Nanu

36
„Glück auf!“ zum Deistertag Das Stadtmagazin der Schaumburger Nachrichten für Bad Nenndorf und Umgebung Mai 2012 Schwein gehabt „Bauer braucht Sau“ im Kurtheater Schön schräge Kanadier Band „Burning Hell“ im Kesselhaus Mythos „Blauer Engel“ Der etwas andere Dietrich-Abend Volles Programm in Bad Nenndorf und Rodenberg

description

"Glück auf!" zum Deistertag. Volles Programm in Bad Nenndorf und Rodernberg.

Transcript of Nanu

„Glück auf!“ zum Deistertag

Das Stadtmagazin der Schaumburger Nachrichten für Bad Nenndorf und Umgebung

Mai 2012

Schwein gehabt „Bauer braucht Sau“ im Kurtheater

Schön schräge Kanadier Band „Burning Hell“ im Kesselhaus

Mythos „Blauer Engel“ Der etwas andere Dietrich-Abend

Volles Programm in Bad Nenndorf und Rodenberg

2 | Blitzlicht Inhalt | 3

Rasante Rennen, spektakuläre Crashs

Das Moorwannenrennen hält einige spannende Duelle parat. Foto: tes

So bunt kann der Frühling sein: Beim Gartenfestival in der Kur-

stadt hat sich der Frühling von seiner besten Seite gezeigt. Aus weitem Um-kreis strömten Gäste in das Zentrum Bad Nenndorfs und nahmen sich Zeit zum Bummeln. Die Kombination mit dem verkaufso� enen Sonntag kam gut an: „Das Konzept stimmt“, lobte Ursula Wolpers aus Feggendorf. Ein „Träum-chen“ seien Wetter und Ambiente, lob-te eine Besucherin aus Celle.

Hoch hinaus ging es für die jüngsten Besucher mit der Drehleiter der Feu-erwehr Bad Nenndorf. Die DLRG prä-sentierte ihre Hundesta� el und die Bereitschaft des DRK ihre Leistungen. In den Geschäften war viel los. Helga Liebermann von der Modegalerie gab ihren Kunden eine Praline und einen

Modetipp mit auf den Weg: „Dieses Jahr trägt man bunt mit kräftigen Frühlingsfarben.“ Zum Tanzen auf der Promenade regte Orchestersound Pe-tershagen an. Als Walk-Act sorgte „Das grüne Pärchen“ für amüsierte oder ge-spannte Blicke. tes

Gartenträume wecken Lust auf Sommer

Springinsguth und Stefan Müller si-cherte sich den ersten Platz in der Ka-tegorie Ü40 und legte noch den drit-ten Platz in der Gesamtwertung drauf. Von Beginn an eine „heiße Wanne“ legten Pascal Reck und Michael Kopka von der Feuerwehr Bad Nenndorf hin. Der erste Platz war ihnen sicher. Für Begeisterung sorgten Waldemar Mil-ler und Annika Kubere von der Tanz-schule Tresor, die sich bei ihrer ersten Teilnahme den zweiten Platz auf dem Treppchen sicherten.

Dass Rettungskräfte nicht nur im Ernstfall Tempo an den Tag legen, be-wies das Team der DRK-Bereitschaft, das gleich einen unfreiwilligen Zwi-schenstopp in den Strohballen hin-legte, während „2 Fast and 2 Furious“ mit Marco Thiele und Thorsten Becker von der Feuerwehr Ohndorf bei ihrer Premiere die „Boxenluder“ vermiss-ten. Einen schweren Start hatte die Junge Union. Ein Team fi el aus, und Sebastian Albrecht und Lennart Gör-lich fi el es schwer, die Spur zu halten. „Nicht aufgeben Jungs“, motivierte Moderator Roland Weiterer. „Das ist wie in der Politik: Nach der Wahl ist vor der Wahl.“

Spontan eingesprungen waren die „Newcomer“ Daniela Volpini und Jo-hanna Varwig sowie Emin Ayyildiz und Lee Roy vom „Baba Raki Power“-Team. Das Sparkassen-Team „Roter Blitz“ lieferte sich harte Kopf-an-Kopf-Rennen mit den „Moorhaien“ vom VfL. Eine harte Landung auf dem Boden nahmen Fabian Jung und Robin Alt-mann sportlich. Herbeigeeilte Sanitä-ter mussten nicht eingreifen.

Nach der Sektdusche waren sich alle einig: „Dieses Jahr war es richtig toll.“ 2013 fi ndet das Rennen zum zehnten Mal statt. Spätestens dann soll die For-mel „Moorwanne“ gefunden sein, bat die Bürgermeisterin um Vorschläge.

Sektdusche für die Sieger: Auf dem Po-dium wird’s feucht. tes

In die Wanne, fertig, los! Wenn in Bad Nenn-dorf die bekannten Holzbottiche rollen

und Erwachsene im freien Flug Sandkuchen backen, dann ist wieder Moorwannenrennen angesagt. 16 Teams lieferten sich im Kurpark-Rondell zwei Tage lang spannende Duelle. Den Startschuss gab Bürgermeisterin Gudrun

Olk, wünschte Hals und Beinbruch und stell-te dabei fest, dass es noch keinen passenden Spruch für den Beginn dieses einmaligen Ren-nens gibt. Eine Formel „Moorwanne“ werde dringend gesucht. Das Teilnehmerfeld prä-sentierte sich dieses Jahr so bunt wie selten zuvor. Titelverteidiger „Blutsauger II“ mit Kai

„Das grüne Pärchen“ zieht alle Blicke auf sich. Foto: tes

Inhalt | 3

Inhalt 2 Blitzlicht • Rasante Rennen, spektakuläre Crashs • Gartenträume wecken Lust auf Sommer • Im Laufschritt durch den Kurpark

4 Titel • Märchenstunde und Motorsägen

8 Auf der Leinwand • Ein Leben mit dem Tod • Wo die Liebe hinfällt

9 Vorschau • Faszinierende Eis- und Vulkanwelten • Der Bauer und das liebe Vieh • Big-Band-Sound zwischen Glen Miller und Benny Goodman • Der Mythos vom „Blauen Engel“ • Wanderung durch die musikalischen Epochen

16 Das volle Programm • Frühlingshafter Melodienstrauß • Der große Veranstaltungskalender für Bad Nenndorf und Umgebung • Frühlingsstimmen und dunkelrote Rosen • Auf samtigen Pfoten • Glitter und Glamour mit Madame Bombadours „Traumfabrik“

24 Rodenberg & Lauenau • Termine in Rodenberg & Lauenau • Pfi ngstbaum auf dem Marktplatz • Eine Show mit Ukulele

27 Lindhorst • Die Feuerwehr begrüßt den Mai

28 Wunstorf • Der volle Durchblick

29 Barsinghausen • Von der Insel mit zwei Bergen direkt in den Irrgarten aus Lügen und Ausreden

30 Aus der Geschäftswelt • Bewährtes Konzept – nur eine Tür weiter • „Löwenmilch“ für Genießer

31 Senioren • Bewegung auch für die Sinne

32 Gesundheit • Spaß an der Gartenarbeit – trotz Pollenallergie • Hörwelt Oester – Die Welt rund ums bessere Hören

34 Service • Gewinnspiel: Kennen Sie Nenndorf? • Von New Orleans nach Chicago • Bad Nenndorf auf einen Blick • Terminvorschau

Im Laufschritt durch den Kurpark

Weit über 500 Läufer vor mehr als 3000 Zuschauern haben den 13. Kurparklauf im vergangenen Jahr

wieder in einen vollen Erfolg verwandelt. Am Sonnabend, 9. Juni, geht das beliebte Laufevent der Skigemeinschaft Nordschaumburg – samt seiner Teilnehmer – erneut an den Start.

Hauptschauplatz ist der Bad Nenndorfer Kurpark. Denn sämtliche Strecken (1000 m / 2500 m / 5 km / 10 km / 5 km Walking und Nordic Walking) führen traditionell auf befestigten Wegen durch den historischen Kurparkbereich, der dem Ereignis seit jeher sein ganz eigenes Flair verleiht.

Wie immer sollen nicht nur eingefl eischte Läufer auf ihre Kosten kommen. Der 1000-Meter-Lauf, auch als Schnupper-Lauf bekannt, richtet sich beispielsweise an die jüngeren Lau� reunde bis Jahrgang 1997. Und auch der Trimm-Dich-Lauf über 2,5 Kilometer ist ideal für alle Spaßläufer, Erwach-sene laufen dabei ohne Altersklassenwertung.

Anmeldungen nimmt die Skigemeinschaft ab sofort entge-gen, auch Online-Anmeldungen unter www.kurparklauf.desind möglich. Das jeweilige Nenngeld (sechs Euro für Er-wachsene, drei Euro für Jugendliche und Schüler) sollte par-allel dazu auf das Konto der Skigemeinschaft (Kontonummer 550760029, BLZ 25551480) bei der Sparkasse Schaumburg überwiesen werden, erst danach ist die Anmeldung gültig. Anmeldeschluss ist der 4. Juni, Nachmeldungen sind am 9. Juni bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start gegen eine Nachmeldegebühr möglich.

Nähere Informationen rund um den Kurparklauf – einen Wertungslauf der Schaumburger Laufserie – fi nden sich ebenfalls im Internet unter www.kurparklauf.de. kle

Beim Kurparklauf steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Foto: bes

4 | Titel Titel | 5

Märchenstunde und Motorsägen

Einen Tag lang rückt der Deister von seiner

Randlage zur Region Hannover wie auch zum

Schaumburger Land ganz in den Mittelpunkt.

Zum fünften Mal laden die sechs Kommunen

rund um den Bergzug am Sonntag, 6. Mai, zu

zahlreichen Veranstaltungen ein.

Titel | 5

Sehens- und Wissenswertes bieten die Feggendorfer Bergleute auch den Kindern.

Besucher haben die Qual der Wahl: Für alle Interessen ist etwas dabei. Hier ein Überblick über die Angebote in der Samtgemeinde Rodenberg und in Bad Nenndorf.

Natürlich gehört der „Feggendorfer Stolln“ zu einem der wichtigsten Veranstaltungsorte. Ab 9.30 Uhr werden Führungen angeboten – auf relativ bequemer Route durch die Grube bis zum großen Streckenkreuz (45 Minuten) oder aber über Leiter und durch Flöz (60 Minuten), viel Wissenswertes über Geschich-te und Kohleabbau inbegri� en.

