Orden Heuteauch - StadtPost.de
of 16
/16
Embed Size (px)
Transcript of Orden Heuteauch - StadtPost.de
Seligenstaedter-Heimatblatt-20.02.2019.pdfNachrichtenblatt für
Seligenstadt und seine Nachbarn mit den amtlichen Bekanntmachungen
der Stadt Seligenstadt und der Gemeinde Hainburg Jahrgang 67 • Nr.
8 Mittwoch, 20. Februar 2019 Auflage: 21 820
Ostkreis-Notizen aus Seligenstadt, Mainhausen und Hainburg Heute auf Seite 16
Erfahrungen in der SHB-Redaktion Seite 2 Hannah List zwei Wochen im Praktikum aktiv
„Worte,dieverbinden“ Seite 5 Rubrik im Heimatblatt für alle Nationalitäten
Verletzter Prinz inQuaaktown-City Seite 6 Laura und Markus regieren die „Frösche“
NärrischeOstkreis-Termine Seite 7 Heute Rummel am Mittwoch vor dem Mittwoch
Notdienste / Jahrgänge Seite 2
Vereinskalender / Kirchentermine Seite 8
Heute auch Mahnwache
den. „Seenotrettung ist kein Verbrechen“ - das ist ihre Überzeugung, die nicht nur von Prominen- ten aus Kunst und Kultur geteilt wird, sondern auch von Vertretern der Kir- chen und von politischen Organisationen in ganz Europa. Auch in Deutsch- land haben sich einige Städte zum „ Sicheren Ha- fen“ erklärt, d.h. sie sind bereit, Schiffbrüchige auf- zunehmen und ihnen Schutz zu bieten. Sie wol- len sich für die Integration Geflüchteter in ihrer Stadt engagieren und fordern ei- nen neuen und gemein- schaftlichen Umgang Eu- ropas mit den Fluchtursa- chen und mit dem Themen Asyl, Einwanderung und Integration
Seligenstadt (red) – In der „heißen Phase“ der Fast- nacht in Seligenstadt, am Mittwoch, 20. Februar, und Mittwoch, 27. Febru- ar, findet die Mahnwache „Seebrücke“ um 19 Uhr auf dem Synagogenplatz der Stadt an der Frankfur- ter Straße statt. Seit August letzten Jahres versammeln sich wöchent- lich am Mittwoch Bürge- rinnen und Bürger der Re- gion zu einer Mahnwache, um sich für die Seenotret- tung Geflüchteter im Mit- telmeer einzusetzen. Sie unterstützen die Hilfsorga- nisationen, die Schiffe und Crews zur Rettung ausrüs- ten und solidarisieren sich mit denen, die deshalb ,mit Schleuserbanden gleichge- stellt, kriminalisiert wer-
Orden gibt’s im Rathaus Seligenstadt (zja) – Die Ehrung mit Überreichung des Rathausordens über- nimmt Bürgermeister Da- niell Bastian gemeinsam mit dem Seligenstädter Prinzenpaar am Sonntag, 24. Februar, um 11.01 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses. Den Fastnachtsorden sol- len dieses Jahr erhalten: Doris Kreß von den Maa- mauerBaabambelern, Markus Unkelbach von der TGS Seligenstadt, Kat- ja Rauh von der Heimat- bund-Tanzgruppe, Mar- kus Freudenberger von den Einhardwiwweln, Mo- nika Sticksel von der TUS- Fußgruppe Froschhausen, Monika Müller von der Gruppe Burkard-Winter, Stephanie Jung vom Hei- matbund, Stefan Schmidt von der Bürgergarde, Ca- rolin Roball von den Seli- genstädter Fastnachts- freunden und Rainer Dot- zauer von der Harmonie Froschhausen. Mit Rita Korb vom Ge- sangverein Liederfreund Froschhausen wird in die- sem Jahr eine Vollblutfast- nachterin in die Gilde der Rathausordensträger für besondere Verdienste auf- genommen. Eingeladen für diesen Sonntag ins Rathaus sind die Ordensträger der ver- gangenen Jahre und die Vertreter der Vereine, die die Ordensträger vorge- schlagen haben.
Ins Dirndl schlüpfte Hainburgs Vorsitzender der Fastnachts- freunde, Oliver Möser. Bericht von der Sitzung Seite 11. Foto: beko
Umleitung über Mainflingen
Rund um die K185 gen - Seligenstadt - Hain- burg- Obertshausen) wäh- rend der gesamten Bau- stellenzeit in beiden Rich- tungen über Mainflingen um. Besondere Regelun- gen stehen für Rosenmon- tag an. Das Seligenstädter Hei- matblatt berichtet über Details zur K185-Sperrung auf Seite 3 und online auf www.stadtpost.de
Seligenstadt/Ostkreis (beko) – Die mehrmonati- ge Baumaßnahme mit ein- seitigen Sperrungen der Kreisstraße K185 zwi- schen Klein-Welzheim und Seligenstadt beginnt am Mittwoch, 20. Februar. Die Kreisverkehrsgesell- schaft Offenbach mbh (kvgOF) leitet deshalb die Buslinie OF-86 (Mainhau- sen-Zellhausen - Mainflin-
„Froschhausen feiert Tag und Nacht, egal, was kommt, die Fassenacht!“ Tänzerische Glanzleistungen boten etli- che Gruppen (hier die „Royals“ der Midigarde unter Leitung vonMelanie Böres und Nadine Rizzo) den närrischen Besuchern der Fremdensitzungen bei der Harmonie in Froschhausen. Ausführlicher Bildbericht von der Sitzung und Vorstellung des Prinzenpaares heute im Heimatblatt auf Seite 6. beko/Foto: zmb
Von Mittwoch, 20. Februar bis Mittwoch 13. März 2019 Aktionspreise
Alle Salate, Pasta-Gerichte, Pizzen Aktion gültig auch für Herzhaftes
Alle Schnitzel
Bewerten Sie unsere Gerichte und GEWINNEN Sie einen von 10 Gutscheinen á 15 €
Während der Aktion täg- lich durchgehend geöffnet von 11:00 bis 22:30 Uhr
Im Restaurant und auch zum Mitnehmen
(ehem. Kreuzburgschänke)
•S ho p
Nu tz en
Si e da
zu ei ne
•H ei zu ng
•S ho p
Er ne ue rn Si e Ih re He iz un g!
Si e sp ar en Ko st en un d sc ho ne n di e Un m w el t!
w w w .la be r- ha us te ch ni k. de
Te l.:
06 18
2- 84
12 34
AltersvorsorgeFinanzierungGeldanlage ImmobilienVersicherung
Baufinanzierung Anschlussfinanzierung Unsere Top-Konditionen Zinsbindung Sollzinssatz
p.a. Effektiver Jah- reszinssatz p.a.
5 Jahre 0,66% 0,71% 10 Jahre 1,01% 1,04% 15 Jahre 1,30% 1,33%
Beispielrechnung:Nettodarlehenssumme:200.000€,Sollzinsbindung: 10Jahre,Gesamtlaufzeit:28Jahre9Mon.;Sollzins(gebunden):1,01% p.a.,EffektiverJahreszins:1,04%p.a.,anfänglicheTilgung:3%,Finanzie- rungbismax.60%desBeleihungswertes,Ratemonatlich668,33Euro, Konditionenfreibleibend,inAbhängigkeit IhrerBonität.Stand:18.02.19
Seit über 40 Jahren - Ihr Baufinanzierungsspezialist Kirchstraße 36 63512 Hainburg
Tel. 06182 – 9503-300 www.schillingteam.de
Odenwaldstraße 1 · 63533 Mainhausen www.werner-kundendienst.de
Bei uns gehen die Richtigen ins Netz! Feuchtigkeit? Schimmelpilz? Keine faulen Kompromisse!
Wir greifen schnell und gründlich ein - bevor der Schimmel und die Feuchtigkeit Ihre Gesundheit an- greift. Getifix GBB mbH, Forststr. 3, 63796 Kahl, Tel.: 06188 - 445 65 85
Berufsausbildungen mit Zukunft in Darmstadt
www.kosmetikschule-jaeger.de Kosmetikerin staatlich geprüft in Vollzeit
oder Samstags nebenberuflich
Dr. Matthias Krayer www.krayer-kollegen.de
… so lautete eine Anzeige in der Londoner Times vom 09.11.1969.
Im Bereich von Erbschaft und Schenkung lohnt sich professio- neller Rat eines in steuerlicher Hinsicht versierten Anwalts. Durch in diesemBereich verfüg- bare Gestaltungsmodelle ergibt sich immenses Potenzial für Einsparungen. Nach unserer Erfahrung wird dieses Potent ia l of t nicht genutzt. Aus Unkenntnis oder weil die tiefgehende Befassung mit der Tatsache der eigenen Sterblichkeit zu einem gewissen Phlegmatismus führt; wir als Berater kennen das bei vielen unserer Mandanten. Aber wir kennen auch die befreiendeWir- kung einer guten Beratung und deren Umsetzung. Gehen Sie den ersten Schritt und vereinba- ren Sie einen Termin f. ein Erst- gespräch. Dr. Krayer ist Rechts- anwalt, FA f. Steuerrecht und zert. Testamentsvollstrecker. Es ist sinnvoll, sich zumindest beraten zu lassen.
Dr. Matthias Krayer
Anzeige
> Der Jahrgang 1942/43 Hainstadt trifft sich mit Partnern am Mittwoch, 27. Februar, um 9.30 Uhr im „Café Schnabel“. >Der Jahrgang 1942/43 trifft sich zu seinem Stammtisch am Donnerstag, 21. Februar, um 19 Uhr im Frankfurter Hof in Se- ligenstadt. > Der Jahrgang 1944/45 Klein-Krotzenburg trifft sich mit Partnern und Neubürgern des Jahrgangs zu seinem Stamm- tisch am Freitag, 15. März, um 19 Uhr in der Pizzeria Festa Ita- liana, Am Königsee. > Der Jahrgang 1945/46 Hainstadt trifft sich am Montag, 26. Februar, zum gemütlichen Zusammensein um 19 Uhr in der Gaststätte „Bonsai“ (Zur Krone), Offenbacher Landstraße 4. > Der Jahrgang 1948/49 Hainstadt macht am Dienstag, 2. April, einen Tagesausflug zur Millionenshow nach Köln. An- meldung unter 5268 oder per E-Mail unter agma- [email protected] Abfahrt: 10 Uhr, Kosten pro Person 28 Euro. > Der Jahrgang 1953/54 Seligenstadt unternimmt anlässlich des 65. Geburtstages einen Ausflug nach Kirrwiller im Elsass in das Show Theater Royal Palace am Mittwoch, 3. April. Es sind noch wenige Plätze frei. Wer noch Interesse hat, kann sich per Überweisung in Höhe von 129 Euro auf das bekannte Jahrgangs-Konto bis zum 28. Februar anmelden. Rückfragen bei Moni Höfling, 25745. > Der Jahrgang 1962/63 Seligenstadt trifft sich am Samstag, 4. Mai, um 16 Uhr im Glaabsbräu-Innenhof zu einer Brauerei- Besichtigung, anschließend im „Römischen Kaiser.“ Anmel- dung durch Überweisung von 15 Euro bis 5. April an: Astrid Zimmermann THK, IBAN: DE67506521240300348067
>> Regelmäßige Jahrgangstreffen: <<
> Der Jahrgang 1931/32 Seligenstadt trifft sich mit Part- nern in Zukunft regelmäßig jeden Monat am ersten Don- nerstag um 17 Uhr im Gasthaus „Zur guten Quelle“. > Der Jahrgang 1938 Seligenstadt trifft sich zum Stammtisch mit Partnern jeden zweiten Freitag im Monat, um 17.30 Uhr im Gasthaus „Zur guten Quelle“ in Seligenstadt. > Der Jahrgang 1940 Seligenstadt trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um 15 Uhr im Restaurant 1744. > Der Jahrgang 1943/44 Klein-Krotzenburg trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat ab 11 Uhr im „Café Schnabel“ in Klein-Krotzenburg. (zar)
>> Redaktionschluss ist freitags, 10 Uhr
Jahrgänge im Ostkreis
Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst:Montag, Dienstag, Donnerstag, 19 - 7 Uhr; Mitt- woch, 14 - 7Uhr; Freitag, 14Uhr -Montag, 7Uhr: 116117.Montag,Dienstag, Donnerstag, 19 - 23 Uhr; Mittwoch, 14 - 23 Uhr; Freitag, 14 Uhr - Sonntag, 23 Uhr: ÄBD Seligenstadt, Dudenhöfer Straße 9 (Asklepios-Klinik).Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung: JedenMittwoch Sprechstunde von 18 bis 19 Uhr, Asklepios Klinik, Erdgeschoss, Seligenstadt. Auch Hausbesuche werden nach Anmeldung unter der Telefon-Nr. 0178 5646979 durchgeführt.
Apotheken Mittwoch: Apotheke St. Peter, Rodgau, Weiskirchen, Schillerstraße 11 - 13, 06106 5152; EasyApotheke, Dieburg, Frankfurter Straße 57, 06071 928020. Donnerstag: Apotheke Esser, Rödermark, Urberach, Traminer Straße 17, 06074 84230; Stadt-Apotheke, Babenhausen, Fahrstraße 5, 06073 2216. Freitag:Rosen-Apotheke, Klein-Krotzenburg, Wilhelm-Leuschner-Straße 42, 06182 4191. Samstag: Stadt-Apotheke, Seligenstadt, Marktplatz 4, 06182 3308. Sonntag: Bahnhof-Apotheke, Seligenstadt, Bahnhofstraße 19, 06182 3502. Montag: St. Kilian-Apotheke, Mainflingen, Brüder-Grimm-Straße 23, 06182 89365. Dienstag:Rathaus-Apotheke, Dietzenbach,Werner-Hilpert-Straße 14, 06074 41997; Schloss-Apotheke, Babenhausen, Platanenallee 34, 06073 726080.
Zahnarzt DieAnsagedesZahnärztlichenNotfallvertretungsdienstes erfolgt tag- undzeitge- nau über die kostenpflichtige Servicenummer 01805 60 70 11 (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz; max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk).
Tierärzte Hanau und Umgebung: Samstag/Sonntag: Dr. Weiß, 06181 251191. Ostkreis: Samstag, Sonntag und Mittwoch: Tierklinik Linneweber, Obertshau- sen, 06104 43500; Tierärztliche Klinik Dr. Trillig, Obertshausen-Hausen, 06104 75470; Tierklinik Seligenstadt, 06182 21026 oder telefonisch über den Haustierarzt. (Ohne Gewähr)
Notdienste
Herausgeber: Heimatbund Seligenstadt (Hessen) Vorsitzender: Richard Biegel E-Mail: [email protected] http://www.Heimatbund-Seligenstadt.de
Redaktionsleitung: Redaktion: Bernhard Koch Axel Grysczyk (V.i.S.d.P.) Telefon 06182 929829 Telefon: 069 85008-270 Fax 06182 929839
E-Mail: [email protected]
Verlag und Druck: Pressehaus Bintz-Verlag GmbH & Co.KG Postanschrift: Postfach 10 02 63, 63002 Offenbach Hausanschrift: Waldstraße 226, 63071 Offenbach, Telefon 069 85008-0
Anzeigenpreisliste: Nr. 58 vom 1. 1. 2019
Redaktionsschluss: Anzeigenschluss: Freitag, 10.00 Uhr Montag, 12.00 Uhr
Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Für die Herstellung wird ausschließlich Recycling-Papier verwendet.
Impressum Seligenstadt
In Kürze
Klangkonzert in St. Marien Seligenstadt (zfk) – Ein Klangkonzert mit Judith Bergmann als Sängerin und Carmen Jobst als Klangtherapeutin findet anlässlich der fastenzeitli- chen „Meditationen zum Labyrinth“ der Kirche St. Marien am Samstag, 9. März, mit Einlass ab 16.45 Uhr in der Oberkirche statt. Die Besucher erwar- tet eine Meditationsreise mit Gesang, Gongs, Klang- schalen, Surango sowie schamanischer Trommel. Die Teilnehmer sind ein- geladen, aus der Hektik des Alltags in die Stille zu gehen und sich vom Klang berühren zu lassen. Der Eintritt ist kostenfrei.
Zwei Wochen Praktikum als Achtklässlerin in der Stadtpost-Redaktion
Meine Erfahrungen beim Seligenstädter Heimatblatt
min dabei gewesen zu sein. Danach kam der Schullei- ter der Kreuzburg- schule Hain- burg, Eck- hard Finger, zum Prakti- kumsbesuch und infor- mierte sich über das Praktikum. Die zwei Wochen ha-
ben mir sehr viel Spaß ge- macht, aber sie sind wie im Flug vorbei gegangen. Wenn ich könnte, würde ich jedes meiner bevorste- henden Praktika hier in der Redaktion in Seligenstadt machen. Doch das geht ja leider nicht, da ein Prakti- kum als Erfahrung dienen soll. Jedenfalls werde ich alle in der Redaktion sehr vermissen, und hoffen, dass ich mich gut hier in den zwei Wochen ange- stellt habe. Mein Traum wäre es natürlich, mög- lichst bald als Freie Mitar- beiterin beim Seligenstäd- ter Heimatblatt mitarbeiten zu dürfen. Hannah List
Fehler, und es gut zu ma- chen. Auch wenn es hin und wie- der noch ein paar kleine Fehler gab, konnte man die in der täglichen Redakti- onsarbeit verbessern. Am Donnerstag, 14. Februar, war ich mit dem Redakti- onsleiter der Offenbach- Post von Seligenstadt, Mi- chael Hofmann, bei der städtischen Pressekonfe- renz mit Bürgermeister Da- niell Bastian und dem Ers- ten Stadtrat, Michael Ger- heim. Klar, war das ein besonde- res Erlebnis, einmal die Er- fahrung gemacht zu haben, bei einem offiziellen Ter-
die Veranstaltung „S(pi)eligenstadt“ im evangelischen Gemeinde- zentrum an der Jahnstraße und habe dann beim Puzz- lewettbewerb eigene Fotos geschossen. Dazu gab es meinen ersten eigenen Bericht, der tat- sächlich auch im Seligen- städter Heimatblatt veröf- fentlicht wurde. Ich habe mich immer ge- freut, wenn ich helfen konnte und arbeiten durf- te. Meine redigierten, aber auch die selbst geschriebe- nen Artikel kamen öfter in die Zeitung, und das hat mir einen weiteren An- schub gegeben, wenige
Seligenstadt (red) – Jeder, der meint als Journalist zu arbeiten, heißt, einfach nur Berichte zu schreiben und Fotos zu machen, liegt total falsch. Es ist so viel mehr als das. Ich habe mir vorgestellt, dass ich ein paar Bilder machen und Artikel schreiben darf, aber ich durfte viel mehr tun. Vor einer Woche bin ich in die Redaktion gekommen, und wurde erst mal von SHB-Redakteur Bernhard Koch begrüßt. Ich habe mich direkt wohl gefühlt, und habe gehofft, nie wie- der weg gehen zu müssen. Da es mein Traum ist, Journalistin zu werden, kam kein anderes Prakti- kum für mich in Frage. Jeder war nett zu mir, und ich durfte schon am ersten Tag, mit Hilfe von Alina, einer Freien Mitarbeiterin, ein paar Berichte redigie- ren. Sehr schnell habe ich das Redaktionssystem kennen gelernt und habe dann auch alleine Berichte von Vereinen und Verbän- den redigiert. Nun ging es nach ein paar Tagen auch an meine eige- nen Berichte. Am Freitag, 8. Februar, besuchte ich
Arbeitete zwei Wochen als Praktikantin in der Stadtpost-Redaktion in Seligen- stadt mit: Hannah List aus Klein-Krotzenburg. Foto: beko
So viel närrischer Tollitätenglanz kommt selten in einem Raum zusammen: Die Prinzenpaare aus Froschhausen, Hainstadt, Klein-Krotzenburg, Seligenstadt, Zellhausen und aus Babenhausen sowie närrischer Todie beiden Kin- derprinzenpaare aus Froschhausen und Seligenstadt samt Entourage gaben sich am Sonntagnachmittag im Ver- einsheim der Harmonie Froschhausen bestens gelaunt ein Stelldichein. Foto: zmd
Kolpinghaus wieder offen Seligenstadt (beko) – Das Kolpinghaus ist nach der langen Winterpause ab 26. Februar wieder jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Es werden Spei- sen und Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten. Beliebt sind die Vesper- brote und dazu ein frisches Bier vom Fass oder auch alkoholfreie Getränke. Auf dem Spielplatz haben Kinder jede Menge Frei- zeitspaß, mit Spielzeugau- tos, Karussell, Schaukeln, Rutsche und Sandkasten. Eine Outdoor-Tischten- nisplatte lädt zum Spielen ein. > www.kolping-seli- genstadt.de
Führungen der Stadtführergilde
Vom Hexentanz undMummenschanz
ser Führung von einer ehemaligen Fastnachts- prinzessin, einer Voll- blutfastnachterin aus dem Schlumberland. Lustige Verse und kleine Reden begleiten in dieser Führung und zum krö- nenden Abschluss gibt es noch ein Fastnachtsge- bäck. Beginn ist jeweils um 14 Uhr am Steinheimer Tor- turm. Kostenbeitrag acht Euro, Kinder in Beglei- tung sind frei. Anmel- dung erforderlich unter 0171 2934437.
Seligenstadt (beko) – Die Stadtführergilde Seligen- stadt bietet in der Fast- nachtzeit am Samstag, 23. Februar, und 2. März, die die rund eineinhalb- stündige Erlebnisführung „Vom Hexentanz und Mummenschanz“ an. In der Führung erfahren die Teilnehmer, warum die ganze Welt Fastnacht feiert, woher die Traditi- on der Büttenreden stammt, Fastnacht jedes Jahr ein anderes Datum hat und vieles mehr. Be- gleitet wird man bei die-
Bekannte und unbekannte Gesichter, im Moment noch mehr oderweniger farblos, kamen zumVorschein, als dieWagenbau- er nun ihreMotivwagen für den Rosenmontagszug erstmals ins Freie zogen. Zusammen mit Fachpersonal wurden die Wagen gründlichen TÜV-Tests unterzogen. Alle Wagen haben bestan- den - der Rosenmontag kann kommen. Mehr Infos unter www.heimatbund-seligenstadt.de Foto: Heimatbund/privat
Vertrieb / Zeitungszustellung 069 85008443 / E-Mail: [email protected]
Redaktion Seligenstädter Heimatblatt Bernhard Koch, 06182 929829 E-Mail: [email protected] [email protected]
Familien- undprivateAnzeigen 069850088 / E-Mail: [email protected]
Info Redaktion, Anzeigen, Vertrieb
Siemensstraße 20 • 63512 Hainburg • Tel. 06182 / 45 77
www.schreiner-koehler.de
ROKA-THERMO-FLEX-SYSTEM Rollladenkasten Sanierungs-System für alte, ungedämm- te Rollladenkästen. Unser Ziel ist es, die bauseitig vor- handenen Hohlräume des Rollladenpanzers nachträglich Wärme- und Schallschutztechnisch zu dämmen und auf den Stand der neuesten Technik zu bringen.
Wir als Meisterbetrieb vor Ort sichern Ihnen schon heute
• schnelle und • saubere Montage
Vertrauen Sie auf über 30 Jahre Erfahrung
www.albero-immobilien.de
Verwaltung diskrete Kunden SelektionArchitekten Mietvertrag Bonitätsprüfung Internetpräsenz Bauamt VertragsgestaltungBieterverfahren Notartermin immowelt Platin Partner Besichtigung Denkmalschutz Übergabeprotokoll
Brandschutz IVDgeprüft #Sicherheit
KUHN’S ANGEBOTE
Donnerstag, 21.02.2019
„Berner Rollen“ gefüllter Leberkäse, Bartkartoffeln, Salat ........... Port. 5,60 €
Freitag, 22.02.2019
Hausgemachter Matjessalat, Salzkartoffeln ............................... Port. 6,00 €
Dienstag, 26.02.2019
Mittwoch, 27.02.2019
Chinesische gebratene Nudeln mit Putenstreifen, Asia-Dip, Salat . Port. 5,60 €
Freitag, 01.03.2019
Gekochtes Rippchen auf Sauerkraut, Salzkartoffeln .................. Port. 5,80 €
Montag, 25.02.2019
Unser Imbiss-Bistro bietet Ihnen:
METZGEREI · FEINKOST · PARTYSERVICE · BISTRO
Dieselstraße 7 · 63500 Seligenstadt Tel. 0 61 82 / 2 51 34 · Fax 0 61 82 / 2 02 20 Internet: www.partyservice-kuhn.de
Für die Fastnachtsnächte
Hackfleischbällchen mit Mais & Paprika 100 g 1,29 €
Käsebeißer 100 g 1,29 €
Paprikaknacker 100 g 1,59 €
Knackwürstchen 100 g 1,59 €
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.30 Uhr - 18.30 Uhr, Sa. 7.30 - 14.00 Uhr
Unsere Fastnachtsöffnungszeiten Rosenmontag 7.00-12.00 Uhr, Fastnachtsdienstag & Aschermittwoch 7.30-18.30 Uhr
Donnerstag, 28.02.2019
Spinatknödel in Specksauce, Dessert ..........................................Port. 5,40 €
auf 250m² biete ich Ihnen das gesamte Spektrum der modernen Zahnmedizin mit Behandlungsschwerpunkt in der Implantologie und der Prothetik an.
