Musik machen mit GarageBand für iPad und iPhone · etwas komplett Eigenes zu produzieren. Beha lte...

26
Leseprobe Tracks professionell produzieren, zu Hause oder unterwegs! Mit diesem Buch entdecken Sie, was alles in der GarageBand-App steckt. Unsere Leseprobe führt Sie in die virtuellen Instrumente von GarageBand ein, beispielhaft an Drums und Keyboard. Wei- tere Instrumente und zahlreiche Projektbeispiele finden Sie im kompletten Buch. Benedikt Kampert, Heiner Kruse Musik machen mit GarageBand für iPad und iPhone 411 Seiten, broschiert, in Farbe, November 2016 29,90 Euro, ISBN 978-3-8362-4228-8 www.rheinwerk-verlag.de/4179 »Einfach virtuos spielen: Drums und Keyboard« Inhaltsverzeichnis Index Die Autoren Leseprobe weiterempfehlen Wissen, wie’s geht.

Transcript of Musik machen mit GarageBand für iPad und iPhone · etwas komplett Eigenes zu produzieren. Beha lte...

LeseprobeTracks professionell produzieren, zu Hause oder unterwegs! Mit diesem Buch entdecken Sie, was alles in der GarageBand-App steckt. Unsere Leseprobe führt Sie in die virtuellen Instrumente von GarageBand ein, beispielhaft an Drums und Keyboard. Wei-tere Instrumente und zahlreiche Projektbeispiele finden Sie im kompletten Buch.

Benedikt Kampert, Heiner Kruse

Musik machen mit GarageBand für iPad und iPhone411 Seiten, broschiert, in Farbe, November 2016 29,90 Euro, ISBN 978-3-8362-4228-8

www.rheinwerk-verlag.de/4179

»Einfach virtuos spielen: Drums und Keyboard«

Inhaltsverzeichnis

Index

Die Autoren

Leseprobe weiterempfehlen

Wissen, wie’s geht.

145

Kapitel 5

Einfach virtuos spielen: Die Instrumente von GarageBand iOSDieses und das folgende Kapitel beschäftigen sich mit der Bedienung aller

Instrumente in GarageBand. Sie geben Aufschluss darüber, wie du mit einfachen

Mitteln zu beeindruckenden Ergebnissen kommst.

In Kapitel 4 hast du bereits einige Instrumente kennengelernt und erste Erfahrungen

mit der intuitiven Bedienung gesammelt. In diesem Kapitel stellen wir dir alle Touch-

Instrumente, den Audio Recorder und die Amp-Sektion kompakt und verständlich vor.

Mit dem Audio Recorder und Amp werden Audiospuren erzeugt, sie sind also Aufnah-

metools und keine Instrumente, auch wenn beide in GarageBand im Instrumenten-

menü zu finden sind. Dementsprechend werden sie auch hier aufgelistet. Zusätzliche

Bedienelemente, die viele der Instrumente betreffen, werden wir anschließend in Kapi-

tel 6 gebündelt präzisieren.

5.1 Drums

GarageBand bietet insgesamt drei Varianten an, Schlagzeug-Grooves einzuspielen bzw.

zu erzeugen: Drums, Smart Drums und Drummer. Drums gibt dir als einziges dieser drei

Instrumente die Möglichkeit, Beats manuell einzuspielen. Dafür stehen zwei Darstel-

lungen bereit: die an einer Drum-Machine orientierte Darstellung und die Setdarstel-

lung, die einem echtem Schlagzeug nachempfunden ist. Die Darstellung hängt vom

gewählten Preset ab.

Gleichzeitig ist Drums in seiner Setdarstellung das wohl am schwierigsten zu bedie-

nende Instrument in GarageBand, und es bedarf einer Menge Übung, um zu adäquaten

Ergebnissen zu kommen, die du in Smart Drums und beim Drummer mit wenigen

Schritten erreichst. Viele beeindruckende Videos auf YouTube beweisen jedoch, dass

manche Menschen die Drums in GarageBand so sicher wie ein echtes Schlagzeug

beherrschen. Die Darstellung, die sich an einer klassischen Drum-Machine orientiert, ist

für Ungeübte schon wesentlich bedienungsfreundlicher und führt schneller zu zufrie-

denstellenden Ergebnissen.

5 Einfach virtuos spielen: Die Instrumente von GarageBand iOS

146

Abbildung 5.1 Die beiden Darstellungen in »Drums«

Abbildung 5.2 Die Symbole der Presets zeigen dir bereits an, in welcher Darstellung die Sounds

geladen sind.

Eine von beiden Setdarstellungen solltest du unbedingt beherrschen, um eigene Beat-

ideen zu realisieren. Natürlich ist sehr komfortabel, mit Smart Drums und dem Drum-

mer Beats zu erzeugen, die sofort super klingen. Aber manchmal ist es auch schön,

5.1 Drums

147

etwas komplett Eigenes zu produzieren. Behalte auch die spannende Option im Hinter-

kopf, die drei Varianten für die Produktion eigener Beats zu kombinieren.

5.1.1 Die Schlagzeug-Set-Ansicht

In GarageBand stehen passende Schlagzeugsets für verschiedene Genres zur Wahl. Sie

sind alle gleich aufgebaut (mit Ausnahme des Chinese Kit) und unterscheiden sich nur

in ihrem Klang. Durch Tippen auf den Namen des aktuellen Sets öffnest du die Auswahl

und kannst zwischen den einzelnen Sets wechseln. Aus der Perspektive des Schlagzeu-

gers besteht jedes Set aus einer Bassdrum, einer Snare, einer Hi-Hat, einem Crash- und

einem Ride-Becken und aus einer Stand- und zwei Hänge-Toms (siehe Abbildung 5.3).

Jeder Teil des Sets ist velocitysensitiv: Je nachdem, wie stark oder weich du mit deinen

Fingern spielst, hören sich die einzelnen Elemente des Sets immer etwas anders an.

Damit wird ein recht natürlicher Sound realisiert, da auch bei einem echten Schlagzeug

kaum ein Schlag wie der andere klingt.

Abbildung 5.3 Das Schlagzeugset und die Aufteilung in seine unterschiedlichen Spielweisen

5 Einfach virtuos spielen: Die Instrumente von GarageBand iOS

148

Neben der Intensität gibt es verschiedene Spielweisen, die du kennen solltest und die in

Abbildung 5.3 markiert sind. Abhängig von der Position des Fingers erzeugst du andere

Klänge auf der Snare, der Hi-Hat und den Becken – genau wie mit Sticks auf einem ech-

ten Kit:

� Crash-Becken

– Mit einem Finger: Die Bassdrum spielt automatisch mit dem Crash-Becken

(diese Funktion kannst du in der Spureinstellung ausschalten).

– Mit zwei Fingern: Das Crash-Becken spielt allein. Leider funktioniert diese Technik

nicht immer, und die Bassdrum spielt ab und zu doch mit.

� Ride-Becken

– Position 1 (Ride-Becken): Der äußere Bereich erzeugt ein offenes Rauschen.

– Position 2 (Ride-Bell): Der innere Bereich – die sogenannte Glocke – erzeugt durch

seine gewölbte Form einen glockenähnlichen Klang.

� Hi-Hat

– Position 1 (Open Hi-Hat): Die Hi-Hat wird offen gespielt.

– Position 2 (Hi-Hat-Pedal): Die beiden Hi-Hat-Becken werden geschlossen

(in der Realität wird dies mit dem Fußpedal umgesetzt).

– Position 3 (Closed Hi-Hat): Die Hi-Hat wird ebenfalls geschlossen gespielt.

Der Klang wäre bei einer echten Hi-Hat der Schlag auf eine geschlossene Hi-Hat.

– Die Positionen 2 und 3 lassen sich mit zwei Fingern auch gleichzeitig spielen.

Du schlägst also quasi auf die Hi-Hat, während du sie mit dem Fußpedal schließt.

� Snare

– Position 1 (Snare-Drum): In der Mitte erklingt ein normaler Snaresound.

– Position 2 (Rim-Shot): Wird die Snare oben links gespielt, erklingt ein knalliger und

sehr direkter, quasi »schussartiger« Rim-Shot-Sound.

– Position 3 (Side-Stick): Unten links erklingt ein Schlag wie mit einem Stick auf dem

Rand der Snare.

Die Felle und Becken mit zwei Fingern spielen

Wenn du mit zwei Fingern gleichzeitig auf ein Becken oder ein Fell tippst und sie

gedrückt hältst, werden Tonwiederholungen erzeugt (das gilt nicht für das Crash-

Becken). Je weiter sich die Finger anschließend auseinanderbewegen, desto schneller

werden die Schläge wiederholt. Durch Fingerbewegungen nach oben werden die

Schläge lauter gespielt, nach unten geführt klingen die Schläge leiser.

5.1 Drums

149

5.1.2 Die Drum-Machine-Darstellung

Neben den Schlagzeugsets stehen dir diverse elektronische Sounds im Drums-Instru-

ment zur Verfügung, deren Namen bereits verraten, für welches Genres sie besonders

geeignet sind.

Jedes Patch besteht aus zwölf Samples, die über Pads getriggert werden. Auf jedem Pad

ist ein Symbol zu sehen, das das jeweils geladene Sample repräsentiert. Dankbarerweise

sind die Symbole bei den unterschiedlichen Pads identisch oder zumindest sehr ähn-

lich sortiert, was die Orientierung erleichtert. Ein Antippen der Infotaste gibt zudem

sofortigen Aufschluss über die geladenen Samples (siehe Abbildung 5.4). Die Pads

reagieren ebenfalls velocitysensitiv, klingen dafür aber an jeder gespielten Stelle iden-

tisch. In den »echten« Sets kannst du also im Vergleich zu den Drum-Machines automa-

tisch mehr Dynamik erzeugen.

Abbildung 5.4 Ein elektrisches Set in Drums ist aufgebaut wie eine klassische Drum-Machine

5 Einfach virtuos spielen: Die Instrumente von GarageBand iOS

150

Pads mit zwei Fingern spielen

Genau wie bei den Sets kannst du auch bei den Drum-Machines Tonwiederholungen

erzeugen. Die Technik ist identisch: Tippe gleichzeitig mit zwei Fingern auf ein Pad, und

ziehe sie dann auseinander, um Schläge schneller aufeinanderfolgen zu lassen. Auch

hier führen vertikale Bewegungen zu einer Veränderung der Anschlagstärke.

Neue Sounds durch die Drehregler erzeugen

Typisch für Drum-Machines ist, dass die geladenen Samples soundmäßig bearbeitet

werden können. Durch die Bedienung der Drehregler im oberen Bereich (auf dem iPad,

siehe Abbildung 5.4) kannst du aus den bereits vorinstallierten Samples der einzelnen

Patches neue Klänge erzeugen (und speichern). Beim iPhone musst auf das Reglersym-

bol in der Kontrollleiste tippen, um an den Effektreglern drehen zu können. In der

Schlagzeug-Darstellung gibt es diese Regler übrigens nicht.

High- und Low-Cut (bei allen Presets)

Auf der rechten Seite steht dir zur Klangbearbeitung ein 2-Band-Shelf-EQ zur Verfügung:

Mit dem Low-Cut werden die tiefen Frequenzen reduziert, mit dem High-Cut die hohen

Frequenzen. Zur Veranschaulichung dient Abbildung 5.5, die den Equalizer in der DAW

Logic Pro X zeigt. Beide Cuts sollten dezent eingesetzt werden. Durch einen zu starken

Low-Cut geht das Klangvolumen und durch einen zu starken High-Cut die nötige Prä-

senz verloren. Überdeutlich wird das Problem, wenn beide Cuts maximal hochgeregelt

sind (Low-Cut ganz nach rechts, High-Cut ganz nach links) – dann hörst du nämlich gar

nichts mehr. Der EQ hilft vor allem dann, wenn du klangliche Veränderungen, die durch

die Effekte Drive, Crush, Auflösung oder Lo-Fi entstehen, im Nachgang regulieren möch-

test. Die beiden Cuts sind aus diesem Grund in der Effektkette dahintergeschaltet.

