Paul Wenzel (Hrsg.) - link.springer.com978-3-322-89862-3/1.pdf · SAP Rj2, Rj3, ABAP/4, SAP...

18
Paul Wenzel (Hrsg.) Vertrieb und Workflow mitSAPR/3®

Transcript of Paul Wenzel (Hrsg.) - link.springer.com978-3-322-89862-3/1.pdf · SAP Rj2, Rj3, ABAP/4, SAP...

Page 1: Paul Wenzel (Hrsg.) - link.springer.com978-3-322-89862-3/1.pdf · SAP Rj2, Rj3, ABAP/4, SAP EarlyWatch, SAPoffice, SAP Business Workflow, SAP ArchiveLink, Accelerated SAP, SAP R/3

Paul Wenzel (Hrsg.)

Vertrieb und Workflow mitSAPR/3®

Page 2: Paul Wenzel (Hrsg.) - link.springer.com978-3-322-89862-3/1.pdf · SAP Rj2, Rj3, ABAP/4, SAP EarlyWatch, SAPoffice, SAP Business Workflow, SAP ArchiveLink, Accelerated SAP, SAP R/3

L<li t ion Bu silwss C ompu tin g h(·rall .... ~I'~I'IH'1l \011 Prot. Ill'. Palll \\1'11/1'1

Die Reihe EdUlon Business Computing bietel Anwendem, Entscheidem, Beratem sowle Trainem und Dozenten praxisorientierte Leitfiiden fijr den eff1zienten Einsatz systemintegrierter Software im Untemehmen.

Die Beitriige zeigen Beispiele und Uisungen zur Verbesserung betriebllcher Ablaufe und zur Optlmierung von Geschaftspro­zessen. Es geht u. a. urn Themen wie SAP R/3-Anwendungen, ABAP/4. SAP-MIS/EIS. Geschaftsproze80ptimierung mil B A.·- und avision-Systemen, Business Workflow, Inlemet­appllkationen.

Besonderer Vorzug der Reihe ist die speziflsche Verbindung von Betriebswirtschaft und Informatik in der angewandten Form einer praxlsnahen Wirtschaftslnformatik, die sich als unabhiinglg versteht gegeniiber Flrmen und Produkten und nicht zuletzt dadurch praxlsgerechte lIi1festelJung anbieten kann.

Die ersten Tilel der Reihe:

Oeschlftsproze80ptlmlerung mit SAPR/3-hrsg. von Paul Wenzel

Betrtebswlrtsch.ftllche Anwen­dungen dealntegrlerten Systema SAPR/3-hrsg. von Paul Wenzel

SAP R/3- -Anwendungen In de, Praxla hrsg. von Paul Wenzel

SAP Bualneaa Workflowe In de, LoglatJk von Ulrich Strobel-Vogt

Bualne .. Computing mit BAAN­hrsg. von Paul Wenzel und lIenk Post

Bualne .. Computing mit NAVISION- -$yatemen hrsg. von Paul Wenzel

Bualne .. Computing mit SAPR/3-hrsg. von Paul Wenzel

Erfolge mit SAP Bualne .. Workflowe von Ulrich Strobel-Vogt

Qu.llt1tam.n.gement mit SAP R/3- und ARise von Harald IIarlngs

Betrtebswlrtsch.ftllche Anwendungen mit SAP R/3-hrsg. von Paul Wenzel

Loglatlk mit SAP R/3-hrsg. von Paul Wenzel

Peraon.lwlrtach.tt mit SAP R/3· hrsg. von Paul Wenzel

Rechnungswe .. n mit SAP R/3-hrsg. von Paul Wenzel

Vertrleb und Workflow mit SAPR/3· hrsg. von Paul Wenzel

Page 3: Paul Wenzel (Hrsg.) - link.springer.com978-3-322-89862-3/1.pdf · SAP Rj2, Rj3, ABAP/4, SAP EarlyWatch, SAPoffice, SAP Business Workflow, SAP ArchiveLink, Accelerated SAP, SAP R/3

Paul Wenzel (Hrsg.)