Bei den Führungen durch den Bad Nenndorfer Kurpark gibt es viel Interessantes zu erfahren.

6 | Titel 6 | Titel

In Lauenau kann ab 11 Uhr jeweils für eine halbe Stunde dem Braumeister im Hause Rupp über die Schulter geschaut werden, der alles über Pils, Bock, Wei-zen & Co. erläutert. Das Rodenberger Museum wartet mit Trachten in seinem „Ständehaus“ und weiteren Expona-ten zur Stadtgeschichte auf; im Frei-gelände können Reste der ehemaligen Burgwallanlage samt Gräben besichtigt werden. Von 11.30 bis 13 Uhr musiziert das Jagdhornbläsercorps Schaumburg.

Jede Menge los ist auch am Deister-Parkplatz bei „Kriegers Rast“. Ein Apo-theker und ein Förster laden zu Wild-kräuter- und Waldführungen ein. Die Rodenberger Künstlerin Marina Brand verziert Bäume mit Bildern und Colla-gen. Auf kleine Besucher warten Mär-chenstunden: Anja Niedenzu will ihnen allerlei Geheimnisvolles über Wald und Tiere erzählen. Das Rodenberger DRK bietet Speisen und Getränke an.

Den ganzen Tag über kreischen Mo-torsägen, ziehen Seilwinden schwe-re Stämme herbei: Es werden allerlei technische Geräte für die Holzverarbei-tung vorgeführt.

Fahrradfans können sich am Deister-tag geführten Touren anschließen. Um 10 Uhr startet der Rundkurs auf dem „Deisterkreisel“ am Wennigser Rathaus über sechs Stunden und etwa 70 Kilo-meter mit Einkehr im Lauenauer „Fel-senkeller“. Es empfi ehlt sich die Anreise mit der S-Bahn. Auch die Begleitung von Teilstrecken ist möglich. Anmel-dungen unter (05105) 844 83. Wer nicht

so lange unterwegs sein möchte: Etwa dreieinhalb Stunden dauert der Ausfl ug über Teilstücke des Deisterkreisel und des neuen „Sigward“-Pilgerwegs im Raum Rodenberg, Apelern und Laue-nau. Start ist um 14.30 Uhr am „Haus Kassel“ in Bad Nenndorf über etwa 20 Kilometer.

Besonders bequem zu den Angeboten im Bereich der Samtgemeinde Roden-berg gelangt man durch den speziellen Shuttle-Bus. Er startet ab 10.05 jeweils stündlich bis 16.05 Uhr am Bahnhof Egestorf über den Nienstedter Pass (10.15 Uhr), ZOB Lauenau (10.25), Blu-menhagen (10.30), Feggendorf Wald-rand (10.45), Lauenau/Felsenkeller (10.55), Rodenberg/Deister-Parkplatz (11.10), Rodenberg/Amtsplatz (11.20) nach Barsinghausen (11.45) und weiter nach Egestorf (12.00).

In Bad Nenndorf werden etliche Wanderalternativen geboten. Um 10.30 und 14 Uhr nimmt Oberförster Ewald Homburg jeweils für zweieinhalb Stun-den interessierte Zuhörer mit. Er tri� t sich mit ihnen an der „Cecilienhöhe“. Vier Stunden dauert eine geführte Tour vom Haus Kassel um 13 Uhr bis weit in den Deister mit einer Rast am Roden-berger Waldparkplatz und dem Blick auf dortige Aktivitäten. Ausgesprochen familienfreundlich ist die fünf Kilome-ter lange Route mit Zwischenstopp in einem Waldgasthof. Tre� punkt ist das Haus Kassel um 14 Uhr. An gleicher Stelle beginnen um 11.15 und um 15.15 Uhr Führungen durch den Kurpark mit einer Dauer von etwa 1,5 Stunden. Und

von 10 bis 17 Uhr ist ebenfalls der Kur-park Schauplatz einer Familienrallye: An 13 Stationen sind kniµ ige Fragen zu lösen. Wer sich bei der Touristinforma-tion eine Teilnehmerkarte holt, kann ei-nen Preis gewinnen. Ein weiterer Tipp: „Nordic Walking“ mit ausgebildeten Trainerinnen beginnt an der Rheuma-Klinik um 11 Uhr.

Wer nun gar nicht gut zu Fuß ist, kann einen nur an diesem Tag zur Ver-fügung stehenden „Taxi-Dienst“ nutzen: Kutschfahrten mit einem Planwagen führen von 12.30 bis 16.30 Uhr vorbei an etlichen Nenndorfer Sehenswürdig-keiten. Zu- und Ausstiege sind an ge-kennzeichneten Haltestellen möglich. Auch ein „Schlechtwetterprogramm“ ist möglich: Steinmetzin Jennifer Meyer bietet kreative Stunden ab 14 Uhr im Landgrafenhaus an. Mit Hammer und Meißel können Skulpturen aus Thüster Sandstein entstehen. nah

Auch das bereichert den Deistertag: Picknick im Grünen.

Führungen widmen sich auch den großen Ameisenkolonien.

Den ganzen Tag über werden techni-sche Geräte für die Holzverarbeitung vorgeführt.

Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad: Der Deistertag lockt vielerorts ins Freie.

Ungewöhnlicher „Taxi-Dienst“: Auch in diesem Jahr stehen Kutsch-fahrten wieder auf dem Programm.

oester_anz_210x297.indd 1 12.04.12 13:27

8 | Auf der Leinwand 8 | Auf der Leinwand Vorschau | 9

Ein Leben mit dem Tod

Wo die Liebe hinfällt

Halt auf freier Strecke ist ein emotionales Familiendrama, das die Kinofreunde am 15. Mai

zeigen, und bei dem Tränen garantiert sind. Der Film, der mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichnet wurde, zeigt einfühlsam, wie die unter-schiedlichen Familienmitglieder mit der Krebserkrankung und dem baldigen Tod des Vaters und Ehemanns umgehen.

Frank und Simone haben sich ei-nen Traum erfüllt und leben mit ihren beiden Kindern in einem Reihenhäus-chen am Stadtrand. Sie sind ein glück-liches Paar – bis zu dem Tag, an dem bei Frank ein inoperabler Hirntumor diagnostiziert wird. Die Familie wird plötzlich mit dem Sterben konfrontiert. Frank möchte die wenigen Monate, die ihm noch bleiben, zu Hause bei Frau

und Kindern verbringen. Für alle Be-teiligten stellt dies eine enorme Her-ausforderung dar. Franks zunehmende körperliche Beeinträchtigungen und Beschwerden sowie der enorme Pfl e-geaufwand für Simone treiben beide an das Ende ihrer Kräfte, wohingegen die Tochter die Flucht in den Sport ergreift.

Mit Jane Eyre zeigen die Ki-nofreunde am 8. Mai eine spannende Inszenierung zwi-

schen Drama und Lovestory und brin-gen damit eine neue Interpretation des gleichnamigen Literaturklassikers auf die Leinwand.

Und darum geht es: Nach einer ent-behrungsreichen Jugend im Waisen-haus tritt die 18-jährige unscheinbare Jane Eyre eine Stelle als Gouvernante auf dem entlegenen Landsitz Thornfi eld Hall an. Dort verläuft zunächst alles

friedlich, und die junge Frau ist glück-lich, ihrer düsteren Kindheit entkom-men zu sein. Doch dann tri� t sie auf Mr. Rochester, den Herrn des Hauses. Die-ser ist ein knorriger und verschlossener Mann. Dennoch entbrennt Jane lang-sam aber sicher in stürmischer Liebe zu ihm. Er aber scheint zu ihrem großen Unglück eine andere zu bevorzugen. Außerdem gehen auf dem einsamen Anwesen in der wilden Moorlandschaft unheimliche und beängstigende Dinge vor sich, die dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit erahnen lassen.

Jane Eyre ist dem dunklen Ge-

heimnis ihrer neuen Liebe auf

der Spur. Foto: pr.

Ein Hirntumor bei Vater Frank

krempelt das Leben seiner

Familie komplett um.

Foto: pr.

Vorschau | 9

Ein Leben mit dem Tod Die atemberaubenden Landschaften

Islands zeigt Werner Beinlich bei seiner

Dia-Show im Kurtheater. Foto: pr.

Eisige Gletscher neben brodelnden Vulkanen: Island übt auf seine Besucher einen ganz besonderen Reiz aus. Eben diesen möchte Werner Beinlich bei

seiner Dia-Show „Isländischer Bilderbogen“ am Montag, 14. Mai, um 19.30 Uhr im Kurtheater seinem Publikum na-hebringen. Dort wird er von seiner dreimonatigen Reise im Jahr 2008 erzählen und mithilfe zahlreicher Fotogra-fi en die vielen Facetten des nordeuropäischen Inselstaats auf die Leinwand bannen.

Zu seinen Themen gehört die „Anatomie eines Glet-scherfl usses“, bei der er die Jökulsa a Fjöllum von der Quelle bis zur Mündung verfolgt, sowie die Besteigung des ganz im Westen des Landes gelegenen Snefellsglet-scher, auf dem Jules Verne den Eingang zum Mittelpunkt der Erde gefunden hat. Die virtuelle Reise führt die Zu-schauer vom Whale-Watching in Husavik (Nordisland) bis zu den Auswirkungen der Finanzkrise in der Hauptstadt Reykjavik. Beinlichs Blick auf die Eis- und Vulkanwelten im Süden des Landes soll ebenso zum Tragen kommen wie seine Durchquerung des Hochlandes durch den Sprengisandur in die farbenprächtige Welt von Landman-nalaugar. Sogar rund um die heiße Zone am Myvatn und zu den West¶ orden führt der bilderreiche Weg das Pub-likum, das außerdem einen kleinen Einblick erhalten soll, wie die Menschen Islands im Mittelalter gefi scht haben.

Karten sind ausschließlich an der Abendkasse für acht Euro, ermäßigt für sieben Euro, erhältlich.

Faszinierende Eis- und Vulkanwelten

10 | Vorschau

Der Bauer und das liebe Vieh

Von Schönheitswahn bis Trash-TV:

Hier kriegt jeder sein Fett weg Foto: pr.

