Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale...

92
Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale mittels Modifikationen der Messkonfiguration an wachen Probanden Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Hohen Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Stephan Eric Straßmann aus Duisburg 2010

Transcript of Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale...

Page 1: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale mittels Modifikationen der Messkonfiguration an wachen Probanden

Inaugural-Dissertation

zur Erlangung des Doktorgrades

der Hohen Medizinischen Fakultät

der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität

Bonn

Stephan Eric Straßmann

aus Duisburg

2010

Page 2: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

Angefertigt mit Genehmigung der

Medizinischen Fakultät der Universität Bonn

1.Gutachter: Prof. Dr. B.W. Urban

2. Gutachter: PD Dr. Thomas Kral

Tag der Mündlichen Prüfung: 06.04.2010

Aus der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

der Universitätsklinik Bonn

Direktor: Prof. Dr.med. Andreas Hoeft

Page 3: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

Pour les „crevettes“ de ce monde.

Page 4: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,
Page 5: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

5

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis............................................................................................................ 5

Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................... 9

1 Einleitung ............................................................................................................... 10

1.1 Narkosetiefenmessung ................................................................................... 10

1.1.1 Intraoperative Wachheit........................................................................... 10

1.1.2 Überdosierung der Narkotika................................................................... 11

1.1.3 Erforschung von Wirkungsweisen von Anästhetika ................................. 11

1.2 Methoden der Narkosentiefenmesssung ........................................................ 12

1.2.1 vegetative Zeichen................................................................................... 12

1.2.2 isolierter Unterarm ................................................................................... 12

1.2.3 EEG-Messung, BIS™, SEF ..................................................................... 12

1.2.4 Evozierte Potentiale................................................................................. 13

1.3 Grundlagen der AEP/ MLAEP......................................................................... 14

1.3.1 Ursprung und Einteilung des akustisch evozierten Potentials ................. 14

1.4 Probleme bei der Messung des MLAEP ........................................................ 19

1.4.1 Reproduzierbarkeit .................................................................................. 19

1.5 Praktische Verbesserungsmöglichkeiten der MLAEP-Messung ..................... 23

1.5.1 Ableitorte ................................................................................................. 23

1.5.2 Lautstärke................................................................................................ 25

1.5.3 Filtereinstellungen.................................................................................... 25

1.6 Zielsetzung ..................................................................................................... 25

2 Material und Methoden .......................................................................................... 27

2.1 Probanden ...................................................................................................... 27

2.1.1 Probandenkollektiv .................................................................................. 27

2.1.2 Hörvermögen der Probanden .................................................................. 27

2.1.3 Aufmerksamkeitsgrad der Probanden ..................................................... 27

2.2 Gerät............................................................................................................... 27

2.3 Kopfhaube ...................................................................................................... 28

2.4 Ableitungen..................................................................................................... 28

2.5 Messbedingungen .......................................................................................... 29

2.5.1 Messort und Umfeld................................................................................. 29

Page 6: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

6

2.5.2 1. Messreihe Filtereinstellungen und Lautstärke...................................... 29

2.5.3 2. Messreihe Filtereinstellungen und Lautstärke...................................... 29

2.6 Signalanalyse ................................................................................................. 30

2.6.1 Detektion des PAR .................................................................................. 30

2.6.2 Latenzen und Amplituden ........................................................................ 30

2.6.3 Visueller Vergleich der Signalspuren ....................................................... 30

3 Ergebnisse ............................................................................................................. 32

3.1 Einfluss der Lautstärke auf das Signal über A1-Fpz ....................................... 32

3.1.1 Mittelspuren aller Probanden über A1-Fpz mit 70 dB, 50 dB und 30 dB

Stimulationslautstärke.............................................................................. 32

3.1.2 Variationen der Spuren über A1-Fpz zwischen den Probanden sowie mit

unterschiedlichen Stimulationslautstärken............................................... 37

3.1.3 Zusammenfassung Kapitel 3.1 ................................................................ 39

3.2 Einfluss unterschiedlicher Ableitungen auf die Signalspuren.......................... 40

3.2.1 AEP-Spuren aller Probanden bei 70 dB, Ableitungen A1-Fpz, C3-T3, C3-

T5, F7-T5................................................................................................. 40

3.2.2 AEP-Spuren der einzelnen Probanden bei 70 dB, Ableitungen A1-Fpz,

C3-T3, C3-T5, F7-T5 ............................................................................... 42

3.2.3 AEP-Spuren aller Probanden bei 50 dB und 30 dB, Ableitungen A1-Fpz,

C3-T3, C3-T5, F7-T5 ............................................................................... 44

3.2.4 Gemittelte Spuren aller Probanden in den temporalen Ableitungen mit

70, 50 und 30 dB Stimulationslautstärke ................................................. 47

3.2.5 Zusammenfassung der Ergebnisse aus Kapitel 3.2................................. 49

3.3 Filtereinfluss auf das Signal ............................................................................ 50

3.3.1 Proband mit PAR A1-Fpz mit unterschiedlichen Filtern .......................... 50

3.3.2 Vergleich der gemittelten Spuren bei 70 dB Notch-Filter an und aus bei

gleichen Probanden in vier verschiedenen Ableitungen .......................... 56

3.4 Latenzen und Amplituden der Mittelspuren..................................................... 58

3.4.1 Auswertung der Maxima und Minima....................................................... 58

3.5 Form des MLAEP ........................................................................................... 60

T3.5.1 Die artefaktarmen Kurven des MLAEP.................................................... 60

3.5.2 Die temporalen Ableitungen im Vergleich zum „Referenz–AEP“ ............. 61

Page 7: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

7

3.5.3 Die notwendige Stimulationslautstärke zwecks MLAEP-Erfassung......... 63

3.5.4 Die Ableitung C3-T5 mit drei verschiedenen Stimulationslautstärken im

Vergleich zum „Referenz-AEP“ bei den Einzelprobanden ....................... 64

3.5.5 Ergebnisse des Kapitels 3.5 .................................................................... 66

3.6 Zusammenfassung Ergebnisse ...................................................................... 66

4 Diskussion.............................................................................................................. 67

4.1 Diskussion der eigenen Daten ........................................................................ 67

4.1.1 Anzahl der Probanden, Probandenkollektiv, Statistik .............................. 67

4.1.2 Zeitpunkt der Messung, PAR Variationen................................................ 68

4.1.3 Kopfhaubenverwendung, Variation der Elektrodenposition ..................... 68

4.1.4 Datenverarbeitung off-Line mit Excel und Matlab .................................... 69

4.1.5 Visuell-komparative Auswertung der Kurven und Vermessung der

Latenzen und Amplituden ........................................................................ 69

4.2 Vergleich unserer Daten mit der Literatur ....................................................... 71

4.2.1 Auswahl der Ableitungen ......................................................................... 71

4.2.2 Reproduzierbarkeit der temporalen MLAEP-Spuren im Vergleich zu in

der Literatur veröffentlichten Spuren........................................................ 72

4.2.3 Latenzvergleich mit in der Literatur veröffentlichten Daten ...................... 75

4.2.4 Amplitudenvergleich mit in der Literatur veröffentlichten Daten............... 77

4.2.5 Effekt der Stimulationslautstärkenreduktion auf das Signal ..................... 77

4.2.6 Effekt von Filter auf das Signal ................................................................ 77

4.2.7 Auftreten des PAR................................................................................... 78

4.3 Bedeutung der Ergebnisse dieser Studie........................................................ 79

4.3.1 Ableitungsvariation .................................................................................. 79

4.3.2 Vermeidung von Filtern............................................................................ 80

4.3.3 Signalakquirierungsdauer ........................................................................ 81

4.3.4 Elektrodenvariationen .............................................................................. 81

4.3.5 Stimulationslautstärke.............................................................................. 82

4.3.6 OP-Bedingungen ..................................................................................... 82

4.3.7 Ausblick in die Zukunft............................................................................. 82

5 Zusammenfassung ................................................................................................ 84

6 Anhang .................................................................................................................. 85

Page 8: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

8

7 Literatur.................................................................................................................. 86

8 Danksagung........................................................................................................... 92

Page 9: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

9

Abkürzungsverzeichnis Ag Silber

AgCl Silberchlorid

AEP akustisch evoziertes Potential (acoustic evoked potential)

BAEP Hirnstamm-Generiertes akustisch evoziertes Potential (brainstem acoustic

evoked potential)

BIS™ Bispectral Index

dB Dezibel

EEG Elektroenzephalogramm

EP evoziertes Potential

LLAEP akustisch evoziertes Potential längerer Latenz (long latency acoustic evoked

potential)

MLAEP akustisch evoziertes Potential mittlerer Latenz (middle latency acoustic

evoked potential)

nHL Norm-Hörschwelle (normalized hearing level)

PAR Postaurikularis Reflex

SEF spektrale Eckfrequenz

Page 10: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

10

1 Einleitung

1.1 Narkosetiefenmessung

Im Rahmen der Entwicklung der Anästhesie von einer einfachen Mononarkose bis hin

zur heutigen Kombinationsanästhesie gehört die Abschätzung der Narkosetiefe zu den

Kernaufgaben des Anästhesisten. Es soll auf der einen Seite eine zu flache, auf der

anderen Seite eine zu tiefe Narkose vermieden werden. Eine zu flache Narkose führt zu

intraoperativer Wachheit und eventuell suboptimalen Operationsbedingungen, eine zu

tiefe Narkose zu unerwünschten hämodynamischen Komplikationen oder

Verschlechterung von Prozesszeiten im Operationsbereich (Mayer et al., 2007), unter

Umständen sogar nach neueren Studien zu einer Verschlechterung der Mortalität oder

Morbidität (Monk et al., 2005). Durch eine funktionierende Narkosentiefenmessung

könnte das Verständnis für die Wirkweise von Anästhetika verbessert werden.

1.1.1 Intraoperative Wachheit

Wachheit unter Narkose (Awareness) gehört bis heute zu den Komplikationen der

Allgemeinanästhesie, die Inzidenz wird insgesamt mit 0,1-0,2% (Ghoneim et al., 2009;

Sandin et al., 2000), je nach Patientengruppe mit bis zu 43% angegeben (Domino et al.,

1999). Typische Risikogruppen stellen kardiochirurgische, traumatologische sowie

geburtshilfliche Anästhesien dar. Während in den USA die Zahl der Awareness-

Ereignisse fällt, steigt die Anzahl der Klagen aufgrund von Awareness und machten

1999 2 % der Gesamtklagen gegen Anästhesisten in den USA aus.

Intraoperative Wachheit wird typischerweise durch Erinnerung an die Operation

charakterisiert, im Sinne einer expliziten Erinnerung an das Ereignis. Dies kann von

Erinnerung an Gesprächen während der OP bis hin zur Wahrnehmung stärkster

Schmerzen und Panikanfällen reichen. In diesen Fällen sind schwerste psychologische

Folgen im Sinne eines posttraumatischen Stresssyndromes beschrieben.

Die Möglichkeit der Formung eines impliziten Gedächtnisses unter

Allgemeinanästhesie gilt als erwiesen, allerdings ist noch ungeklärt, welche

Auswirkungen dies auf den Patienten haben kann (Dobrunz et al., 2007; Jones, 1994;

Schwender et al., 1997).

Page 11: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

11

Intraoperative Wachheit stellt also auch heute eine ernstzunehmende Komplikation im

Rahmen einer Allgemeinanästhesie dar, mit z. T. weit reichenden Folgen sowohl für den

Patienten als auch für den Anästhesisten.

1.1.2 Überdosierung der Narkotika

Bei inadäquater zu tiefer Narkose kann es zu vermeidbaren intraoperativen und

postoperativen Komplikationen kommen. Einzelne Studien berichten, wenn auch

umstritten, von einer erhöhten Mortalität nach Allgemeinanästhesien mit tiefen Narkosen

(gemessen mit dem Aspect™-Monitor)(Lindholm et al., 2009; Monk et al., 2005).

Aufgrund der physiologischen Veränderungen im Alter und damit niedrigeren

Anästhetikabedarfs (Eger, 2001; Morgan et al., 2005) ist in der geriatrischen

Patientengruppe mit einer Häufung von zu tiefen Narkosen zu rechnen. Da die

Häufigkeit von Operationen an diesen Patienten aus demographischen Gründen steigt,

nimmt dieses Problem eine immer zentralere Stellung im Alltag des Anästhesisten ein.

Gerade in Zeiten von zunehmendem Kostendruck und gesteigerter Beachtung von

Prozessoptimierung im gegenwärtigen Gesundheitssystem steigt der Wunsch nach gut

steuerbaren Narkosen (Mayer et al., 2007; Punjasawadwong et al., 2007). Dies schlägt

sich deutlich in der Entwicklung von immer besser steuerbaren und kürzer wirksamen

Anästhetika nieder. Die Vermeidung von Überdosierungen dieser Anästhetika könnte

den Prozessablauf im OP verbessern und unter Umständen Medikamente einsparen

(O'Beirne und Patuzzi, 1999; Patuzzi und O'Beirne, 1999b; Recart et al., 2003).

1.1.3 Erforschung von Wirkungsweisen von Anästhetika

Neben diesen alltäglichen klinischen Aspekten könnte durch eine funktionierende

Narkosetiefenmessung auch die Erforschung von Medikamentenwirkungen profitieren,

insbesondere in der Kombination mit moderner Bildgebungstechnologie (Heinke und

Koelsch, 2005; Koelsch et al., 2006). Bis zum heutigen Tag ist die Wirkweise vieler

Anästhetika unbekannt oder nur in Teilen erforscht. Neben der objektiven

Quantifizierung der Narkosetiefe könnte mit dieser Methodik der Einfluss von

Medikamenten auf den Messparameter untersucht werden und damit auch Erkenntnisse

über die genauere Wirkweise eines Medikamentes gewonnen werden.

Page 12: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

12

1.2 Methoden der Narkosentiefenmesssung

1.2.1 vegetative Zeichen

Während bei den Monoanästhesien z.B. mit Äther die Narkosetiefe anhand der

Pupillengröße, Atemtiefe, Bewegung etc. beurteilt wurde (Snow, 1847), ist dies bei den

modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

Narkotika sowie Muskelrelaxantien nicht mehr möglich. Häufig wird die Narkosetiefe

heutzutage anhand von vegetativen Zeichen abgeschätzt (Evans, 1987). Diese

vegetativen Zeichen werden durch Komedikation des Patienten beeinflusst. Durch die

immer höhere Inzidenz dieser Komedikationen wie z.B. Beta-Rezeptorenblocker und die

unterschiedlichen Wirkungen der Anästhetika stellt die Abschätzung der Narkosetiefe

selbst für erfahrene Anästhesisten eine schwierige Aufgabe dar und kann anhand der

vegetativen Zeichen nicht sicher bestimmt werden (Nowak, 2008).

1.2.2 isolierter Unterarm

Die isolierte Unterarmtechnik stellt einen der frühen Versuche der modernen

Anästhesie dar, Wachheit unter Narkose zu detektieren (Tunstall, 1977). Vor Gabe

eines Muskelrelaxans wurde eine Blutdruckmanschette am Arm oberhalb des

systolischen Blutdrucks aufgepumpt, und die Patienten erhielten Anweisungen über

Kopfhörer von einem Tonband, die entsprechende Hand zu bewegen. In seiner ersten

Veröffentlichung zeigten 11 von 12 Patientinnen bei Kaiserschnittoperationen eine

Bewegung der Hand, allerdings ohne spätere Erinnerung an die OP. Aufgrund der

Technik ist diese Methode zeitlich eng limitiert (Ischämie der Extremität) und hat sich

nicht durchgesetzt.

1.2.3 EEG-Messung, BIS™, SEF

Im Rahmen der technischen Fortschritte wuchsen in den letzten Jahren auch die

Möglichkeiten, komplexere Parameter zu überwachen. Das Elektroenzephalogramm

(EEG) stellt die über die Kopfhaut abgeleitete Summe der Potentialänderungen der

kortexnahen und kortikalen Zellen dar. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeigte

sich, dass das EEG unter Einfluss bestimmter Medikamente, u. A. auch Anästhetika,

verändert wird (Berger H., 1929; Gibbs FA, 1937).

Page 13: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

13

Die Interpretation eines Roh-EEG ist sehr komplex und zeitaufwändig, und für die

Überwachung der Narkosetiefe deshalb nicht praktikabel. Mit der Entwicklung der

Computertechnik konnten aber aufwendige Signalverarbeitungsalgorithmen zur

zeitnahen, automatisierten Auswertung entwickelt werden.

So ist es möglich, die in einem Roh-EEG enthaltenen Sinus- und

Kosinusschwingungen durch Fast Fourier Transformation zu ermitteln. Die daraus

entstehenden verschiedenen Frequenzspektren des EEG mit Darstellung der relativen

Anteile der einzelnen Spektren werden als EEG-Leistungsspektrum bezeichnet. Dies

zeigt unter Narkose charakteristische Veränderungen und ließ diese Methode als

Narkosetiefenmonitoring als viel versprechend erscheinen. (Bowdle und Ward, 1989;

Bruhn et al., 2006; Forrest et al., 1994).

Eine Weiterentwicklung der automatisierten EEG-Analyse stellt der so genannte

Bispectralindex (BIS™) dar. Hier werden verschiedene Parameter der EEG-Analyse

kombiniert (Leistungsspektrum, Burstsupression, Bispektralanalyse, Phasenspektrum)

und automatisiert in den BIS™ umgerechnet (Rampil, 1998) . Die Firma Aspect™

Medical vertreibt den so genannten BIS™-Monitor, der genaue Algorithmus der

Signalverarbeitung ist aber bis zum Zeitpunkt dieser Arbeit noch nicht vollständig

veröffentlicht. Der BIS™ wird bei diesem Gerät dimensionslos von 100 (wach) bis 0

(schlafend) angegeben und bietet damit eine einfache und schnelle Möglichkeit der

Beurteilung der Narkosetiefe auch ohne spezielle Kenntnisse der EEG-Analyse. Dies

hat unter anderem auch dazu geführt, dass dieser Monitor der verbreitetste

Narkosetiefenmonitor ist.

Möglicher methodischer Nachteil dieser EEG-Monitore ist, dass sie den Ist-Zustand

des Gehirns beobachten, nicht aber die Antwort auf einen Reiz. Typischerweise werden

bei Operationen aber Reize gesetzt, und ob der Patient auf den Reiz „Hautschnitt“ z.B.

reagiert, lässt sich bei einem niedrigen BIS™-Index unter Umständen nicht mit

Sicherheit voraussagen.

1.2.4 Evozierte Potentiale

Evozierte Potentiale (EP) stellen die Antwort des Nervensystems auf einen Reiz dar,

könnten daher also einen höheren prädiktiven Wert für die Narkosentiefenmessung

haben.

Page 14: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

14

Heutzutage werden eine Reihe verschiedener Evozierter Potentiale für die

unterschiedlichsten Fragestellungen gemessen. Allen Messungen gemeinsam ist das

Grundprinzip. Ein sensorischer Reiz wird über die Nervenbahnen zum Kortex geleitet

und dort verarbeitet. In der Regel ist die einzelne Antwort der Kortexzellen im Grund-

EEG versteckt und nicht sichtbar. Durch repetitive Mittelungen lässt sich das EP jedoch

aus dem EEG herausfiltern. Da das Grund-EEG ein randomisiertes Rauschen darstellt,

führt eine repetitive Mittelung dieses Signals zu einer Nulllinie. Weil der Zeitpunkt der

Stimulusapplikation bekannt ist, kann das Signal in einem bestimmten Zeitfenster nach

der Stimulusapplikation jeweils aufsummiert und gemittelt werden. Das Grundrauschen

des EEG wird mit zunehmender Anzahl von Mittelungen kleiner, und die

Potentialveränderungen der Kortexzellen, die zeitlich mit dem Stimulus korrelieren,

werden sichtbar, da diese nicht herausgemittelt sondern aufsummiert werden. Diese

Kurve, die aus vielen einzelnen EEG-Spuren entsteht, wird als Mittelspur oder Average

bezeichnet. Dieses Grundprinzip liegt allen EP-Messungen zugrunde. Je mehr

Mittelungen durchgeführt werden, desto klarer wird die Mittelspur bei konstanter

Reizantwort, jedoch desto länger wird zur Erfassung dieser Mittelspur benötigt.

EP können je nach Modalität olfaktorisch, visuell, somatosensorisch oder akustisch

generiert werden.

Die auditorische Wahrnehmung scheint bei Narkose die stabilste Sinnesmodalität zu

sein, Patienten mit Wachheit unter Narkose können sich am ehesten an Gehörtes sowie

das Gefühl der Paralyse erinnern (Moerman et al., 1993; Sandin et al., 2000). Auch im

täglichen Leben scheint die auditorische Wahrnehmung für Menschen am ehesten

Warn-und Alarmfunktionen einzunehmen, wie zum Beispiel der Wecker am Morgen.

Dies prädestiniert zusätzlich mit praktischen Gesichtspunkten (in der Regel gute

Erreichbarkeit der Ohren) die akustisch evozierten Potentiale (AEP) als

Überwachungsparameter der Narkosetiefe.

1.3 Grundlagen der AEP/ MLAEP

1.3.1 Ursprung und Einteilung des akustisch evozierten Potentials

Nach Applikation eines akustischen Reizes wird in der Kochlea ein Potential

generiert, welches über den Akustikusnerv und Hirnstamm zum Kortex fortgeführt wird.