Vertrieb und Workflow mitSAPR/3®

Betriebswirtschaftliche Anwendungen mit SD, SAP Business Workflow, Internetanbindung (ITS), e-Commerce

II vleweg

Page 4: Paul Wenzel (Hrsg.) - link.springer.com978-3-322-89862-3/1.pdf · SAP Rj2, Rj3, ABAP/4, SAP EarlyWatch, SAPoffice, SAP Business Workflow, SAP ArchiveLink, Accelerated SAP, SAP R/3

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz fur diese Publikation ist bei Der Deutschen Bibliothek erhiiltlich.

1. Auflage Januar 2001

SAP Rj2, Rj3, ABAP/4, SAP EarlyWatch, SAPoffice, SAP Business Workflow, SAP ArchiveLink, Accelerated SAP, SAP R/3 Retail sind eingetragene Warenzeichen der SAP Aktiengesellschaft Systeme, Anwendungen, Produkte in der Datenverarbeitung, Neurottstr. 16, D-69190 Walldorf. Der Herausgeber bedankt sich fur die freundliche Genehmigung der SAP Aktiengesellschaft, die genannten Warenzeichen im Rahmen des vorliegenden Titels zu verwenden. Die SAP AG ist jedoch nicht Herausgeberin des vorliegenden Titels oder sonst dafur presserechtlich verantwortlich. Fur aIle Screen-Shots (Bildschirmmasken) dieses Buches gilt der Hinweis: Copyright SAP AG.

AIle Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, BraunschweigIWiesbaden, 2001

Der Verlag Vieweg ist ein Unternehmen der Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer.

www.vieweg.de

Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschiitzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzuliissig und strafbar. Das gilt insbesondere fur Vervielfiiltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Ein­speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in dies em Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wiiren und daher von jedermann benutzt werden durften.

Hiichste inhaltliche und technische Qualitiit unserer Produkte ist unser Zie!. Bei der Produktion und Auslieferung unserer Bucher wollen wir die Umwelt schonen: Dieses Buch ist auf siiurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die EinschweiBfolie besteht aus Polyiithylen und damit aus organischen Grundstoffen, die weder bei der Herstellung noch bei der Verbrennung Schadstoffe freisetzen.

Konzeption und Layout des Umschlags: Ulrike Weigel, www.CorporateDesignGroup.de Gedruckt auf siiurefreiem Papier

ISBN-13: 978-3-528-03159-6 e-ISBN-13: 978-3-322-89862-3 001: 10.1007/978-3-322-89862-3

Page 5: Paul Wenzel (Hrsg.) - link.springer.com978-3-322-89862-3/1.pdf · SAP Rj2, Rj3, ABAP/4, SAP EarlyWatch, SAPoffice, SAP Business Workflow, SAP ArchiveLink, Accelerated SAP, SAP R/3

Inhaltsubersicht

I ersicht

Inhaltsverzeichnis .................................................... VI

Vorwort ................................................................... XV

1 Vertriebssystem .................................. 1-118

2 SAP Business Workflow .................. 119-218

3 Optische Archivierung ................. .... 219-270

4 Internetanbindung - ITS .................. 271-355

Literaturverzeichnis ............................................... 356

Autorenverzeichnis ................................................ 358

Stichwortverzeichnis ............................................. 360

v

Page 6: Paul Wenzel (Hrsg.) - link.springer.com978-3-322-89862-3/1.pdf · SAP Rj2, Rj3, ABAP/4, SAP EarlyWatch, SAPoffice, SAP Business Workflow, SAP ArchiveLink, Accelerated SAP, SAP R/3

Inhaltsverzeichnis

I • S

Vorwort ....................................................................... XV

Vertriebssystem .......................................... 1

1.1 Organisationsstrukturen ....................................... 3

1.1.1 Vertriebsorganisation (AufSenorganisation) ...... 3

1.1.2 Verkaufsorganisation (Innenorganisation) ........ 4

1.1.3 Versandorganisation ........................................... 5

1.1.4 Verknu pfung der Organisationseinheiten ......... 6

1.1.5 Geschaftsarten .................................................... 7

1.1.6 Belegstruktur ....................................................... 8

1.2 Stammdaten ........................................................ 11

1.2.1 Geschaftspartner ............................................... 13 1.2.1.1 Personal ....................................................... 13

