Online Marketing (Deutsch)
-
Author
mustafa-yuezel -
Category
Documents
-
view
9 -
download
2
Embed Size (px)
description
Transcript of Online Marketing (Deutsch)

1. Einleitung
Mit der Zunahme der Internetnutzung in allen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen und
mit der Entwicklung der Internettechnologie, die alle Medien vereint, verändern sich auch die
Vermarktungsstrategien im Internet: vom klassischen Banner über Newsletter bis
Suchmaschinenmarketing und Blogs. Durch die Eigenschaften vom Medium Internet wird ein
immer individuelleres Marketing möglich, das nicht nur zielgruppenspezifisch sondern auch
personenbezogen gestaltet werden kann.1 Gleichzeitig aber verstärkt sich der Wettbewerb
um die Kunden im Internet, da immer mehr Unternehmen online präsent sind. Die Frage
danach, was eine erfolgreiche Marketingstrategie im Internet ausmacht, wird immer
interessanter.
Ziel der vorliegenden Arbeit wird es sein – vom heutigen Standpunkt aus – einen Überblick
über die Rolle von Online-Marketing im Marketing Mix eines Unternehmens zu geben und
die dazu verwendeten Methoden und die neuesten Möglichkeiten darzustellen.
In einem ersten theoretischen Teil wird durch die Analyse der Eigenschaften des Internets, die
Wichtigkeit vom Marketing im Internet betont. Es werden die
Interneteigenschaften identifiziert, die Online-Marketing unabdingbar machen. Zudem wird
der Begriff des Online-Marketings definiert und die Entwicklung von diesem Bereich wird
näher verfolgt. Ein weiteres Vorhaben dabei ist, die bewährten und neueren Methoden bzw.
Instrumente im Internetmarketing darzustellen: die eigene Internetpräsenz,
Suchmaschinenmarketing, Affiliate Marketing, e-Mail Marketing, Online-Werbung etc.
Aber welche Online-Marketing Methoden bringen den Erfolg, wie wird sich Online-Marketing
zukünftig verändern, welche Position wird es einnehmen? Welche Methoden sind gültig für
1 Schmahl, D.: Moderne Online-Marketing Methoden. Affiliate Marketing, Suchmaschinen Marketing, ViralMarketing und Web 2.0, VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2007, S. 4
1

welche Firmen oder Websiten? Diese Arbeit versucht die richtige Antworten finden, um enine
benutzbare und einträgliche System zu bauen, oder aktuelles System zu modifieren.
Im letzten Abschnitt werden wir sehen, eine Studie über Online-Marketing-Trends in der
Türkei und auch in der Welt. Wir suchen nach Antworten auf wichtige Fragen zum Beispiel:
“Wie Oft machen sie Online-Shopping?” oder “Möchten Sie in Zukunft E-Commerce machen?”
Online-Marketing ist ein sehr weites und veränderlich Feld, deswegen ist es sehr schwer
zu sagen, welche Methode das beste oder optimal ist. Das Ziel dieser Studie ist nicht zu zeigen,
welche Methoden sollen wir benutzen, sondern ist mein Ziel zu zeigen, welche Methoden
können wir benutzen zur Online Marketing und E-Commerce. Man soll die geignete Struktur
mit richtige Methoden bauen um im dieser schnelle und heftige Wettbewerb der neue
Businesswelt eine Vorteile zu schaffen.
2

2. Wichtige Eigenschaften des Internets
2.1 Das Internet
Internet steht für Interconnected Network (verbundene Netzwerke) und ist damit dem Namen
nach eine Informations- und Kommunikationsstruktur, welche Computer auf der ganzen Welt
mit Hilfe eines verzweigten Netzes von Netzwerkservern und Kommunikationsleitungen
verbindet. In seiner Gesamtheit dient es dazu, die enormen Mengen an Informationen
aufzunehmen und zu übermitteln.2 Die wichtigsten Internetdienste sind das World Wide Web
(WWW, das zur Veröffentlichung von Informationen genutzt wird), die e-Mail, der Chat und
die Newsgroups (Diskussionsforen).3 Die Netzstruktur des Internets ist sein wichtigstes
Charakteristikum. Einerseits geht es um die technische Netzstruktur, andererseits wird damit
auch das inhaltliche Netz gemeint. Das inhaltliche Netz verbindet einzelne Internetseiten
bzw. Internetauftritte, die durch Links verbunden sind.4 Kein anderes Medium verknüpft die
Informationen so konsequent. Daher ist das Internet für das heutige Marketing von großem
Interesse.
2.2 Zur Geschichte des Internet (Kronologie)
Hintergrund: „Kalter Krieg“ der 60er Jahre;
USA: Suche nach einem Computernetz, das gegenüber z.B. kriegsbedingten Ausfällen von
Netzteilen unempfindlich sein sollte. 5
1962: Erfindung der paketorientierten Datenübertragung durch Paul Baran, Rand Corporation
1968: Advanced Research Projects Agency (ARPA) des U.S.-Verteidigungsministeriums erteilt
Bolt, Beranec, and Newman Inc. den Auftrag, ein paketvermitteltes Netz aufzubauen
2 Schmahl, D.: Moderne Online-Marketing-Methoden. Affiliate Marketing, Suchmaschinen Marketing, ViralMarketing und Web 2.0, VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2007, S. 63 Schmahl, S. 64 Hörner, T.: Marketing im Internet. Konzepte zur erfolgreichen Online-Präsenz, dtv, München 2006, S. 8f5 vgl. Alpar 1998, S. 13 ff.; Beck/Prinz 1999, S. 11 ff.; Illik 1999, S. 7 ff.; Schauer 1999, S. 5 ff.Prof. Dr.Wolfgang Fritz, Internet-Marketing und Electronic Commerce, Technische Universität BraunschweigS.7 ff. http://www.datux.net/files/uni/hs/Marketing_Internet_Folien.pdf Aktuel: 29.4.2009
3

1969: ARPANET entsteht mit vier Knotenrechnern = UCLA, UCSB, UUSLC, SRI
(= Beginn des Evolutionsprozesses)
1973: DARPA-Projekt „Internetting“
1974: Erfindung des TCP/IP-Übertragungsprotokolls durch Vinton Cerf und Robert Kahn
(= Durchbruch in der Vernetzung unterschiedlicher paketorientierter Netzwerke)
1977: Ein erstes „Internet“ verbindet vier verschiedene, paketorientierte Netzwerke mittels
TCP/IP (ARPANET, Aloha-Net, Satellitennetz, Ethernet)
1983: Umstellung aller ARPANET-Knoten auf TCP/IP-Standard Militär spaltet sich ab:
MILNET - ARPANET wird akademisches Netz
1986: National Science Foundation errichtet “NSFNET Backbone” auf TCP/IP-Basis;
Einführung von Domain-Adressen
1989: Internet erreicht Deutschland (dort bereits HMI-Net und ab 1983 BTX)
1990: Integration ARPANET/NSFNET-Backbone; Bezeichnung „Internet“ beginnt sich
durchzusetzen; Öffnung der Internet für die Allgemeinheit
1992: Erfindung des WorldWideWeb (WWW) durch Tim Berners-Lee am Forschungszentrum
CERN in Genf; Gründung der Internet-Society (ISOC)
1993: Beginn des exponentiellen Internet-Wachstums
1995: Staat zieht sich als Betreiber des NSFNET-Backbone zurück und überläßt dies privaten
Investoren Beginn der Kommerzialisierung des Internet⇒
1996: Projekt „Internet 2“ der UCAID; 6 Mio. Internet-Nutzer
1998: Projekt „Next Generation Internet (NGI)“ der USRegierung
2000: 275 Mio. Internet-Nutzer 2010: Mehr als 1 Mia. Internet-Nutzer (erwartet)
2.3 Eigenschaften des Mediums Internet
Das was das Internet als Medium für Marketing interessant macht und die Besonderheiten
des Internetmarketings bestimmt, sind ohne Zweifel die Eigenschaften dieses Mediums.
Daher ist es durchaus sinnvoll, diese zu beschreiben und ihre Bedeutung für das Online-
4

Marketing zu erklären, bevor auf das Internetmarketing als solches und auf die heutzutage
verbreitetesten Methoden eingegangen wird.
Abbildung 1: Die Eigenschaften des Mediums Internet 6
Das Medium Internet bietet dem Nutzer die Möglichkeit, direkt mit dem Anbieter
in einen Dialog zu treten (Interaktivität). Die neuen Kommunikationsmöglichkeiten
beinhalten darüber hinaus eine individuelle Kommunikation (Individualität) der
Internet-Nutzer mit dem Anbieter. Durch die personalisierte Ansprachen wie
bspw. beim Onlinebuchhandel Amazon.de werden zielgruppenspezifische Produkte
(Bücher) für die Internet-Nutzer angeboten. Sie können aufgrund der „autarken“
Benutzung des Mediums damit aktiv auf den Kommunikationsprozess Einfluss
6 Pfeffermann N, Markenführung im Internet eBranding Bremen 2008http://www.wiwi.uni-bremen.de/mh/pdf/Pfeffermann_eBranding.pdf aktuell 29.4.2009
5
Internet
Individualität
Interaktivität
Multifunktionalität
Aktivierbarkeit
Direktheit
Suggestivität

nehmen. Sie haben die Möglichkeit bestimmte Marketingmaßnahmen innerhalb
der Internetauftritte gezielt zu steuern oder abzubrechen, wie bspw. Gewinnspiele
(Suggestivität). Aktualisierungen werden innerhalb von Sekunden möglich, die
direkte Wirkungen auf den Internet-Nutzer haben (Direktheit). Eine relevante
Bedeutung hat die Eigenschaft der Aktivierbarkeit. Die Kommunikation zwischen
dem Anbieter und dem Internet-Nutzer kann sehr intensiv, emotionalisiert und
erlebnisreich sein, sowohl durch die Gestaltung des Auftritts als auch durch die
Zuwendung des Internet-Nutzers. Die passive oder aktive Nutzung des Internet-
Auftritts kann in Abhängigkeit mit dem polarisierten Kaufverhalten beschrieben
werden. High-Involvement-Produkte ermöglichen eine hohe Aktivierung und
damit eine intensive Nutzung der Internetseiten.7
2.3.1. Interaktivität
Der Begriff „Interaktivität“ wird seit der Verbreitung des Internets immer wieder benutzt.
Damit ist die Eigenschaft gemeint, dass der Internetnutzer einbezogen wird in das Produkt
bzw. den Ablauf.8 Inhalte werden dabei nicht passiv konsumiert, sondern aktiv abgerufen
und zusammen mit oder von den Empfängern gestaltet. Dies zeigt sich schon in den
Steuerungs- und Selektionsmöglichkeiten sowie bei der Kommunikation mit anderen
Nutzern. Die aktive Einbeziehung der Nutzer macht das Internet als Marketingmedium bzw.
–Kanal äußerst interessant, weil man die Aufmerksamkeit des Empfängers hat. Daraus
ergibt sich aber auch automatisch der Anspruch auf eine entsprechende Gestaltung von
Internetauftritten etc., die den User motivieren, aktiv zu werden.
2.3.2. Zugänglichkeit und unbegrenzte Senderzahl7 Pfeffermann N, Markenführung im Internet eBranding Bremen 2008http://www.wiwi.uni-bremen.de/mh/pdf/Pfeffermann_eBranding.pdf S.45 aktuell 29.4.20098 Hörner, T.: Marketing im Internet. Konzepte zur erfolgreichen Online-Präsenz, dtv, München 2006, S. 5
6

Zugänglichkeit bedeutet, dass das Internet ein offenes Netzwerk ist, dem sich jeder jederzeit
anschließen kann und dass auch die Regeln, die die Funktion des Internets beschreiben,
öffentlich zugänglich sind.9
“Das Internet bietet den Universalzugang und gibt jeder die gleichen leistungsfähigen
Fähigkeiten, das Zugang zum Netz hat, egal wo sie sind!”10
Im Gegensatz zu den alten Medien, sind die neuen Medien und insbesondere das Internet
dadurch charakterisiert, dass eine unüberschaubare Anzahl von Sendern Informationen ins
Netz schickt.11 Dabei ist keine kostspielige Logistik oder aufwändige Technik notwendig.
Neben dem direkten Bezug zur Interaktivität, stellt diese Eigenschaft noch eine weitere
Besonderheit dar. Eine Webseite ist dadurch eine von Millionen im Internet und erfordert
daher die richtige Strategie, um die richtigen Empfänger zu finden und sie von ihrer
Glaubwürdigkeit zu überzeugen.
2.3.3. Zeit- und Ortssouveräne Nutzung
Das Internet kann viele der Einschränkungen, die andere Medien mit sich bringen, umgehen.
Zwar ist immer noch eine entsprechende technische Ausstattung notwendig, dennoch kann
man relativ leicht sämtliche Inhalte unabhängig von Ort und Zeit nutzen. Für das Online-
Marketing bedeutet das zusätzlichen Aufwand (z.B. Verfügbarkeit und Sprachkenntnisse der
Kundenbetreuer) aber auch zusätzliche Chancen, wie z.B. unbegrenzte Öffnungszeiten
eines Online-Shops.12
2.3.4. Internationalität
9 http://nti.btk.pte.hu/main/ictsources/D/jogifeld.html Aktuell 20.4.200910 Kapor M. Electronic Frontier Foundation Information, 1993 http://www.livinginternet.com/i/ip_access.htm Aktuell 21.4.200911 Hörner, T.: Marketing im Internet. Konzepte zur erfolgreichen Online-Präsenz, dtv, München 2006, S. 612 Hörner, T.: Marketing im Internet. Konzepte zur erfolgreichen Online-Präsenz, dtv, München 2006, S. 11
7

