Nr. 13 Mittwoch, 3. Juli bis Mittwoch, 17. Juli 2013 ... · PDF fileAees as a urzah ee 5...
date post
15-Aug-2019Category
Documents
view
215download
0
Embed Size (px)
Transcript of Nr. 13 Mittwoch, 3. Juli bis Mittwoch, 17. Juli 2013 ... · PDF fileAees as a urzah ee 5...
Bad Wurzach, die Kur- und Einkaufsstadt
Nachrichten aus den Ortschaften Kur und Gesundheit
Handel Gewerbe
Amtsblatt Veranstaltungen
und
Nr. 13 Mittwoch, 3. Juli bis Mittwoch, 17. Juli 2013 Amtsblatt der Stadt Bad Wurzach
Bad Wurzacher Bürger- und Gästeinformation
5. Juli: Neubürgerempfang 7. Juli: Evangelisches Kirchenfest 12. Juli: Hl.-Blutfest 12. - 14.Juli: 200 Jahre Musikverein Harmonie Unterschwarzach
Seite 2
Aktuelles aus Bad Wurzach
Seite 3
Inhalt
Inhalt
Aktuelles aus Bad Wurzach Seite 4 Vereinsnachrichten aus Bad Wurzach Seite 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aktuelles aus Arnach Seite 10 Dietmanns Seite 11 Eintürnen Seite 12 Gospoldshofen Seite 13 Haidgau Seite 14 Hauerz Seite 15 Seibranz Seite 16 Unterschwarzach Seite 18 Ziegelbach Seite 19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kur- und Gesundheit Aktuelles Seite 20 Kurseelsorge Seite 21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Naturschutzzentrum Seite 22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Veranstaltungen Veranstaltungshinweise Seite 23 Veranstaltungskalender Seite 26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kirchliche Nachrichten Seite 29
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aktuelles aus den Nachbargemeinden Seite 32 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Öffentliche Bekanntmachungen/ Amtliche Bekanntgaben Seite 33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Informationen und Service Seite 39
Titelfotos: Verabschiedung des bisherigen Leiters des Polizeipostens Bad Wurzach Rolf Schütt (2. von rechts) und Amtseinführung seines Nachfolgers Frank Golder (ganz links) mit Uwe Stürmer, Leiter der Polizeidirektion Ravensburg und Bürgermeister Roland Bürkle
Blutfreitag 2012
Seite 4
Aktuelles aus Bad Wurzach
Seite 4
Aktuelles aus Bad Wurzach
Aktuelles
aus Bad Wurzach
Stadtverwaltung Bad Wurzach Marktstraße 16 88410 Bad Wurzach Telefon: (07564) 302-0 Telefax: (07564) 302-170 E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten Stadtverwaltung: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bürgerbüro: Mo.–Fr. 8.00–13.00 Uhr Do. 14.00–18.00 Uhr Sa. 9.00–12.00 Uhr
Spendenaufruf des Wallfahrtsaus-
schusses für das Hl.-Blutfest
Am Fr., 12. Juli kommen 1.500 Blutreiter und 5.000 Wallfahrer nach Bad Wurzach, um die Heilig-Blut-Reliquie des Gottes- berges durch unsere Stadt zu begleiten. Das Hl.-Blutfest mit seiner langjährigen Tradition ist eine weit über Bad Wurzach hinaus anerkannte Traditionsveranstal- tung. Die Organisation dieser Veran- staltung wird von vielen ehrenamtlichen Helfern ermöglicht. Dennoch entstehen erhebliche Kosten für den Wallfahrtsaus- schuss. Damit das Hl.-Blutfest in der Zukunft fi- nanzierbar bleibt, bitten wir Sie um Ihre finanzielle Mithilfe. Hierfür wären wir Ihnen sehr dankbar. Selbstverständlich erhalten Sie von der Stadt Bad Wurzach eine Spendenbescheinigung. Das Spendenkonto des Wallfahrtsaus- schusses lautet: Konto Nr. 31 801 010 bei der Kreissparkasse Bad Wurzach, BLZ 650 501 10. Über Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen.
Roland Bürkle, Bürgermeister und Vor- sitzender des Wallfahrtsausschusses; Stefan Maier, Pfarrer und Stv. Vorsitzen- der des Wallfahrtsausschusses
Festschriften für das Hl.-Blutfest
Die Festschriften für das Hl.-Blutfest kön- nen Sie für 1 Euro im Bürgerbüro und der Bad Wurzach Info erwerben.
Brust- und Eierstockskrebs
in der Familie
„Familiärer Brust- und Eierstockskrebs – was kann, soll, muss ich tun?“ Diese Fragen beantwortet Dr. Martina Gropp- Meier, Chefärztin der Frauenklinik am EK. Ihr Vortrag findet am Mi., 3. Juli, um 19 Uhr im Café des Heilig-Geist-Spitals in Ravensburg statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Frauen, in deren Familie Brust- oder Ei- erstockskrebs aufgetreten ist, tragen ein deutlich höheres Risiko, selbst an Krebs zu erkranken. Diese genetische Verän- derung, die mit einem besonders hohen Brustkrebsrisiko einhergeht, kann vererbt
Ihr
Kaffeevollautomat streikt?
