Netto-Preisliste 2013 - Seebauer - · PDF fileNetto-Preisliste Ausschreibungs-System...
date post
06-Aug-2018Category
Documents
view
225download
1
Embed Size (px)
Transcript of Netto-Preisliste 2013 - Seebauer - · PDF fileNetto-Preisliste Ausschreibungs-System...
Netto-Preisliste
www.seebauer-twist.de Ausschreibungs-System fr Planer
Shop fr Besteller
Liefersicherheit 48 Stunden
Preissicherheit 12 Monate
2013
WrmeschutzFrostschutzTemperierung
Prewerkzeug mietpreisfrei Seite 29ROHRE
PL ANUNG
ZUBEHR
PLANUNG
Die Unterseitesicherer Versorgung
Ausschreibungstext
01. Kanalfreie Fernleitungen
- vorisoliertes, flexibles Kunststoff-Rohrsystem,selbstkompensierend, als Einzel- oder Doppelrohr, mit oderohne Begleitheizband, bestehend aus:
- Mediumrohr aus vernetztem Polyethylen (PE-X), sauer-stoffdicht nach DIN 4726, fr Dauertemperatur/Druck-verhltnis 95C/6 bar, 70C/10 bar oder 20C/12,5 bar
- Wrmedmmung aus geschlossenzelligem,Polyethylen-Schaum, FCKW-frei
- Doppelter Auenmantel aus PE-HD in Verbundbauweise
Lieferform in Rollen als Standardlnge oder als beliebigeFixlnge, zuzglich Systemkupplungen und Formteilen.Im Sandbett nach Vorschrift des Herstellers verlegen.
Bezugsnachweis:
Seebauer Leitungstechnik Seebauer LeitungstechnikGaiglstrae 1 Erzstrae 380335 Mnchen 09618 Brand-ErbisdorfTel. (089) 129 00 41 Tel. (037322) 52 19 87Fax (089) 129 00 43 Fax (037322) 52 19 89
www.seebauer-twist.de
Beispiele:
Kunststoffrohr wie vor beschrieben, jedoch
01.01 Type: - Thermo SingleDimension Mediumrohr da/di: 25/20,4Produktnummer: 635002
01.02 Type: - Thermo TwinDimension Mediumrohr da/di: 2x25/20,4Produktnummer: 635102
01.03 Type: - Thermo Singlemit Begleitheizband 12 W/m
Dimension Mediumrohr da/di: 25/20,4Produktnummer: 635902
01.04 Type: - Aqua TwinDimension Mediumrohr da/di: 32/26,0 + 25/20,4Produktnummer: 635114
01.05 Type: - MiniDimension Mediumrohr da/di: 25/20,4Produktnummer: 635052
Gaiglstrae 1
80335 Mnchen
Tel. 0 89/1 29 00 41
Fax 0 89/1 29 00 43
Erzstrae 3
09618 Brand-Erbisdorf
Tel. 03 73 22/52 19 87
Fax 03 73 22/52 19 89
www.Seebauer-Twist.de
2
Gaiglstrae 1
80335 Mnchen
Tel. 0 89/1 29 00 41
Fax 0 89/1 29 00 43
Erzstrae 3
09618 Brand-Erbisdorf
Tel. 03 73 22/52 19 87
Fax 03 73 22/52 19 89
www.Seebauer-Twist.de
3
02. Kanalfreie Kaltwasserleitungen
- vorisoliertes, flexibles Kunststoff-Rohrsystem,als Einzelrohr, mit oder ohne Frostschutzbandbestehend aus:
- Mediumrohr aus schwarzem Polyethylen (PE-HD),schweibar, fr Dauertemperatur/Druckverhltnis20C/10 bar
- Wrmedmmung aus geschlossenzelligem,Polyethylen-Schaum, FCKW-frei
- Doppelter Auenmantel aus PE-HD in Verbundbauweise
Lieferform in Rollen als Standardlnge oder als beliebigeFixlnge, zuzglich Systemkupplungen und Formteilen.Im Sandbett nach Vorschrift des Herstellers verlegen.
Bezugsnachweis:
Seebauer Leitungstechnik Seebauer LeitungstechnikGaiglstrae 1 Erzstrae 380335 Mnchen 09618 Brand-ErbisdorfTel. (089) 129 00 41 Tel. (037322) 52 19 87Fax (089) 129 00 43 Fax (037322) 52 19 89
www.seebauer-twist.de
Beispiele:
Kunststoffrohr wie vor beschrieben, jedoch
02.01 Type: - SupraDimension Mediumrohr da/di: 25/20,4Produktnummer: 635042
02.02 Type: - Supramit Frostschutzband 10 W/m
Dimension Mediumrohr da/di: 25/20,4Produktnummer: 635942
Alle Ausschreibungstexte mit Download-Mglichkeit
finden Sie unter
www.seebauer-twist.de
Materialeigenschaften
Mediumrohr PE-X
Als Basiswerkstoff dient Polyethylen hoher Dichte (PE-HD),welcher durch Polymerisation (Ketten bildung) des GasesEthylen gewonnen wird.