Vorschau | 11 Vorschau | 11

Die Lieblingssau von Bauer Anton ist tot – sein Bruder Ludwig hat dem armen Viech zu viel von seinen selbst zusammenge-

brauten Anti-Aging-Pillen zu fressen gegeben. Das ist der Beginn der aberwitzigen Komödie „Bau-er braucht Sau“ von Barbara Schöller und Peter Millowitsch, bei dem nicht nur der Jugend- und Schönheitswahn und das deutsche Trash-TV ihr Fett wegkriegen. Denn Frau Ackermann von der „Kölschen Bank“ wittert trotz des herben Verlusts ein gutes Geschäft – ein neuer Anti-Aging-Fonds soll satte Aktiengewinne bringen.

Antons Tochter entwickelt sogleich die passende Werbestrategie: Sie meldet ihren Vater kurzerhand bei der RTL-Sendung „Bauer sucht Frau“ an. Welche Folgen das hat, was aufgespritzte Lippen mit einem exhibitionistischen TV-Redakteur zu tun haben, und was den eiligst herbeigerufenen chinesischen Heiler erwartet, als die Verjüngungspillen im Menschen-versuch eine doch sehr eigenwillige Wirkung ent-falten, das erlebt das Publikum am Montag, 21. Mai, um 19.30 Uhr im Kurtheater, wenn die Verwechs-lungskomödie mit den irrwitzigen Dialogen und turbulenten Spielszenen über die Bühne geht.

Karten gibt es in der Tourist-Info und der Wan-delhalle, sowie unter Telefon (0 57 23) 74 85 80 für je 25 Euro in der Kategorie I (23 Euro mit Gästeticket) und 22 Euro in der Kategorie II (20 Euro mit Gäste-ticket). Abendkassenzuschlag: zwei Euro.

Rotrehre 11a · 31542 Bad NenndorfTel. 0 57 23 - 35 26 · Fax 35 60

www.autohaus-pinkau.de · e-mail: [email protected]

Volkswagen Neuwagen AgenturEin Partner der AGN Automobilgruppe Niedersachsen Mitte AG

Rotrehre 11a · 31542 Bad NenndorfTel. 0 57 23 - 35 26 · Fax 35 60

www.autohaus-pinkau.de · e-mail: [email protected]

Hauptstraße 26Tel. (05723) 74 85 99-0

[email protected]

31559 HasteFax 74 85 99-19www.tidow-bloetz.de

(05723)

TIDOW & BLÖTZsozietät

steuerberater

Der Bauer und das liebe Vieh

Bauer Ludwig vermisst seine Sau

– und landet bei „Bauer sucht

Frau“. Foto: pr.

12 | Vorschau Vorschau | 13

Das Swing-Orchester Hannover steht für klassische Bigband-Musik und mitreißendes Swing-

Feeling. Am Sonntag, 6. Mai, wollen die Musiker dieses Gefühl in die Wandelhalle Bad Nenndorf bringen. Beginn des Kon-zerts ist um 15.30 Uhr.

Seit fast zwanzig Jahren haben sich die etwa 25 Musiker dem Biband-Sound ver-schrieben – zur Freude unzähliger Zu-hörer. So hat sich das Swing-Orchester Hannover dank vieler Konzerte in den vergangenen Jahren im Großraum Han-nover viele Fans und Freunde erspielt.

Auf dem Programm in Bad Nenndorf stehen berühmte Titel von Glenn Miller, Benny Goodman und Count Basie, den Urvätern des Bigband-Sounds.

Darüber hinaus bietet das Swing-Or-chester Hannover mitreißende Rhyth-mus aus Lateinamerika, Disco-Sound und andere spannende Originalkomposi-tionen für Bigband-Besetzung. Melodien aus bekannten Filmen und Musicals kom-plettieren die vielseitige Programmaus-wahl. Besondere Höhepunkte erwarten die Zuhörer, wenn Sänger Paul Harwin Klassiker von Tom Jones, Frank Sinatra oder Robbie Williams neu interpretiert.

Karten sind ab sofort im Vorverkauf in der Tourist-Info und der Wandelhalle zum Preis von sechs Euro (vier Euro mit Gästeticket) erhältlich.

Bigband-Sound zwischen Glen Miller und Benny Goodman

Bigband-Sound satt beim Swing-Orchester Hannover. Foto: pr.

Fenster • InnentürenHaustüren • Verglasungen

Rollläden • Möbelbau

Am Rundteil 8 • 31867 Lauenau� 0 50 43 / 24 12

E-Mail: [email protected]

Vorschau | 13

Auch mehr als 80 Jahre nach ihrer unvergesslichen Darbietung in „Der Blaue Engel“ hat Marlene Dietrich nichts von ihrer Faszination für die Menschen verloren.

In einer szenischen Lesung mit Gesang spüren die Künstlerin-nen Dagmar Dreke und Cat Lustig dem Mythos der „Dietrich“ nach und wollen dabei – ganz dem Titel ihres Programms ent-sprechend – einen „etwas anderen Marlene-Dietrich-Abend“ präsentieren.

Denn die 1901 im heutigen Berlin geborene Marlene Diet-rich hatte nicht nur glanzvolle Tage, war nicht immer das Idol und die Legende, als die sie oft gefeiert wird. In der Biografi e der Tochter Maria Riva und in Marlenes eigenen Tagebüchern fi ndet sich Erstaunliches, das Dagmar Dreke gemeinsam mit Cat Lustig zu Tage fördern will. Am Freitag, 11. Mai, ab 19.30 Uhr gewähren sie im Bistro der Wandelhalle einen Blick auf die „andere“ Marlene Dietrich, eine Diva mit Desinfektionstick, eine Perfektionistin mit Alkoholproblem, eine Übermutter mit Schwierigkeiten bei der Koordination ihrer Liebhaber.

Karten für die Veranstaltung kosten im Vorverkauf zehn, an der Abendkasse zwölf Euro und sind in der Bad Nenndorfer Tourist-Info sowie in der Wandelhalle erhältlich, ebenso unter der Telefonnummer (0 57 23) 74 85 60 und der E-Mail-Adresse [email protected].

Der Mythos vom „Blauen Engel“

Dagmar Dreke und Cat Lustig werfen einen genauen Blick auf das Leben von Marlene Dietrich. Foto: pr.

So lässt FRAU sich gerne verwöhnen!

Bei uns im Moorbadehaus sind Sie richtig: strahlend schön durch kosmetische Behandlung, streichelzarte

Haut durch Peeling, Packung oder Spezialbehandlung, gepflegte Hände & Füße - dies alles und mehr zu einem

besonders günstigen Preis:

Unser Angebot im Mai:

20% Rabatt auf jede Behandlung!

www.moorbadehaus.de Bahnhofstraße 8 • 05723 702-574 • 31542 Bad Nenndorf

Rheuma-Klinik Bad Nenndorf

Moor & Beauty Spa

Gesund mit der Heilkraft der Natur!

Nutzen Sie die heilsamen Substanzen des Schwefels zur Linderung von Hauterkrankungen, rheumatischen

Erkrankungen oder zur Regeneration des vegetativen Nervensystems.

Unser Angebot für den Privatzahler im Mai:

Schwefelbad - 15,90 € anstatt regulär 19,90 €

www.rheumaklinik.deBahnhofstraße 9 • Therapieplanung 05723 702-642 • 31542 Bad Nenndorf

14 | Vorschau Vorschau | 15

Wanderung durch die musikalischen Epochen

Ihr Partner in Schaumburg!

Lindhorst Bahnhofstr. 47Tel. 0 57 25 - 70 85 39

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14 - 18 UhrJeden 1. und 3. Samstag im Monat.www.berufskleidungshaus.de

Vorschau | 15

Wanderung durch die musikalischen Epochen

Werke der spanischen Komponisten Fernando Sor, Agustín Pío Barrios Mangoré sowie Isaac Albéniz und Eigenkompositionen stehen beim

„Klassischen Gitarrenkonzert“ von Michael Seubert am Donnerstag, 3. Mai, von 19.30 Uhr an im Saal der Abtei in Wunstorf auf dem Programm. Darüber hinaus will der Künstler auch Stücke von Federico Moreno Torroba und Alonso Mudarra spielen. Seine Ausbildung erhielt Michael Seubert bei Professor Frank Bungarten an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Sein Repertoire an diesem Abend umfasst dabei Musik aus fünf Jahrhunder-ten, zumal sich der Gitarrist selbst auch als „Wanderer durch die musikalischen Epochen“ bezeichnet. bes

��������������� ��

���

��������������������������������������������������

�������������������

�������������� ������������������� �������������� �� ����������������� �

����������� ������ ����

KRIEG GMBHHOCH- UND TIEFBAU31848 Bad Münder, Lindenallee 5Telefon 0 50 42 / 39 11, e-Mail: [email protected]

• Schlüsselfertiges Bauen zum Festpreis• Ein- und Mehrfamilienhäuser• Gewerbliche Bauten• Sanierungen und Reparaturen• An- und Umbauten• Beratung bei Eigenleistungen

Qualität seit mehr als 60 Jahren · Nur mit einheimischen Fachkräften

Planung

Statik

Ausführung

16 | Das volle Programm Das volle Programm | 17

Frühlingshafter Melodienstrauß

Mit einem bunten Strauß an Melodien passend zum Frühling präsentiert die Chor-

gemeinschaft Waltringhausen/Haste gemeinsam mit der Instrumentalgruppe Lü-

dersfeld ihr kommendes Frühjahrskonzert. Am Sonntag, 20. Mai, erwarten die Mu-

siker ihr Publikum um 15.30 Uhr in der Wandelhalle Bad Nenndorf.

Frühlingslieder von Robert Schumann, Pasquale Thibaut, Robert Stolz und Ralf Ar-

nie stehen dann auf dem Programm des Chors unter der Leitung von Hansjürgen

Lemme. Gemeinsam mit der Instrumentalgruppe Lüdersfeld, die auch für sich unter

der Leitung von Sabine Eisenblätter-Stüber einige Stücke zum Besten geben wird,

sollen außerdem „Erinnerungen an die Alhambra“ wach werden. Populäre Musik

und rasante russische Volkslieder runden das Konzert ab.

