neuro aktuell CME - mgo Fachverlage€¦ · praxisrelevante Themen werden prägnant und...

12
© freshidea – fotolia.com Nummer 35 gültig ab 1.10.2019 Mediadaten 2020 www.mediadaten.mgo-fachverlage.de c m e. m g o-fa ch verl a g e .d e CME neuro aktuell Neurologie und Psychiatrie in Klinik und Praxis Jetzt mit erhöhter Druckauflage! Neurologischer Fortbildungskalender in der Februarausgabe! (Mehr dazu auf Seite 8)

Transcript of neuro aktuell CME - mgo Fachverlage€¦ · praxisrelevante Themen werden prägnant und...

Page 1: neuro aktuell CME - mgo Fachverlage€¦ · praxisrelevante Themen werden prägnant und übersichtlich präsentiert. Die Autoren diskutieren aber auch kritisch-kontroverse Sachverhalte,

© f

resh

idea

– f

oto

lia.c

om

Nummer 35gültig ab 1.10.2019

Mediadaten 2020

www.mediadaten.mgo-fachverlage.de

cme.mgo-fachverl

a ge .d e

CMEneuro aktuellNeurologie und Psychiatrie in Klinik und Praxis

Jetzt mit erhöhter Druckauflage!

Neurologischer Fortbildungskalender

in der Februarausgabe! (Mehr dazu auf Seite 8)

Page 2: neuro aktuell CME - mgo Fachverlage€¦ · praxisrelevante Themen werden prägnant und übersichtlich präsentiert. Die Autoren diskutieren aber auch kritisch-kontroverse Sachverhalte,

Verlag:Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KGGeschäftsführer: Walter Schweinsberg, Bernd MüllerE.-C.-Baumann-Straße 5 · 95326 Kulmbach Tel.: 09221 / 949-374 · Fax: 09221 / 949-401 www.neuroaktuell.de HRA Bayreuth Nr. 3713

Bankverbindung:Sparkasse Bamberg IBAN: DE18770500000302246509BIC: BYLADEM1SKB (Bamberg)

Zahlungsbedingungen:Zahlung innerhalb von 8 Tagen mit 2 % Skonto, 30 Tage netto

Format, Satzspiegel, Anschnitt, Spalten:Format: 210 mm breit, 280 mm hochSatzspiegel: 174 mm breit, 237 mm hochBeschnitt: 3 mm auf allen angeschnittenen SeitenSpalten: 3 zu je 54 mm 4 zu je 40 mm in Kongressberichte

Druckauflage: 9.100 Exemplare

Verbreitete Auflage: 9.031 Exemplare

Erscheinungsweise: 8x jährlich

Bindung: Rückendrahtheftung

Druck: Offsetdruck · Raster 60 Linien/cm = 150 lpi 4-farbig, CMYK, Euroskala

Druckdaten: Composite-PDF/X-1a nach ISO 15930 und Medienstandard Druck 2010 (ISO 12647)

Bild-Dateien: TIF, EPS (mit eingebundenen Schriften), JPG

Programme PC: Adobe InDesign, Adobe Photoshop, Adobe Illustrator, MS-Office-Programme nach Rücksprache

Bitte Schriften und Bilddaten integrieren bzw. mitsenden. Zur Kontrolle der Daten benötigen wir einen Abzug der Anzeige.Datenaustausch: per E-Mail bzw. als CD an Verlag

Allgemeine GeschäftsbedingungenEs gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter https://www.mgo-fachverlage.de/agb.html

Verlagsangaben 2

geprüft Facharzt-Studie 2018

Page 3: neuro aktuell CME - mgo Fachverlage€¦ · praxisrelevante Themen werden prägnant und übersichtlich präsentiert. Die Autoren diskutieren aber auch kritisch-kontroverse Sachverhalte,

Themenplan 2020 3

Kurzcharakteristik:Das Fachmagazin neuro aktuell ist das Forum einer aktiven Nervenarztgeneration: ein Magazin „von Ärzten für Ärzte“. Die Schriftleiter, Beiräte und Autoren sind engagierte Neurologen und Psychiater, die in Praxis, Klinik und Forschung ihre Hand am Puls der Zeit haben. Aktuelle, praxisrelevante Themen werden prägnant und übersichtlich präsentiert. Die Autoren diskutieren aber auch kritisch-kontroverse Sachverhalte,die von standes- und gesellschaftspolitischer Relevanz sind. Als „Zusatznutzen“ für die Nervenärzte bietet neuro aktuell regelmäßig Praxis-hilfen-Beilagen, die sich einer großen Beliebtheit erfreuen.

Ein CME-Beitrag dient in jeder Ausgabe zur zertifizierten Fortbildung der Ärzte. Dieser ist innerhalb von 12 Monaten auf unserem Fortbildungsportal cme.mgo-fachverlage.de abrufbar.

Zielgruppe: Neurologen, Psychiater und Psychotherapeuten in Klinik und Praxis

Themenschwerpunkte:

Februar Heft 1

Parkinson, Multiple Sklerose, Schlaganfall, ADHS, Kopfschmerzen

ET: 4.2. AS: 21.1. DU: 24.1.

Juni* Heft 4

Multiple Sklerose, Parkinson, neuropathische Schmerzen, Kopfschmerzen, Depression ET: 23.6. AS: 9.6. DU: 12.6.