Page 15: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

15

Die im AEP zu erkennenden Potentialveränderungen lassen sich einzelnen

anatomischen Strukturen zuordnen (Abbildung 1) (Thornton et al., 1989a). In Korrelation

mit dem zeitlichen Auftreten und der assoziierten anatomischen Strukturen lassen sich

die AEP in einen frühen, mittleren und späten Anteil einteilen. Picton et al. beschrieben

erstmals systematisch die einzelnen Anteile des AEP (Picton et al., 1974). Sie

beschrieben schon damals myogene und neurogene Komponenten des AEP.

Page 16: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

16

Abbildung 1: Die Abbildung zeigt den Ursprung der einzelnen Signalanteile nach Thornton (Thornton

und Sharpe, 1998). Die anatomischen Areale sind beschriftet und weisen auf zeitlich nach dem Stimulus

auftretende Gipfel und Täler, im Englischen bezeichnet als positive und negative peaks. Als brainstem

response werden die frühen akustisch evozierten Potentiale bezeichnet, und deren Gipfel und Täler

werden mit den römischen Zahlen I bis VI benannt. Die akustisch evozierten Potentiale mittlerer Latenz

entstehen durch die early cortical response, das bedeutet durch die frühe Antwort im Kortex. Das erste Tal

wird mit N0 benannt, das zweite Tal mit Na und das dritte Tal mit Nb. Der erste Gipfel erhält den Namen

P0, der zweite Gipfel Pa. Die späten akustisch evozierten Potentiale stellen die late cortical response dar,

sie sind die späte kortikale Antwort auf den akustischen Reiz. Die Täler werden in zeitlicher Reihenfolge

mit N1und N2 benannt, die Gipfel mit P1 und P2.

1.3.1.1 Neurogene Komponente des AEP

1.3.1.1.1 BAEP

Die frühen AEP werden auch als brainstem auditory evoked potential (BAEP)

bezeichnet und werden vor allem bei der Diagnostik von Hörstörungen verwendet. Sie

treten typischerweise von 0 bis 10 ms nach dem Reiz auf. Von Picton wurden sechs

Page 17: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

17

positive Gipfel beschrieben, die von I-VI nummeriert werden (Picton et al., 1974). Den

einzelnen Gipfel werden jeweils anatomische Strukturen der Hörbahn zugeordnet:

Akustikusnerv, Nukleus kochlearis, Komplexus olivarius superior, lemniskus lateralis,

kollikulus inferior, korpus genikulatum mediale. Die BAEP scheinen unter Narkose stabil

zu sein (Thornton, 1991), sie werden typischerweise zum Beispiel bei Hörprüfungen von

Kleinkindern unter Allgemeinanästhesie durchgeführt.

1.3.1.1.2 MLAEP

Die AEP mittlerer Latenz (MLAEP) werden auch als early cortical response

bezeichnet und werden in den Temporallappen generiert (Yvert et al., 2001). Es entsteht

eine typische Wellenform, die Maxima und Minima werden nach dem Erstbeschreiber

Picton als N0, P0, Na, Pa und Nb bezeichnet (Picton et al., 1974). Sie erscheinen

typischerweise zwischen 10-50 ms nach dem Stimulus. Vielfache Publikationen haben

gezeigt, dass sich das MLAEP unter Narkose scheinbar charakteristisch verändert

(Mantzaridis und Kenny, 1997; Newton et al., 1992; Schwender et al., 1994; Sebel et al.,

1985; Thornton et al., 1985; Thornton et al., 1988; Thornton et al., 1989b; Thornton et

al., 1989a). Unter zunehmender Anästhesietiefe wird eine Latenzzunahme der Maxima

und Minima sowie eine Amplitudenabnahme des Signals beschrieben.

Mittlerweile sind auch kommerzielle Geräte erhältlich, mit denen mittels MLAEP die

Narkosetiefe gemessen werden soll (Capitanio et al., 1997; Jensen et al., 1996; Litvan

et al., 2002b; Litvan et al., 2002a). Diese Monitore sollen die aufwendige, langwierige

und Expertise erfordernde Auswertung des MLAEP vereinfachen und damit ein

perioperatives Monitoring ermöglichen.

1.3.1.1.3 LLAEP

Die späten akustischen Potential (LLAEP) (late cortical response) stellen die

emotionale und kognitive Verarbeitung des Reizes dar und spielen in der

Neurologie/Psychiatrie eine Rolle. Aufgrund ihrer großen Variabilität (Picton und

Hillyard, 1974) sind sie zur Narkosetiefenmessung ungeeignet.

1.3.1.2 Myogene Komponente des AEP

Picton beschrieb vier unterschiedliche myogene Komponenten des AEP: den

Postaurikularis Reflex (PAR), den Temporalis Reflex, den Nackenmuskelreflex und den

Page 18: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

18

Frontalis Reflex (Picton und Hillyard, 1974). Diese ließen sich durch das Anspannen

bestimmter Muskeln bahnen und verstärken. Von großer Bedeutung ist hierbei der

Postaurikularis Reflex oder „Ohrstellreflex“. Sein afferenter Schenkel läuft über die

Hörbahn und obere Olive zum Fazialiskern. Der N. fazialis gibt nach Austritt aus dem

Foramen stylomastoideum einen Ast an den M. aurikularis posterior ab (Buettner und

Trost, 1985). Bei Innervation kann durch die Muskelstimulation hinter dem Ohr ein relativ

starkes Muskelpotential abgeleitet werden (bis zu 250 µV), welches um bis zu 250-mal

größer ist als das AEP. Patuzzi und O’Beirne wiesen nach, dass der PAR von der

Lautstärke des Klicks, der Augenstellung sowie von der Elektrodenposition abhängig ist

(Patuzzi und O'Beirne, 1999b). Bei Blickrichtung auf den Stimulus steigt der

Muskeltonus des Postaurikularis Muskels, bei Stimulation entsteht ein entsprechend

stärker ausgeprägter PAR. Bei Positionierung der Ableitelektrode auf dem Muskel

werden die größten Muskelpotentiale gemessen. Die Seite der Stimulation spielt für die

Latenzen und Amplituden des PAR eine untergeordnete Rolle, es bestanden nur kleine

Differenzen in den Signalspuren bei ipsilateraler oder kontralateraler Stimulation. Die

Größe der neurogenen Komponente des AEP wird mit kleiner als 1 µV angegeben (Bell

et al., 2004; O'Beirne und Patuzzi, 1999), die Amplitude des PAR variiert zwischen

größer 1 µV bis zu 250 µV. Typischerweise entsteht bei circa 10 bis 15 ms ein

vertexpositiver Ausschlag mit konsekutivem negativem Ausschlag bei circa 15 bis 25

ms.

Page 19: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

19

Abbildung 2: Dargestellt sind die Amplitude und die Wellenform des Postaurikularis Muskelreflexes

(O'Beirne und Patuzzi, 1999)

1.4 Probleme bei der Messung des MLAEP

1.4.1 Reproduzierbarkeit

Die Anwendung des MLAEP zur Narkosentiefenmessung hängt von einer guten

Reproduzierbarkeit des Signals ab. Zahlreiche Veröffentlichungen haben den Einfluss

von Anästhetika auf das MLAEP untersucht. Allerdings ist das Zuordnen von

bestimmten Maxima und Minima auf das Signal teilweise nicht eindeutig zu vollziehen,

insbesondere im perioperativen Bereich mit einer Vielzahl von Artefaktquellen.

Page 20: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

20

In einer Studie (Schneider et al., 2003) wurde mehreren Experten die gleichen

Signalspuren vorgelegt. Man bat sie, diese nach Qualität einzustufen. Das Resultat

zeigte, dass es große Unterschiede zwischen den Einschätzungen der Experten gab.

Schneider schloss daraus, dass statt einer visuellen eine automatisierte Methode zur

Signalbewertung der AEP notwendig sei.

Jedoch ist auch bei einer automatisierten Auswertung eine möglichst hohe

Reproduzierbarkeit zu fordern. Alle bisher veröffentlichten automatisierten AEP-

Messungen verwendeten Algorithmen, die schlussendlich die Länge des Signals maßen

(Mantzaridis und Kenny, 1997; Struys et al., 2002). Wurde durch Artefakte die

Signalspur verlängert, ergaben sich hier ähnliche Probleme wie bei der visuellen

Analyse des Signals.

Auffällig ist, dass die Aufnahmetechnik der einzelnen Expertengruppen sehr

heterogen war, es wurden unterschiedlichste Ableitungen, Filtereinstellungen und

Stimulationslautstärken verwendet.

Als typische Artefaktquellen gelten der Postaurikularis Reflex, damit

zusammenhängend die Stimuluslautstärke, sowie die Filtereinstellungen (Bell et al.,

2004).

1.4.1.1 Postaurikularis Reflex

Von den meisten MLAEP-Arbeitsgruppen sowie dem kommerziell erhältlichen

Narkosetiefenmonitor wird eine Elektrode hinter dem Ohr auf dem Mastoid platziert

(Bonhomme et al., 2000; Kochs et al., 2001; Kurita et al., 2001; Litvan et al., 2002b;

Litvan et al., 2002a; O'Beirne und Patuzzi, 1999; Rundshagen et al., 2002; Vaughan et

al., 2000; Wright et al., 2004). Hierdurch kann es zu myogenen Artefakten bei der AEP-

Aufzeichnung kommen. Während bei der Taubheitsdiagnostik das Auftreten eines PAR

unter Umständen sogar gewünscht ist (Patuzzi und O'Beirne, 1999a; Patuzzi und

O'Beirne, 1999b; Patuzzi und Thomson, 2000), sollte bei der MLAEP-Analyse zur

Narkosentiefenmessung dieser Artefakt nach Möglichkeit gemieden werden (Bell et al.,

2004; Tooley et al., 2004). Umso unverständlicher ist es, dass die für die Messung eines

PAR empfohlenen Ableitungen auch zur Messung des MLAEP verwendet werden. Die

muskulären Artefakte des PAR überlagern die neurogene Komponente des AEP und

Page 21: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

21

machen eine Spuranalyse mit Bestimmung von Latenzen und Amplituden der

neurogenen Komponente schwierig oder gar unmöglich.

Bei den automatisierten Analysen, wie zum Beispiel im A-Line Monitor der Firma

Danmeter, wird zur Erstellung des Index unter anderem auch die Länge der AEP-Spur

analysiert(Jensen et al., 1998). Bei tiefer Narkose wird bei größer werdenden Latenzen

und kleiner werdenden Amplituden die Spur kürzer. Überlagert eine große myogene

Komponente die neurogenen Elemente wird die Aussagekraft des Index eingeschränkt.

Er fällt zwar ab, da durch den mit steigender Narkosetiefe abnehmenden Muskelreflex

die Spur kürzer wird, allerdings kann vom fehlenden Reflex (z.B. bei Verwendung eines

Muskelrelaxans) nicht auf eine bestimmte Narkosetiefe geschlossen werden (Paprotny,

2006; Wenningmann et al., 2006).

Zwecks Vermeidung des PAR wurde bereits eine alternative Ableitung

vorgeschlagen, bei der die Elektroden nicht in der Nähe des Postaurikularis Muskels

platziert wurden (Tooley et al., 2004).

Abbildung 3: Die Abbildung zeigt die oberflächliche Muskulatur des Menschen im Bereich des

Kopfes. Der Postaurikularis Muskel befindet sich direkt hinter dem Ohr.

Page 22: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

22

1.4.1.2 Filtereinstellungen

Die gemessenen Signale werden typischerweise gefiltert, um Artefakte, z. B. durch 50

Hz Rauschen des Stromnetzes, zu unterdrücken (Thornton, 1975). Hierbei kann es aber

durch die Filter zur Bildung von AEP-ähnlichenh Signalspuren kommen, die dann

lediglich ein Artefakt des Filters darstellen, aber so unter Umständen die Ergebnisse in

ähnlicher Weise wie der PAR beeinflussen. Fallen PAR und Filterartefakte zusammen,

ist aufgrund der Größe des PAR die Filterdistorsion entsprechend größer und damit die

Qualität der aufgezeichneten Spur weiter verschlechtert. Dies ist schon früher

beschrieben worden (Scherg, 1982a); die aus dieser Arbeit resultierenden

Empfehlungen fanden jedoch wenig Umsetzung in den MLAEP–Studien nach 1982. In

vielen Studien wurde neben einer primären Analogfilterung eine digitale Filterung

durchgeführt, unter Umständen wurde das Signal anschließend noch zusätzlich durch

z. B. einen 3-Punkt-Filter geglättet (Wright et al., 2004).

1.4.1.3 Stimulationslautstärke

Das Aufkommen des PAR hängt unter anderem auch von der Höhe der

Stimulationslautstärke ab. Scherg und Volk untersuchten schon 1983 unterschiedliche

Stimulationslautstärken und Stimulationspluse sowie deren Auswirkungen auf das

gemessene Signal (Scherg und Volk, 1983). Sie fanden neben einer häufigeren Inzidenz

von myogenen Antworten bei höherer Stimulationslautstärke auch eine

Latenzverzögerung bei niedrigerer Lautstärke. Nichtsdestotrotz waren MLAEP auch mit

30 und 20 dB messbar. O`Beirne und Patuzzi wiesen neben der Laustärkenabhängigkeit

des PAR auch nach, dass dieser bis hin zu niedrigen Stimulationslautstärken von 10 dB

nachgewiesen werden kann (O'Beirne und Patuzzi, 1999). In der damaligen

Untersuchung wurde allerdings versucht, einen PAR zu messen und die Elektroden

wurden bewusst auf dem Postaurikularis Muskel platziert.

Die meisten Studien über das MLAEP als Narkosetiefenmessung verwendeten

Lautstärken von 65 dB bis 80 dB. Hierdurch kann aber, entgegen der wahrscheinlich

erhofften Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses der neurogenen Komponente,

durch die höhere Inzidenz von myogenen Artefakten die Signalqualität leiden.

Page 23: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

23

1.5 Praktische Verbesserungsmöglichkeiten der MLAEP-Messung

Zwecks Verbesserung der Reproduzierbarkeit der MLAEP-Messungen bieten sich

verschiedenen Modifikationen bei der Signalerfassung an.

1.5.1 Ableitorte

Eine Elektrodenposition, bei der der PAR nicht erscheint, aber ein AEP erfasst

werden kann, wäre optimal. Neben der Vermeidung des Postaurikularis Muskels als

Elektrodenplatzierung könnte eine Streckenverkürzung zwischen zwei Elektroden

weniger durch Artefakte beeinflusst werden. Da sich der auditorische Kortex temporal

befindet, scheint eine Ableitung über die temporale Schädelhaut zur Erfassung des

AEPs als sinnvoll.

Page 24: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

24

Abbildung 4:5Elektrodenpositionierung nach dem 10/20 System, (Chudler, 2009)

Abbildung 5: Position des auditorischen Cortex, Abbildung aus (Despopoulos und Silbernagel, 2003)

In dieser Studie sollten alternative Ableitungen mit der „klassischen“ Ableitung

A1(Mastoid)-Fpz verglichen werden. Es wurden die Ableitungen C3-T3, C3-T5 sowie

F7-T5 untersucht. Diese drei Ableitungen bilden verschiedene Vektororientierungen auf

der Kopfhaut über dem vermuteten auditorische Kortex. Der Postaurikularis Muskel

wurde als Elektrodenplatzierung in dieser Konfiguration gemieden, die Strecke zwischen

den Ableitpunkten war kleiner als in der A1-Fpz-Ableitung.

Page 25: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

25

1.5.2 Lautstärke

Durch Reduktion der Lautstärke wird das muskuläre Artefaktsignal kleiner oder

verschwindet, trotzdem kann aber ein neurogenes Signal abgeleitet werden. Dies kann

genutzt werden, um die Qualität der MLAEP-Aufzeichnung zu steigern.

In dieser Untersuchung sollte der Einfluss drei verschiedener Stimulationslautstärken

(70, 50 und 30 dB oberhalb des durchschnittlichen Hörvermögens) untersucht werden.

1.5.3 Filtereinstellungen

Die Filtereinstellungen variierten in den bisher veröffentlichten Arbeiten sehr stark.

Dies lag unter anderem an den kontinuierlichen Fortschritten der Technik (Möglichkeiten

des Digitalfilters).

Da die MLAEP-Messung sehr artefaktanfällig ist, wurde durch Einsatz verschiedener

Filter versucht, ein möglichst „klares“ MLAEP-Signal zu erfassen unter der Vorstellung,

der Filter würde die Artefakte reduzieren. Bell et al. beschrieben die Problematik der

Phasen-Distorsion durch Filter, vor ihnen gingen auch viele andere Autoren auf die

Filterproblematik ein (Bell et al., 2004; Scherg, 1982a; Tooley et al., 2004), es hat sich

aber keine einheitliche Empfehlung durchgesetzt.

Es sollte in dieser Studie unter anderem der Einfluss der Filter auf ein MLAEP-Signal

sowie eventuelle Vor- und Nachteile der verschiedenen Filtereinstellungen untersucht

werden.

1.6 Zielsetzung

Ziel dieser Studie war zu überprüfen, ob ein reproduzierbares MLAEP-Signal

abzuleiten war, und unter welchen Bedingungen Artefakte am besten vermieden werden

konnten. Dies ist für die Weiterentwicklung des MLAEP als Narkosentiefenparameter mit

automatischer Analyse essentiell.

Zu diesem Zweck sollte untersucht werden:

1. bei zeitgleicher Stimulation die klassische Elektrodenkonfiguration (A1-

Fpz) sowie drei alternative, temporale Positionierungen und der Einfluss

des PAR, wenn vorhanden, auf die alternativen Positionen.

2. das Verhalten des Signals unter Berücksichtigung des PAR bei

unterschiedlichen Stimulationslautstärken.

Page 26: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

26

3. das Verhalten des Signals unter Berücksichtigung der unterschiedlichen

Ableitungen bei unterschiedlichen Stimulationslautstärken.

4. den Einfluss von Filter auf das Signal, mit und ohne PAR.

5. die Form, unter Berücksichtigung der Ergebnisse der vorherigen Fragen,

eines typischen, reproduzierbaren MLAEP.

6. die Ableitung einer Empfehlung aus den Ergebnissen zur Messung von

MLAEP.

Page 27: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

27

2 Material und Methoden

2.1 Probanden

2.1.1 Probandenkollektiv

In der ersten Messreihe wurden an insgesamt 12 Probanden AEP abgeleitet. Die

Gruppe der Probanden bestand aus 5 Frauen und 7 Männern im Alter von 23 bis 53

Jahren. Alle Probanden hatten einen ASA-Status I-II und standen unter keiner

Dauermedikation.

In der 2. Messreihe wurde bis auf eine weibliche Probandin an denselben Probanden

AEP abgeleitet.

2.1.2 Hörvermögen der Probanden

Bei keinem Probanden waren anamnestisch oder grob klinisch Störungen des

Hörsinnes zu erheben, alle Probanden vernahmen die leiseste Stimulationslautstärke

von 30 dB (entspricht einem ruhigen Zimmer).

2.1.3 Aufmerksamkeitsgrad der Probanden

Da die Probanden jederzeit sofort ansprechbar waren, ist eine Beeinflussung der

Messung durch z.B. Tiefschlafphasen nicht zu erwarten. Die Stimulation erfolgte mit den

verschiedenen Lautstärken in der Reihenfolge 70, 30, und 50 dB. Diese Reihenfolge

wurde gewählt, um den Aufmerksamkeitsgrad der Probanden mit zunehmender Dauer

der Messung durch Monotonie und immer leisere Klicks nicht zu stark zu reduzieren.

2.2 Gerät

Zur Aufnahme wurde ein Nicolet Viking IV Quest™ Gerät verwendet. Dieses gehört

zu den Standardgeräten für elektrophysiologische klinische Messungen. Die Qualität der

technischen Apparatur entspricht anerkannten Standards.

Die AEP wurden biaural stimuliert, die vom Gerät generierten „Rarefaction“-Klicks

wurden über Schläuche vom Klickgenerator mit einer Frequenz von 6,5 Hz in die

Ohrstöpsel geleitet (Vermeidung elektrischer Artefakte). Die AEP wurden über 4 Kanäle

(4 Ableitungen) aufgezeichnet, die Mittelspuren (averages), bestehend aus 512

Page 28: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

28

Einzelspuren, wurden dann gespeichert und als Textfile ausgegeben. Als

Artefakterkennung wurde die im Gerät implementierte Software verwendet. Die auf dem

Monitor angezeigten Spuren wurden ausgedruckt und dienten später als

Kalibrationsgrundlage und Kontrolle. Es wurden die ersten 100 ms nach Klickstimulus

mit einer Sampling-rate von 10000 Hz aufgezeichnet. Um die Daten weiter prozessieren

zu können wurden die Textfile-Daten in Excel weiterverarbeitet. Die generierten Spuren

wurden mit den Ausdrucken der Nicolet-Software abgeglichen. Nach Ermittlung eines

Kalibrierungsfaktors zeigten die Spuren in den Excel Arbeitsblättern die gleichen

Ordinaten-Werte wie die Ausdrucke des Gerätes.