Fr die bei Fernheizleitungen vorherrschendenInnendrcke, bei gleichzeitig hherenLangzeittemperaturen, erfllt bliches Polyethylen hoherDichte den Wunsch nach Zeitstandfestigkeit ber einenZeitraum von 50 Jahren nicht mehr.
Durch das Verfahren der Hochdruckvernetzung nach Engelgelang es, unmittelbar bei der Rohr produktion denBasiswerkstoff zu vernetzen. Hierbei werden Polymer-Ketten durch chemische Querverbindungen zu einem weit-maschigen, rumlichen Netzwerk verknpft.
Die kennzeichnenden Eigenschaften des vernetztenPolyethylens verbessern den Grundwerkstoff imZeitstandverhalten sowie in der Flexibilitt undDruckbelastbarkeit so charakteristisch, da die Grundlagezu einem neuen Werkstoff PE-X gelegt wurde.
Rohrfertigung
500 Millionen Meter verlegter PE-X-Rohre weltweit bewei-sen Erfolg und Sicherheit.
Das Zeitstand-Verhalten
Die Festigkeit von Kunststoffrohren, in Abhngig keit vonZeit und Temperatur, wird in Langzeit versuchen ermitteltund im Zeitstanddiagramm dargestellt.
Im Gegensatz zu unvernetzten thermoplastischenWerkstoffen wie PP und PB weisen die Festigkeits kurvenvon PE-X nach Engel einen linearen Verlauf bei erhhtenTemperaturen auf. Prfzeiten von ber 20 Jahren (Stand1994) erlauben Aussagen ber die Lebensdauer der Rohrebis zu 50 Jahren.
Fr verschiedene Anwendungsflle lassen sich die zulssi-gen Rohrinnendrcke mit Hilfe des Zeit stand diagrammsund der Rohrformel berechnen.
4
Zeitstanddiagramm
Rohrformel:
p zul = Rohrinnendruck (bar)S = Vergleichsspannung (N/mm2)d = Rohrauendurchmesser (mm)s = Wanddicke (mm)1,3 = Sicherheitsbeiwert
Mechanische und physikalische Eigenschaften von PE-X
Thermische Eigenschaften von PE-X
Neben den guten mechanischen und thermischenEigenschaften sind Mediumrohre aus PE-X gegen vieleChemikalien bestndig, auch bei erhhten Temperaturen.
Zur Prfung ihres speziellen Anwendungsfalles setzen siesich bitte mit uns in Verbindung.
Wert Einheit Prfnorm
Dichte 0,938 g/cm3
Zugfestigkeit (20C) 19-26 N/mm2 DIN 53455(100C) 9-13 N/mm2
E-Modul (20C) 800-900 N/mm2 DIN 53457(80C) 300-350 N/mm2
Bruchdehnung (20C) 350-550 % DIN 53455(100C) 500-700 %
Schlagzhigkeit (20C) ohne Bruch kJ/m2 DIN 53453(-140C) ohne Bruch kJ/m2
Reibungskoeffizientgegen Stahl 0,08..0,1 -Oberflchenenergie 0,034 N/mSauerstoffpermeabilitt dicht DIN 4726
Wert Einheit Prfnorm
max. Anwendungstemperatur +95 C DIN 16892linearer Ausdehnungs- (20C) 1,410-4 m/m Kkoeffizient (100C) 2,0510-4 m/m KKristallitschmelztemperatur +133 Cspez. Wrmekapazitt 2,3 kJ/kg KWrmeleitfhigkeit 0,35 W/m K DIN 4725
Gaiglstrae 1
80335 Mnchen
Tel. 0 89/1 29 00 41
Fax 0 89/1 29 00 43
Erzstrae 3
09618 Brand-Erbisdorf
Tel. 03 73 22/52 19 87
Fax 03 73 22/52 19 89
www.Seebauer-Twist.de
5
Dmmung
Das verwendete Material besteht aus extrudiertemPolyethylen. Neben den berzeugendenDmmeigenschaften ist durch die geschlossenzelligeStruktur des Materials nur eine minimale Wasseraufnahmemglich.
Die Herstellung erfolgt FCKW-frei. Die Dmmung isthomogen um das Mediumrohr angebracht.
