Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER...

32
INTERNATIONAL OFFICE REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN Newsletter November/Dezember 2015 Editorial Herzlich Willkommen an der LMU. Für neu eingeschriebene internationale Vollzeitstu- dierende bieten wir mit der Info-Session ein semesterbegleitendes Betreuungsangebot an. Wir informieren über all die Dinge, die gerade zu Beginn des Studiums wichtig sind. Die einzelnen Themen und Termine erfahren Sie auf Seite 6. Mitte Dezember endet die Bewerbungsfrist für die meisten LMU-Austauschprogramme mit Partnerhochschulen in aller Welt. Die Termine für Erasmus+ sind fakultätsabhän- gig und beginnen Anfang Januar. Zur Vor- bereitung auf einen Auslandsaufenthalt ver- anstalten wir am 24. November im Lichthof des Hauptgebäudes unseren traditionellen Internationalen Tag. Interessierte Studie- rende können sich auf Vorträgen und an In- fo-Ständen über Partnerhochschulen, Be- werbungsmodalitäten, Praktika und vieles mehr eingehend informieren. Am Tag zuvor ist die Britische Hochschulmesse zu Gast. Beides finden Sie auf Seite 10. Besonders hinweisen möchten wir in die- sem Zusammenhang auf das neue Yenching Academy Scholars Program der Universität Peking für herausragende Bachelor-Absol- venten. Besuchen Sie dazu im November das Scientific Forum an der LMU (Seite 7). Mit der vorliegenden Doppelausgabe ver- abschieden wir uns für dieses Jahr. Kurz- fristige Neuausschreibungen erhalten Sie wie gewohnt mit den Ad-hoc-Mitteilungen an unsere Abonnenten. Ihr Redaktionsteam im International Office Inhalt Editorial Neues aus dem International Office CSC-Stipendiaten präsentieren ihre Forschungs- ergebnisse (Seite 2) Hochschulorientierungstage München (Seite 3) doc.international LMU : Programm für internationa- le Doktoranden und Postdoktoranden an der LMU (Seite 4) Welcome-Session für internationale Vollzeitstu- dierende (Seite 5) Info-Session für internationale Vollzeitstudieren- de // Fremdsprachenassistent im Ausland (Seite 6) Yenching Academy Scholars Program // Lehr- werk: Fachsprache Englisch für Angestellte der Hochschulverwaltung (Seite 7) LMUexchange: Studierendenaustausch weltweit // Neue Austauschabkommen der LMU (Seite 8) Personalmobilität zwischen Partnerhochschulen // DAAD-Stipendiendatenbank für deutsche Be- werber (Seite 9) Internationale Tage (Seite 10) Rund um das International Office Aktuelle Programme der Bayerischen Hoch- schulzentren (ab Seite 11) DFG-Forschungsstipendien für Nachwuchswis- senschaftler / Erasmus+ Antragstellerseminar in Bonn (Seite 15) Überblick: Fördereinrichtungen und Stiftungen (Seite 16) DAAD-Programme (ab Seite 17) Sonstige Ausschreibungen und Programme (Seite 26) DAAD-Internetadressen für Ausländer zum Studium in Deutschland (Seite 29) Terminkalender (Seite 30) Impressum (Seite 32)

Transcript of Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER...

Page 1: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Newsletter November/Dezember 2015

Editorial

Herzlich Willkommen an der LMU. Für neu eingeschriebene internationale Vollzeitstu-dierende bieten wir mit der Info-Session ein semesterbegleitendes Betreuungsangebot an. Wir informieren über all die Dinge, die gerade zu Beginn des Studiums wichtig sind. Die einzelnen Themen und Termine erfahren Sie auf Seite 6.

Mitte Dezember endet die Bewerbungsfrist für die meisten LMU-Austauschprogramme mit Partnerhochschulen in aller Welt. Die Termine für Erasmus+ sind fakultätsabhän-gig und beginnen Anfang Januar. Zur Vor-bereitung auf einen Auslandsaufenthalt ver-anstalten wir am 24. November im Lichthof des Hauptgebäudes unseren traditionellen Internationalen Tag. Interessierte Studie-rende können sich auf Vorträgen und an In-fo-Ständen über Partnerhochschulen, Be-werbungsmodalitäten, Praktika und vieles mehr eingehend informieren. Am Tag zuvor ist die Britische Hochschulmesse zu Gast. Beides finden Sie auf Seite 10.

Besonders hinweisen möchten wir in die-sem Zusammenhang auf das neue Yenching Academy Scholars Program der Universität Peking für herausragende Bachelor-Absol-venten. Besuchen Sie dazu im November das Scientific Forum an der LMU (Seite 7).

Mit der vorliegenden Doppelausgabe ver-abschieden wir uns für dieses Jahr. Kurz-fristige Neuausschreibungen erhalten Sie wie gewohnt mit den Ad-hoc-Mitteilungen an unsere Abonnenten.

Ihr Redaktionsteam im International Office

Inhalt

Editorial

Neues aus dem International Office

CSC-Stipendiaten präsentieren ihre Forschungs-ergebnisse (Seite 2)

Hochschulorientierungstage München (Seite 3)

doc.internationalLMU: Programm für internationa-le Doktoranden und Postdoktoranden an der LMU (Seite 4)

Welcome-Session für internationale Vollzeitstu-dierende (Seite 5)

Info-Session für internationale Vollzeitstudieren-de // Fremdsprachenassistent im Ausland (Seite 6)

Yenching Academy Scholars Program // Lehr-werk: Fachsprache Englisch für Angestellte der Hochschulverwaltung (Seite 7)

LMUexchange: Studierendenaustausch weltweit // Neue Austauschabkommen der LMU (Seite 8)

Personalmobilität zwischen Partnerhochschulen // DAAD-Stipendiendatenbank für deutsche Be-werber (Seite 9)

Internationale Tage (Seite 10)

Rund um das International Office

Aktuelle Programme der Bayerischen Hoch-schulzentren (ab Seite 11)

DFG-Forschungsstipendien für Nachwuchswis-senschaftler / Erasmus+ Antragstellerseminar in Bonn (Seite 15)

Überblick: Fördereinrichtungen und Stiftungen (Seite 16)

DAAD-Programme (ab Seite 17)

Sonstige Ausschreibungen und Programme (Seite 26)

DAAD-Internetadressen für Ausländer zum Studium in Deutschland (Seite 29)

Terminkalender (Seite 30)

Impressum (Seite 32)

Page 2: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

CSC-Stipendiaten präsentieren ihre Forschungsergebnisse

Im Jahr 2005 hat die LMU als erste deutsche Universität eine Kooperationsvereinbarung mit dem China Scholarship Council (CSC) unterzeichnet. Damit sollen qualifizierte chinesi-sche Doktoranden die Möglichkeit erhalten, mit Mitteln des CSC an der LMU zu promovie-ren oder im Rahmen ihrer Promotion einen Forschungsaufenthalt zu absolvieren.

Die Organisatorin Ingrid Schmidt (erste Reihe Mitte) zusammen mit Stipendiaten und Betreuern.

Am 28. September fand im Senatssaal für diejenigen chinesischen CSC-Stipendiaten, die seit Herbst 2013 an der LMU forschen, erstmals eine Poster Session anstelle des bisherigen Audi-ting Seminars statt.

Organisiert wurde die Veranstaltung von Ingrid Schmidt, zuständig für die Gastwissenschaft-lerbetreuung im International Office. Die offizielle Begrüßung erfolgte im Namen des Vizeprä-sidenten durch die stellvertretende Referatsleiterin Jean Schleiss und die CSC-Koordinatorin Dongmei Zhang.

Eingeladen zu diesen Präsentationen waren die betreuenden Professoren, deren Vertreter, in-teressierte Mitglieder der Fachbereiche sowie neuere CSC-Stipendiaten.

Anhand von Postern zeigten 20 Doktoranden ihre wissenschaftlichen Studien und Ergebnisse, die sie während ihres bisherigen Aufenthalts an der LMU erzielt haben. Die Bandbreite der Themen reichte von Medizin und Jura bis zu den Geistes- und Naturwissenschaften. Die Aus-führungen waren professionell ausgearbeitet und überzeugten mit fundierten Ergebnissen, auch dies ein deutlicher Beleg für den Fleiß und Ehrgeiz der Stipendiaten.

Page 3: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32

CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof. Karsten Fischer (links) und Professor Wolfgang Thas-ler.

Die Poster-Session dient dazu, den Fortschritt der Arbeiten zu dokumentieren, und bietet den Doktoranden die Möglichkeit, ihre Arbeit in einer Kurzdarstellung allgemeinverständlich vor Publikum zu präsentieren.

Text: Ingrid Schmidt; Fotos: International Office

_____________________________________________________________________________________

Hochschulorientierungstage München

Die LMU-Orientierungswoche für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und andere Stu-

dieninteressierte findet dieses Jahr in den Herbstferien vom 2. bis 6. November statt. Während dieser fünf Tage können echte Vorlesungen besucht werden. Viele Fachbereiche la-den zudem an ihre Institute und Departments ein. Allgemeine Orientierungs- und Informati-onsangebote runden das Programm ab.

Programmübersicht und Anmeldung

Page 4: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

doc.internationalLMU

Programm für internationale Doktoranden und Postdoktoranden an der LMU

Die Sprachkurse innerhalb des STIBET-Programms doc.internationalLMU

sind bereits erfolg-reich angelaufen. Für die beiden nachfolgenden Ausflüge sind jedoch noch Plätze frei. Die Ta-gesfahrt nach Augsburg kostet 5 Euro, die Führung durch die Münchner Residenz ist kosten-frei. Gegebenenfalls zu entrichtende Eintrittsgelder müssen von den Teilnehmern übernommen werden.

Tagesfahrt nach Augsburg / Day trip to Augsburg

In der Adventszeit zeigt sich Bayerns drittgrößte Stadt von ihrer schönsten Seite. Der Tages-ausflug in die Renaissance-Stadt Augsburg bietet die Möglichkeit, die über 2000-jährige Ge-schichte zu ergründen und den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Der Ausflug wird in Kooperati-on mit der Gruppe TutoRIA durchgeführt.

Termin: Samstag, 28. November 2015

Teilnahmegebühr: 5 Euro

The day trip to the Renaissance city of Augsburg gives the opportunity to explore the city’s more than 2,000-year history and to visit the romantic Christmas market. The excursion is car-ried out in cooperation with the student group TutoRIA.

Date: Saturday, 28 November 2015

Fee: 5 Euros

Münchner Residenz / Tour: Wittelsbach residence

Während der Führung besichtigen wir neben den Highlights der prunkvollen Wittelsbacher Residenz (Antiquarium, Grottenhof, Nibelungen-Saal) auch einige ausgewählte Stücke der Münchner Schatzkammer.

Termin: Samstag, 23. Januar 2016

kostenlos

On the tour we will not only visit the highlights of the sumptuous Wittelsbach residence (Anti-quarium, Grottenhof, Nibelungen Hall, etc.) but also some selected pieces of the Munich Treasury.

Date: Saturday, 23 January 2016

free of charge

Koordination: Ingrid Schmidt, Tel. 089 / 2180-2952, [email protected]

Organisation: Carmen De Michele, [email protected]

Page 5: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

International Office

Welcome-Session für internationale Vollzeitstudierende Einführungsveranstaltung für ausländische Studierende an der LMU

Am 1. Oktober fand wie zu Beginn jedes Semesters eine Einführung für neu einge-schriebene Vollzeitstudierende statt. Die allgemeine Informationsveranstaltung von 14 bis 16 Uhr wurde wieder parallel in deutscher und englischer Sprache angebo-ten. Dabei ging es um organisatorische und administrative Fragestellungen rund um das Studium.

Die Mitarbeiter des International Office und weiterer Einrichtungen informierten über die vielfältigen Angebote der LMU bezüglich Beratung und Unterstützung der ausländischen Studierenden. Außerdem waren Vertreter des KVR und der Techni-ker Krankenkasse anwesend und beant-worteten Fragen zum Aufenthaltsrechts sowie zur Krankenversicherung.

Im Anschluss daran konnten die Studie-renden im Foyer an verschiedenen Stän-den im persönlichen Gespräch zusätzliche Fragen klären. Auch dieses Informations-angebot wurde gern in Anspruch genom-men, wie auf den Fotos zu sehen ist.

Fotos

oben links: RD Stefan Conrad und Moni-que Esnouf begrüßen die internationalen Studierenden im Hörsaal der Schelling-straße 3.

oben rechts: Monique Esnouf am Stand des International Office.

Mitte und unten: Studierende informieren sich an den Ständen im Foyer.

