PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARREIENGEMEINSCHAFT BAD … · Ferien, Urlaub, Erholung, Urlaubsgrüße...
Embed Size (px)
Transcript of PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARREIENGEMEINSCHAFT BAD … · Ferien, Urlaub, Erholung, Urlaubsgrüße...

Ferien, Urlaub, Erholung, Urlaubsgrüße
PFARREIENGEMEINSCHAFTBAD WÖRISHOFEN
› AUSGABE 1 › SOMMER 2013ST. JUSTINA › MARIÄ HEIMSUCHUNG › ST. MARTIN
ST. MICHAEL › ST. STEPHAN › ST. ULRICH
› PFARREIENGEMEINSCHAFT BAD WÖRISHOFEN aktuell GOTTESDIENSTE UND TERMINE 30. JULI 2016 BIS 2. OKTOBER 2016 Au
sgab
e 6/
2016

32
PriesterjubiläumZum Geleit
Postkarte auf der Umschlagseite
beachten
Lieber Pfarrer Hartmann, liebe Mitbrüder, liebe Verantwortliche der Pfarreiengemeinschaft, liebe Wohltäter, Kurgäste und Mitchristen,
von Ihrem großen Wohlwollen zu meinem Goldenen Priesterjubiläum war ich über-wältigt. In 12 Jahren bin ich offensichtlich als Kurseelsorger zu einem Wörishofener geworden. Gott verdanke ich ein Übermaß an Gnade in meinem Leben. Auch meinen Eltern verdanke ich viel und meiner Ordens-gemeinschaft eine sehr große Förderung. Die Forderungen und das Wohlwollen mei-nes Ordens waren für mich herausfordernd und verpflichten mich zu großem Dank. Im Alter werde ich in meiner Ordensfamilie ei-nen guten Lebensabend haben.Ganz herzlich danke ich allen, die zu mei-nem Fest beigetragen haben: der Mesner-vertreterin Lucia Waibel, den Ministrantin-
nen und Ministranten, den Helferinnen und Helfern beim Empfang und besonders dem Kirchenchor und dem Orchester unter der Leitung von Karl Stepper. Mein „Vergelt‘s Gott“ kann nur ein Stottern sein. Mein Dan-kesgebet gilt Ihnen allen.Beten Sie auch für mich, dass die Vorsehung mit mir hilfreich umgeht und mich nicht (aus meiner Sicht) überfordert.
Vielen herzlichen Dank!Ihr Pater Rüdiger Prziklang, Kurseelsorger
Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gäste,bestimmt versenden Sie in den kommen-den Wochen wieder Postkarten, Grüße vom Urlaubsort an Freunde und Bekannte. Der Sommer ist die Zeit der Postkarten. Trotz unterschiedlicher medialer Möglichkeiten wie Mails, SMS oder whatsapp werden im-mer noch Karten versandt. Wer freut sich nicht, wenn im Briefkasten ein Urlaubsgruß ankommt? Postkarten sind ein wertvolles Zeichen. Wir zeigen mit unseren Grüßen, dass wir an Mitmenschen denken, die uns wichtig sind. Gleichzeitig erzählen wir die-sen Menschen kleine Geschichten: vom Wetter am Urlaubsort, von bedeutenden Sehenswürdigkeiten, von den badenden und fröhlichen Kindern oder von der Erho-lung, die wir alle im Urlaub erfahren. Auch ich freue mich über Kartengrüße von Ihnen. Ich lade Sie ein, mir eine ganz besondere Postkarte zu schreiben. Sie finden diese zum Ausschneiden auf der Rückseite dieses Aktuell-Heftes. Sie können diese Karte nicht
nur für die Mittei-lung von freudigen Ereignissen verwenden, sondern auch für ihre ganz persönlichen Gebetsan-liegen und Sorgen. Ich verspreche Ihnen, für all Ihre Anliegen während einer Heiligen Messe zu beten.Ihnen allen wünsche ich einen gesegneten und erholsamen Sommer – egal, ob in Bad Wörishofen, als Gäste oder Einheimische, oder in weiter Ferne!
Ihr
Pfarrer Andreas Hartmann
Pfarrer Andreas Hartmann, der Regensburger Weih-bischof Reinhard Pappenberger und Superior Pater Michael Maß (rechts) gratulierten Pater Rüdiger (zweiter von rechts)

54
PersonaliaPersonalia
Maria Schrembs leitet vorübergehend die Kita St. Anna
Mit Kindern haben die Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte (Kita) St. Anna täglich zu tun. Jetzt hat sich der Kindersegen bei der Leiterin der Kita eingestellt: Katharina Beggel, die vielen noch unter ihrem Ge-burtsnamen Botzenhart bekannt ist, hat im Juni ihre Tochter Emma zur Welt gebracht. Die glückliche Mutter befindet sich derzeit in Elternzeit und will im Herbst 2017 wieder ihre Leitungsaufgaben in der größten Kin-dertagesstätte Bad Wörishofens überneh-men. Seit Mai leitet Maria Schrembs die Kita St. Anna.
Unterschiedliche Verwaltungsaufgaben
Die auch ehrenamtlich engagierte Katholi-kin aus der Pfarrei St. Justina ist schon seit 18 Jahren als Erzieherin im Kindergarten St. Anna tätig. „Da ich das Team und das Haus sehr gut kenne, habe ich diese Herausfor-derung gerne angenommen“, teilt Maria
Schrembs mit. Es habe sich für die Verant-wortlichen der Kirchenverwaltung und der Diözese angeboten, eine „interne Lösung“ für die Vertretung der Leitungsposition zu finden. „Ich habe an der Konzeption unse-rer Kita mitgearbeitet, stehe voll dahinter und möchte in den eineinhalb Jahren die erfolgreiche Arbeit meiner Kollegin fort-setzen“, betont Maria Schrembs. In den vergangenen Wochen war Schrembs selbst noch in einer Gruppe tätig – zusätzlich zu den Verwaltungsaufgaben. Ab September ist sie dann ganz für die Leitungsaufgaben freigestellt und wird sich dann zum Beispiel um die Personalführung, die Elternarbeit oder die Finanzverwaltung der traditions-reichen Kindertagesstätte kümmern. Trotz der „schönen Herausforderung“ freut sich die leidenschaftliche Erzieherin jedoch jetzt schon darauf, wieder ganztägig mit Kindern pädagogisch arbeiten zu können.
Bernhard Ledermann
Eine Romfahrt zum Dienstantritt
Der neu geweihte Priester Florian Bach un-terstützt als Kaplan ab September Pfarrer Andreas Hartmann in allen Bereichen der Seelsorge. Bei der Erstkommunion- und Firmvorbereitung wird er ebenso tätig wer-den wie auch bei allen Gottesdiensten, bei Hochzeiten, Taufen und Beerdigungen. Im Laufe der ersten Wochen wird sich heraus-kristallisieren, welche Aufgaben er feder-führend übernehmen wird. Für Florian Bach ist Bad Wörishofen die ers-te Kaplanstelle nach seiner Priesterweihe. Zuletzt lebte er in Illertissen, wo er seine Ausbildung mit dem zweijährigen Pastoral-praktikum abgeschlossen hat. Seine Pries-terweihe und die Primiz Ende Juni waren für ihn Höhepunkte in seinem Leben. In der 13-Dörfer-Gemeinde Pfronten, Flo-rian Bachs Heimatgemeinde, war dies die erste Primiz nach 33 Jahren, und die Freu-de darüber war sehr groß. So haben 18
Fahnenabordnungen, 100 Ministranten, 25 Geistliche, die „Harmoniemusik“ Pfronten sowie die Kirchenchöre aus Pfronten und Nesselwang zu einer würdigen und festli-chen Gestaltung des Primizgottesdienstes beigetragen.
Die erste Primiz nach 33 Jahren
Angesichts des riesigen Aufwands, den die Pfarrgemeinde rund um seine Primiz veran-staltete, war Florian Bach sichtlich gerührt: „Es ist ein emotionaler Moment für mich, die große Verbundenheit der Gemeinde zu erleben.“ Bei der Primiz stand zwar er im Mittelpunkt des Interesses, doch was wirk-lich zählt, sei das Ereignis: Gott schenkte seinem Volk einen neuen Priester, und das große Fest sei auch ein Dankeschön für all die Menschen, die ihn auf seinem Werde-gang begleitet und unterstützt haben. Die Jugendlichen, die Anfang September an der Jugendfahrt der Pfarreiengemeinschaft teilnehmen, werden die ersten sein, die Flo-rian Bach näher kennenlernen. Mit Gemein-dereferent Filip Bäder wird er die jungen Leute auf ihrer Fahrt begleiten, deren Ziel heuer, im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit, Rom sein wird. Sie werden eine Generalau-dienz bei Papst Franziskus besuchen, die Hauptkirchen Roms und andere Sehenswür-digkeiten besichtigen, Gottesdienste feiern und auch einen Ferientag am Meer verbrin-gen. Gibt es einen schöneren (und anstren-genderen) Auftakt an einer neuen Arbeits-stelle, als gemeinsam mit jungen Leuten die Ewige Stadt zu erkunden? Florian Bach wird danach wohl kaum Zeit haben, um sich aus-zuruhen. In Bad Wörishofen wartet durch-aus Arbeit auf ihn.
Daniela Hölzle Hier fühlt sich Maria Schrembs wohl: inmitten der Kinder der Kindertagesstätte St. Anna
Pfarrer Andreas Hartmann (rechts) besuchte den neuen Kaplan Florian Bach auf seiner Heimatprimiz.

76
Serie zum Heiligen Jahr Serie zum Heiligen Jahr
Ein Werk der Barmherzigkeit: Nackte bekleiden
Im Christentum haben sich vor dem Hin-tergrund der Gottes- und Nächstenliebe im Laufe der Jahrhunderte die sieben leib-lichen und die sieben geistlichen Werke der Barmherzigkeit herausgebildet. Angeregt durch das von Papst Franziskus ausgerufene „Heilige Jahr der Barmherzigkeit“ werden im Heft „Pfarreiengemeinschaft Bad Wöris-hofen aktuell“ in einer Serie einige dieser Werke der Barmherzigkeit vorgestellt. Die Serie wird mit dem Werk „Nackte bekleiden“ fortgesetzt. Dazu äußert sich der Bad Wöris-hofer Katholik Klaus Prestele.
Völlig untypisch katholisch
Wenn er auf seinen bisherigen Arbeitgeber angesprochen wird, dauert es nicht lange, bis er ins Schwärmen gerät: Die „Aktion Hoffnung“ sei eine innovative katholische Einrichtung: frisch und offen für unter-
schiedlichste Zielgruppen. „Wir gehen neue Wege im Marketing und in der Öffentlich-keitsarbeit“, stellt Prestele, der mit seiner Familie zur Bad Wörishofer Pfarrei St. Justina gehört, dar. Die von ihm beschriebene „Ak-tion Hoffnung“ wurde 1986 von der Diözese Augsburg gegründet. Zahlreiche kleine-re Kleidersammlungen von Pfarreien und kirchlichen Initiativen gingen der Gründung der kirchlichen Einrichtung der „Aktion Hoff-nung“ voraus. Mit der Neugründung sollten die Altkleidersammlungen unter dem Dach einer kirchlichen Hilfsaktion durchgeführt werden. Dieses Ziel werde bis heute ver-wirklicht, stellt Klaus Prestele dar: „Wir sam-meln selbst, entleeren die Sammelbehälter, wir haben eine eigene kleine Sortierung in Ettringen und wir vermarkten die Altklei-der eigenständig.“ Die „Aktion Hoffnung“ verkauft einerseits gebrauchte Kleidung
dort, wo diese abgesetzt werden kann, und erwirtschaftet andererseits mit diesem Ver-kauf einen Gewinn, der ausschließlich in ka-ritative Eine-Welt-Projekte fließt. Die noch zu verwendende Kleidung geht vor allem nach Russland und nach Osteuropa, aber auch nach Afrika, nach Asien sowie in die Second-Hand-Läden in Deutschland und in spezielle Kleidermärkte der „Aktion Hoff-nung“. „Vintys“ nennt die „Aktion Hoffnung“ die Läden, die es zum Beispiel in Augsburg, München oder Nürnberg gibt. Dem weit verbreiteten Vorurteil, dass mit solchen Lie-ferungen Handwerk und Strukturen in Ent-wicklungsländern zerstört werden könnten, widerspricht Prestele vehement: Kaum ein Experte würde diese Sichtweise, wie sie vor 15 Jahren unter der „Afrika-Frage“ diskutiert wurde, heute noch vertreten. Vielmehr hät-ten Studien belegt, dass gerade in Afrika die Kleiderlieferungen die Grundlage für eine Weiterverarbeitung seien. Insofern tragen die Lieferungen durchaus dazu bei, das Werk der Barmherzigkeit, Nackte zu beklei-den, zu verwirklichen.
Beitrag zu einem Bewusstseinswandel
Klaus Prestele versteht dieses Werk und sei-nen Dienst als Geschäftsführer der „Aktion Hoffnung“, neben seinem Geschäftsfüh-rerkollegen Gregor Uhl, in einem umfas-senden Sinne. „Wir tragen auch zu einem Bewusstseinswandel bei“, betont er. Die Modetrends der Kleidung würden immer kürzere Halbwertszeiten durchlaufen, die Verschwendungssucht sei extrem, gibt er zu bedenken. Mit der Rücknahme und Wiederverwertung von Kleidung würde die „Aktion Hoffnung“ zur Bewahrung der Schöpfung und zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen beitragen. „Wir verlängern
den Lebenszyklus von Kleidung“, hebt Klaus Prestele hervor. Knapp 10 000 Tonnen Klei-dung sammelt die „Aktion Hoffnung“ je-des Jahr. Im vergangenen Jahr erzielte die Hilfsorganisation einen Gewinn von 318 000 Euro, ein Jahr zuvor waren es 663 000 Euro. Die deutlichen Unterschiede im Gewinn hängen von weltweiten Einflüssen wie der Ukraine-Krise oder dem Syrien-Konflikt ab, welche sich auf den Weltmarktpreis auswir-ken. Mit dem Gewinn werden hilfsbedürfti-ge Menschen weltweit unterstützt: „In die-sem Jahr geht das Geld zum Beispiel in ein Flüchtlingslager im Libanon, wo irakische Flüchtlinge versorgt werden“, erklärt Klaus Prestele. Außerdem werde im Südsudan, je-nem jüngsten Land der Weltgemeinschaft, das gerade besonders gefährdet ist, ein Missionsprojekt unterstützt. Klaus Prestele selbst wird bald nicht mehr hauptamtlich bei der „Aktion Hoffnung“ tätig sein. Im Herbst wechselt der Bruder des Neupries-ters Johannes Prestele aus persönlichen Gründen als Geschäftsführer zur „Lebenshil-fe“ Kaufbeuren-Ostallgäu.
Bernhard Ledermann
In den Gemeinden ist die Kleidersammlung zu Gunsten der Aktion Hoffnung unterschiedlich organisiert. In Stockheim sam-meln die Pfarrgemeinderäte mit den Ministranten die bereitgestellten Säcke vom Straßenrand ein.