Termine können ab sofort vereinbart werdern:
Tel.: 06182/8981486 www.zahnarztpraxis-seligenstadt.de
NEU in Seligenstadt ab 18.02.2019
Helau und Grüß Gott, ihr Lieben,
wir sind mitten in der 5. Jahreszeit und heute frage ich Euch mal: Was ist das? Es kostet nichts und bringt viel. Es bereichert den Empfänger, ohne den Geber ärmer zu machen. Es kann wie ein Blitz erscheinen, aber die Erinnerung daran ist oft unver- gänglich. Keiner ist so reich, dass er darauf verzichten könnte, kei- ner so arm, dass er es sich nicht leisten kann. Für den Müden bedeutet es Erholung, für den Mutlosen Er- munterung, für den Traurigen Aufheiterung und es ist das beste Mittel gegen Ärger. Man kann es nicht kau- fen, noch leihen, noch erbitten, es bekommt seinen Wert erst, wenn es verschenkt wird.
Was ist das? Es ist „das Lächeln“ und das gilt nicht nur an den närrischen Tagen!
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag. Lächeln entfacht in uns eine Kraft, die uns heilen und wieder aufrichten kann. Wer lächelt bekommt meistens ein Lächeln zurück. Endorphine werden ausgeschüttet, Stresshormone im Blut gesenkt, Blut- gefäße entspannen sich und der Blutdruck fällt. Ein herzhaftes Lachen ist so gesund wie 20 Minuten jog- gen. Ein Lächeln ist also ein Katalysator für eine gute Gesundheit und ein Zeichen frohen Mutes. Lachen macht glücklich, Lachen macht gesund und Clown-Doktoren in Krankenhäusern, eine Gruppe von engagierten Medizinern, versuchen statt mit Spritzen, auch mit Humor zu heilen.
Nachweislich lächelt ein Baby etwa 400 mal am Tag, aber ein Erwachsener im Durchschnitt nur 15 mal, das sollte uns doch ernsthaft zu denken geben. Deshalb habe ich für Euch, nicht nur für die närri- schen Tage ein paar Verse gemacht:
Ein kleines Lächeln von Herz zu Herz.
vertreibt in uns so manchen Schmerz.
Ein kleines Lächeln bringt so viel.
erzeugt in uns ein schönes Gefühl.
Ein Lächeln schenkt Geborgenheit
Ein Lächeln bringt Dir Glück
zu schönem Neuen, Stück für Stück.
Ein Lächeln wärmt gar schnell das Herz,
erfreut den Sinn, verlockt zum Scherz,
ein Lächeln steckt in Jedem drin
erfreut das Gemüt und schärft den Sinn.
Es lockt hervor in jeder Brust,
Fröhlichkeit und Lebenslust,
wenn man das Lächeln wohl versteht.
Kannst Du denn Jemand böse sein,
der Dir schenkt ein Lächeln fein?
Drum lass es Dir auch nie verdrießen,
ein jedes Lächeln zu genießen.
Lächeln - Lachen gehört zu den Dingen,
die Dir einfach Freude bringen
versprich es mir, versäum es nicht,
trag stets ein Lächeln im Gesicht!
Und die Moral… Genieße einfach die kleinen Dinge im Leben, irgendwann wirst Du zurückschauen und feststellen: Sie waren großartig…..
Es grüßt „lächelnd“ von hier oben,
euer Turmmännche
Lebensqualität in letzter Lebensphase
erhalten zu können. Die Kursleiter Petra und Hartmut Ehrich sind er- fahrene Sterbe-und Trau- erbegleiter der Hospiz- gruppe Seligenstadt und Umgebung und erklären: „Der Umgang mit Tod und Sterben macht uns als Mit- menschen oft hilflos. Ural- tes Wissen zur Sterbebe- gleitung ist in der Zwi- schenzeit schleichend ver- loren gegangen. Wir möchten dazu ermuti- gen, sich sterbenden Ange- hörigen liebevoll zuzu-
wenden.“ Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos, eine Spende für die Hospizgruppe wird er- beten. Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen notwendig und werden unter www.vhs-se- ligenstadt.de/infos/anmel- dung/ entgegengenom- men. Nähere Auskünfte erhal- ten Interessierte von den Kursleitern Petra und Hartmut Ehrich, die unter 0170 4605355 erreich- bar sind.
Seligenstadt (zfk) – Den Kurs „Letzte Hilfe“ bietet die Hospizgruppe Seligen- stadt und Umgebung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (VHS) Seligenstadt am Samstag, 16. März, von 15 bis 19 Uhr in den Räumen der VHS Seligenstadt, Stein- heimer Straße 6, an. Der Kurs richtet sich an alle, die erfahren möchten, was sie tun können, um die Lebensqualität von nahstehenden Personen in ihrer letzten Lebensphase
Fastnachtsparty für die kleinen Narren war nun bei den Seligenstädter Fast- nachtsfreunden in der Heimatbundhalle. Tanzgarden traten auf, Prinzenpaar und Kinderprinzenpaar waren gekommen und die kleinen Narren im Schlum- berland hatten ihre Freude. Foto: zmd
Heute soll’s los gehen mit der Sanierung der K185 im Seligenstädter Stadtteil Klein-Welzheim. Konsequenzen hat das natürlich auch für den ÖPNV. Die Busli- nie OF-86 wird während der Bauzeit in beiden Richtungen umgeleitet über Mainflingen, wiue die obige Legende zeigt. Weitere Infos online.
Flohmarkt mit Kindersachen Seligenstadt (zfk) – Einen Baby- und Kindersachen- flohmarkt veranstaltet das Mütterzentrum Seligenstadt in Kooperation mit der Cari- tas Seligenstadt am Samstag, 9.März, von13bis15Uhr im Nachbarschaftshaus, Am Hasenpfad 31. Schwangere mit Mutterpass werden schon ab 12.30Uhr eingelas- sen. Gegen den kleinen Hunger werden zudem auch Kaffee und Kuchen angeboten. In- teressierte können sich bei Tanja Kopp ([email protected] offenbach.de) wenden.
ANGEBOTE
Abholpreise zuzüglich Pfand (Für Druckfehler keine Haftung)
Mo. - Fr.: 9.00 - 12.30 und 14.30 - 18.00 Uhr, Sa.: 8.30 - 14.00 Uhr
Bad Vilbeler Urquelle 2 x 12 x 1,00 l 10,98 €
Pilsener, 1744, Radler, Export 20 x 0,33 l 10,99 €
Pilsener, Radler, Export, Dunkles 20 x 0,50 l 12,99 €
Rhön Sprudel Apfelschorle 12 x 0,75 l 7,99 €
Friedrich-Ebert-Straße 28 - 63500 Seligenstadt Telefon (06182) 37 40
9
Doppelpack
Jobmöglichkeiten im Rhein-Main-Gebiet!
Samstag, 23. Februar: 1. Seligenstädter FastnachtsfreundeGalasit- zung, 19.01 Uhr, Riesensaal amMarktplatz (Seligenstadt)
Sonntag,24. Februar:14.14UhrKinderfastnachtszug inHainstadt.
Montag, 4.März:Rosenmontagszug, 13.31Uhr, Innenstadt Seligenstadt
Dienstag,5.März:Fastnachtszug inZellhausen,14.01Uhr
Donnerstag, 21. Februar: Hütchenparty des Volkschores, 19.31 Uhr, Vereinsheim an der Krotzenburger Straße (Klein- Krotzenburg)
Freitag, 22. Februar: Pfarreifastnacht, 20.11 Uhr, Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde Sankt Wendelinus am Kirchplatz 3 (Hainstadt)
Freitag, 22. Februar: Seniorenfastnacht, 15.01 Uhr, Riesen- saal amMarktplatz (Seligenstadt)
Samstag, 23. Februar: Kindermaskenball, 15.01 Uhr, Turn- halle TKK in der Jahnstraße 16 (Klein-Krotzenburg)
Samstag, 23. Februar: Fußballer-Maskenball, 19.11 Uhr, Vereinsgaststätte SG Germania in der Darmstädterstraße 186 (Klein-Krotzenburg)
Samstag, 23. Februar: Narrenabend Sängerbund, Bürger- haus Mainflingen in der Humboldtstraße 46 (Mainflingen)
Samstag, 23. Februar: 19.31 Uhr Maskenball „Alte Herren“, Sporthalle Hainstadt in der Offenbacher Landstraße 56 (Hainstadt)
Samstag, 23. Februar: Närrische Sitzung Liederkranz-Zell- hausen, Bürgerhaus Zellhausen, Rheinstraße 3 (Zellhausen)
Sonntag, 24. Februar: Kreppel-Kaffee, 15.31 Uhr, Vereins- heim Frohsinn Dorfplatz (Klein-Krotzenburg)
Sonntag, 24. Februar: ab 15.11 Uhr Kindermaskenball der Sportvereinigung Hainstadt, Sporthalle Hainstadt in der Offenbacher Landstraße 56 (Hainstadt)
Mittwoch, 27. Februar: Kreppelkaffee, Gesangverein Lieder- freund, 15 Uhr, Vereinsheim „Am Sandborn“
Donnerstag, 28. Februar: Frauensitzung des ZFN, Bürger- haus Zellhausen in der Rheinstraße 3 (Zellhausen)
Freitag, 1. März: Närrische Singstunde der Germania mit Inthronisierung des Dreigestirns, 19.31 Uhr, Bürgerhaus Klein-Welzheim in der Hauptstraße 25-27 (Klein-Welzheim)
Freitag, 1. März: Kappenabend der TKK, 20.11 Uhr, Turnhal- le der TKK in der Jahnstraße 16 (Klein-Krotzenburg)
Freitag, 1. März: Kindermaskenball, Gesangverein Lieder- freund, 14.30Uhr, Vereinsheim „AmSandborn“ (Froschhau- sen)
Freitag, 1. März: Kappenabend FFM, Feuerwehrhaus in der Seestraße 8 (Mainflingen)
Freitag, 1. März: Kinderfastnacht TGZ, Turnhalle Zellhausen in der Mainflingerstraße 2 (Zellhausen)
Freitag, 1. März: Kinderfastnacht der Turn- und Sportge- meinde Mainflingen, Bürgerhaus Mainflingen in der Hum- boldtstraße 46 (Mainflingen)
Freitag, 1. März: Kappenabend der „Letzde Helde“ im Ver- einsheim der Fischerzunft Seligenstadt, Einlass ab 19.31 Uhr, Eintritt frei.
Samstag, 2. März: Hexenball mit Dr. Blond, 20.33 Uhr, Hei- matbundhalle am Eichwald 7 (Seligenstadt)
Samstag, 2. März: Sitzung Harmonie Hainstadt, 19.31 Uhr, Sporthalle Hainstadt in der Offenbacher Landstraße 56 (Hainstadt)
Samstag, 2. März: TGS-Kindersitzung, 14.11 Uhr, TGS-Halle in der Grabenstraße 48 (Seligenstadt)
Samstag, 2.März: Rockfastnachtmit „Friends-Live!“, 20Uhr, Radsporthalle in der Uferstraße 4 (Klein-Krotzenburg)
Samstag, 2. März: Schlumberball - Jetzt schlägt’s Schlager, 20.33 Uhr, Riesensaal amMarktplatz (Seligenstadt)
Samstag, 2. März: Fu-Fa-Fe Fußballer-Fassenachtsfete, Mot- to „Schwarz-Gelb“, 20.11 Uhr, Bürgerhaus Mainflingen, Humboldtstraße 46 (Mainflingen)
Samstag, 2. März: Maskenball, Gesangverein Liederfreund, 20.11Uhr, Bürgerhaus Froschhausen
Sonntag, 3. März: Party Time im Sängerheim der Harmonie Froschhausen, 10.30 Uhr, Sängerheim Harmonie Frosch- hausen am Freiherr-vom-Stein-Ring 42 (Froschhausen)
Sonntag, 3. März: Kindermaskenball der TGS, 15.11 Uhr, TGS-Halle in der Grabenstraße 48 (Seligenstadt)
Sonntag, 3. März: Kindermaskenball Musikverein Klein- Welzheim, 14.11 Uhr, Bürgerhaus Klein-Welzheim in der Hauptstraße 25-27 (Klein-Welzheim)
Sonntag, 3. März: Fastnachtsfrühshoppen der Freunde des Mainflinger Dreigestirns, Alte Feuerwehrhalle am Rathaus Mainflingen (Mainflingen)
Sonntag, 3.März: 10.33 Uhr Partytime im Sängerheim, Har- monie Froschhausen
Montag, 4. März: Rosenmontagszug, 13.31 Uhr, Innenstadt Seligenstadt
Montag, 4. März: Nach-dem-Zug-Party, 15.11 Uhr, Vereins- heim Frohsinn in der Krotzenburger Straße 23 (Klein-Krot- zenburg)
Montag, 4. März: (nach dem Rosenmontagszug) Zug’erum- Party, Harmonie und Liederfreund Froschhausen, TuS-Ver- einsheim
Dienstag, 5. März: 14.01 Uhr Kindermaskenball der Rad- sportvereinigung, Georg-Flohr-Radsporthalle in der Ufer- straße 4 (Klein-Krotzenburg)
Fastnachtstermine 2
Bastian Ernst im Blickpunkt der letzten Folge „Dahinter geblickt“ in der Saison 2019
Mit dem Fahrrad die EU-Standorte besucht
genstädter Heimatblatt (SHB) eine ungewöhnli- che Aktion von Bastian Ernst. Im Jahre 2018 hat er alle Regierungs-Standorte der Europäischen Union (EU) mit dem Rad ange- fahren. Als stellvertretender Vor- sitzender der CDU Seli- genstadt ist Ernst „als poli- tisch sehr Interessierter“ auch in der Politik aktiv. Die unterschiedlichen Ak- tivitäten von Bastian Ernst lassen das SHB den Hut ziehen für die Jugend von heute. >> Mit diesem „Dahinter geblickt“ beenden wir die Serie für diese Saison. Vie- le neue Ideen gibt es be- reits für 2020.
nia03 Seligenstadt, ist bei jeder Probe in vorderster Reihe und bei den zahlrei- chen Events der Germania dabei. Auch ist er als einer der „Taktgeber“ bei der Grup- pe der „Fahrbare Bar“ (FaBa), die das über die Grenzen Seligenstadts hi- naus bekannte Blockerfest übernommen hat und dies mit Leidenschaft und Bra- vour organisiert. Auch ist Bastian Ernst mit seiner „FaBa“ beim histo- rischen Most-Pressen auf dem „Bubenschulhof“ auf dem Gelände der ehemali- gen Hans-Memling-Schu- le. Als besondere sportliche Leistung erwähnt das Seli-
Ernst. Ganz im Gegenteil zu seinem Namen ist Bas- tian ein humorvoller Mensch, der in Reihen der Seligenstädter Fastnachts- freunde (SFF) für die Technik bei Veranstaltun- gen verantwortlich zeich- net. Auch ist er während der Fastnachtszeit aktiver Wagenbauer und oft in der Wagenbauerhalle am „Werkeln“. Die SFF ist seine fast- nachtliche Heimat, die er von Kindesbeinen an mit- erlebt hat. Vater Andreas ist als Protokollführer ebenso bei den SFF invol- viert, wie Mutter Steffi, die im Jahre 2018 beim Jahres- empfang der SFF geehrt wurde. Als Aktiver ist Bastian Ernst bei den vielfältigen Einsätzen des Techni- schen Hilfswerkes (THW) Seligenstadt für die Sicher- heit zuständig. Ebenso hat Bastian sein Gesangstalent entdeckt und singt bei der Germa-
Seligenstadt (zmd) – Für die heutige Ausgabe der Rubrik „Dahinter ge- blickt“ hat die SHB-Re- daktion einen vielseitig in- teressierten und ausge- sprochen aktiven jungen Mann ausgewählt, der in den unterschiedlichsten Bereichen aktiv eingebun- den ist. Die Rede ist von Bastian
Ein Seligenstädter Fastnachts- freund: Bastian Ernst. Foto: zmd
Kinderfastnachtszug am Sonntag
Zugaufstellung von Marschall bis DRK Hainstadt (red) – Noch vorab ein paar Informationen zum 45. Kinderfastnachtszug (Kifa): Er startet am Sonntag, 24. Februar, um 14.14 Uhr an der Sonnenapo- theke und löst sich gegen 15.30 Uhr auf dem Feuer- wehrplatz in Hainstadt auf.
Direkt nach dem Umzug findet im Feuerwehrhaus ein kleiner Empfang für alle teilnehmende Kinderprinzen- paare und Prinzenpaare statt. Gesammelt wird diesmal für den Verein Sterntaler, der mit seiner Arbeit und sei- nen Spenden das Hanauer Kinderkrankenhaus unter- stützt. Der 45. Kifa steht unter der Leitung von Volker Jäkel und geht mit 53 Zugnummern und mehr als 950 Teilnehmern an den Start.
Das ist die Startaufstellung: 1Zugmarschall/Tempomacher, 2 Spielmanns- undFanfarenzugder Spvgg. Hainstadt, 3 Sportvereinigung / Jugendfußball, 4 Freunde des Kinderprin- zenpaares, 5 Kinderprinzenpaar Hainstadt Prinz Julian II . und Prinzessin Mira I. +Begleitung,EhrenbürgermeisterBernhardBessel undLandratOli- ver Quilling Sammler, 6 Standartenführer Oliver Sippel 1 GKG Großau- heim, 71.GKGGroßauheimKonfettigardeMidi-GardePrinzengardeHalli GallisundAndere, 81.GKGGroßauheimNarrenschiffmitDamen-Elferrat undPrinzGünter (Günni) IV. undKatrin I., 9KerbfreundeZellhausenKin- derprinzenpaar, 10TGZellhausen Jazz for Fun, 111.KGKlein-AuheimEl- ferwagen mit Gruppe und Comtesse Lara I., 12 Freie Turnerschaft Hain- stadt, 13 Katholische Kita Arche Noah, 14 Katholische Kita Arche Noah Automit Anhänger, 15 Teenager Spätlese, 16 Förderverein der JGS, 17Do- ris/ Dakar, 18 ÖVV Klein-Krotzenburg, 19 ÖVV Elferwagen mit Sitzungs- präsidentWolfgang Barth, Prinz Klaus II. und Prinzessin Chiara I., 20 Inte- grativeKita TabalugaAutomit PrinzNikki + PrinzessinMona, 21 Integrati- ve Kita Tabaluga, 22 Ev. Kita amKieferhain, 23 Reit- und FahrvereinHain- stadt Fußgruppe mit Eseln, 24 Steuerungsgruppe Fairtrade mit Fairmobil, DRK MTW, 25 Liane´s Kinderevents, 26 Turnerschaft Klein-Krotzenburg, 27TurnerschaftKlein-KrotzenburgAutomitKinderprinzenpaarPrinzLen- ny I. und PrinzessinMattea I., 28 Katholische Kita Pater Johannes Blumör, 29TuSFroschhausen, 30GesangvereinHarmonieHainstadt, 31Haaschter Kerbborsche, 32 1. SKGSteinheimFanfarenzug, 33 1. SKGSteinheimKes- seMädchen, 34Bundesäppelwoi-KönigspaarCarolin I. undMarkus I.,351. SKGSteinheim Prunkwagenmit Elferrat und Prinz Steffen II. und Prinzes- sinNetti I.undSitzungspräsidentSaschaPodlipny,36TGSSeligenstadtMi- nigarde, 37 TGS Seligenstadt Damenrat und Elferrat, 38 TGS Seligenstadt KleinerWagenmitKinderprinzenpaarPrinzMoritz IundPrinzessinLilly I., 39 Rad Werk, 40 CV Klein-Auheim Kanonengarde mit Standarte, 41 CV Klein-Auheim Tanzgarden, 42 CV Klein-Auheim Sängerwagen, 43 CV Klein-Auheim Elferratsfrauen, 44 CV Klein-Auheim Elferrat-Prunkwagen mit Prinz Hoppel I. und Prinzessin Delphina I. + Elferrat, 45 Musikgesell- schaft Eintracht, Peter Anderlohr Kulturausschuss und Dieter Distel ÖVV Sammler, 46 Hanau Ravens, 47 Gesangverein Germania Hainstadt, Schirmherr Bürgermeister Alexander Böhn und 1. Beigeordneter Christian SpahnSammler, 48FastnachtsfreundeSt.WendelinusGirlies undSchlawi- ner, 49FastnachtsfreundeSt.WendelinusGarden, 50FastnachtsfreundeSt. Wendelinus Tanzgruppen, 51 Fastnachtsfreunde St. Wendelinus Clowns, 52 Fastnachtsfreunde St. Wendelinus Elferrat mit Sitzungspräsident Jürgen Harrer, 53FastnachtsfreundeSt.WendelinusPrinzenburgmitPrinzRoland I. und I. Prinzessin Sina I. + Begleitung, DRKKTW.
Fastnachtsparty mitDoctor Blond Seligenstadt (red) –Kurz vor der heißen Phase der Fast- nachtskampagne, gilt es nun, sich auch die begehrten Kar- ten für den Hexenball - das Original amFastnachtssams- tag - mit der Partyband „Doctor Blond“ zu sichern. Die Fastnachtsparty steigt am 2. März, ab 20.33 Uhr (Einlass 19.44 Uhr) in der Heimatbundhalle. Ausgelas- sene Stimmung ist mit den Hits der letzten Jahrzehnte, dem Besten aus den aktuel- len Charts und fastnachtli- chen Stimmungsnummern garantiert. Die Karten für die Mega-Fastnachtsparty gibt es für zehn Euro bei der Tou- rist-Info Seligenstadt und im Fundus des Heimatbunds. An der Abendkasse kosten sie zwölf Euro. www.hei- matbund-seligenstadt.de
Fastnachtszug der Kinder Seligenstadt (red) –DerKin- derfastnachtszug schlängelt sich am Fastnachtssonntag, 3.März, ab 14.31Uhrwieder durchs Schlumberland - die Kinder der Seligenstädter Kindergärten und Schulen zeigen sich in farbenprächti- gen Kostümen. Von der evangelischenGustav-Adolf- Kirche kommend, ziehendie jungen Narren über den Marktplatz durch die Stadt. Weiter geht es über der Frankfurter Straße und Gra- benstraße zur Kinderfast- nacht der TGS, wo sich der Zug dann auflöst. Mehr zum ZugverlaufundzumZugpro- gramm in der nächsten Wo- che unter www.heimat- bund-seligenstadt.de
Richtfest fürdie Zugteilnehmer Seligenstadt (red) – Nur noch ein paar Stiche an den Kostümen, nur noch wenige Farbstriche an den Rosen- montagswagen - bis zudieser Wunschvorstellung ist schon noch einiges zu tun. Fest ein- planen sollten sich aber alle Zugteilnehmer das Richtfest am Donnerstag, 28. Februar, ab 19.33 Uhr (Einlass 19 Uhr), in derHeimatbundhal- le, am Eichwald 7. Das Prin- zenpaar mit Hofstaat ist na- türlich auch dabei und unser Stadtoberhaupt verleiht den Bürgermeisterorden. Nicht nur für Essen und Trinken, auch für kurzweilige Unter- haltung wird gesorgt sein.
TGS lädt die Kinder ein Seligenstadt (beko) – Zu ihren Veranstaltungen für die kleinen Schlumbernar- ren lädt die Karnevalsab- teilung der TGS ein. Am Samstag, 2. März, ist ab 14.11 Uhr die Kinderfrem- densitzung in der TGS- Turnhalle. Hier heißt es „Fastnacht von Kindern für Kinder“. Der Eintritt kostet einen Euro. Am Sonntag, 3. März, wird ab 15.11 Uhr, also nach dem Kinderumzug, der Kindermaskenball, eben- falls in der TGS-Turnhalle gefeiert.
Froschhausens Kinderprinzenpaar: Prinzessin Lara II. (Boden- sohn) Prinz Elias I. (Wilhelm) und ihre Pagen Luna Bodensohn und Sophia Wilhelm. Das Seligenstädter Heimatblatt berichtet aktuell bereits in der vergangenen Woche über den Kampa- gnenauftakt beim Liederfreund Froschhausen online auf www.stadtpost.de Foto: zbo
„Bayerisches Hochamt“ um 11.11 Uhr
Geistliches Oratorium amFastnachtsamstag
Die aktuelle Aufführung wird von Chor und Ensem- ble vom Musikzentrum St. Gabriel getragen. Begleitet werden die 60 Sänger von Musikern der Kammerphil- harmonie Seligenstadt und einer Band. Die Soli werden von Jugendlichen und jun- gen Erwachsenen aus dem Theresien Kinder- und Ju- gendhilfezentrum übernom- men. Mit dabei ist auch der Kinder-und Jugendchor der GermaniaHainstadt. Dieses Konzert greift die jah- relange Tradition der Orgel- fastnacht auf, die im letzten Jahr pausieren musste. Das Publikumistermutigt, inbay- rischem Outfit zu erschei- nen. > Karten gibt es im Vorver- kauf bei „BücherstubeKling- ler“ in Hainstadt und in „der buchladen“ in Seligenstadt.
Seligenstadt (beko/red) –Ein geistliches Oratorium zur Fastnacht von Thomas Ga- briel wird am Fastnachts- samstag, 2. März, um 11.11 Uhr mit 90 Mitwirkenden in St. Marien/Seligenstadt auf- geführt. Die Heilige Maria kramt in ihrer Handtasche und findet das Rückfahrtti- cketvonMariaHimmelfahrt. Das bringt sie auf die Idee, noch einmal zurErde zu fah- ren, um zu schauen, wie es da so geworden ist. Jesus fin- det die Idee prima und schließt sich ihr an. Sie gera- ten in ein bayerisches Hoch- amt, und die Missverständ- nisseundVerwirrungenneh- men ihren Lauf - aber am Endewirdalles gut…Augen- zwinkernd werden die Miss- verständnisse zwischen der Amtskirche und dem Chef aufs Korn genommen.
