Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch...

81
Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017 1

Transcript of Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch...

Page 1: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modulhandbuch 

Masterstudiengang 

Maschinenbau mit angewandter Informatik 

Stand: 22.11.2017 

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

1

Page 2: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Inhaltsverzeichnis 

Studienverlaufsplan  S. 3

Pflichtmodule  S. 4

Fachspezifische Wahlpflichtmodule  S. 21

Die aktuellen Modulbeschreibungen der fachspezifischen Wahlpflichtmodule aus dem 

Fachbereich Informatik (Nummer beginnt mit INF‐) entnehmen Sie bitte dem 

Modulhandbuch des Fachbereichs Informatik: 

http://www.informatik.uni‐kl.de/studium/lehrveranstaltungen/modulhb 

Aufgrund des großen Umfangs befindet sich die Übersicht über die allgemeinen 

Wahlmodule und die jeweilige Modulbeschreibung in einer separaten Datei.  

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

2

Page 3: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Studienverlaufsplan: Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter InformatikSommer-/Wintersemester (SS/WS)15.11.2017

1 2 3SS WS SS

24 18,1%MV-VPE-116-M-4 3 3 2,6%INF-60-02-M-4 Grundlagen der Robotik 4 4 3,4%MV-SAM-M123-M-4 Algorithmen und Programmieren 6 6 5,2%INF-30-01-M-3 Grundlagen des Software Engineering 8 8 6,9%MV-MEC-M125-M-4 Labor Mechatronik 3 3 0,0%

17 14,7%8 9 17

6 5,2%6 6

MV-MV-215-M-4 Projektarbeit 12 12 10,3%

MV-MV-M126-M-4 Exkursion (2 Tage) 1 1 0,0%

MV-MV-216-M-4 30 51,7%300

30 30 30 90 100,0%Anzahl der Prüfungen im Pflichtbereich ca. 7 5

3060

Kolloquium

Virtuelle Produktentwicklung II

Wahlpflichtmodule Maschinenbau mit angewandter Informatik

MasterarbeitAbschlussarbeit

30

WahlpflichtmoduleWahlpflichtmodule Master MV allgemeinWahlpflichtmodule

Gesamtsumme LP bzw. Gewichtung

Summe der LP pro Studienjahr

Gesamt

LPStellenwert in Gesamtnote

Pflichtmodule

Studienstart:Stand:

Kennung ModulSemester

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

3

Page 4: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Virtuelle Produktentwicklung II

Basisdaten

Modulkennung MV-VPE-116-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Virtuelle Produktentwicklung II

Titel (Englisch)

Virtual Product Engineering II

Studiensemester

Turnus SS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 3

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit 28

Selbststudium 62

Gesamtaufwand 90

Modalitäten

Sprache Deutsch

Lehrformen SWS: 2 V

Medienformen Präsentationsfolien, Demo am System, Planspiel

Prüfungsformen schriftliche Prüfung (90 Min.) am Ende eines jeden Semesters möglich

Inhalt

Deutsch Englisch

Eine Einführung in die mechatronische Produktentwicklung sowie ein Überblick über die Rechnerunterstützung bei der Mechanik-Konstruktion werden zu Beginn gegeben. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen dann die weiteren Ingenieurs-Disziplinen, die bei der mechatronischen Produktentwicklung zusammenwirken. Im Einzelnen werden die folgenden Themengebiete behandelt:

- Die technische Organisation eines Produktentwicklungsprozesses

- Product Data Management (PDM) und Product Lifecycle Management (PLM)

- Schnittstellen und Datenaustauschformate

- Produktionsplanung und -steuerung

- Humanfaktoren in der Produktentwicklung

- Nachhaltige Produktentwicklung

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

4

Page 5: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Kompetenzziele

Zu vermittelnde Kompetenzen

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

Angestrebte Lernergebnisse:

Die Studierende sind in der Lage

- Methoden, IT-Werkzeuge und Prozessabläufe, die zum Themenbereich der rechnergestützten Entwicklung technischer Produkte gehören zu nennen, charakterisieren und gegenüberzustellen.

- IT-Lösungen und Methoden im Kontext der Virtuelle Produktentwicklung als wesentliches Hilfsmittel für die jeweiligen Ingenieurstätigkeiten zu empfehlen

- einen Ausblick über aktuelle Forschungen im Themengebiet der virtuellen Produktentwicklung wiederzugeben.

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Bestandene Modulprüfung

Vorkenntnisse

Empfohlene Voraussetzungen: Virtuelle Produktentwicklung 1; Labor 3D-CAD

Literatur

- Eigner, M., Roubanov, D., Zafirov, Radoslav., Modellbasierte virtuelle Produktentwicklung, Springer, Berlin/Heidelberg: 2014

- Eigner, M., Stelzer, R., Produktdatenmanagement Systeme, Springer, Berlin: September 2008

- Ehrenspiel, K., Integrierte Produktentwicklung, Carl Hanser, München/Wien: 2007

- Arnold, V., u.a., Product Lifecycle Management beherrschen, Springer, Berlin: 2005

- Kohlhoff, S., Produktentwicklung mit SAP in der Automobilindustrie, Galileo Press, Bonn: 2005

- Anderl, R., Trippner, D., STEP – Standard for the Exchange of Product Model Data, B. G. Teubner, Stuttgart: 2000

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

5

Page 6: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Grundlagen der Robotik

Basisdaten

Modulkennung INF-60-02-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Grundlagen der Robotik Titel (Englisch)

Studiensemester

Turnus WS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 4

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit 45

Selbststudium 75

Gesamtaufwand 120

Modalitäten

Sprache Deutsch

Lehrformen SWS: 2 V, 1 Ü

Medienformen Folien/Beamer/etc.; Folien zum Download (als PDF)

Prüfungsformen siehe importierte Prüfungsordnung

Inhalt

Deutsch Englisch

Modellierung von Robotersystemen (Kinematik und

Dynamik)

Bahnplanung

Steuerungsarchitekturen für Robotersysteme

Planung

Grundlagen der Roboterprogrammierung

Kompetenzziele

Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Robotik. Folgende Lernziele werden verfolgt:

Formale Beschreibung von Robotersystemen

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

6

Page 7: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Anwendung von Methoden zur Bahnsteuerung und Bahnplanung

Konzept zum Aufbau komplexer Steuerungsarchitekturen

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Zulassungsvoraussetzungen:

Lösung von Übungsaufgaben

Vorkenntnisse

Rechnersysteme

Literatur

Wolfgang Weber (2002). Industrieroboter. Fachbuchverlag Leipzig im Carl-Hanser-Verlag.

Siegert, H.-J. and Bocionek, S. (1996). Robotik: Programmierung intelligenter Roboter. Springer

Verlag.

Husty, M., Karger, A., Sachs, H., and Steinhilper, W. (1997). Kinematik and Robotik. Springer Verlag.

John J. Craig (2005). Introduction to Robotics — Mechanics and Control, Pearson Education

International

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr. rer. nat. Karsten Berns

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

7

Page 8: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Algorithmen und Programmieren

Veranstaltungen

Algorithmen und Programmieren (Vorlesung/Übung)

Basisdaten

Modulkennung MV-SAM-M123-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Algorithmen und Programmieren Titel (Englisch)

Studiensemester

Turnus WS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 6

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit 56

Selbststudium 124

Gesamtaufwand 180

Modalitäten

Sprache Deutsch (bei Bedarf Englisch)

Lehrformen SWS: 2 V, 2 Ü

Medienformen Beamer, Tafel, Overhead

Prüfungsformen schriftliche Prüfung (180 min.) am Ende eines jeden Semesters möglich

Inhalt

Deutsch Englisch

Einführung in die numerische und angewandte Mathematik mit in C programmierten Beispielen aus den

Ingenieurbereichen Mechanik, Fluidtechnik, Chemie, Thermodynamik und Wärmeübertragung.

Verfahren der numerischen Integration,

Fourier Analyse,

Signalanalyse und Approximation.

Lösen von Gleichungen mit den Verfahren nach Gauss-, Thomas und Gauss-Seidel.

Iterative Lösungs-algorithmen wie CGS, BiCGS und BiCGSTAB.

Kurvenanpassung über Least-Squares und Splines.

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

8

Page 9: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Finite Differenzen,

Randwertprobleme,

Prädiktor-Korrektor- und Runge-Kutta-Verfahren.

Einführung in die Finite Elemente, Galerkin Methode und Finite Volumenmethode

Kompetenzziele

Kompetenzen:

Methodenkompetenz

Fachkompetenz

Angestrebte Lernergebnisse:

Die Studierenden sind in der Lage,

- numerische Lösungsverfahren für Ingenieurprobleme auszuwählen

- Algorithmen für Berechnungsprobleme zu entwickeln

- Algorithmen programmtechnisch umzusetzen,

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

bestandene Modulprüfung

Vorkenntnisse

keine

Literatur

Wird im Rahmen der Veranstaltung bekannt gegeben.

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr.-Ing. Martin Böhle

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

9

Page 10: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Grundlagen des Software Engineering

Basisdaten

Modulkennung INF-30-01-M-3

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Grundlagen des Software Engineering

Titel (Englisch)

Foundations of Software Engineering

Studiensemester

Turnus WS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 8

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit

Selbststudium

Gesamtaufwand

Modalitäten

Sprache Englisch

Lehrformen SWS: 4 V, 2 Ü

Medienformen

Prüfungsformen siehe importierte Prüfungsordnung

Inhalt

Deutsch Englisch

Grundbegriffe des Software Engineering

Existierende "Gesetze" (empirisch belegt)

Grundlagen (Spezifikation, Architektur, Verifikation, Testen, Prozessmodellierung, Messen,

Experimentieren)

Ingenieurmässige Entwicklung von Komponenten (Spezifikation: z.B.: Funktionaler Art, Programmier

Pattern; Inspektion/Verifikation, Testen)

Ingenieurmässige Entwicklung grosser Systeme (Systemspezifikation: z.B.: UML, Architektur-stile,

Entwurfsmuster, Frameworks, Integrations-/Systemtesten)

Anforderungsentwicklung (kundenseitige Anforderungsspezifikation: z.B.: 4-Variablen-modell von

Parnas, Akzeptanztesten, perspektiven-basierte Inspektionen)

Grundzüge des Projektmanagements (Projektplanerstellung, Vorhersage von Aufwand und Zeit,

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

10

Page 11: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Risikobetrachtung, Projektüberwachung, Umplanung)

Softwareevolution (Wartung und Weiterentwicklung, Versionsmanagement)

Hot Topics (z.Zt: Agile Entwicklungsmethoden,Open Source Entwicklung)

Kompetenzziele

- Kenntnisse von Techniken, Methoden und Werkzeugen für verschiedene Entwicklungsparadigmen. - Fähigkeit, Software unter Berücksichtigung von Qualitätsgarantien und mit automatischen Werkzeugen zu entwickeln.

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Vorkenntnisse

Software-Entwicklung 1, 2

Literatur

Sommerville: Software Engineering, Pearson Studium, 2001

H. Balzert: Lehrbuch der Software-Technik 1/2. Spektrum Akademischer Verlag, 2000

P. Jalote: An Integrated Approach to Software Engineering, Second Edition, Springer-Verlag, 1997

P. Jalote: A Concise Introduction to Software Engineering, Springer London, 2010.

W. Zuser, T. Grechenig, M. Köhle: Software Engineering mit UML und dem Unified Process, Pearson Studium,

2004.

