Newsletter "Leben und Arbeiten im Ausland" April 2015
date post
18-Jul-2015Category
Documents
view
47download
0
Embed Size (px)
Transcript of Newsletter "Leben und Arbeiten im Ausland" April 2015
bluebay2014 - Fotolia.com
1
AUSLANDAPRIL 2015
LEBEN UND ARBEITEN IM
ERWARTUNGEN
MOTIVEN
FreedomMan - Fotolia.com
ENTSEN-DUNGEN
INTERVIEW
VERMISCHTES
WELTWEIT
DIE PROZESSE FR CHINA-ENT-SENDUNGEN MSSEN REGEL-MSSIG ANGEPASST WERDEN
ber die Herausforderungen derMitarbeiterentsendung nach China.
WIE ZUFRIEDEN MENSCHEN INDER EU SIND
Wo europaweit die zufriedenstenMenschen leben.
GEN Y POTENZIAL ODER RISIKO?
Wieso es auch bei der Generation Ytrotz einer hohen Mobilitt, Flexi-bilitt und Weltoffenheit in Entsendefl-len zu Schwierigkeiten kommen kann.
2INTERN
INTERVIEW
RECHTLICHES
EXPATRIATES
AIRLINES
VERMISCHTES
WELTWEIT
9 Studie: Warum viele Deutscheauswandern
11 Mit Kindern im Ausland: Die famili-enfreundlichsten Lnder der Welt
13 Umfrage zu Motiven und Erwartungen von Auslands-entsendungen
16 Zahlungsmittel bei Auslandsreisen:Was zu beachten ist
18 Gen Y Potenzial oder Risiko21 Investitions-Boom bei
Grnen Engergien
22 Kosten fr Diabetes bremsen Entwicklungslnder
23 Chromat im Lederschuh: Die unterschtzte Gesundheits-gefahr
24 Frhgeburt andere Lnder,andere Richtlinien
26 Wie zufrieden Menschenin der EU sind
27 Reiseziel Kuba: Die wichtigstenTipps
28 Impressum
GESUNDHEIT
14 Air China14 SAS Scandinavian Airlines14 TAP Portugal15 WIZZ Air15 Vueling Airlines15 Germania
5 Die Prozesse fr China-Entsendungen mssen regelmig angepasst werden.
2 Zahl des Monats3 Neues Seminar zu den Heraus-
forderungen der Mitarbeiter-entsendung nach China
4 BDAE erneut auf der PERSONAL Nord
4 Neu dabei
EDITORIAL
7 Genderte Visaregelung fr die Einreise nach gypten
8 Lkw-Kontrollen in Schweden:Verste knnen teuer werden
Liebe Leserin,lieber Leser,wir kmmern uns tglich um Menschen, die ihr Heimatland verlassen. Die Grndefr Weg- beziehungsweise Zuzge sind vielfltig. Eine aktuelle Studie hat sich nunerstmals mit den Beweggrnden von Aus- und Rckwanderern auseinanderge-setzt. Die aufschlussreichen Ergebnisse wollen wir Ihnen nicht vorenthalten, Siefinden diese ab Seite 9. Viele Auswanderer entscheiden sich als Familie zum Schrittfr ein Leben im Ausland. Dabei stellt der Umzug in die Fremde nicht nur fr die
Eltern eine groe Herausforderung dar. WelcheLnder besonders familienfreundlich sind, lesenSie ab Seite 11.
Was ebenfalls einen groen Einfluss auf die Wahldes Ziellandes haben kann, ist die Zufriedenheitihrer Bewohner. Das Statistische Amt der Europi-schen Union hat hierzu krzlich Ergebnisse einereuropaweiten Studie verffentlicht, die Sie abSeite 26 finden.
In weiteren spannenden Beitrgen erfahren Sie, wieso die Kosten fr Diabetes Ent-wicklungslnder bremsen (Seite 22), welche neuen Visaregelungen es fr die Ein-reise nach gypten gibt (Seite 7) und was bei Zahlungsmitteln im Ausland zubeachten ist (Seite 16).
Ich wnsche Ihnen viel Spa bei der Lektre und denken Sie immer daran: DerBDAE begleitet Sie mit Sicherheit ins Ausland!