98
NächstenliebeNächstenliebe
Wenn Menschen in seelische Nöte kom-men, ist er sofort zur Stelle. Als „Erstretter“ für die Seele könnte er durchaus bezeich-net werden: Der Gemeindereferent in der Pfarreiengemeinschaft Nassenbeuren, Mar-tin Linder, der selbst aus der Bad Wörishofer Pfarrei St. Ulrich stammt, leitet die Notfall-seelsorge im Dekanat Mindelheim und ist für das ganze Unterallgäu zuständig. Im Interview berichtet er von seiner seelsorg-lichen Tätigkeit. Herr Linder, welche Aufgaben übernimmt die Notfallseelsorge?Wir betreuen Menschen, die nach einem be-lastenden Ereignis akut seelisch traumatisiert sind oder akut trauern. Im Moment engagie-ren sich 30 Ehrenamtliche in Memmingen und im Unterallgäu für die Notfallseelsorge. Im vergangenen Jahr absolvierten wir 192 Einsätze. Wir betreuen zum Beispiel Angehö-rige, Zeugen oder Ersthelfer bei häuslichen oder außerhäuslichen Todesfällen.
Wie kommen Sie zu ihren Einsätzen?Meistens stellen die Rettungskräfte vor Ort fest, dass wir gebraucht werden. Dann wer-den wir alarmiert, um den Menschen bei-zustehen. Immer wieder müssen wir dann zusammen mit der Polizei Angehörigen Todesnachrichten überbringen. Nach der Überbringung bleiben wir noch eine ganze
Da-Sein und Halt gebenWeshalb Seelsorge in Notsituationen wichtig ist, erklärt Martin Linder
Weile und betreuen die betroffenen Ange-hörigen. Manchmal fühlen sich Angehörige auch in irgendeiner Weise schuldig oder fra-gen nach dem „Warum“.Dann kommt es wahrscheinlich vor allem auf das Zuhören und Trösten an. Ja. Wir sind da, um Menschen zu stabilisie-ren und ihnen Halt zu geben. Im Gespräch versuchen wir wichtige Fragen für die Be-troffenen zu klären. In einem weiteren Schritt schaffen wir ein „Netz der bleiben-den Aufmerksamkeit“. Das heißt, wir ziehen Freunde oder Verwandte hinzu, die den Betroffenen gut tun könnten. Auch profes-sionelle Hilfsangebote werden vermittelt. Außerdem besprechen wir die nächsten Schritte und gestalten, wenn möglich ein Abschied-Nehmen vom Verstorbenen. Zu-dem werden die Betroffenen auch über mögliche Belastungsreaktionen aufgeklärt und Hilfestellungen werden erläutert. Vor kurzem waren Sie außerhalb der Region Memmingen-Unterallgäu im Einsatz. Wie kam es dazu?Das Bistum Regensburg hat um Hilfe für die vom Hochwasser schwer getroffenen Men-
schen im Landkreis Rottal am Inn gebeten, da es absehbar war, dass eine psychosozia-le Notfallversorgung, also Notfallseelsorge, gebraucht wird. Was konnten Sie in den Hochwassergebieten tun?Wir waren 34 Einsatzkräfte aus dem Bistum Augsburg. Die Eindrücke waren auch für uns sehr stark. Das Ausmaß der Zerstörung war groß. Wir haben natürlich Trauernde getrös-tet. Daneben waren wir für Menschen da, die ihr ganzes Hab und Gut verloren haben. Viele Menschen haben bis zum Umfallen gearbeitet. Sie waren dankbar, als jemand kam, der mit ihnen gesprochen hat. So ein Gespräch ist dann wie ein Ventil. Auch Menschen, die nicht mehr mit anpacken konnten, mussten wir helfen. Für sie war die Situation doppelt schwer, da sie aufgrund von Krankheit oder Alter selbst nur tatenlos zusehen und nicht mithelfen konnten, ihre zerstörte Heimat wiederherzustellen. Am Ende der Gespräche dankten uns viele Men-schen für unser Da-Sein und Zuhören.
Interview: Bernhard Ledermann

1110
Christliche Kunst Christliche Kunst
traggeber oft jahrelange Wartezeiten in Kauf nehmen. Johann Kaspar war tief fromm und verstand seine Malkunst als Verkündigung des Evangeliums. Oft völlig selbstlos fertigte er zahlreiche Bilder, die bis im Heiligen Land und in Syrien verbreitet sind.
Die Darstellung der Schuld
In der Pfarreiengemeinschaft Bad Wörisho-fen befinden sich zwei Altargemälde von Johann Kaspar: „Die Steinigung des Stepha-nus“ in der Kirchdorfer Pfarrkirche St. Ste-phan, die derzeit renoviert wird, und „Chris-tus am Kreuz mit Maria, Adam und Eva“ in Sankt Justina. In den Pfarrkirchen von Wie-dergeltingen, Türkheim, Apfeltrach, Erisried, Dirlewang und Warmisried sind Altarblätter von Johann Kaspar zu finden. In Ronsberg haben seine Gemälde aus der früheren Pfarrkirche in der modernen Kirche Mariä Himmelfahrt Ehrenplätze erhalten. Auch die Pfarrkirchen in Willofs und vor allem in Ebersbach besitzen eindrucksvolle Werke dieses Meisters. In Obergünzburg, der Heimatstadt des Künstlers, wird sein Erbe hochgeschätzt. Schon bald nach seinem Tod im Jahr 1885 begann man, alle irgendwie erreichbaren Gemälde aus Privathand und aus seiner Hinterlassenschaft zusammenzustellen, um sie in einem Museum zu präsentieren. Dazu wurde das im Bau befindliche Gebäu-de der „Gablerschen Kinderbewahranstalt“ auf Kosten der Marktgemeinde noch vor Fertigstellung um ein Stockwerk erhöht. Mittlerweile werden Johann Kaspars Werke im Historischen Museum im ehemaligen Pfarrhaus in Obergünzburg ausgestellt, in unmittelbarer Nachbarschaft des Südsee-museums. Das Museum ist samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet, und mittwochs von 10 bis 12 Uhr.
Daniela Hölzle
Ausflugstipp: Auf den Spuren des Obergünzburger Malers Johann Kaspar
„Was machen wir im Urlaub?“ Alle Jahre wie-der stellt sich diese Frage. Vielleicht muss es nicht immer die große Reise sein. Vielleicht ist ein Ausflug in der eigenen Heimat auch einmal interessant. Es könnten zum Beispiel die Spuren des Obergünzburger Malers Jo-hann Kaspar nachverfolgt werden, von dem auch in der Pfarreiengemeinschaft Bad Wö-rishofen wertvolle Werke zu bestaunen sind. In rund 30 Kirchen und Kapellen in Schwa-ben sind Gemälde des Malers zu finden.
Unterricht beim Vater
Das große Talent des 1822 geborenen Jo-hann Kaspar wurde schon früh entdeckt. Sein Vater, der Obergünzburger Kunst-schreiner Franz Joseph Kaspar, ließ ihm Zei-chenunterricht erteilen und meldete seinen sechzehnjährigen Sohn dann an der Kunst-
akademie in München an. Einer der Lehrer, Heinrich Maria von Hess, beschäftigte Jo-hann Kaspar als Gehilfen in der Basilika der Münchner Abtei Sankt Bonifaz. Dort fertigte der junge Maler 1844/45 selbständig das große Fresko „Die Steinigung des heiligen Stephanus“ an, mit dem er Berühmtheit er-langte.
Rückzug aufs Land
Im Dom zu Speyer war er an der Freskenma-lerei beteiligt, und für die Nikolaikirche in El-bing (zwischen Königsberg und Danzig) fer-tigte er figurenreiche Altargemälde an. Aus gesundheitlichen Gründen zog er das Land-leben vor und richtete sich im Haus seiner Eltern in Obergünzburg ein Atelier ein. Mit unermüdlichem Fleiß widmete er sich der Malerei, und dennoch mussten seine Auf-
Im Bildnis „Mariä Unbefleckte Empfängnis“ hat Johann Kaspar das Dilemma der Erbsünde thematisiert: Durch Adam und Eva kam die Sünde in die Welt, und mit diesem Makel sind alle Menschen behaftet, bis auf Maria, die ohne Erbsünde empfangen worden ist.
Dieses Bild mag vielen bekannt vorkommen: Es ist der Entwurf zum Altargemälde von St. Justina in Bad Wörishofen. Johann Kaspar hat dort noch den Lebensbaum hinzugefügt und die Haltung der Fi-guren geringfügig verändert. Das Gemälde befindet sich im Historischen Museum in Obergünzburg.
In eine Kreuzigungsszene hat sich Johann Kaspar selbst unter das Kreuz gemalt, zusammen mit seiner Schwes-ter und seinen Eltern. Das Bild malte er, als er um seine verstorbene Schwester trauerte.

1312
FreiwilligendienstFreiwilligendienst
„Eine gigantische Schule des Lebens“
Zehn Monate war ich bis zum Juli dieses Jahres in Mexiko, einem faszinierenden Land mit wunderbaren Menschen. Ich leistete ei-nen Freiwilligendienst in der mexikanischen Stadt Mérida. Dorthin wurde ich von einem Freiwilligenprogramm „Cmi-Deutschland“ der Maristenbrüder Deutschlands vermit-telt, das der Mindelheimer Frater Michael Schmalzl leitet.Die Projekte, aus denen sich mein Freiwilli-gendienst zusammensetzte, gingen von der Universität der Maristen in Mérida aus. Die Mitarbeit an einem großen Garten-projekt („proyecto huertos“) machte den Hauptteil meines Freiwilligendienstes aus. Diese Initiative ist ein Entwicklungsprojekt für die kleinen, ländlichen und oft sozial schlechter gestellten Gemeinden und Dör-fer. Vor fünf Jahren wurden in den Gärten interessierter Familien Gemüsegartenanla-gen eingerichtet.
Die „maristischste“ Stadt Mexikos
Unter der Woche besuchte ich die verschie-denen Gemeinden oder wir Helfer blieben
in dem großen Forschungsbereich der Uni-versität, um im Gewächshaus die Setzlinge zu ziehen. Außerdem konnte ich bei der Nachmittagsbetreuung an einer Grund-schule, bei einem Projekt für behinderte Studenten und in einem Entwicklungszen-trum in einer ärmeren Gegend der Stadt, mithelfen. Mérida wird als die „maristischs-te“ Stadt Mexikos bezeichnet. Das ist in dem sehr lebendigen Gemeindeleben und den regelmäßigen Treffen, Gottesdiensten und Veranstaltungen spürbar.
An Lebensfreude reich
In dieser Maristengemeinde, der soge-nannten „Familia Marista“, fühlte ich mich aufgehoben und geborgen. Die Gastel-tern, bei denen ich wohnte, waren eben-falls Laienmaristen. Die Teilnahme an den unterschiedlichen Projekten erlaubte es mir, Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten kennen zu lernen. Eine einzigarti-ge Erfahrung hatte ich beispielsweise in den Osterferien. Mit Studenten verbrachte ich die Karwoche in einem entlegenen Dorf. Es
fanden Gesprächsrunden und Katechesen statt, wir spielten mit den Kindern, aßen mit den Familien und feierten Ostern in den Tra-ditionen der Gemeinde. Ich verbrachte eine unglaublich schöne und bewegende Woche dort. So wenig die Menschen auch an ma-teriellen Gütern besaßen, so reich waren sie an Lebensfreude. Mit einer überwältigenden Gastfreundschaft beschenkten sie uns. Mein Leben in México bestand vom Aufstehen bis zum Ins-Bett-gehen aus Lernen. Mit jedem Menschen, dem ich begegnete und der mich an seinem Leben teilhaben ließ, konnte ich etwas lernen. Mit jedem Ort, den ich besuch-te, erschloss sich mir ein kleiner Teil dieses wunderschönen Planeten.
Gigantische Schule des Lebens
Täglich bekam ich so den unerschöpflichen Reichtum dieser Welt vor Augen geführt.Die zehn Monate in Mérida wurden so zu einer gigantischen Schule des Lebens. Mir wur-den Dinge beigebracht, die mir eine Univer-sität nie hätte beibringen können und von denen ich mein ganzes Leben lang zehren
werde. Ich glaube, dass es die Pflicht des Menschen ist, ein Leben lang zu lernen, um das von Gott geschenkte Leben würdig zu meistern und die Verantwortung, die Gott uns überlässt, bewusst anzunehmen.Ich weiß, dass ich ab jetzt ein mexikanisches Zuhause und vor allem eine mexikanische Familie habe. Dies ist das wohl wertvollste Geschenk, das meine mexikanischen Freun-de mir machen konnten. Ich bin unendlich dankbar dafür.Die Menschen, die ich in diesen 10 Mona-ten kennen und lieben gelernt habe, präg-ten mich und werden auch in Zukunft mein Leben prägen. Ich werde ein Stück Mérida für immer in meinem Herzen behalten. Al-lerdings ist auch ein Teil von mir in Mérida geblieben.Ich bin all den Menschen, die mir diese einzigartige Erfahrung möglich machten, unendlich dankbar. Meine Hochachtung für das Cmi-Team in Mindelheim und „Much-issimas Gracias“ an das gesamte Maristen-team in Mérida.
Sonja Cebulj
Sonja Cebulj (zweite von links) erinnert sich gerne an die Menschen, denen sie in Mexiko begegnet ist.

1514
FirmungFirmung
49 Jugendliche empfingen das Sakrament der Firmung
Bei der Firmung empfangen die Firmlinge die Gabe des Heiligen Geistes. Sie hilft, die Beziehung zu Jesus Christus zu pflegen, er-mutigt die jungen Christen, sich in der Kir-che zu engagieren und bestärkt sie, ihren Glauben in Worten und in Taten zu bezeu-gen. Domkapitular Prälat Peter C. Manz kam in diesem Jahr in die Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen, um im Auftrag des Bischofs 49 Jugendliche zu firmen: aus der Pfarrei St. Justina, Bad Wörishofen: Kevin Dell, Eva Eder,
Theresa Eichler, Lucija Martic, Sophie Mayer, Victoria Moser, Viktoria Prang, Gabriela Pre-sa, Noah Rauch, Steven Usher, Emma Vögele und Sophia Wessel, aus der Pfarrei St. Ulrich Bad Wörishofen,: Andreas Bürk, Nina Filser, Lea Keller, Henriette Lange, Anna-Chiara Lenhardt, Luca Loh, Rene Marchner, Emely Metz, Hanna Nützel, Vivianna Olbort und Emanuel Schöllhorn, aus der Pfarrei Mariä Heimsuchung, Dorschhausen: Simon Berk-miller, Fabian Eberle, Marco Liepelt und Tim
Schwele; aus der Pfarrei St. Martin, Schlin-gen: Lara Düsterwald, Magnus Götz, Max Hintner, Andreas Kaufmann, Moritz Kurz, Florian Müller, Hannah Oswald, Jakob Rap-pold, Mario Schromm, Felix Seemüller und Lorenz Ziegler, aus der Pfarrei St. Michael, Stockheim: Manuel Mussack, Fabian Stelzer und Leopold Vögele und aus der Pfarrei St. Stephan, Kirchdorf: Iskender Braun, Chris-toph Daufratshofer, Thomas Huber, Amelie Müller, Eva Mößmer und Kristina Rauch. Au-
ßerdem wurden aus der Pfarreiengemein-schaft Türkheim Stephanie Kluge und Sven-ja Scharpf in Bad Wörishofen gefirmt. Bei der Spendung des Firmsakramentes führte Prälat Manz mit jedem Firmling ein kurzes persönliches Gespräch. Gemeindereferent Filip Bäder kümmerte sich zusammen mit Firmmüttern um die Firmvorbereitung.
Bernhard Ledermann

App-Programmierer gesucht
Um noch aktueller die Gemeindemitglie-der zu informieren, träumt Pfarrer Andreas Hartmann von einer App für die Pfarreien-gemeinschaft Bad Wörishofen. Interessen-ten, die sich mit Apps auskennen, diese pro-grammieren und pflegen würden, können sich direkt bei Pfarrer Andreas Hartmann melden.
Vortrag „Der Körper als Spiegel der Seele“ am Mittwoch, 3. August, im Sebastianeum
Das Anliegen der Heilpraktikerin und Ge-sundheits- und Persönlichkeitsberaterin Ursula Göppel-Sandler aus Kaufbeuren ist es, bei ihren Klienten sowohl die körperliche Gesundheit als auch die seelisch-geistige Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Sie hält ihren Vortrag „Der Körper als Spiegel der Seele“ im Rahmen der Kurseelsorge am Mittwoch, 3. August, um 20 Uhr im Eusta-chius-Kugler-Saal im Sebastianeum.
Dorffest am Samstag und Sonntag, 6. und 7. August, in Stockheim
Für die Stockheimer Vereine und für viele Freunde und Gäste aus den umliegenden Orten ist das erste Augustwochenende für das traditionelle Stockheimer Dorffest reserviert. Vom anfänglich bescheidenen
Gartenfest hat sich dieses Fest im Laufe der Jahre zu einem Großereignis entwickelt, für das schließlich auch ein eigener Festplatz in den Wertachauen hergerichtet wur-de. Dort spielt zum Auftakt am Samstag, 6. August, ab 19 Uhr die Stimmungsband „d’Muckasäck“. Am Sonntag, 7. August, um 10.15 Uhr, sind alle eingeladen zum Fest-gottesdienst mit der Musikkapelle Stock-heim auf dem Kirchbergl vor der Pfarrkirche Sankt Michael. Musikalisch geht es den gan-zen Tag weiter mit der Musikkapelle Blöck-tach beim Frühschoppen, dem Duo Sunrise zum Nachmittagskaffee und abends mit der Musikkapelle Stockheim. Eine reichhal-tige Speisenauswahl und hausgebackene Kuchen und Torten lassen keine Wünsche offen.
Festgottesdienst mit Trompete und Orgel an Mariä Himmelfahrt, 15. August, in Sankt Justina
Auf ihrer Tournee durch Deutschland geben die französischen Künstler Jean-Jacques Metz (Trompete) und Jeanne Chicaud (Or-gel) ein Kirchenkonzert in Bad Wörishofen (siehe nächster Artikel!). Zudem gestalten sie am Hochfest Mariä Himmelfahrt den Gottesdienst um 10.15 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Justina.
Orgel- und Trompetenkonzert an Mariä Himmelfahrt, 15. August, in Sankt Justina
Orgel- und Trompetenklänge erfüllen die Pfarrkirche Sankt Justina beim Kirchen-konzert an Mariä Himmelfahrt, 15. August, um 16 Uhr. Jean-Jacques Metz (Trompete) und Jeanne Chicaud (Orgel) waren schon mehrfach zu Gast in Bad Wörishofen und begeisterten ihr Publikum. Jean-Jacques
1716
Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine
Metz studierte an den Musikhochschulen in Strasbourg und Paris. Er tritt regelmäßig in verschiedenen philharmonischen Orches-tern als Solist auf und hat bei Wettbewer-ben erste Preise erhalten. Seine Kollegin Jeanne Chicaud ist seit 2010 Titularorganis-tin in der Kirche Saint-Clément in Nantes. Sie begann Ihr Orgelstudium in Nantes, wo sie als Schülerin von Michel Bourcier am Konservatorium den ersten Preis für Orgel gewann. In Bad Wörishofen spielen die bei-den Franzosen Werke der Barockzeit aus Italien und Deutschland, unter anderem der Komponisten Johann Sebastian Bach, Ge-org Philipp Telemann und Tomaso Albinoni.
Konzert des Rasso-Ensembles an Mariä Himmelfahrt, am Montag, 15. August, in Sankt Rasso, Gammenried
Ursprünglich waren sie zu viert, jetzt sind sie zu sechst. Das Rasso-Ensemble wurde als Quartett gegründet und besteht nun aus den Sängern Ingrid Eimansberger (Erster Sopran), Anja Völler (Zweiter Sopran), Maria Müller (Alt), Luis Amberger (Tenor), Andreas Heidel (Erster Bass) und Franz Eimansberger (Zweiter Bass). Zu Ehren der Muttergottes gibt das Ensemble am Montag, 15. August, um 16 Uhr in der Wallfahrtskirche St. Ras-so in Gammenried ein Konzert. Aufgeführt
werden Vokal- und Instrumentalwerke aus mehreren Jahrhunderten. Überschrieben ist das Konzert mit „Regina coeli“ – zu Deutsch „Himmelskönigin“. Das Ensemble bringt unter anderem Vokalwerke von Jakob Ar-cadelt, Hans Leo Haßler, Heinrich Schütz, Charles Villiers Stanford und Claudio Mon-teverdi zu Gehör. Zudem spielen Anja Völler (Flöte) und Franz Eimansberger (Cembalo/Historische Schrankorgel) Werke von Jo-hann Sebastian Bach sowie aus den Myste-riensonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber. Der Erlös dient dem Erhalt der beinahe 300 Jahre alten Schrankorgel in Sankt Rasso.
Vortrag über die Kneipptherapie am Mittwoch, 17. August, im Sebastianeum
Im vergangenen Jahr wurde der Kneippthe-rapie das einmalige Prädikat „Immaterielles Deutsches Kulturerbe“ verliehen. Seit mehr als 150 Jahren hat die Therapie nach Pfar-rer Kneipp ihre Wirk-samkeit unter Beweis gestellt. Sie gilt heute als das beste von der Schulmedizin unter-suchte und bestätigte Naturheilverfahren, das wir kennen. Es basiert auf fünf Wirkprinzipien: der Behandlung mit Wasser, der Behand-lung durch Bewegung, dem Einsatz von Heilkräutern, der Behandlung durch eine gesunde Ernährung und der Ordnungsthe-rapie, der Behandlung der Seele. Dr. Anton Meier hat als langjähriger Chefarzt des Se-bastianeums unzählige Patienten und Kur-gäste während ihrer Kneippkur begleitet. Er skizziert in einem Vortrag das Leben von Pfarrer Kneipp. Vor allem aber legt er dar, wie wir uns nach seiner Lehre im Alltag fit

