Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

32
Möglichkeiten und Grenzen der IFRS- Finanzberichterstattung via XBRL Finanzberichterstattung nach IFRS Dozent: Prof. Dr. K. Ruhnke Freie Universität Berlin – Fachbereich Wirtschaftswissenschaft – Institut für Betriebswirtschaftliche Prüfungs-und Steuerlehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Christian Becker, 23.10.2006 unter besonderer Berücksichtigung der Umsetzung eines Teilbereichs des IFRS-Abschlusses der XYZ AG in die IFRS Taxonomie

Transcript of Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

Page 1: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

Finanzberichterstattung nach IFRSDozent: Prof. Dr. K. Ruhnke

Freie Universität Berlin– Fachbereich Wirtschaftswissenschaft –Institut für Betriebswirtschaftliche Prüfungs-und Steuerlehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung

Christian Becker, 23.10.2006

unter besonderer Berücksichtigung der Umsetzung eines Teilbereichs des IFRS-Abschlusses der XYZ AG in die IFRS Taxonomie

Page 2: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

223.10.2006 Christian Becker XBRL

Überblick und Ziele

• Einführung in XBRL– Grundlagen verstehen– Mit Begrifflichkeiten arbeiten können

• XBRL in der IFRS-Finanzberichterstattung– Kennenlernen der Anwendungspraxis

• Wann ist der Einsatz von XBRL sinnvoll?– Vor- und Nachteile sowie Grenzen des XBRL-

Einsatzes abschätzen können

Page 3: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

Einführung in XBRL

Page 4: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

423.10.2006 Christian Becker XBRL

Einführung in XBRL

Vorgehensweise bei der Analyse von Finanzdaten

Dateneingabe und -transformation

12

34

5

AuswertungÜberprüfung

Weitgehende Automatisierung durch XBRL

(eXtensible Business Reporting Language)

Page 5: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

523.10.2006 Christian Becker XBRL

Einführung in XBRL

Motivation zur XBRL-Berichterstattung

• Reduzierte Transaktionskosten für alle Beteiligten• Geringere Eingabe- und Interpretationsfehler• Höhere Datenqualität• Höhere Transparenz und bessere Vergleichbarkeit

– Optimalerweise auf internationaler Ebene– Komplementär zum IFRS-Prozess

• Werkzeug der Kapitalbeschaffung– Ein in XBRL berichtendes Unternehmen kann

leichter die Aufmerksamkeit von Analysten gewinnen

– Internationalisierung der Anlegerbasis

Page 6: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

623.10.2006 Christian Becker XBRL

Einführung in XBRL

Funktionsweise

<ifrs-gp:CashAndCashEquivalents decimals="-3" contextRef="I2005" unitRef="U-Euro">12770000</ifrs-gp:CashAndCashEquivalents>

Entnommen aus: XYZ AG (2006), S.68

PDF-Dokument

XBRL-Instanzdokument

Page 7: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

723.10.2006 Christian Becker XBRL

Einführung in XBRL

XBRL: eXtensible Business Reporting Language

• Standard zur semantischen (inhaltlichen) Beschreibung von Finanz- und Geschäftsinformationen

• Ausweis von Fakten (numerisch, Text)• Keine Lizenzgebühren• Erweiterbar• Basiert auf XML-Technologien• XBRL-Konsortium mit weltweit 20 Jurisdiktionen

Page 8: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

823.10.2006 Christian Becker XBRL

Einführung in XBRL

Bestehende Anwendungen

• Financial Reporting: Abschlussebene– IFRS, US GAAP, GermanAP (u.a. HGB, AktG,

DRSC-Normen) und weitere– Bankenaufsicht (EU, USA)– Steuer- und Statistikerhebungen

• General Ledger: Buchungsebene– Interne Unternehmensrechnung, Konsolidierung,

Abschlussprüfung– Verknüpfungsmöglichkeiten mit XBRL FR

Page 9: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

923.10.2006 Christian Becker XBRL

Einführung in XBRL

Taxonomien und Instanzdokumente

Taxonomie(IFRS-GP)

Schema

Linkbasen

...