Abbildung 5.5 Low- und High-Cut, dargestellt im Channel EQ von Logic Pro X. Die tiefen und

hohen Frequenzen werden bogenförmig abgeschnitten.

5.1 Drums

151

Drive (z. B. bei den Presets Big Room, Deep Tech, Trap Door, Crate Digger und Pile Driver)

Der Drive ist ein Verzerrungseffekt. Der Signalton wird also bewusst »kaputtgemacht«

– so wie bei einer angezerrten Gitarre (siehe auch Abschnitt 5.9.6, in dem wir die Effekt-

pedale vorstellen). Was bei E-Gitarren üblich ist, darf also auch gerne mal bei einem

Schlagzeug getestet werden. Der Klang wirkt aggressiver und ist etwas lauter.

Crush (z. B. bei den Presets Big Room, Deep Tech, Trap Door, Crate Digger und Pile Driver)

Der Crush reduziert die Auflösung des Audiomaterials (die in »Bit« angegeben wird)

und verzerrt es. Dadurch klingt der Sound noch kaputter als beim Drive und bekommt

eine Lo-Fi-Anmutung. Manches klingt dadurch nach einem alten 8-Bit-Videospiel – ein

sehr gern genutzter Effekt in elektronischer Musik. Da durch den Crush einige Samples

(vor allem die Bassdrums) klirren, hilft eine Korrektur durch den High-Cut, die die

unangenehm hohen Frequenzen abschneidet.

Auflösung (z. B. bei den Presets Classic, House und Hip Hop Drum Machine)

Wie beim Crush wird auch hier die Klangqualität des Audiomaterials reduziert. Bei die-

sem Drehregler entsteht der Effekt, wenn der Poti nach links gedreht wird. Bei der House

Drum Machine klingen die Toms und die Kick bei geringster Auflösung sehr elektro-

nisch und angenehm übersteuernd, die Becken dafür unangenehm kratzend. Bei der

Hip Hop Drum Machine muss man, wenn die Auflösung ganz unten ist, bei der Kick

und der Mid Tom unweigerlich an alte Songs von »The Prodigy« denken, weil der ent-

stehende Sound einen förmlich anspringt.

Lo-Fi (z. B. bei den Presets Classic, House und Hip Hop Drum Machine)

Der Lo-Fi erzeugt ähnlich dem Crush einen Lo-Fi-Sound, wie er noch aus Super Mario

und anderen alten Spielen bekannt ist. Samples wie Ride und Hi-Hat, die hohe Frequen-

zen bedienen, sind jedoch ab einem bestimmten Einstellungsgrad überhaupt nicht

mehr zu hören.

Eigene Sets speichern

Sobald du an einem der Drehregler etwas verändert hast, erscheint »Eigene«, wo noch

vorher der Name des Presets stand. Wenn du deinen neuen Schlagzeug-Sound spei-

chern möchtest, um ihn auch in anderen Songs verwenden zu können, tippst du auf

Eigene und im sich öffnenden Menü oben rechts auf Sichern. Gib deinem Set einen

Namen, und tippe anschließend auf der Bildschirmtastatur die Taste Fertig. Du kannst

von jetzt an zwischen Standard- und eigenen Sets wählen.

5 Einfach virtuos spielen: Die Instrumente von GarageBand iOS

152

5.1.3 Besondere Spureinstellungen

Neben den üblichen Spureinstellungen, die du bereits in Kapitel 4 kennengelernt und

angewandt hast (und auf die wir in Kapitel 8 noch näher eingehen werden), gibt es bei

Drums zwei zusätzliche Punkte, die dein Spielverhalten beeinflussen.

Anschlagsempfindlichkeit

Wie ausgeprägt die bereits erwähnte Velocitysensitivität ist, stellst du unter An-

schlagsempfindlichkeit ein. Du kannst zwischen hoch, mittel, gering und aus

wählen. Aus bedeutet, dass der Anschlag immer maximal ist, bei hoch wird leichtes

Antippen auch als solches wiedergegeben. Diese Einstellmöglichkeit ist sowohl bei den

normalen als auch bei den elektronischen Schlagzeug-Sets vorhanden – aber nur bei

geöffneter Instrumentenansicht.

Bassdrum mit Becken

Die in Abschnitt 5.1 beschriebene Funktion, dass beim Crash-Becken immer die Bass-

drum mitgespielt wird, lässt sich in den Spureinstellungen ein- und ausschalten. Das ist

insofern praktisch, als, wie bereits oben beschrieben, die Zweifinger-Spielweise, bei der

die Bassdrum eigentlich nicht mitspielt, nicht immer einwandfrei funktioniert.

5.1.4 Tipps für die Aufnahme und danach

Vor allem am Anfang ist es eine große Herausforderung, einen Beat in Gänze einzuspie-

len. Das muss auch überhaupt nicht dein Ziel sein. In Hinblick auf den späteren Mix ist

es sogar von Vorteil, wenn du in mehrere Spuren jeweils ein Drumkit lädst und jeden

Sound nacheinander einspielst. Bei vielen Produktionen wird bewusst so verfahren. So

kann zum Beispiel die Bassdrum unabhängig bearbeitet werden – bestimmte Frequen-

zen können also gezielt gehoben und gesenkt werden, ohne das restliche Schlagzeugset

zu beeinflussen (mehr zum Mix steht in Kapitel 8). Öffne das Projekt »05_Drums«, um

ein Beispiel dafür zu hören, wie aus mehreren Spuren ein Beat entsteht.

5.1.5 Zwischen Sets und Drum-Machines wechseln

Bei den aufgenommenen Regionen handelt es sich um MIDI-Spuren. Hier sind nur

Steuerdaten enthalten, die einen Sound ansteuern. Der große Vorteil dieser Spuren ist,

dass du nach der Aufnahme das Set verändern kannst. Andere Drumkits arbeiten größ-

tenteils mit der gleichen Soundbelegung, so dass z. B. eine Kick immer auf derselben

5.2 Smart Drums

153

Taste spielt. Wenn du beispielsweise einen Beat mit SoCal aufgenommen hast, kannst

du in derselben Spur ein anderes (auch elektronisches) Set auswählen und vergleichen.

Solltest du wie oben beschrieben ein eigenes Set gespeichert haben, kannst du dir

dadurch auch Beats aus vorherigen Projekten mit deinem neuen Set anhören.

5.1.6 Sets mischen

Wenn du einen Beat über mehrere Spuren aufgenommen hast, offenbart sich die Mög-

lichkeit, Sets zu mischen. Für jede Spur kannst du ein anderes Set wählen. Wenn dir also

die Bassdrum vom Classic Studio Kit gefällt und du dazu die Snare vom Live Rock Kit und

die Hi-Hat vom Trap Door Set hören möchtest, ist das kein Problem. Öffne das Projekt

»05_Drums«, und probiere es aus.

Leider ist es nicht möglich, neue Samples in die Drum-Machines zu laden oder eine ganz

leere Padsektion zu öffnen, die mit eigenen Samples gefüllt werden kann. So ließen sich

nochmals individuellere Sounds umsetzen.

5.2 Smart Drums

In Smart Drums ist es möglich, Schlagzeugfiguren in einem XY-Pad mit den Parametern

leise vs. laut und einfach vs. komplex erstellen zu lassen (siehe Abbildung 5.6). Dazu

werden die rechts auf dem Display positionierten Drums einzeln in das Pad gezogen. Je

weiter rechts die jeweiligen Drums innerhalb des Pads platziert wird, desto komplexer

wird der gespielte Part. Außerdem gilt: Je höher die Drums im Pad liegen, desto lauter

die Wiedergabe.

5.2.1 Der Powerschalter und die Klangauswahl

Wenn der Powerschalter am linken Bildrand eingeschaltet ist (siehe Markierung in

Abbildung 5.6), wird das Pattern abgespielt. Über dem Schalter wählst du ein Patch aus.

Dabei ist die Auswahl geringer als bei Drums – lediglich sechs Sets stehen bereit. Jedes

Set stellt unterschiedliche Drumsounds bereit, die in das Raster gezogen werden kön-

nen. Die Hip Hop Drum Machine besteht aus sechs Sounds, die House Drum Machine

bietet hingegen zehn verschiedene Sounds an.

5 Einfach virtuos spielen: Die Instrumente von GarageBand iOS

154

Abbildung 5.6 Ziehe die einzelnen Drums in das Raster, damit sie einen Rhythmus spielen.

5.2.2 Eine Schlagzeugfigur erstellen

Jeder Drumsound lässt sich in jedes Pad des Rasters ziehen. Pads können sogar mehrfach

belegt werden. Theoretisch kannst du sogar alle Sounds in einem einzigen Pad positio-

nieren – und trotzdem wird nicht jeder Sound identisch abgespielt. Das bedeutet auch,

dass sich die Spielart der Sounds vorher nur ungefähr durch die Parameter des Rasters

erahnen lässt. Die Spielweise verändert sich sogar mit den Presets. Wenn also die Kick der

Hip Hop Drum Machine auf einem bestimmten Pad im Raster liegt, sind die Schläge

anders positioniert als bei der Kick der House Drum Machine auf demselben Pad – näm-

lich genretypisch. Die Auswahl des Sets gibt also auch die musikalische Richtung vor. Im

Umkehrschluss bedeutet das, dass Beats in Smart Drums über das reine Probieren

erzeugt werden. Genau das ist aber als große Chance zu verstehen, da so rhythmische

Figuren entstehen, die dir vielleicht sonst nicht eingefallen wären.

Manuell agieren oder den Zufall entscheiden lassen

Um eine Schlagzeugfigur zu erzeugen, kannst du das Raster manuell füllen oder mit

dem Würfel unten links die Zufallsfunktion aktivieren. Wie es der Name schon verrät,

5.2 Smart Drums

155

werden Drums willkürlich im Raster platziert. Eine Konstante gibt es jedoch: Kick, Snare

und Hi-Hat sind immer im Einsatz. Natürlich kannst du auch zufällig entstandene Figu-

ren manuell verändern.

Wenn du manuell beginnst, ist es empfehlenswert, das Metronom in der Kontrollleiste

zu aktivieren. Dies vereinfacht zu Beginn das Verständnis der Positionierung der einzel-

nen Schläge.

Vorsicht bei der Änderung des Presets

Wenn du einen Beat erstellt hast und ihn gerne mit einem anderen Preset hören möch-

test, musst du Folgendes beachten: Sobald du das Preset veränderst, leert sich das Ras-

ter, und dein Beat ist verschwunden. Das lässt sich auch nicht mit dem Widerrufen-

Button rückgängig machen.

Einen Beat aufnehmen

Um eine Schlagzeugfigur aufzunehmen, tippst du, wie bereits bekannt, die Aufnahme-

taste an. Während der Aufnahme können Drums in das und aus dem Pad bewegt und

darin verschoben werden. Alle Änderungen werden als Teil des Beats aufgenommen.

Diese Veränderungen sind während der anschließenden Wiedergabe auch optisch ver-

folgbar. Öffne das Beispielprojekt »05_Smart Drums«, gehe in die Instrumentendarstel-

lung, und starte die Wiedergabe oder ziehe den Taktstab von links nach rechts. Die

Toms werden bei Takt 3 innerhalb des Pads verschoben, die Bongos kommen ab Takt 5

hinzu, und bei Takt 7 spielen die Claps.

Eine Aufnahme bearbeiten

Eine Aufnahme kann nicht wirklich nachträglich bearbeitet werden. Soll bei dem geöff-

neten Projekt von Anfang an die Snare zu hören sein, kannst du sie in das XY-Pad ver-

schieben. Die Wiedergabe beginnt automatisch, um die Veränderung zu hören. Um die

Änderung vorzunehmen, musst du eine neue Aufnahme starten, alle vorherigen Ver-

schiebungen im Pad gehen dann aber verloren und werden überschrieben. Es empfiehlt

sich daher, wie im Projekt »05_Smart Drums_Snare«, Änderungen in einer neuen Spur

aufzunehmen.