Auenmantel
Der aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) hergestellteAuenmantel schtzt die Systemkomponenten vor ue-ren Einflssen. Die korrugierte Form (Wellung) untersttztdie Flexibilitt und erleichtert die Handhabung.Doppelwandung verstrkt den mechanischen Schutz.
Wrmeverlust
dT =(Tv +Tr)/2 - To (K)
Tv =Vorlauftemperatur (C)Tr =Rcklauftemperatur (C)To =Erdreichtemperatur (C)
Hinweis:
Die Wrmeverluste beziehen sich immer auf ein Rohrpaar(Vor-und Rcklauf).
Eigenschaften der Dmmung
Beispiel:
Thermo Twin 2x32/26.0Tv =+70C; Tr =+50C; To =+10C
dT =(70 +50) / 2 - 10 =50 KWrmeverlust gem Diagramm: 12,5 W/m
Das Thermo Twin 2x32/26.0 hat in diesem Fall also einenWrmeverlust von 12,5 Watt pro Doppel rohrmeter.
Wert Einheit Prfnorm
Rohdichte ~30 kg/m3 DIN 53420Temperatur-Einsatzbereich -45C bis 105CWrmeleitfhigkeit 0,04 W/m K DIN 52612Wasseraufnahme bis 3 Vol.% DIN 53433Brandverhalten Klasse B2 DIN 4102Wasserdampfdiffusions-widerstandszahl 16000 DIN 52615Zellstruktur geschlossenzellig
Wrmeleitfhigkeiten
Isolierung 0,04 W/m KErdreich 1,00 W/m KPE-X-Rohr 0,38 W/m K
Gaiglstrae 1
80335 Mnchen
Tel. 0 89/1 29 00 41
Fax 0 89/1 29 00 43
Erzstrae 3
09618 Brand-Erbisdorf
Tel. 03 73 22/52 19 87
Fax 03 73 22/52 19 89
www.Seebauer-Twist.de
Q m da/di 25/20,4 32/26,0 40/32,6 50/40,8 63/51,4 75/61,2 90/73,6 110/90,0kW kg/h Einheit 3/4" 1" 1 1/4" 1 1/2" 2" 2 1/2" 3" 4"
10 430 dp mmWS/m 9,21w m/s 0,37
20 860 dp mmWS/m 30,97 9,79w m/s 0,75 0,46
30 1290 dp mmWS/m 62,97 19,90w m/s 1,12 0,69
40 1720 dp mmWS/m 32,92 11,24 3,87w m/s 0,92 0,59 0,37
50 2150 dp mmWS/m 48,64 16,61 5,72w m/s 1,15 0,73 0,47
60 2580 dp mmWS/m 66,92 22,85 7,87w m/s 1,38 0,88 0,56
70 3010 dp mmWS/m 29,93 10,31 3,44w m/s 1,03 0,66 0,41
80 3440 dp mmWS/m 37,81 13,02 4,35w m/s 1,17 0,75 0,47
90 3870 dp mmWS/m 46,24 16,00 5,34w m/s 1,32 0,84 0,53
100 4300 dp mmWS/m 19,24 6,42 2,81w m/s 0,94 0,59 0,42
120 5160 dp mmWS/m 26,44 8,84 3,86w m/s 1,12 0,71 0,50
140 6020 dp mmWS/m 34,94 11,51 5,05w m/s 1,31 0,83 0,58
150 6450 dp mmWS/m 13,04 5,70 2,37w m/s 0,88 0,62 0,43
190 8170 dp mmWS/m 20,00 8,64 3,56w m/s 1,12 0,79 0,55
230 9890 dp mmWS/m 28,26 12,21 5,03w m/s 1,36 0,96 0,66
240 10320 dp mmWS/m 13,18 5,43 2,06w m/s 1,00 0,69 0,46
280 12040 dp mmWS/m 17,43 7,17 2,73w m/s 1,17 0,81 0,54
330 14190 dp mmWS/m 23,50 9,66 3,67w m/s 1,37 0,95 0,64
340 14620 dp mmWS/m 10,20 3,87w m/s 0,98 0,66
410 17630 dp mmWS/m 14,31 5,44w m/s 1,18 0,79
480 20640 dp mmWS/m 19,05 7,23w m/s 1,38 0,92
490 21070 dp mmWS/m 7,51w m/s 0,94
6
Druckverlust
Druckverlusttabelle fr dT = 20 K
Umrechnung1 mmWS = 0,1 mbar
1 mmWS = 0,01 kPa
Q : Heizleistung (kW)
m : Massenstrom (kg/h)
da : Rohrauendurchmesser (mm)
di : Rohrinnendurchmesser (mm)
dp : Druckverlust (mmWS/m)
w : F