Herzlichst, Ihre Silvia Opitz
ZAHL DES
kostet im Schnitt eine Mit-fahrgelegenheit von Athennach Patras.(Quelle: mitfahrgelegenheit.de)
14,25 EUROMONATS
3Um Personalverantwortliche deutscher Unternehmen mitChinabezug bei der Entsendung ihrer Mitarbeiter nachChina zu untersttzen, veranstaltet die BDAE GRUPPE am24. Juni ein Fachseminar zum Thema Herausforderungender Mitarbeiterentsendung nach China.
Haftungsrisiken minimierenDie Zahl der Mitarbeiterentsendungen nach China steigt ste-tig. Personalverantwortliche, die bereits erste Erfahrungenmit der Planung und Umsetzung einer solchen Entsendunggesammelt haben wissen, dass die Entsendung nach Chinaso zu gestalten ist, dass unternehmerische Ziele erreicht undgleichzeitig die Erwartungen des Mitarbeiters erfllt werden.
Die derzeit grte Herausforderung fr auslndische Unter-nehmen in China: Um den Expat-Markt strker zu kontrollie-ren, verschrft Chinas Regierung zunehmend die Gesetzehinsichtlich der Beschftigung von auslndischen Mitarbei-tern. Die besondere Schwierigkeit liegt neben den sich hu-fig ndernden Bedingungen auch darin, dass diese Gesetzeinnerhalb Chinas unterschiedlich interpretiert werden unddeshalb in den einzelnen Provinzen verschiedene Verfahrens-weisen angewendet werden. Personalverantwortliche, dieihre Mitarbeiter nach China entsenden, sollten diese neuenBestimmungen jedoch kennen und einhalten. Bei Verstendrohen neben empfindlichen Geldstrafen zudem Landesver-weise sowie Einreiseverbote und schlimmstenfalls Haftstra-fen.
Lsungen aufeinander abstimmenVor einer Entsendung sollten die Verantwortlichen alle kriti-schen Punkte klren. Dazu zhlen Fragen wie: Was sollte beider Beantragung des Arbeitsvisums bereits im Vorfeld beach-tet werden? Wird ein lokaler Vertrag oder ein Entsendever-trag fr die Erteilung der Arbeitsgenehmigung bentigt?Welche Auswirkungen haben steuerrechtliche Entscheidun-gen auf die Sozialversicherung des Mitarbeiters? Wie wirktsich das deutsch-chinesische Sozialversicherungsabkommen
aus? Welche Vorgaben mssen hinsichtlich der Steuerpflichtsowohl vom Unternehmen als auch vom Expat erfllt wer-den? Welche Neuerungen gibt es durch das im Mrz letztenJahres unterzeichnete Doppelbesteuerungsabkommen zwi-schen China und Deutschland?
Diese und weitere Fragen will die BDAE GRUPPE gemeinsammit Spezialisten unterschiedlicher Rechtsgebiete klren. Zielist es, den Teilnehmern ausreichend Fakten an die Hand zugeben, um Haftungsrisiken und Entsendeabbrche zu ver-meiden.
Whrend des Seminars erhalten die Teilnehmer: einen ganzheitlichen berblick ber die Herausforderun-gen von Entsendungen nach China,
hilfreiche Tipps zur bestmglichen Absicherung der Mitar-beiter und
vielfltige Anregungen, um Entsendungen effektiv zu ge-stalten.
Daneben werden viele Praxisbeispiele und ein Erfahrungsaus-tausch mit Kollegen geboten.
Details zur Veranstaltung (Anmeldeunterlagen und Seminar-programm) finden Interessierte unter:https://www.bdae.com/de/downloads/Seminarprogramm_Chinaentsendung.pdf.