Nr. 8, 20. Februar 2019 Heimatblatt 5
Die BESTEN von Metz und Loewe aus 2019Die BESTEN von Metz und Loewe aus 2019 Q36 Serie androidtv
- i VV...
u e - anau
ab699,- ab799,-
Loewe Bild3 OLED
Ihr kompetenter Fachhändler in Hanau/Steinheim
Ludwigstraße 81 - 63456 Hanau Telefon: 06181 63036
Email: [email protected]
ab699,- ab799,-
Vuk dlaku menja ali cud ne.
Der Wolf ändert sein Haar leicht, aber nicht seinen Charakter. (Heute Teil 7: Serbisch)
Egal, wie oft man versucht, den Charakter eines Menschen zu ändern, man wird scheitern. Nicht, weil man zu wenig Über- zeugungskraft aufbringt, viel eher, weil es stets unmöglich ist. Wie oft hat man versucht, seine eigenen blöden Gewohnhei- ten zu bekämpfen?Wie oft hat man versucht, die bessere Ver- sion von sich selbst zu sein und ist kläglich gescheitert?
Die eigene Erfahrung zeigt, dass es viel Stärke und Eigenini- tiative braucht, um etwas zu bewegen, zu verändern für eine lange Zeit. Das Einige, was der Außenstehende machen kann, ist, einen ehrlichen Ratschlag zu geben, einen Schritt nach hinten zu gehen und die Person ihre eigene Entscheidung tref- fen zu lassen.
>> Mit der Rubrik „Worte, die verbinden“ will die Redaktion wö- chentlich Leser aller Nationalitäten ansprechen und aufzeigen, dass wir trotz aller Unterschiede doch alle gleich sind. Bitte auch Insta- gram-Account „wortedieverbinden“ beachten. Natalia Dizer
Amtsgerichtam Rosenmontag Seligenstadt (beko) – Das Amtsgericht Seligenstadt ist am Rosenmontag, 4. März, wegen des Rosen- montagszuges nur von neun Uhr bis zwölf Uhr er- reichbar.
Beratung für die Senioren Mainhausen (red) – Die nächste Sprechstunde der Caritas-Seniorenberatung für die Bürger der Gemein- de Mainhausen durch Frank Kollmus ist am Mittwoch, 27. Februar, von 14.30 bis 16 Uhr in der Gemeindebücherei im Haus Spessartblick (Be- treutes Wohnen), Ahorn- straße 28 im Ortsteil Mainflingen. Außerhalb der genannten Sprech- stunde ist Frank Kollmus über die Caritas Seligen- stadt, Kolpingstraße 36, 26289, zu erreichen.
52-Jähriger stirbt bei Unfall Friedberg/Hainburg (pol/ red) – Ein 52-jähriger Fah- rer aus Hainburg verun- glückte am Samstagabend gegen 18.30 Uhr zwischen Fauerbach und Ossen- heim bei Friedberg töd- lich. Möglicherweise war er mit seinem Sportwagen zu schnell auf der B275 unterwegs. Einen techni- schen Defekt am Fahrzeug schließt die Polizei aus. An dem hochwertigen Sport- wagen entstand ein Total- schaden. Dieser wird auf rund 30.000 Euro ge- schätzt.
Flohmarkt für PferdundHund Seligenstadt (red) – Der Reit- und Fahrverein Seli- genstadt veranstaltet am Sonntag, 17. März, einen Flohmarkt für den Verkauf von Reit- und Fahrbetrieb sowie Hundebedarf, in der Reithalle auf dem Gelände des Reitvereins, in der Aschaffenburger Straße 102. Geöffnet ist von zehn Uhr bis 14 Uhr, Aufbau ist ab neun Uhr. Jeweils drei Meter kosten für private Aussteller zehn Euro. Es können auch mehrere Plätze angemietet werden. Gewerbliche Anbieter sind zugelassen. Tische und Stühle müssen mitge- bracht werden, und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen und Anmeldungen per E- Mail an [email protected]
Weltgebetstag der Frauen Seligenstadt (zja) – An- lässlich des Weltgebetsta- ges der Frauen lädt die evangelische Kirchenge- meinde Seligenstadt und Mainhausen Frauen aller Konfessionen für Freitag, 1. März, um 19 Uhr in das evangelische Gemeinde- zentrum in die Jahnstraße 24 ein. Unter dem Motto „Kommt, alles ist bereit“, feiern Frauen und Männer nach der Liturgie der Vor- bereitungsgruppe aus Slo- wenien. Mit der diesjährigen Kol- lekte wird unter anderem die Menschenrechtsorga- nisation FNEB in Kolum- bien unterstützt, die Fami- lien bei der Suche nach verschwundenen und ge- waltsam verschleppten Angehörigen hilft.
Wieder Theaterfahrt des Kulturrings
„Goethe inWeimar - Lilli in Miltenberg“
peau Leben und Werk des deutschenDichterfürstenmit dem ihrigen und kommt da- bei zueiner ganzungeheuren Vermutung... Neben kleinen und amüsanten Anekdoten aus Goethes Leben be- kommt das Publikum auch einige ausgewählte Texte Goethes sowie eine Ballade aus Lilli Chapeaus eigener Feder vorgetragen.Um19.30 Uhr ist Einlass und Einfüh- rung, 20UhrVorstellungsbe- ginn. Anmelden bei Katrin Schmidt, 06023 5070047 oder E-Mail: [email protected]
Seligenstadt (red) – Ziel der Theaterfahrt des Kulturrin- ges Seligenstadt am Diens- tag,19.März, istdas„kleinste professionelle Theater der Welt“, das Theater Lilli Cha- peau in Miltenberg. Es hat nur32Sitzplätze (abersieben Preisgruppen) auf 20 Qua- dratmetern und ist an diesem Abend komplett für die Theaterfreunde des Kultur- ringes reserviert. Auf dem Programm steht „Goethe in Weimar -Lilli inMiltenberg“. In einer Mischung aus Selbstironie und Größen- wahn vergleicht Lilli Cha-
Das Veranstaltungsprogramm der Ehemaligen Benediktierab- tei Seligenstadt für Kinder und Erwachsene ist ab sofort auf der Homepage der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen unter www.schloesser-hessen.de einzusehen. Mit der Führung „Auf den Spuren der Benediktinermönche“ mit Referentin Malin Bechtloff für Kinder ab sechs Jahren startet das Führungspro- gramm der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen am Sonn- tag, 10.März, von 11 bis 12Uhr in der ehemaligen Benediktiner- abtei Seligenstadt. Die jungen Teilnehmer erfahren bei der Füh- rung, was ein Kloster überhaupt ist und wer dort lebte. Die Kids dürfen in Mönchskutten schlüpfen, um so den Tagesablauf der Mönche besser nachvollziehen zu können. Anmeldungen sind für alle Veranstaltung erforderlich und werden ab sofort unter 06182 22640, 06182 9935128 oder per E-Mail an kloster- [email protected] entgegengenommen. Mehr aufwww.stadtpost.de zfk/Foto: Leukel/privat
Außenstellen geschlossen Seligenstadt (red) – We- gen fehlendem Vertre- tungspersonal bleiben die Verwaltungsstellen in Froschhausen und Klein- Welzheim bis 28. Februar geschlossen.
Projekte undWahlen beim Schulförderverein der KBS Hainburg (beko) – Zur Jahresversammlung lädt der Schulförderverein der Hainburger Kreuzburgschule ein für Mittwoch, 13. März, um 20 Uhr, in die Aula der Kreuzburgschule. Schwerpunkte der Versammlung sind die Planung verschiedener Projekte, der Bericht zum vergangenen Jahr mit 50 Jahrfeier sowie Wahlen.
Rufen Sie uns an oder besuchen Sie unseren Ausstellungsraum!
MARKISEN + NEUBESPANNUNGEN ZU WINTERPREISEN
• WINTERGÄRTEN
• BALKONANBAUTEN
• HAUSTÜREN
• CARPORTS
• BALKONGELÄNDER
• ZAUNANLAGEN
TERRASSENÜBERDACHUNGEN
NNUNGEN
63741 Aschaffenburg Telefon 0 60 21 / 4 04 84 20 Mobil 0172 - 51 55 510 www.veinal-rheinmain.de
Türen wieder neu und modern
in nur einem Tag!
in nur einem Tag!
vorher
Modelle: Klassisch, Design, Landhaus Ohne Rausreißen, Dreck und Lärm Türen nie mehr streichen Für alle Türen und Rahmen geeignet
0 60 74 - 40 41 27
WAREMA Markisen Immeeer den Sommer genieeeßen.
– WINTERPREISE –
JetztJetzt besondersbesonders günstig!günstig!
SÜDRING 7 63165 MÜHLHEIM/MAIN TELEFON 06108 / 7 38 07 TELEFAX 06108 / 7 16 34 www.rolladen-epple.de
Mo.- Do. von 7-16 Uhr Fr. von 7-14 Uhr
Sa. von 8-12 Uhr oder nach Vereinbarung
Rollladen • Markisen • Jalousien Sonnenschutz
WINTERPREISE!
Mo.-Mi. 7.00-17.00 Uhr Do. 7.00-18.00 Uhr Fr. 7.00-14.00 Uhr Sa. nach Vereinbarung
Auch alsE-Papererhältlich!
Die Costa Nachrichten informieren Sie Woche für Woche über das Geschehen an der
Costa Blanca, Costa del Sol oder Costa Cálida.
ABO-SERVICE Mo.-Do.: 9.30 bis 15 Uhr
Fr.: 9.30 bis 13 Uhr Tel. D: (0049) 89 - 4439 2581 Tel. E: (0034) 966 113 117 Mobil: (0034) 637 790 811
[email protected]
„Froschhausen feiert Tag und Nacht, egal, was kommt, die Fassenacht!“
Cowboys in Quaaktown-City und krass gute Harmonisten
Nicht zu toppen, dachten Viele, doch es ging weiter mit dem sagenhaften Schautanz der Midigarde „The Royals“, die den Saal rockten, die Masse begeis- terte unter der Leitung von Melanie Böres und Nadi- ne Rizzo. Keine Kosten und Mühen gescheut und die Aktiven des „Schlagerbooms“ vom Heimatbund nach Frosch- hausen geholt hat die Har- monie mit Maite Kelly (Lisa Buschmann), Ro- land Kaiser (Wolfgang Hil- lenbrand) und Helene (Jenny Malsy) samt Tänzer (Simon Kraus, Thomas und Philipp Reigl) und Ka- merafrau Nicole Fecher, moderiert von Florian Sil- bereisen (Mischa Busch- mann). Andrea Wallisch kam als „Außerirdische“ vom All auf die Erde und Carmen-Eva Schwarz rockte danach mit der Band „Kurt Korfu“ den Saal, bevor Thomas Blu- mör als Handwerker so ei- niges aus dem wahren Le- ben zu berichten wusste und abschließend anmerk- te: „Mir brauche net nur Studiengänger, sonst wart ihr all noch viel, viel län- ger!“ Als „Kosaken“ be- schloss die Tanzgruppe „Dance for Harmonie“ (Leitung Jenny Malsy und Viktoria Wagner) eine su- per Schau, die einmal mehr verdeutlichte, was Schlumber-Prinz Alex sag- te: „Fastnacht und Feste feiern könnt ihr Frösch halt!“
ner, geschliffener Humor mit vielen Gags zwischen den Zeilen die Stimmung noch weiter anheizen und das Zwerchfell der Narren stimulieren: Als „Vielflie- ger“ berichtete Erstflieger Ralf Knöpp von seiner Rei- se nach Mallorca, die er sich mit seiner Frau durch einen Lottogewinn leisten konnte und die Frauen am Tisch, die „auch mal gerne in der Zeitung stehen woll- ten“ konnten sich nicht mehr halten vor Lachen. Klar bei den Kontakten des „Vielfliegers“ mit dem Chauffeur des Flugzeugs mit der gelben Armbinde mit drei Punkten, dem Steh-Wart oder der Kell- nerin. Und selbst beim Trinkspruch wusste Ralf Knöpp noch einen drauf- zusetzen: „Es gibt Dinge, die man über Wein, aber nicht über Frauen sagen sollte: Es gibt Bessere!“ Schnell noch nach dem Trommel-Intro von Simo- ne Link und Sabine Holler das Männerballett, das als Krieger aus Japan kam, al- lerdings von „Fröschinne“ trainiert: Marlene Holler und Prinzessin Laura Sticksel. Pause und danach gleich die etwas andere Fast- nachtssitzung, gekonnt dargeboten von den „Har- monisten“ unter der musi- kalischen Leitung von Jo- hannes Wallbaum, mit „Mister Seligenstadt“ in ei- ner besonderen Bütt’ und drei singend-spielenden „Alatschis“.
ter geworden wäre (der Minister „fer de klaane Mann“). Fußball war The- ma, aber auch - man höre und staune, in einer Fast- nachtssitzung - Todesan- zeigen: „Ist die Falten- creme, die 20 Jahre jünger macht, für 19-jährige Frau- en tödlich?“ Eigentlich wollten die „Kreiselfrösch“ auch noch einen Witz über die Bahn machen, (uffbasse!) „aber sie wussten nicht, ob der ankommt“. Nach dem perfekten Tanz der Prinzengarde, trainiert von Nadine Rizzo, dem Empfang des Lieder- freund-Kinderprinzenpaa- res Elias (Wilhelm) und Lara (Bodensohn) sowie dem Zwiegespräch der Männer-Kenner Kira Baa- cke und Natascha Ditzin- ger, zeigte die Minigarde auf eindrucksvolle Weise, dass der wilde, wilde Wes- ten gleich hinner Sellistadt anfängt, in einem kleinen Ort Froschhausen gleich bei der Autobahn. Ein Schautanz vom Feinsten von den Kleinsten als Cowboys und Cowgirls in Quaacktown-City. Lei- tung, wie kann es anders sein: Nicole Niedermeier und Jenny Malsy. Plötzlich extreme Jubel- stürme im Saal: „Helau, ihr Frösch, jetzt sinn mer do, es Prinzenpaar aus Sel- lestadt.“ Prinz Alexander und ihre Lieblichkeit Prin- zessin Lena machten ihre Aufwartung, danach konnte nur noch trocke-
und den Prinzen bedau- ern, der sich im Skiurlaub beim Rodeln verletzte und direkt von der Operation in die Fastnachtssaison startete. Als „Prinzessinnen-Vor- koster“ berichteten Ex- Prinzessin Marlene Holler und Prinzessin-Freund Jo- nathan Neuß im Weingut „Schädel & Dönfeld“ über die Trinkgewohnheiten von Prinzessin Laura, ent- schieden sich für den 93er Backesfelder, der nicht nur gesprächsbeschleuni- gend sein dürfte. Noch schnell der Tipp „Was Du heute kannst entkorken, das verschiebe nicht auf morgen.“ und sogleich sorgte das Klaa-Krotze- borjer Korz-Lang-Fett- Quartett mit Frontmann „Geoff“ als Muntermacher für Stimmung im Saal und lockte jetzt schon die Froschhäuser Narren „uff die Stühl“. Allerhand zu protokollie- ren gab es für die „Kreisel- frösch“ der Liederfreunde, Johannes Ditzinger und Peter Rennert, obgleich sie die Herren Trump und Pu- tin mit Publikums-Zustim- mung ignorierten. Lokale Themen gaben die beiden zum Besten, ob Lortz, Mo- faclub oder Kapellenplatz- Kreisel, registrierten einen vollen Erfolg der GfP bei den Hessenwahlen (im- merhin schnellte die neue „Glasfaser-Partei“ in weni- gen Wochen von null auf 40 Prozent) und verrieten, dass René Rock fast Minis-
Froschhausen (zte/beko) – „Froschhausen feiert Tag und Nacht, egal, was kommt, die Fassenacht!“ Kein Motto passt in die- sem Jahr besser zur Fast- nacht in Froschhausen, die wohl in die Geschichte eingehen wird. Alleine deshalb, weil Prinz Mar- kus verletzt mit Krücken auf die Bühne kommt, Prinzessin Laura ihn stüt- zen muss. Der Gaudi im Bürgerhaus- saal tat das allerdings kei- nen Abbruch und nach der Begrüßungs-Zeremonie konnten beide auf ihrem Thron hinter dem Elferrat Platz nehmen und das Spitzenprogramm verfol- gen, das Verantwortliche der Harmonie wieder ein- mal zusammenstellten. Mit Kinderliedern starte- ten die „Knackfrösche“ unter der Leitung von Ir- mela Maurice und betreut von Tanja Rückert und Sil- ke Mahr, gefolgt vom Gar- detanz der Minigarde (ge- leitet von Nicole Nieder- meier und Jenny Malsy) und Midigarde (Leitung: Melanie Böres und Nadi- ne Rizzo). Spätestens jetzt freute sich Sitzungspräsi- dent Jürgen Kiehl mit sei- nen Elfern auf dem neuen LED-Elferrats-Podium über ein aufmerksames Publikum, das im Laufe des Abends noch vielfach aktiv werden sollte. Doch erst mal das neue Prinzenpaar der Saison willkommen heißen (mehr im Bericht auf dieser Seite)
FroschhauseHelau! DieGardemädchen, ganz gleich ob klein,mittel oder groß,wissen,was an Fastnacht dazu ge- hört und wie man die Narren im Saal begrüßt.
„Dance for Harmonie“: Als „Kosaken“ traten die Aktiven der Harmonie diesmal auf und ernteten viel Applaus beim närrischen Publikum. Fotos: zmb
Gleich geht’s los für die „Knackfrösch“ in der großen Bürger- haus-Narrhalla in Quaaktown-City.
Thomas Blumör als Handwer- ker-Insider gefragt.
Carmen-Eva Schwarz brachte Stimmung in die Bude.
Eine wtwqas außergewöhnli- che Bütt’ für Mr. Sellistadt.
Musikalisch begeisternde Harmonisten in der eingebauten et- was anderen Fastnachtssitzung.
Prinzessin Laura (Sticksel) und Prinz Markus (Wenzel) regieren die Narren in Froschhausen. Foto: zmb
Zylinder statt Narrenkappe
Laura I. undMarkus I. regieren die Narren
meister im eigenen Kehr- bezirk in Frankfurt-Preun- gesheim wird „auch der Knast von ihm betreut“. Aktiv ist er in der Pfarrei St. Margareta, floig bei der TuS durchs Tor und trom- melt mit Alt-Aktiven. Prinzessin Laura (25), Tochter von Protokollerin Moni und TuS-Chef Jupp Sticksel sowie Schwester von Kai und Freundin von Jo, absolviert derzeit ihren Studiengang „Master in Chemie und Biotechnolo- gie“ und bringt mit Freun- din Marlene Holler die Jungs des Männerballetts in Tritt. Im 19. Jahr ist Laura aktiv in der Tanz- garde der Harmonie.
Ein verletzter Schornstein- fegermeister als Prinz in Froschhausen mit Zylin- der statt Narrenkapp. Markus I. (Wenzel) regiert die „Frösche“ gemeinsam mit ihrer Lieblichkeit, Prinzessin Laura I. (Stick- sel). Als „Bruder der Fege- kunst“ und „tanzende Komtess aus dem Haus der Froschhäuser Öl-Mul- tis“, stellte Bernd Rückert von den Prinzenpaarsu- chern die närrischen Re- genten 2019 vor. Prinz Markus (42) ist ver- heiratet mit Jutta, gemein- sam haben sie drei Kinder, Konrad, Klara und Kasi- mir. Als Schornsteinfeger-
Mehr Fotos www.stadtpost.de
Mehr Fotos www.stadtpost.de
Nr. 8, 20. Februar 2019 Heimatblatt 7
Samstag, 23. Februar 2019 Sonntag, 24. Februar 2019 jeweils von 9.00 - 16.00 Uhr
Übe r
Über 90 Jahre Bäder und mehr Tag der offenen Tür bei Firma Wombacher am 23. und 24. Februar
Informationen und jede Men- ge optische Eindrücke rund um die Themen Bäder und Heizung bekommen die Besu- cher der Tage der offenen Tür, zu denen die Firma Womba- cher für Samstag und Sonn- tag, 23. und 24. Februar, je- weils von 9 bis 16 Uhr ein- lädt. An beiden Tagen ist auch in diesem Jahr wieder das Infomobil von Buderus mit zahlreichen Produkten vor Ort. Auf 1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche finden die Besucher zudem eine rie-
sige Auswahl an Beispielen und Anregungen für Badmö- bel und Komplettbäder. Ba- dezimmer können so unter- schiedlich sein, wie die Men- schen, die sie nutzen. Doch für jeden gibt es den idealen Waschplatz, die perfekte Ba- dewanne oder Dusche. Wie auch immer der persönliche Stil der Kunden aussieht, bei den Rodgauer Spezialisten für Komplettbäder findet je- der Produkte, an denen er viel Freude haben wird. 1925 in Aschaffenburg gegründet und seit 1950 in Rodgau-Jüges- heim ansässig blickt die Firma Wombacher auf eine lange Tradition zurück. Mehr als 90 Jahre Unternehmensge- schichte bedeuten Erfahrung und Können, die in der Region ihresgleichen suchen. Moderne Heiztechnik In den vergangenen Jahren hat sich in puncto Heiztechnik und Ausstattungsdetails für moderne Badezimmer viel ge- tan: Während aktuelle Heiz- systeme sparsamer und um- weltschonender sowie um ein Vielfaches leiser geworden sind, begeistern moderne Bä- der vor allem mit einem nie dagewesenen Komfort, von der Wellnessdusche bis hin zur begehbaren Badewanne mit Tür – alles in modernen Designs und auf Wunsch
komplett barrierefrei. Weitere Infos gibt es bei WOMBACHER GmbH BÄDER FLIESEN HEIZUNG
Ludwigstraße 81-85 in Rodgau-Jügesheim, unter 06106 84430 sowie auf www.wombacher-gmbh.de
Elke Wombacher / Foto Holzamer
– A N ZE IG E –
Berichtevonden Fastnachtstagen Unmöglich wird es sein, im Heimatblatt über alle fast- nachtliche Aktionen in den Vereinen und Gruppen des Ostkreises zu berichten. Gerne können uns die Vereine aber Fotos und Berichte für das Heimatblatt senden, die wir dann online veröffentlichen auf www.stadtpost.de
Helau in der närrischen TKK Klein-Krotzenburg (red) – Der TKK-Kindermasken- ball findet am Samstag, 23. Februar, in der Jahnhalle, Jahnstraße 16, in Klein- Krotzenburg, ab 15.01 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr) statt. Geplant ist die In- thronisation des Kinder- prinzenpaares Mattea und Lenny, Auftritt der TKK Kindertanzgruppen und des Garde-Duos sowie der Besuch des ÖVV-Prinzen- paares Chiara und Klaus samt Hofstaat. Der Eintritt kostet 1,50 Euro, für das leibliche Wohl ist gesorgt und Parkplätze stehen am Schillerplatz zur Verfü- gung.
Maskenball bei den Sportlern Klein-Krotzenburg (red) – Auf geht’s zum Fußballer - Maskenball der SG Ger- mania Klein-Krotzenburg am Samstag, 23. Februar, 19.11 Uhr im Vereinsheim am Triebweg. Unter dem Motto „Feiern wie auf der Reeperbahn“ werden phantasievolle Kostüme, tolle Masken, eine ange- nehme Atmosphäre und eine tolle Stimmung er- wartet. Prinz „Assi“ wird sich samt Gefolge die Ehre geben. Eine große Tanzflä- che steht zur Verfügung und wartet darauf, ordent- lich beansprucht zu wer- den. Speisen und verschie- denste Getränke stehen zur Verfügung.
Hütchen-Party im Volkschor Klein-Krotzenburg (red) – Närrisch wird’s beim Volkschor (VC). Am Don- nerstag, 21. Februar, um 19.31 Uhr feiert der Volk- schor Klein-Krotzenburg seine närrische „Hütchen- Party“ im Vereinsheim am Dorfplatz in der Ketteler-/ Ecke Krotzenburger Stra- ße. Neben den „Hütchen“ zum sensationellen Preis, werden auch noch andere leckere Getränke und Speisen serviert. Die VC-Narren haben ein närrisches und abwechs- lungsreiches Programm zusammengestellt. Zum ersten Mal werden die Tänzerinnen der Pfarrei St. Nikolaus beim VC auf- treten.