Mai* Heft 3

Epilepsie, Parkinson, Schlaganfall, Depression, Kopfschmerzen, ADHS

ET: 5.5. AS: 17.4. DU: 24.4.

März* Heft 2

Suchterkrankungen, Schizophrenie, Depression, Multiple Sklerose, Kopfschmerzen

ET: 17.3. AS: 28.2. DU: 6.3.

ET: Erscheinungstermin AS: Anzeigenschluss DU: Druckunterlagenschluss Änderungen vorbehalten!

cme.mgo-fachverl

a ge .d e

CME

inkl. Veranstaltungs-

kalender (mehr dazu auf Seite 8)

Page 4: neuro aktuell CME - mgo Fachverlage€¦ · praxisrelevante Themen werden prägnant und übersichtlich präsentiert. Die Autoren diskutieren aber auch kritisch-kontroverse Sachverhalte,

Themenplan 2020 4

November* Heft 7

Psychische Störungen, Schizophrenie, psychiatrische Notfälle, Kopfschmerzen, Epilepsie, Depression

ET: 11.11. AS: 27.10. DU: 2.11

Oktober* Heft 6

Multiple Sklerose, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Epilepsie, Schlaganfall

ET: 7.10. AS: 22.9. DU: 28.9.

September Heft 5

Kopfschmerz u. Migräne, Hirntumor, Spastik, Demenz, Depression

ET: 3.9. AS: 19.8. DU: 25.8.

Dezember Heft 8

Multiple Sklerose, ADHS, Demenz, Parkinson, Schlaganfall, Schmerzen

ET: 15.12. AS: 30.11. DU: 4.12.

* Heftauslage: Heft 2: DGKN Heft 3: DGFE Heft 4: ECTRIMS Heft 6: DGN, DGSS, DGSM Heft 7: DGPPN

ET: Erscheinungstermin AS: Anzeigenschluss DU: Druckunterlagenschluss Änderungen vorbehalten!

Page 5: neuro aktuell CME - mgo Fachverlage€¦ · praxisrelevante Themen werden prägnant und übersichtlich präsentiert. Die Autoren diskutieren aber auch kritisch-kontroverse Sachverhalte,

Anzeigenformate / Preise 5

S 174 x 237 mm

A 210 x 280 mm 2.965,– EuroS 174 x 119 mm

A 210 x 140 mm 2.425,– Euro

S 174 x 79 mm

A 210 x 90 mm 2.195,– Euro

S 54 x 237 mm

A 75 x 280 mm 2.195,– Euro

U2 U4 U2 / U4

A 210 x 280 mm je 4.140,– Euro

Vorzugsplatzierungen

Parum fugitasima que officid molo od quo enecaerovid et aut qui dem ut alique Bis sitatur mo es imus et quatquos dolorit ilit, occulpa aut molu-Quibus, con et accus eseditis delit volest, cus quam, sa accum Parum fugitasima que officid molo od quo enecaerovid et aut qui dem ut alique Bis sitatur mo es imus et quatquos dolorit ilit, occulpa aut molu-Quibus, con et accus eseditis delit volest, cus quam, sa accum Parum fugitasima que officid molo od quo enecaerovid et aut qui dem ut alique Bis sitatur mo es imus et quatquos dolorit ilit, occulpa aut moluQuibus, con et accus eseditis delit volest, cus quam, sa accum ut alique.

Parum fugitasima que officid molo od quo enecaerovid et aut qui dem ut alique Bis sitatur mo es imus et quatquos dolorit ilit, occulpa aut molu-Quibus, con et accus eseditis delit volest, cus quam, sa accum Parum fugitasima que officid molo od quo enecaerovid et aut qui dem ut alique Bis sitatur mo es imus et quatquos dolorit ilit, occulpa aut molu-Quibus, con et accus eseditis delit volest, cus quam, sa accum Parum fugitasima que officid molo od quo enecaerovid et aut qui dem ut alique Bis sitatur mo es imus et quatquos dolorit ilit, occulpa aut moluQuibus, con et accus eseditis delit volest, cus quam, sa accum ut alique.

Parum fugitasima que officid molo od quo enecaerovid et aut qui dem ut alique Bis sitatur mo es imus et quatquos dolorit ilit, occulpa aut molu-Quibus, con et accus eseditis delit volest, cus quam, sa accum Parum fugitasima que officid molo od quo enecaerovid et aut qui dem ut alique Bis sitatur mo es imus et quatquos dolorit ilit, occulpa aut molu-Quibus, con et accus eseditis delit volest, cus quam, sa accum Parum fugitasima que officid molo od quo enecaerovid et aut qui dem ut alique Bis sitatur mo es imus et quatquos dolorit ilit, occulpa aut moluQuibus, con et accus eseditis delit volest, cus quam, sa accum ut alique.

1/1 Seite neben Editorial/CME-Beitrag (jeweils linke Seite)

S 174 x 237 mm

A 210 x 280 mm 4.140,– Euro

Titelklappe

A 108 x 280 mm Werbefläche innen 108 x 216 mm Werbefläche außen 5.700,– Euro

1/1 Seite 1/2 Seite

1/3 Seite quer 1/3 Seite hoch

S = Satzspiegelformat A = Anschnittformat*

* 3 mm Beschnittzugabe an allen randabfallenden Seiten.