Karten sind im Vorverkauf zum Preis von sieben Euro (mit Gästeticket sechs Euro) in

der Wandelhalle erhältlich sowie unter der Telefonnummer (0 57 23) 74 85 80 immer

zwischen 14 und 19 Uhr.

Das volle Programm | 17

Veranstaltungen im Mai

DIENSTAG, 1. MAI

MUSIK

15.30 Mai-Konzert Konzert-Muschel im Kurpark, Bad Nenndorf

MITTWOCH, 2. MAI

AUSSTELLUNG

15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geö¥ net

Agnes-Miegel-Haus

FREIZEIT

15.00 Begrüßungska¥ ee Bistro in der Wandelhalle

15.00 Ka¥ eekränzchen Hotel Hannover

15.00 - 17.00 Scrabble für alle

DRK-Seniorenbegegnungsstätte 15.30 Tanztee

Wandelhalle

NIGHTLIFE

20.00 Disco-Fox-Time Tanzcafé Salsa

DONNERSTAG, 3. MAI

FREIZEIT

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak,Parkhotel Deutsches Haus

15.30 Ka¥ eehausmusik Wandelhalle

NIGHTLIFE

20.00 Die Nacht der Ladies Tanzcafé Salsa

FREITAG, 4. MAI

MUSIK

20.00 The Burning Hell Special Guest: Nick Ferrio, Kesselhaus, Lauenau

NIGHTLIFE

20.00 After-Work-Party – Ü30 Tanzcafé Salsa

SONNABEND, 5. MAI

BÜHNE

20.00 Viel Lärm um nichts Komödie von William Shakespeare, Theater für Niedersachsen, Theater am Spalterhals, Am Spalterhals, Barsinghausen

FREIZEIT

10.00 Nabu-Kids tre� en sich am Wanderweg gegen-über des Friedhofs in Bad Nenndorf, Cecilienhöhe

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Parkhotel Deutsches Haus

MUSIK

15.30 Melodien von P. Lincke und W. Kollo

Wandelhalle

NIGHTLIFE

20.00 Die Tanzparty mit Style Tanzcafé Salsa

SONNTAG, 6. MAI

AUSSTELLUNG

10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geö¥ net

Agnes-Miegel-Haus

FREIZEIT

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak,

Hotel Hannover

MESSEN & MÄRKTE

9.00 Großfl ohmarkt Möbel Heinrich, Bad Nenndorf

MUSIK

15.30 Swing Orchester Hannover, Wandelhalle

MONTAG, 7. MAI

VORTRAG & DISKUSSION

15.00 - 17.00 Themen der Zeit DRK-Seniorenbegegnungsstätte

16.00 Kopfschmerz mit Dr. Wentzky,

Facharzt für Neurologie,

Klinik Niedersachsen

Bahe & Partner GbRSteuerberatungsgesellschaft

§§Helmut Bahe Berthold Bolsewig– Steuerberater –

Kramerstr. 8 · 31542 Bad NenndorfTelefon: 0 57 23 - 94 03-0 · Telefax: 0 57 23 - 94 03-24

[email protected] · www.bahe-partner.de

18 | Das volle Programm Das volle Programm | 19

DIENSTAG, 8. MAI

FREIZEIT

9.30 - 11.00

Frühstück zum Weltrotkreuztag

DRK-Seniorenbegegnungsstätte

18.00 O¥ enes Bridge-Turnier

„Curanum-Residenz”

MUSIK

15.30 Edelsteine der Musik

Wandelhalle

VORTRAG & DISKUSSION

14.30 O¥ enes Bridge-Turnier

„Curanum-Residenz”

MITTWOCH, 9. MAI

AUSSTELLUNG

15.00 - 17.00

Das Haus der Dichterin ist geö¥ net

Agnes-Miegel-Haus

FREIZEIT

15.00 Botanische Parkführung

Haus Kassel

15.00 Ka¥ eekränzchen

Hotel Hannover

15.00 - 17.00 Spielenachmittag

DRK-Seniorenbegegnungsstätte

15.30 Tanztee

Wandelhalle

NIGHTLIFE

20.00 Disco-Fox-Time

Tanzcafé Salsa

VORTRAG & DISKUSSION

9.00 DRK-Frühstück

Hotel Hannover

DONNERSTAG, 10. MAI

FREIZEIT

15.00 Tanztee

mit Hausmusiker Jan Matysiak,

Parkhotel Deutsches Haus

15.30 Ka¥ eehausmusik

Wandelhalle

NIGHTLIFE

20.00 Die Nacht der Ladies

Tanzcafé Salsa

Frühlingsstimmen und dunkelrote Rosen

Ob bekannte Melodien aus Opern, Operetten und Musi-

cals oder moderne Unterhaltungsmusik: Mit einem stetig

wechselnden Mix aus unterschiedlichen Musikstilen

unterhält das Bad Nenndorfer Kurensemble regelmäßig

sein Publikum in der Kurstadt. Auch im Monat Mai stehen

wieder einige Darbietungen des Ensembles, das immer in

wechselnder Besetzung auftritt, auf dem Programm.

Am Dienstag, 1. Mai, zum Beispiel läutet um 15.30 Uhr das

Mai-Konzert in der Musikmuschel den neuen Monat ein.

Musikalisch dreht sich dann alles um den Frühling, sei es

bei Johann Strauß' „Frühlingsstimmen“, Robert Stolz' „Am

Prater blüh'n wieder die Bäume“ oder Christian Sindings

„Frühlingsrauschen“. Beim Muttertagskonzert am Sonn-tag, 13. Mai, ebenfalls um 15.30 Uhr, zaubert das Ensem-

ble Werke wie Carl Millöckers „Dunkelrote Rosen“ und

Franz Schuberts berühmtes „Ständchen“ auf die Bühne

der Wandelhalle.

Die Besetzung des Kurensembles wechselt je nach Auftritt, zum festen Kern gehört György Kovács (Klarinette) mit seiner Familie Susanne (Klavier) und Georg Kovács (Gitarre). Foto: kle

Das volle Programm | 19

Auf samtigen Pfoten

Welch edle Tiere die Felidae – zu deutsch: Katzen – sind,

haben bereits die alten Ägypter erkannt. Die internationa-

le Rassekatzenausstellung des deutschen Felidae-Vereins

am Sonnabend und Sonntag, 26. und 27. Mai, in der

Wandelhalle ist ganz den anmutigen Vierbeinern gewid-

met. Einlass ist jeweils von 10 bis 17 Uhr. Als Teilnehmer

zugelassen sind Katzen aller Rassen, die während der Ver-

anstaltung von einer internationalen Jury bewertet wer-

den. Die Besitzer der schönsten Tiere können an beiden

Tagen Preise gewinnen, die Besucher erwarten außerdem

unterschiedliche Info-Shows sowie Verkaufsstände rund

um die Katze. Als besonderer Höhepunkt ist für Sonntag

eine Sondershow angekündigt, bei der sich alles um die

Heilige Birma drehen soll.

Der Heiligen Birma ist bei der Felidae-Ausstellung eine Sondershow gewidmet. Foto: pr.

20 | Das volle Programm Das volle Programm | 21

Glitter und Glamour mit Madame Bomba-dours „Traumfabrik“

Eine Travestie-Show mit viel Glitter, Glamour und allem,

was zu einer Travestie-Show dazugehört, erwartet die

Besucher der Gaststätte Vornhäger Krug in Lüdersfeld

am Sonnabend, 5. Mai. Zu Gast sind Madame Bombadour

und das Team ihrer „Traumfabrik“ – Andy Maine und

Miss Szylvia –, dazu Gaststar René Royal. Seit mehr als 25

Jahren tritt die wohlbeleibte Madame auf Deutschlands

Bühnen und sogar darüber hinaus auf. So begeisterte sie

beispielsweise regelmäßig während der Karnevalszeit in

Spanien auf der Urlaubsinsel Gran Canaria ihr Publikum.

Bei der Show der „Traumfabrik“ im Vornhäger Krug steht

ein bunt leuchtender Mix aus Travestie, Parodie, Live-

Gesang und Verwandlungsnummern auf dem Programm.

Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Karten sind

im Vorverkauf für 18 Euro beim Vornhäger Krug, Vornha-

gen 12, in Lüdersfeld, Telefon (05721) 75060, erhältlich.

Die Ladies der „Traumfabrik“: Madame Bombadour (Mitte) mit Andy Maine (rechts) und Miss Szylvia. Foto: pr.

FREITAG, 11. MAI

BÜHNE

19.30 Der etwas andere Marlene Dietrich Abend mit Dagmar Dreke & Cat Lustig

Szenische Lesung & Gesang, Wandel-halle, Bistro

NIGHTLIFE

20.00 After-Work-Party – Ü30 Tanzcafé Salsa

SONNABEND, 12. MAI

FREIZEIT

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Parkhotel Deutsches Haus

19.00 Raki-Abend, Restaurant „Babas”

MUSIK

15.30 Operetten-Melodien Schlösschen Bad Nenndorf

NIGHTLIFE

20.00 Die Tanzparty mit Style Tanzcafé Salsa

VORTRAG & DISKUSSION

15.00 Tre¥ en der Restless-Legs- Selbsthilfegruppe

(unruhige Beine), „Curanum-Resi-denz”

SONNTAG, 13. MAI

AUSSTELLUNG

10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geö¥ net

Agnes-Miegel-Haus

FREIZEIT

10.00 Muttertags-Frühstück im Schlösschen

Schlösschen Bad Nenndorf 11.00 Muttertags-Brunch

Schmiedegasthaus Gehrke Romantik Hotel

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Hotel Hannover

MUSIK

15.30 Muttertags-Konzert mit dem Pannonia-Ensemble, Wandelhalle

Das volle Programm | 21

MONTAG, 14. MAI

FREIZEIT

15.00 - 17.00 Riechen, schmecken,

fühlen

Spaß mit allen Sinnen,

DRK-Seniorenbegegnungsstätte

VORTRAG & DISKUSSION

16.00 Wie verhalte ich mich

bei Rückenbeschwerden?

