Nachtrag Methoden-Sitzung

16
Nachtrag Methoden 17-11-05 Nachtrag Methoden- Sitzung

description

Nachtrag Methoden-Sitzung. Bewertung der Konstruktvalidität. Beobachtete Variablen entsprechen den theoretischen Konstrukten wird gemessen, was gemessen werden soll? Operationalisierung UV gelungen? Operationalisierung AV gelungen? Soziale Erwünschtheit? Versuchsleitereffekte? - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Nachtrag Methoden-Sitzung

Page 1: Nachtrag Methoden-Sitzung

Nachtrag Methoden 17-11-05

Nachtrag Methoden-Sitzung

Page 2: Nachtrag Methoden-Sitzung

Nachtrag Methoden 17-11-05

Bewertung der Konstruktvalidität

Beobachtete Variablen entsprechen den theoretischen Konstrukten wird gemessen, was gemessen werden

soll? Operationalisierung UV gelungen? Operationalisierung AV gelungen? Soziale Erwünschtheit? Versuchsleitereffekte? Multi-Method-Ansatz!

Page 3: Nachtrag Methoden-Sitzung

Nachtrag Methoden 17-11-05

Bewertung der internen Validität

Beziehung zwischen beobachteten Variablen entspricht postulierter Kausalbeziehung der Theorie

Randomisierung? Kontrolle von Störvariablen? Experiment oder Quasi-Experiment?

Page 4: Nachtrag Methoden-Sitzung

Nachtrag Methoden 17-11-05

Bewertung der externen Validität

Befunde erfüllen Anspruch der Allgemeingültigkeit

(Offensichtlicher, psychischer) Realismus?

Replizierbarkeit?

Page 5: Nachtrag Methoden-Sitzung

Nachtrag Methoden 17-11-05

Bewertung ethischer Gesichtspunkte

Informed consent? Debriefing?

Page 6: Nachtrag Methoden-Sitzung

Nachtrag Methoden 17-11-05

A: Müdigkeit reduziert individuelle Kommunikatonsbereitschaft

UV 1: Müdigkeit (Schlafentzug vs. kein Schlafentzug)

UV2: Koffein (Koffeinhaltiger Kaffee vs. Koffeinfreier Kaffee)

AV: Gesprächsbeiträge in Gruppendiskussion Gesprächsbeiträge in min/Ps

Page 7: Nachtrag Methoden-Sitzung

Nachtrag Methoden 17-11-05

A: Schlafentzug reduziert individuelle Kommunikationsbereitschaft Konstruktvalidität?

UV1 , UV2: Hypothese zur Kaffeewirkung? AV: Definieren! Multiple Messungen!

interne Validität? Randomisierung? Kontrolle Störvariablen: Pretest zur Erfassung der

dispositionellen Gesprächsbereitschaft Variation/Manipulation: , evtl. weitere Abstufungen

externe Validität? Realismus: Fraglich, ob Personen in Realität ähnlich reagieren

und nicht andere Faktoren die Gesprächsbereitschaft ausschlaggebend bestimmen

Generalisierbarkeit/Replizierbarkeit: prinzipiell gegeben, aber multiple Settings!

ethische Gesichtspunkte? informed consent debriefing: cover story?

Page 8: Nachtrag Methoden-Sitzung

Nachtrag Methoden 17-11-05

B: gepflegtes Erscheinungsbild -> positivere Kompetenzbeurteilung

UV 1a: Anzug (Experimentalgruppe) UV1b: Jeans, Turnschuhe

(Konrollgruppe) UV2a: Dozent UV2b: Dozentin AV: Kompetenzbeurteilung über

Fragebogen

Page 9: Nachtrag Methoden-Sitzung

Nachtrag Methoden 17-11-05

B: gepflegtes Erscheinungsbild -> positivere Kompetenzbeurteilung Konstruktvalidität?

UV , Pretest gepflegtes Aussehen? AV: 1-Item-Messung , einmalige Messung , Definieren!

Multiple Messungen! interne Validität?