Page 6: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

International Office

Info-Session für internationale Vollzeitstudierende Semesterbegleitendes Betreuungsangebot im Wintersemester 2015/16

Die Info Session ist ein offenes Angebot für Internationale Vollzeitstudierende. Die Termine bauen nicht aufeinander auf. Studierende können zu allen oder auch nur zu einem einzigen Termin kommen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsort: Ludwigstr. 27, 2. Stock, Raum G212

Termine und Themen

22.10.2015, 14.00 – 14.45 Uhr: Sprachlernberatung

Informationen über studienbegleitende Deutschkurse, Programme und Tipps zum Selbststudi-um, auf Wunsch: Vergleich verschiedener Prüfungsformate

03.11.2015, 10.00 – 16.00 Uhr: Studienfinanzierung

Beratung zu verschiedenen Stipendienprogrammen

05.11.2015, 14.00 – 14.45 Uhr: Neu in München?

Tipps zur Freizeitgestaltung, Vorstellung der Länder- und Tutorengruppen an der LMU (Tuto-RIA, AkaSIA, Peer2Peer)

19.11.2015, 14.00 – 14.45 Uhr: Student und Arbeitsmarkt stellt sich vor

Der Career Service der LMU hilft Studierenden bei der Praktikums-, Job- und Stellensuche und unterstützt bei Bewerbungen.

03.12.2015, 16.00 – 19.00 Uhr: Deutsche Weihnacht

Wie wird Weihnachten gefeiert? Die Feiertage in Deutschland

14.01.2016, 14.00 – 14.45 Uhr: Die Ausländerbehörde zu Gast an der LMU

Ein Mitarbeiter der Abteilung für Ausländerangelegenheiten des Kreisverwaltungsreferates be-antwortet Ihre Fragen.

28.01.2016, 14.00 – 14.45 Uhr: Studienprobleme? Fragen zum Semesterende?

Allgemeine Fragestunde zu Themen wie Rückmeldung, Feedback über Probleme und Erfolge im vergangenen Semester

_____________________________________________________________________________________

Fremdsprachenassistent im Ausland

Für Studierende, die sich für das Schuljahr 2016/17 als Fremdsprachenassistent (FSA) ins Aus-land bewerben, gilt seit letztem Jahr ein neuer Stichtag (Ausnahme USA: siehe unten). Die voll-ständigen Bewerbungsunterlagen sind bis zum 13. November 2015 an das Bayerische Staats-ministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Referat X.9, 80327 München zu schicken. Die Unterlagen müssen bis zu diesem Termin im Staatsministerium vorliegen.

Studierende, die sich als Fremdsprachenassistent in die USA bewerben, leiten ihre Bewer-bungsunterlagen bis spätestens 2. November 2015 an die oben genannte Adresse. Die Formu-lare für die kommende Runde stehen auf den Internetseiten des Pädagogischen Austausch-dienstes (PAD) zur Verfügung www.kmk-pad.org

Page 7: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Yenching Academy Scholars Program

Die Peking-Universität bietet über ihre Yenching Academy ein einjähriges interdisziplinäres Elite Master Programm in „Chinese Studies“ auf Englisch. Es richtet sich an herausragende Bachelor-Absolventen von ausgewählten Partneruniversitäten. Dazu gehört auch die LMU. Die Auswahl der Teilnehmer ist besonders streng, dafür bietet das Programm nicht nur eine exzel-lente akademische Ausbildung, sondern übernimmt während des Studienjahres auch die Kos-ten für Flug, Wohnen und Lebenshaltung. Da das Programm interdisziplinär ausgerichtet ist, sind nicht nur Absolventen der Sinologie angesprochen. Chinesische Sprachkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme. Die Bewerbung für das Studienjahr 2016/17 ist zwei-stufig und erfolgt sowohl an der Heimatuniversität als auch an der Yenching Academy. Der Ba-chelortitel sollte bis spätestens August 2016 nachweisbar sein.

Eine PDF-Broschüre über das Yenching Academy Scholars Program sowie das entsprechende Bewerbungsformular erhalten Sie online auf Anfrage: [email protected].

Informationen aus erster Hand gibt es während des Scientific Forum (13.11. – 15.11.2015) des LMU – Chinese Academic Network, wo John Holden, Vizedekan der Yenching Academy, am 14. November das Programm vorstellt. Hier gibt es für Kandidaten, die sich im Vorfeld im International Office beworben haben, auch die Gelegenheit zu einem Gespräch mit ihm.

Ernsthafte Interessensbekundungen mit Bewerbungsformular (application form) bitte per Post an das International Office der LMU, Dr. Stefan Lauterbach.

Postadresse: LMU International Office, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München

_____________________________________________________________________________________

Lehrwerk: Fachsprache Englisch für Angestellte der Hochschulverwaltung

Seit 2010 bietet die Internationale DAAD-Akademie (iDA) ein Kur-sprogramm für Angestellte der Hochschulverwaltung an. Gerade die fachspezifischen Englischkurse erfreuen sich großer Nachfra-ge. Aus diesem Grund werden die erstellten Materialien nun suk-zessive in ein Lehrwerk eingebunden, das kostenlos heruntergela-den werden kann.

Die beiden ersten Kapitel stehen ab sofort auf den iDA-Internetseiten zum Download bereit:

Download: Titel, Vorwort, Inhalt und Kapitel 1 – Englisch für Studierendensekretariate sowie Kapitel 2 – Englisch für Personalreferate

Die Benutzer entscheiden, was für sie wichtig ist, und drucken die Dateien ihrer Wahl selbst aus. Am Ende haben sie entweder das komplette Lehrwerk oder ein auf den Arbeitsplatz zuge-schnittenes Lehrbuch zur Verfügung. Im Laufe der nächsten Monate erscheinen weitere Kapi-tel, später gegebenenfalls Überarbeitungen und Ergänzungen. Wenn Sie regelmäßig darüber informiert werden möchten, welche neuen Kapitel zur Verfügung stehen, schreiben Sie eine E-Mail an: [email protected]

www.daad-akademie.de

Page 8: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

LMUexchange: Studierendenaustausch weltweit

Über LMUexchange bietet die Universität München Austauschstipendien für rund 200 au-ßereuropäische Partneruniversitäten weltweit an. Im Rahmen dieses Programms werden Stipendiaten von den Studiengebühren an der Partnerhochschule befreit.

LMU-Austauschstipendien können fachgebunden oder allgemein sein. Allgemeine Aus-tauschstipendien vergibt das Referat Internationale Angelegenheiten. Fachspezifische Aus-tauschstipendien werden entweder direkt vom Fachbereich oder in Zusammenarbeit mit dem Referat Internationale Angelegenheiten vergeben.

Einzelheiten zur Bewerbung

Die Bewerbungsfrist für ein Studium in Nordamerika, Mittelamerika sowie Asien endet am 15.12.2015. LMUexchange 2016/17

Die Deadline 15.12.2015 gilt auch für das Washington Semester Program. Es ermöglicht ein Studium an der American University für ein oder zwei Semester mit reduzierten Studiengebühren. Washington Semester Program

Fulbright: Reisestipendien 2016/17

Der Termin für die nächste Ausschreibung der Fulbright-Reisestipendien für ein Studium in den USA steht noch nicht genau fest. Er dürfte erfahrungsgemäß wieder im Januar liegen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf unseren Internetseiten. Fulbright: Reisestipendien 2016/17

_____________________________________________________________________________________

Neue Austauschabkommen der LMU

Partneruniversität Fachbereich Ansprechpartner seit

Universidad Colegio Mayor de Nuestra Senora del Rosario, Bogota

Alle Fachbereiche außer den medizinischen Fä-chern und Pharmazie

Susanne Dietrich 06/2015

Simon Fraser University, Burn-aby, Kanada

Alle Fachbereiche außer den medizinischen Fä-chern und Pharmazie

Dr. David 06/2015

College of Charleston, Charles-ton, USA

Neurosciences Dr. Kaiser 06/2015

University of Toronto, Toronto, Kanada

Alle Fachbereiche außer den medizinischen Fä-chern und Pharmazie

Dr. David 07/2015

Universität Belgrad, Belgrad, Serbien

Slawische Philologie Prof. Schweier 07/2015

Chiba University, Chiba, Japan Chemie Prof. Ebert 08/2015 Jikei University School of Medi-cine, Tokyo, Japan

Medizin Lisa Lechner 08/2015

Stand: Oktober 2015

Page 9: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Personalmobilität zwischen Partnerhochschulen

Die Mobilitätsprogramme Erasmus+ und LMUexchange richten sich nicht nur an Studierende, sondern sollen auch den Austausch von Lehrenden und anderen Personen der Universität er-möglichen.

Personalmobilität innerhalb Europas (Erasmus+)

Möglich ist die Förderung von Gastdozenturen von Lehrenden der LMU an europäischen Partnerhochschulen, von Lehrenden der Partnerhochschulen an der LMU sowie der Austausch von Hochschulpersonal. Diese Teaching and Staff Mobility muss im jeweiligen Erasmus-Vertrag festgelegt werden, wenn beide Partner es wünschen.

Personalmobilität außerhalb Europas (Erasmus+ mit Partnerländern)

Im Rahmen des gleichnamigen EU-Programms fördert die LMU Gastaufenthalte von Dozen-ten von ausgewählten Partnerhochschulen in Australien, Kanada und Thailand an der LMU sowie Gastaufenthalte von LMU-Dozenten in Thailand.

Förderung von Lehraufenthalten und Besuchen an Partnerhochschulen im außereuropäi-schen Raum (LMUexchange)

Auch im Rahmen von LMUexchange kann Dozentenmobilität in Form kurzer Gastdozentu-ren an der Partnerhochschule oder als Besuch zur Anbahnung neuer Partnerschaften bzw. zur Evaluierung bereits bestehender Kooperationsprojekte gefördert werden. Diese Anbahnungs- und Evaluierungsreisen können auch in Kombination mit Studienreisen stattfinden.

_____________________________________________________________________________________

Stipendiendatenbank für deutsche Bewerber

Die neu strukturierte Stipendiendatenbank des DAAD für deutsche Bewerber macht es leicht, das passende Angebot zu finden. Dabei helfen vor allem die Volltext-Stichwortsuche und die übersichtliche Gliederung der Ausschreibungstexte. In der Datenbank sind die vom DAAD angebotenen Stipendienprogramme für Studien-, Forschungs- und Praktikumsaufenthalte im Ausland verzeichnet.

Stipendien finden – Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für deutsche Studierende, Graduierte, Doktoranden, Promovierte und Hochschullehrer.

Kontakt im International Office:

Ludwigstraße 27, Erdgeschoss, Raum G009 (Erasmus) und G015 (LMUexchange)

Erasmus+: Andrea Blei, Tel. 089 / 2180-3807, [email protected]

LMUexchange (Nordamerika, Australien, Ozeanien): Dr. Harald David, Tel. 089 / 2180-3720, [email protected]

LMUexchange (Asien, Afrika, Lateinamerika, Russland): Susanne Dietrich, Tel. 089 / 2180-3859, [email protected]

Page 10: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Internationale Tage an der LMU

Internationaler Tag des International Office

Am Dienstag, 24. November 2015, findet im Lichthof des Hauptgebäudes von 9.30 – 16.30 Uhr der Internationale Tag des International Office statt. An rund 30 Informationsständen können sich Studierende über alle Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts informieren, vom Sprach-kurs bis hin zum Vollstudium. Verschiedene Anbieter präsentieren ihre Programme und Ser-viceangebote. Zudem läuft den ganzen Tag über ein Vortragsprogramm.

Die LMU selbst wird mit mehreren Einrichtungen vertreten sein. Das International Office gibt neben allgemeinen Hinweisen zum Auslandsaufenthalt insbesondere Informationen zu den Partnerhochschulen, zum Bewerbungsverfahren und zur Finanzierung.

Neben dem LMU-Shop und Deutsch-Uni Online wird sich auch die Venice International Uni-versity (VIU) präsentieren. Die VIU ist eine gemeinsame Initiative der LMU und mehrerer in-ternationaler Hochschulen. In jedem Semester bieten ausgewählte Dozenten aller beteiligten Hochschulen Vorlesungen und Seminare aus ihrem eigenen Forschungsprofil an.

Am Stand von Student & Arbeitsmarkt dreht sich alles um das Thema Auslandspraktika. Für die gleichnamige Informationsveranstaltung um die Mittagszeit ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich. Bitte verwenden Sie dafür den vorbereiteten Anmeldebogen.

Britische Hochschulmesse

Am Tag zuvor, dem 23. November 2015, findet von 11.00 –15.00 Uhr ebenfalls im Lichthof die Britische Hochschulmesse statt, die vom British Council in Zusammenarbeit mit dem Internati-onal Office veranstaltet wird. 29 Universitäten informieren über Studiengänge und Zulas-sungsbedingungen sowie die Möglichkeit (gebührenpflichtiger) Semesteraufenthalte.

Informationsmesse zur Studienfinanzierung

Außerdem gibt es am 3. November eine Veranstaltung speziell zum Thema Studienfinanzie-rung. Von 10.00 bis 14.00 Uhr dreht sich alles um das Thema Stipendien und andere Fördermöglichkeiten: Info-Marktplatz zu Studienfinanzierungsmöglichkeiten. Auch das International Office ist mit einem Stand vertreten und berät zu Fragen der Finanzierung eines Auslandsaufenthalts.