Man setzt Computer in die Lage, weltweit auf der bBasis eines einheitlichen Protokolls
miteinander zu kommunizieren. Dadurch können Individuen und Unternehmen weltweit,
unabhängig von Zeit und Ort, kostengünstig auf Informationen zugreifen und diese für
geschäftliche und private Zwecke nutzen.13
Heute gibt es mehr als 1.6 billionen Menschen online in der Welt.14 Wir können miteinander
sprachen, spielen, diskutieren und auch etwas kaufen oder verkaufen. Diese Internationalität
Macht die Grenzen weg. Zum Beispiel; Ann Arbor, ein Musiker aus Mishigan kann seine eigene
Musik im Internet mit Rest der Welt teilen, oder Eray Yurt aus der Türkei seine eigene Teppich
weltweit online verkaufen15
2.3.5 Ausdehnung Geschwindigkeit
Wir können die unglaubliche Ausdehnungsgeschwingkeit des Internets mit diesem
Vergleich verstehen:
50 Million Leute brauchten 10 Jahren um Fernsehen zu benutzen, aber für das Internet brauchten
Menschen nur 3 Jahren.
13 Hutzschenreuter, T.: Electronic Competition, Wiesbaden, 2000; Afuah, A., Tucci C.: Internet Business Models and Strategies, Boston 2001; Wirtz, B.: Medien- und Internetmanagement, 3. Auflage, Wiesbaden 2003 Übertrager: Hungenberg H., Strategisches Management in Unternehmen, 3.Auf., Gabler Verlag, 200414 http://www.internetworldstats.com/stats.htm Aktuell 20.4.200915 Akar, E., Kayahan C.:Elektronik Ticaret ve Elektronik İş, Nobel Yayınları, Ankara 2007 S.12
8

1990 1995 2000 20050
200,000,000
400,000,000
600,000,000
800,000,000
1,000,000,000
1,200,000,000
1,400,000,000
1 Million 16 Millionen
350 Millionen
1.3 Milliarden
Internet Benutzerzahl in der Welt
Jahren
Zahl
der
Men
sche
n
Abbildung 2: Internetbenutzerzahl in der Welt16
Wir können einfach sehen, dass die Neigung der Graphik sehr stark und positiv ist. Nach 20
Jahren erwarte ich mehr als 2,5 Milliarden Internetbenutzer in der Welt. Diese Erwartung ist
auch eine Antwort zur Frage: Warum sollen wir auf Online Marketing oder E-Commerce
konzentieren? Das Internet ist das starke Trend des Jahrhunderts.
2.3.5. Fazit
Diese Grundeigenschaften lassen sich durch einige weitere ergänzen, die sich teilweise
daraus ergeben. Dies ist einmal die Möglichkeit, die Visits und das Verhalten der
user zu verfolgen.17 Obwohl das fraglich ist, weil immer noch nicht alles nachvollzogen werden
kann bzw. die Frage besteht, ob Internetseitenanbieter das überhaupt dürfen, ist es eine
Chance, die Kunden besser kennen zu lernen. Dies erlaubt eine Effizienzkontrolle und bei
16 Baloğlu, A., İnternet ve Pazarlama, Ekin Yayınları, Bursa, 2008 S.1 (nur Daten)17 Cazals, F.; Eskenazi, J.-P.: Marketing online et référencement, Webedition, Paris 2005, S. 60
9

einem wiederholten Besuch die Wiedererkennung und die Personalisierung des Angebots
für den bestimmten Benutzer.18 Durch die unbegrenzte Anzahl der Online-Angebote kommt
es sehr schnell zu einer Überlastung der Nutzer. Die Vorteile, die aber das Internet bietet,
erlauben es, die Kunden effektiver anzusprechen, in dem man seine Marketinginstrumente
bzw. seine Strategie individualisiert und One-to-One Marketing bzw. One-to-Few
Marketing betreibt.19 Dadurch lässt sich eine bessere Beziehung zum Kunden erzeugen und die
kommunikation lässt sich zielgerichteter gestalten. Man spricht von auf den Kunden
fokussiertes Marketing.20 Dazu kommt sicher auch ein weiterer Vorteil des Internets, der aus
seiner technischen Natur hervorgeht: Die Medienkonvergenz, welche ein zusätzliches Potenzial
für das Online-Marketing darstellt. Da aktuell diese Möglichkeit nicht vollkommen
ausgeschöpft wird, handelt es sich hier um eine Zukunftsperspektive.
Aufgrund dieser Ausführungen lässt sich Folgendes festhalten: Nicht nur die wachsende
Internetnutzung sondern auch die Natur des Mediums Internet (technische sowie inhaltliche
und strukturelle) machen das World Wide Web äußerst interessant als Umfeld für
Marketingaktivitäten trotz der noch vorhandenen Grenzen. Andererseits stellen diese
Eigenschaften ihre eigenen Anforderungen an das Marketing im Internet.
3. Online Marketing
3.1. Definition
Für den Begriff Online-Marketing gibt es viele Definitionen, da er von den verschiedenen
Marktteilnehmern unterschiedlich verstanden wird. Einer der neusten Vorschläge lautet:
„Online-Marketing zielt darauf ab, Kunden und Interessenten auf eine ganz bestimmte
18 Cazals und Eskenazi, S. 6119 Schmahl, D.: Moderne Online-Marketing-Methoden. Affiliate Marketing, Suchmaschinen Marketing, Viral Marketing und Web 2.0, VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2007, S. 4f20 Cazals, F.; Eskenazi, J.-P.: Marketing online et référencement, Webedition, Paris 2005, S. 57
10

Internetseite zu lenken. Von dort aus sollen dann Geschäfte angebahnt und abgeschlossen
werden”.21 Eine etwas ausführlichere Definition bietet die American Marketing Association an:
“Marketing is an organizational function and a set of processes for creating, communicating
and delivering value to customers and for managing customer relationships in ways that
benefit the organization and its stakeholders.”22 Dabei ist Online-Marketing “a term referring
to the Internet and e-mail based aspects of a marketing campaign. Can incorporate banner
ads, e-mail marketing, search engine optimization, e-commerce and other tools”.23
Die folgende Graphik ist ein Versuch, Online-Marketing durch die einzelnen Instrumente
graphisch zu definieren.
Abbildung 3: Visualisierung der Definition von Online Marketing24
21 Schmahl, D.: Moderne Online-Marketing-Methoden. Affiliate Marketing, Suchmaschinen Marketing, ViralMarketing und Web 2.0, VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2007, S. 2622 http://magnostic.wordpress.com/2007/05/21/ama-proposes-new-definition-of-marketing/ Aktuell 22.4.200923 http://www.marketingpower.com/_layouts/Dictionary.aspx?dLetter=O Aktuell 23.4.200924 Lammenett, E.: Online-Marketing in der Praxis, Teil 1: Standortbestimmung, In: Direkt Marketing 10/2005, S. 49 http://www.typo3-macher.de/fileadmin/pdf/online-marketing-suchmaschinenoptimierung.pdf S.1
11

Manche Autoren sehen Online-Marketing gar nicht als eigenständiges Element sondern als
Teil vom Marketing, der nur mittels eines anderen Mediums stattfindet. Unabhängig davon
sind sich alle Autoren einig, dass Online-Marketing und klassisches Marketing sich ergänzen
und Hand in Hand gehen sollten.25
Einer ander Autor bestärken diese Idee: “Internet-Marketing oder Internet-gegründetes
Marketing können sein definiert wie der Gebrauch von dem Internet und den bezogenen
Digitaltechniken, Marketing-Zielsetzungen zu erzielen und das moderne Marketing-Konzept
zu stützen”26 Smith and Chaffey27 merken, dass Internet-Technologie eingesetzt werden kann,
um diese Ziele wie folgt zu stützen:
Bestimmung: das Internet wird benutzt für Marktforschung um Kundennotwendigkeiten
und Wünschen herauszufinden.
Antizipieren: Das Internet liefert einen zusätzlichen Kanal, durch den Kunden auf Informationen
zurückgreifen und Käufe abschließen können. Verständnis dieser Forderung ist der Schlüssel für
die Mittelzuweisung an E-Marketing.
Zufriedenstellung: Ein Schlüsselerfolgsfaktor im E-Marketing erzielt Kundendienst durch den
elektronischen Kanal. Dieses spricht Ausgaben wie ist der bedienungsfreundliche
Aufstellungsort, tut ihn an führen Sie ausreichend, was ist der Standard des verbundenen
Kundendiensts und wie werden körperliche Produkte geschickt durch?28
25 Hörner, T.: Marketing im Internet. Konzepte zur erfolgreichen Online-Präsenz, München, 2006, S. 1726 www.marketing-online.co.uk/ch1.pdf S.8 Aktuell 28.4.200927 Smith, P.R. und Chaffey, D. eMarketing eXcellence: at the heart of eBusiness 2001 Oxford28 www.marketing-online.co.uk/ch1.pdf S.10 Aktuell 29.4.2009
12

3.2. Unterschiede zwischen den traditionellen Wirtschaft und Internet-Wirtschaft
Traditional Wirtschaft Internet Wirtschaft
Ökonomisch Merkmalen
Markt Statisch Dynamisch
Umfang National Global
Organisational Struktur Hierarchisch Netzwerk / Enterpreneur
geographische Mobilität Niedrig Hoch
regionalen Wettbewerb Niedrig Hoch
Industriell
Produktions Faktoren Kapital / Arbeitskraft Innovation / Wissen
Kritisch Technologie Faktor Mechanisierung Digitalisierung
Wettbewerbsvorteil Kosten (Preis) Innovation / CRM / Kosten
Marketingaktivitäten pluralistisch persönlich
Abbildung 4: Vergleichen zwischen Traditionelle und Internet Wirtschaft29
Der grundlegende Unterschied ist der Anfang. Um ein traditionelles Geschäft zu beginnen
bereiten Sie eine langatmige Liste von Sachen, die Sie fordern, wie Platz, Möbel,
grundlegende Dienstprogramme und so weiter vor. Es ist ein Spiel der vollständig unter-
schiedlichen Kugel, wenn Sie ein on-line-Geschäft beginnen. Die einzigen erforderten
Dienstprogramme sind Netzbewirtung und Autoresponder, die es. Das auch investiert zu werden
Kapital, hat sehr großen Seitenrand. Zwecks ein traditionelles Geschäft beginnen, das Sie die
minimalen Tausenden investieren müssen. Sie müssen dich finden ein Platz, um Ihr Geschäft
herzustellen. Ein Gebäude muss besessen oder gemietet. Einerseits im on-line-Geschäft ist es
eine magere Menge, die aufgewendet werden muss. Sie fordern nur eine Web site, Ihr
29 Baloğlu, A., İnternet ve Pazarlama, Ekin Yayınları, Bursa, 2008 S.4 (modifiziert)
13

Teilnehmermarketing-Geschäft zu beginnen.30
Der andere Unterschied ist Kundenmanagement. Im traditionellen Geschäft müssen Sie
annoncieren, um Ihr Geschäft zu fördern und Kunden anzuziehen. Während im on-line-Geschäft,
ist die Werbung für eine sehr kleine Menge erfolgt, und doch ist es leistungsfähig. Kunden
kommen physikalisch zu Ihnen für Geschäfte. Diese Verhandlungen sind Zeit raubend. Kunden
besuchen uns im on-line-Geschäft, aber dieser Besuch ist gerade virtuell. Sie sparen die Zeit und
das Geld, die beim Reisen ausgegeben warden
Um Ihren Kunden im traditionellen Geschäft zu gefallen müssen Sie um Losen Sachen dich
kümmern. Sie müssen ein Büro mit nettem Blick und genügender Infrastruktur haben. Es nimmt
viel Zeit, um ein traditionelles Geschäft zu gründen. Eine andere Sache, dessen Sie dich
kümmern sollten, stellt Ihren Stab an, der nicht eine einfache Aufgabe ist. Sie erfordert große
Fähigkeiten, die rechte Person zu finden, um Ihre Arbeit zu erledigen. Die wiederkehrenden
Unkosten sind auch sehr hoch, wenn sie mit dem on-line-Geschäft verglichen werden. Es gibt
immer eine Furcht vor Zerstörung wegen der Naturkatastrophe. Wenn es zum on-line-Geschäft
kommt, können Sie dich entspannen. Sie haben keine, um Ihren Kunden zu gefallen zu verzieren
Büroräume, und außerdem besuchen Ihre Kunden Sie nicht. Die Einstellung des Personals ist
nicht eine Ausgabe überhaupt im on-line-Geschäft. Es gibt die Leute, die bereit sind, Ihre Arbeit
online zu erledigen. Sie stellen Ihr Büro her, wohin Sie arbeiten.31
Ein anderer Punkt, der sehr großes unterscheidet, ist die Arbeitsstunden. Im traditionellen
Geschäft haben Sie die spezifischen ausschließlich gefolgt zu werden Arbeitsstunden. Im on-
line-Geschäft bearbeiten Sie, wann immer Sie wünschen und gleichgültig wo Sie wünschen. Mit
dem Internet erreichen Sie heraus zu einem breiteren Publikum, wenn es mit dem traditionellen
30 http://66.196.80.202/babelfish/translate_url_content?.intl=us&lp=en_de&trurl=http%3A%2F%2 Fezinearticles.com%2F%3FReview-of-Traditional-Business-Versus-Online-Business%26id%3D2210867 Aktuell 1.5.2009 31 http:// 2fezinearticles.com/?Review-of-Traditional-Business-Versus-Online-Business&id=3d2210867Aktuell 2.5.2009
14