1918
Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine
und gesund erhalten können. Der Vortrag mit dem Titel „Pfarrer Sebastian Kneipp – sein Leben, sein Wirken, seine Therapie“ findet am Mittwoch, 17. August, um 20 Uhr im Eustachius-Kugler-Saal im Sebastianeum statt.
Ökumenisch Pilgern am Samstag, 20. August, entlang der Wertach
Unter dem Leitwort „Du führest mich zum frischen Wasser“ wird am Samstag, 20. Au-gust, in ökumenischer Gemeinschaft gepil-gert. Um 6 Uhr beginnt das Pilgern in der evangelischen Erlöserkirche am Lindenweg. Die Strecke führt über den Moosberg, durch Schlingen zur Wertachbrücke und dann am Wasser entlang bis zum Kraftwerk. Von dort geht es in die Gartenstadt, wo in Sankt Ulrich die Abschlussfeier abgehalten wird. Handzettel mit detaillierten Informationen liegen in den Kirchen aus. Eine Anmeldung wird bis Montag, 15. August, in den Pfarr-ämtern erbeten.
Gartenfest am Samstag und Sonntag, 20. und 21. August, in Schlingen
Schlingens Musiker feiern unter den Obst-bäumen im Pfarrgarten am Samstag und Sonntag, 20. und 21. August, ihr traditionel-les Gartenfest. Zum Auftakt spielt am Sams-
tagabend ab 20 Uhr die Unterhaltungsband „d’Muckasäck“. Den Sonntagsgottesdienst um 10.15 Uhr gestaltet der Musikverein Hausen, der auch zum Frühschoppen und Mittagstisch spielt. Weiterhin gute Un-terhaltung garantieren am Nachmittag der Musikverein Wiedergeltingen und am Abend die „Europameister“ der böhmisch-mährischen Blasmusik „Blech & Co“.
A-cappella-Konzert mit „consonanz à 4“ am Sonntag, 21. August, in Sankt Justina
Geistliche und weltliche Werke unter-schiedlicher Komponisten stehen auf dem Programm des A-cappella-Quartetts „con-sonanz à 4“, das auf Einladung des Förder-vereins für Kirchenmusik Sankt Justina nach Bad Wörishofen kommt. Wiltrud de Vries (Sopran), Annette Gutjahr (Alt), Bernhard Scheffel (Tenor) und Allan Parkes (Bass) sin-gen seit 2006 zusammen. Am Sonntag, 21. August, um 16 Uhr präsentiert das Ensem-ble in der Pfarrkirche Sankt Justina einen Querschnitt seines Schaffens.
Vortrag über den heutigen Umgang mit Wertmaßstäben am Mittwoch, 31. August, im Sebastianeum
Der Franziskanerpater Christoph Kreitmeir aus dem Kloster Vierzehnheiligen ist neben seiner Tätigkeit als Wallfahrtsseelsorger und psycho-spiritueller Lebensberater auch ein gefragter Referent über Themen, die sich im Zwischen-bereich von Spiritualität und Lebenshilfe be-wegen. Im Rahmen der Kurseelsorge widmet er sich der Frage „Wer sagt mir eigentlich, wo es langgeht? – Sinn- und Wertediskussion heute“. Der Vortrag im Eustachius-Kugler-Saal des Sebastianeums beginnt um 20 Uhr.
Aufnahme der neuen Ministranten im September
Jetzt wird es offiziell: Die neuen Ministran-ten werden in den Pfarrgemeinden ein-geführt. Mancherorts durften sie schon in den vergangenen Wochen am Altar einen Dienst übernehmen, doch jetzt werden alle feierlich in die Schar der Messdiener aufge-nommen. In St. Justina werden die neuen Ministranten im Gottesdienst zum Pfarr-fest am Sonntag, 11. September, um 10.15 Uhr aufgenommen, in St. Michael, Stock-heim, findet die Einführung am Samstag, 17. September, um 19 Uhr statt. Am Sonntag, 18. September, findet um 10.15 Uhr in Sankt Ulrich, Gartenstadt, und gleichzeitig in Sankt Martin, Schlingen, die Einführung statt. In Sankt Stephan, Kirchdorf, minist-rieren die neuen Ministranten erstmals am Samstag, 24. September, um 19 Uhr und in der Dorschhauser Pfarrei Mariä Himmelfahrt am Sonntag, 25. September, um 10.15 Uhr.
Vortrag über das Gleichgewicht zwischen Veränderung und Beständigkeit am Mittwoch, 7. September, im Sebastianeum
Der Theologe und Journalist Pater Gerhard Eberts gehört der Ordensgemeinschaft der Missionare von der Heiligen Familie an. Er ist unter anderem in der Hochschulseelsor-ge in Augsburg tätig. Mit der Frage „Bleibst du noch? – Oder gehst du schon?“ widmet er sich dem Zwiespalt zwischen der heute auf allen Gebieten geforderten Mobilität und der Sehnsucht nach Beständigkeit. Die biblische Botschaft kann helfen, hier ein Gleichgewicht zu finden. Dieser Vortrag, der von der Kurseelsorge Bad Wörishofen organisiert wurde, findet am Mittwoch, 7. September, um 20 Uhr im Eustachius-Kug-ler-Saal des Sebastianeums statt.
Kleidersammlung für die „aktion hoffnung“ am Freitag und Samstag, 9. und 10. September, in der Garten-stadt, in Kirchdorf, Schlingen und Stockheim.
An der Herbst-Sammelaktion der „aktion hoffnung“ beteiligen sich die Bad Wörisho-fer Ortsteile Stockheim, Schlingen, Kirchdorf und die Gartenstadt. Die Sammeltüten und genaue Informationen werden dort an alle Haushalte verteilt. In Stockheim können die gefüllten Tüten gut sichtbar und regenge-schützt am Straßenrand abgestellt werden. Sie werden am Samstag, 10. September, ab 8 Uhr eingesammelt. In den anderen drei Ortsteilen wird die Aktion als „Bring-Samm-lung“ organisiert. In Schlingen können die Kleidersäcke am Freitag von 12 bis 19 Uhr und am Samstag von 7 bis 10 Uhr am Pfarr-stadel abgeliefert werden, in Kirchdorf am Samstag von 9 bis 11 Uhr an der Bushalte-stelle. In der Gartenstadt können die Klei-dersäcke im Paradies an der Nordseite un-ter dem Dach abgelegt werden, wo sie am Samstag gegen 10.30 Uhr abgeholt werden.
Buswallfahrt der Pfarreiengemein-schaft Bad Wörishofen nach Altötting am Samstag, 10. September
Die Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen pilgert unter der geistlichen Leitung von Pfarrer Dr. Reinhold Schwarz am Samstag, 10. September, nach Altötting. Der Bus fährt um 7.30 Uhr im Klosterhof ab. In Altöt-ting ist Gelegenheit, das Bußsakrament zu empfangen. Um 11 Uhr wird in der Bruder-Konrad-Kirche eine Heilige Messe gefeiert. Anschließend kehren die Pilger im Gast-hof „Weißbräustuben“ ein. Der Nachmit-tag steht zur freien Verfügung. Besonders hingewiesen sei im Heiligen Jahr auf die „Heilige Pforte der Barmherzigkeit“ in der

2120
Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine
Kloster- und Beichtkirche Sankt Magdalena sowie in der Basilika Sankt Anna. Rückfahrt ist um 15.30 Uhr; gegen 18.30 Uhr kommen die Pilger wieder in Bad Wörishofen an. An-meldungen nimmt das Pfarrbüro bis Frei-tag, 2. September, entgegen. Der Fahrpreis (ohne Mittagessen) beträgt 16 Euro und ist bei Anmeldung im Pfarrbüro zu entrichten.
Kuchenspenden für das Pfarrfest von St. Justina
Die Pfarrei St. Justina bittet um Kuchen-spenden für das Pfarrfest am Sonntag, 11. September. Diese können telefonisch im Pfarrbüro zu den auf der Rückseite dieses Heftes veröffentlichten Öffnungszeiten an-gemeldet werden.
Pfarrfest von St. Justina am Sonntag, 11. September
Ihr Pfarrfest feiert die Bad Wörishofer Stadt-pfarrei St. Justina am Sonntag, 11. Septem-ber. Das beliebte Fest beginnt um 10.15 Uhr mit einem Festgottesdienst in St. Justina.
Da das alte Pfarr- und Jugendheim nicht mehr genutzt werden darf, findet das Pfarr-fest im Anschluss an den Festgottesdienst im Pfarrgarten von St. Justina statt. Es gibt unterschiedliche schwäbische Schmankerl als Mittagessen, nachmittags Kaffee und Kuchen und abends noch eine Brotzeit. Der Festausschuss hat ein ansprechendes Pro-gramm zusammengestellt: es spielen die Stadtkapelle und die „Blechspatzen“, Jazz-Dance-Gruppen führen Tanzchoreographi-en auf, für Kinder gibt es mehrere Attraktio-nen. Natürlich darf bei einem Pfarrfest von St. Justina auch die große Tombola nicht fehlen. Die vielen schönen Gewinne werden dieses Jahr in der Bücherei aufgebaut. Das Fest findet bei jedem Wetter statt.
Pfarrfest am Sonntag, 11. September, in Kirchdorf
Der Pfarrgemeinderat Sankt Stephan ver-anstaltet am Sonntag, 11. September, im Kirchdorfer Schulhof das beliebte Pfarrfest. Beginn ist um 10.15 Uhr mit dem Sonntags-gottesdienst in der Pfarrkirche. Zum Mittag-essen werden Schmankerl aus der schwäbi-schen Küche angeboten und anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Die kleine Be-setzung der Kirchdorfer Musikanten sorgt für gute Unterhaltung. Der Erlös dient der Finanzierung der Kirchenrenovierung. Bei schlechtem Wetter findet das Fest in der Al-ten Schule statt.
„Atemholen für die Seele“ ab Diens-tag, 13. September, in Sankt Justina
Im Alltag innehalten, zur Ruhe kommen und still werden vor Gott – das ist wie „Atem-holen für die Seele“. Auf besondere Weise geschieht dies bei der Eucharistischen An-betung. Dies ist eine Zeit, um bei Jesus zu verweilen und in der Begegnung mit ihm
Kraft, Mut und Freude für den Alltag zu schöpfen. Nach der Sommerpause findet in der Stadtpfarrkirche St. Justina ab Dienstag, 13. September, wieder einmal monatlich das „Atemholen für die Seele“ mit Stille, Lobpreisliedern, Impulsen und Gebeten statt. Die weiteren Termine sind Dienstag, 11. Oktober, 15. November, 20. Dezember und 10. Januar. Die Anbetung geht jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr.
Busausflug nach Wangen am Mittwoch, 14. September
Eine Busfahrt zur „Stadt der schönen Brun-nen“ bietet der Treff der Vitalen (TdV) am Mittwoch, 14. September, an. Abfahrt ist um 13 Uhr am Pfarrzentrum von Sankt Ul-rich. In Wangen, das als „Stadt der schönen Brunnen“ bekannt ist, gibt es eine etwa einstündige Führung, danach wird die Kaf-feerösterei Jehle besucht. Die Rückkehr ist gegen 19 Uhr geplant. Die Anmeldung kann bei Karl Tragner (Telefon: 08247 / 99 24 666) oder bei Rita Miller (Telefon: 08247 / 90 297) vorgenommen werden. Zum Ausflug sind auch Nicht-TdV-Mitglieder willkommen.
Dia-Vortrag über die Geschichte Belgiens am Mittwoch, 14. September, im Pfarrheim Sankt Justina
Gerhard Welzel ist ein geschätzter Referent beim Seniorentreff „60plus“. In seinem Dia-Vortrag „Der Löwe von Flandern“ befasst er sich mit der wechselvollen Geschichte der beiden großen Bevölkerungsgruppen in Belgien, der Flamen und Wallonen. Die Ver-anstaltung am Mittwoch, 14. September, im Neuen Pfarrheim von Sankt Justina beginnt ab 14 Uhr mit einer Kaffeetafel, um 15 Uhr folgt der Vortrag. Willkommen sind alle Se-nioren, Gäste und Kurgäste.
Segnung der Schulkinder am Samstag und Sonntag, 17./18. September, in allen Pfarrgemeinden
Mitte September beginnt für zahlreiche Sechsjährige ein neuer Lebensabschnitt: Sie dürfen jetzt zur Schule gehen. Ihr Tagesab-lauf verändert sich, sie fahren jetzt vielleicht mit dem Schulbus und treffen unterwegs und in der Schule viele ihnen bis dahin un-bekannte Menschen. Den Kindern und auch den Eltern tut es gut, zu wissen, dass Gottes Liebe bei allen Veränderungen beständig ist. Am ersten Wochenende nach den Som-merferien wird deshalb in allen Gemeinden Bad Wörishofens in den Gottesdiensten der Segen Gottes ganz besonders auf die Schul-anfänger herabgerufen. Die Gottesdienste mit Schulkindersegnung finden zu folgen-den Zeiten statt: in St. Michael (Stockheim) am Samstag, 17. September, um 19 Uhr, in St. Stephan (Kirchdorf) und in Mariä Heim-suchung (Dorschhausen) am Sonntag, 18. September, um 8.45 Uhr, in Sankt Ulrich (Gartenstadt), in St. Martin (Schlingen) und in St. Justina am Sonntag, 18. September, um 10.15 Uhr.
Kirchenkonzert mit Oswald Sattler am Sonntag, 18. September, um 16 Uhr in St. Justina
Ein außergewöhnliches sakrales Konzert fin-det am Sonntag, 18. September, um 16 Uhr in der Pfarrkirche St. Justina statt: Der Volks-musikant Oswald Sattler tritt zusammen

