Nachtrag zu Olbers Jubiläum

1
475 iles Kometen gegcn die benachbartcn Sterne dcs Opliuchus gcschii~zl : Nr. $Q2. Auf dcr €IamI)urger Stern.rl-arte beoLacfitete IIerr RiimcLer in derselbcn Nacht 8. Bedeckung \*on 919 T. Mager. 1829. 5 Novbr. Eintrit t am dunlieln BIoiicli-an d e. )I Id 27,99 + 0,095 s 31 48,SI + 0,560~ Speier. Wit Speier verglichen findet eich die LBngc Yon Edinlnqh (Caltonhill) - 22’ 14”,1S f 0,465 z. Herr Headerson setit diese Lgingc = - 22‘ 5”,2 (Astr. Nachr. Nr. 176.) Stulfgctrt. 6 Octbr. $830. W zi I’ m. Vesbesseruugen zu Cnllei’s Tnl>les dc Logarithmes. In Cdet’s Ausgabc yon 1795, T. I. Bogcii N. 4. Tafel 11. hat Herr KitteZ, Obe~-SchulIehrer in Nagold, folgende Peh- Ser entdeclif. Die 20stelligen Logarithmen rler Zahlen 101 173 his 101179 sind (00 vorne initgerechnet) in der Wen StelIe i zu klein, oder fiir die ZahIen 101173 sind die 11 und 12 Zifler: 63 stalt 62 1U1174 - - - 34 - 33 101175 - -- 63 - 62 101176 - - - 50 - 49 101177 - - - 94 - 93 10117S - - - 96 - 95 101179 - - - 55 - 54 Ich habe diese Bemepkung durch Kacbreclinen riach ver- echiedencn Melhoden richt‘ig gefunden, unil zugleicli Anlafs senommen , auch noch andere CalZetschc Logarithmen auf dcrselben Seile geiiauer zu priifen. Wach mcincn Untcr siichungcn schciiicn wirldich die Ietzten Ziflern dcr 20steI- ligen Logarilhmen inehrerer Zahlen von 101120 bis 101179 nicht ganz sichcr zu seyn. So sollten die fiiiif letzten losq rithmischen ZiEcrn bei 101175 heifscn: 29449 Statt 29433 - lOl1GO - 15758 - 15504 - 101170 - 57102 - 87104 - 101145 - 32057 - 32056 - 101154 - 45435 - 45464 Ferner sollten bei der Zahl 101179 die fhf lclzteii Stellen der It. DiEerciiz ,heifsen: 37329 stall 47329. Richtig fand ich dagegen die Logarithmen dcr Zahlen 101120 und 101136. Weiterc Logarithmen aufser den obcngena~mten habe iok iiich t untersii ch 1. WU r In. SchreiLeu des Ilerrn IIauptmani~s v. BieZn an den HerausgeLer. Botzen in Tyrol 1S31. Jan. 15. gch habc die Ehre sic zu Lcnachrichtigetl, clafs ich seit cinigen TaSen vor Sonncnaufgang mit blofsen Augen cincn Tioineien mit eincm 25 Grad larigen Schweif sehe. In Ermangelung aller Iiistrumentc liabe ich dic Position ain 7ten Januar geschcn. er am 2is*en Januar Icobachtd. Auf dcr Altonacr Sternbyarie ward 11 I I/ 0 I 11 1531 Jan.21. 18 13 10 Nt.m.Z. AR. 24s 30 15 18 22 2 - 6 - 8 5 1S,5 - 1831 Januar14. 5ihfriih AR. 256’ 6 - 11: Ucninach sclicint sich der Koinct gegcn 23 Opb. zu bewegen. -4m iten d. ill. lrattcii mir liier die seltene Erscheinung tines Nordlichtes. - 15. - - 2552 - l0,l v. Biela. A n RI e r k u n g. ner von Rzrrn v. Bieb am 14ten geselieiie Comet ist, SoYicl jetzt hcliannt , zuerst V O ~ €€crrn HerupaLh in Cranfard h I II 13 44 17 I-IL.St.-Z. A n . 24: 36 6 - 8 6 40,2 EL* isL ~=&dcruni niu 25Sten auf dcr Altoiiner Sfernwartc hr- obachtet. Die dntei Sebraucfiten St erne &id abcr rioclt nicht bestimmt. Die Hamburger Slernwarlc liegt 7“,4 in Zeit ijstlich von dcr Alionacr. S. Nachtrag zii OZbe7.s Jubil5uni. Doctori Yabjlari A. MDCCCXXX. d. XXVIII Dec. Splendebit nomen, durn Pallas, Vesta, Conietae Splendent, Olbersi , Guilielnte, tnuni. 4% --I___ -.- -- I &y dcm Sclilusse dieses Blattcs erhalte ich von Herrn Professor iV’irrrn in Sluttgart folgendes Distichon 811oiia im Jamiar 1831. (Niebei einc Beilage.)

Transcript of Nachtrag zu Olbers Jubiläum

Page 1: Nachtrag zu Olbers Jubiläum

475

iles Kometen gegcn die benachbartcn Sterne dcs Opliuchus gcschii~zl :

Nr. $Q2.

