NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz:...

44
NACHRICHTENBLATT des Fördervereins Francisceum Zerbst/Anhalt Juni 2017

Transcript of NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz:...

Page 1: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

NACHRICHTENBLATT des Fördervereins Francisceum

Zerbst/Anhalt Juni 2017

Page 2: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Inhalt Seite

Vorwort Torsten Huß 1 Veranstaltungen vom 23. November 2016 bis 9. Mai 2017

2

Preise und Auszeichnungen: Instrumentalwettbewerb 4 Fremdsprachenolympiade 5 Biologie-/Chemie-Olympiade 6 Physik-Olympiade 6 Geographie-Olympiade 6 Mathematik-Olympiade 7 Junge Kunst in Anhalt 7 Weihnachtsmarkt kreativ und phantasievoll

Torsten Huß 8

Zerbster Gymnasiasten malten facettenreiches musikalisches Weihnachtstriptychon

Annegret Mainzer 10

Angebote des Ganztagsunterrichtes 13 Die Francisceumsstiftung Veronika Schimmel 13 Die Theatergruppe „Nuda veritas“ Kerstin Görner 15 „Die Schule, das war mein Leben“ Helmut Topf 1924 bis 2016

Monika Frens, H.-Günther Berthold

17

Franz Münnich – Direktor des Francis- ceums (Auszüge aus der Festrede des Schulleiters)

Hans-Henning Messer 19

Rede zum 50-jährigen Abiturjubiläum H.-Günther Berthold 28 Erinnerungen anlässlich von 60 Jahren Abitur

Prof. Dr. Ludwig Brehmer 34

Einnahmen-Ausgaben-Rechnung des Fördervereins 2016

38

Spender vom 1. November 2016 bis 2. Mai 2017

39

Page 3: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Vorwort Liebe Leser,

wiederum können wir auf erlebnisreiche Schulfesttage zurückblicken. Eine große Anzahl von ehemaligen Schülern besuchte ihre alte Schule, darunter auch die Abiturientinnen und Abiturienten des Doppeljahrgangs 2007 (12 und 13 Jahre bis zum Abitur), die sich im Alumnatskorridor trafen. Die Be-

sucherzahl war rekordverdächtig, konnte aber von unseren 11-Klässlern und der Schülerfirma Hurrycan problemlos bewältigt werden. Mit den ab-gedruckten Reden und Fotos können die Besucher die Veranstaltung noch einmal Revue passieren lassen, kommende Jubiläumsjahrgänge können sich informieren, was sie an ihrem Francisceum erwartet. Nicht ganz so gut besucht war die Mitgliederversammlung unseres Förder-vereins. Der Vorstand gab Rechenschaft über seine Aktivitäten. So konnten etwa ein Brennofen, GPS-Geräte, ein Digitalpiano und ein Fernsehgerät für den Astronomieunterricht angeschafft werden (siehe auch Bilanz). Großzü-gige Spenden unserer Mitglieder machen dies möglich. Andererseits gibt es auch Beitragsrückstände. Die säumigen Zahler werden individuell benachrichtigt. Unser Kassenwart Herr Berthold bat mich, da-rauf hinzuweisen, dass die Einrichtung eines Dauerauftrags von großem Vorteil ist, auch angesichts der Tatsache, dass die Kreissparkasse die Kon-toführungsgebühren deutlich erhöht hat und neuerdings jede Kontobewe-gung mit 0,25 € berechnet. Torsten Huß

Page 4: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Bitte beachten Sie bei Überweisungen: Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld IBAN: DE90 8005 3722 3301 0004 94 SWIFT-BIC: NOLADE21BTF

Wir empfehlen die Einrichtung eines Dauerauftrages. Beitrag: 12,50 €, ermäßigt für Auszubildende und Studenten: 6,50 € Förderverein Francisceum Zerbst e. V. Weinberg 1 39261 Zerbst/Anhalt

Telefon: 03923/787872 Bürozeiten: mittwochs 10.00 – 11.00 Uhr (außer in den Schulferien) www.foerderverein-francisceum.de

Veranstaltungen vom 23. November 2016 bis 9. Mai 2017 23./24. November Chorlager in Deetz und Dessau 30. November Weihnachtsmarkt in der Jeverschen Straße mit

Kulturprogramm 1. Dezember Theatertag Klasse 5: Das Dschungelbuch 2. Dezember Theatertag Klasse 6: Das Dschungelbuch 2. Dezember Weihnachtskonzert in der Aula 7. Dezember Englisches Theater für die Klassen 10-12: Christ-

mas Carol 8. Dezember Bio/Chemie-Olympiade und Physik-Olympiade 15. Dezember Konzert in Turnhalle Wegeberg: Symphonie-Or-

chester des Anhaltischen Theaters Dessau 15. Dezember Weihnachtsfeier des Kollegiums

Page 5: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

16. Dezember Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien mit Chorsingen

7.-13 Januar Ski-Kompaktkurs der 11. Klassen 9.-20. Januar 2017 Betriebspraktikum der Klassen 9 11. Januar Tag der offenen Tür 27. Januar Mitternachtsturnier der 12. Klassen 2. Februar Fremdsprachenolympiade 11. Februar Eröffnung der 52. Zerbster Kulturfesttage in der

Aula 13. Februar Englisches Theater für die Klassen 12: Escape 16. Februar Fasching der Klassen 5 24. Februar Instrumentalwettbewerb 25. Februar Konzert des Kammerchores im Alumnatskorridor 3. März Auszeichnungsveranstaltung „Junge Kunst in An-

halt“ 4. März Konzert der Musikschullehrer in der Aula 10. März „Voll auf Musik“ – Liederabend 16. März Känguru-Wettbewerb für die Klassen 5-11 20. und 29. März Theatertag für die Klassen 9: Nathans Kinder 31. März Auszeichnungsveranstaltung für die Naturwissen-

schaften und Mathematik 24. April Beginn der schriftlichen Abiturprüfungen 28. und 29. April Schulgeburtstag 9. Mai Besuch der Klassen 9 in der Gedenkstätte Sach-

senhausen

Adventsschmuck im Klassen-raum der 5/1

Page 6: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Preise und Auszeichnungen Instrumentalwettbewerb am 24. Februar 2017 Solisten: Klasse 5-8 1. Platz: Lilly Charlotte Siegemund (6/3) Harfe 1. Platz: Emely Guth (7/2) Harfe 3. Platz: Carolien van Ginkel (8/1) Klavier Klassen 9-11 1. Platz: Ida Lindemann (10/1) Harfe 2. Platz: Jouseph Alkassis (10/2) Klavier 2. Platz: Marko Gaube (11/1) Klavier Gruppen aller Altersklassen 1. Platz: Lilly Charlotte Siegemund (6/3) Harfe Emely Guth (7/2) Harfe Klara Rohrer (10/2) Harfe 1. Platz: Elisabeth Wesenberg (11/3) Klavier Klara Rohrer (11/3) Klavier 2. Platz: Leonie Hahn (9/2) Klavier Pauline Sitz (9/2) Flöte Anerkennungspreise: Paula Kopischke (5/2) Klarinette Sophia Kushner (5/2) Klavier Marlene Riemschneider (7/2) Klavier und Hanna Riemschneider Violine Elisabeth Wesenberg (11/3) Klavier Publikumspreise: Jouseph Alkassis (10/2) Klavier

Page 7: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Fremdsprachenolympiade am 2. Februar 2017

von links nach rechts: Lena Becker, Hannes Krüger, Hanna Heinze, Norman Hohenstein, Nicola Hausmann, Lyly Grahn, Anto-nia Puls, Josefin Olexy, Emmy Morgenstern, Jamila Birke, Jiska Heil, Eli-sabeth Wesenberg, Arne Friedrich, Julia Kemp, Jouseph Alkassis, Claudia Slavova, Marvin Lüderitz Englisch 1. Platz: Hannes Krüger (6/1) 2. Platz: Josefin Olexy (6/3) 3. Platz: Emmy Morgenstern (6/4)

Latein 1. Platz: Norman Hohenstein (8/2) 2. Platz: Lyly Grahn (8/1) 3. Platz: Antonia Puls (8/1)

Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1)

Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2) 3. Platz: Elisabeth Wesenberg (11/3)

Französisch 1. Platz: Hanna Heinze (8/3) 2. Platz: Lena Becker (8/2) 3. Platz: Nicola Hausmann (8/3)

Italienisch 1. Platz: Jouseph Alkassis (10/2) 2. Platz: Claudia Slovova (10/3)

Page 8: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Biologie/Chemie-Olympiade Klassenstufe 8 1. Platz: Lena Becker (8/2) 2. Platz: Michael Reis (8/1) 3. Platz: Lukas Hartwig (8/2) Klassenstufe 9 1. Platz: Pauline Peters (9/3) 2. Platz: Niklas Heuberger (9/1)

Klassenstufe 10 1. Platz: Julia Löhn (10/3) 2. Platz: Wiebke Schlüter (10/3) Emma Grey (10/1) 3. Platz: Ida Lindemann (10/1)

Physik-Olympiade Klasse 9 1. Platz : Johannes Röring (9/3) 2. Platz: André Lehmann (9/1)

Klasse 10 1. Platz: Silas Reschke (10/1) 2. Platz: Conrad Klie (10/1)

Geographiewettbewerb Diercke Wissen 2017 Klassenstufe 5/6 1. Platz: Hendrik Klatt (5/1) 2. Platz: Lorenz Schneider (5/1) 3. Platz: Julian Dietrich (5/1) Julien Sabatowski (6/4)

Klassenstufe 9/10 1. Platz: Maureen Hannemann (10/1) 2. Platz: Moritz Brodowski (10/3) 3. Platz: Kevin Dammann (9/2)