Schlumberland schunkelt, isst Kreppel, die Kinder und Senioren feiern - jede Menge los hierzulande
Närrische Ostkreis-Termine noch bis Fastnacht-Dienstag
renbühne in der Sporthal- le an der Offenbacher Landstraße in Hainstadt. >Mit drei Veranstaltungen bis zum heißen Fast- nachtswochenende geht es rund beim Frohsinn. Los geht’s am Mittwoch, 20. Februar, mit der närri- schen Singstunde ab 19.31 Uhr im Vereinsheim. Un- ter dem Motto „Spanische Nächte – Frohsinn Olé“ gibt es echte Krotzeborjer Fassenacht mit Vorträgen, Gesang, Live-Musik und Tanz. Nach dem Kinder- fastnachtszug in Hainstadt beginnt am Sonntag, 24. Februar, um 15.31 Uhr der Kreppelkaffee – ebenfalls im Vereinsheim. Der närri- sche Höhepunkt dann am Fastnachtsamstag, 2. März. Die große Rockfast- nachts-Party in der Rad- sporthalle mit der Band „Friends-Live“. Beginn ist hier um 21 Uhr. > Kindermaskenball ist bei der TSG Mainflingen am Freitag, 1. März, ab 15.30 Uhr im Bürgerhaus. Die TSG-Tanzmädchen sor- gen für Schwung. Deintritt kostet zwei Euro. www.tsg-mainflingen.de > Für die Fastnachtssit- zung des Seniorenbeira- tes Seligenstadt am Frei- tag, 22. Februar, ab 15.01 Uhr im Riesensaal, gibt es noch Karten im Rathaus.
burg am Freitag, 22. Fe- bruar, verwandeln. „1001 Nacht“ lautet das Motto des Fastnachtsabends ab 19.59 Uhr. > Auch der Gesangverein Harmonie Hainstadt än- dert kurzfristig sein Reper- toire von kulturell auf när- risch. Traditionell zeigt der Verein am Fastnachtsams- tag, 2. März, ab 19.33 Uhr seine Talente auf der Nar-
achtssonntag, 3. März, ab 15 Uhr im Kilianushaus, Kirchgasse 12. > Zur vereinseigenen, mu- sikalisch närrischen Kap- pensitzung lädt die Stadt- kapelle für Fastnachts- amstag, 2. März, ab 19.31 Uhr ein in den Jakobsaal. > In einen orientalischen Basar wird sich der Pfarr- saal der Gemeinde St. Ni- kolaus Klein-Krotzen-
in Klein-Krotzenburg. > Zum Maskenball der „Alten Herren“ mit dem Motto „Im Saloon“ lädt die Sportvereinigung Hainstadt für Samstag, 23. Februar, ab 19.31 Uhr in die Sporthalle an der Of- fenbacher Landstraße ein. > Ein Fassenachtskaffee ist geplant beim katholischen Kirchenchor St. Kilian Mainflingen für Fassen-
Ostkreis (beko) – Über et- liche närrische Termine im Ostkreis hat das Heimat- blatt bereits berichtet. Neue Termine finden sich auf dieser Seite. Nachfol- gend noch ein Überblick der bereits veröffentlich- ten Termine in Kurzform:
> Das närrische Treiben der Turn- und Sportge- meinde Froschhausen (TuS) beginnt am Freitag, 22. Februar, um 20.11 Uhr im Bürgerhaus Froschhau- sen. Der Eintritt ist frei, ebenso auch am Tag da- rauf, wenn die kleinen Narren bei der Kinderfast- nacht zu ihrem Recht kommen: Ebenfalls im Froschhäuser Bürgerhaus geht es am Samstag, 23. Februar, um 14.31 Uhr los. > Zur närrischen Sitzung lädt der Gesangverein Liederkranz Zellhausen die Närrinnen und Narr- halesen aus Mainhausen und Umgebung für Sams- tag, 23. Februar, ab 19.33 Uhr in das Bürgerhaus Zellhausen, Rheinstraße 3, ein. > Zum närrischen Krep- pelnachmittag lädt der Verein „Hand in Hand“ Seniorenhilfe Hainburg alle Mitglieder ein für Donnerstag, 21. Februar, ab 14.30 Uhr bei der Mu- sikgesellschaft Eintracht
Feiern bis der Arzt kommt, heißt es ja bekanntlich. Die Krankenschwestern (von den Young Dia- monds aus Krotzeborsch) sind schonmal da. Viele Fotos mehr auf www.stadtpost.de Foto: beko
Rummelbei den Wagenbauern Seligenstadt (red) – Zum Wagenbauer-Rummel la- den die Dänzer der Wa- genbauergruppe PGAG (Plattgedabbte Aus- schmeißgudsjer) heute Abend, 20. Februar, am Mittwoch vorm Mittwoch, in den Riesensaal ein. Ab 19.31 Uhr legt DJ Alex auf, der Eintritt ist frei. Natür- lich nicht nur für Wagen- bauer. Fußgruppenteil- nehmer, Mittwochsrumm- ler, alle Fastnachter sind willkommen - ganz gleich, ob zum Daueraufenthalt oder nur als Durchgangs- station beim „Rumziehn“ am heutigen Mittwoch.
Carnival Brazil: Fastnacht der Germania 03 Seligenstadt
Ramba-Samba, Gesang und feuriger Showtanz
letts, das schmucke Seligen- städter Prinzenpaar in den Saal geleitete. Seine Tollität Prinz Alexander I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Lena, wurden vomRock-Pop-Jazz- Chor mit dem Hit „Copaca- bana“ begrüßt. Aus Händen des Prinzenpaares, nahmen Annette Wallisch, für ihre fleißige Vorstandsarbeit und Dirigent Friedhelm Bloos, für sein besonderes Engage- ment, den Heimatbundor- denentgegen.OhneeinSpiel zu bewältigen, durften aber das Prinzenpaar und sein Hofstaat, die Bühne nicht verlassen.
> Fortsetzung des Berichtes mit großer Bildergalerie auf unserer Internetseite www.seligenstaedter-hei- matblatt.de
stattfinden würde. Denn der Moderator Sven Garrecht musste kurzfristig absagen und der Regisseur Roland Wolf, suchte verzweifelt nach einem Ersatz. Zum Glück befand sich aber Bernd Büddefeld vom Hei- matbund unter den Gästen und war spontan bereit, ein- zuspringen. So konnte mit dem Song „Endlich ist Fas- senacht“, des glänzend auf- gelegten und temperament- vollen Rock-Pop-Jazz-Chors der Germania 03, mit seiner bezaubernden Dirigentin Ju- dithBergmann,dieShowbe- ginnen. Zuerst erhielt die Tanzgarde der TGS, im se- henswerten schwarzen Pira- ten-Look und dem Tanz „Fluch der Karibik“ viel Ap- plaus, bevor die stramme Prinzengarde des WBB-Bal-
Seligenstadt (red) – Mit rhythmischen Ramba-Sam- baKlängen,Gesang und feu- rigem Showtanz feierte die Germania 03 ihren Fast- nachtsabend, nach Konzept und Regie von Roland Wolf. Der Riesensaal in Seligen- stadt verwandelte sich in ein Sambadrom, als die ein- drucksvolle „Ramba-Samba“ Bateria der TGS, zusammen mit der Showtanzgruppe „Expierences“ den Gästen zumEinzugmächtig einheiz- te. Trat doch die Tanzgruppe in attraktiven Sambakostü- men und stattlichem Feder- kopfschmuckauf.Dazuzeig- ten -hoch oben auf der Büh- ne- vier entzückende Tänze- rinnen der SFF ihr Können. Dabei entschied sich erst in letzter Minute, ob die Fast- nachtssitzung überhaupt
Ohne ein Spiel zu bewältigen, durfte das Prinzenpaar und sein Hofstaat, die Germania-Bühne nicht verlassen. Foto: zmd
Mehr Fotos www.stadtpost.de
Sperrung wegen Hexenrummel Seligenstadt (red) – Zum „Hexenrummel“ am Mitt- woch, 27. Februar, ist die Innenstadt-Zufahrt ab etwa 18.30 Uhr gesperrt. Die Vollsperrung beginnt in der Aschaffenburger Straße/Zellhäuser Straße; eine weite- re Vollsperrung folgt ab „Am Riegelsbach“, in der Gro- ßen Maingasse/Freihofplatz, in der Palatiumstraße/ Aschaffenburger Straße, in der Frankfurter Straße/Zu- fahrt Marktplatz sowie in der Wolfstraße/Zufahrt Marktplatz. Für Anwohner ist die Gerbergasse zwi- schenzeitlich beidseitig befahrbar. > Weitere Infos vor Rosenmontag im nächsten Heimatblatt und online.
Nr. 8, 20. Februar 2019Heimatblatt8
St.Marcellinus und Petrus Seligenstadt Samstag, 23. Februar:Krankenhaus: 9.30UhrHl.Messe.Basilika: 18.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 24. Februar: St. Josefshaus: 9.30 Uhr Er- zählgottesdienst für Kinder (von 9.15 bis 10.45 Uhr Betreuung der Kin- der). Basilika: 9.30 UhrHochamt für die Pfarrgemeinde, 18.30 UhrHl. MessemitLobpreis,AnbetungundEinzelsegen.St.Cyriakus: 10.30Uhr Hl.Messe; parallelerWortgottesdienst für Kinder im Pfarrheim – „Re- genbogenfische“. – Info: St.Marcellinus und Petrus, Aschaffenburger Straße 79, 3375. Internet:www.marcellinus-petrus.de
St.Marien Seligenstadt DerRedaktion lagenzumRedaktionsschlusskeineweiteren Informatio- nen vor.– Info: 22708.www.stmarien-seligenstadt.de
St.Margareta Froschhausen DerRedaktion lagenzumRedaktionsschlusskeineweiteren Informatio- nen vor.– Info: 67843.www.stmargareta-froschhausen.de
Neuapostolische Kirche Seligenstadt Sonntag, 24. Februar: 10 UhrGottesdienst – Info: [email protected] ligenstadt.de /www.nak-seligenstadt.de
Evangelische Freikirche des Nazareners Sonntag, 24. Februar: 10.30 Uhr Entdecker-Gottesdienst, 18 Uhr „Fa- ce2Face“Gottesdienst– Info: Pastor IngoHunaeus, 27527, www.nazarener-seligenstadt.de
St. Nikolaus Klein-Krotzenburg Samstags immer um 18Uhr Vorabendmesse. Sonntags immer um 10 UhrHochamt.– Info: Pfarrbüro, Kirchstraße 10, 4320, Fax: 68650. www.st-nikolaus-hainburg.de
St.WendelinusHainstadt Samstag, 23. Februar: 17.30 Vorabendmesse. Sonntag, 24. Februar: 10.30UhrHochamt 18UhrGottesdienst der italienischenGemeinde. – Info: Pfarrbüro, Kirchplatz 3, 4319, Fax: 4323. - www.st-wendelinus-hainstadt.de
Kapelle St. Gabriel Hainstadt - Sonntags um 8Uhr Eucharistiefeier.
Evangelische KircheHainburg Samstag, 23. Februar: 18 Uhr Konzert-Gottesdienst zumThema „Far- ben“ in der Kirche KKB. Sonntag, 24. Februar: 10.30 Uhr Kindergottes- dienst imGemeindehausHainstadt. Info: Gemeindebüro, Hainstädter Straße 24, 4414.www.hainburg-evangelisch.de
St. KilianMainflingen Samstag, 23. Februar: 10.30UhrGedenkgottesdienst imAureliushof, 17 UhrHl.Messe. Sonntag, 24. Februar: 9.15 UhrHochamt. – Info: 3544. -www.kilian-st-mainflingen.de
St.Wendelinus Zellhausen Sonntag, 24.Februar: 10.30UhrHochamtmitZFN-Prinzenpaar.– Info: Pfarrbüro, 3351.www.st.wendelinus-zellhausen.de
KirchentermineSHB-Vereinskalender
Vox Musica blickt zurück Seligenstadt (red) – Zu seiner Mitgliederversamm- lung lädt der Seligenstäd- ter Chor Vox Musica für Mittwoch, 6. März, in das Vereinsheim, Steinheimer Straße 47a, ein. Von 19.30 Uhr an wird der Vorstand um Sandra Rillox berich- ten und das vergangene Jahr Revue passieren las- sen. Der offiziellen Tages- ordnung schließt sich das traditionelle Heringsessen von Vox Musica an.
„Weltwunder“ in Seligenstadt Seligenstadt (red) – „Die sieben Weltwunder“ lautet der Vortrag der Volks- hochschule des Kreises Offenbach von Mario Be- cker am Freitag, 15. März, um 19 Uhr im Winterre- fektorium im Kloster Seli- genstadt.
Skiwochenende mit Rennen Seligenstadt (red) –Ein ver- längertes Skiwochenende imGebiet St. Anton amArl- berg organisiert der Skiclub Seligenstadt von Donners- tag, 28. März bis Sonntag, 31. März. Das Hotel mit Halbpension undWellness- bereich befindet sich in Flirsch, unweit von St. An- ton. Abfahrt mit dem Bus ist am Donnerstag, 28. März, am Nachmittag. Wer möchte, kann am Skirennen wäh- rend der Clubmeisterschaf- ten teilnehmen. Infos, Rei- sepreise und Anmeldung bei Michael Weiß 06182 899300 oder auf www.ski- club-seligenstadt.de
Musikwerkstatt in St. Marien Seligenstadt (zja) – Bereits zum fünften Mal ist für Sonntag, 24. Februar, um 17 Uhr in St. Marien eine Musikwerkstatt unter dem Namen „Neue Töne“ ge- plant. Roland Grimm und Katharina Jung gestalten den Abend musikalisch mit Klavier, Orgel und verschie- denen Flöten. Zu Gast ist Alfred Förtsch, dessen Künstlername Dr. F. ist. Der Saxophonist ist in vie- len Bands für den typischen Chicago Blues Sound ver- antwortlich. Thomas Wöhl umkleidet die Musikstücke mit Texten.
Sportvereinigung 1912 Seligenstadt Abtl Fußball: Sonntag, 24.02.19, 13 Uhr, ZWETT: Testspiel bei SF Seli- genstadt II. www.dieblauen.eu
Kaninchen- zuchtverein H103 Seligen- stadt Der Kaninchen- zuchtverein H 103 Seligenstadt lädt für Freitag, 22. März, um 18 Uhr zu seiner Jahres- versammlung in das Vereinsheim an der Pfingstweide ein. Wichtigster Ta- gesordnungspunkt ist die Aussprache über die Fortführung des Vereins.
Turngesellschaft Seligen- stadt- Abtl. Handball: Samstag, 23. Februar, um 13 Uhr Heimspieltag in der Einhardhalle www.tgs-seligenstadt.de
Sportfreunde Seligenstadt
Informationen zur Abteilung Fußball stehen unter www.sport- freunde-fussball.de Weitere Infos zum Jugendfußball sind bei Heribert Schilling, 0157 81906201 erhältlich. www.sportfreunde-seligenstadt.de
Wanderclub Edelweiß Seligenstadt: > Plus-Tour: Besuch des Jüdischen Muse- ums in Frankfurt am Main. Treffpunkt ist am 28. Februar, um 8.50 Uhr am Bahn- hof in Seligenstadt. 15 Euro pro Per- son. Karlheinz Kopp und Reinhard Weitz sind Tourleiter. Anmeldungen bis 26. Februar bei ReinhardWeitz un- ter 68614 oder per E-Mail unter [email protected]
> Jahresversammlung: Die Hauptversammlung ist am Frei- tag, 22. März, um 19.30 Uhr im Saal im städtischen Vereinsheim in der Steinheimer Straße 47. Es wird ein neuer Rechner gewählt.
www.wanderclub-edelweiss.de
Frühstück mit Kunst-Infos Seligenstadt (zfk) – Zu ei- nem Frühstück und einer Künstlerbildinterpretati- on der Gastreferentin Sil- via Loichen lädt der Frau- enkreis der Kirche des Na- zareners Frauen jeden Al- ters, ob mit oder ohne kirchlichem Hintergrund, für Donnerstag, 21. Febru- ar, um 9 Uhr ein. Loichen gibt tiefere Einbli- cke in das Bild von Eber- hard Münch anlässlich der diesjährigen Jahreslosung „Suche Frieden und jage ihm nach“ aus Psalm 34, 15. Die Jahreslosung der christlichen Kirchen wird von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) ausge- wählt und vereint somit Christen verschiedenster Denominationen sowie Kirchen. Auch Mütter mit kleinen Kindern sind hier will- kommen, ein Spiele- und ein Stillraum stehen zur Verfügung. Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden wer- den aber gerne entgegen- genommen. Anmeldungen sind nicht erforderlich, helfen aber bei der Organi- sation. Sich anmelden oder weite- re Informationen einholen können Interessierte im Gemeindebüro, welches unter 06182 27527 oder per E-Mail an [email protected] rener-seligenstadt.de zu erreichen ist.
Lesen Sie
weitere Artikel
auch auf
www.stadtpost.de
Heringsessen beim Vdk Seligenstadt (zja) – Zu sei- nem Heringsessen lädt der VdK Ortsverband Seligen- stadt für Freitag, 8. März, um 17 Uhr alle Mitglieder und Freunde in den Jakob- saal im Sankt-Josefshaus an der Jakobstraße ein. Auch in diesem Jahr bietet der Verband alternativ zu Hering Hausmacher Wurst an. Eine Anmel- dung mit Angabe des Es- senswunsches ist bis Sonntag, 3. März, erfor- derlich. Anmelden kann man sich per E-Mail an [email protected] oder- per Telefon 06182 23932 bei Manfred Ra- chor, aber auch bei den anderen Vorstandsmitglie- dern.
Film in einer Gaststätte Klein-Krotzenburg (red) – Die Hainburger Grünen zeigen am Freitag, 22. Fe- bruar in der Gaststätte alt- Athen, Kirchstraße 54, um 19.30 Uhr den Film „To- morrow - Die Welt ist vol- ler Lösungen“. Der Eintritt ist frei.
E-Paper der
Heimatblätter auf
Recht,Recht, Steuern &Steuern & FinanzenFinanzen
Fotolia: Sashkin, adimas, christian42
Notarielle Beurkundung Rechtsgültiger Ehevertrag
auswirken. Ausschlaggebend ist meist, in welchem Land das Paar überwiegend lebt. In ge- mischtstaatlichen Ehen ist insbesondere die vertragli- che Regelung des Erb- rechts von Vorteil. lps/Cb
landläufigen Meinung ist bei einer Scheidung nicht automatisch das Recht des Landes anwendbar, in dem die Ehe geschlossen wurde. Ist ausländisches Recht anzuwenden, kann sich das auch finanziell
die gesamte Ehezeit fix. Man kann ihn jederzeit ändern und an die aktuelle Lebenssituation anpassen, zum Beispiel bei einer Un- ternehmensgründung oder wenn Nachwuchs zu er- warten ist. Entgegen der
ken. Damit ein Ehevertrag rechtsgültig ist, müssen die Ehepartner ihn von einem Notar beurkunden lassen. Dieser ist unabhängig und kann auch bei der Erstel- lung des Vertrages beraten. Ein Ehevertrag ist nicht für
Mit einem Ehevertrag ha- ben die Ehepartner die Möglichkeit, finanzielle Auseinandersetzungen nach einer Scheidung zu vermeiden. Es können auch individuelle Verein- barungen über den Versor- gungsausgleich geschlos- sen werden. Sogar die Höhe des Unterhalts und eine individuelle Bere- chung kann der Vertrag beinhalten. Gerichte stellen jedoch die Unwirksamkeit solcher Re- gelungen fest, wenn ein Verzicht auf Unterhalts- leistungen die erhebliche Benachteiligung eines Part- ners mit sich bringt. Sie können die Verträge auch anhand einer geänderten Realität des Lebens der Ehepartner neu auslegen. Das gilt auch für Altverträ- ge, deshalb können selbst Rechtsanwälte nicht genau vorhersagen, was vor Ge- richt Bestand hat. Für die Regelung nachehe- licher Zeiten gibt es drei wichtige Bereiche: Zuge- winnausgleich, Unterhalt und Versorgungsausgleich (Altersversorgung). Dabei ist die wirtschaftliche Si- tuation immer zu beden-
– Anzeige –
Tätigkeit der Notare Gesetzliche Grundlagen
engeren Sinne. Dazu kom- men Betreuungsleistungen (zum Beispiel für ein Nota- randerkonto). lps/Cb
sachbezogene Belehrung durch den Notar, die Ferti- gung des Vertragsentwurfs sowie die Beurkundung im
und die Nummer der Ur- kundenrolle, die betreffen- den Nummern des Kosten- verzeichnisses, den Ge- schäftswert als Grundlage für die Gebührenberech- nung, die Beträge der Ein- zelgebühren und die Ausla- gen. Anders als bei Leistungen von Rechtsanwälten ist die Abrechnung von Notarge- bühren nicht nach Stun- densätzen möglich. Erhöh- te oder ermäßigte Gebüh- ren sind nicht zulässig. Deshalb gibt es weder Ab- schläge noch Zuschläge für schwierige Leistungen. So deckt die Gebühr für eine Beurkundung eine
gunsten nur einer Partei handeln. Gesetzliche Grundlage der Erhebung von Notargebühren ist das Gerichts- undNotarkosten- gesetz (GNotKG). Die Gebühren der Notarin- nen und Notare richten sich nach dem Geschäfts- wert und verstehen sich zu- züglich notwendiger Aus- lagen (meist als Pauscha- len) zuzüglich Mehrwert- steuer. Sie können dem Notar oder der zuständigen Landeskasse zufließen. Die Notarkostenberech- nung (Kostennote) soll grundsätzlich enthalten: eine Bezeichnung des Ver- fahrens oder des Geschäfts
In Deutschland sind etwa 9000 Notare tätig, regional unterschiedlich entweder als hauptberufliche Notare oder als Anwaltsnotare, die auch als Rechtsanwälte tä- tig sein dürfen. Notare müs- sen Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sein und die Befähigung zumRichteramt besitzen, also Volljuristen mit abgelegter zweiter Staatsprüfung sein. Das Berufsrecht der Notare ist bundesweit in der Bun- desnotarordnung (BNotO) geregelt. Notaremüssen un- abhängig und unparteiisch sein. Sie dürfen deshalb bei Beurkundungen nicht ein- seitig informieren oder zu- LEHNERT&
AMERSCHLÄGER
bis 2017
Telefon (06182) 89580 Email: [email protected] www.thole-legal.de www.agb24.de
Telefon (06182) 93890 Email: [email protected] www.lehnert-amerschlaeger.de
WEIßWEIßWEIßWEIßWEIßWEIßWEIßWEIßWEIß
Babenhäuser Straße 19 H 63500 Seligenstadt H Tel. (06182) 898100 www.scheidung-fuer-sie.de H www.familienkanzlei.eu H [email protected]
DIE FAMILIENKANZLEI
Familienrecht Ehescheidung Unterhalt Vermögen Pflegeeltern Sozialrecht
***freie Mitarbeit ***Angestellte
Familienrecht Ehescheidung Unterhalt Vermögen Sorgerecht Arbeitsrecht
DR. THOMAS E. SCHMIDT Vertragsrecht/Zivilrecht Arbeitsrecht (Fachanwalt) Steuerrecht (Fachanwalt) Erbrecht
DOROTHEA BECKER Familienrecht (Fachanwältin) Straßenverkehrsrecht Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
A NWA LT S K A N Z L E I
Ansgar S. Imgram
63500 Seligenstadt
www.Rechtsanwalt-Imgram.de
Termine auch samstags • mit eigenen Parkplätzen
Kristine E. Juretschke Rechtsanwältin und Mediatorin Fachanwältin für Familienrecht
Tel.: 06182 8959626 Fax: 06182 8959627 [email protected]
Mit uns kommen Sie zu RechtMit uns kommen Sie zu Recht
Britta Ochmann-Hirtz Rechtsanwältin und Notarin Fachanwältin für Arbeitsrecht
Tel.: 06182 898686 Fax: 06182 898665 [email protected]
Dr. Hopf & Kollegen Rechtsanwälte · Notare
Franz Preuschoff
Manfred Bauer Peter Ott
Christian Krüger RA, Notar a.D. RA u. Notar RA u. Notar RA u. Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Christian Hopf (bis 1983)
Bahnhofstraße 39-41 63500 Seligenstadt Tel.: 06182 / 9359-0 [email protected]
www.kanzleihopf.de Arbeitsrecht · Baurecht · Ehe- u. Familienrecht · Erbrecht · Grundstücks- u. Immobilienrecht · Handels- u. Gesell- schaftsrecht · Miet- u. Pachtrecht · Stiftungsrecht · Strafrecht · Verkehrsrecht · Vertragsrecht · Verwaltungsrecht
Rechtsanwälte · Notar
RA, Notar a.D. RA, Notar (bis 2013) RA u. Notar RA u. Fachanwalt für Arbeitsrecht
Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um dich und sprach: „Komm heim“
Danke
allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die sich in Trauermit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.
Besonders danken wir Herrn Dekan Dieter Bockholt für seine tröstende Worte und dem Bestattungsinstitut Blumör für die einfühlsame Begleitung.
Im Namen aller Angehörigen Horst König
Hainburg, im Februar 2019
Michael Schleiss · Frankfurter Straße 36 · 63500 Seligenstadt [email protected] ·www.DerPcTechniker.com
Menschen die man liebt, sind wie Sterne, sie funkeln und leuchten, noch lange nach dem Erlöschen.
Wir nehmen Abschied von meiner lieben Mama, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin, und Pati
Herta Gast geb. Riedl *14. 05. 1942 †18. 02. 2019
In Liebe und Dankbarkeit: Alexandra und Dietmar Karl mit Felix und Hannah Deine Schwester Anni und Hans Alfred, San Diego, CA Dein Patenkind Kristina und John Hysler mit Amelia und Ella, San Diego, CA sowie alle Angehörigen
Mainflingen
Die Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 28. Februar 2019, um 15.00 Uhr auf dem Friedhof in Mainflingen statt. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank.
DANKE an alle, die ihre Verbundenheit und Anteilnahme zum Ausdruck brachten.
Elisabeth Heinz † 10. Januar 2019
Familie Franz und Micheels Hainburg, im Februar 2019
Ein Leben, das viele Jahre zählt, geht nicht verloren.