XBRL-Instanzdokument

<ifrs-gp:CashAndCashEquivalents>12770000</ifrs-gp:CashAndCashEquivalents>

Bilanz, klassifiziertà Vermögenswerte, kurzfristig à Zahlungsmittel und

Zahlungsmitteläquivalente

„Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente“

IAS 1.68i

CashAndCashEquivalents

Page 10: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

1023.10.2006 Christian Becker XBRL

Einführung in XBRL

Taxonomien und Instanzdokumente

• Taxonomie: Formular• Instanzdokument: Eintragungen im Formular• Auswahl von Taxonomien und Teilbereichen je

nach Bedarf• Anpassung von Taxonomien durch

Taxonomieerweiterungen– Landesebene– Unternehmensebene

• Postenzuordnung („Mapping“) im Optimalfall nur einmalig; Datenexport dann auf Knopfdruck

Page 11: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

XBRL in der IFRS-Finanzberichterstattung:Umsetzung des XYZ-Geschäftsberichts 2005

Page 12: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

1223.10.2006 Christian Becker XBRL

XBRL in der IFRS-Finanzberichterstattung

IFRS-GP Taxonomie

• Weitgehende Abbildung der Bound Volume• Projekt der IASCF, nicht vom Board autorisiert!• Due Process• Freier Einsatz• Landes- und branchenspezifische Erweiterungen

antizipiert• Keine Änderung der Rechnungslegungsnormen• Freiwillig; kein Ersatz des gedruckten Berichts• Nicht Bestandteil der Abschlussprüfung

Page 13: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

1323.10.2006 Christian Becker XBRL

XBRL in der IFRS-Finanzberichterstattung

Umfang der praktischen Bearbeitung

• Ausgangsbasis: gedruckter Geschäftsbericht, nicht das Buchungssystem

• Teilbereiche

– Bilanz: kurzfristige Vermögenswerte

– Anhangsangaben zu den Vorräten• Korrespondenzen

Bilanz

Bilanzansatz- und Bewertungs-grundsätze

Vorräte

Gedruckter Bericht

IFRS-GP

Bilanz, klassifiziert

Bilanzansatz- und Bewertungs-

methoden

Klassen

Page 14: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

1423.10.2006 Christian Becker XBRL

XBRL in der IFRS-Finanzberichterstattung

IFRS-GP detailliert die IFRS-Normen

IFRS-GP

"In der Bilanz sind zumindest nachfolgende Posten darzustellen [...]:[...](g) Vorräte;(h) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen;(i) Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente;[...](m) Steuerschulden und -erstattungsansprüche gemäß IAS 12, Ertragsteuern;"

IAS 1.68

Einheitliches Auskunftsschema!

...

Vorräte

Kurzfristige Steuerforderungen

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige

Forderungen

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

Vermögenswerte, kurzfristig

Bilanz

...

Page 15: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

1523.10.2006 Christian Becker XBRL

XBRL in der IFRS-Finanzberichterstattung

IFRS-GP detailliert die IFRS-Normen

• Ausweisdifferenzen zwischen IFRS-GP und gedrucktem Bericht sind unvermeidbar!

• Für die Zuordnung sind die Normenreferenzen maßgeblich

• IFRS-GP sollte nach Möglichkeit befolgt werden, um maximale Vergleichbarkeit zu gewährleisten!

• Übereinstimmung mit Geschäftsbericht geboten– Zusammenhänge sollten aufgezeigt werden!

Page 16: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

1623.10.2006 Christian Becker XBRL

XBRL in der IFRS-Finanzberichterstattung

Umgliederung der kurzfristigen Vermögenswerte

Gedruckter Bericht

Liquide Mittel

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Vorräte

Ertragsteuererstattungsansprüche

Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte

Forderungen gegen Lieferanten

Anrechenbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichen

Lieferungen

Aktive Rechnungsabgrenzungsposten

Übrige Forderungen

Umgliederung

Sonstige kurzfristige

Vermögens-werte

IFRS-GP

Langfristige Vermögenswerte und Veräußerungsgruppen zur

Veräußerung gehalten

Vorräte

Kurzfristige Steuerforderungen

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige

Forderungen

Vorauszahlungen, kurzfristig

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

Andere Vermögenswerte, kurzfristig

Page 17: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

1723.10.2006 Christian Becker XBRL

XBRL in der IFRS-Finanzberichterstattung

Unterschiedliche Detaillierungsgrade

• Vorherrschendes Problem bei der Arbeit mit XBRL!• Gröberer Ausweis unproblematisch• Was, wenn detaillierterer Ausweis nicht möglich?• Lösung: Anlage eines zusammenfassenden

Konzeptes

Integration in die bestehende Systematik

Page 18: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

1823.10.2006 Christian Becker XBRL

XBRL in der IFRS-Finanzberichterstattung

Zusammenfassung Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

Vorräte

Rohstoffe

Hilfs- und Betriebsstoffe

Unfertige Erzeugnisse

Fertigerzeugnisse

+

+

+

andere Vorräte

+

=

Handelswaren

+

Ursprüngliche Kalkulationsbasis

Vorräte

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

Hilfs- und Betriebsstoffe

Unfertige Erzeugnisse

Fertigerzeugnisse

=

+

=

+

andere Vorräte

+

Rohstoffe

+ Handelswaren

+

Modifizierte Kalkulationsbasis

Page 19: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

1923.10.2006 Christian Becker XBRL

XBRL in der IFRS-Finanzberichterstattung

Überblick über die praktische Umsetzung

• Adaption an Darstellung der IFRS-GP– Umgliederung der Bilanz unter Berücksichtigung

von IAS 1 (Normenreferenzen der IFRS-GP!)– Textanpassungen– Teilweise war gröberer Ausweis unumgänglich;

daher Taxonomieerweiterungen erstellt.• Kennzeichnung von angepassten Vorjahreswerten• Beachtung der technischen Richtlinien FRIS und

FRTA (Hrsg.: XBRL International)

Page 20: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

Wann ist der Einsatz von XBRL sinnvoll?

