ÜBERSETZUNG Ist Gewalt vermeidbar?...FABEL I 1 1 3 5 7 9 11 13 Ad rivum eundem lupus et agnus...
Embed Size (px)
Transcript of ÜBERSETZUNG Ist Gewalt vermeidbar?...FABEL I 1 1 3 5 7 9 11 13 Ad rivum eundem lupus et agnus...

© Jesper 14
Ist Gewalt vermeidbar? FABEL I 1 Gehe beim Übersetzen folgendermaßen vor:
Nutze die Bilder auf zweifache Weise: ÜbersetzedenTextinzweiStufen:
o WasverratendieBilderüberdenText?
o WelcheFragenzumTextwerfendieBilderauf?
o SchreibeüberjedeZeiledieBedeutungenderWörter(undmöglichstauchschonganzerWortblöcke)inderReihenfolgeihresVorkommens.Beachte,sogutesgeht,auchschondieGrammatik.
o SchreibeunterjedeZeileeinezusammen-hängendeÜbersetzung,diefürLesergutverständlichist.
ÜBERSETZUNG
DEN TEXT ERFASSEN

© Jesper 15
Ist Gewalt vermeidbar? FABEL I 1
1
2a
2b
3a
3b
4
5
6a
6b
7a
7b
8
Lupusetagnusadeundemrivumvenerant;
siticompulsi[erant].
Lupusstabatsuperior
agnus-que[stabat]longeinferior.
Tunclatrofauceimprobāincitatus[est]
[et]causamiurgiiintulit.
„Cur“[latro]inquit„mihibibenti
aquamfecistiturbulentam?“
Lanigercontra[dixit]timens:
„Quipossum[id],quodquereris,lupe,facere,
quaeso?
Liquorateadmeoshaustūsdecurrit.“
lupus der Wolf agnus das Lamm rīvus der Bach sitis (Abl. sitī) f der Durst compellere (PPP compulsus) antreiben superior oberhalb
īnferior unterhalb
latrō, latrōnis m der Räuber incitāre reizen faux, faucis f der Rachen
iūrgium der Streit turbulentus unruhig, trüb lāniger, lānigerī m der Woll- träger lupus der Wolf
liquor die Flüssigkeit haustūs Pl. m die Trinkstelle dēcurrere herablaufen
vereinfacht
ÜBERSETZUNG
DEN TEXT ERFASSEN

© Jesper 16
9
10
11a
11b
12a
12a
13a
13b
Illeait(repulsusviribusveritatis):
„Antehossexmensesmalemihidixisti.“
Agnusrespondit:
„Equidemnatusnoneram.“
„Hercle!“illeinquit;
„patertuusmalemihidixit.“
Atqueita[lupus][agnum]correptum
iniustānecelacerat.
vēritās, vēritātis f die Wahrheit hic hier: gerade zurückliegend mihī hier: über mich hercle = hercule
mihī hier: über mich
ita hier: dann lacerāre zerfleischen

© Jesper 17
Ist Gewalt vermeidbar? FABEL I 1
Überarbeite deine Übersetzung.
" Der Sinn einer Textstelle soll noch besser zum Ausdruck kommen.
" Die stilistischen Merkmale des lateinisches Textes sollen noch besser abgebildet werden.
" Die deutsche Übersetzung soll noch besser klingen.
Wähle unter den folgenden Maßnahmen aus:
Ergänze neue Wörter. Lass Wörter weg. Verwende neue Wortbedeutungen.
Verändere die gram-matischen Vorgaben.
ÜBERSETZUNG
DEN TEXT GUT WIEDERGEBEN

© Jesper 18
Ist Gewalt vermeidbar? FABEL I 1
1
3
5
7
9
11
13
Adrivumeundemlupusetagnusvenerant
siticompulsi.Superiorstabatlupus
longequeinferioragnus.Tuncfauceimprobā
latroincitatusiurgiicausamintulit.
„Cur“inquit„turbulentamfecistimihi
aquambibenti?“Lanigercontratimens:
„Quipossum,quaeso,facere,quodquereris,lupe?
Atedecurritadmeoshaustūsliquor.“
Repulsusilleveritatisviribus:
„Antehossexmensesmale“ait„dixistimihi.“
Responditagnus:„Equidemnatusnoneram.“
„Pater,hercle,tuus“illeinquit„maledixitmihi.“
Atqueitacorreptumlaceratiniustānece.
ÜBERSETZUNG
ÜBERSETZEN OHNE HILFEN