1.2.1.2 Kreditoren ................................................... 13

1.2.1.3 Debitoren .................................................... 14

1.2.1.4 Ansprechpartner ......................................... 14

1.2.2 Material. ............................................................. 20

1.2.3 Konditionen ...................................................... 26

1.3 Vertriebsunterstiltzung ....................................... 30

1.3.1 Vertriebspartner, Vertriebsbeauftragte ............ 33

1.3.2 Kunden, Interessenten, Ansprechpartner ....... 34

1.3.3 Kundenkontakte ............................................... 35

1.3.4 Wettbewerber und ihre Produkte ................... 36

1.3.5 Mailing-Aktion .................................................. 36

1.3.6 Kommunikation ................................................ 37

VI

Page 7: Paul Wenzel (Hrsg.) - link.springer.com978-3-322-89862-3/1.pdf · SAP Rj2, Rj3, ABAP/4, SAP EarlyWatch, SAPoffice, SAP Business Workflow, SAP ArchiveLink, Accelerated SAP, SAP R/3

Inhaltsverzeichnis

1.4 Verkauf. ............................................................... 37

1.4.1 Anfrage, Angebot und Verkaufsauskunft ...... 38

1.4.2 Auf trag ............................................................... 41

1.4.2.1 Kopierfunktion ............................................ 44

1.4.2.2 Positionsvorschlag tiber Sortiment.. .......... .45

1.4.2.3 Auftragserfassung aus Bestellersicht ......... .46

1.4.2.4 Rahmenvertrage .......................................... 47

1.4.2.5 Kontrakt ....................................................... 47

1.4.2.6 Lieferplan .................................................... 48

1.4.2.7 Versandterminierung ................................. .48

1.4.2.8 VerfUgbarkeitsprufung ................................ 49

1.4.2.9 Bedarfstibergabe ......................................... 50

1.4.2.10 Preisfindung und Kalkulationsschema ....... 50

1.4.3 Service-Management ........................................ 52

1.4.3.1 Preisfindung und Kalkulationsschema ....... 53

1.4.3.2 Verwaltung von Serviceobjekten ............... 53

1.4.3.3 Serviceabwicklung ...................................... 54

1.4.3.4 Aufwandsbezogene Fakturierung .............. 54

1.5 Versand ............................................................... 55

1.5.1 Leistungsmerkmale der Versandabteilung ...... 55

1.5.2 Struktur der Versandbelege ............................. 55

1.5.3 Datenherkunft der Versandbelege .................. 57

1.5.4 Erstellung und Bearbeitung von Lieferungen. 57

1.5.5 Versandstellen ................................................... 60

1.5.6 Routenermittlung .............................................. 61

1.5.7 Kommissionierung ............................................ 61

1.5.8 Verpacken ......................................................... 63

1.5.9 Warenausgang .................................................. 65

1.6 Fakturierung ........................................................ 66

1.6.1 Erstellungs- und Abrechnungsformen ............. 66

1.6.2 Reklamationsbearbeitung, Gut- u. Lastschrift. 67

1.6.3 Bonusabwicklung ............................................. 69

VII

Page 8: Paul Wenzel (Hrsg.) - link.springer.com978-3-322-89862-3/1.pdf · SAP Rj2, Rj3, ABAP/4, SAP EarlyWatch, SAPoffice, SAP Business Workflow, SAP ArchiveLink, Accelerated SAP, SAP R/3

