Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um...

123
Technische Universität Berlin Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme - Institut für Psychologie Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier Anordnungen zur Erfassung von Aufmerksamkeitsveränderungen bei Ängstlichkeit Diplomarbeit im Fach Neuropsychologie vorgelegt von Guido Liebe Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. G. Erdmann Dipl.-Psych. H. Bodem Berlin, November 2003

Transcript of Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um...

Page 1: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

Technische Universität Berlin

Fakultät V - Verkehrs- und Maschinensysteme -

Institut für Psychologie

Negatives Priming und emotionaler Stroop:

Vergleich zweier Anordnungen zur Erfassung von

Aufmerksamkeitsveränderungen bei Ängstlichkeit

Diplomarbeit

im Fach Neuropsychologie

vorgelegt von Guido Liebe

Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. G. Erdmann

Dipl.-Psych. H. Bodem

Berlin, November 2003

Page 2: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

Die selbständige und eigenhändige Anfertigung versichere ich an Eides Statt. Berlin, den 11.11.2003 _______________________ Unterschrift

Page 3: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung ............................................................................................................................... 4

1.1 Problemstellung............................................................................................................... 4

1.2 Theoretischer Hintergrund und Überblick ...................................................................... 4

1.2.1 Überblick über existierende Untersuchungsanordnungen........................................ 6

1.2.2 Empirische Vergleiche zwischen Aufmerksamkeitsanordnungen........................... 8

1.3 Der emotionale Stroop-Test .......................................................................................... 10

1.3.1 Beschreibung und grundlegende Befunde.............................................................. 10

1.3.2 Interpretation der Interferenz ................................................................................. 14

1.3.3 Neurologische Grundlagen..................................................................................... 17

1.3.4 Wichtige Realisationsaspekte beim emotionalen Stroop-Test ............................... 17

1.4 Das Negative Priming-Paradigma................................................................................. 18

1.4.1 Beschreibung und grundlegende Befunde.............................................................. 18

1.4.2.1 Allgemeine Befunde........................................................................................ 20

1.4.2.2 Befunde unter Einbeziehung von emotionalen Stimuli und Ängstlichkeit ..... 22

1.4.3 Interpretation des Negative-Priming-Effekts ......................................................... 24

1.4.4 Neurologische Grundlagen..................................................................................... 26

1.4.5 Wichtige Realisationsaspekte beim Negative-Priming-Paradigma........................ 26

1.5 Vergleiche zwischen den beiden Paradigmen............................................................... 27

1.6 Schlußfolgerungen für die Untersuchung ..................................................................... 28

1.7 Hypothesen.................................................................................................................... 30

2 Methode................................................................................................................................ 32

2.1 Überblick über die Gesamtuntersuchung ...................................................................... 32

2.2 Hauptversuch................................................................................................................. 32

2.2.1 Versuchsplan .......................................................................................................... 32

2.2.2 Anordnungen.......................................................................................................... 33

2.2.2.1 Priming-Anordnung ......................................................................................... 33

2.2.2.1.1 Allgemeine Beschreibung ........................................................................ 33

2.2.2.1.2 Bedingungen der Priming-Anordnung ..................................................... 34

2.2.2.1.3 Abhängige Variable.................................................................................. 42

2.2.2.2 Emotionaler Stroop-Test ................................................................................. 43

2.2.2.2.1 Allgemeine Beschreibung ........................................................................ 43

2.2.2.2.2 Abhängige Variable.................................................................................. 45

1

Page 4: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2.2.3 Stimulusmaterial..................................................................................................... 45

2.2.3.1 Emotional bedeutsame, bedrohungsbezogene Stimuli.................................... 47

2.2.3.2 Neutrale Stimuli .............................................................................................. 48

2.2.4 Schichtungsmerkmal Ängstlichkeit........................................................................ 49

2.2.4.1 Weitere Personenmerkmale............................................................................. 49

2.2.5 Kontrollvariablen ................................................................................................... 50

2.2.6 Weitere abhängige Variable ................................................................................... 50

2.2.7 Versuchsdurchführung ........................................................................................... 50

2.2.7.1 Verwendete Fragebögen im Hauptversuch ..................................................... 50

2.2.7.2 Versuchsablauf ................................................................................................ 53

2.2.7.3 Räumliche und zeitliche Durchführungsbedingungen .................................... 56

2.2.7.4 Geräte zur Versuchsdurchführung .................................................................. 58

2.3 Vorversuch .................................................................................................................... 58

2.3.1 Verwendete Fragebögen......................................................................................... 59

2.3.2 Durchführung und Ablauf ...................................................................................... 60

2.4 Stichprobe...................................................................................................................... 61

2.4.1 Anwerbung............................................................................................................. 61

2.4.2 Ausschlußkriterien ................................................................................................. 62

2.4.3 Stichprobenbeschreibung ....................................................................................... 63

2.4.4 Zuordnung der Versuchspersonen zu den Bedingungen........................................ 64

2.5 Auswertung ................................................................................................................... 67

2.5.1 Datenaufbereitung .................................................................................................. 67

2.5.2 Auswertung der Fehler ........................................................................................... 67

2.5.3 Auswertung der Reaktionszeiten............................................................................ 68

2.5.4 Weitere Analysen ................................................................................................... 70

3 Ergebnisse ............................................................................................................................ 71

3.1 Priming-Anordnung ...................................................................................................... 71

3.1.1 Ausgangsanalyse: Prüfung auf Basiseffekte .......................................................... 71

3.1.2 Prüfung des Negative-Priming-Effektes ................................................................ 73

3.1.3 Prüfung des Bahnungseffektes ............................................................................... 75

3.1.4 Zusatzanalysen ....................................................................................................... 77

3.1.4.1 Einfluß der Wortart in der Negative-Priming-Bedingung............................... 77

3.1.4.2 Einfluß der Wortart in der Bahnungsbedingung ............................................. 79

2

Page 5: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3.1.5 Vergleich der Distraktionsbedingung mit der neutralen Kontrollbedingung......... 80

3.1.6 Post-hoc-Analyse zum Negative-Priming-Effekt bei bedrohlichen Stimuli .......... 82

3.2 Emotionaler Stroop-Test ............................................................................................... 83

3.2.1 Prüfung der Interferenz .......................................................................................... 83

3.2.2 Zusatzanalyse ......................................................................................................... 84

3.2.2 1 Einfluß der Wortart im emotionalen Stroop-Test ........................................... 84

3.3 Vergleich der Anordnungen .......................................................................................... 85

3.3.1 Vergleich der Negative-Priming-Bedingung mit dem emotionalen Stroop-Test... 85

3.3.2 Sensitivitätsbestimmung......................................................................................... 87

3.3.3 Zusammenhänge der einzelnen Paradigmen-Effekte............................................. 87

3.3.4 Zusammenhänge der Effekte mit habituellen und aktuellen Außenkriterien......... 88

3.4 Störeinflüsse und Kontrollvariablen.............................................................................. 90

3.4.1 Störeinflüsse der Tageszeit, der Stimulus-Sets und Paradigmen-Abfolge auf die

Verhaltensanordnungen.................................................................................................... 90

3.4.1.1 Einflüsse auf die Priming-Anordnung............................................................. 91

3.4.1.1.1 Einflüsse auf die Negative-Priming-Bedingung ...................................... 91

3.4.1.1.2 Einflüsse auf die Bahnungsbedingung ..................................................... 92

3.4.1.1.3 Einflüsse auf die Distraktionsbedingung.................................................. 92

3.4.1.2 Einflüsse auf den emotionalen Stroop-Test .................................................... 92

3.4.2 Befindlichkeitsskalierung und Verlauf................................................................... 93

3.5 Evaluation des Wortmaterials aus der Nachbefragung ................................................. 94

3.5.1 Analyse des Stimulusmaterial-Ratings................................................................... 94

3.5.2 Prüfung differentieller Einflüsse des Füllmaterials................................................ 97

4 Diskussion ............................................................................................................................ 98

4.1 Hypothesenbezogene Ergebniszusammenfassung ........................................................ 98

4.2 Diskussion der Befunde ................................................................................................ 99

4.3 Schlußfolgerungen und Ausblick ................................................................................ 112

Literatur.................................................................................................................................. 115

Anhang (liegt als gesonderter Band vor)

3

Page 6: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

1 Einleitung

1.1 Problemstellung Ziel der vorliegenden Arbeit war es, zwei experimentelle Anordnungen zur Erfassung von

Aufmerksamkeitsveränderungen bei der Verarbeitung von bedrohlichen Reizen zu

vergleichen. Neben der Frage nach der Sensitivität gegenüber dem emotionalen Gehalt der

Stimuli wurde der Zusammenhang der individuellen Aufmerksamkeitsveränderungen bei den

beiden Anordnungen untersucht. Des weiteren wurde der Frage nachgegangen, ob sich bei der

Verarbeitung bedrohlicher Stimuli ein modulierender Einfluß von Persönlichkeitsmerkmalen

nachweisen läßt. Hierbei wurden neben der habituellen Ängstlichkeit noch weitere

Persönlichkeitsmerkmale in die Untersuchung einbezogen.

Bei den zu vergleichenden Anordnungen handelte es sich zum einen um den emotionalen

Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma.

Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft genutztes Verfahren zum Nachweis eines

Aufmerksamkeitsbiases für bedrohungsbezogenes Stimulusmaterial. Er sollte auch dazu

dienen, um beim hier verwendeten Negative-Priming-Paradigma einen Emotionseinfluß der

verwendeten Reize abzusichern. Zum Negative-Priming-Paradigma, das im Allgemeinen zur

Erfassung „kognitiver Hemmung“ genutzt wird, lagen noch nicht viele Befunde vor. Bisher

existierte nur eine Untersuchung (Fox, 1994) in der nachgewiesen wurde, daß bei gesunden

hochängstlichen Personen ein Defizit für die Hemmung bedrohungsbezogener Stimuli

vorliegen könnte.

Dahingehend besaß die Prüfung einer für gesunde, hochängstliche Personen postulierten

defizitären Hemmung, mittels der hier zum Zwecke des Vergleichs modifizierten Negative-

Priming-Anordnung, zudem auch einen gewissen explorativen Charakter.

1.2 Theoretischer Hintergrund und Überblick In der kognitiven Emotionspsychologie gibt es eine größere Anzahl an Theorien, die

postulieren, daß bedrohliche Reize einen Einfluß auf die Aufmerksamkeit haben. Diese

Annahme wird von der Überlegung abgeleitet, daß ein Aufmerksamkeits-System unter

anderem die Funktion besitzen sollte, potentielle Gefahren zu entdecken und diese

4

Page 7: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

gegebenenfalls zu „überwachen“, bevor sie den Organismus beim Erreichen seiner Ziele

beeinträchtigen können (Eysenck, 1992; La Berge, 1995; Mogg & Bradley, 1999; Williams,

Watts, MacLeod & Mathews, 1997). Die Befundlage spricht in der Mehrzahl, teilweise aber

abhängig von der Erfassungsmethode, für solch bestehende Einflüsse bedrohlicher Reize auf

die Aufmerksamkeit (Eysenck, 1992; Fox, 1994; Williams et al., 1997).

Je nach Autor wird der Einfluß von bedrohungsbezogenen Reizen auf Aufmerksam-

keitsveränderungen der Zuteilung der Ressourcen (wie qualitative Bevorzugung oder

Verarbeitungsbegünstigung) oder der Ausrichtung (Zuwendung oder Abwendung) im

Informationsverarbeitungsprozeß zugeschrieben. Allgemein werden Aufmerksamkeits-

veränderungen in der Literatur auch als „attentional biases“ bezeichnet, wobei mit einem Bias

im eigentlichen Sinne kein Fehler gemeint ist, sondern wertneutral eine Verzerrung, wie zum

Beispiel die Bevorzugungen von aversiven gegenüber neutralen Stimuli.

Weiterhin wird vielfach angenommen, daß Aufmerksamkeit gegenüber Bedrohung durch

aktuelle und habituelle Merkmale, insbesondere Angst bzw. Ängstlichkeit, modifiziert wird.

Wenn man nun von der Definition von Ängstlichkeit ausgeht, welche nach Cattell (1973,

zitiert nach Amelang & Bartussek, 1990) eine überdauernde Disposition darstellen soll,

vergleichsweise leicht, oft und intensiv in Angstzustände zu geraten, dann liegt die

Vermutung nahe, daß habituell-hochängstliche Personen für bedrohliches Material

ausgeprägtere Biases zeigen sollten, als dies für niedrigängstliche Personen der Fall sein

dürfte.

Entsprechend gibt es mehrere empirische Arbeiten, die den Zusammenhang zwischen

Bedrohung und individuellen Unterschieden in den Aufmerksamkeitsbiases untersucht haben.

Allerdings sind die Ergebnisse dieser Untersuchungen unterschiedlich, möglicherweise weil

verschiedene Aufmerksamkeitsparadigmen verwendet wurden (für einen Überblick vgl.

Williams et al., 1997).

Bei den für den Nachweis der bedrohungsbezogenen Einflüsse benutzten Erfassungsmethoden

handelt es sich in der Regel um Verfahren, die aus der Experimentellen Kognitiven

Psychologie stammen. Diese experimentellen Aufmerksamkeitsparadigmen dienen dort dem

Nachweis einzelner attentiver Verarbeitungsprozesse. Ein Ziel bei deren Verwendung, unter

Einbeziehung emotionaler Reize, stellt daher die Möglichkeit dar, die verschiedenen

Mechanismen zu identifizieren, auf denen sich diese emotionalen Stimuli auswirken können.

5

Page 8: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

Bezogen auf Personenmerkmale wie Ängstlichkeit wird dabei darauf abgezielt, mittels dieser

Verfahren ursächliche oder modulierende Faktoren zu finden, die den kognitiven Phänomenen

von Ängstlichkeit zugrunde liegen könnten. So würden sich beispielsweise Defizite bei der

Unterdrückung externer oder interner aversiver Reize (sogenannte Intrusionen, d.h. spontan

sich aufdrängenden Gedanken oder Sorgen) heranziehen lassen, um den Fortbestand von

Ängstlichkeit, besonders aber von Angsterkrankungen, erklären zu können. Damit könnte

solch ein Bias eventuell auch als ein „kognitiver Marker“ für diagnostische Zwecke benutzt

werden (Ott, 1999).

In den bisherigen Untersuchungen, in denen der Zusammenhang zwischen der Verarbeitung

aversiver Stimuli und dem Aufmerksamkeitskonstrukt, gegebenenfalls moduliert durch das

Konstrukt Ängstlichkeit, erfaßt wurde, dominieren überwiegend Paradigmen, die Prozesse der

Aufmerksamkeitszuwendung bzw. -ausrichtung oder der selektiven Aufmerksamkeit

abbilden. So werden nach Eysenck (1992) z.B. Einflüsse auf die Daueraufmerksamkeit

weniger ausführlich betrachtet oder erwartet.

Als zugrundeliegende Modelle für die Prozeß- oder Mechanismusidentifikation dieser Biases

dienen die kognitiven Theorien der Informationsverarbeitung (vgl. Anderson, 1989), in denen

serielle, diskrete Abläufe bei der Verarbeitung von Stimuli postuliert werden. Durch die

Einbeziehung reizgesteuerter und automatischer (bottom-up) sowie konzeptgesteuerter und

kontrollierter (top-down) Verarbeitungsrichtungen und auch durch die zusätzliche Einbindung

von Rückkopplungsprozessen, lassen diese Theorien auch komplexere Erklärungen zu.

1.2.1 Überblick über existierende Untersuchungsanordnungen Die folgenden Anordnungen, welche hier im Überblick nur exemplarisch dargestellt werden,

sind bisher zur Untersuchung von Aufmerksamkeitsverzerrungen gegenüber bedrohlichen

Reizen verwendet worden. Bei allen vorgestellten Paradigmen handelt es sich um implizite

Tests, die der Erfassung von Leistungsveränderungen infolge der Verarbeitung von

emotionalen Reizen dienen, ohne daß die Reizvalenz für die eigentliche Aufgabenbearbeitung

relevant ist. Auf explizite Verfahren, die die Stimulusvalenz als zentralen Aspekt der

Aufgabenstellung nutzen, z.B. durch deren Valenzeinschätzung und den dadurch bedingten

Einfluß auf die Verarbeitung von weiteren emotionalen Reizen („Affektives Priming“, vgl.

6

Page 9: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

Klauer, 1998), wird in dieser Aufstellung nicht eingegangen. Im übrigen kann für die

Aufstellung kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden.

Emotionaler Stroop-Test: Dieses Verfahren dient zur Erfassung einer Verarbeitungspriorität

für bedrohliche Stimuli in der Selektiven Aufmerksamkeit (Mathews & MacLeod, 1985).

Versuchspersonen (Vpn) sollen bei diesem Paradigma auf die Farbe von farbig

dargebotenen Stimuli reagieren, den Inhalt der Stimuli sollen sie nicht beachten. Der Inhalt

der Reize ist dabei nach emotionaler Valenz unterteilt und ein Einfluß der Stimulusvalenz

äußert sich in Reaktionsverzögerungen gegenüber neutralen Reizen.

Visual-Dot-Probe-Aufgabe: Dieses Paradigma wird zur Erfassung der

Aufmerksamkeitszuwendung bzw. -abwendung gegenüber bedrohlichen Stimuli verwendet

(MacLeod, Mathews & Tata, 1986). Vpn sollen ein in der oberen Position eines

Bildschirms erscheinendes Wort laut vorlesen, ein simultan unten präsentiertes Wort

dagegen ignorieren. Auf ein Zeichen (die „visual-dot-probe“), welches nach den

Stimuluswörtern, entweder in der oberen oder unteren Position erscheinen kann, sollen sie

zudem schnellstmöglich mittels Tastendruck reagieren. Die Stimuluswörter sind nach

emotionaler Valenz unterteilt, bei dem Zeichen handelt es sich z.B. um einen Punkt. Aus

einer Reaktionsverzögerung oder -beschleunigung auf diese Zeichen kann, in Abhängigkeit

der Valenz des vorhergehenden Wortes und dessen Position, auf eine

Aufmerksamkeitsabwendung oder -zuwendung geschlossen werden.

Negative-Priming-Paradigma: Dieses Verfahren dient zur Erfassung von Hemmungs-

prozessen bei selektiver Aufmerksamkeit (Fox, 1994). Vpn sollen im ersten von zwei

aufeinanderfolgenden Durchgängen, in denen jeweils ein Stimuluspaar präsentiert wird,

auf einen der beiden Reize des Paares reagieren, der zweite soll ignoriert werden. Im

zweiten Durchgang wird der im ersten Durchgang ignorierte Stimulus nun zum Zielreiz,

auf den es zu reagieren gilt. Der Zielreiz wird durch ein Kriterium in der Aufgabenstellung

bezeichnet. Die im ersten Durchgang zu ignorierenden Reize sind bedrohungsbezogen oder

neutral. Wird auf diese vormals ignorierten Reize im zweiten Durchgang langsam reagiert,

so wurden sie „gehemmt“. Ein Einfluß der Valenz sollte sich in einer Veränderung der

Hemmung äußern.

Cueing Paradigma: Dieses Paradigma soll zur Erfassung der automatischen

Aufmerksamkeitsausrichtung zu oder der Aufmerksamkeitsablösung von Stimuli dienen

(Fox, Russo, Bowles & Dutton, 2001). Vpn sollen auf einen Signalreiz, der in einer von

7

Page 10: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

zwei möglichen Bildschirmpositionen erscheinen kann, reagieren. Vor diesem Signalreiz

erscheint an einer dieser beiden Positionen immer ein Hinweisreiz. Entweder ist dieser

Hinweis häufig in seiner Expositionsfrequenz und zeigt die Position des nachfolgenden

Signalreizes bereits richtig an (ein „valider Durchgang“), oder aber er erscheint selten und

an der falschen Position (ein „invalider Durchgang“). Dieser Hinweisreiz (der „Cue“) ist

von bedrohlicher oder neutraler Qualität und soll bei den invaliden Durchgängen Einflüsse

der Emotionalität auf die Aufmerksamkeitsablösung oder -ausrichtung erfassen.

Dichotisches Hören: Diese Verfahren wird zur Erfassung der Verarbeitungspriorität bei

Selektiver Aufmerksamkeit im auditiven Sinneskanal verwendet (Mathews & MacLeod,

1986). Vpn werden dabei instruiert, über Kopfhörer die Nachrichten, die ihrem einen Ohr

geboten werden, zu verfolgen und nachzusprechen (zu „beschatten“), die auf dem anderen

Ohr präsentierten Stimuli sollen sie ignorieren. Diese nicht zu beachtenden Reize sind nach

emotionaler Valenz klassifiziert und können die „Beschattung“ der Information

beeinträchtigen.

Die Einflüsse der Emotionalität auf die Aufmerksamkeit spiegeln sich in diesen impliziten

Verfahren entweder durch eine Verbesserung oder eine Verschlechterung der Leistungen bei

der eigentlichen Aufgabe wider.

Die vier zuerst genannten Verfahren dienen der Erfassung visueller

Aufmerksamkeitskomponenten und deren Beeinflußbarkeit durch emotionale Reizqualitäten,

das Dichotische Hören dient der Erfassung selektiver Aufmerksamkeit in der auditiven

Sinnnesmodalität. Der Stroop und das Visual-Dot-Probe-Paradigma sind sehr häufig

verwendete Paradigmen, die sehr fruchtbar für die Theoriebildung verwendet werden (Mogg

& Bradley, 1999; Williams et al., 1997). Das Cueing-Paradigma ist unter Einbeziehung

emotionaler Valenz zur Untersuchung von Ängstlichkeitsunterschieden bisher nur einmal

verwendet worden (Fox et al., 2001), gleiches gilt für das Negative-Priming-Paradigma (Fox,

1994).

1.2.2 Empirische Vergleiche zwischen Aufmerksamkeitsanordnungen

Bisher liegen nur wenige Paradigmenvergleiche vor, die die Verarbeitung bedrohlicher

Stimuli, auch unter Einbeziehung von Ängstlichkeitsgruppen, untersuchten. In der Literatur

fanden sich lediglich zwei, und beide Untersuchungen vergleichen die am häufigsten

8

Page 11: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

verwendeten Anordnungen: den emotionalen Stroop-Test und das Visual-Dot-Probe-

Verfahren.

Beim emotionalen Stroop liegt ein Bias gegenüber bedrohlichen Stimuli vor, wenn die

Farbbenennung bei diesen Reizen gegenüber neutralen Stimuli verzögert erfolgt. Bei der

Visual-Dot-Probe-Anordnung zeigt sich ein Bias darin, daß die Vp schneller reagiert, wenn

der Signalreiz ein bedrohliches gegenüber einem neutralen Wort ersetzt; und die Vp

langsamer reagiert, wenn das bedrohliche im Gegensatz zu einem neutralem Item zuvor an

der anderen, unteren Position war. Dieses Reaktionsmuster entspricht einer

Aufmerksamkeitshinwendung zu bedrohlichen Reizen, ein entgegengesetztes Muster wird als

Aufmerksamkeitsabwendung interpretiert. Somit ermöglicht es dieses Paradigma, im

Gegensatz zum emotionalen Stroop, eine Richtung der Aufmerksamkeit zu erfassen (vgl.

jedoch Fox et al., 2001).

In einer Untersuchung von Brosschot, de Ruiter und Kindt (1999) wurden

Verarbeitungsunterschiede bei physisch- bzw. sozial-bedrohlichen wie auch sozial- und

generell-positiven Wörtern geprüft. Außerdem wurde die Stichprobe in niedrigängstliche

(NÄ) und hochängstliche (HÄ) Vpn aufgeteilt. Beim Stroop zeigte sich, daß physisch-

bedrohliche Wörter im Mittel langsamer bearbeitet wurden, Gruppenunterschiede ergaben

sich nicht. In der Visual-Dot-Probe verlagerten die HÄ ihre Aufmerksamkeit auf sozial-

bedrohliche Wörter, die außerhalb ihres Fokus präsentiert wurden. Weitere aufschlußreiche

Effekte zeigten sich nicht. Interindividuell korrelierten die Biases bei sozial-bedrohlichem

Material nur leicht (r = .18, p <.05). Die Autoren führen als Gründe für die geringe

Korrelation an, daß die Mechanismen hinsichtlich Zeit oder Situation eine instabile Reliabiltät

besitzen könnten; es könnten aber auch verschiedene unterliegende Mechanismen vorliegen.

Mogg, Bradley, Dixon, Fisher, Twelftree und McWilliams (2000) verglichen die beiden

Anordnungen unter Verwendung von sozial- und physisch bedrohlichem sowie neutralem

Wortmaterial. Zudem sollten Verarbeitungsunterschieden zwischen NÄ und HÄ geprüft

werden. Im Stroop zeigte sich für die HÄ eine Interferenz bei den sozialbedrohlichen

gegenüber den neutralen Wörtern, in der Visual-Dot-Probe lag eine Zuwendung zu den

sozialbedrohlichen Stimuli bei beiden Gruppen nur deskriptiv vor. Auf individueller Ebene

ergab sich kein Zusammenhang zwischen den Verfahren, was die Autoren als Unabhängigkeit

der zugrundeliegenden Mechanismen interpretieren.

9

Page 12: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

Vor dem Hintergrund, daß es bisher zwar wenig Vergleiche gibt, diese aber die am häufigsten

verwendeten Anordnungen behandeln, sollte in dieser Arbeit ein weniger verwendetes

Verfahren in einen Vergleich einbezogen werden. Das Dichotische Hören fiel aus der

Auswahl heraus, da es nicht sinnvoll erschien, Verarbeitungsunterschiede in unterschiedlichen

Sinneskanälen zu vergleichen.

Für das Negative-Priming-Verfahren sprach zum einen, daß noch kein Vergleich mit diesem

Paradigma unter Einbeziehung von emotionalen Reizen vorlag. Dieser Umstand ergibt sich

auch als Folge daraus, daß Negative-Priming-Untersuchungen unter Einbeziehung von

valentem Material, mit gesunden Vpn, bis auf die Untersuchung von Fox (1994) bisher auch

nicht vorlagen. Weiterhin sprach für das Verfahren, daß es sich in den letzten Jahren, vor

allem auch vor dem Hintergrund der Diskussion darüber, was selektive Aufmerksamkeit

eigentlich sein kann oder leisten soll, in der experimentellen Kognitionspsychologie

zunehmend verbreitet hat und hier als Maß für einen diskreten Mechanismus („kognitive

Hemmung“) verwendet wird. Die Idee dieser Arbeit war es daher auch, durch die

Verwendung eines tradierten, aber relativ unspezifischen Verfahrens, wie es der Stroop in der

kognitiven Emotionsforschung darstellt (Mogg & Bradley, 1999; Mogg et al., 2000), im

Vergleich mit einem neueren Verfahren, das einen spezifischen kognitiven Mechanismus

abbilden soll, genauere Hinweise zu bekommen, welche Prozesse bei

Aufmerksamkeitsveränderungen während der Verarbeitung von emotionalen Stimuli

betroffen sein könnten.

1.3 Der emotionale Stroop-Test

1.3.1 Beschreibung und grundlegende Befunde Der emotionale Stroop-Test ist eines der am meisten verwendeten und wichtigsten

Paradigmen zum Nachweis von Einflüssen aversiver Stimuli auf attentive Prozesse. Die durch

Einbeziehung von emotionalen Valenzen modifizierte klassische Stroop-Anordnung wurde in

der jetzigen Form im wesentlichen von Mathews und MacLeod (1985) in die Forschung

eingeführt. Die klassische, nicht-valente Version stammt vom Namensgeber J.R. Stroop

(1935, zitiert nach MacLeod, 1991). Hierbei handelt es sich um die Feststellung, daß die

Nennung der Farbe von farbig gebotenen Wörtern, unter der Aufgabenstellung, die

Wortbedeutung zu ignorieren, dann länger dauert, wenn die Wörter selbst vom Wortgehalt

10

Page 13: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

Farbwörter sind, die nicht der Druckfarbe entsprechen (z.B. das Wort „grün“ in roter Schrift).

Im Vergleich dazu wird die Farbe von Wörtern, deren Druckfarbe nicht mit der

Wortbedeutung konfligiert, schneller benannt. Diese Verzögerung bei den Farbwörtern mit

dem nicht zur Druckfarbe passenden Wortgehalt wird als Interferenz bezeichnet (für einen

Überblick vgl. MacLeod, 1991).

Bei dem durch die Einbeziehung emotionsbezogener Reize modifizierten Verfahren soll

genau wie bei der klassischen Anordnung auf die Druckfarbe reagiert werden, der

Stimulusinhalt (meistens Wörter) soll nicht beachtet werden. Allerdings handelt es sich bei

den dargebotenen Stimuli um emotional saliente Reize (z.B. bedrohungsbezogene Wörter wie

„Tod“), zur Kontrolle dienen Wörter mit neutraler Valenz. Die Reaktion soll, wie in der nicht-

valenten Version, so schnell wie möglich, z.B. durch Nennung der Farbe oder Drücken von

Tasten, erfolgen.

Ein häufiger Befund bei diesem Paradigma ist der, daß für die Farbbenennung der

bedrohlichen Reize mehr Zeit benötigt wird als für die der neutralen Reize. Diese

Reaktionszeitverlängerung gegenüber den neutralen Reizen wird, genauso wie in der

klassischen Version, als Interferenz bezeichnet. Interpretiert wird sie dahingehend, daß

bedrohliches Material schlechter bei der Aufgabenbearbeitung ausgeblendet werden kann und

somit eine Verarbeitungspriorität für bedrohliche Reize vorliegt (Williams et al., 1997). Die

Reaktionslatenzen spiegeln dabei das Ausmaß wider, mit denen der Wortbedeutung

Verarbeitungsressourcen zugeteilt werden (Mogg & Bradley ,1999).

Interferenz für aversive Stimuli wird zwar in den Untersuchungen oft gefunden (Williams,

Mathews & MacLeod, 1996), allerdings nicht durchgängig. Oftmals bezieht sich die

gefundene Verarbeitungspriorität nur auf Teilgruppen der Probanden, die nach bestimmten

Kriterien aufgeteilt wurden, oder sie läßt sich gar nicht nachweisen (vgl. Überblicke in

Williams et al., 1996, Williams et al., 1997).

So wurden bei der ursprünglichen Untersuchung von Mathews und MacLeod (1985)

Angstpatienten gegenüber einer gesunden Kontrollgruppe untersucht. Dabei zeigte sich, daß

die Angstpatienten die Farbe bedrohlicher Wörter langsamer nannten als die neutraler Wörter.

Die gesunde Kontrollgruppe zeigte hierbei keinen Unterschied in der Farbbenennung.

Insgesamt zeigt sich bei klinischen Stichproben, insbesondere bei Angstpatienten, eine

Interferenz für aversives gegenüber neutralem Material deutlicher und häufiger (Williams,

11

Page 14: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

Mathews & MacLeod, 1996). Einschränkend muß aber erwähnt werden, wie Williams et al.

(1996) ebenfalls darstellen, daß bei Patienten die Interferenz mit der Art des verwendeten

Stimulusmaterials variiert. So existieren Befunde für Interferenzen sowohl für Stimuli mit

allgemein emotionaler Valenz, als auch für alle krankheitsbezogenen Wörter, unabhängig von

der Valenz, als auch auf alle bedrohlichen Wörter oder aber nur für bedrohliche, für die

Krankheit der Patienten spezifische Wörter.

Für gesunde Probanden stellt sich die Befundlage noch weniger eindeutig dar. Bei der

Untersuchung gesunder Vpn werden diese mit Hilfe von Fragebögen in Gruppen mit hoher

bzw. geringer Ausprägung des erhobenen Personenmerkmals aufgeteilt (z.B. bei Aufteilung

nach habitueller Ängstlichkeit in HÄ oder NÄ, andere Personenmerkmale können aber auch

Neurotizismus oder Depressionsneigung sein). Nach den Sammelreferaten von Williams et al.

(1996) und dem Reader von Williams et al. (1997), in denen die jeweils aktuelle Befundlage

resümiert wird, treten Interferenzunterschiede beim Persönlichkeitsmerkmal Ängstlichkeit bei

weitem nicht so stabil auf, wie dies bei klinischen Stichproben der Fall zu sein scheint.

Auch bei gesunden Vpn existieren demnach mehrere Arten von Varianzquellen, die auf den

Effekt der Interferenz Einfluß nehmen.

Zum einen betrifft dies die Unterscheidung zwischen State- und Trait-Angst. Nach Williams

et al. (1997) soll die (habituelle) Trait-Angst mit individuellen Interferenzunterschieden

korrelieren, die (aktuelle) State-Angst hingegen nicht (Mathews & MacLeod, 1985). Es gibt

aber auch Untersuchungen, in denen sich die Interferenz bei habituell HÄ durch die erhöhte

State-Angst erst deutlicher ausprägt (MacLeod & Rutherford, 1992). Nur bezogen auf die

Trait-Unterschiede zeigt sich die Befundlage im Überblick ebenfalls nicht kohärent. So

fanden beispielsweise Fox (1993), Dalgleish (1995) und Myers und McKenna (1996)

Interferenzen für bedrohliches Material bei den HÄ, bei Martin, Williams und Clark (1991)

lag jedoch kein Unterschied zwischen HÄ und NÄ vor.

Hierbei schafft die Operationalisierung der Personenmerkmale selbst auch eine gewisse

Uneinheitlichkeit und erschwert die Vergleichbarkeit der Befunde. So werden nicht nur

verschiedene Fragebogeninventare genutzt, die unterschiedliche Ängstlichkeitskonstrukte

(bspw. STAI, EPQ, MAS (benutzt von Myers & McKenna, 1996)) erheben dürften, sondern

manche Autoren vergleichen nur die jeweiligen Extremgruppen einer Stichprobe (z.B. Mogg

& Marden, 1990), wogegen andere Experimentatoren die gesamte Stichprobe untersuchen,

nachdem sie diese am Median aufgeteilt haben (MacLeod & Rutherford, 1992). Zudem gibt

12

Page 15: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

es auch differenziertere Operationalisierungen des Ängstlichkeitskonstruktes und seiner

Facetten (z.B. die Unterteilungen nach NÄ, HÄ und Repressoren bei Martin, Williams &

Clark, 1991), die eine Vereinheitlichung der Befunde zusätzlich erschweren. Gleiches bewirkt

auch die Vermengung von Patienten mit gesunden HÄ, wie es laut Brosschot et al. (1999) in

der interferenznachweisenden Untersuchung von Dawkins und Furnham (1989) passiert sein

soll.

Ein weiterer Aspekt, der zu zusätzlicher Varianz führt, ist die Abhängigkeit der Interferenz

von dem verwendeten Stimulusmaterial. In der Mehrzahl der Untersuchungen werden Wörter

als Stimuli benutzt, aber auch Bilder, z.B. Gesichter (van Honk, Tuiten, van den Hout,

Koppeschaar, Thijssen, de Haan & Verbraten, 2000) finden Verwendung. Bei den

Wortstimuli zeigen sich sowohl Interferenzen für allgemein bedrohliches Material, als auch

Interferenzen, die nur auf bedrohliche Wörter mit Bezug zur Ängstlichkeit im Gegensatz zu

den allgemein-bedrohlichen auftreten. Ebenso liegen Befunde vor, daß sich Interferenzen

auch zusätzlich bei positiv-emotionalen Wörtern (Mogg & Marden, 1990) oder bei Wörtern

mit starker persönlicher Relevanz (Riemann & McNally, 1995) ergeben können. Insbesondere

die letzteren Befunde stellen die Theorien einer existierenden selektiven

Verarbeitungsbegünstigung nur für bedrohliches Material in Frage.

Ein weiterer Gesichtspunkt, der die Befundlage verkompliziert, betrifft die über- oder

unterschwellige Darbietungsweise der Stimuli. So zeigten sich bei Mogg, Kentish und

Bradley (1993) nur bei subliminaler Darbietung, nicht aber bei supraliminaler Darbietung

Interferenzen für aversive Stimuli. Dieser Befund, wie auch ähnliche Ergebnisse von

MacLeod und Rutherford (1992), spricht für das Vorliegen eines präattentiven Biases.

Williams et al. (1997, S. 96) ziehen daraus den Schluß, daß HÄ vielleicht die Fähigkeit

besitzen, die Tendenz der Ablenkung durch bedrohliches. Material „überschreiben“ zu

können, da sich bei Angstpatienten der Bias auch bei supraliminaler Darbietung robust

nachweisen läßt.

Ein vermutlich ebenfalls varianzerzeugender Einfluß dürfte die Realisierung der

experimentellen Verfahren selbst darstellen. So bestehen im Detail deutliche Abweichungen

sowohl in der Stimulusdarbietung (Karten-, Computer-, Tachistoskop-Darbietung) als auch im

Reaktionsmodus (verbal oder manuell über Tastendruck), die sicherlich einen gewissen

Einfluß auf den Nachweis von Interferenz-Effekten haben dürften, insbesondere dann, wenn

13

Page 16: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

es sich um einen kleinen, labilen Bias handelt. Speziell Experimente vor der breiten

Einführung der Personalcomputer nutzten neben der tachistoskopischen Präsentation

einzelner Stimuli auch Kartenversionen, in denen oft eine geblockte Darbietung stattfand.

Ebenso gibt es teilweise auch gravierende Unterschiede in der Präsentation der Stimuli. So

boten Richards und Millwood (1989) die Stimuli an zufällig ausgewählten Positionen des

Computerbildschirms, was als zusätzlich involvierte Komponente eine separate Ausrichtung

der Aufmerksamkeit gegenüber der üblichen, auf einer Position fixierten, Darbietungsweise

nötig machen dürfte.

Seit dem Überblick von Williams et al. (1997) hat sich die Befundlage nicht bedeutsam

geändert. So gehen Mogg und Bradley (1999) ebenfalls von einem automatischen Prozeß aus,

der der Interferenz zugrunde liegt. Van Honk, Tuiten, van den Hout, Putman, de Haan und

Stam (2001) können diese Interpretation mit dem Befund in ihrer Untersuchung stützen. Nur

für die HÄ lag eine Interferenz für bedrohliche gegenüber neutralen Wörtern bei subliminaler,

maskierter Darbietung vor. Bei der supraliminalen, unmaskierten Darbietung zeigte sich eine

Interferenz bei HÄ nur tendenziell. NÄ zeigten dagegen in beiden Darbietungsformen keine

bedrohungsspezifische Verzögerung.

Zusammenfassend ist festzuhalten, daß sich die Auswahl des emotionalen Stroop-Tests als

valides Verfahren zur Erfassung von Emotionseinflüssen auf die Aufmerksamkeit nicht

unkritisch darstellt, und zwar weder zum Nachweis eines Emotionseffektes bei gesunden Vpn,

noch zur Erfassung von differentiellen Einflüssen durch das Persönlichkeitsmerkmal

Ängstlichkeit.

Interessant, vor allem für das Vergleichsparadigma in dieser Arbeit, ist aber die Vermutung

von Williams et al. (1997), daß gesunde HÄ die Fähigkeit besitzen könnten, den

Emotionseinfluß kognitiv auszublenden. Weiterhin bleibt festzuhalten, daß der Einfluß

präattentiv bzw. automatisch zu sein scheint (Mogg & Bradley, 1999).

1.3.2 Interpretation der Interferenz Die kognitiv-emotionalen Ansätze, die die zugrundeliegenden Mechanismen der Interferenz

für bedrohliche Stimuli erklären wollen, erstrecken sich über ältere Schematheorien bis hin zu

14

Page 17: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

moderneren Modellen der parallel verteilten Verarbeitungsprozesse (Parallel-Distributed-

Processes: vgl. Abbildung 1.1).

Bei den älteren Theorien, wie Becks Schematheorie (1976), wird davon ausgegangen, daß

emotional-saliente Stimuli automatisch Aufmerksamkeitsressourcen binden („capture“). Dies

gilt insbesondere für HÄ, da deren Wissensstrukturen Sorgen und Ängste überproportional

repräsentierten, da sich HÄ mit diesen Inhalten verstärkt beschäftigen. Insofern diese

„Gefahrenschemata“ erregt werden, kann die für die Aufgabenbearbeitung nötige Ressource

nicht vollständig in die Aufgabenbearbeitung investiert werden, es resultiert eine Interferenz.