Klassenstufe 7/8 1. Platz: Hannes Grubel (7/3) 2. Platz: Christopher Heil (8/3) 3. Platz: Aileen Dantz (7/3)

Schulsieger: Maureen Hannemann (10/1) 2. Platz: Julius Beck (9/3) 3. Platz: Moritz Brodowski (10/3) Tanja Linder (9/1)

Page 9: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

2. Stufe der 56. Mathematik-Olympiade Klassenstufe 5 1. Platz: Leo Kratzke (5/1) 2. Platz: Jean Marc Jacobsen (5/3) 3. Platz: Anton Müller (5/1)

Klassenstufe 6 1. Platz: Hannes Krüger (6/1) 2. Platz: Johanna Ryter (6/4) 3. Platz: Alina Hofmann (6/3)

Klassenstufe 7 1. Platz: Simon Lippold (7/1) 2. Platz: Dennis Jentzsch (7/3) 3. Platz: Kimi Hesse (7/1)

Klassenstufe 9 1. Platz: Pauline Sitz (9/2) 2. Platz: André Lehmann (9/1) 2. Platz: Johannes Röring (9/3)

Klassenstufe 10 1. Platz: Julia Charlotte Löhn (10/3) 2. Platz: Tobias Knoche (10/2) 3. Platz: Klara Marie Rohrer (10/2)

Klassenstufe 12 1. Platz: Jamel Rejeb Bibani (12/2)

Preisträger des Wettbewerbs „Junge Kunst in Anhalt“ 2017 Malerei Altersgruppe 15-17: 2. Preis: Helene Heyer (11/1)

Grafik/Fotografie Altersgruppe 15-17: Altersgruppe 18-20: 2. Preis: Bennet Rietdorf (10/2) 2. Preis: Meira Dins (Zerbst/Anh.)

Plastik und Objekt Altersgruppe 15-17: 2. Preis: Francesca Krieg (10/3)

Anerkennungspreise Nancy Striegel (11/2), Sven Rieseler (10/3), Johann Reifarth (10/1)

Page 10: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Gruppenpreis: Carolin Leisering (11/3), Theresa Brandt (11/1), Franz Hoffmann (11/2), Linus Wurbs (11/2), Jennifer Malchasjan (10/2), Benedikt Schweika (10/2) Gruppenpreis: Kunstkurs 12 Francisceum Zerbst/Anhalt für Gasbetonskulpturen

Weihnachtsmarkt kreativ und phantasievoll Zum dritten Mal luden die Schülerinnen und Schüler der 5-7 Klassen ihre Eltern, Großeltern und weitere Verwandte zu einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt ein. Mit Bläserklängen auf dem Schulhof wurde die Ver-anstaltung eröffnet. In der Aula bot die Klasse 6/2 mit weiteren Schülern aus anderen Klassen ein abwechslungsreiches Programm. Chorgesang, von ganz unterschiedlichen Instrumenten gespielte Musikstücke und tänzerische Darbietungen lösten einander ab. In den Fluren und auf dem Schulhof

Page 11: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

wurde Selbstgebackenes und Selbstgebasteltes zum Ver-kauf angeboten. Das ganze Gebäude war liebevoll ge-schmückt, die weihnachtliche Stimmung wurde nur durch einen leichten Nieselregen ge-trübt. Die 7. Klassen sorgten mit Bratwurst- und Glühwein-verkauf für das leibliche Wohl. Den Abschluss des bunten Treibens bildete eine Lichtshow der Künstler von Venerius Motus in der Aula, die mit Musik untermalt

wurde. Mein persönliches Resümee: Der hohe Aufwand in der Vorberei-tung des Weihnachtsmarktes hat sich wirklich gelohnt. Es war eine sehr ge-lungene Veranstaltung.

Torsten Huß

Page 12: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Zerbster Gymnasiasten malten facettenreiches musikali-sches Weihnachtstriptychon Alle Jahre wieder – und das im wahrsten Sinne des Wortes – wird zum Weihnachtskonzert in die altehrwürdige Aula des Zerbster Gymnasiums Francisceum eingeladen. So auch am Abend des 2. Dezembers 2016. Obwohl erst etwa zwei Stunden vor Konzertbeginn der Zerbster Weih-nachtsmarkt im offenen Kirchenschiff von St. Bartholomäi seine Pforten geöffnet hatte, war die Aula des Francisceums bis auf den letzten Platz be-setzt. Nicht nur Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde und Lehrer der jungen Sängerinnen und Sänger waren gekommen, sondern auch ehemalige Francisceer, d.h. ehemalige Schüler wie Lehrer.

Dem Chor der 5.-8. Klassen unter der musikalischen Lei-tung von Musikpäda-gogin Christine Pfeiffer oblag die Gestaltung des ersten gesanglich-musikali-schen Bildes. Dabei setzte der Chor der jüngeren Schüler auf bekannte Weih-nachtsmelodien, wie Sind die Lichter an-gezündet und Tal

und Hügel sind verschneit, die wohl die meisten der Zuhörer in ihrer Schul-zeit schon gesungen haben. Mit dem Lied Kleine Kinder, große Kinder weckte der Chor im Publikum Erinnerungen an die eigene Kindheit, als der Adventskalender das Warten auf Weihnachten zu verkürzen half. Mit den hoffnungsvollen und frohen Klängen von Mary´s boy child und Frohe Weihnacht beschloss der Chor der 5.-8. Klassen seinen Programmteil. Den zweiten Teil des abendlichen Konzertes begannen die Sängerinnen und Sänger des Kammerchores Zerbst e.V. unter dem Dirigat ihrer langjäh-rigen Leiterin Angela Köcher. In den gesanglichen a-cappella Darbietungen

Page 13: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

des Zerbster Kammerchores dominierten die besinnlichen, die ruhigen Me-lodien wie Zeiten der Ruhe und Oh Tannenbaum, du trägst ein´ grünen Zweig. Mit The first Noel und Hark, the herald angels sing bewies der Chor, dass ihm internationales Weihnachtsliedgut nicht fremd ist. Höhepunkt des zweiten Konzertteils war zweifelsohne das gemeinsame Singen aller drei Chöre: des Chores der 5.-8. Klassen, des Zerbster Kam-merchores und des Chores der 9.-12. Klassen. Zudem gesellten sich zu den Chören noch einige ehemalige Chorsängerinnen und -sänger. Als der aus dem 15. Jahrhundert stammende italienische Hymnus Alta Trinita beata, der die Dreieinigkeit von Vater, Sohn und dem Heiligen Geist preist, ge-fühlvoll und doch zugleich stimmgewaltig erklang, hatten sicher viele ehe-malige Francisceer im Publikum – wie auch ich – das Gefühl, wieder in ih-rer Schule zu sein. So vertraut waren Melodie und Worte. Nach einer Pause startete der dritte Teil des Konzerts, den der Chor der 9.-12. Klassen einleitete. Unter der musikalischen Leitung von Musikpädago-gin Angela Köcher bot der Chor eine ausgewogene Melange von traditio-nellem und aktuellem Liedgut. So erklangen neben In dulci jubilo auch das Mitten in der Nacht von Rolf Zuckowski sowie ein indianisches Weih-nachtslied, begleitet von Trommelklängen. Mit Let my light shine bright verabschiedeten sich die Sängerinnen und Sänger der 12. Klassen. Beide Schulchöre, abwechselnd von Christine Pfeiffer und Angela Köcher dirigiert, brachten abschließend noch das Kalenderlied sowie das Winter-wonderland zu Gehör. Gemeinsam mit dem Publikum wurde der Abend mit Oh du fröhliche frohen Herzens beendet. Das wahrlich hohe Niveau des Weihnachtskonzertes 2016 der Chöre des Francisceums und des Zerbster Kammerchores basiert sicher auf unzähli-gen zeitintensiven Proben. Dafür gebührt allen Mitwirkenden ein großer Dank. Abwechslungsreich gestaltete sich das Konzert nicht nur durch die gut durchdachte Liedauswahl, sondern auch durch den Einsatz von unter-schiedlichen Solisten und Gesangsformationen. Begleitet wurden die bei-den Schulchöre am Klavier von Markus Pfeiffer und Marko Gaube. Hans-Henning Messer, Direktor des Zerbster Gymnasiums Francisceum, dankte abschließend allen Sängerinnen und Sängern und verwies darauf, dass Chorarbeit auch Teamarbeit bedeute. Besonders dankte er den Chor-leiterinnen Christine Pfeiffer und Angela Köcher.

Page 14: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Fazit: Den jungen Sängerinnen und Sängern der Schulchöre des Francisce-ums war ihre Freude am Gesang, an der Musik an ihren Gesichtern abzule-sen. Und ihr diesjähriges Weihnachtskonzert hat wie bereits in den Jahren zuvor gezeigt, dass uns um den Stellenwert der musisch-ästhetischen Erzie-hung am Zerbster Francisceum nicht bange sein muss. Die Solisten des Abends: Klavier: Markus Pfeiffer, Marko Gaube Flöte: Lisa Ziemer Trommel: Dr. Birgit Pflug Gesang: Lilly Charlotte Siegemund, Ruby Naumann, Cherine Boutaba, Celina Horstmann, Carolien van Ginkel, Thea Syring, Mia Waschke, Ai-leen Dantz, Isabeau Rahne, Sophia Kushner, Nathalie Aretz, Karla Wall-witz, Lucy Braune, Lara Handrich, Martin Zimmermann Annegret Mainzer (Der Artikel wurde mit freundlicher Genehmigung der Autorin der im In-ternet veröffentlichten „Zerbster Gazette“ entnommen)

Page 15: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Angebote des Ganztagsunterrichtes Die folgende Liste gibt einen Überblick über die zahlreichen Angebote in den Klassen 5 und 6, die überwiegend von außerschulischen Experten be-treut werden. Die Umsetzung unseres Ganztagskonzepts umfasst den Wechsel von Phasen der Anspannung und Entspannung. Durch diese viel-fältigen Angebote können die Schüler neue Energie für die Lernarbeit tan-ken.

