Navigationssystem Amundsen+ Bedienungsanleitung
date post
29-Jan-2017Category
Documents
view
216download
0
Embed Size (px)
Transcript of Navigationssystem Amundsen+ Bedienungsanleitung
www.skoda-auto.com
Amundsen+: Superb, Octavia, Yeti, Fabia, Roomster, RapidNavigacn systm nmecky 05.2012S00.5610.83.003T0 012 149 ET
SIMPLY CLEVER
Navigationssystem Amundsen+Bedienungsanleitung
Vorwort
Sie haben sich fr ein KODA-Fahrzeug entschieden, das mit dem Navigationssystem Amundsen+ (nachste-hend nur als Radio-Navigationssystem bezeichnet) ausgestattet ist - wir danken Ihnen fr Ihr Vertrauen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen, damit Sie Ihr Radio-Navigationssys-tem schnell und umfassend kennenlernen.
Sollten Sie weitere Fragen oder Probleme mit Ihrem Radio-Navigationssystem haben, wenden Sie sich bittean Ihren autorisierten KODA Servicepartner oder Importeur.
Abweichende nationale gesetzliche Bestimmungen haben Vorrang vor den in dieser Bedienungsanleitunggegebenen Informationen.
Wir wnschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Radio-Navigationssystem und allzeit gute Fahrt.
Ihre KODA AUTO a.s. (nachstehend nur als KODA)
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Hinweise
Bedienungsanleitung 3
Symbolerluterung 3
Wichtige Hinweise 3
Grundeinstellungen
System- und Klangeinstellungen 8
RADIO-Betrieb
Hauptmen RADIO 9
Einstellungen im RADIO-Betrieb 9
Digitalradio DAB 10
Verkehrsfunk TP 10
MEDIA-Betrieb
Hauptmen MEDIEN 11
Einstellungen im MEDIA-Betrieb 11
Wiedergabeoptionen 11
Einleitende Informationen zum CD-Betrieb 12
Speicherkarte 13
Externe Quellen 13
Anforderungen an Medienquellen undAudiodateien 14
PHONE-Betrieb
Mobiltelefon oder Bluetooth-Gert am Radio-Navigationssystem koppeln 15
Hauptmen TELEFON 15
Telefongesprch und Funktionen whrend einesTelefongesprchs 16
Einstellungen im PHONE-Betrieb 17
NAV-Betrieb (Navigation)
Einleitende Informationen 18
Navigationsdaten und die Speicherkarte 19
Hauptmen Navigation 19
Einstellungen im (NAV) Navigationsbetrieb 20
Ziele 21
Zielfhrung 22
TMC-Betrieb
TMC-Verkehrsmeldungen anzeigen 25
Einstellungen Verkehrsfunk TP und TMC-Verkehrsmeldungen 25
Stichwortverzeichnis
2 Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Hinweise
Bedienungsanleitung
In dieser Bedienungsanleitung sind alle mglichen Ausstattungsvarianten be-schrieben, ohne diese als Sonderausstattung, Modellvariante oder marktabhngi-ge Ausstattung zu kennzeichnen.
Somit mssen in Ihrem Fahrzeug nicht alle Ausstattungskomponenten, die indieser Bedienungsanleitung beschrieben werden, vorhanden sein.
Der Ausstattungsumfang Ihres Fahrzeugs wird in den Verkaufsunterlagen, die Siebeim Fahrzeugkauf erhalten haben, beschrieben. Weitere Informationen erhaltenSie bei Ihrem KODA Hndler.
Symbolerluterung
Ende eines Abschnitts.
Der Abschnitt wird auf der nchsten Seite fortgesetzt.
bergang zur nchsten Taste.
