Orientierungsplan der Fakultät für Architektur, TUM

1
Lehrstuhl für Städtebau und Regionalplanung, 3. OG Lehrstuhl für Grundlagen der Gestaltung und Darstellung, 2. OG Lehrstuhl für Bildnerisches Gestalten, 3. OG Lehrstuhl für Baugeschichte, Historische Bauforschung und Denkmalpflege, 2. OG Lehrstuhl für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design, 3. OG Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land, 2. OG Lehrstuhl für Energieeffizientes und nach- haltiges Planen und Bauen, 2. OG Lehrstuhl für Architekturinformatik, 4. OG Fachgebiet Holzbau, 4. OG Lehrstuhl für Entwerfen und Denkmalpflege, 4. OG Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde, 3. OG Lehrstuhl für Bauklimatik und Haustechnik, 5. OG Lehrstuhl für Entwurfsmethodik und Gebäudelehre, 4. OG Lehrstuhl für Integriertes Bauen, 3. OG Lehrstuhl für Baurealisierung und Baurobotik, 4. OG Lehrstuhl für Emerging Technologies Fachgebiet Technologie und Design von Hüllkonstruktionen, EG Lehrstuhl für Industrial Design, EG Lehrstuhl für Tragwerksplanung, ZG Lehrstuhl für Städtebau und Wohnungswesen, 2. OG Lehrstuhl für Raumentwicklung, 2. OG Lehrstuhl für Raumkunst und Lichtgestaltung, 3. OG Dependance am Stammgelände, 2. OG Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Öffentlicher Raum Fachgebiet für Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume Juniorprofessur für Geschichte und Theorie der Landschaftsarchitektur Studienberatung und -koordination, 1. OG Fakultätsleitung, 5. OG Fachschaft Architektur, EG Studentische Arbeitsplätze, 1. OG Lager, Archiv und Arbeitsräume Architekturmuseum, EG, 1. UG Arbeitsräume und Werkstätten, Lehrstuhl für Städtebau und Wohnungswesen, EG Studentische Arbeitsplätze, 1. OG - 2. OG Lichtlabor, Lehrstuhl für Raumkunst und Lichtgestaltung, EG Vorhoelzer Forum, 5. OG Studentische Arbeitsplätze und Zeichensaal, 5. OG Technisches Zentrum, 1. UG Holz- und Studentenwerkstatt Kunststoffwerkstatt Metallwerkstatt Digital Design Lab, Lehrstuhl für Architekturinformatik, 1. UG Computer Working Center, 1. UG Construction Robotics and Human Ambient Tech Lab, Lehrstuhl für Baurealisierung, EG Baustoffsammlung, Lehrstuhl für Baukonstruktion u. Baustoffkunde, 1. OG 1 A 2 13 14 17 12 2 2 3 4 7 1 6 8 10 11 9 5 20 21 22 23 19 18 16 15 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 B C Theresienstraße Gabelsbergerstraße Luisenstraße Arcisstraße 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 A B C 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Stammgelände TU München - Einrichtungen der Fakultät für Architektur

description

übersichtsplan des Stammgeländes der TU München mit Kennzeichnung der Einrichtungen der Fakultät für Architektur

Transcript of Orientierungsplan der Fakultät für Architektur, TUM

Page 1: Orientierungsplan der Fakultät für Architektur, TUM

Lehrstuhl für Städtebau und

Regionalplanung, 3. OG

Lehrstuhl für Grundlagen der Gestaltung

und Darstellung, 2. OG

Lehrstuhl für Bildnerisches Gestalten,

3. OG

Lehrstuhl für Baugeschichte, Historische

Bauforschung und Denkmalpflege, 2. OG

Lehrstuhl für Theorie und Geschichte von

Architektur, Kunst und Design, 3. OG

Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von

Stadt und Land, 2. OG

Lehrstuhl für Energieeffizientes und nach-

haltiges Planen und Bauen, 2. OG

Lehrstuhl für Architekturinformatik, 4. OG

Fachgebiet Holzbau, 4. OG

Lehrstuhl für Entwerfen und

Denkmalpflege, 4. OG

Lehrstuhl für Baukonstruktion und

Baustoffkunde, 3. OG

Lehrstuhl für Bauklimatik und

Haustechnik, 5. OG

Lehrstuhl für Entwurfsmethodik und

Gebäudelehre, 4. OG

Lehrstuhl für Integriertes Bauen, 3. OG

Lehrstuhl für Baurealisierung und

Baurobotik, 4. OG

Lehrstuhl für Emerging Technologies

Fachgebiet Technologie und Design von

Hüllkonstruktionen, EG

Lehrstuhl für Industrial Design, EG

Lehrstuhl für Tragwerksplanung, ZG

Lehrstuhl für Städtebau und

Wohnungswesen, 2. OG

Lehrstuhl für Raumentwicklung, 2. OG

Lehrstuhl für Raumkunst und

Lichtgestaltung, 3. OG

Dependance am Stammgelände, 2. OG

Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und

industrielle Landschaft

Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und

Öffentlicher Raum

Fachgebiet für Landschaftsarchitektur

regionaler Freiräume

Juniorprofessur für Geschichte und

Theorie der Landschaftsarchitektur

Studienberatung und -koordination, 1. OG

Fakultätsleitung, 5. OG

Fachschaft Architektur, EG

Studentische Arbeitsplätze, 1. OG

Lager, Archiv und Arbeitsräume

Architekturmuseum, EG, 1. UG

Arbeitsräume und Werkstätten, Lehrstuhl

für Städtebau und Wohnungswesen, EG

Studentische Arbeitsplätze, 1. OG - 2. OG

Lichtlabor, Lehrstuhl für Raumkunst und

Lichtgestaltung, EG

Vorhoelzer Forum, 5. OG

Studentische Arbeitsplätze und

Zeichensaal, 5. OG

Technisches Zentrum, 1. UG

Holz- und Studentenwerkstatt

Kunststoffwerkstatt

Metallwerkstatt

Digital Design Lab, Lehrstuhl für

Architekturinformatik, 1. UG

Computer Working Center, 1. UG

Construction Robotics and Human

Ambient Tech Lab, Lehrstuhl für

Baurealisierung, EG

Baustoffsammlung, Lehrstuhl für

Baukonstruktion u. Baustoffkunde, 1. OG

1 A2

13

14

17

12

2

2

3

4

7

1

6

810

11

9

5

20

21

22

23

19 18

16

15

3 4

5

6 7

8

9

1011

12

B

C

Theresienstraße

Gabelsbergerstraße

Luis

enst

raße

Arc

isst

raße

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

A

B

C

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

Stammgelände TU München - Einrichtungen der Fakultät für Architektur