In GarageBand Mac lassen sich die Drums einer Smart Drums-Spur als ganz normale

MIDI-Region editieren. Eine gute Idee wäre es, eine solche Region zu mischen (siehe

Kapitel 8), also in ein Audiofile umzuwandeln, das du dann z. B. schneiden und kreativ

bearbeiten kannst.

5 Einfach virtuos spielen: Die Instrumente von GarageBand iOS

156

Abbildung 5.7 Zwei »Smart Drums«-Spuren im Projekt »05_Smart Drums_Snare«.

In der zweiten Spur spielt nur eine Snare.

5.3 Der Drummer

Den virtuellen Drummer hast du bereits beim ersten Beispielprojekt mit Live Loops in

Abschnitt 4.2 kennengelernt. Von seinem Aufbau her (siehe Abbildung 5.9) ist er ver-

gleichbar mit den Smart Drums, da auch hier ein XY-Pad mit denselben Parametern

(weich vs. laut, einfach vs. komplex) das Kernstück bildet, jedoch bietet dieses Instru-

ment zusätzlich eine Menge anderer spannender Funktionen und erzeugt authentische

Beats.

5.3.1 Das Öffnen des Drummers und die Besonderheit der

Drummer-Regionen

Beim Öffnen des Drummers wird im Spurbereich automatisch eine gelbe Region

erzeugt (in Live Loops wird sofort eine Zelle gefüllt). Im Gegensatz zu grünen MIDI- und

blauen Audioregionen muss der Drummer also nicht aufgenommen werden. Der Inhalt

der erzeugten Region wird durch Veränderungen der Parameter simultan angepasst.

Beim Inhalt handelt es sich nicht um MIDI-Noten, aber auch nicht um reines Audio-

material. Was in einer Region zu hören ist, basiert auf einem Mixdown kompletter

Drummer-Mixes, der mit mehreren Mikrofonen aufgenommen wurde. Dadurch klin-

gen die Grooves direkt sehr stimmig und professionell.

Den Drummer gibt es auch in GarageBand Mac und Logic Pro X. Dort ist er noch etwas

umfangreicher gestaltet und erstellt bei Schnitten automatisch Variationen der geteil-

ten Regionen. Bei der iOS-Version werden die Regionen bei Schnitten lediglich geteilt,

und dies hat keinen Einfluss auf den Inhalt der Regionen.

5.3 Der Drummer

157

5.3.2 Der Aufbau des Editors

Der Drummer-Editor ist in drei Bereiche aufgeteilt, die sich alle gegenseitig beeinflus-

sen: das XY-Pad links, das Schlagzeugset in der Mitte und die Regler auf der rechten Seite

(siehe Abbildung 5.9). Bevor wir diese erläutern, stellen wir zuerst die unterschiedlichen

Drummer vor.

Der Drummer = Genre & Style

Durch Tippen auf das Gesicht des aktuell ausgewählten Drummers öffnet sich eine

Übersicht, in der du einen von neun verschiedenen Drummern wählen kannst (siehe

Abbildung 5.8).

Abbildung 5.8 Die verfügbaren Drummer

Jeder Drummer steht für ein bestimmtes Genre und einen speziellen Spielstil. Wie bei

einer Figur in einem Rollenspiel haben die Drummer spezielle Eigenschaften, die sie

besonders auszeichnen. Ein kurzer Infotext informiert darüber, was ein Drummer

besonders gut kann, und das Symbol darüber zeigt an, ob es sich um ein echtes oder

elektronisches Set handelt. Pop, Rock, House, Dubstep, Hip-Hop, Trap, Singer & Song-

writer, R ’n’ B – alles ist möglich.

Hast du dir einen Drummer ausgesucht, steht die nächste Entscheidung an. Neben dem

Profilbild eines jeden Drummers stehen (teilweise sehr undurchsichtige) Begriffe, hin-

ter der denen sich eine jeweils etwas andere voreingestellte Spielweise verbirgt. Zudem

unterscheiden sie sich durch teilweise andere Drumsounds, die sich in dem ausgewähl-

ten Set befinden. Hier gilt es einfach zu testen, was dir am besten gefällt.

5 Einfach virtuos spielen: Die Instrumente von GarageBand iOS

158

Drummer vergleichen und die Voreinstellungen

Durch den Wechsel des Drummers ändert sich auch der zuvor eingestellte Beat. Wie

bereits oben beschrieben, hat jeder Drummer seinen eigenen Stil und nutzt seine eige-

nen Sets. Durch die Wahl eines Drummers wird ein Standard-Patch geöffnet, also ein

voreingestellter Schlagzeug-Groove, der Ausgangspunkt für ein neues Setting ist. In

GarageBand Mac kannst du übrigens auch den Drummer wechseln, ohne dass sich die

Sounds des Schlagzeugkits ändern, siehe hierzu Kapitel 12.

Jeder Drummer besitzt zu jedem Spielstil eine feste Voreinstellung, daher ist es zu emp-

fehlen, Änderungen an voreingestellten Settings vorzunehmen, damit dein Song nicht

plötzlich genau denselben Beat hat wie andere Songs, die ebenfalls mit GarageBand

erstellt wurden.

Das XY-Pad

Das Pad ist bereits aus Smart Drums bekannt und funktioniert auf die gleiche Art und

Weise: Auf der horizontalen Ebene veränderst du die Komplexität des Beats, und auf der

vertikalen Ebene definierst du, ob der Beat zurückhaltend oder voll nach vorn gespielt

wird. Welchen Einfluss das Verschieben des gelben Punktes auf den Beat hat, kannst du

direkt Weg in der Region betrachten. Abbildung 5.9 zeigt das anschaulich mit einem ex-

tremen Beispiel.

Abbildung 5.9 Die Settings des XY Pads

5.3 Der Drummer

159

Diese Bildmontage ist eine Mischung zweier Extreme. Alle Settings des Drummers beim

Schlagzeugset in der Mitte und bei den Reglern im rechten Bereich sind identisch, nur

im Pad auf der linken Seite haben wir zwei unterschiedliche Einstellungen gewählt –

deswegen siehst du in dieser Montage auch zwei gelbe Punkte statt nur einen. Im obe-

ren Bereich des Bildes siehst du die gelbe Region, die ebenfalls eine Montage ist: Takt

1–4 zeigt die leise und reduzierte Spielweise, die durch den Punkt unten links im Pad

erzeugt wird, und Takt 5–9 stellt sich als laute und komplexe Spur dar, für die der Punkt

oben rechts im Pad verantwortlich ist.

Bring Swing in die Bude

Unter dem Pad befindet sich der Swing-Button, durch den gezielte Schläge des Beats

verzögert gespielt werden. Ausgehend von einem Quantisierungsraster werden MIDI-

Noten bei einer Quantisierung auf festgelegten Positionen platziert. Diese Positionen

sind die Rasterwerte. Durch die Auswahl 1/8 Swing oder 1/16 Swing wird die Position

jedes zweiten Rasterwerts im Quantisierungsraster um einen festen Prozentwert verzö-

gert – der sogenannte Swing-Faktor. Bei 1/8 Swing werden die Hi-Hat, Toms und

Becken (je nachdem, welche Drums markiert sind) in Achteln gespielt, und jeder zweite

Schlag des Beats wird etwas verzögert. Bei 1/16 Swing ist es dasselbe Prinzip, nur dass

die Drums als Sechzehntel gespielt werden.

Wenn du dir das Beispielprojekt »05_Drummer Swing« anhörst, wird schnell klar, was

durch den Swing-Faktor passiert. Zwei identische Settings werden verglichen. Das erste

wird gerade gespielt, das zweite mit der Einstellung 1/8 Swing (stark). In Abbildung 5.10

siehst du, dass jeder zweite Hi-Hat- und Kick-Schlag um zwei Rasterwerte verzögert

gespielt wird.

Abbildung 5.10 Der Drummer mit »1/8 Swing«

5 Einfach virtuos spielen: Die Instrumente von GarageBand iOS

160

Vergleiche die eigentlich identischen Beats. Beim zweiten ist 1/8 Swing (stark) aktiv,

dadurch wird jeder zweite Schlag verzögert gespielt. In diesem Fall betrifft das die Hi-

Hat und Kick. Die Snare wird weiterhin straight gespielt.

Das Drumkit

Abhängig davon, ob der Drummer ein echtes oder ein elektronisches Drumkit spielt, ist

auch das Drumkit in der Mitte des Editors entsprechend abgebildet und in jeweils drei

Bereiche eingeteilt (siehe Abbildung 5.11). Gelb markierte Drums sind aktiv, eingegraute

Bereiche sind nicht angewählt.

Abbildung 5.11 Die Darstellung eines echten (links) und elektronischen (rechts) Drumkits im

Vergleich

Neben der optischen Abweichung gibt es zwischen den echten und elektronischen Kits

einen wesentlichen Unterschied: Bei echten Kits lassen sich wahlweise immer nur die Hi-

Hat, die Toms oder die Becken aktivieren, eine gleichzeitige Selektierung ist nicht mög-

lich. Das bedeutet aber nicht, dass bei der Wiedergabe immer nur eines der drei Drumkit-

Elemente zu hören ist. In Fills kommen auch die eingegrauten Drums zum Einsatz.

Abwechslung durch Fills erzeugen

Sogenannte Fills werden bei Beats meist am Ende eines Schlagzeug-Grooves gespielt,

um durch subtile oder drastische rhythmische Veränderungen mehr Dynamik zu

erzeugen und den Übergang in einen neuen Beat ansprechender und fließend zu gestal-

ten. Mit dem Balken wird die Länge und Komplexität der Fills verändert.

5.3 Der Drummer

161

Die Patternvariationen

Das Schlagzeug ist beim Drummer in drei Bereiche unterteilt: Kick & Snare � Hi-Hat,

Becken, Toms � Percussion. Für jeden Bereich sind mehrere Patternvariationen über

die rechts in der Ansicht positionierten Slider wählbar.

Kick & Snare können als ein Bereich nur gemeinsam editiert werden, lassen sich aber

separat ein- und ausstellen, falls nur die Kick oder nur die Snare zu hören sein soll. Die

Pattern 7 und 8 stellen Half- bzw. Double-Time-Variationen ein. Die Pattern von Hi-Hat,

Becken oder Toms (immer nur einer der drei Schlagzeugparts ist beim echten Drumkit

selektierbar) variieren nicht in ihren Mustern, sondern werden je nach Aktivierung ent-

weder von der Hi-Hat, dem Becken oder den Toms wiedergegeben.

5.3.3 Mehrere Regionen in einer Spur bearbeiten

Von großem Vorteil für das Arrangement eines ganzen Songs ist die Option, mehrere

Regionen einer Drummer-Spur individuell zu verändern, ohne die anderen Regionen

zu beeinflussen. Der einzige Fixpunkt ist der Drummer selbst. Im Beispielprojekt

»05_Drummer Regionen« wurde eine Drummerregion in mehrere aufgeteilt (wie man

eine Region teilt, steht in Abschnitt 3.7.3). Anschließend wurde jede Region einzeln

selektiert und das Setting und die Spielweise individuell verändert.

Auf dem Mac ist dies, wie bereits beschrieben, anders. Dort wird bei jedem Teilen einer

Drummerregion dafür gesorgt, dass die beiden Regionen nicht genau gleich sind, son-

dern leicht variieren.

Abbildung 5.12 Beim Projekt »05_Drummer Regionen« haben wir eine Region, die ursprüng-

lich acht Takte lang war, in einzelne Regionen geteilt. Danach konnten wir jede Region durch

Selektierung einzeln in der Instrumentendarstellung beeinflussen.