Roland Leonhardt
In Liebe und Dankbarkeit nehme ich Abschied von meinem geliebten Mann
Karl Meyer * 21. 6. 1939 † 2. 2. 2019
Im Namen aller Angehörigen:
Ingrid Meyer geb. Eiberg
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Dienstag, dem 26. Februar 2019, um 14 Uhr auf dem Fried
Ostkreis-Notizen aus Seligenstadt, Mainhausen und Hainburg Heute auf Seite 16
Erfahrungen in der SHB-Redaktion Seite 2 Hannah List zwei Wochen im Praktikum aktiv
„Worte,dieverbinden“ Seite 5 Rubrik im Heimatblatt für alle Nationalitäten
Verletzter Prinz inQuaaktown-City Seite 6 Laura und Markus regieren die „Frösche“
NärrischeOstkreis-Termine Seite 7 Heute Rummel am Mittwoch vor dem Mittwoch
Notdienste / Jahrgänge Seite 2
Vereinskalender / Kirchentermine Seite 8
Heute auch Mahnwache
den. „Seenotrettung ist kein Verbrechen“ - das ist ihre Überzeugung, die nicht nur von Prominen- ten aus Kunst und Kultur geteilt wird, sondern auch von Vertretern der Kir- chen und von politischen Organisationen in ganz Europa. Auch in Deutsch- land haben sich einige Städte zum „ Sicheren Ha- fen“ erklärt, d.h. sie sind bereit, Schiffbrüchige auf- zunehmen und ihnen Schutz zu bieten. Sie wol- len sich für die Integration Geflüchteter in ihrer Stadt engagieren und fordern ei- nen neuen und gemein- schaftlichen Umgang Eu- ropas mit den Fluchtursa- chen und mit dem Themen Asyl, Einwanderung und Integration
Seligenstadt (red) – In der „heißen Phase“ der Fast- nacht in Seligenstadt, am Mittwoch, 20. Februar, und Mittwoch, 27. Febru- ar, findet die Mahnwache „Seebrücke“ um 19 Uhr auf dem Synagogenplatz der Stadt an der Frankfur- ter Straße statt. Seit August letzten Jahres versammeln sich wöchent- lich am Mittwoch Bürge- rinnen und Bürger der Re- gion zu einer Mahnwache, um sich für die Seenotret- tung Geflüchteter im Mit- telmeer einzusetzen. Sie unterstützen die Hilfsorga- nisationen, die Schiffe und Crews zur Rettung ausrüs- ten und solidarisieren sich mit denen, die deshalb ,mit Schleuserbanden gleichge- stellt, kriminalisiert wer-
Orden gibt’s im Rathaus Seligenstadt (zja) – Die Ehrung mit Überreichung des Rathausordens über- nimmt Bürgermeister Da- niell Bastian gemeinsam mit dem Seligenstädter Prinzenpaar am Sonntag, 24. Februar, um 11.01 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses. Den Fastnachtsorden sol- len dieses Jahr erhalten: Doris Kreß von den Maa- mauerBaabambelern, Markus Unkelbach von der TGS Seligenstadt, Kat- ja Rauh von der Heimat- bund-Tanzgruppe, Mar- kus Freudenberger von den Einhardwiwweln, Mo- nika Sticksel von der TUS- Fußgruppe Froschhausen, Monika Müller von der Gruppe Burkard-Winter, Stephanie Jung vom Hei- matbund, Stefan Schmidt von der Bürgergarde, Ca- rolin Roball von den Seli- genstädter Fastnachts- freunden und Rainer Dot- zauer von der Harmonie Froschhausen. Mit Rita Korb vom Ge- sangverein Liederfreund Froschhausen wird in die- sem Jahr eine Vollblutfast- nachterin in die Gilde der Rathausordensträger für besondere Verdienste auf- genommen. Eingeladen für diesen Sonntag ins Rathaus sind die Ordensträger der ver- gangenen Jahre und die Vertreter der Vereine, die die Ordensträger vorge- schlagen haben.
Ins Dirndl schlüpfte Hainburgs Vorsitzender der Fastnachts- freunde, Oliver Möser. Bericht von der Sitzung Seite 11. Foto: beko
Umleitung über Mainflingen
Rund um die K185 gen - Seligenstadt - Hain- burg- Obertshausen) wäh- rend der gesamten Bau- stellenzeit in beiden Rich- tungen über Mainflingen um. Besondere Regelun- gen stehen für Rosenmon- tag an. Das Seligenstädter Hei- matblatt berichtet über Details zur K185-Sperrung auf Seite 3 und online auf www.stadtpost.de
Seligenstadt/Ostkreis (beko) – Die mehrmonati- ge Baumaßnahme mit ein- seitigen Sperrungen der Kreisstraße K185 zwi- schen Klein-Welzheim und Seligenstadt beginnt am Mittwoch, 20. Februar. Die Kreisverkehrsgesell- schaft Offenbach mbh (kvgOF) leitet deshalb die Buslinie OF-86 (Mainhau- sen-Zellhausen - Mainflin-
„Froschhausen feiert Tag und Nacht, egal, was kommt, die Fassenacht!“ Tänzerische Glanzleistungen boten etli- che Gruppen (hier die „Royals“ der Midigarde unter Leitung vonMelanie Böres und Nadine Rizzo) den närrischen Besuchern der Fremdensitzungen bei der Harmonie in Froschhausen. Ausführlicher Bildbericht von der Sitzung und Vorstellung des Prinzenpaares heute im Heimatblatt auf Seite 6. beko/Foto: zmb
Von Mittwoch, 20. Februar bis Mittwoch 13. März 2019 Aktionspreise
Alle Salate, Pasta-Gerichte, Pizzen Aktion gültig auch für Herzhaftes
Alle Schnitzel
Bewerten Sie unsere Gerichte und GEWINNEN Sie einen von 10 Gutscheinen á 15 €
Während der Aktion täg- lich durchgehend geöffnet von 11:00 bis 22:30 Uhr
Im Restaurant und auch zum Mitnehmen
(ehem. Kreuzburgschänke)
•S ho p
Nu tz en
Si e da
zu ei ne
•H ei zu ng
•S ho p
Er ne ue rn Si e Ih re He iz un g!
Si e sp ar en Ko st en un d sc ho ne n di e Un m w el t!
w w w .la be r- ha us te ch ni k. de
Te l.:
06 18
2- 84
12 34
AltersvorsorgeFinanzierungGeldanlage ImmobilienVersicherung
Baufinanzierung Anschlussfinanzierung Unsere Top-Konditionen Zinsbindung Sollzinssatz
p.a. Effektiver Jah- reszinssatz p.a.
5 Jahre 0,66% 0,71% 10 Jahre 1,01% 1,04% 15 Jahre 1,30% 1,33%
Beispielrechnung:Nettodarlehenssumme:200.000€,Sollzinsbindung: 10Jahre,Gesamtlaufzeit:28Jahre9Mon.;Sollzins(gebunden):1,01% p.a.,EffektiverJahreszins:1,04%p.a.,anfänglicheTilgung:3%,Finanzie- rungbismax.60%desBeleihungswertes,Ratemonatlich668,33Euro, Konditionenfreibleibend,inAbhängigkeit IhrerBonität.Stand:18.02.19
Seit über 40 Jahren - Ihr Baufinanzierungsspezialist Kirchstraße 36 63512 Hainburg
Tel. 06182 – 9503-300 www.schillingteam.de
Odenwaldstraße 1 · 63533 Mainhausen www.werner-kundendienst.de
Bei uns gehen die Richtigen ins Netz! Feuchtigkeit? Schimmelpilz? Keine faulen Kompromisse!
Wir greifen schnell und gründlich ein - bevor der Schimmel und die Feuchtigkeit Ihre Gesundheit an- greift. Getifix GBB mbH, Forststr. 3, 63796 Kahl, Tel.: 06188 - 445 65 85
Berufsausbildungen mit Zukunft in Darmstadt
www.kosmetikschule-jaeger.de Kosmetikerin staatlich geprüft in Vollzeit
oder Samstags nebenberuflich
Dr. Matthias Krayer www.krayer-kollegen.de
… so lautete eine Anzeige in der Londoner Times vom 09.11.1969.
Im Bereich von Erbschaft und Schenkung lohnt sich professio- neller Rat eines in steuerlicher Hinsicht versierten Anwalts. Durch in diesemBereich verfüg- bare Gestaltungsmodelle ergibt sich immenses Potenzial für Einsparungen. Nach unserer Erfahrung wird dieses Potent ia l of t nicht genutzt. Aus Unkenntnis oder weil die tiefgehende Befassung mit der Tatsache der eigenen Sterblichkeit zu einem gewissen Phlegmatismus führt; wir als Berater kennen das bei vielen unserer Mandanten. Aber wir kennen auch die befreiendeWir- kung einer guten Beratung und deren Umsetzung. Gehen Sie den ersten Schritt und vereinba- ren Sie einen Termin f. ein Erst- gespräch. Dr. Krayer ist Rechts- anwalt, FA f. Steuerrecht und zert. Testamentsvollstrecker. Es ist sinnvoll, sich zumindest beraten zu lassen.
Dr. Matthias Krayer
Anzeige
> Der Jahrgang 1942/43 Hainstadt trifft sich mit Partnern am Mittwoch, 27. Februar, um 9.30 Uhr im „Café Schnabel“. >Der Jahrgang 1942/43 trifft sich zu seinem Stammtisch am Donnerstag, 21. Februar, um 19 Uhr im Frankfurter Hof in Se- ligenstadt. > Der Jahrgang 1944/45 Klein-Krotzenburg trifft sich mit Partnern und Neubürgern des Jahrgangs zu seinem Stamm- tisch am Freitag, 15. März, um 19 Uhr in der Pizzeria Festa Ita- liana, Am Königsee. > Der Jahrgang 1945/46 Hainstadt trifft sich am Montag, 26. Februar, zum gemütlichen Zusammensein um 19 Uhr in der Gaststätte „Bonsai“ (Zur Krone), Offenbacher Landstraße 4. > Der Jahrgang 1948/49 Hainstadt macht am Dienstag, 2. April, einen Tagesausflug zur Millionenshow nach Köln. An- meldung unter 5268 oder per E-Mail unter agma- [email protected] Abfahrt: 10 Uhr, Kosten pro Person 28 Euro. > Der Jahrgang 1953/54 Seligenstadt unternimmt anlässlich des 65. Geburtstages einen Ausflug nach Kirrwiller im Elsass in das Show Theater Royal Palace am Mittwoch, 3. April. Es sind noch wenige Plätze frei. Wer noch Interesse hat, kann sich per Überweisung in Höhe von 129 Euro auf das bekannte Jahrgangs-Konto bis zum 28. Februar anmelden. Rückfragen bei Moni Höfling, 25745. > Der Jahrgang 1962/63 Seligenstadt trifft sich am Samstag, 4. Mai, um 16 Uhr im Glaabsbräu-Innenhof zu einer Brauerei- Besichtigung, anschließend im „Römischen Kaiser.“ Anmel- dung durch Überweisung von 15 Euro bis 5. April an: Astrid Zimmermann THK, IBAN: DE67506521240300348067
>> Regelmäßige Jahrgangstreffen: <<
> Der Jahrgang 1931/32 Seligenstadt trifft sich mit Part- nern in Zukunft regelmäßig jeden Monat am ersten Don- nerstag um 17 Uhr im Gasthaus „Zur guten Quelle“. > Der Jahrgang 1938 Seligenstadt trifft sich zum Stammtisch mit Partnern jeden zweiten Freitag im Monat, um 17.30 Uhr im Gasthaus „Zur guten Quelle“ in Seligenstadt. > Der Jahrgang 1940 Seligenstadt trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um 15 Uhr im Restaurant 1744. > Der Jahrgang 1943/44 Klein-Krotzenburg trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat ab 11 Uhr im „Café Schnabel“ in Klein-Krotzenburg. (zar)
>> Redaktionschluss ist freitags, 10 Uhr
Jahrgänge im Ostkreis
Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst:Montag, Dienstag, Donnerstag, 19 - 7 Uhr; Mitt- woch, 14 - 7Uhr; Freitag, 14Uhr -Montag, 7Uhr: 116117.Montag,Dienstag, Donnerstag, 19 - 23 Uhr; Mittwoch, 14 - 23 Uhr; Freitag, 14 Uhr - Sonntag, 23 Uhr: ÄBD Seligenstadt, Dudenhöfer Straße 9 (Asklepios-Klinik).Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung: JedenMittwoch Sprechstunde von 18 bis 19 Uhr, Asklepios Klinik, Erdgeschoss, Seligenstadt. Auch Hausbesuche werden nach Anmeldung unter der Telefon-Nr. 0178 5646979 durchgeführt.
Apotheken Mittwoch: Apotheke St. Peter, Rodgau, Weiskirchen, Schillerstraße 11 - 13, 06106 5152; EasyApotheke, Dieburg, Frankfurter Straße 57, 06071 928020. Donnerstag: Apotheke Esser, Rödermark, Urberach, Traminer Straße 17, 06074 84230; Stadt-Apotheke, Babenhausen, Fahrstraße 5, 06073 2216. Freitag:Rosen-Apotheke, Klein-Krotzenburg, Wilhelm-Leuschner-Straße 42, 06182 4191. Samstag: Stadt-Apotheke, Seligenstadt, Marktplatz 4, 06182 3308. Sonntag: Bahnhof-Apotheke, Seligenstadt, Bahnhofstraße 19, 06182 3502. Montag: St. Kilian-Apotheke, Mainflingen, Brüder-Grimm-Straße 23, 06182 89365. Dienstag:Rathaus-Apotheke, Dietzenbach,Werner-Hilpert-Straße 14, 06074 41997; Schloss-Apotheke, Babenhausen, Platanenallee 34, 06073 726080.
Zahnarzt DieAnsagedesZahnärztlichenNotfallvertretungsdienstes erfolgt tag- undzeitge- nau über die kostenpflichtige Servicenummer 01805 60 70 11 (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz; max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk).
Tierärzte Hanau und Umgebung: Samstag/Sonntag: Dr. Weiß, 06181 251191. Ostkreis: Samstag, Sonntag und Mittwoch: Tierklinik Linneweber, Obertshau- sen, 06104 43500; Tierärztliche Klinik Dr. Trillig, Obertshausen-Hausen, 06104 75470; Tierklinik Seligenstadt, 06182 21026 oder telefonisch über den Haustierarzt. (Ohne Gewähr)
Notdienste
Herausgeber: Heimatbund Seligenstadt (Hessen) Vorsitzender: Richard Biegel E-Mail: [email protected] http://www.Heimatbund-Seligenstadt.de
Redaktionsleitung: Redaktion: Bernhard Koch Axel Grysczyk (V.i.S.d.P.) Telefon 06182 929829 Telefon: 069 85008-270 Fax 06182 929839
E-Mail: [email protected]
Verlag und Druck: Pressehaus Bintz-Verlag GmbH & Co.KG Postanschrift: Postfach 10 02 63, 63002 Offenbach Hausanschrift: Waldstraße 226, 63071 Offenbach, Telefon 069 85008-0
Anzeigenpreisliste: Nr. 58 vom 1. 1. 2019
Redaktionsschluss: Anzeigenschluss: Freitag, 10.00 Uhr Montag, 12.00 Uhr
Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Für die Herstellung wird ausschließlich Recycling-Papier verwendet.
Impressum Seligenstadt
In Kürze
Klangkonzert in St. Marien Seligenstadt (zfk) – Ein Klangkonzert mit Judith Bergmann als Sängerin und Carmen Jobst als Klangtherapeutin findet anlässlich der fastenzeitli- chen „Meditationen zum Labyrinth“ der Kirche St. Marien am Samstag, 9. März, mit Einlass ab 16.45 Uhr in der Oberkirche statt. Die Besucher erwar- tet eine Meditationsreise mit Gesang, Gongs, Klang- schalen, Surango sowie schamanischer Trommel. Die Teilnehmer sind ein- geladen, aus der Hektik des Alltags in die Stille zu gehen und sich vom Klang berühren zu lassen. Der Eintritt ist kostenfrei.
Zwei Wochen Praktikum als Achtklässlerin in der Stadtpost-Redaktion
Meine Erfahrungen beim Seligenstädter Heimatblatt
min dabei gewesen zu sein. Danach kam der Schullei- ter der Kreuzburg- schule Hain- burg, Eck- hard Finger, zum Prakti- kumsbesuch und infor- mierte sich über das Praktikum. Die zwei Wochen ha-
ben mir sehr viel Spaß ge- macht, aber sie sind wie im Flug vorbei gegangen. Wenn ich könnte, würde ich jedes meiner bevorste- henden Praktika hier in der Redaktion in Seligenstadt machen. Doch das geht ja leider nicht, da ein Prakti- kum als Erfahrung dienen soll. Jedenfalls werde ich alle in der Redaktion sehr vermissen, und hoffen, dass ich mich gut hier in den zwei Wochen ange- stellt habe. Mein Traum wäre es natürlich, mög- lichst bald als Freie Mitar- beiterin beim Seligenstäd- ter Heimatblatt mitarbeiten zu dürfen. Hannah List
Fehler, und es gut zu ma- chen. Auch wenn es hin und wie- der noch ein paar kleine Fehler gab, konnte man die in der täglichen Redakti- onsarbeit verbessern. Am Donnerstag, 14. Februar, war ich mit dem Redakti- onsleiter der Offenbach- Post von Seligenstadt, Mi- chael Hofmann, bei der städtischen Pressekonfe- renz mit Bürgermeister Da- niell Bastian und dem Ers- ten Stadtrat, Michael Ger- heim. Klar, war das ein besonde- res Erlebnis, einmal die Er- fahrung gemacht zu haben, bei einem offiziellen Ter-
die Veranstaltung „S(pi)eligenstadt“ im evangelischen Gemeinde- zentrum an der Jahnstraße und habe dann beim Puzz- lewettbewerb eigene Fotos geschossen. Dazu gab es meinen ersten eigenen Bericht, der tat- sächlich auch im Seligen- städter Heimatblatt veröf- fentlicht wurde. Ich habe mich immer ge- freut, wenn ich helfen konnte und arbeiten durf- te. Meine redigierten, aber auch die selbst geschriebe- nen Artikel kamen öfter in die Zeitung, und das hat mir einen weiteren An- schub gegeben, wenige
Seligenstadt (red) – Jeder, der meint als Journalist zu arbeiten, heißt, einfach nur Berichte zu schreiben und Fotos zu machen, liegt total falsch. Es ist so viel mehr als das. Ich habe mir vorgestellt, dass ich ein paar Bilder machen und Artikel schreiben darf, aber ich durfte viel mehr tun. Vor einer Woche bin ich in die Redaktion gekommen, und wurde erst mal von SHB-Redakteur Bernhard Koch begrüßt. Ich habe mich direkt wohl gefühlt, und habe gehofft, nie wie- der weg gehen zu müssen. Da es mein Traum ist, Journalistin zu werden, kam kein anderes Prakti- kum für mich in Frage. Jeder war nett zu mir, und ich durfte schon am ersten Tag, mit Hilfe von Alina, einer Freien Mitarbeiterin, ein paar Berichte redigie- ren. Sehr schnell habe ich das Redaktionssystem kennen gelernt und habe dann auch alleine Berichte von Vereinen und Verbän- den redigiert. Nun ging es nach ein paar Tagen auch an meine eige- nen Berichte. Am Freitag, 8. Februar, besuchte ich
Arbeitete zwei Wochen als Praktikantin in der Stadtpost-Redaktion in Seligen- stadt mit: Hannah List aus Klein-Krotzenburg. Foto: beko
So viel närrischer Tollitätenglanz kommt selten in einem Raum zusammen: Die Prinzenpaare aus Froschhausen, Hainstadt, Klein-Krotzenburg, Seligenstadt, Zellhausen und aus Babenhausen sowie närrischer Todie beiden Kin- derprinzenpaare aus Froschhausen und Seligenstadt samt Entourage gaben sich am Sonntagnachmittag im Ver- einsheim der Harmonie Froschhausen bestens gelaunt ein Stelldichein. Foto: zmd
Kolpinghaus wieder offen Seligenstadt (beko) – Das Kolpinghaus ist nach der langen Winterpause ab 26. Februar wieder jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Es werden Spei- sen und Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten. Beliebt sind die Vesper- brote und dazu ein frisches Bier vom Fass oder auch alkoholfreie Getränke. Auf dem Spielplatz haben Kinder jede Menge Frei- zeitspaß, mit Spielzeugau- tos, Karussell, Schaukeln, Rutsche und Sandkasten. Eine Outdoor-Tischten- nisplatte lädt zum Spielen ein. > www.kolping-seli- genstadt.de
Führungen der Stadtführergilde
Vom Hexentanz undMummenschanz
ser Führung von einer ehemaligen Fastnachts- prinzessin, einer Voll- blutfastnachterin aus dem Schlumberland. Lustige Verse und kleine Reden begleiten in dieser Führung und zum krö- nenden Abschluss gibt es noch ein Fastnachtsge- bäck. Beginn ist jeweils um 14 Uhr am Steinheimer Tor- turm. Kostenbeitrag acht Euro, Kinder in Beglei- tung sind frei. Anmel- dung erforderlich unter 0171 2934437.
Seligenstadt (beko) – Die Stadtführergilde Seligen- stadt bietet in der Fast- nachtzeit am Samstag, 23. Februar, und 2. März, die die rund eineinhalb- stündige Erlebnisführung „Vom Hexentanz und Mummenschanz“ an. In der Führung erfahren die Teilnehmer, warum die ganze Welt Fastnacht feiert, woher die Traditi- on der Büttenreden stammt, Fastnacht jedes Jahr ein anderes Datum hat und vieles mehr. Be- gleitet wird man bei die-
Bekannte und unbekannte Gesichter, im Moment noch mehr oderweniger farblos, kamen zumVorschein, als dieWagenbau- er nun ihreMotivwagen für den Rosenmontagszug erstmals ins Freie zogen. Zusammen mit Fachpersonal wurden die Wagen gründlichen TÜV-Tests unterzogen. Alle Wagen haben bestan- den - der Rosenmontag kann kommen. Mehr Infos unter www.heimatbund-seligenstadt.de Foto: Heimatbund/privat
Vertrieb / Zeitungszustellung 069 85008443 / E-Mail: [email protected]
Redaktion Seligenstädter Heimatblatt Bernhard Koch, 06182 929829 E-Mail: [email protected] [email protected]
Familien- undprivateAnzeigen 069850088 / E-Mail: [email protected]
Info Redaktion, Anzeigen, Vertrieb
Siemensstraße 20 • 63512 Hainburg • Tel. 06182 / 45 77
www.schreiner-koehler.de
ROKA-THERMO-FLEX-SYSTEM Rollladenkasten Sanierungs-System für alte, ungedämm- te Rollladenkästen. Unser Ziel ist es, die bauseitig vor- handenen Hohlräume des Rollladenpanzers nachträglich Wärme- und Schallschutztechnisch zu dämmen und auf den Stand der neuesten Technik zu bringen.
Wir als Meisterbetrieb vor Ort sichern Ihnen schon heute
• schnelle und • saubere Montage
Vertrauen Sie auf über 30 Jahre Erfahrung
www.albero-immobilien.de
Verwaltung diskrete Kunden SelektionArchitekten Mietvertrag Bonitätsprüfung Internetpräsenz Bauamt VertragsgestaltungBieterverfahren Notartermin immowelt Platin Partner Besichtigung Denkmalschutz Übergabeprotokoll
Brandschutz IVDgeprüft #Sicherheit
KUHN’S ANGEBOTE
Donnerstag, 21.02.2019
„Berner Rollen“ gefüllter Leberkäse, Bartkartoffeln, Salat ........... Port. 5,60 €
Freitag, 22.02.2019
Hausgemachter Matjessalat, Salzkartoffeln ............................... Port. 6,00 €
Dienstag, 26.02.2019
Mittwoch, 27.02.2019
Chinesische gebratene Nudeln mit Putenstreifen, Asia-Dip, Salat . Port. 5,60 €
Freitag, 01.03.2019
Gekochtes Rippchen auf Sauerkraut, Salzkartoffeln .................. Port. 5,80 €
Montag, 25.02.2019
Unser Imbiss-Bistro bietet Ihnen:
METZGEREI · FEINKOST · PARTYSERVICE · BISTRO
Dieselstraße 7 · 63500 Seligenstadt Tel. 0 61 82 / 2 51 34 · Fax 0 61 82 / 2 02 20 Internet: www.partyservice-kuhn.de
Für die Fastnachtsnächte
Hackfleischbällchen mit Mais & Paprika 100 g 1,29 €
Käsebeißer 100 g 1,29 €
Paprikaknacker 100 g 1,59 €
Knackwürstchen 100 g 1,59 €
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.30 Uhr - 18.30 Uhr, Sa. 7.30 - 14.00 Uhr
Unsere Fastnachtsöffnungszeiten Rosenmontag 7.00-12.00 Uhr, Fastnachtsdienstag & Aschermittwoch 7.30-18.30 Uhr
Donnerstag, 28.02.2019
Spinatknödel in Specksauce, Dessert ..........................................Port. 5,40 €
auf 250m² biete ich Ihnen das gesamte Spektrum der modernen Zahnmedizin mit Behandlungsschwerpunkt in der Implantologie und der Prothetik an.
