Peter Handke Christina Sejpka. Inhaltsverzeichnis Peter Handke –Bilder –Familie Leben –Griffen...
-
Upload
rosalind-zietz -
Category
Documents
-
view
135 -
download
3
Embed Size (px)
Transcript of Peter Handke Christina Sejpka. Inhaltsverzeichnis Peter Handke –Bilder –Familie Leben –Griffen...

Peter Handke
Christina Sejpka

Inhaltsverzeichnis• Peter Handke
– Bilder– Familie
• Leben– Griffen– Durchbruch
• Wunschloses Unglück– Stilistische Merkmale– Personen
• Inhalt– Einleitung– Neues Leben
• Charakter der Mutter• Werke • Quellen

Peter Handke • 6. 12. 1942
• Mutter: Kärntner Slowenin
• Leibl. Vater: Erich Schönemann
• Stiefvater : Adolf Bruno Handke

Bilder: Peter Handke

Seine Familie

Leben6. 12. 1942
24. Juni 1948 : Rückkehr n. Griffen
1944 Berlin
13. September 1948 : Einschulung
10. Juli 1954 : Hauptschule
7. Juli 1954 Gymnasiums
Bildung
1961 bis 1965: Studium in Graz

Durchbruch
• 1966
• Die Hornissen, Roman, 1966
• Der Jasager und der Neinsager
• Publikumsbeschimpfung

Wunschloses Unglück
• Entstehungszeit : 1972
• Textsorte: autobiografische Erzählung
• Literarische Richtung: Österr. Literatur nach 1945 (Sozialkritische und autobiografische Literatur)

Stilistische Merkmale
Sprachliche u. stilistische Merkmale: – Frauenbiographie
– Stil: Realismus / formalistischen Stil.
– Ich-Erzähler
– Schreibstill Inhalt anpassen
– Versuch auszubrechen Mutter.

Personen
• Mutter
• Vater (leiblicher Vater)
• Stiefvater
• Bruder: Zimmermannmeister

Inhalt
kleinen Ort in Kärnten
Vater unterdrückt
verlässt sie mit 15 ihre Heimatstadt
Neues Leben
lernwillig

Inhalt: Neues Leben
Stubenmädchen und Köchin
Neues Leben
verliebt Parteigenossen
schwanger heiratet sie einen Unteroffizier liebt nicht
zieht Berlin Mann Freundin
Alkoholiker
sehr krankVerschließt sich
Sehnsucht nach dem TodAbschiedsbriefe
Schlaftabletten und Antidepressiva

Besonders eindrucksvoll schildert
Handke die sozialen Zwänge, denen
seine Mutter ausgesetzt war.

Charakter der Mutter
• Begabte Schülerin
• Fröhliche Person
• Lernwillig
• Unterdrückt Vater
-------------------------SPÄTER----------------------
• Unterdrückt Männer
• Deprissiv
• Zurückgezogen
• Selbstmord

"Wunschloses Unglück" verfasste er sieben Wochen nach dem
Selbstmord seiner Mutter, also im Jahr 1972.

Weitere Werke
• "Kaspar" (1968, Theater)
• "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter" (1969, Roman)
• "Der kurze Brief zum langen Abschied" (1972, autobiographischer Roman)
• "Langsame Heimkehr" (1979, Erzählung)
• "Langsam im Schatten" (1992)

Quellen
• http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Handke