Künstlerisches mit Phantasie Die Wollmäuse Yoga Gesellschaftsspiele Tischtennis Zumba Junge Umwelt- techniker Francis kreativ Offenes Ensemble Aquarien/Terrarien

Nähwerkstatt Geschenke basteln Roadrunners Pfiffige Naturforscher Junge Reporter Fotoclub Young Brass (Blechbläser) Handball Bücherwürmer Deko/Floristik Gitarre

Handwerk Schach Selbstverteidigung Zumba Basketball Bogenschießen Feinschmecker Flugzeugmodellbau Fußball Schwimmen Theater Töpfern

Die Francisceumsstiftung Wenn wir auf Elternversammlungen den Förderverein unserer Schule und die Francisceumsstiftung vorstellen, kommt gelegentlich die Frage, warum es eigentlich zwei ähnliche Institutionen an der Schule gibt und worin der Unterschied besteht, was die Unterstützung der Schüler anbelangt. Sie als Mitglieder des Fördervereins sind durch deren Satzung über die Ziele des Vereins informiert. Aber worum kümmert sich die Francisceumsstiftung? Darüber soll dieser Artikel Auskunft geben. Die Francisceumsstiftung wurde 1996 in Anlehnung an die Hanfstengel-sche Familienstiftung, welche durch den Rat der Stadt Zerbst 1954 aufge-löst worden war, ins Leben gerufen.

Page 16: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Stiftungszweck Zweck der Stiftung ist die Förderung der außerunterrichtlichen Tätigkeit am Gymnasium Francisceum Zerbst. Der Stiftungszweck wird insbeson-dere verwirklicht durch

a) Förderung außerunterrichtlicher Projekte, die am Gymnasium Francisceum Zerbst unter Beteiligung von Schülern durchgeführt werden, die Förderung kann in der Beschaffung von Arbeitsmate-rial und Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Bereiche „Gestaltung des Schulumfeldes und der ökologischen Anlagen“, „Projekte von Ökogruppen der Schule“ und „Projekte und Arbeits-gemeinschaften mit künstlerischem, kulturellem oder wissenschaft-lichem Charakter“ bestehen;

b) Gewährung finanzieller Unterstützung für bedürftige Schüler des Gymnasiums Francisceum, die ihnen die Teilnahme an schulischen Veranstaltungen sowie Schulfahrten ermöglicht;

c) Finanzierung von Auszeichnungen und Preisen, die für gute schuli-sche Leistungen oder bei Wettbewerben an Schüler vergeben wer-den.

Eine Stiftung hat einen Grundstock (Geldmittel) als Sockel, welcher nicht angerührt werden darf. Von dessen Erträgen kann der Stiftungszweck er-füllt werden. Bewusst wurden materielle Bedingungen für den Unterricht und die Unterhaltung von Schulgebäuden und Grundstücken in der Satzung ausgeschlossen. Der Wortlaut der Satzung, insbesondere die Festlegung, wofür die finanziellen Mittel der Stiftung Verwendung finden, ist unabän-derlich. Das liegt darin begründet, dass einige der Stifter inzwischen ver-storben sind. Das Kuratorium, bestehend aus Schulleiter und drei weiteren Personen, wacht über die Einhaltung der Satzung. Die Geschäftsführerin Frau Schim-mel führt das Tagesgeschäft. Bei Projekten, die entsprechend der Satzungen von beiden Institutionen un-terstützt werden können, sprechen sich der Vorstand des Fördervereins und Frau Schimmel als Geschäftsführerin der Francisceumsstifung regelmäßig ab. So können die Gelder von Verein und Stiftung effektiv eingesetzt wer-den. Veronika Schimmel

Page 17: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Die Theatergruppe „Nuda veritas“ „Nuda veritas“ – „Die nackte Wahrheit“, so heißt die Theatergruppe am Francisceum unter der Leitung von Heike Richert. Jeden Donnerstag tref-fen sich Theaterbegeisterte, zunächst die „Kleinen“ der Klassen 5/6 als An-gebot im Rahmen der Ganztagsschule und ab 15.45 bis 17.30 Uhr die „Gro-ßen“ der Klassen 8 bis 12 im Weinberg. Wer Spaß am Rollenspiel und Ver-kleiden hat, wer wissen will, wie man mit Mimik und Gestik ausdrucks-stark auftritt, wie man Stimme und Sprache beherrscht, ist immer herzlich gern gesehen. Eine Bedingung gibt´s: Du musst bereit sein, öffentlich auf-zutreten und stets zuverlässig sein. Denn Auftritte und Aufführungen gibt es genügend: Das Schuljahr beginnt mit einem Theaterspiel vor den neuen fünften Klas-sen. Dann sind viele gute, kreative Ideen gefragt, um ein Stück passend zum Thema des Kulturabends der 12. Klassen zu adaptieren oder schrei-ben. Alle Jahre wieder in der Adventszeit wird den Senioren der Zerbster Kirchengemeinden ein Weihnachtsspiel präsentiert. Auch mit dem Katha-rina-Verein gibt es enge Kontakte, denn auf Wunsch finden auch Auffüh-rungen im Schloss statt. Selbst beim Sachsen-Anhalt-Tag 2013 war die

Theatergruppe mit histori-schen Figuren beim Festum-zug dabei. Sehr gern werden auch die Faschfesttage mit einer Szene aus dem Leben des berühmten Musikers um-rahmt. In die-sem Jahr wurde die Fest-

veranstaltung im Rahmen des Schulgeburtstages durch eine Szene berei-chert, in der eine Begegnung zwischen Fürst Franz und dem Dichterfürsten Goethe mit musikalischer Umrahmung präsentiert wurde. Anlass war der

Page 18: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

200. Todestag des Fürsten Franz. Im September 2017 werden fast alle Mit-glieder der Truppe an der Neuinszenierung des Zerbster Prozessionsspiels von 1507 mitwirken. Im Rahmen der Kulturfesttage gab es schon einige Einblicke in die Vorbereitungen in der Stadthalle, die von Professor Schwab, dem künstlerischen Leiter, vorgestellt wurden.

Fast ist es eine Selbstverständlichkeit, dass alle Schauspieler auch die Sze-nen im Historischen Rundgang gestalten, den es zu mehreren Anlässen im Jahr gibt, so z.B. zum Kennenlernabend der 5. Klassen, zum Tag des offe-nen Denkmals, zum Schulgeburtstag u.a. An dieser Stelle sei allen Theaterschauspielern für ihre Spielfreude und ihren Einsatz gedankt. Ein be-sonderes Dankeschön aber gilt dem unermüdlichen Engagement und kreati-ven Geist von Heike Ri-chert.

Kerstin Görner, Heike Richert

Page 19: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

„Die Schule, das war mein Leben“ Helmut Topf 1924 bis 2016 Im Dezember 2016 verstarb der ehe-malige Direktor (1959 bis 1974) der Erweiterten Oberschule Zerbst. Wir nehmen dies zum Anlass für eine kurze Reminiszenz. Helmut Topf wurde am 12. November 1924 in Utenbach (bei Apolda/Thürin-gen) geboren. Er war das fünfte von insgesamt sechs Kindern einer Pfar-rersfamilie. Nach der Grundschule be-suchte er ein Gymnasium in Apolda und legte 1941 das Abitur ab. Sofort nach dem Schulabschluss wurde er zum Wehrdienst eingezogen. An der Ostfront erlebte er 1942 den Angriff der Deutschen Wehrmacht auf Stalingrad mit. Er entkam der Einkesselung durch die Rote Armee, weil er aufgrund einer schweren Gelbsucht noch in die Heimat transportiert wurde. Im Lazarett leidlich genesen, wurde er an die Südfront nach Italien verlegt und geriet dort bei Kriegsende in engli-sche Kriegsgefangenschaft. Im Laufe der Gefangenschaft in Afrika er-krankte er an Malaria und kam erst 1949 aus der Gefangenschaft zurück nach Thüringen. Seinem alten Wunsch folgend, Lehrer zu werden, begann er eine Neuleh-rerausbildung in Schmalkalden und wurde bereits 1951 als Direktor einer Oberschule in Gotha eingesetzt. 1952 erfolgte ein Wechsel an eine Ober-schule nach Heiligenstadt/Eichsfeld. Nach der Scheidung seiner ersten Ehe erfolgte schließlich auf seinen Wunsch hin ein Wechsel als Direktor an die Oberschule nach Zerbst und er bezog die Direktorenwohnung in seiner künftigen Schule. Neben seiner Arbeit als Lehrer und Direktor absolvierte er verschiedene Fernstudien. So erlangte er den Lehrerabschluss, den Ab-schluss als Diplomlehrer für Geschichte und durch ein Studium in Potsdam wurde er Diplompädagoge. In 15 Jahren seiner Direktorenzeit entließ er hunderte gut ausgebildete Abi-turienten. Viele ergriffen den Lehrerberuf und kehrten als junge Lehrer an