Zusätzlich zum Anschnitt von 3 mm ist ein Sicherheitsabstand zum Rand von mindestens 4 mm an allen randabfallenden Seiten einzuhalten.

1/1 Seite neben Zahlen – Daten – Fakten (1. re. Seite)

A 210 x 280 mm 3.180,– Euro

Zahlen – Daten – Fakten (Nicht-medikamentöse) Therapie der Herzinsuf� zienz und Devices

Quelle: wwwp.medtronic.com

Ein stark eingeengter Blutzu� uss zum Herzmuskel (Koronararterien-Krankheit bzw. Ischämie)

gilt in 70 Prozent

aller Herzinsuf� zienzfälle als Ursache.

In den fünf größten EU-Staaten (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien)

sind schätzungsweise 3 Millionen

Patienten von Herzinsuf� zienz betroffen.

5/201933. Jahrgang

September 2019

KOPFSCHMERZ UND MIGRÄNE

MULTIPLE SKLEROSE

DEMENZ

CMEcm

e.mgo-fachv erlag

e .d e

Griffeckanzeige

A 96 x 96 mm 2.840,– Euro

(Nur buchbar in Verbindung mit einer 1/3 Seite für Basistext)

5/201933. Jahrgang

September 2019

KOPFSCHMERZ UND MIGRÄNE

MULTIPLE SKLEROSE

DEMENZ

CMEcm

e.mgo-fachv erlag

e .d e

Page 6: neuro aktuell CME - mgo Fachverlage€¦ · praxisrelevante Themen werden prägnant und übersichtlich präsentiert. Die Autoren diskutieren aber auch kritisch-kontroverse Sachverhalte,

Preise 6

Malstaffel*4 Anzeigen 5 % Rabatt8 Anzeigen 10 % Rabatt* Nach Anzahl der Anzeigen eines Auftraggebers innerhalb eines Abschlussjahres gestaffelter Rabatt auf den Anzei-genpreis gemäß Anzeigenpreisliste.

Agenturprovision 10 %(gilt nicht für Sonderpublikationen und Sonderdrucke)

Die angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Keine Rabatte auf Online, Beilagen, Durchhefter, Sonderdrucke und Sonder-werbeformen.

435,– Euro inkl. Portomehrkostenbis 25 g, pro 1.000 Exemplare26 bis maximal 40 g auf Anfragelose eingelegtMindestformat: 105 x 148 mmMaximalformat: 200 x 270 mmDruckauflage: 9.100 Exemplare

Beilagen

4-seitig 8.100,– Euro

Sonderpublikationeninkl. Versand im Newsletterinkl. 3 Freigabeumläufe

Durchhefter

1 Seite 4c 3.360,– Euro2 Seiten 4c 6.720,– Euro 4 Seiten 4c 5 % Rabatt

Endformat: 210 x 280 mm + 5 mm Kopfbeschnitt und

3 mm Fuß- und Seitenbeschnitt Anlieferung: fertig gefalzt, nicht geheftet

Weitere Anzeigenformate und Sonderwerbeformen auf Anfrage

Page 7: neuro aktuell CME - mgo Fachverlage€¦ · praxisrelevante Themen werden prägnant und übersichtlich präsentiert. Die Autoren diskutieren aber auch kritisch-kontroverse Sachverhalte,

CME-Sponsoring-Paket 7

Ausgewählte Artikel aus der medizinischen Fachzeitschrift neuro aktuell werden als zertifizierte Online-Fortbildung auf unserem CME-Portal cme.mgo-fachverlage.de veröffentlicht. Sie haben die Möglichkeit, diesen Artikel, der von einem renommierten Meinungsbildner verfasst wurde, zu sponsern. Die Fortbildung ist mit bis zu 4 CME-Punkten von der Bayerischen Landesärztekammer zertifiziert. Die Laufzeit beträgt 12 Monate.

Im Leistungspaket enthalten:

• Die Fortbildung in der medizinischen Fachzeitschrift (PRINT-Version)cm

e.mgo-fa chverla g

e .d e

CME

• Die Fortbildung mit Ihrem Logo auf cme.mgo-fachverlage.de (ONLINE-Version)

CME-Basisangebot: Laufzeit 12 Monate für 5.300,– Euro* zzgl. MwSt.

CME-Premiumangebot:

Realisieren Sie Ihre zertifizierte Fortbildung in Print und Online mit uns als kompetentem Partner! (Preis auf Anfrage)