Inhaltsverzeichnis

1.7 AuEenhandel.. .. ... ................................................ 71

1.7.1 Im- und Export ................................................. 73

1.7.2 Automatische Ausfuhrkontrolle ....................... 74

1.7.3 Meldung an die Behorden ....... ... ................. ... . 75

1. 7.4 Schnittstelle zu anderen Systemen .................. 77

1.7.5 Fallstudie: Genehmigung simulieren ............... 78

1.8 Vertriebsinformationssystem .............................. 80

1.8.1 Merkmale, Kennzahlen und Periodizitat.. ....... 81

1.8.2 Arten von Informationsstrukturen ................... 81

1.8.3 Standardanalysen .............................................. 82

1.8.3.1 Grundliste .................................................... 84

1.8.3.2 Aufrissliste ................................................... 85

1.8.3.3 Weitere Funktionen .............. ...................... 86

1.8.3.3.1 SummenkUIve ................................... 87

1.8.3.3.2 Korrelationskurve ............................. 87

1.8.3.3.3 ABC-Analyse ...................... .. ............. 88

1.8.3.3.4 Klassifikation ..................................... 89

1.8.3.3.5 Segmentierung .................................. 90

1.8.3.3.6 Plan-/Ist-Vergleich ............................ 92

1.8.3.3.7 Vorjahr-I Aktuell-Vergleich ............... 92

1.8.3.3.8 Vergleich zweier Kennzahlen .......... 92

1.8.4 Flexible Analysen ............................................. 93

1.8.4.1 Auswertestrukturen ..................................... 94 1.8.4.1.1 Anlage der Auswertestruktur ........... 95

1.8.4.1.2 Generierung v. Auswertestrukturen 97

1.8.4.2 Auswertungen ............................................. 98

1.8.4.2.1 Definition einer Auswertung ........... 98

1.8.4.2.2 Generierung von Auswertungen .. . 103

1.8.4.2.3 Ausfi.ihrung von Auswertungen ..... 104

1.8.5 Planung ........................................................... 108

1.8.5.1 Planungsdimensionen und -sichten ......... 109

1.8.5.2 Plantableau ................................................ 111 1.8.5.2.1 Anzeige von Planungen ................. 112

1.8.5.2.2 Anderung von Planungen .............. 112

1.8.5.2.3 Erstellen von Planungen ................ 114

VIII

Page 9: Paul Wenzel (Hrsg.) - link.springer.com978-3-322-89862-3/1.pdf · SAP Rj2, Rj3, ABAP/4, SAP EarlyWatch, SAPoffice, SAP Business Workflow, SAP ArchiveLink, Accelerated SAP, SAP R/3

Inhaltsverzeichnis

SAP Business Workflow ......................... 119

2.1 Einfilhrung ........................................................ 119

2.1.1 Begriffliche KHirung ....................................... 119

2.1.2 Zielsetzung von Workflow-Systemen ............ 126

2.1.3 Technologie des SAP Business Workflow .... 128

2.1.3.1 Objekte ...................................................... 129

2.1.3.2 Architektur ................................................. 133

2.1.3.3 Ereignisgesteuerte Prozessketten ............. 141

2.1.3.4 Business Navigator. ................................... 143

2.1.3.5 Workflow-Wizards .................................... 147

2.1.3.6 Objektrepository ....................................... 149

2.1.4 Workflow-Komponenten ............................... 152

2.2 SAPofrice ........................................................... 156 2.2.1 Arbeitsumgebung ........................................... 157

2.2.1.1 Eingang ........... .......................................... 157

2.2.1.2 Ausgang ..................................................... 158

2.2.1.3 Personliche und Allgemeine Ablage ........ 158

2.2.1.4 Wiedervorlage ........................................... 158

2.2.1.5 Papierkorb ................................................. 158

2.2.2 Mappen ........................................................... 159

2.2.2.1 Mappen abonnieren ................................. 160

2.2.2.2 Mappen einsetzen ..................................... 160

2.2.2.3 Mappenkonfiguration ............................... 162

2.2.3 Dokumente ..................................................... 162

2.2.3.1 Dokumente anlegen ................................. 163

2.2.3.2 Dokumente bewegen ............................... 164

2.2.3.3 Dokumente bearbeiten ............................. 164

2.2.3.4 Anlagen zu einem Dokument .................. 168

2.2.4 Verteilerlisten .................................................. 169

IX

Page 10: Paul Wenzel (Hrsg.) - link.springer.com978-3-322-89862-3/1.pdf · SAP Rj2, Rj3, ABAP/4, SAP EarlyWatch, SAPoffice, SAP Business Workflow, SAP ArchiveLink, Accelerated SAP, SAP R/3

