Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale...

23
Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER KAISERIN ELISABETH VON ÖSTERREICH

Transcript of Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale...

Page 1: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des

Nicole Karczmarzyk

MEDIALE REPRÄSENTATIONEN

DER KAISERIN ELISABETH VON ÖSTERREICH

Page 2: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des

Szenen / Schnittstellen

Herausgeber

Prof. Dr. Todd Herzog (University of Cincinnati) Prof. Dr. Tanja Nusser (University of Cincinnati) Prof. Dr. Rolf Parr (Universität Duisburg-Essen)

Wissenschaftlicher Beirat

Prof. Dr. Moritz Baßler, Westfälische Wilhelms Universität Münster (Litera-tur- und Kulturwissenschaft) – Prof. Dr. Claudia Breger, Indiana University (Literatur- und Filmwissenschaft) – Prof. Dr. Ulrike Bergermann, Hoch-schule für bildende Künste Braunschweig (Medien wissenschaft)  – Prof. Dr. Walter Erhart, Universität Bielefeld (Literaturwissenschaft) – PD Dr. Silke Horstkotte, University of Warwick (Literatur- und Medienkultur-wissenschaft) – Prof. Dr. Werner Jung, Universität Duisburg-Essen (Lite-raturwissenschaft) – Prof. Dr. Lars Koch, Technische Universität Dresden (Medienwissenschaft) – Prof. Edgar Landgraf, Bowling Green University (Literaturwissenschaft) – Prof. Dr. Georg Mein, Université du Luxembourg (Literatur- und Kulturwissenschaft) – Prof. Dr. Nicolas Pethes, Universität zu Köln (Literaturwissenschaft) – Ass. Prof. Dr. Evan Torner, University of Cincinnati (Filmwissenschaft)

Bd. 2

Page 3: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des

Nicole Karczmarzyk

MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER KAISERIN

ELISABETH VON ÖSTERREICH

SISSI IN FILM, OPERETTE UND PRESSE

DES 20. JAHRHUNDERTS

Wilhelm Fink

Page 4: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des

Mit Unterstützung der Universität Luxemburg und des Fonds National de la Recherche

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der DeutschenNationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabeund der Übersetzung, vorbehalten. Dies betrifft auch die Vervielfältigung und Übertragung

einzelner Textabschnitte, Zeichnungen oder Bilder durch alle Verfahren wie Speicherungund Übertragung auf Papier, Transparente, Filme, Bänder, Platten und andere Medien,

soweit es nicht §§ 53 und 54 UrhG ausdrücklich gestatten.

© 2017 Wilhelm Fink Verlag, ein Imprint der Brill-Gruppe(Koninklijke Brill NV, Leiden, Niederlande; Brill USA Inc., Boston MA, USA;

Brill Asia Pte Ltd, Singapore; Brill Deutschland GmbH, Paderborn, Deutschland)

Internet: www.fink.de

Redaktion: Dr. Wolfgang Delseit, Köln

Satz: Tiesled Satz & Service, KölnEinbandgestaltung: Evelyn Ziegler, München

Umschlagabbildung: Wax Figure Romy Schneider as Sissi, Panoptikum Hamburg. Photograph by Mark Michaelis. This Wikipedia and Wikimedia Commons image is freely available at https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Romy_Schneider_as_Sissi_(Panoptikum_Ham-

burg).JPG under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license.Herstellung: Brill Deutschland GmbH, Paderborn

ISBN 978–3–7705–6214–5

Page 5: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des

Inhalt

Vorwort ...................................................................................................... 9

1. Thema – Forschungsstand – Methodik ................................................ 11

1.1 ›Sissi‹ im politischen Diskurs des 21. JahrhundertsEin thematischer Einstieg .............................................................. 11

1.2 Kaiserin Elisabeth als kulturelles PhänomenBisherige Forschungen ................................................................... 15

1.3 Mythosbegriff und theoretische AnschlüsseVersuch einer methodischen Annäherung ...................................... 19

2. Erste Konjunktur der MythisierungLiterarische und ikonografische Hagiografien bis

zum Ende des Habsburgerreiches 1918 ................................................ 29

2.1 Mythisierung durch NegativgewinnVernachlässigung der Repräsentationspflicht als positives Element im Mythos ..................................................................................... 34

2.2 Einbettung in den Topos der Märtyrerin: Die ›Mater Dolorosa‹ ..................................................................... 39

2.3 Elisabeth als ›Landesmutter Ungarns‹ ............................................. 452.4 ›Wohltätigkeit‹ als mythisches Paradigma

europäischer Fürstinnen ................................................................ 472.5 Genealogische Konzeptionen

›Habsburg‹ versus ›Wittelsbach‹ ...................................................... 482.6 Das Attribut ›Schönheit‹

Konstruktion von Klassizität .......................................................... 502.7 Übergänge ins kollektive Bildgedächtnis

Gemälde und Fotografien .............................................................. 52

3. Fortführung der Mythisierung im Film Kaiserin Elisabeth von Österreich (D 1921) und die filmische Boulevardisierung ........................................................... 59

3.1 Der Film als Träger mythisierender Strukturen im Vergleich zur literarischen Mythisierung ....................................................... 64

Page 6: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des

66 INHALT

3.2 Das ästhetische Dispositiv am Beispiel von Hugo von Hofmannsthals Kinokritik ............................................ 66

3.2.1 ›Künstlerin‹ und ›progressive Landesmutter‹ Antagonistin zum Habsburgerhof ......................................... 693.2.2 Typisierungen im Stummfilm Die ›Femme fragile‹ am Habsburgerhof ................................ 74

4. Konkurrierende Repräsentationen Elisabeth in der Weimarer Republik ..................................................... 77

4.1 Verfall der habsburgischen Familie als Parabel Das Schicksal derer von Habsburg (D 1928) ........................... 784.2 ›Allgemeinmenschlichkeit‹ als semantisches Element der ›Verbürgerlichung‹ Elisabeth von Österreich (D 1931) .......................................... 854.3 Von der Operette zum Heimatfilm Die Liebesgeschichte als rückwärtsgewandte Utopie ...................... 964.4 Die Konstruktion eines neuen österreichischen Nationalgefühls in Sissys Brautfahrt ......................................................................... 99

4.4.1 Das Lustspiel als Charakter-Interaktionsdrama Konstruktionen des Typus des ›guten Adeligen‹ .................... 1014.4.2 Sissy als ›neue Frau‹ der Österreichischen Republik ................ 105

4.5 Die Kaiserin als Operettenstar in Sissy ........................................... 108

4.5.1 Das Singspiel als Vehikel für Militärfolklore .......................... 1114.5.2 Historizität im Pressespiegel zu Sissy ...................................... 115

4.6 Genrefizierung in Hollywood The King Steps Out (USA 1936) ................................................ 118

4.6.1 Disneyfizierung und Screwballkomödie Eine Einordnung .................................................................. 127

5. Die Übertragung auf eine männliche Figur Sissy im Nationalsozialismus ................................................................ 135

Page 7: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des

77INHALT

5.1 Herzog Max als Träger mythisierender Strukturen ......................... 1395.2 Prinzessin Sissy (D 1939) Vermittlerin zwischen Nation und ›Führer‹ .................................... 142

6. Friedensstiftende Weiblichkeit Die Kaiserin im Film der 1950er-Jahre ................................................ 149

6.1 Anknüpfung an den traditionellen habsburgischen Mythos 1. April 2000 (A 1952) und Kaiserwalzer (A 1953) ................... 1536.2 Der Typus der ›leidenden Fürsten‹ Ludwig II. – Glanz und Ende eines Königs (BRD 1956) und Kronprinz Rudolfs letzte Liebe (A 1956) ........................ 1606.3 Elisabeth als verbürgerlichte Märchenprinzessin Das Remake Königswalzer (BRD 1955) ..................................... 165