Output Units „rot!“ „grün!“

Intermediate Units

Input Units

Rot Grün DRUCKFARBE

Rot Grün WORT

Farbe Wort nennen lesen

Task Demand Units

Abbildung 1.1. Parallel-Distributed-Modell zur Erklärung der Interferenz (nach Williams et al., 1997, S. 115). Anmerkung: Das Modell wurde für den klassischen Stroop entworfen, die Einheiten „Wort“ bzw. „Wort lesen“ sind daher nicht adäquat für den emotionalen Stroop. Die Abbildung wurde zur Veranschaulichung des Modells aufgenommen.

Neuere Theorien (MacLeod & MacDonald, 2000; Williams et al., 1997) beruhen auf dem

konnektionistischen Modell der parallelen Verarbeitungsprozesse. Sie gehen, ganz im

Rahmen moderner kognitionstheoretischer Netzwerkmodelle, davon aus, daß sich ein

kognitives System aus Input-, Output- und Zwischenschichten (letztere: „Intermediate“) mit

unterschiedlichen Verbindungen zusammensetzt, in dem sich Erregungen vom Input zum

Output fortpflanzen (vgl. Abbildung 1.1).

Diese Verbindungen bzw. die Knoten, auf denen die Verbindungen zusammenlaufen, können

unterschiedliche Ausprägungen in ihren Stärken haben, je nach Individuum sind z.B. die

Verbindungen „leichter gangbar“ bzw. die Knoten erregbarer. Interferenz entsteht nun in

15

Page 18: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

diesem System dadurch, daß simultan parallele Verarbeitungspfade (also Verbindungen vom

Input zum Output) aufgrund einer Aufgabe oder Situation aktiviert werden. Die Aufgabe

erzeugt unterschiedliche Aktivierungsmuster in den Input-Einheiten, diese Erregungen

pflanzen sich Richtung Output fort und konvergieren auf einzelnen Knoten der

Zwischenebenen, wo sie um den weiteren Zugang zum Output konkurrieren. Aufmerksamkeit

selbst wird hierbei als ein dem Netzwerk innewohnender Modulator verstanden, der die

Ansprechbarkeit einzelner Knoten, insbesondere der der Zwischenebenen, modifizieren kann,

und zwar jeweils in Abhängigkeit von der Aufgabenstellung (in der Abbildung als „task

demand units“ abgebildet) oder anderen Zielen. Aufmerksamkeit ist daher eine zusätzliche,

nicht aber qualitativ verschiedene Ressource im System. Durch sie kann der Organismus

bewußt die Aktivierung der Verarbeitungsbahnen steuern, um so in der Stroop-Aufgabe nur

die Farbe auf die Output-Einheiten wirken zu lassen, und nicht den Wortgehalt. Der Konflikt

der simultanen Aktivierung durch die Farbe und den Wortgehalt macht sich jedoch in der

Reaktionszeitverzögerung bemerkbar: Die aufgabenirrelevanten, bedrohlichen Reize werden

verhaltensaktiv und müssen vom Output abgehalten werden.

Bei HÄ sollen nun die Input-Einheiten für bedrohliche Reize leichter ansprechbar sein, so daß

bei ihnen mehrfach interferierende Konvergenzen auf den Zwischenebenen auftreten, die

letztlich zu Fehlern oder Verzögerungen bei der Bearbeitung führen. Diese schnellere

Erregbarkeit der kognitiven Repräsentationen bedrohlicher Reize bei HÄ kann, nach Williams

et al., bei den Verbindungen auf Übungseffekten beruhen (z.B. durch erhöhte Rumination),

bei den Input-Einheiten aber auch durch eine höhere Restaktivität bedingt sein (z.B. durch

aktuelle emotionale Relevanz: „current concern“). Als dritte Möglichkeit wird postuliert, daß

HÄ für Bedrohungsreize eine ausgeprägtere Responsibilität neuromodulatorischer Art

besitzen.

Insgesamt erachten Williams et al. (1997) den Bias als eine automatische Aktivierung und

meinen, insbesondere die habituelle Ängstlichkeit sei eine permanente Tendenz, auf

Bedrohungsreize mit erhöhter Aktivität der Eingangseinheiten und daher auf präattentiver

Ebene mit Ressourcenzuweisung, im Sinne einer Verarbeitungspriorität, zu reagieren.

Aktuelle Ängstlichkeit dagegen würde die Reizbewertung modifizieren.

Zusätzlich zu den aktivierenden Prozessen beziehen Williams et al. (1997, S.126) auch

inhibitorische Prozesse in ihr Modell mit ein. Diese Inhibitionsprozesse sollen dazu dienen,

daß das neuronale System nach den Erregungsvorgängen wieder zu einer Baseline

16

Page 19: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

zurückgeführt wird. Williams et al. mutmaßen nun, daß die Inhibitionsprozesse bei HÄ durch

ein verspätetes Einsetzen oder einen langsameren Aufbau gekennzeichnet sein könnten.

Dieser zeitliche Verlauf wird allerdings nicht präzisiert, vielmehr dient die Konzeption den

Autoren dazu, Einbußen in elaborativen Prozessen von HÄ zu erklären. Empirische Hinweise

für solch einen veränderten Inhibitionsprozess führen sie nicht an.

Auf alternative Modelle, die die Interferenz erklären, sei hier nur verwiesen (Eysenck, 1992;

Mogg & Bradley, 1999).

Ein Problem im Hinblick auf die Auslegung der Stroop-Befunde und somit der Modellierung

der Interferenz stellt sich, nach Mogg und Bradley (1999, S.147), aber auch nach MacLeod

(1991), dadurch, daß nicht eindeutig ist, worauf die Interferenz letztlich zurückzuführen ist.

So kann sie aus einer Beeinträchtigung von Prozessen in der selektiven Aufmerksamkeit

resultieren, es könnten aber auch Prozesse in der Reaktionsauswahl zur Verzögerung

beitragen.

1.3.3 Neurologische Grundlagen Aufgrund bildgebender Verfahren und Läsionsstudien wird der klassischen, nicht-

emotionalen Interferenz eine deutliche Beziehung zum Frontalhirn, speziell dem präfrontalen

Cortex, zugesprochen. Weiterhin soll der anteriore cinguläre Cortex (ACC) involviert sein.

Für den emotionalen Stroop-Test ergaben sich in einer fMRI-Studie ebenfalls Hinweise für

eine Beteiligung des anterioren Cingulums, allerdings war bei Verwendung des valenten

Materials insbesondere die rostral-ventrale Region aktiviert (MacLeod & MacDonald, 2000).

1.3.4 Wichtige Realisationsaspekte beim emotionalen Stroop-Test Wie bereits oben erwähnt, gibt es zwischen den Realisationen der Stroop-Anordnung oft

deutliche Unterschiede. Für die hier vorliegende Untersuchung werden zwei Merkmale von

Untersuchungen gesondert aufgeführt, da diese für den Anordnungsvergleich genutzt werden

sollen. Zum einen betrifft dies das Darbietungsformat, zum anderen den Reaktionsmodus.

Dalgleish (1995) verglich das Präsentationsformat der Stimuli (Wörter). Diese wurden nach

Emotionsgehalt geblockt auf Papierkarten geboten oder aber in fester, randomisierter Abfolge

auf einem Computermonitor präsentiert. Als Ergebnis stellte sich zwar heraus, daß HÄ bei

17

Page 20: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

beiden Formaten am längsten für das Farbbenennen der bedrohlichen Wörter benötigten.

Allerdings soll sich gerade für Trait-Angst bei randomisierter Darbietung eher eine

Interferenz nachweisen lassen, weshalb diese Darbietungsweise für die vorliegende Arbeit

genutzt werden soll.

Hinsichtlich der Reaktionsmodalität (verbales Benennen versus manuelle Farbidentifikation

durch Tastendrücken) sind nach MacLeod (1991) Stroop-Effekte bei beiden Varianten

vorhanden, die Interferenzen beim verbalen Antwortmodus fallen aber deutlicher aus. Diese

Befunde stammen zwar aus dem klassischen, nicht-valenzbezogenen Stroop-Paradigma, aber

theoretisch sollte eine verbale Kodierung auch beim emotionalen Stroop zu einer deutlicheren

Interferenz führen (vgl. auch Bähren, 2001).

1.4 Das Negative Priming-Paradigma Zum Negative-Priming-Paradigma gibt es nur wenige Studien, die sich mit emotionaler

Reizverarbeitung beschäftigt haben. Daher kann man auch nicht im eigentlichen Sinne von

einem emotionalen Negative-Priming-Paradigma sprechen. Konkret gibt es nur die

Untersuchung von Fox (1994), die gesunde Vpn mit diesem Verfahren untersucht hat.

Weitere Studien wurden entweder nur mit Patientengruppen, oder aber mit non-valentem

Material mit HÄ oder NÄ durchgeführt. Daher wird zunächst versucht, auf Erkenntnisse der

Negative-Priming-Forschung mittels neutraler Stimuli einzugehen, um daraus folgend eine

Anordnung abzuleiten, die als solide Ausgangsbasis für einen Vergleich mit dem Stroop

genutzt werden kann.

1.4.1 Beschreibung und grundlegende Befunde Das Negative-Priming-Paradigma ist das vorherrschende Paradigma zur Untersuchung von

Inhibition im Bereich der selektiven Aufmerksamkeit. Für die ökologische Validität

hemmender Mechanismen im Informationsverarbeitungsprozeß spricht laut Schmuck und

Bloem (1998), daß übliche Verfahren zur Bestimmung von Priming-Effekten

laborexperimentelle Sonderfälle sind, da im natürlichen Setting viele Reize in zeitlich und

räumlicher Nachbarschaft gleichzeitig und nicht isoliert auf uns einwirken.

18

Page 21: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

Historisch hat sich das Verfahren aus dem klassischen Stroop-Paradigma entwickelt, bis zum

Jahre 1985 wurde das Phänomen aber nicht als solches bezeichnet. Tipper (1985) entwarf mit

seinem spezifischen Verfahren und dem gefundenen Effekt die wesentliche Grundlage für

weitere Experimente.

Bei dem Negative-Priming-Paradigma handelt es sich heute um eine Familie von

experimentellen Verfahren, die dazu dienen, Hemmungsprozesse bei der bewußten

Informationsverarbeitung zu untersuchen. Die Gemeinsamkeit der unterschiedlichen

Verfahren besteht darin, daß Reize, die in einem vorhergehenden Durchgang mittels einer

Entscheidung bzw. Auswahl ignoriert werden sollten, und im zweiten Durchgang nun als

Zielreiz dienen, langsamer bearbeitet werden als Reize, die vorher nicht dargeboten wurden.

Dies bezeichnet man als Negative-Priming-Effekt. Die Definition des Negative-Priming-

Effekts erfolgt über Reaktionszeit-Differenzen zwischen einer Negative-Priming-Bedingung

(„ignored repetition“ nach Tipper, 1985), in der ein vorher nicht zu beachtender, (distraktiver)

Reiz bei neuerlicher Darbietung nun als Zielreiz fungiert, und einer Kontrollbedingung

(„control“), in der dieser Zielreiz vorher nicht ignoriert werden mußte.

Ein typisches Negative-Priming-Experiment, welches auch gleich zur Abgrenzung von

Inhibitions- von Aktivierungsprozessen gemäß der gängigen Hemmungstheorie dienen soll,

besteht somit aus zwei Durchgängen, die zeitlich kurz aufeinander folgen.

Im ersten Durchgang, dem Prime-Durchgang soll die Vp auf den relevanten Reiz „X“ (vgl.

Tabelle 1.1) achten und diesen z.B. benennen. Den gleichzeitig gebotenen Reiz „O“ bzw. „Z“

soll sie ignorieren. Im folgenden zweiten Durchgang, dem Probe-Durchgang, soll sie nun

entweder auf den vorher ignorierten Reiz „O“ (in der Negative-Priming-Bedingung) oder auf

einen alternativ gebotenen neuen Reiz (in der Kontroll-Bedingung ist „O“ gegenüber

Tabelle 1.1. Beispiel für eine Anordnung zum Negativen Priming. Negative-Priming-Bedingung Kontrollbedingung

Distraktor O Z Prime-Durchgang Zielreiz X X Reaktion X X

Distraktor R R Probe-Durchgang Zielreiz O O Reaktion O O Anmerkung: Instruktion: „Benennen Sie den fett-gedruckten Buchstaben – ignorieren Sie den Buchstaben in normaler Schrift.“ den Reizen im Prime-Durchgang neu) reagieren. Die Aktivierung, die mit „O“ in der

Negative-Priming-Bedingung verbunden ist, sollte bei Annahme von Aktivierungsprozessen

19

Page 22: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

zwar mit der Zeit abnehmen, solange diese aber noch nicht vollständig verschwunden ist,

müßte die Reaktion in dieser Bedingung schneller erfolgen als die auf den in der

Kontrollbedingung neuen Reiz „O“. Diese Restaktivierung, die mit dem in der Negative-

Priming-Bedingung ignorierten Reiz noch verbunden ist, sollte ihn somit eigentlich

verfügbarer machen. Wenn aber dieser ignorierte Reiz aktiv inhibiert wird, um die

Verarbeitung von „X“ zu ermöglichen, so sollte diese Inhibition ebenfalls noch einige Zeit

anhalten und somit die Reaktion auf den vormals ignorierten Reiz im Vergleich mit dem

neuen Reiz erschweren.

Diese Verlängerung der Reaktionszeit auf einen Reiz, der identisch mit einem

vorausgehenden, zu ignorierenden Distraktor ist oder aber gemeinsame Merkmale mit diesem

aufweist (sozusagen mit diesem relatiert ist), wird entsprechend Negative Priming genannt.

Im Gegensatz dazu sind beim Positiven Priming der Zielreiz im Prime- und Probe-Durchgang

identisch oder assoziiert, und gegenüber einer unrelatierten Kontrollbedingung sind die

Reaktionszeiten verkürzt. Synonym wird auch vom Bahnungseffekt gesprochen (Anderson,

1989).

1.4.2.1 Allgemeine Befunde Wie bereits erwähnt, wird das Negative-Priming-Paradigma auf unterschiedliche Weise

realisiert. So existieren sowohl Verfahren, in denen die Lokalisation von Reizen und deren

Hemmung im Vordergrund steht, als auch Verfahren, in denen die Identität von Stimuli (von

physischer bis semantischer Identität) zentrales Kennzeichen ist. Im allgemeinen wird hierbei

bei höherer Ähnlichkeit zwischen Prime- und Probedurchgang auch ein Negative-Priming-

Effekt gefunden.

Hinsichtlich der Antwortmodalität scheint der Effekt nicht an spezifische motorische

Handlungsprogramme geknüpft zu sein (Chiappe & MacLeod, 1995). Gleiches gilt, wie May,

Kane und Hasher (1995) in ihrem Überblicksartikel feststellen, für die Aufgabenstellungen

(Benennungs-, Identifikations-, Kategorisierungs-, Vergleichs-, Zähl- und Lokalisations-

aufgaben sowie lexikalische Entscheidungsaufgaben) und das Stimulusmaterial (Bilder,

Wörter, Buchstaben).

Besonders aufschlußreich für die Natur des Phänomens ist eine Untersuchung von Tipper und

Driver (1988), in der die Vpn die Aufgabe hatten, die gebotenen Reize zu klassifizieren. In

20

Page 23: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

der Untersuchung konnte nicht nur ein Bahnungseffekt bei Wiederholung des Zielreizes im

Prime- und Probedurchgang (als „attended repetition“-Bedingung bezeichnet) zusätzlich zu

einem Inhibitionseffekt in den Negative-Priming-Bedingungen im gleichen Experiment

nachgewiesen werden. Ebenso zeigte sich der Inhibitionseffekt, wenn die Zielreize

semantisch assoziiert waren, d.h., wenn z.B. im Prime-Trial das Bild einer Katze, im Probe

das eines Hundes präsentiert wurde. Dieser Hemmungseffekt wird als semantischer Negative-

Priming-Effekt bezeichnet. Zudem traten diese Hemmungs- wie auch Bahnungseffekte auch

dann auf, wenn vom Prime- zum Probe-Durchgang noch zusätzlich das Stimulus-Format

gewechselt wurde (z.B. das Wort „Katze“ im Prime, und dem Bild eines Hundes im Probe-

Durchgang) was zugleich die Unabhängigkeit von der Darbietungsmodalität veranschaulicht.

Der Effekt der Inhibition bei semantischen Relationen ist bei Wörtern als Stimuli allerdings

labil und variiert mit Merkmalen der Aufgabe, zudem ist er kleiner (Fox, 1995). Die

Bedingungen, in denen Reize wiederholt werden, haben deutlich robustere Effekte.

Zusammenfassend kann gesagt werden, daß sich der Negative-Priming-Effekt zwar nicht in

jedem Fall, aber in einer Vielzahl von Anordnungen zeigt, so daß von einer

Generalisierbarkeit der Befunde auszugehen ist (Milliken, Joordens, Merikle & Seiffert,

1998). Selten wurden dabei aber die Bedingungen von Tipper (1985), bzw. Tipper und Driver

(1988) vollständig realisiert, die durch die Einbindung der Bahnungsbedingung („attended

repetition“) zur Abgrenzung einen eleganten Nachweis für Inhibitionsprozesse liefern. Auch

Fox (1995) betrachtet in ihrem Sammelreferat das Phänomen als einen robusten, aber auch

kleinen Effekt, der sich im Mittel in einer Größenordnung von ca. 20 ms bewegt. Bei

semantischem Bezug tritt der Effekt allerdings nicht immer auf. Schmuck und Bloem (1998)

kommen in ihren Untersuchungen zu demselben Schluß.

Für die Persönlichkeitspsychologie ist es sinnvoll, die relativ validen Negative-Priming-

Effekte als Maß für hemmende Prozesse („kognitive Inhibition“) während der bewußten

Selektion (Tipper, 1985) zu nutzen. Hinsichtlich individueller Differenzen können sowohl

Unterschiede in der Richtung als auch der Stärke des Effektes beobachtet werden (so z.B. bei

Schizophrenen oder Dementen, vgl. May et al., 1995).

21

Page 24: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

1.4.2.2 Befunde unter Einbeziehung von emotionalen Stimuli und Ängstlichkeit Eine Einbeziehung von emotionaler Valenz in die Negative-Priming-Forschung erfolgte

erstmals von Fox (1994). Dabei stellte sie die Hypothese auf, daß HÄ generell

Schwierigkeiten hätten, Distraktoren zu inhibieren, also unabhängig von deren Valenz (vgl.

auch Fox, 1993). Diese Annahme bezeichnet sie als die „Defective-Inhibition-Hypothese“. In

der vorliegenden Arbeit wird aber nur auf das aversiv-bedingte Ausbleiben der Hemmung

eingegangen.

In Experiment 3 ihrer Versuchsserie im Jahr 1994 wurden bedrohliche und neutrale Wörter in

einer Art semantischem Negative-Priming verglichen. Grundlage hierfür war ein bewährtes

Paradigma von Yee (1991, zitiert nach Fox, 1994). Dabei war im Prime-Durchgang die

Aufgabe, eine in der Mitte eines Monitors dargebotene Zahl nach gerade bzw. ungerade zu

klassifizieren. Jeweils über oder unter der Zahl erschien zeitgleich ein Distraktor: entweder

ein neutrales oder ein bedrohliches Wort. Im Anschluß an die Klassifizierung der Zahl wurde

im Probe-Durchgang eine Lexikalische Entscheidungsaufgabe von den Vpn verlangt. Dabei

wurden entweder sinnlose Buchstabenfolgen oder Wörter geboten, und die Vpn sollten

schnellstmöglich entscheiden, ob es sich dabei um sinnvolle Wörter handelt: Als Zielreize

wurden wiederum Wörter mit neutraler oder bedrohlicher Valenz geboten, die über die

Valenz mit den Distraktoren assoziiert waren. Für die neutralen Wörter zeigte sich,

unabhängig von der Ängstlichkeitsgruppe, ein vergleichbarer Negative-Priming-Effekt

(NÄ: 12 ms, HÄ: 9 ms). Für die bedrohlichen Durchgänge ergab sich, daß die HÄ jeweils

nach einem bedrohlichen Wort im Prime-Durchgang mit verlängerten Reaktionszeiten im

Probe reagierten, unabhängig von der Valenz des Wortes im Probe-Durchgang. Eine

Zusatzbedingung, in der im Prime-Durchgang zwar ein bedrohliches Wort erschien, im Probe

aber ein neutrales, diente Fox hier als Kontroll-Bedingung zum Vergleich mit einer

bedrohlichen Negative-Priming-Bedingung, in der auf einen zuvor ignorierten aversiven Reiz

im Probe-Trial nun ein anderer aversiver Reiz zum Zielreiz wurde (Relatierung über Valenz).

Die Latenzverlängerung der HÄ bei dieser Zusatzbedingung interpretiert Fox als ein

allgemeines „Einfangen“ („capture“) der Aufmerksamkeitsressourcen durch bedrohliche

Stimuli. Die erhöhte Reaktionszeit bei den bedrohlichen Negative-Priming-Durchgängen,

welche man eigentlich als einen Negative-Priming-Effekt bei aversivem Material auffassen

könnte (zumindest auch gegenüber der neutralen Kontrollbedingung), stellt für Fox daher

keinen Negative-Priming-Effekt für bedrohliche Reize bei HÄ dar. Die NÄ zeigten dagegen

einen Negative-Priming-Effekt bei bedrohlichem Material (ca. 6ms) ohne die Latenzerhöhung

22

Page 25: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

in der Zusatzbedingung. Zusammenfassend schlußfolgert Fox, daß bei HÄ ein Defizit bei der

Unterdrückung distrahierender bedrohlicher Information besteht, welches bei NÄ so nicht

vorliegt. Daß sich bei NÄ der Negative-Priming-Effekt bei neutralem Material (12ms) stärker

als bei bedrohungsbezogenem auswirkte (ca. 6 ms) wird von Fox nicht weiter thematisiert,

deutet aber vielleicht auf einen reduzierten Negative-Priming-Effekt für bedrohliches Material

hin.

Ganz unkritisch ist Fox Schlußfolgerung eines fehlenden Hemmungseffektes bei HÄ mittels

der Relativierung an der Zusatzbedingung nicht, zumal auch die Realisierung für ein

Negative-Priming-Verfahren durch die nur flankierenden, eigentlich unwesentlichen Wörter

eine eher ungewöhnliche Vorgehensweise darstellt: Eine notwendige Selektion bzw. ein

Ignorieren war nicht erforderlich. Worüber in den neutralen Bedingungen der

Inhibitionseffekt realisiert wurde, ist leider wegen der fehlenden Dokumentation der neutralen

Stimuli unklar.

Weitere Studien, die explizit valentes Material unter Berücksichtigung von

Ängstlichkeitsunterschieden bei Gesunden untersuchten, sind dem Diplomanden nicht

bekannt. So untersuchten zwar Avila und Parcet (1997) HÄ und NÄ mit einem Negative-

Priming-Paradigma, benutzten hierfür aber nur aus Buchstaben bestehendes neutrales

Stimulusmaterial. Ein Unterschied zwischen den Gruppen ergab sich übrigens nicht. Oder

aber es wurden Patientenstichproben (z.B. Zwangskranke, vgl. Enright & Beech, 1993, bzw.

MacDonald, Antony, MacLeod & Swinson, 1999) untersucht, wobei aber ebenfalls nur nicht-

valente Stimuli verwendet wurden.

Eine Ausnahme bilden die Untersuchungen von Kindt und Brosschot (1998a), die

bedrohliches Wortmaterial verwendeten und Spinnenphobiker (als Patientengruppe)

untersuchten. Entgegen der Erwartung aus der Untersuchung von Fox (1994) zeigte sich bei

dem ersten Experiment kein Ausbleiben des Negative-Priming-Effektes, weder bei

spezifischem- noch allgemein-bedrohlichem Material. In dem zweiten Experiment der

Autoren (Kindt & Brosschot, 1998b) zeigte sich ebenfalls kein Ausbleiben des Effekts bei

bedrohlichen Reizen, dafür aber eine allgemeine Verlangsamung nach der Präsentation

bedrohlicher Stimuli im Prime-Durchgang. Die Autoren mutmaßen, unter Bezug auf den

Stroop, aber auch auf Fox (1994), daß Ängstlichkeit eine defizitäre Hemmung gegenüber

Bedrohungsreizen darstellt, jedoch nur, weil bedrohliches Material bei HÄ mehr Ressourcen

bindet, und nicht, weil es per se weniger als neutrales Material gehemmt wird.

23

Page 26: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

1.4.3 Interpretation des Negative-Priming-Effekts Die Theorien zum (nicht-valenten) Negative-Priming-Effekt sprechen im Allgemeinen von

einer aktiven kognitiven Hemmung der nicht beachteten, irrelevanten - von der weiteren

Informationsverarbeitung auszuschließenden - Information. Die gängigste und erste

Interpretation war das „Response-Blocking-Modell“ von Tipper und Cranston (1985). Danach

sollte das kognitive Bindeglied zwischen aktivierter Distraktor-Repräsentation und dem

Reaktionsmechanismus blockiert werden. Nach einer Revision von Tipper, Weaver und

Houghton (1994, zitiert nach Tipper, 2001) soll die selektive Inhibition aber nur diejenigen

Eigenschaften betreffen, welche nicht zielkonform sind. Gleiches meinen auch May et

al. (1995): nur die aktivierten, aber nicht zielrelevanten Repräsentationen werden inhibiert.

Selektiver Aufmerksamkeit liegen demnach zwei separate Prozesse zugrunde: exitatorische

und inhibitorische Prozesse („Zwei-Prozess-Theorie“, vgl. Allport, 1993). Die relevante

Information führt zur Aktivierung der entsprechenden Repräsentationen, wogegen bei der

irrelevanten Information die Repräsentation nur kurzzeitig aktiviert wird, um dann schnell

gehemmt zu werden. Dieser Konzeption von Selektiver Aufmerksamkeit liegt die Annahme

zugrunde, daß ein funktionstüchtiger Organismus aus dem einflutenden Erregungsstrom

irrelevante Informationen durch aktive Hemmung ausmustern soll. Dadurch werden

unzweckmäßige Handlungen durch die Aktivierung ignorierter Objekte vermieden, und eine

optimale Kontinuität von Verhaltensabläufen gewährleistet.

In der Diskussion über das zeitliche Einsetzen der Hemmung durch Selektion im

Verarbeitungsprozeß der Reize, also von deren Aufnahme bis zur Reaktion, wird der

zugrundeliegende Mechanismus den „Late-Selection“-Theorien zugesprochen. Die

Enkodierung der Informationen erfolgt automatisch, aber die Reaktionsmöglichkeiten sind

begrenzt: erst auf dieser Ebene muß eine Auswahl getroffen werden (dahingehend handelt es

sich auch um eine „Selection for Action“-Theorie der Aufmerksamkeit, vgl. Allport, 1993).

Für diese Bestimmung der Hemmungsebene sprechen z.B. die Befunde von Chiappe und

MacLeod (1995). Bei ihnen trat der Inhibitionseffekt auf, wenn zwischen den Durchgängen

die Reaktionsmodi gewechselt wurden. So sollten die Vpn im Prime-Durchgang z.B. das Ziel

benennen, im Probe-Durchgang dagegen klassifizieren (die Reaktionsmodi wurden faktoriell

ausbalanciert). Der Effekt trat jeweils in ähnlicher Stärke auf. Ebenfalls für die Interpretation

spricht das bereits oben zitierte Experiment von Tipper und Driver (1988), da dort die

Hemmung aufgrund semantischer Relationen erfolgte. Daher lautet die Interpretation aus den

24

Page 27: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

Ergebnissen dieser Untersuchungen, daß die Hemmung flexibel und adaptiv und auf einer

zentraleren Ebene des kognitiven Systems anzusiedeln ist (May et al., 1995). Sie kann sowohl

auf symbolisch-abstrakten Verarbeitungsstufen als auch auf Stimulusebene erfolgen und ist

zudem nicht aufgabengebunden.

Dafür, daß für die vollständige Ausprägung bzw. den Aufbau der Inhibition erst eine gewisse

Zeit verstreichen muß (vgl. die Reviews von May et al.,1995; Fox 1995), sprechen die

Befunde, daß zum einen bei einer Betonung der Geschwindigkeit in der Instruktion gegenüber

Genauigkeit sich die Negative-Priming-Effekte sogar in Bahnungseffekte umkehren können

und daß, zum zweiten, sich bei einem kurzen Abstand zwischen den Prime-Probe-

Durchgängen kein Negative-Priming-Effekt ergibt oder sogar die Reaktionen beschleunigt

erfolgen.

Ein weiterer wesentlicher Punkt für die Theoriebildung betrifft die Tatsache, daß der

Negative-Priming-Effekt nur bei überschwelliger Darbietung auftritt, bei subliminaler

Reizdarbietung zeigen sich teilweise sogar Bahnungseffekte (Fox, 1995). Zudem soll der

Effekt die bewußte Intention voraussetzen, daß die irrelevanten Informationen zu ignorieren

sind (Tipper, 1985). Gemäß der Inhibitionstheorie ist die Schlußfolgerung, daß der Negative-

Priming-Effekt einen aktiven, intentionalen Kontrollprozeß widerspiegelt.

Alternative Modelle zur Erklärung des Effektes, die nicht von einer aktiven Hemmung

ausgehen, obwohl die Befundlage für diese Interpretation am fundiertesten ist, sind die

Episodic-Retrieval-Theorie von Neill und Valdes (1992) und das Feature-Mismatch-Modell

von Park und Kanwisher (1994). Ausführlichere Darstellungen der Befunde, sowie kritische

Diskussionen zu den verschiedenen Theorien finden sich in mehreren Überblicksarbeiten

(Fox, 1995; May et al., 1995; Milliken et al., 1998; Tipper, 2001).

Wie Fox (1995) und auch Tipper (2001) gleichsam feststellen, muß der Negative-Priming-

Effekt zwar nicht notwendig durch Inhibition hervorgerufen werden, sondern kann auch auf

Gedächtnisprozessen, wie sie Neill und Valdes (1992) postulieren, beruhen. Das schließt aber

umgekehrt nicht aus, daß Hemmung trotzdem an dem Effekt beteiligt ist und je nach Umstand

durch andere Prozesse überlagert wird.

Eine separate Theoriebildung des Negative-Priming-Effektes mit Emotionseinbezug gibt es

nicht: Bisherige Untersucher nutzten das Verfahren lediglich zum Nachweis für das

25

Page 28: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

Unvermögen einzelner Populationen, emotionale oder generell distraktive Reize zu

inhibieren.

1.4.4 Neurologische Grundlagen Wie bereits für die Theorie gelten auch die Ausführungen zu den neurobiologischen

Grundlagen nur für die Forschung zum Negative-Priming im nicht-valenten Bereich. Die

Berücksichtigung von Emotionen fand in Untersuchungen zum neurologischen Substrat

bisher nicht statt.

Nach Smith und Jonides (1998) können Zusammenhänge zwischen den Aufgabenleistung und

der Aktivierung des linkslateralen, präfrontalen Cortex sowohl in PET- als auch in fMRI–

Studien nachgewiesen werden. Für eine frontale Beteiligung bieten sich auch die Deutungen

aus dem Bereich der Entwicklungspsychologie an, die altersbedingte Effekte zeigen

(geringeres Negatives Priming bei Kindern, ebenso bei Älteren). Diese Befunde werden auch

dahingehend gedeutet, daß Erwachsene effizienter irrelevantes inhibieren können. Allerdings

ist die kortikale Lokalisation nicht eindeutig, da nach Lambert (1993) auch bei „Split-Brain“-

Patienten in Versuchsanordnungen mit lateraler Reizdarbietung Negative-Priming-Effekte

aufgetreten sind.

1.4.5 Wichtige Realisationsaspekte beim Negative-Priming-Paradigma Für den Nachweis eines Negative-Priming-Effektes haben sich bestimmte Determinanten als

wichtig erwiesen (vgl. auch Fox, 1995; und May et al., 1995). Diese werden hier im einzelnen

aufgeführt, da sie der Realisierung der Negative-Priming-Anordnung dienen sollen:

Instruktionen: Einen Einfluß auf den Negative-Priming-Effekt hat die Betonung von

Genauigkeit der Bearbeitung in der Instruktion gegenüber der Betonung der Geschwindigkeit.

Werden bei letzterer Fehler in Kauf genommen, zeigt sich kein Hemmungs-, sondern

teilweise sogar ein Bahnungseffekt (Fox, 1995).

Zeitverlauf: Bei einem kurzen Interstimulusinterval (ISI) zwischen Prime- und Probe-Trial

oder aber auch bei einem kurzen Response-Stimulus-Interval (RSI, d.h. Latenz der Probe-

Trial-Darbietung nach Reaktion auf Prime-Trial) im Bereich zwischen 20-50 ms zeigt sich

26

Page 29: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

kein Negative-Priming-Effekt. Für den Aufbau einer Inhibition wird gemäß der Theorie Zeit

benötigt. Für die zeitliche Aufrechterhaltung des Effektes sind die Befunde widersprüchlich

(einen Überblick über Experimente mit RSI-Variation gibt Fox, 1995: Tabelle 4, S. 164). Als

optimaler Bereich für das RSI gelten 500 ms, bis 1000 ms ist aber ebenfalls ein

Inhibitionseffekt nachweisbar (Schmuck et al., 1998).

Prime-Durchgänge: Mit zunehmender räumlicher Nähe von Ziel- und Distraktorreiz wird der

Effekt deutlicher, bis ca. 2,6 Grad Distanz zeigen sich zwar Effekte, geringere Abstände sind

aber effektiver und zu bevorzugen (Fox, 1995).

Probe-Durchgang: Die Befunde sprechen im Allgemeinen dafür, daß im Probe-Durchgang

Distraktoren (im Sinne einer Auswahl oder eines Konflikts der Reaktion) nötig sind, um einen

Effekt zu produzieren. Vereinzelt gibt es aber auch Effekte ohne die Anwesenheit von

Distraktoren (Milliken et al., 1998), die die Theorie der kognitiven Inhibition herausfordern.

Eine weitere Voraussetzung für das Auftreten des Effektes soll sein, daß zwischen den Reizen

der Prime-Durchgänge eine Selektion erfolgt; die Realisierung erfolgt über die

Aufgabestellung. So ist ein oft verwendetes Kriterium zur Unterscheidung des Distraktors

vom Zielreiz die unterschiedliche farbliche Darstellung der beiden Reize. Danach soll z.B. auf

ein in rot gebotenes Wort reagiert werden, nicht aber auf das simultan dargebotenen grüne

(Beispiel nach Tipper, 1985).

1.5 Vergleiche zwischen den beiden Paradigmen Vergleiche zwischen Negative-Priming- und Stroop-Anordnungen mit Einbeziehung von

Emotionen lagen zum Zeitpunkt dieser Untersuchung nicht vor.

Bei der Betrachtung der Verarbeitung von neutralen Stimuli stellt sich der Zusammenhang

zwischen Stroop-Interferenz und Negative-Priming-Effekt kontrovers da. May et al. (1995)

gehen davon aus, daß ein Zusammenhang negativ sein sollte: Da sowohl die Stroop-

Interferenz wie auch das Negative Priming als Indizes für distraktionsinhibitorische Prozesse

aufgefaßt werden, müßte zum einen ein hoher Negative-Priming-Effekt mit einer geringen

Stroop-Interferenz einhergehen, zum anderen sollten Gruppen von Personen, die empfänglich

für Interferenzen sind, ein Defizit oder eine Verminderung im Negative-Priming-Effekt

aufweisen. Avila und Parcet (1997) gehen ebenfalls davon aus, daß ein geringer Negative-

27

Page 30: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

Priming-Effekt für schwächere Inhibition spricht, wodurch auch eine größere Interferenz

durch einen Distraktor ausgeübt werden sollte.

Die bisherigen empirischen Vergleiche mit nicht-valentem Material sprechen eher nicht für

einen Zusammenhang zwischen den Effekten. May et al. (1995) führen zwar für die

postulierte inverse Relation stützende empirische Befunde, aber auch dagegensprechende

positive wie auch ausgebliebene Zusammenhänge auf. Mari-Beffa, Estevez und Danziger

(2000) fanden beispielsweise, daß ein Negative-Priming-Effekt auftreten kann, ohne daß eine

Stroop-Interferenz vorliegt. Sie gehen daher von verschiedenen unterliegenden Mechanismen

aus. Catena, Fuentes und Tudela (2002) fanden zwar jeweils Effekte, schließen aber aus ihren

Ergebnissen, weil auch kein bedeutsamer Zusammenhang bestand, daß Priming-Effekte

(negative wie positive) und Interferenz-Effekte unterschiedliche Verarbeitungsstufen

betreffen (vgl. auch Sturgill & Ferraro, 1997).

1.6 Schlußfolgerungen für die Untersuchung Als ein Fazit der Ergebnisse zum emotionalen Stroop kann man resümieren, daß die

Interferenz eher einen präattentiven Bias widerspiegelt. Das Negative-Priming-Paradigma soll

dagegen einen kontrollierten Prozeß abbilden, daher ist bereits vor diesem Hintergrund ein

Zusammenhang der Mechanismen bzw. der Effekte unwahrscheinlich. Im nonvalenten

Bereich zeigt sich dieser auch in der Empirie selten. Beim Vergleich der Visual Dot Probe-

Aufgabe mit dem emotionalen Stroop-Test zeigte sich ebenfalls nur ein geringfügiger

Zusammenhang. Hier ist allerdings kritisch anzumerken, daß die Visual-Dot-Probe durch die

notwendige räumliche Verteilung der Aufmerksamkeit und die daraus resultierende

Richtungskomponente ohnehin noch andere Prozesse erfassen dürfte, als der Stroop, der

ausschließlich eine fokale Aufmerksamkeitsaufgabe darstellt (vgl. Fox, 1994).

Williams et al (1997) spekulieren über eine „Fähigkeit“ von HÄ, den Bias hinter der Stroop-

Interferenz, bedrohliches Material prioritär zu verarbeiten, „überschreiben“ („override“ im

Original, S. 96) zu können. Genau solch ein Überschreiben als ein kontrollierender Prozeß

könnte sich aber im Negative-Priming-Paradigma abbilden lassen, sofern dieses Ausblenden

als Hemmung aufzufassen ist (allerdings spricht das genau gegen den Befund von Fox (1994):

HÄ müßten eine ausgeprägte Hemmung aversiver Reize zeigen).

28

Page 31: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

Wenn sich allerdings ein Bias im emotionalen Stroop-Test für bedrohungsbezogene Stimuli

ergibt, sollte sich für das Negative-Priming-Paradigma dieser in einer erhöhten Aktivierung

der ignorierten Prime-Reize niederschlagen, wodurch diese, gegenüber neutralen Reizen, im

Probe-Durchgang verfügbarer sein müßten. Daraus folgend sollten die aversiven Stimuli

einen geringeren Negative-Priming-Effekt als die neutralen aufweisen. Als Personenmerkmal

sollte insbesondere Ängstlichkeit diese Effekte zusätzlich modulieren.

Im Hinblick auf eine Überlegenheit eines der beiden Verfahren im Sinne einer Sensitivität für

die Erfassung von Aufmerksamkeitsunterschieden bei der Verarbeitung bedrohungsbezogener

Stimuli ist zu vermuten, daß der emotionale Stroop-Test sensitiver auf bedrohliches Material

und auch entsprechende Personenunterschiede reagieren dürfte. Diese Überlegung leitet sich

daraus ab, daß nicht geklärt ist, in welcher Verarbeitungsphase oder auf welcher Ebene im

kognitiven System die Interferenz eigentlich entsteht (vgl. Mogg & Bradley, 1999). Die

Interferenz kann sich auch aus unterschiedlichen Biases zusammensetzen, die in der

Reaktionszeitverzögerung kulminieren und somit nicht die Erfassung eines spezifischen

Mechanismus ermöglicht. Daher wäre ein verringerter Emotionseffekt beim Negative-Priming

hinsichtlich des betroffenen Mechanismus evtl. aussagekräftiger. Vor diesem Hintergrund ist

die vorliegende Untersuchung auch eher explorativ als konfirmativ zu werten.