Page 11: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Aktuelle Programme der Bayerischen Hochschulzentren

BAYHOST: Jahresstipendien für Hochschulabsol-venten aus dem östlichen Europa

Das bayerische Wissenschaftsministerium vergibt im Studienjahr 2016/17 voraussichtlich er-neut Jahresstipendien an Graduierte aus Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Russland, Ser-bien, Slowakei, Tschechien, Ukraine und Ungarn. Das Stipendium dient der Finanzierung eines Promotions-, Aufbau- oder Postgraduiertenstudiums an einer bayerischen Hochschule. Es wird zunächst für ein Jahr gewährt und kann auf Antrag maximal zwei Mal auf insgesamt drei Jahre verlängert werden. Vollständige Bewerbungsunterlagen müssen fristgerecht per Post an BAYHOST gesendet werden. Bewerbungsschluss für Erstanträge ist der 1. Dezember 2015 (Eingangsdatum).

Die Unterlagen müssen per Post an folgende Adresse gesendet werden. (Per Fax oder E-Mail zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt.)

BAYHOST, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg

Nähere Informationen zu Bewerbungsmodalitäten und Stipendienraten:

www.bayhost.de

www.uni-regensburg.de/bayhost/stipendien/incoming/index.html

_____________________________________________________________________________________

BAYHOST: Kompetenzseminar Ukraine am 11. November an der Universität Würzburg

Mit 32 offiziellen Hochschulpartnerschaften sind die wissenschaftlichen Beziehungen zwi-schen der Ukraine und Bayern überschaubar. Sie erstrecken sich auf verschiedene Ebenen, vom studentischen Austausch über die Ausbildung von ukrainischen Nachwuchsforschern bis hin zu gemeinsamen Projekten.

Manche Outgoings zögern derzeit vor einem Aufenthalt in der Ukraine, und auf ukrainischer Seite fehlen aufgrund der extrem schwierigen wirtschaftlichen Lage die Mittel für Auslandsrei-sen. Andererseits wird der Austausch mit der Ukraine von verschiedenen Stiftungen und Wis-senschaftsorganisationen besonders gefördert.

BAYHOST veranstaltet ein Kompetenzseminar Ukraine, um den bayernweiten Erfahrungs-austausch zu Kooperationen in Forschung und Lehre zu ermöglichen. Gastgeber ist die Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Das Seminar richtet sich in erster Linie an Forschende und Lehrende. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen.

Ansprechpartner an der Universität Würzburg:

Dr. Joachim Bach, Leiter des Service Center International Affairs, Tel. 0931 / 31-83559, [email protected]

Ansprechpartner bei BAYHOST:

Nikolas Djukić, Geschäftsführer, Tel. 0941 / 943-5047, [email protected]

Page 12: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 12 VON 32

_____________________________________________________________________________________

BayCHINA

Praktika

Das Bayerische Hochschulzentrum für China fördert Studierende bayerischer Hochschulen bei einem studienbezogenen Praktikum in China mit Zuschüssen für auslandsbedingte Zusatzkos-ten wie Flugticket und Versicherung. Die Vergabe der Beihilfe richtet sich nach den Studienle-istungen und der Zweckmäßigkeit bzw. Erfolgsaussicht des Praktikums. Antragsberechtigt sind Studierende, die bereits die Zwischenprüfung abgelegt oder mindestens 70 Credits erbracht haben. Förderungswürdig sind Praktika mit mindestens drei Monaten Laufzeit. Die Beihilfe wird im Regelfall erst nach Abschluss des Praktikums und Einreichung von Praktikumsbericht und Zeugnis angewiesen. Die Förderung kann nicht oder nur in geringerer Höhe an Antrag-steller vergeben werden, die bereits von anderer Seite eine Unterstützung erhalten. Anträge können jederzeit eingereicht werden. Sie sollten aber so frühzeitig vorliegen, dass eine Ent-scheidung noch vor Beginn der Reise getroffen werden kann. Eine Förderung für bereits be-gonnene oder abgeschlossene Praktika ist nicht möglich.

Studienaufenthalte

Studierende bayerischer Hochschulen haben die Möglichkeit, eine Unterstützung in Form von Mobilitätsbeihilfen und Stipendien für fachbezogene Studienaufenthalte in China zu beantra-gen. Als Vergabekriterien werden die akademischen Leistungen, ein Gutachten des wissen-schaftlichen Betreuers, ein ausführliches Motivationsschreiben sowie der Studienplan heran-gezogen. Die Förderung kann für 1–2 Auslandssemester beantragt werden. Bei einer hohen Bewerberzahl werden max. 5 Monate gefördert. Die nächste Bewerbungsfrist endet am 4. Dezember 2015 für einen Aufenthalt im Sommersemester 2016.

Wissenschaftliche Abschlussarbeiten

Fortgeschrittene Studierende und Doktoranden bayerischer Hochschulen erhalten die Mög-lichkeit, Mobilitätsbeihilfen für Forschungsaufenthalte in China zu beantragen. Vorrangiges Ziel ist die Unterstützung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten. Als Vergabekriterien wer-den die akademischen Leistungen, die Qualität und Durchführbarkeit des Forschungsvorha-bens, ein Gutachten des wissenschaftlichen Betreuers sowie die Studiendauer herangezogen. Anträge können jederzeit eingereicht werden. Sie sollten aber so frühzeitig vorliegen, dass ei-ne Entscheidung noch vor Beginn der Reise getroffen werden kann. Bereits begonnene oder abgeschlossene Projekte können nicht gefördert werden.

Bayerisches Hochschulzentrum für China

Universität Bayreuth

Hugo-Rüdel-Straße 8

95440 Bayreuth

www.baychina.org

Zeit und Ort der Veranstaltung

11. November, 11–17 Uhr, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Mehrzwecksaal, Gebäude Z3 (Mensa), 1.OG, Hubland Süd, 97074 Würzburg

Anmeldung bis zum 19. Oktober

Wegbeschreibung und Tagesordnung

Page 13: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 13 VON 32

BayIND

Studienexkursionen

BayIND fördert selbstorganisierte Studienexkursionen der bayerischen staatlichen Hochschu-len. Ziel der Förderung ist die Vermittlung fachbezogener Kenntnisse durch entsprechende Besuche, Besichtigungen, Informationsgespräche, Vorlesungen, Seminare oder Workshops. Der Austausch mit indischen Wissenschaftlern dient der Etablierung und Pflege von Kontakten. Dazu gehören landeskundliche Einblicke in das wirtschaftliche, politische und kulturelle Leben in Indien. Antragsberechtigt sind Hochschullehrer, Wissenschaftler und wissenschaftliche Mit-arbeiter bayerischer staatlicher Hochschulen. Anträge können laufend eingereicht werden, al-lerdings höchstens ein Antrag pro Jahr. Weitere Informationen unter:

www.bayind.de/de/foerderungen/studienexkursionen.html

Bayerisch-Indisches Zentrum für

Wirtschaft und Hochschulen (BayIND)

Alfons-Goppel-Platz 1

95028 Hof

www.bayind.de

_____________________________________________________________________________________

Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika

Mobilitätsbeihilfen für Studien-, Forschungs- und Praktikumsaufenthalte in Lateinamerika

BAYLAT fördert Studierende aller bayerischen Hochschulen, die 2016 einen Studien-, Prakti-kums- oder Forschungsaufenthalt in Lateinamerika absolvieren möchten. Bewerbungsschluss für die drei Programmlinien ist der 16. November 2015.

Die Aufenthalte in Lateinamerika müssen zwingend im Jahr 2016 beginnen, dürfen aber bis 2017 andauern. Der früheste Beginn für einen Praktikums- oder Forschungsaufenthalt ist der 1. Februar, für einen Studienaufenthalt der 29. Februar 2016.

Kontakt: Luise Freitag, Tel. 09131 / 8525422, [email protected]

www.baylat.org/programme/baylat-mobilitaetsbeihilfe-und-stipendien.html

Zu den einzelnen Ausschreibungen

BAYLAT-Mobilitätsbeihilfe für einen Studienaufenthalt in Lateinamerika

BAYLAT-Mobilitätsbeihilfe für einen Forschungsaufenthalt in Lateinamerika im Rahmen einer Abschlussarbeit

BAYLAT-Mobilitätsbeihilfe für einen Praktikumsaufenthalt in Lateinamerika

Page 14: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 14 VON 32

BFHZ: Bayerisch-französische Hochschulkooperation

Studienaufenthalte

Das Bayerisch-Französische Hochschulzentrum vergibt Mobilitätszuschüsse für Studenten bayerischer oder französischer Hochschulen, die einen Studienaufenthalt in Bayern oder Frankreich planen. Der Zuschuss beträgt 250 Euro pro Monat bei einer maximalen Aufent-haltsdauer von 10 Monaten. Die Beihilfen können nicht rückwirkend beantragt werden. Ein-sendeschluss der Anträge ist der 15. April und 15. November eines jeden Jahres. Beim Ein-senden des Antrags sollten sich die Studierenden bereits an einer französischen Hochschule beworben haben. Weitere Informationen:

www.bayern-france.org/de/foerderung/unsere-foerderprogramme/index565.html

Kooperationen in Lehre und Forschung

Gegenstand der Förderung sind wissenschaftliche Projekte, die von beiden Partnern gemein-sam und in enger Abstimmung geplant und durchgeführt werden. Die Ausschreibung richtet sich an alle Disziplinen und ist themenoffen.

Das Programm unterstützt insbesondere folgende Projekte:

Gemeinsame Forschungsvorhaben zweier oder mehrerer Lehrstühle

Konzeption gemeinsamer Lehrveranstaltungen

Seminare zweier Forschungsgruppen oder Lehrstühle

Koordinationstreffen, Projekte binationaler Studentengruppen

Die Unterstützung dient dem Anschub, der Entwicklung und dem Ausbau einer tragfähigen und dauerhaften Forschungszusammenarbeit zwischen den beteiligten Institutionen. Die För-derung beinhaltet Mobilitätsbeihilfen für die Projektleiter sowie für Post-Docs und Doktoran-den. Dies gilt für Aufenthalte der französischen Partner in Bayern als auch für Deutsche in Frankreich. Antragsberechtigt sind Hochschullehrer bayerischer und französischer Hochschu-len und Forschungseinrichtungen.

Zum Antrags- und Auswahlverfahren siehe:

www.bayern-france.org/de/foerderung/unsere-foerderprogramme/index565.html

Die Antragstellung erfolgt über das Online-Antragsverfahren vor dem jeweiligen Ausschrei-bungsschluss. Dieser ist in der Regel der 15. April und 15. November eines jeden Jahres.

Bayerisch-Französisches Hochschulzentrum (BFHZ)

Arcisstraße 21

D-80333 München

www.bayern-france.org

_____________________________________________________________________________________

Die Internetseiten der Bayerischen Hochschulzentren im Überblick:

www.bayhost.de

www.baylat.org

www.bayind.de

www.baychina.org

www.bacatec.de/

www.bayern-france.org

Page 15: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

DFG-Forschungsstipendien für Nachwuchswissenschaftler

Um frisch promovierten Wissenschaftlern bessere Chancen im internationalen Wettbewerb zu ermöglichen, erhöht die Deutsche Forschungsgemeinschaft ihre Stipendien für erste For-schungsvorhaben im Ausland. Mit der Erhöhung erhalten Stipendiaten jetzt monatlich einen Grundbetrag von 1750 Euro und einen Sachkostenzuschuss von 250 Euro.

Mit dem Programm Forschungsstipendien ermöglicht die DFG die Durchführung eines klar umgrenzten Forschungsvorhabens außerhalb Deutschlands. Dieses wird in der Regel im An-schluss an die Promotion selbstständig oder unter Anleitung bei einer ausgewiesenen wissen-schaftlichen Einrichtung im Ausland durchgeführt. Die im Rahmen des Programms bewilligten Leistungen umfassen bei einer Laufzeit von bis zu 24 Monaten neben dem Grundbetrag und Sachkostenzuschuss auch einen Auslandszuschlag sowie zusätzliche Leistungen für Stipendia-tinnen und Stipendiaten mit Kindern.

Für die DFG ist das Programm nur eine von vielen Maßnahmen zur Förderung von Wissen-schaftlern in der Postpromotionsphase. Sie sollen während ihres Auslandsaufenthalts ihre Kon-takte in die deutsche Wissenschaftslandschaft erhalten oder sogar ausbauen können. Deshalb besteht weiterhin die Möglichkeit, an wissenschaftlichen Veranstaltungen in Deutschland teil-zunehmen. Dafür werden Reisebeihilfen zur Verfügung gestellt. Sogenannte Rückkehrstipendi-en erleichtern darüber hinaus die Reintegration in das deutsche Wissenschaftssystem.