2322
Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine
mit dem Kastelruther Männerquartett auf. Im Quartett ist auch sein Bruder Robert Mitglied. Karten für das Konzert gibt es im Kurhaus von Bad Wörishofen.
Vortrag über Edith Stein am Mittwoch, 21. September, im Sebastianeum
Raphael Steber, Kaplan in der Pfarreienge-meinschaft Neu-Ulm, ist in Bad Wörishofen kein Unbekannter. Da seine Wurzeln in Min-delheim liegen, war er schon öfter in der Kneippstadt zu Besuch. Am Mittwoch, 21. Sep-tember, hält er um 20 Uhr im Euchstachius-Kugler-Saal des Sebas-tianeums einen Vortrag zum Thema „Kreuzes-nachfolge bei Edith Stein – Ein biografischer und theologischer Überblick über die Kreu-zesspiritualität Edith Steins“. Raphael Steber studierte in Augsburg und Rom Theologie und absolvierte an der Päpstlichen Fakul-tät Teresianum das zweijährige Lizentiat. In seiner Abschlussarbeit beschäftigte er sich eingehend mit der Kreuzesspiritualität Edith Steins. Während des Zweiten Weltkriegs be-kam Edith Stein ihr persönliches Kreuz auf-grund ihrer jüdischen Herkunft zu spüren. Im Glauben fand sie jedoch Kraft, ihr Leid anzunehmen und es zu bewältigen.
Fußwallfahrt von Kaufbeuren nach Marktoberdorf am Samstag, 24. September
Im Jubiläumsjahr des Heiligen Martin führt die Fußwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen von Kaufbeuren zur Sankt-Martins-Kirche in Marktoberdorf. Treffpunkt ist am Samstag, 24. September, um 7 Uhr
an der Kirche in Schlingen, um Fahrgemein-schaften nach Kaufbeuren zu bilden. Von dort geht es etwa 12 Kilometer zu Fuß weiter bis zur Sankt-Martins-Kirche in Marktober-dorf, wo Kaplan Florian Bach um 11 Uhr die Heilige Messe zelebrieren wird. Stadtpfarrer Wolfgang Schilling hält anschließend eine kurze Kirchenführung. Es besteht die Mög-lichkeit, mittags in der „Kulinarischen Oase“ in Marktoberdorf einzukehren. Wer noch Zeit und Energie hat, kann nach Kaufbeu-ren zurücklaufen, die anderen fahren mit der Bahn zurück nach Kaufbeuren. Um Ver-pflegung und Getränke für unterwegs muss sich jeder Teilnehmer selbst kümmern. Eine Anmeldung wird bis Montag, 19 September, bei Ursula Bartenschlager (Telefon: 08247 / 5971), Angelika Strobel-Port (Telefon: 08247 / 90430) oder Elfriede Holzmann (Telefon: 08247 / 7807) erbeten.
Patrozinium am Sonntag, 25. September, in St. Justina
Die Stadtpfarrei St. Justina feiert am Sonn-tag, 25. September, ihr Patrozinium, das Justinafest. Der Festgottesdienst beginnt um 10.15 Uhr. Er wird vom Kirchenchor, dem Kirchenorchester und Solisten unter der Lei-tung von Karl Stepper mit der Spatzenmesse von Wolfgang Amadeus Mozart musikalisch gestaltet. Im Anschluss an die Messe findet das Musikfest „Klassik für Alle“ statt. Dieses steht in diesem Jahr unter dem Motto „Auf den Spuren von Antonio Vivaldi“. Der Eintritt zu den Konzerten dieses Festes ist frei. Das Südwestdeutsche Kammerorchester führt Violinkonzerte und die „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi auf.
Vortrag über Wolfgang Amadeus Mozart am Mittwoch, 28. September, im Sebastianeum
„Dem Menschen Mozart auf der Spur“ lau-tet das Thema des Vortrags von Professor Dr. Dr. Adalbert Keller vom Akademischen Forum der Diözese Augsburg, der auf Ein-ladung der Kurseelsorge nach Bad Wöris-hofen kommt. Der Vortrag im Eustachius-Kugler-Saal des Sebastianeums beginnt am Mittwoch, 28. September, um 20 Uhr.
Ökumenischer Gottesdienst für alle, die um ein Kind trauern, am Samstag, 1. Oktober, in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof
In der Aussegnungshalle auf dem Friedhof findet am Samstag, 1. Oktober, dem Vor-tag des Schutzengelfestes, um 11 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst statt. Gedacht ist das Angebot für alle Personen, die um ein Kind trauern. Das Alter des Kindes und auch, wie lange das tragische Ereignis her ist, spielen dabei keine Rolle.
Erster Familientag der Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen am Sonntag, 2. Oktober, in Sankt Ulrich
Der Arbeitskreis Familie der Pfarreienge-meinschaft Bad Wörishofen veranstaltet am Sonntag, 2. Oktober, zum ersten Mal einen großen Familientag. Das Anliegen und Ziel dabei ist, dass Familien mit Kindern aller Al-tersstufen miteinander einen schönen Tag erleben und Kontakte zu anderen Familien in der Pfarreiengemeinschaft knüpfen kön-nen. Dieser Familientag beginnt um 10.15 Uhr mit einem Familiengottesdienst zum Erntedankfest in der Pfarrkirche Sankt Ul-rich in der Gartenstadt. Der Gottesdienst wird musikalisch von einem Projektchor
und dem Verfasser von Neuen Geistlichen Liedern, Robert Haas, gestaltet. Es wird die Messe „Und aufs Neue“ erklingen. Zum Mittagessen wird ein Buffet aus den mitge-brachten Speisen der Teilnehmer zusam-mengestellt. Im Anschluss gibt es ein Kin-derprogramm und für alle Eltern Kaffee und Zeit für Gespräche und Begegnung. Gegen 15.15 Uhr wird der Familientag nach dem Familiensegen abgeschlossen. Die Getränke und der Kaffee werden von der Pfarreienge-meinschaft Bad Wörishofen gestellt. Spen-den werden dankbar angenommen. Eine schriftliche Anmeldung im Pfarrbüro ist bis zum 21. September erforderlich. Anmelde-formulare liegen in den Kirchen aus.
Klangreise mit Robert Haas am Sonntag, 2. Oktober, in Sankt Justina
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träu-men und Meditieren bieten Markus Kerber und Robert Haas am Sonntag, 2. Oktober, um 17 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Justina an. Einige der Melodien dieser Aufführung stammen aus ihrer neuen CD „Klangreisen 2“, die als Filmmusik für ein Projekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener entstand. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer die-ser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. Es kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ gespielt hat. Der Liedermacher Ro-bert Haas stellt an diesem Nachmittag auch einige seiner Lieder aus seinem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Gebet für unsere Erde
Allmächtiger Gott, der du in der Weite des Alls gegenwärtig bist und im kleinsten deiner Geschöpfe, der du alles, was existiert,
mit deiner Zärtlichkeit umschließt, gieße uns die Kraft deiner Liebe ein, damit wir das Leben und die Schönheit hüten.
Überflute uns mit Frieden, damit wir als Brüder und Schwestern leben und niemandem schaden.
Gott der Armen, hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde, die so wertvoll sind in deinen Augen, zu retten.
Heile unser Leben, damit wir Beschützer der Welt sind und nicht Räuber, damit wir Schönheit säen und nicht Verseuchung und Zerstörung.
Rühre die Herzen derer an, die nur Gewinn suchen auf Kosten der Armen und der Erde.
Lehre uns, den Wert von allen Dingen zu entdecken und voll Bewunderung zu betrachten;
zu erkennen, dass wir zutiefst verbunden sind mit allen Geschöpfen auf unserem Weg zu deinem unendlichen Licht.
Danke, dass du alle Tage bei uns bist. Ermutige uns bitte in unserem Kampf für Gerechtigkeit, Liebe und Frieden.
2524
Termine für Familien Termine für Familien
Termine für Familien
11.9.2016: 10.15 Uhr, Sankt Justina, Bad Wörishofen:Gottesdienst zum Pfarrfest mit Aufnahme der neuen Ministranten
17.9.2016: 19 Uhr, Sankt Michael, Stockheim:Familiengottesdienst mit Aufnahme der neuen Ministranten und Segnung der Schulkinder
18.9.2016: 8.45 Uhr, Sankt Stephan, Kirchdorf:Pfarrgottesdienst mit Segnung der Schulkinder
18.9.2016: 8.45 Uhr, Mariä Heimsuchung, Dorschhausen:Pfarrgottesdienst mit Segnung der Schulkinder
18.9.2016: 10.15 Uhr, Sankt Ulrich, Gartenstadt:Familiengottesdienst mit Aufnahme der neuen Ministranten und Segnung der Schulkin-der, mitgestaltet vom Familienchor
18.9.2016: 10.15 Uhr, Sankt Martin, Schlingen:Familiengottesdienst mit Aufnahme der neuen Ministranten und Segnung der Schulkinder
18.9.2016: 10.15 Uhr, Sankt Justina, Bad Wörishofen:Pfarrgottesdienst, mitgestaltet vom Familienchor Sankt Justina und Segnung der Schulkinder
18.9.2016: 18 Uhr, „Oase“, Klosterhof 4:Abendgebet für Kinder und Jugendliche ab der 4.Klasse
24.9.2016: 19 Uhr, Sankt Stephan, Kirchdorf:Familiengottesdienst mit Aufnahme der neuen Ministranten
25.9.2016: 10.15 Uhr, Mariä Heimsuchung, Dorschhausen:Pfarrgottesdienst mit Aufnahme der neuen Ministranten
2.10.2016: 10.15 Uhr bis 15.15 Uhr, Sankt Ulrich, GartenstadtFamiliengottesdienst mit Projektchor. Im Anschluss an den Gottesdienst findet der erste Familientag der Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen statt. Wir laden alle Familien zur Teilnahme ein. Anmeldeflyer liegen in den Pfarrkirchen aus!
Wenn Sie Interesse haben, sich in der Familienarbeit zu engagieren, dann melden Sie sich bitte unter folgender E-Mail Adresse: [email protected]
Wir freuen uns, wenn Familien mit uns beten und feiern. In den Sommerferien haben wir keine speziellen Termine für Familien geplant. Wir wünschen allen Kindern und Familien eine schöne Ferienzeit und natürlich viel Sonne zum Erholen.
Pfarrer Andreas Hartmann, Gemeindereferent Filip Bäder, der Arbeitskreis Familie der Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen und die Familiengottesdienst-Teams

2726
MatrikelbücherMatrikelbücher
Einträge der Matrikelbücher der Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen des Jahres 2015:
IM TAUFSAKRAMENT WURDEN IN DIE PFARRGEMEINDEN AUFGENOMMEN:
St. Justina, Bad Wörishofen
Wassermann Neo EmanuelUngler Franziska MariaKuznjekov Emilia-SophieSchmid Kilian EliasAndexer Lennert Sebastian LeberechtBehrens TomLeiwen FlorentinaAbramo Marley RosePlaumann CharlotteMüller Anna Maria ZelieDijkshoorn Remo Christopher MoritzPirone Valentin MarcoRiedel SamuelBoppel Anna IsabellaSchmid Bernhard AlexanderDamrow Josefina Carlotta AmelindaHoyer JulianKotonski EmmaSchwarz Teresa AmelieGötzfried Alexander Michael JosefKnöpfle Matthias AndreasUnglert FlorianScharhag Leon ChristianKumar Jennifer MarieBocharov Alexandra MariaTreusch Cecilia Sophia MaximaThiel JamieSchwermer FelixWalter Lotta MathildaDörfler Madeleine Rosa
Reiner Lea MarieBader Lukas ManuelSchmid MarkusMijic Patricia
Mariä Heimsuchung, Dorschhausen
Berkmiller LeaMayer MagdalenaKirschner EmilyKirschner Melina
St. Ulrich, Gartenstadt:
Sauer LukeZuchtriegel Yannik SebastianSchmidt LauraFörschner Emily SabrinaMaier Maximilian JonasMehner SebastianHolec Florian AlexanderWeichbrodt Elisabeth AlexandraStrobel JosefinePenz Gaspar-PhilippeKurlvink LukasMarz LauraDzalbs Samuel ValentinLinder Benjamin NoahTeker Viola RoseTrommer Hannes LuisLorenz Jakob Reiner
St. Michael, Stockheim
Hunner Anton JustusSchaber BenediktAmbos NoahWeidenbacher Anna LenaZech Lukas Kaufmann JakobNitsche LukasGornik Viktoria
St. Martin, Schlingen
Ried AmelieRappold Magdalena SophiaFilser Mattea
Funke Clara Mathilda Reggel VitusHolder Malena Viktoria Filser Sophia Rottach Leonie Fabienne
St. Stephan, Kirchdorf
Schweikl Emely Valentin Mayer EllenKrauß LisaFleschutz Elias Johannes
DAS SAKRAMENT DER EHE HABEN SICH GESPENDET:
St. Stephan, Kirchdorf
Michael Alois Nuscheler und Karin Frank
St. Michael, Stockheim
Till Gisbert Hennessen und Nadine SchmalkucheRichard Wolfgang Leppla und Anna ManconiMatthias Reis und Claudia ZilloberPeter Hermann Hölzle und Carolina Schmeinta
St. Justina, Bad Wörishofen
Stefan Baldauf und Brigitta Silviana StreitMarkus Trommer und Andrea SontheimerStefan Lindenau und Milena Johanna EndresChristian Damrow und Veronika Maria WoisetschlägerChristoph Knoll und Karin HillerThomas Janischowsky und Petra LederwascherMarcus Christian Volker Wilhelm und Petra MartinChristian Seidel und Carmen Rosa Maria SchrembsPeter Trommer und Eva-Maria DaufratshoferHauke Wolz, geb. Seidel und Katharina Maria Christine WolzAndreas Kalchgruber und Bettina Christine Huber
Mariä Heimsuchung, Dorschhausen
Thomas Christoph Buxbaum und Viktoria Salaris

2928
MatrikelbücherMatrikelbücher
IHR LEBEN HABEN AN GOTT ZURÜCKGEGEBEN
St. Justina, Bad Wörishofen
Mair Ludwig Damian ConstantinElmer Johann Seidel IngeborgOtt Alfred Mock HelmutMayer JakobMatheusch IreneSieber Franziska Fehrenbach AnnelieseSchlegel IrmgardTrommer TobiasWulf KarinSchöllhorn BarbaraHörner AnnaFasching ElisabethHofmann Berta JuliaOstler ErnstFrühauf JosefHatt RosinaStadler PeterSchuster ErwinSept MalwinaHöß Helmut LudwigSchmidt Karl HeinzSchöllhorn MaximilianDeißler Willi
Trapp-Neumann Rosa MariaNitschke-Ehninger JohannaSchnitzinger HermannVogl Hermann JosefNowak MariaMaier MariaRöckel-Schmidt GertrudDawid GerhardBeierl JustinaJüttner AnnaKnoll Erika Leopoldine FranziskaRupp Berta Anna MariaWagner Manfred KurtKuhn Thekla Katharina JosefSchmidt Wilhelm RobertHörtrich Margrit ClementineAxtner ThomasHartung Mathilde (Sr. M. Marietta)Huber-Vötter HanneloreAllgayer Martha TheresiaMariaKlaus StefanieGockeln TheodorHensold Anna ElisabethHiereth Anna TheresiaOrtner TheresiaMünnich Irmgard MariaWeikmann Herta Margaretha
St. Stephan, Kirchdorf
Dreer Nepomuk Johann Bäurle Katja Schwelle StephanMerz Stefan Schadel Helmuth
Mariä Heimsuchung, Dorschhausen
Suiter Theresia Wilbiller DieterHolzheu AnnaBader KreszenziaScholz GertraudLederle SalomeLamerdin AnnelieseEletes Christine Elisabeth Eberle Xaver
St. Michael, Stockheim
Lampert Karl Dillitz Maria Korge Kreszentia Roiser Irmgard Settele PhilomenaSchweyer Aloisia Schweiger Johann
St. Martin, Schlingen
Kaufmann Franz Mayer Wilfried
St. Ulrich, Gartenstadt
Walter Zäzilia Ollinger Maria Geyer MariaHofmeister MariaJäckle Karin BeateFrey Franz XaverKornegger Georg AloisFleschhut Anna WalburgaSchupp LeopoldineHackspiel Wolfgang Sontheimer Georg
Wir beten im August mit dem Papst: 1. Für den Sport: er führe Völker zusammen und leiste einen Beitrag für den Frieden.
2. Für die Lebendigkeit des Evangeliums: durch das Zeugnis des Glaubens, des Respekts und der Liebe zum Nachbarn.