INTERNNEUES SEMINAR ZU DEN HERAUSFORDERUNGEN DER MITARBEITERENTSENDUNG NACH CHINA
WEITERFHRENDE INFORMATIONEN
Veranstaltungsort: BDAE GRUPPEKhnehfe 322761 Hamburg
Teilnahmegebhr: 890 Euro zzgl. MwSt.(inkl. Verpflegung)
Termin: 24. Juni 20159.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Kontakt: Sanja Zivkovic [email protected]+49-40-30 68 74-39
4Am 6. und 7. Mai ffnet die PERSONAL Nord, eine Fach-messe fr Personalmanagement, zum fnften Mal ihreTore. Dieses Mal mit einer Premiere: Zum ersten Mal findetdie Veranstaltung in den Hamburger Messehallen statt. Auchdieses Jahr bietet das Messe-Event Personalentscheidern undFhrungskrften einen umfassenden Marktberblick berDienstleistungen und Produkte im HR-Bereich. Begleitet wirddie Veranstaltung von etwa 90 Vortrgen zu unterschiedli-chen Personal-Themen.
BDAE informiert am Stand B.22 in der Halle A4Auch in diesem Jahr wird der Auslandsexperte BDAE GRUPPEmit einem eigenen Stand (Halle A4, Stand B.22) auf derFachmesse vertreten sein und zu Neuerungen bei der BDAEGRUPPE sowie zum Expatriate-Management informieren.Seit der letzten PERSONAL Nord in 2014 hatten wir vielepositive Entwicklungen und Vernderungen innerhalb unse-rer Gruppe. Wir arbeiten kontinuierlich daran, Lsungen zuentwickeln und Kundenbedrfnisse zu erfllen, sagt Claus-Helge Gro, Firmenkundenberater bei der BDAE GRUPPE.Wir laden bestehende und potenzielle Kunden herzlich anunseren Stand auf die Personal Nord ein, um ber Produkteund aktuelle Entwicklungen des BDAE zu informieren, soGro weiter.
Mehr Infos: http://www.personal-nord.com/content/index_ger.html
INTERNBDAE ERNEUT AUF DER PERSONAL NORD
Seit September 2014 ist Simone Richter als Young Profes-sional im Bereich Unternehmensberatung InternationaleMitarbeiterentsendung des BDAE ttig. Sie untersttztOmer Dotou, Leiter der Abteilung, mageblich bei der Bera-tung von Personalabteilungen und deren Mitarbeiter zu Fra-gen rund um die Mitarbeiterentsendung.
Die gebrtige Hamburgerinhat eine besondere Affinittzum Ausland. Bereits wh-rend ihrer Schulzeit ver-brachte sie ein Jahr alsAustauschschlerin in derfranzsischsprachigenSchweiz. Spter lebte undarbeitete Sie im Rahmeneines Praktikums drei Mo-nate in England und stu-dierte ein Semester in
Italien. Auch ihre Bachelor-Thesis widmete sie dem ThemaAusland und zeigt auf, wie die Reintegration von Expats op-timiert werden kann. Dieses setzte sie dann in ihrer Master-arbeit fort, die sich mit den Problemen der Integration vonImpats in Deutschland befasst und Lsungsanstze fr Per-sonalabteilungen veranschaulicht.
In ihrer Freizeit engagiert sich Simone Richter sehr fr Kin-der und Jugendliche und gibt Nachhilfeunterricht vorzugs-weise in Mathematik und Franzsisch. Daneben ist sieehrenamtlich fr den Verein Bildung durch Begeisterunge.V. ttig, der sich fr die Finanzierung und Frderung vonProjekten fr Jugendliche einsetzt. Als ein groes Ziel frdieses Jahr hat sich die begeisterte Luferin vorgenommen,einen Halbmarathon mitzulaufen, daher trainiert sie derzeitmehrmals in der Woche. Fr die ferne Zukunft kann sich dieWeltenbummlerin sehr gut vorstellen, selber einmal auer-halb des europischen Auslands entsandt zu werden.
Sie erreichen Simone Richter bei Fragen zum Expat- sowieImpat-Management telefonisch (+49-40-30 68 74-46) undper E-Mail ([email protected]).
NEU DABEI
5BDAE:Wieso ist ein Seminar, das sichspeziell mit der Mitarbeiterentsendungnach China befasst, Ihrer Meinungnach notwendig?
Dotou: Das Thema Auslandseinsatzist generell von groer Bedeutung. Ausunseren Erfahrungen wissen wir, dassviele Unternehmen ihre Mitarbeiter ver-strkt nach China entsenden. Nach wievor hat das Land eine groe B