Ansprechpartnerin in der DFG-Geschäftsstelle: Dr. Nike Alkema, Tel. 0228 / 885-2612, [email protected]

www.kooperation-international.de/detail/info/dfg-erhoeht-forschungsstipendien-mehr-geld-fuer-durchfuehrung-eines-ersten-eigenstaendigen-fo.html

_____________________________________________________________________________________

Erasmus+ Antragstellerseminar in Bonn

Am 9. und 10. November 2015 finden in Bonn Erasmus+ Antragstellerseminare statt, die sich den Aktionslinien der Internationalen Dimension widmen.

Am 9. November geht es vor allem um den Kapazitätsaufbau im Hochschulbereich (ehemals Tempus) und die Jean Monnet Aktionen. Am 10. November steht die Antragstellung für Erasmus Mundus Joint Master Degrees sowie die Mobilität mit Programm- und Partnerländern im Mittelpunkt der parallel stattfindenden Seminare.

Alle Interessenten aus Hochschulen und anderen in der Hochschulbildung aktiven Organisationen sind herzlich eingeladen, besonders auch Hochschullehrer und wissen-schaftliche Mitarbeiter, die möglicherweise einen Antrag planen.

Über die Internetseite www.eu.daad.de/veranstaltungen gelangen Sie zur Online-Anmel-dung und zum geplanten Tagesablauf.

Kontakt: Kerstin Tanović, Tel. 0228 / 882-8684, [email protected]

Page 16: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Überblick Fördereinrichtungen und Stiftungen

Um die Internetseiten der Fördereinrichtungen aufzurufen, klicken Sie bitte die gewünschten Namen an.

Alexander von Humboldt-Stiftung

Alfred Töpfer-Stiftung

Bayer-Stiftungen

Bayerische Forschungsstiftung

Brücke/Most-Stiftung

Cusanuswerk

Deutsche Bundesstiftung Umwelt: MOE-Programm

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung (DPWS)

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds

Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst

Friedrich Ebert-Stiftung

Friedrich Naumann-Stiftung

Fritz Thyssen-Stiftung

Gebert Rüf Stiftung

GFPS-Stipendien für Belarus, Polen und Tschechien

Gottlieb Daimler und Karl Benz-Stiftung

Haniel-Stiftung

Hanns-Seidel-Stiftung

Hans-Böckler-Stiftung

Heinrich-Böll-Stiftung

Hertie-Stiftung

Human Frontiers Science Program

Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst: Osteuropaprogramm

Konrad Adenauer-Stiftung

Körber-Stiftung

Open Society Foundation

Robert-Bosch-Stiftung

Schwarzkopf-Stiftung - Reisestipendien

Studienstiftung der Deutschen Wirtschaft

Studienstiftung des Deutschen Volkes

West-East encounters

Volkswagen-Stiftung

Von Werkstatt zu Werkstatt

Winzig Stiftung

Page 17: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

DAAD- Programme für deutsche und ausländische Studierende und Wissenschaftler RISE professional 2016 – Research Internships in Science and Engineering Deutsche Unternehmen können vom 1. Oktober bis 30. November 2015 ihre Stellenangebote beim DAAD online einreichen. Die Praktikumsangebote werden passwortgeschützt den nordamerikanischen Interessen-ten ab 1. Dezember auf der RISE professional Website zugänglich gemacht. Parallel wird das RISE profes-sional Programm durch nordamerikanische Fachgesellschaften sowie die Vertretungen des DAAD in Nord-amerika an den entsprechenden Fachbereichen der amerikanischen und kanadischen Hochschulen sowie bei ehemaligen DAAD-Geförderten bekannt gemacht. Interessierte Studierende können sich bis 31. Januar 2016 auf der DAAD-Website online registrieren und die Stellenangebote elektronisch abrufen. Es können Bewerbungen für bis zu drei Projekte beim DAAD eingereicht werden. Die Unternehmen können die Bewer-bungsunterlagen nach der Freischaltung durch den DAAD ebenfalls elektronisch abrufen und einsehen. Das Ranking der Bewerberinnen und Bewerber dient als Grundlage für das abschließende Auswahlverfahren durch den DAAD. Die endgültige Vergabe der Stipendien erfolgt spätestens Anfang März in Abstimmung zwi-schen dem DAAD und den Unternehmen. Laufzeit: 3 Monate (mind. 10 Wochen) im Zeitraum vom 15. Mai bis 31. Dezember 2016. Finanzierung: Der DAAD unterstützt die ausgewählten nordamerikanischen Stipendiaten mit:

einer monatlichen Rate in Höhe von 150 Euro (undergraduates), 250 Euro (MA-Studenten) bzw. 500 Euro (für PhD-Studenten)

einem Reisekostenzuschuss in Höhe von 800 Euro

einer Einladung zu einem Stipendiatentreffen

der Übernahme von 80 Prozent der Kursgebühren für selbst gesuchte Sprachkurse (max. 500 Euro)

dem Abschluss einer Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung Teilnehmende Arbeitgeber stellen den Arbeitsplatz zur Verfügung und zahlen eine zusätzliche Praktikumsver-gütung von mindestens 500 Euro netto pro Monat. Service: Für Praktikanten mit Studierendenstatus beantragt der DAAD die Freistellung von der Arbeitsge-nehmigungspflicht bei der Bundesagentur für Arbeit, Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV). Auch bei der Visumsbeantragung ist der DAAD behilflich. Bewerbungsfrist: Dt. Unternehmen: 30.11.2015 / nordamerik. Studenten: 31.01.2016 Kontakt: Martina Ludwig / Annkristin Ermel, RISE-Programme, Tel. 0228 / 882-104, [email protected] / [email protected] Stipendien an der Ecole Nationale d'Administration (ENA) Ziel des Programms ist es, Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen ein Aufbaustudium an der französischen Verwaltungshochschule ENA in Straßburg zu ermöglichen. Zwei unter-schiedliche Studienprogramme (cycles internationaux) stehen dabei zur Wahl: 1. cycle international long 2. cycle international de perfectionnementBewerben können sich Graduierte wissenschaftlicher Hochschulen (1. Staatsexamen, Diplom, Magister, Master à 300 ECTS), Doktoranden und Promovierte aller Fachrichtungen.

Go out ist eine informative Webseite für austauschwillige Schüler und Studierende: www.go-out.de. Hier informieren der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) zusammen mit dem Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) rund um das Thema Auslandsaufenthalt während des Studiums. Sie finden hier vielfältige Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte, Stipendienausschreibungen, Erfahrungsbe-richte, Blogs und Veranstaltungen.

Page 18: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 18 VON 32

Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit in die För-derungsmaßnahmen einbezogen werden. Gefördert wird ein Aufbaustudium in einem der beiden zur Wahl stehenden Studienprogrammen:

1. cycle international long (16 + 2 Monate) vom 1. September 2016 bis 31. Dezember 2017 (bzw. Februar 2018): Teilnahme am regulären Lehrprogramm der französischen ENA-Schüler, einschließlich mehrmona-tiger Praktika. Es besteht die Möglichkeit, gleichzeitig einen Master zu erwerben. Das Programm verlän-gert sich in diesem Fall um zwei Monate, die zum Abfassen und Verteidigung einer Masterarbeit vorgese-hen sind, voraussichtlich bis Ende Februar 2018.

2. cycle international de perfectionnement (8 Monate) vom 01. Dezember 2016 bis 31. Juli 2017: Dezember 2016 bis Februar 2017: Einführungskurs, März 2017 bis April 2017: Praktikum in einer franzö-sischen Zentralverwaltung, Ende April 2017 bis Juli 2017 in Straßburg: Teilnahme am regulären Lehrpro-gramm für französische Beamte mit Erwerb eines Masterabschlusses

Stipendienleistungen: (monatlicher Grundbetrag) 1365 Euro für Bewerber bis 30 Jahre 1416 Euro für Bewerber von 31 bis 34 Jahren 1467 Euro für Bewerber von 35 bis 38 Jahren 1518 Euro für Bewerber ab 39 Jahren Bei weiterlaufenden Inlandsbezügen für Angehörige des öffentlichen Dienstes entfällt der Grundbetrag einen monatlichen Auslandszuschlag mit Kaufkraftausgleich, der abhängig vom Familienstatus zwischen 779 Euro und 987 Euro liegt einen Reisekostenzuschuss von ca. 250 Euro (cycle long) bzw. 175 Euro (cycle de perfec-tionnement); Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung; Studiengebühren für den cycle de perfectionnement von 4000 Euro werden auf Antrag vom DAAD übernommen. Laufzeiten:

cycle international long: Dezember 2016 bis März/Mai 2018 (16/18 Monate)

cycle international de perfectionnement: Dezember 2016 bis Juli 2017 (8 Monate) Bewerbungsfrist: 20.12.2015 Kontaktformular des DAAD-Infocenters Weitere Informationen über die ENA Studienpraktika für Gruppen ausländischer Studierender in Deutschland Der DAAD fördert Studienreisen und Studienpraktika ausländischer Studierendengruppen in der Bundesre-publik Deutschland. Maximal 15 Studierende in Begleitung eines Hochschullehrers für maximal 12 Tage wer-den gefördert. Gezahlt wird eine Pauschale in Höhe von 50 Euro pro Person und Tag als Zuschuss zu den Rei-se- und Aufenthaltskosten. Bei Gruppen aus bestimmten Ländern übernimmt der DAAD die Programmgestal-tung und die Aufenthalts- und Übernachtungskosten. Antragsberechtigt sind Hochschullehrer einer deutschen Hochschule (Studienpraktikum) bzw. einer auslän-dischen Hochschule (Studienreise). Antragsfristen: 01.11. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.03. 01.02. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.06. 01.05. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.09. Kontakt: Referat 513, Theresia Heinen, Tel. 0228 / 882-391, [email protected] Studienaufenthalte deutscher Wissenschaftler in den Ländern des Kaukasus und Zentralasiens (GUS) im Rahmen bilateraler Wissenschaftleraustausch-Programme In zunehmendem Maße rücken die Länder des transkaukasischen Raumes (Armenien, Aserbaidschan, Georgi-en) sowie die südlichen Staaten der GUS (Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekis-tan) aus politischen und wirtschaftlichen Gründen in den Blickpunkt. Damit ist auch das wissenschaftliche In-teresse an diesen Ländern gewachsen. Im Wege der Konstituierung und Verbesserung der internationalen Wissenschaftsbeziehungen kann der DAAD daher auf der Grundlage von Kulturabkommen und Vereinbarun-gen mit ausländischen Partnerorganisationen Studien- bzw. Forschungsaufenthalte deutscher Wissenschaftler an Hochschulen oder Forschungsinstituten dieser Region fördern. Zielgruppe: Grundsätzlich können Wissenschaftler aller Fachrichtungen vom DAAD gefördert werden. Voraussetzungen: Klar umrissenes Forschungsvorhaben bzw. Einladung durch eine ausländische Hochschule oder ein Forschungsinstitut. Der Antragsteller muss als Hochschullehrer oder Wissenschaftler an einer deut-schen Hochschule oder Forschungseinrichtung beschäftigt sein und sollte die Promotion abgeschlossen ha-ben. Laufzeit: 2 Wochen bis 3 Monate Förderleistungen: Auszahlung einer Reisekostenpauschale durch den DAAD (Höhe je nach Gastland unter-schiedlich), Übernahme der Aufenthaltskosten durch den ausländischen Partner Bewerbungsfrist: Bewerbung ist fortlaufend möglich, sollte aber drei Monate vor Beginn des geplanten Auf-enthalts beim DAAD vorliegen Kontakt: Andreas Matte, Tel. 0228 / 882-613, [email protected] Zusatz: Soll der Aufenthalt schwerpunktmäßig einer längerfristigen Lehrtätigkeit dienen, kann die betreffende ausländische Hochschule beim DAAD die Einrichtung einer Kurzzeitdozentur (1–6 Monate) bzw. einer Lang-