Page 20: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

ihre „alte“ Schule zurück oder gingen an andere Schulen des ganzen Lan-des. Einige von ihnen hielten bis zuletzt Kontakt zu ihrem ehemaligen Di-rektor. Im Jahre 1960 heiratete er in zweiter Ehe seine Frau Rita. Sie hatten ge-meinsam vier Kinder. Insgesamt konnte er sich über 9 Enkel und 14 Uren-kel freuen. 1974 wechselte er nicht ganz freiwillig zur Abteilung Volksbildung beim Rat des Kreises Zerbst. Dies hatte aber auch gesundheitliche Gründe. Helmut Topf war ein wahrer Waidmann. Natur und Garten waren seine Leidenschaft. Dies sahen auch seine Schüler, denn aus einigen Fenstern der Schule hatte man einen guten Blick auf den Direktorengarten nebst Hüh-nervolk und Hund. Helmut Topf lebte in „seiner Schule“ in der Direkto-renwohnung, er hatte stets ein Ohr für seine Schüler und war trotz seiner Strenge bei ihnen beliebt. Nach seiner Pensionierung 1986 nahmen die gesundheitlichen Probleme zu. Seine Diabetes führte zu einer fortschreitenden Beeinträchtigung des Sehvermögens, die schließlich im Jahre 1997 zur völligen Erblindung führte. Trotzdem verfasste er u. a. vier Bücher über die Schule und seine Direktorenzeit unter dem Titel „Die Schule, das war mein Leben“. In sei-nen Schriften setzte sich er durchaus kritisch mit dem sozialistischen Bil-dungssystem auseinander und bemängelte vor allem die zunehmende Ein-mischung in den Schulalltag von außen. Positiv beurteilte er die in den 60er Jahren praktizierte Ausbildung zum Abitur mit gleichzeitiger Berufsausbil-dung. Trotz aller damit verbundenen Probleme habe die enge Verflechtung von Theorie und Praxis zu einem erheblichen Persönlichkeitsgewinn bei den Schülern geführt. Im letzten Band schrieb er mit dem Hintergrund sei-ner reichen Erfahrungen als Lehrer, Direktor und Verantwortlicher für Po-lytechnik beim Rat des Kreises seine Vorstellungen eines modernen Bil-dungssystems nieder. Das Thema Schule und Bildung hat ihn sein Leben lang beschäftigt. So kennen ihn auch die Verfasser dieser Zeilen, die ihn als Direktor und Ge-schichtslehrer von 1963 bis 1967 erlebten. Wir nannten ihn übrigens etwas salopp „unseren Boss“. Sein letztes Jahr verbrachte Helmut Topf gemeinsam mit seiner Frau in ei-nem Seniorenheim, das fortgeschrittene Alter und die angeschlagene Ge-sundheit machten dies erforderlich.

Page 21: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Helmut Topf erlag am 12. Dezember 2016 seinen inzwischen erheblichen gesundheitlichen Problemen. Monika Frens und H.-Günther Berthold (Abitur 1967) Für die freundliche Unterstützung danken wir der Familie Topf recht herz-lich. Franz Münnich – Direktor des Francisceums (Auszüge aus der Festrede des Schulleiters) Meine sehr geehrten Damen und Herren, es ist mir eine besondere Freude und Ehre, dass ich Sie alle anlässlich des 214. Geburtstages unseres Francisceums hier in unserer wunderschönen geschichtsträchtigen Aula herzlich begrüßen darf. Wir erinnern heute an die im Auftrag des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau er-folgte Neugründung des Francisceums. Wohl wissend, dass unsere Schul-geschichte bis in das Jahr 1526 zurückreicht, als die Stadt Zerbst auf Anra-ten Martin Luthers eine evangelische Lateinschule, die Johannisschule gründete. Wir feiern heute also nicht nur 214 Jahre Francisceum, sondern auch 491 Jahre Schulgeschichte hier am Standort Weinberg. … Meine sehr geehrten Damen und Herren, alljährlich in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien findet der tra-ditionelle Dr.- Franz-Münnich-Lauf statt, an dem sich sehr viele Jungen und Mädchen engagiert und voller Einsatz beteiligen. Wir ehren damit ei-nen der bedeutendsten Direktoren unseres Hauses, der sich mit Hingabe um das Francisceum, aber auch um die Stadt Zerbst, verdient gemacht hat. Ich möchte heute anlässlich unseres Schulgeburtstages an die Leistungen, aber auch an das Schicksal Dr. Franz Münnichs erinnern und wenn mög-lich, ihn anhand von Aufzeichnungen auch selbst zu Wort kommen lassen.

Page 22: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Franz Münnich wurde am 18.11.1880 als Sohn des Rechnungsrevi-sors der Deutschen Reichsbahn Robert Münnich und seiner Ehefrau Katharina Münnich in Berlin geboren. Durch Um-zug der Familie 1886 verlebte er seine Schulzeit in Dessau, die er Ostern 1900 mit der Reifeprüfung beendete. Familie Münnich erzog ihre Kinder politisch und kirchlich liberal, frei-sinnig und fortschrittlich. Diese Grundeinstellungen werden den jungen Franz von nun an stets begleiten. Zu seiner weiteren Ausbildung bemerkt Münnich in seinem Lebenslauf von 30.05.1950: „Ich besuchte dann die Universitäten Greifswald, Leipzig, Tü-bingen und Halle und studierte Theologie und Philologie. Im Oktober 1904 bestand ich das Staatsexamen mit dem Prädikat „gut bestanden“. Meine praktische Ausbildung erfolgte 1904-06 am Gymnasium in Quedlinburg und am Gymnasium zu Dessau für die Fächer Religion, Hebräisch, Ge-schichte und Latein. 1906 legte ich in Halle die Doktorprüfung ab, indem ich über das Thema „Die Individualität der mittelalterlichen Geschichts-schreiber“ promovierte. Ich erhielt das Prädikat ‚magna cum laude‘.“ Am 1.10.1906 erfolgte dann am Dessauer Gymnasium die Festanstellung als Oberlehrer, von 1919-1927 am nun eingerichteten Realgymnasium.

Page 23: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Als „bedeutsamen Einschnitt in seinem Leben“ bezeichnet Münnich den Beitritt als Mitglied der im November 1918 neu gegründeten Demokrati-schen Partei. Hier betätigte er sich sehr rege, trat als Redner und Versamm-lungsleiter auf und war bis zuletzt 1932 deren 2. Vorsitzender. Zugleich wurde er von der Regierung in Dessau in den Schulausschuss be-rufen und hatte somit maßgeblichen Anteil am Neuaufbau des anhaltischen Schulwesens. Vom anhaltischen Philologenverein wurde er 1921 zum 1. Vorsitzenden gewählt und hatte auch hier die Möglichkeit (bis 1933), sich für die Demokratisierung der höheren Schule einzusetzen. „Auch in kirchlicher Beziehung habe ich immer links gestanden und war von 1908-1933 erster Vorsitzender des anhaltischen Landesverbandes der „Freunde evangelischer Freiheit“. Jahrelang habe ich die Zeitschrift „Der Freie Christ“ als Herausgeber geleitet.“, schreibt Münnich im Rückblick am 30.11.1945 in einer Stellungnahme zu seiner politischen Einstellung. Aufgrund seiner demokratischen Gesinnung wurde er 1927 zum Oberstudi-endirektor des Francisceums berufen. Münnich, der in Dessau den Spitzna-men „der Demokrat“ von seinen Primanern erhielt, hatte es anfangs in Zerbst nicht leicht, so bemerkt er: „In Zerbst wurde ich daher von der über-wiegend rechts eingestellten Einwohnerschaft mit starker Zurückhaltung, ja zum Teil mit offener Feindschaft aufgenommen, beide Zerbster Zeitungen empfingen mich bei meiner Einführung mit wenig freundschaftlichen Be-grüßungsartikeln.“ Von der Dessauer sozialdemokratischen-demokratischen Regierung erhielt er den Auftrag das Francisceum vom alten humanistischen Gymnasium zum Realgymnasium und dann zum Reformrealgymnasium zu überführen. Gleich zu Beginn seiner Tätigkeit konnte er sich für wichtige notwendige Baumaßnahmen stark machen. So erhielten zum Beispiel alle Räume Zent-ralheizung, elektrisches Licht und alle hölzernen Treppen wurden durch steinerne ersetzt. Fortan prägte er als christlicher Humanist und Demokrat mit großem Wis-sen und ebenso großen pädagogischen Fähigkeiten, gepaart durch unendli-chen Fleiß, den geistigen und moralischen Anspruch des Francisceums im

Page 24: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Sinne der Grundsätze unseres Schulgründers Vater Franz, dessen 200. To-destag wir im Übrigen 2017 begehen. Aber bereits 1930, als sich die ersten Anfänge des nationalsozialistischen Schülerbundes in Zerbst bemerkbar machten, und ab der Machtübernahme durch die Nazis 1933 setzte ein regelrechtes Kesseltreiben gegen den De-mokraten Dr. Münnich ein. Münnich: „Im September 1933 wurde mir dann in Dessau offiziell eröffnet, dass ich das Vertrauen der neuen Regierung nicht besäße und daher vom Reichsstatthalter strafversetzt werden müsse. Diese Strafversetzungen nach Dessau, Bernburg und Köthen wurden zwar der Reihe nach innerhalb von 4 Tagen ausgesprochen, scheiterten aber nach längerem Hin und Her daran, dass keiner der ehrgeizigen neuen Anwärter auf meine Stelle nach Zerbst wollte. So wurde dann die Versetzung zunächst zurückgezogen. Darauf versuchte man meine Beseitigung auf kaltem Wege.“ Es folgte eine Flut von Verleumdungen, Beleidigungen, Anzeigen und Schmähschriften durch seine Nazigegner, sodass sich Dr. Münnich auf dem Gerichtswege zur Wehr setzen musste. 1936 trat dann die Schulregierung mit der Aufforderung an Münnich heran, er solle sich freiwillig von Zerbst versetzen lassen, da seine Stellung un-haltbar geworden sei. Er lehnte dies ab. Dr. Münnich hielt eisern an seinem Posten fest, da er wusste, nur als Oberstudiendirektor des Francisceums konnte er schlimmste Maßnahmen verhindern, die ein Nazidirektor ohne Skrupel umsetzen würde. Leicht war es jedoch nicht, standhaft zu sein, so bemerkt er dazu: „Aber gelitten habe ich sehr, die fortgesetzte Beaufsichti-gung aller meiner Maßnahmen durch den Kreisleiter und seine Kreaturen war schwer zu ertragen.“ So lässt sich auch erklären, dass er im September 1940 dem Druck Partei-mitglied der NSDAP zu werden, nicht mehr standhalten konnte. Das letzte Kriegsschuljahr 1944/45 am Francisceum ist uns dank eines Be-richtes von Dr. Münnich relativ gut dokumentiert. Bereits Anfang Januar 1945 galt es zahlreiche Umquartierte in der Schule aufzunehmen. Am 28. Januar wurde ein Reservelazarett in der Schule ein-