Für die Anordnungsgestaltung des Negative-Priming selbst wurde auf die sehr elegante und

profunde Vorgehensweise der Untersuchung von Tipper (1985) bzw. Tipper und Driver

(1988) zurückgegriffen, da es aufgrund der Vergleichbarkeit zwischen Stroop und Negative-

Priming ratsam erschien, eine formale Annäherung in einzelnen Aufgabenparametern

(verbaler Reaktionsmodus, Darbietungsformat) anzustreben. Deshalb wurde auch auf eine

genaue Replikation der Anordnung von Fox (1994) verzichtet, da bei dieser keine

Notwendigkeit bestand, die lediglich flankierenden Stimuli zu ignorieren. In Anlehnung an

Tipper (1985) wurde neben der zentralen Negative-Priming-Bedingung zum Nachweis einer

reduzierten Hemmung bedrohlicher Stimuli eine zusätzliche Bedingungen zur Replikation

eines Bahnungseffektes in die Anordnung integriert, um somit auch die Validität des

neugeschaffenen Verfahrens zu prüfen. Für emotionale Bahnungseffekte liegen zudem

Befunde vor, die bei der Interpretation möglicher Ergebnisse hilfreich sein könnten (vgl.

Klauer, 1998).

Weiterhin wurde die „reine“ Distraktionsbedingung (auf einen bedrohlichen Distraktor im

Prime-Durchgang folgen lediglich neutrale Zielwörter im Probe), wie sie von Fox (1994)

29

Page 32: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

realisiert wurde, in die Anordnung mit aufgenommen. Fox (1994) nutzte die gefundene

Latenzerhöhung zur Relativierung des Negative-Priming-Effektes für bedrohliche Stimuli bei

HÄ. Ein Vorteil der Integration in die Anordnung bietet diese Distraktionsbedingung auch

dadurch, daß sie zusätzlich eine deutliche Ähnlichkeit zur Stroop-Aufgabe besitzt.

Insgesamt sollte sich ein Vorteil durch den Umfang dieser sogenannten Priming-Anordnung

dadurch ergeben, daß sich Einflüsse von bedrohungsbezogenen Stimuli in divergierenden

Richtungen in den Leistungsveränderungen der jeweiligen Bedingungen (Negative-Priming,

Bahnung und Distraktion) zeigen. Individuelle Unterschiede, insbesondere der habituellen

Ängstlichkeit, sollten Leistungseinbußen (z.B. Reaktionsverlangsamungen), aber auch

Begünstigungen (z.B. Verarbeitungsbeschleunigungen), entsprechend modulieren. Vor allem

durch die divergierenden Ausprägungen gewinnt das Verfahren an Aussagekraft.

1.7 Hypothesen Vorab sollten sich ein Negative-Priming- und ein Bahnungseffekt (speziell bei Verwendung

von neutralem Stimulusmaterial) replizieren lassen, als Beleg dafür, daß die Priming-

Anordnung valide funktioniert. Für die eigentlichen inhaltlichen Hypothesen ergibt sich

folgendes:

Für den emotionalen Stroop-Test wird erwartet, daß sich bei bedrohlichen Stimuli im

Vergleich zu neutralen Stimuli ein Interferenz-Effekt zeigt. Für die Priming-Anordnung sollte

sich bei der Verarbeitung bedrohlicher Stimuli ein geringerer Negative-Priming-Effekt

ergeben, als dies für neutrales Material erwartet wird. Hinsichtlich der Sensitivität der

Paradigmen gegenüber bedrohungsbezogenen Aufmerksamkeitsveränderungen sollte für den

emotionalen Stroop mindestens eine vergleichbare, eher aber eine höhere Sensitivität als beim

Negative-Priming bestehen.

Der modulierende Einfluß der Ängstlichkeit sollte sich beim Stroop in einer zusätzlich

erhöhten Interferenz von HÄ gegenüber NÄ bei der Verarbeitung bedrohungsbezogener

Stimuli im Gegensatz zu neutralen Stimuli zeigen. Der Negative Priming Effekt sollte für HÄ

gegenüber NÄ bei der Verarbeitung bedrohlicher Reize geringer ausgeprägt sein, als dies bei

neutralen Stimuli erwartet wird. Hinsichtlich einer Sensitivität gegenüber Ängstlichkeits-

unterschieden, wie auch bereits für die Sensitivität gegenüber bedrohungsbezogenen Reizen,

ist von einer Überlegenheit des Stroops auszugehen.

30

Page 33: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

1 Einleitung

Ein Zusammenhang der Effekte auf individueller Ebene zeigt sich in den empirischen

Befunden im nicht-valenten Bereich bisher nicht eindeutig. Auf theoretischer Ebene, und hier

in dieser Untersuchung, wird aber von einem negativen Zusammenhang ausgegangen, sofern

sich zumindest partiell gemeinsame kognitive Mechanismen mit den Paradigmen abbilden

lassen. Das bedeutet, daß je ausgeprägter die Stroop-Interferenz für bedrohliche gegenüber

neutralen Stimuli ist, desto geringer sollte ein vorhandener Negative-Priming-Effekt für

bedrohliches gegenüber neutralem Material sein. Salopp formuliert heißt daß, wer sich stärker

ablenken läßt, hemmt schlechter.

Ein Zusammenhang der Effekte mit weiteren Personenmerkmalen als Außenkriterien (im

Sinne einer Spezifität) sollte um so stärker sein, je eher diese Personenmerkmale insbesondere

kognitive Teilkomponenten von Ängstlichkeit erfassen oder sie mit diesem Konstrukt

Prozesse teilen, die denen durch die Anordnungen erfaßten kognitiven Mechanismen

entsprechen.

31

Page 34: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

2 Methode

2.1 Überblick über die Gesamtuntersuchung Die gesamte Untersuchung gliederte sich in einen Vor- und einen Hauptversuch.

Der Vorversuch wurde als Gruppentermin durchgeführt. Er diente der Information der

Interessenten und der Erfassung von Personenmerkmalen zur Stichprobenbeschreibung, der

Stichprobenzuteilung bzgl. der habituellen Ängstlichkeit und der Überprüfung möglicher

Ausschlußkriterien.

Der Hauptversuch fand als Einzeluntersuchung statt. In ihm wurden die für den Vergleich

ausgewählten beiden Anordnungen zur Erfassung von Aufmerksamkeitsveränderungen

gegenüber bedrohlichen Stimuli realisiert: die Priming-Anordnung mit dem Negative-

Priming-Paradigma und der emotionale Stroop-Test. Außerdem wurden Fragebögen zur

Erfassung des Ausgangszustandes und der Veränderung des psychischen Befindens im

Verlauf des Versuchs erhoben.

An der Untersuchung nahmen 32 weibliche Versuchspersonen teil, die auf der Basis eines

Fragebogens in HÄ oder NÄ unterteilt wurden.

2.2 Hauptversuch

2.2.1 Versuchsplan Der Untersuchung lag formal ein 2 x 2 x 2-Versuchsplan mit den beiden Meßwieder-

holungsfaktoren „Anordnung“ und „Emotionsgehalt“ der Stimuli und dem

Schichtungsmerkmal „Ängstlichkeit“ zugrunde. Die beiden „Anordnungen“ waren der

emotionale Stroop-Test und die Priming-Anordnung, die in ausbalancierter Reihenfolge

durchgeführt wurden. Der „Emotionsgehalt“ der Stimuli war zweifach gestuft (bedrohlich

versus neutral). Als Stimuli wurden Wörter verwendet. Der Schichtungsfaktor „Ängstlichkeit“

bestand aus den beiden Stufen Gruppe der niedrigängstlichen (NÄ) und der Gruppe der

hochängstlichen (HÄ) Versuchspersonen. Die Zuteilung zu den Gruppen erfolgte am

Stichprobenmedian eines Fragebogens. In Tabelle 2.1 ist der Versuchsplan dargestellt.

32

Page 35: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

Tabelle 2.1. Versuchsplan. Anordnung

Priming-Anordnung Emotionaler Stroop-Test Emotionsgehalt Emotionsgehalt

bedrohlich neutral bedrohlich neutral

Σ (Vpn)

NÄ 16 Ängstlichkeit HÄ 16 Σ (Vpn) n = 32 Die Priming-Anordnung bestand aus den Bedingungen Negative-Priming und Bahnung (mit

jeweils einer neutralen und bedrohlichen Unterbedingung) und der für die Bestimmung des

Negative-Priming-Effektes bzw. eines Bahnungseffektes notwendigen Bedingung Kontrolle

(ebenfalls mit einer neutralen und bedrohlichen Unterbedingung). Zudem gab es noch die

isolierte, da nur mit der neutralen Kontrollbedingung zu vergleichende,

Distraktionsbedingung.

Die Anordnung des emotionalen Stroop-Tests setzte sich nur aus den neutralen und den

bedrohlichen Unterbedingungen zusammen.

2.2.2 Anordnungen Für den hier vorliegenden Vergleich zwischen emotionalem Stroop-Test und Negative-

Priming sollte, unter Beibehaltung der Charakteristika des Negative-Primings-Verfahrens, die

Priming-Anordnung insgesamt bestmöglich an den Stroop angeglichen werden. Daher wurden

auf die optimalen Gestaltungsvoraussetzungen der jeweiligen Paradigmendeterminanten für

die Realisation zurückgegriffen, wie sie im Einleitungsteil (Abschnitte 1.3.4 und 1.4.5)

aufgeführt sind. Weiterhin sollte eine formale Annäherung in bestimmten

Aufgabenparametern (verbaler Reaktionsmodus, Darbietungsformat) die Validität der

Vergleichbarkeit erhöhen.

2.2.2.1 Priming-Anordnung

2.2.2.1.1 Allgemeine Beschreibung Aufgabe der Vpn war es in der Priming-Anordnung, jeweils eines von zwei simultan

gebotenen Stimuluswörtern, die in zwei zeitlich hintereinander folgenden Durchgängen

(Prime- und Probe-Durchgang) präsentiert wurden, vorzulesen. Das andere Wort des

jeweiligen Stimuluspaares brauchte nicht beachtet werden. Die Darbietung dieser

zusammenhängenden Durchgänge erfolgte auf einem Monitor, die Wortpaare wurden

33

Page 36: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

übereinanderstehend dargeboten. Jeweils eines der beiden Wörter eines Paares war

rosafarben, das andere grau dargestellt. Bei beiden Durchgängen (sowohl beim Prime-

Durchgang als auch beim Probe-Durchgang) war das Zielwort immer rosafarben, und auf

dieses sollten die Vpn so schnell und so genau wie möglich durch Vorlesen des Wortes

reagieren. Das andere, nicht zu beachtende Wort wurde immer grau dargestellt und fungierte

als Distraktor. Ein neuer Durchgang in der Priming-Anordnung wurde der Vp jeweils durch

ein zentral gebotenes Fixationskreuz signalisiert. Insgesamt hatte jede Vp 120 dieser Doppel-

Durchgänge zu bearbeiten (auf die Zusammensetzung dieser Anzahl wird unten eingegangen),

die in zwei Blöcken a 60 Durchgängen mit einer zweiminütigen, zwischengeschalteten Pause

geboten wurden. Die Aufzeichnung der Reaktionszeiten erfolgte über einen Voice-Key.

Separat dazu fand eine Fehlerprotokollierung der Reaktionen statt.

2.2.2.1.2 Bedingungen der Priming-Anordnung Da sich die Priming-Anordnung aus unterschiedlichen Bedingungen zusammensetzte, werden

diese im folgenden erklärt (ein Überblick der Zusammensetzung der einzelnen Bedingungen

befindet sich in Abbildung 2.8 und als schematische Darstellung in Tabelle 2.2). Vorab ist

Tabelle 2.2. Bedingungen der Priming-Anordnung mit der jeweiligen Anzahl der in der Untersuchung realisierten Durchgänge. Schematische Darstellung. Bezeichnung der Bedingung

An-zahl

Prime-Durchgang Probe-Durchgang

Negative-Priming, neutral (Ignored Repetition)

20 Neutraler Distraktor („Aussage“/n1) Neutrales Zielwort („Annahme“/f1)

Neutraler Distraktor(„Meldung“/f2) Neutrales Zielwort („Aussage“/n1)

Negative-Priming, bedrohlich (Ignored Repetition)

20 Bedrohlicher Distraktor („Kritik“/b1) Neutrales Zielwort („Annahme“/f1)

Neutraler Distraktor(„Meldung“/f2) Bedrohliches Zielwort („Kritik“/b1)

Bahnung, neutral (Attended Repetition)

20 Neutraler Distraktor („Auffassung“/f1) Neutrales Zielwort („Aussage“/n1)

Neutraler Distraktor („Effekt“/f2) Neutrales Zielwort („Aussage“/n1)

Bahnung, bedrohlich (Attended Repetition)

20 Neutraler Distraktor („Auffassung“/f1) Bedrohliches Zielwort („Kritik“/b1)

Neutraler Distraktor(„Effekt“/f2) Bedrohliches Zielwort („Kritik“/b1)

Kontrolle, neutrale (control)

10 Neutraler Distraktor („Bericht“/f1) Neutrales Zielwort („Aussage“/n1)

Neutraler Distraktor(„Auskunft“/f2) Neutrales Zielwort („Meinung“/n2)

Kontrolle, bedrohlich (control)

10 Neutraler Distraktor („Bericht“/f1) Bedrohliches Zielwort („Kritik“/b1)

Neutraler Distraktor („Auskunft“/f2) Bedrohliches Zielwort („Strafe“/b2)

Distraktions-bedingung

20 Bedrohlicher Distraktor („Kritik“/b1) Neutrales Zielwort („Bericht“/f1)

Neutraler Distraktor („Auskunft“/f2) Neutrales Zielwort („Meinung“/n1)

Anmerkung: Die bei den Prime- und Probe-Durchgängen in Klammer stehenden Begriffe dienen der Veranschaulichung der dargebotenen Wortpaare, die Abkürzungen n1/n2 stehen symbolisch für neutrale, b1/b2 für bedrohliche Stimuluswörter und f1/f2 für Füllwörter, welche nicht dem eigentlichen Untersuchungsinteresse dienten. Die Anzahl betrifft die realisierten Durchgänge je Bedingung.

34

Page 37: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

allerdings zu erwähnen, daß zur Durchführung dieser Anordnung notwendigerweise (neutrale)

Füllwörter benutzt werden mußten, eine Erklärung dafür folgt nach der

Bedingungseinführung.

Negative-Priming-Bedingungen

Neutrale Bedingung: Die neutrale Negative-Priming-Bedingung bestand im Prime-Durchgang

aus jeweils einem rosafarbenen Zielwort (ein Füllwort) und einem nicht zu beachtenden, für

die Aufgabenbearbeitung irrelevantem Distraktor. Dieser war ein neutrales Stimuluswort. Im

Probe-Durchgang wurde allerdings dieser ehemalige neutrale Distraktorreiz zum rosafarbenen

Probe-Zielwort und sollte nun vorgelesen werden. Im Probe-Durchgang wurde jetzt ein

anderes Füllwort geboten; dieses fungierte hier aber, da es auch grau dargestellt wurde, als

Probe-Distraktor.

Als Beispiel soll Abbildung 2.1 dienen (siehe auch Tabelle 2.2): Im Prime-Durchgang hatte

die Vp „Annahme“, welches rosafarben präsentiert wurde, vorzulesen, das Wort „Aussage“

brauchte nicht beachtet zu werden. Im Probe-Durchgang wurde nun aber „Aussage“ zum

Zielwort und sollte vorgelesen werden, „Meldung“ mußte nicht beachtet werden.

Abbildung 2.1. Durchgang. Anmerkung: DiAufgrund druckschwarz dargest

Bedrohliche B

der graue Di

Bearbeitung

dieser bedroh

(vgl. Abbildu

Aussage

Annahme

Beispiel für eine neutrale Negative-Prim

e beiden Kästen sollen die Bildschirminhatechnischer Einschränkungen wird der Hiellt.

edingung: In dieser Bedingung wa

straktorreiz stammte aus dem be

des Prime-Durchganges nicht bea

liche Stimulus nun zum Zielwort, d

ng 2.2).

35

Meldung

Aussage

ing-Bedingung. Links der Prime-, rechts der Probe-

lte in den Prime- bzw. Probe-Durchgängen darstellen. ntergrund hier aber weiß anstatt, wie im Experiment,

r das Prime-Zielwort ebenfalls ein Füllwort,

drohlichen Valenzset und brauchte für die

chtet werden. Im Probe-Durchgang wurde

er (neue) Probe-Distraktor war ein Füllwort

Page 38: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

Abbildung 2.2. Durchgang.

Bahnungsbed

Neutrale Bed

Durchgang um

Durchgang eb

jeweils versch

Abbildung 2.3. Bedrohliche B

auch im Prob

gleich. Die gr

2.4).

Abbildung 2.4. Durchgang. Kontrollbedin

Neutrale Bed

jeweils Zielw

zum Probe-D

wiederum Fül

Kritik

Annahme

Beispiel für eine bedrohliche Negative-Pri

ingungen

ingung: In der neutralen Bahnun

ein rosafarbenes Zielwort aus de

enfalls wieder als Zielwort präsenti

iedenen, grauen Distraktoren Füllw

Beispiel für eine neutrale Bahnungsbedingu

edingung: In dieser Bedingung s

e-Durchgang aus dem bedrohlichen

aufarbenen Distraktoren waren jew

Beispiel für eine bedrohliche Bahnung

gungen

ingung: In dieser Bedingung wurde

örter aus dem neutralen Valenz-Se

urchgang wiederholten. Die ebenfa

lwörter (vgl. Abbildung 2.5).

36

Meldung

Kritik

ming-Bedingung. Links der Prime-, rechts der Probe-

gsbedingung handelte es sich im Prime-

m neutralen Valenz-Set, welches im Probe-

ert wurde. In beiden Durchgängen waren die

örter (vgl. Abbildung 2.3).

Aussage

Auffassung

Effekt

Aussage

ng. Links der Prime-, rechts der Probe-Durchgang.

tammte das Zielwort sowohl im Prime- als

Valenz-Set und war in beiden Durchgängen

eils verschiedene Füllwörter (vgl. Abbildung

Kritik

Auffassung

Effekt

Kritik

sbedingung. Links der Prime-, rechts der Probe-

n im Prime- wie auch im Probe-Durchgang

t präsentiert, die sich aber nie vom Prime-

lls jeweils verschiedenen Distraktoren waren

Page 39: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

Aussage

Bericht

Auskunft

Meinung

Abbildung 2.5. Beispiel für eine neutrale Kontrollbedingung. Links der Prime-, rechts der Probe-Durchgang. Bedrohliche Bedingung: In der bedrohlichen Kontrollbedingung stammten die (jeweils

verschiedenen) Zielwörter aus dem bedrohlichen Valenz-Set. Die beiden unterschiedlichen

Distraktoren waren Füllwörter (vgl. Abbildung 2.6).

Kritik

Bericht

Auskunft

Strafe

Abbildung 2.6. Beispiel für eine bedrohliche Kontrollbedingung. Links der Prime-, rechts der Probe-Durchgang. Distraktionsbedingung

Bei dieser Bedingung gab es im Prime-Durchgang einen Distraktorreiz mit bedrohlichem

Emotionsgehalt. Das Zielwort entstammt dem Füllwörter-Set. Im Probe-Durchgang war das

Zielwort allerdings ein Stimulus aus dem neutralen Valenz-Set, das neue Distraktorwort war

wiederum ein Füllwort (vgl. Abbildung 2.7).

Abbildung 2.7. Beispiel für eine Distraktionsbedingung. Links der Prime-, rechts der Probe-Durchgang.

Kritik

Bericht

Auskunft

Meinung

Ein Überblick der Zusammensetzung der einzelnen Priming-Anordnungsbedingungen

befindet sich auf der nächsten Seite in Abbildung 2.8.

37

Page 40: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

38

Page 41: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

Vergleichsbeziehungen zwischen den Bedingungen Die neutrale Negative-Priming-Bedingung („Ignored Repetition“ bei Tipper & Driver, 1988,

siehe auch Tabelle 2.2) wurde parallel zur bedrohlichen Negative-Priming-Bedingung

(ebenfalls „Ignored Repetition“, aber hier mit bedrohlichem Material) gestaltet. Zur

Abbildung eines reduzierten, bedrohungsbezogenen Negative-Priming-Effektes wurden

jeweils die neutrale und die bedrohliche Kontrollbedingung („control“) eingeführt, die mit

den Negative-Priming-Bedingungen verglichen werden sollten. Im Gegensatz zu den

Negative-Priming-Bedingungen, in denen jeweils die Reize wiederholt wurden, waren die

Kontrollbedingungen nur über die Valenz assoziiert. Zum Nachweis eines Bahnungseffektes,

der gegebenenfalls zusätzlich durch den Emotionsgehalt moduliert wird, dienten die neutrale

und die bedrohliche Bahnungsbedingung („Attended Repetition“), die ebenfalls beide mit den

Kontrollbedingungen verglichen werden sollten. Die Bahnungsbedingungen entsprechen

einem normalen, „positiven“ Priming mit Voraktivierung durch die gezielte Verarbeitung der

wiederholten Reize. Zusätzlich wurde die Distraktionsbedingung der Untersuchung von Fox

(1994) entlehnt, in der bereits ein bedrohlicher Stimulus im Prime-Trial bei HÄ zu einer

Latenzerhöhung im Probe-Trial führte, im Vergleich zu der neutralen Kontrollbedingung.

Sowohl die bedrohliche Kontrollbedingung als auch die neutrale Kontrollbedingung, die beide

als Baseline dienten, bestanden jeweils aus zehn Durchgängen, im Gegensatz zu den 20 Trials

bei den anderen Bedingungen. Damit sollte die prognostizierte Dauer der Priming-Anordnung

verkürzt werden, ohne bei den interessierenden Bedingungen Abstriche vornehmen zu

müssen. Insgesamt mußten in der Priming-Anordnung 120 (Doppel-) Durchgänge absolviert

werden.

Weitere Gestaltungskriterien für die Stimulusdarbietung Wie oben eingeführt, waren die Prime- und Probedurchgänge so gestaltet, daß das Zielwort

immer in rosa auf dem Monitor dargeboten wurde, der Distraktorreiz immer in grau. Die

Helligkeit der beiden Farben war vergleichbar. Die Farben wurden gegenüber den oft

klassisch verwendeten Farben rot und grün zum einen aufgrund von nicht gewünschten

semantischen Korrespondenzen gewählt (mit Bedrohung wird die Farbe Rot vermutlich eher

assoziiert als grün, potentielle Aversions- oder Kongruenzeffekte sollten so ausgeräumt

werden), zum zweiten wurden diese Farben im Stroop-Test ebenfalls benutzt. Jeder Vp

wurden die 120 Doppeltrials in der gleichen, pseudo-randomisierten, also über die einzelnen

39

Page 42: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

Bedingungen durchmischten Reihenfolge zur Bearbeitung präsentiert. Dabei wiederholten

sich niemals mehr als zwei Priming-Bedingungen in aufeinanderfolgenden Durchgängen. Die

Lokalisation der Stimuluswörter, die paarweise übereinanderstehend präsentiert wurden, war

im Hinblick auf die Prime- und Probe-Zielwörter annäherungsweise ausgeglichen. Somit

standen sie vergleichbar häufig „oben“ wie „unten“. Die Wörter-Kombinationen zwischen

den Füllwörtern und den Stimuluswörtern waren so gestaltet, daß Wiederholungen möglichst

minimiert wurden. Die neutrale Kontrollbedingung hatte im Probe-Durchgang dieselben

Stimuli wie die Distraktionsbedingung. Gleiche Füllwort-Stimuluswort-Kombinationen hatten

jeweils die neutralen und bedrohlichen Negative-Priming- und die Bahnungsbedingungen

untereinander. Ansonsten wurde darauf geachtet, daß alle interessierenden Stimulus-Abfolgen

möglichst durchmischt waren, um überhäufige Paarungen und somit potentielle Lerneffekte

zu vermeiden. Bedingungen mit bedrohlichem bzw. neutralem Material folgten nicht mehr als

vier Mal aufeinander.

Zeitliche Abfolge der Stimulusdarbietung Der schematisierte Ablauf eines Durchganges ist der Abbildung 2.9 zu entnehmen.

Abbildung 2.9. Schematischer Ablauf der Durchgänge der Priming-Anordnung. Das Beispiel zeigt eine Negative-Priming-Bedingung mit bedrohlichen Stimuli. Die Stimuli wurden zentral in horizontalem Schriftbild auf einem Monitor vor schwarzem

Bildschirmhintergrund dargeboten. Die paarweise übereinander gezeigten Stimuli hatten

einen visuellen Winkel von maximal 7,5 Grad horizontal und 2,2 Grad vertikal, bei einem

Abstand von ca. 0,8 Grad. Vor jedem Prime-Durchgang erschien zuerst ein weißes

Fixationskreuz für 500 ms, auf welches die Vp schauen sollte. Darauf folgte das Stimuluspaar

PROBE-TRIAL: Stimulusdarbietung: 500 ms (fest)

Leerer Bildschirm: 1500 ms

+

Fixationskreuz: 500 ms

PRIME-TRIAL: Stimulusdarbietung: 500 ms (fest) Kritik

Annahme

Reaktion Prime-Trial: Vorlesen des rosafarbenen Wortes, max. 3 sec.

Meldung

Kritik

Reaktion Probe-Trial: Vorlesen des rosafarbenen Wortes, max. 3 sec.

Leerer Bildschirm: 500ms

Beginn des nächsten Durchgangs

40

Page 43: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

des Prime-Durchgangs für (festgesetzte) 500 ms. Nach den 500ms wurde das Prime-

Stimuluspaar von einem leeren Bildschirm ersetzt. Mit Erscheinen des Prime-Stimuluspaares

blieb der Vp drei Sekunden Zeit, um das rosafarbene Zielwort vorzulesen. Die verbale

Reaktion wurde mittels Voice-Key registriert. Nach Abschluß des Vorlesens bzw. maximal

drei Sekunden nach der Prime-Durchgang-Präsentation folgte für 500 ms ein leerer

Bildschirm. Dann folgte unmittelbar darauf die Präsentation des Probe-Durchganges: ein

Probe-Stimuluspaar erschien für ebenfalls (feste) 500 ms. Mit Erscheinen dieses Probe-

Stimulus blieb der Vp ebenfalls drei Sekunden Zeit, um das rosafarbene Probe-Zielwort

vorzulesen. Die verbale Reaktion wurde wiederum vom Mikrofon registriert. Nach Abschluß

des Vorlesens bzw. maximal drei Sekunden nach dem Probe-Trial folgte für 1500 ms ein

leerer Bildschirm als Interstimulusintervall. Danach erschien erneut das weiße Fixationskreuz,

auf das die Vp achten sollten. Es begann der nächste Durchgang.

Erfolgte während der drei Sekunden keine Reaktion, wurde die maximale Reaktionszeit

aufgezeichnet und der Ablauf danach weiter fortgeführt.

Durchführung der Priming-Anordnung Die Priming-Anordnung wurde als „Aufgabe zum Vorlesen von Farbwörtern“ eingeführt. Die

genauen Instruktionen befinden sich im Anhang. Die Vp wurde aufgefordert, den Hinterkopf

an die an die Wand montierte, höhenverstellbare Kopfstütze anzulehnen. Nach Erscheinen

eines weißen Fixationskreuzes auf dem Monitor sollte dieses fixiert werden. Danach würde

ein Paar übereinanderstehender Wörter erscheinen. Eines der Wörter sei jeweils grau, das

andere rosafarben dargestellt. Die Vp solle so schnell und so genau wie sie könne, das

rosafarbene Wort in normaler Lautstärke deutlich in das Mikrofon sprechen. Das graue Wort

müsse sie nicht beachten. Unmittelbar darauf folge wiederum ein Paar aus je einem grauen

und rosafarbenen Wort, und die Vp solle wiederum so schnell und so genau wie möglich, das

rosafarbene Wort laut und deutlich vorlesen. Nach einer kurzen Pause würde dann wieder das

weiße Fixationskreuz erscheinen, welches sie erneut fixieren solle. Damit würde der nächste

Durchgang der Farbwortvorleseaufgabe beginnen. Es würde sich die Darbietung zweier

aufeinanderfolgender Wortpaare wiederholen, und die Vp solle jeweils nur das rosafarbene

Wort vorlesen. Nachdem die Vp dem Versuchsleiter signalisiert hatte, daß sie keine Fragen

mehr zur Instruktion habe, startete der Vl vier Übungsdurchgänge, die dem

Aufgabenverständnis dienen sollten. Wenn nach diesen keine Fragen mehr bestanden, verließ

der Vl den Raum. Dann startete die Vp die Anordnung, indem sie die RETURN-Taste

drückte. Zuerst folgten vier Pufferdurchgänge, dann die 60 Experimental-Durchgänge des

41

Page 44: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

ersten Experimentalblocks. Es folgte eine (in den Instruktionen bereits angekündigte) Pause

von insgesamt zwei Minuten. Während der Pause, die vom Computer vollautomatisch visuell

und auditiv mitgeteilt, gestartet und beendet wurde, war der Bildschirm leer. Die Vp startete

den zweiten Teil der Priming-Anordnung durch erneutes Drücken der RETURN-Taste.

Wiederum folgten erst einmal vier Puffer-Durchgänge, bevor die zweiten 60 Experimental-

Durchgänge geboten wurden. Nach deren Bearbeitung wurde der Vp für die

Aufgabeerledigung gedankt. Anschließend sollte sie sich einem vorbereiteten Fragebogen

zuwenden, diesen ausfüllen und den Vl informieren.

Die verbalen Reaktionen (Beginn und Ende des Vorlesens des rosafarbenen Stimulus-Wortes)

wurden vom Computer registriert. Die Richtigkeit der Reaktionen wurde vom Vl

dokumentiert.

2.2.2.1.3 Abhängige Variable Als abhängige Variable wurden die Reaktionszeiten des Wortvorlesens und die dabei

gemachten Fehler in den Probe-Durchgängen erhoben. Die Reaktionszeit war die Latenz der

Probe-Durchgang-Präsentation bis zum Vorlesen des Zielwortes. Fehler waren hierbei

ausgebliebene Reaktionen (maximale Reaktionszeiten), das fälschliche Vorlesen des

Distraktorwortes oder eine irrtümliche Farbbenennung. Andere nicht adäquate verbale

Äußerungen (z.B. Korrekturen bei anfänglichem Fehler, Erstaunenslaute oder

Intonationsüberleitungen bzw. Interjektionen (“äh“-Laute )) wurden ebenfalls als Fehler

gewertet. Fehler oder Auslassungen der Prime-Durchgänge führten auch zu einer

Falschwertung des zugehörigen Probe-Durchgangs.

Für die Betrachtung der Zusammenhänge zwischen der Priming-Anordnung und dem Stroop

bzw. einer Spezifitätsbetrachtung mit den miterhobenen habituellen und aktuellen

Persönlichkeitsmerkmalen wurden folgende Indizes bestimmt:

Für das Negative Priming wurde ein Indikator erstellt, indem von der Differenz der

Reaktionszeiten der bedrohlichen Negative-Priming-Bedingung und der bedrohlichen

Kontrollbedingung (relativiert an der Summe der beiden Werte) die Differenz der neutralen

Negative-Priming-Bedingung und der neutralen Kontrollbedingung (ebenfalls an der Summe

der beiden Werte relativiert) abgezogen wurde. Der Indikator wird als NP-Index bezeichnet.

Für den Bahnungsindex wurde von der Differenz der Reaktionszeiten der bedrohlichen

Bahnungsbedingung und der bedrohlichen Kontrollbedingung (geteilt durch die Summe

42

Page 45: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

dieser Werte) die Differenz der neutralen Bahnungsbedingung und der neutralen

Kontrollbedingung (ebenfalls an deren Summe relativiert) abgezogen.

Für die Distraktionsbedingung wurde die Differenz der Reaktionszeiten der

Distraktionsbedingung abzüglich der neutralen Kontrollbedingung an der Summe dieser

beiden Werte relativiert. Der Indikator wird als Distraktionsindex bezeichnet.

2.2.2.2 Emotionaler Stroop-Test

2.2.2.2.1 Allgemeine Beschreibung Im emotionalen Stroop-Test war die Aufgabe der Vpn, auf ein auf dem Monitor gebotenes,

farbiges Stimuluswort zu reagieren. Hierbei sollten sie die Farbe des präsentierten Wortes so

schnell und so genau wie möglich benennen, auf die Bedeutung des Wortes brauchten sie

nicht zu achten. Die Vpn hatten insgesamt auf 80 Stimuli zu reagieren, die sich aus jeweils 40

bedrohlichen und 40 neutralen Stimuli zusammensetzten. Es handelte sich jeweils um

dieselben zehn bedrohlichen bzw. neutralen Wörter, die in den vier Darbietungsfarben rot,

grün, blau und weiß präsentiert wurden. Die Farbe weiß wurde aufgrund von Erfahrungen in

der Untersuchung von Koschka und Erdmann (1998) gegen die üblicherweise benutzte Farbe

gelb ausgetauscht, zwecks besserer Unterscheidbarkeit. Die Stimuli waren im Hinblick auf

den Emotionsgehalt und die Farbabfolge durchmischt. Allen Vpn wurden die Stimuli in der

gleichen, pseudo-randomisierten Reihenfolge geboten. Es wiederholten sich niemals mehr als

drei Farben in aufeinanderfolgenden Durchgängen. Ebenso wurden nie mehr als drei neutrale

oder drei bedrohliche Wörter hintereinander dargeboten.

Die Aufzeichnung der Reaktionszeit erfolgte über einen Voice-Key. Separat dazu fand eine

Fehlerprotokollierung der Reaktionen statt.

Zeitliche Abfolge der Stimulusdarbietung Der schematisierte Ablauf eines Durchganges ist der Abbildung 2.10 zu entnehmen.

43

Page 46: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

Abbildung 2.10. Schematischer Ablauf eines Durchgangs beim emotionalen Stroop-Test. Hier als Beispiel ein Durchgang mit einem bedrohlichen Stimulus. Die Stimuli wurden zentral in horizontalem Schriftbild auf einem Monitor vor schwarzem

Bildschirmhintergrund dargeboten. Die Stimuli hatten einen visuellen Winkel von max. 6,6

Grad horizontal und 0,8 Grad vertikal. Vor jedem Stimulus erschien zuerst für 500 ms ein

weißes Fixationskreuz, auf welches die Vpn schauen sollten. Darauf folgte der Stimulus für

(festgesetzte) 500 ms. Nach den 500 ms wurde der Stimulus von einem leeren Bildschirm

ersetzt. Mit Erscheinen des Stimulus blieben den Vpn drei Sekunden Zeit, um die Farbe des

Wortes zu benennen. Die verbale Reaktion wurde mit einem Voice-Key registriert. Nach

Abschluß der Farbbenennung bzw. maximal drei Sekunden nach Stimuluspräsentation folgte

ein einsekündiges Interstimulusintervall mit leerem Bildschirm. Danach erschien erneut das

weiße Fixationskreuz und der nächste Durchgang begann.

Erfolgte während der drei Sekunden keine Reaktion, wurde die maximale Reaktionszeit

aufgezeichnet und der neue Trial gestartet.

Durchführung des emotionalen Stroop-Test Die Stroop-Aufgabe wurde als „Aufgabe zum Erkennen von Farben“ eingeführt. Die genauen

Instruktionen befinden sich im Anhang. Die Vp wurde aufgefordert, den Kopf an der

Kopfstütze anzulehnen. Sie sollte das auf dem Monitor erscheinende weiße Fixationskreuz

fixieren. Nach Verschwinden des Fixationskreuzes würde ein Wort in einer der vier Farben

rot, grün, weiß oder blau auftauchen, und dessen Farbe sollte sie so schnell und so genau wie

sie könne, in normaler Lautstärke, deutlich in das Mikrofon sprechen. Die Bedeutung des

Wortes müsse sie nicht beachten. Nach einer kurzen Pause würde dann wieder das weiße

+

Kritik

Leerer Bildschirm: 1000 ms

Fixationskreuz: 500 ms

Stimulusdarbietung: 500 ms (fest)

Reaktion: Benennen der Farbe, max. 3 sec.

Beginn des nächsten Durchgangs

44

Page 47: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

Fixationskreuz erscheinen, welches sie erneut fixieren solle. Damit würde der nächste

Durchgang der Farberkennungsaufgabe erfolgen. Nachdem die Vp dem Vl signalisiert hatte,

daß sie keine Fragen mehr zur Instruktion habe, startete der Vl zehn Übungsdurchgänge, die

dem Aufgabenverständnis dienen sollten. Wenn nach diesen keine Fragen mehr bestanden,

verließ der Vl den Raum. Die Vp startete dann den Versuch durch Drücken der RETURN-

Taste. Zuerst folgten allerdings vier Pufferdurchgänge, danach erst die 80

Experimentaldurchgänge. Nach dem Experimentalblock wurde der Vp für die Bearbeitung

gedankt. Anschließend sollte sie sich dem vorbereiteten Fragebogen zuwenden, diesen

ausfüllen und danach den Vl informieren.

Die verbalen Reaktionen (Beginn und Ende der Farbbenennung) wurden während des

Versuchs vom Computer registriert. Die Richtigkeit der Reaktionen wurde vom Vl

dokumentiert.

2.2.2.2.2 Abhängige Variable Als abhängige Variable wurden die Reaktionszeiten der Farbbenennungen und die dabei

gemachten Fehler erhoben. Die Reaktionszeit war die Latenz der Darbietung des

Stimuluswortes bis zur Benennung seiner Farbe. Die Fehler waren ausgebliebene Reaktionen

(maximale Reaktionszeiten), Falschbenennung der Farbe oder das nicht instruierte Vorlesen

des Wortes. Andere nicht adäquate verbale Äußerungen (z.B. Korrekturen bei anfänglichem

Fehler, Erstaunenslaute, Intonationsüberleitungen oder Interjektionen) wurden ebenfalls als

Fehler gewertet.

Für die Betrachtung der Zusammenhänge zwischen der Stroop und der Priming-Anordnung

bzw. Beziehungen zu Persönlichkeitsmerkmalen wurde ein Index bestimmt. Im folgenden

wird dieser als Stroop-Index bezeichnet. Er ergibt sich als die Differenz zwischen den

Latenzen der bedrohlichen und der neutralen Durchgänge, die zudem an der Summe dieser

beiden Werte relativiert wird.

2.2.3 Stimulusmaterial Als Stimuli wurden Wörter mit bedrohlicher und mit neutraler emotionaler Valenz verwendet.

Von jeder dieser Valenzkategorien gab es zwei parallele Sets (Set A und Set B). Zwei Sets

45

Page 48: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

waren notwendig, um Abfolgeeffekte, die bei der Darbietung gleicher Stimuli in den beiden

aufeinanderfolgenden Anordnungen entstanden wären, zu vermeiden. Sowohl die

bedrohlichen als auch die neutralen Wörter eines Sets bestanden jeweils aus sechs

Substantiven und vier Adjektiven, so daß sich jedes Set aus 10 bedrohlichen und 10 neutralen

Wörtern, somit insgesamt aus 20 Wortstimuli, zusammensetzte.

Tabelle 2.3 zeigt die Stimuli der Sets A und B. Die Klammer hinter jedem Wort beinhaltet

dessen Buchstaben- und Silbenzahl. Die Zahlen nach den Summenzeichen entsprechen der

Gesamtbuchstabenanzahl bzw. Silbenzahl für dieses Set, entsprechend nach Valenz und

Wortart (Adjektive bzw. Substantive) unterteilt. Die Füllwörter wurden für die Priming-

Anordnung verwendet.

Tabelle 2.3. Verwendetes Stimulusmaterial.