Page 19: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 19 VON 32

zeitdozentur (mehr als 6 Monate) beantragen. Nähere Informationen: DAAD, Referat 326, Regina Vysokovs-kaya, Tel. 0228 / 882-161, [email protected]. Konzertreisen für Gruppen ausländischer Studierender nach Deutschland Im Fokus steht die Etablierung und Pflege von Kontakten zwischen deutschen und ausländischen Hochschu-len, die Durchführung von Konzerten (möglichst zusammen mit Studierenden der jeweiligen deutschen Hoch-schule) und die Vermittlung fachbezogener Kenntnisse durch entsprechende Besuche im Hochschulbereich, Begegnung mit deutschen Studierenden, Musikern und Wissenschaftlern sowie der Erwerb eines landeskund-lichen Einblicks. Gefördert werden: Gruppen von Studierenden und Doktoranden (5 bis 50 Pers.) sowie ein begleitender Hochschullehrer Antragsberechtigt sind Hochschullehrer von staatlichen und staatlich anerkannten deutschen Hochschulen. Antragsschluss: Bewerbungen müssen spätestens 3 Monate vor Beginn der Reise eingereicht sein. Bewer-bungen sind ausschließlich über das DAAD-Portal möglich: https://portal.daad.de Kontakt: Verena Peters, Tel. 0228 / 882-287, [email protected] Konzertreisen für Gruppen deutscher Studierender ins Ausland Im Fokus steht die Etablierung und Pflege von Kontakten zwischen deutschen und ausländischen Hochschu-len, die Durchführung von Konzerten (möglichst zusammen mit Studierenden der jeweiligen ausländischen Hochschule) und die Vermittlung fachbezogener Kenntnisse durch entsprechende Besuche im Hochschulbe-reich, die Begegnung mit ausländischen Studierenden, Musikern und Wissenschaftlern sowie der Erwerb ei-nes landeskundlichen Einblicks. Gefördert werden: Gruppen von Studierenden und Doktoranden (5 bis 50 Pers.) sowie ein begleitender Hochschullehrer Antragsberechtigt sind Hochschullehrer von staatlichen und staatlich anerkannten deutschen Hochschulen. Antragsschluss: Bewerbungen müssen spätestens 3 Monate vor Beginn der Reise eingereicht sein. Bewer-bungen sind ausschließlich über das DAAD-Portal möglich: https://portal.daad.de Kontakt: Judith Leubner, Tel. 0228 / 882-558, [email protected] Kongress- und Vortragsreisenprogramm Gefördert werden Auslandsreisen insbesondere von Nachwuchswissenschaftlern deutscher Hochschulen, die aktuelle Forschungsergebnisse auf Tagungen oder im Rahmen wissenschaftlicher Vorträge präsentieren. Zwei Förderlinien: 1. Kongressreisen ins Ausland zur aktiven Teilnahme an einer ausgewiesenen internati-onalen wissenschaftlichen Veranstaltung (Kongress, Symposium etc.) im Ausland; Voraussetzung ist ein enger Zusammenhang zwischen den forschungsbezogenen Arbeiten oder Planungen des Antragstellers bzw. dem Thema der Veranstaltung; 2. Vortragsreisen ins Ausland: soll Wissenschaftlern ermöglichen, schriftliche Ein-ladungen ausländischer Kollegen oder wissenschaftlicher Institutionen anzunehmen, um dort (außerhalb von Kongressen, Symposien, Seminaren, Workshops) über eigene aktuelle Forschungsergebnisse und wissen-schaftliche Arbeiten zu berichten. Förderleistungen: Reisekostenpauschale, Zuschuss zu den Tagungsgebühren sowie Aufenthaltspauschale für die Dauer der Teilnahme an der Veranstaltung; max. Förderungsdauer: 8 Kongresstage Einschränkungen: In den ersten fünf Jahren nach der Promotion ist eine Förderung jedes Jahr möglich, da-nach nur alle 24 Monate; die Förderung von Angestellten außeruniversitärer Forschungseinrichtungen ist nur in den ersten fünf Jahren nach der Promotion möglich. Bewerbungsfrist: laufend. Anträge auf Förderung von Kongressreisen ins Ausland müssen spätestens 4 Mo-nate vor dem 1. Kongresstag beim DAAD eingehen, Anträge auf Förderung von Vortragsreisen ins Ausland spätestens einen Monat vor Reisebeginn. Kontakt: Referat 521, Kennedyallee 50, 53175 Bonn DAAD-Kurzstipendien im Rahmen von Masterarbeiten (1–3 Monate) für chinesische Studierende

DAAD 中国硕士研究生 短期奖学金( 1-3 个月)

Die Stipendien bieten chinesischen Studierenden aller Fachrichtungen an „211“-Hochschulen die Möglich-keit, einen Forschungsaufenthalt im Rahmen ihrer Masterarbeit an einer staatlichen bzw. staatlich anerkann-ten deutschen Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung durchzuführen. Voraussetzungen: Immatrikulation in einem Vollzeit-Masterstudiengang an einer chinesischen „211“-Hochschule. Bewerber müssen vor Stipendienantritt das zweite Semester des Masterstudiums absolviert ha-ben und ein abgeschlossenes Bachelorstudium an einer chinesischen Hochschule nachweisen. Der Abschluss sollte in der Regel nicht länger als sechs Jahre zurückliegen. Ein Gutachten des chinesischen Professors und eine schriftliche Zusage über die wissenschaftliche Betreuung in Deutschland müssen den Bewerbungsunter-lagen beigefügt werden. Ausreichende Sprachkenntnisse zur Realisierung des Vorhabens in Deutsch oder Englisch werden vorausgesetzt. Bewerber, die sich zum Zeitpunkt der Bewerbung länger als ein Jahr in Deutschland aufhalten, können nicht berücksichtigt werden. Laufzeit: 1–3 Monate Förderleistungen: 750 Euro monatliche Stipendienrate, 825 Euro Reisekostenpauschale, Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutz

Page 20: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 20 VON 32

Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind jederzeit möglich, jedoch mindestens fünf Monate vor Stipendienantritt. Kontakt: Außenstelle des DAAD in Peking: DAAD, Landmark Tower 2, Office 1718, 8 North Dongsanhuan Road, Beijing 100004, Ms. LIU Jie , +86 10 6590-6656-45, [email protected] www.daad.org.cn Programme des projektbezogenen Personenaustauschs Zur Stärkung der Wissenschaftsbeziehungen zwischen einer deutschen und einer ausländischen Einrichtung und zur Förderung partnerschaftlicher Forschungsaktivitäten unterstützt der DAAD in den PPP-Programmen gemeinsame binationale Forschungsprojekte. Die Mittel sind für die im Projekt anfallenden Mobilitätskosten der deutschen Teilnehmer bestimmt und dienen insbesondere dazu, den beteiligten Nachwuchswissenschaft-lern einen Forschungsaufenthalt an der ausländischen Partnereinrichtung zu ermöglichen.

Beratung im Referat Internationale Angelegenheiten zu DAAD-geförderten und anderen Auslandsaufenthalten:

Susanne Dietrich, Tel. 089 / 2180-3859, [email protected]

Dr. Harald David, Tel. 089 / 2180-3720, [email protected]

Page 21: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 21 VON 32

DAAD-Programme für Hochschulen und Forschungseinrichtungen Deutsche Hochschulprojekte im Ausland: Stipendien für ausländische Studierende 2016/17 Das Ziel des Programms liegt im Marketing für TNB-Projekte (Transnationale Bildung) durch die Möglichkeit zur Vergabe von Stipendien für Teilnehmende. Programmlinie I: Sur Place- und Drittland-Stipendien: Gefördert werden Stipendien für ausländische Studierende von TNB-Projekten (Sur Place oder Drittland) so-wie deren Studiengebühren. Programmlinie II: Stipendien für Deutschlandaufenthalte: Gefördert werden ausländische Studierende von TNB-Projekten für begrenzte Deutschlandaufenthalte zum Studium und/oder für Sprach- und Fachkurse an der deutschen Hochschule. Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen mit erfolgreichen TNB-Projekten im Ausland. Antragsfrist: 17.11.2015 Kontakt: Referat Deutsche Studienangebote in Europa und Zentralasien/P21, Anne Kathrin Jansen, Tel. 0228 / 882-795, [email protected]; Manuela Schenk, Tel. 0228 / 882-251, [email protected] Leadership for Syria – Begleitprogramm für syrische Stipendiaten an deutschen Hochschulen Mit dem Programm „Leadership for Syria“ sollen nach fachlichen und persönlichen Kriterien ausgewählte sy-rische Personen auf die Aufgabe vorbereitet werden, das künftige Syrien gesellschaftlich, politisch, wissen-schaftlich und ökonomisch im Sinne einer freiheitlich demokratischen Wertorientierung maßgeblich mitzuge-stalten. Ein obligatorisches gesellschaftspolitisches Begleitprogramm für alle Master- und PhD-Stipendiaten ist hierbei integraler Bestandteil. Dieses soll als Blended-Learning-Programm studienbegleitend über einen Zeitraum von 18 Kalendermonaten in englischer Sprache den Stipendiaten grundlegende und anwendbare Kenntnisse aus den Bereichen Politik,- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie soziale Handlungskompe-tenzen vermitteln. Damit sollen die Teilnehmer befähigt werden, zukünftig verantwortungsbewusst und fach-lich fundiert gesellschaftliche Prozesse zu begleiten und nachhaltig zu gestalten. Gefördert werden: Personalmittel für die Entwicklung und Betreuung des Programms sowie zur Durchfüh-rung und Betreuung der Onlinephasen. Sachmittel für studienbegleitende Unterlagen und die Durchführung der Präsenzphasen. Mobilität- und Aufenthaltsausgaben der Stipendiaten während der Präsenzphasen. Gefördert werden syrische Stipendiaten. Antragsberechtigt sind deutsche staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen bzw. deren Fachbereiche oder Institute aller Fachrichtungen. Antragsfrist: 30.11.2015 Kontakt: Referat Nahost, Nordafrika/ST33, Dr. Christina Schiller, Tel. 0228 / 882-8831, [email protected] Deutsch-Arabische Kurzmaßnahmen mit Partnerhochschulen in Ägypten, Tunesien, Marokko, Libyen, Jordanien oder Jemen Ziel des Programms ist der Aufbau und die Intensivierung wissenschaftlicher Kontakte zwischen deutschen Hochschulen und Hochschulen aus den Zielländern, um einen aktiven Beitrag zur Verbesserung von Lehre und Ausbildung im Partnerland zu leisten. Gefördert werden: Kurzmaßnahmen wie Fachkurse, Sommerschulen, Anbahnungsreisen, Workshops, Semi-nare oder Tagungen in den Zielländern oder derartige Veranstaltungen in Deutschland mit arabischen Teil-nehmern, die vorrangig aus den Zielländern kommen. Im Zusammenhang mit einer Kurzmaßnahme werden Forschungs-, Lehr- und Studienaufenthalte von Studie-renden und Wissenschaftlern aus den Zielländern in Deutschland bzw. von deutschen Wissenschaftlern und Studierenden in den Zielländern gefördert. Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen und Forschungsein-richtungen. Antragsfristen: 30.11.2015 (für Maßnahmen zwischen 01.03.–31.12.2016) 31.01.2016 (für Maßnahmen zwischen 01.05.–31.12.2016) 30.04.2016 (für Maßnahmen zwischen 01.08.–31.12.2016) 31.07.2016 (für Maßnahmen zwischen 01.10.–31.12.2016)