Geschäft verglichen wird. Sie können nicht an die Verschiebung Ihres Geschäftsplatzes im
traditionellen Geschäft denken. Es ist selbe wie, Ihr Geschäft noch einmal beginnend. Aber im
on-line-Geschäft ist Verschiebung keine große Ausgabe. Da am Ende des Tages Ihre Web site in
der die gleiche Nr.angelegenheit Teil der Welt ist, die Sie sind. Die gute Sache ist, dass Sie nicht
zu Ihrem Büro im on-line-Geschäft täglich austauschen müssen. Ihr Geschäft ist, wohin Sie sind.
Traditioanale- und Onlinewirtschaft haben eigene Vor- und Nachteielen. Traditionalwirtschaft
ist konkret und benutzt die Vorteilen: die Berührung, Probierenchance und Kontrolle usw.
Onlinewirtschaft ist virtuell und hat Vorteilen über Zeit, Ort, Schnelligkeit und Kosten. 32
Natürlich haben beide Seiten auch Nachteilen und Risiken. Die unten genanten Abbildungen
Von Akar und Kayahan zeigen uns die Situation.
Vor- und Nachteilen der Traditionalwirtschaft
Vorteilen Nachteilen
Persönlichen Kontakt
Zuverlässigkeit des Verkäufers
Produkt Probe (und Kontrolle)
Angewohnheit des Käufers
Infrastruktur ist bereit
Beschränkte Arbeitsstunden
Beschränkte Produktpalette
Höhe allgemeine Ausgaben
Höhe Vertriebs- und Marketingskosten
Abbildung 5: Vor- und Nachteilen der Traditionalwirtschaft33
Vor- und Nachteilen der Onlinewirtschaft
32 Akar, E., Kayahan C.:Elektronik Ticaret ve Elektronik İş, Nobel Yayınları, Ankara 2007 S.1433 Akar, E., S.15
15

Vorteilen Nachteilen
Zeitunabhängigkeit
Menge der Informationen
Höhe Ton- und Bildqualität
Schnelle Produktvergleich
Zusätzliche Dienstleistungen
Einfache Vertrieb
Einfache Bezahlungsmethoden
Unbeschränkte Arbeitsstunden
Otomatisch CRM34
Komplikation (zu viel Information)
unzuverlässige Informationen
Wenig aktuelle Informationen
Transaktionssicherheit
Kunden wollen nicht ihre persönliche
Daten geben
Hackers, Trojans (Sicherheits des Internets)
Abbildung 6: Vor- und Nachteilen der Onlinewirtschaft35
3.3 Der Online-Marketing Mix
Die spezifischen Eigenschaften des Internets und daher des Online-Marketings ermöglichen
einen erweiterten Marketing Mix. Die Produktpolitik ist nun durch ein personalisiertes Angebot
charakterisiert, das am besten die entsprechende Zielgruppe erreichen kann.36 Die Preispolitik
lässt neue Preis- und Zahlungsmodelle zu. Dies ist auf der einen Seite möglich durch die
Transparenz der Angebote im Internet und andererseits durch die Online-Auktionen, bei denen
der Preis entsprechend der Nachfrage gestaltet wird. Die Distributionspolitik verfügt nun über
weitere Verkaufskanäle sowie über mehr Möglichkeiten, die Vorverkaufsaktivitäten und alle
anschließenden zu gestalten. Dazu kommt noch die Möglichkeit der erhöhten, interaktiven
Kundenbindung. Was die Kommunikationspolitik betrifft, so sind hier viele neue Elemente
dazu gekommen. Man spricht von einer Kontextualisierung, Personalisierung und
Lokalisierung, was nichts mehr heißt, als dass man ein angepasstes Angebot hat, das zum
richtigen Zeitpunkt kommt und eine Zielgruppe erreichen kann, die sich an einem
bestimmten Ort befindet.
Dazu bietet Pascal Lannoo ein zusätzliches fünftes Online-Marketing spezifisches Element
34 CRM : Customer Relationsship Management, Deutsch: Kundenbeziehungsmanagement http://de.wikipedia.org/wiki/Customer_Relationship_Management35
36 Cazals, F.; Eskenazi, J.-P.: Marketing online et référencement., Webedition, Paris 2005, S. 62f
16

an, nämlich die Politik der Einbeziehung des Nutzers.37 Das fünfte P ist dabei das der
Partizipation, also der Teilnahme, was dem Charakter des Internets als Medium entspricht.
Der Internetnutzer hat dabei eine wichtige Rolle bei der Preisfestlegung, bei der Distribution
(kann entscheiden, wo und wann er das Produkt bekommen will), bei der Promotion (viral
marketing, buzz marketing, welche später erklärt werden) sowie bei der Produktpolitik,
dadurch dass seine Meinung gefragt ist. Dieses fünfte P wird im Web 2.0 Zeitalter immer
wichtiger und beeinflusst nicht nur die Online-Marketingaktivitäten der Unternehmen sondern
die Unternehmenskommunikation als solche.38
4. Etablierte Online-Marketing Methoden (mit Aktuellen Beispielen)
Mit Online-Marketing Methoden sind im folgenden „Maßnahmen oder Maßnahmenbündel
gemeint, die darauf abzielen, Besucher auf die eigene oder eine ganz bestimmte
Internetpräsenz zu lenken, von wo aus dann direkt Geschäfte gemacht oder angebahnt
werden können“.39 Dabei finden diese Methoden zumeist im Umfeld des Internets statt.
Manchmal handelt es sich aber auch um Maßnahmen, die nicht im Internetumfeld
stattfinden, welche aber darauf abzielen, einen Nutzer auf eine bestimmte Internetpräsenz zu
lenken (z.B. eine Internetadresse, die während einer TV Sendung eingeblendet wird). In der
vorliegenden Arbeit werden die Begriffe Online-Marketing Methoden, Instrumente und
Maßnahmen als Synonyme benutzt.
4.1 Die eigene Internetpräsenz (eigene Website)
Die eigene Internetpräsenz ist von großer Bedeutung für jedes Unternehmen, das Online-
Marketing betreibt. Die einzelnen Maßnahmen haben als Ziel, den Benutzer bzw. den
potenziellen Kunden auf die eigene Webseite zu führen, wo der Nutzer mehr Informationen
bekommen kann bzw. ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen kann.
Lannoo und Ankri identifizieren die zentralen Herausforderungen, die sich einer37 Lannoo, P. ; Ankri, C.: e-marketing & e-commerce, Editions Vuibert, Paris 2006, S. 3738 Kiriakova, S.: Online Marketing, Diplomica Verlag, Hamburg, 2007 S.1039 Lammenett, E.: Online-Marketing in der Praxis, In: Direkt Marketing 10/2005, S.49
17

Internetpräsenz stellen.40 Eine Internetseite dient der Unternehmenskommunikation, der
Präsentation der eigenen Produkte und Dienstleistungen, sie ermöglicht eine Einbindung von
neuen und bestehenden Kunden und kann ein Verkaufsinstrument sein. Man spricht dabei
von drei Typen von Internetpräsenzen, welche sich jeweils durch das Ziel unterscheiden:
Zum einen geht es um Online-Shops, zum anderen gibt es Internetseiten, die redaktionelle
Inhalte zu einem bestimmten Thema anbieten und zum dritten solche, die ein Unternehmen
darstellen.41 Natürlich sind im Internet am häufigsten Mischformen zu sehen, weche die
verschiedenen Vorteile vereinen. Wie in dieser Arbeit definiert wurde, zielt auch das
Internetmarketing auf die Abwicklung eines Geschäfts bzw. eines Kaufs oder
Inanspruchnahme von einem Produkt bzw. von einer Dienstleistung. Dabei werden folgende
Phasen unterschieden: Bedürfnis erkennen, Information beschaffen, bewerten und
entscheiden, Kauf durchführen bzw. eine Dienstleistung in Anspruch nehmen (wenn es zum
Beispiel um die Einschreibung an einer bestimmten Universität geht, muss es nicht
unbedingt um einen Kauf gehen) und die Phase danach. Unabhängig davon, um welchen
Typ der Internetpräsenz es sich bei einer Webseite handelt, sind Marketingmaßnahmen
immer wichtig, weil erfolgreiches Online-Marketing alle Phasen einbeziehen muss und den
potentiellen Kunden bzw. Interessenten während des gesamten Prozesses begleiten muss.42
Vor allem ist das auch durch die Erkenntnis begründet, dass das Internet zur Information und
zum Vergleich benutzt wird, ohne dass der eigentliche Kauf unbedingt online stattfinden
muss. Daher werden im folgenden die einzelnen Methoden unabhängig davon betrachtet, ob
es sich um einen Online-Shop oder um eine Imageseite eines Unternehmens handelt – der einzige
Unterschied in der Strategie wird die Mischung bzw. die Kombination der Maßnahmen sein.
Damit eine Internetseite optimal die Marketingziele unterstützen kann, gibt es bestimmte
Regeln, die beachtet werden müssen: Die Homepage muss ansprechend sein, die
Navigation und die Orientierung müssen leicht genug sein, es muss eine Suchfunktion40 Lannoo, P. ; Ankri, C.: e-marketing & e-commerce, Editions Vuibert, Paris 2006, S. 16ff41 Hörner, T.: Marketing im Internet. Konzepte zur erfolgreichen Online-Präsenz, dtv, München 2006, S. 166ff42 Hörner, S. 168 ff
18

geben, der Usability bzw. der Benutzerfreundlichkeit muss Sorge getragen werden etc.
Es ist nicht zu bestreiten, dass die Internetpräsenz das zentrale Online-Marketing Instrument
ist. Damit der kaufkräftige Nutzer aber eine Internetpräsenz besucht, sind andere
Maßnahmen nötig, welche die Aufmerksamkeit der Internetnutzer auf diese eine bestimmte
Webseite lenken.
“Der Zweck Ihrer Web site ist, mit den Leuten Sie anzuschließen bezüglich angenommenen zu
dienen. Warum?
Weil die Neuheit des Einkaufens online sich vor langer Zeit abnutzte. Es gibt jetzt ungefähr 109
Million Web site in der Welt, die zu Händen von Internetnutzern konkurriert. Wenn Ihr Web site
Kann nicht an sie anschließen, können sie einfach ein andere finden.”43
Um eine gute Website zu haben, sollen wir diese Fragen beantworten:44
Identifizieren Sie in jeder Seite die Firma und/oder das Produkt oder der Service?
Ist die Seite gut strukturiert? Does it progressively drive customers toward a sale? Spielt es eine
schrittweise Laufwerk Kunden zu einem Verkauf?Ist jede Seitenschlagzeile stark genug um
Auswirkung zu erzielen?
Ist jedes Bild stark genug um Auswirkung zu erzielen?
Ist der Text einfach zu lesen?
Ist die Kopie gut organisiert? Does it stress the main and subsidiary benefits of your product or
service? Ist es auf die Haupt-und Tochtergesellschaft Vorteile Ihr Produkt oder Ihre
Dienstleistung?
Ist die Gesamtheit der physikalischen Effekts jeder Seite wirksam zur Erreichung des
angestrebten Ziels?
Ist die Site gut organisiert und gebaut zur Benutzung der Suchmaschinenoptimisationsmethoden
oder höhe Pagerankingmethoden?
43 http://www.ezinearticles.com/?Connecting-With-Customers---Why-Some-Websites-Succeed---And-Others-Dont&id=500565 Aktuell 1.5.200944 Hyde j., Connecting With Customers - Why Some Websites Succeed - And Others Don't http://EzineArticles.com/?expert=Julia_Hyde Aktuell 3.5.2009
19