*Preis pro CME-Beitrag

• Ihr Logo im Ärzte-Zertifikat

Ihr Logo

neuro aktuellNeurologie und Psychiatrie in Klinik und Praxis

Ihr Logo

02/2016 herzmedizin

LAA-OCCLUDER 17

ten ASS-Einnahme geraten wird, sodassbeider Indikationsstellungdiesedauerhafte antithrombocytäre The-rapie und das damit ebenfalls ver-bundene Blutungsrisiko in der Risi-ko-Nutzen-Bewertung berücksich-tigt werden muss. Patienten, dietrotz adäquater Aufklärung undEmpfehlung zur oralen Antikoagula-tion eine solche verweigern, könneneiner Okkluder-Implantation unter-zogen werden. Die in der Indikati-onsstellung schwierigste Konstellati-on finden wir bei Patienten mit ei-nem erhöhten Blutungsrisiko - ent-weder nach bereits stattgefundenerBlutung oder auch ohne vorange-gangenes Blutungsereignis: Die Au-toren unterscheiden hier vier Patien-tengruppen bei denen eine individu-elle Abwägung der Risiken von syste-

mischer Antikoagulation, Okkluder-implantation bzw. keiner Therapieerfolgen sollte: Zum einen kann einesolche Risiko-Nutzen-Bewertung beiallen Patienten mit einem erhöhtenHAS-BLED score von ≥ 3 erfolgen.Auch bei Patienten mit koronarerHerzerkrankung und der Notwen-digkeit von repetitiven Interventio-nen bzw. Stentimplantation mit wie-derholten und/oder längeren Phasenan dualer Plättchenhemmung zu-züglich der notwendigen oralenAntikoagulation („Tripeltherapie“)kann der Okkluder eine sinnvolleTherapiealternative sein. Es existie-ren klinische Umstände bzw. Beglei-terkrankungen mit einem erhöhtenBlutungsrisiko, die nicht vom HAS-BLED score abgedeckt sind wie bei-spielsweise eine Thrombopenie oder

eine Tumorerkrankung mit wieder-holter Notwendigkeit zur Chemo-therapie; auch bei solchen Konstella-tionen sollte die o.a. Bewertung derzur Verfügung stehenden Möglich-keiten erfolgen. Als vierte und kli-nisch besonders relevante GruppewerdenPatientenaufgeführt,dieei-ne relevante Einschränkung der Nie-renfunktion aufweisen. Hier ist ent-weder der Einsatz der DOAK´s for-mal bereits kontraindizier (beiGFR<30 ml/min) aber auch die Gabevon Vitamin-K-Antagonisten starkumstritten und diskutiert, u.a. we-gen des stark ansteigenden Blut-ungsrisikos unter oraler Antikoagu-lation aber auch wegen anderer un-günstiger Effekte wie beispielsweiseeiner Akzeleration von Atheroskle-rose [26].

zur Prävention von Schlaganfall und Embolie

Erhöhtes Blutungsrisiko

1. HAS-BLED Grad > 3 -alugaokitnA ehcafierd etregnälrev enie rüf fradeB .2

tionstherapie (z. B. kürzlich eingesetzte Stents) ,einepobmorhT .B .z( okisirsgnutulB sethöhre .3

Krebs oder Risiko einer Blutung durch Tumoren im Fall von systemischen OAC)

noitakidniartnoK sla negasrevnereiN setsnre .4zu NOAC

geeignet für OAC Patient verweigert OAC trotz Aufklärung

rüf noitakidniartnoK .1systemische (N)OAC

nov gnuregiewreV .2systemischer (N)OAC trotz Aufklärung des Patienten

Empfehlung von NOAC

NOACLAA-Verschluss (einschließlich Bedarf einer Anti-thrombotischen-Therapie)

Ja

Nein

keine Behandlung vs. einschließlich LAA

Individuelle Nutzen-/Risikobewertung für (N)OAC vs. alternativen Methoden

Akzeptables Risiko für systemische (N)OAC

OAC, bevorzugt NOAC, LAA-Verschluss

monitoring-Immer: Passende und intensive Rythmuskontrolle (Ablation oder Amiodaron) in Kombination mit durchgehender Kontrolle des Rhythmus durch Implantieren von Geräten mit Fernüberwachung

Abb. 6: Differentialtherapeutisches Vorgehen bei Patienten mit Vorhofflimmern und Indikation zur Thromboembolieprophylaxe

herzmedizin 02/2016

LAA-OCCLUDER16

dies sogar nur für Patienten mit ho-hem Schlaganfallsrisiko und einerKontraindikation für eine oraleLangzeitantikoagulation [4]. AufDrängen der Food and Drug Admi-nistrationalsVoraussetzungzurGe-rätezulassung in den USA sah sichdie herstellende Industrie gezwun-genweitereDaten,analogzumPro-tokoll der Protect AF Studie zu erhe-ben. Diese Daten der sog. Prevail-Studie wurden dann mit den Ergeb-nissen der Protect AF Studie einergemeinsamen Meta-Analyse unter-zogen [16]. Hier zeigte sich, dass fürdas Auftreten von Schlaganfall undsystemischer Embolie bei insgesamt2406 Patienten und einer Nachsor-ge von 2,69 Jahren (insgesamt 5931Patientenjahre) sich identischeHäu-figkeiten ergaben (Hazard ratio1.02). Vorteile zeigte die Okkluder-kohorte bei der Gesamtmortalität(Hazard ratio 0,73) sowie der Blut-ungsrate außerhalb der Implantati-onsprozedur (Hazard ratio 0,51)(� Abb. 4).