Auch in Live Loops ist das möglich – innerhalb einer Zelle und in einer Drummer-Spur.

Beim Beispielprojekt »04_Mein erster eigener Song Live Loops« hast du ja bereits

genauso mit dem Drummer gearbeitet (siehe Abschnitt 4.2.1).

5 Einfach virtuos spielen: Die Instrumente von GarageBand iOS

162

5.3.4 Zwei Drummer in einem Projekt nutzen

Innerhalb eines Projekts können maximal zwei Drummer gleichzeitig benutzt werden.

Diese Möglichkeit ist definitiv einen Test wert, da sich hierdurch wunderbar zwei Stile

mischen und kombinieren lassen. Im Beispielprojekt »05_Zwei Drummer« wird der

Dubstep-Beat von Jasper durch traptypische Hi-Hat-Figuren von Dez unterstützt, die

sich so von Jasper nicht hätten umsetzen lassen. Im Projekt »05_Zwei Drummer_2« ent-

steht durch das Mischen zweier Beats von Jasper und Leah ein komplett neuer Beat.

5.3.5 Dem Feeling einer anderen Spur folgen

Im Editor gibt es die extrem hilfreiche Funktion, dass Kick & Snare dem Feeling eines

anderen Instruments innerhalb des Songs folgen. Dazu aktivierst du rechts unten den

Schalter Folgen und wählst anschließend darüber die Spur aus, der Kick & Snare folgen

sollen. Das zuvor selektierte Pattern wird durch ein neues ersetzt, das sich an den Posi-

tionen der MIDI-Noten innerhalb der zu folgenden Spur orientiert. Im Projekt »05_

Drummer folgen« wird das ab Takt 5 ganz deutlich, da die Melodie an dieser Stelle aus

dem vorherigen Muster ausbricht und sich dementsprechend auch der Beat verändert.

Neben MIDI-Spuren kann der Drummer auch Apple Loops und mit dem Audio Recorder

oder dem Amp aufgenommenen Audiospuren folgen. Im Projekt »05_Drummer folgen

Amp« folgt der Drummer einem eingespielten Basslauf. Die deutlichen Ausschläge der

Audiospur werden wahrscheinlich als Signalpunkte für den Drummer benutzt, und der

Beat wird entsprechend angepasst.

»Folgen« als nützliches Tool für deine Band

Falls du in einer Band spielst und neue Ideen auf der Gitarre, dem Bass oder einem elek-

tronischen Instrument entwickelst, kann Folgen sehr hilfreich sein, um deinem

Schlagzeuger zu zeigen, wie ein passender Schlagzeug-Groove aussehen könnte – falls er

nicht selbst eine noch viel bessere Idee hat.

5.3.6 Drummer-Region in Drums-Spur bewegen

Wie bereits oben beschrieben, sind Drummer-Regionen keine typischen MIDI-Regio-

nen. Aus diesem Grund lassen sich diese gelben Regionen auch nicht in Drums-Spuren

bewegen. Wenn du einen coolen Beat im Drummer entwickelt hast und ihn gerne von

einem anderen Drumkit gespielt hören möchtest, musst du das Projekt erst in die Mac-

Version von GarageBand importieren. Beim Import wird aus der Drummer-Spur auto-

matisch eine MIDI-Spur, mit der du entsprechend umgehen kannst.

5.4 Keyboard

163

Abbildung 5.13 Gelbe Drummer-Regionen lassen sich nicht in Drums-Spuren bewegen.

Beim Versuch kommt dieser Fehlerhinweis.

5.4 Keyboard

Hinter dem Instrument »Keyboard« verbirgt sich eine riesige Auswahl an Klavier-,

Orgel- und Synthesizerklängen, die mit einem Onscreen-Keyboard gespielt werden. Je

nach Auswahl des Klangs gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Sound zu modulie-

ren und die Bedienung des Instruments nach deinen Wünschen anzupassen.

Abbildung 5.14 Die Klänge unterscheiden sich in ihrer optischen Aufbereitung

und bieten unterschiedliche Formen der Modulationen.

5.4.1 Das Onscreen-Keyboard anpassen

Auch wenn in der oberen Hälfte der Instrumentenansicht die Modulationsmöglichkei-

ten variieren, werden alle Klänge mit dem Onscreen-Keyboard gespielt. Das Layout des

Keyboards lässt sich den persönlichen Vorlieben entsprechend in dem in Abbildung 5.15

gezeigten Untermenü anpassen.

5 Einfach virtuos spielen: Die Instrumente von GarageBand iOS

164

Abbildung 5.15 Über dieses Menü stellst du die Größe der Tasten ein.

Die Tasten können vergrößert und verkleinert werden, und wer gerne über mehrere

Oktaven spielt, kann sich die Klaviatur in zwei Reihen übereinander anzeigen lassen.

Pro Reihe sind entweder 19, 26 oder 31 Tasten abgebildet.

Mit »Scrollen« den Klaviaturbereich festlegen

Ein Keyboard besteht aus einzelnen Tasten, die in Oktavbereiche unterteilt sind. Alle

zwölf Tasten wiederholt sich ein Ton und klingt eine Oktave höher bzw. tiefer. In Abbil-

dung 5.15 ist zu erkennen, dass die Oktavbereiche durch die Beschriftungen C0, C1 usw.

markiert sind. Das C ist jeweils der Anfangston eines neuen Oktavbereichs.

Um festzulegen, in welchen Bereichen du dich tonal bewegen möchtest, aktivierst du

die Scrollen-Funktion (siehe Abbildung 5.16). Durch Wischbewegungen auf dem Key-

board verschiebst du die Klaviatur nach rechts und links. Wenn du dich für einen

Bereich entschieden hast, solltest du wieder von Scrollen auf Glissando wechseln,

damit sich während des Spielens das Keyboard nicht verschiebt – es sei denn, du hast

genau das vor und möchtest während des Spielens noch mehr Töne spielen, als sie auf

einen Blick angezeigt werden können.

5.4 Keyboard

165

Abbildung 5.16 Das Onscreen-Keyboard kann über zwei Reihen angezeigt werden.

Die »Scrollen«-Funktion ist notwendig, um die Bereiche der Klaviatur zu bestimmen.

Die Tonhöhe erhöhen oder verringern

Neben der Feinjustierung des angezeigten Tastenbereichs lässt sich mit den beiden

Schaltern ganz links über dem Keyboard in ganzen Oktavschritten die Tonhöhe erhö-

hen oder verringern. Wie weit du dich vom ursprünglich ausgewählten Bereich ent-

fernst, wird dir zwischen den beiden Schaltern angezeigt. »–2« bedeutet, dass du zwei

Oktaven tiefer spielst, bei »+3« bewegst du dich drei Oktaven höher.

Glissando

Glissando bedeutet in der Musik die kontinuierliche Veränderung der Tonhöhe. In

GarageBand steht diese Einstellung dafür, dass beim Gleiten über die Tasten mit der

Berührung einer neuen Taste ebendiese gespielt wird.

Pitch

Pitch ist der Gegenentwurf zu Glissando. Hiermit kannst du auf dem iOS-Gerät ein Key-

board auf eine ganz andere Weise als ein herkömmliches Keyboard spielen – mit flie-

ßend ineinander übergehenden Tönen, sofern der geladene Sound dabei mitspielt (z. B.

Suspended Automation aus dem Pads-Bereich, auch verwendet im Projekt »08_Regi-

onsautomation«).

5 Einfach virtuos spielen: Die Instrumente von GarageBand iOS

166

Im Pitch-Modus führt nicht die horizontale Bewegung des Fingers zu klanglichen Ver-

änderungen (das genannte Ineinandergleiten), auch vertikale Bewegungen auf einer

Taste sorgen für Klangmodulationen. Diese variieren von Preset zu Preset. Höre dir das

Beispielprojekt »05_Pitch« an. Bei dem Preset Kindergarden Bass wurde der Finger wie

in Abbildung 5.17 bewegt.

Abbildung 5.17 Die Kurvenbewegung des Fingers sorgt im Pitch-Modus für klangliche

Veränderungen.

5.4.2 Die Anschlagsteuerung

Das Keyboard reagiert sensitiv auf deine Spielweise. Leicht angetippte Tasten erzeugen

leisere Töne, ein starker Anschlag sorgt für laute Klänge. Natürlich ist diese Berührungs-

empfindlichkeit nicht mit einem echten Klavier zu vergleichen, da die Tasten auf dem

iPad bzw. iPhone nicht nachgeben, dennoch ist gefühlvolles Spielen möglich. Im Key-

boardmenü (siehe Abbildung 5.15) lässt sich die Option Anschlag aktivieren, mit der in

einem anschließend eingeblendeten Balkenregler der Lautstärkebereich definiert wer-

den kann.

Diesen Balken kannst du verlängern und verkürzen sowie nach oben und unten ver-

schieben. Fasse am besten die Balkenenden mit jeweils einem Finger an, so kannst du

die Form und Position des Balkens präzise festlegen. In Abbildung 5.18 siehst du drei Bei-

spiele, die unterschiedliche Anschlagsbereiche festlegen.

Abbildung 5.18 Von links nach rechts: Balken 1 führt zu leisen

Klängen. Balken 2 erzeugt maximal laute (undynamische)

Klänge, und Balken 3 steht für ausgewogene Klänge, die nie

ganz leise, aber auch nie laut sind.

5.4 Keyboard

167

5.4.3 Sustain

Sustain bezeichnet in der Musik die Länge des Ausklingens eines Tons, nachdem er aus-

gelöst wurde. Bestimmt hast du schon mal einen Gitarristen von seinem Instrument

mit den Worten schwärmen hören: »Boah, hat die einen Sustain!« Bei einer Gitarre

bedeutet das, dass die gespielte Saite sehr lange schwingt und der Ton dadurch ganz

langsam ausklingt. Bei einem Klavier sorgt das rechte Pedal dafür, dass die Töne nach

dem Lösen der Tasten ausklingen und nicht abrupt abbrechen. In GarageBand wird ein

Schalter oberhalb des Keyboards umgelegt, um diesen Effekt zu erhalten. Sobald du den

Schalter bei aktiviertem Sustain berührst, wird der Effekt deaktiviert und der Ton

unwillkürlich abgebrochen.

Abbildung 5.19 Wenn das Schloss geöffnet ist, klingt der gespielte Ton lange aus.

5.4.4 Das Pitchbend-Rad (nur iPad)

Das Pitchbend-Rad kennst du möglicherweise bereits von E-Keyboards. Es bewirkt, dass

die Tonhöhe beim Halten einer oder mehrerer Tasten nach oben oder unten verändert

wird. Wenn du das Rad loslässt, rastet es umgehend in der Mitte ein und kehrt dadurch

zum Ursprungston zurück.

5.4.5 Das Modulationsrad (nur iPad)

Während das Pitchbend-Rad die Tonhöhe verändert, moduliert das Mod-Wheel den

Klang des Tons. Durch das Verschieben des Rads werden gleichzeitig verschiedene

Klangänderungen vorgenommen, z. B. Resonanz- und Cutoff-Verschiebungen, aber

auch Vibrato-Effekte können zu hören sein. Probiere das Mod-Wheel bei verschiedenen

Klängen aus, um unterschiedliche Klangänderungen wahrzunehmen.

5.4.6 Smart Controls

Die weiteren Modulatoren, wie z. B. Cutoff, Attack, Impuls oder LFO, die sich in fast

allen Presets des Keyboards finden lassen, besprechen wir in Abschnitt 6.2.

5.4.7 Die Orgel und ihre spezielle Bedienung

Im Gegensatz zu den Synthesizern werden die drei Orgeln (Soul, Classic Rock und Heavy

Metal Organ) komplett anders bedient. Die Orgel ist ein sehr komplexes und vielschich-

5 Einfach virtuos spielen: Die Instrumente von GarageBand iOS

168

tiges Instrument. Öffne am besten ein Orgel-Preset, bevor du weiterliest, und teste wäh-

rend der Lektüre selbst, was passiert, wenn du an den unten genannten Reglern drehst.