Stimulus-Set

Emotionsgehalt Wortart Set A Set B Füllwörter (nur

bei Priming-Anordnung verwendet)

Substantive

Verlieren (9,3), Tadel (5,2),

Kränkung (8,2), Mißerfolg (9,3), Ablehnung (9,3),

Fehler (6,2) Σ(46,15)

Scheitern (9,2), Kritik (6,2),

Blamage (7,3), Versagen (8,3),

Mißachtung (10,3), Strafe (6,2) Σ (46,15)

--

bedrohlich

Adjektive

schüchtern (10,2), unbegabt (8,3), unsicher (8,3), zaghaft (7,2) Σ (33,10)

zögerlich (9,3), unfähig (7,3),

unbeholfen (10,4), gehemmt (7,2) Σ (33,12)

--

Substantive

Hinweis (7,2), Argument (8,3), Ergebnis (8,3),

Folgerung (9,3), Reaktion (8,3), Ansicht (7,2) Σ (47,15)

Nachricht (9,2), Aussage (7,3), Resultat (8,3), Prognose (8,3), Antwort (7,2), Meinung (7,2) Σ (46, 15)

Meldung (7,2), Bericht (7,2), Effekt (6,2),

Annahme (7,3), Auskunft (8,2),

Auffassung 10,3), Σ(45,14)

neutral

Adjektiv

objektiv (8,3), mündlich (8,2), konstant (8,2), schlüssig (9,2)

Σ (33,9)

sachlich (8,2), schriftlich (11,2),

stetig (6,2), überlegt (8,3) Σ (33,9)

logisch (7,2), sprachlich (10,2),

flexibel (8,3), treffend (8,2)

Σ(33,9) Anmerkung: Die erste Zahl in Klammern gibt die Anzahl der Buchstaben, die zweite die Silbenzahl des entsprechenden Wortes bzw. nach dem Σ-Zeichen die Summe dieser Werte für die entsprechende Kategorie an. Die beiden Sets wurden nach den formalen Kriterien Buchstabenzahl und Silbenzahl

parallelisiert. Auf eine Prüfung der Vergleichbarkeit im Hinblick auf die Worthäufigkeit

wurde verzichtet, zumal die vorhandene Häufigkeitsdatenbank CELEX, laut Auskunft des

Max-Planck-Instituts für Psycholinguistik, nur Korpora bis zum Jahr 1974 beinhaltet und

46

Page 49: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

daher nicht mehr aktuell ist. Eine Parallelisierung hinsichtlich der Abstraktheit bzw. des

Konkretheitsgrades der Wörter erfolgte ebenfalls nicht, da dieser Aspekt für die vorliegende

Untersuchung nicht zentral erschien.

Die Auswahl des Stimulusmaterials kam nach einer umfangreichen, aber letztlich wenig

erfolgreichen Literaturdurchsicht zustande (So wurden unter anderem sämtliche verfügbaren

Stimuli aus den Untersuchungen in der Aufstellung von Williams et a. (1997, S.87ff)

gesammelt und begutachtet, sofern sie für diese Arbeit passend waren). Schließlich wurde

dann aber, zum einen wegen der teilweise unbefriedigenden Dokumentation der verwendeten

Stimuli, zum anderen wegen der Dominanz des englischsprachigen, nicht direkt ins Deutsche

übertragbaren Materials, folgendes Vorgehen gewählt.

2.2.3.1 Emotional bedeutsame, bedrohungsbezogene Stimuli Aufgrund ausgeprägterer Emotionseffekte bei der Verwendung von sozial-bedrohlichen

gegenüber physisch-bedrohlichen Wort-Stimuli, vor allem in emotionalen Stroop-

Anordnungen, wurden für die aversiven Stimulus-Sets nur saliente, sozial-bedrohliche Wörter

verwendet. Anfänglich wurde auch angestrebt, nur eine Wortart, nämlich Substantive, zu

wählen, da diese auch am besten geeignet erschienen, die Auslöser bzw. Gegenstände der

Sorgen von HÄ abzubilden. Die Fokussierung auf Auslöser der Sorgen und Ängsten sollte der

für Ängstlichkeit als zentral geltenden Komponente des „worrying“ Rechnung tragen, da

gerade HÄ dazu neigen sollen, sich verstärkt Sorgen zu machen (Amelang & Bartussek,

1990). Zudem soll der verwendete Ängstlichkeitsfragebogen (STAI-Trait-Skala, siehe

Abschnitt 2.3.1) auch vorwiegend Angst in sozialen Bewertungssituationen (z.B. Angst vor

Mißerfolgen oder Ablehnung) erfassen (siehe Vormbrock & Neuser, 1983).

Allerdings wurde schnell deutlich, daß aufgrund der Parallel-Set-Notwendigkeit durch zwei

Anordnungen keine ausreichende Menge an passenden und eindeutigen Substantiven zu

finden war. Daher wurden auch Adjektive in die Stimulusauswahl einbezogen, die zwar keine

Auslöser darstellen, aber die sich HÄ als negative Selbstattribute vermehrt zuschreiben sollen.

Denn, laut Vormbrock und Neuser (1983), sollen HÄ sich auch selbst stärker ablehnen. Auf

Wörter deutlich abwertenden Inhalts (z.B. „dumm“) wurde allerdings verzichtet.

Letztlich resultierten zwei parallele Sets (siehe Tabelle 2.3, Set A und Set B), mit jeweils

sechs Substantiven und vier Adjektiven. Bei den Parallelsets wurde versucht, die Wörter im

47

Page 50: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

Hinblick auf ihren Wortgehalt zu parallelisieren (z.B. Set A: „Ablehnung“ und Set B:

„Mißachtung“).

Die dabei resultierende Konfundierung zwischen den Wortarten (Substantive und Adjektive)

und den sehr unterschiedlichen Eigenschaften der Wörter (Auslöser- vs. Selbst-

beschreibungscharakter) mußte bei der Gestaltung des Stimulusmaterials bewußt in Kauf

genommen werden. Daher wurde die Wortart zusätzlich als Variable miterhoben.

2.2.3.2 Neutrale Stimuli Für die Bestimmung der Wörter für die beiden neutralen Sets wurde die Unterteilung nach

Wortart beibehalten.

Als neutrale Substantive wurden Wörter gewählt, die in sozialen Interaktionen Konsequenzen

(z.B. „Reaktion“, „Resultat“) abbilden oder als kommunikative Aspekte (z.B. „Meinung“,

„Argument“) auftauchen, aber relativ wertfrei sind. So sollte ihnen zur Vergleichbarkeit mit

den bedrohlichen Substantiven zwar die eindeutig bedrohliche und evaluative Komponente

fehlen, gleichzeitig sollten sie aber einen möglichst ähnlichen Sachverhalt beschreiben

(Beispiel für neutrales Analogon zu „Kritik“ wäre „Antwort“, oder zu „Mißerfolg“ paßt

„Ergebnis“ als Beschreibung einer Konsequenz). Innerhalb der neutralen Sets wurde ebenfalls

versucht, die Wörter im Hinblick auf ihren Wortgehalt anzugleichen (z.B. Set A: „Ergebnis“,

Set B: „ Resultat“).

Bei den Adjektiven wurden Zustandsbeschreibungen aus der Kommunikation und der

sozialen Interaktion gewählt (z.B. „schriftlich“, „sachlich“). Diese konnten lediglich formal

den bedrohlichen Adjektiven zugeordnet werden. Inhaltlich wurden sie aber ebenfalls

innerhalb der neutralen Sets parallelisiert (z.B. Set A: „objektiv“, Set B: „sachlich“).

Weiterhin wurde ein zusätzliches neutrales Set konstruiert, welches in der Priming-

Anordnung als Füllmaterial diente. Diese Füllwörter unterlagen den gleichen

Auswahlkriterien wie die neutralen Valenz-Sets. In Tabelle 2.3. sind sie mit aufgeführt. Im

Hinblick auf die mittlere Buchstaben- und Silbenzahl unterschieden sie sich nicht von den

neutralen Stimuluswörtern.

48

Page 51: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

Sowohl in den Instruktionen, als auch in den Übungsdurchgängen und den Pufferdurchgängen

vor den eigentlichen Experimentalblöcken wurden zudem Wörter geboten, die selbst nicht in

die Auswertung einbezogen wurden. Dabei handelte es sich um die Wörter: Sache, Lernen,

Brauch, Weise, Denken, Dauer, rund, lustig, selten, trocken.

2.2.4 Schichtungsmerkmal Ängstlichkeit Um Aufmerksamkeitsveränderungen bei habitueller Ängstlichkeit zu prüfen, wurden die Vpn

in Gruppen von HÄ und NÄ aufgeteilt. Die Einteilung erfolgte am Stichprobenmedian des

STAI Form X2, der zur Operationalisierung der habituellen Ängstlichkeit genutzt wurde. Vpn

mit einem höheren Meßwert als der Median wurden den HÄ zugeteilt, Vpn mit einem

niedrigeren den NÄ. Die Wahl auf den STAI fiel durch dessen internationale Verbreitung, der

damit einhergehenden reichhaltigen Literatur und der besseren Vergleichbarkeit bei

potentiellen Ergebnissen. Die Beschreibung des STAI ist dem Abschnitt 2.3.1 zu entnehmen,

da er in einem Vorversuch zusammen mit weiteren Personenfragebögen erhoben wurde.

2.2.4.1 Weitere Personenmerkmale Um einen spezifischen Zusammenhang des Negative-Priming-Effektes bzw. der Stroop-

Interferenz mit Merkmalen, die mit dem Ängstlichkeitskonstrukt assoziiert sind, zu prüfen,

wurden folgende Persönlichkeitsmaße erfaßt.

Habituelle Personenmerkmale Neben dem STAI wurden im Vorversuch die Personenmerkmale Neurotizismus (EPQ-RK-

N), Extraversion (EPQ-RK-E) und Psychotizismus (EPQ-RK-P) erhoben. Zudem wurden die

habituellen Bewältigungsmodi „Kognitive Vermeidung“ (KOV-E) und „Vigilanz“ (VIG-E)

erfaßt, allerdings erst am Ende des Hauptversuchs (siehe Abschnitt 2.2.7.1).

Aktuelle Personenmerkmale Als aktuelle Personenmerkmale wurden die Befindlichkeitsskalierung anhand von Kategorien

und Eigenschaftswörtern (BSKE-20E-ak) und die aktuelle Ängstlichkeit nach STAI (STAI-G

Form X1) im Hauptversuch erhoben. Beide Verfahren werden im Abschnitt 2.3.1

beschrieben.

49

Page 52: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

2.2.5 Kontrollvariablen Zur Kontrolle relevanter Zustandsvariablen (Angst, Aktiviertheit, etc.) und deren

Veränderungen über die Untersuchungszeit dienten die miterhobenen Maße des aktuellen

psychischen Befindens mittels der Befindlichkeitsskalierung anhand von Kategorien und

Eigenschaftswörtern (BSKE-20E-ak).

2.2.6 Weitere abhängige Variable Als weitere abhängige Variable wurde die Beurteilung des Emotionsgehaltes der

Stimuluswörter mit dem „Nachbefragung-Wort-Rating“-Fragebogen (NWR), am Ende des

Hauptversuchs, erfaßt.

2.2.7 Versuchsdurchführung Zuerst werden die im Hauptversuch verwendeten Fragebögen vorgestellt, dann wird die

Durchführung des Hauptversuchs beschrieben. Danach wird auf die räumlichen und zeitlichen

Durchführungsbedingungen und die verwendeten Gerätschaften eingegangen.

2.2.7.1 Verwendete Fragebögen im Hauptversuch Die verwendeten Fragebögen sind alle im Anhang aufgeführt. Fragebogen zur Erfassung der Ausgangslage (FAL) Der Fragebogen zur Erfassung der Ausgangslage diente der Kontrolle der Einhaltung von

Verhaltensrichtlinien für die Hauptuntersuchung, über die die Vpn im Vorversuch informiert

worden waren und die sie sich einzuhalten verpflichtet hatten. Die Verhaltensvorschriften

sollten für vergleichbare Ausgangslagen bei den Vpn sorgen.

Im einzelnen betrafen diese Verhaltensrichtlinien die Vermeidung übermäßigen

Alkoholskonsums am Vorabend der Untersuchung bzw. den Verzicht auf Alkoholgenuß acht

Stunden vor Untersuchungsbeginn. Des weiteren sollten außer notwendigen, keine weiteren

Medikamente eingenommen werden. Vor dem Untersuchungstermin sollte nicht mehr als

gewöhnlich geraucht werden, weiterhin sollte in der Nacht zuvor die normale Schlafzeit,

50

Page 53: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

mindestens aber fünf Stunden, eingehalten werden. Vor dem Beginn der Untersuchung sollten

in den letzten anderthalb Stunden keine koffeinhaltigen Getränke konsumiert werden.

Weiterhin wurden mit dem FAL das momentane Wohlbefinden und bisherige, am

Untersuchungstag stattgefundene psychische oder körperliche Belastungen, erfragt.

Aktuelle Ängstlichkeit (STAI-G Form X1) Zur Erfassung der aktuellen Ängstlichkeit diente die STAI-G Form X1. Sie ist die State-

Angst-Skala des State-Trait-Angstinventar (Laux, Glanzmann, Schaffner & Spielberger,

1981). Ihre Antwortskala ist vierstufig. Die Antworten auf 20 feststellende Beschreibungen

zum augenblicklichen Gefühlszustand reichen von „überhaupt nicht“ (1) bis „sehr“ (4). Der

Score setzt sich aus der Summe der Antworten zusammen, die bei 10 Items allerdings

umgepolt werden müssen. Je höher der Wert, desto ängstlicher ist die Vp momentan.

Befindlichkeitsskalierung anhand von Kategorien und Eigenschaftswörtern (BSKE-20E-ak) Die Befindlichkeitsskalierung anhand von Kategorien und Eigenschaftswörtern diente der

Erfassung des aktuellen psychischen Befindens (Janke, Erdmann, Hüppe & Debus, 1999).

Anhand von 20 Items soll auf einer siebenstufigen Skala eingeschätzt werden, inwieweit das

genannte und durch Eigenschaftswörter näher beschriebene psychische Befinden aktuell auf

die Vp zutrifft. Die Skala reicht von „gar nicht“ (0) bis „sehr stark“ (6). Es lassen sich durch

Zusammenfassung von Items 10 Subtests bilden. Je zwei Items bilden die Subtests

„Entspanntheit“, „Gutgestimmtheit“, „Zuversicht / Selbstsicherheit“, „Leistungsbezogene

Aktiviertheit“, „Erregtheit“, „Schlechtgestimmtheit“, „Ärger / Aggression“, „Ängstlichkeit“,

„Deprimiertheit“ und „Desaktiviertheit“. Die ersten vier Subtests lassen sich weiter in die

Bereichsebene „Positives Befinden“ zusammenfassen, die letzten sechs zu „Negatives

Befinden“.

Angstbewältigungs-Inventar (ABI-E): Kognitive Vermeidung- und Vigilanz- Untertests zur

Selbstwertbedrohung (KOV-E, VIG-E)

Das Angstbewältigungs-Inventar (ABI) wurde zur Überprüfung der als „Vigilanz“ bzw.

„Kognitive Vermeidung“ bezeichneten habituellen Bewältigungsmodi eingesetzt, die nach

Krohne und Egloff (1999) der Angstbewältigung dienen. Die hier verwendeten

Bewältigungsskalen für selbstwertrelevante Situationen (ABI-E, im Gegensatz zu den

51

Page 54: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

physisch-bedrohlichen Situationen des ABI-P) bilden zum einen die Unsicherheitsreduktion

durch einen vigilanten Bewältigungsmodus („Vigilanz“: Skala VIG-E), und zum anderen

einen erregungsreduzierenden Bewältigungsmodus durch kognitive Vermeidung („Kognitive

Vermeidung“: Skala KOV-E) ab. Die Autoren postulieren eine theoretische Unabhängigkeit

dieser Skalen. Aufgrund der relativ verhaltensnahen Konzeption des Instruments (im Sinne

eines Situations-Reaktions-Inventares) und dem Vorteil seiner zweidimensionalen Struktur

gegenüber dem STAI wurden die beiden Untertests für eine Spezifitätsbetrachtung in die

Untersuchung mit einbezogen. Der Untertest ABI-E mit seinen beiden Subskalen VIG-E und

KOV-E enthält vier alltägliche Situationen, die sich die Vp vergegenwärtigen sollen. Zu jeder

Situation werden 10 Sätze als Ausdruck von Bewältigungsreaktionen geboten, die hinsichtlich

des Zutreffens für das eigene Verhalten dichotom („trifft zu“ / „trifft nicht zu“) beurteilt

werden sollen. Jede Situation hat jeweils 5 Items, die der Subskala VIG-E bzw. KOV-E

zugeordnet sind. Der Testscore pro Subskala ist die Summe der Zustimmungen zu den

entsprechenden Items.

Beurteilung des Emotionsgehaltes der Wörter Zur Evaluation der verwendeten Stimuluswörter wurde eigens für diese Untersuchung eine

Skala namens „Nachbefragung-Wort-Rating“ (NWR) erstellt. Die Beurteilungsskala besteht

aus fünf Stufen, die sich von „bedrohlich (1)“ über „unangenehm“, „neutral“ und „angenehm“

bis „fröhlich (5)“ erstrecken und zumindest auf basaler Ebene eine Abbildung der Valenzen

„unangenehm“ über „neutral“ bis „angenehm“ ermöglichen sollten. Geprüft werden sollte, ob

die vorgegebene Einteilung der Stimuluswörter in die Valenzkategorien „neutral“ und

„bedrohlich“ auch von den Vpn entsprechend beurteilt wird, und ob und inwieweit die

Stimulusbewertungen eventuelle objektive Aufmerksamkeitsveränderungen auf subjektiver

Ebene widerspiegeln. Die Skala besitzt nach Summierung der Rohwerte der

zusammengehörigen Stimuli (z.B. Valenz, Wortart oder Set), deren Relativierung an der

eingehenden Anzahl und einer Transformation (minus drei vom entsprechenden Summen-

Score) einen Wertebereich von minus 2,0 bis plus 2,0 wobei negative Werte einer

„unangenehmen“ und positive Werte einer „angenehmen“ Valenzeinschätzung der Stimuli

entsprechen; Werte um Null sind als „neutral“ zu erachten.

52

Page 55: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

2.2.7.2 Versuchsablauf Der schematisierte Ablauf der Hauptuntersuchung ist der Tabelle 2.4 zu entnehmen. Der

Hauptversuch dauerte im Mittel 80 Minuten und fand als Einzeluntersuchung statt. Er wurde

vom Diplomanden durchgeführt.

Tabelle 2.4. Schematisierter Ablauf des Hauptversuchs. Zeitangaben in Minuten.

Versuchsabschnitt Dauer Dauer der

Phasen

Dauer, kumu-

liert Begrüßung/ Allgemeines / Voraussetzungsprüfung Begrüßung Zeigen der Räumlichkeit Allgemeine Information Fragebogen zur Ausgangslage (FAL) Sehtest Farbtüchtigkeitstest Beantwortung eventueller Fragen

2 1 1 3 2 4 1

14

2 3 4 7 9

13 14

Vorbereitung / Einführung Plazierung der Vp am Computer Computerpräsentation zum weiteren Ablauf und der Informationen zu den Verhaltensrichtlinien Mikrofontest

1

4 1

6

15

19 20

Ausgangslageerhebung (AL) BSKE-20E-ak STAI-G Form X1

3 3

6

23 26

Erste Anordnung (hier exemplarisch: Emotionaler Stroop-Test) Instruktionen, inkl. Übungsdurchgang Hauptdurchgang

3 7

10

29 36

Erste Reaktionslage (RL1) BSKE-20E-ak

2

2

38

Zweite Anordnung (hier: Priming-Anordnung) Instruktionen, inkl. Übungsdurchgang Hauptdurchgang Eingeschobene Pause

5

16 2

23

43 59 61

Zweite Reaktionslage (RL2) BSKE-20E-ak

2

2

63

Nachphase ABI-E NWR mündliche Nachbefragung

8 4 2

14

71 75 77

Verabschiedung Versuchspersonenschein Hinweis auf Stillschweigen Bedanken für Teilnahme

3

3

80 Summe 80 80 80 Begrüßung/ Allgemeines / Voraussetzungsprüfung

Nach der Begrüßung wurde der Vp die Räumlichkeit gezeigt und sie wurde gebeten, die

technischen Instrumente nicht ohne Einverständnis des Vl zu benutzen. Die Vp wurde dann

an einen separaten Tisch im Experimentalraum plaziert (siehe Grundriß: Abbildung 2.11) und

erhielt ein Blatt über die „Allgemeinen Hinweise“ zur Untersuchung, welches sie lesen sollte.

Darin wurde der Vp mitgeteilt, daß es sich um eine Untersuchung aus dem Bereich der

53

Page 56: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

Neuropsychologie handele, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Aufmerksamkeit und

Befinden befasse. Die Untersuchung sei in zwei Computeraufgaben unterteilt, zudem seien

noch einige Fragebögen auszufüllen. Bei den Computeraufgaben solle die Vp mündlich

reagieren, ein Mikrofon werde ihre Antworten erfassen. Die Zeit, die der Versuch benötigen

werde, wurde der Vp mitgeteilt; dann wurde auf den kommenden Fragebogen zur Erfassung

der Ausgangslage (FAL) übergeleitet. Diesen füllte die Vp im Anschluß aus. Der Fragebogen

diente zur Überprüfung der Einhaltung der im Vorversuch vereinbarten Verhaltensrichtlinien.

Zusätzlich wurde nach vorliegendem Unwohlsein gefragt, nach vorausgegangenen

Tätigkeiten oder ob die Vp aktuell unter einer Grippe, Schnupfen, Husten oder anderweitigen

aktuellen Stimmbeeinträchtigungen litt. Bei Nichteinhaltung der Verhaltensrichtlinien oder

Bejahung letzterer Fragen wäre der Versuch abgebrochen worden.

Danach wurden zur Überprüfung der Sehschärfe und der Farbtüchtigkeit der Vp

entsprechende Tests durchgeführt. Diese sollten das Erkennen der Stimuli durch die Vp

sicherstellen. Zur Sehschärfeüberprüfung sollte die Vp im Abstand von 1,5 m einen Text mit

abnehmender Schriftgröße (s. Anhang) bis zur vierten Zeile (Schriftgrad 20) fehlerfrei

vorlesen. Danach folgte der Farbtüchtigkeitstest (Velhagen, 1964), mit dem sich

farbuntüchtige von farbtüchtigen Personen mittels Farbtafeln unterscheiden lassen. Bei drei

oder mehr Fehlern beim Vorlesen der Zahlen bzw. Buchstaben, die sich in Farbe, Sättigung,

Helligkeit und Kontrast unterscheiden, wäre ein Ausschlußkriterium erfüllt gewesen.

Vorbereitung / Einführung

Im Anschluß wurde die Vp zum Computerarbeitsplatz geführt. Die Vp wurde gebeten, ihren

Kopf an der an der Wand befestigten Kopfstütze anzulehnen. Das Mikrofon wurde in 40 cm

Abstand zum Mund angebracht. Der Monitorabstand wurde auf 65 cm, zentral zur

Blickrichtung der Vp, eingestellt. Danach wurden der Vp (mittels einer DOS-Batch-Datei

automatisiert) allgemeine Anweisungen zum Versuchsablauf (visuell auf dem

Computermonitor und vertont durch, auf dem Arbeitstisch plazierte, Lautsprecher)

dargeboten. In diesem wurde der Vp nochmals gesagt, daß die Untersuchung in zwei

Aufgaben am Computer unterteilt sei, dazwischen und danach würden noch einige

Fragebögen folgen. Je nach Paradigmenabfolge wurde der Vp mitgeteilt, daß als erstes

(beispielsweise mit der Priming-Anordnung beginnend) eine Aufgabe zum Vorlesen von

Farbwörtern folge. Es würden Paare von farbigen Wörtern gezeigt, und sie sollten jeweils nur

das rosafarbene Vorlesen. Bei der zweiten Aufgabe würde es sich um das Erkennen von

Farben handeln. Auf dem Bildschirm würden farbige Wörter gezeigt, und sie sollten die Farbe

54

Page 57: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

erkennen und benennen. Dann folgten Hinweise für einen störungsfreien Versuchsablauf zur

Fragebogenbearbeitung während der Untersuchung, der Einhaltung der Versuchsanweisungen

und gegebenenfalls der Klärung von Unklarheiten, dem Vermeiden von unnötigen

Geräuschen und Äußerungen (wegen der Mikrofonempfindlichkeit) und dem Verhalten

während gewollter oder unbeabsichtigter Pausen (vgl. Anhang). Nach Klärung von evtl.

Fragen wurde ein Mikrofontest durchgeführt. Dazu wurden der Vp auf dem Monitor

Zahlwörter (z.B. „eins“) präsentiert, die sie in ihrer gewohnten Lautstärke vorlesen sollte. Bei

Bedarf wurde die Sensibilität des Voice-Key justiert.

Wie im gesamten Versuch wurde die RETURN-Taste (als einzige zu benutzende Taste) vom

Vl zum Weiterblättern bei Instruktionen, nach Beispielbearbeitung oder anderen Abläufen

bedient.

Ausgangslagenmessung (AL)

Die Ausgangslagenmessung diente der Erfassung der psychischen Ausgangssituation. Es

wurden sowohl die BSKE-20E-ak zur eigentlichen Befindlichkeitsveränderung, als auch die

STAI-G Form X1 (aktuelle Ängstlichkeit) erhoben. Zur Erfassung wurde der Vp ein mobiler

Beistelltisch vom Vl herangefahren, auf dem die Bearbeitung der Fragebögen erfolgte. Der Vl

bereitete die erste Computeraufgabe vor und verließ bis zum Ausfüllen des Fragebogens den

Versuchspersonenraum in den angrenzenden Versuchsleiterraum, bis die Vp signalisierte, daß

sie die Fragebögen ausgefüllt habe.

Bearbeitung der ersten Verhaltensanordnung

Je nach Zuordnung der Vp wurde mit dem Stroop-Test oder der Priming-Anordnung

begonnen. Die Abläufe der Verfahren sind dem Abschnitt 2.2.2 zu entnehmen. Während der

Bearbeitung der Aufgabe war der Vl im angrenzenden Versuchsleiterraum und protokollierte

die verbalen Reaktionen der Vp.

Erste Reaktionslage (RL1)

Nach dem ersten absolvierten Paradigma fand eine zweite Befindlichkeitsmessung auf dem

wieder bereitgestellten fahrbaren Beistelltisch statt. Der Vl bereitete die zweite

Computeraufgabe vor und verließ danach den Raum, während die Vp den Fragebogen

ausfüllte. Nachdem die Vp das Ende der Fragebogenbearbeitung mitgeteilt hatte, betrat der Vl

den Raum und startete die Instruktionen der zweiten Computeraufgabe.

55

Page 58: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

Bearbeitung der zweiten Verhaltensanordnung

Entsprechend der Zuordnung wurde nun die zweite Anordnung durch die Vp absolviert, der

Vl befand sich währenddessen im Nachbarraum.

Zweite Reaktionslage (RL2)

Anschließend wurde die dritte Befindlichkeitsmessung durchgeführt.

Nachphase und Verabschiedung

Nach Erhebung der zweiten Reaktionslage wurde die Vp vom Vl wieder an den separaten

Tisch plaziert. Hier füllte sie, nachdem der Vl wiederum den Raum verlassen hatte, das

Angst-Bewältigungsinventar (ABI-E) wie auch den „Nachbefragung-Wort-Rating“-

Fragebogen (NWR) aus. Nach dem Ausfüllen der Fragebögen betrat der Vl wieder den Raum,

sichtete die Fragebögen auf Vollständigkeit und stellte noch mündliche Fragen über

Vermutungen hinsichtlich des Untersuchungsgrundes, der Einhaltung der Instruktionen oder

verwendeter Strategien bei der Bearbeitung der Anordnungen. Danach bedankte sich der Vl

bei der Vp für die Teilnahme an der Untersuchung und bat sie abschließend, über Ablauf und

Inhalt der Untersuchung Stillschweigen zu wahren.

2.2.7.3 Räumliche und zeitliche Durchführungsbedingungen

Die Hauptversuche fanden vormittags von 8.30-10.00 Uhr bzw. 10.00-11.30 Uhr und

nachmittags von 14.30-16.00 Uhr bzw. 16.00-17.30 Uhr statt. Die Zeiten (vormittags vs.

nachmittags) waren im Hinblick auf die Ängstlichkeit ausbalanciert. Tags zuvor wurden die

Vpn mit einem Anruf an den Untersuchungstermin und die Einhaltung der

Verhaltensvorschriften erinnert. Die Hauptuntersuchung fand in einem Abstand von

mindestens drei Tagen und höchstens drei Wochen nach dem Vorversuchstermin statt.

Die Durchführung erfolgte in zwei benachbarten Laborräumen (Versuchspersonen- und

Versuchsleiterraum, FR3028 und FR3027, siehe Abbildung 2.11) der Abteilung Bio- und

Neuropsychologie der Technischen Universität Berlin in der Franklinstraße 28/29. Der

Versuchspersonenraum war mit Vorhängen abgedunkelt. Im Raum des Versuchsleiters

befanden sich Lautsprecher, die die verbalen Äußerungen der Vpn übertrugen, sowie ein

Laptop zur Fehlerdokumentation. Im Probandenraum befand sich der Computer (inkl.

Monitor), zur Durchführung der Aufmerksamkeitsanordnungen, zwei Lautsprecher zur

Präsentation der vertonten Instruktionen, ein Mikrofon, sowie daran angeschlossen die

Apparatur zur Reaktionszeitmessung. Zusätzlich zum Computerarbeitsplatz befand sich noch

56

Page 59: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

ein Tisch im Versuchspersonenraum, an dem die Vp die „Allgemeinen Anweisungen“

durchlas, den Fragebogen zur Ausgangslage sowie die Fragebögen der Nachphase ausfüllte.

Hier erfolgte auch der Farbtüchtigkeitstest. Durch ein in die Trennwand eingelassenes Fenster

konnte der Vl die Vp und auch den Ablauf der Aufmerksamkeitsanordnungen beobachten.

Umgekehrt konnte die Vp allerdings nicht in den Versuchsleiterraum einsehen.

Abbildung 2.11. Grundriß der Räumlichkeiten des Hauptversuchs. Anmerkung: Pfeile bezeichnen die Arbeitsplätze der Vp. A: Aufmerksamkeitsanordnungen, B: Sehschärfetest, C: Farbtüchtigkeitstest, Eingangs- und Nachbefragung, D: Verlaufsfragebögen. Unten: Legende zur Abbildung 2.11 Versuchsleiterraum Versuchspersonenraum 1 Protokollcomputer 11 Nackenstütze 2 Monitor des Protokollcomputers 12 Versuchspersonenstuhl 3 Lautsprecher 13 Lautsprecher 4 Versuchsleiterstuhl 14 Mikrofon 5 Schreibtisch 15 Mobiler Beistelltisch 6 Regal 16 Computermonitor zur Versuchsdurchführung 7 Fenster 17 Experimentalcomputer mit Coulborn-Voice-Switch 8 Tür 18 Stuhl 9 Kaminabzug 19 Schrank (mit Sehschärfetest) 10 Mülleimer 20 Tisch 21 Sideboard 22 Tür

1

13

9 5 14

13

12A

16 1711

2120 20

D

2 15

3206

7 4

C

5 B

18

10 22

189 8 2218 19

57

Page 60: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

2.2.7.4 Geräte zur Versuchsdurchführung Zur Durchführung der Aufmerksamkeitsanordnungen wurde ein handelsüblicher Desktop-

Personalcomputer von IBM mit einem Pentium1-Prozessor (133 MHz) verwendet. Die

Stimulusdarbietung und die Messung der Reaktionszeiten erfolgte über das Experimental Run

Time System (ERTS), Version 3.32 (Beringer, 2000), das auf dem Personalcomputer

installiert worden war. Die Apparaturen zur Aufzeichnung der Reaktionszeiten und

Präsentation der Stimuli befanden sich im Probandenraum. Die Stimuli wurden auf einem 17-

Zoll Monitor präsentiert. Die Vp hatte während der Darbietung ihren Hinterkopf an einer an

der Wand befestigten, höhenverstellbaren Kopfstütze anzulehnen. Die Registrierung der

verbalen Reaktionen erfolgte über ein Mikrofon. Die Darbietung der Instruktionen erfolgte

sowohl visuell auf dem Monitor, als auch vertont über Lautsprecher, beides durch ERTS

gesteuert. Die weitere Aufbereitung, Vorverstärkung und Computer-Einspeisung der

auditiven Signale wurde über eine von der Firma Coulbourn Instruments hergestellte,

modulare Aufzeichnungsapparatur realisiert (Voice Switch S28-24), die die aufgenommenen

analogen in digitale (TTL-) Signale umwandelte und an die zur Versuchssteuerung und

Datenerfassung verwendete Software weiterleitete. Diese sorgte für die

Reaktionszeitmessung. Die millisekundengenaue Auflösung der Messung war im Vorfeld

durch eine synthesizer-gesteuerte Synchronisation geprüft worden.

Zur Steuerung des Versuchsablaufes mußte von den Vpn lediglich die RETURN-Taste der

Computertastatur zum Starten der Experimentalblöcke benutzt werden, da zu diesem

Zeitpunkt der Versuchsleiter im Nebenraum weilte.

Die Fehlerprotokollierung erfolgte durch den Vl im Versuchsleiteraum auf einem 486 DX

Laptop mittels einer für die entsprechenden Versuchsabläufe angepaßten und vorbereiteten

Excel-Tabelle. Durch die in den Versuchsleiterraum auf Lautsprecher geleiteten Audiosignale

konnten die verbalen Reaktionen der Vpn auf deren Richtigkeit hin kontrolliert werden.

2.3 Vorversuch Zuerst werden die im Vorversuch verwendeten Fragebögen vorgestellt, dann dessen

Durchführung und Ablauf.

58

Page 61: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

2.3.1 Verwendete Fragebögen Die im folgenden vorgestellten Fragebögen sind dem Anhang beigefügt. Fragebogen zur Person Mit dem Fragebogen zur Person wurden soziodemographische Daten wie Alter, Geschlecht,

Familienstand, Wohnsituation und das Studienfach (inklusive Hochschul- und

Fachsemesteranzahl) erfragt. Zudem wurde nach der Teilnahme an bisherigen

psychologischen Untersuchungen gefragt, um Vorerfahrungen mit den hier verwendeten

Anordnungen zu ermitteln.

Fragebogen zur Gesundheit Bei diesem Fragebogen handelte es sich um eine verkürzte bzw. modifizierte Form des

Fragebogens zur früheren und gegenwärtigen Gesundheit von Janke (1984). Der Fragebogen

enthielt eine Liste von 22 psychischen und somatischen Erkrankungen, die dahingehend zu

beantworten waren, ob und in welchem Lebensalter solch eine Erkrankung bestanden hatte

bzw. ob sie aktuell noch bestehe. Weiterhin wurde nach vorliegenden Medikationen gefragt.

Habituelle Ängstlichkeit (STAI-G Form X2) Dieser Fragebogen diente der Operationalisierung des Schichtungsmerkmals Ängstlichkeit.

Bei dem hier verwendeten State-Trait-Angstinventar handelte es sich um die deutsche

Adaptation des State Trait Anxiety Inventory (Spielberger, Gorsuch, & Lushene, 1970) von

Laux, Glanzmann, Schaffner & Spielberger (1981). Die STAI-G Form X2 ist die Trait-Angst-

Skala des Inventars. Sie enthält 20 Feststellungen, die Antwortskala ist vierstufig. Die

Antworten auf die beschreibenden Feststellungen des allgemeinen Empfindens reichen von

„fast nie“ (1) bis „fast immer“ (4). Der Score setzt sich aus der Summe der Antworten, die bei

7 Items umgepolt werden müssen, zusammen. Je höher der Testwert ist, desto ausgeprägter ist

die habituelle Ängstlichkeit. Der Wertebereich reicht von 20 bis 80.

Eysenck Personality Questionnaire - Revidierte Kurzfassung (EPQ-RK) Bei diesem Fragebogen handelt es sich um die ins deutsche übersetzte und adaptierte

Kurzfassung des Eysenck Personality Questionnaire-revised (Eysenck & Eysenck, 1991) von

Ruch (1999). Der Fragebogen besteht insgesamt aus 50 Items, von denen 14 die

59

Page 62: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

Psychotizismus- (EPQ-RK-P), 12 die Extraversion- (EPQ-RK-E), 12 die Neurotizismus-

(EPQ-RK-N) und 12 eine Lügenskala (EPQ-RK-L) bilden. Auf die Aussagen ist spontan mit

„ja“ oder „nein“ zu antworten. Der Fragebogen diente unter anderem zur Erhebung basaler

Persönlichkeitsmerkmale zur Stichprobenbeschreibung.

Befindlichkeitsskalierung anhand von Kategorien und Eigenschaftswörtern (BSKE-20E-ak) Auf die Befindlichkeitsskalierung anhand von Kategorien und Eigenschaftswörtern wurde

bereits im Hauptversuchsabschnitt eingegangen. Im Vorversuch diente der Fragebogen dazu,

daß sich die Vpn mit ihm im Hinblick auf den Hauptversuch vertraut machen sollten.

2.3.2 Durchführung und Ablauf Der Vorversuch erfolgte als Gruppenuntersuchung gemäß dem in Tabelle 2.5 angegebenen

Schema. Die Untersuchung fand im Veranstaltungsraum FR 3033, Franklinstraße 28/29, der

Abteilung Neuro- und Biopsychologie der TU Berlin, jeweils um 11.50 statt. Der Vorversuch

dauerte in der Regel 25 Minuten und wurde vom Diplomanden durchgeführt.

Tabelle 2.5. Schematisierter Ablauf der Vorversuchs. Zeitangaben in Minuten.

Versuchsabschnitte Dauer Dauer, kumuliert

Begrüßung Allgemeine Informationen, Aushändigung des Informationsblattes Bei Entscheidung für Teilnahme am Versuch Fragebogen zur Person Gesundheitsfragebogen EPQ-RK BSKE-20E-ak STAI-G Form X2 Ausgabe Merkblätter zu Verhaltensrichtlinien und allgemeinen Auskünften zur Hauptuntersuchung Einverständniserklärung

2

2 2 5 5 3 2

4

2

4 6

11 16 19 21

25

Summe 25 25 Die Vpn fanden bei Ankunft auf den u-förmig aufgestellten Tischen jeweils ein

Informationsblatt über den Zweck der Untersuchung, die Fragebögen, eine

Einverständniserklärung hinsichtlich einzuhaltender Verhaltensvorschriften bei Teilnahme am

Hauptversuch und ein Merkblatt vor (alle Materialien: siehe Anhang). Nach Begrüßung der

Vpn, einer kurzen Erläuterung des allgemeinen Ablaufs der Voruntersuchung und dem

Hinweis auf das bei Interesse an der Versuchsteilnahme (nach Kenntnis des

60

Page 63: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

Informationsblattes) auszufüllende Fragebogen-Material wurden vom Vl bei Bedarf

Unklarheiten bereinigt.

Den Vpn wurde mitgeteilt, daß es sich um eine Untersuchung im Bereich Neuropsychologie

handele, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Befinden und Aufmerksamkeit

beschäftige. Die Untersuchung würde sich in diesen Vorversuch und den später zu

vereinbarenden Hauptversuch gliedern. In diesem Anmeldetermin seien einige Fragebögen

auszufüllen. Beim Haupttermin, der im Einzelversuch durchgeführt werde, seien zwei

Computeraufgaben zur visuellen Aufmerksamkeit zu bearbeiten, zudem seien einige

Fragebögen zum Befinden auszufüllen. Des weiteren wurden die Vpn gebeten, über Ablauf

und Inhalt der Untersuchung stillschweigen zu wahren. Den Vpn wurde eine anonyme

Behandlung ihrer Daten zugesichert. Die Vpn wurden, insofern sie sich zur Teilnahme

entscheiden sollten, zudem um die Einhaltung von Verhaltensvorschriften vor dem

Hauptuntersuchungstermin gebeten. Zu deren Einhaltung sollten sie sich dann durch die

Unterzeichnung einer Einverständniserklärung verpflichten.