Page 21: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

2123.10.2006 Christian Becker XBRL

Wann ist der Einsatz von XBRL sinnvoll?

Wiederholung: Motivation zur XBRL-Berichterstattung

• Reduzierte Transaktionskosten für alle Beteiligten• Geringere Eingabe- und Interpretationsfehler• Höhere Datenqualität• Höhere Transparenz und bessere Vergleichbarkeit

– Optimalerweise auf internationaler Ebene– Komplementär zum IFRS-Prozess

• Werkzeug der Kapitalbeschaffung– Ein in XBRL berichtendes Unternehmen kann

leichter die Aufmerksamkeit von Analysten gewinnen

– Internationalisierung der Anlegerbasis

Page 22: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

2223.10.2006 Christian Becker XBRL

Wann ist der Einsatz von XBRL sinnvoll?

Nachteile

• Kosten– Anpassung der internen Prozesse– Personal-, Beratungs- und Softwarebedarf– Laufende Anpassung an neue Taxonomieversionen

(„Versioning“) nötig• Einschränkung bilanzpolitischer Spielräume• Tendenziell höherer Informationsabfluss• Entwicklung und Erprobung noch lange nicht

abgeschlossen

Page 23: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

2323.10.2006 Christian Becker XBRL

Wann ist der Einsatz von XBRL sinnvoll?

Grenzen

• XBRL kann einige, aber nicht alle Probleme lösen• Vergleichbarkeit nur innerhalb der gleichen

Taxonomie sinnvoll• Erweiterungen schränken Vergleichbarkeit und

Weiterverarbeitung ein• Validierung ist auf Plausibilitätsprüfung

beschränkt– Korrekte, ehrliche Normanwendung kann nicht

festgestellt werden!• Standardisierung: Informationsgewinn oder

Informationsverlust?

Page 24: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

2423.10.2006 Christian Becker XBRL

Wann ist der Einsatz von XBRL sinnvoll?

Fazit

• Etablierung von elektronischen Kennzeichnungen im Rahmen der Finanzberichterstattung ist nur eine Frage der Zeit

• Langfristig positiver Einfluss auf die Transparenz der Berichterstattung

• Einsatzmöglichkeiten aktuell gegeben• Dennoch hat „Abwarten“durchaus Vorteile• Beschäftigung mit XBRL angeraten

– Im Zuge der langfristigen Rechnungslegungsorganisation

– Wenn interne Einsatzzwecke existieren– Wenn Interesse an einer entsprechenden

Kapitalmarktpolitik besteht

Page 25: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

Vielen Dank!

Page 26: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

2623.10.2006 Christian Becker XBRL

Weitere Informationen

• XBRL International: http://www.xbrl.org• KOSDAQ Demo:

http://xbrl.kosdaq.com/main.jsp?lang=english• XBRL-Projekt des IASCF: http://www.iasb.org/xbrl/

Page 27: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

Diskussion

Page 28: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

2823.10.2006 Christian Becker XBRL

Literatur

A. Monographien, Beiträge in Handbüchern und anderen Sammelwerken sowie Artikel aus Periodika

Binstock, Cliff / Hoffman, Charles / van Egmond, Rene / Walenga, Phil (2005): Comparing XML and XBRL, abrufbar unter: http://www.ubmatrix.com/Documents/XBRLComparedToXML-2005-07-06%20(4).pdf, abgerufen am 27.08.2006.

Cohen, Eric E. (2004): Compromise or Customize: XBRL's Paradoxical Power, in: Canadian Accounting Perspectives 2004, Band 3, 2. Ausgabe, S. 187-206.

Egan, Thomas / Hoffman, Charles / hAonghusa, Colm O / Pellizzari,Giancarlo / Pyman, Trevor / Ugarte, Allyson (2006): Hitchhikers Guide to Understanding the IFRS-GP Taxonomy, in: Hoffman, Charles (Hrsg.), Financial Reporting Using XBRL, 1. Auflage, Morrisville 2006, S. 154-202.

