Osteuropa: Ende der Eiszeit III

14
Osteuropa: Ende der Eiszeit III Alexandre Dimitrov, Leiter Osteuropa- Aktienfondsmanagement Veranstaltung Emerging Markets, Börse-Express, 15.2.2011

description

Osteuropa: Ende der Eiszeit III. Alexandre Dimitrov, Leiter Osteuropa-Aktienfondsmanagement Veranstaltung Emerging Markets, Börse-Express, 15.2.2011. Quelle: ERSTE-SPARINVEST. Kräftiges Wirtschaftswachstum. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Osteuropa: Ende der Eiszeit III

Page 1: Osteuropa: Ende der Eiszeit III

Osteuropa: Ende der Eiszeit III

Alexandre Dimitrov, Leiter Osteuropa-Aktienfondsmanagement

Veranstaltung Emerging Markets, Börse-Express, 15.2.2011

Page 2: Osteuropa: Ende der Eiszeit III

Börse Express 15.2.2011

Kräftiges Wirtschaftswachstum

Quelle: ERSTE-SPARINVEST

Reales BIP, %, im Jahresabstand

0

2

4

6

8

10

En

twic

kelt

eV

olk

swir

tsch

afte

n

Lat

ein

amer

ika

Em

erg

ing

Asi

en

Zen

tral

- u

nd

Ost

euro

pa

2010

2011

Page 3: Osteuropa: Ende der Eiszeit III

Börse Express 15.2.2011

Wirtschaftswachstum auf "Augenhöhe” mit den “BRICs” (Brasilien, Russland, Indien, China)

Nominelles Wirtschaftswachstum 98-08 (in US$)

0%

100%

200%

300%

400%

500%

600%

Slo

veni

a

Cro

atia

Pol

and

Hun

gary

Slo

vaki

a

Cze

ch R

ep

Bul

garia

Est

onia

Lith

uani

a

Rom

ania

Latv

ia

Bra

zil

Tur

key

Indi

a

Chi

na

Rus

sia

CE

E

BR

IC

Quelle: Weltbank

Page 4: Osteuropa: Ende der Eiszeit III

Börse Express 15.2.2011

Sehr tiefe, reale Leitzinsen

Quelle: ERSTE-SPARINVEST

Leitzinsen, %, (Jänner 2011)

-2

0

2

4

6

8

En

twic

kelt

eV

olk

swir

tsch

afte

n

Lat

ein

amer

ika

Em

erg

ing

Asi

en

Zen

tral

- u

nd

Ost

euro

pa

Real

Nominell

Page 5: Osteuropa: Ende der Eiszeit III

Börse Express 15.2.2011

Hohe und ansteigende Staatsverschuldung

Staatsschulden, % BIP

0

25

50

75

100

125

1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010

Entwickelte Volkswirtschaften

Zentral- und Osteuropa

Gemeinschaft unabhängiger Staaten

Emerging Asien

Lateinamerika

Quelle: Internationaler Währungsfonds

Page 6: Osteuropa: Ende der Eiszeit III

Börse Express 15.2.2011

CDS-Spreads bei 5-Jährigen Staatsanleihen

220

65

213

270

0

50

100

150

200

250

300

22.0

1.201

0

22.0

2.201

0

22.0

3.201

0

22.0

4.201

0

22.0

5.201

0

22.0

6.201

0

22.0

7.201

0

22.0

8.201

0

22.0

9.201

0

22.1

0.201

0

22.1

1.201

0

22.1

2.201

0

Source: iTraxx Markit; Bloomberg

Emerging Europe ist nicht risikoreicher!