2.3 Kopfhaube

Zur Ableitung der Signale wurde eine konventionelle EEG 10/20 Kopfhaube

modifiziert. Es wurden alle nicht benötigten Ag/AgCl Cup-Elektroden entfernt, so dass

lediglich die 10/20 Punkte A1, Fpz, C3, T3, T5 und F7 auf der linken Kopfseite

übrigblieben. Als Erdung wurde eine Cup-Elektrode auf der rechten Stirnseite belassen.

Durch die Kopfhaube gelang es, nach Applikation von Elektrodengel Impedanzen kleiner

als 10 kOhm zu erreichen. Zur Sicherung und Anpassung wurde die Haube mittels eines

selbsthaftenden Verbandswickels zusätzlich fixiert, so dass ein Verrutschen der Haube

während der Messungen nicht möglich war.

2.4 Ableitungen

Die alternativen Ableitungen sollten die vermutete Lokalisation des auditorischen

Kortex vektoriell erfassen. Deswegen wurden neben der „klassischen Ableitung“ A1-Fpz

die Ableitungen C3-T3, C3-T5 sowie F7-T5 gewählt.

Es zeigte sich, dass die Kurven in den neuen Ableitungen eine umgekehrte Polarität

zur Ableitung A1-Fpz hatten, deswegen wurde zum besseren Vergleich die Polarität der

temporalen Ableitungen in den Abbildungen umgekehrt.

Page 29: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

29

2.5 Messbedingungen

2.5.1 Messort und Umfeld

Alle Messungen fanden im gleichen Raum statt. Im Raum verliefen übliche

Stromleitungen, eine besondere Abschirmung der Probanden oder der Apparatur gegen

elektromagnetische Störungen fand nicht statt. Wesentliche Beeinflussung durch

Störrauschen war in den gemittelten Spuren lediglich bei Proband VH zu vermuten

(siehe Abbildung 25).

Während der Messung wurde das Licht gedimmt, die Tür zum Flur vor dem Raum

geschlossen und auf eine ruhige Umgebung außerhalb des Zimmers geachtet.

Die Probanden lagen auf einer Liege und wurden gebeten sich zu entspannen und

die Augen zu schließen. Durch diese Maßnahmen sollte eine Verstärkung des PARs

vermieden werden (Patuzzi und Thomson, 2000). Nach Überprüfung der Impedanzen (<

10 kOhm) wurden die Probanden für 20 Minuten mit 70 dB (nHL, normalized Hearing

Level) biaural stimuliert.

2.5.2 1. Messreihe Filtereinstellungen und Lautstärke

In der ersten Messreihe wurden das eingehende Signal mit einem 0,2-250 Hz

Bandpassfilter gefiltert. Zwecks Vermeidung von Artefakten durch die in Deutschland

üblichen 50 Hz Wechselstromleitungen wurde zusätzlich ein so genannter „Notch“ oder

„Bandsperren“ Filter eingesetzt. Dieser konnte im Menu des Aufnahmegerätes an oder

ausgeschaltet werden. Der „Notch-Filter“ soll genau die Frequenz 50 Hz aus dem Signal

herausfiltern.

Nach einer 20-minütigen Stimulation mit 70 dB wurden die Probanden 10 Minuten mit

30 dB und daraufhin nochmals 10 Minuten mit 50 dB stimuliert. Die hier gemessenen

Signale sollten zur Untersuchung des Einflusses der Stimulationslautstärke eingesetzt

werden.

2.5.3 2. Messreihe Filtereinstellungen und Lautstärke

In der 2. Messreihe wurde an einem anderen Tag unter sonst gleichen Bedingungen

gemessen, die Filtereinstellung wurde jedoch verändert. Die Probanden wurden 20

Minuten biaural mit 70 dB stimuliert, die Filter wurden geöffnet auf 0,2 Hz Hochpassfilter

und 1000 Hz Tiefpassfilter, der 50 Hz Bandsperrenfilter wurde ausgeschaltet. Durch

Page 30: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

30

diese Messreihe konnte insbesondere der Einfluss des Notch-Filters auf das Signal

untersucht werden, außerdem bot die 2. Messreihe die Möglichkeit, die

Reproduzierbarkeit des MLAEP über die Zeit am fast gleichen Probandenkollektiv zu

überprüfen.

Die zwei Probanden-Messreihen mit unterschiedlichen Filtereinstellungen

unterschieden sich durch einen Probanden, der in der 2. Messreihe nicht mehr zur

Verfügung stand. Wenn diese Messreihen verglichen wurden, wurde der

ausgeschiedene Proband aus den Mittelungen der 1. Gruppe nicht berücksichtigt.

2.6 Signalanalyse

2.6.1 Detektion des PAR

Zwecks Objektivierung der PAR-Detektion wurde eine Amplitudenschwankung von

mehr als 1 µV im Bereich von 10-20 ms als positiver PAR gewertet. Die Größe der

neurogenen Komponente wird gemeinhin als maximal 1 µV angegeben, aus diesem

Grund erschien dieses Vorgehen als zweckmäßig und wurde angewandt (Tooley et al.,

2004).

2.6.2 Latenzen und Amplituden

Zum Vergleich mit den in der Literatur beschriebenen Daten wurde bei den

Mittelspuren die Latenzen und Amplituden der Signale bestimmt. Die Zuordnung der

Maxima und Minima geschah off-line und wurde durch dieselbe Person durchgeführt.

Bei zu starker Artefaktüberlagerung beziehungsweise nicht eindeutigem Kurvenverlauf

wurde der Punkt als nicht messbar eingestuft. Es wurde versucht, das größte Maximum

des BAEP zu identifizieren (Gipfel V), sowie die Punkte N0, P0, Na, Pa und Nb. Die

Latenzen wurden nach Klick in ms angegeben, die Amplituden wurde in Relation zu 0

µV gemessen.

2.6.3 Visueller Vergleich der Signalspuren

Zwecks Vergleich der unterschiedlichen Modifikationen in den Aufnahmebedingungen

wurden die zu vergleichenden Signalspuren übereinander gelagert und visuell

verglichen. Mittels einem eigens für diese Untersuchung entwickelten Programms auf

Basis von Matlab 7.0 (Mathworks™, Natick, MA, USA) war es möglich, nach Belieben

Page 31: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

31

unterschiedliche Mittelspuren mit bestimmten Eigenschaften zu kombinieren und

darzustellen (z.B. alle Probanden mit 30 dB Stimulationslautstärke und Ableitung A1-

Fpz).

Die dadurch generierten Abbildungen erlaubten einen direkten Vergleich

unterschiedlicher Mittelspuren und damit die unmittelbaren Auswirkungen der

veränderten Aufnahmebedingungen (z.B. die unterschiedliche Signalform bei

verschiedenen Ableitungen).

Page 32: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

32

3 Ergebnisse

3.1 Einfluss der Lautstärke auf das Signal über A1-Fpz

3.1.1 Mittelspuren aller Probanden über A1-Fpz mit 70 dB, 50 dB und 30 dB Stimulationslautstärke

Um den Einfluss unterschiedlicher Lautstärken auf das MLAEP zu untersuchen,

wurden zunächst die gemittelten Spuren (averages) der einzelnen Probanden über die

Ableitung A1-Fpz zusammengerechnet, erneut gemittelt und dargestellt. Dies bedeutet,

dass in der Abbildung in einer Kurve sämtliche gemittelte Spuren der 12 Probanden bei

einer definierten Lautstärke enthalten sind.

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-3

-2

-1

0

1

2

3

ms

µV

allA1Fp70on

V

N0

P0

Na

Pa

P1

Nb

A1- Fpz, 70 dB

Abbildung 6: gemittelte Spuren (average) der 12 Probanden bei 70 dB Stimulationslautstärke, über A1-

Fpz abgeleitet, mit Filtern 0,2-250 Hz, Notch-Filter an. Die Abszisse zeigt die Zeitachse nach dem

Klickreiz in ms, die Ordinate die Spannung in µV. Die verschiedenen Maxima und Minima wurden nach

der üblichen Nomenklatur (Thornton et al., 1989a) bezeichnet.

Page 33: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

33

Abbildung 6 zeigt die Mittelspur (average) der 12 Probanden bei 70 dB

Stimulationslautstärke über die „klassische“ A1-Fpz-Ableitung mit 0,2 Hz Hochpass- und

250 Hz Tiefpassfilter mit eingeschaltetem Notch-Filter. Die resultierende Kurve mit den

hier entstehenden Maxima und Minima (im Englischen als positive und negative peaks

bezeichnet), lassen sich nach der üblichen Nomenklatur (Thornton et al., 1989a) mit V,

N0, P0, Na, Pa, Nb bezeichnen.

Die maximale Amplitude zwischen zwei peaks (P0-Na) betrug fast 5 µV. Während

die Maxima und Minima V, N0, P0, Na und Pa zu den in der Literatur (Abbildung 1)

angegeben Zeitpunkten auftraten, war der Zeitpunkt des Gipfels P1 bei 50 ms

beschrieben, während er hier bei 42 ms auftrat. Der Zeitpunkt des Tals Nb, in der

Literatur als letztes MLAEP-Tal bei 35-42 ms beschrieben, trat hier bei 30 ms auf.

Insgesamt unterlagen die Latenzangaben in der Literatur jedoch großen Schwankungen,

so dass der Kurvenverlauf und die Identifikation der Maxima und Minima konsistent

erschienen.

Wurde nun die Stimulationslautstärke auf 50 dB gesenkt, ergab sich unter sonst

identischen Bedingungen der Kurvenverlauf in Abbildung 7.

Page 34: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

34

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.8

-0.6

-0.4

-0.2

0

0.2

0.4

0.6

ms

µV

allA1Fp50on

V

Nb

Pa

Na

P0

N0

A1- Fpz, 50 dB

Abbildung 7: gemittelte Spuren der 12 Probanden bei 50 dB, über A1-Fpz abgeleitet, mit Filtern

0,2-250 Hz, Notch-Filter an. Die Skalierung der Abszisse ist gleich zu der in Abbildung 6, wohingegen sich

die Ordinate über einen erheblich kleineren Potentialbereich erstreckt. Das Maximum Pa und das

Minimum Nb traten im Vergleich zu späteren Zeitpunkten auf.

Zu beachten ist, dass die Skalierung der y-Achse (Ordinate) im Vergleich zur

Vorabbildung verändert wurde. Die maximale Amplitude zwischen zwei peaks betrug

nun weniger als 1,2 µV. Außerdem wurde die maximale Amplitude nicht durch den

Gipfel P0 und das Tal Na gebildet, sondern durch Na und Pa. Der sehr prominente

Amplitudenverlauf zwischen 10 und 20 ms nach Klick bei 70 dB Stimulationslautstärke

war bei 50 dB deutlich reduziert. Die Latenzen der Maxima und Minima verschoben sich

nach rechts. Während die frühen Maxima und Minima (V, N0, P0, Na) ungefähr im

gleichen Latenzbereich verblieben (bei reduzierter Amplitudenhöhe) wie bei 70 dB

Stimulationslautstärke und lediglich eine leichte Verzögerung auftrat, erschienen die

Maxima und Minima Pa und Nb deutlich später als bei 70 dB Stimulationslautstärke.

Page 35: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

35

Entweder wurde das Signal durch die Erniedrigung der Lautstärke verlangsamt, oder

es kam zur Suppression eines Maximums und Minimums, da Pa bei 50 dB zum gleichen

Zeitpunkt auftrat wie P1 bei 70 dB.

Das Ergebnis einer weiteren Absenkung der Stimulationslautstärke auf 30 dB unter

sonst gleichen Bedingungen zeigt der Kurvenverlauf in Abbildung 8.

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.6

-0.5

-0.4

-0.3

-0.2

-0.1

0

0.1

0.2

0.3

µV

ms

allA1Fp30onV

N0

P0

Na

Pa

Nb

A1- Fpz, 30 dB

Abbildung 8: gemittelte Spuren der 12 Probanden bei 30 dB, über A1-Fpz abgeleitet, mit Filtern

0,2-250 Hz, Notch-Filter an. Die Ordinate zeigt erneut niedrigere Potentialschwankungen als die Ordinate

in Abbildung 7. Die Maxima und Minima traten zu geringfügig späteren Zeitpunkten auf als in Abbildung 7.

Es resultierte eine weitere Amplitudenreduktion, die maximale Amplitude, wieder

zwischen Pa und Nb, betrug weniger als 0,9 µV. Insgesamt war dieser Kurvenverlauf

dem Kurvenverlauf bei 50 dB Stimulationslautstärke sehr viel ähnlicher als dem Verlauf

der Kurve bei 70 dB Stimulationslautstärke. Insbesondere lag dies am fehlenden hohen

Ausschlag zwischen 10 und 20 ms.

Page 36: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

36

Zum besseren Vergleich wurden nun die 3 Kurven aus den vorherigen Abbildungen

übereinander gelagert (Abbildung 9).

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-3

-2

-1

0

1

2

3

ms

µV

allA1Fp70onallA1Fp50onallA1Fp30on0 10 20

-505

ms

µV

70 dB

50 dB

30 dB

Abbildung 9: gemittelte Spuren der 12 Probanden bei 30, 50 und 70 dB, über A1-Fpz abgeleitet, mit

Filtern 0,2-250 Hz, Notch-Filter an. Überlagerung der Spuren aus Abbildung 6 bis Abbildung 8. Im direkten

Vergleich fällt der Unterschied zwischen 70 dB Stimulationslautstärke und den niedrigeren

Stimulationslautstärken auf, insbesondere das Maximum zwischen 22 und 31 ms, das bei 70 dB

vorhanden war und bei 30 und 50 dB nicht auftrat. Zu Beachten sind auch die leichten

Latenzverschiebungen nach rechts der Gipfel und Täler V, N0, P0, Na mit abnehmender Lautstärke.

Der Vergleich verdeutlicht, dass die Lautstärke des Klicksignals einen Einfluss auf die

gemittelten Spuren der einzelnen Lautstärken hatte. Bei niedrigerer Lautstärke wurde

das Signal kleiner, die Latenzen V, N0, P0, Na verschoben sich nach rechts. Bei 70 dB

Stimulationslautstärke erschien ein Signalverlauf, der nach O’Beirne mit der myogenen

Antwort des Postaurikularis Reflexes (PAR) zu vereinbaren war (O'Beirne und Patuzzi,

1999). In der 70 dB Spur lässt sich ein zusätzliches Maximum und Minimum erkennen,

welches bei 30 und 50 dB Stimulationslautstärke nicht zu erkennen war.

Der Unterschied im Signalverlauf zwischen 50 und 30 dB Stimulationslautstärke war

im Vergleich zum Unterschied zwischen 70 dB und 30 dB beziehungsweise 70 dB und

Page 37: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

37

50 dB als gering einzustufen, interessant ist jedoch auch hier die zu erkennende

Latenzverschiebung nach rechts mit sinkender Lautstärke.

Da die hier dargestellten Kurven die gemittelten Spuren von 12 Probanden darstellen,

stellte sich nun die Frage, ob die in der Mittelung deutlich gewordenen Kurvenverläufe

auch schon bei den einzelnen Probanden sichtbar waren.

3.1.2 Variationen der Spuren über A1-Fpz zwischen den Probanden sowie mit unterschiedlichen Stimulationslautstärken

Tooley hatte versucht, eine Grenze zwischen dem Postaurikularis Reflex (PAR) und

dem neurogenen Anteil des evozierten Potentials zu definieren (Tooley et al., 2004).

Folgt man dieser Definition (eine Amplitude von größer 1 µV zwischen 10 und 20 ms

nach Stimulus), dann zeigte sich in der gemittelten Spur aller Probanden bei 70 dB

Stimulation (Abbildung 6) ein PAR, mit sinkender Lautstärke verschwand er. Zwecks

Überprüfung der interindividuellen Varianz dieses PAR wurden nun die Kurven der

einzelnen Probanden bei drei unterschiedlichen Lautstärken (70, 50 und 30 dB)

dargestellt.

Page 38: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

38

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-3

-2

-1

0

1

Abbildung 10: Für jeden der 12 Probanden wurden die gemittelten Spuren der einzelnen Lautstärkenaufgetragen. In jedem Graphen eines Probanden wurden die resultierenden Signalspuren der dreiunterschiedlichen Stimulationslautstärken (70, 50, 30 dB) aufgetragen. Die Ableitung erfolgte über A1-Fpz, Filter 0,2- 250 Hz, Notch- Filter an. Zu beachten sind die unterschiedlichen Skalierungen der Ordinaten. Einige Probanden fielen durch sehr unterschiedliche Kurvenverläufe auf, andere hingegen zeigten sehr reproduzierbare Spuren bei allen drei Lautstärken. Ein Signal mit einer Amplitude von größer 1µV zwischen 10 und 20 ms nach Klick war in den Mittelspuren mit 70 dB Stimulation bei den Probanden BU, IW, JW, SP und SS zu beobachten.Bei leiserer Stimulation zeigte lediglich Proband IW bei 50 dB ein entsprechend großes Signal.

2

3

ms

µV

BU

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-1

-0.5

0

0.5

1

1.5

ms

µV

CS

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-2

-1

0

1

2

3

4

ms

µV

IW

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-1

-0.5

0

0.5

1

1.5

2

ms

µV

MB

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-1

-0.5

0

0.5

1

1.5

ms

µV

MW

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-4

-3

-2

-1

0

1

ms

µV

SS

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-1

-0.5

0

0.5

1

1.5

ms

µV

CD

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-1.5

-1

-0.5

0

0.5

1

1.5

ms

µV

HS

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-20

-10

0

10

20

ms

µV

JW

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-1

-0.5

0

0.5

1

1.5

2

ms

µV

MB

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-10

-5

0

5

10

15

ms

µV

SP

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-1.5

-1

-0.5

0

0.5

1

ms

µV

VH

50 dB30 dB

70 dB

Page 39: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

39

In Abbildung 10 fiel bei einigen Probanden der große Postaurikularis Reflex (PAR) bei

70 dB Stimulationslautstärke auf. Nach der Definition von Tooley (Tooley et al., 2004)

hatten die Probanden BU, IW, JW, SP und SS einen PAR. Bei allen Probanden war

dieser bei 30 dB Stimulationslautstärke nicht mehr nachweisbar, bei 50 dB war lediglich

bei IW eine Amplitude von größer 1 µV zwischen 10 und 20 ms nachweisbar, jedoch

auch hier kam es zu einer deutlichen Amplitudenreduktion im Vergleich zu 70 dB

Stimulationslautstärke. Bei allen Probanden nahmen die Amplituden mit sinkender

Stimulationslautstärke ab. Die in der Literatur beschriebene Latenzverschiebung nach

rechts des V-Gipfels (sowie der anderen Maxima und Minima) bei sinkender

Stimulationslautstärke war bei vielen Probanden optisch gut zu erkennen.

Hatte der Proband bei 70 dB Stimulationslautstärke keinen PAR, so waren die

Kurvenverläufe bei allen drei Stimulationslautstärken ähnlich (siehe Beispiel MB).

Bei den Probanden mit PAR kam es im Zeitraum von 20 bis 60 ms zum Auftreten

zusätzlicher Maxima und Minima (siehe SP), die in den anderen Spuren (Probanden

ohne PAR, Probanden mit PAR und niedriger Stimulationslautstärke) nicht erkennbar

waren.

Die Form des PAR war nicht homogen, bei Probanden BU und SS fiel der PAR durch

ein tiefes Tal im Bereich 15-20 ms auf, während bei den Probanden IW, JW und SP

neben diesem Tal ein Gipfel im Bereich 10-15 ms voranging.

3.1.3 Zusammenfassung Kapitel 3.1

Es hatte sich in den Darstellungen folgendes gezeigt:

1. Einige Probanden hatten einen PAR (n=5), andere nicht (n=7), bei

Auftreten des PAR wurde der Verlauf des AEP-Signals auch nach dem

Zeitfenster des PAR (10-20 ms) verändert.

2. Der PAR hatte, wenn er auftrat, keine einheitliche Form.

3. Probanden ohne PAR hatten trotz der unterschiedlichen

Stimulationslautstärken ähnliche, reproduzierbare Kurvenverläufe,

Probanden mit PAR zeigten in der 70 dB Stimulation starke Unterschiede

in der Signalform zu den anderen Lautstärken (50 und 30 dB).

Page 40: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

40

4. Die intraindividuelle Ähnlichkeit der Kurven aller Probanden nahm mit

sinkender Lautstärke zu, da der Einfluss eines eventuellen PAR geringer

wurde.

5. Eine Messung des AEP ohne Einfluss des PAR erhöhte die

intraindividuelle Ähnlichkeit des Signals.

3.2 Einfluss unterschiedlicher Ableitungen auf die Signalspuren

3.2.1 AEP-Spuren aller Probanden bei 70 dB, Ableitungen A1-Fpz, C3-T3, C3-T5, F7-T5

Um den Einfluss des PAR auf das abgeleitete Signal zu reduzieren, ist neben der

Reduktion der Stimulationslautstärke (siehe Abbildung 9) auch die Modifikation der

Ableitungen eine Option. Eine Messkonfiguration mit modifizierten Ableitungen im

Vergleich zur „klassischen“ A1-Fpz-Konfiguration der Elektroden (siehe Material und

Methoden) sollte auf Reduktion von muskulären Artefakten der postaurikulären

Muskulatur getestet werden.