Von besonderer Wichtigkeit für dieklinisch-praktische Nutzung des Ok-kluderkonzeptes ist die prozedura-le Sicherheit. In diesem Bereich ist esbesonders erfreulich, dass in einerder jüngsten Publikationen zu denprozeduralen Daten der Okkluder-implantation eine weitere Absen-kung der Komplikatonsrate berich-tet werden konnte: Boersma undMitarbeiter [2] konnten im EWOLU-TION-Register im Rahmen der Jah-restagung der American Hear Asso-ciation Rate an unerwünschtenEreignissen rund um die Implantati-on von 2,8 % berichten. Vergleichtman dies mit den Ergebnissen derProtect AF Studie aus 2009 mit einerRate von 8,7 % wird deutlich wel-che wichtige „Lernkurve“ hier vonden Implanteuren durchlaufenwurde (� Abb. 5).

Um der zunehmenden Datenlagedurch Register und der wachsenden

klinischen Erfahrung Rechnung zutragen, wurde auf Initiative der Ar-beitsgruppen EHRA und EAPCI derESC ein Expertenkonsensus verfasst,der u.a. einen Vorschlag zur derzeiti-gen Indikationsstellung beinhaltet[21]: Hier werden prinzipiell vier kli-nische Ausgangslagen unterschie-den: Patienten, die für eine oraleLangzeitantikoagulation geeignetsind (� Abb. 6, „suitable for OAC“),sollten aufgrund der langjährigenklinischen Praxis und umfangreichenDaten auch einer solchen Behand-

lungprimärunterzogenwerden.Aufder anderen Seite kann eine eindeu-tige Kontraindikation gegenüberder Durchführung einer systemi-schen oralen Antikoagulation beste-hen („Contraindication for systemicOAC“); in dieser Situation sieht derExpertenkonsens eine Indikation zurImplantation eines Vorhofohrokklu-ders, insbesondere bei hohem Risikofür das Erleiden einer atriogenenEmbolie. Zu Berücksichtigen ist aller-dings, dass nach Okkluderimplanta-tionüberwiegendzueinerdauerhaf-

Wirksamkeit 0,79 0,22

1,02 0,94

1,95 0,05

0,22 0,004

1,56 0,21

0,48 0,006

0,73 0,07

1,00 0,98

0,51 0,002

0,01 0,1 1

Hazard Ratio (95 % Cl)

Favors Watchman Favors warfarin

10

Schlaganfälle, gesamt

ischämischer Schlaganfall (Hirninfarkt)

hämorrhagischer Infarkt (akute Hirnblutung)

unerklärbarer, plötzlicher Todesfall

Tod jedweglicher Ursachen

schwere Blutungen, insgesamt

nicht durch die Behandlung verursachte, schwere Blutungen

HR p Value

ischämischer Schlaganfall (Hirninfarkt) > 7 Tage

Abb. 4: Ergebnisse für wichtige klinische Endpunkte aus der Meta-Analyse der Datender Protect AF und Prevail-Studie (aus Holmes D, Doshi S, Kar S, et al. Left atrial appen-dage closure as an alternative to warfarin for stroke prevention in atrial fibrillation.J Am Coll Cardiol 2015:65).

10,0 %

WATCHMAN-Studien: 7-Tage-Raten an Prozedur oder Device-bezogener Komplikationen

8,7 %

4,1 %

PROTECT AF

4,2 %

n = 12

Kaplan-MeierSAE rate

2,8 %

8,0 %

6,0 %

4,0 %

2,0 %

Pati

ente

n (

%)

0,0 %n = 26

CAP PREVAIL EWOLUTION

Abb. 5: 7-Tage-Raten an Prozedur oder Device-bezogener Komplikationen der Pro-tect AF-Studie, des CAP-Registers, der PREVAIL-Studie und des EWOLUTION-Registers(aus Boersma et al., Vortrag auf der Jahrestagung der American Heart Association2015, Orlando, Ergebnisse des EWOLUTION-Registers).

CMEcm

e.mgo-fachv erlag

e .de

CMEcm

e.mgo-fachv erlag

e .de

cme.mgo-fachverl

a ge .d e

CME

Page 8: neuro aktuell CME - mgo Fachverlage€¦ · praxisrelevante Themen werden prägnant und übersichtlich präsentiert. Die Autoren diskutieren aber auch kritisch-kontroverse Sachverhalte,

Neurologische Fortbildungen (Veranstaltungskalender) 8

In 2020 bieten wir erstmalig den Lesern von neuro aktuell einen Kongresskalender mit allen wichtigen nationalen und internationalen Kongressen, Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen zu Themen aus der Neurologie und angrenzenden Fachbereichen. Der Kalender liefert alle relevanten Veranstaltungsdetails wie Veranstaltungsort, Termin, Themen/Schwerpunkte, wissenschaftliche Leitung, CME-Punkte sowie Kontaktadressen und Links zur Online-Anmeldung.