Wichtige Hinweise
Sicherheitshinweise
ACHTUNG
In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrertragen Sie die volle Verantwortung fr die Verkehrssicherheit. Verwenden Siedas System nur so, dass Sie in jeder Verkehrssituation das Fahrzeug voll unterKontrolle haben - Unfallgefahr! Stellen Sie die Lautstrke so ein, dass akustische Signale von auen z. B.Warnsirenen von Fahrzeugen mit Vorfahrtsrecht, wie Polizei-, Rettungs- undFeuerwehrfahrzeugen, stets zu hren sind. Eine zu hoch eingestellte Lautstrke kann zu Gehrschden fhren!
Garantie
Fr das Gert gelten die gleichen Garantiebedingungen wie fr Neufahrzeuge sie-he Serviceplan.
Bildschirmreinigung
VORSICHT
Keine Lsungsmittel wie Benzin oder Terpentin verwenden, die die Bildschirm-oberflche angreifen knnten. Den Bildschirm schonend behandeln, da durch Fingerdruck oder Berhrung mitspitzen Gegenstnden Dellen und Kratzer entstehen knnen.
Hinweis
Der Bildschirm kann mit einem weichen Tuch und ggf. mit reinem Alkohol von Fin-gerabdrcken gereinigt werden.
Signalempfang
Parkhuser, Tunnel, Hochhuser oder Berge knnen das Radio- und GPS-Signalinsofern stren, dass es zu einem vlligen Ausfall kommen kann.
Diebstahlschutz
Die Anti-Diebstahl-Codierung Ihres Radio-Navigationssystems verhindert eine In-betriebnahme des Systems nach einer Spannungsunterbrechung, z. B. whrendeiner Fahrzeugreparatur oder nach Diebstahl. Nach dem Abklemmen der Batterie,nach einer Trennung des Radio-Navigationssystems von der Bordspannung desFahrzeugs oder nach einem Sicherungsdefekt, ist bei der Inbetriebnahme die Co-deeingabe erforderlich. Die Codenummer kann nur online ber das KODA Sys-tem abgefragt werden, um so einen noch wirksameren Diebstahlschutz zu ge-whrleisten. Wenden Sie sich im Bedarfsfall bitte an einen autorisierten KODAServicepartner.
Code eingebenErscheint nach dem Einschalten ein Tastaturfeld mit der Aufforderung fr die Co-deeingabe, muss das Gert durch Eingabe des korrekten, vierstelligen Codes ent-sperrt werden.
3Allgemeine Hinweise
Den vierstelligen Code mithilfe der Funktionstasten 0 bis 9 eingeben. Die Zif-fer wird in die Eingabezeile bernommen.
Nach Eingabe einer vierstelligen Ziffernfolge, wird der Ziffernblock grau (inaktiv)und es knnen keine weiteren Ziffern in die Eingabezeile bernommen werden. Wenn man Ziffern in der Eingabezeile von rechts nach links lschen will, die
Funktionstaste Lschen drcken. Wird der korrekte Code in der Eingabezeile angezeigt, dann die Funktionstaste
OK drcken.
Falsche CodenummerWird beim Eingeben des Codes ein falscher Code besttigt, kann der Vorgangnoch zweimal wiederholt werden. Die Anzahl der Versuche wird in der unterenBildschirmzeile angezeigt.
Sollte der Code ein drittes Mal falsch eingegeben werden, wird das Gert fr etwaeine Stunde gesperrt. Die Eingabe des Sicherheitscodes kann erst nach Ablauf ei-ner Stunde, whrend der das Gert und die Zndung eingeschaltet waren, wie-derholt werden.
Sollten wieder drei ungltige Versuche unternommen werden, ist das Radio-Navi-gationssystem wieder fr eine Stunde gesperrt.
Hinweis
Der Code ist normalerweise im Speicher des Kombi-Instruments abgelegt. Da-durch wird es automatisch dekodiert (Komfortcodierung). Eine manuelle Codeein-gabe ist daher im Normalfall nicht ntig.
Anzeige im Bildschirm
Im Bildschirm des Gerts werden z. B. Informationen von der Climatronic, derFahrzeugabstand zum Hindernis bei der Aktivierung der Einparkhilfe usw. ange-zeigt.