7. Erlöserin, Friedensstifterin und Hoffnungsträgerin Nationale (Wieder-)Vereinnahmung der Kaiserin durch die Sissi-Trilogie ........................................................................ 169

7.1 Tröstefunktion durch Weiblichkeitskonzepte ................................. 1737.2 Mythisierende Konzeptionen in der Sissi-Trilogie ......................... 178

7.2.1 Sissi (A 1955): Die Vermittlung von ›Staat‹ und ›Familie‹ ..... 1807.2.2 Sissi. Die junge Kaiserin (A 1956) Symbiose von ›Familienmutter‹ und ›Friedenskönigin‹ .......... 1857.2.3 Sissi. Schicksalsjahre einer Kaiserin (A 1957) Erlöserin ›deutscher‹ Männlichkeit und Leistungswille durch Verbürgerlichung ........................................................ 190

8. Elisabeth – Sissi – Sisi Rückschau und Ausblicke .................................................................... 195

8.1 Kitschige Analogiebildungen ......................................................... 1958.2 Pluralisierung nach 1970 und feministische Vereinnahmungen ..... 199

9. Quellen- und Literaturverzeichnis ........................................................ 207

9.1 Quellen ......................................................................................... 207

9.1.1 Filmverzeichnis .................................................................... 2079.1.2 Literatur ............................................................................... 213

Page 8: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des

88 INHALT

9.1.3 Zeitungen und Zeitschriften ................................................. 2149.1.4 Musik ................................................................................... 2169.1.5 Internet ................................................................................ 2169.1.6 Filmplakate und -programme ............................................... 217

9.2 Forschungsliteratur ........................................................................ 2179.3 Bildnachweise ................................................................................ 226

Page 9: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des

Vorwort

Entstanden ist die Studie im Rahmen des vom Fonds National de la Recherche Lu-xembourg geförderten ATTRACT-Projekts Ästhetische Figurationen des Politischen im Zeitalter des ›Postnationalen‹ und wurde 2016 von der germanistischen Fakultät der Universität Luxemburg als Dissertation angenommen. Für den Druck erfolgte eine minimale Überarbeitung.

Meinem Betreuer, Dr. Oliver Kohns, möchte ich herzlich für zahlreiche wertvolle Denkanstöße und konstruktive Anmerkungen danken. Ebenso bin ich dankbar dafür, dass er mich immer wieder bei anfallenden Recherchen unterstützt und mir größtmögliche Freiheit gelassen hat, meine eigenen Gedanken zu entfalten.

Genauso dankend anerkennen möchte ich die unermüdliche Unterstützung meines Zweitgutachters, Prof. Dr. Rolf Parr, der mich für den Gegenstand begeis-tern konnte und das Projekt von Beginn an begleitet hat. Er hatte stets ein offenes Ohr für mich, und ich verdanke ihm sowohl wegweisende fachliche, als auch weit darüber hinausgehende Ratschläge.

Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei den weiteren Mitgliedern meiner Prüfungskommission, Prof. Dr. Georg Mein, Prof. Dr. Christof Hamann und Dr. Wilhelm Amann für die engagierte Unterstützung meiner Arbeit.

Für die prompte und umstandslose Bereitstellung von unersetzlichem Quellen-material danke ich dem Österreichischen Filmmuseum, dem Filmarchiv Austria, dem EYE Film Instituut Nederland, der Cinémathèque Luxembourg, dem Film-museum Potsdam, der Kulturstiftung Schloss Britz sowie der Abteilung Filmarchiv des Bundesarchivs.

Mein ganz besonderer Dank gilt dabei den Mitarbeitern, die mir durch Ihre Er-fahrungen und Kenntnisse oftmals wichtige Anstöße zur weiteren Recherche gege-ben haben und mir durch ihr Engagement so manche Quelle zugänglich gemacht haben, die es sonst vielleicht nicht in das Korpus geschafft hätte.

Mein persönlicher Dank gilt meinen Eltern für ihre Unterstützung, ebenso wie meinen Freunden und Kollegen für gute Gespräche und ihr Interesse an meiner Arbeit. Bei Andreas möchte ich mich für seine fortlaufenden Ermutigungen und den Rückhalt bedanken, ebenso wie bei Alex für hilfreiche Diskussionen, und bei Steffi für die ausgleichende Ablenkung.

Köln im Mai 2017 Nicole Karczmarzyk

Page 10: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des
Page 11: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des

1. Thema – Forschungsstand – Methodik

1.1 »Sissi« im politischen Diskurs des 21. JahrhundertsEin thematischer Einstieg

Kurz nach der deutschen Bundestagswahl 2005 kommentierte die Satirezeitschrift Titanic die mögliche Kanzlerschaft Angela Merkels auf dem Titelblatt der Ok-toberausgabe mit einer Karikatur der damaligen CDU-Spitzenkandidatin (vgl. Abb. 1). Darauf zu sehen ist eine mit Diadem geschmückte Merkel, die im Rü-schenkleid auf einem rundlichen Pony im dynamischen Galopp vorbeizureiten scheint. Neben der Politikerin, die die Leser mit tiefen Ringen unter den Augen anlächelt, lautet die Bildunterschrift: »Wohl kaum: Ist sie die neue Sissi?«1 Die Ty-pografie des Schriftzugs ›Sissi‹ ist den Paratexten der populären Filmreihe Sissi von 1955 bis 1957 entlehnt, in der die romantisierte Geschichte der Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn erzählt wird. Das mit dem Vergleich abgerufene Bild der 16-jährigen Schauspielerin Romy Schneider als ›zuckersüße‹ Märchenprinzessin lässt im Kopf seiner Rezipienten unweigerlich Vorstellungen von Angela Merkel entstehen, wie sie mit dem Pferd in verklärter Heimatfilmatmosphäre über Rosen-büsche springt oder gemeinsam mit dem von Karlheinz Böhm verkörperten Kaiser Franz Joseph, als kaiserliches Liebespaar, ihrem geliebten Volk zuwinkt. Die iro-nische Parallelisierung der Kanzlerkandidatin mit der filmischen Prinzessin trans-portiert dabei die Aussage ›Angela Merkel ist keine junge Märchenprinzessin‹ und parodiert gleichzeitig den politischen Diskurs, wenn dieser mit einem als ›kitschig‹ verschrienen Film aus den 1950er-Jahren verglichen wird. Zudem findet auf einer übergeordneten Ebene eine Reflexion der verfügbaren Rollenmodelle für weibliche Politikerinnen statt, da außer der ›Märchenprinzessin‹ keinerlei historische Vorbil-der innerhalb einer kollektiven Vorstellung von politischen Figurationen zur Ver-fügung stehen zu scheinen. Stattdessen wird die Figur Sissi – als Sehnsuchtsfigur der 1950er-Jahre und der romantisierten Imagination einer ›guten Landesmutter‹ – mit der bundesdeutschen politischen Gegenwart verknüpft. Bedenkt man, wie präsent die Sissi-Filme, nicht zuletzt durch regelmäßige Fernsehwiederholungen, im Alltagswissen waren und noch immer sind, überrascht der Vergleich wenig. Bei näherem Hinsehen drängt sich allerdings die Frage auf, warum gerade die vorletzte österreichisch-ungarische Monarchin der einstigen Habsburgermonarchie für die Karikatur der deutschen Kanzlerkandidatin herangezogen wird und wie aus der 1898 einem Attentat zum Opfer gefallenen Fürstin die Verkörperung des Motivs der Märchenprinzessin im 21. Jahrhundert werden konnte.