Kongresskalender print: Format: DIN A5 (148 x 210 mm), ca. 50 Seiten, Auflage: 12.000 Exemplare U2/U4: 3.995,– Euro U3: 2.995,– Euro 1/1 Seite, 4c 2.895,– Euro 1/2 Seite, quer, 4c: 2.395,– Euro Weitere Formate (z. B. Griffecke, Inselanzeigen, Lesezeichen) auf Anfrage

1/1 S. Advertorial: 3.195,– Euro 2/1 S. Advertorial: 6.390,– Euro

Erscheinungstermin: 4.02.2020 Anzeigenschluss: 20.12.2019 DU-Schluss: 20.01.2020 (als Beilage in neuro aktuell 1/2020)

ischeFortbildungen

Neurolog

In Zusammenarbeit mit

2020Alle Veranstaltungsdetails auf einen Blick:

Veranstaltungsort Termin Themen und Schwerpunkte Wissenschaftliche Leitung Veranstalter Kontaktadresse CME-Punkte Webseite der Veranstaltung

Allg. Urologie Operat. Urologie Urogyn./Inkontinenz Uroonkologie Andrologie/Fertilität Kinderurologie Sonstiges T: Themen O: Ort W: Wissenschaftliche Leitung C: CME-Punkte I: Information V: Webseite Veranstaltung

8.1.19

UroColloquium Südwest. Fortbildung für Weiterbildungsassistenten/-innen

n T: UrolithiasisO: Kliniken Sindelfingen, Urologische KlinikW: Prof. Dr. Thomas KnollC: 4I: Kliniken Sindelfingen, Urologische Klinik (UKS)

Sandra Stöppke Arthur-Gruber-Str. 70 · 71065 Sindelfingen T. 07031 9812501 · F. 07031 9812342 [email protected]

V: www.gesru.de

9.1.19

Hamburger Urologische Fortbildungsinitiative

nT: Prostatakarzinom / PharmakotherapieberatungO: HamburgW: Dr. Rolf EichenauerC: 4I: Solution Akademie GmbH, Julia Robker

Bergstr. 2 · 29646 Bispingen T. 05194 974490 · F. 05194 974494 [email protected]

V: www.solution-akademie.de

9.1.19

UROLOGIE onLINE: Andrologie

nT: Fortbildungsreihe der Juniorakademie der Deut-

schen Urologen in Zusammenarbeit mit GeSRUO: OnlineW: Dr. Ulrike NecknigC: beantragtI: Christine Gerner Kongressorganisation

Kupferfeldweg 25 · 85290 Geisenfeld T. 08452 3064801 · F. 08452 3064799 [email protected]

V: www.urologenportal.de/akademie/JA/onLINE

11.1.–12.1.19

3. GeSRU Endo-Workshop

nO: Endoclub Akademie am Universitätsklinikum

Hamburg-Eppendorf C: beantragtI: Christine Gerner Kongressorganisation

Kupferfeldweg 25 · 85290 Geisenfeld T. 08452 3064801 · F. 08452 3064799 [email protected]

V: www.gesru.de

11.1.–12.1.19

Interdisziplinäres Symposium – Kontroversen in der Uro-Onkologie

n n n n n nT: Prostatakarzinom / Hodentumoren / Adjuvante

Therapie bei lokal begrenztem NZK / Harn-blasenkarzinom / Der besondere Vortrag: Die Perspektive der Evidenz / Benigne Prostata-hyperplasie (BPH) / Lebensgefühl oder Lebens - rettung? / Testosteronsubstitution / Inkontinenz bei Normaldruck-Hydrozephalus

O: Maritim-Hotel MagdeburgW: Prof. Dr. Florian Seseke

Prof. Dr. Thomas Brunner Univ.-Prof. Dr. Martin Schostak

C: beantragtI: Think Wired! Healthcare Communications GbR

Teichtorstr. 4 · 24321 Lütjenburg T. 040 380239760 · F. 040 380239769 [email protected]

V: www.symposium-magdeburg.de

11.1.–13.1.19

5. GeSRU Academics Jahresmeeting

n n n n n n nO: FrankfurtI: German Society of Residents in Urology (GeSRU)

Germeringer Str. 32 · 82152 Planegg T. 08452 3064814 · F. 08452 3064799

12.1.19

Workshop Uro-Sonographie: Beckenboden-Sonographie

nT: Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie

des weiblichen Beckenbodens / Formen der Harninkontinenz und des Deszensus urogeni-talis / Introitus-, Perineal- und Beckenboden-Sonografie – Grundlagen / Pelvic-Floor-Sono-grafie: Pflicht oder Kür? / Indikationen und operative Strategien zur Therapie der Harnin-kontinenz und des Deszensus urogenitalis / Hygiene in der (interventionellen) Sonografie

O: Universitätsklinik für Urologie HalleW: Prof. Dr. Hans Heynemann

Dr. Jennifer Kranz Dr. Sandra Mühlstädt Prof. Dr. Paolo Fornara

C: beantragtI: Universtitätsklinik und Poliklinik für Urologie

der med. Faklultät der Universtität Halle Gloria Angelique Werner

Ernst-Grube-Str. 40 · 06120 Halle T. 0345 5574057 · F. 0345 5572931 [email protected]

V: www.medizin.uni-halle.de/kur

12.1.19

Spannungsfreie Vaginalschlingen – Welche, wann und wo?

n nT: Pelvic-Floor-Sonographie (PFS) – Eine Erweite-

rung der urogynäkologischen Diagnostik / Stellenwert der PFS (2D/3D) in der präopera-tiven Diagnostik einer Belastungsinkontinenz und der Planung einer Vaginalschlinge / Klassische retropubische Schlinge / Transobtura-torische und kurze Schlinge / „SensiTVT-A“ – justierbares Band mit Pufferzone. Hagenes Kon-zept mit neuer Schlinge / Live-Untersuchungen mit differenzialdiagnostischen Überlegungen / Postoperative Komplikationen nach Schlingen-operationen. Ursache erkennen und gezielt