3130
Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine
Gottesdienste vom 30. Juli 2016 bis 2. Oktober 2016Weitere Gottesdienste finden Sie auf Seite 50.
Samstag, 30.07.2016 Hl. Petrus Chrysologus, Bischof, Kirchenlehrer
Altensteig 9:00 Hl. Messe Pfr. HolzheuKlosterkirche 9:30–10:30 Beichtgelegenheit Pfr. SchwarzBW St. Justina 16:15 Rosenkranz, Beichtgelegenheit P. Rüdiger
Kollekte für die PfarrgemeindeBW St. Justina 17:00 Pfarr- u. Kurgottesdienst (VAM) P. Rüdiger † Georg u. Amalie Hatzelmann, † Christian u. Hermann Trautwein Kirchdorf 19:00 Hl. Messe † Johann Dreer u. Angeh. Pfr. Tigi
Sonntag, 31.07.2016 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Les.: Koh 1, 2; 2, 21-23 / Kol 3, 1-5.9-11, Ev.: Lk 12, 13-21
Kollekte für die PfarrgemeindeSchlingen 8:45 Hl. Messe † Josef u. Frieda Arnold, Pfr. Tigi † Josef Schön u. Angeh., † Franz u. Erwin Filser, † Anni Merbeler u. Angeh.Stockheim 8:45 Hl. Messe † Anni u. Josef Schmid u. Pfr. Schwarz Angeh. Schmid-Preißinger, † Angeh. Bartenschlager-Kämmerle-Wörishofer BW St. Justina 9:00 Kurgottesdienst † Mathilde u. Hans P. Rüdiger Weinert, † Alfred Reinold BW St. Justina 10:15 Familiengottesdienst mit Pfr. Tigi Fahrzeugsegnung und Reisesegen, musikalisch gestaltet vom Familienchor von St. Justina † Manfred Brehler u. Angeh., Markus u. Genovefa Linder u. Angeh. BW St. Ulrich 10:15 Hl. Messe † Johann Hölzle u. Angeh. Pfr. Schwarz Hölzle-Böck, † Walter, Philomena u. Reinhard Reichelt, Anita Kovacevic u. Fam. Schramm,
† Erwin Heberger, Eltern, Geschw., Verwandte u. Bekannte d. Fam. Heberger Dorschhausen 19:00 Hl. Messe † Maria Jorde, Pfr. Bonassi † Werner u. Xaver Oberstaller u. Angeh., † Xaver u. Annemarie Eberle u. Angeh., † Manuel Sontheimer u. Großeltern, Hans u. Peter Sauter, Sepp Schüller u. Wolfgang Riedel
Montag, 01.08.2016 Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer, Bischof
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe † für die armen Seelen, Pfr. Schwarz † P. Fritz Scharpf
Dienstag, 02.08.2016 Hl. Eusebius und Hl. Petrus Julianus Eymard
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe † Msgr. Otto Baumgärtner Pfr. Schwarz Maximilian 16:00 Hl. Messe Pfr. Binoj
Mittwoch, 03.08.2016 Mittwoch der 18. Woche im Jahreskreis
Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. RüdigerSen.Res.Moll 16:00 Wortgottesfeier Kirchdorf 19:00 Hl. Messe † Anton Waizenegger u. Pfr. Schwarz Marianne u. Josef Scheffel Frankenhofen 19:00 Hl. Messe † Josef Filser u. Angeh. Pfr. Binoj Filser-Strehle, † Anton u. Walburga Steinhauser, † Genovefa u. Georg Summer u. Amalie Filser, † Freunde u. Mitarbeiter der Fam. Steinhauser u. Ramon Martin Santos
Donnerstag, 04.08.2016 Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars
Am Anger 16:00 Hl. Messe Pfr. Schwarz BW St. Justina 16:30 Anbetung und Beichtgelegenheit Pfr. Binoj BW St. Justina 17:00 Hl. Messe † Michael u. Magdalena Pfr. Binoj Brandl - Stiftsmesse, † Helmut u. Rosl Zachmann u. Msgr. Otto Baumgärtner
Freitag, 05.08.2016 Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom – Herz-Jesu-Freitag
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe † Sophia Müller mit Angeh. Pfr. Schwarz Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger BW St. Justina 15:00 Anbetung zur Barmherzigkeitsstunde BW St. Ulrich 18:00 Anbetung Pfr. Binoj BW St. Ulrich 18:30 Beichtgelegenheit Pfr. Binoj BW St. Ulrich 19:00 Hl. Messe † Eugen Bader, Pfr. Binoj † Elisabeth u. Georg Sontheimer, † Alois Schmidbauer Kirchdorf 19:00 Hl. Messe Prl. Kohler

3332
Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine
Samstag, 06.08.2016 VERKLÄRUNG DES HERRN
Altensteig 9:00 Hl. Messe P. Geesan Klosterkirche 9:30–10:30 Beichtgelegenheit Pfr. SchwarzKlosterkirche 14:00 Trauung Markus Reichle und Nesrin Dever P. Huppertz BW St. Justina 16:15 Rosenkranz, Beichtgelegenheit P. Rüdiger Klosterkirche 17:00 Taufe Jonas Christo Schegerer Pfr. Dr. Hierl Kollekte für die PfarrgemeindeBW St. Justina 17:00 Pfarr- u. Kurgottesdienst (VAM) P. Rüdiger † Cäcilia u. Xaver Steinhauser, † Fam. Maier, Hartmüller, Kiehl, Fühbeis und Weiß,
† Philomena u. Thomas Nägele, † Rupert Rank, † Walter Lindner u. f. die armen Seelen, + Hermann Vogl (JM) u. Sohn Hermann Schlingen 19:00 Hl. Messe † Agnes u. Martin Huber, Pfr. Binoj † Karl u. Mina Dempfle, † Anton u. Severina
Bartenschlager u. Angeh. Scholz, † Agnes u. Martin Huber, † Norbert u. Franziska Daser,
† Josef Alberstetter u. Angeh.
Sonntag, 07.08.2016 HEILIGE AFRA, MÄRTYRIN, PATRONIN DES BISTUMS AUGSBURG Les.: Weish 18, 6-9 / Hebr 11, 1-2.8-19, Ev.: Lk 12, 32-48
Kollekte für die PfarrgemeindeKirchdorf 8:45 Hl. Messe † Eltern Königsdorfer, Pfr. Binoj Fendt u. Angeh., † Arnim Bottner Dorschhausen 8:45 Hl. Messe † Adolf Ratzinger u. Mutter, Prl. Kohler † Johann Schweiger, † Johann Ambos, † Erna u. Karl Vogler m. Angeh., † Theresia u. Josef Schorer, Walburga u. Wilhelm Glaser BW St. Justina 9:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger Eucharistische Monatsprozession † Resi Fleischer, † Jochen Weikmann, † Konrad Stöger u. Angeh. Mayr, † Fam. Auer,
Obergammenried BW St. Justina 10:15 Hl. Messe † Anna Wolf u. Pfr. Schwarz Enkel Damian, † Centa Kruschke u. Angeh.,
† Pius u. Anna Kienle, † Gottlieb und Cäcilia Hänseler
Stockheim 10:15 Hl. Messe zum Dorffest „Am Kirchbergl“ Pfr. Binoj musikalisch gestaltet von der Musikkapelle Stockheim † John Zillober u. Angeh. Zillober-Sedlmeir-Zengerle,
† Angeh. Seitel-Meichelböck-Mayr, † Matthias u. Anna Satzger, Maria u. Matthias Satzger, † Philomena Settele,
† Johann Schweiger, † Berta Seitz u. Eltern BW St. Ulrich 10:15 Hl. Messe Prl. Kohler † Fam. Ziegler, Ott u. Dr. Lochbrunner
Montag, 08.08.2016 Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe † Theresia Eggert, Dora Pfr. Schwarz u. Xaver Rauch - Stiftsmesse, † Julie Kreuzer u. Angeh. - Stiftsmesse
Dienstag, 09.08.2016 Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein)
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe Nach Meinung, Pfr. Schwarz † Hedwig Sirch u. Barbara Mayr – Stiftsmesse, † Philomena u. Johann Hämmerle DRV-Klinik 18:30 Hl. Messe Pfr. Binoj BW St. Ulrich 19:00 Hl. Messe Prl. Kohler
Mittwoch, 10.08.2016 Hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer in Rom
Dorschhausen 9:00 Hl. Messe † Veronika u. Ludwig Pfr. Binoj Wörz, † Alfred Birzle u. Eltern Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger Kirchdorf 19:00 Hl. Messe † Johann u. Philomena Prl. Kohler Hämmerle, † Hermann Wolfegg Schlingen 19:00 Hl. Messe † Angeh. Filser-Karnagel Pfr. Schwarz u. Rosa Markter, † Maria u. Xaver Schneider u. Agnes Fichtner
Donnerstag, 11.08.2016 Hl. Klara von Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin
Am Anger 16:00 Hl. Messe Pfr. Schwarz BW St. Justina 16:30 Anbetung u. Beichtgelegenheit Pfr. Binoj BW St. Justina 17:00 Hl. Messe † Berta Kienast u. Sohn Pfr. Binoj Hermann, † Roßmann Stockheim 19:00 Hl. Messe † Walburga u. Johann Prl. Kohler Schorer, † Centa u. Johann Seelos u. Erwin u. Maria Schweiger

3534
Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine
Freitag, 12.08.2016 Hl. Franziska von Chantal, Ordensgründerin
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe Pfr. Schwarz Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger BW St. Justina 15:00 Anbetung zur Barmherzigkeitsstunde BW St. Ulrich 18:30 Beichtgelegenheit Pfr. Binoj BW St. Ulrich 19:00 Hl. Messe † Theresia u. Johann Pfr. Binoj Schmidt- Stiftsmesse
Samstag, 13.08.2016 Hl. Pontianus, Papst und hl. Hippolyt, Priester, Märtyrer
Altensteig 9:00 Hl. Messe P. Geesan Klosterkirche 9:30–10:30 Beichtgelegenheit Pfr. SchwarzBW St. Justina 16:15 Rosenkranz, Beichtgelegenheit P. Rüdiger
Kollekte für die PfarrgemeindeBW St. Justina 17:00 Pfarr- u. Kurgottesdienst (VAM) P. Rüdiger † Li Zhi-Qing, † Alfred Hampp u. Verst. der Familie Raupold, † Großeltern Waibl-Tröber Dorschhausen 19:00 Hl. Messe † Georg Hölzle u. Sohn Pfr. Binoj Georg u. Angeh., † Fam. Schmid u. Scheifele BW St. Justina 19:00 Gambrinus-Kreuz: Gang zur Grotte
Sonntag, 14.08.2016 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS Les.: Jer 38, 4-6.8-10 / Hebr 12, 1-4, Ev.: Lk 12, 49-53
Kollekte für die PfarrgemeindeSchlingen 8:45 Hl. Messe Prl. Kohler † Angeh. Kaufmann-Schneider u. Marie Mehlich,
† Anni u. Ambros Filser, † Josef u. Anna Mariner u. Sohn Hans-Werner u. Josef u. Marie Besel Stockheim 8:45 Hl. Messe † Angeh. Schreiegg-Heublein, Pfr. Binoj † Emanuel Eghbal mit Großeltern Wilhelm u. Elisabeth Baumgärtner BW St. Justina 9:00 Kurgottesdienst † Hermann Schnitzinger, P. Rüdiger † Alois, Kleopha u. Margit Krattenmacher BW St. Justina 10:15 Hl. Messe † Joachim u. Anna Prl. Kohler Schmalholz,† Dr. Josef Keller u. Eltern Simnacher,
† Eltern u. Geschw. Ledermann u. Christoph Hämmerle
BW St. Ulrich 10:15 Hl. Messe † Reinhold u. Josefa Pfr. Schwarz Suchanek u. Angeh., † Maria u. Anton Walter, † Maria Remmert u. Wolfgang Hackspiel
Kirchdorf 19:00 Hl. Messe † Xaver Vögele u. Anton u. Pfr. Binoj Maria Baur, † Mathilde Mayer, † Johann Dreer u. Angeh. Dorschhausen 20:00 Feierliche Lichterprozession Pfr. Schwarz
Montag, 15.08.2016 MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Les.: Offb 11,19a; 12,1-6a.10ab / 1 Kor 15,20-27a, Ev.: Lk 1,39-56
Kollekte für die Pfarrgemeinde Heute in allen Gottesdiensten: Segnung der Kräuter
Schlingen 8:45 Festgottesdienst † Wilfried Mayer, Pfr. Schwarz † Oliver Eberle, † Johanna u. Martin Kurz
u. Geschwister, † Josefine Filser Stockheim 8:45 Festgottesdienst † Alois Henkel Pfr. Binoj Kirchdorf 8:45 Festgottesdienst † Werner Mößmer Prl. Kohler Dorschhausen 10:15 Festgottesdienst † Xaver, Helene u. Resi Pfr. Binoj Suiter, † Josef u. Maria Sitty m. Tochter Angela BW St. Justina 10:15 Festgottesdienst mit Trompete und Orgel P. Rüdiger † Christoph Hämmerle u. Rainer Düringer mit Angeh. Ledermann-Hämmerle, Angeh. Dolp u. Böck,
† Agnes u. Edmund Kustermann m. Angeh. u. Karl u. Maria Frank m. Angeh., † Fritz Endmann u. Angeh. Mayr,
Dankmesse zu Ehren der Gottesmutter und nach Meinung, † Inge Exner m. Vater u. verst. Verwandte, † René Chacón
BW St. Ulrich 10:15 Festgottesdienst Prl. Kohler † Wolfgang Jandt u. Wendelin Nägele, † Klara,
Willi u. Karl-Heinz Pawlenka BW St. Justina 16:00 Kirchenkonzert mit Trompete und OrgelU’gammenried 16:00 Kirchenkonzert mit dem Rasso-Ensemble Schlingen 19:00 Bittgang zur Moosberg-Grotte Frankenhofen 19:00 Bittgang zur Moosberg-Grotte BW St. Justina 19:00 Gambrinus-Kreuz: Bittgang zur Moosberg-Grotte, Schlingen 19:45 Marienandacht an der Moosberg-Grotte Pfr. Binoj (bei Regen in der Pfarrkirche in Schlingen)
Dienstag, 16.08.2016 Hl. Stephan, König von Ungarn
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe † Monika Engel, Pfr. Schwarz Verst. d. Fam. Sieber - Stiftsmesse

3736
Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine
Mittwoch, 17.08.2016 Mittwoch der 20. Woche im Jahreskreis
Dorschhausen 9:00 Hl. Messe † Gabriel, Ottilie u. Maria Sitty Pfr. Binoj Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger Kirchdorf 19:00 Hl. Messe † Ingeborg Würstle u. Prl. Kohler Angeh., Agnes Ibscher Frankenhofen 19:00 Hl. Messe † Matthias Knöpfle Pfr. Schwarz mit Eltern u. Geschwister, † Angeh. Kurz-Sirch, † Angeh. Fam. Böck, Sigl u. Pech, † Anton Dempfle u. Angeh.
Donnerstag, 18.08.2016 Donnerstag der 20. Woche im Jahreskreis
Am Anger 16:00 Hl. Messe Pfr. Schwarz BW St. Justina 16:30 Anbetung und Beichtgelegenheit Pfr. Binoj BW St. Justina 17:00 Hl. Messe † Fam. Osterrieder u. Pfr. Binoj Monika Maier, † Msgr. Otto Baumgärtner u. Frl. Irmgard Bosch, † Franziska u. Theodor Hank u. Sohn Georg Stockheim 19:00 Hl. Messe Prl. Kohler
Freitag, 19.08.2016 Hl. Johannes Eudes, Ordensgründer
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe † Margareta Hartmann, Pfr. Schwarz † Helmut Völler Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger BW St. Justina 15:00 Anbetung zur Barmherzigkeitsstunde BW St. Ulrich 18:30 Beichtgelegenheit Pfr. Binoj BW St. Ulrich 19:00 Hl. Messe † Frl. Irmgard Bosch u. Pfr. Binoj Angeh. u. Msgr. Otto Baumgärtner
Samstag, 20.08.2016 Hl. Bernhard v. Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer
Altensteig 9:00 Hl. Messe Prl. Kohler Klosterkirche 9:30–10:30 Beichtgelegenheit Pfr. SchwarzBW St. Ulrich 11:30 Andacht zum Abschluss des ökumenischen Pilgerns Klosterkirche 13:30 Trauung Tobias und Stefanie Kotonski Pfr. Binoj BW St. Justina 16:15 Rosenkranz, Beichtgelegenheit P. Rüdiger
Kollekte für die PfarrgemeindeBW St. Justina 17:00 Pfarr- u. Kurgottesdienst (VAM) P. Rüdiger † Xaver Mayr m. Angeh., † Manfred Brehler u. Angeh., Markus u. Genovefa Linder u. Angeh., † Eltern u. Geschw. Barth
Stockheim 19:00 Hl. Messe † Dora Scholz, Pfr. Schwarz † Matthäus u. Theresia Henkel, † Josef u. Anni Schmid u. Angeh. Schmid-Preißinger,
† Fanny u. Wendelin Bartenschlager, verst. Angeh. u. Roswitha Böltl
Sonntag, 21.08.2016 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS Les.: Jes 66, 18-21 / Hebr 12, 5-7.11-13, Ev.: Lk 13, 22-30
Kollekte für die PfarrgemeindeKirchdorf 8:45 Hl. Messe † Angeh. Wachter u. Prl. Kohler Maucher, † Maria Baur, † Maria u. Robert Stoll u. Tochter Erika Dorschhausen 8:45 Hl. Messe † Eltern Xaver u. Maria Vögele Pfr. Binoj u. Sohn Xaver, † Willi Böck u. Bruder Tilmann BW St. Justina 9:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger † Fam. Bayer-Sontheimer Schlingen 10:15 Hl. Messe im Pfarrgarten, anschl. Gartenfest Pfr. Binoj musikalisch gestaltet vom Musikverein Hausen, † Franz Kaufmann u. Angeh., † Hermann Stammel
und Eltern, † Ludwig u. Viktoria Kaufmann, † Mitglieder des Musikvereins Schlingen BW St. Justina 10:15 Hl. Messe † Angeh. Büchele-Riß, Pfr. Schwarz † Werner Madest, † Josef Schuster BW St. Ulrich 10:15 Hl. Messe † Erwin Heberger, Eltern, Prl. Kohler Geschw., Verwandte u. Bekannte d. Fam. Heberger, † Anna u. Magnus Rauch u. Herwig Seidler
Montag, 22.08.2016 Maria Königin
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe † Josef, Ottilie u. Pfr. Schwarz Hugo Eggert - Stiftsmesse
Dienstag, 23.08.2016 Hl. Rosa von Lima, Jungfrau
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe † Rosa u. Ambros Pfr. Schwarz Ledermann, † Fam. Fiebranz - Stiftsmesse Sen.Res.Moll 16:00 Hl. Messe Pfr. Binoj BW St. Ulrich 19:00 Hl. Messe Prl. Kohler
Mittwoch, 24.08.2016 Hl. Bartholomäus, Apostel
Dorschhausen 9:00 Hl. Messe Pfr. Binoj Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger

3938
Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine
Kirchdorf 19:00 Hl. Messe † Marianne Geyer, Prl. Kohler Eltern Wegscheider mit Holdenrieder, † Bernhard u. Viktoria Müller mit Enkel, † Johann Kreuzer u. Eltern Schlingen 19:00 Hl. Messe † Franz u. Erwin Filser, Pfr. Schwarz † Kreszentia, Josef u. Martin Ried
Donnerstag, 25.08.2016 Hl. Ludwig, König und hl. Josef von Calasanz, Ordensgründer
BW St. Justina 16:30 Anbetung u. Beichtgelegenheit Pfr. Binoj BW St. Justina 17:00 Hl. Messe † Ludwig Mair Pfr. Binoj Stockheim 19:00 Hl. Messe Prl. Kohler
Freitag, 26.08.2016 Freitag der 21. Woche im Jahreskreis
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe † Hedwig Dornieden Pfr. Schwarz Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger Dorschhausen 13:00 Trauung Joachim und Angelika Nuscheler Prl. Kohler BW St. Justina 15:00 Anbetung zur Barmherzigkeitsstunde BW St. Ulrich 18:30 Beichtgelegenheit Pfr. Binoj BW St. Ulrich 19:00 Hl. Messe † Karolina Henkel Pfr. Binoj
Samstag, 27.08.2016 Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus
Altensteig 9:00 Hl. Messe Prl. Kohler Klosterkirche 9:30–10:30 Beichtgelegenheit Pfr. SchwarzU’gammenried 13:00 Trauung Thomas und Martina Port Pfr. Binoj BW St. Justina 16:15 Rosenkranz, Beichtgelegenheit P. Rüdiger Kollekte für die PfarrgemeindeBW St. Justina 17:00 Pfarr- u. Kurgottesdienst (VAM) P. Rüdiger † Michael Nägele mit Eltern u. Schwiegereltern, † Josef Beitlich u. Angeh., † Johannes Scharpf u. Angeh. Kirchdorf 19:00 Hl. Messe Pfr. Hartmann † Angeh. Dreer-Lutzenberger, † Josef u. Veronika Rauch, † Andreas u. Kreszentia Schmalholz m. Geschwister
Sonntag, 28.08.2016 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Les.: Sir 3, 17-18.20.28-29 (19-21.30-31) / Hebr 12, 18-19.22-24a, Ev.: Lk 14, 1.7-14
Kollekte für die PfarrgemeindeSchlingen 8:45 Hl. Messe † Angeh. Rappold u. Pfr. Hartmann Monika Maier, † Aloisia u. Johann Sitty, † Johann u. Kreszentia Bartenschlager u. Joser Alberstetter, † Marianne Gruber Stockheim 8:45 Hl. Messe † Max u. Theresia Wörishofer, Prl. Kohler † Augustine u. Josef Huber u. Angeh. Häfele, † Michael Reiter, zum hl. Antonius als Dank BW St. Justina 9:00 Kurgottesdienst † August u. Cilli P. Rüdiger Waibel u. Fam. Waibel-Weiß BW St. Justina 10:15 Hl. Messe † August u. Josefa Briechle Pfr. Schwarz u. Angeh., † Alois u. Anna Kistler u. Peter Müller, † Johanna Stempfle, † Jürgen Pflügl BW St. Ulrich 10:15 Hl. Messe † Johann Hölzle u. Angeh. Pfr. Binoj Hölzle-Böck, † Richard Wörishofer, † Josef Zacher u. Anna Gerum, † Anneliese Fuchs U‘gammenried 10:30 Hl. Messe P. Hinsen (Exerzitien-Wanderwoche) Schlingen 14:00 Taufe Annika Filser Pfr. Kratschmer Dorschhausen 19:00 Hl. Messe † Ludwig u. Pfr. Ringseisen Veronika Wörz, † Aloisia u. Johann Sitty, † Werner u. Xaver Oberstaller u. Angeh.
Montag, 29.08.2016 Enthauptung Johannes‘ des Täufers
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe † Maria Vögele - Stiftsmesse Pfr. Schwarz
Dienstag, 30.08.2016 Dienstag der 22. Woche im Jahreskreis
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe † Theresia Gastl–Stiftsmesse Pfr. Schwarz Maximilian 16:00 Hl. Messe Pfr. Binoj
Mittwoch, 31.08.2016 Hl. Paulinus, Bischof von Trier, Märtyrer
Dorschhausen 9:00 Hl. Messe Pfr. Ringseisen Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger Kirchdorf 19:00 Hl. Messe Prl. Kohler Frankenhofen 19:00 Hl. Messe † Angeh. Jäger-Rampp Pfr. Hartmann

4140
Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine
Donnerstag, 01.09.2016 Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis
Am Anger 16:00 Hl. Messe Pfr. Schwarz BW St. Justina 16:30 Anbetung u. Beichtgelegenheit Pfr. Hartmann BW St. Justina 17:00 Hl. Messe † Cäcilia u. Xaver Pfr. Hartmann Steinhauser, † Anton u. Franziska Schiegg Stockheim 19:00 Hl. Messe Prl. Kohler
Freitag, 02.09.2016 Freitag der 22. Woche im Jahreskreis – Herz-Jesu-Freitag
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe Pfr. Schwarz Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger BW St. Justina 15:00 Anbetung zur Barmherzigkeitsstunde BW St. Ulrich 18:00 Anbetung Kpl. Bach BW St. Ulrich 18:30 Beichtgelegenheit Kpl. Bach BW St. Ulrich 19:00 Hl. Messe † Max u. Rosa Rappold Kpl. Bach u. Schwester Elsebeth Nägele, Anni u. Gerhard Barnert, † Thomas Axtner Katzenhirn 19:00 Hl. Messe Prl. Kohler
Samstag, 03.09.2016 Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer
Altensteig 9:00 Hl. Messe P. Geesan Klosterkirche 9:30–10:30 Beichtgelegenheit Pfr. SchwarzU‘gammenried 14:00 Trauung Florian und Nadine Ledermann Prl. Kohler BW St. Justina 16:15 Rosenkranz, Beichtgelegenheit P. Rüdiger Kollekte für die PfarrgemeindeBW St. Justina 17:00 Pfarr- u. Kurgottesdienst (VAM) P. Rüdiger † Fam. Maier, Hartmüller, Kiehl, Fühbeis und Weiß, † Pfr. Rudolf Gaißmayer Schlingen 19:00 Hl. Messe † Maria u. Anton Filser, Kpl. Bach † Xaver Filser u. Albert Mayer, † Karl Kaufmann mit Eltern u. Angehörigen
Sonntag, 04.09.2016 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS Les.: Weish 9, 13-19 / Phlm 9b-10.12-17, Ev.: Lk 14, 25-33
Kollekte für die PfarrgemeindeKirchdorf 8:45 Hl. Messe † Rosa u. Johann Strobel, Kpl. Bach † Eltern Honl u. Söhne u. Schwiegertochter Johanna, † Eltern Königsdorfer, Fendt u. Angeh. Dorschhausen 8:45 Hl. Messe † Georg u. Marlies Prl. Kohler Singer, † Johann Schmid
BW St. Justina 9:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger Eucharistische Monatsprozession † Linder u. Miller, † Konrad Stöger u. Angeh. Mayr BW St. Justina 10:15 Hl. Messe mit Begrüßung Pfr. Hartmann von Kaplan Florian Bach in der Pfarreiengemeinschaft - Primizsegen † Josef u. Kreszenz Sirch, † Jochen Weikmann, † Helene u. Karolina Schmid, † Eltern u. Geschw. Ledermann u. Christoph Hämmerle BW St. Ulrich 10:15 Hl. Messe † Josef Duschek, Pfr. Schwarz † Udo Stelzl, Anna u. Georg Schröpfer, Anni Mahl Stockheim 19:00 Hl. Messe † Angeh. Nägele-Miller, Pfr. Hartmann † Johann Schweiger, † Berta Seitz u. Eltern
Montag, 05.09.2016 Montag der 23. Woche im Jahreskreis
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe für die armen Seelen, Pfr. Schwarz † Hedwig Sirch u. Barbara Mayr - Stiftsmesse
Dienstag, 06.09.2016 Hl. Magnus, Mönch, Glaubensbote im Allgäu
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe † Michael u. Magdalena Pfr. Schwarz Brandl - Stiftsmesse BW St. Ulrich 19:00 Hl. Messe † Rosalia u. Josef Seiler Prl. Kohler
Mittwoch, 07.09.2016 Mittwoch der 23. Woche im Jahreskreis
Dorschhausen 9:00 Hl. Messe Pfr. Hartmann Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger Kirchdorf 19:00 Hl. Messe † Hermann Kirschner Prl. Kohler Schlingen 19:00 Hl. Messe † Wilfried Mayer, Pfr. Schwarz † Rosalia Mayer, Justina Geiger u. Angeh.
Donnerstag, 08.09.2016 MARIÄ GEBURT
Am Anger 16:00 Hl. Messe Pfr. Schwarz BW St. Justina 16:30 Anbetung u. Beichtgelegenheit Pfr. Hartmann BW St. Justina 17:00 Hl. Messe † Peter Osterrieder, Pfr. Hartmann † Anton Kohler, † Willi Zeller Stockheim 19:00 Hl. Messe † Theresia Mayer Prl. Kohler (gestiftet vom Frauenbund)

4342
Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine
Freitag, 09.09.2016 Freitag der 23. Woche im Jahreskreis
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe Pfr. Schwarz Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger BW St. Justina 15:00 Anbetung zur Barmherzigkeitsstunde BW St. Ulrich 18:30 Beichtgelegenheit Pfr. Hartmann BW St. Ulrich 19:00 Hl. Messe † Carola Schindele Pfr. Hartmann
Samstag, 10.09.2016 Samstag der 23. Woche im Jahreskreis
BW St. Justina 7:30 Klosterhof: Abfahrt zur Wallfahrt Pfr. Schwarz nach AltöttingAltensteig 9:00 Hl. Messe P. Geesan Dorschhausen 11:00 Hl. Messe der Fußwallfahrer von MattsiesBW St. Justina 11:00 Hl. Messe Pfr. Wollmann mit einer Reisegruppe aus Traunreut U’gammenried 13:00 Trauung Christian Specht und Pfr. Hartmann Nicola Hackspiel BW St. Justina 16:15 Rosenkranz, Beichtgelegenheit P. Rüdiger
Kollekte für den Welttag der Kommunikationsmittel
BW St. Justina 17:00 Pfarr- u. Kurgottesdienst (VAM) P. Rüdiger † Fritz u. Maria Barth, † Hertha Kuznik, † Viktoria Mayr - Stiftsmesse Dorschhausen 19:00 Hl. Messe † Gabriel, Ottilie u. Maria Pfr. Schwarz Sitty, † Vitus König u. Geschwister, † Eustachius u. Maria Vogler u. Meinrad u. Maria Simnacher, † Maria Jorde
Sonntag, 11.09.2016 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS Les.: Ex 32, 7-11.13-14 / 1 Tim 1, 12-17, Ev.: Lk 15, 1-32
Kollekte für den Welttag der Kommunikationsmittel
Schlingen 8:45 Hl. Messe † Maria u. Ulrich Grotz Prl. Kohler u. Angeh., † Elisabeth Müller u. Angeh. Stockheim 8:45 Hl. Messe † Johann, Johanna u. Pfr. Hartmann Josefa Geiger BW St. Justina 9:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger † Irmengard Spengler, † Hedwig Müller, † Hermann Schnitzinger u. Josef Frühauf, † Fam. Auer, Obergammenried
Kirchdorf 10:15 Hl. Messe anschließend Pfarrfest Prl. Kohler † Anton u. Maria Maucher u. Viktoria Wachter, † Helmut u. Elfriede Linder u. Angeh. BW St. Justina 10:15 Hl. Messe anschl. Pfarrfest Pfr. Hartmann Taufe Ryonna Nakijoba Aufnahme der neuen Ministranten und Vorstellung der neuen Wortgottesdienstbeauftragten † Josefa u. August Briechle, † Angeh. Büchele-Riß, † Dieter Fürst, † Berta Kienast u.
Sohn Hermann, † Dr. Josef Keller u. Eltern Simnacher, † Willi Zeller u. Leopold Schön
BW St. Ulrich 10:15 Hl. Messe † Erwin Heberger, Pfr. Schwarz Eltern, Geschw., Verwandte u. Bekannte d. Fam. Heberger, † Fam. Böck u. Merbeler, † Maria u. Anton Walter, † Heinrich Zollitsch mit Angeh.
Blaser, † Thomas u. Karl Kotonski u. Johann Thiel
Montag, 12.09.2016 Mariä Namen
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe † Verst. d. Fam. Sieber – Pfr. Schwarz Stiftsmesse, † Berti (JM) u. Leo Rupp
Dienstag, 13.09.2016 Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof, Kirchenlehrer
BW St. Justina 8:30 Mittelschule - Aula: Pfr. Hartmann Ökumenischer Schulgottesdienst für die 1. Klasse BW St. Justina 9:00 Hl. Messe Pfr. Schwarz DRV-Klinik 18:30 Hl. Messe Pfr. Hartmann BW St. Justina 19:00 Gambrinus-Kreuz: Gang zur Grotte BW St. Justina 19:30 Atemholen für die Seele Pfr. Hartmann
Mittwoch, 14.09.2016 KREUZERHÖHUNG
Dorschhausen 9:00 Hl. Messe † Helma Gruschka Kpl. Bach Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger Maximilian 16:00 Wortgottesfeier Sen.Res. Moll 16:00 Wortgottesfeier Gmd.Ref. Bäder Kirchdorf 19:00 Hl. Messe † Lutzenberger-Dolp Prl. Kohler Frankenhofen 19:00 Hl. Messe † Eltern u. Geschwister Pfr. Hartmann Dempfle, † Angeh. Fam. Böck, Sigl u. Pech

4544
Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine
Donnerstag, 15.09.2016 Gedächtnis der Schmerzen Mariens
Ev.Erlöserkirche 8:20 Ökumenischer Schulgottesdienst Kpl. Bach der 5. - 9. Klassen BW St. Justina 9:30 Ökumenischer Schulgottesdienst Pfr. Hartmann der 2. - 4. Klassen Am Anger 16:00 Hl. Messe Pfr. Schwarz BW St. Justina 16:30 Anbetung u. Beichtgelegenheit Pfr. Hartmann BW St. Justina 17:00 Hl. Messe † Angela Beer - Stiftsmesse Pfr. Hartmann Stockheim 19:00 Hl. Messe Prl. Kohler
Freitag, 16.09.2016 Hl. Kornelius, Papst, und hl. Cyprian, Bischof, Märtyrer
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe † Franz Xaver Donder Pfr. Schwarz Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger BW St. Justina 15:00 Anbetung zur Barmherzigkeitsstunde BW St. Ulrich 18:30 Beichtgelegenheit Kpl. Bach BW St. Ulrich 19:00 Hl. Messe † Georg u. Elisabeth Kpl. Bach Sontheimer, † Maria u. August Müller
Samstag, 17.09.2016 Hl. Hildegard von Bingen und hl. Robert Bellarmin
Altensteig 9:00 Hl. Messe Prl. Kohler Klosterkirche 9:30–10:30 Beichtgelegenheit Pfr. SchwarzBW St. Justina 11:00 Taufe Sara Marie Molnar Kpl. Bach Schlingen 14:00 Taufe Maximilian Thomas Tröber Kpl. Bach BW St. Justina 16:15 Rosenkranz, Beichtgelegenheit P. Rüdiger
Kollekte für die PfarrgemeindeBW St. Justina 17:00 Pfarr- u. Kurgottesdienst (VAM) P. Rüdiger † Albert Mayer m. Eltern u. Anni Schweinberger Stockheim 19:00 Familiengottesdienst Pfr. Hartmann mit Segnung der Schüler, Aufnahme der Ministranten und
Vorstellung der neuen Wortgottesdienstbeauftragten † Xaver Seitz u. Angeh. Seitz-Jäger, † Simpert Dillitz u. Angeh.
Sonntag, 18.09.2016 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Les.: Am 8, 4-7 / 1 Tim 2, 1-8, Ev.: Lk 16, 1-13
Kollekte für die Pfarrgemeinde Heute in allen Gottesdiensten: Segnung der Schüler
Kirchdorf 8:45 Hl. Messe † Gotthard u. Anni Nett Pfr. Schwarz Dorschhausen 8:45 Hl. Messe † Josef u. Maria Sitty u. Pfr. Ringseisen Tochter Angela, † Ernst Seehuber u. Mutter, Eltern Trunzer u. Resi u. Franz Fleschutz u. Melanie Rembold, † Ambos-Müller, † Wally Götzfried u. Angeh. Rothärmel BW St. Justina 9:00 Kurgottesdienst † Mathilde u. P. Rüdiger Genovefa Stark u. Fam. Stark, † Fam. Tröber u. Häusler,
† Franziska u. Michael Hofbeck BW St. Justina 10:15 Hl. Messe gestaltet vom Familienchor Prl. Kohler † Christoph Hämmerle u. Rainer Düringer mit Angeh. Ledermann-Hämmerle, Angeh. Dolp u. Böck,
† Mayr-Wörle, † Pfr. Rudolf Gaißmayer, † Helga Schweiger, † Martin Böhmer BW St. Ulrich 10:15 Familiengottesdienst Kpl. Bach gestaltet vom Familienchor, Aufnahme der Ministranten und Vorstellung der neuen Wortgottesdienstbeauftragten † Gustav Wild u. Angeh., † Wolfgang Jandt u. Wendelin Nägele Schlingen 10:15 Hl. Messe Pfr. Hartmann Aufnahme der Ministranten und Vorstellung der neuen Wortgottesdienstbeauftragten † Alexandra Bodenstein, Otto u. Centa Schlosser u. Jens Grodzicki, † Xaver, Karolina u. Martin
Bartenschlager u. Helmut Scholz BW St. Justina 11:30 Taufe Leopold Hannes Kreuzer Kpl. Bach BW St. Justina 14:00 Taufe Anton Gottlieb Schmid Pfr. Hartmann BW St. Justina 18:00 Benefiziatenhaus: Abendgebet der Jugend Pfr. Hartmann
Montag, 19.09.2016 Hl. Januarius, Bischof von Neapel, Märtyrer
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe Pfr. Schwarz