M. Jeckle, C. Rupp, J. Hahn, B. Zengler, S. Queins: UML 2 Glasklar; Carl Hanser Verlag; 2003.

Peter Liggesmeyer: Software-Qualität; Spektrum Akademischer Verlag, 2002

weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Rombach

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

11

Page 12: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Labor Mechatronik

Veranstaltungen

Labor Mechatronik

Basisdaten

Modulkennung MV-MEC-M125-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Labor Mechatronik Titel (Englisch) Laboratory Mechatronics

Studiensemester

Turnus WS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 3

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit 56

Selbststudium 34

Gesamtaufwand 90

Modalitäten

Sprache Deutsch / Englisch

Lehrformen SWS: 4 L

Medienformen Vor- und Nachbesprechungen Laborarbeiten unter Anleitung Mobiler Roboter

Prüfungsformen Labor

Inhalt

Deutsch Englisch

Die Studierenden sollen Ihre gewonnenen Kentnisse in der Vorlesung “Mechatronik” und

ggf. “Ereignisdiskrete und hybride dynamische Systeme” sowie “Eingebettete und vernetzte

Regelungssysteme” praktisch umsetzen. Hierzu werden zunächst konkrete Aufgabenstellungen

im Kontext von folgenden Projekten festgelegt:

- Fahrzeugtechnik und Fahrdynamik:

–- Skaliertes Experimentierfahrzeug SEF1 (TU Kaiserslautern) und Elektro-Buggy

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

12

Page 13: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

(RWTH Aachen)

–- Entwicklung eines kabellosen Elektrofahrzeugs (Drive-by-Wireless auf Basis von

ZigBee)

–- Kooperierend interagierende Fahrzeuge (auf Basis von IEEE 802.11p)

- Kooperative Robotik und Mensch-Maschine Interaktion:

–- Kooperierende Roboter (z.B. Zweiarm Roboter vom ABB oder vom Baxter)

–- Programmierung von den Humanoiden Nao (Aldebaran) sowie deren Interaktion

- Fliegender Drohnenschwarm GRASP (University Pensilvania)

Hauptziel liegt hierbei in der Entwicklung von neuen Funktionen und Konzepten auf Basis

dieser technologischen Lösungen. Zudem sollen Studierende neue Lösungen und Anwendungen

in verschiedenen Aufgabenstellungen in der Automatisierungstechnik, mobilen Robotik

und Fahrzeugtechnik konzipieren. Z.B. die Experimentierfahrzeuge SEF1 und evtl.

Buggy könnten mit zusätzlichen Funktionen wie Torque-Vectoring oder Einzelradlenkung

ausgestattet werden. Im Falle des fliegenden Drohnenschwarms, kann eine Vielfalt von anspruchsvollen

konkreten Aufgabenstellungen definiert werden bzgl. Formation-Control. In

diesem Kontext können praktisch unendlich viele praktische Teilprojekt-Aufgabenstellungen

in Betracht gezogen werden.

Kompetenzziele

Zu vermittelnde Kompetenzen:

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

Die Studierenden werden befähigt zur:

- praktischen Umsetzung von Methoden, Algorithmen und Konzepten der Mechatronik

- Konzipierung und Umsetzung neuartiger Lösungen und Anwendungen in der Automatisierungstechnik, Robotik und

Fahrzeugtechnik

- Konzipierung und Aufbau eingebetteter sowie drahtloser Systeme und Netzwerke

- Umsetzung von Algorithmen der kollaborativen Robotik

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Nachweis aktiver Teilnahme am Labor

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

13

Page 14: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Vorkenntnisse

Empfohlene Voraussetzungen:

Matlab/Simulink und Grundlagen Mechatronik

Literatur

Angermann, Beuschel, Rau, Wohlfarth: MATLAB - Simulink - Stateflow Grundlagen, Toolboxen, Beispiele; Oldenbourg

Verlag, 2007

Martin Horn; Regelungstechnik: rechnergestützter Entwurf zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Regelkreise; Pearson

Studium 2004

Hertzberg, Lingemann, Nüchter; Mobile Roboter, Eine Einführung aus Sicht der Informatik, Springer Verlag, 2012

Martin Werner: Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB, Springer, 2012

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr.-Ing. Naim Bajcinca

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

14

Page 15: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Projektarbeit

Basisdaten

Modulkennung

Titel (Deutsch) Projektarbeit Titel (Englisch) Project thesis

Studiensemester

Turnus

Dauer

Leistungspunkte (ECTS) 12

Notengewicht

Modul bestätigt nein

Aufwände

Kontaktzeit

Selbststudium

Gesamtaufwand

Modalitäten

Sprache

Lehrformen

Medienformen

Prüfungsformen

Inhalt

Deutsch Englisch

Kompetenzziele

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Vorkenntnisse

Literatur

Sonstige Informationen

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

15

Page 16: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modulbeauftragte

Dr.-Ing. Marcus Ripp

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

16

Page 17: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Exkursion

Basisdaten

Modulkennung MV-MV-M126-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Exkursion Titel (Englisch) Field Trip

Studiensemester

Turnus WS/SS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 1

Notengewicht

Modul bestätigt nein

Aufwände

Kontaktzeit 30

Selbststudium 0

Gesamtaufwand 30

Modalitäten

Sprache deutsch

Lehrformen

Medienformen

Prüfungsformen Studienleistung

Inhalt

Deutsch Englisch

Exkursionen sind von den Lehrstühlen organisierte Betriebsbesichtigungen, die ingeneurwissenschaftliche Produkte und Prozesse in der betrieblichen Realität zeigen

Kompetenzziele

Folgende Kompetenzen sollen vermittelt werden:

- Fachkompetenz

Angestrebte Lernergebnisse:

Die Studierenden sind in der Lage,

- technische Produkte im Betrieb zu identifizieren und diese richtig einzuordnen

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

17

Page 18: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

- betriebliche Abläufe zu verstehen

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Vorkenntnisse

Literatur

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Dr.-Ing. Marcus Ripp

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

18

Page 19: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Abschlussarbeit (Masterarbeit)

Basisdaten

Modulkennung MV-MV-216-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Abschlussarbeit (Masterarbeit)

Titel (Englisch)

Master's Thesis

Studiensemester 3

Turnus WS/SS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 30

Notengewicht

Modul bestätigt nein

Aufwände

Kontaktzeit

Selbststudium

Gesamtaufwand 900

Modalitäten

Sprache deutsch/englisch

Lehrformen

Medienformen

Prüfungsformen Bewertung der Arbeit (80%) und Kolloquium (20%)

Inhalt

Deutsch Englisch

Experimentelle, konstruktive oder theoretische Forschungsarbeit im Themengebiet eines Lehrstuhls des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik#. Der individuelle Inhalt wird gemeinsam mit dem Betreuer festgelegt, im Allgemeinen sind folgende Punkte enthalten: - Einarbeiten in die Thematik und den aktuellen Stand der Technik - Planung der Themenbearbeitung - Entwicklung eines Problemlösungsansatzes - Dokumentation der Problemlösung - Abschließende Präsentation der Arbeit

Kompetenzziele

Vermittelte Kompetenzen:

- Fachkompetenz

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

19

Page 20: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

- Methodenkompetenz

- Selbstkompetenz

Angestrebte Lernergebnisse:

Die Studierenden sind in der Lage - ein in sich abgeschlossenes Thema innerhalb der gegebenen Frist mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und die imi Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anzuwenden. - ihre Aufgabe eigenverantwortlich zu planen und durchzuführen. - den Stand der Technik in ihrem Themengebiet zu recherchieren und wiederzugeben - Zusammenhänge zwischen ihrem Thema und weiteren Fachgebieten herzustellen. - die Problemstellung zu analysieren, darauf aufbauend die richtigen Lösungsmöglichkeiten auszuwählen und eine Lösung zu entwickeln. - alle Arbeitsschritte und insbesondere die Lösung angemessen zu dokumentieren. - die gefundene Lösung zu bewerten, in einem Kolloquium zu präsentieren und argumentativ zu verteidigen.

- ihre Ergebnisse kritisch zu reflektieren und Verbesserungsmöglichkeiten für die Zukunft zu ermitteln

Voraussetzungen

min. 30 CP im Studiengang erbracht

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Vorkenntnisse

Literatur

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Dr.-Ing. Marcus Ripp

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

20

Page 21: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Nr Name dt. CP SemMV‐MTS‐88‐M‐4 Angewandte Regelungstechnik 5 WSMV‐PAK‐27‐M‐4 Automatisierungstechnik I 3 SSMV‐PAK‐242‐M‐44 Automatisierungstechnik II 3 WSINF‐64‐52‐V‐6 Automotive Software Engineering 4 SSINF‐61‐33‐V‐6 Autonome mobile Roboter  8 SSINF‐61‐53‐V‐7 Biologisch motivierte Roboter 6 WSINF‐80‐04‐V‐2 Computergrafik 5 SSMV‐FBK‐201‐M‐4 Digitale Werkzeuge der Produktionsgestaltung I 3 WSMV‐FBK‐M147‐M‐4 Digitale Werkzeuge der Produktionsgestaltung I/II 6 WS+SSMV‐FBK‐202‐M‐4 Digitale Werkzeuge der Produktionsgestaltung II 3 SSMV‐VPE‐M151‐M‐4 Entwicklungsmanagement 3 WSMV‐PAK‐115‐M‐4 Förder‐ und Lagertechnik 3 WSMV‐PAK‐165‐M‐7 Gestaltung von Mensch‐Maschine‐Systemen 4 WSInf‐60‐03‐V‐3 Grundlagen eingebetteter Systeme 8 SSMV‐PAK‐M153‐M‐4 Handhabungstechnik und Industrieroboter 3 SSMV‐MEC‐M169‐M‐4 Hybride und ereignisdiskrete dynamische Systeme 5 WSMV‐PAK‐241‐M‐4 Industrielle Steuerungstechnik 3 SSMV‐PAK‐243‐M‐4 Internationales Praxisseminar zur Projektierung von Produktionsanlagen 4 SSMV‐ASM‐M192‐M‐7 Konstruktionsanalyse und Modellierung 5 WSMV‐KIMA‐102‐M‐4 Konstruktionslehre II 4 SSMV‐VPE‐119‐M‐4 Labor 3D‐CAD 3 WS/SSMV‐PAK‐244‐M‐4 Labor Automatisierungs‐ und Steuerungstechnik 3 WS/SSMV‐VPE‐M168‐M‐4 Labor Computer Aided Styling 3 WSMV‐VPE‐M167‐M‐4 Labor Crowd Engineering 3 WSMV‐MEC‐229‐M‐4 Mechatronik 5 SSMV‐TM‐143‐M‐4 Nichtlineare Finite Elemente 6 WSMV‐TM‐M135‐M‐7 Optimierung für Ingenieure 3 SSMV‐VPE‐301‐M‐4 Product Lifecycle Management 4 SSINF‐31‐52‐V‐7 Product Line Engineering 4 WSMV‐MEC‐M155‐M‐7 Regelungstheorie 5 SSINF‐31‐55‐V‐6 Requirements Engineering 4 WSINF‐33‐31‐V‐6 Sicherheit und Zuverlässigkeit eingebetteter Systeme 4 WSMV‐VPE‐M166‐M‐4 Smart Systems Engineering 3 WS

Wahlpflichtliste Master Maschinenbau mit angewandter Informatik (Stand 25.10.2017)

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

21

Page 22: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Angewandte Regelungstechnik

Veranstaltungen

Angewandte Regelungstechnik (Vorlesung/Übung)

Basisdaten

Modulkennung MV-MTS-88-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Angewandte Regelungstechnik

Titel (Englisch)

Applied Control Theory

Studiensemester

Turnus WS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 5

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit 56

Selbststudium 94

Gesamtaufwand 150

Modalitäten

Sprache Deutsch

Lehrformen SWS: 2V, 2Ü

Medienformen Powerpoint, Matlab

Prüfungsformen Mündliche Prüfung (15- 30 min.) am Ende eines jeden Semesters möglich

Inhalt

Deutsch Englisch

• Beschreibung und Verhalten von Mehrgrößensystemen • Stabilität, Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit • Strukturen und Eigenschaften von Mehrgrößenregelkreisen • Reglerentwurf durch Polzuweisung, Optimale Regelung, Beobachterentwurf • Kalman Filter

• Description and behaviour of a multivariable system • Stability, controllability and state observer • Structure and properties of multivariable systems • Control design with pole assignment, optimal control, design of observer • Kalman filter

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

22

Page 23: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Kompetenzziele

1. Vorlesung:

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

2. Übung:

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

1. Vorlesung:

Die Studierenden sind in der Lage,

- Die Eigenschaften von Mehrgrößensystemen zu definieren.