1 Titanic. Das endgültige Satiremagazin, H. 10 (2005).

Page 12: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des

1212 THEMA – FORSCHUNGSSTAND – METHODIK

Abb. 1: Titelbild der Titanic (2005)

Kaiserin Elisabeth, Sissi, Sisi oder Lisi – alleine die verschiedenen Namen unter de-nen die einstige Gemahlin des habsburgischen Souveräns bekannt ist, lassen bereits ihre Vieldeutigkeit erkennen. Wie sich der My thos um diese Figur seit dem Tod der histori schen Kaiserin bis in die Gegenwart hinein entwi ckelt hat und wie sich aus einer zunächst auf das habsburgische Mythensys tem beschränkten Figur ein auch in der Bundesrepub lik vereinnahmter Mythos entwi ckeln konnte, ist Gegenstand der vorlie gen den Studie. Ebenso soll anhand der Figur ›Sissi‹ die Rele vanz von mythi-schen Imaginationen inner halb gesellschaftsrelevanter Diskurse reflektiert wer den. Dabei zeigt das Beispiel des Titanic-Covers, wie sehr die Sissi-Filme des Regis seurs Ernst Marisch ka im kollektiven Gedächt nis verankert sind und wie wenig sich ihre Bil der aus der kol lektiven Vorstellung der Kaise rin Elisabeth wegdenken lassen. Ge-rade der Film er weist sich also als besonders wirkungsmächti ges Medium, mittels dessen sich kollektive Bil der generie ren oder bereits bestehende kollektive Bil der deutlich beeinflussen lassen. Umso mehr erstaunt es da her, dass bisher keine Studie

Page 13: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des

1313»SISSI« IM POLITISCHEN DISKURS DES 21. JAHRHUNDERTS

zu den Repräsentatio nen der Kaise rin Elisabeth vor liegt, die das Medium Film in den Fokus rückt. Der Mythos um die Kaiserin ist bereits viel fach separat in Literatur und immer wie der stichpunktartig im Film untersucht wor den, wobei insbesondere die Sissi-Trilogie aus den 1950er-Jahren im Vorder grund gestanden hat. Eine Studie, die ei nen diachronen und zugleich einen synchro nen Blick auf die Repräsentatio-nen der Kaiserin über einen länge ren Zeitraum wirft und dabei den Film als populärkulturel les Medium in den Fokus nimmt, gehört al ler dings zu den bisherigen Forschungsdesidera ten. Dabei deutet gerade die medienübergrei fende Kommunika-tion, die durch das Erscheinen ei nes Filmes in Form von Rezensionen in Tageszeitun-gen und Filmmagazinen sowie durch öffentliche Ankündigungen mittels Werbepla-katen oder in Filmprogrammen entsteht, auf die weitreichende Wirkung des Medi-ums innerhalb des Alltagsdiskurses hin. Daneben wohnt dem Massenmedium des Kinofilms aufgrund seiner Praxis öffentlicher Filmvorführungen und dem daraus resultierenden gemeinschaftlichen Erleben genuin eine kollektivschaffende Qualität inne. Diese Forschungslücke wird nun mit der vorliegenden Analyse geschlossen, indem die Darstellungen der Kaiserin Elisabeth dort untersucht werden, wo sie eine besondere Wirkungsmächtigkeit erzielen, nämlich innerhalb der Populärkultur mit besonderen Blick auf den Film. Dabei wird vor allem der Frage nachgegan gen, wel-che Strukturen ein solcher ›My thos‹ beschreibt und inwie weit sich diese über ein Jahrhundert hin weg verändern. Es wird nachverfolgt wer den, wie sich mediale Re-präsentationen der Kaise rin im deutschsprachigen Raum vom Ende des 19. Jahrhun-derts bis in die Gegenwart strukturell so wie inhaltlich verändert haben und wel chen Funktionalisierungen sie in ihren jeweiligen histo risch-kulturellen Kontex ten unter-worfen wur den und werden. Dabei bedeutet jede medi ale Darstellung der Kaise rin auch eine Auseinanderset zung mit Historizität ebenso wie mit der Gegenwart und der Zukunft. Diese erinnerungskulturel len Funktionen, die von der Fi gur Elisabeth übernom men werden, wer den hier in ihrem jeweiligen Gattungskon text beleuchtet.

Für den deutschsprachigen Raum ist besonders die Beständigkeit des ›Elisabeth-My thos‹ bemerkenswert, denn die Repräsentationen der bayerischen Prinzessin, die zur österreichi schen Kaiserin wurde, erfahren selbst über zwei Weltkriege hin-weg bis ins 21. Jahrhun dert regelmäßig Aktualisierungen. Während die Figur im-mer wieder Raum in Print- und AV-Medien einnimmt sowie vielfältige Formen kommerzieller Vermarktung er fährt, findet bei jeder dieser Repräsentationen eine Selektion von historischem Wissen und eine neue Zusammensetzung (sog. Bricola-ge) dieser Elemente statt. Diese Prozesse von Selektion und Neukombination wer-den hier in den folgenden Kapiteln reflektiert, wobei zur diskursiven Einordnung filmische Paratexte wie Rezensionen und Ankündigungen, literarische Vorlagen, aber auch solche Filme und Texte, die den jeweiligen zeithistorischen Kontext spie-geln, wie z. B. Ratgeberliteratur, ergänzende Spielfilme oder Zeitungsartikel, in das Korpus einbezogen werden. Die Wirkungsmächtigkeit des Filmes kommt gerade durch seine Rezeption in Rezensionen und Filmbroschüren zum Ausdruck, wes-halb es zwingend notwendig ist, auch solche Medien in die Untersuchung einzu-beziehen. Ebenso bieten sich Seitenblicke auf literarische Texte wie z. B. Biografien oder Gedenkschriften an, um ein möglichst umfassendes, medienübergreifendes Bild der medialen Darstellungen der Kaiserin herausarbeiten zu können.

Page 14: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des

1414 THEMA – FORSCHUNGSSTAND – METHODIK

Während sich Untersuchungen zum 19. Jahrhundert noch vorwiegend auf Hö-henkammliteratur stützen konnten, wo die Kaiserin bei namhaften Schriftstellern wie Franz Grillparzer, Mark Twain, Hugo von Hofmannsthal und Stefan George Erwähnung gefunden hat,2 ändert sich dies mit Beginn des 20. Jahrhunderts. Sieht man den Mythos auf einer ersten Ebene als Phänomen hoher medialer Verdichtung, manifestiert sich der Elisabeth-Mythos bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ganz besonders in populären Medien. Darunter sind z. B. die Boulevardpresse und, insbesondere kurz nach dem Tod der Monarchin, populärwissenschaftliche Bio-grafien und skandalisierende Aufzeichnungen ehemaliger Hofangehöriger wie die der Kaiserinnennichte Marie Louise von Wallersee-Larisch oder die des ehemaligen Vorlesers der Kaiserin, Constantin Christomanos, die großes Medienecho erzeu-gen konnten.3 Nach dem Zerfall der Doppelmonarchie ist der Mythos beinahe ausschließlich innerhalb der populären Kultur angesiedelt und findet immer mehr Raum in trivialen und bisweilen kitschigen Genres. Aus diesem Grund ist es für eine Untersuchung der Figur der Kaiserin Elisabeth im 20. Jahrhundert auch un-umgänglich, sich auf populäre Medien und Genres zu konzentrieren. Der Film, mit seinen Anfängen als »Massenunterhaltungsindustrie hauptsächlich für die so-zialen Unterschichten«4, spielt dabei eine besondere Rolle, weil er von Beginn an eng mit dem Genre des Boulevards und der Skandalisierung verknüpft gewesen ist. So wird die Kaiserin gerade für den frühen Film vereinnahmt, da sich hier eine Parallele zwischen Figur und Medium ergibt, die beide eine deutliche Nähe zum Boulevard aufweisen.