Inhaltsverzeichnis

2.2.5 Kalender .......................................................... 170

2.2.5.1 Termin ....................................................... 171

2.2.5.2 Termine verwalten .................................... l72

2.2.5.3 Termine planen ......................................... 173

2.2.6 SAP office Administration ................................ 174

2.3 Versenden von Nachrichten ............................ 176

2.3.1 Grundfunktionen ............................................ 176

2.3.2 Dokument versenden ..................................... 178

2.3.3 Empfangertypen ............................................. 179

2.3.4 Sendeattribute ................................................. 180

2.3.5 Sendeinformationen ....................................... 181

2.3.6 Status attribute ................................................. 182

2.3.7 Informationen tiber versendete Dokumente 183

2.3.8 Briefwechselgeschichte .................................. 184

2.3.9 Weitere Funktionen in SAP office ................... 185

2.4 Nachrichtensteuerung ....................................... 188

2.4.1 Ablauf der Nachrichtensteuerung .................. 188

2.4.2 Aufbau der Nachrichtensteuerung ................ 189

2.5 SAPaccess ............................................. ............. 194

2.5.1 Requestor .... .................................................... 195

2.5.2 Requests .......................................................... 197

2.6 SAPconnect ............................................ ........... 202

2.7 SAP phone .......................................................... 205

2.8 SAP/arms ............................................... ............ 209

2.8.1 Definition von Formularen ............................ 210

2.8.2 Integration von Formularen ........................... 211

2.8.2.1 Web-Formulare ......................................... 211

2.8.2.2 Elektronische Formulare ........................... 213

2.8.3 Bearbeiten v. Workitems durch Formulare .. 214

2.8.4 SAP/orms Designer ......................................... 215

2.8.5 Erzeugen eines IDocs (Intermediate Documents) .................................................... 216

x

Page 11: Paul Wenzel (Hrsg.) - link.springer.com978-3-322-89862-3/1.pdf · SAP Rj2, Rj3, ABAP/4, SAP EarlyWatch, SAPoffice, SAP Business Workflow, SAP ArchiveLink, Accelerated SAP, SAP R/3

Inhaltsverzeichnis

Optische Archivierung ............................ 219

3.1 Grundlage von R/3 ........................................... 221

3.2 Archivierung von geschaftlichen Daten .......... 223

3.3 Schnittstelle ArchiveLink .................................. 225

3.4 Datenarchivierung ............................................ 227

3.5 Das Produkt "IXOS-ARCHIVE" ........................ 229

3.5.1 Systemubersicht von IXOS-ARCHIVE ............ 230

3.5.2 Komponenten von IXOS-ARCHlVE .............. 231

3.6 Erfassen u. Archivieren mit IXOS-ARCHIVE ... 238

3.6.1 Aufgaben und Begriffe ................................... 238

3.6.2 Konfiguration des Scan-Profils ...................... 240

3.6.3 Scannen ........................................................... 244

3.6.4 Archivieren der Dokumente .......................... 247

3.6.4.1 Friihes Archivieren ...... .. ........ .. .................. 247

3.6.4.2 Spates Archivieren .................................... 256

3.6.4.3 Externe Ablage ...................... .. .. .. .............. 260

3.6.4.4 Gleichzeitiges Erfassen ............................. 261

3.7 Exkurs: Archivieren mit der Transaktion "SARA" ......... 263

XI

Page 12: Paul Wenzel (Hrsg.) - link.springer.com978-3-322-89862-3/1.pdf · SAP Rj2, Rj3, ABAP/4, SAP EarlyWatch, SAPoffice, SAP Business Workflow, SAP ArchiveLink, Accelerated SAP, SAP R/3