Page 22: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 22 VON 32

Kontakt: Jenny Schenk, Tel. 0228/ 882-8782, [email protected] www.daad.de/transformation Förderung ausländischer Gastdozenten zu Lehrtätigkeiten an deutschen Hochschulen Die ausländischen Dozenten sollen eine internationale Perspektive in den regulären Lehrbetrieb einbringen. Dadurch werden den Studierenden bereits hier interkulturelle Kompetenzen vermittelt. Bei der Planung einer Gastdozentur sollte auf eine angemessene Breitenwirkung und Nachhaltigkeit geachtet werden. Antragsbe-rechtigt sind alle staatlichen und staatlich anerkannten deutschen Hochschulen. Zielgruppen: Gastdozenten aus allen Weltregionen und allen Fächern Modell A – Individualförderung: Gefördert werden individuelle Gastdozenturen einzelner ausländischer Hochschullehrer, die eine befristete Lehrtätigkeit an der deutschen Hochschule wahrnehmen. Die Gastdozen-tur sollte in Bezug auf Lehre und Forschung einer regulären Professur entsprechen. Die Dauer der Lehrtätig-keit beträgt mindestens drei Monate und höchstens zwei Jahre (nach Verlängerungsantrag). Im Antrag sind das Lehrprogramm und der konkrete Beitrag zur Internationalisierung der Lehre zu spezifizieren. Modell B – Gastlehrstühle: Gefördert wird ein Gastlehrstuhl („Stelle“) als strukturbildende Maßnahme zur Internationalisierung eines Studiengangs. Dieses Modell bietet sich an, wenn bei neu eingerichteten Studien-gängen eine längerfristige Sicherung des Lehrangebots mit wechselnden Wissenschaftlern notwendig ist. Die maximale Förderdauer eines Gastlehrstuhls beträgt vier Jahre (nach Verlängerungsantrag), für einzelne Gast-dozenten zwischen drei Monaten und zwei Jahren. Rahmenbedingungen: Die Initiative für eine Gastdozentur geht i.d.R. von der deutschen Hochschule aus. Sie trifft im Vorfeld die Vereinbarungen mit den Kandidaten und überprüft deren Eignung. Sie zeichnet auch für die Betreuung und die organisatorische Durchführung verantwortlich. Die Gastdozenten müssen neben einer umfangreichen Lehrerfahrung durch ihre wissenschaftliche Qualifikation überzeugen. Sie sollen ausländische Staatsbürger sein und sich im aktiven Dienst an einer ausländischen Hochschule befinden. Die möglichst fremdsprachigen Lehrveranstaltungen müssen zu anrechenbaren Studien- und Prüfungsleistungen führen. Antragsfrist: 11.12.2015 Kontakt: Referat 511 – PROMOS, Hans Jürgen Kaminsky, Tel. 0228 / 882-527, [email protected] www.daad.de/gastdozenten Französische Gastdozenturen zur Förderung von Studiengängen mit Frankreichbezug Ziel des Programms ist die Stärkung des deutsch-französischen Dozentenaustausches und der Lehre in Studi-engängen mit ausgewiesenem Frankreichbezug. Gefördert werden Gastdozenturen einzelner französischer Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, die eine befristete Lehrtätigkeit wahrnehmen. Die Gastdozentur sollte bezüglich der Lehre einer regulären Profes-sur entsprechen. Voraussetzung für eine Förderung durch den DAAD ist jeweils die Gewährung einer „déléga-tion“ (Beurlaubung der Dozenten bei vollen Bezügen und Zahlung der Kosten der Vertretung an der entsen-denden französischen Hochschule) durch das französische „Ministère de l'Enseignement Supérieure et de la Recherche“. Zur Beantragung dieser befristeten Beurlaubung muss der Gastdozent das Formular „Fiche de renseignements“ ausfüllen und an die französische Botschaft senden. Die Förderdauer beträgt mindestens drei Monate und max. ein Jahr. Förderleistungen: Für die jeweilige Gastdozentur wird seitens des DAAD ein pauschaler Betrag in Höhe von 1300 Euro pro Monat sowie eine einmalige Reisekostenpauschale gewährt. Rahmenbedingungen: Die Initiative für eine französische Gastdozentur geht von der deutschen Hochschule aus. Sie trifft im Vorfeld der Antragstellung die Vereinbarungen mit den Kandidaten und überprüft deren Eig-nung. Es muss es sich um Personen handeln, die als besonders qualifiziert für Lehraufgaben ausgewiesen sind. Sie müssen einer französischen Hochschule angehören, sich noch im aktiven Hochschuldienst befinden und französische Staatsbürger sein. Die Veranstaltungen müssen für die teilnehmenden Studierenden zu einer anrechenbaren Studien- oder Prüfungsleistung führen. Der Umfang der Lehrverpflichtung umfasst mindestens sechs Semesterwochenstunden; Unterrichtssprache ist i.d.R. Französisch. Die deutsche Hochschule muss für eine angemessene Infrastruktur sorgen. Darüber hinaus wird mindestens eine öffentlichkeitswirksame Veran-staltung empfohlen. Antragsberechtigt sind alle staatlichen und staatlich anerkannten deutschen Hochschulen mit entsprechen-den Studiengängen. Antragsfrist: 11.12.2015 Kontakt: Referat 511 – PROMOS, Hans Jürgen Kaminsky, Tel. 0228 / 882-527, [email protected] www.daad.de/gastdozenten Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss Ziel des Programms ist es, einen integrierten internationalen Doppelabschlussstudiengang mit einer oder mehreren ausländischen Partnerhochschule/n zu entwickeln und/oder zu etablieren. Förderleistungen: Die deutschen Hochschulen erhalten Reise-, Sach- und Personalmittel zur Abstimmung des Studienprogramms und zur Vorbereitung und Betreuung der Studierenden. Die teilnehmenden Studierenden der deutschen Hochschule erhalten während des Auslandsaufenthaltes ein Voll- oder Teilstipendium. Studie-rende aus Entwicklungs-und Schwellenländern erhalten einen monatlichen Zuschuss. Gefördert werden Studierende, Graduierte, Habilitierte/ Hochschullehrende, Dozenten, Administratoren.

Page 23: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 23 VON 32

Antragsberechtigt sind staatliche Hochschulen und private Hochschulen, die staatlich anerkannt sind. Antragsfrist: 01.02.2016 Kontakt: Referat Internationalisierungsprogramme/P13, Almut Lemke (Referentin), Tel. 0228 / 882-457, [email protected]; Marion Asten, Tel. 0228 / 882-341, [email protected]; Terese Streier, Tel. 0228 / 882-8804, [email protected] Go East- Förderung von Semesterstipendien im Rahmen von Hochschulkooperationen Ziel des Programms ist, das Interesse deutscher Studierender an Studienaufenthalten in Osteuropa und den Staaten der GUS deutlich zu steigern. Gefördert werden Studienaufenthalte an Partnerhochschulen in den Ländern Ost- und Südosteuropas sowie des Kaukasus und Zentralasiens (Stipendien- und Reisemittel, Sprachkurs und Betreuungsmittel an der aus-ländischen Partnerinstitution). Wer wird gefördert? Deutsche Studierende aller Fachrichtungen und Studiengänge (Magister-, Staatsexa-men-, Bachelor- und Masterstudiengänge). Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen (z. B. Akademische Auslandsämter). Antragsfrist: 27.02.2016 Kontakt: Kooperationsprojekte in Europa, Südkaukasus und Zentralasien/P23, Karin Berger, Tel. 0228 / 882-109, [email protected] http://goeast.daad.de Leonhard Euler-Programm Ziel des Leonhard-Euler-Stipendienprogramms ist es, die Kontakte junger Nachwuchswissenschaftler aus Russland, Belarus, Moldau und der Ukraine zu deutschen Hochschulen zu intensivieren, gemeinsame binatio-nale Forschungsprojekte zu bearbeiten und nicht zuletzt dadurch einen Beitrag zum Verbleib des Hochschul-lehrernachwuchses an den jeweiligen Heimathochschulen zu leisten (z. B. während der Promotionsphase). Was wird gefördert? Sur Place-Stipendien zum Abschluss einer Diplom-/Masterarbeit oder Promotionsarbeit und Kurzstipendien für Studienaufenthalte an der deutschen Gasthochschule für ausländische Studierende und Graduierte sowie Kurzaufenthalte ausländischer Hochschullehrer/innen an der deutschen Gasthochschule zur Koordinierung der Zusammenarbeit und wissenschaftlichen Betreuung der Stipendiaten. Gefördert werden ausländische Studierende, Graduierte und Hochschullehrer. Antragsberechtigt sind deutsche staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen. Antragsfrist: 29.02.2016 Kontakt: Kooperationsprojekte in Europa, Südkaukasus und Zentralasien/P23, Dr. Randolf Oberschmidt, Refe-ratsleiter, Roksolana Rohde, Tel. 0228 / 882-564, [email protected] Deutsch-Indische Partnerschaften in der Hochschulzusammenarbeit Das Programm soll durch die Intensivierung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit auf institutioneller Ebe-ne und der Entwicklung und Implementierung innovativer Lehr- und Forschungsprofile für die Master- und PhD- Ausbildung dazu beitragen, die Internationalisierung deutscher und indischer Hochschulen voranzutrei-ben. Gefördert werden Maßnahmen, die der Weiterentwicklung der jeweiligen Internationalisierungsstrategien der beteiligten Hochschulen und der Entwicklung und Implementierung neuer Lehr- und Forschungsprofile dienen (Arbeitstreffen, Workshops, Winter- und Sommerschulen, Konferenzteilnahmen sowie Studien-, Lehr- und Forschungsaufenthalte). Wer wird gefördert? Graduierte, Doktoranden, Postdocs und Dozenten deutscher und indischer Hochschulen im Rahmen der Kooperationsprojekte sowie Verantwortliche der jeweiligen Hochschulen für die Internationa-lisierung (z. B. Vertreter der International Offices). Antragsberechtigt sind alle staatlichen und staatlich anerkannten deutschen Hochschulen, die bei Antragstel-lung über eine Kooperationsvereinbarung mit einer indischen Hochschule verfügen. Partner des DAAD in der Durchführung des Programms ist auf indischer Seite die University Grants Commission (UGC). Antragsfrist: 01.03.2016 Kontakt: Referat Kooperationsprojekte Nahost, Asien, Afrika und Lateinamerika/P24, Heike Martin, Tel. 0228 / 882-694, [email protected]; Heide Albertin, Tel. 0228 / 882-275, [email protected] Ansprechpartner in Indien: University Grants Commission (UGC), Bahadurshah Zafar Marg, 110002 New Delhi, Dr. Manju Singh, Joint Secretary, Tel. ++91 11 23238876, [email protected] Partnerschaften mit Hochschulen in Ostmittel-, Südost- und Osteuropa sowie dem Kaukasus und Zentral-asien („Ostpartnerschaften“) Ziel des Ostpartnerschaftsprogramms ist es, partnerschaftliche Beziehungen deutscher Hochschulen zu Hoch-schulen in Ostmittel-, Südost- und Osteuropa sowie dem Kaukasus und Zentralasien zu fördern. Was wird gefördert? Im Rahmen des Programms können kurzfristige Austauschmaßnahmen zwischen den beteiligten Hochschulen gefördert werden. Für die deutschen Teilnehmer können Ausgaben für die Mobilität und für die ausländischen Teilnehmer für den Aufenthalt erstattet werden. Gefördert werden alle Personengruppen vom Studierenden bis zum Hochschullehrer aller Fachbereiche.

Page 24: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 24 VON 32

Antragsberechtigt sind deutsche Hochschulen, vertreten durch ihre Akademischen Auslandsämter, die An-träge für neue Vorhaben (Erstanträge) als auch für bereits bestehende Projekte (Weiterförderungsanträge) einreichen können. Antragsfrist: 01.04.2016 Kontakt: Kooperationsprojekte in Europa, Südkaukasus und Zentralasien/P23, Diana Scherer, Tel. 0228 / 882-519 Fachzentren in Afrika Interessenbekundung für die Einrichtung eines Kenianisch-Deutschen Fachzentrums für „Angewandtes Ressourcenmanagement“ Es geht darum, die Ausbildungsqualität von Führungskräften an afrikanischen Hochschulen durch die Einrich-tung von Fachzentren zu verbessern, international konkurrenzfähig arbeitende und dadurch gesellschaftlich wahrnehmbare Zentren zu schaffen und einen Beitrag zur Verbesserung von gesellschaftlich relevanten Sek-toren in den afrikanischen Ländern zu leisten. Für das Erreichen der Projektziele können u.a. folgende In-strumente eingesetzt werden:

Drittlandstipendien und Sur-Place-Stipendien für afrikanische Graduierte

Kurzzeitdozenturen und Gastaufenthalte deutscher und afrikanischer Dozenten

Langzeitdozenturen

Stipendien für deutsche Graduierte für ihren Aufenthalt am afrikanischen Zentrum

Post-Doc Förderung für Alumni am entsprechenden Zentrum für 12 bis 48 Monate

Forschungsaufenthalte von afrikanischen Geförderten an der deutschen Partnerhochschule

Sommerschulen und Workshops, vorzugsweise in Afrika

Fachtagungen und Konferenzen, vorzugsweise in Afrika

Curricula-Entwicklung und Dozentenfortbildung

Deutschkurse

Begleitende Trainingsprogramme im Bereich Leadership, Management sowie Vermittlung von Softskills

Koordinatorenstellen, vorzugsweise an der afrikanischen Universität Antragsberechtigt sind: eine oder mehrere deutsche Hochschulen bzw. deren Fachbereiche oder Institute gemeinsam mit einer oder mehreren afrikanischen Partnerinstitutionen. Kontakt: Referat Hochschulstrukturförderung in der Entwicklungszusammenarbeit/P 31, Dr. Dorothee Wey-ler, Tel. 0228 / 882-115, [email protected] www.african-excellence.de Deutschland-Alumni in China (DACH) – Förderung von Fachtagungen und -seminaren Ziel des Programms ist die Realisierung einer unabhängigen Alumni-Arbeit, die Förderung der Deutschland-bindung der chinesischen Deutschland-Alumni sowie die Unterstützung der fachlichen Vernetzung und des wissenschaftlichen Austauschs. Gefördert wird die Organisation und Finanzierung von Fachtagungen und Fachseminaren. Antragsberechtigt sind deutsche und chinesische Fachgesellschaften in Deutschland in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins, chinesische Studierendengruppen an deutschen Hochschulen in Kooperation mit Akademischen Auslandsämtern, deutsche Hochschulen (Lehrstühle, Akademische Auslandsämter). Antragsschluss: i.d.R. 4 Monate vor den geplanten Veranstaltungen (Antragstellung per Post) Kontakt: Referat 423 – China, Mongolei, Xiao Zhao, Tel. 0228 / 882-8701, [email protected] Begleitseminare für Fach- und Führungskräfte aus Entwicklungs- und Schwellenländern Durch den Besuch der Seminare sollen die Teilnehmer

interkulturelle Kompetenzen erwerben und die Fähigkeit entwickeln, im internationalen Kontext kommu-nizieren zu können

Akteure und Schwerpunkte der Entwicklungszusammenarbeit kennenlernen

ihre konzeptionellen Kompetenzen festigen, um sich auf eine erfolgreiche berufliche Inklusion vorzuberei-ten

die Fähigkeit ausbilden, die Weite ihres jeweiligen fachlichen Sektors zu überblicken, um später interdis-ziplinär arbeiten zu können.