- Die Analyse von linearen Mehrgrößensystemen durchzuführen.

- Eine Beobachter- und Regler-Synthese für Mehrgrößensysteme durchzuführen.

- Einen linearen Kalman-Filter zu entwerfen.

2. Übung:

Die Studierenden sind in der Lage,

- Ein Mehrgrößensystem zu analysieren und simulieren.

- Eine linear quadratische Regelung zu entwerfen.

- Eine optimale Regelung zu entwerfen.

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Bestandene Modulprüfung

Vorkenntnisse

Empfohlene Voraussetzungen:

Mess- und Regelungstechnik , 86-650

Literatur

Jan Lunze: „Regelungstechnik 2: Mehrgrößensysteme, Digitale Regelung“

Sonstige Informationen

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

23

Page 24: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Bitte beachten Sie die Aushänge am schwarzen Brett des Lehrstuhls (Geb. 42, Raum 263).

Modulbeauftragte

Prof. Dr.-Ing. Jörg Seewig

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

24

Page 25: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Automatisierungstechnik I

Basisdaten

Modulkennung MV-PAK-27-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Automatisierungstechnik I

Titel (Englisch)

Computer Aided Production Engineering I

Studiensemester

Turnus SS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 3

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit 42

Selbststudium 48

Gesamtaufwand 90

Modalitäten

Sprache Deutsch

Lehrformen SWS: 2 V, 1 Ü

Medienformen PowerPoint-Präsentationen, Papier (Skript, Übungsunterlagen); Materialversand und Benachrichtigungen per E-Mail

Prüfungsformen Schriftliche Prüfung (90 min.) am Ende eines jeden Semesters möglich

Inhalt

Deutsch Englisch

Systembegriff

Systembeschreibungstechniken, Vorgehensmodelle, strukturierte & objektorientierte Methoden,

Modellierungssprachen (UML & useML)

Einblick in moderne Methoden: Digitale Fabrik, Metamodellierung, Useware-Entwicklungsprozess

Problemlösungszyklus: Situationsanalyse, Zielformulierung, Synthese/Analyse, Bewertung/Entscheidung

Projektmanagement & Kreativitätstechniken

Kompetenzziele

1. Vorlesung:

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

25

Page 26: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

2. Übung:

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

- Sozialkompetenz

1. Vorlesung:

Die Studierenden sind in der Lage

- fachspezifisches Wissen zur Anwendung von Methoden im Problemlösungszyklus wiederzugeben

- Realitätsnahe Problemstellungen zu erkennen und zur Lösung in Teilphasen zu gliedern

- Lösungsansätze methodisch zu entwickeln

- Methodische Vorgehensweisen im Problemlebenszyklus zu begründen und zu kombinieren

- Lösungsansätze relevanter UseCases zu bewerten

2. Übung:

Die Studierenden sind in der Lage

- Methodisches Wissen zum Systementwurf und zur Systemmodellierung wiederzugeben

- Methodische Werkzeuge und Herangehensweisen aufzuzeigen und zu vergleichen

- Methoden zur Systemmodellierung und Lösung von Problemen auszuwählen

- Praxisrelevante Problemstellungen analysieren und mit Methoden in Bezug zu setzen

- Herangehensweisen im Problemlebenszyklus zu kombinieren

- In Gruppendiskussionen mit Kommilitonen Lösungsvorschläge zu verteidigen und zu bewerten

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Bestandene Modulprüfung

Vorkenntnisse

keine

Literatur

Systemtechnik allgemein

Haberfellner et. al.: Systems Engineering, 10. Auflage,

Zürich: Verlag Industrielle Organisation, 1999

Bruns: Systemtechnik, Berlin: Springer-Verlag, 1991

VanGundy: Techniques of Structured Problem Solving, 2nd Edition, 1988

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

26

Page 27: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modellierung & Software Engineering

Balzert: Lehrbuch der Software-Technik, Band 1+2,

Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1998

Partsch: Requirements Engineering, Berlin: Springer-Verlag, 1998

Kreativitätstechniken

Schlicksupp: Innovation, Kreativität und Ideenfindung, 4. Auflage, Würzburg: Vogel-Verlag, 1992

Malorny: Die sieben Kreativitätstechniken K7, München: Hanser-Verlag, 1997

Foster: Einfälle für alle Fälle, Wien: Ueberreuter-Verlag, 1998

Heers: Just use IT – Innovatives User Interface Design durch effektive Kreativitätstechniken, Göttingen: Cuvillier

Verlag, 2006

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr. Martin Ruskowski

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

27

Page 28: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Automatisierungstechnik II

Veranstaltungen

Automatisierungstechnik II (Rechneranwendung in der Produktionstechnik) (Vorlesung/Übung)

Basisdaten

Modulkennung MV-PAK-242-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Automatisierungstechnik II

Titel (Englisch)

Computer Aided Production Engineering II

Studiensemester

Turnus WS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 3

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit 42

Selbststudium 48

Gesamtaufwand 90

Modalitäten

Sprache Deutsch

Lehrformen SWS: 2 V, 1 Ü

Medienformen PowerPoint-Präsentationen, Papier (Skript, Übungsunterlagen), Rechnerübungen

Prüfungsformen Mündliche Prüfung (20-30 min.) am Ende eines jeden Semesters möglich

Inhalt

Deutsch Englisch

Entwicklung des Mikroprozessors und PCs

Industrielle Steuerungen

Betriebssysteme

Datenübertragung und

Netzwerktechnologien

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

28

Page 29: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Digitale Fabrik

Unternehmensnetzwerke

EDV-Einsatz in der Produktion

Kompetenzziele

1. Vorlesung

Fachkompetenz:

2. Übung:

Fachkompetenz

Methodenkompetenz

Die Studierenden sind in der Lage,

- Grundlagen zu Architekturen und Anwendungen von IT-Systemen in der Produktion zu erklären

- Die Entwicklungsschritte der Computernutung in der Produktionsumgebung zu nennen

- Einsatzmöglichkeiten und Potentiale der digitalen Fabik zu benennen.

- Anforderungen an Software im industriellen Umfeld zu erklären

- Anforderungen an Steuerungs- und Echtzeitsoftware zu erklären

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Bestandene Modulprüfung

Vorkenntnisse

Empfohlene Vorkenntnisse: Automatisierungstechnik I

Literatur

Weck, M.: Werkzeugmaschinen Band 4: Automatisierung von Maschinen und Anlagen, Springer-Verlag, Berlin,

2006

Vetter, M.: Strategie der Anwendungssoftware Entwicklung, Teubner Verlag, 1997

Denert, E.: Software Engineering, Springer-Verlag, Berlin, 1991

Sloman M; Kramer J.: Verteilte Systeme und Rechnernetze, Hanser Fachbuchverlag, 1988

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

29

Page 30: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Kerner H.; Bruckner G.: Rechnernetzwerke. Systeme, Protokolle und das ISO-Architekturmodell, Springer-Verlag,

Berlin, 1986

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr. Martin Ruskowski

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

30

Page 31: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Digitale Werkzeuge der Produktionsgestaltung I

Veranstaltungen

Digitale Werkzeuge der Produktionsgestaltung I (Vorlesung)

Basisdaten

Modulkennung MV-FBK-201-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Digitale Werkzeuge der Produktionsgestaltung I

Titel (Englisch)

Digital tools for Factory Planing I

Studiensemester

Turnus WS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 3

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit 28

Selbststudium 62

Gesamtaufwand 90

Modalitäten

Sprache Deutsch

Lehrformen SWS: 2V

Medienformen Beamer, Folien, Tafel, Rechenlabor und Digitale Werkzeuge für Übungen, Aufgabensammlung im OLAT verfügbar

Prüfungsformen Schriftliche (90-120 min.) und/oder Mündliche (30 - 45 min.) Prüfung am Ende eines jeden Semesters möglich

Inhalt

Deutsch Englisch

Theoretische Grundlagen zum Thema Fabrikplanung, Produktionsgestaltung und Digitalen

Werkzeugen

Praktische Übung zum Thema Produktionsoptimierung

Rechnerübung Layoutplanung

Rechnerübung Materialflusssimulation

Übung Virtuelle Realität

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

31

Page 32: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Kompetenzziele

1. Vorlesung: · Fachkompetenz

· Methodenkompetenz

2. Übung · Fachkompetenz · Methodenkompetenz

1. Vorlesung: Die Studierenden sind in der Lage,

Grundkenntnisse zur Planung von Produktions- und Montagebereichen

wiederzugeben.

Arbeitsstrukturierung und Logistikplanung aufzuzählen.

2. Übung Die Studierenden sind in der Lage,

Arbeitsstrukturierung und Logistikplanung abzuleiten.

Selbständig Produktionsbereiche zu planen

Fabrikkonzepte zu bewerten.