Inhaltsverzeichnis

Internetanbindung - ITS ......................... 271

4.1 Rahmenbedingungen ....................................... 271

4.2 SAP-Internet-Strategie ....................................... 275

4.2.1 Die Entwicklung ............................................. 275

4.2.2 Die Techniken ................................................ 277

4.2.3 Die Verbindungsalternativen ......................... 280

4.2.3.1 lACs (Internet -Application-Components) 281

4.2.3.2 SAP Automation ........................................ 282

4.2.3.3 RFC (Remote Function Call) ..................... 284

4.2.4 Outside-In-Ansatz ........................................... 285

4.2.5 Inside-Out-Ansatz ........................................... 287

4.3 BAPI (Business Application Programming Interface) ........................................................... 290

4.3.1 SAP-Business-Objekte .................................... 292

4.3.1.1 Objekttypen .............................................. 293

4.3.1.2 Das Business Object Repository ............... 294

4.3.2 Charakteristika der BAPIs .............................. 295

4.3.3 BAPIs in Anwendungsprogrammen .............. 296

4.4 XML (Extensible Markup Language) ............... 299

4.4.1 Verfassen von XML-Elementen ...................... 302

4.4.2 Verfassen von XML-Dokumenten .................. 303

4.4.3 Verfassen von XML-Dateninseln .................... 304

4.4.4 Zugriff auf eine XML-Dateninsel als ein XML-Dokumentobjekt .................................... 305

4.4.5 Anwendung des XML-Objekten-Modells ...... 306

4.5 Aufbau des Internet Transaction Servers ........ 308

4.5.1 WGate (Web-Gate) ......................................... 311

4.5.2 AGate (Application Gate) .............................. 312

4.5.3 Service-Management ...................................... 314

XII

Page 13: Paul Wenzel (Hrsg.) - link.springer.com978-3-322-89862-3/1.pdf · SAP Rj2, Rj3, ABAP/4, SAP EarlyWatch, SAPoffice, SAP Business Workflow, SAP ArchiveLink, Accelerated SAP, SAP R/3

Inhaltsverzeichnis

4.5.4 Sicherheitsaspekte ... ................ .. ..... .. .... ... ... .... 317

4.5.5 Benutzerauthentisierung u. Berechtigungen 318

4.5.6 Skalierbarkeit und Skalierung ........................ 319

4.5.7 Installation des Internet Transaction Servers 320

4.5.8 ITS - Administration ..... .. ... ....... ............. .... .... . 323

4.6 SAP@Web Studio .... ... ............ ......................... .. 326

4.6.1 Services .................................... ............... ... ..... 327

4.6.2 Templates .. ... ..... ..... ........... ..... ... ...................... 328

4.6.3 Anzeige unterschiedlicher Sprachen ........ ... .. 328

4.6.4 Source Control .. .................... ....................... ... 330

4.6.5 Check In-/Check Out-Funktion .. ............ .... ... 330

4.6.6 Bedienungsoberflache d. SAP@Web Studios 331

4.6.7 Arbeitsweise des SAP@Web Studios .. ........... 332

4.7 Programmierleitfaden am Beispiel "Webcalculator" ....... .. ................... .................... 334

4.7.1 Webcalculator (ABAP/4) ..... ........... .. .... .. .. .. .. .. 335

4.7.2 Erstellung der Internetanwendung ................ 337

4.7.2.1 Anlegen eines ITS-Projektes ............ .. .. .. .. 337

4.7.2.2 Anlegen eines Services ...... .. ........ ............. 337

4.7.2.3 Anlegen eines HTML-Templates .... .. ...... .. 337

4.7.2.4 Transport eines Services und dessen HTML-Templates in das Rl3-System .. .. .. .. 338

4.7.2.5 Obermittlung der Dateien des Web-calulators an den Webserver .. ........ ........ .. 338

4.8 Internet Application Components (lAC) ......... 339

4.8.1 Einsatz v. Internet Application Components 340

4.8.2 Anpassung von Standard-lACs ...................... 341

4.8.3 Entwicklung neuer lACs .. .... .. .. ...... ................ 342

4.8.4 Anforderungen an Rl3-Transaktionen ....... ... 343

4.9 R/3 Internet-Standardanwendungen ................ 345

4.9.1 Electronic Commerce: Kontostandabfrage .... 345

4.9.2 Einkauf: Sammelfreigabe von Bestell-anforderungen ... ................ ..... ........................ 346

XIII

Page 14: Paul Wenzel (Hrsg.) - link.springer.com978-3-322-89862-3/1.pdf · SAP Rj2, Rj3, ABAP/4, SAP EarlyWatch, SAPoffice, SAP Business Workflow, SAP ArchiveLink, Accelerated SAP, SAP R/3

Inhaltsverzeichnis

4.9.3 Kunden Service: Erfassung von Service-meldungen ...................................................... 348

4.9.4 Mitarbeiter Self Service: Veranstaltungs-kalender .......................................................... 349

4.9.5 Interne Services: Workflow-Status-Report .... 350

4.9.6 Szenario Mitarbeiterverzeichnis (Who is Who?) ................................................ 352

4.9.7 Szenario Produktkatalog ................................ 353

4.9.8 Beurteilung der ITS-Lbsungen ....................... 354

Literaturverzeichnis ...................................................................... 356