mit Dr. Irmscher, Facharzt für Ortho-

pädie, Klinik Niedersachsen

19.30 Isländischer Bilderbogen

Werner Beinlich berichtet in seinem

Isländischen Bilderbogen, Kurthea-

ter, Bad Nenndorf

DIENSTAG, 15. MAI

FREIZEIT

18.00 O¥ enes Bridge-Turnier „Curanum-Residenz”

VORTRAG & DISKUSSION

14.30 O¥ enes Bridge-Turnier „Curanum-Residenz”

MITTWOCH, 16. MAI

AUSSTELLUNG

15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geö¥ net

Agnes-Miegel-Haus

FREIZEIT

15.00 Begrüßungska¥ ee Bistro in der Wandelhalle

15.00 Ka¥ eekränzchen

Hotel Hannover 15.30 Tanztee

Wandelhalle

MUSIK

19.00 Gestatten – Alte Platten! Wandelhalle

NIGHTLIFE

20.00 Disco-Fox-Time Tanzcafé Salsa

DONNERSTAG, 17. MAI

MUSIK

12.00 Himmelfahrts-Frühschoppen Wandelhalle

NIGHTLIFE

20.00 Die Nacht der Ladies Tanzcafé Salsa

22 | Das volle Programm Das volle Programm | 23

FREITAG, 18. MAI

NIGHTLIFE

20.00 After-Work-Party – Ü30 Tanzcafé Salsa

SONNABEND, 19. MAI

FREIZEIT

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Parkhotel Deutsches Haus

MUSIK

15.30 Wiener Operettenreigen Wandelhalle

NIGHTLIFE

20.00 Die Tanzparty mit Style Tanzcafé Salsa

SONNTAG, 20. MAI

AUSSTELLUNG

10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geö¥ net

Agnes-Miegel-Haus

FREIZEIT

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Hotel Hannover

MUSIK

15.30 Frühlingskonzert Chorgemeinschaft Waltringhausen-Haste, Wandelhalle

MONTAG, 21. MAI

BÜHNE

19.30 Bauer braucht Sau Schwank von Barbara Schöller und Peter Millowitsch, Kurtheater, Bad Nenndorf

DIENSTAG, 22. MAI

FREIZEIT

18.00 O¥ enes Bridge-Turnier „Curanum-Residenz”

MUSIK

15.30 Durch die Welt Kurkonzert, Wandelhalle

VORTRAG & DISKUSSION

14.30 O¥ enes Bridge-Turnier „Curanum-Residenz”

MITTWOCH, 23. MAI

AUSSTELLUNG

15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geö¥ net

Agnes-Miegel-Haus

FREIZEIT

15.00 Ka¥ eekränzchen Hotel Hannover

15.30 Tanztee Wandelhalle

NIGHTLIFE

20.00 Disco-Fox-Time Tanzcafé Salsa

DONNERSTAG, 24. MAI

FREIZEIT

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Parkhotel Deutsches Haus

MUSIK

15.30 Nachmittagskonzert Wandelhalle

NIGHTLIFE

20.00 Die Nacht der Ladies Tanzcafé Salsa

FREITAG, 25. MAI

NIGHTLIFE

20.00 After-Work-Party – Ü30 Tanzcafé Salsa

SONNABEND, 26. MAI

FREIZEIT

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Parkhotel Deutsches Haus

MUSIK

15.30 Opernkonzert es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle

NIGHTLIFE

20.00 Die Tanzparty mit Style Tanzcafé Salsa

SONNTAG, 27. MAI

AUSSTELLUNG

10.00 - 12.30 Das Haus der Dichterin ist geö¥ net

Agnes-Miegel-Haus

FREIZEIT

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Hotel Hannover

MUSIK

15.30 Pfi ngst-Konzert es spielt das Kur-Ensemble, Wandelhalle

MONTAG, 28. MAI

FREIZEIT

12.00 Frühschoppen zu Pfi ngsten Wandelhalle

DIENSTAG, 29. MAI

FREIZEIT

18.00 O¥ enes Bridge-Turnier „Curanum-Residenz”

MUSIK

15.30 Wiener Nachmittag Wandelhalle

VORTRAG & DISKUSSION

14.30 O¥ enes Bridge-Turnier „Curanum-Residenz”

MITTWOCH, 30. MAI

AUSSTELLUNG

15.00 - 17.00 Das Haus der Dichterin ist geö¥ net

Agnes-Miegel-Haus

FREIZEIT

15.00 Ka¥ eekränzchen Hotel Hannover

15.30 Tanztee Wandelhalle

MUSIK

19.00 Dämmerschoppen mit dem Duo Little Jazz und Gästen, Bistro in der Wandelhalle

19.00 Dämmerschoppen mit „Little Jazz Wandelhalle

NIGHTLIFE

20.00 Disco-Fox-Time Tanzcafé Salsa

VORTRAG & DISKUSSION

9.00 DRK-Frühstück Hotel Hannover

15.30 Bristol Agnes Miegel als Erzieherin in Eng-land, Agnes-Miegel-Haus

DONNERSTAG, 31. MAI

FREIZEIT

15.00 Tanztee mit Hausmusiker Jan Matysiak, Park-hotel Deutsches Haus

15.30 Ka¥ eehausmusik Wandelhalle

NIGHTLIFE

20.00 Die Nacht der Ladies Tanzcafé Salsa

Das volle Programm | 23

Urige Gefährte aus vergangenen Tagen

Wer eine Vorliebe für historische Trecker

– also Ackerschlepper – hat, ist beim

Treckerklub der Samtgemeinde Nenn-

dorf bestens aufgehoben. 55 Mitglieder,

zwischen 18 und 82 Jahren alt, kümmern

sich dort um den Erhalt von rund 80

historischen Treckern unterschiedlicher

Hersteller.

Doch selbst wer keines der urigen Ge-

fährte sein eigen nennen kann, sondern

einfach nur gerne einen ausgiebigen Blick

darauf wirft, bekommt zu passenden An-

lässen immer wieder Gelegenheit dazu.

Beispielsweise im Mai, wenn der Trecker-

klub am Sonntag, 20. Mai, zum nächsten

Oldie-Treckertre� en einlädt. Gemeinsam

mit dem Apelner Treckerclub unterneh-

men die Nenndorfer einen Ausfl ug zum

Gasthaus „Zur Windmühle“ in Rodenberg.

Ankunft vor Ort ist etwa für 11 Uhr vor-

gesehen.

Wer mit seinem eigenen Trecker teil-

nehmen möchte, sollte sich unter der

Telefonnummer (0 57 23) 35 19 anmelden.

Von 12 bis 14 Uhr ist ein Mittagstisch

rund um den Spargel im Gasthaus vorge-

sehen.

Historische Trecker begeistern nicht nur lang-jährige Clubmitglieder, sondern auch die zahlreichen Besucher der Treckerte¥ en. Foto: pr.

24 | Rodenberg & Lauenau

Termine in der Samtgemeinde Rodenberg

01.05. Altenhagen II: Frühschop-pen und Blasmusik mit den „Nettelreder Musikanten“, 11 Uhr am Dorfgemeinschafts-haus

01.05. Hülsede: Maiwecken mit dem Musikverein Hülsede/Kathrinhagen

01.05. Pohle: Maifeier der Land-jugend, 11 Uhr am Dorfge-meinschaftshaus

02.05. Rodenberg: Bouleturnier beim Schützenclub

03.05. Lauenau: Beginn des Löwencup-Turniers und des Bürgerschießens

04.05. Schmarrie: „Eimerfestspiele“ der Feuerwehr

04.05. Lauenau: Konzert im Kessel-haus mit „The Burning Hell“, 20 Uhr

05.05. Apelern: Info-Stand des SPD-Ortsvereins auf dem Marktplatz

05.05. Rodenberg: Züchterabend beim Gefl ügelzuchtverein

06.05: Samtgemeinde Rodenberg: Deistertag

06.05. Apelern, Hülsede und Ro-denberg: Konfi rmation

07.05. Lauenau: Jahresversamm-lung des Vereins „Bürgerhil-fe Samtgemeinde Roden-berg“

07.05. Rodenberg: Sportabzeichen-training und –abnahme, ab 18.30 Uhr

09.05. Messenkamp: Ka� ee und Kuchen beim DRK-Ortsver-ein, 15 Uhr im Dorfgemein-schaftshaus

10.05. Rodenberg: Vortrag im Hei-matmsueum über Urnen-gräber und andere archäo-logische Entdeckungen in Nordschaumburg, 19 Uhr

12.05. Pohle: Königsproklamation bei der Schützenvereini-gung

13.05. Lauenau: Konfi rmation 17.05. Apelern: Wandern und

Stockbrotbacken der „Kobolde“ in der Siedlerge-meinschaft Apelern

17.05. Apelern: Himmelfahrtswan-derung des Schützenclubs

17.05. Lauenau: Himmelfahrts-Frühschoppen am Gilde-haus

17.05. Feggendorf: Grillfest am „Stolln“

17.05. Rodenberg: Gottesdienst im Pfarrgarten und Amtsein-führung des neuen Kirchen-vorstands

18.05. Pohle: Wandertag der Sied-lergemeinschaft

22.05. Rodenberg: Seniorenfrüh-stück beim DRK, Haus Allee 9

23.05. Lauenau: Seniorennachmit-tag, 14.30 Uhr im evangeli-schen Gemeindehaus

23.05. Rodenberg: Bürgertre� der Wählergemeinschaft, 20 Uhr im „Hotel Stockholm“

24.05. Lauenau: Aufstellen des Pfi ngstbaums auf dem Marktplatz

25.05. Altenhagen II: „Eimerfest-spiele“ der Feuerwehr

26.05. Rodenberg: 50 Jahre Ge-werbeverein, 19.30 Uhr im Ratskeller

26.05. Feggendorf: Sommerlauf und Bouleturnier beim Deister-Sportclub

26.05. Altenhagen II: Pfi ngstbaum-fest, 19 Uhr

28.05. Rodenberg: Ökumenischer Pfi ngstgottesdienst, 11 Uhr im Schlosshof

30.05. Hülsede: Seniorennachmit-tag, 15 Uhr im Gemeinde-haus

nah

Rodenberg & Lauenau | 25

Zum dritten Mal will die „Lauenauer Runde“ den Marktplatz des Fleckens mit einem ho-hen Pfi ngstbaum schmücken. Der mächtige