Randomisierung Kontrolle Störvariablen : Video , gleicher

Vorlesungsinhalt , Geschlecht Variation/Manipulation:

externe Validität? Realismus: evtl. abh. von Studienfach? Generalisierbarkeit/Replizierbarkeit: prinzipiell gegeben, aber

multiple Settings! ethische Gesichtspunkte?

informed consent debriefing: cover story?

Page 10: Nachtrag Methoden-Sitzung

Nachtrag Methoden 17-11-05

C: Mitgliedschaft im Sportverein -> höhere Teamfähigkeit

UV 1a: Mitglied (Experimentalgruppe) UV1b: kein Mitglied (Konrollgruppe) AV: Teamfähigkeit in Gruppenaufgabe

bewerten

Page 11: Nachtrag Methoden-Sitzung

Nachtrag Methoden 17-11-05

C: Mitgliedschaft im Sportverein -> höhere Teamfähigkeit Konstruktvalidität?

UV AV: Bearbeitungsgeschwindigkeit , einmalige

Messung , Definieren! Multiple Messungen! interne Validität?

Randomisierung Quasiexperiment Kontrolle Störvariablen: Variation ja/Manipulation Quasiexperiment

externe Validität? Realismus Generalisierbarkeit/Replizierbarkeit: prinzipiell

gegeben, aber multiple Settings! ethische Gesichtspunkte?

informed consent debriefing: cover story?

Page 12: Nachtrag Methoden-Sitzung

Nachtrag Methoden 17-11-05

D: Mobbing durch Vorgesetzten-> Mobbing durch Kollegen

UV 1a: Mobbing Chef (Experimentalgruppe)

UV1b: Mobbing Kollegen (Konrollgruppe)

UV2a: beliebte Person UV2b: unbeliebte Person AV: gezeigte Aggression Vpn

gegenüber „Opfer“

Page 13: Nachtrag Methoden-Sitzung

Nachtrag Methoden 17-11-05

D: Mobbing durch Vorgesetzten-> Mobbing durch Kollegen Konstruktvalidität?

UV1 , UV2 AV: Definieren! Multiple Messungen!

interne Validität? Randomisierung Kontrolle Störvariablen , z.B. Gruppengröße

kontrollieren, variieren Variation/Manipulation

externe Validität? Realismus Generalisierbarkeit/Replizierbarkeit: prinzipiell

gegeben, aber multiple Settings! ethische Gesichtspunkte?

informed consent debriefing: cover story?

Page 14: Nachtrag Methoden-Sitzung

Nachtrag Methoden 17-11-05

E: Attraktivität -> Lebensqualität

UV 1a: Mobbing Chef (Experimentalgruppe)

UV1b: Mobbing Kollegen (Konrollgruppe)

UV2a: beliebte Person UV2b: unbeliebte Person AV: gezeigte Aggression Vpn

gegenüber „Opfer“

Page 15: Nachtrag Methoden-Sitzung

Nachtrag Methoden 17-11-05

E: Attraktivität -> Lebensqualität Konstruktvalidität?

UV , evtl. Vortest AV: Definieren! Multiple Messungen!

interne Validität? Randomisierung Kontrolle Störvariablen , z.B. Geschlecht

kontrollieren, variieren Variation ja/Manipulation Quasiexperiment

externe Validität? Realismus Generalisierbarkeit/Replizierbarkeit: prinzipiell

gegeben, aber multiple Settings! ethische Gesichtspunkte?

informed consent debriefing

Page 16: Nachtrag Methoden-Sitzung

Nachtrag Methoden 17-11-05

Hausaufgabe: Kodierung der „Eindrücke“

1. Protokoll abtippen (mit Vp-Nr. und Bedingung (warm vs. kalt))

2. Reproduzierte Items durchnummerieren3. Korrekte Reproduktion (z.B. warmherzig, intelligent)

oder Inferenz (z.B. freundlich, viele Freunde)?4. Bestimmung des evaluativen Gehalts der Inferenzen:

positiv oder negativ?5. Σ (positiv) vs. Σ (negativ)6. % positiv vs. %negativ (relativieren an Gesamtzahl

Inferenzen! positiv und negativ muss sich also zu 100% addieren)

7. Kodierte Protokolle an mich schicken!