Trug man die bei 70 dB Stimulationslautstärke gemessenen Mittelwert-AEP der vier

verschiedenen Ableitungen über alle Probanden gemittelt auf, so erhielt man Abbildung

11.

Page 41: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

41

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-3

-2

-1

0

1

2

3

ms

µV

allA1Fp70onallC3T370onallC3T570onallF7T570on0 10 20

-505

ms

µV

A1- Fpz

C3- T3

C3- T5

F7- T5

Abbildung 11: gemittelte Spuren aller 12 Probanden bei 70 dB (d.h. in einer Kurve wurden die Kurven

aller 12 Probanden für jeweils eine Ableitung gemittelt), Filter 0,2-250 Hz, Notch-Filter an. Die einzelnen

Kurven stellen die unterschiedlichen Ableitungen dar. Klar zu erkennen war die Ableitung A1-Fpz mit dem

postaurikularen Reflex (PAR) als hervorstechendem Merkmal, sowie die große Ähnlichkeit innerhalb der

temporalen Ableitungen. Außerdem fielen in der Ableitung A1-Fpz zwischen 22 und 32 ms ein Maximum

und Minimum auf, die in den temporalen Ableitungen nicht zu erkennen waren.

In der Abbildung 11 zeigte sich, dass die Temporalableitungen im Bereich 10-20 ms

nach Klick keine Amplituden über 1 µV zeigten. Außerdem erhielt man innerhalb der

Temporalableitungen ähnlichere Kurvenverläufe.

Im Bereich von 5-40 ms nach Klick waren die typischen Maxima und Minima des AEP

zu erkennen, die sich in allen vier Ableitungen nachweisen ließen. In der A1-Fpz

Ableitung ließen sich auch das zusätzliche Maximum und Minimum in der Kurve

identifizieren, die wie in Abbildung 9 zwischen 22 und 32 ms auftraten und auch hier

kein Korrelat in den temporalen Ableitungen haben.

Bemerkenswert war, dass insbesondere die Ableitungen C3-T5 und F7-T5 einen

ähnlichen Signalverlauf darstellten, der nicht durch den PAR beeinflusst wurde. Die

Ableitung C3-T3 zeigte einen Verlauf ohne erkennbaren PAR-Einfluss, jedoch im

Page 42: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

42

Bereich 10-30 ms einen zum Teil gegenläufigen Verlauf zu den Ableitungen C3-T5 und

F7-T5.

In dieser Untersuchung konnte gezeigt werden:

1. Durch die Wahl der Ableitungen konnte man Einfluss auf den Verlauf der

gemittelten Spuren nehmen. Hierdurch kam es in den Temporal-

Ableitungen nicht zu einem PAR-Signal > 1 µV, obwohl die Spuren

zeitgleich aufgenommen wurden.

2. Die in der Literatur beschriebenen Kurvenverläufe waren auch in den

Temporal-Ableitungen sichtbar und reproduzierbar.

3. Eine Messung des AEP über die temporalen Ableitungen zeigte keinen

Einfluss durch den PAR.

3.2.2 AEP-Spuren der einzelnen Probanden bei 70 dB, Ableitungen A1-Fpz, C3-T3, C3-T5, F7-T5

Bei Betrachtung der gemittelten Spuren der einzelnen Probanden wurde nun der

Frage nachgegangen, wie ähnlich die Kurvenverläufe der klassischen und der

temporalen Ableitungen bei Probanden mit und ohne PAR waren. Auch wurde die

intraindividuelle Ähnlichkeit der temporalen Ableitungen überprüft, da für jeden

Probanden die gemittelten Spuren nun separat dargestellt wurden. Dadurch ließen sich

auch eventuelle Auswirkungen eines in der Ableitung A1-Fpz vorhandenen PAR auf die

temporalen Ableitungen erkennen.

Es wurden die vier verschiedenen Ableitungen der einzelnen Probanden dargestellt.

Zu beachten ist, dass die Ordinate zwecks besserer Abbildungsqualität automatisch

skaliert wurde, d.h. in jedem Diagramm ist die Skala der Ordinate unterschiedlich.

Page 43: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

43

Abbildung 12 Dargestellt sind die gemittelten Spuren der einzelnen Probanden mit 70 dBStimulationslautstärke, Filter 0,2-250 Hz, Notch- Filter an. Pro Proband wurden die vier verschiedenenAbleitungen (A1-Fpz, C3-T3, C3-T5, F7-T5) übereinander gelagert. Probanden mit PAR (BU, IW, JW, SP,SS) hatten trotz PAR in den temporalen Ableitungen Amplituden von weniger als 1 µV, Probanden ohne PAR hatten verglichen mit A1-Fpz ähnliche Kurvenverläufe in den temporalen Ableitungen (siehe z.B. Proband CS).

A1-FpzC3- T3C3- T5F7- T5

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-3

-2

-1

0

1

2

3

ms

µVBU

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-1

-0.5

0

0.5

1

1.5

ms

µV

CD

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-1

-0.5

0

0.5

1

ms

µV

CS

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-1

-0.5

0

0.5

1

1.5

ms

µV

HS

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-2

-1

0

1

2

3

4

ms

µV

IW

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-20

-10

0

10

20

ms

µV

JW

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-1

-0.5

0

0.5

1

1.5

ms

µV

MB

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.5

0

0.5

1

1.5

ms

µV

MS

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-1

-0.5

0

0.5

1

1.5

ms

µV

MW

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-10

-5

0

5

10

15

ms

µV

SP

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-3

-2

-1

0

1

2

ms

µV

SS

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-1

-0.5

0

0.5

1

1.5

ms

µV

VH

Page 44: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

44

Abbildung 12 zeigt, dass bei den Probanden mit PAR in der Ableitung A1-Fpz die

Maxima und Minima zu anderen Zeitpunkten auftraten als in den drei temporalen

Ableitungen (siehe z. B. Proband SP) oder sogar gegenläufige Signalbewegungen

entstanden. Bei den Probanden ohne PAR erkannte man einen sehr ähnlichen Verlauf

aller vier Ableitungen, lediglich die Amplituden wichen voneinander ab. Die möglichen

drastischen Unterschiede in der Amplitudenhöhe zwischen den Ableitungen bei PAR

zeigten sich gut bei Proband JW. Das Signal des Muskelreflexes war um das 20-fache

größer als das Signal der über temporal abgeleiteten Kurven. Gerade hier sah man,

dass diese temporalen Ableitungen wenig vom Muskelreflex beeinflusst wurden, da die

Amplitude und der Kurvenverlauf der temporalen Kurven vergleichbar waren mit den

Amplituden und Verläufen der Kurven, die bei Probanden ohne PAR gemessen wurden

(z.B. HS).

In diesem Untersuchungsabschnitt konnte nachgewiesen werden:

1. dass die temporalen Ableitungen ein reproduzierbares Signal

aufzeichneten.

2. bei Probanden ohne PAR-Artefakt war dieses Signal ähnlich dem Signal

in Ableitung A1-Fpz. Wenn ein PAR vorhanden war, beeinflusste dieser

das Signal in den temporalen Ableitungen weniger als in der Ableitung A1-

Fpz.

3.2.3 AEP-Spuren aller Probanden bei 50 dB und 30 dB, Ableitungen A1-Fpz, C3-T3, C3-T5, F7-T5

Die oben genannten Untersuchungen zeigten, dass sowohl eine Veränderung der

Ableitungen als auch eine Reduktion der Stimulationslautstärke die aufgezeichneten

Spuren untereinander ähnlicher werden ließen. Eine Kombination beider Modifikationen

könnte zu einer weiteren qualitativen Verbesserung des aufgezeichneten Signals führen,

es könnte aber auch eine Verschlechterung der Signalqualität entstehen. Ob eine

Kombination von Lautstärkereduktion und Ableitungsmodifikation sinnvoll ist, sollte im

Folgenden untersucht werden. Es wurden die gemittelten Spuren aller Probanden in den

vier Ableitungen bei reduzierter Lautstärke (50 und 30 dB) erstellt und aufgetragen. Die

resultierenden Diagramme zeigen Abbildung 13 und Abbildung 14.

Page 45: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

45

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.6

-0.4

-0.2

0

0.2

0.4

0.6

0.8

ms

µV

allA1Fp50onallC3T350onallC3T550onallF7T550on0 10 20

-505

ms

µV

A1- Fpz

C3- T3

C3- T5

F7- T5

Abbildung 13 : Dargestellt sind die Mittelspuren der 4 unterschiedlichen Ableitungen aller 12 Probanden

bei 50 dB Stimulationslautstärke mit Filtern 0,2-250 Hz, Notch-Filter an. Insgesamt waren die

Kurvenverläufe ähnlich, es ließen sich zwischen 8 und 50 ms die gleichen Maxima und Minima

identifizieren. Die Ableitung A1-Fpz unterschied sich anhand der ausgeprägteren

Amplitudenschwankungen im Bereich 10 bis 20 ms. Die Maxima und Minima der Kurven lagen an

ähnlichen Zeitpunkten und ließen sich gut zuordnen.

In Abbildung 13 erkennt man, dass keine Kurve die Kriterien für einen PAR erfüllte,

zwischen 10 und 20 ms gab es keine Amplitude die größer als 1 µV war. Außerdem war

der Kurvenverlauf insgesamt gleichförmiger und vergleichbarer. Es konnten in allen

Ableitungen die in der Literatur beschriebenen Täler und Gipfel (V, N0, P0, Na, Pa, Nb)

identifiziert werden, ein Auftreten von Maxima und Minima in Ableitung A1-Fpz, die in

den temporalen Ableitungen nicht zu identifizieren waren (wie bei 70 dB

Stimulationslautstärke, siehe Abbildung 11), war nicht zu erkennen.

Es war also auch bei 50 dB Stimulationslautstärke ein reproduzierbares Signal in

allen vier Ableitungen messbar.

Page 46: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

46

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.8

-0.6

-0.4

-0.2

0

0.2

0.4

0.6

ms

µV

allA1Fp30onallC3T330onallC3T530onallF7T530on

0 10 20-505

ms

µV

A1- FpzC3- T3C3- T5F7- T5

Abbildung 14 : Dargestellt sind die Kurven der 4 unterschiedlichen Ableitungen aller 12 Probanden bei

30 dB mit der Filtereinstellung 0,2-250 Hz, Notch-Filter an. Es galt dieselbe Beobachtung wie für die

Stimulation mit 50 dB, allerdings waren die Amplituden etwas geringer geworden.

In Abbildung 14 konnte man die gleichen Beobachtungen wie in Abbildung 13

machen, die Amplituden zwischen 20 und 40 ms stellten sich insgesamt jedoch noch

etwas kleiner dar.

Auch bei 30 dB Stimulationslautstärke war ein reproduzierbares Signal in allen vier

Ableitungen messbar.

Aus den vorangehenden Abbildungen ließ sich zusammenfassend schließen:

1. In keiner der Kurven war ein PAR nachzuweisen, die Ableitung A1-Fpz

hatte zwischen 10 und 20 ms stärkere Amplitudenschwankungen als die

temporalen Ableitungen, sowohl bei 50 als auch bei 30 dB

Stimulationslautstärke.

2. Die Höhe der Amplituden verringerte sich bei niedrigerer

Stimulationslautstärke.

3. Bei 50 und bei 30 dB Stimulationslautstärke war ein reproduzierbares

Signal aufzuzeichnen.

Page 47: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

47

4. In allen 4 Ableitungen ließen sich vom Signalverlauf ähnliche Kurven von

wahrscheinlich gleichem Ursprung aufzeichnen.

MLAEP ließen sich also auch bei 30 dB bzw. 50 dB Stimulationslautstärke in den

temporalen Ableitungen aufzeichnen.

3.2.4 Gemittelte Spuren aller Probanden in den temporalen Ableitungen mit 70, 50 und 30 dB Stimulationslautstärke

Die vorherigen Ergebnisse zeigten, dass sich auch in den temporalen Ableitungen bei

niedriger Stimulationslautstärke ein reproduzierbares, MLAEP-typisches Signal

aufzeichnen ließ. Es stellte sich die Frage, wie dieses Signal innerhalb einer Ableitung

bei sinkender Stimulationslautstärke beeinflusst wurde, da die Ableitung A1-Fpz bei

sinkender Stimulationslautstärke sehr starken Veränderungen des Kurvenverlaufes

unterlegen war (siehe Abbildung 9).

Analog zu Abbildung 9 ließen sich für die einzelnen Temporalableitungen folgende

Diagramme erstellen.

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.2

-0.1

0

0.1

0.2

0.3

0.4

0.5

0.6

ms

µV

allC3T370onallC3T350onallC3T330on

0 10 20-505

ms

µV

70 dB

50 dB

30 dB

Abbildung 15: Es werden die gemittelten Spuren aller 12 Probanden bei jeweils einer Lautstärke (je 30,

50, 70 dB) gezeigt, die über C3-T3 abgeleitet wurden. Filter 0,2-250 Hz, Notch-Filter an. Es zeigte sich,

dass die Kurvenform trotz differierender Amplitude ähnlich verlief und über die Ableitung C3-T3 ein

reproduzierbares Signal bei den drei Stimulationslautstärken abzuleiten war.

Page 48: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

48

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.2

0

0.2

0.4

0.6

0.8

1

1.2

ms

µV

allC3T570onallC3T550onallC3T530on0 10 20

-505

ms

µV

70 dB

50 dB

30 dB

Abbildung 16 : Es werden die gemittelten Spuren aller 12 Probanden bei jeweils einer Lautstärke (je 30,

50, 70 dB) gezeigt, die über C3-T5 abgeleitet wurden. Filter 0,2-250 Hz, Notch-Filter an. Auch hier zeigte

sich, dass die Kurvenform trotz differierender Amplitude ähnlich verlief und über die Ableitung C3-T5 ein

reproduzierbares Signal bei den drei Stimulationslautstärken abzuleiten war.

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.4

-0.2

0

0.2

0.4

0.6

0.8

1

ms

µV

allF7T570onallF7T550onallF7T530on

0 10 20-505

ms

µV

70 dB

50 dB

30 dB

Abbildung 17: Es werden die gemittelten Spuren aller 12 Probanden bei jeweils einer Lautstärke (je 30,

50, 70 dB) gezeigt, die über F7-T5 abgeleitet wurden. Filter 0,2-250 Hz, Notch-Filter an. Es zeigte sich

erneut, dass die Kurvenform trotz differierender Amplitude ähnlich verlief und über die Ableitung F7-T5 ein

reproduzierbares Signal bei den drei Stimulationslautstärken abzuleiten war.

Page 49: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

49

In allen drei Abbildungen (Abbildung 15 bis Abbildung 17) konnte man typische

MLAEP-Signalverläufe (V, N0, P0, Na, Pa) identifizieren. Bei sinkender

Stimulationslautstärke fiel für den Gipfel V eine Latenzverschiebung nach rechts auf, wie

auch in Abbildung 9 bereits zu beobachten war.

In fast allen Spuren zeichneten sich zwischen 10 und 20 ms auch die beiden

negativen Täler N0 und Na ab, lediglich in der Ableitung C3-T3 bei 70 dB

Stimulationslautstärke war das Tal Na nicht zu identifizieren, der durchgezogene

Kurvenverlauf in Abbildung 15 ließ jedoch im Verlauf zum Gipfel Pa einen

entsprechenden entgegen gerichteten Pol erkennen. Die Ableitung C3-T3 zeigte sich

also bei 70 dB Stimulationslautstärke weniger ähnlich zu den Vergleichspuren mit

niedrigerer Stimulationslautstärke im Signalverlauf als C3-T5 und F7-T5.

Bei Vergleich der Amplitudenhöhen zwischen den Maxima und Minima Na und Pa

von C3-T5 und F7-T5 zeigte sich eine etwas größere Amplitude bei C3-T5 (mindestens

0,6 µV bei 30 dB im Gegensatz zu kleiner 0,5 µV bei F7-T5).

Ergebnisse dieses Untersuchungsabschnitts:

1. Die temporalen Ableitungen zeigten auch bei niedriger

Stimulationslautstärke ein ähnliches Signal.

2. Die Ableitung C3-T3 zeigte im Vergleich der Signalverläufe der drei

Stimulationslautstärken größere Unterschiede als als die Ableitungen C3-

T5 und F7-T5.

3. Die Ableitung C3-T5 zeichnete größere Amplituden auf bei zeitgleicher

Messung als die Ableitung F7-T5 und hatte damit ein günstigeres Signal-

Rauschverhältnis.

3.2.5 Zusammenfassung der Ergebnisse aus Kapitel 3.2

1. Eine Reduktion der Stimulationslautstärke lieferte reproduzierbare, stabile

Signale; eine Beeinflussung durch muskuläre Artefakte wurde bei

sinkender Stimulationslautstärke geringer.

2. Eine Variation der Ableitungen lieferte auch reproduzierbare, stabile

Signale; eine Beeinflussung durch muskuläre Artefakte konnte durch die

Page 50: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

50

Auswahl anderer Ableitungen als der „klassischen“ Ableitung verringert

werden.

3. Eine Kombination aus niedrigerer Stimulationslautstärke und anderer

Ableitung führte auch zu reproduzierbaren, stabilen Signalen.

Aus den hier untersuchten Kombinationen ist die Ableitung C3-T5 mit 30 dB

Stimulationslautstärke die Kombination mit der geringsten Anfälligkeit durch

muskuläre Artfakte aber trotzdem gutem Signal-Rauschverhältnis (höhere Amplitude

als F7-T5 ohne PAR Einfluss).

3.3 Filtereinfluss auf das Signal

3.3.1 Proband mit PAR A1-Fpz mit unterschiedlichen Filtern

Nach den Möglichkeiten zur Vermeidung des PARs sollte nun der Einfluss

unterschiedlicher Filter auf einen vorhandenen PAR untersucht werden. In den

vorherigen Messreihen war aufgefallen, dass in der Ableitung A1-Fpz bei Auftreten

eines PAR Maxima und Minima auftraten, die in den übrigen Ableitungen, oder bei

Probanden ohne PAR, nicht nachzuweisen waren. Es besteht also die Möglichkeit, dass

diese Maxima und Minima Artefakte waren, die durch Filtern des Signals entstanden.

Die verschiedenen Filtereinstellungen und ihr Einfluss auf das prozessierte Signal

sollten untersucht werden.

Zu diesem Zweck wurde ein Proband mit PAR über die Ableitung A1-Fpz vermessen

und mit 80 dB stimuliert. Lediglich die Filter-Einstellungen wurden verändert, d.h. der

Notch-Filter wurde ein oder ausgeschaltet sowie die Hoch- und Tiefpassfilter wurden

verändert. Messtechnisch war es möglich, vier Kanäle gleichzeitig aufzunehmen. Es

wurde bei den „Notch-an“ Messungen in einem Kanal immer der Bandpassfilter 0,2-

1000 Hz als Vergleichsmessung verwendet, um eventuelle intraindividuelle Einflüsse

durch den unterschiedlichen Messzeitpunkt auszugleichen. Die Messungen fanden, wie

in Kapitel 2 beschrieben, alle am gleichen Nachmittag statt, jedoch um die Dauer einer

Messung jeweils versetzt.

Zunächst sollte der Einfluss des Notch-Filters dargestellt werden. In Abbildung 18

sind vier Diagramme abgebildet, die jeweils eine Spur mit und eine ohne Notch-Filter

zeigen.

Page 51: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

51

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-6

-4

-2

0

2

4

6

8

10

12

ms

µV

fil0,2-1000notchonfil0,2-1000notchof

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-6

-4

-2

0

2

4

6

8

10

12

ms

µV

fil1-1000notchofffil1-1000notchon

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-6

-4

-2

0

2

4

6

8

10

12

ms

µV

fil2-1000notchofffil2-1000notchon

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-8

-6

-4

-2

0

2

4

6

8

10

ms

µV

fil10-1000notchofffil10-1000notchon

0,2- 1000 Hz Notch an

0,2- 1000 Hz Notch aus1- 1000 Hz Notch an

1- 1000 Hz Notch aus

2- 1000 Hz Notch an

2- 1000 Hz Notch aus10- 1000 Hz Notch an

10- 1000 Hz Notch aus

Abbildung 18: Aufgezeichnet wurden die gemittelten Spuren desselben Probanden am selben Tag mit

den jeweils selben Hoch- und Tiefpassfilter Einstellungen, Ableitung A1-Fpz, nur der Notch Filter wurde an

oder ausgestellt. 80 dB Stimulationslautstärke. Es waren deutliche Distorsionen durch den Notch-Filter zu

erkennen, insbesondere im Bereich 20-50 ms nach dem PAR (gestrichelte Kurve).

In den Kurven mit Notch-Filter traten im Bereich 20-50 ms Maxima und Minima auf,

die in den Kurven ohne Notch-Filter nicht in Erscheinung traten. Ein aufsteigender

Hochpassfilter im Bereich von 0,2 bis 10 Hz hatte keinen supprimierenden Einfluss auf

diese Maxima und Minima. Die Amplituden dieser Maxima und Minima (z.B. Pa zu Nb

war ca. 4 µV groß) überstiegen die Amplituden der konstanten Hirnstammpotentiale (ca.