Auf dcr €IamI)urger Stern.rl-arte beoLacfitete IIerr RiimcLer in derselbcn Nacht

8. Bedeckung \*on 9 1 9 T. M a g e r . 1829. 5 Novbr. Eintrit t am dunlieln BIoiicli-an d e.

) I I d 27,99 + 0,095 s 31 48,SI + 0,560~

Speier.

Wit Speier verglichen findet eich die LBngc Yon Edinlnqh (Caltonhill) - 22’ 14”,1S f 0,465 z. Herr Headerson setit diese Lgingc = - 22‘ 5”,2 (Astr. Nachr. Nr. 176.)

Stulfgctrt. 6 Octbr. $830. W zi I’ m.

V e s b e s s e r u u g e n z u C n l l e i ’ s T n l > l e s d c L o g a r i t h m e s . I n C d e t ’ s Ausgabc yon 1795, T. I. Bogcii N. 4. Tafel 11. hat Herr KitteZ, Obe~-SchulIehrer in Nagold, folgende Peh- Ser entdeclif. Die 20stelligen Logarithmen rler Zahlen 101 173 his 101179 sind (00 vorne initgerechnet) i n der W e n StelIe

i zu klein, oder fiir die ZahIen 101173 sind die 11 und 12 Zifler: 63 stalt 62 1U1174 - - - 34 - 33 101175 - - - 63 - 62 101176 - - - 50 - 49 101177 - - - 94 - 93 10117S - - - 96 - 95 101179 - - - 55 - 54

Ich habe diese Bemepkung durch Kacbreclinen riach ver- echiedencn Melhoden richt‘ig gefunden, unil zugleicli Anlafs senommen , auch noch andere CalZetschc Logarithmen auf

dcrselben Seile geiiauer zu priifen. Wach mcincn Untcr siichungcn schciiicn wirldich die Ietzten Ziflern dcr 20steI- ligen Logarilhmen inehrerer Zahlen von 101120 bis 101179 nicht ganz sichcr zu seyn. So sollten die fiiiif letzten losq rithmischen ZiEcrn

bei 101175 heifscn: 29449 Statt 29433 - l O l 1 G O - 15758 - 15504 - 101170 - 57102 - 87104 - 101145 - 32057 - 32056 - 101154 - 45435 - 45464 Ferner sollten bei der Zahl 101179 die f h f lclzteii Stellen der It. DiEerciiz ,heifsen: 37329 stall 47329. Richtig fand ich dagegen die Logarithmen dcr Zahlen 101120 und 101136. Weiterc Logarithmen aufser den obcngena~mten habe iok iiich t untersii ch 1.

WU r In.

S c h r e i L e u d e s I l e r r n I I a u p t m a n i ~ s v. BieZn a n d e n H e r a u s g e L e r . Botzen i n Tyrol 1S31. Jan. 15.

gch habc die Ehre sic zu Lcnachrichtigetl, clafs ich seit cinigen TaSen vor Sonncnaufgang mit blofsen Augen cincn Tioineien mit eincm 25 Grad larigen Schweif sehe.

I n Ermangelung aller Iiistrumentc liabe ich dic Position

ain 7ten Januar geschcn. er a m 2is*en Januar Icobachtd.

Auf dcr Altonacr Sternbyarie ward

11 I I / 0 I 11

1531 Jan.21. 18 13 10 Nt.m.Z. AR. 24s 30 15 18 22 2 - 6 - 8 5 1S,5

-

1831 Januar14. 5ihfriih AR. 256’ 6 - 11:’ Ucninach sclicint sich der Koinct gegcn 23 Opb. zu bewegen.

-4m i t e n d. ill. lrattcii mir liier die seltene Erscheinung tines Nordlichtes.

- 15. - - 2552 - l0,l

v. B i e l a . A n RI e r k u n g.

n e r von Rzrrn v. Bieb am 14ten geselieiie Comet ist, SoYicl jetzt hcliannt , zuerst V O ~ €€crrn HerupaLh in Cranfard

h I I I

13 44 17 I-IL.St.-Z. An. 24: 36 6 - 8 6 40,2

EL* isL ~=&dcruni niu 25Sten auf dcr Altoiiner Sfernwartc hr- obachtet. Die dntei Sebraucfiten St erne &id abcr rioclt nicht bestimmt.

Die Hamburger Slernwarlc liegt 7“,4 in Zeit ijstlich von dcr Alionacr.

S.

N a c h t r a g z i i O Z b e 7 . s J u b i l 5 u n i . Doctori Yabjlari

A. MDCCCXXX. d. XXVIII Dec. Splendebit nomen, durn Pallas, Vesta, Conietae

Splendent, Olbersi , Guilielnte, tnuni. 4%

--I____ -.- --

I &y dcm Sclilusse dieses Blattcs erhalte i ch von Herrn Professor iV’irrrn in Sluttgart folgendes Distichon

811oiia im Jamiar 1831. (Niebei einc Beilage.)