Die Genres, in denen die Kaiserin auftritt, sind vor allem solche, in denen das Moment der Emotionalisierung im Vordergrund steht, wie z. B. das Melodram oder der Heimatfilm, aber auch das Musiktheater, wie z. B. das Singspiel und das Musical. Daneben werden Porträts und Nachrufe in Zeitungen sowie Biografi-en herangezogen. Da hier ein transmediales Phänomen, welches in einer Vielzahl unterschiedlicher Medien und Genres auftaucht, in den Blick genommen wird, drängt sich ein erweiterter Textbegriff förmlich auf. Dennoch werden die Spezi-fika der einzelnen Genres nicht außer Acht gelassen, ebenso wie die historischen Kontexte, die eine essenzielle Grundlage für die diskursive Einordnung der unter-suchten Quellen sowie für die jeweiligen soziokulturellen Vereinnahmungen der Kaiserin ausmachen.

Eine weitere Forschungslücke, die geschlossen wird, besteht in der Mythen-forschung selbst. Herfried Münkler bemerkt in seiner grundlegenden Schrift zu politischen Mythen der Deutschen:

2 Vgl. Carolin Maikler: Kaiserin Elisabeth von Österreich. Würzburg 2011.3 Zum Beispiel Marie Louise von Wallersee-Larisch: Meine Vergangenheit. Wahrheit über Kaiser

Franz Josef / Schratt / Kaiserin Elisabeth / Andrassy / Kronprinz Rudolf / Vetsera. Berlin 1913; Constantin Christomanos: Tagebuchblätter. 1. Folge. Wien 1899.

4 Bernd Kiefer/Marcus Stiglegger: [Art.] Film. In: Hans-Otto Hügel (Hg.): Handbuch Populäre Kultur. Be griffe, Theorien, Diskussionen. Stuttgart 2003, S. 188–192, hier S. 189.

Page 15: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des

1515KAISERIN ELISABETH ALS KULTURELLES PHÄNOMEN

Die weibliche Position im politischen Mythensystem der Deutschen ist überaus schwach besetzt. Die mythisierbaren Frauen der Literatur bleiben, wie etwa Kriemhild, eng an ihre männlichen Partner oder Gegner gebunden und haben infolgedessen kein mythen-politisches Eigenleben gewonnen.5

Dieser Beobachtung wird gegenübergestellt, dass die Kaiserin Elisabeth, obwohl lediglich ihre Repräsentationen innerhalb des Habsburger Mythensystems als tra-ditionell ›nationalmythisch‹ gelesen werden können, dennoch Mitte des 20. Jahr-hunderts die Position einer mythischen Alternative zu bestehenden oder nicht mehr funktionierenden Nationalmythen einnimmt. Dies geschieht übergreifend für den deutschsprachigen Raum, indem kollektive Sehnsüchte auf die Figur pro-jiziert werden. Zwar geschieht dies häufig unter Einbezug männlicher Figuren, hier insbesondere Kaiser Franz Joseph; Elisabeth bleibt dabei aber stets deutlich im Vordergrund der mythisierenden Darstellung und wird dem Kaiser sogar häufig als oppositioneller Aktant gegenübergestellt. Zudem werden in den medialen Darstel-lungen der Kaiserin immer wieder weibliche Identitätsentwürfe der jeweiligen his-torischen Kontexte gespiegelt, womit die Figur ganz besonders an ihr Geschlecht gekoppelt zu sein scheint. Kaiserin Elisabeth bietet sich somit als Beispiel einer weiblichen mythischen Figur dafür an, der Frage nach der weiblichen Stelle inner-halb historischer Mythen nachzugehen.

1.2 Kaiserin Elisabeth als kulturelles PhänomenBisherige Forschungen

Während der Philosoph Jean-Francois Lyotard noch die Krise politischer Metaerzählun gen in der Moderne ausmacht, stellt Yves Bizeul in Auseinanderset-zung mit Lyotards Thesen gerade für das Zeitalter der ›Globalisierung‹ eine »explo-sionsartige Zu nahme mythischer Erzählungen kleinerer bzw. mittlerer Reichweite und eine zuneh mende Pluralisierung der Deutungen älterer politischer Groß-mythen fest.«6 Vor die sem Hinter grund müsste in Bezug auf Darstellungen der vorletzten Kaiserin von Österreich-Un garn auch nach einem Zusammenhang mit dem habsburgischen Mythos bzw. der Großerzäh lung gefragt werden, welche im 19. und frühen 20. Jahrhundert die einzelnen Nationalitä ten des Vielvölkerstaa-tes unter der habsburgischen Kaiserkrone zusammenschlie ßen sollte. Anhand der Tatsache, dass Elisabeth in der bislang umfang reichs ten Studie zum Thema, in der Monografie Der Habsburgische Mythos in der österreichi schen Literatur des Germa-nisten Claudio Magris, auf nur einer Seite Erwäh nung findet, zeigt deutlich, dass die Gemahlin Kaiser Franz Josephs I. innerhalb des gesam ten habsburgischen My-thos eine eher marginale Rolle gespielt hat.7 Zwar wird die Kai se rin zu Lebzeiten

5 Herfried Münkler: Die Deutschen und ihre Mythen. Hamburg 42010, S. 257.6 Yves Bizeul: Politische Mythen im Zeitalter der »Globalisierung«. In: Klaudia Knabel/Dietmar

Rieger/Stephanie Wodianka (Hg.): Nationale Mythen – kollektive Symbole. Funktionen, Konstruktionen und Medien der Erinne rung. Göttingen 2005, S. 17–36, hier S. 17 f.

7 Vgl. Claudio Magris: Der habsburgische Mythos in der modernen österreichischen Literatur. Salzburg 21988, S. 194.

Page 16: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des

1616 THEMA – FORSCHUNGSSTAND – METHODIK

und über ihren Tod hinaus bis zum Zerfall der Donaumonarchie durch aus für den Habsburger Herrschermythos vereinnahmt, was u. a. Carolin Maiklers Monografie zum literarischen Mythos der Kaiserin im 19.  Jahrhundert bestätigt. Gleichzei-tig bemerkt Maikler aber, dass sich »die literarische Mythenbil dung der Kaiserin zwischen 1854 bis 1918 […] als Wende vom Herrscherlob zum Personenkult be-schreiben [lässt], die charakteristisch für das ausgehende 19. Jahrhun dert ist.«8 An diesen Wendepunkt wird hier, unter Berücksichtigung der Herkunftslän der der jeweiligen Mythisierungen, angeschlossen. Es wird gezeigt werden, wie Elisabeth außerhalb Österreichs als eine immer mehr vom habsburgischen Mythos losgelös-te Figur in Erscheinung tritt, die dem Habsburger Hof sogar mehrfach als Figur der Kritik gegenübergestellt wird und damit ebenso als geschichtli che Kritikerin der jeweiligen zeithistorischen Kontexte auftritt. Parallel dazu wird sie dabei in-nerhalb Österreichs für immer wieder neue Aktualisierungen des habs burgi schen Mythos herangezogen. Um diesen unterschiedlichen Kontinuitätslinien ge recht zu werden, werden neben österreichischen Repräsentationen der Kaiserin auch sol-che aus Preußen bzw. Deutschland in die Analyse einbezogen. Mythisierungen in weite ren Ländern und Sprachräumen werden aus Gründen der Überschaubarkeit nur selek tiv herangezogen. Zu Darstellungen Elisabeths in Ungarn, in dessen My-thensystem sie z. B. einen weitaus höheren Stellenwert als im österreichischen Teil des K.-u.-k.-Rei ches einnahm, stehen bereits umfangreiche kunsthistorische und kulturwissenschaft liche Arbei ten, vorwiegend in ungarischer Sprache, zur Verfü-gung.9 Dem thematischen Ein stieg der vorliegenden Untersuchung kommt eine von der Historikerin Evelyn Knap pitsch verfasste Analyse der Elisabeth-Repräsen-tationen in Wien um 1900 zugute, in der bereits ihre Rollen als ›Mater Dolorosa‹ und ›Landesmutter‹ ebenso wie se manti sche Zuschreibungen in den Nachrufen der österreichischen Presse nachgewiesen werden.10 Diese Ergebnisse werden im ers ten Kapitel erwei tert und um eine preußische Perspektive ergänzt, um so einen Ausgangs punkt zu schaffen, von dem aus die Darstellungen Elisabeths bis in die Ge genwart hinein verfolgt wer den können.