Voraussetzungen

Die Teilnahme an der veranstaltungen ist verpflichtend und dient als Zulassung zur Prüfung

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Bestandene Modulprüfung

Vorkenntnisse

keine

Literatur

Eversheim, Schuh: Gestaltung von Produktionssystemen, Springer VDI Verlag, 1999

Grundig, C.-G.: Fabrikplanung - Planungssystematik - Methoden - Anwendungen. 2.Aufl. München, 2006

Westkämper, E.: Einführung in die Organisation in der Produktion. Berlin, Heidelberg Springer-Verlag,2006

Kühn,W.: Digitale Fabrik: Fabriksimulation für Simulationsplaner, 2006

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr.-Ing. Jan Aurich

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

32

Page 33: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Digitale Werkzeuge der Produktionsgestaltung I/II

Veranstaltungen

Digitale Werkzeuge der Produktionsgestaltung I (Vorlesung)

Basisdaten

Modulkennung MV-FBK-M147-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Digitale Werkzeuge der Produktionsgestaltung I/II

Titel (Englisch)

Studiensemester

Turnus WS+SS

Dauer 2

Leistungspunkte (ECTS) 6

Notengewicht

Modul bestätigt nein

Aufwände

Kontaktzeit 56

Selbststudium 124

Gesamtaufwand 180

Modalitäten

Sprache deutsch/englisch

Lehrformen SWS: 2V+ 2V, 1Ü

Medienformen Beamer, Folien, Tafel, Rechenlabor und Digitale Werkzeuge für Übungen, Aufgabensammlung im OLAT verfügbar, Internet-Tool zur virtuellen Fabrikplanung, Internet-Kommunikationssoftware, Folien, Beamer, Rechenlabor, Lernplattform OLAT

Prüfungsformen Schriftliche (150-180 min.) und/oder Mündliche (45-60 Min.) Prüfung am Ende eines jeden Semesters möglich

Inhalt

Deutsch Englisch

DWPG I

- Theoretische Grundlagen zum Thema Fabrikplanung, Produktionsgestaltung und Digitalen Werkzeugen

- Praktische Übung zum Thema Produktionsoptimierung

- Rechnerübung Layoutplanung

- Rechnerübung Materialflusssimulation

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

33

Page 34: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

- Übung Virtuelle Realität

DWPG II

- Blockveranstaltung 1 Woche + Einführungsveranstaltung

- Internationales Planspiel zur Produktionsgestaltung

- Anwendung von Tools des Collaborative Engineering

Kompetenzziele

DWPG I

1. Vorlesung:

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

2. Übung

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

1. Vorlesung:

Die Studierenden sind in der Lage,

- Grundkenntnisse zur Planung von Produktions- und Montagebereichen wiederzugeben.

- Arbeitsstrukturierung und Logistikplanung aufzuzählen.

2. Übung

Die Studierenden sind in der Lage,

- Arbeitsstrukturierung und Logistikplanung abzuleiten.

- Selbständig Produktionsbereiche zu planen

- Fabrikkonzepte zu bewerten.

DWPG II

1. Vorlesung:

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

2. Übung

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

- Soziale Kompetenz

1. Vorlesung:

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

34

Page 35: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Die Studierenden sind in der Lage,

- Digitale Werkzeuge der Produktionsgestaltung zuzuordnen.

- Verschieden Produktionsbereiche gegenüberzustellen.

2. Übung:

Die Studierenden sind in der Lage,

- Digitale Werkzeuge der Produktionsgestaltung anzuwenden.

- selbstständig Produktionsbereiche zu planen.

- in einem internationalen Team Probleme zu diskutieren und zu bewerten.

- gemeinsam Lösungskonzepte zu erarbeiten und zu präsentieren.

Voraussetzungen

Die Teilnahme an der veranstaltungen ist verpflichtend und dient als Zulassung zur Prüfung

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Bestandene Modulprüfung

Vorkenntnisse

keine

Literatur

- Eversheim, Schuh: Gestaltung von Produktionssystemen, Springer VDI Verlag, 1999

- Grundig, C.-G.: Fabrikplanung - Planungssystematik - Methoden - Anwendungen. 2.Aufl. München, 2006

- Westkämper, E.: Einführung in die Organisation in der Produktion. Berlin, Heidelberg Springer-Verlag,2006

- Kühn,W.: Digitale Fabrik: Fabriksimulation für Simulationsplaner, 2006

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr.-Ing. Jan Aurich

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

35

Page 36: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Entwicklungsmanagement

Veranstaltungen

Entwicklungsmanagement (Vorlesung)

Basisdaten

Modulkennung MV-VPE-M151-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Entwicklungsmanagement Titel (Englisch)

Engineering Management

Studiensemester

Turnus WS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 3

Notengewicht

Modul bestätigt nein

Aufwände

Kontaktzeit 28

Selbststudium 62

Gesamtaufwand 90

Modalitäten

Sprache deutsch

Lehrformen SWS: 2V

Medienformen Powerpoint-Präsentation

Prüfungsformen schriftliche (90 min.) oder mündliche (15 - 30 Minuten) Prüfung am Ende eines jeden Semesters möglich

Inhalt

Deutsch Englisch

- Grundbegriffe zur Strategie, Organisation und Prozessen in der Produktentwicklung

- Überblick über Aufbau und Ablauf der Leistungserstellung im Produktentstehungsprozess (z.B. Engineer to Order, Assemble to Order, Manufacture to Order)

- Entwicklungs- und Lieferantennetzwerk

- Produktorientierte vs. Komponentenorientierte Strukturen (Entwicklungsstücklisten)

- Prozess- und Methodenmanagement im Entwicklungsmanagement (z.B. Prozess- und Methodenbibliotheken)

- Informationstechnologie zur Unterstützung der Entwicklungsarbeit (z.B. CAD, PLM, ERP)

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

36

Page 37: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Kompetenzziele

Kompetenzen:

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

Die Studierenden sind in der Lage

- die Systematik zur Planung und Durchführung von komplexen Entwicklungsprojekten zu erklären - Ansätze und Strukturen von Entwicklungsabteilungen zu erklären - Geschäfts- Produktions- und Technologiestrategien zu definieren - Grundsätze der Unternehmensführung zu nennen

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Bestandene Modulprüfung

Vorkenntnisse

keine

Literatur

Wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

37

Page 38: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Förder- und Lagertechnik

Veranstaltungen

Förder- und Lagertechnik (Vorlesung/Übung)

Basisdaten

Modulkennung MV-PAK-115-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Förder- und Lagertechnik

Titel (Englisch)

Transport and Warehousing Technology

Studiensemester

Turnus WS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 3

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit 28

Selbststudium 62

Gesamtaufwand 90

Modalitäten

Sprache Deutsch

Lehrformen SWS: 2V

Medienformen PPT-Folien

Prüfungsformen Schriftliche (90 Min.) Prüfung am Semesterende

Inhalt

Deutsch Englisch

Einführung in die Thematik: Spannbreite, Abgrenzung

Allgemeine Grundlagen: Förderhilfsmittel, Codierung und Identifikation

Antriebstechnik Stetigförderer: Einteilung, mechanische Förderer mit Zugmittel, mechanische Förderer

ohne Zugmittel, pneumatische Förderer

Unstetigförderer: Einteilung, flurgebundene Unstetigförderer, flurfreie Unstetigförderer, FTS

Lagertechnik: Einteilung der Lagersysteme, Bodenlager, Regallager

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

38

Page 39: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Lagertechnik: Kommissionierung, Beispiele von Lager- und Transportsystemen

Sicherheitstechnik: Lichtschranken und -vorhänge, Trittmatten, Sicherheitszäune und -markierungen

Systemplanung: Planungsursachen und -ziele, Planungsphasen

Materialflussrechnung: Einführung, Beschreibungs- und Bewertungsgrößen, Stromstärke- und

Durchsatzberechnung, Spielzeitberechnung, Grenzleistungsberechnung, Warteschlangen- und

Wartezeitberechnung, Analyse komplexer Materialflusssysteme

Simulation Systemplanung: Beispiel einer Systemplanung

Kompetenzziele

Kompetenzen:

Vorlesung: Fachkompetenz

Übung: Methodenkompetenz

Angestrebte Lernergebnisse:

Die Studierenden sind in der Lage

Grundbegriffe der Förder- und Lagertechnik wiederzugeben

Förderhilfsmittel, Codierungen und Identifikationsmöglichkeiten zu

charakterisieren

Stetig- und Unstetigförderer zu gliedern und zu vergleichen

Unterschiedliche Arten von Lager- und Kommissioniersystemen zu umschreiben

Elemente der Sicherheitstechnik zu nennen

Den Planungsprozess von Logistiksystemen zu beschreiben

Fragestellungen der Materialflussrechnungen zu lösen

Beispiele für die Anwendung von Simulation wiederzugeben

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Bestandene Modulprüfung

Vorkenntnisse

Literatur

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

39

Page 40: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Arnold, D.; Furmans, K.: Materialfluss in Logistiksystemen, Springer-Verlag, 2005

Ten Hompel, M. et al.: Materialflusssysteme: Förder- und Lagertechnik, Springer-Verlag, 2007

Griemert, R.; Römisch, P.: Fördertechnik: Auswahl und Berechnung von Elementen und Baugruppen, Springer

Vieweg, 2015

Sonstige Informationen

In die Vorlesung werden auch einige Übungsveranstaltungen integriert

Modulbeauftragte

Prof. Dr. Martin Ruskowski

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

40

Page 41: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Gestaltung von Mensch-Maschine-Systemen

Veranstaltungen

Gestaltung von Mensch-Maschine-Systemen (Vorlesung)

Basisdaten

Modulkennung MV-PAK-165-M-7

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Gestaltung von Mensch-Maschine-Systemen

Titel (Englisch)

Design of Human-Machine Systems

Studiensemester

Turnus WS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 4

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit 42

Selbststudium 78

Gesamtaufwand 120

Modalitäten

Sprache Deutsch

Lehrformen SWS: 2V, 1Ü

Medienformen PowerPoint-Präsentation

Prüfungsformen Seminarvortrag und Ausarbeitung

Inhalt

Deutsch Englisch

- Einführung in das Usability-Engineering

- Erläuterung der Phasen des Usability-Engineering-Lifecycle (z.B. Analyse, Prototyping, Evaluation,...)

- Interaktions- und Dialogdesign für Mensch-Maschine-Systemen

- Moderne Interaktionstechniken (z.B. Augmented Reality, Gesten-basierte Interaktion,...)

- Evaluation von Mensch-Maschine-Systemen

- Praktisches Semesterprojekte aus den Forschungsschwerpunkten des IFS (zum Beispiel mobile Assistenz,

Augmented Reality,...)

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

41

Page 42: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Kompetenzziele

Vorlesung:

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

Übung:

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

- Sozialkompetenz

Angestrebte Lernergebnisse:

- Die Studierenden sind in der Lage den Stand der Technik im Bereich Useware-Engineering wiedetzugeben.

- Die Studierenden sind in der Lage die Anforderungen an ein Mensch-Maschine-System zu analysieren.

- Die Studierenden sind in der Lage verschiedene Entwürfe zu erstellen und zu bewerten.

- Die Studierenden sind in der Lage Entwürfe zu evaluieren, die Evaluationsergebnisse auszuwerten und

Verbesserungsvorschläge abzuleiten.

- Die Studierenden sind in der Lage ihre Ergebnisse im Plenum zu präsentieren, zu verteidigen und andere Konzepte zu

bewerten.