Nachdem den Vpn dieser allgemeine Ablauf mitgeteilt worden war, und sie sich mit diesen

Bedingungen einverstanden erklärt hatten, wurden die soziodemographischen Daten mit dem

Fragebogen zur Person erhoben. Die gesundheitlichen Voraussetzungen wurden mit dem

Fragebogen zur Gesundheit überprüft. Zur Stichprobenbeschreibung und zur Erhebung

weiterer Persönlichkeitsmerkmale folgte dann der EPQ-RK. Danach bearbeiteten die Vpn die

Befindlichkeitsskalierung BSKE-20E-ak. Schließlich wurde die habituelle Ängstlichkeit

erhoben.

Nachdem die Vpn mit Unterzeichung der Einverständniserklärung ihre Teilnahme an der

Untersuchung bekundet hatten, wurde am Schluß der Voruntersuchung mit jeder Vp einzeln,

nach Überprüfung der Ausschlußkriterien, ein Termin vereinbart und ihr ein Merkzettel

inklusive der Verhaltensvorschriften für den Hauptuntersuchungstermin ausgehändigt.

2.4 Stichprobe

2.4.1 Anwerbung Die Rekrutierung erfolgte über Aushänge (siehe Anhang) und mit sinngemäß gleichwertigen

mündlichen Anwerbungen in Lehrveranstaltungen der Psychologie-Abteilung an der TU

61

Page 64: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

Berlin. Des weiteren wurde in einer parallel laufenden Untersuchung von Herrn Dipl.-Psych.

M. Schmidt wechselseitig für die jeweils andere Untersuchung (welche inhaltlich nicht

zusammenhingen) geworben. Gesucht wurden weibliche Psychologiestudentinnen im Alter

zwischen 18 und 35 Jahren, mit Deutsch als Muttersprache. Für die Teilnahme an dieser ca.

105 Minuten währenden Untersuchung wurden zwei Versuchspersonenstunden bescheinigt,

die es im Rahmen des Psychologischen Vordiploms zu erwerben gilt. Die Rekrutierung und

Erhebung fand im laufenden Wintersemester 2002/03 statt.

2.4.2 Ausschlußkriterien Zu den Voruntersuchungsterminen erschienen 32 Vpn, von denen 5 aufgrund der

Ausschlußkriterien nicht an der Hauptuntersuchung teilnehmen konnten. 6 Vpn wurden von

der Untersuchung von Herrn Dipl.-Psych. M. Schmidt einbezogen. Da die Ausschlußkriterien

ähnlich waren, nahmen diese Vpn nicht an den in Gruppen stattfindenden Voruntersuchungen

teil. Die Auswahl der in die Untersuchung aufgenommen Vpn erfolgte nach denen in Tabelle

2.6 festgelegten Kriterien. Tabelle 2.6. Kriterien zum Ausschluß der Teilnahme am Hauptversuch. Kriterium Verfahren zur Erfassung des Kriteriums Alter: 18 – 35 Jahre Geschlecht: weiblich Muttersprache: Deutsch Studentin der Psychologie Keine Vorerfahrung mit den verwendeten Paradigmen

Fragebogen zur Person

Ausschluß bei Vorliegen folgender Krankheiten bzw. Beeinträchtigungen 1.Alkoholismus 2. Asthma (z.Z., w.i.B.) 3. Unkorrigierbare Augenkrankheiten (z.B. Farbenblindheit, Netzhautablösung) 4. Sprachschwierigkeiten (z.B. Stottern) 5. Drogen- oder Medikamentenabhängigkeit 6. Hormonelle Störungen (z.Z., w.i.B.) 7. Migräne 8. Nervenkrankheiten, Erkrankungen des ZNS 9. Psychische Erkrankungen (z.B. Depression, Angsterkrankungen, Eßstörungen) 10. Psychosomatische Störungen 11. Hyper-/ Hypothyreose (z.Z., w.i.B.) 12. Schlafstörungen Ebenfalls: Ausschluß bei Einnahme von Psychopharmaka

Fragebogen zur Gesundheit

Ausschluß bei nicht eingehaltenen Verhaltensrichtlinien, aktuellem Unwohlsein oder Stimmbeeinträchtigungen Fragebogen zur Ausgangslage

Ausschluß bei fehlerhaftem Vorlesen über Schriftgrad 20 Sehschärfetest Ausschluß bei Farbtüchtigkeit-Einschränkung (drei oder mehr Fehler) Farbtüchtigkeitstest

Ausschluß bei Werten über 10 Punkten in der Lügenskala Eysenck Personality Questionnaire - Revidierte Kurzfassung (EPQ-RK)

Anmerkung: z.Z.: zur Zeit bzw. nur 2 Jahre zurückliegend; w.i.B.: wenn in Behandlung.

62

Page 65: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

Aufgrund dieser Kriterien mußten fünf Vpn im Vorfeld von der Hauptuntersuchung

ausgeschlossen werden, zwei Vpn wegen Eßstörungen, eine wegen Depression, eine wegen

Neurose (n.n.b) und eine wegen einer posttraumatischen Belastungsstörung. Weitere

Ausschlußkriterien wurden nicht verletzt. Wegen Problemen bei der Reaktionszeit-

Aufzeichnung mußte eine Vp nach Absolvierung des Hauptuntersuchungstermins ersetzt

werden.

Insgesamt wurden die Daten von 32 Vpn analysiert.

2.4.3 Stichprobenbeschreibung Eine Übersicht über die Stichprobenkennwerte ist Tabelle 2.7 zu entnehmen. Tabelle 2.7. Stichprobenkennwerte der Personenmerkmale. Personenmerkmal M SD Md Min. Max. µ σ Ängstlichkeit (STAI-Trait) 41,44 10,34 40,5 28 70 41,68 8,79 Extraversion (EPQ-RK-E) 7,72 3,42 7,5 1 12 7,78 3,04 Neurotizismus (EPQ-RK-N) 5,16 2,97 5 0 11 6,05 3,09 Psychotizismus (EPQ-RK-P) 3,97 1,79 4 1 8 4,13 2,27 Kognitive Vermeidung (KOV-E) 9,22 3,82 9,5 3 16 9,86 3,85 Vigilanz (VIG-E) 12,97 4,22 13 6 20 11,75 4,2 Alter 23,06 4,03 21 19 33 - - Fachsemester 1,56 1,27 1 1 7 - - Anmerkung: M: Mittelwert; SD: Standardabweichung; Md: Median, Min.: Minimum, Max. Maximum, µ: Mittelwert der Normstichprobe, σ: Standardabweichung der Normstichprobe, n = 32. Werte entsprechend in den jeweiligen Skaleneinheiten, außer bei Alter in Jahren und Fachsemestern in Halbjahren. Die Vpn waren zwischen 19 und 33 Jahren alt (Mittelwert (M) = 23,06 Jahre;

Standardabweichung (SD) = 4,03) und studierten im ersten bis siebten Fachsemester

Psychologie (M = 1,56 Semester; SD = 1,26) an der TU Berlin. Im Mittel handelte es sich

somit um noch junge Studienanfängerinnen.

Hinsichtlich des in der Voruntersuchung erhoben habituellen Ängstlichkeitsmaßes nach der

STAI-Trait-Skala wies die Stichprobe gegenüber der Eichstichprobe weiblicher Studenten

(µ = 41,68; σ = 8,79) keine bedeutsame Abweichung vom Norm-Mittelwert auf. Die

Standardabweichung differierte allerdings tendenziell signifikant von der der Norm-

Population (χ²(31)= 45,72, p < .10), d.h. die Werte der Stichprobe streuten stärker.

Bezüglich der untersuchten Persönlichkeitsvariablen nach dem EPQ-RK kann man zu der

Stichprobe folgendes anführen (Normwerte entstammen Ruch (1999): Der Mittelwert der

Neurotizismus-Skala wich tendenziell vom Populationsmittel ab (Altersschicht der 21-30

Jährigen: µ = 6,05; σ = 3,09; z = -1,64, p = .051). Vor diesem Hintergrund hatte dieses

63

Page 66: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

Kollektiv eine geringere mittlere Ausprägung der emotionalen Labilität als die

Eichstichprobe. Die mittlere Ausprägung auf der Extraversion-Skala war gegenüber der

Eichstichprobe (µ = 7,78; σ = 3,04) nicht bedeutsam verschieden, gleiches galt für die

Psychotizismus-Skala (µ = 4,13; σ = 2,27). Bei den Streuungen unterschied sich die

Stichprobe nicht von der Eichstichprobe.

Bei den Bewältigungsmodi für selbstwertrelevante Situationen nach Krohne und Egloff

(1999, S.32), genauer bei der Kognitiven Vermeidungs- (KOV-E: µ = 9,86; σ = 3,85) und der

Vigilanz-Skala (VIG-E: µ = 11,75; σ = 4,2), zeigte sich nur für die Vigilanz eine tendenziell-

signifikante Abweichung vom Populationsmittelwert (z = 1,64, p = .051). Die untersuchten

Vpn wiesen im Mittel somit höhere Werte als die Eichstichprobe auf. Die Streuungen zeigten

keine bedeutsamen Unterschiede.

Insgesamt gilt es festzuhalten, daß die untersuchte Stichprobe, hinsichtlich der erhobenen

Persönlichkeitsmerkmale, tendenziell vigilanter und emotional stabiler war als die jeweilige

Eichstichprobe. Des weiteren streute die habituelle Ängstlichkeit in der Stichprobe stärker.

2.4.4 Zuordnung der Versuchspersonen zu den Bedingungen Die Zuteilung zu den Bedingungen des Hauptversuches erfolgte durch die studentische

Mitarbeiterin der Abteilung, Frau U. Bayer, nachdem diese die Ausprägung der habituellen

Ängstlichkeit für jede Vp aus der Voruntersuchung ermittelt hatte. Anhand des Median

(Md = 40,5) wurden die Vpn den Gruppen NÄ oder HÄ zugeteilt.

Die Zuteilung zu den Meßwiederholungsbedingungen wurde im Hinblick auf die

Störeinflüsse Anordnungs-Abfolge (zweistufig: entweder mit Stroop-Test oder mit Priming-

Anordnung beginnend) und dem Stimulus-Set (zweistufig: entweder Set A oder Set B) sowie

der Tageszeit (gestuft in „vormittags“ und „nachmittags“, jeweils als Zusammenfassung der

unter Abschnitt 2.2.7.3 aufgeführten Untersuchungszeiten) kontrolliert. Der Vl war über die

Ängstlichkeitsausprägungen der Vpn nicht informiert.

Die Zuteilung erfolgte im Hinblick auf Set und Abfolge nach dem Permutationsplan in

Tabelle 2.8, beide wurden orthogonal variiert. Jeweils 4 HÄ und 4 NÄ sollten einer

Ablaufkombination (Abfolge x Set-Kombination) zugeordnet werden.

64

Page 67: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

Tabelle 2.8. Permutationsplan: Beabsichtigte Zuteilung der nach Ängstlichkeit aufgeteilten Vpn zu den ausbalancierten Stimulus-Set-(Set) und Anordnungsabfolgen (Abfolge). Abfolge Ängstlichkeit Set Stroop -> Priming-

Anordnung Priming-Anordnung -> Stroop

Summe der Vpn

Set A 4 (Ablaufkombination 1) 4 (Ablaufkombination 2) 8 HÄ Set B 4 (Ablaufkombination 3) 4 (Ablaufkombination 4) 8 Set A 4 (Ablaufkombination 1) 4 (Ablaufkombination 2) 8 NÄ Set B 4 (Ablaufkombination 3) 4 (Ablaufkombination 4) 8

Summe der Vpn 16 16 n = 32 Anmerkung: In den Zellen befindet sich die geplante Anzahl an Vpn, in Klammern ist die für die Durchführung vergebene Ablaufkombinationsnummer aufgeführt. Ziel der Zuteilung der Vpn war es, die Verteilung der Ängstlichkeitswerte bezüglich der vier

Ablaufkombinationen und separat dazu im Hinblick auf die Tageszeit etwa vergleichbar zu

halten. So sollten sich letztlich in jeder betrachteten Kombination jeweils gleich viele Vpn mit

unter bzw. über dem Gesamtmedian liegenden Ängstlichkeitsscores befinden. Dies ist leider

nicht vollständig gelungen, da die Zuteilung sukzessive mit ständig neu angepaßten Medianen

erfolgen mußte. Wie man der Tabelle 2.9 entnehmen kann, weichen die Ablaufkombinationen

bei der Unterteilung nach Ängstlichkeitsgruppen immer um eine Vp von den beabsichtigten

vier Vpn ab. So sind in den Ablaufkombinationen 1 und 3 jeweils mehr NÄ, wogegen sich in

den Ablaufkombinationen 2 und 4 mehr HÄ befinden.

Tabelle 2.9. Kennwerte und Anzahl der Vpn nach Zuteilung am Stichprobenmedian des STAI aufgrund der Ängstlichkeitsausprägungen, Aufstellung nach Ablaufkombination (siehe Tabelle 2.8).

Ablaufkombination Kennwert NÄ HÄ M 33,33 45,4 SD 1,15 6,58

Ablaufkombination 1 (mit Stroop-Anordnung und Set A beginnend) n 3 5

M 33,2 56,33 SD 4,82 14,57

Ablaufkombination 2 (mit Priming-Anordnung und Set A beginnend) n 5 3

M 34,33 44,8 SD 4,16 3,77

Ablaufkombination 3 (mit Stroop-Anordnung und Set B beginnend) n 3 5

M 34,8 54,33 SD 4,21 11,24

Ablaufkombination 4 (mit Priming-Anordnung und Set B beginnend) n 5 3

Anmerkung: M: Mittelwert; SD: Standardabweichung; n: Anzahl der Vpn in dieser Ablaufkombination. Ähnlich verhält es sich bei der Zuteilung zu den Tageszeiten (siehe Tabelle 2.10). Hier

absolvierten mehr NÄ die Untersuchung vormittags, komplementär dazu mehr HÄ

nachmittags. Dieses Mißverhältnis entstand bereits durch eine einzelne Vp, da durch deren

notwendige Ersetzung alle bis dahin bestehenden Ausbalancierungsbemühungen zunichte

gemacht wurden.

65

Page 68: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

Tabelle 2.10. Kennwerte und Anzahl der Vpn nach Zuteilung am Stichprobenmedian des STAI aufgrund der Ängstlichkeitsausprägungen, Aufstellung für die Tageszeit.

Tageszeit Kennwert NÄ HÄ M 32,67 53,0 SD 3,71 12,84 Vormittags n 9 7 M 35,57 45,78 SD 3,31 6,76 Nachmittags n 7 9

Anmerkung: M: Mittelwert; SD: Standardabweichung; n: Anzahl der Vpn zu dieser Tageszeit. Die für die Stichprobe zusammengefundenen und nach der habituellen Ängstlichkeit am

Median von 40,5 aufgeteilten 32 Vpn konstituierten die der Tabelle 2.11 zu entnehmenden

beiden Ängstlichkeitsgruppen, welche jeweils aus 16 NÄ und 16 HÄ bestanden. Eine Analyse

mittels t-Tests für unabhängige Stichproben ergab, daß sich die NÄ von den HÄ bei der

Aufteilungsvariable „habituelle Ängstlichkeit“ (t(30) = 5,97, p < .001) höchstsignifikant

unterschieden. Die beiden Gruppen differierten weiterhin hochsignifikant in ihren mittleren

Neurotizismus-Ausprägungen (t(30) = 3,36, p = .002).

Tabelle 2.11. Personen-Kennwerte nach Median-Split anhand der habituellen Ängstlichkeit.

Ängstlichkeit NÄ HÄ Personenmerkmale

M (SD) M (SD)

Gesamt

M (SD) STAI - Trait 33,94 (3,73) 48,94 (9,33) 41,44 (10,34) EPQ-RK-E 8,56 (3,42) 6,88 (3,30) 7,72 (3,42) EPQ-RK-N 3,63 (2,50) 6,69 (2,65) 5,16 (2,97) EPQ-RK-P 3,88 (1,82) 4,06 (1,81) 3,97 (1,79) KOV-E 10,56 (3,85) 7,88 (3,38) 9,22 (3,82) VIG-E 10,69 (3,05) 15,25 (4,04) 12,97 (4,22) STAI-State 32,13 (3,84) 41,25 (8,47) 36,69 (7,96) Soziodemographische Daten

Alter 22,81 (4,13) 23,31 (4,05) 23,06 (4,03) Fachsemester 1,38 (0,81) 1,75 (1,61) 1,56 (1,27) Anmerkung: M: Mittelwert; SD: Standardabweichung. Kennwerte jeweils in Skaleneinheiten bzw. bei Alter in Jahren und bei Semester in Halbjahren. Bedeutsame Gruppenunterschiede in den Mittelwerten sind fett gedruckt. Bei der kognitiven Vermeidung wichen die Gruppenmittel signifikant (t(30) = 2,09, p = .044)

voneinander ab, bei der Vigilanz höchstsignifikant (t(30) = 3,61, p = .001). Bezüglich der

aktuellen Ängstlichkeit zu Beginn des Hauptuntersuchungstermins zeigte sich ebenfalls ein

höchstsignifikanter Gruppenunterschied (t(30) = 3,92, p <.001). Beim Alter, der

Semesteranzahl, der Extraversion und dem Psychotizismus gab es keine bedeutsamen

Unterschiede zwischen NÄ und HÄ.

66

Page 69: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

2.5 Auswertung

2.5.1 Datenaufbereitung Für jede Vp wurden die Reaktionszeiten auf alle Wörter durch das

Experimentalsteuerungsprogramm gespeichert. Die Fehler wurden in separaten Excel-Dateien

abgelegt. Reaktionszeiten für falsche oder ausgebliebene Antworten sowie Reaktionszeiten

unter 200ms (vgl. Mogg et al., 2000) wurden bei beiden Anordnungen manuell

ausgeschlossen.

Die Daten wurden, unter visueller Kontrolle, in das Statistikprogramm SPSS 10.0.7

eingelesen, hierin erfolgte die Fehlerbereinigung. Für jede Vp wurde von jeder

Anordnungsbedingung der Median der Reaktionszeiten als Kennwert ermittelt. Diese

Latenzmediane gingen in die weiteren Auswertungen ein.

Die Fragebogendaten wurden vom Diplomanden in SPSS-Dateien eingegeben. Nach Eingabe

erfolgte nochmals eine separate Überprüfung auf Richtigkeit. Die Testwertbestimmung

erfolgte gemäß der Manuale.

Die statistische Auswertung selbst wurde mit SPSS 10.0.7 auf Personalcomputern mit

Windows-Betriebssystemen durchgeführt.

2.5.2 Auswertung der Fehler Jede Vp absolvierte im emotionalen Stroop-Test 80 Durchgänge, in der Priming-Anordnung

120 Durchgänge, jeweils ohne Einrechnung der Übungsdurchgänge. Insgesamt ergaben sich

bei 32 Vpn 2560 mögliche Reaktionen beim Stroop-Test und bei der Priming-Anordnung

3840 Reaktionen.

Im Mittel wurde im Stroop-Test von den Vpn weniger als ein Fehler pro Bedingung gemacht.

Keine Vp zeigte mehr als zwei Fehler pro Bedingung. Insgesamt ergaben sich keine

systematischen Fehlerverteilungen.

Ähnliches zeigte die Fehlerbetrachtung bei der Priming-Anordnung. Hier wurde ebenfalls von

jeder Vp im Mittel weniger als ein Fehler pro Bedingung gemacht. Es zeigten sich maximal 3

Fehler pro Bedingung bei einzelnen Vpn. Insgesamt gab es aber auch hier keine Hinweise für

67

Page 70: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

eine systematische Fehlerhäufung oder Vpn, die außergewöhnlich viele Fehler gemacht

haben.

Aufgrund der geringen Fehlerhäufigkeiten und keiner erkennbaren Systematik wurde auf die

weitere Auswertung der Fehler im Ergebnisteil verzichtet. Eine Fehleraufstellung für die

Stroop- und die Priming-Anordnung ist dem Auswertungsanhang zu entnehmen.

2.5.3 Auswertung der Reaktionszeiten Die Reaktionszeiten aus beiden Anordnungen wurden getrennt mittels univariater

mehrfaktorieller Varianzanalysen mit den Reaktionslatenzen als abhängige Variable

ausgewertet.

Für die Priming-Anordnung wurde eine dreifaktorielle Varianzanalyse mit den

Meßwiederholungsfaktoren Emotionsgehalt und Priming-Bedingung und dem Personenfaktor

Ängstlichkeit gerechnet. Bei Folgeanalysen wurden die entsprechenden Bedingungen

varianzanalytisch weiter untersucht (für den Negative-Priming-Effekt die Negative-Priming-

und die Kontrollbedingungen, für den Bahnungseffekt die Bahnungs- und die

Kontrollbedingungen). Lediglich die Distraktionsbedingung wurde in einer zweifaktoriellen

Varianzanalyse unter Einbeziehung der Ängstlichkeit der neutralen Kontrollbedingung

gegenübergestellt.

Für die Stroop-Anordnung wurde eine zweifaktorielle Varianzanalyse (Ängstlichkeit x

Emotionsgehalt) durchgeführt.

Einzelvergleiche wurden jeweils, zur Lokalisation varianzanalytischer Effekte, mittels t-Tests

durchgeführt, entsprechend der eingehenden Faktoren entweder für abhängige oder

unabhängige Stichproben. Alle t-Tests wurden zweiseitig durchgeführt.

Zusatzanalysen, zur weiteren Prüfung des Einflusses der Wortart der Stimuluswörter, wurden

ebenfalls varianzanalytisch mit der Wortart als Meßwiederholungsfaktor vorgenommen.

Zum Vergleich der zentralen Paradigmen (Stroop, Negative-Priming-Bedingungen) wurde

zusätzlich eine dreifaktorielle Varianzanalyse durchgeführt. (Paradigma x Emotionsgehalt x

Ängstlichkeit).

68

Page 71: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

Zur Sensitivitätseinschätzung der Anordnungen für die erwarteten Emotionsgehalts- und

Ängstlichkeitseinflüsse auf die Aufmerksamkeitsanordnungen sollten die Effektstärken

ermittelt werden. Dazu wurde Cohens d als Maß bestimmt und anhand dessen Effektstärken-

Konvention wurden die Effekte folgendermaßen eingestuft: bei d ≥ .30 handelte es sich um

schwache, bei d ≥ .50 um mittlere und bei d ≥ .80 um starke Effekte (Murphy & Myors,

1998).

Weiterhin wurden die Zusammenhänge zwischen den Reaktionszeiten der einzelnen Priming-

Anordnungseffekte mit dem emotionalen Stroop und deren Beziehungen zu relevanten

miterhobenen habituellen und aktuellen Persönlichkeitsmerkmalen (Außenkriterien)

korrelationsstatistisch geprüft. Dazu wurden Indizes bestimmt (siehe Abschnitte 2.2.2) und

deren Zusammenhänge mittels Produkt-Moment-Korrelationen nach Pearson (vgl. Bortz,

1993), bei jeweils einseitiger Testung, ermittelt. Da sich in den Zusatzauswertungen zeigte,

daß die Substantive die stabileren Emotionseffekte zeigten, wurden, zur Minimierung der

Fehlervarianz, nur die Latenzen für die Reaktionen auf diese Wortart bei der

Indikatorerstellung berücksichtigt.

Als Außenkriterien wurden folgende Fragebögen verwendet: die Skalen des EPQ-RK (E, N

und P), die Skalen des Angstbewältigungs-Inventars ABI-E (KOV-E und VIG-E), die BSKE-

20E-ak und der STAI-G Form X1. Für die Befindlichkeitsskalierung (BSKE-20E-ak) wurde

der Mittelwert der drei Meßzeitpunkte (AL, RL1 und RL2) für jeden Subtest bzw. jede

Bereichsebene bestimmt.

Für die Angabe des Signifikanzniveaus wurde folgende Notation gewählt: *** höchstsignifikant für p≤ .001

** hochsignifikant für p> .001 und p ≤ .01

* signifikant für p>.01 und p ≤.05

(*) tendenziell signifikant für p>.05 und p ≤.10

Andere Wahrscheinlichkeiten (p-Werte) werden als statistisch nicht signifikant bezeichnet.

Bei empirischen F-Werten größer 1 werden die Ergebnisse in ihrer Richtung beschrieben.

69

Page 72: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

2 Methode

2.5.4 Weitere Analysen Eine Betrachtung des Verlaufs des aktuellen psychischen Befindens (erhoben mittels BSKE-

20E-ak) wurde mit einer zweifaktoriellen Varianzanalyse mit dem Meßwiederholungsfaktor

Meßzeitpunkt (dreistufig) und dem Schichtungsfaktor Ängstlichkeit durchgeführt.

Für die Auswertung des „Nachbefragung-Wort-Rating“-Fragebogen (NWR) wurde zum einen

eine dreifaktorielle Varianzanalyse für die Rating-Urteile hinsichtlich der Valenzeinschätzung

der verwendeten Stimuluswörter durchgeführt. Dabei wurden die Meßwiederholungsfaktoren

Emotionsgehalt und Wortart wie auch der Personenfaktor Ängstlichkeit einbezogen. Eine

Anschlußanalyse prüfte varianzanalytisch zudem die Voraussetzungen, daß sich die für die

Priming-Anordnung eingeführten Füllwörter nicht in der Beurteilung durch die NÄ oder HÄ

unterschieden und zudem, ob diese als neutral erachtet wurden.

70

Page 73: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

3 Ergebnisse

Der Ergebnisteil gliedert sich folgendermaßen: Zuerst wird auf die Untersuchungsergebnisse

der Analysen der Reaktionszeiten in den Verhaltensanordnungen eingegangen, dann folgen

die Analysen der Störeinflüsse und der Befindlichkeitsskalierung. Zum Schluß werden die

Ergebnisse der Valenzeinschätzungen des Stimulusmaterials dargestellt.

3.1 Priming-Anordnung

3.1.1 Ausgangsanalyse: Prüfung auf Basiseffekte Zuerst erfolgte mittels einer Globalanalyse der Priming-Anordnung eine Prüfung der

Basiseffekte. Die Ergebnisse einer dreifaktoriellen Varianzanalyse der Reaktionszeiten mit

den Meßwiederholungsfaktoren Emotionsgehalt (neutral, bedrohlich) und Priming-Bedingung

(Kontrollbedingungen, Negative-Priming-Bedingungen und Bahnungsbedingungen) sowie

dem Personenfaktor Ängstlichkeit (NÄ, HÄ) sind in Tabelle 3.1 dargestellt.

Tabelle 3.1. Ergebnisse der Varianzanalyse mit den Faktoren Ängstlichkeit, Priming-Bedingung und Emotionsgehalt für die Mediane der Reaktionszeiten als abhängige Variable. Quelle der Varianz SS df MS F p Ängstlichkeit 16505,79 1 16505,79 1,10 .304 Fehler 452330,1 30 15077,67 Priming-Bedingung 5673,38 2 2836,69 6,93 .002** Priming-Bedingung x Ängstlichkeit 1522,98 2 761,49 1,86 .164 Fehler (Priming-Bedingung) 24547,61 60 409,13 Emotionsgehalt 7171,19 1 7171,19 11,46 .002** Emotionsgehalt x Ängstlichkeit 267,20 1 267,20 <1 Fehler (Emotionsgehalt) 18780,87 30 626,03 Priming-Bedingung x Emotionsgehalt 2717,93 2 1358,96 4,11 .021* Priming-Bedingung x Emotionsgehalt x Ängstlichkeit

172,27 2 86,13 <1

Fehler (Priming-Bedingung x Emotionsgehalt) 19824,60 60 330,41 Anmerkung: ***p ≤.001, **p ≤.01, *p ≤.05, (*) p ≤.10. Im folgenden steht jeweils SS für die Quadratsumme, MS für die mittlere Quadratsumme und df für die Freiheitsgrade der zugehörigen Varianzquelle. Es erwies sich der Haupteffekt Emotionsgehalt (F(1,30) = 11,45, p =.002) als hoch-

signifikant. Wie man auch der Abbildung 3.1 entnehmen kann, sind die mittleren Latenzen

bei bedrohlichen Wörtern (Mittelwert (M) = 653 ms, Standardabweichung (SD) = 55) jeweils

71

Page 74: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

größer als bei neutralen Wörtern (M = 641 ms, SD = 46), d.h. bedrohliche Wörter wurden im

Mittel langsamer vorgelesen.

Ebenfalls hochsignifikant war der Haupteffekt Priming-Bedingung (F(2,60) = 6,93, p = .002).

Die Anschlußanalysen für diesen Haupteffekt zeigten (t-Test für abhängige Stichproben), daß

die Negative-Priming-Bedingungen (M = 653 ms, SD = 54) im Mittel hochsignifikant

langsamer bearbeitet wurden als die Kontrollbedingungen (M = 641 ms, SD = 50;

t(31) = 3,31, p = .002, siehe auch Tabelle 3.2). Es lag somit ein Negative-Priming-Effekt vor.

Dagegen ergab ein weiterer Einzelvergleich aber auch, daß ein Bahnungseffekt nicht repliziert

werden konnte. Zwar wich der Mittelwert der Bahnungsbedingungen in der Anschlußanalyse

ebenfalls signifikant von dem der Kontrollbedingungen ab (t(31) = 2,41, p =.022), allerdings

sind die Latenzen der Bahnungsbedingungen (M = 647 ms, SD = 50) gegenüber den

Kontrollbedingungen höher statt niedriger (Analyse in Tabelle 3.3, siehe auch Abbildung 3.1).

Insgesamt zeigte sich für den Haupteffekt Priming-Bedingung, daß sowohl die Negative-

Priming- als auch die Bahnungsbedingungen im Mittel langsamer bearbeitet wurden als die

Kontrollbedingungen.

600

620

640

660

680

700

Kontrollbedingung Negative-Priming-Bedingung

Bahnungsbedingung

Late

nzen

in m

s

bedrohlichneutral

Abbildung 3.1. Mittelwerte der Latenzen (in ms) in Abhängigkeit der Faktoren Priming-Bedingung und Emotionsgehalt. Anmerkung: Die Balken symbolisieren hier und bei allen weiteren Abbildungen die Standardfehler der Mittelwerte.

Zusätzlich zu den Haupteffekten wurde die Interaktion zwischen Emotionsgehalt und

Priming-Bedingung signifikant (F (2,60)= 4,11, p =.021) (siehe Abbildung 3.1). Auf die

Einzelvergleiche (t-Tests für abhängige Stichproben), unter Betrachtung der einzelnen

Priming-Bedingungen bzw. für den Emotionsgehalt, wird für die interessierenden Effekte

unten separat eingegangen. Einzelvergleiche zwischen den Negative-Priming- und

Bahnungsbedingungen ergaben, daß sich die bedrohlichen Bedingungen signifikant

72

Page 75: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

unterschieden (t(31) = 2,33, p = .027). Die bedrohliche Negative-Priming- wurde gegenüber

der Bahnungsbedingung langsamer bearbeitet. Die neutralen Bedingungen wichen statistisch

nicht bedeutsam ab (t<1).

Weitere signifikante Haupteffekte oder Interaktionen lagen nicht vor. Deskriptiv zeigte sich (nicht-signifikanter Haupteffekt Ängstlichkeit: F(1,30) = 1,1, p = .304),

daß die HÄ im Mittel die Wörter langsamer vorgelesen haben als die NÄ (vgl. Abbildung

3.2).

Die ebenfalls nicht signifikante Interaktion zwischen Priming-Bedingung und Ängstlichkeit

(F(2,60) = 1,86, p = .164) ist in Abbildung 3.2 veranschaulicht. Deskriptiv zeigte sich, daß die

NÄ die Kontrollbedingung am schnellsten bearbeiteten. Bei den HÄ wurde die Negative-

Priming-Bedingung am langsamsten bearbeitet, die anderen beiden Bedingungen vergleichbar

schneller.

600

620

640

660

680

700

Kontrollbedingung Negative-Priming-Bedingung

Bahnungsbedingung

Late

nzen

in m

s

NÄHÄ

Abbildung 3.2. Mittelwerte der Latenzen (in ms) in Abhängigkeit der Faktoren Priming-Bedingung und Ängstlichkeit.

3.1.2 Prüfung des Negative-Priming-Effektes In der dreifaktoriellen Folgeanalyse, in der die Negative-Priming-Bedingungen den

Kontrollbedingungen (als Meßwiederholungsfaktor Priming-Bedingung somit nur

zweistufig), unter Einbeziehung des Emotionsgehalts als zweitem und Ängstlichkeit als

drittem, unabhängigem Faktor, gegenübergestellt wurden (siehe Tabelle 3.2), zeigte sich der

oben schon erwähnte Negative-Priming-Effekt (F(1,30) = 10,69, p = .003). Der Haupteffekt

Emotionsgehalt war in dieser Betrachtung ebenfalls höchstsignifikant (F(1,30) = 20,23,

p = .001). Weitere signifikante Haupteffekte oder Interaktionen bestanden nicht.

73

Page 76: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

Tabelle 3.2. Ergebnisse der Folgeanalyse mit den Faktoren Ängstlichkeit, Priming-Bedingung (Negative-Priming- vs. Kontrollbedingungen) und Emotionsgehalt für die Mediane der Reaktionszeiten als abhängige Variable. Quelle der Varianz SS df MS F p Ängstlichkeit 15960,14 1 15960,14 1,57 .221 Fehler 305843,2 30 10194,77 Priming-Bedingung 5672,46 1 5672,46 10,69 .003** Priming-Bedingung x Ängstlichkeit 144,71 1 144,71 <1 Fehler (Priming-Bedingung) 15921,58 30 530,72 Emotionsgehalt 9265,01 1 9265,01 20,23 <.001*** Emotionsgehalt x Ängstlichkeit 136,13 1 136,13 <1 Fehler (Emotionsgehalt) 13737,58 30 457,92 Priming-Bedingung x Emotionsgehalt 512,8 1 512,8 1,59 .217 Priming-Bedingung x Emotionsgehalt x Ängstlichkeit

163,81 1 163,81 <1

Fehler (Priming-Bedingung x Emotionsgehalt) 9655,35 30 321,85 Anmerkung: ***p ≤.001, **p ≤.01, *p ≤.05, (*) p ≤.10. Für die statistisch nicht-signifikante Interaktion der Faktoren Emotionsgehalt und Priming-

Bedingung (F(1,30)= 1,59, p =.217) sind in Abbildung 3.3 die Mittelwerte abgebildet. Da die

Interaktion eine zentrale Hypothese darstellte, wurde sie mit Einzelvergleichen weiter

exploriert (t-Tests für gepaarte Stichproben). Getrennt nach Emotionsgehalt zeigte sich, daß in

den neutralen Bedingungen ein Negative-Priming-Effekt vorlag (t(31) = 3,95, p <.001),

wogegen sich in den bedrohlichen Bedingungen dieser nur deskriptiv andeutete (t(31) = 1,62,

p = .115). Getrennt nach Priming-Bedingungen zeigten sich für die Kontroll- (t(31) = 3,99,

p <.001) wie auch die Negative-Priming-Bedingungen (t(31) = 2,91, p = .007) jeweils

600

620

640

660

680

700

Late

nzen

in m

s

Abbildung 3.3. Mittelwerte dBedingung (Kontroll- vs. NegErklärung der Abbildung: EIrrtumswahrscheinlichkeit aufden Säulen (den Stufen des Fden jeweils linken resp. rechtenur einer Stufe des in der Lebedrohlichen Negative-Priminsich aber höchstsignifikant (p

<.001***

Kontrollbedingung Negative-Priming-B

bedrohlichneutral

er Latenzen (in ms) in Abhängigkeit der Fative-Priming-Bedingung). s werden nur signifikante Einzelvergleichgeführt. Kästchen über den Säulen geben deaktors) unter dem Kästchen an; Kästchen an n Säulen (somit den Stufen des Faktors auf d

gende aufgeführten Faktors. Hier differiert zg-Bedingung nicht signifikant (p=.115), die<.001)).

74

<.001***

.007**

.115

edingung

aktoren Emotionsgehalt und Priming-

e als Kästchen mit ihren jeweiligen n signifikanten Unterschied zwischen den Säulen den Unterschied zwischen er Abszisse unter Betrachtung jeweils .B. die bedrohliche Kontroll- von der neutralen Bedingungen unterscheiden

Page 77: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

Emotionsgehalt-Effekte: bedrohliche Wörter wurden im Mittel langsamer als neutrale

genannt.

Ebenfalls nur deskriptiv zeigte sich, daß die HÄ im Mittel langsamer als die NÄ reagierten

(nicht-signifikanter Haupteffekt Ängstlichkeit: F(1,30) = 1,57, p = .221; siehe auch

Abbildung 3.2).

Der erwartete modulierende Einfluß des Schichtungsfaktors Ängstlichkeit auf einen Negative-

Priming-Effekt bei bedrohlichem Material, der sich in einer signifikanten Dreifach-Interaktion

hätte zeigen sollen, konnte nicht bestätigt werden (F<1). Jedoch deutete sich der erwartete

geringere Inhibitionseffekt für bedrohliche gegenüber neutralen Stimuli deskriptiv an. Zudem

zeigte sich ein deutlicher Negative-Priming-Effekt wie auch ein (nicht unbedingt erwarteter)

Emotionsgehalt-Effekt.

3.1.3 Prüfung des Bahnungseffektes Die dreifaktorielle Folgeanalyse der Reaktionszeiten, in der die Bahnungsbedingungen den

Kontrollbedingungen gegenübergestellt wurden (Meßwiederholungsfaktor Priming-

Bedingung somit zweistufig), mit den weiteren Faktoren Emotionsgehalt und Ängstlichkeit,

ist mit ihren Ergebnissen in Tabelle 3.3 aufgeführt.

Tabelle 3.3. Ergebnisse der Folgeanalyse mit den Faktoren Ängstlichkeit, Priming-Bedingung (Bahnungs- vs. Kontrollbedingungen) und Emotionsgehalt für die Mediane der Reaktionszeiten als abhängige Variable. Quelle der Varianz SS df MS F p Ängstlichkeit 10039,45 1 10039,45 1,03 .319 Fehler 293462,4 30 9782,08 Priming-Bedingung 1481,72 1 1481,72 6,89 .014* Priming-Bedingung x Ängstlichkeit 1456,65 1 1456,65 6,77 .014* Fehler (Priming-Bedingung) 6455,55 30 215,19 Emotionsgehalt 4476,85 1 4476,85 7,55 .01** Emotionsgehalt x Ängstlichkeit 60,64 1 60,64 <1 Fehler (Emotionsgehalt) 17801,08 30 593,37 Priming-Bedingung x Emotionsgehalt 2702,96 1 2702,96 7,26 .011* Priming-Bedingung x Emotionsgehalt x Ängstlichkeit

79,54 1 79,54 <1

Fehler (Priming-Bedingung x Emotionsgehalt) 11171,95 30 372,40 Anmerkung: ***p ≤.001, **p ≤.01, *p ≤.05, (*) p ≤.10.

75

Page 78: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

Der Haupteffekt Emotionsgehalt wurde wiederum hochsignifikant (F(1,30) = 7,55, p = .01);

bedrohliche Wörter wurden im Mittel langsamer vorgelesen als neutrale. Der Haupteffekt

Priming-Bedingung wurde zwar signifikant (F(1,30) = 6,89, p = .014), aber entgegen der

Erwartung wurde die Bahnungsbedingung im Mittel langsamer als die Kontrollbedingung

bearbeitet (siehe bereits Globalanalyse, Abbildung 3.1 und auch Abbildung 3.4).

600

620

640

660

680

700

Ko

Late

nzen

in m

s

Abbildung 3.4. Mittelwerte deBedingung (Kontrolle und Bahn

Die Interaktion zwischen E

(F(1,30) = 7,26, p =.011).