Die Zugregler

Die linke Seite des Steuerbereichs enthält Zugregler, mit denen du den Orgelklang

anpasst (siehe Abbildung 5.20). Auf dem iPhone rufst du sie über die Reglertaste in der

Kontrollleiste auf. Stell dir diesen Bereich wie einen Equalizer vor: Links liegen die tiefe-

ren und rechts die höheren Frequenzen, und durch das Herausziehen der Regler defi-

nierst du die relative Lautstärke der zugehörigen Obertöne. Teste es selbst, und ziehe an

den Reglern, während du einen oder mehrere Töne spielst.

Abbildung 5.20 Die Orgelansicht unterscheidet sich deutlich von anderen Klängen. Zugregler,

Lautsprecherrotation, perkussive Töne sowie Chorus- und Verzerrregler beeinflussen den Sound.

Die Rotation des Lautsprechers

Mit dem Schalter Rotation, der sich über dem Onscreen-Keyboard befindet, änderst du

die Geschwindigkeit des Lautsprecher-Rotationseffekts. Diese Rotation ist optisch am

oberen Bildrand dargestellt. Zwei Hörner drehen sich entweder langsam oder schnell im

Kreis. Mit dem Schalter über dem Onscreen-Keyboard veränderst du die Rotationsge-

schwindigkeit, das Ergebnis ist ein deutlicher Unterschied der Schwingung des Tons.

Percussion, Chorus und Verzerrung

Beim iPhone rufst du diese drei Regler – genau wie Zugregler – über die Reglertaste in

der Kontrollleiste auf.

5.5 Smart Keyboard

169

Abbildung 5.21 Die Regler bzw. Tasten »Percussion«, »Chorus« und

»Verzerrung« auf dem iPhone

Um die Unterschiede deutlich wahrzunehmen, die du mit den beiden Schaltern Per-

cussion und Chorus erzeugen kannst, solltest du zuallererst den Verzerrung-Regler

ganz nach links drehen, um einen klaren Klang zu hören.

Eine Orgel kann einen perkussiven Charakter bekommen, wenn der Anschlag der Tas-

ten deutlich zu hören ist. Dieser Anschlagston kann in GarageBand zwei oder drei Okta-

ven über dem tatsächlich gespielten Ton liegen.

Der Chorus-On-Off-Knopf bestimmt im weitesten Sinn die Klangfarbe des Instru-

ments. Ohne Chorus wirkt die Orgel dezenter und etwas zurückhaltender (wie in der

Kirche), mit Chorus klingt das Instrument voluminöser und präsenter (wie auf der

Rockbühne). Durch das Anzerren des Klangs kannst du einen Sound erreichen, der wie

bei der Heavy Metal Orgel wie ein Hybrid aus Orgel und E-Gitarre klingt. Diese Zerre

wird vor allem dann sehr deutlich, wenn du die Zugregler ganz rechts (also die Regler für

die hohen Obertöne) weit herausziehst und Akkorde spielst. Probiere es am besten

selbst aus.

5.5 Smart Keyboard

Das Smart Keyboard unterscheidet sich in zwei Punkten deutlich vom normalen Key-

board: Es stehen viel weniger Presets zur Auswahl (acht!), und es wird nicht auf einer

Klaviatur gespielt, sondern auf Akkordstreifen.

5 Einfach virtuos spielen: Die Instrumente von GarageBand iOS

170

5.5.1 Das Spielen auf den Akkordstreifen

Die acht abgebildeten Akkordstreifen sind jeweils in zwei Bereiche aufgeteilt: Auf den

eingegrauten Tasten am unteren Bildrand spielst du die einzelnen Bassnoten, auf den

weißen Tasten ganze Akkorde.

Abbildung 5.22 Durch Antippen der Infotaste siehst du Hinweise, dass die Akkordstreifen aus

einem Bass- und einem Akkordbereich bestehen.

Von unten nach oben werden die Akkorde bzw. Bassnoten immer um eine ganze Oktave

erhöht gespielt. Um welchen Ton bzw. Akkord es sich handelt, wird am oberen Rand der

Akkordstreifen angezeigt. Du kannst die Tasten einzeln spielen, du kannst aber auch auf

einem Streifen nach oben und unten wischen. Ein horizontales Wischen von Streifen zu

Streifen ist jedoch nicht möglich.

5.5.2 Die Akkordauswahl verändern

Die Auswahl der Akkorde ist abhängig von der Tonart, in der der Song geschrieben ist.

Der von rechts gezählt vierte Akkordstreifen bildet hierbei immer den Grundton. Möch-

5.5 Smart Keyboard

171

test du lieber mit anderen Akkorden arbeiten, kannst du die Streifen individuell verän-

dern. Öffne hierfür die Songeinstellungen (in den du auch die Tonart verändern

kannst), und wähle dort Akkorde bearbeiten aus. Anschließend kannst du einzelne

Streifen auswählen und im oberen Bereich des Fensters jeden erdenklichen Akkord

zusammenstellen.

Abbildung 5.23 Um die Akkorde zu verändern, öffnest du im ersten Schritt die

Songeinstellungen und tippst auf den blauen Menüpunkt »Akkorde bearbeiten«.

Abbildung 5.24 Im Menü »Akkorde bearbeiten« kannst du für jeden Akkordstreifen einen eige-

nen Akkord anlegen.

Auf einen Blick

Auf einen Blick

1 Das darfst du erwarten: Konzept und Zielsetzung des Buches ................... 21

2 Bevor du startest: Systemvoraussetzungen und der Import

von Audiodateien ........................................................................................................ 24

3 Was ist was? Den Aufbau von GarageBand iOS verstehen und

die Basics des Recordings und Editings kennenlernen ................................... 33

4 Schnell ans Ziel: Der erste eigene GarageBand-iOS-Song im

Schnelldurchlauf .......................................................................................................... 74

5 Einfach virtuos spielen: Die Instrumente von GarageBand iOS .................. 145

6 Die Touch-Instrumente in der Praxis: So setzt du sie richtig ein ................. 209

7 So wird ein Song draus: Die Musikproduktion in »Spuren«

und »Live Loops« .......................................................................................................... 230

8 Und so klingt der Song einfach besser: Der Mix ............................................... 266

9 Song- und Soundbeispiele: Tipps für Hip-Hop, Rock,

elektronische Musik .................................................................................................... 287

10 Mit mehr Leuten macht’s mehr Spaß: Gemeinsam jammen ....................... 295

11 GarageBand iOS im Zusammenspiel mit anderen Programmen ................ 301

12 Musik machen mit GarageBand Mac, Dateien exportieren,

Logic Remote und Logic ............................................................................................. 312

13 Fehlersuche und Problemlösungen ....................................................................... 386

14 Musik machen in der Schule .................................................................................... 392

5

Inhalt

Inhalt

Geleitwort einer Lehrerin ...................................................................................................................... 17

Vorwort ........................................................................................................................................................ 19

21

1 Das darfst du erwarten: Konzept und Zielsetzung des Buches 21

1.1 Der Aufbau des Buches ......................................................................................................... 22

1.2 Das Nachschlagewerk ........................................................................................................... 22

1.3 Das Wichtigste: Hab Spaß! .................................................................................................. 23

24

2 Bevor du startest: Systemvoraussetzungen und der Import von Audiodateien 24

2.1 Hier spielt die Musik: iPad, iPhone und Mac ............................................................... 24

2.2 Betrieb mit und ohne Zubehör .......................................................................................... 25

2.2.1 Nutze unbedingt Kopfhörer oder externe Lautsprecher .......................... 25

2.2.2 Welches Zubehör ist empfehlenswert? ......................................................... 25

2.3 So importierst du die Beispielprojekte .......................................................................... 27

2.3.1 Die Dateien herunterladen ................................................................................ 28

2.3.2 Projekte über AirDrop teilen (Mac) .................................................................. 28

2.3.3 Projekt- und Audiodateien über iTunes teilen (Mac und Windows) .... 28

33

3 Was ist was? Den Aufbau von GarageBand iOS verstehen und die Basics des Recordings und Editings kennenlernen 33

3.1 Grüne, blaue, gelbe und lila Spuren:

MIDI, Audio, der Drummer und FX in GarageBand .................................................. 33

3.1.1 Die grünen Spuren: MIDI .................................................................................... 34

3.1.2 Die blauen Spuren: Audio ................................................................................... 34

3.1.3 Die gelben Spuren: Drummer ........................................................................... 35

3.1.4 Die lila Spuren: FX .................................................................................................. 35

Inhalt

6

3.2 Entscheide dich: »Live Loops« oder »Spuren« – oder die Kombination? ....... 36

3.3 Die Verwaltung deiner Projekte ....................................................................................... 37

3.3.1 Einen neuen Song öffnen ................................................................................... 37

3.3.2 Einen Song speichern ........................................................................................... 38

3.3.3 Songs einen Namen geben ................................................................................ 38

3.3.4 Die Menüleiste öffnen und Songs löschen oder duplizieren .................. 39

3.3.5 Projekte importieren ............................................................................................ 40

3.3.6 Projekte und Dateien exportieren ................................................................... 40

3.4 Die Instrumente ...................................................................................................................... 40

3.4.1 So öffnest du die Instrumente auf dem iPad und dem iPhone .............. 42

3.4.2 So erstellst und speicherst du eigene Sounds ............................................. 44

3.4.3 Neue Instrumente in einem Projekt öffnen ................................................. 47

3.4.4 Das Layout der Keyboard-Instrumente anpassen ...................................... 47

3.5 Wichtige Ansicht 1: »Spuren« ........................................................................................... 48

3.5.1 Die Kontrollleiste ................................................................................................... 51

3.6 Wichtige Ansicht 2: »Live Loops« ..................................................................................... 59

3.6.1 Öffnen eines Live-Loops-Projekts ..................................................................... 60

3.6.2 Die Grundfunktionen ........................................................................................... 61

3.7 Die Basics: MIDI- und Audiospuren aufnehmen und editieren .......................... 63

3.7.1 Die Aufnahme ......................................................................................................... 63

3.7.2 MIDI-Aufnahmen optimieren: Die Quantisierung ..................................... 65

3.7.3 Die Basics des Editings ......................................................................................... 67

3.7.4 Aufnahmen überschreiben bzw. über eine bestehende Region

aufnehmen .............................................................................................................. 70

74

4 Schnell ans Ziel: Der erste eigene GarageBand-iOS-Song im Schnelldurchlauf 74

4.1 Der erste Song in »Spuren« ................................................................................................. 75

4.1.1 Die Basis: Das Tempo und der Schlagzeugbeat .......................................... 75

4.1.2 Passend zum Beat 1: Eine Autoplay-Melodie aufnehmen ...................... 82

4.1.3 Passend zum Beat 2: Einen Autoplay-Bass aufnehmen ........................... 87

4.1.4 Das Grundgerüst steht, es folgt das Arrangement .................................... 89

4.1.5 Das geht ins Ohr: Eine eigene Melodie für den Refrain entwickeln ..... 94

Inhalt

7

4.1.6 Mehr Dynamik, Teil 1: Eine musikalische Fläche

inklusive Automation aufnehmen .................................................................. 98

4.1.7 Mehr Dynamik, Teil 2: Einen Apple Loop nutzen ........................................ 103

4.1.8 Fertig! Wirklich fertig? Go the extra Mile: Nimm deine Stimme

oder ein echtes Instrument auf ........................................................................ 107

4.1.9 Das ist erst der Anfang! Es geht noch viel mehr ......................................... 110

4.2 Der erste Song mit »Live Loops« ...................................................................................... 111