PersonalisierungIhr Fahrzeug kann mit bis zu vier Schlsseln ausgestattet sein. Einzelne Einstel-lungen des Radio-Navigationssystems sind immer dem momentan benutztenSchlssel zugeordnet. Das heisst, das Radio-Navigationssystem kann bis zu 4 ver-schiedene Einstellungsvarianten gespeichert haben. Bei der ersten Benutzungdes Schlssels ist die Werkseinstellung des Radio-Navigationssystems gltig.
4 Allgemeine Hinweise
Gertebersicht
- Einstellknopf zum Ein- und Ausschalten des Gerts (Drcken) Lautstrkeregelung (Drehen) 5RADIO - Radio-Betrieb 9MEDIA - Media-Betrieb 11PHONE - Phone-Betrieb 15NAV - Navigationsbetrieb 18TMC - Anzeige von TMC-Verkehrsnachrichten 25SETUP - Einstellungen in den einzelnen Betriebsarten 8 und - Tasten zur Vorwrts- und RckwrtsbewegungCD-Schacht 12Bildschirm 5 - CD auswerfen 12 - Zusatzinformationen und Funktionen in Abhngigkeit von deraktuellen Betriebsart - Rckkehr zum vorhergehenden MenpunktAUX-Buchse - Anschluss einer externen Audioquelle 13Menknopf Auswhlen einer Funktion oder eines Untermens, Besttigen
eines Wertes (Drcken) Bewegung zwischen Funktionen oder Untermens, Einstellen
eines Wertes (Drehen)Speicherkartenschacht 13Funktionstasten - Funktion ist kontextabhngig
Gert ein- und ausschalten
Zum Ein- bzw. Ausschalten des Gerts die Taste 1 drcken.Nach dem Einschalten des Gerts wird die letzte, vor dem Ausschalten, aktive Au-dioquelle wiedergegeben.
Ist das Gert eingeschaltet und wird der Fahrzeugschlssel aus dem Zndschlossgezogen, schaltet sich das Gert automatisch aus.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Ist Ihr Fahrzeug mit dem System KESSY ausgestattet, schaltet sich das Gert,nachdem der Motor abgestellt und die Tr geffnet wurde, automatisch aus.Wenn zuerst die Tr geffnet und anschlieend der Motor abgestellt wird, schal-tet sich das Gert erst aus, nachdem das Fahrzeug verriegelt wurde.
Bei ausgeschalteter Zndung schaltet sich das System nach ca. einer halbenStunde automatisch aus (Entladeschutz der Fahrzeugbatterie).
Lautstrke einstellen
Um die Lautstrke zu erhhen, die Taste 1 nach rechts drehen. Um die Lautstrke zu senken, die Taste 1 nach links drehen.Die Lautstrkenderung wird im Bildschirm des Gerts angezeigt.
Wird die Lautstrke bis auf 0 gesenkt, werden die Lautsprecher stummgeschaltetund im Bildschirm erscheint das Symbol .
VORSICHT
Eine zu hoch eingestellte Lautstrke kann zu Gehrschden fhren!
Bildschirmbedienung
Abb. 1 bersicht der Bedienungsele-mente im Bildschirm
Der Bildschirm des Gerts ist ein sogenannter Touchscreen (Berhrbildschirm).Farbig umrandete Bereiche im Bildschirm sind gerade aktiv und knnen durchBerhren des Bildschirms oder durch Drcken der entsprechenden Taste 17 be-dient werden Seite 5, Gertebersicht.
Einige der Funktionen des Radio-Navigationssystems knnen ber das Multifunk-tionslenkrad bedient werden, siehe Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
5Allgemeine Hinweise
A Schieberegler Das Drcken des Schiebereglers A und das Verschieben nach unten bzw. oben
(oder das Drehen des Menknopfes 15 ) ermglicht die Bewegung im aktuellenMen.
B bergang zur nchsten Menebene Durch