4.2. Suchmaschinenoptimierung (SEO)
In den letzten Jahren wurden neben den Regeln zum Aufbau einer Webseite in Bezug auf
den Nutzer, auch technische Regeln entwickelt. Alle Maßnahmen, die dazu geeignet sind,
eine höhere Platzierung in den redaktionellen Ergebnisseiten von Suchmaschinen zu
erreichen45 werden als Search Engine Optimizing bezeichnet. Dies ist durch die Tatsache
begründet, dass heutzutage 90% aller User Suchmaschinen benutzen.46 SEO Maßnahmen
werden On-Page und Off-Page vorgenommen. Was die Maßnahmen angeht, welche auf der
Internetseite selbst durchgeführt werden, so sind dies immer die Strategie der Seite sowie
der nutzerorientierte, qualitative Inhalt, der ständig aktualisiert werden muss und die Technik
der Seite – angefangen bei URL, Title, Description Tags und Keyword Tags, Sitemaps,
Verlinkung etc.47 Off-Page handelt es sich vor allem um Maßnahmen zur Erhöhung der
Popularität der Seite, die durch Partnerlinks, Eintragungen in Verzeichnisse, Anmeldungen in
Suchmaschinen, Online-PR etc. erreicht werden kann. Dabei ist das keine vollständige Liste
der einsetzbaren Tools. Diese darzustellen ist auch nicht möglich, einerseits, weil die
verschiedenen Suchmaschinen unterschiedlich funktionieren, andererseits aber auch, weil
sie sich ständig entwickeln und die SEO Methoden daran angepasst werden müssen. Dabei
muss erwähnt werden, dass die Suchmaschinen immer weniger durch Tricks beeinflusst
werden können, was aber auch nicht das Ziel von SEO sein sollte. Im Ursprung geht es
darum, den Kunden ein qualitatives Angebot zu präsentieren.
Diese Optimierung ist ein Teil vom so genannten Suchmaschinenmarketing:
“Suchmaschinen-Marketing umfasst alle Maßnahmen zur Gewinnung von qualifizierten
Besuchern über Suchergebnisseiten in Suchmaschinen. Instrumente sind die Optimierung
der Unternehmens-Website und kostenlose/ kostenpflichtige Integration einer Vielzahl von
45 Lammenett, E.: Online-Marketing in der Praxis, Teil 1: Standortbestimmung, Direkt Marketing 10/2005, S. 5046 Schmahl, D.: Moderne Online-Marketing-Methoden. Affiliate Marketing, Suchmaschinen Marketing, Viral Marketing und Web 2.0, VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2007, S. 3347 Cazals, F.; Eskenazi, J.-P.: Marketing online et référencement, Webedition, Paris 2005, S. 133ff
20

relevanten Suchbegriffen in Suchmaschinen (Paid Inclusion) sowie die kostenpflichtige
Schaltung von relevanten Suchbegriffen als Text-Anzeigen (Sponsored Link) unter
Einbeziehung aktueller Technologien für das Gebotsmanagement und das
Ergebnistracking.”48 Dabei soll der Kunde genau dann angesprochen werden, wenn er aktiv
auf die Suche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung ist.
Die unten genanten Informationen sind aus ein professionale Suchmaschinenoptimierungfirmen
aus der USA. (Creative Search Media)49
“Suchmaschinen-Optimierung (SEO) ist ein leistungsfähiges Mittel zur Verbesserung Ihrer
Website in den natürlichen Suchergebnissen. Aber Suchmaschinenoptimierungstechniken
sind nict genug zum Erfolg. Ihre Website wird keine Chance auf Erfolg, es sei denn,
wenn Sie andere ebenso wichtige Faktoren berücksichtigen.”50
Wie können wir unsere Site gut und genug optimieren?
“Erstens ist die Fähigkeit von Ihrer Web-Site-Design, um Ihre Zielgruppe ohne verwirrend oder
störend sind.Und machen Sie sicher, dass die Website-Design, Navigation und Codierung nicht
behindern die Suchmaschinen-Fähigkeit zu crawlen und zu indizieren Ihre Website.
Zweitens ist die Benutzerfreundlichkeit. Oder besser gesagt, Sichern Sie sich, dass Ihre
Besucher ihren Weg um Ihre Website -einfach und ohne sich zu verlaufen- finden können.
Und drittens wird mit Keyword-reich Kopie überzeugt, dass Ihre Besucher zu tun, was Sie
wollen, dass sie zu tun - Ihr Produkt kaufen, melden Sie sich für ein Abonnement, um mehr
Informationen oder Kontakt mit Ihnen über Ihren Service.”51
48 http://www.bvdw-sem.de/glossar-suchmaschinen-marketing.html, Aktuell 2.5.200949 http://www.creativesearchmedia.com Aktuell 03.05.200950 http://www.creativesearchmedia.com/what-we-do/search.php Aktuell 03.05.200951 http://www.creativesearchmedia.com/what-we-do/search.php Aktuell 03.05.2009
21

Abbildung 7: Beispiel; Suchmaschinenoptimierung über Suchwort: Zeitungsanzeige52
Die website Nisanreklam.com (Nisan Reklam ist einer von Zeitungsanzeigefirmen) arbeitet mit
einer Suchmaschinenoptimierungsfirma (SEOTURK)53 und ist in die erste Reihe in Google
Suchergebnisseite zur Suchwort “gazete seri ilan” (Tageszeitungsanzeige)
4.3. Suchmaschinenwerbung
Suchmaschinenwerbung hat im letzten Jahr die Online-Werbung, gemessen an den
Werbeeinnahmen, fast eingeholt.54 “Als bezahlte Suchmaschinenwerbung bezeichnet man
die entgeltliche Platzierung von kommerziellen Textanzeigen.” Dabei handelt es sich um
Anzeigen, die nur dann erscheinen, wenn ein Suchvorgang zu einem ausgewählten
Suchbegriff (an so genannten Keywords geknüpft) gestartet wird.55 Die Keywords oder
Suchwörter werden dabei durch ein Auktionssystem eingekauft, welches eine bessere
52 http://www.google.com.tr/search?source=ig&hl=tr&rlz=1G1GGLQ_DEDE301&=&q=gazete+seri+ilan Aktuell 03.05.2009 53 http://www.seoturk.tk/ Aktuell 03.05.200954 http://www.horizont.net/werbemarkt/charts/pages/show.prl?id=3424&backid=19 Aktuell 03.05.200955 Schmahl, D.: Moderne Online-Marketing-Methoden. Affiliate Marketing, Suchmaschinen Marketing, ViralMarketing und Web 2.0, VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2007, S. 41
22

Positionierung in den Suchmaschinen und auf den Partnerseiten erlaubt.56 Nach einem Klick
auf eine solche Anzeige wird der User auf eine Webseite weitergeleitet, auf welcher die
Produkte näher dargestellt werden. Die meisten größeren Suchmaschinenbetreiber (Google,
Miva, Yahoo) bieten Keyword Advertising an. Am meisten benutzt ist aber Google mit
seinem Produkt “Google Adwords”.57
Abbildung 8: Google Ad-Words- Paid Listings bei Google58
Dabei muss man wissen, dass bei Google auch der Wettbewerb am stärksten ist. Die
Positionierung hängt von vielen Faktoren ab – Preis, Klickrate, Inhalt der Landing Page usw.
Zum Beispiel, unsere Probesuchergebnis zeigt uns, dass Website duguncu.net59 ist in fünfte
Reihe des Ergebniss zur Suchwort “konfeti” (Deutsche:konfetti). Google garantiert nicht die erste
Reihen oder Seiten für Anzeigenkunden.
Im Gegensatz zu Miva oder Yahoo bietet Search Engine Marketing bei Google die
56 Cazals, F.; Eskenazi, J.-P.: Marketing online et référencement, Webedition, Paris 2005, S. 10957 http://adwords.google.com Aktuell 01.05.200958 http://www.google.com.tr/search?q=konfeti&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls Aktuell 03.05.200959 http://www.duguncu.net Aktuell 03.05.2009
23

Möglichkeit sehr schnell und sehr leicht eine Online-Marketing Kampagne zu starten. Bezahlt
wird dabei pro Klick, was oft als ein Vorteil gesehen wird, umso mehr als es wirklich Nutzer
erreicht, die nach diesem Begriff gesucht haben. Problematisch beim
Suchmaschinenmarketing ist die Übersättigung des Marktes, was die Preise in die Höhe
treibt und weitere Methoden unerlässlich macht bzw. eine Maßnahmenkombination erfordert.
Eine interessante Ergänzung zum Suchmaschinenmarketing sind Maßnahmen vom Typ
“Google AdSense”. Dabei handelt es sich um Werbeanzeigen, die gegen Entgelt auf
fremden bzw. eigenen Websites platziert werden. AdSense durchsucht den Content der
Seiten automatisch und stellt Anzeigen bereit, die für die Zielgruppe und den Inhalt der
Website relevant sind. Die Anzeigen sind so gut auf den Content der Website abgestimmt,
dass die Besucher sie als nützlich empfinden.60 Insgesamt ist es so eine Win-Win-Situation
für alle drei beteiligten Seiten. Für den Werbenden bedeutet es mehr Visibilität in einem
entsprechenden Umfeld, für den Betreiber der Webseite, auf welcher die Anzeigen platziert
sind, bringt es zusätzliche Einnahmen und kann die Nützlichkeit erhöhen und Google erhöht
natürlich seine Einnahmen durch ein Vermittlungshonorar. Diese Methode überschreitet die
Grenzen des traditionellen Suchmaschinenmarketings und benutzt das Prinzip einer anderen
sehr verbreiteten Online-Marketing Maßnahme – nämlich des Affiliate Marketings.
60 https://www.google.com/adsense/login/de/ Aktuell 03.05.2009
24

Abbildung 9: Google Ad-Words Bedienpult (Kontoname: oncuorg)61
Google bieten eine sehr Benutzerfreundliche Kontrollekonsole an, die wir ganze Detailen über
unsere Werbekampagne –wie als Klickszahl, Anzeigenimpressionenzahl, Kosten per Klick, und
gesamte Kosten- daher sehen und kontrollieren kann.
Der gesamte Dienst bei Google ist nicht nur eiene kurze Zusammenfassung über unsere
Kampagne, sondern bietet Google viele detailierte und benutzbare Berichten an. Wir können
unsere Situation mit hilfe dieser Berichten sehen und vielleicht unserer Website oder
Werbekampagnen optimieren.
61 https://adwords.google.com/select/CampaignSummary?campaignid=&adgroupid=&mode=&timeperiod=simple&timeperiod.simpletimeperiod=lastmonth Aktuell 03.05.2009 (Diese Seite ist Passwordgeschützt)
25

Abbildung 10: Situationsbericht bei Google Ad-Words über Keywords (Suchwörten)62
Abbildung11: Situationsbericht bei Google Ad-Words über Placements (Platzieren)63
62 Und 63 https://adwords.google.com/select/CampaignManagement?sitet=2&adgroupid=1022382225&campaignId=33641055&keywordt=3&active_tab=keywordt&adgroupidx=0&advariationst=4#1022382225 Aktuell 03.05.200963
26

4.4. Affiliate Marketing
Affiliate-Aktivitäten sind im wesentlichen die Einbindung von fremden Website-Betreibern
oder Newsletter-Versendern, welche für die eigene Internetpräsenz werben.64 Affiliate
Marketing oder Partnerprogramme sind kein neues Instrument. Es handelt sich um ein
traditionelles Prinzip des Offline-Business, wobei auf Vertriebs- und Netzwerkpartner
zurückgegriffen wird.65 Affiliate Marketing wird dadurch interessant, dass man nicht für die
reine Verbreitung einer Werbebotschaft bezahlt, sondern nur per Klick bzw. für eine
erfolgreiche Transaktion (Pay-per-Click, Pay-per-Sale). Durch Affiliate Marketing entstehen
virtuelle Vertriebsnetze. Dabei handelt es sich wieder um eine Win-Win-Situation für beide
Seiten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein solches Netz aufzubauen, die je nach Ziel
genutzt werden können: Einerseits kann man auf Affiliate-Network-Provider zurückgreifen
(z.B. affilinet.de, adbutler.de) oder auf Anbieter von Partnerprogramm-Verzeichnissen (wie z.B.
partnerprogramme.com). Marktplätze und Portale als Mittler zwischen Anbietern und
Kunden werden dabei als Mega-Affiliates bezeichnet.66 Eine andere Möglichkeit ist das
Beispiel vom Affiliate Programm von Amazon.de, bei dem man Geld verdienen kann, indem
man Amazon-Produkte auf der eigenen Webseite anbietet67 und Amazon profitiert dabei von
der Werbung im entsprechenden Umfeld. Affiliate Marketing eignet sich aber auch
besonders gut als Nischenmarketing für Spartenanbieter.
64 Hörner, T.: Marketing im Internet. Konzepte zur erfolgreichen Online-Präsenz, dtv, München 2006, S. 22065 Schmahl, D.: Moderne Online-Marketing-Methoden. Affiliate Marketing, Suchmaschinen Marketing, ViralMarketing und Web 2.0, VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2007, S. 5166 Schmahl, D.: Moderne Online-Marketing-Methoden. Affiliate Marketing, Suchmaschinen Marketing, ViralMarketing und Web 2.0, VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2007, S. 6467 http://partnernet.amazon.de/gp/associates/join/main.html , Aktuell 03.05.2009
27