Termine können ab sofort vereinbart werdern:
Tel.: 06182/8981486 www.zahnarztpraxis-seligenstadt.de
NEU in Seligenstadt ab 18.02.2019
Helau und Grüß Gott, ihr Lieben,
wir sind mitten in der 5. Jahreszeit und heute frage ich Euch mal: Was ist das? Es kostet nichts und bringt viel. Es bereichert den Empfänger, ohne den Geber ärmer zu machen. Es kann wie ein Blitz erscheinen, aber die Erinnerung daran ist oft unver- gänglich. Keiner ist so reich, dass er darauf verzichten könnte, kei- ner so arm, dass er es sich nicht leisten kann. Für den Müden bedeutet es Erholung, für den Mutlosen Er- munterung, für den Traurigen Aufheiterung und es ist das beste Mittel gegen Ärger. Man kann es nicht kau- fen, noch leihen, noch erbitten, es bekommt seinen Wert erst, wenn es verschenkt wird.
Was ist das? Es ist „das Lächeln“ und das gilt nicht nur an den närrischen Tagen!
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag. Lächeln entfacht in uns eine Kraft, die uns heilen und wieder aufrichten kann. Wer lächelt bekommt meistens ein Lächeln zurück. Endorphine werden ausgeschüttet, Stresshormone im Blut gesenkt, Blut- gefäße entspannen sich und der Blutdruck fällt. Ein herzhaftes Lachen ist so gesund wie 20 Minuten jog- gen. Ein Lächeln ist also ein Katalysator für eine gute Gesundheit und ein Zeichen frohen Mutes. Lachen macht glücklich, Lachen macht gesund und Clown-Doktoren in Krankenhäusern, eine Gruppe von engagierten Medizinern, versuchen statt mit Spritzen, auch mit Humor zu heilen.
Nachweislich lächelt ein Baby etwa 400 mal am Tag, aber ein Erwachsener im Durchschnitt nur 15 mal, das sollte uns doch ernsthaft zu denken geben. Deshalb habe ich für Euch, nicht nur für die närri- schen Tage ein paar Verse gemacht:
Ein kleines Lächeln von Herz zu Herz.
vertreibt in uns so manchen Schmerz.
Ein kleines Lächeln bringt so viel.
erzeugt in uns ein schönes Gefühl.
Ein Lächeln schenkt Geborgenheit
Ein Lächeln bringt Dir Glück
zu schönem Neuen, Stück für Stück.
Ein Lächeln wärmt gar schnell das Herz,
erfreut den Sinn, verlockt zum Scherz,
ein Lächeln steckt in Jedem drin
erfreut das Gemüt und schärft den Sinn.
Es lockt hervor in jeder Brust,
Fröhlichkeit und Lebenslust,
wenn man das Lächeln wohl versteht.
Kannst Du denn Jemand böse sein,
der Dir schenkt ein Lächeln fein?
Drum lass es Dir auch nie verdrießen,
ein jedes Lächeln zu genießen.
Lächeln - Lachen gehört zu den Dingen,
die Dir einfach Freude bringen
versprich es mir, versäum es nicht,
trag stets ein Lächeln im Gesicht!
Und die Moral… Genieße einfach die kleinen Dinge im Leben, irgendwann wirst Du zurückschauen und feststellen: Sie waren großartig…..
Es grüßt „lächelnd“ von hier oben,
euer Turmmännche
Lebensqualität in letzter Lebensphase
erhalten zu können. Die Kursleiter Petra und Hartmut Ehrich sind er- fahrene Sterbe-und Trau- erbegleiter der Hospiz- gruppe Seligenstadt und Umgebung und erklären: „Der Umgang mit Tod und Sterben macht uns als Mit- menschen oft hilflos. Ural- tes Wissen zur Sterbebe- gleitung ist in der Zwi- schenzeit schleichend ver- loren gegangen. Wir möchten dazu ermuti- gen, sich sterbenden Ange- hörigen liebevoll zuzu-
wenden.“ Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos, eine Spende für die Hospizgruppe wird er- beten. Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen notwendig und werden unter www.vhs-se- ligenstadt.de/infos/anmel- dung/ entgegengenom- men. Nähere Auskünfte erhal- ten Interessierte von den Kursleitern Petra und Hartmut Ehrich, die unter 0170 4605355 erreich- bar sind.
Seligenstadt (zfk) – Den Kurs „Letzte Hilfe“ bietet die Hospizgruppe Seligen- stadt und Umgebung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (VHS) Seligenstadt am Samstag, 16. März, von 15 bis 19 Uhr in den Räumen der VHS Seligenstadt, Stein- heimer Straße 6, an. Der Kurs richtet sich an alle, die erfahren möchten, was sie tun können, um die Lebensqualität von nahstehenden Personen in ihrer letzten Lebensphase
Fastnachtsparty für die kleinen Narren war nun bei den Seligenstädter Fast- nachtsfreunden in der Heimatbundhalle. Tanzgarden traten auf, Prinzenpaar und Kinderprinzenpaar waren gekommen und die kleinen Narren im Schlum- berland hatten ihre Freude. Foto: zmd
Heute soll’s los gehen mit der Sanierung der K185 im Seligenstädter Stadtteil Klein-Welzheim. Konsequenzen hat das natürlich auch für den ÖPNV. Die Busli- nie OF-86 wird während der Bauzeit in beiden Richtungen umgeleitet über Mainflingen, wiue die obige Legende zeigt. Weitere Infos online.
Flohmarkt mit Kindersachen Seligenstadt (zfk) – Einen Baby- und Kindersachen- flohmarkt veranstaltet das Mütterzentrum Seligenstadt in Kooperation mit der Cari- tas Seligenstadt am Samstag, 9.März, von13bis15Uhr im Nachbarschaftshaus, Am Hasenpfad 31. Schwangere mit Mutterpass werden schon ab 12.30Uhr eingelas- sen. Gegen den kleinen Hunger werden zudem auch Kaffee und Kuchen angeboten. In- teressierte können sich bei Tanja Kopp ([email protected] offenbach.de) wenden.
ANGEBOTE
Abholpreise zuzüglich Pfand (Für Druckfehler keine Haftung)
Mo. - Fr.: 9.00 - 12.30 und 14.30 - 18.00 Uhr, Sa.: 8.30 - 14.00 Uhr
Bad Vilbeler Urquelle 2 x 12 x 1,00 l 10,98 €
Pilsener, 1744, Radler, Export 20 x 0,33 l 10,99 €
Pilsener, Radler, Export, Dunkles 20 x 0,50 l 12,99 €
Rhön Sprudel Apfelschorle 12 x 0,75 l 7,99 €
Friedrich-Ebert-Straße 28 - 63500 Seligenstadt Telefon (06182) 37 40
9
Doppelpack
Jobmöglichkeiten im Rhein-Main-Gebiet!
Samstag, 23. Februar: 1. Seligenstädter FastnachtsfreundeGalasit- zung, 19.01 Uhr, Riesensaal amMarktplatz (Seligenstadt)
Sonntag,24. Februar:14.14UhrKinderfastnachtszug inHainstadt.
Montag, 4.März:Rosenmontagszug, 13.31Uhr, Innenstadt Seligenstadt
Dienstag,5.März:Fastnachtszug inZellhausen,14.01Uhr
Donnerstag, 21. Februar: Hütchenparty des Volkschores, 19.31 Uhr, Vereinsheim an der Krotzenburger Straße (Klein- Krotzenburg)
Freitag, 22. Februar: Pfarreifastnacht, 20.11 Uhr, Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde Sankt Wendelinus am Kirchplatz 3 (Hainstadt)
Freitag, 22. Februar: Seniorenfastnacht, 15.01 Uhr, Riesen- saal amMarktplatz (Seligenstadt)
Samstag, 23. Februar: Kindermaskenball, 15.01 Uhr, Turn- halle TKK in der Jahnstraße 16 (Klein-Krotzenburg)
Samstag, 23. Februar: Fußballer-Maskenball, 19.11 Uhr, Vereinsgaststätte SG Germania in der Darmstädterstraße 186 (Klein-Krotzenburg)
Samstag, 23. Februar: Narrenabend Sängerbund, Bürger- haus Mainflingen in der Humboldtstraße 46 (Mainflingen)
Samstag, 23. Februar: 19.31 Uhr Maskenball „Alte Herren“, Sporthalle Hainstadt in der Offenbacher Landstraße 56 (Hainstadt)
Samstag, 23. Februar: Närrische Sitzung Liederkranz-Zell- hausen, Bürgerhaus Zellhausen, Rheinstraße 3 (Zellhausen)
Sonntag, 24. Februar: Kreppel-Kaffee, 15.31 Uhr, Vereins- heim Frohsinn Dorfplatz (Klein-Krotzenburg)
Sonntag, 24. Februar: ab 15.11 Uhr Kindermaskenball der Sportvereinigung Hainstadt, Sporthalle Hainstadt in der Offenbacher Landstraße 56 (Hainstadt)
Mittwoch, 27. Februar: Kreppelkaffee, Gesangverein Lieder- freund, 15 Uhr, Vereinsheim „Am Sandborn“
Donnerstag, 28. Februar: Frauensitzung des ZFN, Bürger- haus Zellhausen in der Rheinstraße 3 (Zellhausen)
Freitag, 1. März: Närrische Singstunde der Germania mit Inthronisierung des Dreigestirns, 19.31 Uhr, Bürgerhaus Klein-Welzheim in der Hauptstraße 25-27 (Klein-Welzheim)
Freitag, 1. März: Kappenabend der TKK, 20.11 Uhr, Turnhal- le der TKK in der Jahnstraße 16 (Klein-Krotzenburg)
Freitag, 1. März: Kindermaskenball, Gesangverein Lieder- freund, 14.30Uhr, Vereinsheim „AmSandborn“ (Froschhau- sen)
Freitag, 1. März: Kappenabend FFM, Feuerwehrhaus in der Seestraße 8 (Mainflingen)
Freitag, 1. März: Kinderfastnacht TGZ, Turnhalle Zellhausen in der Mainflingerstraße 2 (Zellhausen)
Freitag, 1. März: Kinderfastnacht der Turn- und Sportge- meinde Mainflingen, Bürgerhaus Mainflingen in der Hum- boldtstraße 46 (Mainflingen)
Freitag, 1. März: Kappenabend der „Letzde Helde“ im Ver- einsheim der Fischerzunft Seligenstadt, Einlass ab 19.31 Uhr, Eintritt frei.
Samstag, 2. März: Hexenball mit Dr. Blond, 20.33 Uhr, Hei- matbundhalle am Eichwald 7 (Seligenstadt)
Samstag, 2. März: Sitzung Harmonie Hainstadt, 19.31 Uhr, Sporthalle Hainstadt in der Offenbacher Landstraße 56 (Hainstadt)
Samstag, 2. März: TGS-Kindersitzung, 14.11 Uhr, TGS-Halle in der Grabenstraße 48 (Seligenstadt)
Samstag, 2.März: Rockfastnachtmit „Friends-Live!“, 20Uhr, Radsporthalle in der Uferstraße 4 (Klein-Krotzenburg)
Samstag, 2. März: Schlumberball - Jetzt schlägt’s Schlager, 20.33 Uhr, Riesensaal amMarktplatz (Seligenstadt)
Samstag, 2. März: Fu-Fa-Fe Fußballer-Fassenachtsfete, Mot- to „Schwarz-Gelb“, 20.11 Uhr, Bürgerhaus Mainflingen, Humboldtstraße 46 (Mainflingen)
Samstag, 2. März: Maskenball, Gesangverein Liederfreund, 20.11Uhr, Bürgerhaus Froschhausen
Sonntag, 3. März: Party Time im Sängerheim der Harmonie Froschhausen, 10.30 Uhr, Sängerheim Harmonie Frosch- hausen am Freiherr-vom-Stein-Ring 42 (Froschhausen)
Sonntag, 3. März: Kindermaskenball der TGS, 15.11 Uhr, TGS-Halle in der Grabenstraße 48 (Seligenstadt)
Sonntag, 3. März: Kindermaskenball Musikverein Klein- Welzheim, 14.11 Uhr, Bürgerhaus Klein-Welzheim in der Hauptstraße 25-27 (Klein-Welzheim)
Sonntag, 3. März: Fastnachtsfrühshoppen der Freunde des Mainflinger Dreigestirns, Alte Feuerwehrhalle am Rathaus Mainflingen (Mainflingen)
Sonntag, 3.März: 10.33 Uhr Partytime im Sängerheim, Har- monie Froschhausen
Montag, 4. März: Rosenmontagszug, 13.31 Uhr, Innenstadt Seligenstadt
Montag, 4. März: Nach-dem-Zug-Party, 15.11 Uhr, Vereins- heim Frohsinn in der Krotzenburger Straße 23 (Klein-Krot- zenburg)
Montag, 4. März: (nach dem Rosenmontagszug) Zug’erum- Party, Harmonie und Liederfreund Froschhausen, TuS-Ver- einsheim
Dienstag, 5. März: 14.01 Uhr Kindermaskenball der Rad- sportvereinigung, Georg-Flohr-Radsporthalle in der Ufer- straße 4 (Klein-Krotzenburg)
Fastnachtstermine 2
Bastian Ernst im Blickpunkt der letzten Folge „Dahinter geblickt“ in der Saison 2019
Mit dem Fahrrad die EU-Standorte besucht
genstädter Heimatblatt (SHB) eine ungewöhnli- che Aktion von Bastian Ernst. Im Jahre 2018 hat er alle Regierungs-Standorte der Europäischen Union (EU) mit dem Rad ange- fahren. Als stellvertretender Vor- sitzender der CDU Seli- genstadt ist Ernst „als poli- tisch sehr Interessierter“ auch in der Politik aktiv. Die unterschiedlichen Ak- tivitäten von Bastian Ernst lassen das SHB den Hut ziehen für die Jugend von heute. >> Mit diesem „Dahinter geblickt“ beenden wir die Serie für diese Saison. Vie- le neue Ideen gibt es be- reits für 2020.
nia03 Seligenstadt, ist bei jeder Probe in vorderster Reihe und bei den zahlrei- chen Events der Germania dabei. Auch ist er als einer der „Taktgeber“ bei der Grup- pe der „Fahrbare Bar“ (FaBa), die das über die Grenzen Seligenstadts hi- naus bekannte Blockerfest übernommen hat und dies mit Leidenschaft und Bra- vour organisiert. Auch ist Bastian Ernst mit seiner „FaBa“ beim histo- rischen Most-Pressen auf dem „Bubenschulhof“ auf dem Gelände der ehemali- gen Hans-Memling-Schu- le. Als besondere sportliche Leistung erwähnt das Seli-
Ernst. Ganz im Gegenteil zu seinem Namen ist Bas- tian ein humorvoller Mensch, der in Reihen der Seligenstädter Fastnachts- freunde (SFF) für die Technik bei Veranstaltun- gen verantwortlich zeich- net. Auch ist er während der Fastnachtszeit aktiver Wagenbauer und oft in der Wagenbauerhalle am „Werkeln“. Die SFF ist seine fast- nachtliche Heimat, die er von Kindesbeinen an mit- erlebt hat. Vater Andreas ist als Protokollführer ebenso bei den SFF invol- viert, wie Mutter Steffi, die im Jahre 2018 beim Jahres- empfang der SFF geehrt wurde. Als Aktiver ist Bastian Ernst bei den vielfältigen Einsätzen des Techni- schen Hilfswerkes (THW) Seligenstadt für die Sicher- heit zuständig. Ebenso hat Bastian sein Gesangstalent entdeckt und singt bei der Germa-
Seligenstadt (zmd) – Für die heutige Ausgabe der Rubrik „Dahinter ge- blickt“ hat die SHB-Re- daktion einen vielseitig in- teressierten und ausge- sprochen aktiven jungen Mann ausgewählt, der in den unterschiedlichsten Bereichen aktiv eingebun- den ist. Die Rede ist von Bastian
Ein Seligenstädter Fastnachts- freund: Bastian Ernst. Foto: zmd
Kinderfastnachtszug am Sonntag
Zugaufstellung von Marschall bis DRK Hainstadt (red) – Noch vorab ein paar Informationen zum 45. Kinderfastnachtszug (Kifa): Er startet am Sonntag, 24. Februar, um 14.14 Uhr an der Sonnenapo- theke und löst sich gegen 15.30 Uhr auf dem Feuer- wehrplatz in Hainstadt auf.
Direkt nach dem Umzug findet im Feuerwehrhaus ein kleiner Empfang für alle teilnehmende Kinderprinzen- paare und Prinzenpaare statt. Gesammelt wird diesmal für den Verein Sterntaler, der mit seiner Arbeit und sei- nen Spenden das Hanauer Kinderkrankenhaus unter- stützt. Der 45. Kifa steht unter der Leitung von Volker Jäkel und geht mit 53 Zugnummern und mehr als 950 Teilnehmern an den Start.
Das ist die Startaufstellung: 1Zugmarschall/Tempomacher, 2 Spielmanns- undFanfarenzugder Spvgg. Hainstadt, 3 Sportvereinigung / Jugendfußball, 4 Freunde des Kinderprin- zenpaares, 5 Kinderprinzenpaar Hainstadt Prinz Julian II . und Prinzessin Mira I. +Begleitung,EhrenbürgermeisterBernhardBessel undLandratOli- ver Quilling Sammler, 6 Standartenführer Oliver Sippel 1 GKG Großau- heim, 71.GKGGroßauheimKonfettigardeMidi-GardePrinzengardeHalli GallisundAndere, 81.GKGGroßauheimNarrenschiffmitDamen-Elferrat undPrinzGünter (Günni) IV. undKatrin I., 9KerbfreundeZellhausenKin- derprinzenpaar, 10TGZellhausen Jazz for Fun, 111.KGKlein-AuheimEl- ferwagen mit Gruppe und Comtesse Lara I., 12 Freie Turnerschaft Hain- stadt, 13 Katholische Kita Arche Noah, 14 Katholische Kita Arche Noah Automit Anhänger, 15 Teenager Spätlese, 16 Förderverein der JGS, 17Do- ris/ Dakar, 18 ÖVV Klein-Krotzenburg, 19 ÖVV Elferwagen mit Sitzungs- präsidentWolfgang Barth, Prinz Klaus II. und Prinzessin Chiara I., 20 Inte- grativeKita TabalugaAutomit PrinzNikki + PrinzessinMona, 21 Integrati- ve Kita Tabaluga, 22 Ev. Kita amKieferhain, 23 Reit- und FahrvereinHain- stadt Fußgruppe mit Eseln, 24 Steuerungsgruppe Fairtrade mit Fairmobil, DRK MTW, 25 Liane´s Kinderevents, 26 Turnerschaft Klein-Krotzenburg, 27TurnerschaftKlein-KrotzenburgAutomitKinderprinzenpaarPrinzLen- ny I. und PrinzessinMattea I., 28 Katholische Kita Pater Johannes Blumör, 29TuSFroschhausen, 30GesangvereinHarmonieHainstadt, 31Haaschter Kerbborsche, 32 1. SKGSteinheimFanfarenzug, 33 1. SKGSteinheimKes- seMädchen, 34Bundesäppelwoi-KönigspaarCarolin I. undMarkus I.,351. SKGSteinheim Prunkwagenmit Elferrat und Prinz Steffen II. und Prinzes- sinNetti I.undSitzungspräsidentSaschaPodlipny,36TGSSeligenstadtMi- nigarde, 37 TGS Seligenstadt Damenrat und Elferrat, 38 TGS Seligenstadt KleinerWagenmitKinderprinzenpaarPrinzMoritz IundPrinzessinLilly I., 39 Rad Werk, 40 CV Klein-Auheim Kanonengarde mit Standarte, 41 CV Klein-Auheim Tanzgarden, 42 CV Klein-Auheim Sängerwagen, 43 CV Klein-Auheim Elferratsfrauen, 44 CV Klein-Auheim Elferrat-Prunkwagen mit Prinz Hoppel I. und Prinzessin Delphina I. + Elferrat, 45 Musikgesell- schaft Eintracht, Peter Anderlohr Kulturausschuss und Dieter Distel ÖVV Sammler, 46 Hanau Ravens, 47 Gesangverein Germania Hainstadt, Schirmherr Bürgermeister Alexander Böhn und 1. Beigeordneter Christian SpahnSammler, 48FastnachtsfreundeSt.WendelinusGirlies undSchlawi- ner, 49FastnachtsfreundeSt.WendelinusGarden, 50FastnachtsfreundeSt. Wendelinus Tanzgruppen, 51 Fastnachtsfreunde St. Wendelinus Clowns, 52 Fastnachtsfreunde St. Wendelinus Elferrat mit Sitzungspräsident Jürgen Harrer, 53FastnachtsfreundeSt.WendelinusPrinzenburgmitPrinzRoland I. und I. Prinzessin Sina I. + Begleitung, DRKKTW.
Fastnachtsparty mitDoctor Blond Seligenstadt (red) –Kurz vor der heißen Phase der Fast- nachtskampagne, gilt es nun, sich auch die begehrten Kar- ten für den Hexenball - das Original amFastnachtssams- tag - mit der Partyband „Doctor Blond“ zu sichern. Die Fastnachtsparty steigt am 2. März, ab 20.33 Uhr (Einlass 19.44 Uhr) in der Heimatbundhalle. Ausgelas- sene Stimmung ist mit den Hits der letzten Jahrzehnte, dem Besten aus den aktuel- len Charts und fastnachtli- chen Stimmungsnummern garantiert. Die Karten für die Mega-Fastnachtsparty gibt es für zehn Euro bei der Tou- rist-Info Seligenstadt und im Fundus des Heimatbunds. An der Abendkasse kosten sie zwölf Euro. www.hei- matbund-seligenstadt.de
Fastnachtszug der Kinder Seligenstadt (red) –DerKin- derfastnachtszug schlängelt sich am Fastnachtssonntag, 3.März, ab 14.31Uhrwieder durchs Schlumberland - die Kinder der Seligenstädter Kindergärten und Schulen zeigen sich in farbenprächti- gen Kostümen. Von der evangelischenGustav-Adolf- Kirche kommend, ziehendie jungen Narren über den Marktplatz durch die Stadt. Weiter geht es über der Frankfurter Straße und Gra- benstraße zur Kinderfast- nacht der TGS, wo sich der Zug dann auflöst. Mehr zum ZugverlaufundzumZugpro- gramm in der nächsten Wo- che unter www.heimat- bund-seligenstadt.de
Richtfest fürdie Zugteilnehmer Seligenstadt (red) – Nur noch ein paar Stiche an den Kostümen, nur noch wenige Farbstriche an den Rosen- montagswagen - bis zudieser Wunschvorstellung ist schon noch einiges zu tun. Fest ein- planen sollten sich aber alle Zugteilnehmer das Richtfest am Donnerstag, 28. Februar, ab 19.33 Uhr (Einlass 19 Uhr), in derHeimatbundhal- le, am Eichwald 7. Das Prin- zenpaar mit Hofstaat ist na- türlich auch dabei und unser Stadtoberhaupt verleiht den Bürgermeisterorden. Nicht nur für Essen und Trinken, auch für kurzweilige Unter- haltung wird gesorgt sein.
TGS lädt die Kinder ein Seligenstadt (beko) – Zu ihren Veranstaltungen für die kleinen Schlumbernar- ren lädt die Karnevalsab- teilung der TGS ein. Am Samstag, 2. März, ist ab 14.11 Uhr die Kinderfrem- densitzung in der TGS- Turnhalle. Hier heißt es „Fastnacht von Kindern für Kinder“. Der Eintritt kostet einen Euro. Am Sonntag, 3. März, wird ab 15.11 Uhr, also nach dem Kinderumzug, der Kindermaskenball, eben- falls in der TGS-Turnhalle gefeiert.
Froschhausens Kinderprinzenpaar: Prinzessin Lara II. (Boden- sohn) Prinz Elias I. (Wilhelm) und ihre Pagen Luna Bodensohn und Sophia Wilhelm. Das Seligenstädter Heimatblatt berichtet aktuell bereits in der vergangenen Woche über den Kampa- gnenauftakt beim Liederfreund Froschhausen online auf www.stadtpost.de Foto: zbo
„Bayerisches Hochamt“ um 11.11 Uhr
Geistliches Oratorium amFastnachtsamstag
Die aktuelle Aufführung wird von Chor und Ensem- ble vom Musikzentrum St. Gabriel getragen. Begleitet werden die 60 Sänger von Musikern der Kammerphil- harmonie Seligenstadt und einer Band. Die Soli werden von Jugendlichen und jun- gen Erwachsenen aus dem Theresien Kinder- und Ju- gendhilfezentrum übernom- men. Mit dabei ist auch der Kinder-und Jugendchor der GermaniaHainstadt. Dieses Konzert greift die jah- relange Tradition der Orgel- fastnacht auf, die im letzten Jahr pausieren musste. Das Publikumistermutigt, inbay- rischem Outfit zu erschei- nen. > Karten gibt es im Vorver- kauf bei „BücherstubeKling- ler“ in Hainstadt und in „der buchladen“ in Seligenstadt.
Seligenstadt (beko/red) –Ein geistliches Oratorium zur Fastnacht von Thomas Ga- briel wird am Fastnachts- samstag, 2. März, um 11.11 Uhr mit 90 Mitwirkenden in St. Marien/Seligenstadt auf- geführt. Die Heilige Maria kramt in ihrer Handtasche und findet das Rückfahrtti- cketvonMariaHimmelfahrt. Das bringt sie auf die Idee, noch einmal zurErde zu fah- ren, um zu schauen, wie es da so geworden ist. Jesus fin- det die Idee prima und schließt sich ihr an. Sie gera- ten in ein bayerisches Hoch- amt, und die Missverständ- nisseundVerwirrungenneh- men ihren Lauf - aber am Endewirdalles gut…Augen- zwinkernd werden die Miss- verständnisse zwischen der Amtskirche und dem Chef aufs Korn genommen.