Wir reparieren und warten alle Fabrikate kostengünstig für Sie direkt vor Ort.
Testen Sie uns!
Täglich geöffnet! auch montags 8.00 – 18.00 Uhr und
Donnerstag 8.00 – 20.00 Uhr Samstag 7.30 – 13.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung.
Ramona Sponer
Fürst-Erich-Straße 8
88410 Bad Wurzach
Telefon 0 75 64 / 8 08
Mobil 01 71-9 53 66 19
Auf Ihren Besuch freuen sich
Ramona und ihr Team
Auch montags geöffnet!
��� �����
�� ��� �����
��� �����
Menzlis
����
Marken-Dirndl zum ½ Preis!
bei Marlenes
Bauernstube In Menzlis 3, Bad Wurzach Telefon 0 75 64 / 9 33 89 10
Im Sommer immer freitags und samstags von 10 bis 18 Uhr
Aktuelles aus Bad Wurzach
Seite 5
werden. Dr. Gropp-Meier wird in Ihrem
Vortrag ausführlich eingehen, wann eine
Testung auf erblichen Brustkrebs sinnvoll
ist und welche Vorsorgemaßnahmen die
Betroffenen wahrnehmen können.
Nächster Sitzungstermin
Gemeinderat am Mo. 15. Juli
um 19 Uhr im Sitzungssaal im Amtshaus.
Die Tagesordnung finden sie im Aushang
vor dem Rathaus Bad Wurzach.
Amtswechsel in der Leitung
des Polizeipostens
Polizeihauptkommissar Frank Golder ist
am Donnerstagnachmittag im Rahmen
einer Feierstunde im Sitzungssaal des
Amtshauses Bad Wurzach in sein neues
Amt als Leiter des Polizeipostens Bad
Wurzach eingeführt worden. Er löste Po-
lizeihauptkommissar Rolf Schütt ab, der
in den Ruhestand verabschiedet wurde
(Siehe auch Foto auf der Titelseite).
Der Leiter der Polizeidirektion Ravens-
burg, Leitender Kriminaldirektor Uwe
Stürmer, bedankte sich bei Polizeihaupt-
kommissar Rolf Schütt als langjährigem
Leiter des Polizeipostens Bad Wurzach
für seine vorbildliche Arbeit für die Poli-
zei. Dem neuen Leiter des Polizeipostens
und bisherigen Stellvertreter von Rolf
Schütt, Polizeihauptkommissar Frank
Golder, gratulierte er zu seinem Amt und
wünschte ihm alles Gute. „Ich bin mir
sicher“, so Uwe Stürmer, „dass wir mit
Frank Golder als neuem Leiter des Poli-
zeipostens Bad Wurzach eine gute Wahl
getroffen haben“.
Auch Bürgermeister Roland Bürkle dank-
te Schütt im Namen der gesamten Stadt
für die hervorragende Arbeit als Leiter
des Postens Bad Wurzach. Er betonte
dabei besonders den kurzen Draht zwi-
schen Polizei und Stadtverwaltung. Der
Bürgermeister wünschte zudem Frank
Golder für dessen neue Tätigkeit alles
Gute.
Der Dienstbezirk des Polizeipostens Bad
Wurzach umfasst über 180 Quadratkilo-
meter. Die sechs Beamten des Polizei-
posten Bad Wurzach kümmern sich um
die Sicherheit von mehr als 14.000 Bür-
gerinnen und Bürgern.
Lebensräume für Jung und Alt:
Mitmach-Angebote
Wohlfühl-Insel für pflegende ausländi-
sche und deutsche Frauen: Einmal im
Monat am Montagnachmittag. Infos:
Frau Baur, Tel.: 07564/3179, Frau Bur-
ger, Tel.: 07561/4853, Frau Bloching,
Tel.: 07564/302207
Offener Mittagstisch für Senioren: Di.
11.30 Uhr. Anmeldung: montags bis 10.30
Uhr bei Fam. Höner, Tel.: 07564/948746
Begegnungscafe: Beginn 14.30 Uhr au-
ßer am ersten Mi. im Monat.
Bastelabend mit Frau Swoboda: Am
Dienstagabend, Beginn 18 Uhr
Projekt TANDEM: Frühstückstreff für
Alleinerziehende. Do. 9.30–11 Uhr. Bitte
beachten Sie bezüglich der Termine das
Gemeindeblatt. Infos: Frau Kling, Tel.:
07527/9611850
Betreuungsnachmittag „ Fröhlicher Nach-
mittag“ für ältere hilfebedürftige und
verwirrte Menschen. Ein Entlast