Nationaal-socialistische ideologie en buitenlandse politiek

5
Die NS-Ideologie Rassenlehr e Führerprinzip Nationalism us Antisemitis mus Lebensraum im Osten Sozialdarwini smus

description

Geschiedenis: Nationaal-socialistische ideologie en buitenlandse politiek I use my own material and material from colleagues who have presented their work also on internet. I claim nothing. This is merely educational fair use. Educational fair use: "the fair use of a copyrighted work (...) for purposes such as criticism, comment, news reporting, teaching (including multiple copies for classroom use), scholarship, or research, is not an infringement of copyright" But I claim nothing, All trademarks, works and images used are properties of their respective owners. If I violate any form of copyright please contact me and I will give credit.

Transcript of Nationaal-socialistische ideologie en buitenlandse politiek

Page 1: Nationaal-socialistische ideologie en buitenlandse politiek

Die NS-Ideologie

Rassenlehre

Führerprinzip

Nationalismus

Antisemitismus Lebensraum im Osten

Sozialdarwinismus

Page 2: Nationaal-socialistische ideologie en buitenlandse politiek

NS - Außenpolitik 1933 -1936

Ziele aus „Mein Kampf“

Beseitigung des Versailler Vertrages

Großdeutsches Reich

„Lebensraum im Osten“

Zweigleisige AP Hitlers

Page 3: Nationaal-socialistische ideologie en buitenlandse politiek

1933

1934

1935

1936

Friedensreden

Austritt aus dem Völkerbund

Nichtangriffspakt mit Polen

Flottenabkommen mit E.Einführung der allgemeinen Wehrpflicht

Olympische Spiele in Berlin

Milit. Besetzung des Rheinlandes

Teiln. am Spanischen Bürgerkrieg

Antikominternpakt D - I - JAP

NS-Außenpolitik 1933 - 1936

Page 4: Nationaal-socialistische ideologie en buitenlandse politiek

Aggressive und expansive NS - Außenpolitik 1937 - 1939

Deutsche Kriegsvorbereitung

Einmischung in die öster. Innenpolitik

Plan eines „Großdeutschen

Reiches“: Österreich „heim

ins Reich“

Einmischung in der Tschechoslowakei:

Unterstützung der benachteiligten sudetendt. Minderheit

Kriegsdrohung

Einmischung in die Konflikte zwischen Slowaken u. Tschechen

Druck auf tschechische Regierung

1937 „Hoßbach -

Protokoll“

konkrete Kriegspläne

März 1938

„Anschluss“ Österreichs

Ostmark

Oktober 1938

Besetzung des Sudetenlandes

März 1939

Besetzung der Rest-Tschechei:

Protektorat „Böhmen und Mähren“

Reaktionen des Auslands

Appeasement-Politik: Nachgeben um des Friedens willen

Münchner Abkommen zwischen D - E - F - It:

Besetzung des Sudetenlandes durch deutsche Truppen und die Angliederung an das Dt. Reich werden toleriert.

Noch keine Maßnahmen gegen Hitler

Ende der Appeasementpolitik

Drohungen gegen Dtld.

Page 5: Nationaal-socialistische ideologie en buitenlandse politiek

Aggressive und expansive NS - Außenpolitik 1939

Deutsche Kriegsvorbereitung

Reaktionen des Auslands

Geheimer Plan eines Angriffs auf Polen

Forderung nach der Rückgabe Danzigs

April 1939

Kündigung des dt.-engl.Flottenabkommens u. des dt.-poln. Nichtangriffspaktes

Garantieerklärung Englands und Frankreichs für den Bestand Polens

Isolierung Polens

Verhinderung eines Zwei-Fronten-Krieges

August 1939

Hitler-Stalin-Pakt mit geheimen Zusatzprotokoll

Gescheiterte Bemühungen Englands und Frankreichs um ein Bündnis mit der UdSSR