Stamm, der das Ortswappen trägt, wird mit einem großen grünen Kranz samt bunten Bändern deko-riert. Da das Aufstellen auch das nötige Publikums-interesse fi nden soll, hat die „Runde“ für zünftige musikalische Begleitung gesorgt. Am Donnerstag, 24. Mai, spielt ab 19 Uhr die Turnerkapelle des TSV Germania Pohle, während das Bauteam der „Run-de“ letzte Handgri� e besorgt. Im benachbarten Al-tenhagen II wird die Tradition des Pfi ngstbaums auf andere Weise gepfl egt: Dort dekorieren Männer aus dem Dorf die Ortsmitte mit einer frisch geschla-genen Birke am Sonnabend, 26. Mai, gegen 20 Uhr. nah

Unübersehbarer Schmuck für den Lauenauer Marktplatz: Am 24. Mai wird wieder ein Pfi ngstbaum aufgestellt. Foto: nah

Pfi ngstbaum auf dem Marktplatz

TAG & NACHT

� (0 57 23) 38 33

Bestattungsinstitut Walter Sieg e.K.Inh. Markus Strecker

Erd-. Feuer- und Seebestattungen,Überführungen

Erledigung sämtlicher FormalitätenBestattungsvorsorge

seit 1950

31552 RodenbergGrover Straße 45

Lindhorst | 27 26 | Rodenberg & Lauenau

Das kanadische Indie-Folk-Kollektiv „The Bur-ning Hell“ gastiert am Freitag, 4. Mai, um 20 Uhr im Lauenauer Kesselhaus mit einer

Show im Rahmen einer Europatournee. Nur die Zahl der Akteure steht noch nicht ganz fest: Mitunter drängeln sich bis zu zehn Musiker auf der Bühne.

Im Zentrum der Gruppe steht der ehemalige Ge-schichtslehrer Mathias Kom mit seiner elektrischen Ukulele. Zu ironisch-fatalistischen Texten im Stile von Jonathan Richman und den „Magnetic Fields“ wird live eine humorvolle, burlesqueartige Show mit Calypso-Folk, hyperaktivem Zirkuspop und mor-biden Balladen abgeliefert.

Nach mehr als hundert Konzerten in Europa und hochkarätigen Festivalauftritten kommt die nim-mermüde Band nun in einer neuen Inkarnation – fast alle Mitglieder kommen aus Koms neuer Wahl-heimat St. John’s in Neufundland – wieder für eine ausgiebige Europatour über den Atlantik. Ihre Live-Auftritte sind ein einziges großes Spektakel. Wer sich das nicht entgehen lassen möchte: Karten gibt es für zehn Euro im Vorverkauf (ermäßigt: fünf Euro) in den Bioläden „Immergrün“ in Lauenau und „Gän-seblümchen“ in Bad Nenndorf. nah

Abgehoben: Mathias Kom. Foto: pr.

Eine Show mit Ukulele

���������������������� �������������������� ����������������� ����������������������������� ­����������������

���������������������������� �������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������

Lindhorst | 27

Achtung, der Wonnemonat naht: Die Feuerwehr Lindhorst lädt daher zu ihrem traditionellen Mai-fest auf das Gelände am Feuerwehrhaus ein.

Termin ist Dienstag, 1. Mai. Für diesen Tag planen die Brandschützer von 11 Uhr an eine abwechslungsreiche Feier für junge und alte Besucher. Für diese ö� nen sich die Tore des Feuerwehrhauses, sodass das Gebäude an der Bahnhofstraße eingehend inspiziert werden kann.

Bei Bratwurst, Pommes frites, Fischbrötchen und Erb-sensuppe sollen die Gäste einen angenehmen Tag bei der genießen, heißt es in einer Ankündigung der Brandschüt-zer. Ein Discjockey sorgt für Musik, zu der die Feiernden tanzen sollen. Ausreichend Platz dazu bietet das Gelände am Feuerwehrhaus, auf dem auch die Imbiss- und Ge-tränkestände sowie die Sitzgarnituren stehen werden. Außerdem bieten die Kinderfeuerwehr („H2Os“) und die Jugendfeuerwehr Lindhorst den jüngsten Gästen ein buntes Rahmenprogramm. gus

Der „Klartext“-Stammtisch des SPD-Ortsvereins Lind-horst ist am Donnerstag 31. Mai, im Gasthaus „Alte Tränke“, Bahnhofstraße 60 in Lindhorst. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Die Bücherei der Samtgemeinde Lindhorst in der Magis-ter-Nothold-Schule, Glück-Auf-Straße, ist jeden Mittwoch von 9 bis 10 Uhr und von 17 bis 19 Uhr geö� net. Die Aus-leihe ist kostenlos.

Das Jugendrotkreuz Lindhorst tri� t sich montags von 17 bis 18 Uhr im DRK-Vereinsraum im Hof Gümmer, Bahnhof-straße 37. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind eingeladen, an den Tre� en teilzunehmen. Für Rückfragen und Anmeldungen steht Ortsleiterin Natascha Siebert, Te-lefon (01 52) 27 51 79 69, zur Verfügung.

Das Bergbaumuseum im Lindhorster „Hof Gümmer“, Bahn-hofstraße 37, ist dienstags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr geö� net. Auch das Museumscafé „Zum Pferdestall“ ist zu diesen Zeiten geö� net.

+ + + T E R M I N E + + +

Die Feuerwehr begrüßt den Mai

Auf dem Gelände rund um das Feuerwehrhaus in Lind-

horst sollen die Besucher wie in den zurückliegenden

Jahren den Mai begrüßen. Foto: pr.

28 | Wunstorf 28 | Wunstorf Barsinghausen | 29

Der volle Durchblick

Klangvoll präsentiert sich der Monat Mai in und um Wunstorf. Mit Früh-lingsbeginn locken viele Veranstal-

tungen ins Freie.

Klassik tri� t auf Jazz, wenn das „Duo Ro-man Rofalski" am Sonntag, 6. Mai, zum Kon-zert in die Kirche im Klinikum Wunstorf ein-lädt. Der gebürtige Stadthäger Rofalski haut von 17 bis 18.30 Uhr in die Tasten. Rofalski studierte Klavier an der Hochschule für Mu-sik und Theater Hannover. Seit 2003 ist er Korrepetitor für klassisches Saxophon und Querfl öte an der Hochschule und als Beglei-ter unterschiedlicher Instrumentalisten und Ensembles tätig. Außerhalb der klassischen Musik wirkte er zudem in diversen Musical- und Theaterproduktionen mit und arbeitete in unterschiedlichen Jazz-Besetzungen vom Duo bis hin zu großen Ensembles.

Auf dem Wilhelmstein beginnt im Mai die nächste Ausstellungs-Reihe DURCH-BLICKE 2012. In diesem Jahr präsentiert der Verein Meerkunstraum den international renom-

mierten Künstler Timm Ulrichs, der unter dem Motto „Wer im Glashaus sitzt...“ ein Spektrum aus seinem umfangreichen Werk ausstellt. Die Vernissage ist am Sonntag, 20.Mai, um 12 Uhr auf dem Wilhelmstein.

Die Veranstaltungsreihe „FilmKunst“ in Wunstorf geht unter dem Titel „In ihren Au-gen“ am Montag, 7. Mai, in eine neue Runde. Um 20 Uhr wird in Küsters Hof ein argenti-nischer Film des Regisseurs Juan Jose Cam-panella gezeigt.

Ein Jugendkonzert mit dem Göttinger Symphonie-Orchester gibt es am Donners-tag, 10. Mai, um 11.45 Uhr im Stadttheater Wunstorf zu erleben. Veranstalter ist der Kulturring Wunstorf und Nachbargemein-den v. 1950 e. V.

Ein fester Termin für viele Oldtimerfans ist Sonntag, 6. Mai, von 10 bis 18 Uhr. Der Automobil-Club Wunstorf und Umgebung laden zum Oldtimertre� ins Scheunenvier-tel Steinhude ein. kil

Besonders für seine Kunst-

Schilder ist der heute

72-jährige Ulrichs

bekannt. Fotos: pr.Kunst von Timm Ulrichs, wie hier im Sprengel-Museum Hannover

zu sehen, ist ab 20. Mai auf dem Wilhelmstein zu bestaunen.

Barsinghausen | 29

Von der Insel mit zwei Bergen direkt in den Irrgarten aus Lügen und Ausreden

Nach dem Ausfl ug in die

zauberhafte Welt der Mary

Poppins und den Einblicken

in die „Mördergesellschaft“

stehen bei der Deister-Frei-

licht-Bühne in dieser Saison

eine Reise nach Lummerland

zu Jim Knopf und Lukas, „Der

Besuch der alten Dame“ und

ein turbulentes Doppelleben

mit allerlei Irrungen und

Wirrungen auf dem Spielplan.

Foto: pr.

In einem fernen Inselreich regiert der gütige und doch etwas tollpat-schige König Alfons der Viertel-vor-

Zwölfte. Doch das Eiland mit den zwei Bergen im tiefen weiten Meer, mit den Tunnels und Geleisen und dem Eisen-bahnverkehr leidet unter einem Be-völkerungsüberschuss. Und so machen sich der Lokomotivführer Lukas und sein Freund Jim Knopf von Lummerland aus auf die abenteuerliche Suche nach neuen Gestaden. Die Zuschauer können diese Reise zum Scheinriesen Herrn Tur Tur, dem Halbdrachen Nepomuk und der Drachenlehrerin Frau Mahlzahn von Sonntag, 27. Mai, an auf der Deis-ter-Freilicht-Bühne in Barsinghausen erleben. Das Kindermusical „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“ nach dem gleichnamigen Roman von Micha-el Ende feiert dann um 16 Uhr Premiere. Weitere Au� ührungen sind für Montag, 28. Mai, sowie am Sonntag, 10. Juni, jeweils von 16 Uhr an geplant.

Eine weitere Premiere auf der Deis-ter-Freilicht-Bühne steht für Sonntag, 2. Juni, mit „Taxi, Taxi – Doppelt leben hält besser“ um 16 Uhr auf dem Pro-gramm. Im Mittelpunkt der turbulen-ten Komödie von Ray Cooney steht der glücklich verheiratete Taxifahrer John Smith. Sein einziges Problem besteht darin, dass er sowohl mit Barabara aus Streatham als auch mit Mary, die in Wimbledon lebt, verheiratet ist. Die Ge-schichte geht so lange gut, bis ein Unfall die beiden besorgten Frauen zum Poli-zeirevier führt. Mithilfe seines Unter-mieters und Freundes Stanley konstru-iert John ein phantastisches Labyrinth aus Lügen, Ausreden und Ausfl üchten. Jedoch verliert sich der Schwerenöter schließlich selbst in seinem Irrgarten.