Abbildung 12: Amazon Partnernet (Geld verdienen mit Amazon)68
Die unten gegebene Informationen sind von aStore Programme von Amazon.com. Bei dieser
Fragen können wir verstehen wie können wir diese Program teilnehmen und wie einfacht ist es.
“Wie funktioniert das?
Sehr einfach! In vier einfachen Schritten erstellen Sie Ihren Shop in wenigen Minuten und passen
ihn an Ihre Webseite an. Es sind keine Programmierkenntnisse nötig! Der aStore führt Sie durch
den Set-up Prozeß und erstellt eine URL auf die Sie verlinken, oder die Sie in Ihre Webseite
integrieren können.
Was kostet das und wie werde ich bezahlt?
Alle Partner im Amazon.de Partnerprogramm können vollkommen kostenlos einen aStore
erstellen. Natürlich ist die Teilnahme am Amazon.de Partnerprogramm auch völlig kostenlos und
unverbindlich. Die Vergütung wird durch die aktuell gültigen Teilnahmebedingungen zum
Amazon.de Partnerprogramm geregelt. Die Auszahlung der von Ihnen verdienten
68 https://partnernet.amazon.de/ Aktuell 03.05.2009
28

Werbekostenerstattung kann per monatlicher Überweisung auf Ihr Konto oder auch als
Amazon.de Gutschein erfolgen - Sie haben die Wahl!”69
4.5. Online-Werbung
Obwohl Online-Werbung in den letzten Jahren zugunsten des Affiliate und des Such-
maschinenmarketings an Bedeutung verloren hat, ist sie immer noch der Bereich, auf
welchem die meisten Werbeausgaben gemacht werden. „Unter Online-Werbung wird im
ursprünglichen Sinne die Platzierung von Werbemitteln auf Internetseiten zur Unterstützung
von Marketing- und Kommunikationszielen verstanden.“70 Unter klassischer Online-Werbung
fallen alle graphischen Werbeformen: Banner, Buttons, PopUps etc.71
Abbildung 13: Online-Werbung: Banners72
Abbildung 14: Online Werbung-Button Marketing73
69 https://partnernet.amazon.de/gp/associates/astore/main.html Aktuell 04.05.200970 Lammenett, E.: Online-Marketing in der Praxis, Teil 8: Online Werbung, In: Direkt Marketing 6/2006, S. 60-6371 Schmahl, D.: Moderne Online-Marketing-Methoden. Affiliate Marketing, Suchmaschinen Marketing, ViralMarketing und Web 2.0, VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2007, S. 3272 http://www.online-werbung.de/service-banner.php Aktuell 04.05.200973 http://www.speedbit.com/images/Advertisement/advertise-Buttons.gif Aktuell 04.05.2009
29

Abbildung 15: Online Marketing- Flash Marketing74
Abbildung 16: Online Marketing – Gemischt (Button, Banner, Video Werbung)75
74 http://www.sahibinden.com Aktuell 04.05.200975 http://www.hepsiburada.com Aktuell 04.05.2009
30

Abbildung 16: Pop-up Werbung76
Der Übergang zu modernen Online-Werbeformen ist hier fließend. Es ist aber immer mehr
die Rede von IP-TV Werbung, Podcasting, Ingame Advertising etc. Obwohl Online-Werbung
relativ kostenintensiv ist, da nach dem Prinzip vom Tausenderkontaktpreis (wie im
Printbereich) abgerechnet wird, eignet sie sich sehr gut für große Zielgruppen Die
Ausgaben dafür beweisen, dass sie auch in Zukunft wichtig bleiben wird, vor allem durch die
neuesten Methoden, die viele Möglichkeiten zur Gewinnung der Aufmerksamkeit der User bieten
(Animation usw.).
76 http://infosecawareness.in/isea/isea-education/1ie.bmp Aktuell 04.05.2009
31

4.6 Newsletter und e-Mail Marketing
Wie im Punkt II.1 aufgezeigt wurde, nutzt die Mehrheit der User den e-Mail Dienst. Dabei
handelt es sich beim e-Mail Marketing und beim Newsletter-Management um Online-
Instrumente, die der effizienten Kommunikation mit dem Kunden, sowie der Kundenbindung
dienen sollen.77 Diese zwei Instrumente bieten optimale Möglichkeiten zur Auswahl der
Empfänger und zur Individualisierung der Information.78 Obwohl hier Parallelen zum
Briefmarketing gezogen werden, verändert sich der Bereich ständig und neue technische
Möglichkeiten werden immer stärker genutzt. E-Mail Marketing bietet eine Fülle von
Methoden an, je nachdem ob Informationen regelmäßig oder sporadisch versandt werden
etc.79 Allerdings ist e-Mail Marketing eine große Herausforderung im Zeitalter von Spam und
angesichts der starken Übersättigung des Marktes durch das enorme Angebot an
Newslettern aller Art.“E-Mail-Kampagnen sind ideale Möglichkeiten zur Steigerung der
Vertriebskraft, Markenbewusstsein und Cross-Selling Möglichkeiten.”80
“E-Mailmarketing ist ein entwickelnd Markt mit 7.3 Milliarden Dollar Umsatz pro Jahr”81
Britta Reinhard (Spezialistin für E-Marketing bei "Insecon - get interactive"82) erklärt die
Vorteilen der E-Mail-Kampagnen: “E-Mail-Marketing hält einige Vorteile für werbetreibende
Unternehmen bereit, besonders dann, wenn man Vergleiche zur Print-Werbung zieht. So ist die
Vorlaufzeit eines Mailings z.B. nur 3 - 5 Tage, je nachdem, ob auch HTML-Creatives erstellt,
oder nur Textbotschaften verschickt werden. Ein Print-Mailing würde im Gegensatz dazu 3
Monate Vorlauf benötigen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass keine Materialkosten entstehen
und eine E-Mail-Kampagnen somit im Schnitt nur 1/3 der Kosten einer herkömmlichen
Kampagne verursacht.83
77 Schmahl, D.: Moderne Online-Marketing-Methoden. Affiliate Marketing, Suchmaschinen Marketing, ViralMarketing und Web 2.0, VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2007, S. 3478 Schwarz, T.: Leitfaden eMail-Marketing und Newsletter-Gestaltung, Absolit Dr. Schwarz Consulting; Auflage: 3.Auflage, 2005, S. 22f79 Schmal, D.: S. 6580 Mestçi A., Tıkanmak ya da Tık Almak, Bamm(Propedia) Yayınları, Istanbul, 2008 S. 5481 Baloğlu, A., İnternet ve Pazarlama, Ekin Yayınları, Bursa, 2008 S.7882 http://www.insecon.net/index.html Aktuell 03.05.200983 http://www.contentmanager.de/magazin/artikel_135_interview_grundlagen_e-mail-marketing.html
32

Abbildung 18: Ein Beispiel zur E-Mail Marketing von Dora Klinik84
4.7. Soziales Web Marketing (Bsp. Facebook, Yonja, Msnlivespaces)
In einem sozialen Netzwerk können Nutzer ein eigenes Profil kreieren, sie können sich
austuachen mit Freunden und Leuten mit gleichen Interessen. Wieso? Weil Menschen das
Bedürfnis haben Ihre Gedanken mit anderen Menschen zu teilen. Das Internet und speziell die
sozialen Netzwerke haben diesen Gedankenaustausch wesentlich vereinfacht.
Warum ist es so wichtig?
Aktuell 04.05.200984 http://www.grafikerler.net/e-posta-bulten-calismasi-ornegi-t4428.html oder nur jpeg Datei http://img158.imageshack.us/img158/6226/sablondc0.jpg Aktuell 03.05.2009
33

- In sozialen Netzwerken findet man die neuesten Themen und den neuesten Klatsch.
- Soziale Netzwerke bieten zahlreiche Möglichkeiten für Firmen und Produktmarken.
- Es ist essentiell ehrlich und transparent die Absichten der Interaktion mit sozialen Netzwerken
darzulegen.
“Wie kann ich soziales Networken als ein Werbeinstrument benutzen?
Reputations-Management: Sie können die Online-Diskussionen über Ihre Produkte verfolgen
Engagement: Aktive User der Online-Communities sind sehr engagiert. Wenn Sie der
Community was bieten, kann sich das sehr positiv auf Ihren Firmennamen auswirken.
Branding: Das Kreieren einer positiven Präsenz in der Welt der sozialen Netzwerke kann
Wunder für Ihre Marke wirken.
Traffic: Soziale Netzwerke können Ihnen helfen den Traffic auf Ihrer Webseite zu erhöhen.
SEO: eine vieldiskutierte Firma bekommt mehr Links, was auch den Rang in der
Suchmaschinenrangliste verbessert.”85
Es ist wichtig sich vor Augen zu führen, dass soziale Netzwerke viele private Informationen
enthalten und Werbung und andere Marketingmittel grösstenteils verbieten. Deswegen ist die
Selektierung der richtigen Marketing-Tools äusserst wichtig.
85 http://www.onetomarket.de/unsere-leistungen/branding-interaktion/publizieren/soziale-netzwerke/ Aktuell 04.05.2009
34

Abbildung 19: Online Werbung bei Facebook.com86
Abbildung 20: Online Werbung bei Blogs (e-commerce Blog)87
86 http://www.facebook.com/advertising/#/profile.php?id=635580529&ref=profile Aktuell 04.05.2009 Diese Seite enthält Persönliche Daten, deswegen ist es Passwortgeschützt. 87 http://www.hendrikbahr.de/ Aktuell 04.05.2009
35

4.8 Sonstige Online-Marketing Methoden
Die oben näher beschriebenen Internetmarketinginstrumente decken auf keinen Fall die
gesamte Fülle an Möglichkeiten ab. Eine ausführlichere Beschreibung ist nicht das Ziel
dieser Arbeit. Der Vollständigkeit halber sei aber auch erwähnt, dass dazu wichtige
Möglichkeiten gehören wie das Viral Marketing, bei dem es sich um das “Auslösen und
Kontrollieren von Mund-zu-Mund-Propaganda zum Zweck der Vermarktung von
Unternehmen und deren Leistungen”88 handelt, Recommender Systeme etc. Eine andere
Möglichkeit, die nicht vergessen werden darf, ist die sog. Out-In Werbung, bei der es um
Marketingmaßnahmen außerhalb des Internets geht für Produkte und Dienstleistungen, die
im Internet betrieben werden. Weiterhin wichtig sind auch andere innovative Konzepte, die je
nach Situation individuell gestaltet werden können. Immer interessanter und wichtiger
werden auch Crossmedia Kampagnen, bei denen auf Medienkonvergenz gesetzt wird89 und
bei denen Online-Marketing Methoden ein Teil von einem Gesamtkonzept sind.
4.9 Fazit
Bei Hilfe dieser oben gegebene Informationen, können wir entscheiden, welche Methoden für
uns optimal sind. Wir müssen an unsere Werbekampagnen logisch investieren und das ist nicht
nur über Kosten, sondern ist die Zeit für uns sehr wichtig. Die neue Ökonomie ist sehr schnell,
und Trends verändern sich immer. Deswegen sollen wir beste Methoden wählen.
Brenda Kienen90 (Produktmanagerin in der Branche interaktiven Kommunikationun und Autorin)
antwortet die Frage mit einer Studie in ihrem Buch: “Wie finden Menschen die Websiten?
88 Schmahl, D.: Moderne Online-Marketing-Methoden. Affiliate Marketing, Suchmaschinen Marketing, ViralMarketing und Web 2.0, VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2007, S. 6589 Dischinger, M.: Crossmedia – Fluch oder Segen für Werbetreibende?, In: Online-Marketing Beratungsbrief(www.online-marketing-experts.de) 04/2007, S. 4 übertrager: Kiriakova, S.: Online Marketing, Diplomica Verlag, Hamburg, 2007 S.1890 http://www.tauberkienan.com/about/brenda.html Aktuell 04.05.2009
36

Such
mascinen
Andere W
ebsit
en
Aktuell
e Them
en
Magazi
n-Anzei
gen
Fern
sehen
-Anzei
gen
Regelm
äßige
Artike
l
Liefer
anten
-Kataloge
Zeitu
ng Anzei
gen
Radio Anzei
gen
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%58%
39%35%
28%25%
11% 10% 10% 8%
1%
Wie finden Menschen die Websiten
Abbildung 21: Wie finden Menschen die Websiten91
Mit Hilfe dieser Studie können wir einfach verstehen, dass die wichtigste Methode
Suchmaschinenmarketing ist. Aber es gibt etwas wichtiges, die Prozentsatz der Suchmaschinen
ist nicht mehr als 60%. Das bedeuted, wir müssen nicht auf eine Methoden konzentrieren.
Um unsere Ziel zu erreichen, müssen wir die notwendige Methoden zusammen benutzen.
Zeke Camusio92 (Onlinemarketingexpert, Antrepreneur) erklärt uns die Weg zum Erfolg in
Online Marketing mit drei Fragen:93
Wer ist mein Kunde? / Wie kann ich meine Kunden erreichen?
Was möchten und lieben meine Kunden?
Modifieren Sie ihre Strategien mit Hilfe dieser Fragen (oder Antworten), dann kommt Erfolg
sofort.
91 Keinan, B., Small Business Solutions for E-Commerce, Microsoft Press, Redmond USA, 2000 Übersetzung: Öztürk, K., Çırakoğlu, C., Özkaya, S., İşletmeler İçin Çözümler E-Ticaret, Arkadas Yayınları, Ankara, 2002 S. 28392 http://www.theoutsourcingcompany.com/blog/zeke-camusio-bio-page/ Aktuell 04.05.200993 http://www.theoutsourcingcompany.com/blog/tag/how-to-succeed-at-online-marketing/ Aktuell 04.05.2009
37