Page 7: Osteuropa: Ende der Eiszeit III

Börse Express 15.2.2011

Aktien verglichen mit Anleihen günstig bewertet

Quelle: Bloomberg, Thomson Reuters Datastream, IMF

Gewinnrendite vs. Staatsanleihenrendite, %

0

5

10

15

20

25

30

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Entwickelte VolkswirtschaftenZentral- und Osteuropa & GUSEmerging AsienLateinamerika10J US Staatsanleihe

Page 8: Osteuropa: Ende der Eiszeit III

Börse Express 15.2.2011

10/1/11200620072008200920102468101214161820MSCI AC WORLD - CAL FY1 P/E RATIOMSCI EMG - CAL FY1 P/E RATIOMSCI EM EUROPE - CAL FY1 P/E RATIOSource: Thomson Datastream

Osteuropäische Aktien: Günstige Gelegenheit

Emerging Europe handelt mit einem 40%igen (!) Bewertungsabschlag

Basierend auf der rollierenden ein-Jahres Gewinnschätzung

Page 9: Osteuropa: Ende der Eiszeit III

Börse Express 15.2.2011

IFO Index & MSCI EM Europe

24/1 /11

2006 2007 2008 2009 2010100

150

200

250

300

350

400

450

500

75

80

85

90

95

100

105

110

MS CI E M E UROP E E - P RICE INDE XB D B US IN E S S E X P E CT A T IONS S A DJ (R E CHT E S K A LA )

S ourc e : T hom s on Da tas tream

Page 10: Osteuropa: Ende der Eiszeit III

Börse Express 15.2.2011

Rohstoffpreise & MSCI Russland

Russia vs Cmdty24/01/112006200720082009201020040060080010001200140016001800250300350400450500550MSCI RUSSIA U$ - PRICE INDEXCRB Spot Index (1967=100) - PRICE INDEX(RECHTE SKALA)Source: Thomson Datastream

Page 11: Osteuropa: Ende der Eiszeit III

Börse Express 15.2.2011

Investitionen in Osteuropa werden steigen

Net FDI, bln, USD

0

20

40

60

80

100

120

140

160

1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010

Central and eastern EuropeCommonwealth of Independent StatesDeveloping Asia

Latin America

Quelle: Internationaler Währungsfonds

Page 12: Osteuropa: Ende der Eiszeit III

Börse Express 15.2.2011

Erfolgreiche Fondsempfehlungen – Perf. 2010ESPA STOCK RUSSIA: +37,42 %ESPA STOCK ISTANBUL: +37,00 % ESPA STOCK MIDDLE EAST AND AFRICAN MARKETS: + 30,00 %

ESPA STOCK EUROPE-EMERGING: + 28,43 %

ESPA STOCK GLOBAL: + 21,06 %ESPA BOND LOCAL EMERGING: + 22,72 %ESPA BOND DOLLAR-CORPORATE: + 16,71 % ESPA BOND DOLLAR: + 14,68 % ESPA BOND BRIK CORPORATE: + 12,68 %ESPA BOND DANUBIA: +12,14 % ESPA BOND EUROPE-HIGH YIELD: +11,79 %

Quelle: FMP, ERSTE-SPARINVEST

Page 13: Osteuropa: Ende der Eiszeit III

Börse Express 15.2.2011

Inflationsrisiken in den Emerging Markets

Quelle: ERSTE-SPARINVEST

Konsumentenpreise, %, im Jahresabstand

0

2

4

6

8

En

twic

kelt

eV

olk

swir

tsch

afte

n

Lat

ein

amer

ika

Em

erg

ing

Asi

en

Zen

tral

- u

nd

Ost

euro

pa

2010

2011

Page 14: Osteuropa: Ende der Eiszeit III

Disclaimer

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle ERSTE-SPARINVEST KAG. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch. Der

Prospekt (sowie allfällige Änderungen) wurde entsprechend den Bestimmungen des InvFG 1993 in der jeweils geltenden Fassung im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht und steht Interessenten kostenlos am Sitz der ERSTE-SPARINVEST Kapitalanlagegesellschaft m.b.H., sowie am Sitz der

Erste Group Bank AG (Depotbank) zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung sowie allfällige weitere Abholstellen sind auf der Homepage der ERSTE-

SPARINVEST KAG (www.sparinvest.com) ersichtlich. Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur

und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger hinsichtlich Ertrag, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen

Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt. Druckfehler und

Irrtümer vorbehalten.