Nr. 8, 20. Februar 2019 Heimatblatt 5
Die BESTEN von Metz und Loewe aus 2019Die BESTEN von Metz und Loewe aus 2019 Q36 Serie androidtv
- i VV...
u e - anau
ab699,- ab799,-
Loewe Bild3 OLED
Ihr kompetenter Fachhändler in Hanau/Steinheim
Ludwigstraße 81 - 63456 Hanau Telefon: 06181 63036
Email: [email protected]
ab699,- ab799,-
Vuk dlaku menja ali cud ne.
Der Wolf ändert sein Haar leicht, aber nicht seinen Charakter. (Heute Teil 7: Serbisch)
Egal, wie oft man versucht, den Charakter eines Menschen zu ändern, man wird scheitern. Nicht, weil man zu wenig Über- zeugungskraft aufbringt, viel eher, weil es stets unmöglich ist. Wie oft hat man versucht, seine eigenen blöden Gewohnhei- ten zu bekämpfen?Wie oft hat man versucht, die bessere Ver- sion von sich selbst zu sein und ist kläglich gescheitert?
Die eigene Erfahrung zeigt, dass es viel Stärke und Eigenini- tiative braucht, um etwas zu bewegen, zu verändern für eine lange Zeit. Das Einige, was der Außenstehende machen kann, ist, einen ehrlichen Ratschlag zu geben, einen Schritt nach hinten zu gehen und die Person ihre eigene Entscheidung tref- fen zu lassen.
>> Mit der Rubrik „Worte, die verbinden“ will die Redaktion wö- chentlich Leser aller Nationalitäten ansprechen und aufzeigen, dass wir trotz aller Unterschiede doch alle gleich sind. Bitte auch Insta- gram-Account „wortedieverbinden“ beachten. Natalia Dizer
Amtsgerichtam Rosenmontag Seligenstadt (beko) – Das Amtsgericht Seligenstadt ist am Rosenmontag, 4. März, wegen des Rosen- montagszuges nur von neun Uhr bis zwölf Uhr er- reichbar.
Beratung für die Senioren Mainhausen (red) – Die nächste Sprechstunde der Caritas-Seniorenberatung für die Bürger der Gemein- de Mainhausen durch Frank Kollmus ist am Mittwoch, 27. Februar, von 14.30 bis 16 Uhr in der Gemeindebücherei im Haus Spessartblick (Be- treutes Wohnen), Ahorn- straße 28 im Ortsteil Mainflingen. Außerhalb der genannten Sprech- stunde ist Frank Kollmus über die Caritas Seligen- stadt, Kolpingstraße 36, 26289, zu erreichen.
52-Jähriger stirbt bei Unfall Friedberg/Hainburg (pol/ red) – Ein 52-jähriger Fah- rer aus Hainburg verun- glückte am Samstagabend gegen 18.30 Uhr zwischen Fauerbach und Ossen- heim bei Friedberg töd- lich. Möglicherweise war er mit seinem Sportwagen zu schnell auf der B275 unterwegs. Einen techni- schen Defekt am Fahrzeug schließt die Polizei aus. An dem hochwertigen Sport- wagen entstand ein Total- schaden. Dieser wird auf rund 30.000 Euro ge- schätzt.
Flohmarkt für PferdundHund Seligenstadt (red) – Der Reit- und Fahrverein Seli- genstadt veranstaltet am Sonntag, 17. März, einen Flohmarkt für den Verkauf von Reit- und Fahrbetrieb sowie Hundebedarf, in der Reithalle auf dem Gelände des Reitvereins, in der Aschaffenburger Straße 102. Geöffnet ist von zehn Uhr bis 14 Uhr, Aufbau ist ab neun Uhr. Jeweils drei Meter kosten für private Aussteller zehn Euro. Es können auch mehrere Plätze angemietet werden. Gewerbliche Anbieter sind zugelassen. Tische und Stühle müssen mitge- bracht werden, und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen und Anmeldungen per E- Mail an [email protected]
Weltgebetstag der Frauen Seligenstadt (zja) – An- lässlich des Weltgebetsta- ges der Frauen lädt die evangelische Kirchenge- meinde Seligenstadt und Mainhausen Frauen aller Konfessionen für Freitag, 1. März, um 19 Uhr in das evangelische Gemeinde- zentrum in die Jahnstraße 24 ein. Unter dem Motto „Kommt, alles ist bereit“, feiern Frauen und Männer nach der Liturgie der Vor- bereitungsgruppe aus Slo- wenien. Mit der diesjährigen Kol- lekte wird unter anderem die Menschenrechtsorga- nisation FNEB in Kolum- bien unterstützt, die Fami- lien bei der Suche nach verschwundenen und ge- waltsam verschleppten Angehörigen hilft.
Wieder Theaterfahrt des Kulturrings
„Goethe inWeimar - Lilli in Miltenberg“
peau Leben und Werk des deutschenDichterfürstenmit dem ihrigen und kommt da- bei zueiner ganzungeheuren Vermutung... Neben kleinen und amüsanten Anekdoten aus Goethes Leben be- kommt das Publikum auch einige ausgewählte Texte Goethes sowie eine Ballade aus Lilli Chapeaus eigener Feder vorgetragen.Um19.30 Uhr ist Einlass und Einfüh- rung, 20UhrVorstellungsbe- ginn. Anmelden bei Katrin Schmidt, 06023 5070047 oder E-Mail: [email protected]
Seligenstadt (red) – Ziel der Theaterfahrt des Kulturrin- ges Seligenstadt am Diens- tag,19.März, istdas„kleinste professionelle Theater der Welt“, das Theater Lilli Cha- peau in Miltenberg. Es hat nur32Sitzplätze (abersieben Preisgruppen) auf 20 Qua- dratmetern und ist an diesem Abend komplett für die Theaterfreunde des Kultur- ringes reserviert. Auf dem Programm steht „Goethe in Weimar -Lilli inMiltenberg“. In einer Mischung aus Selbstironie und Größen- wahn vergleicht Lilli Cha-
Das Veranstaltungsprogramm der Ehemaligen Benediktierab- tei Seligenstadt für Kinder und Erwachsene ist ab sofort auf der Homepage der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen unter www.schloesser-hessen.de einzusehen. Mit der Führung „Auf den Spuren der Benediktinermönche“ mit Referentin Malin Bechtloff für Kinder ab sechs Jahren startet das Führungspro- gramm der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen am Sonn- tag, 10.März, von 11 bis 12Uhr in der ehemaligen Benediktiner- abtei Seligenstadt. Die jungen Teilnehmer erfahren bei der Füh- rung, was ein Kloster überhaupt ist und wer dort lebte. Die Kids dürfen in Mönchskutten schlüpfen, um so den Tagesablauf der Mönche besser nachvollziehen zu können. Anmeldungen sind für alle Veranstaltung erforderlich und werden ab sofort unter 06182 22640, 06182 9935128 oder per E-Mail an kloster- [email protected] entgegengenommen. Mehr aufwww.stadtpost.de zfk/Foto: Leukel/privat
Außenstellen geschlossen Seligenstadt (red) – We- gen fehlendem Vertre- tungspersonal bleiben die Verwaltungsstellen in Froschhausen und Klein- Welzheim bis 28. Februar geschlossen.
Projekte undWahlen beim Schulförderverein der KBS Hainburg (beko) – Zur Jahresversammlung lädt der Schulförderverein der Hainburger Kreuzburgschule ein für Mittwoch, 13. März, um 20 Uhr, in die Aula der Kreuzburgschule. Schwerpunkte der Versammlung sind die Planung verschiedener Projekte, der Bericht zum vergangenen Jahr mit 50 Jahrfeier sowie Wahlen.
Rufen Sie uns an oder besuchen Sie unseren Ausstellungsraum!
MARKISEN + NEUBESPANNUNGEN ZU WINTERPREISEN
• WINTERGÄRTEN
• BALKONANBAUTEN
• HAUSTÜREN
• CARPORTS
• BALKONGELÄNDER
• ZAUNANLAGEN
TERRASSENÜBERDACHUNGEN
NNUNGEN
63741 Aschaffenburg Telefon 0 60 21 / 4 04 84 20 Mobil 0172 - 51 55 510 www.veinal-rheinmain.de
Türen wieder neu und modern
in nur einem Tag!
in nur einem Tag!
vorher
Modelle: Klassisch, Design, Landhaus Ohne Rausreißen, Dreck und Lärm Türen nie mehr streichen Für alle Türen und Rahmen geeignet
0 60 74 - 40 41 27
WAREMA Markisen Immeeer den Sommer genieeeßen.
– WINTERPREISE –
JetztJetzt besondersbesonders günstig!günstig!
SÜDRING 7 63165 MÜHLHEIM/MAIN TELEFON 06108 / 7 38 07 TELEFAX 06108 / 7 16 34 www.rolladen-epple.de
Mo.- Do. von 7-16 Uhr Fr. von 7-14 Uhr
Sa. von 8-12 Uhr oder nach Vereinbarung
Rollladen • Markisen • Jalousien Sonnenschutz
WINTERPREISE!
Mo.-Mi. 7.00-17.00 Uhr Do. 7.00-18.00 Uhr Fr. 7.00-14.00 Uhr Sa. nach Vereinbarung
Auch alsE-Papererhältlich!
Die Costa Nachrichten informieren Sie Woche für Woche über das Geschehen an der
Costa Blanca, Costa del Sol oder Costa Cálida.
ABO-SERVICE Mo.-Do.: 9.30 bis 15 Uhr
Fr.: 9.30 bis 13 Uhr Tel. D: (0049) 89 - 4439 2581 Tel. E: (0034) 966 113 117 Mobil: (0034) 637 790 811
[email protected]
„Froschhausen feiert Tag und Nacht, egal, was kommt, die Fassenacht!“
Cowboys in Quaaktown-City und krass gute Harmonisten
Nicht zu toppen, dachten Viele, doch es ging weiter mit dem sagenhaften Schautanz der Midigarde „The Royals“, die den Saal rockten, die Masse begeis- terte unter der Leitung von Melanie Böres und Nadi- ne Rizzo. Keine Kosten und Mühen gescheut und die Aktiven des „Schlagerbooms“ vom Heimatbund nach Frosch- hausen geholt hat die Har- monie mit Maite Kelly (Lisa Buschmann), Ro- land Kaiser (Wolfgang Hil- lenbrand) und Helene (Jenny Malsy) samt Tänzer (Simon Kraus, Thomas und Philipp Reigl) und Ka- merafrau Nicole Fecher, moderiert von Florian Sil- bereisen (Mischa Busch- mann). Andrea Wallisch kam als „Außerirdische“ vom All auf die Erde und Carmen-Eva Schwarz rockte danach mit der Band „Kurt Korfu“ den Saal, bevor Thomas Blu- mör als Handwerker so ei- niges aus dem wahren Le- ben zu berichten wusste und abschließend anmerk- te: „Mir brauche net nur Studiengänger, sonst wart ihr all noch viel, viel län- ger!“ Als „Kosaken“ be- schloss die Tanzgruppe „Dance for Harmonie“ (Leitung Jenny Malsy und Viktoria Wagner) eine su- per Schau, die einmal mehr verdeutlichte, was Schlumber-Prinz Alex sag- te: „Fastnacht und Feste feiern könnt ihr Frösch halt!“
ner, geschliffener Humor mit vielen Gags zwischen den Zeilen die Stimmung noch weiter anheizen und das Zwerchfell der Narren stimulieren: Als „Vielflie- ger“ berichtete Erstflieger Ralf Knöpp von seiner Rei- se nach Mallorca, die er sich mit seiner Frau durch einen Lottogewinn leisten konnte und die Frauen am Tisch, die „auch mal gerne in der Zeitung stehen woll- ten“ konnten sich nicht mehr halten vor Lachen. Klar bei den Kontakten des „Vielfliegers“ mit dem Chauffeur des Flugzeugs mit der gelben Armbinde mit drei Punkten, dem Steh-Wart oder der Kell- nerin. Und selbst beim Trinkspruch wusste Ralf Knöpp noch einen drauf- zusetzen: „Es gibt Dinge, die man über Wein, aber nicht über Frauen sagen sollte: Es gibt Bessere!“ Schnell noch nach dem Trommel-Intro von Simo- ne Link und Sabine Holler das Männerballett, das als Krieger aus Japan kam, al- lerdings von „Fröschinne“ trainiert: Marlene Holler und Prinzessin Laura Sticksel. Pause und danach gleich die etwas andere Fast- nachtssitzung, gekonnt dargeboten von den „Har- monisten“ unter der musi- kalischen Leitung von Jo- hannes Wallbaum, mit „Mister Seligenstadt“ in ei- ner besonderen Bütt’ und drei singend-spielenden „Alatschis“.
ter geworden wäre (der Minister „fer de klaane Mann“). Fußball war The- ma, aber auch - man höre und staune, in einer Fast- nachtssitzung - Todesan- zeigen: „Ist die Falten- creme, die 20 Jahre jünger macht, für 19-jährige Frau- en tödlich?“ Eigentlich wollten die „Kreiselfrösch“ auch noch einen Witz über die Bahn machen, (uffbasse!) „aber sie wussten nicht, ob der ankommt“. Nach dem perfekten Tanz der Prinzengarde, trainiert von Nadine Rizzo, dem Empfang des Lieder- freund-Kinderprinzenpaa- res Elias (Wilhelm) und Lara (Bodensohn) sowie dem Zwiegespräch der Männer-Kenner Kira Baa- cke und Natascha Ditzin- ger, zeigte die Minigarde auf eindrucksvolle Weise, dass der wilde, wilde Wes- ten gleich hinner Sellistadt anfängt, in einem kleinen Ort Froschhausen gleich bei der Autobahn. Ein Schautanz vom Feinsten von den Kleinsten als Cowboys und Cowgirls in Quaacktown-City. Lei- tung, wie kann es anders sein: Nicole Niedermeier und Jenny Malsy. Plötzlich extreme Jubel- stürme im Saal: „Helau, ihr Frösch, jetzt sinn mer do, es Prinzenpaar aus Sel- lestadt.“ Prinz Alexander und ihre Lieblichkeit Prin- zessin Lena machten ihre Aufwartung, danach konnte nur noch trocke-
und den Prinzen bedau- ern, der sich im Skiurlaub beim Rodeln verletzte und direkt von der Operation in die Fastnachtssaison startete. Als „Prinzessinnen-Vor- koster“ berichteten Ex- Prinzessin Marlene Holler und Prinzessin-Freund Jo- nathan Neuß im Weingut „Schädel & Dönfeld“ über die Trinkgewohnheiten von Prinzessin Laura, ent- schieden sich für den 93er Backesfelder, der nicht nur gesprächsbeschleuni- gend sein dürfte. Noch schnell der Tipp „Was Du heute kannst entkorken, das verschiebe nicht auf morgen.“ und sogleich sorgte das Klaa-Krotze- borjer Korz-Lang-Fett- Quartett mit Frontmann „Geoff“ als Muntermacher für Stimmung im Saal und lockte jetzt schon die Froschhäuser Narren „uff die Stühl“. Allerhand zu protokollie- ren gab es für die „Kreisel- frösch“ der Liederfreunde, Johannes Ditzinger und Peter Rennert, obgleich sie die Herren Trump und Pu- tin mit Publikums-Zustim- mung ignorierten. Lokale Themen gaben die beiden zum Besten, ob Lortz, Mo- faclub oder Kapellenplatz- Kreisel, registrierten einen vollen Erfolg der GfP bei den Hessenwahlen (im- merhin schnellte die neue „Glasfaser-Partei“ in weni- gen Wochen von null auf 40 Prozent) und verrieten, dass René Rock fast Minis-
Froschhausen (zte/beko) – „Froschhausen feiert Tag und Nacht, egal, was kommt, die Fassenacht!“ Kein Motto passt in die- sem Jahr besser zur Fast- nacht in Froschhausen, die wohl in die Geschichte eingehen wird. Alleine deshalb, weil Prinz Mar- kus verletzt mit Krücken auf die Bühne kommt, Prinzessin Laura ihn stüt- zen muss. Der Gaudi im Bürgerhaus- saal tat das allerdings kei- nen Abbruch und nach der Begrüßungs-Zeremonie konnten beide auf ihrem Thron hinter dem Elferrat Platz nehmen und das Spitzenprogramm verfol- gen, das Verantwortliche der Harmonie wieder ein- mal zusammenstellten. Mit Kinderliedern starte- ten die „Knackfrösche“ unter der Leitung von Ir- mela Maurice und betreut von Tanja Rückert und Sil- ke Mahr, gefolgt vom Gar- detanz der Minigarde (ge- leitet von Nicole Nieder- meier und Jenny Malsy) und Midigarde (Leitung: Melanie Böres und Nadi- ne Rizzo). Spätestens jetzt freute sich Sitzungspräsi- dent Jürgen Kiehl mit sei- nen Elfern auf dem neuen LED-Elferrats-Podium über ein aufmerksames Publikum, das im Laufe des Abends noch vielfach aktiv werden sollte. Doch erst mal das neue Prinzenpaar der Saison willkommen heißen (mehr im Bericht auf dieser Seite)
FroschhauseHelau! DieGardemädchen, ganz gleich ob klein,mittel oder groß,wissen,was an Fastnacht dazu ge- hört und wie man die Narren im Saal begrüßt.
„Dance for Harmonie“: Als „Kosaken“ traten die Aktiven der Harmonie diesmal auf und ernteten viel Applaus beim närrischen Publikum. Fotos: zmb
Gleich geht’s los für die „Knackfrösch“ in der großen Bürger- haus-Narrhalla in Quaaktown-City.
Thomas Blumör als Handwer- ker-Insider gefragt.
Carmen-Eva Schwarz brachte Stimmung in die Bude.
Eine wtwqas außergewöhnli- che Bütt’ für Mr. Sellistadt.
Musikalisch begeisternde Harmonisten in der eingebauten et- was anderen Fastnachtssitzung.
Prinzessin Laura (Sticksel) und Prinz Markus (Wenzel) regieren die Narren in Froschhausen. Foto: zmb
Zylinder statt Narrenkappe
Laura I. undMarkus I. regieren die Narren
meister im eigenen Kehr- bezirk in Frankfurt-Preun- gesheim wird „auch der Knast von ihm betreut“. Aktiv ist er in der Pfarrei St. Margareta, floig bei der TuS durchs Tor und trom- melt mit Alt-Aktiven. Prinzessin Laura (25), Tochter von Protokollerin Moni und TuS-Chef Jupp Sticksel sowie Schwester von Kai und Freundin von Jo, absolviert derzeit ihren Studiengang „Master in Chemie und Biotechnolo- gie“ und bringt mit Freun- din Marlene Holler die Jungs des Männerballetts in Tritt. Im 19. Jahr ist Laura aktiv in der Tanz- garde der Harmonie.
Ein verletzter Schornstein- fegermeister als Prinz in Froschhausen mit Zylin- der statt Narrenkapp. Markus I. (Wenzel) regiert die „Frösche“ gemeinsam mit ihrer Lieblichkeit, Prinzessin Laura I. (Stick- sel). Als „Bruder der Fege- kunst“ und „tanzende Komtess aus dem Haus der Froschhäuser Öl-Mul- tis“, stellte Bernd Rückert von den Prinzenpaarsu- chern die närrischen Re- genten 2019 vor. Prinz Markus (42) ist ver- heiratet mit Jutta, gemein- sam haben sie drei Kinder, Konrad, Klara und Kasi- mir. Als Schornsteinfeger-
Mehr Fotos www.stadtpost.de
Mehr Fotos www.stadtpost.de
Nr. 8, 20. Februar 2019 Heimatblatt 7
Samstag, 23. Februar 2019 Sonntag, 24. Februar 2019 jeweils von 9.00 - 16.00 Uhr
Übe r
Über 90 Jahre Bäder und mehr Tag der offenen Tür bei Firma Wombacher am 23. und 24. Februar
Informationen und jede Men- ge optische Eindrücke rund um die Themen Bäder und Heizung bekommen die Besu- cher der Tage der offenen Tür, zu denen die Firma Womba- cher für Samstag und Sonn- tag, 23. und 24. Februar, je- weils von 9 bis 16 Uhr ein- lädt. An beiden Tagen ist auch in diesem Jahr wieder das Infomobil von Buderus mit zahlreichen Produkten vor Ort. Auf 1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche finden die Besucher zudem eine rie-
sige Auswahl an Beispielen und Anregungen für Badmö- bel und Komplettbäder. Ba- dezimmer können so unter- schiedlich sein, wie die Men- schen, die sie nutzen. Doch für jeden gibt es den idealen Waschplatz, die perfekte Ba- dewanne oder Dusche. Wie auch immer der persönliche Stil der Kunden aussieht, bei den Rodgauer Spezialisten für Komplettbäder findet je- der Produkte, an denen er viel Freude haben wird. 1925 in Aschaffenburg gegründet und seit 1950 in Rodgau-Jüges- heim ansässig blickt die Firma Wombacher auf eine lange Tradition zurück. Mehr als 90 Jahre Unternehmensge- schichte bedeuten Erfahrung und Können, die in der Region ihresgleichen suchen. Moderne Heiztechnik In den vergangenen Jahren hat sich in puncto Heiztechnik und Ausstattungsdetails für moderne Badezimmer viel ge- tan: Während aktuelle Heiz- systeme sparsamer und um- weltschonender sowie um ein Vielfaches leiser geworden sind, begeistern moderne Bä- der vor allem mit einem nie dagewesenen Komfort, von der Wellnessdusche bis hin zur begehbaren Badewanne mit Tür – alles in modernen Designs und auf Wunsch
komplett barrierefrei. Weitere Infos gibt es bei WOMBACHER GmbH BÄDER FLIESEN HEIZUNG
Ludwigstraße 81-85 in Rodgau-Jügesheim, unter 06106 84430 sowie auf www.wombacher-gmbh.de
Elke Wombacher / Foto Holzamer
– A N ZE IG E –
Berichtevonden Fastnachtstagen Unmöglich wird es sein, im Heimatblatt über alle fast- nachtliche Aktionen in den Vereinen und Gruppen des Ostkreises zu berichten. Gerne können uns die Vereine aber Fotos und Berichte für das Heimatblatt senden, die wir dann online veröffentlichen auf www.stadtpost.de
Helau in der närrischen TKK Klein-Krotzenburg (red) – Der TKK-Kindermasken- ball findet am Samstag, 23. Februar, in der Jahnhalle, Jahnstraße 16, in Klein- Krotzenburg, ab 15.01 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr) statt. Geplant ist die In- thronisation des Kinder- prinzenpaares Mattea und Lenny, Auftritt der TKK Kindertanzgruppen und des Garde-Duos sowie der Besuch des ÖVV-Prinzen- paares Chiara und Klaus samt Hofstaat. Der Eintritt kostet 1,50 Euro, für das leibliche Wohl ist gesorgt und Parkplätze stehen am Schillerplatz zur Verfü- gung.
Maskenball bei den Sportlern Klein-Krotzenburg (red) – Auf geht’s zum Fußballer - Maskenball der SG Ger- mania Klein-Krotzenburg am Samstag, 23. Februar, 19.11 Uhr im Vereinsheim am Triebweg. Unter dem Motto „Feiern wie auf der Reeperbahn“ werden phantasievolle Kostüme, tolle Masken, eine ange- nehme Atmosphäre und eine tolle Stimmung er- wartet. Prinz „Assi“ wird sich samt Gefolge die Ehre geben. Eine große Tanzflä- che steht zur Verfügung und wartet darauf, ordent- lich beansprucht zu wer- den. Speisen und verschie- denste Getränke stehen zur Verfügung.
Hütchen-Party im Volkschor Klein-Krotzenburg (red) – Närrisch wird’s beim Volkschor (VC). Am Don- nerstag, 21. Februar, um 19.31 Uhr feiert der Volk- schor Klein-Krotzenburg seine närrische „Hütchen- Party“ im Vereinsheim am Dorfplatz in der Ketteler-/ Ecke Krotzenburger Stra- ße. Neben den „Hütchen“ zum sensationellen Preis, werden auch noch andere leckere Getränke und Speisen serviert. Die VC-Narren haben ein närrisches und abwechs- lungsreiches Programm zusammengestellt. Zum ersten Mal werden die Tänzerinnen der Pfarrei St. Nikolaus beim VC auf- treten.