5. Trends und Neigungen über Online Marketing und E-Commerce
5.1 Online Marketing Trends in der Welt: -Online-Marketing-Trends 2009-
Dr. Torsten Schwarz94 (ist einer der führenden Fachautoren, Seminartrainer, Berater und Experte
zum Thema Online Marketing in Deutschland) analysiert neue Trends in Online Marketing und
versuchen die neue Neigungen mit Alten zu vergleichen.
Die Studie wird seit 2006 jährlich durchgeführt. Ein Vergleich der Werte offenbart Trends. So
war das Thema Blog in der Vergangenheit überbewertet. 2007 wollten noch knapp sechzig
Prozent der Unternehmen verstärkt bloggen; 2009 sind es nur noch 48 Prozent. Corporate
Weblogs sind überwiegend ein Flop. Nur einigen wenigen Firmen gelingt es, wirklich
interessante Blogs zu betreiben. Der Grund: Statt authentischer Beiträge der Mitarbeiter oder
interessanten Inhalten sind solche Blogs häufig nur ein weiterer Kanal für die PR-Abteilung. Als
Trend hingegen kann der Einsatz von Social Media für Marketingzwecke gelten: Elf Prozent
mehr Unternehmen als noch 2007 wollen verstärkt nach Möglichkeiten suchen, in Communitys
Präsenz zu zeigen..95
Abbildung 22: Die Verschiebung der Prioritäten96
Neben Usability, SEO, E-Mail und Web-Controlling gehört nun auch SEM zum
94 http://www.public-relations-experts.de/index.cfm/Torsten_Schwarz/:var:site:experte:autor:70 Aktuell 04.05.200995 http://www.wortgefecht.net/social-media/online-marketing-trends-2009/ Aktuell 04.05.200996 http://www.absolit.de/ Aktuell 03.05.2009
38

Pflichtprogramm des Onlinemarketing. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Studie
“Online-Marketing-Trends 2009” der Unternehmensberatung Absolit. Diese fünf Instrumente
werden von über drei Viertel der 480 befragten Unternehmen eingesetzt. Am stärksten im
Kommen sind Mobile Marketing und das Unternehmens-Engagement auf Social-Web-Portalen.97
Abbildung 23: Verbreitung der wichtigsten Onlinemarketing-Instrumente98
Neu bei den Pflichtaufgaben der Onlinemarketer ist das Schalten von Suchwortanzeigen
(SEM)99.
Von 67 auf 77 Prozent stieg der Anteil der Unternehmen, die SEM einsetzen. Nur wenig
verändert sind die Themen Homepage, E-Mail-Marketing und Web-Controlling. Die
Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit (Usability) steht nach wie vor ganz oben, gefolgt von der
Optimierung für Suchmaschinen (SEO). Genau wie E-Mail-Marketing und Newsletter ist die
Bedeutung eines guten Google-Rankings bei Onlinemarketern heute unumstritten.
Instrumente des klassischen Onlinemarketing wie Banner und Affiliate Marketing sind in ihren
jeweiligen Bereichen Pflicht, nicht aber flächendeckend. Wer heute mit einer klassischen
Imagekampagne Reichweite aufbauen will, setzt selbstverständlich Bannerwerbung ein. In
97 http://www.online-marketing-experts.de/index.cfm?site=cobasis&CoID=18496&inxmail=1 Aktuell 04.05.200998 http://www.online-marketing-experts.de/ Aktuell 04.05.200999 SEM = Schalten von Suchwortanzeigen (z.B. Google-AdWords)
39

jüngeren Zielgruppen liegt die Mediennutzungszeit des Internets bereits höher als TV. Affiliate
Marketing wiederum ist im Versandhandel Pflicht. Wer online Produkte vertreibt, nutzt
selbstverständlich diese Form der erfolgsbasierten Werbung.100
Ein andere Arbeit von Strangle101 (eine bekannte Onlinemarketingfirma aus London) enthält sehr
wichtiges Vorauswissen über aktuelle Online Marketing Trends.
2009 ist wahrscheinlich, ein schwieriges Jahr für viele Geschäfte zu sein, da das globale
Wirtschaftsflautenehmen hält. Digital-Marketing jedoch die Blicke, die eingestellt werden, um
sein schnelles Wachstum, als seine vielen Lösungen und Vorteile fortzusetzen, wird sogar
offensichtlich.102
Stichwort Inflation wird weiterhin : Die Notwendigkeit für Werbekunden zur Verbesserung der
Effizienz und Messbarkeit ihrer Werbeausgaben wird noch akuter. Da immer mehr zum digitalen
Haushalt bewegt, der Markt wird zunehmend verdrängt, mit dem zusätzliche Nachfrage treibt die
bezahlte Suche Kosten. Stichwort Inflation, auch nennt als Cost-per-Click (CPC) Inflation, läuft
bei 20% für 2008 auf allen Märkten (nach Jupiterresearch)103, und wir glauben, dass die Zahl für
2009 wird nach wie vor hoch, obwohl der Abschwung.104
Großes kreatives wird angefordert: Dieses kann offensichtlich klingen, aber es muss
hervorgehoben werden: digitales Marketing fährt fort, auf kreativem schwer zu beruhen, um
seine Zielsetzungen zu erzielen und die Kampagnen und die Strategien zu bilden arbeiten Sie.
Gutes kreatives ist, was Ihre Anzeigenwerbung Unterbrechungs bildet, Ihre Landungseite, die
benutzerfreundlich sind und Ihre vertrauenswürdige Web site. Es teilt Ihre Mitteilung mit und
baut Affinität mit Ihrer Marke auf. Und obgleich zuzeiten der konjunkturellen Abflachungen,
können emotionale Angelegenheiten zum Endergebnis weniger wichtig scheinen, kreativität ist
100 http://www.marketing-boerse.de/News/details/Trends2009/14331 Aktuell 04.05.2009101 http://www.strangecorp.com/index.php Aktuell 04.05.2009102 http://www.strangecorp.com/news/index.php Aktuell 04.05.2009103 http://en.wikipedia.org/wiki/Jupiter_Research Aktuell 04.05.2009104 http://www.strangecorp.com/news/view/online-marketing-trends-in-2009 (Englisch)
40

das Schlüsselelement, das alle on-line-Absatzkanäle und folglich ROI105 beeinflußt.106
Datenschutz und Sicherheit bleiben in den Schlagzeilen: Datenschutz wird mehr als gerade eine
Emission von wertpapieren sein; er hat sehr großen Fotorezeptor und Markenkonsequenzen für
jedermann, das ihn falsch erhält. Die Privatlebengrasenfähigkeiten des Chroms107 und des IE8108
haben eine Auswirkung für Online-Werbung, wenn es weit verbreiteten Verbrauch gibt, wie oben
erwähnt. Geschäfte müssen ihre Datenbehandlungs- und -Sicherheitspraxis revidieren und die
Rechtprozesse an der richtigen Stelle erhalten. Erwarten Sie, etwas Hauptgruppenklagen durch
Verbraucher gegen Geschäfte zu sehen, die ihre durchgebrochenen gehabt haben, gestohlenen
oder verlorenen Daten.
5.2 Situation in der Türkei
5.2.1 Benutzerprofil des Internets in der Türkei
Wer ist Internetkunden? Internetkunden haben ihre eigene persönliche Zielgruppe und
Marktanteil. Sie können mit Hilfe der unbeschrenkte Wissenmöglichkeiten des Internets
ihre eigene Entscheidungen treffen.
“Die Türkei war das schnellsten wachsende Absatzgebiet zur Broadbandmarkt! Heute haben 4
Millionen Haushalte ADSL verbindung.
15 Millionen Menschen haben die MSN Messenger109 Mitgliedschaft in der Türkei
105 ROI = Return on Investment 106 Strangle_Online_Marketing_Trends_2009_1.pdf (Pdf Datei-Onlinebuch Englisch) von http://www.strangecorp.com/downloads/strange_online_marketing_trends_2009.pdf S. 3107 Internet Browser bei Google.com http://www.google.com/chrome/index.html?
hl=de&brand=CHMB&utm_campaign=tr&utm_source=tr-ha-emea-tr-sk&utm_medium=ha Aktuell 04.05.2009108 Internet Browser bei Microsoft http://www.microsoft.com/germany/windows/internet-explorer/default.aspx Aktuell 04.05.2009 109 Ein Messencer Diesleistungen bei Microsoft http://www.msn.com Aktuell 04.05.2009
41

Google Türkei ist die 5. Googleseiten in der Welt, und Türkisch ist die 3. Sprache in Google.”110
Such
maschinen
Web
siten
über Arb
eit/Sc
hule
Messag
e Dien
sleist
ungen
Unterhalt
ung0%5%
10%15%20%25%30%35%40%
38% 36%28%
24% 23%
Zwecke der Internetbenutzung in der TürkeiPr
ozen
tsat
z
Abbildung 24: Zwecke der Internetbenuztung in der Türkei111
Alle diese Graphiken zeigen uns die Neigungen den Türken über das Internet. Ich möchte
nächste Seite zwei wichtige Graphiken teilen. Im Kapitel 5.2.2 wir werden die Datein, die
aus der Türkei gesammelt, mit unsere einige Datein, die kommen aus unsere Umfrage,
vergleichen. Interesant ist es hier Wahl der Bezahlungsmethode; 77% der Türkischen
Internetkaufer bezahlen mit Kreditkarten. Das macht Kreditkarten als ein Bezahlungsmethode
für Onlineverkaufer unverzichtbar.
110 Baloğlu, A., İnternet ve Pazarlama, Ekin Yayınları, Bursa, 2008 S.10 (Türkisch)111 Baloğlu, A., S. 11-12, (nur Datein)
42

Kredit Karte77%
Banküberweisung13%
Bezahlung auf Rechnung
10%
Wählende Bezahlungsmethoden in der Türkei
Abbildung 25: Wählende Bezahlungsmethoden in der Türkei113
Elektronische ...
Buch / Zeitschrift
Kleidung
Film / M
usik
Sportliche Waren
Reise
Entertainment
0%
5%
10%
15%
20%
25%
30%
35%
40%
40%
31%
9% 7% 7% 7%
4%
Die über Internet gekaufte Produkten in der Türkei
Abbildung 26: Die über Internet gekaufte Produkten in der Türkei 114
112 Bezahlung auf Rechnung= Überweisung (oder bezahlung) nach Erhalt der Ware/Rechnung 113 Und 114 Baloğlu, A., S. 13 (nur Datein)114
43

5.3. Eine Studie über E-Commerce Gewöhnlichkeiten der Studenten von
Yeditepe-,Marmara-, und Uludağ Universitäten
5.3.1. Methoden und Eigenschaften der Umfrage115
Diese Umfrage enthält 14 Fragen über E-Commercegewöhnlichkeiten.
Die Teilnehmer können nur eine Antwort wählen.
Nur Studenten und akademisches Personalen können diese Umfrage beteiligen.
Datenverwaltung ist gemacht mit Microsoft Excel 2007116
5.2.2 Ergebnissen
In dieser Arbeit möchte ich lernen; was denken meine Freunde und Lehrer über E-Commerce,
und welche Methoden und welche Websiten benutzen sie meistens.
Gar Nicht; 55; 28%
Einmal im Jahr; 28; 14%
Einmal im Sechs Monaten; 37; 19%
Einmal im Drei Monaten; 28; 14%
Einmal im Monat und noch; 52; 26%
Wie Oft machen sie Online-Shopping?
Abbildung 27: Wie oft machen Sie Online-Shopping?
Diese Graphik zeigt uns, dass mehr als 70% Menschen Online-Shopping machen. Der
115 Anhang 1: Fragebogen über E-Commercegewöhnlichkeiten den Universitätstudenten116 Anfang 2: Datenbank zur Fragebogen über E- Commercegewöhnlichkeiten den Universitätstudenten
44

Kaufneigungsatz ist hoffnungsvoll. Das bedeuted, Onlinefirmen müssen arbeiten, um die
Kaufprozessen zu verbessern, oder erleichtern.
0
10
20
30
40
50
60
70
80Cash
(Banküberweisung oder PostCheck;56
Credit Card; 78
Bezahlung mit Rechnung (Geld); 43
Bezahlung mit Rechnung (Credit Card); 22
Mail Order; 1
Welche Art der Zahlung möchten Sie meistens wählen?
Men
chen
Abbildung 28: Welche Art der Zahlung möchten Sie meistens wählen?
Im Kapitel 5.1 haben wir gesehen, Menschen benutzen Meistens Kreditkarten als
Bezahlungmethode (77%) Die Situation ist gleich, aber es gibt etwas anderes: Im Kapitel 5.2.
haben wir gelernt das nur 10% Bezahlung mit Rechnung benutzen, aber diese Methode kommt
ein wichtiges Instrument für Kaufers; 65 von 200 Menschen benutzen diese Methoden (32,5%)
Ich meine, dass es über Teilnehmern (Nicht alle Türkische Menschen, nur Menschen aus den
Universitäten) und Entwicklung der Bezahlung mit Rechnung Methoden. (UPS Kapıda ödeme117,
Yemeksepeti Kapıda Ödeme118)
117 www.ups.com.tr Aktuell 04.05.2009 118 www.yemeksepeti.com Aktuell 04.05.2009 118
45