1 µV) um ein Vielfaches. Auch die Amplituden eines AEP-Signals ohne PAR wurden

deutlich überschritten (siehe Abbildung 12). Bei Signalen mit PAR und Notch-Filter

wurde also nicht nur das Signal durch die muskulären Artefakte von 10 bis 20 ms nach

Klick überlagert, sondern auch bis zu 50 ms nach Klick in seiner Form verändert. Eine

korrekte Zuordnung von Gipfeln und Tälern war bei einem Messaufbau mit Notch-Filter

und einem Probanden mit PAR demnach nicht möglich.

Page 52: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

52

In der folgenden Abbildung sollte der Einfluss eines aufsteigenden Hochpassfilters,

unabhängig vom Notch-Filter, dargestellt werden. Die Signale desselben Probanden mit

PAR wurden zum gleichen Zeitpunkt mit verschiedenen Filtereinstellungen

aufgezeichnet und hier übereinander gelagert dargestellt. Es wurde lediglich der

Hochpassfilter schrittweise von 0,2 auf 150 Hz erhöht. Da maximal vier Kanäle

gleichzeitig gemessen wurden, sind die verschiedenen Schritte auf zwei Messreihen

verteilt. Als Vergleichssignal diente ein Kanal mit 0,2-1000 Hz Bandpassfilter, der in

beiden Messreihen ein Signal aufzeichnete.

Page 53: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

53

10

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-6

-4

-2

0

2

4

6

8

ms

µV

Fil0,2-1000notchoffFil1-1000notchoffFil2-1000notchoffFil10-1000notchoff

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-8

-6

-4

-2

0

2

4

6

8

10

12

ms

µV

Fil0,2-1000notchoffFil20-1000notchoffFil30-1000notchoffFil150-1000notchoff

0 10 20-505

ms

µV

A1- Fpz, 80 dB, 0,2- 1000 Hz, Notch aus

A1- Fpz, 80 dB, 1- 1000 Hz, Notch ausA1- Fpz, 80 dB, 2- 1000 Hz, Notch aus

A1- Fpz, 80 dB, 10- 1000 Hz, Notch aus

0 10 20-505

ms

µV

A1- Fpz, 80 dB, 0,2- 1000 Hz, Notch aus

A1- Fpz, 80 dB, 20- 1000 Hz, Notch ausA1- Fpz, 80 dB, 30- 1000 Hz, Notch aus

A1- Fpz, 80 dB, 150- 1000 Hz, Notch aus

Abbildung 19: Aufzeichnung der Spuren eines Probanden mit 80 dB Stimulationslautstärke über die

Ableitung A1-Fpz.Tiefpassfilter bei 1000 Hz, Notch– Filter aus. Der Hochpassfilter variierte von Spur zu

Spur, es sind jeweils vier Spuren übereinandergelagert. Bei aufsteigendem Hochpassfilter erkannte man

im Bereich des PAR eine Amplitudenreduktion sowie eine Verschiebung der Latenzen nach links. Im

Bereich 20-35 ms fiel bei 20 und 30 Hz Hochpassfilter ein Maximum auf, welches bei niedrigerem

Hochpassfilter nicht auftrat. Dieses ist nicht mit dem Maximum zu verwechseln, das durch den Notch-

Filter entsteht (siehe Abbildung 13). Zu beachten ist, dass die Vergleichssignale mit 0,2-1000 Hz

Bandpassfilter einen etwas anderen Kurvenverlauf zwischen 20 und 30 ms haben, da sie zu einem

unterschiedlichen Zeitpunkt aufgenommen wurden (deswegen ist in der 2. Messung in der

Vergleichsspur das Maximum bei 28 ms in der blauen Kurve stärker ausgeprägt als in der 1. Messung)

Page 54: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

54

Während zunächst bei aufsteigendem Hochpassfilter im Bereich 0,2 bis 2 Hz kein

starker Einfluss auf die Kurvenform zu erkennen war, so änderte sich dies im Bereich

von 10-150 Hz Hochpassfilter. Bei 10 Hz fiel eine Verschiebung der gesamten Kurve um

ca. -2 µV auf. Eine deutlichere Veränderung des Kurvenverlaufs mit

Latenzverschiebung nach links sowie Änderungen der Potentialschwankungen mit

Entstehung eines neuen Maximums bei ca. 23 ms zeigten den Einfluss der weiter

zunehmenden Hochpassfilterung. Durch starke Hochpassfilterung wurde also eine

korrekte Zuordnung von AEP-Strukturen schwierig bis unmöglich. Bei 150 Hz

Hochpassfilterung wurde das Signal so stark geglättet, dass es keinen im Rahmen

liegenden Bezug zu den Vergleichssignalen mit niedrigerer Hochpassfilterung mehr

hatte.

In der folgenden Abbildung wird der Einfluss eines aufsteigenden Tiefpassfilters

dargestellt. Die Signale desselben Probanden wurden zum gleichen Zeitpunkt mit

verschiedenen Filtern aufgezeichnet. Der Tiefpassfilter wurde schrittweise von 100 auf

10000 Hz erhöht. Da maximal vier Kanäle gleichzeitig gemessen wurden, sind die

verschiedenen Schritte auf zwei Messreihen verteilt. Als Vergleichssignal diente

wiederum ein Kanal mit 0,2-1000 Hz Bandpassfilter, der in beiden Messreihen ein Signal

aufzeichnete.

Page 55: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

55

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-8

-6

-4

-2

0

2

4

6

8

10

12

ms

µV

Fil0,2-1000notchoffFil0,2-100notchoffFil0,2-250notchoffFil0,2-500notchoff

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-15

-10

-5

0

5

10

15

ms

µV

Fil0,2-1000notchoffFil0,2-1500notchoffFil0,2-3000notchoffFil0,2-10000notchoff

0 10 20-505

ms

µV

A1- Fpz, 80 dB, 0,2- 1000 Hz, Notch aus

A1- Fpz, 80 dB, 0,2- 100 Hz, Notch ausA1- Fpz, 80 dB, 0,2- 250 Hz, Notch aus

A1- Fpz, 80 dB, 0,2- 500 Hz, Notch aus

0 10 20-505

ms

µV

A1- Fpz, 80 dB, 0,2- 1000 Hz, Notch aus

A1- Fpz, 80 dB, 0,2- 1500 Hz, Notch aus

A1- Fpz, 80 dB, 0,2- 3000 Hz, Notch aus

A1- Fpz, 80 dB, 0,2- 10000 Hz, Notch aus

Abbildung 20 Aufzeichnung der Spuren eines Probanden mit 80 dB Stimulationslautstärke über dieAbleitung A1-Fpz.Hochpassfilter bei 0,2 Hz, Notch–Filter aus. Der Tiefpassfilter variierte von Spur zu Spur, es sind jeweils vier Spuren übereinandergelagert. Bei starker Tiefpassfilterung (100 Hz) erkannte man im Bereich des PAR eine Amplitudenreduktion sowie eine Verschiebung der Latenzennach rechts. Bei 250 bis 1500 Hz Tiefpassfilter waren keine starken Einflüsse zu erkennen. Bei 3000und 10000 Hz Tiefpassfilter erkannte man den positiven Einfluss des Tiefpassfilters, das Signal wurde durch hochfrequente Signale quasi nicht mehr auswertbar.

Auch hier wurde als Vergleichsignal ein Kanal mit 0,2-1000 Hz Bandpassfilter

aufgenommen. In Abbildung 20 zeigte sich bei niedrigem Tiefpassfilter (100 Hz) im

Vergleich zu höherem Tiefpassfilter (1000 Hz) eine Amplitudenreduktion sowie eine

Page 56: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

56

Rechtsverschiebung der Latenzen. Mit zunehmendem Öffnen des Filters wurden die

PAR-Amplituden größer und die Latenzen wurden kürzer. Zusätzliche Maxima und

Minima traten nicht auf. Bei weit offenem Filter (10000 Hz) war eine sinnvolle

Beurteilung des Signals aufgrund von Störrauschen nicht möglich.

In diese Untersuchungsabschnitt konnte gezeigt werden:

1. Der Notch -Filter veränderte das AEP-Signal so stark, dass nicht nur das

Bewerten von Latenzen und Amplituden erschwert wurde, sondern sogar

neue Maxima oder Minima durch Nachschwingen des Filters entstanden.

2. Der Hochpassfilter führte zu einer Latenzverschiebung nach links, ein

Nachteil bei weit offenem Filter war in den Messungen nicht zu erkennen.

Je geschlossener der Filter war, desto fragwürdiger wurde die Auswertung

des AEP-Signals im MLAEP-Bereich von 10-40 ms.

3. Der Tiefpassfilter führte im geschlossenen Bereich zu einer

Amplitudenreduktion und einer Latenzverschiebung nach rechts. Ab 250

Hz schien sich das MLAEP-Signal bezüglich Amplituden und Latenzen

nicht mehr stark zu verändern, bei zu starker Öffnung des Filters (ab 3000

Hz) wurde das Signal durch hochfrequente Schwingungen derart

überlagert, dass eine sinnvolle Auswertung nicht mehr möglich war.

3.3.2 Vergleich der gemittelten Spuren bei 70 dB Notch-Filter an und aus bei gleichen Probanden in vier verschiedenen Ableitungen

Der Einfluss des Notch-Filters auf das Signal mit PAR zeigte sich deutlich (Kapitel

3.3.1). Da durch die Variation der Ableitungen eine Reduktion des PAR-Effekts erzielt

werden konnte, stellte sich die Frage, ob diese starken Filtereffekte auch in den

temporalen Ableitungen mit kleineren Amplitudenschwankungen, also ohne PAR-

Einfluss, beobachten werden konnten. Zu diesem Zweck wurden 11 der 12 Probanden

erneut mit vier Ableitungen bei 70 dB Stimulationslautstärke gemessen, die

vorbesprochenen Filtereinstellungen wurden im Vergleich zur ersten Messreihe

geöffnet. Während in der ersten Messreihe der Bandpassfilter bei 0,2-250 Hz lag sowie

der Notch-Filter angestellt wurde, wurden die Signale in einer weiteren zweiten

Messreihe mit 0,2-1000 Hz Bandpassfilter und ausgeschaltetem Notch-Filter

Page 57: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

57

aufgezeichnet. Zum Vergleich der Filtereinstellungen wurden die Mittelspuren derselben

11 Probanden aus beiden Messreihen jeweils für die gleiche Ableitung aufgetragen.

Abbildung 21: Aufgetragen sind je Ableitung und Diagramm zwei Mittelspuren, die sich durch die Filtereinstellungen bei Aufnahme unterschieden (0,2-250 Hz, Notch- Filter an, oder 0,2-1000 Hz, Notch- Filter aus). In jeder der Spuren sind die Mittelspuren der 11 Probanden enthalten. 70 dB Stimulationslautstärke. Es war zu erkennen, dass mit sinkender Amplitudenhöhe der Distorsionseffekt der Filter geringer wurde und die Signale untereinander ähnlicher wurden. Die Ableitung C3-T3 zeigte unter den „alternativen“ Ableitungen die stärksten Unterschiede zwischen den Filtermessreihen- Spuren. C3-T5 und F7-T5 waren dagegen untereinander ähnlicher. Ein positiver Effekt des Notch- Filters war jedoch nicht zu erkennen. In Ableitung A1-Fpz fällt der große Unterschied zwischen den beiden Signalkurven mit unterschiedlichen Maxima und Minima insbesondere im Bereich 10-50 ms nach Stimulus auf. Siehe hierzu auch Abbildung 18. Umso mehr fiel die Ähnlichkeit der Signale in C3-T5 auf.

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-3

-2

-1

0

1

2

3

ms

µV

allA1Fp70of (0,2-1000Hz notch off)allA1Fp70on11 (0,2-250Hz notch on)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.4

-0.2

0

0.2

0.4

0.6

0.8

1

ms

µV

allC3T370of (0,2-1000Hz notch off)allC3T370on11 (0,2-250Hz notch on)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.2

0

0.2

0.4

0.6

0.8

1

1.2

ms

µV

allC3T570of (0,2-1000Hz notch off)allC3T570on11 (0,2-250 Hz notch on)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.6

-0.4

-0.2

0

0.2

0.4

0.6

0.8

ms

µV

allF7T570of (0,2-1000Hz notch off)allF7T5on11 (0,2-250Hz notch on)

A1- Fpz, 70 dB, 0,2- 250 Hz Notch an

A1- Fpz, 70 dB, 0,2- 1000 Hz Notch aus

C3- T3, 70 dB, 0,2- 250 Hz Notch an

C3- T3, 70 dB, 0,2- 1000 Hz Notch aus

F7- T5, 70 dB, 0,2- 250 Hz Notch an

F7- T5, 70 dB, 0,2- 1000 Hz Notch ausC3- T5, 70 dB, 0,2- 250 Hz Notch an

C3- T5, 70 dB, 0,2- 1000 Hz Notch aus

Der in Abbildung 18 dargestellte Befund mit einem Probanden mit der Ableitung A1-

Fpz wurde im Kollektiv von 11 Probanden bestätigt. Der kleinere PAR-Ausschlag im

Bereich von 10-20 ms nach Stimulus der 0,2-1000Hz Kurve zeigt, dass der PAR selbst

intraindividuell sehr variabel war. Bei den Messreihen mit und ohne Notch-Filter in den

Page 58: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

58

Temporal-Ableitungen sah man eine geringere, aber immer noch deutliche

Beeinflussung des Signals durch die Filter mit sinkender Amplitudenhöhe. Die in 3.3.1

beschriebenen Auswirkungen des Notch-Filters ließen sich somit für das Kollektiv von

11 Probanden nachweisen.

In diesem Untersuchungsabschnitt konnte gezeigt werden:

1. Die in Abschnitt 3.3.1 beschriebenen Auswirkungen von Filtern ließen sich

auch auf gemittelte Signale mehrerer Probanden übertragen. In der

Ableitung A1-Fpz kam es neben Latenz- und Amplitudenveränderungen

zur Generierung neuer Maxima und Minima durch den Filtereinsatz, eine

konsistente Auswertung war nicht möglich.

2. Diese Filtereinflüsse nahmen in den temporalen Ableitungen ab, es war

aber auch kein zusätzlicher Nutzen der Filter erkennbar.

3. Zwecks Messung eines MLAEP war also eine Einstellung mit 0,2-1000 Hz

Bandpassfilter mit abgeschaltetem Notch-Filter unter Laborbedingungen

sinnvoll.

3.4 Latenzen und Amplituden der Mittelspuren

3.4.1 Auswertung der Maxima und Minima

Neben der graphisch-vergleichenden Auswertung wurden die Maxima und Minima

der AEP-Spuren der Einzelprobanden bestimmt. Hierdurch konnten die Daten dieser

Studie nicht nur untereinander verglichen werden, sondern ein Vergleich der Ergebnisse

mit bisher veröffentlichten Daten wurde ermöglicht.

Nach Möglichkeit wurden die Latenzen und Amplituden für die Maxima V, P0, und Pa,

sowie für die Minima N0, Na und Nb bestimmt.

Eine komplette Tabelle mit den Mittelwerten und Standardabweichungen der

Latenzen und Amplituden befindet sich im Anhang dieser Dissertation.

Page 59: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

59

Ableitung dB V (ms)

N0 (ms)

P0 (ms)

Na (ms)

Pa (ms)

(Nb) (ms)

A1Fpz 70 7,5 10,9 14,2 18,8 33,2 48,2

C3T3 70 7,9 13,1 16,8 21,5 34,3 57,8

C3T5 70 7,5 11,8 15,0 19,5 38,2 58,6

F7T5 70 6,9 11,7 15,2 19,7 38,4 56,1

A1Fpz 50 8,4 12,5 15,8 20,4 37,2 54,5

C3T3 50 8,6 13,3 16,1 21,7 37,6 56,6

C3T5 50 8,2 12,7 16,1 21,6 39,2 60,8

F7T5 50 7,7 12,3 15,4 19,6 39,8 62,4

A1Fpz 30 9,4 13,0 15,7 21,3 38,6 55,6

C3T3 30 9,4 12,6 15,6 20,9 35,4 59,6

C3T5 30 9,4 13,4 16,6 21,9 38,4 58,6

F7T5 30 9,2 12,5 16,0 21,6 37,4 56,3

Tabelle 1: Mittelwerte der Latenzen der Maxima und Minima des MLAEP, bestimmt in den vier

verschiedenen Ableitungen und drei verschiedenen Stimulationslautstärken, Filter 0,2-250 Hz, Notch-Filter

an.

Es zeigte sich konform zu den graphischen Kurvendarstellungen, dass es mit

sinkender Stimulationslautstärke tendenziell zu einer leichten Rechtsverschiebung der

Latenzen kam. Die Streuung der späteren Maxima und Minima wurde größer, Na und

Pa traten auch in den temporalen Ableitungen in einem ähnlichen Latenzbereich auf wie

in der Ableitung A1-Fpz. Die gemessenen Latenzwerte unterstützten die Ergebnisse der

optischen Auswertung der Mittelspuren. Die bestimmten Latenzen bei 30 und 50 dB

Stimulationslautstärke lagen in ähnlichen Bereichen wie bei 70 dB

Stimulationslautstärke.

Bemerkenswert war, dass in der Ableitung A1-Fpz und C3-T3 unter 70 dB

Stimulationslautstärke mit den Filtereinstellungen 0,2-250 Hz Bandpass, Notch-Filter an,

ein Trend zu früheren Latenzen des Maximums Pa, in der Ableitung A1-Fpz auch des

Minimums Nb zu beobachten waren. Die übrigen Latenzen lagen in ähnlichen

Bereichen, bei niedrigerer Stimulationslautstärke und temporalen Ableitungen war dieser

Trend nicht zu beobachten.

Page 60: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

60

Eine der möglichen Ursachen für diese Beobachtung, die Distorsion des PAR-Signals

durch den angeschalteten Notch-Filter, war in Kapitel 3.3.1, Abbildung 18 zu erkennen.

und wird in Kapitel 4.1.5 diskutiert.

Die Latenzvermessung zeigte:

1. Die temporalen Ableitungen hatten die Maxima und Minima zu ähnlichen

Zeitpunkten, es wurde ein reproduzierbares Signal gemessen.

2. Bei 70 dB Stimulationslautstärke kam es in der Messreihe mit

eingeschaltetem Notch-Filter in den Ableitungen A1-Fpz und C3-T3 zu den

kürzesten Pa-Latenzen sowie in der Ableitung A1-Fpz zu der kürzesten

Nb-Latenz.

3. Bei Stimulationslautstärkenreduktion verschiebt sich die Latenz für den

Gipfel V nach rechts.

Insgesamt bestätigten diese Daten die Ergebnisse aus der visuell-komparativen

Auswertung.

3.5 Form des MLAEPs

3.5.1 Die artefaktarmen Kurven des MLAEP

Nach Untersuchung der verschiedensten Einflüsse auf die Signalform der

aufgezeichneten MLAEP, stellte sich die Frage, welche Form das unverfälschte MLAEP

hatte. Eine Vielzahl von Veröffentlichungen hatte fast eine genauso große Anzahl von

Filtereinstellungen benutzt, die wenigstens prüften verschiedenen Ableitungen. Auch

stellte sich die Frage, ob das AEP überhaupt ein stabiles Signal war und mit welcher der

vier untersuchten Ableitungen es am besten zu messen war.

Zu diesem Zweck wurde zunächst eine Mittelspur aller Probanden über alle

Ableitungen mit allen Stimulationslautstärken generiert, mit Ausnahme der Spuren die in

Ableitung A1-Fpz mit 70 dB Stimulationslautstärke generiert wurden. Hierdurch wurde

eine Beeinflussung durch muskuläre Artefakte minimiert. Kapitel 3.1.2 zeigte, dass bis

auf eine Ausnahme (Proband IW, 50 dB A1-Fpz, Notch-Filter an) in dieser Konstellation

keine PAR-Artfakte mit Amplituden von größer 1 µV auftraten. Das Ergebnis zeigte

folgende Abbildung:

Page 61: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

61

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.3

-0.2

-0.1

0

0.1

0.2

0.3

0.4

0.5

ms

µV

allallallonausserA1Fp70Referenz- AEP

V

N0

P0

Na

Nb

Pa

Abbildung 22: Mittelung aller Spuren aller Probanden aller Ableitungen aller Lautstärken aller

Filtereinstellungen mit Ausnahme der Mittelspuren der Ableitung A1-Fpz mit 70 dB

Stimulationslautstärke. Insgesamt waren 132 Mittelspuren in dieser Spur enthalten. Diese Spur wurde

in den folgenden Abbildungen als Referenz-AEP im Vergleich zu anderen Spuren gesetzt.

Abbildung 22 zeigt eine insgesamt sehr glatte Kurve. Durch die vielen Einzelspuren,

die in dieser gemittelten Spur enthalten waren, wurden weniger stabile, bzw. weniger

reproduzierbare Maxima und Minima herausgemittelt. Übrig blieben die gut

reproduzierbaren Gipfel und Täler im MLAEP. Die Maxima und Minima V, N0, P0, Na

und Pa konnten gut zugeordnet werden. Zwecks Evaluation möglicher verschiedener

Ableitungen wurde dieses Signal im weiteren Teil dieser Arbeit als „Referenzsignal“

verwendet. Zu beachten war, dass beim Vergleich mit anderen gemittelten Spuren es

weniger auf die Höhe der Amplituden ankam, sondern auf die Reproduzierbarkeit der

stabilen Maxima und Minima im MLAEP.