Page 25: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

quartiert, so dass für den Unterricht nur noch 5 Räume zur Verfügung stan-den. Münnich kürzte die Unterrichtsstunden auf 30 Minuten und verordnete 3-Schichtbetrieb, so dass jede Klasse wenigstens 12 Stunden/Woche hatte. Münnich berichtet über den schicksalhaften 16.04.1945: „In der Nacht vom Sonntag zum Montag (15.04. zum 16.04.) erfolgte der erste schwere Bombenangriff auf Zerbst. Das Francisceum erhielt 5 Voll-treffer, einen in den Boden über dem Physikraum, vier in den Boden über der Lehrerbücherei. Eine Bombe schlug durch, explodierte und warf die Wand zum Musikzimmer um. Studienrat Grundig, ein Stabsarzt, eine Frau und ein Kind wurden verschüttet, konnten aber befreit werden. Am Mon-tag, dem 16.04., erfolgte dann vormittags gegen 11 Uhr ein zweiter Luftan-griff mit Brandbomben, der kurz aber sehr heftig war. Während vor und hinter dem Kloster die Brandsätze zischend und fauchend abbrannten, blieb das Gebäude selbst verschont. Eines der ersten Opfer war die Turnhalle ... .“ Da die Zerstörung sehr groß war, verließ das Reservelazarett noch am 16.04. das Francisceum, dafür zogen in großen Scharen die obdachlos ge-wordenen Zerbster Bürger ins Kloster ein. Die Not war groß, Münnich sorgte sich aufopfernd um die leidgeprüften Menschen und versuchte not-dürftig die Räume herzurichten. Nachdem am 28. April die Amerikaner Zerbst besetzt hatten, fluteten in den nächsten Tagen viele Bürger, die sich in Sicherheit gebracht hatten, nun aber vor ihrem zerstörten Haus und Heim standen, zusätzlich in die Schule. Nach Kriegsende vom Mai bis Juli 1945 überprüfte eine Kommission, die aus 2 Kommunisten, 2 Sozialdemokraten und 1 Demokraten bestand, die Frage der Weiterbeschäftigung der Zerbster Beamten, für Dr. Münnich wurde einstimmig beschlossen, dass er bleiben sollte. Er war auch längst in die Vorbereitung der Wiederaufnahme des Unterrichts am Francisceum vertieft. Es ist sein Verdienst, dass am 13.07.1945 der Unterricht in einem fertiggestellten Raum wieder eröffnet werden konnte und am 11.08. schließlich für fast 350 Schüler in allen Klassen. Jedoch wurde der Unter-richt auf Befehl des russischen Kommandanten vom 16.08. – 30.09.45 aus-

Page 26: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

gesetzt. Der Neuanfang erfolgte am 01.10.1945 nun als vierklassige Ober-schule als Teil der Einheitsschule und unter dem neuen Direktor Wolfgang Gröseling. Dieser Neuanfang fand jedoch ohne Dr. Münnich statt. Durch die neue, von der russischen Kommandantur eingesetzte Dessauer Regierung erfolgte für ihn am 26.11.1945 die Amtsenthebung und Entlassung aus dem Schul-dienst. Dazu bemerkte Dr. Münnich: „Es wusste jeder in Zerbst, dass ich immer gegen die Nazis war. Trotzdem wurde ich im November 45 durch die Dessauer Regierung, speziell durch Herrn Besser, entlassen. Ich habe diese Entlassung als ein schweres Unrecht aufgefasst, das mich traf. Und noch heute, 5 Jahre später, stehe ich auf dem Standpunkt, dass ich zu Un-recht entlassen bin, denn ich war wirklich nur unter Druck und Zwang Par-teimitglied geworden.“

Obwohl Dr. Münnich durch den Antifa-Ausschuss des Kreises Zerbst am 24. April 1946 ein-stimmig ein zweites Mal reha-bilitiert wurde, durfte er weiter-hin nicht unterrichten und wurde im Auftrag der Landes-regierung Sachsen-Anhalt im Rahmen der Direktive 24 zur Entnazifizierung auf Befehl der SMAD noch einmal gründlich durchleuchtet und am 29.07.1947 für „tragbar befun-den“. Dr. Münnich erhielt da-raufhin im August 1948 ein Schreiben des Zerbster Schulra-tes, ich zitiere kurz: „Nach Prü-fung Ihrer fachlichen Eignung und politischen Zuverlässigkeit

Page 27: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

genehmige ich Ihre auftragsweise Beschäftigung als Lehrer an der Ober-schule in Zerbst. Ich ersuche Sie, sich umgehend beim Schulleiter, Herrn Oberstudienrat Dr. Otto, zum Dienstantritt zu melden, und den Ihnen gege-benen Anweisungen gewissenhaft Folge zu leisten.“ Die Anstellung mit 10 Stunden ab 1.09.48 verbesserte auch endlich seine finanzielle Situation, da Dr. Münnich die zusätzliche Altersversorgung ge-strichen wurde. In den zurückliegenden Jahren mangelte es ihm jedoch nicht an Beschäftigung. Neben seinem Engagement für die Aufnahme des Schulbetriebes im Sommer 1945, setzte sich Dr. Münnich auch wieder ge-sellschaftlich für einen Neubeginn ein, so gehörte er zu den Mitbegründern der Ortsgruppe Zerbst der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands, de-ren Gründungsversammlung bereits am 22.06.1945 stattfand. Da er als bedeutender Regionalhistoriker anerkannt war, übertrug ihm der Dessauer Bezirkspräsident die Bergung des Anhaltischen Staatsarchives aus dem zerstörten Zerbster Schloss und dessen Verwaltung mit Beauftra-gung vom 23.12.1945. Die Beschäftigung im Staatsarchiv dauerte bis zur Überstellung nach Magdeburg bis zum 1. Juli 1948. Gleichzeitig wurde er im Dezember 1945 mit der Ordnung der Bibliothek des Francisceums und der Erstellung eines Gesamtverzeichnisses beauf-tragt – eine für unser Haus unschätzbare wissenschaftliche Fleißarbeit, die noch heute, wie mir unsere Bibliothekarinnen versicherten, Grundlage ihrer Arbeit darstellt. In einem Brief an eine ehemalige Schülerin, Frau Ilse Maltzan, dieser Briefwechsel wurde mir zu unserem Schulgeburtstag 2008 überreicht, schreibt Münnich am 6. August 1952: „Meine ganze Zeit ist jeden Tag aus-gefüllt, mit der Arbeit an dem großen Katalog unserer Francisceumsbiblio-thek, von der ich schon schrieb. Ich habe bis jetzt ungefähr 6000 Bände un-ter Dach und Fach gebracht. Da es aber mindestens 30000 Bände sind, die ich verarzten soll, so werden noch viele Monate darüber hingehen. Die Ar-beit ist an sich sehr schön, unendlich viele Bücher, die mich interessieren, sind schon durch meine Hände gegangen, und im 16. und 17. Jhd. weiß ich jetzt fein Bescheid. Und da ich keine Pension bekomme, sondern nur eine

Page 28: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

minimale Rente, so muss ich eben sehen, wie ich noch etwas verdiene. Ich hätte mir ja mein Alter mal etwas anders gedacht.“ Der Förderverein des Francisceums befestigte die Gedenktafel an Dr. Mün-nich anlässlich des 190-jährigen Schuljubiläums auf Grund seiner Ver-dienste um die Francisceumsbibliothek deshalb auch unmittelbar gegenüber des Eingangs. Mit Schreiben vom 3. Juni 1948 beauftragt die Kulturstiftung Dessau-Wör-litz Dr. Münnich mit der Beaufsichtigung der Ausgrabungsarbeiten am Zerbster Schloss. Diese Arbeiten dauerten bis zum 1. April 1949. Nebenbei liefen seine Bemühungen um die Reste des Stadtarchivs und des Museums an passender und würdiger Stelle unterzubringen. Diese wurde im Refekto-rium des Francisceums gefunden und bilden somit die Grundlage des Mu-seums der Stadt Zerbst hier im ehemaligen Kloster. Aber auch die Tausendjahrfeier von Zerbst im Jahre 1949 wäre ohne Mün-nich kaum so erfolgreich verlaufen. Er gab dem Zerbster Heimatkalender, zu dem er wesentliche Beiträge selbst lieferte, heraus, half beim histori-schen Umzug, leitete die Ausstellung im Francisceum und hielt 16 Vor-träge zum Thema. Trotz seines mittlerweile hohen Alters unterrichtete er noch wöchentlich 10 Stunden an verschiedenen Zerbster Schulen, zuletzt an der 3. GS, bis er am 31.01.1952 im Alter von 72 Jahren infolge Überanstrengung freiwillig sei-nen Dienst kündigte. Auf Drängen seiner Tochter zog Dr. Münnich schließlich im November 1956 zu ihr nach Bremen. In einem Brief an die ehemalige Francisceerin Fräulein Lüderitz schreibt er am 13.3.1957 aus Bremen: „ Ich bin nun hier schon seit über 4 Monate, fühle mich aber in der Halbmillionenstadt doch immer noch sehr vereinsamt und fremd. Und da denke ich dann oft mit et-was Sehnsucht an meine frühere Heimat, an Dessau und Zerbst.“ So ist es nicht verwunderlich, das sich so ein Vollblutpädagoge und Hei-matforscher nicht einfach aufs Altenteil in der neuen Heimat setzt, sondern sich neue Ziele steckt. Sein anspruchsvolles Ziel, der Druck seiner umfang-reichsten Arbeit über das alte Zerbster Gymnasium illustre von 1582 –