Technologie Kosmetik Essen-Trinken Buch / Schreibwaren
Sonstige0
10
20
30
40
50
6055
25
44
28
48
27,5 %
12,5 %
22 %
14 %
24 %
Welche Produkten Kaufen Sie?
MenschenProzent
Abbildung 29: Welche Produkten Kaufen Sie?
Diese Grafik korrigieren die im Kapitel 5.1 gesehene Graphik; Menschen kaufen meistens
Technologie Online. Ich meine, dass diese Situation logich und normal ist. Sehr hohe Prozent der
Menshen, die Online kaufen, sind auch zuständig mit Technologie, und Technologiewaren sind
geignet zum Internetshopping. Man kann alle Modellen vergleichen und einfach optimales
Modell wählen. Es gibt noch eine andere Ursache: Junge Menschen interessieren mehr als andere
an Technologiewaren und durchschnittliches Alter der Umfrage ist 22,6. 119
119 Anfang 2: Datenbank zur Fragebogen über E- Commercegewöhnlichkeiten den Universitätstudenten
46

Nein (Ich gebe
meine Kar-tendetail
nicht)29,5%
Ich Vertraue nur sehr bekannte Websiten
39.5%
Nein;
aber Ich be-
nutze meine Karte11,0%
Ich mache On-linekauf
ohne Sorge12,0%
Ich habe
keine Kred-itkarte8,0%
Vertrauen Sie Websiten über Kreditkartendatenschutz?
Abbildung 30: Vertrauen Sie Websiten über Kreditkartendatenschutz?
Abbildung 31: Wissen oder benutzen Sie neue Bezahlungsmöglichkeiten?
47

Abbildung 32: Haben Sie im Internet Produt oder Diensleistungen verkauft?
Abbildung 33: Möchten Sie in Zukunft E-Commerce machen?
48

In der letzten zwei Abbildungen können wir verstehen, dass Menschen in Zukunft E-Commerce
machen. In Abbildung 31 sehen wir, dass nur weniger als 20% der Menshchen eine Erfolgreiche
E-Commerce Erfahrung haben. Aber Situation ist auch hofnungsvoll. In Abbildung 32 können
wir verstehen, dass zu viele Menschen sehr bereitwillig zum Online-Commerce sind.
0%15%30%45%
1%
35%
17%
47%Wie Oft benutzen Sie das Internet?
Abbildung 34: Wie Oft benutzen Sie das Internet?
Daher können wir verstehen, dass das Internet die wichtigste Medium für junge Menschen. 99 %
der Teilnehmer benutzen das Internet. Online Firmen sollen dieses Potentiel sehr gut benutzen
um eine gute Arbeits- oder Vorstellungschance zu erreichen.
Es gibt noch ein Thema, ich meine das wichtigste ist, dass Internet und natürlich Online
Marketing und E-Commerce sind sehr unbeständig. Beste Methoden der letzten fünf Jahren sind
nichtig, oder sehr wirkunglos heute. Markt und Kunden verandern sich sehr schnell. Wenn eine
Onlinegesellschaft sagt, wir wollen beste werden, muss diese Unternehmen sehr flexible sein.
49

Kapital, know-how, Kundenprofil, Markenname, Erfahrung und Popularität sind natürlich sehr
wichtig zum Erfolg, aber heute flexibilität und schnelle Reaktionen auf dem Markt und Trends
kommt erste Reihe den Firmenstärken zum Erfolg
50

6. Anhangen
6.1. Anhang 1: Fragebogen über E-Commercegewöhnlichkeiten den Universitätstudenten
T.C YEDİTEPE ÜNİVERSİTESİ İ.İ.B.F ALMANCA İŞLETME BÖLÜMÜ
BİTİRME TEZİ ANKET ÇALIŞMASI
KONU: İNTERNET ÜZERİNDEN ALIŞVERİŞ YAPMA EĞİLİMİ, ÖDEME VE TESLİMAT SEÇİMLERİDENEKLER: T.C. YEDİTEPE, MARMARA VE ULUDAĞ ÜNİVERSİTESİ ÖĞRENCİ VE ÖĞRETİM ÜYELERİ
ANKET NO:.............
SORU 1: İNTERNET ÜZERİNDEN NE SIKLIKLA ALIŞVERİŞ YAPIYORSUNUZ
A ) HİÇ B) YILDA BİR KEZ C) 6 AYDA BİR D) 3 AYDA BİR E) AYDA 1 VE FAZLASI
SORU 2: EN ÇOK HANGİ ÖDEME ÇEŞİDİNİ TERCİH ETMEK İSTERSİNİZ?
A) NAKİT (HAVALE YADA POSTA ÇEKİ)B) KREDİ KARTI İLEC) KAPIDA ÖDEME NAKİTD) KAPIDA ÖDEME KREDİ KARTIE) MAIL ORDER
SORU 3: EN ÇOK NE TARZ ÜRÜNLER SATIN ALIYORSUNUZ YADA ALMAK İSTERSİNİZ?
A) TEKNOLOJİ B) KOZMETİK C) YEME-İÇME D) KİTAP-KIRTASİYE E) DİĞERLERİ
SORU 4: EN ÇOK HANGİ ALIŞVERİŞ SİTESİNİ TANIYORSUNUZ?
A) GİTTİ GİDİYOR (EBAY) B) SAHİBİNDEN.COM C) HEPSİBURADA.COM D) BITENEKADAR E) KİTAPYURDU F) DİGER
SORU 5: İNTERNET ÜZERİNDEN ALIŞVERİŞTE; SİTELERE KARŞI KREDİ KARTI BİLGİLERİNİZİN KORUNMASI KONUSUNDAKİ GÜVENİNİZ?
A) GÜVENMEM (BİLGİLERİMİ VERMEK İSTEMEM)B) ÇOK TANINMIŞ SİTELERE BİLGİLERİMİ VEREBİLİRİMC) ÇEKİNİRİM FAKAT KREDİ KARTI İLE ALIŞVERİŞ YAPARIMD) KREDİ KARTIM İLE GÜVENLE ALIŞVERİŞ YAPARIME) KREDİ KARTIM YOK
51

SORU 6: YENİ ÖDEME SİSTEMLERİNDEN HABERDAR MISINIZ, KULLANIYOR MUSUNUZ?(KAPIDA ÖDEME – NAKİT VEYA KREDİ KARTI)
A) HABERDAR DEĞİLİM B) BİLİYORUM FAKAT KULLANMADIM C) KULLANIYORUM D) BİLİYORUM FAKAT MUSTERİSİ OLDUGUM SİTE KULLANMIYORE) KULLANMAYI DÜŞÜNMÜYORUM
SORU 7: HANGİ KARGO FİRMASINI DAHA GÜVENİLİR BULUYORSUNUZ?
A) YURTİÇİ KARGO B) ARAS KARGO C) EKSPRESS KARGO D) UPS KARGO E) SÜRAT KARGO F) MNG KARGOG) PTT KARGO H) DİĞERLERİ
SORU 8: ÜNLÜ OLMAYAN FİRMALARIN İNTERNET SİTELERİNDEN ALIŞ-VERİŞ YAPAR MISINIZ?
A) YAPMAM B) KARARSIZIM C) YAPARIM
SORU 9: YURTDIŞINDAKİ FİRMALARIN İNTERNET SİTELERİNDEN ALIŞ-VERİŞ YAPAR MISINIZ?
A) YAPMAM B) KARARSIZIM C) YAPARIM
SORU 10: BU GÜNE KADAR İNTERNET ÜZERİNDEN ÜRÜN YADA HİZMET SATTINIZ MI? (E-TİCARET SİTELERİ YADA C2C SİTELERİNDEN (Ör. Gittigidiyor.com – sahibinden.com)
A) SATMADIM B) DENEDİM FAKAT SATAMADIM C) SATTIM / SATIYORUM
SORU 11: GELECEKTE İNTERNET ÜZERİNDEN TİCARET YAPMAK İSTER MİSİNİZ?
A) İSTEMEM B) KARARSIZIM C) İSTERİM
SORU 12: ÜLKEMİZDEKİ İNTERNET KULLANIMI VE ALTYAPISI KONUSUNDAKİ DÜŞÜNCENİZ?
A) YETERSİZ B) KABUL EDİLEBİLİR FAKAT İYİLEŞTİRİLMELİDİR C) TEKNİK ANLAMDA YETERLİ FAKAT KULLANICILAR YETERSİZ D) BAĞLANTI VE HİZMET ÜCRETLERİ YÜKSEKF) MEMNUNİYETLE KULLANIYORUM
SORU 13: İNTERNETİ NE SIKLIKLA KULLANIYORSUNUZ?
A) KULLANMIYORUM B) GEREKTİKÇE KULLANIYORUM C) SOSYAL AMAÇLI KULLANIYORUM D) İNTERNETSİZ YAŞAYAMAM
SORU 14: EĞİTİM ALANINIZ NEDİR (FAKÜLTE BAZINDA)?
A) YABANCI DİLLER B) İ.İ.B.F C) HUKUK D) MÜHENDİSLİK E) TBF G) GÜZEL SANATLAR H) DİŞ /TIP / ECZACILIK I) FEN-EDEBİYAT J) EĞİTİM / İLETİŞİM
52

6.2. Anhang 2: Datenbank zur Fragebogen über E- Commercegewöhnlichkeiten den
Universitätstudenten
Datenbank zur Umfrage über E-Commerce Gewohnheiten(Studenten den Yeditepe, Marmara und Uludağ Universitäten)
FRAGENNO Alter 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 141 20 C B A A B A A B A A B A B C2 21 A C D B A B B A A B C B C I3 24 D B D A D B D C A A C D D B4 24 D A A B A D G C C C C A D D5 23 A C D E E C A C C A A A B A6 25 A A B B B C A A A A A A B C7 21 A A D C A B A A A A B D B C8 23 A A D B A A A A A A A D B C9 24 D B A C B C A B B A B B C E
10 20 E A C F E A A B A A C B B F11 21 E D C C B C A A C B C A D E12 22 C B E A B B A A B A C B D F13 23 E D C C C C B B C A C C D F14 24 E C C C A C B B C A C C B F15 24 A D C B A C A A A A C C B F16 24 A A E C E B A B B A A D D C17 22 A B E B A B A A A A B A B C18 25 C B D A B D A B C A C B D C19 23 C B A A B A A A A C C E B D20 23 B A C E B B B B B B C B B D21 19 E D C F D C A B B B C D D D22 25 E D E F B C A C B C C E D D23 27 E D B F D C B B C A A A D D24 23 E C E F B D D C A A B B B E25 20 D C B F D C A A C B C A D E26 28 E B E A C D D A C A A B B G27 23 E C C F E B A C A A A A C B28 23 C D E E B A A A A A A E B F29 23 D D E A C C D B C A C B D D30 22 C B A F C D A B C A B D D D31 25 E B E C B B D A C A C D D I32 23 B B A A B C D A A A C B D D33 22 D B E F D B F A A A A B D D34 23 D C A B D B A C C C C D D D35 27 D B A F B E D B C A C C D D36 20 B B A B A C F A B A C A D D
53

37 21 C A A B B B D A A C B A D D38 20 A D A A B B F C C A C E C D39 21 B B A B B B D A C A C B D D40 20 D B C F B B A B C B C A D B41 23 E D A A B C B A B A C B D B42 26 E C C A A D C A A A B A C F43 21 E B B C C C D C C C C D D B44 24 E D B A C C D C C B C D D D45 24 E D C A C C A B B C C B D D46 21 C B A A D B B A C A A A D D47 23 B B A A A A D A A A C C B D48 26 C A B C C B A A A B C A C D49 22 E B E A B C A C C A A B D D50 20 E B C F B A A A B A B B D A51 20 A A C B A B A A A C B D D D52 20 A B E C B A G A A A C B D E53 23 A A C F A B A B A A B B D I54 20 A A E F B B G A A A A D B G55 26 B A E A C B F A B A C B D I56 23 A B D A A B F A B A B B C I57 30 D B A B B B B B C A C B B B58 25 A C D A A C D A A A C B B B59 21 B B E E D C D A C A A B C B60 21 A A E A A A A A A A A A B G61 23 A D D A A B A A A A B A C C62 21 A A C A A C A A A A A A B G63 25 B A D F B A A A C A A A C F64 29 A A D A A B A A A A C B B H65 24 A A C A A E F A A A A A B B66 21 B B A A B B B A C A C B D E67 22 E C C F C C H C B C C E B F68 36 A C E F E E A A A A A A D B69 19 B B B A E A D B B A C B D B70 20 E D C C B A B A C B C C D F71 19 A A E B E B A A A A A E B B72 21 C B A A B C B B B B B B B B73 21 E D C F D C G C C B C D B B74 26 E C C F C C A C C A A B B F75 28 C B A C C C B B B B C B B F76 36 C B D E D B A B B A C C D B77 30 C B D C B B H A C A C B D B78 19 E D C F C C B A B A B B B B79 22 B B E A B B D C C A C B D B80 24 B B B A B C A A B A C A C B
54