Die wahrscheinlich breiteste Rezeption, auch innerhalb der Forschung, dürfte bislang die Sissi-Trilogie des österreichischen Regisseurs und Produzenten Ernst Marischka erfahren haben. Für den Mythos sind die drei Filme Sissi (A 1955), Sis-si – die junge Kaiserin (A 1956) und Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin (A 1957), alleine aufgrund des zeitlichen Umfangs den eine Filmtrilogie mit sich bringt, sowie ihrer starken Fokussierung auf die Protagonistin besonders prägend. Insbesondere für filmwissenschaftliche Betrachtungen zum Genre des Heimat- oder des Historienfilms der 1950er-Jahre wurden die Filme aufgrund ihrer Popu-

8 Maikler, Kaiserin Elisabeth von Österreich, S. 43.9 In englischer Sprache bisher erschienen: Judith Szapor: From »Guardian Angel of Hungary« to

the »Sissi Look-Alike Contest«. The Making and Remaking of the Cult of Elizabeth, Queen of Hungary. In: A. Schwartz (Hg.): Gender and Modernity in Central Europe. The Austro-Hungarian Monarchy and Its Legacy. Ottawa (ON) 2010, S. 235–250. In ungarischer Sprache ist z. B. erschienen F. Dózsa Katalin/Vér Eszter Virág: Erzsébet királyné mítosza. Budapest 2007.

10 Vgl. Evelyn Knappitsch: (Nach-)Blicke auf die Kaiserin. Zur Konstruktion von »Sisi«-Bildern in der Wiener Presse um 1900. Graz 2012, insbes. S. 59 f.

Page 17: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des

1717KAISERIN ELISABETH ALS KULTURELLES PHÄNOMEN

larität und ihres kommerziellen Erfolgs vielfach herangezogen.11 Als ›Heimatfilme‹ werden sie auch von Georg Seeßlen bezeichnet, der in mehreren kulturhistorischen Aufsätzen die Sissi-Trilogie als ein »synthetische[s] National-Epos«12 bezeichnet hat und damit ihren Stellenwert innerhalb der populären Kultur verdeutlichen konnte. An die von Seeßlen gemachten Beobachtungen und die Funktion der Filme, »die Vergangenheit [zu] beschwören um mit der Gegenwart zu versöhnen« sowie die Artikulation vorbildhafter Modelle »familiärer und erotischer Beziehungen«13 für die Lebenspraxis der 1950er-Jahre, werden hier Anschlüsse aufgezeigt. Daneben existiert eine breite Fülle von Aufsätzen zu Marischkas Filmen unter den unter-schiedlichsten theoretischen Vorzeichen,14 die aber für den hier gewählten Zugang nur von geringerem Interesse sein können, da sie die Filme zumeist ausschließlich auf ihre Entstehungszeit hin untersuchen, während die Filme hier ebenso einer diachronen Betrachtung unterzogen und im Kontext der Kontinuitäten und Brü-che innerhalb der Elisabeth-Darstellungen reflektiert werden.15 Zu den Repräsen-tationen der Kaiserin, insbesondere zu den filmischen, existieren über Marischkas Filme hinaus bisher wenige Arbeiten. Eine davon liefert Juliane Vogel mit einer ausführlichen kunsthistorischen Analyse von Statuen und Bildnissen der Kaiserin und bietet einen detaillierten Blick auf die visuelle Mythenbildung zu Lebzeiten der historischen Kaiserin und deren frühen visuellen Formen.16 Daneben konnte Maikler mediale Repräsentationstrends, vorwiegend innerhalb literarischer Dis-kurse, bis zum Ende des Habsburgerreiches isolieren, an welche hier angeschlossen wird. Die von ihr festgestellten Typisierungen Elisabeths als ›gute Landesmutter‹,

11 Als Beispiele wären hier zu nennen Andrea Lang/Franz Marksteiner: Im Schatten seiner Majestät. Überlegungen zum österreichischen Nachkriegsfilm. In: blimp. Zeitschrift für Film 1995, H. 32 (Herbst), S. 27–30; Ruth Beckermann: Der österreichische Heimatfilm. Eine Endlosschleife. In: Ilija Dürhammer/Pia Janke (Hg.): Die »österreichische« nationalsozialistische Ästhetik. Wien 2003, S. 199–212. Eine sozialwissenschaftliche Perspektive auf die Sissi-Trilogie findet sich bei Bärbel Westermann: Nationale Identität im Spielfilm. Frankfurt am Main u. a. 1990, S. 116–127.

12 Georg Seeßlen: Alle Jahre wieder: »Sissi«. Ein heimliches Nationalepos der Deutschen. In: blimp. Zeitschrift für Film 17 (1991), S. 16–22, hier S. 22.

13 Ders.: Sissi – Ein deutsches Orgasmustrauma. In: Hans-Arthur Marsiske (Hg.): Zeitmaschine Kino. Darstellung von Geschichte im Film. Marburg 1992, S. 65–79, hier S. 68.

14 Zum Beispiel Heidi Schlipphacke: Melancholy Empress: Queering Empire in Ernst Marischka’s Sissi Films. In: Screen 51 (2010), H. 3 (Herbst), S. 232–255; Tobias Nanz/André Wendler: Sissi. Kinojahre einer Kaiserin. In: Johannes Mangei/Claudia Kleinbub (Hg.): Vivat! Huldigungsschriften am Weimarer Hof. Göttingen 2010, S. 82–87.

15 Ebenso erschienen sind filmwissenschaftliche oder dominant kulturwissenschaftliche Aufsätze, die das Starimage Romy Schneiders betrachten und dabei zwangsläufig auch die Sissi-Filme miteinbeziehen, wie z. B. Ruth Beckermann: Elisabeth – Sissi – Romy. Eine Überblendung. In: Dies./Christa Blümlinger (Hg.): Ohne Untertitel. Fragmente einer Geschichte des österreichischen Kinos. Wien 1996, S. 305–322; Andrea B. Braidt: »What a Sissy!« Romy Schneider als Schwulenikone. In: Karin Moser (Hg.): Romy Schneider. Film. Rolle. Leben. Wien 2008, S. 259–277; Georg Seeßlen: Eine Geschichte vom Mädchen, das Frau werden wollte. Zum 10. Todestag von Romy Schneider am 29. Mai. In: epd Film 8 (1992), H. 5, S. 10–14; Thomas Koebner: Romy als Sissi. Ein Versuch. In: Ders./Fabienne Liptay (Hg.): Romy Schneider. Film-Konzepte 13 (2009), H. 1, S. 26–41.

16 Vgl. Juliane Vogel: Elisabeth von Österreich. Momente aus dem Leben einer Kunstfigur. Wien 1992.

Page 18: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des

1818 THEMA – FORSCHUNGSSTAND – METHODIK

›Mater Dolorosa‹ sowie ›Engel und Heilige‹ liefern für die vorliegende Arbeit es-senzielle Grundlagen, da sie sich auch für die Zeit nach dem Zerfall der Donau-monarchie nachweisen lassen und damit wichtige Kontinuitätslinien innerhalb der Darstellungen aufzeigen lassen.17 Neuere Repräsentationen Elisabeths untersucht Vanessa Koller in ihrem Beitrag Der Sisi-Mythos und die deutsche Gesellschaft der Zwischenkriegszeit, in dem sie einen kulturpoetischen Blick auf (deutsche) Filme und Belletristik zur Kaiserin wirft. Anstatt einer rein ›deutschen‹ Perspektive wie bei Koller werden in der vorliegenden Untersuchung jedoch Quellen aus dem ›Ur-sprungsland‹ des Mythos, sprich Österreich bzw. Österreich-Ungarn, ebenso wie solche aus Deutschland bzw. Preußen befragt werden, um so die unterschiedlichen Trends einzelner kultureller und politischer Diskussionsräume aufzuzeigen und ihr allmähliches Verschwimmen miteinander nachzuzeichnen.

