Nutzung oberflächennaher Geothermie · Heizung Grundlast über Geothermie, Wärmepumpe (78 kW)...

22
Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau, Heidelberg ostdeutscher Zierpflanzentag 2013 Dresden Pillnitz Geothermiegewächshaus der LVG Heidelberg Nutzung oberflächennaher Geothermie Adrian Albers, LVG Heidelberg

Transcript of Nutzung oberflächennaher Geothermie · Heizung Grundlast über Geothermie, Wärmepumpe (78 kW)...

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt

für Gartenbau, Heidelberg

LVG 10.11.2010 / Folie 1

ostdeutscher Zierpflanzentag 2013 – Dresden Pillnitz

Geothermiegewächshaus der LVG Heidelberg

Nutzung oberflächennaher Geothermie

Adrian Albers, LVG Heidelberg

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt

für Gartenbau, Heidelberg

Geothermie LVG Heidelberg

Folie 2

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt

für Gartenbau, Heidelberg

Folie 3

Geothermie LVG Heidelberg - Ziele

Projekt: Effiziente Klimasteuerung und Nutzung der Erdwärme

bei Gemüse und Zierpflanzen in der LVG Heidelberg

Ziele / Fragestellungen

•Oberflächennahe Nutzung der Erdwärme mittels Wärmepumpentechnik zur

Gewächshausbeheizung

• In Verbindung mit einem Niedrigenergie-Gewächshaus

• Gewächshausneubau

• Beurteilung energetischer Einsparpotentiale unter praxisnahen Bedingungen

• Weiterentwicklung kulturtechnischer Verfahren zur Senkung der Produktionskosten

bei gleichzeitiger Steigerung der Energieeffizienz in der Zierpflanzen- und

Gemüseproduktion (z.B. Poinsettien, Beet- und Balkonpflanzen, Topfkräuter)

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt

für Gartenbau, Heidelberg

Geothermie LVG Heidelberg - Lageplan

Folie 4

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt

für Gartenbau, Heidelberg

Geothermie LVG Heidelberg - Lageplan

Folie 5

GH-Grundfläche 740 m²

2 Abteilungen

Flächengröße: 1800 m²

(30 m x 60 m)

Bohrraster 5 m x 5 m

25 Sonden bis 55 m Tiefe

Gesamtbohrlänge von 1500 m bei

kalkulierter Wärmeleistung von 50 W/m

= 75 kW

Stehwandhöhe: 4,2 m

Schiffbreite: 3,8 m

Anzahl Schiffe: 8

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt

für Gartenbau, Heidelberg

Geothermie LVG Heidelberg - Systemmatik

Oberflächennahe Geothermie

Folie 6

Quelle: Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt

für Gartenbau, Heidelberg

Geothermie LVG Heidelberg - Bau

Folie 7

Einbau der Erdwärmesonden

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt

für Gartenbau, Heidelberg

Geothermie LVG Heidelberg

Folie 8

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt

für Gartenbau, Heidelberg

Geothermie LVG Heidelberg - Daten

Gewächshausneubau:

Konstruktion Venlo-Bauweise (GTD, Viemose-Driboga), 2 Abteilungen,

740 m² Grundfläche,

Eindeckung Isoliereindeckung „Alltop®“ - Plexiglas-Hohlkammerplatten

Bewässerung Tischbewässerung, Ebbe-Flut, Bewässerungs- und

Düngungs-Unit, 100 m³ Regenwassersammelbecken

Heizung Grundlast über Geothermie, Wärmepumpe (78 kW)

bivalent, Anschluss an bestehendes Rohrheizungssystem

Wärmepumpentechnik auch zur Kühlung nutzbar

Schirmung Tagschirm, Nachtschirm, Verdunkelung

Regelung Klimacomputer von RAM

Folie 9

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt

für Gartenbau, Heidelberg

Geothermie LVG Heidelberg

Folie 10

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt

für Gartenbau, Heidelberg

Geothermie LVG Heidelberg

Folie 11

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt

für Gartenbau, Heidelberg

Geothermie LVG Heidelberg

Energie-/Wärmespeicher (2 x 30 m³ Wasserspeicher)

Folie 12

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt

für Gartenbau, Heidelberg

Geothermie LVG Heidelberg

Folie 13

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt

für Gartenbau, Heidelberg

Geothermie LVG Heidelberg

Folie 14

Bereitstellung der

Wärmeenergie

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt

für Gartenbau, Heidelberg

Geothermie LVG Heidelberg

Folie 15

Eckdaten Energiebereitstellung - kalkulativ

Wärmebedarf 104 kW

Jahresarbeit:

Gesamt 201.900 kWh

davon über

Geothermie 101.800 kWh

Solarenergie 96.700 kWh

Erdgas 3400 kWh

Substitutionsrate Erdgas 98%

CO2-Vermeidung 82%

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt

für Gartenbau, Heidelberg

Geothermie LVG Heidelberg . Heizsysteme

Folie 16

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt

für Gartenbau, Heidelberg

Geothermie LVG Heidelberg . Heizsysteme

Folie 17

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt

für Gartenbau, Heidelberg

Geothermie LVG Heidelberg

Folie 18

Sole

Fernwärme

Wärmerückgewinnung

Wärmepumpe

Abteil 1

Abteil 2

Tischheizung Abt.1

Wärmespeicher

Tischheizung Abt.2

Abteil 1

Abteil 2

Stehwandheizung Abt.1

Alcoaheizung Abt.1

Stehwandheizung Abt.2

Alcoaheizung Abt.2

Abteil 1

Abteil 2

Lufterhitzer Abt. 1

Lufterhitzer Abt. 2

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt

für Gartenbau, Heidelberg

Geothermie LVG Heidelberg

aktueller Stand:

Herbst 2013 => Versuch: Poinsettien mit Klimaregelstrategien,

Fehlerbehebung und Verbesserungen,

Ermitteln des Ucs – Wertes,

Überprüfung der Verluste

Animation der Wärmeflüsse im Internet:

www.lvg-it.de/Freebies/Geothermie/Winter.html

www.lvg-it.de/Freebies/Geothermie/Fruehling.htm

Folie 19

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt

für Gartenbau, Heidelberg

Geothermie LVG Heidelberg – Poinsettien

Folie 20

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt

für Gartenbau, Heidelberg

Geothermie LVG Heidelberg – Poinsettien; Temperaturen

Folie 21

0

5

10

15

20

25

30

35

22. Jul 29. Jul 05. Aug 12. Aug 19. Aug 26. Aug 02. Sep 09. Sep 16. Sep 23. Sep 30. Sep 07. Okt 14. Okt 21. Okt 28. Okt 04. Nov

T

e

m

p

e

r

a

t

u

r

Tag

Tagesmittel

Soll 14.1 - dAt 14.2 - AlZPr (Koordinierte Variante) 10b - dAt 10c - AlZPr Wetterstation H14

Kurztag Langtag

mittlere Temperaturen - Erfassungszeitraum 22.07. - 07.11.2013

Langtag Kurztag

Haus 10 Haus 14 Haus 10 Haus 14

dAt AlZPr dAt AlZPr dAt AlZPr dAt AlZPr

23,7 22,8 24,8 25,1 18,2 17,6 17,8 18,9

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt

für Gartenbau, Heidelberg

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit

www.lvg-heidelberg.de