Einzelvergleiche (t-Tests f

daß lediglich auf di

Kontrollbedingung höchst

wogegen die bedrohlichen

zeigte sich, getrennt nac

höchstsignifikanter Emoti

Latenzen in der neutralen

Faktoren, beide signifikant

Weiterhin wurde die Intera

und dem Schichtungsfakto

p = .014). In der Glob

beschrieben. Eine Verans

Einzelvergleichen (t-Test f

Meßwiederholungsfaktors,

deskriptivem Niveau

Ängstlichkeitsgruppen (t(3

<.001***

ntrollbedingung Bahnungsbedin

bedrohlichneutral

r Latenzen (in ms) in Abhängigkeit der Fung).

motionsgehalt und Priming-Beding

Eine Veranschaulichung der Inter

ür gepaarte Stichproben), getrennt

e neutrale Bahnungsbedingung

signifikant verlangsamt reagiert (t

Bedingungen nicht bedeutsam von

h Bedingungen analysiert, nur

onsgehalt-Effekt (t(31) = 3,99, p

Kontrollbedingung kürzer als in d

en Haupteffekte werden daher in ih

ktion zwischen dem Meßwiederho

rs Ängstlichkeit in dieser Folgeana

alanalyse wurde die insignifikan

chaulichung der Interaktion ist Ab

ür unabhängige Stichproben), getre

zeigte sich für die Kontroll

bestehender Unterschied der

0) = 1,41, p = .169). Die NÄ reagi

76

<.001***

gung

aktoren Emotionsgehalt und Priming-

ung wurde ebenfalls signifikant

aktion stellt Abbildung 3.4 dar.

nach Emotionsgehalt, ergaben,

gegenüber der neutralen

(31) = 3,78, p <.001) wurde,

einander abwichen (t<1). Dabei

in der Kontrollbedingung ein

<.001). Im Mittel waren die

en anderen Kombinationen der

rer Gültigkeit eingeschränkt.

lungsfaktor Priming-Bedingung

lyse signifikant (F(1,30) = 6,77,

te Interaktion lediglich grob

bildung 3.5 zu entnehmen. In

nnt nach den Bedingungen des

bedingung lediglich ein auf

Reaktionslatenzen bei den

erten gegenüber den HÄ in der

Page 79: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

Kontrollbedingung im Mittel unbedeutend schneller. Bei der Bearbeitung der

Bahnungsbedingungen ergab sich kein Gruppenunterschied (t<1). Die Anschlußtests (t-Test

für abhängige Stichproben), getrennt nach Ängstlichkeit, ergaben bei den NÄ einen

hochsignifikanten Unterschied zwischen der Kontroll- und der Bahnungsbedingung

(t(15) = 3,60, p = .003). Die Kontrollbedingung wurde von den NÄ im Mittel schneller

bearbeitet als die Bahnungsbedingung. Die HÄ reagierten bei beiden Bedingungen statistisch

nicht verschieden (t<1).

600

620

640

660

680

700

Kon

Late

nzen

in m

s

Abbildung 3.5. Mittelwerte der Latund Bahnungsbedingung ) und Ängs Weitere signifikante Haupte

Verlangsamung der HÄ gege

signifikanter Haupteffekt Ängs

Ein differentieller Einfluß

Bedrohungsverarbeitung bei d

nachweisen (F<1).

3.1.4 Zusatzanalysen

3.1.4.1 Einfluß der Wortart Der Einfluß der Wortart (Ad

Priming-Bedingungen wurde

Meßwiederholungsfaktoren E

Bedingungen) und Wortart un

Die Ergebnisse der Analyse sin

.169

NÄHÄ

.003**

trollbedingung Bahnungsbedingung

enzen (in ms) in Abhängigkeit der Faktoren Priming-Bedingung (Kontroll- tlichkeit.

ffekte oder Interaktionen bestanden nicht. Eine generelle

nüber den NÄ zeigte sich wiederum nur deskriptiv (nicht-

tlichkeit: F(1,30) = 1,03, p = .319).

der Ängstlichkeit auf die Unterschiede in der

em ohnehin nicht replizierten Bahnungseffekt ließ sich nicht

in der Negative-Priming-Bedingung

jektive vs. Substantive) auf die Latenzen in den Negative-

mittels einer dreifaktoriellen Varianzanalyse mit den

motionsgehalt (hier jeweils nur die beiden Negative-Priming-

ter Einbeziehung des Schichtungsfaktors Ängstlichkeit geprüft.

d in Tabelle 3.4 aufgeführt.

77

Page 80: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

Ausschließlich die Interaktion zwischen Emotionsgehalt und Wortart erwies sich als hoch-

signifikant (F(1,30) = 11,83, p = .002, grafische Veranschaulichung siehe Abbildung 3.6).

Tabelle 3.4. Ergebnisse der Zusatzanalyse mit den Faktoren Ängstlichkeit, Emotionsgehalt und Wortart für die Mediane der Reaktionszeiten als abhängige Variable. Betrachtung des prognostizierten, durch Ängstlichkeit modulierten Negative-Priming-Effektes unter Einbeziehung der Wortart, nur für die Negative-Priming-Bedingungen. Quelle der Varianz SS df MS F p Ängstlichkeit 12041,58 1 12041,58 <1 Fehler 365710,7 30 12190,36 Emotionsgehalt 1967,99 1 1967,99 2,73 .109 Emotionsgehalt x Ängstlichkeit 413,28 1 413,28 <1 Fehler (Emotionsgehalt) 21604,32 30 720,14 Wortart 946,67 1 946,67 1,40 .246 Wortart x Ängstlichkeit 73,21 1 73,21 <1 Fehler (Wortart) 20250,17 30 675,01 Emotionsgehalt x Wortart 15378,19 1 15378,19 11,83 .002** Emotionsgehalt x Wortart x Ängstlichkeit 25,65 1 25,65 <1 Fehler (Emotionsgehalt x Wortart) 39010,27 30 1300,34 Anmerkung: ***p ≤.001, **p ≤.01, *p ≤.05, (*) p ≤.10. Die Anschlußtests (t-Tests für abhängige Stichproben), getrennt nach Wortart, ergaben, daß

nur für die Latenzen der Substantive eine höchstsignifikante Differenz (t(31) = 5,09, p <.001)

bestand, wogegen sich die Adjektive hinsichtlich des Emotionsgehaltes statistisch nicht

signifikant unterschieden (t(31) = 1,49, p = .146; siehe Abbildung 3.6). Danach wurde nur auf

die bedrohlichen gegenüber den neutralen Substantiven verzögert reagiert. Die Anschlußtests,

getrennt nach Emotionsgehalt, ergaben für die bedrohlichen Stimuli eine tendenziell-

signifikante Differenz der Latenzen zwischen den bedrohlichen Adjektiven und Substantiven

(t(31) = 2,34; p = .051). Die bedrohlichen Substantive wurden im Mittel langsamer

vorgelesen. Die neutralen Stimuli unterschieden sich höchstsignifikant (t(31) = 3,72;

p = .001); bei ihnen wurden im Mittel allerdings die Adjektive langsamer als die Substantive

vorgelesen.

600

620

640

660

680

700

bedrohlich neutral

Late

nzen

ins

ms

AdjektiveSubstantive

) *

Abbildung 3.6. Mittelwerte der Latenzen (in ms) in Abhängigkeit der Fden Negative-Priming-Bedingungen.

78

<.001***

.<.001**

.051(*

.146

aktoren Emotionsgehalt und Wortart in

Page 81: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

Weitere signifikante Effekte lagen nicht vor. Deskriptiv wurde zum Vorlesen der

bedrohlichen Wörter mehr Zeit als für die neutralen benötigt (nicht-signifikanter Haupteffekt

Emotionsgehalt: F(1,30) = 2,73, p = .109). Bei der Wortart wurde auf die Adjektive

gegenüber den Substantiven langsamer reagiert (nicht-signifikanter Haupteffekt Wortart:

F(1,30) = 1,4, p = .246). Beide Tendenzen müssen vor der hochsignifikanten Interaktion

betrachtet werden.

Ein modulierender Einfluß der Ängstlichkeit auf die Verarbeitungszeiten zeigte sich unter

Einbeziehung der Wortarten nicht.

3.1.4.2 Einfluß der Wortart in der Bahnungsbedingung Die Ergebnisse der dreifaktoriellen Varianzanalyse der Latenzen mit den Faktoren

Emotionsgehalt (hier nur die beiden Bahnungsbedingungen als Stufen), Wortart und

Ängstlichkeit sind der Tabelle 3.5 zu entnehmen.

Tabelle 3.5. Ergebnisse der Zusatzanalyse mit den Faktoren Ängstlichkeit, Emotionsgehalt und Wortart für die Mediane der Reaktionszeiten als abhängige Variable. Betrachtung des vermuteten, durch Ängstlichkeit modulierten Bahnungseffektes unter Einbeziehung der Wortart, nur für die Bahnungsbedingungen. Quelle der Varianz SS df MS F p Ängstlichkeit 4463,35 1 4463,35 <1 Fehler 317411,1 30 317411,1 Emotionsgehalt 188,79 1 188,79 <1 Emotionsgehalt x Ängstlichkeit 441,23 1 441,23 <1 Fehler (Emotionsgehalt) 21890,29 30 729,67 Wortart 470,67 1 470,67 <1 Wortart x Ängstlichkeit 1054,84 1 1054,84 1,75 .196 Fehler (Wortart) 18123,96 30 604,13 Emotionsgehalt x Wortart 11602,41 1 11602,41 12,82 .001*** Emotionsgehalt x Wortart x Ängstlichkeit 1307,2 1 1307,2 1,44 .239 Fehler (Emotionsgehalt x Wortart) 27159,42 30 905,31 Anmerkung: ***p ≤.001, **p ≤.01, *p ≤.05, (*) p ≤.10. Die Analyse ergab eine höchstsignifikante Interaktion der Faktoren Emotionsgehalt und

Wortart (F(1,30) = 12,82, p = .001). Die Mittelwerte der Latenzen der Wechselwirkung sind

in Abbildung 3.7 veranschaulicht.

Folgeanalysen ergaben einen hochsignifikanten Emotionsgehalt-Unterschied für die Latenzen

zwischen den Substantiven (t(31) = 3,2; p = .003), wie auch eine hochsignifikante Differenz

79

Page 82: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

600

620

640

660

680

700

bedrohlich neutr

Late

nzen

ins

ms

AdjektiveSubstantive

*

Abbildung 3.7. Mittelwerte der Latenzen (in ms) in Abhängigkeit deden Bahnungsbedingungen.

zwischen den Latenzen der Adjektive (t(31) = 2,19, p =

den bedrohlichen Stimuli (t(31) = 3,25, p = .003) wie au

(t(31) = 2,23, p = .033), im Hinblick auf die Wortart, jew

Unterschiede. Wie man in Abbildung 3.8 sehen kann, wu

im Mittel langsamer als die bedrohlichen Adjektive vorg

die Relation genau entgegengesetzt. Bei den Substant

gegenüber den neutralen Stimuli im Mittel verzögert reagi

die neutralen im Gegensatz zu den bedrohlichen Stimuli.

Keine weiteren Effekten erreichten das Signifikanzniveau

aus Ängstlichkeit und Wortart (F(1,30) = 1,75, p = .196

Trippelinteraktion der drei Faktoren (F(1,30) = 1,44, p = .

des Bahnungseffektes nicht weiter eingegangen. Ein regu

in diesen Interaktionen nicht vor.

3.1.5 Vergleich der Distraktionsbedingung mit der neu Die Ergebnisse der zweifaktoriellen Varianzanalyse

Meßwiederholungsfaktor Priming-Bedingung (hier allerd

die neutrale Kontrollbedingung) und dem Schichtungsfakt

aufgeführt.

80

.003**

.003**

.036

.033*

al

r Faktoren Emotionsgehalt und Wortart in

.036). Ebenso bestanden zwischen

ch zwischen den neutralen Stimuli

eils bedeutsame, aber gegenläufige

rden die bedrohlichen Substantive

elesen, für die neutralen Wörter ist

iven wurde auf die bedrohlichen

ert, bei den Adjektiven dagegen auf

. Auf die insignifikante Interaktion

) bzw. die ebenfalls insignifikante

24) wird aufgrund des Ausbleibens

lärer Bahnungseffekt lag aber auch

tralen Kontrollbedingung

mit dem zweifach gestuften

ings die Distraktionsbedingung vs.

or Ängstlichkeit sind in Tabelle 3.6

Page 83: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

Tabelle 3.6. Ergebnisse der Varianzanalyse mit den Faktoren Ängstlichkeit und Priming-Bedingung (Distraktions- und neutrale Kontrollbedingung) für die Mediane der Reaktionszeiten als abhängige Variable. Quelle der Varianz SS df MS F p Ängstlichkeit 8867,75 1 8867,75 1,97 .171 Fehler 135162,4 30 4505,41 Priming-Bedingung 2530,72 1 2530,72 8,70 .006** Priming-Bedingung x Ängstlichkeit 19,97 1 19,97 <1 Fehler (Priming-Bedingung) 8722,97 30 8722,97 Anmerkung: ***p ≤.001, **p ≤.01, *p ≤.05, (*) p ≤.10. Hier zeigte sich der Haupteffekt Priming-Bedingung hochsignifikant (F(1,30) = 8,70,

p = .006). Die Reaktionszeiten der Distraktionsbedingung waren im Mittel höher als die der

neutralen Kontrollbedingung (vgl. auch Abbildung 3.8).

600

620

640

660

680

700

neutrale Kontrollbedingung Distraktionsbedingung

Late

nzen

ins

ms

NÄHÄ

Abbildung 3.8. Mittelwerte der Latenzen (in ms) in Abhängigkeit der Faktoren Priming-Bedingung (Distraktionsbedingung vs. neutrale Kontrollbedingung) und Ängstlichkeit.

Weitere signifikante Effekte ergaben sich in der Analyse nicht.

Deskriptiv zeigte sich, daß HÄ länger für die Aufgabenbearbeitung benötigten als NÄ (nicht-

signifikanter Haupteffekt Ängstlichkeit: F(1,30) = 1,97, p = .171).

Ein modulierender Einfluß durch das Personenmerkmal Ängstlichkeit lag nicht vor. Es zeigte

sich jedoch ein deutlicher Einfluß von im Prime-Durchgang ablenkenden, bedrohlichen

Stimuli auf die Bearbeitung des nachfolgenden Probe-Durchgangs.

Eine Zusatzanalyse unter Einbeziehung der Wortart konnte nicht erfolgen, da keine eindeutige

Zuordnung von bedrohlichen Substantiven bzw. Adjektiven im Prime-Durchgang zu

neutralen Substantiven bzw. Adjektiven im Probe-Durchgang existierte. Dies erschien in der

81

Page 84: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

Konstruktion der Anordnung nicht zentral, vielmehr wurde auf eine zufällige

Stimuluskombination in diesen Bedingungen Wert gelegt.

3.1.6 Post-hoc-Analyse zum Negative-Priming-Effekt bei bedrohlichen Stimuli Da sich bei Fox (1994) insbesondere die Latenzen der Distraktions- und der bedrohlichen

Negative-Priming-Bedingung zwischen den Ängstlichkeitsgruppen unterschieden, sollte hier

post-hoc überprüft werden, ob sich in einer zweifaktoriellen Varianzanalyse mit den

entsprechenden beiden Bedingungen als Stufen des Meßwiederholungsfaktors Priming-

Bedingung und dem Schichtungsfaktor Ängstlichkeit ein Ausbleiben des emotionsbezogenen

Negative-Priming-Effekts für HÄ nachweisen lassen könnte.

Tabelle 3.7. Ergebnisse der post-hoc-Zusatzanalyse mit den Faktoren Ängstlichkeit und Priming-Bedingung (Distraktionsbedingung vs. bedrohliche Negative-Priming-Bedingung) für die Mediane der Reaktionszeiten als abhängige Variable. Quelle der Varianz SS df MS F p Ängstlichkeit 8819,56 1 8819,56 1,55 .224 Fehler 171271,1 30 5709,04 Priming-Bedingung 5042,78 1 5042,78 10,02 .004** Priming-Bedingung x Ängstlichkeit 17,74 1 17,74 <1 Fehler (Priming-Bedingung) 15097,17 30 503,24 Anmerkung: ***p ≤.001, **p ≤.01, *p ≤.05, (*) p ≤.10. Wie die Ergebnisse der Varianzanalyse in Tabelle 3.7 zeigen, ergab sich zwar ein

hochsignifikanter Unterschied zwischen den Bedingungen (F(1,30) = 10,02, p = .004), in der

Hinsicht, daß auf die bedrohliche Negative-Priming-Bedingung im Mittel langsamer reagiert

wurde als auf die Distraktionsbedingung (vgl. Abbildung 3.9). Die bei Fox sogar gegensinnig-

verlaufenden Reaktionszeitverhältnisse zwischen den Ängstlichkeitsgruppen lagen hier aber

nicht als Interaktion vor (F<1). Deskriptiv zeigte sich wiederum nur, daß HÄ im Mittel mehr

Zeit zur Bearbeitung der Bedingungen benötigten als NÄ (nicht signifikanter Haupteffekt

Ängstlichkeit: F(1,30) = 1,55, p = .224).

82

Page 85: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

600

620

640

660

680

700

Distraktionsbedingung bedrohl. Negative-Priming-Bedingung

Late

nzen

ins

ms

NÄHÄ

Abbildung 3.9. Mittelwerte der Latenzen (in ms) in Abhängigkeit der Faktoren Priming-Bedingung (Distraktionsbedingung vs. bedrohlichen Negative-Priming-Bedingung) und Ängstlichkeit.

3.2 Emotionaler Stroop-Test

3.2.1 Prüfung der Interferenz Zur Prüfung der Verarbeitungspriorität für bedrohliche Reize und dem erwarteten

modulierenden Einfluß durch den Schichtungsfaktor Ängstlichkeit wurde eine zweifaktorielle

Varianzanalyse für die Latenzzeiten im emotionalen Stroop-Test mit den Faktoren

Emotionsgehalt (neutral, bedrohlich) sowie dem Schichtungsfaktor Ängstlichkeit (NÄ, HÄ)

durchgeführt. Die Ergebnisse der Analyse sind in Tabelle 3.8 dargestellt.

Tabelle 3.8. Ergebnisse der Varianzanalyse mit den Faktoren Ängstlichkeit und Emotionsgehalt für die Mediane der Reaktionszeiten als abhängige Variable. Quelle der Varianz SS df MS F p Ängstlichkeit 4704,24 1 4704,24 <1 Fehler 267526,9 30 8917,56 Emotionsgehalt 3077,48 1 3077,48 9,23 .005** Emotionsgehalt x Ängstlichkeit 10,40 1 10,40 <1 Fehler (Emotionsgehalt) 9998,2 30 333,27 Anmerkung: ***p ≤.001, **p ≤.01, *p ≤.05, (*) p ≤.10. Der Haupteffekt Emotionsgehalt wurde hochsignifikant (F(1,30) = 9,23, p = .005). Wie die

Veranschaulichung der Mittelwerte in Abbildung 3.10 zeigt, wurde die Farbe bedrohlicher

Wörter (M = 664 ms, SD = 72) im Mittel langsamer identifiziert als die neutraler Wörter

(M = 650 ms, SD = 62).

Weder der Personenfaktor Ängstlichkeit (F<1) noch die erwartete Wechselwirkung zwischen

Emotionsgehalt und Ängstlichkeit wurden signifikant (F<1). Deskriptiv deutete sich lediglich

an, daß HÄ in diesem Paradigma marginal schneller reagierten als NÄ.

83

Page 86: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

600

620

640

660

680

700

neutral bedrohlich

Late

nzen

ins

ms

NÄHÄ

Abbildung 3.10. Mittelwerte der Latenzen (in ms) in Abhängigkeit der Faktoren Emotionsgehalt und Ängstlichkeit.

Somit zeigte sich zwar die erwartete Verarbeitungspriorität für bedrohungsbezogene Stimuli,

ein modulierender Einfluß durch das Personenmerkmal Ängstlichkeit konnte aber nicht

nachgewiesen werden.

3.2.2 Zusatzanalyse

3.2.2 1 Einfluß der Wortart im emotionalen Stroop-Test Eine Einbeziehung des Einflusses der Kontrollvariablen Wortart (Adjektive, Substantive) in

die Analyse der Latenzen beim emotionalen Stroop-Test brachte die in Tabelle 3.9

aufgeführten Ergebnisse.

Tabelle 3.9. Ergebnisse der Zusatzanalyse mit den Faktoren Ängstlichkeit, Emotionsgehalt und Wortart für die Mediane der Reaktionszeiten als abhängige Variable. Betrachtung des prognostizierten, durch Ängstlichkeit modulierten, Interferenz-Effektes unter Einbeziehung der Wortart. Quelle der Varianz SS df MS F p Ängstlichkeit 7569,11 1 7569,11 <1 Fehler 534359,7 30 17811,99 Emotionsgehalt 3066,42 1 3066,42 7,03 .013* Emotionsgehalt x Ängstlichkeit 13,72 1 13,72 <1 Fehler (Emotionsgehalt) 13094,72 30 436,49 Wortart 982,35 1 982,35 1,64 .21 Wortart x Ängstlichkeit 111,38 1 111,38 <1 Fehler (W) 17959,89 30 598,66 Emotionsgehalt x Wortart 2173,05 1 2173,05 4,64 .039* Emotionsgehalt x Wortart x Ängstlichkeit 457,53 1 457,53 Fehler (Emotionsgehalt x Wortart) 14065,02 30 468,83 Anmerkung: ***p ≤.001, **p ≤.01, *p ≤.05, (*) p ≤.10. Der in der Hauptanalyse gefundene Haupteffekt Emotionsgehalt war hier geringer, aber

immer noch signifikant (F(1,30) = 7,03, p = .013). Zusätzlich wurde die Interaktion zwischen

84

Page 87: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

Emotionsgehalt und Wortart signifikant (F(1,30) = 4,64, p = .039; Mittelwerte sind in

Abbildung 3.11 veranschaulicht). Anschlußtests ergaben, daß sich die bedrohungsbezogenen

Substantive durch verlängerte Latenzen von den neutralen Substantiven hochsignifikant

unterschieden (t(31) = 3,32, p = .002), wogegen dieser Emotionsgehalt-Effekt zwischen den

Adjektiven nicht bestand (t<1). In Einzelvergleichen, getrennt nach Emotionsgehalt,

unterschieden sich die neutralen Wortarten nicht (t<1), auf die bedrohlichen Substantive

wurde hingegen signifikant langsamer als auf die bedrohlichen Adjektive reagiert

(t(31) = 2,42, p = .022).

600

620

640

660

680

700

Late

nzen

ins

ms

*

Abbildung 3.11. Mittelwerte der L Weitere signifikante Effekte

der Wortart (F(1,30) = 1,64,

Substantiven wurde die Farb

Ein modulierender Einfluß d

unter Berücksichtigung der

insbesondere bei Substantive

3.3 Vergleich der Anordnu

3.3.1 Vergleich der Negativ

Zum Vergleich der Effek

Bedingungen wurde eine dre

Emotionsgehalt, Paradigma

.022

bedrohlich neutra

AdjektiveSubstantive

atenzen (in ms) in Abhängigkeit de

lagen nicht vor. Deskriptiv z

p = .21), welche aber nicht d

e langsamer benannt als bei A

es Faktors Ängstlichkeit auf

Wortart nicht feststellbar (F<

n die erwartete Interferenz au

ngen

e-Priming-Bedingung mit d

te innerhalb des Stroop-T

ifaktorielle Varianzanalyse de

(Negative-Priming-Bedingun

85

.002**

l

r Faktoren Emotionsgehalt und Wortart.

eigte sich eine Mittelwertsdifferenz

as Signifikanzniveau erreichte. Bei

djektiven.

die Emotionsverarbeitung war auch

1). Festzuhalten bleibt jedoch, daß

f aversive Stimuli vorlag.

em emotionalen Stroop-Test

ests und der Negative-Priming-

r Reaktionszeiten mit den Faktoren

gen, emotionaler Stroop-Test) und

Page 88: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

dem unabhängigen Faktor Ängstlichkeit gerechnet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3.10

aufgeführt.

Tabelle 3.10. Ergebnisse der Varianzanalyse mit den Faktoren Ängstlichkeit, Paradigma (Negative-Priming-Bedingungen und Stroop) und Emotionsgehalt für die Mediane der Reaktionszeiten als abhängige Variable. Quelle der Varianz SS df MS F p Ängstlichkeit 74,88 1 74,88 <1 Fehler 322025 30 10734,17 Paradigma 508,41 1 508,41 <1 Paradigma x Ängstlichkeit 11162,05 1 11162,05 2,73 .109 Fehler (Paradigma) 122461,6 30 4082,05 Emotionsgehalt 5780,81 1 5780,81 21,66 <.001*** Emotionsgehalt x Ängstlichkeit 210,64 1 210,64 <1 Fehler (Emotionsgehalt) 8008,46 30 266,95 Paradigma x Emotionsgehalt 5,87 1 5,87 <1 Paradigma x Emotionsgehalt x Ängstlichkeit 99,05 1 99,05 <1 Fehler (Paradigma x Emotionsgehalt) 11622,18 30 387,41 Anmerkung: ***p ≤.001, **p ≤.01, *p ≤.05, (*) p ≤.10. Es zeigte sich in dieser Zusammenfassung ein höchstsignifikanter Haupteffekt

Emotionsgehalt (F(1,30) = 21,66, p <.001), der sich bereits bei den Analysen der einzelnen

Paradigmen ergeben hatte. Auf bedrohliche Stimuli (M = 662 ms, SD = 55) wurde in beiden

Paradigmen im Mittel langsamer reagiert als auf neutrale (M = 649 ms, SD = 48).

Kein weiterer Effekt wurde signifikant. Deskriptiv deutete sich eine Interaktion zwischen den

Faktoren Paradigma und Ängstlichkeit an (F(1,30) = 2,73, p = .109), siehe Abb. 3.12).

Danach reagierten die HÄ in den Negative-Priming-Bedingungen im Mittel langsamer als die

NÄ, im Stroop-Test dagegen die HÄ schneller als die NÄ. Allerdings ist die Differenz

zwischen den Paradigmen bei den NÄ numerisch deutlicher, sie bearbeiteten die Priming-

Anordnung langsamer als den Stroop, für die HÄ zeigte sich im wesentlichen kein

Bearbeitungsunterschied zwischen den Paradigmen.

600

620

640

660

680

700

Emotionaler-Stroop Negative-Priming-Bedingung

Late

nzen

in m

s

Abbildung 3.12. Mittelwerte der Latenzen (in ms) in Abhängigkeit der Faktoren Paradigma (Negative-Priming-Bedingungen, Emotionaler Stroop-Test) und Ängstlichkeit.

86

Page 89: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

3.3.2 Sensitivitätsbestimmung Da keine Ängstlichkeitsgruppeneffekte in den Anordnungen vorlagen, erfolgte die

Sensitivitätsbetrachtung nur für die Emotionsgehalt-Effekte bei den zentralen Paradigmen

(Emotionaler Stroop und Negative-Priming-Bedingung).

Dahingehend betrug die Effektstärke für den emotionalen Stroop d = 1,11 (nach Bortz (1993)

entspricht dies ε = 0,55, die aufgeklärte Varianz beträgt η2 = 0,24). Demnach handelte es sich

um einen starken Effekt.

Für den Emotionsgehalt-Effekt in den Negative-Priming-Bedingungen betrug d = 1,04 (somit

ε = 0,53 bzw. η2 = 0,22), was ebenfalls einem starken Effekt entspricht.

Insgesamt scheinen die Anordnungen hinsichtlich ihrer Sensitivität gegenüber

Aufmerksamkeitsveränderungen bei der Verarbeitung bedrohungsbezogener Stimuli

vergleichbar.

3.3.3 Zusammenhänge der einzelnen Paradigmen-Effekte Zur Klärung der Zusammenhänge zwischen den erwarteten Paradigmen-Effekten und der

Prüfung der Spezifität dieser Effekte wurden zur Vereinfachung Indikatoren erstellt und diese

korrelationsanalytisch ausgewertet. Zur Reduktion der Fehlervarianz, und da sich die

stabilsten Emotionseffekte über die Anordnungen hinweg jeweils bei den Substantiven

fanden, wurden nur Antwort-Latenzen für Substantive in die Indikatorerstellung einbezogen.

Die Definitionen der Indikatoren NP-Index, Bahnungsindex, Distraktionsindex und Stroop-

Index sind dem Abschnitt 2.2.2 zu entnehmen.

Die Korrelationskoeffzienten der korrelierten Indizes sind in Tabelle 3.11 aufgeführt. Tabelle 3.11. Korrelationsmatrix der Indikator-Interkorrelationen

NP-Index Bahnungsindex Distraktionsindex

Stroop-Index -,07 ,14 ,28(*) (.064)

NP-Index ,74*** (<.001)

-,51** (.002)

Bahnungsindex -,46** (.004)

Anmerkung: Korrelationskoeffizienten sind jeweils oben, die Irrtumswahrscheinlichkeiten (bei einseitiger Signifikanztestung) in Klammern darunter aufgeführt. Irrtumswahrscheinlichkeiten: ***p ≤.001, **p ≤.01, *p ≤.05, (*) p ≤.10.

87

Page 90: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

Für den Stroop-Index ergab sich der erwartete negative Zusammenhang mit dem NP-Index

nicht. Allerdings korrelierte der Stroop-Index tendenziell-signifikant und positiv mit dem

Distraktionsindex (r = ,28, p = .064). Vpn mit einer erhöhten Interferenz zeigten auch stärkere

emotionsbedingte (nachwirkende) Reaktionsverzögerung. Die drei Indizes aus der Priming-

Anordnung korrelierten jeweils hoch- bis höchstsignifikant untereinander. Der

höchstsignifikante positive Zusammenhang zwischen NP- und Bahnungsindex (r = ,74,

p = <.001) besagt, daß je weniger bedrohliche gegenüber neutralen Stimuli gehemmt wurden,

desto stärker wurden sie „gebahnt“. Die hochsignifikant negative Korrelation zwischen NP-

und Distraktionsindex (r = -,51, p = .002) heißt, daß bei geringerer Hemmungsdifferenz

aversiver gegenüber neutralen Stimuli diese stärker „nachwirkten“. Der hochsignifikante

negative Zusammenhang zwischen Bahnungs- und Distraktionsindex (r = -.46, p = .004)

besagt, daß je schneller auf einen wiederholten negativen Stimuli reagiert wurde, desto

verlangsamter reagierte die Vp, wenn dieser nur distraktiv geboten wurde.

Weitere Korrelationen wurden nicht bedeutsam, insbesondere nicht die hypothesengeleitete

zwischen den Indikatoren für das Negative-Priming und dem emotionalen Stroop.

3.3.4 Zusammenhänge der Effekte mit habituellen und aktuellen Außenkriterien

Die Korrelationen der in der Untersuchung erhobenen habituellen Außenkriterien mit den

eingeführten Indikatoren sind in Tabelle 3.12 aufgeführt:

Tabelle 3.12. Korrelationsmatrix der Indizes mit habituellen Außenkriterien

Habituelles Außenkriterium

Stroop-Index NP-Index Bahnungs-

index Distraktions

-index

Extraversion (EPQ-RK-E) ,24(*) (.09)

-,15 -,14 ,35* (.027)

Neurotizismus (EPQ-RK-N) ,05

,07 ,18 (.161)

-,16 (.185)

Habituelle Ängstlichkeit (STAI-Trait) -,13 ,10 ,13 -,24(*) (.09)

Kognitive Vermeidung (KOV-E) -,05

-,15 -,35* (.026)

-,09

Vigilanz (VIG-E) -,15 <-,01 ,14 -,02

Psychotizismus (EPQ-RK-P) -,20 (.141)

-,19 (.146)

-,13 -,10

Anmerkung: Korrelationskoeffizienten sind jeweils oben, die Irrtumswahrscheinlichkeiten (bei einseitiger Signifikanztestung) in Klammern darunter aufgeführt. Alle Irrtumswahrscheinlichkeiten <.20 wurden aufgeführt, bedeutsame Irrtumswahrscheinlichkeiten sind: ***p≤.001, **p≤.01, *p≤.05, (*)p≤.10. Hierbei zeigte sich, daß der Stroop-Index tendenziell-signifikant mit der Extraversion (r = ,24,

p = .09) korrelierte: je extravertierter die Vp, um so stärker war die Interferenz bei negativen

88

Page 91: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

Stimuli. Der NP-Index korrelierte mit keinem habituellem Personenmerkmal. Der

Bahnungsindex korrelierte signifikant negativ mit der kognitiven Vermeidung (r = -,35,

p = .026): je repressiver eine Vp war, desto weniger profitierte sie vom emotionalen

Bahnungsvorteil. Der Distraktionsindex korrelierte signifikant mit der Extraversion (r = ,35,

p = .027) und stand zudem in tendenziell-signifikantem, negativen Zusammenhang mit der

habituellen Ängstlichkeit (r = -,24, p= .09). Demnach reagierten Vpn, je extravertierter sie

waren, um so langsamer nach distraktivem negativem Material. Und je ängstlicher eine Vp im

Fragebogen war, desto geringer war ihre Verzögerung durch negative Distraktorreize.

Die erwarteten Zusammenhänge von habituellen Ängstlichkeitsmaßen mit dem NP- oder dem

Stroop-Index traten jedoch nicht auf.

Die für die Zusammenhangsbestimmung durchgeführten Korrelationen der in der

Untersuchung miterhobenen aktuellen Außenkriterien und den Indikatoren der Effekte sind in

Tabelle 3.13 dargestellt. Tabelle 3.13. Korrelationsmatrix der Indizes mit aktuellen Außenkriterien

Aktuelles Außenkriterium

Stroop-Index

NP-Index Bahnungsindex Distraktions-index

Aktuelle Ängstlichkeit (STAI-State)

,05 ,02 ,14 -,17 (.174)

BSKE-Subtests- bzw. Bereichsebenen

Erregtheit ,10 -,08 ,04 -,19

(.146)

Schlechtgestimmtheit -,13

,08 ,02 -,11

Ärger / Aggression -,19 (.156)

,02 -,11 -,08

Ängstlichkeit ,06

-,07 -,14 -,01

Deprimiertheit ,01

,02 -,02 -,07

Desaktiviertheit -,04 ,06 -,01 -,31* (.044)

Negatives Befinden -,03 ,01 -,04 -,17 (.171)

89

Page 92: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

Tabelle 3.13. Korrelationsmatrix der Indizes mit aktuellen Außenkriterien (Fortsetzung) Aktuelles Außenkriterium

Stroop-Index

NP-Index Bahnungsindex Distraktions-index

Entspanntheit -,30* (.048)

-,01 -,12 ,16 (.199)

Gutgestimmtheit ,09 ,18 (.169)

,11 ,07

Zuversicht / Selbstsicherheit

-,02 ,12 -,09 ,16 (.197)

Leistungsbezogene Aktiviertheit

,16 (.196)

-,21 (.126)

-,19 (.151)

,37* (.020)

Positives Befinden -,02 ,03 -,09 ,23 (.103)

Anmerkung: BSKE-Skalen-Werte bestehen jeweils aus den Mittelwerten über die drei erhobenen Meßzeitpunkte (AL, RL1, RL2). Die Korrelationskoeffizienten sind jeweils oben aufgeführt, die Irrtumswahrscheinlichkeiten (bei einseitiger Signifikanztestung) in Klammern darunter. Signifikante Korrelationen sind hier zur besseren Übersichtlichkeit mit breitem Schriftbild hervorgehoben. Alle Irrtumswahrscheinlichkeiten <.20 wurden aufgeführt, bedeutsame Irrtumswahrscheinlichkeiten sind: ***p ≤.001, **p ≤.01, *p ≤.05, (*)p ≤.10. Für den Stroop-Index lag ein tendenziell-signifikanter, negativer Zusammenhang mit der

Entspanntheitsskala vor (r = -,30, p = .048). Danach trat die Interferenz auf bedrohliche

Wörter bei entspannten Personen geringer auf. Der Distraktionsindex stand in signifikantem,

negativem Zusammenhang mit der Desaktiviertheitsskala (r = -,31, p = .044) und korrelierte

zudem positiv mit der leistungsbezogenen Aktiviertheit (r = ,37, p= .02). Je desaktivierter

eine Vp war, um so größer war die distraktive Verzögerungswirkung eines vorhergehenden

negativen Stimulus. Bei einer erhöhten leistungsbezogenen Aktiviertheit wirkte sich diese

Ablenkung auch stärker aus. Weitere bedeutsame Zusammenhänge zeigten sich nicht.

Wiederum ergaben sich keine Zusammenhänge zwischen den zentralen Indikatoren

(Negative-Priming, Emotionaler Stroop) und den Operationalisierungen kognitiver Aspekte

des Ängstlichkeitskonstruktes.

3.4 Störeinflüsse und Kontrollvariablen

3.4.1 Störeinflüsse der Tageszeit, der Stimulus-Sets und Paradigmen-Abfolge auf die

Verhaltensanordnungen

Die ausführlichen Analysen und deskriptiven Statistiken sind dem Anhang B zu entnehmen.

90

Page 93: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

3.4.1.1 Einflüsse auf die Priming-Anordnung Bei den Ergebnissen der Varianzanalysen werden jeweils nur Einflüsse auf die einzelnen

bedeutsamen Bedingungen vorgestellt. Eine Einbeziehung der Kontrollbedingungen, wie in

den obigen Analysen (als orthogonale Faktoren), wurde zwar durchgeführt, erbrachte aber

keine anderen Effekte als die hier vorgestellten. Diese Analysen sind nicht im Anhang

aufgeführt, da bei Einbeziehung der orthogonalen Faktoren Abfolge und Set, zusätzlich zur

Ängstlichkeit, 31 Effekte geprüft worden wären. Eine separate Aufstellung erschien nicht

sinnvoll.

3.4.1.1.1 Einflüsse auf die Negative-Priming-Bedingung

Beim Vergleich der neutralen mit der bedrohlichen Negative-Priming-Bedingung zeigte sich

bei einer Varianzanalyse der Latenzen mit den Faktoren Priming-Bedingung (beide

Bedingungen) und Ängstlichkeit, unter Einbeziehung der Tageszeit (vormittags, nachmittags)

als zusätzlichem Zwischensubjekt-Faktor, kein weiterer Effekt.

Bei einer weiteren Analyse, aber diesmal unter Einbeziehung der Faktoren Set (Set A, Set B)

und Abfolge (Start mit Priming- oder Stroop-Anordnung), ergab sich ein tendenziell-

signifikanter Haupteffekt der Abfolge (F(1,24) = 3,63, p = .069). Vpn, die mit der Priming-

Anordnung starteten, hatten im Mittel kürzere Latenzen (M = 633 ms, SD = 42) als jene, die

zuerst den emotionalen Stroop bearbeitet hatten (M = 674 ms, SD = 59).

Zudem erreichte die Interaktion aus Priming-Bedingung und Set tendenziell das

Signifikanzniveau (F(1,24) = 4,02, p = .056). Bei Stimulus-Set A zeigte sich in der

Anschlußanalyse (t-Test für abhängige Stichproben) ein höchstsignifikanter Emotionseffekt

(t(15) = 4,56, p <.001), bei Set B nicht (t<1). Innerhalb der bedrohlichen oder neutralen

Bedingungen unterschieden sich die Stimulus-Sets aber nicht (t-Tests für unabhängige

Stichproben, jeweils: t<1). Weitere signifikante Einflüsse lagen nicht vor.

Bei einer nach Set getrennten dreifaktoriellen Varianzanalyse mit Einbeziehung der

Kontrollbedingungen, dem Emotionsgehalt und der Ängstlichkeit zeigte sich aber, daß bei

jeweils bestehendem Negative-Priming-Effekt (Set A: F(1,14) = 5,78, p = .031; Set B:

F(1,14) = 7,35, p = .017) bei Set A der Emotionsgehalt-Effekt deutlich (F(1,14) = 28,41,

91

Page 94: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

p <.001), bei Set B nur deskriptiv (F(1,14) = 2,72, p = .121) auftrat. Ein Einfluß des

Schichtungsmerkmals Ängstlichkeit ließ sich nicht nachweisen.

