od u l1 I nt er ai...W ei t er e I nf o r ma t i o nen z u hä ufi g g es t el lt en F rag en fi nd...
Embed Size (px)
Transcript of od u l1 I nt er ai...W ei t er e I nf o r ma t i o nen z u hä ufi g g es t el lt en F rag en fi nd...

Hintergrund der Zusatzqualifikation Durch die verstärkte Internationalisierung vieler Unternehmen nimmt die Bedeutung von Außenhandelskenntnissen und international kompetenten Mitarbeitern immer mehr zu. Für viele Auszubildende ist das Zertifikat ein wichtiger Baustein in ihrem beruflichen Profil. Sie können damit wichtige Bestandteile einer internationalen Berufskompetenz nachweisen: + Außenhandelskenntnisse + Sprachkenntnisse + souveräner Umgang mit fremden Kulturen + internationale Betriebserfahrungen + Engagement und Eigenständigkeit + IT-Kompetenzen + u. v. m. FAQ & Anmeldung Weitere Informationen zu häufig gestellten Fragen finden Sie auf unserer Homepage: www.bbs-winsen.de/europaschule Anmeldung: • Zentraler Ansprechpartner: Dirk Ringeling
([email protected]) • Checkliste auf unserer Homepage verfügbar
(digital auszufüllen und abzugeben) • „Voranmeldung“ per E-Mail bis Weihnachten
(Interesse bekunden, noch nicht verbindlich) • endgültige Anmeldung bis Ende Januar (mit
dem Ausbildungsbetrieb abgestimmt)
Kontakt: BBS Winsen (Luhe)
Bürgerweide 20 21423 Winsen (Luhe) Tel: 04171 8819-0
Modul 3 – KMK-Fremdsprachenzertifikat (Englisch) Die KMK-Prüfungen (mind. Niveaustufe B1) finden jeweils im März/April statt und können im 1. oder 2. Ausbildungsjahr absolviert werden. Die Inhalte des KMK-Fremdsprachenzertifikats werden im Rahmen des Englischunterrichts der Berufsschule vermittelt. Zur Vorbereitung wird außerdem ein KMK Business English Kurs von der Schule angeboten (nachmittags nach Absprache). In diesem Kurs wird in geschäftlichen Situationen auf die Prüfungsinhalte vorbereitet. Die Teilnahme am Kurs ist freiwillig und kostenlos.
Modul 4 – Zweite Fremdsprache (z. B. Spanisch)
Grundsätzlich ist jede moderne Fremdsprache möglich und mindestens auf Niveaustufe A1 durch ein offizielles Zertifikat (eine reine Teilnahmebescheinigung reicht nicht aus) nachzuweisen.
Modul 5 – Europäischer Computerführerschein (ECDL) Der ECDL (European Computer Driving Licence) ist ein national und international anerkanntes Zertifikat zum Nachweis der IT-Kenntnisse. Die Prüfung besteht aus drei Pflichtmodulen
• Computer-Grundlagen, • Online-Grundlagen und • Textverarbeitung mit Word
sowie einem vierten, frei wählbaren Modul:
• Excel, • PowerPoint oder • Access.
Informationen auch unter: www.bbs-winsen.de/europaschule
Zusatzqualifikation Europakauffrau / Europakaufmann Internationale berufliche Handlungskompetenz

Zielgruppe
leistungsstarke Auszubildende aus den Bereichen:
- nhandel Spedition und Logistik
Erwerb internationaler Qualifikationen
und Kompetenzen Wettbewerbsvorteile auf dem
Arbeitsmarkt Weiterqualifizierung bereits in der
Ausbildung (Zeitersparnis und - und
Aufstiegschancen) Erweiterung des beruflichen und
sind u. a. qualifizierte Mitarbeiter flexiblere Ei neue Impulse motivierte Auszubildende
Modul 1 Internationale
Das Modul besteht aus zwei Lernfeldern: Lernfeld 1: Markt positionieren
Marketing) Lernfeld 2: abwickeln und bewerten (u. a. intern. Kaufvertragsrecht, Liefer- und Zahlungsbedingungen, Zollrecht) In handlungsorientierten und praxisnahen Lernsituationen erarbeiten sich die Auszubildenden die beruflichen Kompetenzen.
Auszubildenden ein motivierendes Lernumfeld geboten. Beginn ab 2. Halbjahr des 1. Ausbildungsjahres, 20 Unterrichtseinheiten, jeweils samstags (ggf. bei Bedarf auch in der Woche abends)
Modul 2 Auslandspraktikum (Erasmus+)
Das Auslandspraktikum bietet die Gelegenheit, internationale Berufserfahrung zu sammeln und die Fremdsprachenkenntnisse anzuwenden und zu verbessern. Auch die Erweiterung der interkulturellen Kompetenz und die Ent-wicklung der PeAuslandsaufenthalt einher. Die Praktikumsdauer
als auch schulische Kontakte in die Wege ge--
-Austausch-programm Erasmus+ der BBS Winsen (Luhe)
Zeitplanung & Organisation
Februar eines jeden Jahres.
Modul 1 Internationale
sse 160 Std. Unterricht (20 er 2 Jahre samstags); Beginn ab 2. Halbjahr des 1. Ausbildungsjahres; IHK- Modul 2 Auslandspraktikum mind. 3 Wochen innerhalb der Ausbildung
Modul 3 KMK-Fremdsprachenzertifikat (Englisch)
des 1. oder 2. Ausbildungsjahres Modul 4 Zweite Fremdsprache
(mind. Niveaustufe A1) Modul 5
Nach Einreichen aller notwendigen Nachweise
- zum Modul 1 wird das IHK-Abschlusszeugnis der
geben.
Informationen auch unter: www.bbs-winsen.de/europaschule e