Ungleich dramatischer geht es bei Friedrich Dürrenmatts „Besuch der al-ten Dame“ in ihrem Heimatort Güllen zu, der am Sonnabend, 16. Mai, Premi-ere auf der Deister-Freilicht-Bühne fei-ert. Dabei macht die Milliardärin Claire Zachanassian den Güllenern ein allzu unmoralisches Angebot. Sie will der ver-armten Gemeinde fi nanziell unter die Arme greifen, wenn die Bewohner Alf-red III umbringen. Dieser hatte Claire vor Jahrzehnten geschwängert und Zeu-gen bestochen, die vor Gericht angaben, ebenfalls ein Verhältnis mit ihr gehabt zu haben. Nun will sie Rache. Zu sehen ist „Der Besuch der alten Dame“ auch am Sonntag, 17. Juni, um 16 Uhr.

Alle Termine der Deister-Freilicht-Bühne gibt es im Internet unter der Adresse www.deister-freilicht-buehne.de.

30 | Aus der Geschäftswelt 30 | Aus der Geschäftswelt Senioren | 31

Abseits des „Main Streams“ die Indi-vidualität und Einzigartigkeit ihrer

Kundinnen unterstreichen: Dies ist das be-währte Konzept der Bad Nenndorfer Mo-deboutique von Astrid Aue, das sie auch nach ihrem Umzug Ende März beibehalten

hat. Freunde des Geschäfts mussten aller-dings nicht bangen, dass sie es vielleicht nicht mehr wiederfi nden, denn: Die Bou-tique befi ndet sich im selben Gebäude wie zuvor, selbst die Hausnummer – Haupt-straße 21 – ist somit gleich geblieben.

Und dennoch lag der wortwörtliche Tapetenwechsel Astrid Aue sehr am Her-zen. Nicht nur, dass die Besucher nun wesentlich mehr Platz zum Stöbern und Ankleiden haben: „Die alten Räume habe ich eben so angenommen, wie sie waren, diese hier habe ich selbst gestaltet, nach meinem Gefühl. Das ist nun absolut mein Stil, damit kann ich mich identifi zieren.“

So präsentiert sich die Boutique jetzt in harmonisch warmen, hellen Farben, bei-nah in jeder Ecke fi ndet sich eine persön-liche Note, die das Individuelle, eben das „etwas Andere“ des Modegeschäfts unter-streicht. Eben diesen Stil verfolgt Astrid

Aue auch bei der Wahl ihres Sortiments: Exklusiv soll es sein, für alle, die sich „ger-ne ein bisschen anders kleiden möchten“. In ihrem Repertoire befi nden sich unter anderem Stücke der Marken „Barbara Speer“, „Anastasia“ und „Escaladya“. Dieser Auswahl ist Aue auch weiterhin treu ge-blieben.

Und noch ein wesentlicher Bestandteil der Boutique gehört auch nach dem Um-zug fest zum „Inventar“: der ehrliche und persönliche Umgang mit den Kunden. „Ich bin immer ehrlich und sage, ob jeman-dem etwas steht oder nicht. Ich möchte niemandem etwas andrehen. Damit bin ich immer sehr gut gefahren.“ Zudem sei sie immer bemüht, auf Wunsch für ihre Kunden Dinge zu besorgen, die sie gerade nicht im Geschäft habe. „Manchmal sehe ich auch etwas, von dem ich denke: Das könnte einer meiner Kundinnen stehen – und dann bestelle ich es.“ kle

„Löwenmilch“ für Genießer

Er wird aus Weintrauben und Rosi-nen gebrannt und erhält sein unver-

wechselbares Aroma von Anissamen. Seit dem 15. Jahrhundert ist die würzige und bekömmliche Spirituose im Mittelmeer-raum bekannt und inzwischen auch in nördlichen Gefi lden beliebt. Und der Anis-schnaps glänzt mit Sortenvielfalt. Diese können Gäste im Restaurant „Baba´s” ken-nenlernen und genießen. Emin Ayyildiz und Ehefrau Dagmar laden für Sonnabend, 12. Mai, um 19 Uhr zur Raki-Verköstigung ein.

Zehn Sorten werden serviert, vom popu-lären Yeni Raki bis zum Tekirdag Gold, ge-reift in Eichenfässern, was dem „goldenen Raki” seine leichte barrique Note verleiht. In geeisten Gefäßen steht das Raki-Glas.

Gießt man, wie es üblich ist, Wasser in den Anisschnaps, entsteht „Löwenmilch”; der klare Raki wird weiß.

Bei der Verköstigung wird jede Raki-Sorte von kulinarischen Köstlichkeiten be-gleitet, beginnend mit Käse und Gemüsen über warme Speisen bis zum Rinderfi let-schinken. Wer an der Raki-Verköstigung teilnehmen möchte, sollte sich unter der Telefonnummer (05723) 94560 anmelden. Der Preis pro Person beträgt 29,50 Euro.

Ehrlicher und persönlicher Umgang

gehören für Astrid Aue in ihrer Mode-

boutique dazu. Foto: kle

Le Roy Harting, Mitarbeiter

im „Baba´s”, präsentiert die

Sortenvielfalt des Raki.

Foto: sk

Bewährtes Konzept – nur eine Tür weiter

Senioren | 31

Ein Dreivierteljahr nach dem Start ist die vom DRK-Regi-onsverband Hannover unterhaltene Tagespfl ege im Lau-

enauer Gewerbepark zu einer Erfolgsgeschichte geworden. Von Montag bis Freitag werden täglich bis zu 16 Personen betreut; der Donnerstag ist bereits komplett ausgebucht. An den übrigen Tagen sind jeweils nur wenige Plätze frei.

Zwei Busse bringen die Gäste aus allen Teilen der Samtge-meinden Rodenberg und Nenndorf sowie aus dem Auetal mor-gens in den Flecken und abends zurück in ihre Familien. Die Einrichtung ist vor allem dort sinnvoll, wo ältere Menschen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben wollen, in den Tagesstun-den aber einer Betreuung oder Beschäftigung bedürfen. Ange-hörige können deshalb beispielsweise ihrem Beruf nachgehen oder Besorgungen machen. Je nach Bedarf kann die Tagespfl ege für einen oder auch mehrere Tage gebucht werden.

Leiterin Delia Passini sorgt mit ihren Mitarbeiterinnen für ein ständig wechselndes und abwechslungsreiches Programm.

„Jeder Tag ist in seiner Struktur gleich“, betont sie, „aber das Angebot ist sehr unterschiedlich.“ Bewegung sieht sie als sehr wichtig an – nicht nur in Form von Gymnastik-Übungen: Bewe-gung für die Sinne erfolgt durch Gedächtnistraining oder den Umgang mit Düften und Farben. Manchmal kommt Besuch: So waren kürzlich zwei Hundehalterinnen mit ihren dressierten Tieren da. Es folgte ein Vortrag über die Geschichte des ehe-maligen Möbelunternehmens Casala, in dem sich die Räume heute befi nden.

In dem mit einem Fahrstuhl erreichbaren Obergeschoss eines ehemaligen Fabrikgebäudes gibt es jedoch noch weitere Seni-orenangebote. Montags tre� en sich Teilnehmer auf Einladung der DRK-Sozialstation in der direkt benachbarten Begegnungs-stätte zum Sport oder zum gemeinsamen Frühstück. Eine Dach-terrasse steht bei geeigneter Witterung allen Besuchern – auch solchen, die nicht zur Tagespfl ege gehören – mit Sitzgelegen-heiten unter großen Sonnenschirmen zur Verfügung.

Auskünfte über die Tagespfl ege sind unter der Rufnummer (05043) 7169 999, über das weitere Seniorenangebot über (05043) 39 29 erhältlich. nah

Bewegung auch für die Sinne

Nur noch wenige freie

Plätze: Leiterin Delia

Passini (rechts) mit

Mitarbeiterinnen und

betreuten Besuchern.

Fotos: nah

Viel Spaß hatten die Tagespfl egegäste

mit überraschendem vierbeinigen Besuch.

32 | Gesundheit Gesundheit | 33

Wenn im Frühjahr Garten und Parks in voller Blüte ste-hen, meiden die meisten Allergiker so gut es geht den Aufenthalt im Freien. Wichtig sei es daher, im eigenen

Garten auf die Pfl anzen zu verzichten, gegen deren Pollen man allergisch ist, rät der Zentralverband Gartenbau in Bonn. Aber es

Spaß an der Gartenarbeit – trotz Pollenallergie

Auch Pollenallergiker können ihre Freude am eigenen Garten

haben. Pfl anzen wie Rittersporn, Rhododendron (Bild) und

Lavendel bieten sich als ideale Gartenblumen an. Foto: pr.

gibt auch eine Reihe von Pfl anzen, die Allergikern fast nichts oder nichts anhaben. Das sind Gehölze mit sterilen Blüten wie Horten-sien oder allergenarme Pfl anzen wie Rhododendron und Azaleen, Clematis oder die Schwarzäugige Susanne.

Gut seien auch Pfl anzen mit Pollen, die aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichtes nicht so leicht verbreitet werden. Dazu zäh-len Hibiskus oder Kapuzinerkresse. Als reizfreie Stauden gelten Lupinen, Iris, Astilben, Salvien, Klatschmohn, Löwenmäulchen, Lavendel, Storchenschnabel oder Rittersporn. Außerdem werden etwa die Stauden für den Steingarten generell als eher unproble-matisch eingestuft.

Außerdem sollten Allergiker auf den richtigen Zeitpunkt für die Gartenarbeit und das Rasenmähen achten. Die Pfl anzen blühen zwar den ganzen Tag, doch es gebe pollenfreie oder pollenar-me Stunden wie beispielsweise am frühen Morgen, nach einem Regenschauer, oder an windarmen Tagen zur Mittagszeit. Dabei sollte der Allergiker möglichst eine Bekleidung wählen, die den Körper ausreichend bedeckt. Schutz bieten zudem Handschuhe, Brille und eine Staubmaske.