Bei einer getrennten Analyse nach Abfolge der Anordnungen änderte sich nichts an den

Befunden.

3.4.1.1.2 Einflüsse auf die Bahnungsbedingung Bei der Betrachtung der Bahnungsbedingungen und der Ängstlichkeit, unter Einbeziehung der

Tageszeit als zusätzlichem Zwischensubjekt-Faktor, zeigten sich keine neuen Effekte.

Die Varianzanalyse mit den Faktoren Priming-Bedingung (Bahnungsbedingungen: neutral

und bedrohlich), Stimulus-Set und Paradigmenabfolge ergab bis auf einen tendenziell-

signifikanten Haupteffekt der Abfolge (F(1,24) = 3,21, p = .086) keine bedeutsamen Effekte.

Der tendenziell-signifikante Haupteffekt Abfolge beruhte darauf, daß Vpn, die zuerst mit der

Priming-Anordnung begonnen hatten, im Mittel schneller die Stimuli vorlasen (M = 630 ms,

SD = 46) als jene, die mit dem emotionalen Stroop-Test starteten (M = 664 ms, SD = 50).

Auch bei getrennter Ausgangsanalyse (dreifaktoriell: Priming-Bedingung (Kontrolle,

Bahnung), Emotionsgehalt und Ängstlichkeit) unter separater Berücksichtigung der Abfolge

zeigten sich keine neuen Effekte, insbesondere konnte kein positiver, regulärer

Bahnungseffekt nachgewiesen werden.

3.4.1.1.3 Einflüsse auf die Distraktionsbedingung Bei der Auswertung der Priming-Bedingung (Distraktions- vs. neutrale Kontrollbedingung)

zeigten Tageszeit und Set keine signifikanten Einflüsse. Der Faktor Abfolge wurde hier nicht

signifikant (F (1,24) = 2,89, p = .102). Lediglich numerisch zeigte sich die bereits bekannte

Verlangsamung der Reaktionszeiten, wenn Vpn zuerst mit dem Stroop-Test begonnen hatten.

3.4.1.2 Einflüsse auf den emotionalen Stroop-Test Eine dreifaktorielle Varianzanalyse des emotionalen Stroops, mit den Faktoren

Emotionsgehalt und Ängstlichkeit, und der Tageszeit als weiterem Zwischensubjekt-Faktor,

ergab zusätzlich zum bekannten Haupteffekt Emotionsgehalt (F (1,28) = 10,41, p = .003) eine

tendenziell signifikante Wechselwirkung zwischen Emotionsgehalt und Tageszeit

92

Page 95: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

(F(1,28) = 3,58, p = .069). Einzelvergleiche, getrennt nach der Tageszeit, ergaben, daß der

Emotionsgehalt-Effekt nur nachmittags hochsignifikant auftrat (t-Test für abhängige

Stichprobe: t(15) = 3,51, p = .003), vormittags dagegen nicht (t<1). Innerhalb der emotionalen

Valenzen gab es zwischen den Tageszeiten aber keine Unterschiede (jeweils: t<1; t-Tests für

unabhängige Samples).

Weder die Paradigmen-Abfolge noch die Stimulus-Sets zeigten als zusätzliche Variable

bedeutsame Einflüsse auf die Reaktionszeiten.

3.4.2 Befindlichkeitsskalierung und Verlauf Eine ausführliche Aufstellung der Varianzanalysen mit den Skalen der aktuellen

Befindlichkeitsskalierung als abhängige Variablen zu den drei Meßzeitpunkten als

Meßwiederholungsfaktor Zeitpunkt (dreistufig: Ausgangslage (AL), Reaktionslage 1 (RL1)

nach der ersten, und Reaktionslage 2 (RL2) nach der zweiten Verhaltensanordnung) und der

Ängstlichkeit (NÄ, HÄ) als unabhängigem Faktor ist im Anhang B (Tabelle B30) aufgeführt.

In den Varianzanalysen ergaben sich bei den Skalen Erregtheit (F (1,30) = 3,71, p = .064),

Ängstlichkeit (F(1,30) = 4,57, p = .041) und Deprimiertheit (F(1,30) = 4,49, p = .042) wie

auch in der Bereichsebene Negatives Befinden (F(1,30) = 4,60, p = .04) bedeutsame bzw.

tendenziell-bedeutsame Unterschiede zwischen den Ängstlichkeitsgruppen. Es zeigte sich,

daß HÄ im Mittel eine stärkere Ausprägung der negativen Befindlichkeit angaben.

Des weiteren lag für die Bereichsebene Negatives Befinden ein tendenziell-signifikanter

Haupteffekt Zeitpunkt vor (F(2,60) = 2,39, p = .10). Einzelvergleiche (t-Tests für abhängige

Stichproben) ergaben, daß sich die AL von der RL1 signifikant unterschied (t(31) = 2,25,

p = .032), nicht aber die RL 1 von der RL2 (t(31) = 1,13, p = .268), bzw. die AL von der RL2

(t(31) = 1,02, p = .314). Demnach nahm während oder nach der ersten Verhaltensanordnung

das negative Befinden im Mittel ab.

Hinsichtlich der Subtestebene der positiven Befindlichkeit (Entspanntheit: F(1,30) = 11.03,

p = .002; Gutgestimmtheit: F(1,30) = 3,38, p = .076; Zuversicht / Selbstsicherheit:

F(1,30) = 14,1, p = .001; Leistungsbezogene Aktiviertheit: F(1,30) = 4,76, p = .037) und der

Bereichsebene selbst (Positives Befinden: F(1,30) = 12,90, p = .001) zeigten sich tendenziell-

93

Page 96: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

signifikante bis höchstsignifikante Haupteffekte der habituellen Ängstlichkeit. Die NÄ gaben

im Mittel höhere positive Befindlichkeitseinschätzungen an.

Weiterhin wurde der Haupteffekt Zeitpunkt für die Bereichsebene Positives Befinden

signifikant (F(2,60) = 3,51, p = .036). Hier ergaben die Einzelvergleiche, daß sich die AL

sowohl von der RL1 (t(31) = 2,40, p = .023) wie auch von der RL2 (t(31) = 2,30, p =.028)

jeweils signifikant unterschied, die RL1 aber nicht von der RL2 (t<1). Das positive Befinden

nahm somit, wie auch das negative Befinden, nach Absolvieren der ersten

Verhaltensanordnung im Mittel ab und blieb danach stabil.

Zudem zeigte sich bei der Analyse der Zuversicht-/ Selbstsicherheit-Skala eine signifikante

Wechselwirkung zwischen Ängstlichkeit und Zeitpunkt (F(2,60) = 3,59, p = .034). Nur bei

den HÄ bestand ein signifikanter Meßzeitpunkt-Effekt (F(2,30) = 3,82, p = .033), für die NÄ

lag dieser nicht vor (F(2,30) = 1,07, p = .355). Die HÄ zeigten sowohl im Meßzeitpunkt RL1

(Einzelvergleiche: t-Tests für abhängige Stichproben: t(15) = 2,33, p =.034) wie auch bei RL2

(t(15) = 2,30, p = .036) im Mittel jeweils signifikante Zuversichts-Reduktionen gegenüber der

AL, wobei sich die beiden Reaktionslagen RL1 und RL 2 selbst nicht mehr unterschieden

(t<1). In Einzelvergleichen (t-Tests für unabhängige Stichproben), getrennt nach Zeitpunkt,

unterschieden sich die HÄ und die NÄ insbesondere in den Meßzeitpunkten RL1

(t(30) = 3,94, p <.001) und RL2 (t(30) = 3,79, p <.001) höchstsignifikant bzw. besonders

stark, in der AL zwar auch (t(30) = 2,72, p =.011), allerdings geringer. Nach der AL (siehe

bereits Haupteffekt) verloren die HÄ im Mittel ihre Zuversicht, die NÄ verblieben auf ihrem

Niveau. Weitere signifikante Effekte oder Wechselwirkungen lagen nicht vor.

3.5 Evaluation des Wortmaterials aus der Nachbefragung

3.5.1 Analyse des Stimulusmaterial-Ratings

Zur Überprüfung der Valenz-Bewertung der für die Untersuchung vorab nach emotionaler

Qualität aufgeteilten Stimuli wurde eine dreifaktorielle Varianzanalyse dieser Stimulus-

Bewertungen, die mit dem eigens für die Untersuchung erstellten Nachbefragung-Wort-

Rating-Fragebogen erfaßt wurden, mit den Meßwiederholungsfaktoren Emotionsgehalt

(neutral, bedrohlich) und Wortart (Adjektive, Substantive) und Ängstlichkeit (NÄ, HÄ) als

94

Page 97: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

unabhängigem Faktor durchgeführt. Die Ergebnisse der Analyse sind Tabelle 3.14 zu

entnehmen.

Tabelle 3.14. Ergebnisse der Varianzanalyse mit den Faktoren Ängstlichkeit, Emotionsgehalt und Wortart für die mittleren Valenzeinschätzungen der Stimuluswörter als abhängige Variable. Quelle der Varianz SS df MS F p Ängstlichkeit <0,01 1 <0,01 <1 Fehler 2,17 30 0,07 Emotionsgehalt 50,68 1 282,73 <.001*** Emotionsgehalt x Ängstlichkeit 0,67 1 3,76 .062(*) Fehler (Emotionsgehalt) 5,38 30 0,18 Wortart 1,95 1 1,95 36,14 <.001*** Wortart x Ängstlichkeit <0,01 1 <0,01 <1 Fehler (Wortart) 1,62 30 0,05 Emotionsgehalt x Wortart 0,6 1 0,6 10,28 .003** Emotionsgehalt x Wortart x Ängstlichkeit 0,03 1 0,03 <1 Fehler (Emotionsgehalt x Wortart) 1,76 30 0,06 Anmerkung: ***p ≤.001, **p ≤.01, *p ≤.05, (*) p ≤.10. Danach lag zum einen ein höchstsignifikanter Haupteffekt Emotionsgehalt vor

(F(1,30) = 282,73, p <.001), der besagt, daß die bedrohlichen Wörter (M = -0,99 (in NWR-

Skaleneinheiten), SD = 0,27) im Mittel als unangenehmer eingeschätzt wurden als die

neutralen Wörter (M = 0,27, SD = 0,24; siehe auch Abbildung 3.13). Der ebenfalls

höchstsignifikante Haupteffekt Wortart (F(1,30) = 36,14, p <.001) bedeutet, daß die

Substantive (M = -0,48, SD = 0,18) im Mittel negativer eingestuft wurden als die Adjektive

(M = -0,23, SD = 0,16).

Zudem wurde allerdings die Interaktion zwischen Emotionsgehalt und Wortart

hochsignifikant (F(1,30) = 10,28, p = .003); die mittleren Bewertungen sind Abbildung 3.13

zu entnehmen. Einzelvergleiche (t-Test für abhängige Stichproben) ergaben, daß die

bedrohlichen Substantive (zusätzlich zum Haupteffekt Emotionsgehalt) als „unangenehmer“

bewertet wurden als die bedrohlichen Adjektive (t(31)= 7,95, p <.001). Die neutralen

Wortarten wurden dagegen hinsichtlich ihrer emotionalen Valenz nicht unterschiedlich

bewertet (t(31) = 1,62, p =.115). In Einzelvergleichen innerhalb der Wortart unterschieden

sich sowohl die neutralen von den bedrohlichen Adjektive höchstsignifikant (t(31) = 13,02,

p <.001), als auch die neutralen von den bedrohlichen Substantiven (t(31) = 15,23, p <.001).

95

Page 98: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

-1,5

-1

-0,5

0

0,5

1

1,5

Substantive Adjekti

Skal

enw

ert (

NW

R)

bedrohlichneutral

**

*

Abbildung 3.13. Mittelwerte der Valenzeinschätzungen der StimuluAbhängigkeit der Faktoren Emotionsgehalt und Wortart. Die BalkMittelwerte. Anmerkung: Valenzurteile in Skalenwerten des NWR haben einennegative Werte einer „unangenehmen“ und positive Werte einer „angentsprechen, Werte um Null sind als „neutral“ zu erachten. Weiterhin wurde die Interaktion zwischen Emotionsgeh

signifikant (F(1,30) = 3,76, p = .062); sie ist mit ihre

veranschaulicht. Einzelvergleichen (t-Tests für unabhängi

die HÄ die die bedrohlichen Wörter gegenüber den NÄ et

noch „unangenehmer“ ein (t(30) = 1,72, p = .096). In der

unterscheiden sich die beiden Gruppen statistisch nicht (t

auf den Emotionsgehalt unterschieden sich die bedrohlic

beiden Ängstlichkeitsgruppen höchstsignifikant (t-Test

t(15) = 11,76, p <.001; HÄ: t (15) = 12,11, p <.001). Be

die Valenz der bedrohungsbezogenen Stimuli im Mittel a

Wörter als „neutral“ (bis geringfügig „angenehm“).

-1,5

-1

-0,5

0

0,5

1

1,5

bedrohlich

Skal

enw

ert (

NW

R)

*

Abbildung 3.14. Mittelwerte der Valenzeinschätzungen der StimuluAbhängigkeit der Faktoren Emotionsgehalt und Ängstlichkeit.

96

.115

.<.001**

.<.001**

.<.001**

ve

swörter (in Skaleneinheiten des NWR) in en symbolisieren die Standardfehler der

Wertebereich von -2,0 bis +2,0, wobei enehmen“ Valenzeinschätzung der Stimuli

alt und Ängstlichkeit tendenziell-

n Mittelwerten in Abbildung 3.14

ge Stichproben) zufolge beurteilten

was extremer: sie schätzen diese als

Beurteilung der neutralen Wörtern

(30) = 1,55, p = .13). Im Hinblick

hen und die neutralen Wörter bei

für abhängige Stichproben: NÄ:

ide Ängstlichkeitsgruppen werteten

ls „unangenehm“, die der neutralen

NÄHÄ*

.<.001**

neutra

swör

.<.001**

.096(*)

.13

l

ter (in Skaleneinheiten des NWR) in

Page 99: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

3 Ergebnisse

Weitere signifikante Haupteffekte oder Wechselwirkungen ergaben sich in der

Valenzbewertung des Stimulusmaterials nicht.

3.5.2 Prüfung differentieller Einflüsse des Füllmaterials In einer Zusatzanalyse (zweifaktorielle Varianzanalyse mit Wortart und Ängstlichkeit), in der

das neutrale Füllmaterial, welches nur in der Priming-Anordnung verwendet wurde, in der

Bewertung seiner Valenz im Hinblick auf die Ängstlichkeitsgruppen verglichen wurde, zeigte

sich zwischen den NÄ und den HÄ kein bedeutsamer Unterschied in der Valenzeinschätzung

(F<1). Es lag auch keine Interaktion zwischen Ängstlichkeit und Wortart vor (F<1).

In einer weiteren Zusatzanalyse (dreifaktorielle Varianzanalyse: Set (dreistufig: Füllmaterial,

Set A, Set B), Wortart und Ängstlichkeit), in der das Füllmaterial mit den neutralen Stimulus-

Sets im Hinblick auf deren Valenzbeurteilungen verglichen wurde, zeigte sich, daß sich das

neutrale Füllmaterial von den neutralen Wörtern des Stimulus-Sets B zwar unterschied

(t(31) = 2,19, p = .007), insgesamt aber wurden die Füllwörter im Mittel ebenfalls als

„neutral“ eingeschätzt. Zwischen Set A und dem Füllmaterial bestand kein Unterschied

(t(31) = 1,29, p = .207).

97

Page 100: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

4 Diskussion

4 Diskussion

4.1 Hypothesenbezogene Ergebniszusammenfassung Zuerst soll kurz auf die formalen Validitätsnachweise für die Priming-Anordnung

eingegangen werden, bevor die Ergebnisse im Hinblick auf die inhaltlichen Fragestellungen

zusammengefaßt werden.

Zum einen konnte mit der Priming-Anordnung ein Negative-Priming-Effekt repliziert werden.

Wichtig ist, daß diese Hemmung bereits im Vergleich zwischen der neutralen Kontroll- und

der Negative-Priming-Bedingung nachgewiesen werden konnte, womit sowohl zu non-

valenten Befunden wie auch zum Ergebnis von Fox (1994) Beziehungen hergestellt werden

können. Der zur Validierung des Verfahrens weiterhin mitrealisierte Bahnungseffekt konnte

jedoch nicht repliziert werden. Auch in Folgeanalysen unter Einbeziehung der Störvariablen

war er nicht nachweisbar: im Mittel wurde auf die Bahnungsbedingung paradoxerweise

langsamer reagiert als auf die Kontrollbedingungen. Eine Erklärung kann nicht geboten

werden. Insgesamt weist zumindest der Negative-Priming-Effekt auf eine gewisse Validität

der Anordnung hin.

Nun zu den eigentlichen inhaltlichen Hypothesen: Im emotionalen Stroop-Test zeigte sich sehr deutlich eine Interferenz auf

bedrohungsbezogene Stimuli. Der Negative-Priming-Effekt allerdings fiel bei bedrohlichem

gegenüber neutralem Material lediglich deskriptiv geringer aus. Bei beiden Verfahren

entsprachen die erfaßten Aufmerksamkeitsveränderungen gegenüber aversiven Stimuli

jeweils starken Effekten.

Ein modulierender Einfluß der habituellen Ängstlichkeit auf bedrohungsbedingte

Aufmerksamkeitsveränderungen konnte in beiden Anordnungen nicht nachgewiesen werden.

Ein Zusammenhang der bedrohungsbezogenen Interferenz und einem entsprechend

reduzierten Negative-Priming-Effekt ließ sich auf individueller Ebene ebenfalls nicht finden,

wobei hier zudem methodische Mängel die Zusammenhangsbestimmung erschwerten.

Ebensowenig ließen sich Zusammenhänge der postulierten Paradigmeneffekte mit weiteren

Personenmerkmalen, die mit dem Ängstlichkeitskonstrukt assoziierte Merkmale oder Aspekte

darstellen sollten, nachweisen.

98

Page 101: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

4 Diskussion

4.2 Diskussion der Befunde Sowohl in den Kontrollbedingungen als auch in den Negative-Priming-Bedingungen selbst

zeigte sich in der Priming-Anordnung ein deutlicher emotionsbedingter Interferenzeffekt: auf

bedrohungsbezogene Stimuli wurde im Mittel jeweils langsamer reagiert als auf neutrale

Stimuli. Die eigentlich erwartete Reduktion des Negative-Priming-Effektes bei bedrohlichen

gegenüber neutralen Stimuli zeigte sich nur deskriptiv: die Interaktion zwischen

Emotionsgehalt und dem Negative-Priming-Effekt erreichte nicht das Signifikanzniveau. Im

Mittel lag der Negative-Priming-Effekt in der vorliegenden Arbeit bei 13 ms (entspricht in

etwa der im Reader von Fox (1995) angegeben Größenordnung: um 20 ms). Die nach Valenz

getrennt durchgeführten Einzelvergleiche ergaben, daß bei den neutralen Stimuli ein

signifikanter Inhibitionseffekt von 17 ms vorlag, bei den bedrohungsbezogenen dieser aber

mit 9 ms geringer und nicht bedeutsam ausfiel. Unerwartet zeigten sich Emotionseffekte

sowohl in den Kontrollbedingungen als auch in den Negative-Priming-Bedingungen.

Allerdings widersprechen die Emotionsgehalt-Effekte auch nicht der Hypothese, daß

bedrohungsbezogene Stimuli schlechter gehemmt werden könnten.

Bedeutsamer für die Interpretation der Priming-Anordnung dürfte die Realisierung der

Kontrollbedingungen selbst sein: sie enthalten nämlich aufgrund ihrer emotionalen, wie auch

semantisch-homogenen Stimuli potentielle Bahnungseffekte, die alle Vergleiche mit ihnen

verzerren dürften. Insgesamt könnte man aber schon, wenn man die deskriptive Tendenz

auslegt, vermuten, daß aversives Material schlechter gehemmt wird. Allerdings besteht dabei

ein Problem: implizit wurde bei den Überlegungen angenommen, daß das negative Material

schlechter gehemmt wird, weil es stärker erregt oder aktiviert. Somit ist darin auch

unbeabsichtigt enthalten, daß die Hemmungsquantität selbst nicht emotionsspezifisch ist.

Daher ist von einem bedrohungsspezifischen Hemmungsdefizit auch nicht notwendigerweise

auszugehen, bzw. kann aufgrund der Datenlage dieses nicht nachgewiesen werden. Eine reine,

kapazitätsbindende Interpretation, wie sie beim Stroop vorliegt, wäre für den Bias hinreichend

(vgl. auch Kindt & Brosschot, 1998b). Über die Zwei-Prozess-Theorie zum Negative-

Priming-Effekt (Allport, 1993) könnte man schließen, daß die ignorierten aversiven Stimuli

zumindest erregender waren als die neutralen, bei gleicher Hemmungsquantität in deren

Verarbeitung.

Beim emotionalen Stroop-Test zeigte sich der postulierte Emotionsgehalt-Effekt ohne

Einschränkungen erwartungskonform: auf bedrohliche Wörter wurde gegenüber neutralen

99

Page 102: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

4 Diskussion

Wörtern mit Interferenz reagiert. Das entspricht nicht nur den Modellen der

Verarbeitungspriorität für bedrohungsbezogene Stimuli, wie sie von Williams et al. (1997)

aufgestellt wurden, oder der Konzeption von Gefahrenschemata (Beck, 1976), sondern ist auf

behavioraler Ebene auch eine Bestätigung für die Itemauswahl, um zugleich potentielle

Einwände bei der Priming-Anordnung auszuräumen, die bedrohlichen Wörter wären per se

schwieriger auszusprechen (dies wird durch den Emotionsgehalt-Effekt natürlich nicht

gänzlich ausgeräumt). Somit hat sich die Verwendung des Stroops zur Prüfung der

Tauglichkeit des Materials bewährt.

Ein Vergleich der Größenordnung der Interferenz (hier 14 ms) mit anderen Untersuchungen

ist zum einen aufgrund der uneinheitlichen Befundlage für eine generelle Interferenz

emotionaler Stimuli bei gesunden Vpn, zum anderen wegen der jeweils unterschiedlichen

Realisierungen schwierig. Brosschot et al. (1999) fanden in ihrem Vergleich beim Stroop eine

Interferenz auf physikalisch-bedrohliche Stimuli gegenüber den anderen Valenzklassen von

ca. 16 ms, Mogg et al. (2000) fanden nur für HÄ eine Interferenz von ca. 10 ms. Die hier

gefundene Verzögerung scheint also im Rahmen des üblichen zu liegen. Warum allerdings

der Effekt nachmittags auftrat, vormittags dagegen ausblieb (bzw. sich nur numerisch

andeutete), bleibt leider offen. Eine solche „Labilität“ bestand in der Priming-Anordnung

nicht. Zudem lag auch kein Skaleneffekt im Sinne vormittags allgemein reduzierter Latenzen

vor: die Reaktionszeiten waren über die Tageszeitstufen beim Stroop vergleichbar. Auch das

Argument, daß nachmittags das Verhältnis HÄ zu NÄ 9:7 war, und somit ein Emotionseffekt

vielleicht auf den postulierten Gruppeneffekt attribuierbar wäre, muß zurückgewiesen werden,

da sich, insofern ähnliche Mechanismen betroffen sind, die Priming-Anordnung von

tageszeitlichen Einflüssen unbeeindruckt zeigte. Auch gab es keinen Zusammenhang

zwischen dem Befindlichkeitsmaß „Desaktiviertheit“ und dem Stroop-Index. Womöglich ist

der Stroop, trotz der höheren Trialanzahl gegenüber der Priming-Anordnung, zudem noch für

eine gewisse Grunderregung, im Sinne des tonischen Aktivierungsniveaus, sensibel.

Insofern sollte dieser modulierende tageszeitliche Einfluß in weiteren Untersuchungen

berücksichtigt werden, da eventuell gerade vormittags strategische, motivationale oder

arousal-abhängige Aspekte einen Bias-Nachweis einschränken könnten.

Die erhöhten Latenzen für die bedrohungsbezogenen Kontroll- und Negative-Priming-

Bedingungen in der Priming-Anordnung sind vermutlich ebenfalls über die

Verarbeitungspriorität für bedrohliche Stimuli zu erklären. Einer ähnlichen Überlegung gehen

100

Page 103: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

4 Diskussion

Brosschott et al. (1999) bei ihrem Vergleich des Stroops mit der Visual-Dot-Probe nach, da

auch dort unabhängig von den Gruppen, insbesondere in der Visual-Dot-Probe-Aufgabe, auf

bedrohliches Material jeweils verzögert reagiert wurde. Für die Priming-Anordnung würde

dies bedeuten, daß in den Probe-Durchgängen zusätzlich bei bedrohlichem Material jeweils

eine Interferenz gezeigt wird, die durch die einzelnen Bedingungen der Anordnung

(Hemmung oder Bahnung) jeweils noch mal modifiziert wird. Für die bedrohliche Negative-

Priming-Bedingung hieße dies: im Probe-Trial wird der aversive Stimulus prioritär

verarbeitet, hat aber durch die bereits im Prime-Trial erhöhte Kapazitätszuweisung eine

höhere Verfügbarkeit (Restaktivität) gegenüber neutralem Material, und der Abbau der

Hemmungskomponente verläuft somit schneller bzw. der Reiz wurde insgesamt weniger

gehemmt: er kann somit geringfügig zügiger verarbeitet werden.

Hinsichtlich der Sensitivität in der Erfassung von Aufmerksamkeitsveränderungen bei der

Verarbeitung bedrohlicher Stimuli zeigten sich beide Anordnungen vergleichbar. Der Stroop

war marginal empfänglicher, wobei zu bedenken ist, daß bei Zutreffen der Hypothese, in den

Negative-Priming-Bedingungen würde sich ein reduzierter bedrohungsspezifischer

Inhibitionseffekt zeigen, gerade dies die minimale Differenz darstellen könnte.

In beiden Anordnungen entsprach die Sensitivität zumindest jeweils einem starken Effekt,

aufgrund der Unwägbarkeiten bei der Priming-Anordnung und der einfachen, praktikablen

Testökonomie (insbesondere für die Auswertung) ist jedoch der Stroop vorzuziehen.

Der zudem in den Hypothesen erwartete modulierende Einfluß des Personenmerkmals

„habituelle Ängstlichkeit“ zeigte sich im Gruppenvergleich weder beim Negative-Priming-

Effekt noch bei der Stroop-Interferenz.

Beim Stroop liegt dieses Ausbleiben der Interferenz zwischen HÄ und NÄ, wie auch

Brosschot et al. (1999, S. 788) für ihre Untersuchung meinen, „in line with inconsistencies in

the literature of emotional Stroop interference in nonclinical anxiety“. Die von Williams et al.

(1997), aber auch von den älteren Schematheorien, geleiteten Überlegungen im Hinblick auf

Gruppenunterschiede zwischen HÄ und NÄ konnten somit nicht bestätigt werden. Da bei den

Vpn, insbesondere den HÄ, keine ausgeprägte Zustandsangst oder ein erhöhtes Arousal

vorlag, ist zumindest auszuschließen, daß, wie Befunde zur erhöhten State-Angst zeigen

(Mathews & Williams, 1993), aktuelle Angst bestehende Interferenzneigungen bei HÄ

nivellieren könnte. Die aktuelle Ängstlichkeit wurde von ihnen in der

101

Page 104: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

4 Diskussion

Befindlichkeitsskalierung im Mittel mit „sehr schwach“, die Erregtheit mit „schwach“

angegeben.

Weiterhin kann man für den beim Stroop ausbleibenden modulierenden Gruppeneffekt

festhalten, daß, wie Brosschot et al. (1999), meinen, von der Teststärke her bereits für 11 (bei

einer Effektgröße von d = 0,78), mindestens aber bei 15 Vpn eine ängstlichkeitsgruppen-

spezifische Interferenz nachweisbar sein sollte. Allerdings greifen die Autoren dabei auf die

umstrittene, wegen irrtümlicher Einbeziehung von Angstpatienten, Untersuchung von

Dawkins und Furnham (1989) zurück. Demnach hätte der Nachweis einer stärkeren

Interferenz bei HÄ an sich möglich sein sollen, de facto ist man wieder auf die Befundlage für

gesunde Vpn beim emotionalen Stroop zurückgeworfen, inwieweit nun Stichprobenmerkmale

oder das Material die Interferenz beeinflussen.

Zur Stichprobe bleibt allerdings festzustellen, daß der Median, an dem sie in

Ängstlichkeitsgruppen aufgeteilt wurde, nahe am Normstichprobenmittelwert des STAI lag.

Die Voraussetzungen dafür, einen bestehenden Ängstlichkeitseinfluß auf die Interferenz zu

finden, waren insofern eigentlich günstig. Die breitere Streuung der untersuchten Stichprobe

spricht allerdings dafür, in zukünftigen Untersuchungen eine größere Stichprobe

einzubeziehen. Alternativ wären nur a-priori anvisierte Extremgruppen für eine Untersuchung

oder gegebenenfalls eine differenziertere Stichprobenaufteilung (z.B. NÄ, HÄ und

Repressoren) zu erwägen. Anknüpfend an die Überlegung von Brosschot et al. (1999)

hinsichtlich einer hinreichenden Teststärke, wäre vielleicht aber auch zu fragen, wie groß

eigentlich die Quantifizierung eines Biases im Sinne einer Effektgröße sein müßte, damit

dieser ausreichend wäre, um im Zusammenspiel mit mehreren anderen Faktoren z.B. eine

Angsterkrankung „emergieren“ zu lassen. Wenn es sich nämlich um einen starken, stabilen

Effekt handeln muß, ist es unwahrscheinlich, daß sich die Befundlage beim emotionalen

Stroop wie folgt darstellt: bei vielfältigen theoretischen Modellierungen insgesamt recht

inkonsistent. Eventuell sind aber auch nur die Erfassungsmethoden bisher nicht reliabel oder

normiert genug, vielleicht ist aber auch der Bias labil, wie der modulierende Tageszeiteinfluß

nahelegen könnte.

Für die Priming-Anordnung stellt sich beim Gruppenvergleich ein neuerliches, aufgrund der

Ergebnisse aber sekundäres, methodisches Problem, und zwar die angemessene

Kontrollbedingung. Fox (1994) belegte den defizitären Hemmungseffekt für HÄ durch die

102

Page 105: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

4 Diskussion

Relativierung einer bedrohungsbezogenen, inhibitionsbedingten Verzögerung an ihrer

Distraktionsbedingung. In dieser Arbeit sollte das Defizit beim Vergleich mit einer

bedrohlichen, nicht-identitätsbezogenen Kontrollbedingung gegenüber der Wiederholung des

identischen, zuvor ignorierten, aversiven Stimulus nachgewiesen werden. Insbesondere auch

die Aufgabenstellung bei Fox (Zahlenklassifikation) im Prime-Durchgang ließ die

hemmungsnotwendige Selektion nicht erforderlich erscheinen. Da ohnehin stärkere

Inhibitionseffekte bei ausgeprägteren Identitätsbeziehungen zwischen den Prime- und Probe-

Durchgängen vorliegen sollen, schien das hier gewählte Vorgehen plausibel zum Nachweis

eines bedrohungsbedingten, reduzierten Negative-Priming-Effektes. Der erwartete

differentielle Unterschied zeigte sich aber weder beim hier intendierten Vorgehen, noch in der

an Fox angelehnten post-hoc Analyse. Der bei Fox (1994) zudem auftretende, geringere

Hemmungseffekt aversiver gegenüber neutraler Stimuli bei NÄ deutete sich ebenfalls nicht

an. Ein Vergleich mit Fox (1994) auf der Ebene von Teststärken ist ebenfalls wegen der

abweichenden methodischen Realisierungen nicht führbar. Allerdings setzten sich ihre

Ängstlichkeitsgruppen aus je zehn Vpn zusammen, dahingehend hätte ein Effekt nachweisbar

sein können, zumal die Anzahl der Trials in den Bedingungen vergleichbar war. Im Vergleich

zu Fox waren die hier untersuchten NÄ (M = 33,9, SD = 3,7) allerdings bereits „ängstlicher“

(M = 25,7, SD = 3,5), die HÄ unterschieden sich weniger (M = 46,8, SD = 4,7, hier M = 48,9,

SD = 9,3). Bei insgesamt stärker ängstlichen Vpn hätte dann jedoch das Ausbleiben des

„aversiven“ Hemmungseffekts wiederum deutlicher ausfallen sollen.

Sowohl für die von Williams et al. (1997) geäußerte Vermutungen, HÄ könnten aversives

Material womöglich gar stärker hemmen, oder aber auch, daß bei ihnen inhibierende Prozesse

langsamer bzw. verzögert einsetzen könnten, wäre das Hemmungsmaß an sich für einen

Nachweis geeignet gewesen. Aber hier scheinen die Überlegungen von Williams et al. (1997)

zusammen betrachtet auch nicht ganz konsistent: Zum einen wird über die Option spekuliert,

daß HÄ den Bias schnell überschreiben könnten, zum anderen wird über ein verspätetes

Einsetzen von Hemmungsprozessen nachgedacht. Diese Argumentation ist aber zum einen

vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Befunde beim Stroop nicht unverständlich,

speziell wegen der ausbleibenden Interferenz bei HÄ unter akuter State-Angst, zum zweiten

ist diese Zusammenziehung der Überlegungen so vom Diplomanden vollzogen worden.

Williams et al. (1997) fassen diese beiden modulierenden Mechanismen nicht als einen

gemeinsamen Prozeß auf. Dabei ist zu bedenken, daß die vermuteten Prozesse auf

unterschiedlichen Ebenen des kognitiven Systems einsetzten können, insofern müssen sie sich

103

Page 106: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

4 Diskussion

auch nicht notgedrungen nur in einer reduzierten Hemmung erfassen lassen, falls sie

überhaupt mit Hemmung (speziell das „override“) assoziiert sind.

Anhaltspunkte dafür, daß Störeinflüsse, eventuell solche, die beide Anordnungen gleichsinnig

beeinflußten, für die ausgebliebenen postulierten Gruppeneffekte verantwortlich waren,

ergaben sich nicht. Die Kontrollvariablen zeigten ebenfalls keinen stichhaltigen Hinweis, der

das Ausbleiben rechtfertigten könnte. Die aktuelle Ängstlichkeit nach STAI war konform der

Erwartung; ein differentieller Müdigkeitseinfluß bestand in der Selbstauskunft ebenfalls nicht,

ebenso kein Ausgangslagenunterschied. Über den Zeitverlauf zeigte sich, daß nach

Absolvierung der ersten Anordnung sowohl das Negative als auch das Positive Befinden

abnahmen, was als eine gewisse „ernüchterte“ Adaptation auf die Untersuchung interpretiert

werden kann. Ein differentieller Einfluß lag lediglich in der Skala „ Zuversicht / Selbstsicher-

heit“ vor: demnach nahm diese, bei bestehendem Ausgangslagenunterschied, nur bei den HÄ

bedeutsam ab. Vermutlich dürfte sich dies in Fehlervarianz in den Reaktionszeiten auswirken,

inhaltlich könnte es sich bei HÄ als Deckeneffekt widerspiegeln: Bei wenig Zuversicht wird

weniger Energie in die Aufgabenbearbeitung investiert, potentielle emotionsbedingte

Unterschiede werden überlagert.

Zusammenfassend bleibt zu konstatieren, daß in den Reaktionslatenzen überhaupt keine

signifikante Wechselwirkung zwischen Emotionsgehalt und Ängstlichkeit vorlag.

Ein signifikanter modulierender Einfluß des Schichtungsfaktors Ängstlichkeit zeigte sich in

der gesamten Untersuchung lediglich in der Betrachtung der Bahnungsbedingungen

gegenüber den Kontrollbedingungen, allerdings ohne eine Interaktion mit dem

Emotionsgehalt einzugehen: Die NÄ absolvierten die Kontrollbedingungen im Mittel

schneller als die Bahnungsbedingungen, bei den HÄ lag kein Unterschied vor. Vielleicht

deutet dies auf Unterschiede in den angesprochenen (valenzunabhängigen) Prozessen oder

verwendeten Strategien zwischen den Gruppen hin. Insbesondere die NÄ reagierten somit

verzögert auf die an sich fördernden Wiederholungen in den Bahnungsbedingungen, die HÄ

verblieben auf ihrem Ausgangsniveau.

Zu dieser Annahme der differenten Strategien oder Prozessen könnte auch das Resultat aus

der Zusammenführung der Negative-Priming-Bedingungen und dem Stroop in der

gemeinsamen Varianzanalyse passen. Bis auf den bekannten Effekt des Emotionsgehalts in

beiden Anordnungen zeigte sich numerisch, neben der ungewöhnlichen Tatsache, daß die

104

Page 107: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

4 Diskussion

Paradigmen (zumindest die Probe-Durchgänge der Priming-Anordnung) sich in ihren

Reaktionslatenzen trotz unterschiedlicher Aufgabenstellung nicht unterschieden, daß die NÄ

beim Stroop langsamer reagierten, beim Negativ Priming schneller. Eventuell ist dieser

Unterschied dadurch bedingt, daß bei den NÄ die spezifischen Aufgabenanforderungen

jeweils andere Strategien „getriggert“ haben. Inhaltlich konnte aber nicht ermittelt werden,

welche Strategien dies hätten sein können.

In einer nicht-valenten Untersuchung zum Negative Priming von Milliken, Lupianez, Debner

und Abello (1999) sprechen die Autoren die Möglichkeit an, daß durch Aufgabenänderungen

eine Angleichung des „attentional set“ erfolgen kann („adopt a different attentional set“, S.

1398), wodurch kontrollierte Prozesse automatische überlagern. Eine Analyse unter

Einbeziehung der Paradigmen-Abfolge erbrachte aber keine Unterschiede z.B. im

Bahnungseffekt, wenn man diesen als Indikator für einen „unvoreingenommenen“, spontanen

Bearbeitungsstil nehmen wollte. Somit läßt sich zumindest eine Transfer-Vermutung nicht

erhärten. Durch die Aufgabenstellung der Priming-Anordnung selbst wurden vermutlich

solche kontrollierenden und zeitkonsumierenden Prozesse aktiviert, die dazu führten, daß der

Bahnungseffekt ausblieb. Nur in den Bahnungsbedingungen bildete sich kein Emotionseffekt

ab, so als würde die ansonsten durchgehend gefundene Interferenz bei der Verarbeitung von

bedrohlichem Material hier nun ausgerechnet durch einen aversiven Bahnungsvorteil

„neutralisiert“ werden. Diese Vermutung bleibt aber letztlich spekulativ, da von einem

ausgebliebenen Effekt geschlossen wird.

Bevor auf die Zusammenhänge der Paradigmen-Effekte auf individueller Ebene eingegangen

wird, soll noch einmal die Distraktionsbedingung beleuchtet werden. Hier zeigte sich im

Vergleich zur neutralen Kontrollbedingung, mit der die Distraktionsbedingung die Probe-

Durchgänge teilte, nochmals deutlich der Einfluß aversiver (distraktiver) Stimuli auf die

weitere Informationsverarbeitung, wiederum unabhängig von den Ängstlichkeitsgruppen.

Auch hier bestand gegenüber Fox (1994) wieder eine deutliche Diskrepanz: HÄ zeigten bei

ihr in der Distraktionsbedingung gegenüber ihrer neutralen Kontrollbedingung eine

Latenzerhöhung, welche in dieser Arbeit nicht vorlag.

Bei der Korrelation der für die Untersuchung gebildeten Indikatoren zeigte sich zwischen dem

emotionalen Stroop-Test und den Negative-Priming-Bedingungen kein bedeutsamer,

insbesondere nicht der erwartete negative Zusammenhang. (Aufgrund der Indikatorerstellung

105

Page 108: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

4 Diskussion

(doppelte Differenzbildung) ist dieses Resultat methodisch bereits nicht unkritisch, das

Vorgehen spiegelt jedoch die Grundproblematik dieses Vergleiches wider: der Stroop

vergleicht lediglich zwei Bedingungen, das Negative-Priming zwei orthogonal variierte).