Page 29: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

1798 der anhaltischen Landeshochschule reformierter Prägung, deren Ma-nuskript bereits in Zerbst entstand. In seinem 80. Lebensjahr erscheint schließlich sein Buch und Stück auch Lebenswerk „Geschichte des Gymnasium illustre zu Zerbst 1582-1798“, in dessen Vorwort Münnich unter anderem schreibt: „So dann glaube ich, we-sentlich Neues bringen zu können, indem ich auf die finanzielle Grundlage der Anstalt näher einging, die Geschichte der akademischen Druckerei, über die fast nichts bekannt war, und die Geschichte der Gymnasialbiblio-thek in den Kreis der Betrachtung zog. Ich habe weiter versucht, die Ge-schichte der Anstalt aus der Isolierung, in der sie bisher stand, herauszuzie-hen und sie mitten in das kirchliche, geistige und wissenschaftliche Leben des Anhaltlandes und darüber hinaus von ganz Deutschland zu stellen.“ Ein Jahr später, am 13. Dezember 1961, verstirbt Dr. Münnich in Bremen. Er war ein wahrer Menschenfreund, ein Mann, der trotz seines großen Wis-sens niemals überheblich war, sondern stets bescheiden und zurückhaltend, immer freundlich und hilfsbereit. Wir verdanken Dr. Münnich neben dem bisher Erwähnten die fast lückenlose geschichtliche Aufarbeitung unseres Hauses seit dem 13. Jahrhundert, einen gut dokumentierten Einblick über die Arbeit eines Oberstudiendirektors in der dunkelsten Epoche deutscher Geschichte und ein pädagogisch humanistisches Erbe, das für uns Ver-pflichtung und Vorbild ist. Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich glaube, das Francisceum als Stätte der Bildung, Erziehung und Ort der Begegnung war sich immer seiner Geschichte bewusst. Da nur so Gegen-wart zu begreifen und Zukunft zu gestalten möglich ist. Wenn wir uns mit Nachdruck als Traditionsschule sehen und auf unsere Geschichte besinnen, dann niemals rückwärtsgewandt, sondern mit klarem Blick nach vorn und dabei stets neue Herausforderungen im Focus. Veränderte Bildungsanfor-derungen, veränderte Gesellschaft und veränderte Schülergenerationen ver-langen von der Schule auch andere Antworten. Lernen im Gleichschritt bei immer heterogeneren Lerngruppen funktioniert heute nicht mehr. Dieser anspruchsvollen Herausforderung hat sich das Kollegium des Francisce-ums längst gestellt.

Page 30: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Aber egal wieviel Veränderungen es in der heutigen Bildungslandschaft auch gibt, wir haben stets versucht, und das wird auch zukünftig so sein, die Identität des Francisceum zu bewahren. Die Einmaligkeit unseres Hauses, als älteste weiterführende Schule Sach-sen-Anhalts in einem altwürdigen Klostergebäude wird die Schulzeit unse-rer Schüler immer prägen und beeinflussen. Denn wer kann schon von sich behaupten, sein Abitur in einer architektonisch so reizvollen und unter Denkmalschutz stehenden Schule wie der unseren gemacht zu haben. Ihr altertümlicher Reiz und romantischer Zauber soll noch vielen nachkom-menden Generationen Geborgenheit und Inspiration geben. … Quellen aus der Francisceumsbibliothek: Ordner mit Schreiben, Dokumen-ten und Personalunterlagen über Dr. Franz Münnich und Dr. Franz Münnich: Geschichte des Gymnasium illustre, Duderstadt 1960 Hans-Henning Messer Rede zum 50-jährigen Abiturjubiläum Sehr geehrter Herr Direktor, wertes Kollegium, liebe Abiturienten des Jahr-gangs 1967, Ehemalige und Gäste. Als wir im Juli des Jahres 1967 in dieser Aula unsere Reifezeugnisse er-hielten und uns auf dem Hof der Schule von den 11. Klassen die traditio-nellen Eichenkränze aufgesetzt wurden, ahnte wohl keiner von uns, einmal an gleicher Stelle für 50 Jahre Abitur geehrt zu werden. Solche Tradition gab es damals nicht. Es ist daher sehr erfreulich, dass nach der Wende mit den Schulfesttagen und dem Festakt in der Aula sowie den begleitenden Veranstaltungen in der Schule wieder ein Rahmen für ein jährliches Treffen vieler Absolventen dieser Schule geschaffen wurde. Seien es die ehemali-gen und heutigen Francisceer oder aber die ehemaligen Oberschüler. Des-

Page 31: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

halb an dieser Stelle schon einmal vorab ein herzlicher Dank an den För-derverein, an die Schulleitung und alle Beteiligten des Kollegiums und der Schülerschaft für die hervorragende Betreuung. Ein Dank nicht zuletzt an den Kammerchor Zerbst unter der Leitung von Angela Köcher. Die Mitglieder dieses Chores sind in der Regel Absolven-ten dieser Schule und seit Jahren an der kulturellen Umrahmung des Fest-aktes beteiligt. Ich glaube, das ist schon mal einen Applaus wert.

Klasse 12 B, Zweiter von rechts: Redner Hans-Günther Berthold Aber erinnern wir uns nun ein wenig an unsere Schulzeit: Zwei bunt zusammengewürfelte Truppen, genannt 9a (sprachlich orientiert) und 9b (naturwissenschaftlich orientiert) kamen an die Erweiterte Ober-schule mit dem Vorsatz, Abitur und Facharbeiterbrief in 4 Jahren zu erwer-ben. Ja richtig. Abitur und Facharbeiter gleichzeitig. Wir sehen, Schulexpe-rimente sind keine Erfindung unseres derzeitigen Bildungssystems. Aber wir wussten um die Schwierigkeit dieser Aufgabe. Wir hatten kein Handy, PC, Tablet oder Laptop und nur wenige hatten zu Hause ein Fest-telefon, für die Jüngeren unter uns: damals noch mit Wählscheibe. Es gab auch keine Taschenrechner. Wir hatten unseren Rechenstab, den wir am Ende der Schulzeit für die kompliziertesten Berechnungen perfekt nutz-ten. Es gab keine Drucker und Kopierer. Aber wir konnten nach kurzer Zeit in Mitschriften das Wesentliche einer Vorlesung erfassen und zu Papier bringen.

Page 32: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Und auch aus heutiger Sicht möchte wohl keiner von uns die Erfahrungen mit den Menschen in den Ausbildungsbetrieben von damals missen. Diese Basiserfahrungen beeinflussten auch folgerichtig so manchen anschließen-den Bildungsgang. Jedenfalls trafen wir hier in der Schule auf ein Kollegium, an der Spitze Di-rektor Helmut Topf, leider im Dezember 2016 verstorben, das zwar einen sogenannten sozialistischen Bildungsauftrag hatte, aber den liberal-huma-nistischen Geist, der dieser Schule immer irgendwie innewohnte, nie auf-gab. Und kennt man den Lebensweg von Helmut Topf mit seinen bitteren Kriegserfahrungen, einschließlich Stalingrad, so weiß man, dass er mit jeg-lichem Militärischen nichts am Hut hatte. Doch er war leidenschaftlicher Jäger und nahm gern die Hilfe unserer Klassen beim Pflanzen von Wind-schutzstreifen oder Ähnlichem in Anspruch. Zeigte sich aber auch erkennt-lich mit einem erlegten Feldhasen, den die Oma eines Klassenkameraden für uns zubereitete. Erstaunlich auch, wie jung einige unserer Lehrer damals waren. Wenn wir heute neben Walter Tharan. Ellen Arndt, Elisabeth Zander oder Irmfried Senst stehen, könnte man uns durchaus derselben Generation zuordnen. Natürlich „machten wir damals auch in Kultur“, um es etwas salopp auszu-drücken. Viele sangen im Schulchor unter Ellen Arndt. Sie vermittelte uns viel traditionelles Liedgut (z.B. Nun zu guter Letzt ...), musste aber auch politische Zugeständnisse machen. Ich erinnere mich z.B. an die „Kantate Eisenhüttenkombinat Ost“. Die A-Klasse studierte unter Anleitung ihrer Klassenleiterin Ellen Arndt z.B. Theaterstücke ein. Diese wurden dann in Zerbster Betrieben aufgeführt (damals hatte jeder größere Betrieb einen Kulturraum) oder auch im Alters-heim Bärenthoren. Theaterfahrten nach Dessau bereicherten unsere Freizeit. Tanzveranstaltun-gen der Schule waren sehr beliebt bei uns Schülern. Die Ge-Wo-Kombo spielte live nahezu komplett sog. Westtitel. Auf dem Papier wurde dann korrekt 70 Ost und 30 West abgerechnet. Übrigens: „Horch und Guck“ war auch immer dabei, aber es ist nie etwas passiert. Wie überhaupt die aufkommende Beatmusik unsere Schulzeit prägte, da konnte auch der bereits erwähnte sozialistische Bildungsauftrag nichts ge-gen machen. Beatles, Rolling Stones, Beachboys, BeeGees, Dave Dee,