Die Monate Oktober bis Dezember sind geeignet, um Gehölze zu schneiden, ein Beet umzugraben oder Stauden zu teilen und verblühte Triebe zurückzuschneiden, so der Zentralverband. Um eine Allergenbelastung zu reduzieren sollten zudem Wild-kräuter in jungem Stadium entfernt werden, um deren Blüte zu vermeiden. dpa

Dr. Margit Götzlaff Tel. 0 57 23 / 8 16 7431559 Haste Hauptstr. 34a

31542 Bad Nenndorf • Hauptstr. 2 • Fon 05723 98 60 13www.ergo-landgrafenhaus.de

Behandlungsschwerpunkte Erwachsene – Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose, ALS– Schmerztherapie/Demenz– Spezialisierte Ergotherapie in der Palliativmedizin

Angebote Erwachsene– Hirnleistungstraining– Spiegeltherapie– F.O.T.T. (Schlucktherapie)– Klangschalentherapie– Hilfsmittelversorgung und –anpassung

– Gruppenangebote

ERGO

Ergo-AZ-Schaumburger-Nachrichten.indd 1 13.10.2011 8:55:50 Uhr

Gesundheit | 33

Die Hörgeräteakustikgeschäfte von Hörwelt Oester bieten ih-ren Kunden eine breite Ange-

botspalette von modernen Hörgeräten über Gehörschutz bis zu praktischen Helfern für den Höralltag. Das Hörwelt Oester Team hat schon vielen Betrof-fenen geholfen, durch individuelle und optimal angepasste Hörsysteme wieder mehr Freude am Leben zu haben, sei es in großen Gesellschaften oder daheim beim Fernsehen. Zudem sind moderne Hörgeräte inzwischen klein und mo-disch sowie mit leistungsstarker High-tech im Miniaturformat ausgestattet. Deshalb können sie nahezu unsichtbar im Gehörgang sitzen.

Immer häufi ger hört Georg Oester und seine Mitarbeiter von den Kun-den den Satz: „Das mit den Hörgeräten hätte ich viel eher machen sollen!“ Da-her bietet nun Hörwelt Oester jedem Interessierten die Möglichkeit, einen kostenlosen Hörtest durchführen und innerhalb von nur 15 Minuten das in-dividuelle Hörvermögen analysieren zu lassen. „Da fehlendes Hörvermögen vom Alter unabhängig und die recht-zeitige Versorgung entscheidend ist, richtet sich unser Angebot an Perso-nen jeder Altersgruppe“, erläutert Ge-schäftsinhaber Georg Oester.

Bei der Suche nach einer maßge-schneiderten Hörlösung, die mehrere Wochen unverbindlich und kostenlos getestet werden kann, berät das Hör-welt Oester Team umfassend. Unter Berücksichtigung der individuellen Kundenwünsche und -bedürfnisse hin-sichtlich Ausstattung und Leistungs-merkmalen kann die Hörlösung dabei aus zuzahlungsfreien Modellen bis hin zu HighEnd-Systemen bestehen. Wer wissen möchte, wie gut er tatsächlich hört, ist herzlich eingeladen in die Hör-welt Oester Fachgeschäfte in Wunstorf oder Bad Nenndorf. Auf Wunsch kön-nen auch telefonisch Zeiten in den Hör-kabinen reserviert werden.

Hörwelt Oester – Die Welt rund ums bessere Hören

In den Hörgeräteakustikgeschäften

von Hörwelt Oester ist jeder, der

besser hören möchte, gut beraten.

Foto: pr.

34 | Service Service | 35

Freunde des Jazz können sich bereits jetzt einen Termin im Juli rot im Kalender anstreichen:

Von Freitag, 27. Juli, bis Sonntag, 29. Juli, steht in Bad Nenndorf das zweite Oldtime-Jazzfestival an. Einige Bands stehen bereits fest, die im Zuge des großen Musik-Events den Kurpark zum Swingen bringen wollen. Unter anderem werden die „eljay Brass-Band“, Addi Hübners „Low Down Wizards“ aus Hamburg und die „Jazz Polizei“ aus Berlin auf der Bühne stehen. Ebenfalls am Start: Die 2008 ge-gründete Hamburger Band „Shreveport Rhythm“, ein junges Hot-Jazz- und Swing-Quartett, das sich dem Jazz der zwanziger, dreißiger und vierziger Jahre verschieben hat – von New Orleans über Chi-cago bis zum New-York-Swing-Style. Ihre Vorbilder sind bekannte Größen des Jazz wie Louis Armst-rong, Duke Ellington, Irvin Berlin und Benny Good-man. Die Moderation des Jazzfastivals übernimmt Lothar Krist.

Kennen Sie Nenndorf?nanu-Gewinnspiel

Von New Orleans nach Chicago

Die Weltgeschichte ist ja bekanntlich voll von sagenumwobenen Türmen

– vom Turmbau zu Babel bis hin zum Grimmschen Rapunzelturm. Das viel-leicht nicht ganz so berühmte Exemplar unseres Bilderrätsels befi ndet sich in ei-nem Ortsteil Bad Nenndorfs und ist Teil der ehemaligen Schule des Ortes. Ende des 19. Jahrhunderts bekam der Turm seine erste Glocke, die zu Beerdigungen auf dem neu angelegten Friedhof läuten sollte. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie allerdings entfernt und erst 1947 durch zwei neue Exemplare ersetzt. Wo aber befi ndet sich der beschriebene Turm?

Wer die Antwort kennt, kann bis zum 10. Mai eine Postkarte mit der richtigen Lösung an die Schaumburger Nachrich-ten, Hauptstraße 4, 31542 Bad Nenndorf

oder ein Fax an die Nummer (05723) 1358 schicken. Die Telefonnummer sollte mit angegeben werden, damit die Gewinner benachrichtigt werden können. Zu gewin-nen gibt es zweimal zwei Karten für die Au� ührung der Komödie „Bauer braucht Sau“ am Montag, 21. Mai, um 19.30 Uhr im Kurtheater. Die richtige Lösung des April-Rätsels lautet übrigens: Kurpromenade.

Auf welchem Gebäude sitzt dieser Glockenturm? Foto: bab

Das Hott-Jazz-Quartett „Shreveport Rhythm“ hat sich der „Jazz-Epoche“ von 1920 bis 1950 verschrieben. Foto: pr.

Die Gewinner für die Ausgabe März:Über die drei Exemplare des Buches „Aus Großmutters Zeiten“ haben sich gefreut:

Margret Weinknecht, Bad Nenndorf

Waltraud Horn, Bad Nenndorf

Günter Schmidt, Lauenau

Service | 35

Bad Nenndorf auf einen Blick

Terminvorschau

Da geht’s langin der Kurstadt

Kartenvorverkauf für Veranstaltungen der Kur- und Tourismusgesellschaft und des Kulturforums: Wandelhalle, Di.-So. 14-19 Uhr, Tel.: 05723/748580 und Tourist-Info im Haus Kassel, Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Mai - Okt. Sa. 9-12 Uhr, So. 14-17 Uhr, Tel. 05723/748560

Leseraum: Foyer Wandelhalle, tägl. 9-18 Uhr

Spielraum: Im Haus Kassel, täglich 9-18 Uhr, Zugang über den Haupteingang Wandelhalle

Trinkbrunnen:im Haus Kassel, Hauptstr. 4, Infor-mationen in der Tourist-Information

Rheumaklinik-Gästeführung montags bis freitags, 15 Uhr

Kurkonzerte mit dem Kurensemble, Leitung György Kovács in der Wandel-halle oder Musikmuschel im Kurpark

Kur-Konzerte:Montags: keineVormittags:So. 10.30 Uhr Nachmittags:Di. + Do. 15.30 UhrSa. 15.30 Uhr OperettenAbends:Mittwoch, einmal monatlich 19 Uhr Dämmerschoppen mit Little Jazz

Tanztee: Mittwochs 15.30 Uhr

Tourist-Information: Haus Kassel, Hauptstr. 4 Tel.: 05723/748560

Agnes-Miegel-Haus Agnes-Miegel-Platz 3, Gedenkstät-te der ostpreußischen Balladen-dichterin, Ehrenbürgerin Bad Nenndorfs. Ö� nungszeiten: Mi. 15-17 Uhr, So. 10-12 Uhr

Bücherei im Haus der Begegnung Hauptstr. 36, Tel.: 05723/987-165 Ö� nungszeiten: Mo., Mi., Do, Fr. 15-18 Uhr, So. nach dem Kindergot-tesdienst 11.30-12.30 Uhr

Kino im Kurtheater (Kinofreunde Bad Nenndorf):Mo. keine Vorstellung Di. 19.30 Uhr FilmkunsttagMi.-So. 19.30 Uhr, Sa.-So. 14.30, Fr.-So. 17 Uhr. Das Aktuelle Programm fi nden Sie unter www.kinofreun.de

Minigolf im Kurpark April bis Oktober, Tel.: 05723/740159

JUNI

3.6. Sonntagskonzert mit Blasorchester Krainhagen

6.6. Sommerkonzert der CJD Schule Schla� horst-Andersen, Wandelhalle

9. 6. Kurparklauf der Skigemeinschaft Nordschaumburg

17.6. Promenadenkonzert mit dem Blasorchester Bad Nenndorf

24.6. Picknick im Sonnengarten

27.6. Big Band der Bundeswehr, Kurpark

AB JULI

21.7. „Bigband Showtime“ – open air an der Musikmuschel

27.-29.7. Zweites Oldtime-Jazz-Festival

5.8. Glenn Miller Orchestra, Wandelhalle

24.-26.8. Lichterfest und Gourmetfestival, Kurpark

6.9. Niedersächsische Musiktage, Kino Bad Nenndorf

Impressum „nanu“ Das Stadtmagazin für Bad Nenndorf und Umgebung, herausgegeben von den Schaumburger Nachrichten | Redaktion: Katharina Grimpe, Haus Kassel, Haupt-straße 4, 315452 Bad Nenndorf, Tel. (05723) 1339, Fax (05723) 1358, E-Mail: [email protected] | Gestaltung: Schaumburger Nachrichten, Vera Elze | Verantwortlich: Dr. Uwe Graells | Anzeigen: Arne Frank (verantwortlich), Am Markt 12, 31655 Stadthagen