4.2.1 Die Basis: Tempo, Tonart, Takt und der virtuelle Drummer ................... 112

4.2.2 Passende Bass-Loops finden, einsetzen und bearbeiten ......................... 117

4.2.3 Gesangsloops einsetzen ..................................................................................... 123

4.2.4 Instrumente in »Live Loops« auswählen und selbst einspielen ............ 126

4.2.5 Ein drittes Instrument über acht Takte einspielen .................................... 136

4.2.6 Einen MIDI-Loop auf zwei Takte kürzen, nachdem er

eingespielt wurde ................................................................................................. 139

145

5 Einfach virtuos spielen: Die Instrumente von GarageBand iOS 145

5.1 Drums ........................................................................................................................................... 145

5.1.1 Die Schlagzeug-Set-Ansicht ............................................................................... 147

5.1.2 Die Drum-Machine-Darstellung ...................................................................... 149

5.1.3 Besondere Spureinstellungen ........................................................................... 152

5.1.4 Tipps für die Aufnahme und danach .............................................................. 152

5.1.5 Zwischen Sets und Drum-Machines wechseln ........................................... 152

5.1.6 Sets mischen ........................................................................................................... 153

5.2 Smart Drums .............................................................................................................................. 153

5.2.1 Der Powerschalter und die Klangauswahl .................................................... 153

5.2.2 Eine Schlagzeugfigur erstellen ......................................................................... 154

5.3 Der Drummer ............................................................................................................................ 156

5.3.1 Das Öffnen des Drummers und die Besonderheit der

Drummer-Regionen .............................................................................................. 156

5.3.2 Der Aufbau des Editors ........................................................................................ 157

5.3.3 Mehrere Regionen in einer Spur bearbeiten ................................................ 161

5.3.4 Zwei Drummer in einem Projekt nutzen ....................................................... 162

5.3.5 Dem Feeling einer anderen Spur folgen ........................................................ 162

5.3.6 Drummer-Region in Drums-Spur bewegen ................................................. 162

Inhalt

8

5.4 Keyboard ..................................................................................................................................... 163

5.4.1 Das Onscreen-Keyboard anpassen .................................................................. 163

5.4.2 Die Anschlagsteuerung ....................................................................................... 166

5.4.3 Sustain ....................................................................................................................... 167

5.4.4 Das Pitchbend-Rad (nur iPad) ............................................................................ 167

5.4.5 Das Modulationsrad (nur iPad) ......................................................................... 167

5.4.6 Smart Controls ........................................................................................................ 167

5.4.7 Die Orgel und ihre spezielle Bedienung ......................................................... 167

5.5 Smart Keyboard ........................................................................................................................ 169

5.5.1 Das Spielen auf den Akkordstreifen ................................................................ 170

5.5.2 Die Akkordauswahl verändern .......................................................................... 170

5.5.3 Was ist Autoplay? .................................................................................................. 172

5.6 Smart Guitar .............................................................................................................................. 172

5.6.1 Gitarre spielen in der »Chords«-Ansicht ........................................................ 172

5.6.2 Gitarre spielen in der »Notes«-Ansicht .......................................................... 173

5.6.3 Effektpedale ein- und ausschalten .................................................................. 175

5.7 Smart Bass .................................................................................................................................. 175

5.7.1 Einschränkungen im Vergleich zu Smart Guitar ......................................... 175

5.7.2 Modulatoren statt Effektpedale ....................................................................... 176

5.7.3 Sliden auf dem Upright- und den Synthie-Bässen ..................................... 176

5.8 Smart Strings ............................................................................................................................. 177

5.8.1 Die Streicher in der »Chords«-Ansicht ............................................................ 177

5.8.2 Solo oder Streichensemble? ............................................................................... 178

5.8.3 Die Streicher in der »Notes«-Ansicht .............................................................. 178

5.9 Guitar & Bass Amp .................................................................................................................. 179

5.9.1 Unbedingt notwendig: Ein Interface .............................................................. 180

5.9.2 Der Aufbau der Amps-Ansicht .......................................................................... 181

5.9.3 Die Eingangsoptionen anpassen ...................................................................... 181

5.9.4 Das Instrument stimmen .................................................................................... 184

5.9.5 Die Amps kennenlernen ...................................................................................... 184

5.9.6 Effekte einsetzen ................................................................................................... 189

5.10 Audio Recorder ......................................................................................................................... 192

5.10.1 Die Eingangsoptionen festlegen ...................................................................... 193

5.10.2 Die Voreinstellungen (anpassen) ..................................................................... 195

5.11 Sampler ........................................................................................................................................ 196

5.11.1 Was ist Sampling? ................................................................................................. 197

5.11.2 Ein Sample über die gesamte Klaviatur spielen .......................................... 197

Inhalt

9

5.11.3 Selbst aufnehmen oder ein Sample importieren ....................................... 198

5.11.4 Trimmen ................................................................................................................... 200

5.11.5 Die Hüllkurve formen ........................................................................................... 201

5.11.6 Das Sample richtig stimmen ............................................................................. 202

5.11.7 Samples speichern ................................................................................................ 203

5.12 Chinesische Instrumente ..................................................................................................... 204

5.12.1 Die Instrumente freischalten ............................................................................ 204

5.12.2 Die Erhu .................................................................................................................... 205

5.12.3 Die Pipa ..................................................................................................................... 206

5.12.4 Das Chinese Kit ...................................................................................................... 207

209

6 Die Touch-Instrumente in der Praxis: So setzt du sie richtig ein 209

6.1 »Chords« und »Notes« ......................................................................................................... 209

6.2 Smart Controls .......................................................................................................................... 210

6.3 Autoplay ...................................................................................................................................... 216

6.3.1 Die Akkordstreifen in Autoplay ........................................................................ 216

6.3.2 Einfluss auf die Töne nehmen .......................................................................... 217

6.3.3 Das Comping-Muster während der Wiedergabe verändern .................. 218

6.3.4 Comping-Muster auf andere Instrumente übertragen ............................ 218

6.4 Die Skalen ................................................................................................................................... 218

6.4.1 Die Tonart gibt die Töne an ............................................................................... 220

6.4.2 Dur (pentatonisch und Blues) ........................................................................... 221

6.4.3 Moll (pentatonisch, Blues und harmonisch) ................................................ 221

6.4.4 Mixolydisch ............................................................................................................. 222

6.4.5 Dorisch ...................................................................................................................... 222

6.4.6 Klezmer ..................................................................................................................... 222

6.4.7 Japanisch .................................................................................................................. 222

6.4.8 Südost-asiatisch .................................................................................................... 222

6.5 Arpeggiator ................................................................................................................................ 223

6.5.1 Den Arpeggiator einstellen ................................................................................ 223

6.5.2 Der Latch-Modus ................................................................................................... 228

6.6 Regionsautomation – Cutoff und Co. rhythmisch nutzen .................................... 228

6.6.1 Tipps für den schnellen Erfolg .......................................................................... 228

6.6.2 Kopieren und Verschieben von Steuerungsaufnahmen .......................... 229

Inhalt

10

230

7 So wird ein Song draus: Die Musikproduktion in »Spuren« und »Live Loops« 230

7.1 Songabschnitte erstellen – oder nicht ........................................................................... 230

7.2 Aufnahmelänge und Mehrspuraufnahmen ................................................................ 232

7.2.1 Die Aufnahmelänge automatisieren und endlos spielen ........................ 232

7.2.2 Mehrspuraufnahmen ........................................................................................... 233

7.2.3 Mehrere Spuren aufnehmen (Audio-Interface) .......................................... 235

7.3 Timing, Tempo und Tuning ................................................................................................. 236

7.3.1 Tempo ........................................................................................................................ 236

7.3.2 Tuning und Transposition .................................................................................. 236

7.4 Regionen editieren ................................................................................................................. 238

7.4.1 Mehrere oder alle Spuren markieren .............................................................. 238

7.4.2 Loopen ....................................................................................................................... 240

7.4.3 Die Pianorolle: Bearbeiten von MIDI-Noten ................................................. 241

7.4.4 Audiospuren editieren ......................................................................................... 247

7.4.5 So reagieren Apple Loops und Audiospuren auf

Tempoveränderungen ......................................................................................... 247

7.4.6 Audiodateien umkehren ..................................................................................... 249

7.4.7 Ausblick: So geht die Produktion weiter ........................................................ 249

7.5 Mischen/Zusammenführen von Aufnahmen ............................................................. 249

7.5.1 Mischen in »Spuren« ............................................................................................ 250

7.5.2 Mischen in »Live Loops« ...................................................................................... 251

7.5.3 Das Mischen eines Effekts und einer Region ............................................... 251

7.6 Besonderheiten von »Live Loops« ................................................................................... 253

7.6.1 Einrastwert in Takt und Notenwerten ........................................................... 253

7.6.2 Zellenbearbeitung ................................................................................................. 253

7.6.3 Die Kontrollleiste bei »Live Loops« .................................................................. 256

7.6.4 Die Aufnahme der Live-Performance .............................................................. 256

7.7 »Spuren« und »Live Loops« kombinieren .................................................................... 258

7.7.1 Ausgewählte Spuren in »Live Loops« anzeigen ........................................... 259

7.7.2 Regionen in »Live Loops« einsetzen ................................................................ 261

7.7.3 Zeilen und Zellen in »Spuren« einsetzen ....................................................... 262

7.7.4 »Live Loops« bei der Wiedergabe von Spuren verwenden ...................... 263

Inhalt

11

8

8 Und so klingt der Song einfach besser: Der Mix 266

8.1 Einführung ins Mixing in GarageBand iOS .................................................................. 266

8.2 Lautstärke ................................................................................................................................... 268

8.2.1 Lautstärkebeispiele ............................................................................................... 268

8.3 Automation (Spurautomation und Regionsautomation) ..................................... 268

8.3.1 Spurautomation vs. Regionsautomation ...................................................... 269

8.3.2 Spurautomation in GarageBand iOS .............................................................. 269

8.3.3 Automationsbeispiel ............................................................................................ 270

8.4 Panorama .................................................................................................................................... 271

8.4.1 Panoramabeispiele ............................................................................................... 272

8.5 Equalizer ...................................................................................................................................... 272

8.5.1 EQ-Beispiele und weitere Details ..................................................................... 273

8.6 Hall und Echo ............................................................................................................................. 274

8.6.1 Hall- und Delay-Beispiele ................................................................................... 276

8.7 Kompressor ................................................................................................................................ 276

8.7.1 Kompressorbeispiele und weitere Details .................................................... 277

8.8 Audiospur-FX ............................................................................................................................. 280

8.9 Remix FX ...................................................................................................................................... 281

8.9.1 Aufnahme und Editing von Remix FX ............................................................. 282

8.9.2 XY-Pad ....................................................................................................................... 283

8.9.3 Scratch, Reverse, Stop sowie Gater und Downsampler ............................ 285

8.10 Mischen/Zusammenführen ................................................................................................ 286

8.11 Song und Audio exportieren .............................................................................................. 286

287

9 Song- und Soundbeispiele: Tipps für Hip-Hop, Rock, elektronische Musik 287

9.1 Typische Songabschnitte ..................................................................................................... 287

9.2 Riffs ................................................................................................................................................ 289

9.3 Melodien ..................................................................................................................................... 290

9.4 Groove und Betonung ........................................................................................................... 290

Inhalt

12

9.5 Tempo ........................................................................................................................................... 291

9.6 Tonarten ...................................................................................................................................... 291

9.7 Basso ostinato ........................................................................................................................... 291

9.8 Instrumente und Presets ...................................................................................................... 291

9.8.1 Der Fokus liegt auf Rock, Hip-Hop und House ............................................. 292

9.9 Apple Loops sortieren ............................................................................................................ 293

9.9.1 Riesiger Dubstep-Katalog ................................................................................... 294

9.9.2 Genres mischen ...................................................................................................... 294

295

10 Mit mehr Leuten macht’s mehr Spaß: Gemeinsam jammen 295

10.1 Voraussetzung für einen erfolgreichen Jam ............................................................... 295

10.2 Den Bandleader festlegen und eine Session starten ............................................... 296

10.2.1 Eine Jam-Session erstellen ................................................................................. 296

10.2.2 An einer Jam-Session teilnehmen .................................................................... 297

10.2.3 Der Jam ..................................................................................................................... 297