Page 33: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Dozy, ... Es gab ja keine adäquate DDR-Musik. Die kam erst in den späten 60er, den 70er und 80er Jahren mit dem auch heute noch so beliebten Ost-Rock: Pudhys, Karat, Silly, Renft, Elektra etc. Fasching in der Schule oder im Waldfrieden, Höhepunkte für alle Schüler und Lehrer. Ich erinnere mich an eine perfekte Kostümierung von Lothar und Wolfgang als Neandertaler in echten Schaffellen und mit echten Pfer-deknochen. Eine wichtige Erfahrung für alle Schüler war auch die traditionelle Fahrt nach Weimar. Die Konfrontation mit den Gräueltaten Nazideutschlands im KZ Buchenwald hinterließ ihre Spuren bei uns und lässt uns manche heu-tige gesellschaftliche Entwicklung mit sehr kritischen Augen sehen. Der krasse Gegensatz: klassische deutsche Hochkultur in Weimar, geprägt von Goethe, Schiller, Liszt und anderen. Auch dies studierten wir dort. Wozu ein Volk doch alles fähig ist, im Guten als auch im Bösen. Doch wir wären keine Schüler gewesen, wenn es nicht abends in den Knei-pen gemütlich geworden wäre, es war Bockbierzeit! Aber auch der tägliche Schulbetrieb bot gelegentlich angenehme Unterhal-tung: der sog. „konzentrierte Unterricht“ von Herrn Sauer, Klassenlehrer der B-Klasse, in Chemie oder das „beste Präparat, das ich je gesehen habe“, so die Aussage von Herrn Sauer in Biologie. Und wenn er mit dem Hinweis „ ... als wir damals hinter dem Polarkreis lagen ...“ auf seine Militärzeit in Norwegen zu sprechen kam, war die Unterrichtsstunde meist gelaufen.

Klasse 12 A

Page 34: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Hans Schulze in Kunstgeschichte (genannt Kunst-Hans), fachlich absolut kompetent, hätte auch eine Figur aus dem berühmten Film „Feuerzangen-bowle“ mit Heinz Rühmann sein können. Er drohte im Unterricht einer Schülerin „sie mit dem Pinsel befriedigen“ zu wollen. Dies und ähnliche Geschichten kann man in unserer ABI-Zeitung von 1967 lesen. Ja es gibt sogar dank Jürgen Müller eine Tonbandaufnahme (jetzt auf CD) unseres Kabaretts, das wir zum Abi-Ball aufführten. In den Sketchen spielten wir die lustigen Geschichten auf der Bühne des Volksparkes. Beste Erinnerung haben wir auch an den letzten Schultag. Umzug durch Zerbst in historischen Schwimmanzügen unter dem Motto: „12 Jahre ge-schwommen und nicht untergegangen“. Kommentar Walter Tharan: „ ... noch nicht untergegangen!“ Abends im Gartenlokal „Blume“ gefeiert und in der Nacht Streiche zur Belustigung der Schüler am nächsten Tag. Schultor mit Kette verschlossen und Schild dran: „Das Betreten der Schloss (durchgestrichen) Schulruine ist verboten“. Im Rückblick des Jubeljahrgangs möchte ich nun an die Mitschüler erin-nern, die heute nicht mehr unter uns weilen können, an unsere Verstorbe-nen. Wir denken an Uta Hein, geb. Reimann und Herbert Brömme, die beide zum harten Kern des Vorbereitungskreises der Klassentreffen gehör-ten, und an Gerhard Scherz, alle aus der B-Klasse. An Hartmut Bock, mit dem ich zusammen in der 4 x 100 m Schulstaffel lief, Hans-Joachim Zastrow, mit dem ich zusammen im Schulchor sang und Iris Küstermann, geb. Schöne, alle aus der A-Klasse. Wir werden das Andenken an unsere Mitschüler bewahren. Ein herzlicher Gruß geht von hier aus auch an die wenigen Mitschüler un-seres Jahrganges, die aus unterschiedlichsten Gründen heute nicht dabei sein können. Wir bedanken uns schließlich bei allen Lehrern der Schule und den Ausbil-dern in den Betrieben, bei unseren Eltern und bei allen, die uns diese Schul-und Berufsausbildung ermöglichten, auch bei denen, die nicht mehr unter uns weilen können. Aber besonders grüßen wir unsere ehemaligen Lehrer, die noch heute bei hoffentlich guter Gesundheit ihre wohlverdienten Pensi-onen genießen können. Wir verließen damals die Schule als Absolventen einer Erweiterten Ober-

Page 35: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

schule. Niemand hatte uns Schüler mit der Geschichte und der langen Tra-dition eines Francisceums bekannt gemacht, aber ich weiß heute, ich wäre auch lieber als ein echter Francisceer abgegangen. Deshalb beende ich meine Ausführungen mit den Zeilen der letzten Stro-phe des Festliedes der Francisceer aus Anlass des 125-jährigen Schuljubi-läums im Jahre 1928: Nun so woll´n wir Francisceer eh´ wir auseinander geh´n, hier wie einst in Jugendtagen Hand in Hand beisammenstehn. Manches Haar ist heut´ noch dunkel, manches schon im Silberschein: Doch wir wollen all zusammen stolze Francisceer sein! Vielen Dank! H.-Günther Berthold

Kammerchor in der Festveranstaltung

Page 36: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Erinnerungen anlässlich von 60 Jahren Abitur Sechs Jahrzehnte liegen seit dem Verlassen dieser, auch unserer Schule, bis zum heutigen Tag hinter uns und damit auch fast ein halbes Jahrhundert be-ruflicher Entwicklung und Tätigkeit. Ein sehr spannendes halbes Jahrhun-dert, und vor allem wohl ein halbes Jahrhundert, in dem wir in Frieden un-

ser Leben gestalten konn-ten. Und trotzdem sind wir alle Kinder des Krieges, haben Bombennächte in den Luftschutzkellern durchlebt, die Zerstörung unserer Stadt mit eigenen Augen ansehen müssen, viele unserer Väter sind im Krieg gefallen, etliche ha-ben ihr Heim oder gar ihre Heimat verloren. Wir sind in Trümmern auf-gewachsen, in den Trüm-

mern unserer Stadt, aber auch in den Trümmern einer verbrecherischen Na-zidiktatur. Und wir waren hungrig, hungrig auch nach einer besseren Welt, einer humanen und sozial gerechten Welt. Das Schicksal hatte uns die Auf-gabe übertragen, an einer solchen neuen Gesellschaft mitzuarbeiten, sie zu erkennen, zu formen und zu gestalten. Jeder einzelne war an diesem span-nenden Neugestaltungsprozess beteiligt, oft unter völlig unterschiedlichen Prämissen, mit unterschiedlichen Zielstellungen und mit unterschiedlichen Konsequenzen und Aktivitäten. In diesem politischen Spannungsfeld wuchsen wir auf und in diese Zeit fiel auch der Besuch unseres Francisceums, damals noch schlicht Oberschule genannt. Es gab neben den üblichen Pennälergeschichten auch intensive politische Diskussionen und die Suche nach Gott und der Welt. Manchmal von liebenswerter Naivität geprägt, oft durch das Elternhaus und durchaus auch durch die Schule vorgeprägt, aber immer ehrlich auf der Suche nach der „Wahrheit“.

Page 37: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Es ist verständlich, dass sich in diesem Spannungsfeld, sehr unter-schiedli-che politische, religiöse und philosophische Einsichten entwickelten und daraus auch sehr unterschiedliche Lebensläufe resultierten. Wir haben zu einem sehr großen Teil aus meist beruflichen oder auch pri-vaten Gründen mehrmals unseren Wohnsitz geändert und eine neue Heimat gesucht und gefunden. Aber das Francisceum, unsere Schule, und unsere Stadt Zerbst, in der wir alle unsere Jugend erlebten, haben wohl bei jedem einen besonderen Platz in der Erinnerung und auch im Herzen gefunden. Wir besuchen gern und voller freudvoller Erinnerungen die jetzt, nach 60 Jahren nur noch Ruhe, Gelassenheit und Souveränität ausstrahlenden Ge-mäuer des Francisceums.

Wir haben in unseren Lehrern kompetente und begeisterte Pädagogen ken-nen und schätzen gelernt, jeder mit speziellen Kenntnissen und Fähigkei-ten, zum Glück auch mit den von uns Pennälern so geliebten, ausgenutzten und belächelten kleinen Ticks. Aber es gab auch einige, die in einer poli-tisch schon kritischen Zeit einen Schutzschild über uns spannten. Auch da-für denken wir dankbar an unsere ehemaligen Lehrer zurück. Unsere fachlichen Orientierungen waren breit gestreut und führten zu ebenso breit gestreuten beruflichen Arbeitsfeldern. Der landwirtschaftlich geprägte Landkreis Zerbst war sicher ein Grund, dass ein beträchtlicher Teil der Absolventen sich einem Landwirtschafts-Beruf zuwandte und un-terschiedliche, vielfach leitende Positionen in großen landwirtschaftlichen Betrieben, Forschungsinstituten oder im Management einnahmen. Eine an-dere große Gruppe unserer Absolventen hat auf technologischen und inge-nieurwissenschaftlichen Arbeitsfeldern Karriere gemacht, einige sind als