Ursächlich ist vermutlich, daß der erwartete reduzierte Negative-Priming-Effekt bereits nur

auf deskriptivem Niveau vorlag. Zum zweiten liegt dieses Ergebnis auch im Bereich dessen,

was die Empirie zu den nicht-valenten Vergleichen vorzuweisen hat (May et al., 1995).

Analog zum Vergleich von Mogg et al. (2000) könnte man wohl auch hier davon auszugehen,

daß es sich um unabhängige Mechanismen handelt, die den Paradigmen zugrunde liegen. Vor

allem aber sind bereits die Aufgabenanforderungen abweichend, welche mögliche

emotionsbetreffende Prozesse als Fehlervarianz überlagern dürften. Während der Stroop einen

Konflikt in der Verarbeitung bei simultaner Darbietung zwischen zwei Reizdimensionen

darstellt, tritt beim Negative-Priming auch noch ein räumlicher Konflikt hinzu, obwohl dieser

durch die physische Nähe des Stimuluspaares gering gehalten wurde. Des weiteren, und dies

ist das wesentliche Charakteristikum, handelt es sich beim Negative-Priming gewissermaßen

um ein Zeitverlaufsmaß. Unabhängig davon, ob in den Diskussionen hinsichtlich seiner

Ursachen verzögert einsetzende Hemmungsprozesse als Interpretation oder alternativ

Gedächtnisprozesse (Milliken et al., 1998) favorisiert werden, immer handelt es sich um eine

Verlaufserhebung der Verarbeitung. Der Stroop als Maß bildet dahingehend immer eine Art

Blitzlichterhebung ab: eine initiale Stimulusbewertung mit assoziierten Prozessen zur

Aufgabenbewältigung. Speziell dieser Unterschied des zeitlichen Ausmaßes zwischen den

beiden Verfahren dürfte geringe Korrelationen schon im Vorfeld wahrscheinlicher machen.

Im Zeitverlauf können noch weitere Einflüsse auf einen postulierten gemeinsamen

Mechanismus einwirken und somit diesen, je nach Verfahren, differentiell modulieren.

Die Zusammenhänge der Indikatoren innerhalb der Priming-Anordnung sprechen aber

zumindest dafür, daß sich eine Art „individuelle Ansprechbarkeit“ auf emotional bedeutsame

Reize durchgehend zeigte. Zwar dürften bereits aufgrund der gemeinsamen Kontrollen, die in

die Indikatorerstellung einflossen, die Korrelationen deutlich überschätzt werden, aber die

Richtungen der Zusammenhänge deuten auf solch eine Ansprechbarkeit hin. So war zu

vermuten, daß eine Vp, die durch einen emotionalen Reiz einen Bahnungsvorteil erfährt,

diesen auch schlechter gegenüber einem neutralen Reiz hemmen kann. Zugleich hätte man

dann auch das stärkere Nachwirken dieses Stimulus erwartet.

106

Page 109: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

4 Diskussion

Somit zeigte sich zwar in beiden einzelnen Anordnungen (Stroop, Negative-Priming) jeweils

die postulierte Verarbeitungspriorität für bedrohungsbezogene Wörter, in den

Korrelationsmaßen schien sie aber nicht zusammenzuhängen (oder war zumindest nicht mit

den gebildeten Indikatoren, oder durch Störeinflüsse überlagert, nachweisbar). Für einen

eventuell doch bestehenden Zusammenhang spricht jedoch die tendenziell-signifikante

Korrelation zwischen dem Stroop und der Distraktionsbedingung, zumal man diese als

Bindeglied zwischen den Anordnungen erachten kann. Methodisch sind die beiden

Indikatoren bereits vergleichbarer und durch die doppelte Differenzbildung nicht belastet,

inhaltlich deuten sie ebenfalls auf eine individuelle Responsibilität bzw.

Verarbeitungspriorität für aversives Material hin. Diese individuelle Ressourcenzuweisung

bei der Verarbeitung emotionaler Stimuli äußerte sich im Stroop durch die

Reaktionsverzögerung, bei der Distraktionsbedingung wirkte die ablenkende emotionale

Komponente dann besonders nach. Daher spricht, obwohl der zentrale, erwartete

Zusammenhang nicht nachweisbar war, diese letztere Korrelation für eine über die

Anordnungen hinweg bestehende, erregungsbedingte Verarbeitungspriorität aversiven

Materials, die individuell unterschiedlich ausgeprägt zu sein scheint. Eine Modellierung wäre

z.B. über die Input-Units im Modell von Williams et al. (1997) möglich.

Die Betrachtung der Zusammenhänge zwischen den mittels Indikatoren abgebildeten Effekten

und habituellen Persönlichkeitsmerkmalen ergab, daß der Indikator des Negative-Priming mit

keinem Merkmal substantiell korrelierte. Der Stroop-Index korrelierte tendenziell-signifikant

mit der Extraversion, die Distraktionsbedingung sogar signifikant mit diesem Merkmal. Je

ausgeprägter sich bei einer Vp die Extraversion darstellt, desto stärker interferierte das

aversive Material. Eine sinnvolle Interpretation wäre nur unter Rückgriff auf die

typologischen Arousal-Unterschiede gemäß der Theorie von Eysenck (1981, zitiert nach

Amelang & Bartussek, 1990) möglich. Inhaltlich bedeutet es, daß sorglose, gesellige, aktive

oder optimistische Personen (siehe Umschreibung des Typenkonzepts mittels

Interkorrelationen nach Ruch, 1999) eine deutlichere Unterscheidung in der

Aufmerksamkeitsverteilung zwischen bedrohlichen und neutralen Stimuli machen. Eine

vollständige Interpretation würde jedoch den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Möglicherweise

wäre für die schnell erregbaren Introvertierten in der Untersuchung der Punkt ihrer

„transmarginalen Hemmung“ überschritten, daß heißt, die Untersuchung stimulierte sie

bereits zu stark, es traten keine Differenzen hinsichtlich ihrer Erregung bzgl. emotionaler

Unterschiede auf, wogegen für die weniger erregbaren Extravertierten die

107

Page 110: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

4 Diskussion

Aufgabenbearbeitung anregend wirkte. Ohne die Annahmen einer Grunderregung durch die

Untersuchung selbst sind die Ergebnisse aber paradox. Alternativ könnte man vermuten,

Introvertierte „schotten“ sich stärker ab oder vermeiden mehr. Hinweise für eine höhere

Hemmung zeigten sich aber in anderen Maßen nicht. Vielleicht besitzen Introvertierte aber

bereits eine fast limitierende Grunderregung, so daß diese stimulusbedingte Zugabe auch

keine Auswirkung mehr hat. Die unerwarteten Zusammenhänge stellen im Rahmen der

spekulierten individuellen Empfänglichkeit für aversives Material zumindest einen

interessanten Befund dar (auch vor dem Hintergrund der Interkorrelation der beiden Indizes),

den man in gezielten Untersuchungen weiterverfolgen sollte.

Die habituelle Ängstlichkeit war mit der, für die Priming-Anordnung nicht zentralen,

Distraktionsbedingung tendenziell-signifikant negativ korreliert, allerdings nicht

vermutungskompatibel. Je ängstlicher eine Vp sich subjektiv einschätzte, desto geringer war

demnach die Nachwirkung eines distraktiven, bedrohlichen Stimulus. Eine passende

Erklärung wäre, daß gerade HÄ schnell emotional-bedingte Aktivierung hemmen oder

vermeiden würden, NÄ nicht. Dies kann aber gleich durch die Datenlage ausgeschlossen

werden. Beim Negative-Priming zeigte sich nämlich kein solcher Einfluß, sofern diese

Hemmung zu dem hier erhobenen Zeitpunkt nach Reizverarbeitung noch bestehen sollte. Daß

gerade HÄ den Test als Leistungsaufgabe auffaßten und somit schneller bei aversivem

Material reagierten, zeigte sich zumindest in der Befindlichkeitsskalierung nicht. Interessant

erscheint diese (post-hoc gefundene) Korrelation vor allem deshalb, da vielleicht gerade ein

„Zeitverlaufsmaß“ günstig wäre, um Unterschiede in der Ängstlichkeit mittels behavioraler

Marker zu erfassen.

Weiterhin zeigte der Bahnungsindex einen positiven Zusammenhang mit der kognitiven

Vermeidung nach Krohne und Egloff (1999). Je stärker eine Vp einen repressiven

Bewältigungsstil ausübt, desto weniger profitierte sie von wiederholten bedrohlichen

Informationen. Diese Korrelation stellt ebenfalls einen nachgehenswerten Befund dar, der

vielleicht für eine Validierung dieses Personenmaßes mit behavioralen Daten taugen könnte.

Allerdings hätte man eher einen Zusammenhang mit der Vigilanzskala erwarten dürfen.

Zusammenfassend ergaben sich für die habituellen Personenmerkmale, ob sie nun globale

oder spezifische kognitive Komponenten des Ängstlichkeitskonstruktes erfaßten, keine

substantiellen Zusammenhänge mit den hier primär untersuchten Verhaltensmaßen „kognitive

Inhibition“ oder Interferenz.

108

Page 111: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

4 Diskussion

Auf der Ebene der aktuellen Personenmerkmale zeigten sich ebenfalls uneinheitliche

Resultate. Innerhalb der Bereichsebene „Negatives Befinden“ der Befindlichkeitsskalierung

ergab sich lediglich ein substantieller Zusammenhang: Der Distraktionsindex und die

Desaktiviertheitsskala korrelierten negativ. Je desaktivierter eine Person sich einschätzte,

desto geringer war bei ihr die nachwirkende Ablenkung durch Bedrohungsreize. Dieser

Zusammenhang korrespondiert mit der positiven Korrelation zwischen dem Distraktionsindex

und der Skala „Leistungsbezogene Aktiviertheit“ aus der Bereichsebene „Positives Befinden“.

Spekulativ kann man für beide Korrelationen sagen, daß Vpn, die aktiviert und motiviert

waren, noch Kapazitäten für die differente Verarbeitung der Stimuli bereitstellten, bei den

übrigen Vpn sich dies aber aufgrund eines Deckeneffektes nicht mehr abbilden ließ, da sie ihr

Verarbeitungslimit erreicht hatten.

Vermutlich ähnlich, im Sinne eines Deckeneffekts, ist dahingehend die negative Korrelation

der Entspanntheitsskala mit dem Stroop-Index aufzufassen, wonach entspanntere Vpn

geringere Interferenzen auf bedrohliche Reize zeigten.

Letztlich kann nur konstatiert werden, daß sich kein spezifischer, interpretierbarer

Zusammenhang mit den aktuellen Befindlichkeitsmaßen ergab. Die Befindlichkeitsmaße

deuten darauf hin, daß motivationale oder Arousel-Einflüsse zusätzlich auf die

Verhaltensmaße einwirkten, ein wirklich kohärentes Muster ergab sich jedoch nicht.

Insgesamt kann über die Zusammenhänge der Verhaltensmaße mit Persönlichkeitsmerkmalen

keine Aussage im Sinne einer konvergenten oder diskriminanten Validität (Bortz & Döring,

1995) gemacht werden. Erwartete Zusammenhänge der mit dem Ängstlichkeitskonstrukt

assoziierten Merkmale und den Reaktionszeit-Indikatoren der zentralen Paradigmen ergaben

sich gar nicht.

Die Evaluation des Stimulusmaterials ergab einerseits einen klaren Emotionseffekt auf

subjektiver Ebene, was die Auswahl des Stimulusmaterials nachträglich rechtfertigt. Des

weiteren zeigte sich, daß für die Substantive eine, wenn auch nur marginale,

erwartungskonformere Bewertung als für die Adjektive vorlag. Die Bewertung der Adjektive

war geringfügig, aber vernachlässigbar, in den „angenehmen“ Valenzbereich verschoben.

Schließlich zeigte sich noch, daß, wie es auch Mogg und Bradley (1999) annehmen, HÄ

109

Page 112: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

4 Diskussion

bedrohliche Reize überbewerten. Auf subjektiver Ebene ergab sich somit ein modulierender

Einfluß der Ängstlichkeit, der jedoch auf objektiver Ebene nicht verifiziert werden konnte.

Ein differentieller Einfluß des als neutral bewerteten Füllmaterials auf die

Ängstlichkeitsgruppen fand sich nicht: deren Valenz-Einschätzungen unterschieden sich nicht

signifikant. Ein Ausbleiben des postulierten Gruppeneffektes in der Priming-Anordnung kann

daher zumindest nicht durch das Füllmaterial bedingt sein.

Kritisch bleibt zu den Stimuli anzumerken, daß eine Prüfung bzw. Parallelisierung

hinsichtlich der Schwierigkeit der Aussprechbarkeit nicht erfolgte. Allerdings weist die

Interferenz beim Stroop darauf hin, daß die Valenz einen, wenn auch vielleicht nicht den

alleinigen Anteil, an den Emotionseffekten in der Priming-Anordnung hat.

In den Zusatzanalysen der Reaktionszeiten unter Einbeziehung der Wortart zeigte sich in der

Priming-Anordnung eine disordinale Interaktion zwischen Wortart und Emotionsgehalt, im

Stroop wurden immer nur die bedrohlichen Substantive verzögert benannt. Daher wurden für

die Indikator-Erstellung nur die Substantive aufgrund des in beiden Anordnungen

gleichsinnigen Emotionseffektes genutzt.

Die Unterschiede der Wortart-Verarbeitung zwischen den Paradigmen ist zum einen

vermutlich auf die verschiedenen Verarbeitungsvorgänge durch die Aufgabenstellung

(Farbbenennung vs. Naming) rückführbar. Weiterhin ist auch davon auszugehen, daß sich

Substantive als Inhaltswörter durch eine höhere Generalisierbarkeit auszeichnen, und sie

damit gegenüber Adjektiven (Funktionswörtern), die kontextabhängiger sein sollen

(Langenmayr, 1997, S. 183), auch alleinstehend Bedeutungen eindeutiger transportieren

dürften.

Wichtiger dürfte aber sein, daß die verwendeten Wörter, insbesondere die Substantive,

anscheinend emotionale Reaktionen hervorrufen können, indem sie valide

Bedrohungsauslöser und Sorgengegenstände abbilden. Methodisch erschienen die Substantive

ohnehin aufgrund der Literaturdurchsicht am besten geeignet, diese Aspekte von Bedrohung

oder Sorge transportieren zu können. Dahingehend stellten die Adjektive die zweite Wahl dar

und dienten u.a. zur Aufstockung des Stimulusmaterials. Eventuell sind die Adjektive aber

ohnehin eher passende Stimuli für andere Persönlichkeitsdimensionen. So werden

110

Page 113: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

4 Diskussion

individuelle Unterschiede in der Depressionsvulnerabilität z.B. mit selbstreferentiellen

Beschreibungen mit Adjektiven als Stimuli geprüft (MacLeod, Tata & Mathews, 1987).

Abschließend kann man zum Material sagen, daß dieses subjektiv entsprechend der

Vorüberlegungen eingeschätzt wurde, die Operationalisierung der Valenzqualitäten scheint

somit gelungen. Insbesondere die Substantive empfehlen sich aufgrund der Reaktionszeit-

Ergebnisse für weitere Untersuchungen.

Methodisch bleibt für die vorliegende Untersuchung festzuhalten, daß insbesondere in der

hier verwendeten Priming-Anordnung mehrere Probleme aufgetreten sind. Zum einen betrifft

dies die vermeintliche bedrohliche „Kontrollbedingung“, aber auch ihr neutrales Pendant ist

dabei nicht unkritisch zu werten. Durch die Relatierung der Prime- und Probe-Durchgänge

über das bedrohliche Material, welches nach Mogg, Mathews, Eysenck und May (1991) eine

kohärente Kategorie darstellen soll, bzw. auch über die relativ homogenen neutralen Stimuli,

sind in beiden Kontrollbedingungen unbeabsichtigt Bahnungseffekte integriert worden, die

letztlich zu einer Verzerrung aller weiteren Interpretationen führen können, da die Baselines

dadurch jeweils reduziert wurden. Insofern kann der Negative-Priming-Effekt insgesamt

womöglich überschätzt werden.

Für die neutralen Stimuli wurde das relativ homogene Material deshalb gewählt, um für einen

Emotionseffekt im Stroop eine adäquate Vergleichskategorie zu besitzen, die sich nur durch

ihre Neutralität gegenüber den bedrohlichen Stimuli auszeichnen sollte. Dies erschien

methodisch klarer, da in der Literatur stellenweise heterogene neutrale Vergleichswörter oder

inadäquate Kategorien (Mogg & Marden, 1990, verwendeten Bezeichnungen von

Haushaltsgeräten) gewählt wurden. Diese Optimierung des Stimulusmaterials für den Stroop

bedingte bei der Priming-Anordnung möglicherweise den erwähnten semantischen

Bahnungseffekt in der neutralen Kontrollbedingung. Formal konnte sich an Fox (1994)

aufgrund ihrer Realisierung leider nicht orientiert werden, inhaltlich hat sie ihre neutralen

Wörter, im Gegensatz zu den bedrohlichen, nicht dokumentiert.

Zusätzlich ist auch die ursprünglich erwartete Gleichheit der Kontrollbedingungen ein sich

fortsetzendes Problem, sämtliche Ergebnisse haben daher den Makel der Vagheit. Letztlich

muß konstatiert werden, daß zu viele Kontrollmöglichkeiten umgesetzt wurden, die einzelne

Ergebnisse der Priming-Anordnung fraglich erscheinen lassen. Der Ängstlichkeitsgruppen-

111

Page 114: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

4 Diskussion

vergleich warf gleichfalls die Frage nach der angemessen Kontrollbedingung (im Vergleich

zu Fox, 1994) auf. Auch die Indikatorbildung stellte dahingehend ein Problem dar, welches

jedoch nur eine Folge der grundsätzlichen Schwäche dieser Arbeit widerspiegelt: Beide

Anordnungen sind bereits methodisch inkommensurabel. Man vergleicht einen Effekt

(Interferenz als Haupteffekt) mit einem Effekt höherer Ordnung (bedrohungsbezogener

reduzierter Negative-Priming-Effekt als erwartete Interaktion).

Für den Stroop, der vor allem zur Erfassung eines Emotionseffektes in den Reaktionszeiten

eingesetzt wurde, günstigstenfalls mit modulierendem Ängstlichkeitseinfluß, bleibt zu sagen,

daß dessen Ergebnis wohl als Folge der Verarbeitungspriorität für aversive Stimuli

aufzufassen ist. Dieser Vorrang scheint automatisch vergeben zu werden, ob das wirklich

präattentiv erfolgt, wurde nicht untersucht. Die Korrelation mit dem Distraktionsindex gibt

aber wichtige Hinweise für die Darbietungsweise der Stroop-Aufgabe. Eventuell führt die

geblockte Präsentation deshalb zu höheren Interferenzen, weil sich bei pseudo-randomisierter

Abfolge von emotionalem und neutralem Material, insbesondere bei kurzen ISIs, eine

deutliche Durchmischung kontraproduktiv auswirken könnte. Vorhandene Differenzen

zwischen den Valenzkategorien könnten, sozusagen mittels eines „carry-over“-Effektes,

vielleicht sogar nivelliert werden.

4.3 Schlußfolgerungen und Ausblick Die Intention, mittels des etablierten emotionalen Stroop die abgewandelte Version einer

Negative-Priming-Anordnung zu validieren und zu vergleichen, ist nur zum Teil gelungen.

Einflüsse emotionaler Qualitäten auf Aufmerksamkeitsveränderungen, die im Stroop

abgebildet werden konnten, zeigten sich auch in der Priming-Anordnung relativ durchgängig.

Eine geringere Hemmung für bedrohungsbezogenes Material, wie man es aus den Modellen

(May et al., 1995) ableiten kann, ergab sich aber lediglich deskriptiv. Für den explorativen

Charakter dieser Arbeit ist dieses Ergebnis schon erfreulich, allerdings spricht es insgesamt

dafür, daß der Stroop, aufgrund seiner Praktikabilität bzw. Testökonomie, bereits hinreichend

für die Untersuchung von Verarbeitungsprioritäten zu sein scheint. Die Priming-Anordnung

scheint diesem keine bedeutsame zusätzliche Information hinsichtlich involvierter Prozesse

hinzuzufügen. Als Ergebnis der Untersuchung kann man festhalten, daß die Stroop-

Interferenz eher auf einer erregungsbedingten und kapazitätsbindenden Eigenschaft von

aversivem Material beruht. Für die spezifische Verarbeitungspriorität bedrohlicher Stimuli

112

Page 115: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

4 Diskussion

wäre aber eine Untersuchung mit positiv-valentem Material aufschlußreich, um den Bias

einzugrenzen.

Ein modulierender Einfluß des Persönlichkeitsmerkmals „habituelle Ängstlichkeit“ auf

Aufmerksamkeitsveränderungen, worauf der Titel der Arbeit abzielte, ließ sich weder beim

Negativen Priming noch im Stroop nachweisen.

Zusammenhänge auf individueller Ebene deuten auf eine personenspezifische

Empfänglichkeit für bedrohungsbezogenes Material hin. Eine nähere Betrachtung dieser

(eventuell erregungsassoziierten) Empfänglichkeit deutet aber eher auf einen Zusammenhang

mit der Persönlichkeitsdimension Extraversion hin. Allerdings scheint dieser Zusammenhang

ohne weitere Voraussetzungen eher paradox. Ebenfalls paradox bleibt der Zusammenhang der

Ängstlichkeit mit der Distraktionsbedingung, die eigentlich nur zur Kontrolle mit

aufgenommenen worden war. Eine nachgehenswerte Schlußfolgerung wäre, daß sich

vielleicht „kognitive Marker“ der Ängstlichkeit eher in Zeitverlaufs- oder Veränderungs-

maßen finden lassen, als in singulären Erfassungsmethoden (zumindest bei fokalen

Aufmerksamkeitsaufgaben). Die miterhobenen aktuellen Befindlichkeitsmaße sind schwer zu

interpretieren, die Störeinflüsse deuten auf eine experimentelle Schwäche in der

Durchführung der Untersuchung hin: Sie hätte nur zu einem Tageszeit-Termin stattfinden

sollen.

Das verwendete Stimulusmaterial kann als valide eingeschätzt werden, insbesondere scheinen

die Substantive brauchbar, um Emotionseffekte abzubilden. Inwiefern diese, obwohl sie dem

sozialbedrohlichen Bereich entnommen wurden, möglicherweise eher Unterschiede in der

Extraversion sensibler abbilden, wäre in weiteren Untersuchungen zu prüfen.

Ein methodisches Problem sind die Kontrollbedingungen in der Priming-Anordnung, diese

beinhalten u.U. selbst (unintendierte) Bahnungseffekte. Der Vorteil der Anordnung durch

Einbeziehung mehrerer Kontrollmöglichkeiten führte nicht zu den erwünschten Resultaten.

Für eine Abklärung der im Stroop tangierten Mechanismen wären weitere Vergleiche

wünschenswert, so z.B. mit Affektivem Priming (Klauer, 1998), wobei hier allerdings der

explizite Testcharakter (Vp soll nämlich die Valenz von aufeinanderfolgenden Stimuli selbst

einschätzen) für einen Vergleich einschränkend sein dürfte. Dahingehend wäre es dann

vielleicht auch schon ausreichend, im Stroop selbst in einer Bedingung die Reize explizit

hinsichtlich ihrer Valenz kategorisieren zu lassen. Hier wären Facilitationseffekte zu

113

Page 116: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

4 Diskussion

erwarten, die vielleicht zur Klärung der involvierten Mechanismen bei der Interferenz

beitragen könnten.

Zu der Frage, ob es sich bei der Stroop-Interferenz um einen automatischen oder präattentiven

Bias handelt, kann aufgrund der überschwelligen, nicht-maskierten Aufgabengestaltung keine

direkte Aussage erfolgen. Da sich deskriptiv eine geringfügige Einschränkung des

Hemmungseffektes für bedrohliches Material zeigte, könnte man daraus schließen, daß

bedrohliche Stimuli deshalb geringer gehemmt werden, weil sie prioritär verarbeitet werden

bzw. stärker erregend wirken. Zur Unterstützung dieser Schlußfolgerung wäre allerdings eine

Replikation (mit einer größeren Stichprobe) wünschenswert und notwendig.

114

Page 117: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

Literatur

Literatur

Allport, A. (1993). Attention and control: Have we been asking the wrong questions? A

critical review of twenty-five years. In D.E. Meyer & S. Kornblum (Eds.), Attention

and Performance (Vol. XIV, pp. 183-218). Cambridge, MA: MIT Press.

Amelang, M. & Bartussek, D. (1990). Differentielle Psychologie und

Persönlichkeitsforschung (3. Auflage). Stuttgart: Kohlhammer.

Anderson, J.R. (1989). Kognitive Psychologie: Eine Einführung. Heidelberg : Spektrum der

Wissenschaft.

Avila, C. & Parcet, M.A. (1997). Impulsivity and anxiety differences in cognitive inhibition.

Personality and Individual Differences, 23, 1055-1064.

Bähren, M. (2001). Kognitive Verarbeitungspriorität und Angst. Unveröffentlichte

Diplomarbeit, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule, Aachen.

Beck, A. (1976). Cognitive therapy and the emotional disorders. New York: International

Universities Press.

Beringer, J. (2000). Experimental Run Time System: ERTS, Version 3.32. Frankfurt a.M.:

BeriSoft Cooperation.

Bortz, J. (1993). Statistik für Sozialwissenschaftler (4. Auflage). Berlin: Springer.

Bortz, J. & Döring, N. (1995). Forschungsmethoden und Evaluation. Berlin: Springer.

Brosschot, J.F., de Ruiter, C. & Kindt, M. (1999). Processing bias in anxious subjects and

repressors, measured by emotional Stroop interference and attentional allocation.

Personality and Individual Differences, 26, 777-793.

Cattell, R.B. (1973). Personality and mood by questionnaire. San Francisco: Jossey-Bass.

[zitiert nach Amelang, M. & Bartussek, D. (1990)].

Catena, A., Fuentes, L.J. & Tudela, P. (2002). Priming and interference effects can be

dissociatetd in the Stroop task: New evidence in favour of the automaticity of word

recognition. Psychonomic Bulletin & Review, 9 (1), 113-188.

Chiappe, D.L. & MacLeod, C.M. (1995). Negative priming is not task bound: A consistent

pattern across naming and categorization tasks. Psychonomic Bulletin & review, 2 (3),

364-369.

Dalgleish, T. (1995). Performance on the emotional Stroop task in groups of anxious, expert,

and control subjects: A comparison of computer and card presentation formats.

Cognition and Emotion, 9 (4), 341-362.

115

Page 118: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

Literatur

Dawkins, K. & Furnham, A. (1989). The colour naming of emotional words. British Journal

of Psychology, 80, 383-389.

Enright, S.J. & Beech, A.R. (1993). Reduced cognitive inhibition in obsessive-compulsive

disorder. British Journal of Clinical Psychology, 32, 67-74.

Eysenck, H.J. (1981). General features of the model. In H.J. Eysenck (Ed.), A model for

personality (pp. 1-37). Berlin: Springer. [zitiert nach Amelang, M. & Bartussek, D.

(1990)].

Eysenck, M.W. (1992). Anxiety: The cognitive perspective. Hove, UK: Lawrence Erlbaum.

Eysenck, H.J. & Eysenck, S.B.G. (1991). Manual of the Eysenck Personality Scales (EPS

Adult). London: Hodder & Stoughton.

Fox, E. (1993). Attentional bias in anxiety: Selective or not? Behavior Research and

Therapy, 31, 487-493.

Fox, E. (1994). Attentional bias in anxiety: A defective inhibition hypothesis. Cognition and

Emotion, 8 (2), 165-195.

Fox, E. (1995). Negative priming from ignored distractors in visual selection: A review.

Psychonomic Bulletin & Review, 2, 145-173.

Fox, E., Russo, R, Bowles, R. & Dutton, K. (2001). Do threatening stimuli draw or hold

visual attention in subclinical anxiety? Journal of experimental psychology, 130, 681-

700.

Honk, J. van, Tuiten, A., van den Hout, M., Koppeschaar, H., Thijssen, J., de Haan, E. &

Verbraten, R. (2000). Conscious and preconscious selective attention to social threat:

Different neuroendocrine response patterns. Psychoneuroendocrinology, 25 (6), 577-

591.

Honk, J. van, Tuiten, A., van den Hout, M., Putman, P., de Haan, E. & Stam, H. (2001).

Selective attention to unmasked and masked threatening words: Relationships to trait

anger and anxiety. Personality and Individual Differences, 30, 711-720.

Janke, W. (1984). Fragebogen zur früheren und gegenwärtigen Gesundheit. Würzburg:

Julius-Maximilians-Universität.

Janke, W., Erdmann, G., Hüppe, M. & Debus, G. (1999). Befindlichkeitsskalierung anhand

von Kategorien und Eigenschaftswörtern (BSKE): Handanweisung. Würzburg: Julius-

Maximilians-Universität.

Kindt, M. & Brosschot, J.F. (1998a). Cognitive avoidance in phobia. Journal of

Psychopathology and Behavioral Assessment, 20 (1), 43-55.

116

Page 119: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

Literatur

Kindt, M. & Brosschot, J.F. (1998b). Cognitive inhibition in phobia. British Journal of

Clinical Psychology, 37, 103-106.

Klauer, K.C. (1998). Affective priming. In W. Stroebe & M. Hewstone (Eds.), European

Review of Social Psychology (Vol. 8, pp. 67-103). New York, N.Y.: John Wiley.

Koschka, H. & Erdmann, G. (1998). Ängstlichkeit und Hemisphärenunterschiede bei der

Verarbeitung emotionaler Stroop-Stimuli. Zeitschrift für Differentielle und

Diagnostische Psychologie 19, 34.

Krohne, H.W. & Egloff, B. (1999). Das Angstbewältigungs-Inventar (ABI). Manual.

Frankfurt a. M.: Swets Test Services.

La Berge, D. (1995). Attentional processing. Cambridge, MA: Harvard University Press.

Lambert, A.J. (1993). Attentional interaction in split-brain: Evidence from negative-priming.

Neuropsychologia, 31 (4), 313-324.

Langenmayr, A. (1997). Sprachpsychologie : Ein Lehrbuch. Göttingen: Hogrefe.

Laux, L., Glanzmann, P., Schaffner, P. & Spielberger, C.D.(1981). Das State-Trait-

Angstinventar (STAI). Weinheim: Beltz Testgesellschaft.

MacLeod, C. (1991). Half a century of research on the Stroop effect: An integrative review.

Psychological Bulletin, 109, 163-203.

MacDonald, P.A., Antony, M.M., MacLeod, C.M. & Swinson, R.P. (1999). Negative

priming for obsessive-compulsive checkers and noncheckers. Journal of Abnormal

Psychology, 108 (4), 679-686.

MacLeod, C. & MacDonald, P. (2000). Interdimensional Interference in the Stroop Effect:

Uncovering the Cognitive and Neural Anatomy of Attention. Trends in Cognitive

Sciences, 4 (10), 383-391.

MacLeod, C., Mathews, A. & Tata, P. (1986). Attentional bias in emotional disorders.

Journal of Abnormal Psychology, 95 (1), 15-20.

MacLeod, C. & Rutherford, E.M. (1992). Anxiety and the selective processing of emotional

information: Mediating roles of awareness, trait and state variables, and personal

relevance of stimulus materials. Behavior Research and Therapy, 30 (5), 479-491.

MacLeod, C., Tata, P. & Mathews, A. (1987). Perception of emotionally valenced

information in depression. British Journal of Clinical Psychology, 26, 67-68.

Mari-Beffa, P., Estevez, A.F. & Danziger, S. (2000). Stroop interference and negative

priming: Problems with interferences from null results. Psychonomic Bulletin &

Review, 7 (3), 499-503.

117

Page 120: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

Literatur

Martin, M., Williams, R.M. & Clark, D.M. (1991). Does anxiety lead to selective processing

of threat related information? Behavior Research and Therapy, 29, 147-160.

Mathews, A. & MacLeod, C. (1985). Selective processing of threat cues in anxiety states.

Behavior Research and Therapy, 23 (5), 563-569.

Mathews, A. & MacLeod, C. (1986). Discrimination of threat cues without awareness in

anxiety states. Journal of Abnormal Psychology, 95, 25-20.

May, C.P., Kane, M.J. & Hasher, L. (1995). Determinants of negative priming.

Psychological Bulletin, 118, (1), 35-54.

Milliken, B., Joordens, S., Merikle, P.M. & Seiffert, A.E. (1998). Selective attention: A

reevaluation of the implications of negative priming. Psychological Review, 105 (2),

203-229.

Milliken, B., Lupianez, J., Debner, J. & Abello, B. (1999). Automatic and controlled

processing in Stroop negative Priming: The role of attentional set. Journal of

Experimental Psychology: Learning, Memory and Cognition, 6, 1384-1402.

Mogg, K. & Bradley, B.P. (1999). Selective attention and anxiety: A cognitive-motivational

perspective. In T. Dalgleish & M. J. Power (Eds.), Handbook of cognition and emotion

(pp. 145-170). Chichester: John Wiley & Sons.

Mogg, K., Bradley, B.P., Dixon, C., Fisher, S., Twelftree, H. & McWilliams, A. (2000).

Trait anxiety, defensiveness and selective processing of threat: An investigation using

two measures of attentional bias. Personality and Individual Differences, 28, 1063-

1077.

Mogg, K., Kentish, J. & Bradley, B.P. (1993). Effects of anxiety and awareness on colour-

identification latencies for emotional words. Behavior Research and Therapy, 31 (6),

559-567.

Mogg, K. & Marden, B. (1990). Processing of emotional information in anxious subjects.

British Journal of Clinical Psychology, 29, 227-229.

Mogg, K., Mathews, A., Eysenck, M.W. & May, J. (1991). Biased cognitive operations in

anxiety: Artefact, processing priorities or attentional search. Behavior Research and

Therapy, 29, 459-467.

Murphy, K.R. & Myors, B. (1998). Statistical power analysis. Mahwah, NJ: Lawrence

Erlbaum.

Myers, L.B. & McKenna, F.P. (1996). The colour naming of socially threatening words.

Personality and Individual Differences, 20 (6), 801-803.

118

Page 121: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

Literatur

Neill, W.T. & Valdes, L.A. (1992). Persistence of negative priming: Steady state or decay?

Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory & Cognition, 18, 565-576.

Ott, R. (1999). Experimentelle kognitive Grundlagenforschung in der Klinischen

Psychologie. In F. Jacob & A. Poldrack (Hrsg.), Klinisch-Psychologische Forschung

(S. 143-165). Göttingen: Hogrefe.

Park, J. & Kanwisher, N. (1994). Negative priming for spatial locations: Identity

mismatching, not distractor inhibition. Journal of Experimental Psychology: Human

Perception & Performance, 20, 613-623.

Richards, A. & Millwood, B. (1989). Colour-Identification of differentially valenced words

in anxiety. Cognition and Emotion, 3 (2), 171-176.

Riemann, B.C. & McNally, R.J. (1995). Cognitive processing of personally relevant

information. Cognition and Emotion, 9 (4), 325-340.

Ruch, W. (1999). Die revidierte Fassung des Eysenck Personality Questionnaire und die

Konstruktion des deutschen EPQ-R bzw. EPQ-RK. Zeitschrift für Differentielle und

Diagnostische Psychologie, 20, 1-24.

Schmuck, P. & Bloem, R. (1998). Negative-Priming-Designs: Vergleich und Optimierung

von Meßverfahren zur Erfassung kognitiver Hemmungsprozesse. Zeitschrift für

Experimentelle Psychologie, 45 (1), 60-79.

Smith, E.E. & Jonides, J. (1998). Neuroimaging analyses of human working memory.

Proceedings of the National Academy of Science, 95, 12061-12068.

Spielberger, C.D., Gorsuch, R.L. & Lushene, R.E. (1970). Manual for the State-Trait

Anxiety Inventory. Palo Alto, CA: Consulting Psychologists.

Stroop, J.R. (1935). Studies of interference in serial verbal reactions. Journal of

Experimental Psychology, 18, 643-662. [zitiert nach MacLeod, C. (1991)].

Sturgill, D.S. & Ferraro, F.R. (1997). Predicting negative priming: Effects of schizotypy,

cognitive failures, and anxiety. Personality and Individual Differences, 23, 291-304.

Tipper, S.P. (1985). The negative priming effect: Inhibitory priming by ignored objects. The

Quarterly Journal of Experimental Psychology, 37A, 571-590.

Tipper, S.P. (2001). Does negative priming reflect inhibitory mechanisms? A review and

integration of conflicting views. The Quarterly Journal of Experimental Psychology,

54A (2), 321-343.

Tipper, S.P. & Cranston, M. (1985). Selective attention and priming: Inhibitory and

facilitatory effects of ignored primes. The Quarterly Journal of Experimental

Psychology, 37A, 591-611.

119

Page 122: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

Literatur

Tipper, S.P. & Driver, J. (1988). Negative priming between pictures and words in a selective

attention task: Evidence for semantic processing of ignored stimuli. Memory &

Cognition, 16 (1), 64-70.

Tipper, S.P., Weaver, B. & Houghton, G. (1994). Behavioral goals determine inhibitory

mechanisms of selective attention. The Quarterly Journal of Experimental

Psychology, 47A, 809-840. [zitiert nach Tipper, S.P. (2001)].

Velhagen, K. (1964) Tafeln zur Prüfung des Farbensinnes (23. unveränderte Auflage).

Stuttgart: George Thieme.

Vormbrock, F. & Neuser, J. (1983) Konstruktion zweier spezifischer Trait-Fragebogen zur

Erfassung von Angst in sozialen Situationen (SANB und SVSS). Diagnostica, 29 (2),

165-182.

Yee, P.L. (1991). Semantic inhibition of ignored words during a figure classification task.

Quarterly Journal of Experimental Psychology, 43A, 127-153. [zitiert nach Fox, E.

(1994)].

Williams, J.M.G., Mathews, A. & MacLeod, C. (1996). The emotional Stroop task and

psychopathology. Psychological bulletin, 120 (1), 3-24.

Williams, J.M.G., Watts, N.F., MacLeod, C. & Mathews, A. (1997). Cognitive Psychology

and Emotionale Disorders (Second Edition). Chichester: Wiley.

120

Page 123: Negatives Priming und emotionaler Stroop: Vergleich zweier ... · Stroop-Test und zum anderen um ein Negative-Priming-Paradigma. Der emotionale Stroop-Test ist ein bewährtes, oft

Abbildung 2.8. Überblick über die Bedingungen in der Priming-Anordnung. Negative Priming (neutral) rohlich)

Aus

Anna

ldung

ssage

Meldung

Kritik

N B

B Bahnung (neutral)

Aussage

Auffa

Effekt

ssage

Kritik

Auffassung

Effekt

Kritik

N B

N B

Kontrolle (ne K le (bedrohlich)

Aus

Bericht

skunft

Meinung

Kritik

Bericht

Auskunft

Strafe

N B

N B

Distraktionsbedingung

Anmerkung 1: Das linke Bild stellt jeweils den Prime-, das rechte den Probe-Trial dar. Vp soll rosa-farbenes Wort vorlesen, graues braucht nicht beachtet werden. Bilder sind nicht in Originalgröße, nur illustrierend.

B

Anm. 2:. Die Buchstaben „B“ und „N“ markieren den relevanten Stimulus im Durchgang. „B“ steht für bedrohlichen, „N“ für neutralen Stimulus. Nur zur Veranschaulichung besteht die einheitliche Aufteilung, daß immer oben bzw. unten ein relevantes Stimuluswort steht.

Auskunft

M g

Kritik

Bericht N

ssung

utral)

sage

sage hme

Me

Au

Au

Au

einun

ontrol

N

Negative Priming (bed

Kritik

Annahme

Bahnung (bedrohlich)