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Für einen Teilnahmeschein: - regelmäßige Teilnahme an den Veranstaltungen- - aktive Mitarbeit an der Bearbeitung des Semesterprojekts mit Präsentation der Ergebnisse und die Anfertigung des Abschluss-Reports Für benotete Scheine - regelmäßige Teilnahme an den Veranstaltungen- - aktive Mitarbeit an der Bearbeitung des Semesterprojekts mit Präsentation der Ergebnisse und die Anfertigung des Abschluss-Reports - die Note ergibt sich aus der Bewertung der Teilaufgaben des Semesterprojekts sowie der Bewertung des Abschluss-Reports

Vorkenntnisse

keine

Literatur

- Zühlke, D.: Nutzergerechte Entwicklung von Mensch-Maschine-Systemen, 2012

- Nielsen, J,: Usability Engineering, 1994

- Shneiderman, B.: Designing the User Interface: Strategies for Effective Human-Computer Interaction, 2014

Sonstige Informationen

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

42

Page 43: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modulbeauftragte

Prof. Dr. Martin Ruskowski

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

43

Page 44: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Digitale Werkzeuge der Produktionsgestaltung II

Basisdaten

Modulkennung MV-FBK-202-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Digitale Werkzeuge der Produktionsgestaltung II

Titel (Englisch)

Digital tools for Factory Planing II

Studiensemester

Turnus SS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 3

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit 28

Selbststudium 62

Gesamtaufwand 90

Modalitäten

Sprache Englisch

Lehrformen SWS: 1V, 1Ü

Medienformen Internet-Tool zur virtuellen Fabrikplanung, Internet-Kommunikationssoftware, Folien, Beamer, Rechenlabor, Lernplattform OLAT

Prüfungsformen Schriftliche (60-90 min.) und/oder Mündliche (30 - 45 min.) Prüfung am Ende eines jeden Semesters möglich

Inhalt

Deutsch Englisch

Blockveranstaltung 1 Woche +

Einführungsveranstaltung

Internationales Planspiel zur Produktionsgestaltung

Anwendung von Tools des Collaborative Engineering

Kompetenzziele

1. Vorlesung:

· Fachkompetenz

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

44

Page 45: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

· Methodenkompetenz

2. Übung

· Fachkompetenz

· Methodenkompetenz

· Soziale Kompetenz

1. Vorlesung:

Die Studierenden sind in der Lage,

Digitale Werkzeuge der Produktionsgestaltung zuzuordnen.

Verschieden Produktionsbereiche gegenüberzustellen.

2. Übung:

Die Studierenden sind in der Lage,

Digitale Werkzeuge der Produktionsgestaltung anzuwenden.

selbstständig Produktionsbereiche zu planen.

in einem internationalen Team Probleme zu diskutieren und zu

bewerten.

gemeinsam Lösungskonzepte zu erarbeiten und zu präsentieren.

Voraussetzungen

Teilnahme am Planspiel ist verpflichtend

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Bestandene Modulprüfung

Vorkenntnisse

Empfohlene Voraussetzungen:

Digitale Werkzeuge der Produktionsgestaltung I

Literatur

Eversheim, Schuh: Gestaltung von Produktionssystemen, Springer VDI Verlag, 1999

Grundig, C.-G.: Fabrikplanung - Planungssystematik - Methoden - Anwendungen. 2. Aufl. München, 2006

Westkämper, E.: Einführung in die Organisation in der Produktion. Berlin, Heidelberg Springer-Verlag, 2006

Kuhn,W.: Digitale Fabrik: Fabriksimulation für Simulationsplaner, 2006

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

45

Page 46: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr.-Ing. Jan Aurich

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

46

Page 47: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Handhabungstechnik und Industrieroboter

Basisdaten

Modulkennung MV-PAK-M153-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Handhabungstechnik und Industrieroboter

Titel (Englisch)

Industrial Handling and Robots

Studiensemester

Turnus SS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 3

Notengewicht 2

Modul bestätigt nein

Aufwände

Kontaktzeit 28

Selbststudium 62

Gesamtaufwand 90

Modalitäten

Sprache deutsch

Lehrformen SWS: 2V

Medienformen PPT-Folien

Prüfungsformen Schriftliche (90 Min.) Prüfung am Semesterende

Inhalt

Deutsch Englisch

Übersicht über Industrieroboter und ihre Rolle in der Industrie

Bauformen von Industrierobotern

Koordinatensysteme und -transformation: Transformationsmatrizen, Euler-Winkel

Antriebe & Getriebe: Wirkprinzipien, Bauformen

Definitionen und Ausführungen von Greifsystemen

Verfahren zur Bestimmung der Robotergenauigkeit

Aufbau, Aufgaben und Funktionsweise der Steuerung eines Industrieroboters

Messsysteme & Sensorik im Industrieroboter und seiner Umgebung

Programmierungsprachen und -verfahren für Industrieroboter

Sicherheitstechnik zur Gewährleistung der funktionalen Sicherheit im Umgang mit

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

47

Page 48: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Industrierobotern

Anwendungsfelder und Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder

Kompetenzziele

Vorlesung:

- Fachkompetenz

Angestrebte Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage - Grundbegriffe der Handhabungstechnik und zu Industrierobotern wiederzugeben - Bauformen zu erkennen und zu bewerten - Antriebsprinzipien anwendungsgerecht auszuwählen - Mit unterschiedlichen Koordinatensystemen im Roboter umzugehen - Elemente der Sicherheitstechnik zu nennen - Greifsysteme miteinander zu vergleichen und zu bewerten - Die Genauigkeitsparameter eines Industrieroboters zu verstehen - Programmiermethodiken zu verstehen

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

bestandene Modulprüfung

Vorkenntnisse

keine

Literatur

P. J. McKerrow: Introduction to Robotics

H.-J. Warnecke, R. D. Schraft: Industrieroboter - Handbuch für Industrie und Wissenschaft

M. Naval: Roboter-Praxis

J. Bartenschlager, H. Hebel, G. Schmidt: Handhabungstechnik mit Robotertechnik - Funktion, Arbeitsweise,

Programmierung

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr. Martin Ruskowski

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

48

Page 49: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Hybride und ereignisdiskrete dynamische Systeme

Veranstaltungen

Hybride und ereignisdiskrete dynamische Systeme (Vorlesung)

Basisdaten

Modulkennung MV-MEC-M169-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Hybride und ereignisdiskrete dynamische Systeme

Titel (Englisch)

Hybrid and discrete-event dynamical systems

Studiensemester

Turnus WS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 5

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit 42

Selbststudium 108

Gesamtaufwand 150

Modalitäten

Sprache Englisch

Lehrformen SWS: 2V, 1Ü

Medienformen Tafel, Hilfsblätter OLAT

Prüfungsformen Mündliche (30-45 Min.) Prüfung am Ende eines jeden Semesters möglich

Inhalt

Deutsch Englisch

Systeme u. Realisierungen; endliche Systeme, diskrete Automata und Petrinetze; Supervisory control; unendliche Systeme, hybride Automata und Petrinetze; Erreichbarkeit; (Bi-)Simulation, Regelung u. Verifikation; Algebraische und symbolische Ansätze; Spezielle Systemklassen: Zeitautomata, Max-Plus-Systeme, Mixed-Logic-Dynamics; geschaltete Systeme.

Systems a. Realizations; Finite systems, discrete Automata a. Petri-Nets; Supervisory control; In-finite systems, hybrid automata and hybrid Petri nets; Reachability; (Bi-)Simulation, Control a. Verification; Algebraic approaches; Approximation a. symbolical approaches; Special classes: Timed automata, Max-Plus-Systems, Mixed Logics-Dynamics; Switched systems.

Kompetenzziele

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

49

Page 50: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Kompetenzen:

Vorlesung: Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Selbstkompetenz

Übung: Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Soziale Kompetenz, Selbstkompetenz

Angestrebte Lernergebnisse:

- Vorlesung: Hybride Systeme bilden das Grenzgebiet zwischen kontinuierlichen und ereignisdiskreten dynamischen Systemen. Die meisten Prozesse in der Systembiologie, Informations- u. Kommunikationstechnik sowie industriellen Automatisierungstechnik, Verfahrenstechnik, Fertigung, Logistik, usw. weisen eine hybride Natur in diesem Sinne auf. Die Aufgabe der hybriden Regelungstheorie liegt in der Beschreibung komplexer technischer Systeme und Entscheidungsprozesse, welche durch eine Kopplung von zeit- und ereignisgetriebenen Mechanismen bzw. kontinuierlichen und diskreten Zustandsräumen gekennzeichnet sind. Denkbar reich sind entsprechend die resultierenden dynamischen Verhaltensmuster. Die Vorlesung vermittelt grundlegende Konzepte und mathematische Werkzeuge zur Analyse und Synthese von solchen dynamischen Effekten und Systemen, welche auch nach mehr als drei Jahrzehnten Forschung nach wie vor einen Forschungsfokus der Regelungstheorie bilden. - Übung: Die Studierenden sind in der Lage an einfachen Beispielen die Konzepte der Modellierung und Entwurfsmethodik zu verinnerlichen.

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Bestandene Modulprüfung

Vorkenntnisse

Empfohlene Voraussetzungen:

Vorlesungen zur höheren Mathematik

Literatur

1. Lunze, J.: “Ereignisdiskrete Systeme: Modellierung und Analyse dynamischer Systeme mit Automaten, Markovketten und Petrinetzen”. Oldenburg Wissenschaftsverlag, 2006. 2. John E. Hopcroft, Rajeev Motwani, Jeffrey D. Ullman: “Introduction to Automata Theory, Languages, and Computation”. Addison Wesley Pub Co Inc, 2006. 3. Tabuada, P.: “Verification and Control of Hybrid Systems”. Springer, 2009. 4. Cassandras, C.; Lafortune, S.:“Introduction to Discrete Event Systems”. Springer, 2008. 5. Goebel, R.; Sanfelice, R.G.; Teel, A.R.: : “Hybrid Dynamical Systems”. Princeton University Press, 2012. 6. Lunze, J.; Lamnabhi-Lagarrigue, F. (Eds.): “Handbook of Hybrid Systems Control: Theory, Tools, Applications”. 2009.

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr.-Ing. Naim Bajcinca

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

50

Page 51: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Industrielle Steuerungstechnik

Basisdaten

Modulkennung MV-PAK-241-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Industrielle Steuerungstechnik

Titel (Englisch)

Industrial Control Technologies

Studiensemester

Turnus SS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 3

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit 28

Selbststudium 62

Gesamtaufwand 90

Modalitäten

Sprache Deutsch

Lehrformen SWS: 2V

Medienformen Folien/Beamer, Demogeräte, Vorführungen, Folien zum Download und Handouts

Prüfungsformen Mündliche Abschlussprüfung (20-30 min.) am Ende eins jeden Semesters möglich

Inhalt

Deutsch Englisch

Aufbau und Programmierung von SPS-Steuerungen

Aufbau und Programmierung von Industrieroboter-

steuerungen

Aufbau und Programmierung von CNC-Steuerungen

Motion Control Steuerungen

Sicherheitstechnik

Feldbusse und Industrial Ethernet

Kompetenzziele

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

51

Page 52: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Vermittelte Kompetenzen:

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

Angestrebte Lernergebnisse:

Die Studierenden sind in der Lage,

- den Aufbau von SPS-Steuerungen zu erklären

- SPS-Steuerungen zu programmieren

- Grundlagen der Sicherheitstechnik zu nennen

- Anwendungsgebiete für Feldbusse und Industrial Ethernet zu nennen

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Bestandene Modulprüfung

Vorkenntnisse

Empfohlene Voraussetzungen: Werkzeugmaschinen II

Literatur

Wird in Vorlesung angekündigt

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr. Martin Ruskowski

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

52

Page 53: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Internationales Praxisseminar zur Projektierung von Produktionsanlagen