Page 38: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Dozent oder Professor an Hochschulen und Universitäten berufen worden und haben dort Aufgaben in der Lehre und Forschung wahrgenommen. Natürlich haben sich auch einige Absolventen als Pädagogen qualifiziert (meines Wissens vor allem Mädchen) und besonders interessante Fächer studiert und unterrichtet. Auch spezielle Berufswünsche wurden realisiert (Architektin, wissen-schaftliche Bibliothekarin, Jurist, Pfarrer). Den direktesten und nachhaltigs-ten beruflichen Erfolg hatten wohl unsere ausnahmslos weiblichen Absol-venteninnen, die sich im Gesundheitswesen aufopferten und denen der Dank vieler kleiner und großer Patienten sicher ist. Wenige unseres Jahrganges haben sich für einen militärischen Beruf ent-schlossen. Zwei unserer Mitschüler haben hohe militärische Dienstgrade und Positionen erreicht: der eine im Osten, der andere im Westen. Die Kon-frontation war aber nicht nur auf militärischem Gebiet gegeben, sondern war primär politischer Natur. Etliche unseres Jahrganges haben es dem 17. Juni 1953 zu verdanken, dass sie überhaupt die Zulassung zur Oberschule erhielten, die zuvor aus poli-tisch-ideologischen Gründen abgelehnt wurde. Andere wurden aus politi-schen Gründen inhaftiert und verbrachten eine prägende Zeit in Stasi-Ge-fängnissen. Die politischen Verhältnisse führten auch dazu, dass ein (aller-dings relativ kleiner) Teil der Absolventen unseres Jahrganges in den Wes-ten ging. Sicher ist unserer Jahrgang ein ganz normaler Jahrgang, aber geprägt durch die politische Situation auch ein typisches Beispiel von „Irrungen und Wir-rungen“ (übrigens in jede Richtung), von Selbstbehauptung und erbrachten Leistungen und damit ein Stück erlebter Geschichte. Natürlich brachte die Wende (oder besser friedliche Revolution) für uns alle viele Probleme und Brüche sowohl im politischen als auch beruflichen Leben. Für den einen oder anderen sind sicher auch schmerzhafte Verände-rungen eingetreten. Aber ich hoffe und glaube, dass trotz nicht zu unter-schätzender Schwierigkeiten heute jeder die Chance hat, sein Leben in weit größerem Maße selbst und frei zu gestalten, als dies vor der Wende je mög-lich war. Schaut in diesem Zusammenhang zurück auf unsere Schulzeit und erinnert euch an glückliche, traurige, lustige, auch bedrückende, aber insgesamt

Page 39: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

wohl doch schöne Zeiten unserer Jugend in unserer ehemals wundervollen Stadt und in unserem noch immer altehrwürdigen Francisceum. Und dabei begann unsere Ouvertüre in das Leben mit einem Staccato, als wir am Tage der Zeugnisverkündung Lorbeer bekränzt durch die Stadt mar-schierten und ich „rein zufällig“ die Truppe vor dem SED-Kreisparteihaus halten ließ und den Rütlischwur vortrug und der gesamte Chor, 50 kräftige junge Kehlen, zum Erstaunen oder Entsetzen der sich ansammelnden Men-schenmenge, den Rütli-Schwur Zeile für Zeile lautstark dem Parteihaus entgegen rief: Lasst uns in Erinnerung an diesen 60 Jahre zurückliegenden Tag und an diese Zeit noch einmal gemeinsam den Rütli-Schwur sprechen. Ich spreche zur Erinnerung den Text vor, alle sind eingeladen im Chor zu antworten.

Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern, in keiner Not uns trennen noch Gefahr, Wir wollen frei sein, wie die Väter waren, eher den Tod als in der Knechtschaft leben.

Prof. Dr. Ludwig Brehmer

Page 40: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Einnahmen-Ausgaben-Rechnung 2016 Kontostand 01.01.16: 5028,88 € Kassenstand 01.01.16 : 618,31 € Guthaben insgesamt : 5647,19 € Einnahmen 2014 2015 2016 Beiträge 4.475,54 € 4.001,57 € 3.715,97 € Spenden 6.554,07 € 7.468,55 € 8.324,21 € Verkauf von Werbearti-keln1

4584,80 € 4676,97 € 3.929,86 €

Einnahmen insgesamt 15.614,41 € 16.147,09 € 15.970,04 €

1 vor allem Schüler- und Lehrerkalender (2.942,60€); T-Shirts , Sweatshirts, Stoffbeutel (819,31€); Verkaufsaktionen u. Spenden in der Hist. Biblio-thek (196,95€ )

Ausgaben 2014 2015 2016 Postversand 560,98 € 441,09 € 416,21 € Kopierarbeiten / Büro 115,27 € 266,83 € 154,59 € Telekom 265,01 € 201,70 € 212,85 € Bibliothek / Restaurie-rung2

1.642,20 € 1.678,30 € 1.913,90 €

Vereinsarbeit3 6.079,31 € 3.247,22 € 7.645,85 € Schule4 12.870,87 € 12.248,03 € 7.,008,69 € Dt.-Russ. Schulpartner-schaft5

2.484,51 €

Ausgaben insgesamt 24.018,15 € 18.083,17 € 17.352,09 € Kontostand 31.12.16: 2.950,11 € Kassenstand 31.12.16: 1.223,07 € Guthaben insgesamt : 4.173,18 €

Page 41: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

2 4 Buchrestaurierungen + 2 Ankäufe von Herrn Seidel 3 Schüler- und Lehrerplaner f. 2016/2017 (3.142,25€); Anerkennung f. 11.

Kl. nach Schulfest (600,00€); Druck der Nachrichtenblätter Frühjahr 16-500 Stck. (319,02€) u. 500 Stck. Herbst 16 (311,79€): wirmachendruck Askom: liefern u. bedrucken v. Schulkleidung (1.259,02€); WEILUA: liefern v. Schulkleidung (993,90€); Kaffeekocher 9 Liter (103,97€)

4 Theaterprojekt Kl.5 (297,60€); Gutscheine Fremdsprachenolympiade (270,00€); Fernseh-

Gerät f. Astronomie (745,97€); 10 GPS-Geräte (906,90€); Schüleraus-tausch Jever/Trutnov

(736,90€); Digitalpiano FB Musik (558,80€); Brennofen f. JS (2893,85€); 5 Rückzahlung des gesamten Guthabens aus zweckgebundenen Zuwendun-

gen für die Schulpartnerschaft mit Puschkin am 10.04. 2014

Spender im Zeitraum vom 1. Dez. 2016 bis 2. Mai 2017

Aust Jürgen Bad Hersfeld Baake Irmgard Langen (Hessen) Ballerstein Martin Kulmbach Baseler Klaus Lindau Baumgarten Elke Zerbst Becker Kathrin Bone Bender Barbara Zerbst / Anhalt Bergt Thomas Steutz Böckmann Angelika Kassel Böhler Ursula Konstanz Brademann Mario Zerbst / Anhalt Brenner Alfred Freital Bürger Dr. Gerhard Salzatal OT Schiepzig Claßen Rolf Magdeburg Deible Monique Hamburg Dietrich Hellmut u. Sigrid Erkner Dietze Hanna u. Heinz Mühlenbeck

Page 42: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Dolezal Susanne Buhlendorf Enke Mirko Zerbst / Anhalt Finger Klaus-Hermann Röpersdorf Gast Maria Zerbst / Anhalt Gebhardt Dr. Ulrich Otzberg Gens Prof. Dr. Wolfgang Ilmenau Gottschalk Silke Lindau Grabow Walter Bias Groncki Peter Köln Hädicke Ingeborg Zerbst / Anhalt Hartwig Ina-Christin Jütrichau Heinze Günter Erkrath Herz Gabriele Jesteburg Höhne Andre´ Hannover Höpfner Erwin Zerbst / Anhalt Hustedt Jeannette Zerbst / Anhalt Ille Katrin Zerbst / Anhalt Jahns Volker Schwerin Kestler Anke Zerbst/Anhalt Knoche Claudia Pakendorf Kölling Erika Nienburg Kretschmer Klaus Bonn Krüger Andrea Zürich - Schweiz Lange Annegret Zerbst / Anhalt Leber Elfriede Zerbst / Anhalt Messer Hans-Henning Dessau-Roßlau Möhring Bernd Dessau-Roßlau Otto Detlev Rosian Partheil Elisabeth u. Klaus Zerbst / Anhalt Partheil Klaus Zerbst / Anhalt Pawlas Ingrid Dessau-Roßlau Pelzer Renate Berlin Pfundt Christiane Mülheim/Ruhr Plath Ursel Bornum Radke Reinhardt Schora

Page 43: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Reich Ursula Düsseldorf Reichel Dr. Bernd Biederitz Richter Dr. Christoph Altenburg Röder Stefan Zerbst / Anhalt Schaaf Ursula Zerbst / Anhalt Schimmel Veronika Dessau-Roßlau Schnelle Christina Berlin Schub Volker Lindau Schulze Helga Zerbst / Anhalt Schulze Dr. Karl-Heinz Wilhelmshaven Schulze Christina Steutz Schumacher Doris u. Torsten Bakum Kr. Vechta Schussler Lotte-Lore Kempton Park, South Africa Schwabe Michael Freital Seiler Gudrun u. Kurt Lübs Siegemund Heide Dresden Speidel Günther Münster Stephan Dr. Frank Jena Sterling Beate Zerbst / Anhalt Szillat Rosemarie Gera Teßner Dr. Günter Burg Tharan Walter Zerbst / Anhalt Walk Mathias Klepps Wolf Marlis Zerbst / Anhalt Woyth Joachim Torgau

Page 44: NACHRICHTENBLATT...Russisch 1. Platz: Julia Kemp (8/2) 2. Platz: Marvin Lüderitz (8/2) 3. Platz: Arne Friedrich (8/1) Spanisch 1. Platz: Jiska Heil (11/3) 2. Platz: Jamila Birke (11/2)

Impressum Redaktion: Kerstin Görner

Torsten Huß Ditha Laube Ute Rehda Titelbild: Fotostudio Schlegel

(Schulgebäude Jeversche Straße) Fotos: Fotostudio Schlegel (Münnich, Aula) Peter Bürkner (Schulfesttage)

Helmut Rohm (Veranstaltung Stadthalle) Torsten Huß Redaktionsschluss: Mai 2017 Satz und Druck: wirmachendruck

Ehemalige besichtigen das Zerbster Schloss im Rahmen der Schulfesttage