Autorenverzeichnis ...................................................................... 358

Stichwortverzeichnis ...................................................................... 360

XIV

Page 15: Paul Wenzel (Hrsg.) - link.springer.com978-3-322-89862-3/1.pdf · SAP Rj2, Rj3, ABAP/4, SAP EarlyWatch, SAPoffice, SAP Business Workflow, SAP ArchiveLink, Accelerated SAP, SAP R/3

Vorwort

Vorwort

" Wir mach en gerade einen entscheidenden Schritt. Die Richtung heijSt Internet, und damit ist fur einen Bewerber ab jetn der nachste Arbeitgeber nur einen Mausklick weit entfernt." (Hein­rich, Claus (SAP-Vorstand): sapinfo.net, das Magazin der SAP­Gruppe, 12/ 99)

Es wurde erkannt, dass das Internet auch in diesem Feld neue Potentiale fUr bereits bestehende Anwendungsfunktionalitaten bringt. So kann durch Workflow-Management-Systeme, ausge­weitet auf das Internet, jeder von einem Prozess betroffene Teil­nehmer, in den Arbeitskreislauf integriert werden. Durch die zu­satzliche optische Archivierung von Geschaftsdokumenten, durch e-Commerce und den Aufbau von integrierten Workflow- und Intranet-Systemen wird der Nutzen fUr die Unternehmen auf der einen und fUr die Bewerber auf der anderen Seite nochmals we­sentlich erh6ht.

Dieses Buch wurde von den Studenten/ -innen der Wirtschaftsin­formatik der Fachhochschule Konstanz als Projekt-Vorlage zu SAP R/3®, Release 4.5B, zusammengestellt.

Durch eine praxisnahe Bearbeitung des R/3-Systems werden die nachfolgenden Teilbereiche sehr anwendungsnah vorgestellt:

• Vertriebssystem (SD)

• SAP Business Workflow

• Optische Archivierung • Internetanbindung - ITS

Dahei werden neue SAP-Begrifflichkeiten, wie u. a. Internet­Application-Components, Prozedurale Tags, Workflow-Manager, SAP@Web Studio, XML und viele andere Neuerungen vorgestellt.

Begleitend zu diesem Buch stehen - erganzend zu den schriftli­chen Ausfuhrungen - zahlreiche Video-Sequenzen, Hilfe-Texte und Prasentationen auf einem Web-Server an der Fachhochschu­Ie Konstanz, im Fachbereich Informatik, fUr den interessierten Leser bereit (siehe hierzu Beispieldateien Seite XVIII).

Die anzuwahlende Adresse im Internet lautet:

I http://www-home.fh-konstanz.de/-wenzeVsapinfo

xv

Page 16: Paul Wenzel (Hrsg.) - link.springer.com978-3-322-89862-3/1.pdf · SAP Rj2, Rj3, ABAP/4, SAP EarlyWatch, SAPoffice, SAP Business Workflow, SAP ArchiveLink, Accelerated SAP, SAP R/3

VOlWol1

"Dalei-Name"

XVI

Nach der Einwahl fiber einen Browser, z. B. MS-Internet­Explorer, Netscape Navigator, sto1St man auf eine Datenbank­tibersicht mit Beispieldateien, die den Interessenten in die ein­zelnen Teilbereiche der SAP-Software leitet und weitere elektro­nische Dateien zur Verftigung stellt Csiehe hierzu Beispieldateien Seite XVIII).

Dargestellt mit dem Symbol und dem "Datei-Namen.scm" neben den jeweiligen Textstellen erkennt der Leser, dass es wei­terftihrende Informationen und Erganzungen zum beschriebenen Sachverhalt im Internet - unter der o. g. Adresse - gibt. Insbes. langere Einstellungen im System und Prozessablaufe werden per Screencam-Film, HTML-Shows und PowerPoint-Prasentationen anschaulich gezeigt. Fast alle betrieblichen Anwendungsmodule, insbes. HR, FI, CO, AM, MM, PP, SD und Workflow, werden mit Fallbeispielen videogestiitzt vorgestellt, damit der User einen deutlich gro1Seren und umfassenderen Dberblick tiber die R/3-Anwendungen erhalt.