Gesucht werden sollte nun die geeignetste der drei temporalen Ableitungen.

3.5.2 Die temporalen Ableitungen im Vergleich zum „Referenz–AEP“

In Abbildung 23 wurden die gemittelten Spuren aller Probanden der temporalen

Ableitungen der ersten Messreihe (Filter 0,2-250 Hz, Notch-Filter an) aufgetragen, im

Vergleich dazu das Referenz-AEP. Diese Abbildung sollte der Frage nachgehen, welche

Page 62: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

62

der drei temporalen Ableitungen am ehesten geeignet war, die reproduzierbaren Kurven

des MLAEP zu erfassen.

Während der Gipfel V in allen Ableitungen gut zu identifizieren war, erkannte man im

Bereich um 20 ms in der Ableitung C3-T3 eine deutliche Abweichung, das Tal Na wurde

lediglich angedeutet. Die Ableitung C3-T5 folgte insgesamt dem Kurvenverlauf des

Referenz-AEP besser, zeigte aber eine höhere Amplitude. Die Ableitung F7-T5 hatte im

Bereich um 60 ms einen Gipfel der in den übrigen Ableitungen nicht erschien.

Hiernach schien die Ableitung C3-T5 von den drei untersuchten Ableitungen die

geeignetste zu sein, um einen Kurvenverlauf zu erhalten der dem Referenz-AEP nahe

kam.

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.4

-0.2

0

0.2

0.4

0.6

0.8

1

ms

µV

allallallonausserA1Fp70onallC3T3allonallC3T5allonallF7T5allon

0 10 20-505

ms

µV

Referenz- AEPC3- T3C3- T5F7- T5

Abbildung 23: Dargestellt wurden die gemittelten Spuren der temporalen Ableitungen aller Probanden

(Filter 0,2-250 Hz, Notch-Filter an) und das „Referenz-AEP“. Insgesamt schien die Ableitung C3-T5 einen

Kurvenverlauf zu erfassen, der den stabilen Maxima und Minima des „Referenz-AEP“ am nächsten kam.

C3-T3 war im Bereich 15-30 ms mit wenig ausgeprägtem Na-Tal undeutlich, F7-T5 zeigte im späteren

Bereich bei 50-70 ms Abweichungen im Kurvenverlauf zu den anderen Temporalableitungen. C3-T5 hatte

im Vergleich die höchste Amplitude im Bereich 20-50 ms und damit prinzipiell das beste Signal-

Rauschverhältnis.

Page 63: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

63

3.5.3 Die notwendige Stimulationslautstärke zwecks MLAEP-Erfassung

In einem weiteren Schritt sollte der Frage nachgegangen werden, welche

Stimulationslautstärke notwendig war, um ein reproduzierbares MLAEP zu erfassen. In

Kapitel 3.2 wurde deutlich, dass eine hohe Stimulationslautstärke mit höherer

Wahrscheinlichkeit muskuläre Artefakte erzeugte. In der folgenden Abbildung wurden

die temporalen AEP-Spuren bei drei verschiedenen Lautstärken mit dem Referenz-AEP

zusammen aufgetragen. Neben der zu erwartenden Amplitudenreduktion und

Latenzverzögerung bei niedrigerer Stimulationslautstärke war deutlich zu erkennen,

dass selbst bei 30 dB Stimulationslautstärke ein stabiles Signal abgeleitet werden

konnte. Diese Stimulationslautstärke war also bei einer hohen Anzahl von Mittelungen

ausreichend.

Abbildung 24: Es wurde das Referenz- AEP im Vergleich zu den AEP-Kurven der Temporal-

Ableitungen bei drei unterschiedlichen Stimulationslautstärken gezeigt. Mit sinkender Lautstärke

sanken die Amplituden der Kurven, die Latenzen verschoben sich leicht nach rechts. Bemerkenswert

war, dass auch bei 30 dB Stimulationslautstärke ein reproduzierbares Signal mit dem Referenz- AEP

ähnlichem Kurvenverlauf ermittelt wurde. Filter in den Temporal- Ableitungen: 0,2-250 Hz, Notch-

Filter an.

1

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.4

-0.2

0

0.2

0.4

0.6

0.8

ms

µV

Referenz- AEPallallausserA1Fpz70onallallausserA1Fpz50onallallausserA1Fpz30on

0 10 20-505

ms

µV

Referenz- AEPalle Temporalableitungen 70 dBalle Temporalableitungen 50 dBalle Temporalableitungen 30 dB

Page 64: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

64

3.5.4 Die Ableitung C3-T5 mit drei verschiedenen Stimulationslautstärken im Vergleich zum „Referenz-AEP“ bei den Einzelprobanden

Nach dem die Ableitung C3-T5 in den Mittelungen über alle Probanden am ehesten

dem „Referenz-AEP“ nahe kam, sollte noch diese Ableitung bei den einzelnen

Probanden untersucht werden, unter Berücksichtigung der drei Stimulationslautstärken.

Die Anzahl der Einzelkurven war pro Mittelspur geringer, und es konnte so untersucht

werden ob die Ableitung über C3-T5 mit 30 dB Stimulationslautstärke zur Erfassung von

MLAEP geeignet war, auch wenn die Anzahl der Gesamtspuren pro Kurve kleiner war.

Aufgetragen wurden je Proband das Referenz-AEP sowie die Mittelungen der drei

unterschiedlichen Stimulationslautstärken über die Ableitung C3-T5.

Die zugehörenden Diagramme zeigt Abbildung 25. Bis auf Proband VH erkannte man

gerade im Bereich 10-40 ms einen hohen Grad an Übereinstimmung im Kurvenverlauf,

es wurde also ein stabiles Signal abgeleitet. Lediglich bei Proband VH wurde bei

niedriger Stimulationslautstärke ab 20 ms das Differenzieren eines Gipfels Pa aufgrund

von Rauschen schwierig. Im Einzelnen zeigten sich Unterschiede insbesondere in den

Amplituden, dies ließ sich durch die interindividuelle Varianz erklären. Ausgeprägte

Amplitudensprünge, wie in Ableitung A1-Fpz bei 70 dB waren nicht zu erkennen.

Trotz kleineren Latenz-Verschiebungen oder Überlagerungen von Störmustern war

also in Ableitung C3-T5 bei jedem Probanden die Struktur des „Referenz-AEP“

wiederzufinden.

Page 65: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

65

Abbildung 25: Je Diagramm wurde das „Referenz AEP“ sowie für den jeweiligen Probanden die gemittelten Spuren der drei Stimulationslautstärken über C3-T5 dargestellt. Filter 0,2-250 Hz, Notch- Filter an. Die für das MLAEP wichtigen Gipfel und Täler im Bereich 10-40 ms ließen sich, bis auf Proband VH, auch bei 30 dB Stimulationslautstärke differenzieren.

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-1

0

1

2

3

ms

µVBU

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.5

0

0.5

1

1.5

2

2.5

ms

µV

IW

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.5

0

0.5

1

1.5

ms

µV

MB

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-1

-0.5

0

0.5

1

ms

µV

MW

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-2

-1

0

1

2

ms

µV

SS

0 10 20-505

ms

µV

Referenz- AEP50 dB30 dB70 dB

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.5

0

0.5

ms

µV

CD

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-1

-0.5

0

0.5

1

ms

µV

HS

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.5

0

0.5

1

1.5

ms

µV

JW

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.5

0

0.5

1

1.5

ms

µV

MS

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-1

-0.5

0

0.5

1

1.5

ms

µV

SP

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.5

0

0.5

1

1.5

ms

µV

VH

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.5

0

0.5

1

ms

µV

CS

Page 66: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

66

3.5.5 Ergebnisse des Kapitels 3.5

Nach Erstellen eines Referenz-AEP aus den vorhandenen Daten und

entsprechendem Vergleich mit den Mittelspuren zeigte sich für die Messung von MLAEP

unter den unter Material und Methoden beschriebenen Bedingungen:

Mittels der Ableitung C3-T5 ließen sich mit 30 dB Stimulationslautstärke fast immer

reproduzierbare MLAEP-Signale messen.

Diese Signale zeigten eine dem „Referenz-AEP“ sehr ähnliche Struktur.

3.6 Zusammenfassung Ergebnisse

1. Bei hohen Stimulationslautstärken (70 dB) kam es bei einigen Probanden

in der „klassischen“ Ableitung A1-Fpz zu einem muskulären Artfakt, dem

PAR. Dieser konnte ein um Vielfache größeres Signal als das MLAEP

erzeugen und die Messung des MLAEP maskieren.

2. Eine Modifikation der Ableitungen führte zu einer Reduktion des PAR-

Artefaktes. Eine Senkung der Stimulationslautstärke führte auch zu einer

Reduktion des PAR-Artefaktes. Die abgeleiteten Signale wurden durch die

Reduktion der Artefakte konstanter.

3. Filter sollten nur wenn nötig eingesetzt werden. Notch-Filter führten zu

massiven Distorsionen des Signals bei vorhandenem PAR, Hochpassfilter

zeigten keinen verbessernden Effekt auf die Signalqualität, Tiefpassfilter

sollten unter 1500 Hz und oberhalb 250 Hz liegen um zu einer

Verbesserung der Signalqualität zu führen

4. Die Vermessung der Maxima und Minima stimmte mit der visuell-

komparativen Auswertung überein. Die temporalen Ableitungen zeigten in

den gleichen Latenzbereichen wie die „klassische“ Ableitung die Maxima

und Minima Na und Pb.

5. Über die Ableitung C3-T5 konnten mit 30 dB Stimulationslautstärke

reproduzierbare MLAEP-Signale gemessen werden.

6. In der Ableitung C3-T5 war die Struktur des „Referenz-AEP“ bei jedem

einzelnen der 12 Probanden auffindbar.

Page 67: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

67

4 Diskussion

4.1 Diskussion der eigenen Daten

Ziel dieser explorativen Studie war es, verschiedene Modifikationen im Messaufbau

zur Messung des MLAEP zu testen. Die Form des MLAEP, die Stabilität sowie die

Reproduzierbarkeit nach diesen Modifikationen sollte dabei untersucht werden. Im

Hinblick auf eine zukünftige, verlässliche Nutzung des MLAEP als

Narkosetiefemonitoring waren diese Untersuchungen notwendig, um Empfehlungen für

zukünftige Messkonfigurationen geben zu können. In dieser Arbeit wurden die

Ableitungen, die Lautstärke, sowie die Filtereinstellungen modifiziert.

4.1.1 Anzahl der Probanden, Probandenkollektiv, Statistik

Die Anzahl der Probanden in dieser explorativen Studie erscheint mit 12 bzw. 11

Probanden vergleichbar mit anderen Probandenstudien (Litvan et al., 2002a, N=15),

(Newton et al., 1992, N=8). Trotz der niedrigen Anzahl gab es im Kollektiv sowohl

Probanden mit als auch ohne gemessenen PAR (fünf mit und sieben bzw. sechs ohne).

Da es in dieser explorativen Untersuchung primär nicht um statistische Auswertungen

von Latenzen- oder Amplitudenveränderungen ging, war auch mit dieser Anzahl eine

verlässliche Untersuchung der Fragestellung möglich. Insbesondere die Möglichkeit,

zeitgleich vier verschiedene Ableitungen zu erfassen und diese untereinander zu

vergleichen, trug zur Beantwortung der Fragestellung bei, weniger die absolute Anzahl

der Probanden. Das entscheidende Merkmal des Probandenkollektivs war, dass es

Probanden mit und ohne PAR enthielt, so dass die Auswirkungen des PAR auf die

temporalen Ableitungen untersucht werden konnten.

Ob die Häufigkeit des Auftretens des PAR in unserem Kollektiv durchschnittlich war

oder nicht, lässt sich nicht sagen, da in der Literatur keine vergleichbaren Daten zu

finden waren. Es zeigte sich bei allen fünf Probanden mit PAR, dass die Auswirkung des

Muskelartefaktes in den temporalen Ableitungen in keinem Fall zu PAR-typischen

Amplituden von größer als 1µV führten.

Maßgeblich ist, dass diese Messungen zeitgleich über vier Kanäle durchgeführt

wurden, so dass mit Sicherheit gesagt werden kann, dass ein PAR vorhanden war, als

Page 68: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

68

die Signale aufgezeichnet wurden, und dieser dann nicht zu Artefakten in den

temporalen Ableitungen führte.

4.1.2 Zeitpunkt der Messung, PAR Variationen

Die Probanden konnten den Zeitpunkt der Messung nach ihrem Ermessen wählen.

Eine systematische Messung zu einem bestimmten Zeitpunkt (z.B. immer am frühen

Abend) fand nicht statt, auch der Biorhythmus der Probanden wurde nicht berücksichtigt

(z.B. Zustand nach Nachtdienst). Durch Müdigkeit war eine Reduktion bzw. ein Nicht-

Auftreten des PAR denkbar.

Dies entsprach der intraindividuellen Variation, die durch keine Messkonfiguration

sicher verhindert werden konnte. Diese Variation wurde in Abbildung 19 deutlich. Hier

entstand die Variation im PAR-Signal bei gleicher Filtereinstellung definitiv durch den

anderen Messzeitpunkt (ca. 20 Minuten Unterschied, dieselbe

Elektrodenpositionierung). Neben leichter Veränderung in der Impedanz der Elektroden

könnten zum Beispiel eine Ermüdung des Probanden die Ursache für die Reduktion des

PAR möglich gewesen sein (Hess et al., 2007). Verglich man die gemittelten Spuren

aller Probanden (Abbildung 21) an unterschiedlichen Tagen, so könnte eine Variation

des Signals durch diese intraindividuelle Variation (Müdigkeit, Stimmung, etc…), oder

durch eine geänderte Elektrodenpositionierung (z.B. Kopfhaube etwas verdreht)

entstanden sein.

Die Signalverläufe in den temporalen Ableitungen waren aber trotzdem sehr ähnlich

und zeigten, dass diese Ableitungen zu einem reproduzierbaren Signal selbst zu

unterschiedlichen Messzeitpunkten führten. Es war also ungeachtet der Tageszeit, der

Stimmung oder des Schlaf-Wachrhythmus des Probanden möglich, relativ konstante

MLAEP über die temporalen Ableitungen zu messen. Diese Konstanz wird dadurch

begünstigt, dass der sehr stark schwankende PAR im Gegensatz zur „klassischen“ A1-

Fpz Ableitung kaum Einfluss auf die temporalen Ableitungen hat.

4.1.3 Kopfhaubenverwendung, Variation der Elektrodenposition

Durch die Verwendung der Kopfhaube war eine Fehlpositionierung der Elektroden

denkbar. Die Anwendung von Nadelelektroden nach genauem Ausmessen der

Lokalisation der Punkte hätte zu einer höheren Genauigkeit der

Elektrodenpositionierung nach dem 10/20 System geführt. Neben Komforteinbußen für

Page 69: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

69

die Probanden war aber nach Erfahrungen aus Pilot-Versuchen zu dieser Studie die

Wahrscheinlichkeit der Dislokation während der Messung bei wachen Probanden durch

kleine Kopfbewegungen größer, da häufig die Nadelelektroden aus der Kopfhaut

rutschten. Da alle Probanden in den temporalen Ableitungen ähnliche Kurvenverläufe

zeigten und die Verläufe im Vergleich reproduzierbar waren, war für das Ziel dieser

Untersuchung die Verwendung der Kopfhaube als ausreichend einzustufen. Hierfür

sprach auch die schon oben erwähnte gute Reproduzierbarkeit der Signalkurven in der

zweiten Messreihe an einem anderen Termin mit erneuter Anbringung der Kopfhaube.

4.1.4 Datenverarbeitung off-Line mit Excel und Matlab

Die offline Verarbeitung der Daten aus dem Nicolet-Gerät mittels Excel und Matlab

stellte anfangs Probleme dar. Insbesondere die Skalierung der Ordinate wurde aus dem

Nicolet Viking™ IV –Gerät nicht ausgegeben. Die Ordinaten der Signalkurven wurden

mit Original-Papierausdrucken des Messgerätes skaliert, hier konnte es zu

geringfügigen Abweichungen der Absolutwerte der Ordinate in den Abbildungen mit der

Original-Ordinate (µV) kommen.

Da es in der Fragestellung vor allem um relative, visuell zu erfassende

Amplitudenveränderungen ging, war dies für das Endergebnis jedoch nicht relevant.

4.1.5 Visuell-komparative Auswertung der Kurven und Vermessung der Latenzen und Amplituden

In der Auswertung wurden die Fragestellungen größtenteils durch visuelle

Spurenvergleiche beantwortet. Zwecks besserem Vergleich mit den veröffentlichten

Daten in der Literatur wurden auch Latenzen und Amplituden der Maxima und Minima

des Signals bestimmt.

Die in dieser Untersuchung vorgestellten Ergebnisse zeigten, dass die Bestimmung

der Maxima und Minima des MLAEP-Signals unter bestimmten Vorrausetzungen

problematisch ist und es zu einer Pseudoobjektivierung der Datenauswertung kommen

kann (siehe Abbildung 26, siehe Kapitel 3.4).

Page 70: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

70

In Tabelle 1 fällt auf, dass in Ableitung A1-Fpz bei 70 dB Stimulationslautstärke in der

Messreihe mit eingeschaltetem Notch-Filter die Latenzen für Pa und Nb kürzer sind als

die übrigen Latenzen. In Kapitel 3.3 und Abbildung 18 erkennt man eine mögliche

Erklärung für diese Latenzverschiebung über den Effekt der

Stimulationslautstärkenreduktion hinaus. Da bei fünf Probanden der PAR in dieser

Messkonfiguration auftrat, sind in diesen MLAEP-Spuren unter Umständen durch die

Filterdistorsion neue Maxima und Minima entstanden, die dann wie die neurogenen

Maxima und Minima des MLAEP bezeichnet wurden. Dargestellt ist dies beispielhaft in

Abbildung 26.

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-10

-5

0

5

10

15

µV

ms

V

N0

P0

Na

Pa?

Nb?

Pa?

Nb?

Abbildung 26: Es wird die Mittelwertspur eines Probanden (SP) dargestellt, Ableitung A1-Fp, 70 dB

Stimulationslautstärke, Filter 0,2-250 Hz, Notch- Filter an. Das Dilemma der Latenzbestimmungen

wurde deutlich: Wo war Pa lokalisiert? Bei 23 ms oder bei 42 ms? Laut Literatur war Pa bei ca. 30

ms zu erwarten, mit einer Schwankung von 25 zu 37,6 ms. War das Maximum bei 23 ms ein

Filterartefakt?

Hierdurch kam es zu einer Verschiebung der Latenzen nach links bei den fünf

Probanden und damit lag der Mittelwert für die Latenzen Pa und Nb tendenziell etwas

früher als die Mittelwerte der temporalen Ableitungen. Die Auswertung des MLAEP

durch einen reine Latenzen und Amplitudenvergleich stellte sich also auch bei uns als

Page 71: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

71

nicht unproblematisch dar, und eine kritische Evaluation der erhaltenen Messwerte ist

notwendig, insbesondere wenn es zu einem Auftreten des PAR kam.

Durch die visuell-komparative Auswertung der Kurvenformen erhält man zwar keine

numerischen Werte wie z.B. eine Latenz in Millisekunden, aber bei Darstellung der

Signalkurven übereinander lassen sich die Kurvenformen gut vergleichen. Eine

subjektive Bewertung des Betrachters über Ähnlichkeit oder Unähnlichkeit ist bei dieser

Art der Auswertung nicht zu vermeiden. Diese subjektive Betrachtungsweise tritt aber

auch bei der Bestimmung der Maxima und Minima auf und wertet deshalb die visuell-

komparative Auswertungsmethode nicht ab. Durch den Vergleich der Kurvenformen

können zusätzliche Informationen gewonnen werden, die aus einem rein numerischen

Latenz- und Amplitudenvergleich nicht hervorgehen.

Durch die visuelle Auswertung konnte z. B. die Information aus dem Spurenvergleich

genutzt werden, um die Ursache für die oben beschriebene Latenzverschiebung zu

finden.

Für die Beantwortung der Fragestellung dieser Studie war also zusätzlich zum

Latenz-und Amplitudenvergleich die visuell-komparative Auswertung notwendig.

Hierdurch konnten wichtige zusätzliche Informationen gewonnen werden, die aus den

rein numerischen Werten der Maxima- und Minimabestimmung nicht hervorgingen.

Zwecks Evaluation der Reproduzierbarkeit des Signals wäre die rein numerische

Auswertung der bestimmten Latenzen und Amplituden unzureichend gewesen. Der

Vergleich der Signalkurvenformen erbrachte zusätzliche notwendige Informationen und

war für die Beantwortung der Fragestellung essentiell.

4.2 Vergleich unserer Daten mit der Literatur

4.2.1 Auswahl der Ableitungen

Die Ableitung A1-Fpz wurde von vielen Arbeitsgruppen verwendet und ist aufgrund

der guten Erreichbarkeit der Punkte (Mastoid, Stirn) einfach abzuleiten. Die

„alternativen“ Ableitungen (C3-T3, C3-T5, F7-T5) sind durch das 10/20 System

„definiert“, aufgrund der aufwendigeren Anbringung der Elektroden wurden diese

Ableitungen wahrscheinlich nicht häufig zur Messung von AEP verwendet.