Gefördert werden

Interkulturelle Begleitseminare zur Integration und Konfliktlösung

Begleitseminare zum Kennenlernen der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit

Begleitseminare für speziell auf die Zielgruppe zugeschnittene Trainingsmaßnahmen für die berufliche Wiedereingliederung

Begleitseminare zur fachlichen Vernetzung von im DAAD-Programm „Entwicklungsbezogene Postgradu-iertenstudiengänge“ geförderten Studiengängen und ihren Studierenden

Antragsfrist: Anträge können jederzeit von einer deutschen Hochschule eingereicht werden. Eine Bearbei-tungszeit von mindestens acht Wochen ist zu berücksichtigen. Kontakt: Nora Israel, Tel. 0228 / 882 526, [email protected]

Page 25: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 25 VON 32

„Osteuropatage an deutschen Hochschulen“ – Unterstützung von Osteuropa-Tagen durch „Go East“ Im Rahmen der Initiative „Go East“ bietet der DAAD den Hochschulen die Förderung von Osteuropa-/GUS-Tagen an. Damit soll das Interesse von Studierenden und Graduierten für einen Studien-, Forschungs- oder Praktikumsaufenthalt in den entsprechenden Ländern weiter gesteigert werden. Antragsteller ist i.d.R. das Akademische Auslandsamt der Hochschule. Für die Veranstaltungen stellt der DAAD Material (z. B. Plakate, Broschüren) zur Verfügung. Anforderungen: In die Gestaltung des Programms sollten vor allem ehemalige Stipendiaten und andere Per-sonen mit Osteuropa-Erfahrung einbezogen werden. Deutsche Studierende oder Doktoranden, Projektleiter und auch ausländische Austauschwissenschaftler und -studenten an den Hochschulen können oft mit eigenen Berichten, Vorträgen, Lichtbildern und Filmen überzeugend und persönlich für die Ziele von „Go East“ wer-ben. Über eine Kooperation mehrerer Hochschulen an einem Standort bei der Organisation einer solchen Veranstaltung sollte in diesem Zusammenhang nachgedacht werden. Veranstaltungen, die nicht primär der Werbung für einen Studien- und Forschungsaufenthalt in Osteuropa/GUS dienen (z. B. für Erstsemester) kön-nen innerhalb dieser Aktion nicht finanziert werden. Förderleistungen: bis zu 4000 Euro Bewerbungsfrist: jederzeit Kontakt: Referat 322, Karin Berger, Tel. 0228 / 882-109, [email protected] Weitere Informationen zu „Go East“: http://go-east.daad.de Interkulturelle Wochenendseminare für Fach- und Führungskräfte aus Entwicklungsländern als Beitrag zur Krisenprävention und Konfliktlösung Der DAAD möchte durch die Förderung des interkulturellen Dialogs mit Fach- und Führungskräften aus Ent-wicklungsländern sicherstellen, dass Vorhaben in der Hochschulzusammenarbeit mit Entwicklungsländern eine Querschnittsaufgabe zur Krisenprävention und Konfliktlösung erfüllen. Ziel der Seminare mit unter-schiedlichen Schwerpunkten ist es, die Teilnehmer für interkulturelle Fragestellungen zu sensibilisieren und mit gezielten Angeboten zu künftigen Partnern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zu qualifizieren. Spezielle Trainingsmaßnahmen von fachlichem und regionalem Interesse dienen der Vermittlung wichtiger Fähigkeiten und Fertigkeiten für die berufliche Wiedereingliederung im Heimatland. Antragsfrist: Anträge können jederzeit eingereicht werden. Eine Bearbeitungszeit von 4 bis 6 Wochen ist zu berücksichtigen. Kontakt: Referat 431, Frau Nora Israel, Tel. 0228 / 882 526, [email protected] Vorbereitungsreisen für Projektanträge Das Angebot richtet sich an Hochschullehrer bzw. deren Mitarbeiter, die im Rahmen aktueller oder bevorste-hender Aufrufe in Erasmus+ zur Abstimmung eines Projektantrags für Kapazitätsaufbauprojekte in ein Part-nerland (außerhalb der EU) oder zur Vorbereitung eines Erasmus Mundus Joint Master Degree-Antrags in ein Partnerland (außerhalb der EU) oder in ein Programmland (innerhalb EU) reisen möchten. Die Antragstellung ist laufend möglich, jedoch muss die Antragsbewilligung vor Antritt der Reise durch den DAAD erfolgen. Eine Projekt-Vorbereitungsreise kann nur für eine Person gewährt werden. Bei Bewilligung einer Vorbereitungsreise soll eine anschließende Antragstellung in der entsprechenden Erasmus+ Aktion erfolgen. Dabei kann die deutsche Institution entweder selbst als Antragsteller oder als Part-ner (Antragstellung durch die Hochschule im Programm-/Partnerland) in das Projekt eingebunden sein. Kontakt: Elisabeth Tauch, Tel. 0228 / 882-8651, [email protected]; Dr. Marco Brückner, Tel. 0228 / 882-477, [email protected]; Yvonne Schnocks, Tel. 0228 / 882-717, [email protected]

Page 26: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Sonstige Ausschreibungen und Programme

ANR-DFG NLE 2016 – Deutsch-französische Ausschreibung in den Natur-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften Die französische Förderagentur Agence Nationale de la Recherche (ANR) und die Deut-sche Forschungsgemeinschaft haben eine gemeinsame Ausschreibung für die Förde-

rung bilateraler Kooperationen in den Natur-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften herausgegeben. Einrei-chungsfrist für Projektvorschläge ist der 2. Dezember 2015. ANR-DFG_Cooperation_2016_in_Natural_Life_and_Engineering_Sciences.pdf ANR-DFG Cooperation 2016 in Natural, Life and Engineering Sciences In 2012, ANR and DFG, German Research Foundation advanced a joint funding initiative open to all fields of the Natural, Life and Engineering Sciences including interdisciplinary research for 2013. Following up on this successful collaboration, ANR and DFG recently arranged a continuation. The ANR-DFG Cooperation 2016 will be managed as a unilateral lead agency procedure with DFG serving as the lead agency. The Humanities and Social Sciences have not been included because of their separately implemented bilateral programme. The proposals in this field continue to be submitted in the dedicated ANR-DFG call in Social Sciences and Humanities, including transdisciplinary projects when they propose an approach mainly centered on Social Science and Humanities, or when the Principal Investigator is one from the Social Sciences/Humanities. Full proposals for joint bilateral research projects in Natural Sciences, Life Sciences, and Engineering Sciences – with exception of Cancer and AIDS Research, Space Technology, Nuclear Research and Defense – can be submitted electronically to the DFG by 2 December 2015. ANR-DFG_Cooperation_2016_in_Natural_Life_and_Engineering_Sciences.pdf

Ausschreibung des ERA-Can+ Twinning Programme Die Ausschreibung des ERA-CAN+ Twinning Programm richtet sich an bereits bestehende Forschungsprojekte, die durch die EU oder eine kanadische För-derorganisation gefördert werden. Die Zusammenarbeit mindestens eines eu-ropäischen und kanadischen Projektes wird mit bis zu 6000 Euro unterstützt. Bewerbungsfrist: 4. Januar 2016

ERA-Can+ Twinning Programme – Call launched With October 1, 2015 the ERA-Can+ project launched its first call for proposals. The Twinning Programme aims at supporting close collaboration between already existing European and Canadian research endeavours. Each twinning project should consist of at least one EU-funded project consortium (FP7 or Horizon 2020), and one Canadian project funded either at federal or provincial level. Both projects should be either running or have been completed for less than two years at the time of the proposal submission. Twinning projects will be supported with up to 6000 Euros per application. Application deadline is January 4, 2016. www.era-can.net/canada/era-can-twinning-programme-era-can/ ERA-Can-twinning-programme-call-text-final.pdf

Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiaten der Geis-tes- und Sozialwissenschaften an der Hebräischen Universität Jerusalem – Be-werbungsaufruf 2016-2017 Der Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiaten – eine Initiative der Hebräischen Universität und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) – fördert den interdisziplinären interkulturellen akademischen

Diskurs auf höchstem Niveau. Vergeben werden bis zu 10 Stipendien an Postdoktoranden, die in den Geistes- und Sozialwissenschaften forschen (ausgenommen Jura und Wirtschaftswissenschaften). Jeder Stipendiat er-hält ein großzügiges Stipendium sowie einen Mietzuschuss und ist eingeladen, zum 1.10.2016 nach Jerusalem umzuziehen. Das Forschungsprojekt muss keinen expliziten Bezug zu jüdischen Studien oder zu Israel haben. Bewerbungsfrist: 10. Dezember 2015 http://buberfellows.huji.ac.il http://scholarships.huji.ac.il Kontakt: Frau Yael Baron: [email protected], Tel. 00972 – (0)2 – 588 39 01

Page 27: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 27 VON 32

Stipendien der polnischen Regierung für Studien- und Forschungsaufenthalte in Polen Das Ministerium für Wissenschaft und Hochschulwesen der Republik Polen bietet für das Studienjahr 2015/2016 folgende Stipendien an: Stipendien für Studien- und Forschungsaufenthalte (1–9 Monate) an polnischen Hochschulen für Studie-rende, Graduierte und Promovierende der Geistes-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften sowie für Graduierte aller Fachrichtungen, deren Studienabschluss nicht länger als 6 Jahre zurückliegt Semesterstipendien für Slavisten (4 Monate) an den Polonistik-Abteilungen polnischer Universitäten für Studierende, Graduierte, Promovierende und Wissenschaftler Kurzstipendien für Wissenschaftler aller Fachrichtungen (1–3 Monate) Bewerbungstermin: 3 Monate vor Stipendienbeginn, in Ausnahmefällen weniger als 3 Monate

Alexander von Humboldt-Stiftung: Rückkehrstipendium Nach erfolgreichem Abschluss des von der Alexander von Humboldt-Stiftung geför-derten Erstaufenthalts in Deutschland können Humboldt-Forschungsstipendiaten und Georg-Forster-Forschungsstipendiaten ein Rückkehrstipendium zur Förderung der Reintegration an einem Institut im Ausland beantragen. Die Antragstellung ist derzeit nur möglich für Wissenschaftler, die an Institutionen in folgenden Ländern

zurückkehren: Entwicklungs- oder Schwellenländer (Humboldt- und Georg-Forster-Forschungs-stipendiaten) sowie Länder in Mittel- und Osteuropa (Humboldt-Forschungsstipendiaten). Ein Rück-kehrstipendium muss bis spätestens sechs Monate nach Beendigung des von der Alexander von Humboldt-Stiftung geförderten Erstaufenthaltes in Deutschland beantragt und spätestens zwölf Monate nach Beendi-gung des Erstaufenthalts angetreten werden. In der Programmlinie für erfahrene Wissenschaftler ist eine An-tragstellung nur möglich, wenn der letzte Teilaufenthalt mindestens 6 Monate betrug. Antragsformular (nur zur Ansicht) Dieses Formular dient nur zur Ansicht und kann nicht ausgefüllt werden. Wenn Sie Humboldtianer sind und einen Antrag stellen möchten, loggen Sie sich bitte zunächst ein. Sie erhalten dann Zugang zu einem mit Ihren persönlichen Daten vorausgefüllten HTML-Formular, das Sie online weiter ausfüllen und absenden können. Kontakt: Alexander von Humboldt-Stiftung, Abteilung Förderung und Netzwerk, Jean-Paul-Straße 12, 53173 Bonn, [email protected]

Austauschstipendienprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert innovative Projekte zum Umweltschutz, um Ursachen von Umweltbelastungen zu beheben und künftig zu vermeiden. Die Projekte sollen vor allem innovativ sein, Modellcharakter besitzen und sich auch wirtschaftlich schnell umsetzen lassen. Im Mittelpunkt der Förderung stehen kleine und mittlere Unternehmen. Mit folgenden Ländern Mittel- und Osteuropas unterhält die DBU ein interna-tionales Stipendienprogramm: Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Polen,

Rumänien, Slowakei, Tschechien und Ungarn. Dazu gesellt sich das Verwaltungsgebiet Kaliningrad. Außer-dem werden Einzelbewerbungen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Mon-tenegro, Serbien, Slowenien und dem Kosovo entgegengenommen. Das Programm ermöglicht jungen Umwelt- und Naturwissenschaftlern aus den betreffenden Ländern eine Weiterqualifikation durch einen Forschungsaufenthalt in Deutschland. Die Bewerbung erfolgt online. Die Auswahl wird einmal pro Jahr vorgenommen. Insgesamt kann die DBU ca. 60 Stipendien pro Jahr an Hochschulabsolventen aus den genannten Ländern vergeben. www.dbu.de/2575.html

Friedwart Bruckhaus-Förderpreis 2015/2016 für junge Wissenschaft-ler und Journalisten Europa neu gestalten? Im Rahmen dieses Wettbewerbs werden Preise für wissenschaftliche und journalistische Arbeiten vergeben. An dem