Veranstaltungen

Internationales Praxisseminar zur Projektierung von Produktionsanlagen (Seminar)

Basisdaten

Modulkennung MV-PAK-243-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Internationales Praxisseminar zur Projektierung von Produktionsanlagen

Titel (Englisch)

Team-oriented Project Planning of Production Plants

Studiensemester

Turnus SS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS)

4

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit 56

Selbststudium 64

Gesamtaufwand 120

Modalitäten

Sprache Deutsch/Englisch

Lehrformen SWS: 4 S

Medienformen PowerPoint-Präsentationen, Papier (Skript, Übungsunterlagen)

Prüfungsformen Seminarvortrag und Ausarbeitung

Inhalt

Deutsch Englisch

- Projektierung einer Produktionsanlage im Team - Ist-Analyse - Definition der Anforderungen - Variantenbewertung - Pflichtenhefterstellung - Selbstorganisation des Teams - Präsentations- und Arbeitstechniken

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

53

Page 54: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Kompetenzziele

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

- Soziale Kompetenz

- Selbstkompetenz

Angestrebte Lernziele:

Die Studierenden sind in der Lage

- theoretisches Wissen aus bereits absolvierten Vorlesungen praktisch anzuwenden und wiederzugeben

- in einem interdisziplinären Team mit internationalem und industriellem Umfeld zu arbeiten und gemeinsam methodische

Lösungsvorschläge herzuleiten

- methodische Vorgehensweisen bei der Lösung eines industrierelevanten Problems auszuwählen und anzuwenden

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Bestandene Modulprüfung

Vorkenntnisse

empfohlene Voraussetzungen: Automatisierungstechnik I

Literatur

Arnold, D.; Furmans, K. Materialfluss in Logistiksystemen, Springer-Verlag, 2005

Partsch: Requirements Engineering, Berlin: Springer-Verlag, 1998

Jünemann, R.; Schmidt, T. Materialflusssysteme - Systemtechnische Grundlagen, Springer-Verlag, 1999

Heers: Just use IT – Innovatives User Interface Design durch effektive Kreativitätstechniken, Göttingen: Cuvillier

Verlag, 2006

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr. Martin Ruskowski

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

54

Page 55: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Konstruktionsanalyse und Modellierung

Veranstaltungen

Konstruktionsanalyse und Modellierung

Basisdaten

Modulkennung MV-ASM-M192-M-7

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Konstruktionsanalyse und Modellierung

Titel (Englisch)

Structural Analysis and Modeling

Studiensemester 6

Turnus WS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 5

Notengewicht

Modul bestätigt nein

Aufwände

Kontaktzeit 56

Selbststudium 94

Gesamtaufwand 150

Modalitäten

Sprache deutsch

Lehrformen SWS: 2V, 2Ü

Medienformen Tafel, Beamer, Folien, Rechnerübungen

Prüfungsformen

Inhalt

Deutsch Englisch

Die Vorgehensweise bei der Konstruktionsanalyse und Modellierung wird erläutert und an Praxisbeispiel demonstriert. Inhalte der Vorlesung sind des Weiteren: Unterschiede von Simulationsmethode, Ansätze der Materialbeschreibung, Nichtlinearitäten von Maschinenelementen, Kontaktbeschreibung, Reibungsphänomene, Verschleißmechanismen und Optimierungsverfahren. In der Übung werden die Inhalte vertieft und durch kleinere Simulationen in Matlab veranschaulicht. Tabellarischer Inhaltsübersicht • Grundlagen der Konstruktionsanalyse und -modellierung • Übersicht über Modellierungsverfahren • Vorstellung verschiedener Materialmodelle • Analyse von Nichtlinearitäten

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

55

Page 56: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

• Kontaktprobleme • Reibungs- und Verschleißprobleme Matlabübungen zu den vorangestellten Themen

Kompetenzziele

Vorlesung: - Fachkompetenzen - Sozialkompetenzen Übung: - Methodenkompetenz - Selbstkompetenz Angestrebte Lernergebnisse, Lernziele: Nach erfolgreichem Abschluss dieser Vorlesung sind die Studierenden in der Lage • die Reihenfolge der Modellierungsschritte benennen und Beispiele geben • verschiedene Modellierungsmethoden unterscheiden, Vor- und Nachteile, sowie Anwendungsbeispiele aufzählen und die Methoden miteinander vergleichen • die Unterschiede rheologischer Grundmodelle beschreiben, das Verhalten kombinierter Modelle herleiten und Beispiele für den Einsatz benennen • Unterschiede zwischen linearen und nichtlinearen Modellen schwingungsfähiger Systeme am Beispiel des linearen und des Duffinger-Schwingers erklären und die mathematische Herangehensweise zur Beschreibung der beiden Systeme wiedergeben • Einflüsse verschiedener Systemparameter auf die Schwingungen des linearen System erläutern • verschiedene Kontaktmodelle wie auch ihre Anwendungsgrenzen benennen und Unterschiede, bzw. Gemeinsamkeiten erläutern

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Bestandene Modulprüfung

Vorkenntnisse

Benötigt werden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten aus den Modulen Konstruktionslehre oä und technische Mechanik.

Literatur

Schlottmann, D.; H. Schnegas: Auslegung von Konstruktionselementen. Springer 2002 Pahl, G.; W. Beitz: Konstruktionslehre. Springer 2003 Luck, K.; K.-H. Modler: Getriebetechnik – Analyse, Synthese, Optimierung. Springer 1995 Arnell, R. D. u. a.: Tribology – Principles and Design Applications. Macmillan Ed. LTD 1991

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Juniorprof. Dr.-Ing. Kristin de Payrebrune

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

56

Page 57: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Konstruktionslehre II

Basisdaten

Modulkennung MV-KIMA-102-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Konstruktionslehre II

Titel (Englisch)

Product Development II (Engineering Management)

Studiensemester

Turnus SS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 4

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit 42

Selbststudium 78

Gesamtaufwand 120

Modalitäten

Sprache Deutsch

Lehrformen SWS: 2 V, 1 Ü

Medienformen Power-Point-Präsentation, Tafel, Flipchart

Prüfungsformen schriftliche (60-90 min.) oder mündliche (30 - 45 min.) Prüfung am Ende eines jeden Semesters möglich

Inhalt

Deutsch Englisch

- Dokumentationssystematik

- Organisation technischer Unternehmen

- Projektmanagement

- Design to Cost und Target Costing

- Rationalisierung

- Qualitätsmanagement

Kompetenzziele

Kompetenzen:

1. Vorlesung:

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

57

Page 58: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

2. Übung:

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

angestrebte Lernergebnisse:

1. Vorlesung

Die Studierenden sind in der Lage

- Inhalte der Produktdokumentation wiederzugeben

- Verschiedene Organisationsformen von Unternehmen zu erklären und zuzuordnen

- Wesentliche Inhalte und Instrumente des Projektmanagements wiederzugeben

- Wesentliche Inhalte und Instrumente des Kostenmanagements wiederzugeben

- Ansätze zur Rationalisierung im Konstruktionsprozess zu erklären

- Werkzeuge zur Standardisierung und Modularisierung wiederzugeben

- Maßnahmen zur Qualitätssicherung wiederzugeben

2.Übung

Die Studierenden sind in der Lage

- Die in der Vorlesung behandelten Themen anhand von Anwendungsbeispielen in die Praxis umzusetzen und der

Übungsgruppe zu erläutern

- Verschiedene Arten der Stückliste für technische Produkte auszuarbeiten

- Den zeitlichen Ablauf von Projekten in einem GANTT-Plan zu planen

- Die logischen und zeitlichen Abhängigkeiten innherhalb eines Projektes in einem PERT-Plan zu planen

- Eine Meilensteintrendanalyse sowie eine ABC-Analyse anzuwenden

- Funktionskosten eines technischen Systems mittels einer Funktionskostenmatrix zu analysieren

- Technische Systeme durch eine Fehlermöglichkeits- und -einflussanaylse (FMEA) sowie durch eine Fehlerbaumanalyse zu

analysieren

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

bestandene Modulprüfung

Vorkenntnisse

empfohlene Voraussetzungen:

Konstruktionslehre I

Literatur

PAHL/BEITZ/FELDHUSEN/GROTE: Konstruktionslehre, Springer-Verl. WIENDAHL: Betriebsorganisation für Ingenieure, Hanser-Verl EHRLENSPIEL/KIEWERT/LINDEMANN: Kostengünstig entwickeln und konstruieren, Springer-Verl. LINCKE: Simultanous Engineering, Hanser-Verl.

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

58

Page 59: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Dr.-Ing. Nicole Stephan

Prof. Dr.-Ing. Christian Schindler

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

59

Page 60: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Labor 3D-CAD

Veranstaltungen

Labor 3D-CAD (Praktikum)

Basisdaten

Modulkennung MV-VPE-119-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Labor 3D-CAD Titel (Englisch) Laboratory 3D-CAD

Studiensemester

Turnus WS/SS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 3

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit 56

Selbststudium 34

Gesamtaufwand 90

Modalitäten

Sprache deutsch

Lehrformen SWS: 4L

Medienformen 3D CAD-Software, CAD-Labor, Beamer

Prüfungsformen Labor

Inhalt

Deutsch Englisch

Die Studierenden lernen den Umgang mit einem professionellen CAD Werkzeug. Dabei werden der Aufbau von Bauteilen mittels CAD-Features sowie den Zusammenbau von Baugruppen gelehrt. Hierbei erlernen die Studierenden nicht nur den Umgang mit einem speziellen Werkzeug, sondern wenden auch Konstruktionsmethoden aus früheren Vorlesungen im 3D CAD Umfeld an, so dass ein Einstieg in ein weiteres CAD System nicht schwer fallen dürfte.

Kompetenzziele

Zu vermittelnde Kompetenzen:

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

60

Page 61: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

- Methodenkompetenz

Angestrebte Lernergebnisse:

Die Studierenden sind in der Lage:

- Konstruktionsaufgaben mittels geometrischen Formen und CAD-Features zu konstruieren - Konstruktive

Problemstellungen zu erkennen und zu lösen

- Verschiedene Lösungswege für eine konstruktive Problemstellung aufzuzeigen

- Die Funktionen und CAD Features auf weitere CAD-Systeme zu übertragen

- Wissen aus früheren Vorlesungen zu kombinieren und anzuwenden.

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme am Labor

Vorkenntnisse

keine

Literatur

Wird im Labor bekannt gegeben.