Page 72: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

72

Aufgrund der Lokalisation der „alternativen“ Ableitungen war es unwahrscheinlicher

hier einen PAR zu messen, da die Entfernung zum Postaurikularis Muskel größer war

als auf dem Mastoid.

Während O`Beirne und Patuzzi (O'Beirne und Patuzzi, 1999) den PAR zwecks

Taubheitsdiagnostik messen wollten, sollte bei der MLAEP-Messung dieses Artefakt

nach Möglichkeit vermieden werden (Bell et al., 2004; Tooley et al., 2004), Bell schlug

z.B. eine Vertex-Inion Ableitung vor. Der Vektor dieser Ableitung lief über den gesamten

Hinterkopf, eine Störung durch Artefakte war dabei wahrscheinlicher als bei kürzeren

Vektoren wie zum Beispiel die in dieser Untersuchung verwendeten temporalen

Ableitungen.

Mittels der in dieser Dissertation beschriebenen Ableitungen ließ sich das MLAEP

messen, die Anfälligkeit für PAR-Artefakte wurde reduziert.

Ob durch die kürzeren Abstände der Elektroden eine geringere Inzidenz von

Artefakten im Vergleich zu Ableitungen mit größeren Elektrodenabständen auftritt, ist

Gegenstand weiterer Untersuchungen.

4.2.2 Reproduzierbarkeit der temporalen MLAEP-Spuren im Vergleich zu in der Literatur veröffentlichten Spuren

Mit dem Einsatz der temporalen Ableitungen stellte sich die Frage, ob das hier

gemessene Signal tatsächlich dem MLAEP entsprach. In der bis dato veröffentlichten

Literatur wurden verschiedene Ableitungen gewählt, typischerweise jedoch lief der

Vektor dieser Ableitungen meistens über den halben Kopf. Zwecks Vergleich folgt

Abbildung 27.

Die in den verschiedenen Untersuchungen verwendeten Ableitungen finden sich in

den Legenden der jeweiligen Spuren. In dieser Dissertation wurde bewusst der Abstand

der Elektroden verkleinert, sowie eine Lokalisation über der vermuteten Lokalisation des

auditorischen Kortex gewählt (Howard et al., 2000) .

Page 73: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

73

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.3

-0.2

-0.1

0

0.1

0.2

0.3

0.4

0.5

ms

µV

allallallonausserA1Fp70

Fig. 1: aus dieser Dissertation das „Referenz-AEP“. Mittelung aller Spuren aller Probanden aller Ableitungen aller Lautstärken mit Ausnahme der Spuren, die über A1- Fpz mit 70 dB Stimulationslautstärke gemessen wurden , beide Filtermessreihen sind enthalten.

Fig. 2: aus (Bell et al., 2004) Fpz zu Cz

Fig 3: aus (Litvan et al., 2002b), A1 zu Mastoid

Fig. 4: aus (Kochs et al., 2001), Vertex- Mastoid

Fig. 5: aus (Newton et al., 1992), Vertex -Inion

Fig. 6: aus (Scherg, 1982b),Vertex zu Ohrläppchen

„Referenz“- AEP

V

P0

Na

Pa

Nb

Abbildung 27: Den aus den jeweiligen Publikationen entnommenen Abbildungen wurde das „Referenz- AEP“ aus dem Ergebnisteil dieser Dissertation gegenübergestellt. Der Spurverlauf des „Referenz“- AEP war dem Verlauf der hier gezeigten Spuren aus der Literatur ähnlich, obwohl es zum größten Teil Spuren der temporalen Ableitung enthielt. Alle hier gezeigten Spuren fielen durch ein Na bei ca. 20 ms, ein Pa bei ca. 40 ms und einNb bei ca. 50 ms auf.

Page 74: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

74

Bei Newton, Kochs, Scherg, Bell und in den Spuren dieser Untersuchung war ein

Maximum kurz vor 10 ms zu erkennen, des Weiteren in allen Spuren (einschließlich bei

Litvan, Fig. 3) ein Maximum um die 40 ms. Diesem Maximum ging in allen Spuren ein

Minimum um die 20 ms voraus. Die unterschiedlich stark ausgeprägten

Amplitudenschwankungen waren durch die jeweils unterschiedlichen Ableitpunkte zu

erklären (siehe z. B. Newton, Betonung des Hirnstammpotentials, Maximum V, bei

Ableitung am Inion).

Page 75: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

75

4.2.3 Latenzvergleich mit in der Literatur veröffentlichten Daten

BAEP MLAEP

V No Po Na Pa Nb

Picton et al. (1974)

60 dB click (verschiedene) 5,8 8,9 12 16 25 36

Ruhm et al. (1967)

40 dB click 13 23 28 39

Mendel und Goldstein (1969)

50 dB click 13 22 32 42

Goff et al. (1969)

85 dB click 10 13 27 35

Scherg et al. (1982a)

70 dB (Vertex-Ohrläppchen) 6 20 32 52

Scherg et al. (1982b)

70 dB (Vertex-Ohrläppchen) 6 19 30 40

Newton et al.(1992)

(Vertex-Inion) 18,2 29,6 44,9

Litvan et al. (2002b)

65 dB (Fpz-Mastoid) 25,6 37,6 51,1

Litvan et al. (2002a)

65 dB (Fpz-Mastoid) 22,6 33,6 44,5

Tooley et al. (2004)

80 dB (Vertex-Inion, Vertex-

Mastoid)

6 19 31 40

Lingenfelser et al. (1993)

70 dB 9.6 13,3 18,8 30,4

Paprotny et al. (2006)

(Fpz-Mastoid) 9 12 16 27 31

Tabelle 2: Die Tabelle zeigt die Komponenten der akustisch evozierten Potentiale und ihre Latenzen in

Millisekunden aus der Literatur. Die Messwerte wurden unter anderem von Abbildungen abgelesen und

sind daher nicht ganz genau. Die Nomenklaturen der Maxima und Minima waren zum Teil unterschiedlich

und wurden in dieser Tabelle vereinheitlicht (Ruhm et al., Mendel und Goldstein, Goff et al. verwendeten

zu ihrer Zeit übliche Nomenklaturen) (Goff et al., 1969; Goldstein und Rodman, 1967; Lingenfelser et al.,

1993; Litvan et al., 2002b; Litvan et al., 2002a; Newton et al., 1992; Paprotny, 2006; Picton et al., 1974;

Ruhm et al., 1967; Scherg, 1982a; Scherg, 1982b; Tooley et al., 2004).

Page 76: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

76

BAEP MLAEP

V No Po Na Pa Nb

A1-Fpz 70 dB 7,5 10,9 14,2 18,8 33,2 48,2

A1-Fpz 50 dB 8,4 12,5 15,8 20,4 37,2 54

A1-Fpz 30 dB 9,4 13,0 15,7 21,3 38,6 55,6

Tabelle 3: Die Tabelle zeigt die Komponenten der akustisch evozierten Potentiale und ihre Latenzen in

Millisekunden aus dieser Studie. Es wurden nur die Daten der „klassischen“ Ableitung A1-Fpz dargestellt.

Filter 0,2-250 Hz, Notch-Filter an

Die in dieser Studie gemessenen Latenzen lagen in ähnlichen Bereichen wie die in

der Literatur angegeben Werte. Interessant war, dass die neueren Publikationen (z.B.

Litvan) eher eine Tendenz zu späteren Auftreten von Na und Pb zeigten, ähnlich wie die

Daten dieser Dissertation. Aufgrund des etwas späteren Auftretens des Maximum V in

dieser Dissertation wurden die off-Line bearbeiteten Kurven mit dem Papierausdruck

des Aufnahmegerätes erneut verglichen, um mögliche Beeinflussung durch die

Bearbeitung zu überprüfen. Es zeigte sich, dass es durch die off-Line Bearbeitung nicht

zu einer Latenzverschiebung gekommen war.

Auffällig war außerdem, dass die in einer anderen Dissertation unserer Arbeitsgruppe

(Paprotny, 2006) bestimmten Latenzen von Pa und Nb früher auftraten als es in der

Literatur beschrieben war. Dieselbe Arbeitsgruppe hatte nun mit dieser Studie und

einem anderem Aufnahmegerät (Nicolet Viking™) Latenzen gemessen, die sich mit den

bisher veröffentlichten Beschreibungen des MLAEP-Signals in der Literatur deckten. Die

Erklärung für die Unterschiede fand sich im Effekt des Notch- Filters (Abbildung 18).

Durch die Schwingungen nach dem PAR entstanden neue Maxima und Minima, die in

Unkenntnis dieses Effektes von Paprotny fälschlicherweise als MLAEP-Maxima und

Minima gewertet wurden (siehe hierzu auch Abbildung 26). Dadurch kam es im

Mittelwert der entsprechenden Latenzen zu einer Verschiebung nach links. Dieses

Page 77: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

77

Beispiel unterstreicht die Problematik der auf Gipfel und Täler basierenden Auswertung

der MLAEPs, insbesondere bei Auftreten eines PARs.

4.2.4 Amplitudenvergleich mit in der Literatur veröffentlichten Daten

Die im Rahmen dieser Dissertation gemessenen Amplituden lagen, unter der

Vorraussetzung eines nicht vorhandenen PAR, im Rahmen der in der Literatur

beschriebenen Schwankungen. Für die Hirnstammpotentiale wurde zum Beispiel ein

Bereich von circa 1 µV angegeben (Tooley et al., 2004). Auch die

Amplitudenschwankungen der myogenen Potentiale lagen im Rahmen der in der

Literatur veröffentlichten Schwankungen (bis zu 250- fache Amplitude des neurogenen

Signals).

4.2.5 Effekt der Stimulationslautstärkenreduktion auf das Signal

Die in der Literatur (Scherg, 1982b) beschriebene Latenzverschiebung bei

Erniedrigung der Stimulationslautstärke ließ sich auch in dieser Studie reproduzieren

(Abbildung 25). In Tabelle 1 ließ sich diese Latenzverschiebung auch anhand der

Messwerte nachvollziehen, allerdings war der Effekt für den Gipfel V ausgeprägter als

für die folgenden Maxima und Minima. Mit längerem Zeitraum nach dem Klickreiz wurde

die Streuung der Latenzen größer und die Messung damit ungenauer. Als Beispiel

diente die Latenz von P0, in Ableitung C3-T5, inTabelle 1. Bei 30 dB war die Latenz hier

geringfügig kürzer als bei 50 dB.

Ein weitaus größerer Effekt der Lautstärkenreduktion war jedoch die Verringerung

oder gar das Verschwinden des PAR. Dies war in Abbildung 9 deutlich zu erkennen.

Dieser Effekt war vorbeschrieben (O'Beirne und Patuzzi, 1999; Scherg, 1982b) und

konnte von uns klar reproduziert werden (Kapitel 3.2.3).

4.2.6 Effekt von Filter auf das Signal

1982 hatte Scherg den Effekt von unterschiedlichen Filtern auf das AEP-Signal

untersucht (Scherg, 1982a), hier vor allem die negativen Eigenschaften von analogen

Filtern. Er empfahl einen anti-aliasing Tiefpassfilter, und dann, wenn für eine off-Line

Analyse notwendig, einen digitalen off-Line Hochpassfilter. Scherg hatte die möglichen

negativen Effekte der Filter auf die Signalqualität erkannt.

Page 78: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

78

Jensen, der Konstrukteur des A-line™ AEP-Monitors, benutzte zum Beispiel einen 16

Hz Hochpassfilter mit der Begründung, es ginge um das MLAEP und so könne man die

langsameren Frequenzen rausfiltern, die im MLAEP nicht enthalten seien(Alpiger et al.,

2002; Jensen et al., 1996; Jensen et al., 1998; Litvan et al., 2002b; Litvan et al., 2002a).

Bell empfahl 2004 (Bell et al., 2004) einen 15-250 Hz Bandpassfilter.

Die in dieser Dissertation erhobenen Daten zeigten, dass bis 10 Hz Hochpassfilter

das Signal wenig verzerrt wurde, bei 20 Hz aber schon eine starke Beeinflussung des

Signals zu erkennen war (Abbildung 19, Kapitel 3.3.1). Nach diesen Ergebnissen waren

diese Empfehlungen als kritisch einzustufen, wenn ein PAR auftrat und Latenzen und

Amplituden gemessen und verglichen werden sollten.

Für die Einstellungen des Tiefpassfilters konnten die Daten dieser Dissertation erst

bei 100 Hz deutlich sichtbare Signalveränderungen zeigen. Der Empfehlung von Bell

bezüglich des Tiefpassfilters gab es nichts entgegenzusetzen, allerdings war der Nutzen

unter den hier beschriebenen Messbedingungen auch nicht ersichtlich.

Der Notch-Filter führte bei Messungen in dieser Dissertation zu starken Distorsionen,

insbesondere bei auftretendem PAR. In der Literatur wurde der Notch-Filter in der Regel

empfohlen, wenn auf ihn eingegangen wurde. In jüngeren Arbeiten (Bell et al., 2004)

wurde der Vorteil des digitalen Filters gegen den analogen Filter hervorgehoben, auch

wenn dies schon länger bekannt war (Scherg, 1982a).

4.2.7 Auftreten des PAR

Der PAR als Artefakt war in der Literatur beschrieben. Für andere Fragestellungen

wurde das Auftreten sogar gewünscht und genauer untersucht (Patuzzi und Thomson,

2000). Bezüglich des PAR als Verunreinigung des MLAEP hier eine Abbildung von Bell

im Vergleich zur Abbildung eines Probanden aus dieser Studie mit PAR mit sinkender

Stimulationslautstärke:

Page 79: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

79

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-10

-5

0

5

10

15

ms

µV

SP

SPA1Fp70onSPA1Fp50onSPA1Fp30on0 10 20

-505

ms

µV

70 dB

50 dB

30 dB

Abbildung 28: aus (Bell et al., 2004), sowie Proband mit PAR mit sinkender Stimulationslautstärke,

Ableitung A1-Fpz, Filter 0,2-250 Hz, Notch-Filter an. Der Effekt des PAR war bei Proband SP in dieser

Studie weitaus stärker ausgeprägt als bei Bell. Der PAR-Verlust bei niedrigerer Stimulationslautstärke

führte zu stark verändertem Kurvenverlauf.

Die von uns aufgezeichneten PAR waren nichts Untypisches für die MLAEP-

Messungen, Bell gab den PAR als typisches Artefakt an und riet zu Maßnahmen bei der

MLAEP-Messung, die dieses Artefakt vermeiden helfen.

Dieser Meinung schließen wir uns an.

4.3 Bedeutung der Ergebnisse dieser Studie

In dieser explorativen Studie konnte gezeigt werden, dass die Ableitung von MLAEP

durch Modifikationen in der Messmethodik qualitativ verbessert werden konnte. Durch

die unkritische Verwendung von verschiedenen Ableitorten, Filtereinstellungen und

Lautstärken können massive Artefakte entstehen. Diese Artefakte könnten eventuell

auch ein Grund dafür sein, dass die Messung von MLAEP zwecks

Narkosentiefenabschätzung noch nicht weit verbreitet ist (Schmidt et al., 2008).

4.3.1 Ableitungsvariation

In dieser Studie wurden verschiedene Variationen zwecks Optimierung der MLAEP-

Messung untersucht. Es zeigte sich, dass durch Verwendung der temporalen

Ableitungen sowie Reduktion der Stimulationslautstärke eine artefaktärmere Akquisition

des MLAEP möglich war. Der Schwerpunkt lag eindeutig in der Vermeidung des PAR.

Page 80: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

80

Auch über die klassische Ableitung konnten konstante MLAEP-Spuren gemessen

werden, jedoch nur ohne PAR. Die temporalen Ableitungen zeigten dann einen sehr

ähnlichen Kurvenverlauf zu den über die klassische Ableitung gemessenen Spuren und

boten damit eine sichere Variation in der Messmethodik an.

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100-0.6

-0.4

-0.2

0

0.2

0.4

0.6

0.8

ms

µV

allA1Fp5030onallC3T3allonallC3T5allonallF7T5allon

0 10 20-505

ms

µV

A1- Fpz 50, 30 dBC3- T3 70, 50, 30 dBC3- T5 70, 50, 30, dBF7- T5 70, 50, 30 dB

Abbildung 29: Aufgetragen sind die Spuren der vier verschiedenen Ableitungen, die

Temporalableitungen mit allen drei Lautstärken, die klassische Ableitung lediglich mit 50 und 30 dB

Stimulationslautstärke zwecks PAR-Reduktion. Filter 0,2-250 Hz, Notch-Filter an, gemittelt über alle

Probanden. Mit PAR-Reduktion ergab sich über alle 4 Ableitungen ein reproduzierbares MLAEP-Signal.

Abbildung 29 zeigt diesen ähnlichen Kurvenverlauf deutlich. Durch diese Variationen

ergab sich die Möglichkeit, reproduzierbare Signale ohne PAR-Artefakte zu messen. Mit

den temporalen Ableitungen in dieser Studie war also mit hoher Wahrscheinlichkeit

dasselbe Signal erfasst worden wie über die „klassische“ Ableitung. Dies wird durch die

Ähnlichkeit der Spurverläufe in Abbildung 27 bestätigt.

Ob das MLAEP als Narkosetiefenparameter durch die Ableitungsvariationen

zuverlässiger wird, müssen weitere Studien unter Verwendung der temporalen

Ableitungen in Kombination mit moderner Signalprozessierung untersuchen.

4.3.2 Vermeidung von Filtern

Die möglichen Auswirkungen des Filterns auf die Form des MLAEPs wurden in den

Ergebnissen deutlich. Der Einsatz von Filtern war also nach diesen Daten als kritisch

Page 81: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

81

anzusehen und sollte nach Möglichkeit vermieden werden. Unter Umständen wird es

aber während der klinischen Anwendung nicht möglich sein, auf Filter zu verzichten

aufgrund von Artefakten durch andere notwendige Geräte im klinischen Umfeld wie z. B.

Elektrokauter. Die Auswirkungen eines eventuell notwendigen Filters wären aber dann

wahrscheinlich durch die Vermeidung des PARs und der daraus resultierenden

Reduktion von Distorsionen geringer. Bezüglich dieser Fragestellung sind in Zukunft

weitere Studien mit dem Einsatz der temporalen Ableitungen im OP notwendig.

4.3.3 Signalakquirierungsdauer

In dieser Untersuchung wurde auf die Signalakquirierungsdauer nicht geachtet. Durch

die niedrigere Artefaktanfälligkeit der temporalen Ableitung wäre theoretisch eine

schnellere Erfassung einer aussagekräftigen MLAEP-Spur möglich. Dies darf nicht

verwechselt werden mit der schnelleren Akquirierung eines stabilen Signals bei

vorhandenem PAR. Durch das um ein Vielfaches größere Signal bei PAR könnte der

Eindruck einer qualitativ besseren Ableitung entstehen. Würde der PAR konsequent

vermieden, würde die Qualität der MLAEP-Messung, steigen, jedoch wäre ein längerer

Zeitraum bis zur Bildung einer stabilen Mittelspur notwendig als bei vorhandenem PAR.

Eine Kombination der temporalen Ableitungen mit dem ARX™-Algorithmus (Jensen et

al., 1996) oder anderen automatisierten Verfahren (Kumar et al., 2006) könnte das

MLAEP auch bezüglich der Schnelligkeit der Analyse mit den etablierten Verfahren der

Narkosentiefenmessung konkurrenzfähig machen. Durch die Erhöhung der

Signalqualität könnte die Aussagekraft der durch diese Verfahren ermittelten Indizes

steigen.

4.3.4 Elektrodenvariationen

Hinsichtlich einer praktischen Anwendung sind weitere Evaluationen der Ableitorte

sinnvoll. Mittels Nadelelektroden ließen sich die einzelnen Punkte des 10/20 Systems

eventuell genauer messen. Ob eine weitere Eingrenzung des Vektors der Ableitungen

zwecks Optimierung des Signal-Rausch-Verhältnisses durch noch engere Auswahl der

Ableitpunkte Erfolg versprechend ist, ließe sich auch mittels Nadelelektroden prüfen.

Page 82: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

82

4.3.5 Stimulationslautstärke

Eine hohe Stimulationslautstärke von 70 dB kann zur Bildung eines Muskelreflexes

führen, der das MLAEP-Signal aufgrund seiner Amplitudengröße stark verändert. Da

dieser Postaurikularis Reflex (PAR) durch den Klickreiz ausgelöst wird, wird er während

des Prozessierens des AEP-Signals durch Mittelung nicht supprimiert, sondern wie die

AEP-Signale aus dem Roh-EEG extrahiert.

Die Ergebnisse der in dieser Arbeit vorgestellten Daten legen eine Reduktion der

Stimulationslautstärke nahe. Neben der Reduktion des PAR und der womöglich höheren

Qualität der gemessenen Spuren könnte eine niedrigere Stimulationslautstärke die

Messung der MLAEP für die Patienten angenehmer gestalten. Dies könnte wiederum

zu einer höheren Akzeptanz der Methode führen.

4.3.6 OP-Bedingungen

Die hier dargestellten Ergebnisse wurden unter Laborbedingungen erzielt. Ob in

einem OP ähnliche Ergebnisse zu erzielen sind, oder hier zum Beispiel die

Stimulationslautstärke eher angehoben werden sollte, um Hintergrundrauschen besser

zu überschatten, ist auch eine in Zukunft zu untersuchende Fragestellung.