Zur historischen Kaiserin existieren bereits zahlreiche (populär-)wissenschaft-liche Biografien18 ebenso wie geschichtswissenschaftliche Arbeiten, in denen die Repräsentationen der Kaiserin auf Authentizität bzw. ›historische Wahrheit‹ hin untersucht werden.19 Die Historikerin Silvia Schraut hat solche Biografien einer eingehenden Betrachtung auf ihre mythenbildenden Strategien hin unterzogen, wobei sie feststellen konnte, dass insbesondere in der Zeit pluralistischer Medien unterschiedliche mythische Trends existieren, die parallel zueinander auftauchen.20 Neben Schrauts Feststellung lässt sich allerdings ebenso beobachten, dass der My-thos zeitlich begrenzte Konjunkturen erlebt, in denen für kurze Zeit ein bestimm-ter Trend bzw. ein bestimmtes Narrativ oder eine spezifische Rolle der Kaiserin in den Vordergrund tritt. Schraut begründet das hohe mediale Interesse für Kaiserin Elisabeth vor allem damit, dass die Figur aufgrund ihres mehrdeutigen Charakters eine ideale Projektionsfläche für kulturhistorische Strömungen ihrer Entstehungs-zeit bietet.21 Dass die Figur mit aktuellen Diskursen ihres jeweiligen zeitlichen Kontexts verknüpft wird, ist auch Ausgangspunkt der vorliegenden Studie. Dabei wird allerdings herausgestellt, dass weniger die Biografie der historischen Kaiserin für die Kontinuität und mediale Präsenz verantwortlich ist, als vielmehr eine stän-dige Neuselektion aus dem Fundus vorhandener semantischer Elemente vorgängi-ger Darstellungen sowie die Aktualisierungen des mythischen Narrativs, welches an

17 Vgl. Maikler, Kaiserin Elisabeth von Österreich, S. 56 ff., 415 ff., 60 ff. u. 401 ff.18 Für neuere Biografien sind vor allem zu nennen: Brigitte Hamann: Elisabeth. Kaiserin wider Willen.

München 91996; Katrin Unterreiner: Sisi. Mythos und Wahrheit. Wien 2015. Eine ausführliche Bibliografie zur Kaiserin existiert bisher nicht. Eine Auflistung populärkultureller Literatur zur Kaiserin findet sich bei Vanessa Rafaela Koller: Der Sisi-Mythos und die deutsche Gesellschaft der Zwischenkriegszeit. In: Markus Raasch (Hg.): Adeligkeit, Katholizismus, Mythos. Neue Perspektiven auf die Adelsgeschichte der Moderne. München 2014, S. 432–486, hier S. 291, Fn. 4.

19 Zum Beispiel Annemarie Hackl: Der Mythos der Elisabeth von Österreich. Das Beispiel der Romy-Schneider-Filme. In: Raasch, Adeligkeit, S. 486–519; Katharina Weigand: Geschichte im Spielfilm – Sissi zwischen Wissenschaft und Zelluloid. In: Monika Fenn (Hg.): Aus der Werkstatt des Historikers. Didaktik der Geschichte versus Didaktik des Geschichtsunterrichts. München 2008, S. 93–123.

20 Vgl. Sylvia Schraut: Sissi: Popular Representations of an Empress. In: Sylvia Paletschek (Hg.): Popular Historiographies in the 19th and 20th Century. Oxford/New York 2011, S. 155–171, hier S. 171.

21 Ebd.

Page 19: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des

1919MYTHOSBEGRIFF UND THEORETISCHE ANSCHLÜSSE

seinen jeweiligen Kontext angeglichen wird. Die Figur Elisabeth wird dazu teils als weibliches Stereotyp gezeigt, das in der Regel auf die Entstehungszeit der medialen Darstellung zurückgeführt werden kann.

1.3 Mythosbegriff und theoretische AnschlüsseVersuch einer methodischen Annäherung

Die Bezeichnung medialer Manifestationen populären kollektiven Wissens als ›Mythos‹ birgt innerhalb der Wissenschaft einige Risiken, da es sich dabei um ei-nen polyvalenten Begriff handelt, der nicht nur in den einzelnen Disziplinen der Geistes- und Kulturwissenschaften unterschiedliche Ausdeutungen erfahren hat. Während die Verwendung des Begriffs in populärkulturellen Kontexten häufig auf seine, aus der griechischen Antike stammende Bedeutung als ›unwahre Geschichte‹ mit deutlich negativer Konnotation verweist,22 wie es z. B. bei dem popkulturel-len Phänomen der ›Urban legends‹ der Fall ist, existieren gleichzeitig zahlreiche unterschiedliche Annäherungen an den Begriff innerhalb geisteswissenschaftlicher Disziplinen. So wird der Begriff Mythos äußerst heterogen und in Bezug auf sei-nen jeweiligen disziplinären Kontext angewendet. Dabei ist von politischen und historischen Mythen die Rede. Roland Barthes konnte spezifische metasprachliche Konstrukte als »Mythen des Alltags« benennen oder die von Lyotard beschriebe-nen Metaerzählungen werden als mythische Narrative verstanden. Dazu ist gegen-wärtig immer wieder von National- und Gründungsmythen sowie von Legitima-tions- und Herkunftsmythen die Rede, die sich in ihrer kleinsten Gemeinsamkeit als sinn- oder identitätsstiftende Narrationen für Kollektive beschreiben lassen und im weitesten Sinne ganz unterschiedliche Phänomene meinen.

Diese Ansätze unterscheiden sich von der populärkulturellen Verwendung des Begriffs vor allem darin, dass sie den Mythos weniger mit der Erzählung selbst gleichsetzen, sondern als den Ausdruck einer Weltanschauung sehen23 und das ›mythische Denken‹ als eigene Form der Wahrnehmung beschreiben. Der Mythos ist also eine Erzählung, aber ebenso ein dadurch zum Ausdruck kommendes Kon-strukt. Hans Blumenberg beschreibt den Mythos in seiner Abgrenzung zum Lo-gos beispielsweise als sinnstiftendes erzählerisch-ästhetisches Verfahren, das es dem Menschen möglich macht, sich in seiner überfordernden Wirklichkeit heimisch zu fühlen.24 Ernst Cassirer sieht den Mythos aus kulturphilosophischer Perspektive als eine »symbolische Form«, die Ausdruck menschlichen Gefühls und die Objektivie-rung dieser Erfahrungswelt darstellt. Damit grenzt er seinen Begriff deutlich von einem intellektuellen, rationalistischen Ausdruck ab und sieht im Mythischen so-gar den Motor für die destruktiven politischen Entwicklungen des frühen 20. Jahr-

22 Vgl. Stefan Matuschek: [Art.] Mythos. In: Dieter Burdorf/Christoph Fasbender/Burkhard Moennighoff (Hg.): Metzler Lexikon Literatur. Begriffe und Definitionen. Stuttgart/Weimar 32007, S. 524–525, hier S. 525.