10.2.4 Das Jam-Recording ................................................................................................ 298

10.3 Nach der Session ist vor der Session ............................................................................... 300

301

11 GarageBand iOS im Zusammenspiel mit anderen Programmen 301

11.1 Audioausgabe anderer Apps in GarageBand umleiten:

Inter-App-Audio ....................................................................................................................... 301

11.1.1 Inter-App-Audio-Instrumente ........................................................................... 301

11.2 Audiobus ...................................................................................................................................... 305

11.3 Versatz bei der Aufnahme? ................................................................................................. 306

11.4 Nutzung von Audio Units in iOS (und Mac) ................................................................. 306

11.5 Musikmemos ............................................................................................................................. 307

Inhalt

13

312

12 Musik machen mit GarageBand Mac, Dateien exportieren, Logic Remote und Logic 312

12.1 Einführung: Vergleich und Kompatibilität zwischen

GarageBand iOS, GarageBand Mac und Logic Pro X ................................................ 312

12.2 Export und Transfer von Dateien ..................................................................................... 313

12.2.1 Das GarageBand-iOS-Projekt exportieren .................................................... 314

12.2.2 Öffnen von GarageBand-iOS-Projekten in GarageBand Mac

oder Logic Pro X ...................................................................................................... 319

12.3 Installation und erstes Öffnen von GarageBand auf

dem Mac und Mac-Tastatur ............................................................................................... 320

12.3.1 Mac-Tastatur und Shortcuts ............................................................................. 320

12.3.2 Installation von GarageBand, MainStage oder Logic Pro X

und Kompatibilität der Inhalte ......................................................................... 321

12.3.3 Erster Start von GarageBand und Audio Units ............................................ 321

12.3.4 Hilfe und dynamische Hilfe ............................................................................... 321

12.4 Musik machen mit GarageBand Mac ............................................................................. 322

12.4.1 Projekte erstellen oder öffnen .......................................................................... 322

12.4.2 Audio/MIDI-Einstellungen in GarageBand ................................................... 323

12.4.3 GarageBand: Übersicht ....................................................................................... 325

12.4.4 Sounds und Presets laden und ausprobieren .............................................. 327

12.4.5 Spurnamen und Icons .......................................................................................... 329

12.4.6 Neue Spur erstellen .............................................................................................. 330

12.4.7 Audio-, MIDI- und Drummer-Spuren, Remix FX .......................................... 330

12.4.8 Aufnahme Teil 1: MIDI für Software-Instrumente .................................... 331

12.4.9 Cycle aktivieren ...................................................................................................... 332

12.4.10 Bearbeitung der Region ....................................................................................... 332

12.4.11 Bearbeitung der MIDI-Aufnahme in Pianorolle und Noteneditor ........ 332

12.4.12 MIDI: Wiederholte und Cycle-Aufnahmen und Overdubbing ............... 335

12.4.13 Sonderfall: Aufnahme von Drums mit Drummer-Instrumenten ......... 336

12.4.14 Audio und Apple Loops hinzufügen ................................................................ 337

12.4.15 Neue Audiospur erstellen ................................................................................... 340

12.4.16 Aufnahme Teil 2: Audio aufnehmen .............................................................. 340

12.4.17 Audio-Editing und Regionenschnitt ................................................................ 342

12.4.18 Mehrere Audio-Takes aufnehmen und editieren ....................................... 342

12.4.19 Mehrere Spuren gleichzeitig aufnehmen ..................................................... 343

Inhalt

14

12.4.20 Fortgeschrittenes Audio-Editing mit Tempo-

und Tonhöhenanpassung ................................................................................... 343

12.4.21 Tonhöhenkorrektur ............................................................................................... 345

12.4.22 Drummer-Spuren .................................................................................................. 346

12.4.23 Smart Controls und Automation in GarageBand ....................................... 347

12.4.24 Effekt-Plug-ins und Plug-in-Presets ................................................................ 351

12.4.25 Instrumente laden und mit ihnen arbeiten:

Audio Units und GarageBand-Instrumente ................................................. 365

12.4.26 Die Instrumente/Patches von GarageBand verwalten ............................. 366

12.4.27 Arrangementmarker und Song-Abschnitte .................................................. 366

12.4.28 Globale Änderungen in GarageBand:

Tempo-, Tonart-, Film- und Master-Spur ....................................................... 368

12.4.29 Mixing ....................................................................................................................... 369

12.4.30 Songs und Projekte aus GarageBand Mac speichern

und exportieren ..................................................................................................... 370

12.5 Instrumente lernen in GarageBand ................................................................................. 372

12.6 Logic Remote für GarageBand Mac nutzen ................................................................. 373

12.6.1 Konfiguration .......................................................................................................... 373

12.6.2 Einführung in Logic Remote, Aufbau .............................................................. 374

12.6.3 Ansichten und Touch-Instrumente ................................................................. 375

12.6.4 Einstellungen und Logic-Remote-Hilfe .......................................................... 376

12.6.5 Transportfunktionen und Aufnahme aus einem anderen Raum ......... 377

12.6.6 Smart Controls und Audiospuren in Logic Remote .................................... 378

12.6.7 Mischpult in Logic Remote bedienen .............................................................. 379

12.6.8 Sounds auswählen – Library nutzen mit Logic Remote ............................ 379

12.6.9 Tastaturkurzbefehle in Logic Remote auslösen .......................................... 379

12.6.10 Intelligente Hilfe in Logic Remote .................................................................... 381

12.7 Ausblick: Professionell produzieren mit Logic Pro X ............................................... 381

13

13 Fehlersuche und Problemlösungen 386

13.1 Kompatibilität und Probleme beim Öffnen von Projekten .................................. 386

13.2 iOS-Gerät ..................................................................................................................................... 387

13.2.1 Mein iOS-Gerät schaltet immer von selbst den

Sperrbildschirm an ................................................................................................ 387

Inhalt

15

13.2.2 Ich finde manche Funktionen nicht, die im Buch beschrieben

oder abgebildet sind, obwohl ich die neuesten Versionen

installiert habe ....................................................................................................... 387

13.3 GarageBand iOS ....................................................................................................................... 387

13.3.1 Ich kann transferierte Songs nicht sehen ..................................................... 387

13.3.2 Ich kann die im Buch erwähnte Wirkung von Effekten nicht

ganz nachvollziehen ............................................................................................. 388

13.3.3 Lässt sich die FX-Spur deaktivieren? ............................................................... 388

13.4 GarageBand Mac und Logic ................................................................................................ 388

13.4.1 Probleme mit der Cycle-Aufnahme ................................................................. 388

13.4.2 Ich kann die EQ-Einstellungen des iOS-Projekts nicht in

GarageBand Mac editieren ................................................................................ 388

13.4.3 FX in GarageBand Mac und Logic .................................................................... 390

14

14 Musik machen in der Schule 392

14.1 GarageBand iOS im Unterricht .......................................................................................... 392

14.2 Wie komme ich an genug iOS-Geräte für eine ganze Klasse? ............................ 393

14.3 Der erfolgreiche Einstieg in GarageBand und Ziele

des Unterrichts ......................................................................................................................... 394

14.4 Grundschule vs. weiterführende Schule und

Erwachsenenbildung, Vorbildung ja oder nein? ....................................................... 394

14.4.1 Der Aufbau des Unterrichts ............................................................................... 395

14.5 Ausblick: Weitere Einsatzmöglichkeiten von GarageBand

im Unterricht ............................................................................................................................. 399

14.5.1 Einen Hip-Hop-Beat loopen und darauf rappen ......................................... 399

14.5.2 Bei einer Jam-Session gemeinsam musizieren ........................................... 401

14.5.3 Einen Song komponieren und eigene Instrumente spielen .................... 401

403

Anhang: Tastaturkurzbefehle 403

Index ............................................................................................................................................................. 407

Index

407

Index

3-Band-Equalizer ...................................................... 186

A

Ableton Push ............................................................... 60

AirDrop ................................................................. 28, 318

Akkordstreifen .......................................................... 216

Alchemy ...................................................................... 383

Amp ................................................................................. 41

Amp-Hüllkurve ......................................................... 212

Anschlagsteuerung ................................................. 166

Ansicht ........................................................................... 36

Apple Loop ....................................................... 103, 117

Arpeggiator ............................................... 40, 133, 223

Latch-Modus ......................................................... 228

Arrangement Marker ............................................. 366

Attack ........................................................................... 126

Audio .............................................................................. 34

Audio Recorder .................................................. 41, 108

Eingangsoptionen .............................................. 193

Noise Gate .............................................................. 195

Regler ....................................................................... 196

Testaufnahme ...................................................... 194

Voreinstellungen ................................................. 195

Audio Unit FX ............................................................ 364

Audio Unit Plug-in .................................................. 313

Audioaufnahme ....................................................... 107

Audiobus ..................................................................... 305

Audioformate ............................................................ 317

Audio-Interface ................................................. 27, 323

Audiospur FX ............................................................. 280

Auflösung ................................................................... 151

Aufnahme

Cycle ......................................................................... 388

Automation .............................................. 35, 101, 268

Autoplay ............................................................... 40, 172

Akkordstreifen ...................................................... 216

Aufnahme wiederholen ....................................... 86

aufnehmen ............................................................... 84

Bass .............................................................................. 87

Comping-Muster ................................................. 218

Melodie ...................................................................... 82

Töne .......................................................................... 217

B

Bandleader ................................................................. 296

Bass Loop .................................................................... 117

Basso ostinato ........................................................... 291

Beat

aufnehmen ............................................................... 78

Autoplay-Melodie .................................................. 82

einspielen .................................................................. 79

über mehrere Spuren ............................................ 80

beats per minute ........................................................ 76

Beispielprojekte .......................................................... 27

Bell-EQ ......................................................................... 354

Bildschirmkeyboard ............................................... 329

Bitcrushing ................................................................ 286

Bounce ....................................................... 249, 286, 371

bpm-Zahl ....................................................................... 76

C

Celemony Melodyne .............................................. 345

Chinese Kit ........................................................ 147, 207

Chinesische Instrumente ..................................... 204

Chords (Ansicht) ...................................................... 209

Comping-Muster ............................................ 172, 216

Compressor ............................................................... 361

Crash-Becken ............................................................. 148

Crush ............................................................................ 151

Cutoff .............................................................................. 89

Cycle ............................................................................. 332

Aufnahme ..................................................... 335, 388

D

DAW ................................................................................. 22

Delay ............................................................................. 274

Digital Audio Workstation

� DAW

Downsampler .................................................. 285, 286

Drive ............................................................................. 151

Drum Machine Designer ...................................... 384

Drumkit ....................................................................... 160

Index

408

Drum-Machine ......................................................... 149

Drummer ............................................................. 35, 145

Drumkit ................................................................... 160

Editor ....................................................................... 157

Patternvariationen ............................................ 161

Region ...................................................................... 156

Swing ....................................................................... 159

vergleichen ............................................................ 158

zwei Drummer in einem Projekt ................... 162

Drumpattern ............................................................. 112

Drums ................................................................... 80, 145

Dry/Wet-Regler ......................................................... 358

Dynamik ........................................................................ 98

E

Echo ............................................................................... 274

Eckfrequenz ............................................................... 211

Effects ............................................................................. 52

Effektregler ................................................................... 83

Einzähler ....................................................................... 64

Equalizer ...................................................................... 272

Analyzer .................................................................. 358

GarageBand Mac ................................................ 354

vollparametrischer ............................................. 354

Erhu ............................................................................... 205

Exoplanet ...................................................................... 87

F

Fehlersuche ................................................................ 386

Fills ................................................................................ 160

Filter .............................................................................. 354

Fläche .............................................................................. 99

FX .............................................................................. 35, 52

G

Gain ............................................................................... 186

GarageBand

Aufbau ........................................................................ 33

Beispielprojekte ...................................................... 27

Instrumente ............................................................. 40

Projekt ........................................................................ 37

Projekt exportieren ............................................... 40

GarageBand (Forts.)

Projekt importieren .............................................. 40

Zubehör ..................................................................... 25

GarageBand iOS ....................................................... 312

GarageBand Mac ...................................................... 312

Apple Loops ........................................................... 337

Audioeinstellungen ............................................ 323

Audiospur .............................................................. 340

Audio-Take aufnehmen ................................... 342

Drummer-Spur ..................................................... 346

Effekt-Plug-ins ...................................................... 351

Equalizer ................................................................ 354

Menü ........................................................................ 325

MIDI-Einstellungen ............................................ 324

Noteneditor ........................................................... 332

Pianorolle .............................................................. 332

Projekt erstellen .................................................. 322

Projekt speichern und exportieren .............. 370

Smart Controls ..................................................... 347

Sounds und Presets

laden ................................................................... 327

Spuren gleichzeitig aufnehmen .................... 343

Spurname .............................................................. 329

Tonhöhenanpassung ........................................ 343

Tonhöhenkorrektur ........................................... 345

Gater ............................................................................. 285

Gesangsloop .............................................................. 123

Gesangsmikrofon ....................................................... 27

Glissando .................................................................... 165

Groove ......................................................................... 290

Guitar & Bass Amp

Aufbau .................................................................... 181

Eingangsoptionen .............................................. 181

Interface ................................................................. 180

Master & Output ................................................. 186

Modelle ................................................................... 184

Guitar & Bass Amp – Effekte

Auto Funk .............................................................. 190

Blue Echo ................................................................ 192

Fuzz Machine ....................................................... 191

Heavenly Chorus ................................................. 191

Hi Drive ................................................................... 191

Phase Tripper ....................................................... 190

Robo Flanger ........................................................ 190

Squash Compressor ........................................... 192

The Vibe .................................................................. 191

Vintage Drive ....................................................... 190

Index

409

H

Hall ................................................................................ 274

Headroom .................................................................. 194

High Pass ..................................................................... 354

Hi-Hat ........................................................................... 148

I

iCloud ........................................................................... 314

Instrumente ................................................. 40, 42, 291

Inter-App ....................................................................... 27

Inter-App-Audio

Instrumente .......................................................... 301

iRig ................................................................ 26, 180, 234

iTunes ............................................................................. 31

Projekt teilen ............................................................ 28

J

Jam-Recording .......................................................... 298

Jam-Session ................................................................ 295

K

Keyboard

anpassen ................................................................ 163

Anschlagsteuerung ............................................ 166

Glissando ................................................................ 165

Modulationsrad .................................................. 167

Orgel ......................................................................... 167

Pitch ......................................................................... 165

Pitchbend-Rad ...................................................... 167

scrollen .................................................................... 164

Smart Controls ..................................................... 167

Sustain ..................................................................... 167

Klänge � Presets

Klavier .......................................................................... 163

Kompressor ...................................................... 187, 276

Kontrollleiste ............................................................... 51

L

Lautstärke ................................................................... 268

ändern ........................................................................ 89

Lightning Connector .............................................. 318

Limiter ......................................................................... 361

Live Loops (Ansicht) ........................................... 36, 59

Besonderheiten .................................................... 253

Kontrollleiste ........................................................ 256

Mischen .................................................................. 251

Live Loops, Einstieg ................................................ 111

Lo-Fi .............................................................................. 151

Logic Pro X ........................................................ 312, 381

Logic Remote ............................................................ 374

Aufnahmen ........................................................... 377

intelligente Hilfe ................................................. 381

Mischpult ............................................................... 379

Tastaturkurzbefehle .......................................... 379

Logic-Remote-App .................................................. 373

Loop

blauer ...................................................................... 337

Gesangsloop ......................................................... 123

grüner ...................................................................... 337

Instrumente einspielen ..................................... 126

kopieren .................................................................. 122

kürzen ...................................................................... 122

schneiden ............................................................... 124

swappen ................................................................. 122

transferieren ......................................................... 317

umkehren ............................................................... 121

verkürzen ............................................................... 125

Low Frequency Oscillator .................................... 214

Low Pass ...................................................................... 354

Low-Pass-Filter ......................................................... 211

Lunzhi .......................................................................... 206

M

Mac, Tastaturkurzbefehl ....................................... 320

MainStage ................................................................... 313

Masking-Effekt ......................................................... 268

Master FX .................................................................... 365

Materialien zum Buch .............................................. 27

Mehrspuraufnahme ...................................... 232, 233

Melodie ........................................................................ 290

Menüleiste .................................................................... 39

MIDI ................................................................................. 34

Pianorolle .............................................................. 241

Regionen zusammen-

fügen ................................................................... 245

MIDI-Controller .......................................................... 26

Index

410

Mischen ....................................................................... 286

Mixing ................................................................ 266, 369

Monitorboxen ............................................................ 27

Musik-App .................................................................... 74

Musikmemo .............................................................. 307

Musikproduktion .................................................... 230

N

Notes (Ansicht) ......................................................... 209

O

Orgel .............................................................................. 163

Lautsprecher ......................................................... 168

Percussion, Chorus und Verzerrung ............ 168

Zugregler ................................................................ 168

Overdubbing ............................................................. 335

P

Panorama .................................................................... 271

Phaser ........................................................................... 215

Pianorolle .......................................................... 136, 241

Pipa ................................................................................ 206

Pitch .............................................................................. 165

Pitch-Bend-Effekt ..................................................... 329

PlatinumVerb ............................................................ 359

Playable ....................................................................... 365

Playback aufnehmen ............................................. 129

Presence ...................................................................... 186

Presets ............................................................ 43, 77, 291

erstellen ..................................................................... 44

speichern ................................................................... 44

Problemlösungen .................................................... 386

Projekt exportieren und transferieren ........... 313

Q

Quantisierung ........................................................... 133

MIDI-Aufnahmen ................................................... 65

Regionen .................................................................... 66

R

Region ............................................................................. 91

Regionen ..................................................................... 238

loopen ..................................................................... 240

Regionenschnitt ...................................................... 342

Regionsautomation ...................................... 228, 269

RemixFX ...................................................................... 281

Repeater ...................................................................... 284

Reverb ................................................................. 186, 274

Reverse ........................................................................ 285

Reverse Style ............................................................. 121

Ride-Becken ............................................................... 148

Riff ................................................................................. 289

Rough Mix .................................................................. 268

S

Sampler .......................................................................... 41

Hüllkurve ............................................................... 201

Klaviatur ................................................................ 197

Knackser ................................................................. 200

Loopen .................................................................... 201

Sample aufnehmen ............................................ 198

Sample importieren ........................................... 199

Sample speichern ................................................ 203

Trimmen ................................................................. 200

Scratch ......................................................................... 285

Shelving-EQ ............................................................... 354

Smart Bass ........................................................... 87, 175

Smart Control

Attack, Decay, Sustain und Release ............ 212

Bend-Dauer ........................................................... 215

Cutoff ....................................................................... 211

Decay ....................................................................... 212

Detune ..................................................................... 214

Drive ......................................................................... 213

Filtertiefe ................................................................ 213

FM ............................................................................. 214

Form ......................................................................... 214

Glide-Dauer ........................................................... 213

Impuls ..................................................................... 215

in Logic Remote ................................................... 378

LFO-Rate ................................................................. 214

Lo-Fi ......................................................................... 215

Mix ........................................................................... 213

Index

411

Smart Control (Forts.)

Phaser ...................................................................... 215

Release ..................................................................... 212

Resonanz ................................................................ 211

Sinus ......................................................................... 214

Sustain ..................................................................... 212

synchronisieren ................................................... 214

Timbre ..................................................................... 215

Smart Drums ............................................ 76, 145, 153

Smart Guitar

Chords-Ansicht ........................................... 172, 173

Effektpedale .......................................................... 175

Smart Instruments .................................................... 40

Smart Keyboard

Akkordstreifen ...................................................... 170

Smart Strings

Chords-Ansicht .................................................... 177

mit dem Bogen

streichend .......................................................... 177

Pizzicato ................................................................. 177

Snare ............................................................................. 148

Songabschnitt ........................................................... 366

Break ........................................................................ 289

Bridge ....................................................................... 288

Intro .......................................................................... 287

Prechorus ............................................................... 289

Refrain ..................................................................... 288

Solo ........................................................................... 288

Songabschnitte ......................................................... 230

Strophe .................................................................... 288

Verse ......................................................................... 288

Songlänge ..................................................................... 90

Sound Library ............................................................ 340

Splice ............................................................................. 364

Spur ........................................................................ 33, 238

mute ............................................................................ 99

solo .............................................................................. 99

Spurautomation ....................................................... 269

Spureinstellungen

Anschlagsempfind-

lichkeit ................................................................ 152

Bassdrum mit Becken ........................................ 152

Spuren

Ansicht ....................................................................... 48

Spuren (Ansicht) ........................................................ 36

Einstieg ....................................................................... 75

Mischen ................................................................... 250

Spurstapeln ................................................................ 382

Stem .............................................................................. 382

Stop ............................................................................... 285

Sustain ................................................................ 167, 328

T

Taktstab .......................................................................... 97

Tastaturkurzbefehl ................................................. 320

Tempo ................................................................. 236, 291

Timbre ......................................................................... 215

Tonart

dorisch .................................................................... 222

dur ............................................................................ 221

japanisch ................................................................ 222

Klezmer ................................................................... 222

mixolydisch ........................................................... 222

moll .......................................................................... 221

südost-asiatisch .................................................. 222

Tonarten ..................................................................... 291

Transform-Pad ................................................ 350, 383

Transposition ............................................................ 236

Tremolo ....................................................................... 186

Trimmen ........................................................................ 67

Tuning .......................................................................... 236

V

Velocity .......................................................................... 34

Vocal-Loop ................................................................. 123

VU-Meter .................................................................... 194

X

XY-Pad ................................................................. 158, 283

Z

Zeitachse ........................................................................ 48

Zusammenführen ................................................... 286

Benedikt Kampert, Heiner Kruse

Musik machen mit GarageBand für iPad und iPhone411 Seiten, broschiert, in Farbe, November 2016 29,90 Euro, ISBN 978-3-8362-4228-8

www.rheinwerk-verlag.de/4179

Wir hoffen sehr, dass Ihnen diese Leseprobe gefallen hat. Sie dürfen sie gerne emp-fehlen und weitergeben, allerdings nur vollständig mit allen Seiten. Bitte beachten Sie, dass der Funktionsumfang dieser Leseprobe sowie ihre Darstellung von der E-Book-Fassung des vorgestellten Buches abweichen können. Diese Leseprobe ist in all ihren Teilen urheberrechtlich geschützt. Alle Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen beim Autor und beim Verlag.

Teilen Sie Ihre Leseerfahrung mit uns!

Benedikt Kampert ist ausgebildeter und freiberuflicher Sound-/Music- Designer, Komponist sowie TV-Redakteur. Er ist begeisterter GarageBand- Nutzer und gibt sein Wissen zu Apples Musik-App an seine Schüler wei-ter. Seit vielen Jahren ist er außerdem als Journalist für Musikzeitschriften tätig.

Heiner Kruse beschäftigt sich seit den frühen 90ern mit analoger und digitaler Musikproduktion als Musikproduzent (»The Green Man (TGM)«), Autor und Dozent und arbeitet seitdem mit Logic und GarageBand. Er gründete 1997 das für Drum & Bass führende deutsche Musiklabel »bass-werk« in Köln. Seine Erfahrung als Musikproduzent gibt er als Autor von Büchern, Workshops, DVD-Lernkursen und als Dozent an der Akademie Deutsche Pop weiter. Seit 2011 ist er »Apple Certified Logic Trainer«.

Wissen, wie’s geht.