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

61

Page 62: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Labor Automatisierungs- und Steuerungstechnik

Basisdaten

Modulkennung MV-PAK-244-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Labor Automatisierungs- und Steuerungstechnik

Titel (Englisch)

Special Laboratory Automation and Controllers

Studiensemester

Turnus SS/WS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 3

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit 42

Selbststudium 48

Gesamtaufwand 90

Modalitäten

Sprache Deutsch

Lehrformen 3L

Medienformen PowerPoint-Präsentationen, Papier (Skript, Laborunterlagen), Materialversand und Benachrichtigungen per E-Mail

Prüfungsformen Labor

Inhalt

Deutsch Englisch

- Programmierung von Speicher Programmierten Steuerung mittels Schrittkettensteuerung

- Programmierung von Industrierobotern mit Variablen Koordinatensystemen

- Programmierung eines Bildverarbeitungssystems

- Erstellung von Protokollen zum Datenaustausch zwischen Komponenten der Automatisierungstechnik

Kompetenzziele

Kompetenzen:

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

62

Page 63: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

1. Labor

Fachkompetenz

Methodenkpompetenz

Angestrebte Lernergebnisse:

1. Labor

Die Studierenden sind in der Lage - Industrieroboter zu programmieren und konfigurieren - ein Bildverarbeitungssystem einzusetzen und alle Komponenten miteinander zu vernetzen - eine vollautomatische, flexible Verpackungsanlage aufzubauen - eine Qualitätsprüfung durch eine Speicherprogrammierte Steuerung zu entwickeln

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Bestandene Modulprüfung

Vorkenntnisse

Empfohlene Voraussetzungen:

Automatisierungstechnik I, Handhabungstechnik und Industrieroboter

Literatur

- P. J. McKerrow: Introduction to Robotics,Addison-Wesley

- H.-J. Warnecke, R. D. Schraft: Industrieroboter – Handbuch für Industrie und Wissenschaft, Springer-Verlag

- M. Naval: Roboter-Praxis, Vogel-Fachbuch

- B. Lotter: Arbeitsbuch der Montagetechnik, Vereinigte Fachverlage Krausskopf

- Burkhard Neumann: Bildverarbeitung für Einsteiger, Springer-Verlag

- Bliesener, R.: Speicherprogrammierbare Steuerungen, Springer-Verlag

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr. Martin Ruskowski

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

63

Page 64: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Labor Computer Aided Styling

Veranstaltungen

Labor Computer Aided Styling (Praktikum)

Basisdaten

Modulkennung MV-VPE-M168-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Labor Computer Aided Styling

Titel (Englisch)

Laboratory Computer Aided Styling

Studiensemester

Turnus WS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 3

Notengewicht

Modul bestätigt nein

Aufwände

Kontaktzeit 28

Selbststudium 62

Gesamtaufwand 90

Modalitäten

Sprache deutsch

Lehrformen SWS: 2L

Medienformen Präsentationsfolien, Demo am System

Prüfungsformen Labor

Inhalt

Deutsch Englisch

Grundlagen der digitalen Modellierung mit NURBS, Übersicht und Einarbeitung in 2D-Funktionen, Arbeiten mit

Primitives, Transformieren und Arrangieren von Objekten.

Modellieren von Kurven und Linien-Objekten, Aufbau von Flächen aus Kurven.

Aufbau und Bearbeitung von 3D-Modellen mit digitalen Werkzeugen

Visualisierung (Hardware Shade, Lichter, erste Renderings), Flächenanalyse, Arbeiten mit Plugins, Exportieren

von Daten, Einbindung in klassische Produktentwicklungsprozesse.

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

64

Page 65: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Kompetenzziele

zu vermittelnde Kompetenzen:

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

Angestrebte Lernergebnisse:

Die Studierenden sind in der Lage

- den Unterschied zwischen Computer Aided Design und Computer Aided Styling zu erklären

- Grundlagen der digitalen Modelleriung mit NURBS zu erklären

- die Vorteile von CAS im Gegensatz zu plastischen Modellierungsmöglichkeiten aufzuzählen

- einfache Modellierungen mit der Design-Software Rhinoceros vorzunehmen.

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Es besteht Anwesenheitspflicht!

Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme am Labor, Bearbeiten der gestellten Aufgaben

Vorkenntnisse

Literatur

wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

65

Page 66: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Labor Crowd Engineering

Veranstaltungen

Labor Crowd Engineering (Vorlesung)

Basisdaten

Modulkennung MV-VPE-M167-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Labor Crowd Engineering

Titel (Englisch)

Laboratory Crowd Engineering

Studiensemester

Turnus WS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 3

Notengewicht

Modul bestätigt nein

Aufwände

Kontaktzeit 28

Selbststudium 62

Gesamtaufwand 90

Modalitäten

Sprache deutsch

Lehrformen SWS: 2L

Medienformen Präsentationsfolien, Demo am System

Prüfungsformen Labor

Inhalt

Deutsch Englisch

In Zusammenarbeit mit Studenten der TU Berlin, der TU Darmstadt, der HS Esslingen und der Firma Daimler wird im Labor Crowd-Engineering eine Konstruktionsaufgabe durchgeführt- Der Schwerpunkt liegt dabei darauf innovative Methoden der Zusammenarbeit und kennenzulernen und umzusetzen. Zu diesem Zweck wird die komplette Konstruktionsaufgabe mit Hilfe des webbasierten CAD-Tools OnShape durchgeführt, welches die komplette Konstruktion in einem Browser ermöglicht. In Absprache mit den anderen Partnern wird eine Konstruktionsaufgabe festgelegt und für jedes Team der Arbeitsaufwand festgelegt. Anschließend werden die Bauteile von den einzelnen Studenten erarbeitet und anschließend zusammengefügt.

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

66

Page 67: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Kompetenzziele

- Fachkompetenz - Methodenkompetenz - Sozialkompetenz Angestrebte Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage: - das CAD-Tool OnShape zu bedienen - einfache Konstruktionen in OnShape zu erstellen - Anforderungen an eine Konstruktionsaufgabe mit einem Team zu klären, eigene Aufgaben abzuleiten und diese zu erläutern - Die dynamischen Aspekte einer Konstruktion in Teamarbeit zu erklären - Vor- und Nachteile von Cloud-basierten Systemen erläutern

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

fertig konstruiertes Bauteil/Baugruppe gemäß den Anforderungen

Vorkenntnisse

Literatur

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

67

Page 68: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Mechatronik

Veranstaltungen

Mechatronik (Doz. Kalabis) (Vorlesung/Übung)

Basisdaten

Modulkennung MV-MEC-229-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Mechatronik Titel (Englisch) Mechatronics

Studiensemester

Turnus SS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 5

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit 56

Selbststudium 94

Gesamtaufwand 150

Modalitäten

Sprache Deutsch

Lehrformen SWS: 3 V, 1 Ü

Medienformen Power-Point Folien, Tafel. Folien und Skript sind im Internet verfügbar

Prüfungsformen Schriftliche Prüfung (135 min.) am Ende eines jedes Semesters

Inhalt

Deutsch Englisch

- Sensorik (Beschleunigung, Kraft, Drehmoment, Druck, Temperatur)

- Aktorik (elektromechanische Aktoren, Motoren, Piezoelektrische, pneumatische und hydraulische Aktoren)

- dynamische Charakteristika der Sensoren und Aktoren

- Beschreibung und Modellierung physikalischer Systeme in der Mechatronik (mechanische, elektrische, thermische Systeme)

- Regelungssysteme (Systemidentifikation, Filterung, Beobachter, Reglerentwurf)

Kompetenzziele

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

68

Page 69: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Vorlesung

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

Übung

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

Die Studierenden sind in der Lage

- Die Funktionsweise von Sensoren und Aktoren zu beschreiben

- ein mechatronisches System zu modellieren

- regelungstechnische Konzepte wie Schätzungen und Filter zu beschreiben

- Computerprogramme einzusetzen um Modelle zu bilden und Regelsysteme zu entwicklen

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

bestandene Modulprüfung

Vorkenntnisse

Empfohlene Voraussetzungen:

Maschinendynamik

Literatur

1. Isermann, R.: “Mechatronische Systeme: Grundlagen”. Springer, 1999.

2. Bishop, R.H. (Edt.): “Mechatronics: An Introduction”. Taylor and Francis, 2006.

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Dr.-Ing. Marcus Kalabis

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

69

Page 70: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Nichtlineare Finite Elemente

Veranstaltungen

Nichtlineare Finite Elemente (Vorlesung)

Basisdaten

Modulkennung MV-TM-143-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Nichtlineare Finite Elemente

Titel (Englisch)

Non-linear Finite Elements

Studiensemester

Turnus WS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 6

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit 56

Selbststudium 124

Gesamtaufwand 180

Modalitäten

Sprache Deutsch/Englisch

Lehrformen SWS: 2V, 2Ü

Medienformen Power-Point Präsentation, Tafel

Prüfungsformen Mündliche Prüfung (45-60 min) am Ende eines jeden Semesters möglich

Inhalt

Deutsch Englisch

- nichtlineare Phänomene in der Mechanik

- kontinuumsmechanische Grundgleichungen der nichtlinearen Elastizitätstheorie

- schwache Form in Ausgangs- und Momentankonfiguration

- Linearisierung

- isoparametrische Diskretisierung in Ausgangs- und Momentankonfiguration

- lokale Zeitintegration interner Variablen

- iterative Lösungsverfahren für zeitunabhängige, nichtlineare Probleme

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

70

Page 71: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Kompetenzziele

1. Vorlesung

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

2. Übung

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

1. Vorlesung

Die Studierenden sind in der Lage

- nichtlineare Phänomene der Kontinuumsmechanik zu klassifizieren

- nichtlineare kontinuumsmechanische Probleme mit Hilfe der Finite Elemente Methode zu analysieren

- Zeitintegrationsverfahren auf lokale Evolutionsgleichungen anzuwenden

- geeignete numerische Verfahren zur Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme auszuwählen

- die Ergebnisse nichtlinearer Finite Elemente Berechnungen kritisch zu bewerten

2. Übung

Die Studierenden sind in der Lage

- mit Hilfe der in der Vorlesung behandelten Methoden

- schwache Formen von nichtlinearen Differentialgleichungen und deren Linearisierung herzuleiten

- Elementformulierungen zur Lösung nichtlinearer Probleme in DAEdalon zu entwickeln, zu implementieren und zu testen

- Ergebnisse nichtlinearer Finite Elemente Berechnungen auszuwerten

- ihre Lösungsansätze und Ergebnisse in der Übungsgruppe vorzustellen und zu diskutieren

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Bestandene Modulprüfung

Vorkenntnisse

Empfohlene Vorkenntnisse / Vorlesungen:

Grundvorlesungen der Technischen Mechanik, Kontinuumsmechanik, Nichtlineare Kontinuumsmechanik, Finite Elemente

Literatur

- Bathe: Finite Element Methoden, Springer

- Belytschko, Liu, Moran: Nonlinear Finite Elements for Continua and Structures, Wiley 2000

- Crisfield: The Finite Element Method - Non-linear Finite Element Analysis of Solids and Structures, Wiley 1991

- Hughes: The Finite Element Method, Prentice Hall

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

71

Page 72: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

- Wriggers: Nichtlineare Finite-Element-Methoden, Springer

- Zienkiewicz, Taylor: The Finite Element Method: The Basis, Butterworth-Heinemann

- Zienkiewicz, Taylor: The Finite Element Method: Solid Mechanics, Butterworth-Heinemann

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr.-Ing. Ralf Müller

Dr.-Ing. Christian Sator

Juniorprof. Dr.-Ing. Charlotte Kuhn

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

72

Page 73: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Optimierung für Ingenieure

Basisdaten

Modulkennung MV-TM-M135-M-7

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Optimierung für Ingenieure

Titel (Englisch)

Engineering Optimization

Studiensemester

Turnus SS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 3

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit 28

Selbststudium 62

Gesamtaufwand 90

Modalitäten

Sprache Deutsch

Lehrformen SWS: 2V

Medienformen Tafel/Overhead, Beamer, Folien, Hilfsblätter, Matlab

Prüfungsformen Mündliche(30-45 Min.) Prüfung am Ende eines jedes Semesters möglich.