Feb

Jan

Feb

Jan

Mrz

Mrz

Apr

Apr

Mai

Mai

Jun

Jun

Jul

Jul

Aug

Aug

Sep

Sep

Nov

Nov

Dez

Dez

Kongresskalender 2020Kongresskalender 2020

2 3

Okt

Okt

Ihre

Anze

ige

Ihre Anzeige

Page 9: neuro aktuell CME - mgo Fachverlage€¦ · praxisrelevante Themen werden prägnant und übersichtlich präsentiert. Die Autoren diskutieren aber auch kritisch-kontroverse Sachverhalte,

Newsletter 9

WerbemöglichkeitenGröße in

PixelPreis in

Euro

Premium-Banner ganz, mit Verlinkung

Platzierung direkt nach der Begrüßung678 x 130 920,–

Premium-Banner halb, mit Verlinkung

Platzierung direkt nach der Begrüßung334 x 130 520,–

Rubrik-Banner ganz, mit Verlinkung

Platzierung unter wählbarer Rubrik678 x 100 865,–

Rubrik-Banner halb, mit Verlinkung

Platzierung unter wählbarer Rubrik334 x 100 480,–

Advertorial im Newsletter

Platzierung unter Rubrik „Pharmanews“

ca. 1.200 Zeichen inkl. Leerzeichen

+ Ihr Logo

max.150 x 100

1.025,–

Termineintrag

Platzierung unter Rubrik „Veranstaltungen“

ca. 1.000 Zeichen inkl. Leerzeichen

250,–

Datenschluss: 5 Werktage vor VersandFormate: .gif oder .jpg

Werbung im neuro aktuell-NewsletterVersand an 1.817 Abonnenten(Stand August 2019)

2x monatlich

neuro aktuell-Standalone-Newsletter2.800,– Euro

Nutzen Sie den Verteiler des neuro aktuell-Newsletter und präsentieren Sie den Lesern Ihre Neuigkeiten und Produkte in Ihrem Look&Feel. Sie erstellen lediglich ein html-Template mit Ihren Inhalten und wir kümmern uns um die Umsetzung.

Wir benötigen:

– eine HTML-Datei– Bilder als .jpg bzw .gif

Versandtermin auf Wunsch

Datenschluss: 14 Werktage vor VersandFormate: .gif oder .jpg

Page 10: neuro aktuell CME - mgo Fachverlage€¦ · praxisrelevante Themen werden prägnant und übersichtlich präsentiert. Die Autoren diskutieren aber auch kritisch-kontroverse Sachverhalte,

therapietabellen 10

KurzcharakteristikZulassung neuer Arzneistoffe, überarbeitete Richtlinien, innovative Behandlungskonzepte: Vieles bewegt sich in Medizinforschung und Therapie. Sowohl für niedergelassene Fach- und Allgemeinärzte als auch für Kliniker wird die richtige Nutzung der verschiedenen, insbesondere neuen Substanzen stetig anspruchsvoller. Darüber hinaus sind zunehmend mehr und komplexere Sicherheitsaspekte zu beachten.

Die möchten hier ansetzen, um eine bestmögliche Versorgung auf Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen zu gewährleisten. Sie bilden den Standard der derzeitigen Therapiemöglichkeiten ab und bieten vor allem eine rasche Übersicht und Hilfestellung für den Alltag in Klinik und Praxis. Sortiert nach relevanten Krankheitsbildern veranschaulichen sie auf prägnante und verständliche Art die bewährtesten Behandlungsmethoden – basierend auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand.

Gerne beraten wir Sie – nehmen Sie Kontakt zu uns auf:

Teamleiterin Schulmedizin/MediaberaterinIlona HascherTel.: 09221 / [email protected]

RedaktionMarlies LeupolzTel.: 09221 / [email protected]

MediaberaterToni LauterbachTel.: 09221 / [email protected]

RedaktionBirgit von [email protected]

Michael M. Ritter

DIABETES MELLITUS

Unter Berücksichtigung aktuellster

internationaler Leitlinien.

ISBN 978-3-96474-195-0

Endokrinologie / Diabetologie 2. Aufl ageNr. 80 | August 2019

Page 11: neuro aktuell CME - mgo Fachverlage€¦ · praxisrelevante Themen werden prägnant und übersichtlich präsentiert. Die Autoren diskutieren aber auch kritisch-kontroverse Sachverhalte,

Preise / Ansprechpartner 11

Lieferformat: 200 x 270 mmAuflage: 9.100 Exemplareabweichende Größen und Inhalteauf AnfragePapier: 170 g/qm; Ikono silkDruck: Offset-DruckUmfang: 2–8 Seiteninkl. Produktion

Im Leistungspaket enthalten: · Recherche bzw. Interview durch

die Redakteure von neuro aktuell · Druck der Beilage· Beilage in neuro aktuell

Preis auf Anfrage

neuro aktuell – Verlagsbeilagen

Lieferformat: 210 x 280 mmPapier: 170 g/qmDruck: Offset-Druckinkl. Produktionjede Auflage und Papierqualität möglich

Preis auf Anfrage

neuro aktuell – Sonderdrucke

Teamleiterin Schulmedizin/ MediaberaterinIlona HascherTel.: 09221 / [email protected]

MediaberaterToni LauterbachTel.: 09221 / [email protected]