81 21 C C E B B B A A C C C B D E82 19 B B E F C B A B C A C B B E83 20 A A B A A B A A A A C B B E84 20 C C C D A C B A A A C B D E85 20 C B A A C B F A A A A A B B86 31 E B E A B B A A C A C B D B87 21 A A B A B A A A A A C B B I88 19 A A A F E C H A C A B B B B89 23 A A C A A B A A B A C C C B90 20 D B E A C D A B C A A E B E91 19 A A A A B B A A C A B C B I92 19 A C D A A B F B B A B A B I93 19 D B E B A C A A C C B B D B94 18 A B D A A A B A A A A B D G95 21 A B C C B C B A C A B B C G96 20 C B C F B A A B A A C E B D97 22 C A A A A B A A A A A A C B98 21 E B A C B B B A A B C B D B99 23 A A D E A A D A A A B B C B
100 27 E C C F B C G C C C C D D B101 22 D B B C D E D C C A A D C B102 24 C D C F A C E A A A B A D B103 19 C B A B D E A C C C C C B B104 20 E A B B B B B C C A B D D B105 23 E C C F B C A A B B B A D B106 23 E B C E B B A A C A C A C B107 21 A C D E A A B A A A A A B G108 19 D B B F C A C C C B C B D E109 20 E B A A D C D C C C C C D C110 35 C D D E A C F A C A B A D B111 40 D B B C C D A A B A A B C A112 21 E D C A C C D B B A B A D B113 25 B A E B A A A A A A B A C F114 18 E B C A B A D A B A B A D B115 18 E C C A A A C A C A C A C F116 25 E B A A D B B C C C C D D B117 18 A C E A E C D A A A A A B B118 23 C A B B E E A C C A C E B F119 24 E C C F D C D B B B A B D B120 21 A A E A A B B A A A C D B C121 21 A A B A D D B A B A C E B D122 19 C C A A C B F B B A C B B G123 20 D B A A B B F A C A C D D I124 18 C A D A A B G B C A C B B I
55

125 19 B A D E A A F B B A C B C H126 20 A C B A C C A A C A A B D E127 20 D A E A B A F A C A B E D I128 18 D B B A B C B A B A C B C E129 18 A A E A E A A A B A B C C D130 23 E B A A B B A C C C C C D I131 20 E A E B A C B A B A C E B B132 19 E B C F B C D A C C C B B E133 45 D B A B A B G A A A C A B A134 21 D A A A B C A A C C C D D H135 47 D B A A B B B A C C C E D A136 22 D B E B A C A A C C B B D B137 22 E B A A B B A C C C C C D I138 22 E B C F B C D C C C C C D D139 18 E C A B D C D C C C C A D E140 19 B A D A B C D B B C C D C A141 36 E C A B D C D C C C C A D E142 33 B A A B B A A B B A A A B A143 22 A C A C A C A A A A A D C G144 23 E B E A B C A C C A A B D D145 26 A A E A A A D A A A A A B C146 28 B C A A A B A A A A A B D C147 22 A C E F E E A A A A A A D B148 22 A C D E E C A C C A A A B A149 23 B A D E A A F B B A C B C H150 19 E D E F B C A C B C C E D B151 20 C D B F D C B B C A A A D B152 20 D C E F B D D C A A B B B C153 20 C B A A B C B B B B B B B B154 21 A A A B C B C B B A A A B C155 27 B A C A B A A A A A A A C B156 24 D B A C B B B A A A A B C E157 20 C C D A A C G B C A B B D D158 21 B C A A A B A A A A A B D G159 24 A B E A A A G A A A B E D H160 22 E B E A B C A C C A A B D D161 22 A A E A A A D A A A A A B A162 21 C B A C B C A C C C C A D D163 19 A C A C A C A A A A A D C G164 18 D B A C B B B A A A A B C G165 19 A B C C A C B A A A A B B G166 24 B A B A E B D C C A C B B D167 26 C B A C B C F C C C C C D H168 19 E A C A B C A A B B B B C H
56

169 19 E B C F B C B B B B C B D H170 18 A B E A A A G A A A B E D H171 18 C C A D B C B B B B B A A F172 18 B A D A B C D B B C C D C A173 18 E B C F B C D C C C C C D D174 21 B A A B B A A B B A A A B A175 23 C D D B D C D A B A A B B A176 23 A A E F A A D A A A A A A A177 25 A C B C A B D A A A A E B A178 26 E C C F A C G A A A A A D C179 19 B A A C D A B A A A C B D D180 20 C B A C B C A C C C C A D D181 20 C B D E B A D A A A A D D D182 21 A C B A A B A A C A A A B F183 19 C C C B A C B A A B C A B F184 19 B A B C B C A A A A A E C F185 19 C B B D B D B B B B B D D A186 19 E C C A A A A A A A A A D A187 22 C B A C B A A A A B B B D B188 23 D B E C D D A A C C C E D H189 25 A C E A A A B A A A A A B B190 21 B A E C A C A B B A A A B C191 26 E C C B B C D C A C C C D E192 24 A A E A A A D A A A A A B E193 20 D B A A B C D C C C C A D E194 19 E C A B D C D C C C C A D E195 23 A A E A E A H A A A A A B E196 27 D C B B B C A A A B C A C A197 24 A A E A A A D A A A A A B A198 23 B E D E D D B C C A A D B F199 18 A A E C E B A A A A A A D F200 21 C B A A B B A B B B B B B B
7. Quellenverzeichnis
7.1 Literaturverzeichnis:
Schmahl, D.: Moderne Online-Marketing Methoden. Affiliate Marketing,
Suchmaschinen Marketing, Viral Marketing und Web 2.0, VDM Verlag Dr. Müller,
Saarbrücken 2007
57

Hörner, T.: Marketing im Internet. Konzepte zur erfolgreichen Online-Präsenz,
dtv, München 2006, S. 8f
Prof. Dr.Wolfgang Fritz, Internet-Marketing und Electronic Commerce, Technische
Universität Braunschweig
Pfeffermann N, Markenführung im Internet eBranding Bremen 2008
Hutzschenreuter, T.: Electronic Competition, Wiesbaden, 2000;
Afuah, A., Tucci C.: Internet Business Models and Strategies, Boston 2001;
Wirtz, B.: Medien- und Internetmanagement, 3. Auflage, Wiesbaden 2003
Hungenberg H., Strategisches Management in Unternehmen, 3.Auf., Gabler Verlag,
2004
Akar, E., Kayahan C.:Elektronik Ticaret ve Elektronik İş, Nobel Yayınları, Ankara
2007 S.12
Baloğlu, A., İnternet ve Pazarlama, Ekin Yayınları, Bursa, 2008
Cazals, F.; Eskenazi, J.-P.: Marketing online et référencement, Webedition, Paris
2005
Lammenett, E.: Online-Marketing in der Praxis, Teil 1: Standortbestimmung, In:
Direkt Marketing 10/2005
Smith, P.R. und Chaffey, D. eMarketing eXcellence: at the heart of eBusiness 2001 Oxford
Akar, E., Kayahan C.:Elektronik Ticaret ve Elektronik İş, Nobel Yayınları, Ankara 2007
Kiriakova, S.: Online Marketing, Diplomica Verlag, Hamburg, 2007
Lammenett, E.: Online-Marketing in der Praxis, Teil 8: Online Werbung, In: Direkt
Marketing 6/2006
Schwarz, T.: Leitfaden eMail-Marketing und Newsletter-Gestaltung, Absolit Dr. Schwarz
Consulting; Auflage: 3.Auflage, 2005
Mestçi A., Tıkanmak ya da Tık Almak, Bamm(Propedia) Yayınları, Istanbul, 2008
58

Keinan, B., Small Business Solutions for E-Commerce, Microsoft Press, Redmond USA, 2000
Öztürk, K., Çırakoğlu, C., Özkaya, S., İşletmeler İçin Çözümler E-Ticaret,
Arkadas Yayınları, Ankara, 2002
7.2 Internetverzeichnis:
Sie können die unten gegebene Webadressen in einschlägige Kapitalen als Fußnote finden.
http://www.datux.net/files/uni/hs/Marketing_Internet_Folien.pdf
http://www.wiwi.uni-bremen.de/mh/pdf/Pfeffermann_eBranding.pdf
http://nti.btk.pte.hu/main/ictsources/D/jogifeld.html
59

http://www.livinginternet.com/i/ip_access.htm
http://www.internetworldstats.com/stats.htm
http://magnostic.wordpress.com/2007/05/21/ama-proposes-new-definition-of-marketing/
http://www.marketingpower.com/_layouts/Dictionary.aspx?dLetter=O
http://www.typo3-macher.de/fileadmin/pdf/online-marketing-suchmaschinenoptimierung.pdf
http://www.marketing-online.co.uk/ch1.pdf
http://66.196.80.202/babelfish/translate_url_content?.intl=us&lp=en_de&trurl=http%3A%2F%2
Fezinearticles.com%2F%3FReview-of-Traditional-Business-Versus-Online-Business%26id
%3D2210867
http://2fezinearticles.com/?Review-of-Traditional-Business-Versus-Online-
Business&id=3d2210867
http://de.wikipedia.org/wiki/Customer_Relationship_Management
http://www.ezinearticles.com/?Connecting-With-Customers---Why-Some-Websites-Succeed---
And-Others-Dont&id=500565
http://EzineArticles.com/?expert=Julia_Hyde
http://www.bvdw-sem.de/glossar-suchmaschinen-marketing.html
http://www.creativesearchmedia.com
http://www.creativesearchmedia.com/what-we-do/search.php
http://www.creativesearchmedia.com/what-we-do/search.php
http://www.google.com.tr/search?
source=ig&hl=tr&rlz=1G1GGLQ_DEDE301&=&q=gazete+seri+ilan
http://www.seoturk.tk/
http://www.horizont.net/werbemarkt/charts/pages/show.prl?id=3424&backid=19
http://adwords.google.com
http://www.google.com.tr/search?q=konfeti&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls
http://www.duguncu.net
https://www.google.com/adsense/login/de/
60

https://adwords.google.com/select/CampaignSummary?
campaignid=&adgroupid=&mode=&timeperiod=simple&timeperiod.simpletimeperiod=lastmonth
(Passwordgeschützt)
https://adwords.google.com/select/CampaignManagement?
sitet=2&adgroupid=1022382225&campaignId=33641055&keywordt=3&active_tab=keywordt&a
dgroupidx=0&advariationst=4#1022382225 (Passwordgeschützt)
http://partnernet.amazon.de/gp/associates/join/main.html
https://partnernet.amazon.de/
http://www.online-werbung.de/service-banner.php
http://www.speedbit.com/images/Advertisement/advertise-Buttons.gif
http://www.sahibinden.com
http://www.hepsiburada.com
http://infosecawareness.in/isea/isea-education/1ie.bmp
http://www.insecon.net/index.html
http://www.contentmanager.de/magazin/artikel_135_interview_grundlagen_e-mail-marketing
http://www.grafikerler.net/e-posta-bulten-calismasi-ornegi-t4428.html
http://img158.imageshack.us/img158/6226/sablondc0.jpg
http://www.onetomarket.de/unsere-leistungen/branding-interaktion/publizieren/soziale-netzwerke/
http://www.facebook.com/advertising/#/profile.php?id=635580529&ref=profile
http://www.hendrikbahr.de/
www.online-marketing-experts.de
http://www.tauberkienan.com/about/brenda.html
http://www.theoutsourcingcompany.com/blog/zeke-camusio-bio-page/
http://www.theoutsourcingcompany.com/blog/tag/how-to-succeed-at-online-marketing/
http://www.public-relations-experts.de/index.cfm/Torsten_Schwarz/:var:site:experte:autor:70
http://www.wortgefecht.net/social-media/online-marketing-trends-2009
http://www.absolit.de/
61

http://www.online-marketing-experts.de/index.cfm?site=cobasis&CoID=18496&inxmail=1
http://www.online-marketing-experts.de/
http://www.marketing-boerse.de/News/details/Trends2009/14331
http://www.strangecorp.com/index.php
http://www.strangecorp.com/news/index.php
http://en.wikipedia.org/wiki/Jupiter_Research
http://www.strangecorp.com/news/view/online-marketing-trends-in-2009
www.strangecorp.com/downloads/strange_online_marketing_trends_2009.pdf
http://www.google.com/chrome/index.html?
hl=de&brand=CHMB&utm_campaign=tr&utm_source=tr-ha-emea-tr-sk&utm_medium=ha
http://www.microsoft.com/germany/windows/internet-explorer/default.aspx
http://www.msn.com
www.ups.com.tr / www.yemeksepeti.com
62