Erganzt wird dieses Buch durch weitere Bande mit SAP-Themen, deren Inhaltsspektrum folgende betrieblichen Anwendungsberei­che abdecken:

• Betriebliche Anwendungen des Systems SAP R/3® mit ei­ner SAP-Einfuhrung, Customizing, ABAP/4, AcceleratedSAP CASAP) und Projektsystem CPS);

• Personalwirtschaft (HR) mit Personalstammdaten, Organisa­tionsmanagement, Personalentwicklung und -beschaffung, Zeitwirtschaft, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Reisemanage­ment, Internetanbindung;

• Rechnungswesen mit Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhal­tung, Kostenrechnung und Controlling;

• Logistik mit Material- und Fertigungswirtschaft, Qualitatsma­nagement sowie "Vorkonfigurierte SAP-Systeme - LIVE MAS­TER";

Dieses Buch bietet einen umfassenden Funktionstiberblick tiber die Moglichkeiten in Release 4.5B des R/3-Systems, der tiber eine Bedienungsanleitung hinausgeht. Die angegebenen Menti­pfade konnen sich bei anderen Releases andern, oftmals sind mehrere Wege uber das Menu zum gleichen Ziel moglich. Als Bedienungsanleitung sei auf die SAP-Online-Dokumen­tation verwiesen.

Page 17: Paul Wenzel (Hrsg.) - link.springer.com978-3-322-89862-3/1.pdf · SAP Rj2, Rj3, ABAP/4, SAP EarlyWatch, SAPoffice, SAP Business Workflow, SAP ArchiveLink, Accelerated SAP, SAP R/3

Danksagungen

Vorwort

Von Seiten der Autoren und nicht zuletzt der Hochschule gilt un­ser Dank der SAP AG, walldorf, fUr die grolSzugige Oberlassung der Software R/3, der vielen Beschreibungen, Unterstutzungen und Hinweisen zum System R/3, die in diesem Buch praxis- bzw. systemnah eingearbeitet wurden.

Fur die geschatzte Mitarbeit und das enonne Engagement der 32 Autoren, insbes. der Wirtschaftsinformatik-Studenten/-innen der Fachhochschule Konstanz (siehe Autorenverzeichnis, S. 358), bedanke ich mich herzlichst.

Zuletzt danken wir besonders meiner lieben Frau Martina (StR) und unserem Vater Wendlin Wenzel (StD a.D., Hainburg), die in vielen Tagen und Wochen das Lektorat fur dieses Werk ubernommen haben.

Paul Wenzel, Konstanz im Dezember 2000

XVII

Page 18: Paul Wenzel (Hrsg.) - link.springer.com978-3-322-89862-3/1.pdf · SAP Rj2, Rj3, ABAP/4, SAP EarlyWatch, SAPoffice, SAP Business Workflow, SAP ArchiveLink, Accelerated SAP, SAP R/3

Vorwort

"Datei-Name"

XVIII

I http://www-home.fh-konstanz.de/-wenzeVsapinfo

Vertriebssystem

1. Kapitel:

"Debitor.scm" "Material.scm" "Staffel.scm" "Interessentanlegen.scm" "Ansprechpartner_ anlegen.scm" "Mailing_anlegen.scm" "Angebotanlegen.scm" "Auftrag_anlegen.scm" "Auftrag_aendern.scm" "Autrag_anlegen_mitbezug.scm" "Bestand.scm" "Folge_1.scm" "Folge_2.scm" "Folge_3.scm" "Einzellieferung.scm" "Liefervorrat.scm" "Verpack1.scm" "Genehmigung_simulation.scm" "Standardaufriss.scm" "BenutzerdetAufriss.scm" "Standardanalyse .scm" "Summenkurve.scm" "Korrelation.scm" "ABC-Analyse.scm" "seg.scm" "Vorjahresvergleich.scm"

SAP Business

2. Kapitel:

"WorkfI1 .scm" "WorkfI2.scm" "WorkfI3.scm" "WorkfI4.scm" "workf,-office1.scm" "workfl_ office2.scm" "workf'-office3.scm" "workf'-office4.scm" "workf'-officeS.scm" "NeueMappeAnlegen.scm" "Startkonfiguration-Aendern.scm" "DokumentKopieren.scm" "Dokument mit Rueckruf.scm" "Forms1 .scm"