4746
Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine
Dienstag, 20.09.2016 Hl. Andreas Kim Tae-gon u. hl. Paul Chong Hasang und Gefährten
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe † Hedwig Dornieden, Pfr. Schwarz † Msgr. Otto Baumgärtner u. Frl. Irmgard Bosch BW St. Justina 14:00 Neues Pfarrheim: Ökumenischer Kpl. Bach Gottesdienst anlässlich des Patientenfestes Sen.Res.Moll 16:00 Hl. Messe Kpl. Bach BW St. Ulrich 19:00 Hl. Messe Prl. Kohler
Mittwoch, 21.09.2016 Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist
Dorschhausen 9:00 Hl. Messe Kpl. Bach Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger BW St. Justina 16:00 Wortgottesfeier Gmd.Ref. Bäder Kirchdorf 19:00 Hl. Messe † Angeh. Dreer- Prl. Kohler Lutzenberger, † Josef u. Veronika Rauch, † Eduard Würstle u. Angeh., Rosa u. Hans Appelt, Heinz Paspa Schlingen 19:00 Hl. Messe † Franz Kaufmann u. Pfr. Hartmann Angeh., † Erwin Kaufmann,
† Paul Grueber u. Angeh. Stechele, † Otto u. Kreszentia Schlosser u. Maria u. Leopold Rieger
Donnerstag, 22.09.2016 Hl. Mauritius und Gefährten, Märtyrer
BW St. Justina 16:30 Anbetung und Beichtgelegenheit Pfr. Hartmann BW St. Justina 17:00 Hl. Messe † Hans Egle, Pfr. Hartmann † Ida u. Viktoria Lohr - Stiftsmesse Stockheim 19:00 Hl. Messe † Justina Linder u. Eltern Kpl. Bach
Freitag, 23.09.2016 Freitag der 25. Woche im Jahreskreis
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe Pfr. Schwarz † Fam. Fiebranz - Stiftsmesse Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger BW St. Justina 15:00 Anbetung zur Barmherzigkeitsstunde BW St. Ulrich 18:30 Beichtgelegenheit Kpl. Bach BW St. Ulrich 19:00 Hl. Messe † Alois Schmidbauer Kpl. Bach
Samstag, 24.09.2016 Hl. Rupert und hl. Virgil, Bischöfe von Salzburg, Glaubensboten
Altensteig 9:00 Hl. Messe Prl. Kohler Klosterkirche 9:30–10:30 Beichtgelegenheit Pfr. SchwarzO‘gammenried 11:00 Taufe Emilie Börner Pfr. Hartmann
Schlingen 11:00 Marktoberdorf: Hl. Messe Kpl. Bach in St. Martin nach der Fußwallfahrt Klosterkirche 13:00 Trauung Aumer Pfr. WaltnerBW St. Justina 15:00 Taufe Hanna Eileen Perchtaler Pfr. Hartmann BW St. Justina 16:15 Rosenkranz, Beichtgelegenheit P. Rüdiger
Caritas - Herbstkollekte
BW St. Justina 17:00 Pfarr- u. Kurgottesdienst (VAM) P. Rüdiger † Michael Nägele mit Eltern u. Schwiegereltern, † Maria u. Leonhard Krößer m. Xaver u. Irmgard Mayr, † Familien Fritz Barth, † Anton u. Franziska Schiegg, † Josef u. Katharina Kisel - Stiftsmesse Kirchdorf 19:00 Familiengottesdienst Kpl. Bach Aufnahme der neuen Ministranten und Vorstellung der neuen Wortgottesdienstbeauftragten † Kreszentia u. Stefan Schwele
Sonntag, 25.09.2016 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Les.: Am 6, 1a.4-7 / 1 Tim 6, 11-16, Ev.: Lk 16, 19-31
Caritas - Herbstkollekte
Schlingen 8:45 Hl. Messe † Albert u. Kreszentia Ried Kpl. Bach u. Blasius u. Hedwig Negele, † Franz u. Erwin Filser, † Kreszentia, Josef u. Martin Ried Stockheim 8:45 Patroziniumsfestgottesdienst Pfr. Schwarz † Matthäus u. Theresia Henkel, † Matthias u. Anna Satzger, Maria u. Matthias Satzger, Ottilie u. Franz Kämmerle, † Philomena Settele u. Angeh., † Michael Reiter, für verst. Kirchenchormitglieder von St. Michael anschließend Sakramentsprozession BW St. Justina 9:00 Kurgottesdienst † Veronika u. Cilli P. Rüdiger Waibel u. Fam. Seitz-Waibel, † Helmut Hermann u. Tochter Silvia, † Wendelin Volk - Stiftsmesse BW St. Justina 10:15 Patroziniumsfestgottesdienst Prl. Kohler musikalisch gestaltet vom Kirchenchor und Kirchenorchester † Ludwig Mair, † Anna Wolf u. Enkel Damian, † Andreas u. Josefa Zech, † Johann Schuster, Johann Hörmann u. Eltern

4948
Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine
Dorschhausen 10:15 Hl. Messe Pfr. Hartmann Aufnahme der neuen Ministranten und Vorstellung der neuen Wortgottesdienstbeauftragten † Angeh. Wörz-Hinterkircher, † Johann u. Anna Nuber, † Aloisia u. Johann Sitty, † Werner u. Xaver Oberstaller u. Angeh. BW St. Ulrich 10:15 Hl. Messe † Johann Hölzle u. Kpl. Bach Angeh. Hölzle-Böck, † Centa u. Franz Baumann Klosterkirche 11:30 Taufe Julia Schmid Pfr. Hartmann Schlingen 14:00 Taufe Luis Leander Jähn Pfr. Hartmann
Montag, 26.09.2016 Hl. Kosmas u. hl. Damian, Ärzte, Märtyrer in Kleinasien
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe zu Ehren der Hl. Justina und Pfr. Schwarz nach Meinung, † Theresia Gastl - Stiftsmesse
Dienstag, 27.09.2016 Hl. Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgründer
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe † Maria Vögele – Pfr. Schwarz Stiftsmesse, † Johannes Scharpf u. Angeh.
Mittwoch, 28.09.2016 JAHRESTAG DER WEIHE DES DOMES UNSERER LIEBEN FRAU
Dorschhausen 9:00 Hl. Messe Pfr. Ringseisen zu Ehren der Mutter Gottes Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger Kirchdorf 19:00 Hl. Messe Prl. Kohler Frankenhofen 19:00 Hl. Messe † Josef Filser u. Angeh. Pfr. Hartmann Filser-Strehle, † Angeh. Jäger-Rampp
Donnerstag, 29.09.2016 Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael, Erzengel
Am Anger 16:00 Hl. Messe Pfr. Schwarz BW St. Justina 16:30 Anbetung und Beichtgelegenheit Pfr. Hartmann BW St. Justina 17:00 Hl. Messe † Aloisia Esterl – Pfr. Hartmann Stiftsmesse Stockheim 19:00 Hl. Messe † Maria Miller u. Kpl. Bach Gabriel Schorer
Freitag, 30.09.2016 Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer
BW St. Justina 9:00 Hl. Messe Pfr. Schwarz Klosterkirche 11:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger BW St. Justina 15:00 Anbetung zur Barmherzigkeitsstunde
BW St. Ulrich 18:30 Beichtgelegenheit Kpl. Bach BW St. Ulrich 19:00 Hl. Messe Kpl. Bach
Samstag, 01.10.2016 Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau, Kirchenlehrerin
Altensteig 9:00 Hl. Messe P. Geesan Klosterkirche 9:30–10:30 Beichtgelegenheit Pfr. SchwarzBW St. Justina 11:00 Aussegnungshalle: Pfr. Hartmann Gedenkgottesdienst für alle,
die um ein Kind trauern BW St. Justina 16:15 Rosenkranz, Beichtgelegenheit P. Rüdiger Kollekte für die PfarrgemeindeBW St. Justina 17:00 Pfarr- u. Kurgottesdienst (VAM) P. Rüdiger † Fritz u. Maria Barth, † Anna u. Heinrich Hipp u. Ursula Heinrich u. Strehle, † Sr. Theresia Schwarz - Stiftsmesse, † Anneliese u. Remigius Heiß Schlingen 19:00 Hl. Messe Aktion Minibrot Pfr. Hartmann † Norbert u. Franziska Daser, † Josef u. Anna Mariner u. Sohn Hans-Werner u. Josef u. Marie Besel
Sonntag, 02.10.2016 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Les.: Hab 1, 2-3; 2, 2-4 / 2 Tim 1, 6-8.13-14, Ev.: Lk 17, 5-10
Kollekte für die PfarrgemeindeKirchdorf 8:45 Hl. Messe Aktion Minibrot Prl. Kohler Dorschhausen 8:45 Hl. Messe † Simpert Jakob u. Kpl. Bach Söhne Raimund u. Simpert, † Xaver u. Annemarie Eberle u. Angeh., † Manuel Sontheimer u. Großeltern, Alois Sontheimer, Hans und Kunigunde Mayr BW St. Justina 9:00 Kurgottesdienst P. Rüdiger Eucharistische Monatsprozession † Jochen Weikmann, † Konrad Stöger u. Angeh. Mayr BW St. Justina 10:15 Hl. Messe † Dr. Josef Keller u. Pfr. Schwarz Eltern Simnacher, † Eltern u. Geschw. Ledermann u. Christoph Hämmerle Stockheim 10:15 Hl. Messe Aktion Minibrot Kpl. Bach zu Ehren der heiligen Schutzengel, † John Zillober u. Angeh. Zillober-Sedlmeir-Zengerle, zum Dank und für die Verstorbenen der Familien Bartenschlager-Schmid

5150
Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine
Rosenkranzgebete in der Pfarreiengemeinschaft
BW St.Justina 16.15 Samstag vor ausgesetztem AllerheiligstenKlosterkirche 16.20 Montag, Dienstag, Mittwoch, FreitagBW St. Ulrich 18.20 jeden Freitag und SonntagDorschhausen 19.00 jeden MontagFrankenhofen 19.00 14-tägig am DienstagKirchdorf 13.00 Sonntag 17.00 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 17.00 Mittwoch und Samstag oder 18.30 Mittwoch und Samstag vor der Heiligen MesseSchlingen 18.30 jeden zweiten Mittwoch vor der MesseStockheim 19.00 jeden Sonntag und am 13. des Monats
Sonstige Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft
Sonntag
Klosterkirche 10.00 Hl. Messe (jeden Sonntag)BW St.Justina 17.00 Hl. Messe in der außerordentlichen Form (14-tägig) 31.07., 14.08., 28.08., 11.09., 25.09. Klosterkirche 17.00 Hl. Messe in der außerordentlichen Form (14-tägig) 07.08., 15.08., 21.08., 04.09., 18.09., 02.10.
Montag
BW St. Ulrich 19.00 jeden 2. Montag im Monat – (08.08, 12.09.)Kasimir-Kap. „Oasen-Zeit“ – Meditation für Christen aller KonfessionenBW St. Justina 20.00 jeden 1. und 3. Montag im Monat (01.08., 15.08., 05.09. 19.09.)Oase Mütter beten für Kinder
Ständige Beichtzeiten in der Pfarreiengemeinschaft
BW St. Justina 16.15 Samstag 16.30 DonnerstagBW St. Ulrich 18.30 FreitagKlosterkirche 9.30-10.30 Samstag
Ständige Veranstaltungen
Gymnastik für Junggebliebene mit Anleitung
Ltg.: Elfriede Schmid, Kosten 2,50 €, Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung „Forum Bad Wörishofen“Rathaus Bad Wörishofen | jeden Mittwoch 15.00 – 16.00 UhrTermine: keine in der Ferienzeit, 14.09. / 21.09. / 28.09.
Tänze – einfach zum Mitmachen mit Anleitung
Leitung: Mechthild Meggle, Kosten: 3,00 € Veranst.: Katholische Erwachsenenbildung „Fo-rum Bad Wörishofen“ Rathaus Bad Wörishofen | jeden Donnerstag 15.00 – 17.00 UhrTermine: 04.08. / 11.08. / 18.08. / 25.08. / 01.09. / 08.09. / 15.09. / 22.09. / 29.09.
Internationale Folklore
Gesellschaftstänze in geselliger Form mit Anleitung, Tanzerfahrung nötig! Leitung: Mechthild Meggle, Kosten: 3,00 € Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung „Forum Bad Wörishofen“Rathaus Bad Wörishofen | jeden Donnerstag 17.00 – 19.00 UhrTermine: 04.08. / 11.08. / 18.08. / 25.08. / 01.09. / 08.09. / 15.09. / 22.09. / 29.09.
Feierabend-Treff
Treffpunkt: Pfarrzentrum BW St. Ulrich | jeden 3. Montag im Monat 18.00 Uhr
BW St. Ulrich 10:15 Familiengottesdienst – Familientag Pfr. Hartmann musikalisch gestaltet vom Projektchor der Pfarreiengemeinschaft,
Aktion Minibrot † Erwin Heberger, Eltern, Geschw., Verwandte und Bekannte d. Fam. Heberger

5352
Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine
Sonntag, 31.07.
BW St. Justina 11.00 bis
14.00
Pfarrheim Legau: Bezirksspendenlauf in Legau zugunsten des Kinderhospizes in Bad Grönenbach, geeignet für Jog-ger, Walker, Spaziergänger, Familien und Gruppen, Anmel-dung bei c[email protected], Veranstalter: Kolpingsfamilie Bad Wörishofen
Mittwoch, 03.08.
BW St. Justina 20.00 Sebastianeum, Eustachius-Kugler-Saal: „Der Körper als Spie-gel der Seele“, Referentin: Ursula Göppel-Sandler, Heilprak-terin in Kaufbeuren, Veranstalter: Katholische Kurseelsorge
Donnerstag, 04.08.
BW St. Justina 13.00 bis
18.00
Kurausflug nach Oberammergau mit Führung und Besin-nung, Leitung: Kurseelsorger Pater Rüdiger, Kosten: € 15,00, Veranstalter: Katholische Kurseelsorge
Sonntag, 07.08.
Stockheim 10.15 Am Kirchbergl: Heilige Messe (bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche) mit der Musikkapelle Stockheim, anschließend Dorffest auf dem Dorffestplatz
Mittwoch, 10.08.
BW St. Ulrich 14.00 Parkplatz St. Ulrich: Fahrt nach Stockheim, Kaffee und Ku-chen im Gasthaus Adler, Besichtigung der Kirche St. Michael oder „Biberwanderung“ an der Wertach, abschließend: ge-meinsame Brotzeit, Veranstalter: TdV - Treff der Vitalen
Donnerstag, 11.08.
BW St. Justina 13.00 bis
18.00
Kurausflug nach Ruderatshofen, Schifffahrt auf dem For-gensee und nach Roßhaupten mit Führung und Besinnung, Leitung: Kurseelsorger P. Rüdiger, Kosten € 30,00, inkl. Schifffahrt, Kaffee und Kuchen, Veranstalter: Kath. Kurseel-sorge
BW St. Justina 15.00 Untergammenried, St. Rasso: Kirchenführung / Kurgastwan-derung, Veranstalter: Kurverwaltung
Sonntag, 14.08.
BW St. Justina 10.00 Benefiziatenhaus: Eine-Welt-Waren-Verkauf
Montag, 15.08.
BW St. Justina 16.00 Pfarrkirche: Konzert für Trompete und Orgel mit Jean-Jac-ques Metz und Jeanne Chicaud, Eintritt 13 €, Kurgäste 10 €, Studenten 5 €
BW St. Justina 16.00 Untergammenried: Konzert mit dem Rasso-Ensemble
Mittwoch, 17.08
BW St. Justina 20.00 Sebastianeum, Eustachius-Kugler-Saal: „Pfarrer Sebastian Kneipp - sein Leben, sein Wirken, seine Therapie“ , Referent: Dr. Anton Meier, Bad Wörishofen, Kostenbeitrag 3,00 €, mit Gästekarte 2,50 €, Karten an der Abendkasse ab 19.30 Uhr, Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung „Forum Bad Wörishofen“
Donnerstag, 18.08.
BW St. Justina 13.00 bis
18.00
Kurausflug nach Thaining und Vilgertshofen mit Führung und Besinnung, Leitung: Kurseelsorger P. Rüdiger, Kosten € 15,00, Veranstalter: Kath. Kurseelsorge
Samstag, 20.08.
BW 6.00 Erlöserkirche: Ökumenisches Pilgern unter dem Leitwort „Du führest mich zum frischen Wasser“ über den Moosberg und Schlingen, entlang der Wertach bis zum Kraftwerk, um 11 Uhr Abschlussandacht in St. Ulrich, Gartenstadt
Sonntag, 21.08.
Schlingen 10.15 Pfarrgarten: Heilige Messe (bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche) mit dem Musikverein Hausen, anschließend Gartenfest
BW St. Justina 16.00 Pfarrkirche: Konzert des A-capella-Quartetts „consonaz à 4“
Donnerstag, 25.08.
BW St. Justina 13.00 bis
19.00
Kurausflug nach Weingarten mit Führung und Besinnung, Leitung: Kurseelsorger P. Rüdiger, Kosten € 15,00, Veranstal-ter: Katholische Kurseelsorge
Weitere Veranstaltungen in der Pfarreiengemeinschaft