23 Vgl. ebd.24 Vgl. Hans Blumenberg: Arbeit am Mythos. Frankfurt am Main 2003.

Page 20: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des

2020 THEMA – FORSCHUNGSSTAND – METHODIK

hunderts.25 Von dieser Abgrenzung zwischen mythischem und rationalistischem Denken (›Logos‹), in der das mythische Denken häufig, wie z. B. bei Cassirer, als defizitär gegenüber dem Logos ausgewiesen wird, ausgehend, sind in Verkopplung mit u. a. geschichtsphilosophischen, religionswissenschaftlichen, ethno logischen und anthropologischen Theoremen weitere unterschiedliche Ausdeutungen und Verwendungen des Mythosbegriffs entstanden. Robert A. Segal, der eine Syste-matisierung von mythentheoretischen Zugriffen vorzunehmen versucht, kommt zu dem Schluss, dass jede Mythentheorie stets von der Disziplin beeinflusst wird, aus der sie hervorgegangen ist: »Streng genommen bezieht sich eine Mythenthe-orie immer auf ein übergeordnetes Gebiet, der Mythos selbst bildet nur einen Unterpunkt.«26 Die Beschreibung des Mythos als universelle Kategorie wird somit nahezu unmöglich, weshalb eine Verwendung des Begriffs auch die Abgrenzung zu anderen Deutungen notwendig macht. 27

Für die Untersuchung eines historischen Personenmythos wie den der Kaise-rin Elisabeth, der sich in einer Vielzahl von unterschiedlichen Medien und Gen-res manifestiert und ständigen Aktualisierungen unterzogen wird, bietet sich ein systematischer Zugriff an, der mythisches Denken als dem ›logischen Denken‹ gegenüber gleichwertig definiert und keine strikte Trennung beider voraussetzt. Die der sophistischen Philosophie entstammende Konstruktion, die Mythos als eine Denkstruktur sieht, die dem Logos gegenübersteht, ist nicht nur Bestandteil zahlreicher Mythentheorien, sondern gleichermaßen festes Signifikat im Boule-varddiskurs, wenn der Mythos als unwahre Geschichte gelesen wird. Mit dieser Perspektive im Hinterkopf ließen sich gerade in Bezug auf historische Figuren zahl-reiche Mythen als ›widerlegt‹ oder ›abgeschlossen‹ bezeichnen, wie es zum Beispiel der Buchtitel Sisi. Mythos und Wahrheit der Historikerin Katrin Unterreiner von 2005 verspricht und nur ein Beispiel für eine ganze Welle von entmythisierenden Narrationen im Boulevarddiskurs liefert.28 Die Autoren der Studie Historische My-thologie der Deutschen weisen eine strikte »Trennung von Texten der Geschichts-wissenschaft einerseits und denen des ›Mythos‹ andererseits« für die Untersuchung historischer Mythen ab, da sie den Mythos als »ein auf der semiotischen Ebene des Textes angesiedeltes Strukturphänomen« verstehen, das »als solches beliebig insti-tutionalisierte Textformen dominieren kann«.29 Auch der hier favorisierte Ansatz fasst Mythisierungen als Strukturen auf, sodass traditionell ›mythenfreie Räume‹ wie z. B. geschichtswissenschaftliche Biografien in die Analyse einbezogen werden

25 Vgl. Ernst Cassirer: Vom Mythus des Staates (Nachdr. d. Ausg. Zürich 1949). Hamburg 2002 (Philosophische Bibliothek 541), insbes. S. 360–388.

26 Robert A. Segal: Mythos. Eine kleine Einführung. Stuttgart 2007, S. 8.27 Eine ausführliche Genese sowie diskursive Einordnungen des Mythenbegriffs finden sich auch bei

Wilfried Barner u. a.: Texte zur modernen Mythentheorie. Stuttgart 2003, insbes. S. 8–19 sowie in Segal, Mythos.

28 Vgl. Unterreiner, Sisi. Weitere Beispiele sind Michaela u. Karl Vocelka: Sisi. Leben und Legende einer Kaiserin. München 2014 u. Walter u. Renate Hain: Kaiserin Elisabeth und die historische Wahrheit. Norderstedt 22015. In Österreich erschien außerdem 2012 der Film Sisi … und ich erzähle euch die Wahrheit (A/H 2012).

29 Wulf Wülfing/Karin Bruns/Rolf Parr: Historische Mythologie der Deutschen 1798–1918. München 1991, S. 12.

Page 21: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des

2121MYTHOSBEGRIFF UND THEORETISCHE ANSCHLÜSSE

können. Dass gerade Geschichte nur schwerlich vom Mythischen zu trennen ist, darauf weist auch der Ethnologe Claude Lévi-Strauss hin. Bei der Frage, ob es my-thisches Denken in der westlichen Welt überhaupt noch geben kann, verweist er sogar explizit auf die Geschichte, »und zwar nicht als objektive Wiederherstellung tatsächlicher Ereignisse«, sondern auf »unsere Art, die Vergangenheit zu interpre-tieren, um die Gegenwart zu erklären und zu kritisieren […]«,30 und sieht darin die Fortführung des Mythischen. Laut Lévi-Strauss handelt es sich beim Mythos um eine Kategorie des Denkens und geschichtswissenschaftliche Darstellungen von Personen und Ereignissen können »keineswegs von der Mythologie getrennt, son-dern als deren Fortführung begriffen werden.«31 Somit kann auch jedes Neulesen der mythischen Biografie – auch das unter wissenschaftlichen Bedingungen – po-tenziell den Mythos weiter tradieren.

Um die breite Fülle an Repräsentationen der Kaiserin Elisabeth in unterschiedli-chen Medien, Genres und Epochen zu untersuchen, bietet es sich an, insbesondere die Strukturen, die narrativen Verfahren sowie die daran anschließenden Selektio-nen des biografischen Materials in den Blick zu nehmen, um so im diachronen Ver-gleich unterschiedliche Vereinnahmungen der Figur aufzuzeigen. Ein strukturaler Mythenbegriff wurde von Lévi-Strauss geprägt, der Mythen in seiner Strukturalen Anthropologie auf ihre ›kulturellen Vermittlungsleistungen‹ hin untersucht hat, wo-bei er mythische Erzählungen in kleinste konstitutive Einheiten, in sog. Mytheme, aufteilte. Diese beschreibt Lévi-Strauss als austauschbare Beziehungsbündel, da sie in der mythischen Narration in Beziehung zu anderen narrativen Elementen stehen und erst durch die Kombination mit weiteren Mythemen, der sog. Bricolage – »der Tätigkeit, Altes, das unbrauchbar geworden ist, aus seinen ursprünglichen Zusam-menhängen herauszunehmen und durch einfallsreiche Kombination einer neuen Intention dienstbar zu machen«, wie es Karlheinz Stiere formuliert32 –, einen Sinn erhalten.33 Mytheme bezeichnen dabei im Kontext der Darstellungen historischer Figuren »alle semantischen Elemente, die einen Personenmythos konstituieren; dies können einzelne semantische Merkmale oder Ideologeme […] sein, aber auch ein ganzes Ensemble von Merkmalen oder Symbolen«,34 wobei eine mythische Narration nicht zwingend angeschlossene Ideologeme aufweisen muss. Im Falle der Kaiserin Elisabeth und auf das Beispiel des Titanic-Covers angewendet, wäre die Kombination aus ›Märchenprinzessin‹ und ›Schönheit‹ ein aus dem kollektiven Gedächtnis abgerufenes Mythem. Diese Mythologeme oder Mytheme können nun in oppositionelle Beziehungen zueinander treten, um in semantischen Überset-zungen einen Ausgleich zwischen unvereinbaren, kulturell geformten Gegensätzen herbeizuführen. In einer (inter-)diskursiven Erweiterung des Strauss’schen Theo-

30 Claude Lévi-Strauss: Mythos und Bedeutung. Fünf Radiovorträge. Hg. v. Adelbert Reif. Frankfurt am Main 1980, S. 267.

31 Ebd., S. 56.32 Karlheinz Stierle: Mythos als ›Bricolage‹ und zwei Endstufen des Prometheusmythos. In: Manfred

Fuhrmann (Hg.): Terror und Spiel. Probleme der Mythenrezeption. München 1990, S. 455–472, hier S. 457.