Redaktion Marlies LeupolzTel.: 09221 / [email protected]

Ansprechpartner

Sonderdruckaus Ausgabe 4/18

Mai 2018

4 / 2018 neuro aktuell

neuro aktuellInformationsdienst für Neurologen und Psychiater

Bei einem akuten ischämischen Schlaganfall ist rasches Handeln nötig. Etablierte und empfohlene Therapie zur Wiederher-

stellung der Blutversorgung ist eine intravenöse Thrombolyse innerhalb von 4,5 Stunden nach Symptombeginn – diese ist

jedoch unter effektiver Antikoagulation aufgrund der Blutungsgefahr kontraindiziert.1,2 Patienten unter Dabigatran (Prada-

xa®) bilden hierbei eine Ausnahme, denn die Dabigatran-induzierte Antikoagulation kann durch Gabe des spezifischen

Antidots Idarucizumab (Praxbind®) innerhalb von Minuten aufgehoben werden.3,4 Aktuell geprüft wird Dabigatran darüber

hinaus in der Sekundärprävention bei Patienten mit embolischem Schlaganfall unbekannter Ursache (ESUS). Dabigatran ist

bislang nicht für Patienten mit ESUS zugelassen.

EHRA-Empfehlung: Lyse bei Schlaganfall trotz

Antikoagulation mit Dabigatran möglich

Wenngleich Nicht-Vitamin K-Antago-

nisten orale Antikoagulantien (NOAKs)

wie Dabigatran gut wirksame Mittel

zur Schlaganfallprävention darstellen,

ist eine hundertprozentige Verhinde-

rung von Ereignissen nicht möglich.

Kommt es trotz Antikoagulation zu

einem ischämischen Schlaganfall,

kann bei Patienten unter Dabigatran

aufgrund der raschen Wirkung des

Dabigatran-Antidots eine intravenöse

Thrombolyse realisiert werden. Dies

zeigen erste Ergebnisse einer Fall-

sammlung von Zentren in Deutsch-

land. Patienten unter Antikoagulation

mit Dabigatran können durch das Anti-

dot von einer Thrombolyse profitieren,

ohne dass sich in dieser Fallsammlung

das Risiko für intrakranielle Blutungen

erhöhte.

Diese Erkenntnisse wurden auch im

neuen Practical Guide der European

Heart Rhythm Association (EHRA) be-

rücksichtigt, der die Lyse nach Idaruci-

zumab-Gabe bei Dabigatran-Patienten

mit akutem ischämischem Schlaganfall

empfiehlt.5

Ausgewertet wurden die Verläufe bei

30 Patienten, die zwischen Januar

2016 (Markteinführung von Idaru-

cizumab) und März 2017 mit einem

ischämischen Schlaganfall in Stroke

Units in Deutschland eingeliefert wur-

den und mit Dabigatran vortherapiert

waren.6 Alle Patienten waren Kandida-

ten für eine intravenöse Thrombolyse

mit rekombinantem Plasminogenakti-

vator (rtPA) und wurden unmittelbar

vor der Lyse mit 5 g Idarucizumab

behandelt. Idarucizumab ist ein Anti-

körper-Fragment, das hochspezifisch

an Dabigatran bindet und selbst keine

intrinsische pro- oder antikoagulatori-

sche Aktivität besitzt.4

Nach Gabe des Antidots normalisier-

ten sich die Gerinnungswerte bei allen

Patienten rasch, so dass die Throm-

bolyse innerhalb des empfohlenen

Zeitfensters vorgenommen werden

konnte. 26 von 30 Patienten profitier-

ten davon deutlich: Der NIHSS (Maß

für den klinischen Schweregrad des

Schlaganfalls) wurde im Median um

5 Punkte auf einen Wert von 2 zum

Zeitpunkt der Entlassung aus der Kli-

nik gesenkt.6 Es ergab sich hierbei kein

erhöhtes Risiko für intrakranielle Blu-

tungen.

Kann Dabigatran bei ESUS-Pati-

enten Rezidiven vorbeugen?

Eine weitere therapeutische Heraus-

forderung stellen embolische Schlag-

anfälle unbekannter Ursache dar (Em-

bolic Stroke of Undetermined Source,

ESUS). ESUS machen im Schnitt etwa

17 % aller Schlaganfälle aus und wei-

sen eine relativ hohe mittlere jährliche

Rezidivrate von 4,5 % auf.8 Obwohl

die Genese der ESUS nach wie vor

definitionsgemäß nicht geklärt ist,

scheint eine hohe Assoziation mit dem

Auftreten von Vorhofflimmern zu be-

stehen.7,9

Es kann deshalb angenommen wer-

den, dass Patienten mit diagnosti-

ziertem ESUS möglicherweise in der

Sekundärprophylaxe eher von einer

Antikoagulation als von einer anti-

5/201933. JahrgangSeptember 2019

KOPFSCHMERZ UND MIGRÄNE

MULTIPLE SKLEROSE

DEMENZ

CME

cm

e.mgo-fachv erlage .d

e

Page 12: neuro aktuell CME - mgo Fachverlage€¦ · praxisrelevante Themen werden prägnant und übersichtlich präsentiert. Die Autoren diskutieren aber auch kritisch-kontroverse Sachverhalte,