Inhalt

Deutsch Englisch

Es werden die Grundlagen der Optimierung vorgestellt, wobei ein Fokus auf gängige und bewährte Optimierungsverfahren für Problemstellungen aus dem Bereich der angewandten Strukturoptimierung gelegt wird.

Im Rahmen einer Einleitung werden grundlegende Kenntnisse über mathematische Begriffe und Aspekte der Optimierung vermittelt. Danach werden Optimierungsprobleme ohne Restriktionen sowie Probleme mit Restriktionen betrachtet. Hierauf aufbauend werden alternative Formulierungen eines Optimierungsproblems (sog. Lagrange-Dualität) mit Hilfe von Lagrange-Funktionen dargestellt. Anschließend werden Approximationsverfahren, Optimalitätskriterienverfahren und Mehrkriterienoptimierung betrachtet. Abschließend werden Ausblicke auf weitere Gebiete wie der Formoptimierung und der Topologieoptimierung gegeben.

Kompetenzziele

Kompetenzen:

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

73

Page 74: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

1. Vorlesung

Fachkompetenz

Methodenkompetenz

Angestrebte Lernergebnisse:

1. Vorlesung

Die Studierenden sind in der Lage

- Grundbegriffe der mathematischen Optimierung wiederzugeben

- verschiedene Optimierungsstrategien zu erklären

- Optimierungsstrategien zu vergleichen und zu bewerten

- unterschiedliche (z. B. primale und duale) Formulierungen eines Problems erstellen und bewerten können

- Optimierungsstrategien numerisch umzusetzen und anzuwenden

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Bestandene Modulprüfung

Vorkenntnisse

Empfohlende Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Technischer Mechanik und Höherer Mathematik

Literatur

- Harzheimer, L.: Strukturoptimierung - Grundlagen und Anwendungen, Verlag Harri Deutsch 2008

- Spelucci, P.: Numerische Verfahren der nichtlinearen Optimierung, Birkhäuser Verlag 1993

- Reinhard, R.; Hoffmann, A.; Gerlach T.: Nichtlineare Optimierung, Springer Verlag 2013

- Schumacher, A.: Optimierung mechanischer Strukturen - Grundlagen und industrielle Anwendungen, Springer-Verlag 2005

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Dr.-Ing. Christian Sator

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

74

Page 75: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Product Lifecycle Management

Basisdaten

Modulkennung MV-VPE-301-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Product Lifecycle Management

Titel (Englisch)

Product Lifecycle Management

Studiensemester

Turnus WS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 4

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit 42

Selbststudium 78

Gesamtaufwand 120

Modalitäten

Sprache Deutsch

Lehrformen SWS: 2V, 1Ü

Medienformen Folien/Beamer/Computer/etc.

Prüfungsformen schriftliche (90 min.) Prüfung am Ende eines jeden Semesters möglich

Inhalt

Deutsch Englisch

Die Lehrveranstaltung Product Lifecycle Management (PLM) am Beispiel PTC Windchill und ARAS Innovator wird als Vorlesung mit begleitender Übung (V/Ü) angeboten. Die Lehrveranstaltung wird durch mehrere Partnerunternehmen aus der Industrie begleitet.

PLM ist das Management der Produktdaten und der technischen Prozesse über den Produktlebenszyklus hinweg. In der Vorlesung wird

• der generelle Aufbau eine PLM-Strategie sowie

• die Anwendungsfunktionen von PLM-Lösungen

vorgestellt und es werden vertiefende Themen wie

• Technische Organisation,

• Wirtschaftlichkeitsbewertung,

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

75

Page 76: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

• Nachhaltigkeitsbewertung,

• Prozessmanagement und PLM-Einführungsstrategien

behandelt.

In den ergänzenden Übungen, wenden die Teilnehmer das theoretische Wissen anhand einer PLM-Lösung an. Die Teilnehmer setzen PTC Windchill, PTC Creo und ARAS Innovator ein.

Kompetenzziele

Vorlesung:

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

Übung:

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

Die Studierenden sind in der Lage: - Komplexe Szenarien im PLM-Umfeld zu beschreiben. - Praxisnahe / realistische Problemstellungen in ihre Bestandteile zu zerlegen und einen Plan zur Lösung zu erarbeiten. - die Bedeutung von „Denken in Prozessen“ zu erklären. - Lösungskonzepte nach rollenbasierten Fallstudien im Team zu erarbeiten. - Unterschiede zwischen PLM-Konzepten zu erläutern .

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Bestandene Modulprüfung

Vorkenntnisse

Literatur

Eigner, M., Stelzer, R.: "Product Lifecycle Management: Ein Leitfaden für Product Development und Lifecycle Management", 2. Aufl., Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, 2009

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

76

Page 77: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Regelungstheorie

Basisdaten

Modulkennung MV-MEC-M155-M-7

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Regelungstheorie Titel (Englisch)

Systems and Control Theory

Studiensemester

Turnus SS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 5

Notengewicht

Modul bestätigt ja

Aufwände

Kontaktzeit 42

Selbststudium 108

Gesamtaufwand 150

Modalitäten

Sprache deutsch

Lehrformen 2V, 1Ü

Medienformen Tafel, Hilfsblätter, Olat

Prüfungsformen mündliche (30-45 Min.) Prüfung am Ende eines jeden Semesters möglich

Inhalt

Deutsch Englisch

Systeme und Representierungen, Lineare Systeme, Nichtlineare Phänomene, Lyapunov Stabilität, Nulldynamik und Flachheit, Geometrie und Dynamik, Pontryain’s Maximum-Prinzip, Dynamische Programmierung, Spieltheorie

Systems and representations, Linear system,; Nonlinear phenomena, Lyapunov stability, Zero dynamics and flatness, Geometry and dynamics, Maximum-Principle, Dynamic programming, Game theory

Kompetenzziele

Vorlesung

- Fachkompetenz

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

77

Page 78: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

- Methodenkompetenz

- Selbstkompetenz

Übung

- Fachkompetenz

- Methodenkompetenz

- Soziale Kompetenz

- Selbstkompetenz

Vorlesung:

Die Studierenden sind mit erweiterten Konzepten der dynamischen linearen und nichtlinearen Systeme ausgestattet und in

der Lage kontinuierliche dynamische Prozesse zu analysieren und entsprechende Steuerungs- und Regelungsalgorithmen zu

konzipieren und umzusetzen. Darüberhinaus werden sie optimale Steuerungen und Optimierung von Systemtrajektorien

entwerfen können. Schließlich werden sie Grundlagen der Spieltheorie und deren Anwendungen kennenlernen.

Übung:

Die Studierenden sind in der Lage an konkreten Beispielen die Konzepte der Lyapunov Stabilität und optimalen Steuerung

anzuwenden.

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

bestandene Modulprüfung

Vorkenntnisse

Empfohlene Voraussetzungen:

Vorlesungen zur höheren Mathematik

Literatur

1. Khalil, H.: “Nonlinear Systems”. Prentice Hall, 2002.

2. Polderman, J.; Willems, J,: “Introduction to the mathematical systems theory: A behavioral approach”. Springer, 1997.

3. Sontag, E.: “Mathematical control theory”. Springer, 2nd Ed., 1998.

4. Liberzon, D.: “Calculus of Variations and Optimal Control Theory: A Concise Introduction”. Princeton University Press,

2012.

5. Jurdjevic, V.: “Geometric Control Theory”. Cambridge Studies in Adv. Math., 2008.

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

78

Page 79: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr.-Ing. Naim Bajcinca

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

79

Page 80: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

Modul: Smart Systems Engineering

Veranstaltungen

Smart Systems Engineering (Vorlesung)

Basisdaten

Modulkennung MV-VPE-M166-M-4

Prüfungsnummer

Prüfungsnummer des Prüfungsamtes

Titel (Deutsch) Smart Systems Engineering

Titel (Englisch)

Smart Systems Engineering

Studiensemester

Turnus WS

Dauer 1

Leistungspunkte (ECTS) 3

Notengewicht

Modul bestätigt nein

Aufwände

Kontaktzeit 28

Selbststudium 62

Gesamtaufwand 90

Modalitäten

Sprache deutsch

Lehrformen SWS: 2V

Medienformen Präsentationsfolien, Demo am System

Prüfungsformen schriftliche Prüfung (90 Min.) am Ende eines jeden Semesters möglich

Inhalt

Deutsch Englisch

Im Rahmen einer Ringvorlesung der Fachbereiche MV, EIT, Info und Wiwi wird das Thema "Industrial Internet" aus unterschiedlichen Fachperspektiven dargestellt und diskutiert. - Einführung ins Thema; Grundlagen und Verständnis von Integration, Interdisziplinarität und Vernetzung im Kontext von Industrial Internet (mit Industrie 4.0 und Internet der Dinge und Dienste) - Grundlagen disziplinspezifischer Produktentwicklung: Konstruktionslehre der Mechanik - Grundlagen disziplinspezifischer Produktion: Systeme der Produktion, Gestaltung fertigungstechnischer Prozesse - Grundlagen disziplinspezifischer Prozess- und Anlagentechnik: Produktgestaltung und verfahrenstechnische Prozesse - Entwurf Mikroelektronischer Schaltungen und Systeme - Grundlagen der Informationsverarbeitung, Eingebettete Systeme - Software Engineering für Cyber-Physische Systeme

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

80

Page 81: Modulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit ... · PDF fileModulhandbuch Masterstudiengang Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand: 22.11.2017 TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch

- Entwurf Cyber-Physische Systeme (Cyber-Physical Systems) - Geschäftsmodelle für das Internet der Dinge und Dienste - Von mechatronischen zu cybertronischen Systemen - Praxisbeispiele und Erfolgsbeispiele zu Industrie 4.0 - Übung: Interdisziplinäre Produktentwicklung für Industrial Internet (mit Industrie 4.0 und Internet der Dinge und Dienste)

Kompetenzziele

Kompetenzen zu vermittelnde Kompetenzen: - Fachkompetenz - Methodenkompetenz - Sozialkompetenz Angestrebte Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage - Grundlagen des Systems Engineering zu erklären - die Notwendigkeit einer interdisziplinären Produktentwicklung zu erklären - Konzepte der disziplinspezifischen Entwicklung widerzugeben - das Zusammenspiel von Mechanik, Elektrik und Software zu erklären - Konzepte des Systems Engineering in der Verfahrenstechnik zu erkläutern - neuartige Geschäftsmodelle zu verstehen, mit Produkten zu verknüpfen und die Notwendigkeit neuer Geschäftsmodelle zu erklären - ein einfaches mechatronisches oder cybertronisches Produkt interdisziplinär zu beschreiben - sich mit Fachkollegen aus den Bereichen Mechanik, Elektrik, Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen über ein Produkt zu unterhalten und die spezifischen Anforderungen an ein Produkt zu kommunizieren

Voraussetzungen

keine

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an Vorlesungen und Übungen

Vorkenntnisse

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Sonstige Informationen

Modulbeauftragte

Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner

TUK - Fachbereich MV Modulhandbuch MSc Maschinenbau mit angewandter Informatik Stand 22.11.2017

81