33 Vgl. Lévi-Strauss: Das wilde Denken. Frankfurt am Main 1973, S. 29 ff.34 Wülfing/Bruns/Parr, Historische Mythologie der Deutschen, S. 5.

Page 22: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des

2222 THEMA – FORSCHUNGSSTAND – METHODIK

rems können Mythisierungen demnach als stark selektive semantische Verfahren verstanden werden, die ihre Figuren in totalitäre Narrationen einpassen.35 Erzäh-lungen dieser Art können Ordnungen anbieten und damit sinnstiftend wirken, was Jan Assmann auch mit der Kraft der sog. Mythomotorik begründet.36 Lévi-Strauss macht diesen Zusammenhang von Ordnung und Bedeutung zu einem Grund-pfeiler seiner strukturalistischen Mythentheorie, wenn er die Erschaffung solcher Ordnungen als ein elementares Bedürfnis des Menschen ausweist:

Von Regeln sprechen und von Bedeutung sprechen, läuft auf dasselbe hinaus; und wenn wir uns die geistigen Anstrengungen der Menschheit in der ganzen Welt, soweit sie ver-zeichnet worden sind, ansehen, so ist ihr gemeinsamer Nenner immer die Errichtung irgendeiner Ordnung.37

Die Ordnungen in Lévi-Strauss’ ethnologischen Untersuchungen werden dabei in der narrativen Vermittlung der für sein Mythenkonzept konstitutiven Vorstellung eines Bruchs zwischen ›Natur‹ und ›Kultur‹ gebildet. Als Alternative zu dieser an-genommenen »vorgängigen Totalität für die menschliche Existenz«38 schlägt Rolf Parr in seinen diskurstheoretischen Überlegungen die »arbeitsteilige Struktur mo-derner Gesellschaften« vor und als zeitgemäße Alternative zu Lévi-Strauss’ Gegen-satzpaar ›Natur‹ und ›Kultur‹ zur Analyse für Diskursformationen vergangener Zeit »die konkret historische Analyse moderner Gesellschaften und ihrer arbeitsteilig ausgebildeten Diskurse.«39 Mythen übernehmen damit Vermittlungsleistungen zwischen diskursiven Dichotomien, die sie »via Mythisierung einer historischen Figur miteinander vermittel[n].«40 Für die Analyse wird ein Instrumentarium von Mustern zur Verfügung gestellt, die Mythisierungen von historischen Figuren als »Verkettung einzelner semantischer Elemente zu Paradigmen« verstehen, zwischen denen Aktanten vermittelnde Handlungen ausführen. Ein mythisierendes Verfah-ren wäre demnach der Ausgleich von kulturell geformten Antagonismen. Kaiserin Elisabeth wird z. B. häufig als ambivalente Persönlichkeit dargestellt, die immer wieder gezwungen ist, gegen ihren Charakter zu handeln. Sie erfüllt damit die Ei-genschaften eines sog. Tricksters, einer Figur, die innere Wider sprüche in sich zum Ausgleich bringt und damit die an sie angeschlossenen Paradigmen miteinander vermittelt.41 Eine weitere, häufiger vorkommende Figur des Ausgleichs bilden die sog. Dioskurenpaare. Sie »stellen« laut Parr »die schwächste Form des Ausgleichs von Widersprüchen innerhalb der aktanziellen Modelle dar« und verkörpern zwei

35 Vgl. Rolf Parr: »Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust!« Strukturen und Funktionen der Mythisierung Bismarcks. München 1992, insbes. S. 12–49.

36 Vgl. Jan Assmann: Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. München 72007, S. 79 f.

37 Lévi-Strauss, Mythos und Bedeutung, S. 25.38 Rolf Parr: ›Mythisches Denken‹, ›Struktur des Mythos‹, ›Struktur der Mythen‹. Zur Mythenanalyse

von Claude Levi-Strauss. In: Walter A. Koch (Hg.): Natürlichkeit der Sprache. Acta Colloquii. Bochum 1990, S. 225.

39 Ebd.40 Parr, »Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust!«, S. 9.41 Vgl. ebd., S. 26 f.

Page 23: Nicole Karczmarzyk MEDIALE REPRÄSENTATIONEN DER … · nicole karczmarzyk mediale reprÄsentationen der kaiserin elisabeth von Österreich sissi in film, operette und presse des

2323MYTHOSBEGRIFF UND THEORETISCHE ANSCHLÜSSE

Aspekte des gleichen Themas.42 Als Dioskurenpaar im untersuchten Mythos treten z. B. Elisabeth und der bayerische König Ludwig II. immer wieder als ›leidende Fürsten‹ auf, die jeweils die männliche und die weibliche Seite dieses übergeord-neten Paradigmas verkörpern und es dadurch in seiner Wirkung ›verdoppeln‹.43 Dementsprechend lassen sich Mythisierungen historischer Figuren

verstehen als Verkettung von Mythemen zu Paradigmen, zwischen denen Aktanten Handlungen der Vermittlung ausführen. Die narrativen Verfahren der Textstrukturi-erung selektieren dabei immer wieder entsprechend geeignete Episoden aus der Biog-raphie der jeweiligen Person danach, ob sie sich nach narrativen Topiken wie Zyklik, Widerkehr usw. anordnen lassen.44

Bei den Narrativen, mit denen die Figur der Kaiserin verknüpft wird, handelt es sich außerdem vielfach um mythisierende Muster, die im Laufe der Zeit mit ver-schiedenen Aktanten besetzt werden können, indem die Funktionalisierungen auf andere Figuren übertragen werden. Wulf Wülfing beschreibt diesen Vorgang in sei-ner Untersuchung der Repräsentationen der Königin Luise von Preußen wie folgt:

Die mythische Transformation historischen Wissens scheint in besonderer Weise sele-ktiv zu verfahren. Von den historischen Merkmalen einer Figur werden diejenigen get-ilgt, die der jeweiligen Funktionalisierung im Wege stehen; an die so, durch Tilgung, geschaffenen Leerstellen werden Elemente gesetzt, die durchaus aus anderen Mythen stammen können.45

Insbesondere die Repräsentationen weiblicher, ›staatstragender‹ Figuren werden häufig mit ähnlichen Mythemen versehen, die später auch auf einen anderen Ak-tanten übertragen werden können, ganz genauso wie z. B. die ›Abneigung gegen den Hof‹ Elisabeths immer wieder dargestellt wurde und in den 1990er-Jahren auch in den Repräsentationen der britischen Prinzessin Lady Diana Spencer auf-taucht.

Dem folgend werden die Binäroppositionen und deren narrative Vermitt-lungsschritte innerhalb der genannten Filme und Literaturen aufgezeigt. Die ge-sellschaftspolitischen Funktionen, die der Mythos und seine narrativen Vermitt-lungsstrukturen erfüllen, werden in ihrem zeithistorischen Kontext beleuchtet, miteinander in Verbindung gebracht und die Übertragungen auf andere Aktanten beleuchtet. Zur Bestimmung der Funktion der Figur Elisabeth werden die zentra-len Ideologeme, die an die Figur angehängt werden bzw. für die die Kaiserin be-ansprucht wird, aufgezeigt und in einen breiteren ideologisch-politischen Kontext gestellt. Dem Bricolage-Konzept von Lévi-Strauss entsprechend, bei dem bestehen-de Aspekte eines Mythos reorganisiert und zu neuen Varianten zusammengesetzt werden, können sich diese Funktionen im Laufe der Zeit auch immer wieder än-dern oder andere Schwerpunkte auf einzelne Mytheme gesetzt werden. Die in den

42 Ebd., S. 25 f.43 Vgl. ebd., S. 25.44 Ebd., S. 48 f.45 Wülfing/Bruns/Parr, Historische Mythologie der Deutschen, S. 91.