Schlumberland schunkelt, isst Kreppel, die Kinder und Senioren feiern - jede Menge los hierzulande
Närrische Ostkreis-Termine noch bis Fastnacht-Dienstag
renbühne in der Sporthal- le an der Offenbacher Landstraße in Hainstadt. >Mit drei Veranstaltungen bis zum heißen Fast- nachtswochenende geht es rund beim Frohsinn. Los geht’s am Mittwoch, 20. Februar, mit der närri- schen Singstunde ab 19.31 Uhr im Vereinsheim. Un- ter dem Motto „Spanische Nächte – Frohsinn Olé“ gibt es echte Krotzeborjer Fassenacht mit Vorträgen, Gesang, Live-Musik und Tanz. Nach dem Kinder- fastnachtszug in Hainstadt beginnt am Sonntag, 24. Februar, um 15.31 Uhr der Kreppelkaffee – ebenfalls im Vereinsheim. Der närri- sche Höhepunkt dann am Fastnachtsamstag, 2. März. Die große Rockfast- nachts-Party in der Rad- sporthalle mit der Band „Friends-Live“. Beginn ist hier um 21 Uhr. > Kindermaskenball ist bei der TSG Mainflingen am Freitag, 1. März, ab 15.30 Uhr im Bürgerhaus. Die TSG-Tanzmädchen sor- gen für Schwung. Deintritt kostet zwei Euro. www.tsg-mainflingen.de > Für die Fastnachtssit- zung des Seniorenbeira- tes Seligenstadt am Frei- tag, 22. Februar, ab 15.01 Uhr im Riesensaal, gibt es noch Karten im Rathaus.
burg am Freitag, 22. Fe- bruar, verwandeln. „1001 Nacht“ lautet das Motto des Fastnachtsabends ab 19.59 Uhr. > Auch der Gesangverein Harmonie Hainstadt än- dert kurzfristig sein Reper- toire von kulturell auf när- risch. Traditionell zeigt der Verein am Fastnachtsams- tag, 2. März, ab 19.33 Uhr seine Talente auf der Nar-
achtssonntag, 3. März, ab 15 Uhr im Kilianushaus, Kirchgasse 12. > Zur vereinseigenen, mu- sikalisch närrischen Kap- pensitzung lädt die Stadt- kapelle für Fastnachts- amstag, 2. März, ab 19.31 Uhr ein in den Jakobsaal. > In einen orientalischen Basar wird sich der Pfarr- saal der Gemeinde St. Ni- kolaus Klein-Krotzen-
in Klein-Krotzenburg. > Zum Maskenball der „Alten Herren“ mit dem Motto „Im Saloon“ lädt die Sportvereinigung Hainstadt für Samstag, 23. Februar, ab 19.31 Uhr in die Sporthalle an der Of- fenbacher Landstraße ein. > Ein Fassenachtskaffee ist geplant beim katholischen Kirchenchor St. Kilian Mainflingen für Fassen-
Ostkreis (beko) – Über et- liche närrische Termine im Ostkreis hat das Heimat- blatt bereits berichtet. Neue Termine finden sich auf dieser Seite. Nachfol- gend noch ein Überblick der bereits veröffentlich- ten Termine in Kurzform:
> Das närrische Treiben der Turn- und Sportge- meinde Froschhausen (TuS) beginnt am Freitag, 22. Februar, um 20.11 Uhr im Bürgerhaus Froschhau- sen. Der Eintritt ist frei, ebenso auch am Tag da- rauf, wenn die kleinen Narren bei der Kinderfast- nacht zu ihrem Recht kommen: Ebenfalls im Froschhäuser Bürgerhaus geht es am Samstag, 23. Februar, um 14.31 Uhr los. > Zur närrischen Sitzung lädt der Gesangverein Liederkranz Zellhausen die Närrinnen und Narr- halesen aus Mainhausen und Umgebung für Sams- tag, 23. Februar, ab 19.33 Uhr in das Bürgerhaus Zellhausen, Rheinstraße 3, ein. > Zum närrischen Krep- pelnachmittag lädt der Verein „Hand in Hand“ Seniorenhilfe Hainburg alle Mitglieder ein für Donnerstag, 21. Februar, ab 14.30 Uhr bei der Mu- sikgesellschaft Eintracht
Feiern bis der Arzt kommt, heißt es ja bekanntlich. Die Krankenschwestern (von den Young Dia- monds aus Krotzeborsch) sind schonmal da. Viele Fotos mehr auf www.stadtpost.de Foto: beko
Rummelbei den Wagenbauern Seligenstadt (red) – Zum Wagenbauer-Rummel la- den die Dänzer der Wa- genbauergruppe PGAG (Plattgedabbte Aus- schmeißgudsjer) heute Abend, 20. Februar, am Mittwoch vorm Mittwoch, in den Riesensaal ein. Ab 19.31 Uhr legt DJ Alex auf, der Eintritt ist frei. Natür- lich nicht nur für Wagen- bauer. Fußgruppenteil- nehmer, Mittwochsrumm- ler, alle Fastnachter sind willkommen - ganz gleich, ob zum Daueraufenthalt oder nur als Durchgangs- station beim „Rumziehn“ am heutigen Mittwoch.
Carnival Brazil: Fastnacht der Germania 03 Seligenstadt
Ramba-Samba, Gesang und feuriger Showtanz
letts, das schmucke Seligen- städter Prinzenpaar in den Saal geleitete. Seine Tollität Prinz Alexander I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Lena, wurden vomRock-Pop-Jazz- Chor mit dem Hit „Copaca- bana“ begrüßt. Aus Händen des Prinzenpaares, nahmen Annette Wallisch, für ihre fleißige Vorstandsarbeit und Dirigent Friedhelm Bloos, für sein besonderes Engage- ment, den Heimatbundor- denentgegen.OhneeinSpiel zu bewältigen, durften aber das Prinzenpaar und sein Hofstaat, die Bühne nicht verlassen.
> Fortsetzung des Berichtes mit großer Bildergalerie auf unserer Internetseite www.seligenstaedter-hei- matblatt.de
stattfinden würde. Denn der Moderator Sven Garrecht musste kurzfristig absagen und der Regisseur Roland Wolf, suchte verzweifelt nach einem Ersatz. Zum Glück befand sich aber Bernd Büddefeld vom Hei- matbund unter den Gästen und war spontan bereit, ein- zuspringen. So konnte mit dem Song „Endlich ist Fas- senacht“, des glänzend auf- gelegten und temperament- vollen Rock-Pop-Jazz-Chors der Germania 03, mit seiner bezaubernden Dirigentin Ju- dithBergmann,dieShowbe- ginnen. Zuerst erhielt die Tanzgarde der TGS, im se- henswerten schwarzen Pira- ten-Look und dem Tanz „Fluch der Karibik“ viel Ap- plaus, bevor die stramme Prinzengarde des WBB-Bal-
Seligenstadt (red) – Mit rhythmischen Ramba-Sam- baKlängen,Gesang und feu- rigem Showtanz feierte die Germania 03 ihren Fast- nachtsabend, nach Konzept und Regie von Roland Wolf. Der Riesensaal in Seligen- stadt verwandelte sich in ein Sambadrom, als die ein- drucksvolle „Ramba-Samba“ Bateria der TGS, zusammen mit der Showtanzgruppe „Expierences“ den Gästen zumEinzugmächtig einheiz- te. Trat doch die Tanzgruppe in attraktiven Sambakostü- men und stattlichem Feder- kopfschmuckauf.Dazuzeig- ten -hoch oben auf der Büh- ne- vier entzückende Tänze- rinnen der SFF ihr Können. Dabei entschied sich erst in letzter Minute, ob die Fast- nachtssitzung überhaupt
Ohne ein Spiel zu bewältigen, durfte das Prinzenpaar und sein Hofstaat, die Germania-Bühne nicht verlassen. Foto: zmd
Mehr Fotos www.stadtpost.de
Sperrung wegen Hexenrummel Seligenstadt (red) – Zum „Hexenrummel“ am Mitt- woch, 27. Februar, ist die Innenstadt-Zufahrt ab etwa 18.30 Uhr gesperrt. Die Vollsperrung beginnt in der Aschaffenburger Straße/Zellhäuser Straße; eine weite- re Vollsperrung folgt ab „Am Riegelsbach“, in der Gro- ßen Maingasse/Freihofplatz, in der Palatiumstraße/ Aschaffenburger Straße, in der Frankfurter Straße/Zu- fahrt Marktplatz sowie in der Wolfstraße/Zufahrt Marktplatz. Für Anwohner ist die Gerbergasse zwi- schenzeitlich beidseitig befahrbar. > Weitere Infos vor Rosenmontag im nächsten Heimatblatt und online.
Nr. 8, 20. Februar 2019Heimatblatt8
St.Marcellinus und Petrus Seligenstadt Samstag, 23. Februar:Krankenhaus: 9.30UhrHl.Messe.Basilika: 18.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 24. Februar: St. Josefshaus: 9.30 Uhr Er- zählgottesdienst für Kinder (von 9.15 bis 10.45 Uhr Betreuung der Kin- der). Basilika: 9.30 UhrHochamt für die Pfarrgemeinde, 18.30 UhrHl. MessemitLobpreis,AnbetungundEinzelsegen.St.Cyriakus: 10.30Uhr Hl.Messe; parallelerWortgottesdienst für Kinder im Pfarrheim – „Re- genbogenfische“. – Info: St.Marcellinus und Petrus, Aschaffenburger Straße 79, 3375. Internet:www.marcellinus-petrus.de
St.Marien Seligenstadt DerRedaktion lagenzumRedaktionsschlusskeineweiteren Informatio- nen vor.– Info: 22708.www.stmarien-seligenstadt.de
St.Margareta Froschhausen DerRedaktion lagenzumRedaktionsschlusskeineweiteren Informatio- nen vor.– Info: 67843.www.stmargareta-froschhausen.de
Neuapostolische Kirche Seligenstadt Sonntag, 24. Februar: 10 UhrGottesdienst – Info: [email protected] ligenstadt.de /www.nak-seligenstadt.de
Evangelische Freikirche des Nazareners Sonntag, 24. Februar: 10.30 Uhr Entdecker-Gottesdienst, 18 Uhr „Fa- ce2Face“Gottesdienst– Info: Pastor IngoHunaeus, 27527, www.nazarener-seligenstadt.de
St. Nikolaus Klein-Krotzenburg Samstags immer um 18Uhr Vorabendmesse. Sonntags immer um 10 UhrHochamt.– Info: Pfarrbüro, Kirchstraße 10, 4320, Fax: 68650. www.st-nikolaus-hainburg.de
St.WendelinusHainstadt Samstag, 23. Februar: 17.30 Vorabendmesse. Sonntag, 24. Februar: 10.30UhrHochamt 18UhrGottesdienst der italienischenGemeinde. – Info: Pfarrbüro, Kirchplatz 3, 4319, Fax: 4323. - www.st-wendelinus-hainstadt.de
Kapelle St. Gabriel Hainstadt - Sonntags um 8Uhr Eucharistiefeier.
Evangelische KircheHainburg Samstag, 23. Februar: 18 Uhr Konzert-Gottesdienst zumThema „Far- ben“ in der Kirche KKB. Sonntag, 24. Februar: 10.30 Uhr Kindergottes- dienst imGemeindehausHainstadt. Info: Gemeindebüro, Hainstädter Straße 24, 4414.www.hainburg-evangelisch.de
St. KilianMainflingen Samstag, 23. Februar: 10.30UhrGedenkgottesdienst imAureliushof, 17 UhrHl.Messe. Sonntag, 24. Februar: 9.15 UhrHochamt. – Info: 3544. -www.kilian-st-mainflingen.de
St.Wendelinus Zellhausen Sonntag, 24.Februar: 10.30UhrHochamtmitZFN-Prinzenpaar.– Info: Pfarrbüro, 3351.www.st.wendelinus-zellhausen.de
KirchentermineSHB-Vereinskalender
Vox Musica blickt zurück Seligenstadt (red) – Zu seiner Mitgliederversamm- lung lädt der Seligenstäd- ter Chor Vox Musica für Mittwoch, 6. März, in das Vereinsheim, Steinheimer Straße 47a, ein. Von 19.30 Uhr an wird der Vorstand um Sandra Rillox berich- ten und das vergangene Jahr Revue passieren las- sen. Der offiziellen Tages- ordnung schließt sich das traditionelle Heringsessen von Vox Musica an.
„Weltwunder“ in Seligenstadt Seligenstadt (red) – „Die sieben Weltwunder“ lautet der Vortrag der Volks- hochschule des Kreises Offenbach von Mario Be- cker am Freitag, 15. März, um 19 Uhr im Winterre- fektorium im Kloster Seli- genstadt.
Skiwochenende mit Rennen Seligenstadt (red) –Ein ver- längertes Skiwochenende imGebiet St. Anton amArl- berg organisiert der Skiclub Seligenstadt von Donners- tag, 28. März bis Sonntag, 31. März. Das Hotel mit Halbpension undWellness- bereich befindet sich in Flirsch, unweit von St. An- ton. Abfahrt mit dem Bus ist am Donnerstag, 28. März, am Nachmittag. Wer möchte, kann am Skirennen wäh- rend der Clubmeisterschaf- ten teilnehmen. Infos, Rei- sepreise und Anmeldung bei Michael Weiß 06182 899300 oder auf www.ski- club-seligenstadt.de
Musikwerkstatt in St. Marien Seligenstadt (zja) – Bereits zum fünften Mal ist für Sonntag, 24. Februar, um 17 Uhr in St. Marien eine Musikwerkstatt unter dem Namen „Neue Töne“ ge- plant. Roland Grimm und Katharina Jung gestalten den Abend musikalisch mit Klavier, Orgel und verschie- denen Flöten. Zu Gast ist Alfred Förtsch, dessen Künstlername Dr. F. ist. Der Saxophonist ist in vie- len Bands für den typischen Chicago Blues Sound ver- antwortlich. Thomas Wöhl umkleidet die Musikstücke mit Texten.
Sportvereinigung 1912 Seligenstadt Abtl Fußball: Sonntag, 24.02.19, 13 Uhr, ZWETT: Testspiel bei SF Seli- genstadt II. www.dieblauen.eu
Kaninchen- zuchtverein H103 Seligen- stadt Der Kaninchen- zuchtverein H 103 Seligenstadt lädt für Freitag, 22. März, um 18 Uhr zu seiner Jahres- versammlung in das Vereinsheim an der Pfingstweide ein. Wichtigster Ta- gesordnungspunkt ist die Aussprache über die Fortführung des Vereins.
Turngesellschaft Seligen- stadt- Abtl. Handball: Samstag, 23. Februar, um 13 Uhr Heimspieltag in der Einhardhalle www.tgs-seligenstadt.de
Sportfreunde Seligenstadt
Informationen zur Abteilung Fußball stehen unter www.sport- freunde-fussball.de Weitere Infos zum Jugendfußball sind bei Heribert Schilling, 0157 81906201 erhältlich. www.sportfreunde-seligenstadt.de
Wanderclub Edelweiß Seligenstadt: > Plus-Tour: Besuch des Jüdischen Muse- ums in Frankfurt am Main. Treffpunkt ist am 28. Februar, um 8.50 Uhr am Bahn- hof in Seligenstadt. 15 Euro pro Per- son. Karlheinz Kopp und Reinhard Weitz sind Tourleiter. Anmeldungen bis 26. Februar bei ReinhardWeitz un- ter 68614 oder per E-Mail unter [email protected]
> Jahresversammlung: Die Hauptversammlung ist am Frei- tag, 22. März, um 19.30 Uhr im Saal im städtischen Vereinsheim in der Steinheimer Straße 47. Es wird ein neuer Rechner gewählt.
www.wanderclub-edelweiss.de
Frühstück mit Kunst-Infos Seligenstadt (zfk) – Zu ei- nem Frühstück und einer Künstlerbildinterpretati- on der Gastreferentin Sil- via Loichen lädt der Frau- enkreis der Kirche des Na- zareners Frauen jeden Al- ters, ob mit oder ohne kirchlichem Hintergrund, für Donnerstag, 21. Febru- ar, um 9 Uhr ein. Loichen gibt tiefere Einbli- cke in das Bild von Eber- hard Münch anlässlich der diesjährigen Jahreslosung „Suche Frieden und jage ihm nach“ aus Psalm 34, 15. Die Jahreslosung der christlichen Kirchen wird von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) ausge- wählt und vereint somit Christen verschiedenster Denominationen sowie Kirchen. Auch Mütter mit kleinen Kindern sind hier will- kommen, ein Spiele- und ein Stillraum stehen zur Verfügung. Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden wer- den aber gerne entgegen- genommen. Anmeldungen sind nicht erforderlich, helfen aber bei der Organi- sation. Sich anmelden oder weite- re Informationen einholen können Interessierte im Gemeindebüro, welches unter 06182 27527 oder per E-Mail an [email protected] rener-seligenstadt.de zu erreichen ist.
Lesen Sie
weitere Artikel
auch auf
www.stadtpost.de
Heringsessen beim Vdk Seligenstadt (zja) – Zu sei- nem Heringsessen lädt der VdK Ortsverband Seligen- stadt für Freitag, 8. März, um 17 Uhr alle Mitglieder und Freunde in den Jakob- saal im Sankt-Josefshaus an der Jakobstraße ein. Auch in diesem Jahr bietet der Verband alternativ zu Hering Hausmacher Wurst an. Eine Anmel- dung mit Angabe des Es- senswunsches ist bis Sonntag, 3. März, erfor- derlich. Anmelden kann man sich per E-Mail an [email protected] oder- per Telefon 06182 23932 bei Manfred Ra- chor, aber auch bei den anderen Vorstandsmitglie- dern.
Film in einer Gaststätte Klein-Krotzenburg (red) – Die Hainburger Grünen zeigen am Freitag, 22. Fe- bruar in der Gaststätte alt- Athen, Kirchstraße 54, um 19.30 Uhr den Film „To- morrow - Die Welt ist vol- ler Lösungen“. Der Eintritt ist frei.
E-Paper der
Heimatblätter auf
Recht,Recht, Steuern &Steuern & FinanzenFinanzen
Fotolia: Sashkin, adimas, christian42
Notarielle Beurkundung Rechtsgültiger Ehevertrag
auswirken. Ausschlaggebend ist meist, in welchem Land das Paar überwiegend lebt. In ge- mischtstaatlichen Ehen ist insbesondere die vertragli- che Regelung des Erb- rechts von Vorteil. lps/Cb
landläufigen Meinung ist bei einer Scheidung nicht automatisch das Recht des Landes anwendbar, in dem die Ehe geschlossen wurde. Ist ausländisches Recht anzuwenden, kann sich das auch finanziell
die gesamte Ehezeit fix. Man kann ihn jederzeit ändern und an die aktuelle Lebenssituation anpassen, zum Beispiel bei einer Un- ternehmensgründung oder wenn Nachwuchs zu er- warten ist. Entgegen der
ken. Damit ein Ehevertrag rechtsgültig ist, müssen die Ehepartner ihn von einem Notar beurkunden lassen. Dieser ist unabhängig und kann auch bei der Erstel- lung des Vertrages beraten. Ein Ehevertrag ist nicht für
Mit einem Ehevertrag ha- ben die Ehepartner die Möglichkeit, finanzielle Auseinandersetzungen nach einer Scheidung zu vermeiden. Es können auch individuelle Verein- barungen über den Versor- gungsausgleich geschlos- sen werden. Sogar die Höhe des Unterhalts und eine individuelle Bere- chung kann der Vertrag beinhalten. Gerichte stellen jedoch die Unwirksamkeit solcher Re- gelungen fest, wenn ein Verzicht auf Unterhalts- leistungen die erhebliche Benachteiligung eines Part- ners mit sich bringt. Sie können die Verträge auch anhand einer geänderten Realität des Lebens der Ehepartner neu auslegen. Das gilt auch für Altverträ- ge, deshalb können selbst Rechtsanwälte nicht genau vorhersagen, was vor Ge- richt Bestand hat. Für die Regelung nachehe- licher Zeiten gibt es drei wichtige Bereiche: Zuge- winnausgleich, Unterhalt und Versorgungsausgleich (Altersversorgung). Dabei ist die wirtschaftliche Si- tuation immer zu beden-
– Anzeige –
Tätigkeit der Notare Gesetzliche Grundlagen
engeren Sinne. Dazu kom- men Betreuungsleistungen (zum Beispiel für ein Nota- randerkonto). lps/Cb
sachbezogene Belehrung durch den Notar, die Ferti- gung des Vertragsentwurfs sowie die Beurkundung im
und die Nummer der Ur- kundenrolle, die betreffen- den Nummern des Kosten- verzeichnisses, den Ge- schäftswert als Grundlage für die Gebührenberech- nung, die Beträge der Ein- zelgebühren und die Ausla- gen. Anders als bei Leistungen von Rechtsanwälten ist die Abrechnung von Notarge- bühren nicht nach Stun- densätzen möglich. Erhöh- te oder ermäßigte Gebüh- ren sind nicht zulässig. Deshalb gibt es weder Ab- schläge noch Zuschläge für schwierige Leistungen. So deckt die Gebühr für eine Beurkundung eine
gunsten nur einer Partei handeln. Gesetzliche Grundlage der Erhebung von Notargebühren ist das Gerichts- undNotarkosten- gesetz (GNotKG). Die Gebühren der Notarin- nen und Notare richten sich nach dem Geschäfts- wert und verstehen sich zu- züglich notwendiger Aus- lagen (meist als Pauscha- len) zuzüglich Mehrwert- steuer. Sie können dem Notar oder der zuständigen Landeskasse zufließen. Die Notarkostenberech- nung (Kostennote) soll grundsätzlich enthalten: eine Bezeichnung des Ver- fahrens oder des Geschäfts
In Deutschland sind etwa 9000 Notare tätig, regional unterschiedlich entweder als hauptberufliche Notare oder als Anwaltsnotare, die auch als Rechtsanwälte tä- tig sein dürfen. Notare müs- sen Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sein und die Befähigung zumRichteramt besitzen, also Volljuristen mit abgelegter zweiter Staatsprüfung sein. Das Berufsrecht der Notare ist bundesweit in der Bun- desnotarordnung (BNotO) geregelt. Notaremüssen un- abhängig und unparteiisch sein. Sie dürfen deshalb bei Beurkundungen nicht ein- seitig informieren oder zu- LEHNERT&
AMERSCHLÄGER
bis 2017
Telefon (06182) 89580 Email: [email protected] www.thole-legal.de www.agb24.de
Telefon (06182) 93890 Email: [email protected] www.lehnert-amerschlaeger.de
WEIßWEIßWEIßWEIßWEIßWEIßWEIßWEIßWEIß
Babenhäuser Straße 19 H 63500 Seligenstadt H Tel. (06182) 898100 www.scheidung-fuer-sie.de H www.familienkanzlei.eu H [email protected]
DIE FAMILIENKANZLEI
Familienrecht Ehescheidung Unterhalt Vermögen Pflegeeltern Sozialrecht
***freie Mitarbeit ***Angestellte
Familienrecht Ehescheidung Unterhalt Vermögen Sorgerecht Arbeitsrecht
DR. THOMAS E. SCHMIDT Vertragsrecht/Zivilrecht Arbeitsrecht (Fachanwalt) Steuerrecht (Fachanwalt) Erbrecht
DOROTHEA BECKER Familienrecht (Fachanwältin) Straßenverkehrsrecht Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
A NWA LT S K A N Z L E I
Ansgar S. Imgram
63500 Seligenstadt
www.Rechtsanwalt-Imgram.de
Termine auch samstags • mit eigenen Parkplätzen
Kristine E. Juretschke Rechtsanwältin und Mediatorin Fachanwältin für Familienrecht
Tel.: 06182 8959626 Fax: 06182 8959627 [email protected]
Mit uns kommen Sie zu RechtMit uns kommen Sie zu Recht
Britta Ochmann-Hirtz Rechtsanwältin und Notarin Fachanwältin für Arbeitsrecht
Tel.: 06182 898686 Fax: 06182 898665 [email protected]
Dr. Hopf & Kollegen Rechtsanwälte · Notare
Franz Preuschoff
Manfred Bauer Peter Ott
Christian Krüger RA, Notar a.D. RA u. Notar RA u. Notar RA u. Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Christian Hopf (bis 1983)
Bahnhofstraße 39-41 63500 Seligenstadt Tel.: 06182 / 9359-0 [email protected]
www.kanzleihopf.de Arbeitsrecht · Baurecht · Ehe- u. Familienrecht · Erbrecht · Grundstücks- u. Immobilienrecht · Handels- u. Gesell- schaftsrecht · Miet- u. Pachtrecht · Stiftungsrecht · Strafrecht · Verkehrsrecht · Vertragsrecht · Verwaltungsrecht
Rechtsanwälte · Notar
RA, Notar a.D. RA, Notar (bis 2013) RA u. Notar RA u. Fachanwalt für Arbeitsrecht
Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um dich und sprach: „Komm heim“
Danke
allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die sich in Trauermit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.
Besonders danken wir Herrn Dekan Dieter Bockholt für seine tröstende Worte und dem Bestattungsinstitut Blumör für die einfühlsame Begleitung.
Im Namen aller Angehörigen Horst König
Hainburg, im Februar 2019
Michael Schleiss · Frankfurter Straße 36 · 63500 Seligenstadt [email protected] ·www.DerPcTechniker.com
Menschen die man liebt, sind wie Sterne, sie funkeln und leuchten, noch lange nach dem Erlöschen.
Wir nehmen Abschied von meiner lieben Mama, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin, und Pati
Herta Gast geb. Riedl *14. 05. 1942 †18. 02. 2019
In Liebe und Dankbarkeit: Alexandra und Dietmar Karl mit Felix und Hannah Deine Schwester Anni und Hans Alfred, San Diego, CA Dein Patenkind Kristina und John Hysler mit Amelia und Ella, San Diego, CA sowie alle Angehörigen
Mainflingen
Die Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 28. Februar 2019, um 15.00 Uhr auf dem Friedhof in Mainflingen statt. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank.
DANKE an alle, die ihre Verbundenheit und Anteilnahme zum Ausdruck brachten.
Elisabeth Heinz † 10. Januar 2019
Familie Franz und Micheels Hainburg, im Februar 2019
Ein Leben, das viele Jahre zählt, geht nicht verloren.
Roland Leonhardt
In Liebe und Dankbarkeit nehme ich Abschied von meinem geliebten Mann
Karl Meyer * 21. 6. 1939 † 2. 2. 2019
Im Namen aller Angehörigen:
Ingrid Meyer geb. Eiberg
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Dienstag, dem 26. Februar 2019, um 14 Uhr auf dem Fried