Gabriel, Roland / Gluchowski, Peter / Pastwa, Alexander (WISU 2006): Extensible Business Reporting Language (XBRL) für das Rechnungswesen, in: Das Wirtschaftsstudium 2006, S. 938-944.

Page 29: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

2923.10.2006 Christian Becker XBRL

Literatur

Gehra, Bernhard / Hess, Thomas (ZfCM 2004): XBRL – Ein Kommunikationsstandard für das Financial Reporting, in: Controlling & Management 2004, S. 403-405.

Grüning, Michael (DBW 2004): Extensible Business Reporting Language (XBRL), in: Die Betriebswirtschaft 2004, S. 509-513.

Hannon, Neal (IRS 2006): Will the IRS Be Next to Adopt XBRL?, in: Strategic Finance 2006, Band 87, 8. Ausgabe, S. 24-25.

Hannon, Neal (Cost 2006): Does XBRL Cost Too Much?, in: Strategic Finance, Band 87 Ausgabe 10, S. 59-60.

Hoffman, Charles / Macdonald, Josef (2006): Assigning Instance Fact Values, in: Financial Reporting Using XBRL, Hoffman, Charles (Hrsg.), 1. Auflage, Morrisville 2006, S. 356-370.

Hoffman, Charles / Pippert, Bryce / Walenga, Phil (2006): Business Case for XBRL, in: Financial Reporting Using XBRL, Hoffman, Charles (Hrsg.), 1. Auflage, Morrisville 2006, S. 26-41.

Kranich, Pascal / Schmitz, Hans (2003): Die Extensible Business Reporting Language; Standard, Taxonomien und Entwicklungsperspektiven, in: Wirtschaftsinformatik 2003, S. 77-80.

Page 30: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

3023.10.2006 Christian Becker XBRL

Literatur

Nutz, Andreas / Strauß, Markus (2002): eXtensible Business Reporting Language (XBRL), Konzept und praktischer Einsatz, in: Wirtschaftsinformatik 2002, S. 447-457.

PricewaterhouseCoopers LLP (2004): Comment on “XBRL Voluntary Financial Reporting Program on the EDGAR System”, abrufbar unter: http://sec.gov/rules/proposed/s73504/price111804.pdf, abgerufen am: 12.09.2006.

Ramin, Kurt P. / Kesselmeyer, Bodo / Ott, Stefan (KoR 2006): XBRL im Internal Financial Reporting von Unternehmensgruppen, in: Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung 2006, S. 179-192.

Stuart, Alix Nyberg (2006): XBR- what?, in: CFO 2006, Band 22, 9. Ausgabe, S. 60-65.

Teixeira, Alan (2005): Implications of XBRL - financial reporting research opportunities, Version 3, abrufbar unter: http://www.iasb.org/xbrl/images/xbrllab/past_projects/xbrl_paper_for_iasb_2005.pdf, abgerufen am: 12.09.2006.

XBRL España (Hrsg.) (2005): White Paper, Technology Working Group, abrufbar unter: http://www.xbrl.org.es/downloads/libros/White_Paper.pdf, abgerufen am 19.09.2006.

Page 31: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

3123.10.2006 Christian Becker XBRL

Literatur

XYZ AG (Hrsg.) (2006): Geschäftsbericht 2005.

Page 32: Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL

3223.10.2006 Christian Becker XBRL

Literatur

B. Gesetzesmaterialien und StandardsExtensible Business Reporting Language 2.1 (XBRL 2.1),

RECOMMENDATION - 2003-12-31 + Corrected Errata - 2005-11-07, abrufbar unter: http://www.xbrl.org/Specification/XBRL-RECOMMENDATION-2003-12-31+Corrected-Errata-2005-11-07.rtf, abgerufen am 26.08.2006.

Financial Reporting Instance Standards 1.0 (FRIS 1.0), Public Working Draft, dated 2004-11-14, abrufbar unter: http://www.xbrl.org/technical/guidance/FRIS-PWD-2004-11-14.zip, abgerufen am 26.08.2006.

Financial Reporting Taxonomies Architecture 1.0 (FRTA 1.0), Recommendation dated 2005-04-25 with Corrected Errata 2006-03-20, abrufbar unter: http://www.xbrl.org/technical/guidance/FRTA-RECOMMENDATION-2005-04-25+corrected-errata-2006-03-20.rtf, abgerufen am 10.09.2006.

International Financial Reporting Standards 2005 (IFRS 2005), IDW Textausgabe einschließlich International Accounting Standards (IAS) und Interpretationen. Die amtlichen EU-Texte Englisch-Deutsch, Stand Februar 2005.

International Financial Reporting Standards General Purpose Financial Reporting of all Profit-Oriented Entities, Incorporating Additional Requirements for Banks and Similar Financial Institutions (IFRS-GP 2005), 2005-05-15, Final Exposure Draft Taxonomy.