Nietzsche – Politik – Macht · Dr. Rüdiger Schmidt-Grépály...

2
Nietzsche – Politik – Macht 1. Forum Junger Nietzscheforschung des Kollegs Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar 6. bis 13. April 2014 Informationen Klassik Stiftung Weimar Kolleg Friedrich Nietzsche Leiter Dr. Rüdiger Schmidt-Grépály Humboldtstraße 36 99425 Weimar tel +49 (0) 3643 | 545-630 fax +49 (0) 3643 | 545-639 [email protected] www.klassik-stiftung.de/einrichtungen Ansprechpartner Dr. Rüdiger Schmidt-Grépály [email protected] Forum Nietzsche – Politik – Macht 1. Forum Junger Nietzscheforschung des Kollegs Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar Wielandgut Oßmannstedt bei Weimar 6. bis 13. April 2014 Nietzsche – Politik – Macht 1. Forum Junger Nietzscheforschung des Kollegs Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar Im Werk Friedrich Nietzsches finden wir unter anderem eine radikale Absage an Demokratie, Humanismus und die Würde der Arbeit. Gleichzeitig kann man seine Philosophie als seis- mografische bezeichnen, die sensibel wie keine andere Wider- sprüche der bürgerlichen Gesellschaft offenlegt. Da man in den letzten Jahrzehnten geradezu von einem geglätteten, »weichge- spülten« Nietzsche sprechen kann, ist es an der Zeit, erneut nach den Brüchen im Werk selbst zu fragen: Das 1. Forum Jun- ger Nietzscheforschung soll den Fokus auf den »dunklen Nietz- sche« und dessen auch politisch gemeinten Begriff von Macht richten, der dennoch auch ein metaphysischer ist. Das Verhältnis von Nietzsches Kritik der bürgerlichen Ge- sellschaft, die positiv aufgegriffen wurde von Horkheimer und Adorno, Foucault und Derrida, und Nietzsches Begriff von »gro- ßer Politik«, von Bejahung der Sklaverei, aus der dann in Italien, Spanien und Deutschland faktische Politik wurde, soll Leitfaden der gemeinsamen Woche auf dem Wielandgut in Oßmannstedt sein. Vielleicht ist dieser Leitfaden formulierbar in der Frage, in- wieweit Nietzsches Projekt des Willen zur Macht ein philosophi- sches oder ein politisches ist. Je nach Beantwortung dieser Frage wird die Geschichte des Nietzsche-Archivs Weimar in unter- schiedlichem Licht erscheinen. Unser Zusammensein soll in freier Atmosphäre einen philo- sophischen und wissenschaftlichen Austausch ermöglichen. Die abendlichen Symposien sollen uns in guter Tradition bei Brot, Wein und Käse zum eigentlichen Philosophieren anregen. Leitung Prof. Dr. Renate Reschke Dr. Rüdiger Schmidt-Grépály Prof. Dr. Andreas Urs Sommer Teilnehmerinnen und Teilnehmer Hans-Peter Anschütz Sarah Bianchi Stéphane Boutin Lisa Egloff Immo Fattroth Alexandre Fillon Raul Heimann Paul Hermann Nicola Nicodemo Kal Choi Emanuel Kapfinger Jun Ma Ivan Risafi de Pontes Phillip H. Roth Arantzazu Saratxaga Sabine Scharff Für das Kolleg Friedrich Nietzsche Daniela Steinert, Peter Mair Literatur friedrich Nietzsche: Sämtliche Werke. Kritische Studienaus- gabe in 15 Bänden, Colli, Giorgio/Montinari, Mazzino (Hrsg.), München, 1980 ff., Dt. Taschenbuch-Verlag. Daraus: Der Antichrist. Fluch auf das Christenthum (Vorwort und Aphorismen 1–7, 54, 59) Jenseits von Gut und Böse (Nr. 186-203 und 257-296) Also sprach Zarathustra (Von alten und neuen Tafeln, besonders: 11, 20, 29) Weitere Empfehlungen ales adamowitsch: Henkersknechte. Das Glück des Messers oder Lebensbeschreibungen von Hyperboreern, Berlin und Weimar 1982, Aufbau Verlag. stephaN GüNzel: Von Wille und Macht, Frankfurt am Main 2004, insel Taschenbuch.

Transcript of Nietzsche – Politik – Macht · Dr. Rüdiger Schmidt-Grépály...

Nietzsche – Politik – Macht1. Forum Junger Nietzsche forschung des Kollegs Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar6. bis 13. April 2014

InformationenKlassik Stiftung WeimarKolleg Friedrich Nietzsche Leiter Dr. Rüdiger Schmidt-Grépály

Humboldtstraße 3699425 Weimartel +49 (0) 3643 | 545-630fax +49 (0) 3643 | 545-639

[email protected]/einrichtungen

AnsprechpartnerDr. Rüdiger Schmidt-Grépá[email protected]

Forum

Nietzsche – Politik – Macht1. Forum Junger Nietzsche forschung des Kollegs Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar

Wielandgut Oßmannstedt bei Weimar6. bis 13. April 2014

Nietzsche – Politik – Macht1. Forum Junger Nietzsche forschung des Kollegs Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar

Im Werk Friedrich Nietzsches finden wir unter anderem eine radikale Absage an Demokratie, Humanismus und die Würde der Arbeit. Gleichzeitig kann man seine Philosophie als seis-mografische bezeichnen, die sensibel wie keine andere Wider-sprüche der bürgerlichen Gesellschaft offenlegt. Da man in den letzten Jahrzehnten geradezu von einem geglätteten, »weichge-spülten« Nietzsche sprechen kann, ist es an der Zeit, erneut nach den Brüchen im Werk selbst zu fragen: Das 1. Forum Jun-ger Nietzscheforschung soll den Fokus auf den »dunklen Nietz-sche« und dessen auch politisch gemeinten Begriff von Macht richten, der dennoch auch ein metaphysischer ist. Das Verhältnis von Nietzsches Kritik der bürgerlichen Ge-sellschaft, die positiv aufgegriffen wurde von Horkheimer und Adorno, Foucault und Derrida, und Nietzsches Begriff von »gro-ßer Politik«, von Bejahung der Sklaverei, aus der dann in Italien, Spanien und Deutschland faktische Politik wurde, soll Leitfaden der gemeinsamen Woche auf dem Wielandgut in Oßmannstedt sein. Vielleicht ist dieser Leitfaden formulierbar in der Frage, in-wieweit Nietzsches Projekt des Willen zur Macht ein philosophi-sches oder ein politisches ist. Je nach Beantwortung dieser Frage wird die Geschichte des Nietzsche-Archivs Weimar in unter-schiedlichem Licht erscheinen. Unser Zusammensein soll in freier Atmosphäre einen philo-sophischen und wissenschaftlichen Austausch ermöglichen. Die abendlichen Symposien sollen uns in guter Tradition bei Brot, Wein und Käse zum eigentlichen Philosophieren anregen.

Leitung Prof. Dr. Renate ReschkeDr. Rüdiger Schmidt-GrépályProf. Dr. Andreas Urs Sommer

Teilnehmerinnen und TeilnehmerHans-Peter AnschützSarah BianchiStéphane BoutinLisa EgloffImmo FattrothAlexandre FillonRaul Heimann Paul Hermann

Nicola NicodemoKal ChoiEmanuel Kapfinger Jun Ma Ivan Risafi de PontesPhillip H. RothArantzazu SaratxagaSabine Scharff

Für das Kolleg Friedrich Nietzsche Daniela Steinert, Peter Mair

Literatur

friedrich Nietzsche: Sämtliche Werke. Kritische Studienaus-gabe in 15 Bänden, Colli, Giorgio/Montinari, Mazzino (Hrsg.), München, 1980 ff., Dt. Taschenbuch-Verlag. Daraus:

Der Antichrist. Fluch auf das Christen thum (Vorwort und Aphorismen 1–7, 54, 59) Jenseits von Gut und Böse (Nr. 186-203 und 257-296)Also sprach Zarathustra (Von alten und neuen Tafeln, besonders: 11, 20, 29)

Weitere Empfehlungen

ales adamowitsch: Henkersknechte. Das Glück des Messers oder Lebensbeschreibungen von Hyperboreern, Berlin und Weimar 1982, Aufbau Verlag.

stephaN GüNzel: Von Wille und Macht, Frankfurt am Main 2004, insel Taschenbuch.

Sonntag, 6. April 2014

bis 17 UhrAnreise

18 UhrZur Einstimmung: Gemeinsames Hören des Vortrages Thomas Manns: Friedrich Nietzsche im Lichte unserer Erfahrung (1947) und Diskussion mit Renate Reschke

19 UhrAbendessen

anschließendSymposion 1Gespräche nicht nur über Nietzsche

Montag, 7. April 2014

10 UhrVorstellung des Themas durch Rüdiger Schmidt-Grépály

reNate reschkeVon der Verantwortung des Denkers Nietzsche für seine Sprache.Über die Indienstnahme seiner Vernichtungsvisionen im Antichrist

anschließendErstes Gespräch mit Renate Reschke

13 UhrMittagessen

15 Uhr Vorstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ihrer Arbeitsvorhaben (Teil 1)

17 UhrVorstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ihrer Arbeitsvorhaben (Teil 2)

19 UhrAbendessen

anschließendZweites Gespräch mit Renate Reschke

Dienstag, 8. April 2014

10 UhrGespräch mit Andreas Urs Sommer über Jenseits von Gut und Böse (Nr. 186-203 und 257-296)

13 UhrMittagessen

15 UhrZweites Gespräch mit Andreas Urs Sommer

17 Uhr Einrichtung von drei oder vier Arbeitsgruppen

19 UhrAbendessen

Mittwoch, 9. April 2014

ab 10 UhrArbeitsgruppen (ganztägig)

13 UhrMittagessen

19 UhrAbendessen

anschließend Symposion 2

Donnerstag, 10. April 2014

10 UhrPlenum aller Arbeitsgruppen

ab 14 Uhr Möglichkeit zur Besichtigung des ehemaligen Nietzsche-Archivs, des Goethe- und Schiller-Archivs, der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und der Gedenkstätte Buchenwald zusammen mit Mit-arbeiterinnen und Mitarbeitern der Klassik Stiftung Weimar

Freitag, 11. April 2014

ab 10 UhrArbeitsgruppen (ganztägig)

13 UhrMittagessen

19 UhrAbendessen

anschließendSymposion 3

Samstag, 12. April 2014

VormittagZur freien Verfügung

Nachmittag Plenum und abschließende Gespräche

19 UhrAbendessen

Abschließendes SymposionEin Blick in die – nicht nur – philosophische Zukunft

Sonntag, 13. April 2014

Frühstück und Abreise