Wettbewerb können sich beteiligen: Junge Wissenschaftler, die zum Wettbewerbsthema bemerkenswerte Forschungen geleistet haben, sowie Journalisten, deren Presse-, Hörfunk- oder Fernsehbeiträge sich durch allgemeinverständliche Darstellungen wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen ausgezeichnet haben. Vorgesehen sind drei Preise von je 5000 Euro, die aufgeteilt werden können. Bei der Auswahl werden Arbeiten berücksichtigt, die nach dem 1. Januar 2015 in deutscher Sprache veröffentlicht bzw. gesendet worden sind. Die Bewerber sollten bis zum 28.2.2016 das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Für die Bewerbung erbittet die Stiftung die jeweilige Arbeit sowie hierzu eine Kurzfassung (eine Textseite) zusammen mit dem Lebenslauf und einem Lichtbild gerne per E-Mail bis zum 28. Februar 2016 an [email protected] oder auch an Hanns Martin Schleyer-Stiftung, Albrechtstraße 22, 10117 Berlin. www.schleyer-stiftung.de

Page 28: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 28 VON 32

Eiffel-Programm des französischen Außenministeriums: Förderstipendien für das Studienjahr 2016/2017 Im Rahmen des Eiffel-Programms bietet das französische Außenministerium Doktoranden und Masterstuden-ten für das Studienjahr 2016/2017 Förderstipendien an. Alle Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie unter www.campusfrance.org/en/EIFFEL Die Bewerbungsfrist endet am 8. Januar 2016. Kontakt: Campus France, Programme Eiffel, 28 rue de la Grange-aux-Belles, 75010 Paris, E-Mail: [email protected]

Page 29: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

DAAD-Internetadressen für Ausländer zum Studium in Deutschland

Zusatzadressen Inhalte www.deutsch-lernen.net Bereich „Germanistik und deutsche Sprache“ www.estudiar-en.de Startseite für Ausländer Spanisch www.estudiar-en-alemania.de Hochschulkompass, Spanisch www.funding-guide.de Stipendiendatenbank für Ausländer www.learn-german.net Rubrik „Deutsch lernen“, Englisch www.phdgermany.de PhD-Germany-Vermittlungsplattform www.research-explorer.de Institutsdatenbank Research Explorer www.summerschools-in-germany.de Sprach- und Fachkurse, Englisch www.summerschools.de Sprach- und Fachkurse, Englisch www.universityranking.de Hochschulranking, Englisch

Umleitungsverzeichnisse www.daad.de www.daad.de/aaa AAA-Adressdatenbank www.daad.de/admission Zulassungsdatenbank, Englisch www.daad.de/arbeiten Geld verdienen, Deutsch www.daad.de/costs Studiengebühren, Englisch www.daad.de/deutschland/download Formulare für Ausländer, Deutsch www.daad.de/de/form Formulare für Ausländer, Deutsch www.daad.de/einreise Einreise und Aufenthalt, Deutsch www.daad.de/en/form Formulare für Ausländer, Englisch www.daad.de/entry Einreise und Aufenthalt, Englisch www.daad.de/es/form Formulare für Ausländer, Spanisch www.daad.de/extrainfo Extrainfo Stipendien Ausländer www.daad.de/gebuehren Studiengebühren www.daad.de/health Krankenversicherung www.daad.de/hochschulprofile Hochschulprofile www.daad.de/hsk-kursliste Sommerkurse, die auch von DAAD-Hochschulsommerkurs-

Stipendiaten gewählt werden können www.daad.de/international-programmes International Programmes www.daad.de/job Geld verdienen, Englisch www.daad.de/promotion Informationen zum Promovieren in Deutschland www.daad.de/research-explorer Institutsdatenbank Research Explorer www.daad.de/sommerkurse Sprach- und Fachkurse, Deutsch www.daad.de/zulassung Zulassungsdatenbank, Deutsch

Umleitungsverzeichnisse www.study-in.de www.study-in.de/career Karriere nach dem Studium www.study-in.de/dos-donts Do's & Dont's www.study-in.de/events Kalender Bildungs- und Studentenmessen www.study-in.de/job Neben dem Studium Geld verdienen www.study-in.de/health Krankenversicherung und Ärzte www.study-in.de/mobile-internet Handy, Internet www.study-in.de/money Bankkonto, Kundenkarten www.study-in.de/safety Sicherheit, Polizei www.study-in.de/student-life Student Life-Videos www.study-in.de/towns Städteporträts

Page 30: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

INTERNATIONAL OFFICE

REFERAT INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN

Terminkalender

Ausschreibungen und Programme für Studierende und Wissenschaft-ler

Bewerbungsfrist Weitere Daten / Dauer

Yenching Academy: Elite Master Program in Chinese Studies (S. 7)

Studienjahr 2016/17

DAAD: Studienpraktika für Gruppen ausländischer Studierender (S. 18)

01.11.2015 01.02.2016

für Reisen ab dem 01.03.2016 für Reisen ab dem 01.06.2016

Bay. Staatsministerium: Fremdspra-chenassistent in den USA (S. 6)

02.11.2015 Schuljahr 2016/2017

Bay. Staatsministerium: Fremdspra-chenassistent im Ausland (S. 6)

13.11.2015 Schuljahr 2016/2017

BFHZ: Mobilitätszuschüsse für Stu-dienaufenthalt in Bayern oder Frank-reich (S. 14)

15.11.2015 15.04.2016

max. Aufenthaltsdauer: 10 Monate

BFHZ: Förderung von Kooperatio-nen in Forschung und Lehre (S. 14)

15.11.2015 15.04.2016

BAYLAT: Mobilitätsbeihilfen für Studien-, Forschungs- und Prakti-kumsaufenthalte in Lateinamerika (S. 13)

16.11.2015

DAAD: Research Internships in Sci-ence and Engineering (S. 17)

30.11.2015 31.01.2016

für deutsche Unternehmen für nordamerikanische Studenten

BAYHOST: Jahresstipendien für Hochschulabsolventen aus dem öst-lichen Europa (S. 11)

01.12.2015 Studienjahr 2016/2017

BayCHINA: Mobilitätsbeihilfen / Stipendien für Studienaufenthalt in China (S. 12)

04.12.2015 für 1 bis 2 Auslandssemester

Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft: Forschungsstipendien für Geistes- und Sozialwissenschaft-ler (S. 26)

10.12.2015

LMUexchange: Austauschstipendien (S. 8)

15.12.2015 für ein Studium in Nord- und Mittel-amerika sowie Asien; ebenso für das Washington Semester Program

DAAD: Stipendien an der Ecole Na-tionale d’Administration (S. 17)

20.12.2015

LMUexchange: Fulbright-Reisestipendien 2016/17 (S. 8)

Januar 2016 (genauer Termin wird noch bekannt gegeben)

Französisches Außenministerium: Eiffel-Programm – Förderstipendien für Doktoranden und Masterstuden-ten (S. 28)

08.01.2016 Studienjahr 2016/17

Schleyer-Stiftung: Friedwart-Bruckhaus-Förderpreis für wissen-schaftliche und journalistische Ar-beiten (S. 27)

28.02.2016 Thema: Europa neu gestalten?

DFG: Forschungsstipendien für Nachwuchswissenschaftler (S. 15)

Laufzeit bis 24 Monate

Alexander von Humboldt-Stiftung: Rückkehrstipendium (S. 27)

in Entwicklungs- und Schwellenländer in Länder in Mittel- und Osteuropa

Stipendien der polnischen Regie-rung für Studien- und Forschungs-aufenthalte in Polen (S. 26)

3 Monate vor Stipendien-beginn

Studien- und Forschungsaufenthalte (1–9 Monate); Semesteraufenthalte für Slavisten (4 Monate); Kurzstipendien für Wissenschaftler (3 Monate)

Page 31: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 31 VON 32

DBU: Austauschstipendien für Mit-tel- und Osteuropa (S. 27)

diverse Fristen Auswahl erfolgt einmal jährlich.

BayCHINA: Mobilitätsbeihilfen für wissenschaftliche Abschlussarbeiten in China (S. 12)

jederzeit

BayCHINA: Zuschüsse für studien-bezogene Praktika in China (S. 12)

jederzeit Voraussetzung: Zwischenprüfung oder mind. 70 Credits

BayIND: Studienexkursionen nach Indien (S. 13)

jederzeit

DAAD: Konzertreisen für Gruppen ausländischer Studierender nach Deutschland (S. 19)

mindestens 3 Monate vor Reisebeginn

DAAD: Konzertreisen für Gruppen deutscher Studierender ins Ausland (S. 19)

mindestens 3 Monate vor Reisebeginn

DAAD: Studienaufenthalte im Kau-kasus und in Zentralasien (S. 18)

laufend 2 Wochen bis zu 3 Monaten

DAAD: Förderung von Kongress- und Vortragsreisen ins Ausland (S. 19)

laufend max. 8 Kongresstage pro Jahr

DAAD: Kurzstipendien für chinesi-sche Masterstudenten (S. 19)

laufend 1 bis 3 Monate

DAAD: Programme des projektbezo-genen Personenaustauschs (S. 20)

diverse Fristen

Programme / Ausschreibungen für deutsche Hochschulen

Bewerbungsfrist Weitere Daten / Dauer

DAAD: Stipendien für ausländische Studierende (S. 21)

17.11.2015

DAAD: Begleitprogramm für syri-sche Stipendiaten an deutschen Hochschulen (S. 21)

30.11.2015

DAAD: Deutsch-Arabische Kurz-maßnahmen (S. 21)

30.11.2015 31.01.2016 30.04.2016

für Maßnahmen 01.03.–31.12.2016 für Maßnahmen 01.05.–31.12.2016 für Maßnahmen 01.08.–31.12.2016

ANR-DFG: Förderung bilateraler Kooperationen in den Natur-, Le-bens- und Ingenieurwissenschaften (S. 26)

02.12.2015

DAAD: Förderung ausländischer Gastdozenten (S. 22)

11.12.2015

DAAD: Französische Gastdozenturen (S. 22)

11.12.2015

ERA-CAN+: Twinning Programm (S. 26)

04.01.2016

DAAD: Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss (S. 22)

01.02.2016

DAAD: Go-East-Förderung von Se-mesterstipendien (S. 23)

27.02.2016

DAAD: Leonhard-Euler-Stipendienprogramm (S. 23)

29.02.2016

DAAD: Ostpartnerschaftsprogramm (S. 23)

01.04.2016

DAAD: Fachzentren in Afrika (S. 24) Interessenbekundung für die Einrich-tung eines Kenianisch-Deutschen Fach-zentrums für „Angewandtes Ressour-cenmanagements“

DAAD: Deutschland-Alumni in China (S. 24)

4 Monate vor den geplan-ten Veranstaltungen

DAAD: Begleitseminare für Fach- und Führungskräfte aus Entwick-lungs- u. Schwellenländern (S. 24)

laufend Bearbeitungszeit mindestens 8 Wochen

Page 32: Newsletter November/Dezember 2015 - uni …...LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 3 VON 32 CSC-Stipendiat Feng Hao (rechts) zusammen mit Prof.

LMU, INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN, NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 SEITE 32 VON 32

DAAD: Osteuropatage an deutschen Hochschulen (S. 25)

laufend

DAAD: Interkulturelle Wochenend-seminare für Fach- und Führungs-kräfte aus Entwicklungsländern (S. 25)

laufend Bearbeitungszeit 4 bis 6 Wochen

DAAD: Vorbereitungsreisen für Pro-jektanträge (S. 25)

laufend

Veranstaltungen / Seminare Anmeldefrist Veranstaltungsdatum

International Office: Semesterbeglei-tendes Betreuungsangebot für inter-nationale Studierende (S. 6 und 10)

22. Oktober, 14.00 – 14.45 Uhr Sprachlernberatung 3. November, 10.00 – 16.00 Uhr Studienfinanzierung 5. November, 14.00 – 14.45 Uhr Neu in München? 19. November, 14.00 – 14.45 Uhr Student und Arbeitsmarkt stellt sich vor 3. Dezember, 16.00 – 19.00 Uhr Deutsche Weihnacht

Erasmus+ Antragstellerseminar in Bonn (S. 15)

9./10. November

BAYHOST-Kompetenzseminar Ukraine (S. 11)

11. November, 11.00 – 17.00 Uhr, Juli-us-Maximilians-Universität Würzburg

doc internationalLMU Programm für internationale Doktoranden und Postdoktoranden an der LMU (S. 4)

28. November 2015 Tagesfahrt nach Augsburg

doc internationalLMU Programm für internationale Doktoranden und Postdoktoranden an der LMU (S. 4)

23. Januar 2016 Führung: Münchner Residenz

Impressum Herausgeber des Newsletters ist das Referat Internationale Angelegenheiten der LMU / International Office, Ludwigstraße 27, 80539 München. Das Referat übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Redaktion: Bernd Hilker (verantwortlich), Andrea Bistrich E-Mail: [email protected]