4.3.7 Ausblick in die Zukunft

Nach der Optimierung der besprochenen Punkte wäre eine Reevaluation des MLAEP

als Narkosetiefenmessung zu empfehlen. Während zunächst bei Erwachsenen

vielversprechende Resultate mit dem MLAEP als Monitoring erzielt wurden, schien sich

die Methode klinisch seitdem nicht weiter auszubreiten, Nachteile hatten sich gegenüber

den etablierteren EEG-Verfahren zum Beispiel in der Kinderanästhesie gezeigt (Ironfield

und Davidson, 2007). Durch die Optimierung der Messmethode könnte das MLAEP als

Narkosetiefenmessung eine höhere Akzeptanz erlangen.

Ein weiterer wichtiger Bereich könnte die Verwendung der MLAEP in der

Intensivmedizin sein. Hier sind die Nachteile der langsameren Signalakquirierung

weniger relevant und auch der aufwendigere Messaufbau im Vergleich zum BIS™-

Monitor spielt hier eine untergeordnete Rolle. Der methodische Vorteil des AEP

gegenüber des BIS™, die Messung einer Reizantwort statt der Messung eine

„Zustands“, kann hier stärker ausgespielt werden. Unter Umständen diskriminiert das

Page 83: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

83

AEP besser zwischen Bewusstsein und Bewusstlosigkeit, hingegen kann das EEG-

Monitoring besser die Tiefe der Bewusstlosigkeit messen (Fudickar et al., 2009).

Page 84: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

84

5 Zusammenfassung Noch nicht ausgeräumte Artefakte könnten Ursache dafür sein, dass akustisch

evozierte Potentiale mittlerer Latenz (MLAEP) im klinischen Alltag trotz möglicher

prinzipieller Vorteile gegenüber der Analyse des spontanen EEG nur sporadisch zum

Narkosetiefenmonitoring eingesetzt werden. So kann das myogene Signal des

postaurikulären Reflexes (PAR) das MLAEP um ein Vielfaches übersteigen.

Filterartefakte können zu weiteren erheblichen Signalverzerrungen führen.

In dieser Studie wurden erstmals Modifikationen der Messkonfiguration an der

Stimulationslautstärke, der Filtereinstellungen und der Ableitungen systematisch

untersucht. Ziel war eine Reduktion der PAR- und der Filterartefakte bei verbesserter

Reproduzierbarkeit des MLAEP-Signals. Es wurden neben der „klassischen“ Ableitung

A1-Fpz drei weitere temporale Ableitungen mit Lokalisation über dem auditorischen

Kortex (C3-T3, C3-T5, F7-T5) bei drei verschiedenen Lautstärken (70, 50 und 30 dB)

und verschiedenen Filtereinstellungen (Notch- und/oder Bandpassfilter) untersucht.

Mittels der vorgeschlagenen Modifikationen der Messkonfigurationen konnte ein

reproduzierbares MLAEP ohne PAR-Artefakt aufgezeichnet werden.

1. Bei vorhandenem PAR in der Ableitung A1-Fpz zeigten die 3 temporalen

Ableitungen keine Beeinflussung durch das myogene Potential.

2. Durch Erniedrigung der Stimulationslautstärke konnte das Auftreten des PAR

vermindert werden bei gleichzeitigerhaltener Reproduzierbarkeit des MLAEP-Signals.

3. Ohne Anwendung des Notch-Filters konnten Filterdistorsionen vermieden werden.

Die Öffnung der Filterbandweite auf 0,2-1000 Hz verhinderte Signalartefakte und zeigte

keine negativen Auswirkungen auf die Signalqualität.

Innerhalb der untersuchten Messkonfigurationen zeigte die C3-T5 Ableitung des

MLAEP mit 30 dB Stimulationslautstärke, Bandpassfilter 0,2-1000 Hz und

ausgeschaltetem Notch-Filter keine Beeinflussung mehr durch myogene Potentiale bei

hoher Signalqualität und hohem Probandenkomfort.

Ob diese Messkonfiguration für klinische Messungen zweckmäßig ist, müssen

weitere Untersuchungen zeigen.

Page 85: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

85

6 A

nhang Tabelle 4: D

argestellt sind die Mittelw

erte der ermittelten Latenzen und A

mplituden der M

ittelspuren des A

EP

s. Eine Zeile entspricht dabei einer bestim

mten M

essmodifikation. Für A

1-Fpz 70 dB existieren zw

ei Zeilen aufgrund der zusätzlichen Messungen m

it Filtervariation. of= Filter 0,2-1000Hz, N

otch-Filter aus, on= Filter 0,2-250H

z, Notch-Filter an.

Page 86: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

86

7 Literatur

Alpiger S, Helbo-Hansen HS, Jensen EW. Effect of sevoflurane on the mid-latency auditory evoked potentials measured by a new fast extracting monitor. Acta Anaesthesiol Scand 2002; 46: 252-256

Bell SL, Smith DC, Allen R, Lutman ME. Recording the middle latency response of the auditory evoked potential as a measure of depth of anaesthesia. A technical note. Br J Anaesth 2004; 92: 442-445

Berger H. Über das Elektrenkephalogramm des Menschen. Arch f Psychiatr 1929; 87: 527-570

Bonhomme V, Plourde G, Meuret P, Fiset P, Backman SB. Auditory steady-state response and bispectral index for assessing level of consciousness during propofol sedation and hypnosis. Anesth Analg 2000; 91: 1398-1403

Bowdle TA, Ward RJ. Induction of anesthesia with small doses of sufentanil or fentanyl: dose versus EEG response, speed of onset, and thiopental requirement. Anesthesiology 1989; 70: 26-30

Bruhn J, Myles PS, Sneyd R, Struys MM. Depth of anaesthesia monitoring: what's available, what's validated and what's next? Br J Anaesth. 2006; 97: 85-94

Buettner UW, Trost E. Acoustic evoked potentials of medium latency. EEG EMG Z Elektroenzephalogr Elektromyogr Verwandte Geb 1985; 16: 145-147

Capitanio L, Jensen EW, Filligoi GC, Makovec B, Gagliardi M, Henneberg SW, Lindholm P, Cerutti S. On-line analysis of AEP and EEG for monitoring depth of anaesthesia. Methods Inf Med 1997; 36: 311-314

Chudler EH, 2009: Neuroscience For Kids, The 10-20 System of Electrode Placement. http://faculty.washington.edu/chudler/1020.html (Zugriffsdatum: 8.5.2009)

Despopoulos A, Silbernagel S. Central Nervous System and Senses. In: Silbernagel, S. and Despopoulos, A., HRSG. Atlas of Physiology. New York: Georg Thieme Verlag, 2003: 310- 371

Dobrunz UE, Jaeger K, Vetter G. Memory priming during light anaesthesia with desflurane and remifentanil anaesthesia. Br J Anaesth 2007; 98: 491-496

Domino KB, Posner KL, Caplan RA, Cheney FW. Awareness during anesthesia: a closed claims analysis. Anesthesiology 1999; 90: 1053-1061

Eger EI. Age, minimum alveolar anesthetic concentration, and minimum alveolar anesthetic concentration-awake. Anesth Analg 2001; 93: 947-953

Page 87: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

87

Evans JM. Clinical signs and autonomic responses. In: Consciousness, Awareness, and Pain in General Anaesthesia. Oxford: Butterworth-Heinemann, 1987: 18- 34

Forrest FC, Tooley MA, Saunders PR, Prys-Roberts C. Propofol infusion and the suppression of consciousness: the EEG and dose requirements. Br J Anaesth 1994; 72: 35-41

Fudickar A, Kluzik A, Weiler N, Scholz J, Tonner PH, Bein B. A comparison of auditory evoked potentials derived from a monitor integrated module versus standard technique. J Neurosurg Anesthesiol 2009; 21: 120-126

Ghoneim MM, Block RI, Haffarnan M, Mathews MJ. Awareness during anesthesia: risk factors, causes and sequelae: a review of reported cases in the literature. Anesth Analg 2009; 108: 527-535

Gibbs FA GELW. Effect on the electroencephalogram of certain drugs which influence nervous activity. Arch Intern Med 1937; 60: 154-166

Goff WR, Matsumiya Y, Allison T, Goff GD. Cross-modality comparisons of average evoked potentials. In: Donchin, E. and Lindsley, D. B., HRSG. Average evoked potentials: methods, results, and evaluations. Washington D.C.: NASA, 1969: 95- 141

Goldstein R, Rodman LB. Early components of averaged evoked responses to rapidly repeated auditory stimuli. J Speech Hear Res 1967; 10: 697-705

Heinke W, Koelsch S. The effects of anesthetics on brain activity and cognitive function. Curr Opin Anaesthesiol 2005; 18: 625-631

Hess U, Sabourin G, Kleck RE. Postauricular and eyeblink startle responses to facial expressions. Psychophysiology 2007; 44: 431-435

Howard MA, Volkov IO, Mirsky R, Garell PC, Noh MD, Granner M, Damasio H, Steinschneider M, Reale RA, Hind JE, Brugge JF. Auditory cortex on the human posterior superior temporal gyrus. J Comp Neurol 2000; 416: 79-92

Ironfield CM, Davidson AJ. AEP-monitor/2 derived, composite auditory evoked potential index (AAI-1.6) and bispectral index as predictors of sevoflurane concentration in children. Paediatr Anaesth 2007; 17: 452-459

Jensen EW, Lindholm P, Henneberg SW. Autoregressive modeling with exogenous input of middle-latency auditory-evoked potentials to measure rapid changes in depth of anesthesia. Methods Inf Med 1996; 35: 256-260

Jensen EW, Nygaard M, Henneberg SW. On-line analysis of middle latency auditory evoked potentials (MLAEP) for monitoring depth of anaesthesia in laboratory rats. Med Eng Phys 1998; 20: 722-728

Jones JG. Perception and memory during general anaesthesia. Br J Anaesth 1994; 73: 31-37

Page 88: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

88

Kochs E, Stockmanns G, Thornton C, Nahm W, Kalkman CJ. Wavelet analysis of middle latency auditory evoked responses: calculation of an index for detection of awareness during propofol administration. Anesthesiology 2001; 95: 1141-1150

Koelsch S, Heinke W, Sammler D, Olthoff D. Auditory processing during deep propofol sedation and recovery from unconsciousness. Clin Neurophysiol 2006; 117: 1746-1759

Kumar A, Anand S, Yaddanapudi LN. Comparison of auditory evoked potential parameters for predicting clinically anaesthetized state. Acta Anaesthesiol Scand 2006; 50: 1139-1144

Kurita T, Doi M, Katoh T, Sano H, Sato S, Mantzaridis H, Kenny GN. Auditory evoked potential index predicts the depth of sedation and movement in response to skin incision during sevoflurane anesthesia. Anesthesiology 2001; 95: 364-370

Lindholm ML, Traff S, Granath F, Greenwald SD, Ekbom A, Lennmarken C, Sandin RH. Mortality within 2 years after surgery in relation to low intraoperative bispectral index values and preexisting malignant disease. Anesth Analg 2009; 108: 508-512

Lingenfelser T, Buettner UW, Sommerwerck U, Renn W, Eggstein M, Jakober B. Neurophysiological impairments in IDDM patients during euglycemia and hypoglycemia. Diabetes Care 1993; 16: 1438-1445

Litvan H, Jensen EW, Galan J, Lund J, Rodriguez BE, Henneberg SW, Caminal P, Villar Landeira JM. Comparison of conventional averaged and rapid averaged, autoregressive-based extracted auditory evoked potentials for monitoring the hypnotic level during propofol induction. Anesthesiology 2002a; 97: 351-358

Litvan H, Jensen EW, Revuelta M, Henneberg SW, Paniagua P, Campos JM, Martinez P, Caminal P, Villar Landeira JM. Comparison of auditory evoked potentials and the A-line ARX Index for monitoring the hypnotic level during sevoflurane and propofol induction. Acta Anaesthesiol Scand 2002b; 46: 245-251

Mantzaridis H, Kenny GN. Auditory evoked potential index: a quantitative measure of changes in auditory evoked potentials during general anaesthesia. Anaesthesia 1997; 52: 1030-1036

Mayer J, Boldt J, Schellhaass A, Hiller B, Suttner SW. Bispectral index-guided general anesthesia in combination with thoracic epidural analgesia reduces recovery time in fast-track colon surgery. Anesth Analg 2007; 104: 1145-1149

Moerman N, Bonke B, Oosting J. Awareness and recall during general anesthesia. Facts and feelings. Anesthesiology 1993; 79: 454-464

Monk TG, Saini V, Weldon BC, Sigl JC. Anesthetic management and one-year mortality after noncardiac surgery. Anesth Analg 2005; 100: 4-10

Page 89: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

89

Morgan E, Mikhail M, Murray M. Geriatric Anesthesia. In: Morgan, E., Mikhail, M., and Murray, M., HRSG. Clinical Anesthesiology. New York: McGraw-Hill Companies, 2005: 875- 881

Newton DE, Thornton C, Konieczko KM, Jordan C, Webster NR, Luff NP, Frith CD, Dore CJ. Auditory evoked response and awareness: a study in volunteers at sub-MAC concentrations of isoflurane. Br J Anaesth 1992; 69: 122-129

Nowak A. Vergleich der subjektiven Einschätzung der Narkosetiefe mit objektiven EEG-Parametern. Inauguraldissertation. Medizinische Fakultät Charité-Universitätsmedizin, Berlin; 2008

O'Beirne GA, Patuzzi RB. Basic properties of the sound-evoked post-auricular muscle response (PAMR). Hear Res 1999; 138: 115-132

Paprotny S. Charakterisierung eines auf akustisch evozierten Potentialen basierenden Narkosetiefeindex an wachen Probanden. Inauguraldissertation. Medizinische Fakultät Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn; 2006

Patuzzi RB, O'Beirne GA. A correlation method for detecting the sound-evoked post-auricular muscle response (PAMR). Hear Res 1999a; 138: 147-162

Patuzzi RB, O'Beirne GA. Effects of eye rotation on the sound-evoked post-auricular muscle response (PAMR). Hear Res 1999b; 138: 133-146

Patuzzi RB, Thomson SM. Auditory evoked response test strategies to reduce cost and increase efficiency: the postauricular muscle response revisited. Audiol Neurootol 2000; 5: 322-332

Picton TW, Hillyard SA. Human auditory evoked potentials. II. Effects of attention. Electroencephalogr.Clin Neurophysiol 1974; 36: 191-199

Picton TW, Hillyard SA, Krausz HI, Galambos R. Human auditory evoked potentials. I. Evaluation of components. Electroencephalogr Clin Neurophysiol 1974; 36: 179-190

Punjasawadwong Y, Boonjeungmonkol N, Phongchiewboon A. Bispectral index for improving anaesthetic delivery and postoperative recovery. Cochrane Database Syst Rev 2007: CD003843

Rampil IJ. A primer for EEG signal processing in anesthesia. Anesthesiology 1998; 89: 980-1002

Recart A, Gasanova I, White PF, Thomas T, Ogunnaike B, Hamza M, Wang A. The effect of cerebral monitoring on recovery after general anesthesia: a comparison of the auditory evoked potential and bispectral index devices with standard clinical practice. Anesth Analg 2003; 97: 1667-1674

Ruhm H, Walker E Jr, Flanigin H. Acoustically-evoked potentials in man: mediation of early components. Laryngoscope 1967; 77: 806-822

Page 90: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

90

Rundshagen I, Schnabel K, Schulte am EJ. Impaired explicit memory after recovery from propofol/sufentanil anaesthesia is related to changes in the midlatency auditory evoked response. Br J Anaesth 2002; 89: 376-381

Sandin RH, Enlund G, Samuelsson P, Lennmarken C. Awareness during anaesthesia: a prospective case study. Lancet 2000; 355: 707-711

Scherg M. Distortion of the middle latency auditory response produced by analog filtering. Scand Audiol 1982a; 11: 57-60

Scherg M. Simultaneous recording and separation of early and middle latency auditory evoked potentials. Electroencephalogr Clin Neurophysiol 1982b; 54: 339-341

Scherg M, Volk SA. Frequency specificity of simultaneously recorded early and middle latency auditory evoked potentials. Electroencephalogr Clin Neurophysiol 1983; 56: 443-452

Schmidt GN, Muller J, Bischoff P. Measurement of the depth of anaesthesia. Anaesthesist 2008; 57: 6-9

Schneider G, Nahm W, Kochs EF, Bischoff P, Kalkman CJ, Kuppe H, Thornton C. Quality of perioperative AEP--variability of expert ratings. Br J Anaesth 2003; 91: 905-908

Schwender D, Daunderer M, Kunze-Kronawitter H, Klasing S, Poppel E, Peter K. Awareness during general anaesthesia--incidence, clinical relevance and monitoring. Acta Anaesthesiol Scand Suppl 1997; 111: 313-314

Schwender D, Kaiser A, Klasing S, Faber-Zullig E, Golling W, Poppel E, Peter K. Anesthesia with flunitrazepam/fentanyl and isoflurane/fentanyl. Unconscious perception and mid-latency auditory evoked potentials. Anaesthesist 1994; 43: 289-297

Sebel PS, Heneghan CP, Ingram DA. Evoked responses--a neurophysiological indicator of depth of anaesthesia? Br J Anaesth 1985; 57: 841-842

Snow J. On the inhalation of vapour of ether in surgical operations. Lancet 1847; 49: 551-554

Struys MM, Jensen EW, Smith W, Smith NT, Rampil I, Dumortier FJ, Mestach C, Mortier EP. Performance of the ARX-derived auditory evoked potential index as an indicator of anesthetic depth: a comparison with bispectral index and hemodynamic measures during propofol administration. Anesthesiology 2002; 96: 803-816

Thornton AR. Distortion of averaged post-auricular muscle responses due to system bandwidth limits. Electroencephalogr Clin Neurophysiol 1975; 39: 195-197

Thornton C. Evoked potentials in anaesthesia. Eur J Anaesthesiol 1991; 8: 89-107

Page 91: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

91

Thornton C, Barrowcliffe MP, Konieczko KM, Ventham P, Dore CJ, Newton DE, Jones JG. The auditory evoked response as an indicator of awareness. Br J Anaesth 1989a; 63: 113-115

Thornton C, Heneghan CP, Navaratnarajah M, Bateman PE, Jones JG. Effect of etomidate on the auditory evoked response in man. Br J Anaesth 1985; 57: 554-561

Thornton C, Konieczko K, Jones JG, Jordan C, Dore CJ, Heneghan CP. Effect of surgical stimulation on the auditory evoked response. Br J Anaesth 1988; 60: 372-378

Thornton C, Konieczko KM, Knight AB, Kaul B, Jones JG, Dore CJ, White DC. Effect of propofol on the auditory evoked response and oesophageal contractility. Br J Anaesth 1989b; 63: 411-417

Thornton C, Sharpe RM. Evoked responses in anaesthesia. Br J Anaesth. 1998; 81: 771-781

Tooley MA, Stapleton CL, Greenslade GL, Prys-Roberts C. Mid-latency auditory evoked response during propofol and alfentanil anaesthesia. Br J Anaesth 2004; 92: 25-32

Tunstall ME. Detecting wakefulness during general anaesthesia for caesarean section. Br Med J 1977; 1: 1321-1322

Vaughan DJ, Shinner G, Thornton C, Brunner MD. Effect of tramadol on electroencephalographic and auditory-evoked response variables during light anaesthesia. Br J Anaesth 2000; 85: 705-707

Wenningmann I, Paprotny S, Strassmann S, Ellerkmann RK, Rehberg B, Soehle M, Urban BW. Correlation of the A-Line ARX index with acoustically evoked potential amplitude. Br J Anaesth 2006; 97: 666-675

Wright DR, Thornton C, Hasan K, Vaughan DJ, Dore CJ, Brunner MD. The effect of remifentanil on the middle latency auditory evoked response and haemodynamic measurements with and without the stimulus of orotracheal intubation. Eur J Anaesthesiol 2004; 21: 509-516

Yvert B, Crouzeix A, Bertrand O, Seither-Preisler A, Pantev C. Multiple supratemporal sources of magnetic and electric auditory evoked middle latency components in humans. Cereb Cortex 2001; 11: 411-423

Page 92: Optimierung der Ableitung akustisch evozierter Potentiale ...hss.ulb.uni-bonn.de/2010/2119/2119.pdf · modernen Kombinationsanästhesien unter gleichzeitiger Gabe von Analgetika,

92

8 Danksagung Ohne die Probanden wäre diese Studie nicht durchführbar gewesen. An dieser Stelle

möchte ich allen danken, die durch ihre Teilnahme an den Versuchen diese Arbeit erst

ermöglicht haben.

Herrn Prof. Urban danke ich für die Bereitstellung des Themas, für seine Geduld, für

die immer freundliche Unterstützung und konstruktive Beratung.

Herrn Dr. Wenningmann danke ich für die exzellente Betreuung und unermüdliche

Hilfestellung meiner Arbeit.

Meinen Freunden danke ich für ihre Motivation.

Meiner Familie, und ganz besonders Frau Dipl. biol. Claudia Drabek, danke ich für die

beständige Unterstützung und Geduld. Alle haben auf ihre Weise zur Vollendung dieser

Arbeit beigetragen.