5554
Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine
Mittwoch, 31.08.
BW St. Justina 20.00 Sebastianeum, Eustachius-Kugler-Saal: „Wer sagt mir ei-gentlich, wo es lang geht? - Sinn- und Wertediskussion heute“, Referent: Pater Christoph Kreitmeir, Vierzehnheili-gen, Veranstalter: Katholische Kurseelsorge
Donnerstag, 01.09.
BW St. Justina 13.00 bis
19.00
Kurausflug nach Murnau mit Schifffahrt auf dem Staffelsee mit Führung und Besinnung, Leitung: Kurseelsorger P. Rü-diger, Kosten € 20,00 inkl. Schifffahrt, Veranstalter: Katholi-sche Kurseelsorge
Samstag, 03.09.
BW St. Justina 8.00 Altpapiersammlung in der Kernstadt
BW St. Justina 15.00 Mehrgenerationenhaus: Trauercafe „Hoffnungsblüten“
Sonntag, 04.09.
BW St. Justina 6.45 bis
21.30
Busbahnhof: Ausflug zum Kloster Niederalteich und Deggendorf, Choralamt in der Basilika von Niederalteich, nachmittags Stadtführung in Deggendorf, Möglichkei-ten für Mittagessen, Kaffee und Kuchen und Abendessen, Anmeldungen bei Alois Kistler, Telefon: 08247 / 4217, Veran-stalter: Kolpingsfamilie Bad Wörishofen
BW St. Justina 11.00 Bezirkswallfahrt zum Auerberg / Stötten mit Bergmesse um 11 Uhr
BW St. Justina 16.00 Pfarrkirche: Kirchenkonzert mit Ensemble Sacralissimo, Ein-tritt im Vorverkauf 14 €, Nachmittagskasse 16 €
BW 20.00 Abfahrt zur Jugendfahrt bis 09.09.2016 nach Rom mit Kap-lan Florian Bach und Gemeindereferent Filip Bäder
Dienstag, 06.09.
Dorschhausen 14.30 DGH: Sitzgymnastik mit Frau Schöllhorn, Unkostenbeitrag 1 €, Veranstalter: Frauenbund Dorschhausen
Mittwoch, 07.09.
BW St. Justina 20.00 Sebastianeum, Eustachius-Kugler-Saal: „Bleibst du noch? Oder gehst du schon?“, Referent: Pater Gerhard Eberts MSF, Augsburg, Veranstalter: Katholische Kurseelsorge
Donnerstag, 08.09.
BW St. Justina 13.00 bis
18.00
Kurausflug zum Hohenpeißenberg und nach Altenstadt mit Führung und Besinnung, Leitung: Kurseelsorger P. Rüdiger, Kosten € 15,00, Veranstalter: Kath. Kurseelsorge
Freitag, 09.09
Schlingen 12.00 bis
19.00
Pfarrstadel: Kleidersammlung der Aktion Hoffnung auf be-reitgestelltem Kipper
Samstag, 10.09.
BW St. Justina 7.30 bis 18.30
Klosterhof: Abfahrt zur Buswallfahrt nach Altötting mit Pfarrer Dr. Reinhold Schwarz, Heilige Messe in der Bruder-Konrad-Kirche, anschl. Einkehr im Gasthof Weißbräustuben, nachmittags zur freien Verfügung, Anmeldeschluss bis 02.09.2016 im Pfarrbüro, Kosten 16,00 €
Schlingen 7.00 bis 10.00
Pfarrstadel: Kleidersammlung der Aktion Hoffnung auf be-reitgestelltem Kipper
BW St. Ulrich 7.00 bis 10.30
Gartenstadt Paradies Nordseite: Kleidersammlung der Ak-tion Hoffnung
Stockheim ab 8.00 Kleidersammlung der Aktion Hoffnung: Abholung am Stra-ßenrand
Kirchdorf 9.00 bis 11.00
Bushaltestelle: Kleidersammlung der Aktion Hoffnung
Sonntag, 11.09.
BW St. Justina 10.15 Pfarrkirche: Heilige Messe, anschließend Pfarrfest im Pfarr-garten und / oder im Neuen Pfarrheim
Kirchdorf 10.15 Pfarrkirche: Heilige Messe, anschließend Pfarrfest im Schul-hof, bei schlechtem Wetter in der Alten Schule
Mittwoch, 14.09.
BW St. Ulrich 13.00 bis
19.00
Parkplatz St. Ulrich: Busfahrt nach Wangen im Allgäu mit Führung und Besuch der Kaffeerösterei Jehle mit Kaffee und Kuchen, Veranstalter: TdV - Treff der Vitalen
BW St. Justina 14.00 Neues Pfarrheim: Seniorentreff „60plus“: „Der Löwe von Flandern“, Diavortrag von Gerhard Welzel, dem früheren Grundschulrektor

5756
Gottesdienste und Termine Gottesdienste und Termine
BW St. Justina 20.00 Neues Pfarrheim: Arbeitskreis Diakonie
BW St. Justina 20.00 Pfarrheim: Kirchenverwaltungssitzung
Donnerstag, 15.09.
BW St. Justina 13.00 bis
18.00
Kurausflug nach Ettal und Frankenhofen mit Führung und Besinnung, Leitung: Kurseelsorger P. Rüdiger, Kosten € 15,00, Veranstalter: Katholische Kurseelsorge
Sonntag, 18.09.
BW St. Justina 10.00 Benefiziatenhaus: Eine-Welt-Waren-Verkauf
BW St. Justina 16.00 Pfarrkirche: Kirchenkonzert mit Oswald Sattler, Eintritt: 32 bis 35 Euro
Montag, 19.09.
BW 20.00 Pfarrhaus St. Ulrich: Treffen der Kirchenmusiker
Dienstag, 20.09.
Dorschhausen 9.00 DGH: Frauenfrühstück mit anschl. Spendenübergabe, Un-kostenbeitrag 5,00 €, Anmeldungen bei Frau Wenger, Tel. 08247 31408, Veranstalter: Frauenbund Dorschhausen
BW St. Justina 14.00 Pfarrgarten / Neues Pfarrheim: Ökumenischer Gottesdienst und anschließend Patientenfest für Kunden und Angehöri-ge der Ambulanten Krankenpflege
BW St. Justina 19.00 Neues Pfarrheim: Arbeitskreis Ökumene
Mittwoch, 21.09
BW St. Justina 18.00 Neues Pfarrheim: Arbeitskreis Asyl
BW St. Justina 20.00 Sebastianeum, Eustachius-Kugler-Saal: „Kreuzesnachfolge bei Edith Stein - Ein biografischer und theologischer Über-blick über die Kreuzesspiritualität Edith Steins“, Referent: Kaplan Raphael Steber, Neu-Ulm, Kostenbeitrag 3,00 €, mit Gästekarte 2,50 €, Karten an der Abendkasse ab 19.30 Uhr, Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung „Forum Bad Wörishofen“
Donnerstag, 22.09.
BW St. Justina 13.00 bis
18.00
Kurausflug nach St. Alban, Elbsee und Irsee mit Führung und Besinnung, Leitung: Kurseelsorger P. Rüdiger, Kosten € 15,00, Veranstalter: Katholische Kurseelsorge
BW 20.00 Dorfgemeinschaftshaus Dorschhausen: Pastoralratssitzung
Samstag, 24.09.
BW 7.00 Pfarrkirche Schlingen: Abfahrt in Fahrgemeinschaften nach Kaufbeuren, Fußwallfahrt (12 km) nach Marktoberdorf zur St. Martins-Kirche, 11 Uhr: Heilige Messe mit Kaplan Bach, anschließend Kirchenführung und Mittagessen in der „Ku-linarischen Oase“ in Marktoberdorf, Veranstalter: Pfarrge-meinderat Schlingen
Mittwoch, 28.09.
BW St. Justina 20.00 Neues Pfarrheim: Pfarrgemeinderatssitzung
BW St. Justina 20.00 Sebastianeum, Eustachius-Kugler-Saal: „Dem Menschen Mozart auf der Spur“, Referent: Prof. Dr. Dr. Adalbert Keller, Augsburg , Veranstalter: Katholische Kurseelsorge
Donnerstag, 29.09.
BW St. Justina 13.00 bis
18.00
Kurausflug nach Windach und Grafrath mit Führung und Besinnung, Leitung: Kurseelsorger P. Rüdiger, Kosten€ 15,00, Veranstalter: Katholische Kurseelsorge
Dorschhausen 20.00 Dorfgemeinschaftshaus: Pfarrgemeinderatssitzung
Samstag, 01.10.
BW 11.00 Aussegnungshalle: Gedenkgottesdienst für alle, die um ein Kind trauern
Sonntag, 02.10.
BW 10.15 Pfarrkirche St. Ulrich: Familiengottesdienst mit dem Projekt-chor, anschließend Familientag mit umfangreichem Pro-gramm, Anmeldeflyer liegen in allen Pfarrkirchen aus
BW 17.00 Pfarrkirche St. Justina: Klangreise für die Seele mit Robert Haas
Wir beten im September mit dem Papst:
1. Im Zentrum der Gesellschaft stehe die menschliche Person: indem jeder sich für das Gemeinwohl einsetzt.
2. Für das Bewusstsein für Mission bei allen Christen: gestärkt durch die Meditation des Evangeliums und die Sakramente.

5958
Gottesdienste und Termine
Chorproben in der PfarreiengemeinschaftBW St.Justina: Kirchenchor Donnerstag, 20.00 Uhr in der Musikschule Kinderchor Samstag, 9.00 Uhr im Pfarrheim (14-tägig)BW St.Ulrich: St. Ulrichs-Chor Donnerstag, 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Familienchor Sonntag, 11.15 Uhr im PfarrzentrumDorschhausen: Kirchenchor Montag, 19.45 Uhr im DorfgemeinschaftshausKirchdorf: Kirchenchor Donnerstag, 20.00 Uhr in der SängerstubeSchlingen: Singgemeinsch. Dienstag, 20.00 Uhr im PfarrhofStockheim: Kirchenchor Mittwoch, 20.15 Uhr im Pfarrhof
ImpressumHerausgeber: Pfarreiengemeinschaft Bad Wörishofen, v.i.S.d.P: Pfarrer Andreas Hartmann, Hauptstr. 23, 86825 Bad WörishofenRedaktion: Daniela Hölzle und Bernhard Ledermann (Redaktionsleitung), Helmut Bader, Bernd Bogner, Willibald Frühauf, Gertrud Huber, Sebastian Müller, Irmgard BechtelFotos: Daniela Hölzle, Bernhard Ledermann, Simon Ledermann, Fabiola Miller, Wolfgang Tröber, Sonja CebuljLayout: Simon Ledermann Design & Fotografie, www.simonledermann.de
Die Ausgabe 6/2016 des „Aktuell“ liegt in den Pfarrkirchen aus. Das „Aktuell“ kann auch im Internet unter www.bistum-augsburg.de/pgbadwoerishofen abgerufen werden.
Kegelbahn im Pfarrzentrum St. UlrichFür Kindergeburtstage, Ministrantenkegeln, Seniorenkegeln, Familien oder Vereine steht die Kegelbahn im Pfarrzentrum St. Ulrich zur Verfügung. Interessenten können sich unter den Telefonnummern 08247 / 31130 oder 204727 melden.
Bildungsveranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung „Forum Bad Wörishofen“ statt.
Angebote in der Pfarreiengemeinschaft
Stadt-/PfarrbüchereienGartenstadt: Di 15.00 - 17.00 Uhr, Mi 17.00 - 19.00 Uhr, Fr 17.00 - 19.00 UhrSt. Justina: Achtung: neue Öffnungszeiten der Bücherei St. Justina ab 1. Juli 2016:
So, Di 10.00 – 12.00 UhrMo, Mi, Do 17.00 – 19.00 UhrFr 15.00 – 17.00 UhrStockheim: Mo 19.00 - 20.00 Uhr, Mi 16.30 - 17.30 UhrSchlingen: Do 16.30 - 18.00 Uhr
Offene Jugendarbeit Im Pfarrzentrum, Betreuung: Robert Holz-mann, Kreisjugendring Tel.: 08247/308825 Im „Bimbo“ ist immer was los! Di 16.30 – 20.00 Uhr / Mi 14.30 – 20.00 Uhr Do 16.30 – 20.00 Uhr
Krabbel- und Spielgruppen:
Bad Wörishofen St. Justina, Neues Pfarrheim: Dienstag, 9.30 Uhr – 11.00 UhrAnsprechpartnerin: Claudia Frühauf, Tel. 3839577Gartenstadt, Pfarrzentrum:Dienstag, 9.30 Uhr – 11.00 UhrDonnerstag, 9.30 Uhr – 11.00 UhrAnsprechpartnerin: Alexandra Linder, Tel. 9983521, ab September nur noch Donnerstag!Schlingen, Kindergarten: Mittwoch, 9.15 Uhr – 10.45 UhrAnsprechpartnerin: Claudia Filser, Tel. 9064030Stockheim, Kindergarten:Montag, 9.15 – 10.45 UhrAnsprechpartnerin: Petra Filser, Tel. 34324
Bitte frei
machen!
Pfarreiengemeinschaft Bad WörishofenPfarrer Andreas HartmannHauptstraße 23 86825 Bad Wörishofen
Absender: (optional)
Pfarrer Kneipp meinte…
„Der arme Mann soll hier (in Wörishofen) eine Zufluchtstätte haben, wo auch ihm die Seg-nungen des Wassers zugänglich sind. Es wäre mir sehr schmerzlich, wenn arme Kurgäste hier nicht freundlich und liebevoll behandelt würden.“
„Es muss alles aufgeboten werden, um die (Kneipp-) Methode rein und unverfälscht zu erhalten. Die Armen sollen nach Wörishofen kommen können.“
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Wir bitten Sie, Veranstaltungstermine und Messintentionen für die Zeit vom 1.10.2016 bis 6.11.2016 frühzeitig bis zum 9.9.2016 im Pfarrbüro zu melden. Später abgegebene Termine können leider nicht berücksichtigt werden.

Kontakt: Pfarrbüro | Hauptstraße 23 | 86825 Bad Wörishofen Telefon: 08247 / 2736 | Fax: 08247 / 34164 E-mail: [email protected] Internet: www.bistum-augsburg.de/pgbadwoerishofen
Öffnungszeiten: Montag-, Dienstag-, Mittwoch- und Freitagvormittag 09.30 Uhr – 12.00 Uhr Montagnachmittag 14.30 Uhr – 16.00 Uhr am Montagnachmittag vom 22.8. bis 9.9.2016 geschlossen! Donnerstagnachmittag 16.30 Uhr – 19.00 Uhr
Ansprechpartner: Pfarrer Andreas Hartmann Tel. 08247 / 2736 Prälat Konstantin Kohler i. R. Tel. 08247 / 2736 Pfarrer Dr. Reinhold Schwarz i. R. Tel. 08247 / 9062049
Gemeindereferent Filip Bäder Tel. 08247 / 2736
› PFARREIENGEMEINSCHAFT BAD WÖRISHOFEN
Ihr/Dein Gebetsanliegen: