Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

89
Bachelorarbeit Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien Erhebung der Empfehlungen internationaler Literatur zu pflegerischen Prophylaxemaßnahmen der nosokomialen Pneumonie bei spontan atmenden PatientInnen eingereicht von Magdalena Sigunde Druml zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Nursing Science (BScN) Medizinische Universität Graz Institut für Pflegewissenschaft Unter der Anleitung von Mag a . Kathrin Wiesner, BScN Graz, 04. April 2016

Transcript of Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Page 1: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Bachelorarbeit

Pflegerische Maßnahmen zur

Prophylaxe nosokomialer

Pneumonien

Erhebung der Empfehlungen internationaler Literatur zu pflegerischen

Prophylaxemaßnahmen der nosokomialen Pneumonie bei spontan atmenden

PatientInnen

eingereicht von

Magdalena Sigunde Druml

zur Erlangung des akademischen Grades

Bachelor of Nursing Science

(BScN)

Medizinische Universität Graz

Institut für Pflegewissenschaft

Unter der Anleitung von

Maga. Kathrin Wiesner, BScN

Graz, 04. April 2016

Page 2: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

E I D E S S T A T T L I C H E E R K L Ä R U N G

Ich erkläre hiermit ehrenwörtlich:

Dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst habe,

andere als die angegebenen Quellen nicht verwendet habe und die den benutzten

Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen als solche kenntlich

gemacht habe.

Graz, 04.April 2016 Magdalena Sigunde Druml, eh.

Page 3: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

I

Inhaltsverzeichnis

1 Abstract ........................................................................................................... IV

2 Einleitung ......................................................................................................... 1

2.1 Maßnahmen aus der Praxis zur Prophylaxe der nosokomialen Pneumonie

.................................................................................................................. 3

2.2 Definitionen ............................................................................................... 5

2.2.1 Die nosokomiale Pneumonie .............................................................. 5

2.2.2 Der spontan atmende Patient ............................................................. 6

2.2.3 Pflegerische Prophylaxemaßnahmen ................................................. 7

2.3 Risikofaktoren ........................................................................................... 7

2.4 Problemdarstellung ................................................................................... 8

2.5 Zielsetzung und Forschungsfrage ............................................................. 9

3 Methode ......................................................................................................... 10

3.1 Suchvorgang ........................................................................................... 12

3.2 Ein- und Ausschlusskriterien ................................................................... 14

4 Ergebnisse ..................................................................................................... 16

4.1 Assessmentinstrumente .......................................................................... 16

4.2 Dysphagie Screening .............................................................................. 16

4.3 Mundhygiene ........................................................................................... 19

4.4 Risikofaktor Zahnprothese ...................................................................... 22

4.5 Aspirationsprävention durch Positionierung ............................................ 23

4.6 Atemübungen .......................................................................................... 24

4.7 Atemstimulierende Einreibung (ASE) ...................................................... 24

4.8 Tracheostomapflege................................................................................ 25

4.9 Hygiene Maßnahmen .............................................................................. 25

4.9.1 Händehygiene................................................................................... 26

Page 4: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

II

4.9.2 Persönliche Hygienemaßnahmen ..................................................... 30

4.9.3 Hygienemaßnahmen durch PatientInnen und deren Angehörige ..... 32

4.10 Gebündeltes Pneumonie Präventionsprogramm ................................. 32

4.11 Schutzimpfung ..................................................................................... 34

4.12 RaucherInnenentwöhnung ................................................................... 34

5 Diskussion ..................................................................................................... 36

5.1 Forschungslücken und Praxis-/Forschungsempfehlung .......................... 41

5.2 Stärken und Limitationen dieser Arbeit .................................................... 42

6 Schlussfolgerung ........................................................................................... 44

7 Danksagung ................................................................................................... 45

8 Literaturverzeichnis ........................................................................................ 46

Anhang ................................................................................................................. 48

Page 5: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

III

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Methode – Verwendete Schlüsselwörter ............................................. 11

Abbildung 1: Suchvorgang – Flow-chart ............................................................... 14

Page 6: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

IV

Abkürzungsverzeichnis

ADL Activities of daily living oder Aktivitäten des täglichen Lebens

ASE Atemstimulierende Einreibung

BMI Body Mass Index

CAP Community-acquired Pneumonia

DS Dysphagia Screening

et al. et altera

HAI Hospital acquired Infection

HAP Hospital acquired Pneumonia

HCAP Health-care associated Pneumonia

ICD Irritant contact Dermatitis

MMSE Mini Mental State Examination

NIHSS Score National Institutes of Health Stroke Scale Score

NP Nosocomial Pneumonia

NPO Nothing per os

NV-HAP Non Ventilator associated Pneumonia

SMI-Trainer Sustained-maximal-inspiration-Trainer

VAP Ventilator associated Pneumonia

VRP Vario-Resistance-Pressure-Gerät

WHO World Health Organization

Page 7: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

IV

1 Abstract

Hintergrund: Die nosokomiale Pneumonie ist weltweit die zweithäufigste im

Krankenhaus erworbene Infektion. Durch das erhöhte Morbiditäts- und

Mortalitätsrisiko stellt sie eine große Herausforderung an die Pflegeberufe dar. Der

Erwerb dieser Erkrankung ist nicht nur auf Akutkrankenhäuser beschränkt, sondern

kann auch in Langzeitpflegeeinrichtungen oder Rehabilitationszentren auftreten.

Durch adäquate pflegerische Prophylaxemaßnahmen können Fälle der Infektion

vermieden werden, die Lebensqualität der PatientInnen erhöht sowie die

Krankenhausverweildauer und die Krankenhauskosten reduziert werden.

Ziel: Ziel dieser Arbeit ist, durch Durchsicht internationaler Literatur evidenzbasierte

Interventionen zu pflegerischen Prophylaxemaßnahmen einer nosokomialen

Pneumonie bei spontan atmenden PatientInnen aufzuzeigen.

Methode: Systematische Literaturrecherche in unterschiedlichen Datenbanken

inklusive Durchführung eines Titel-, Abstract- und Volltextscreeningverfahrens,

deren geeignete Ergebnisse einer kritischen Analyse und Bewertung unterzogen

wurden. In der Summe wurden zehn relevante Artikel, sieben quantitative Studien,

ein systematisches Review und zwei Guidelines identifiziert und in diese Arbeit

implementiert.

Ergebnisse: Anhand der eingeschlossenen Literatur wurden insgesamt 15

pflegerische Prophylaxemaßnahmen einer nosokomialen Pneumonie bei spontan

atmenden PatientInnen eruiert. Überwiegend wird in den Studien auf die Wichtigkeit

der Mundpflege hingewiesen. Ebenfalls wird ein großer Wert auf den Einsatz von

Dysphagie Screening Tools gelegt, um vor der Entstehung einer Pneumonie durch

Aspiration gezielte Interventionen setzen zu können. Durch adäquate

Hygienemaßnahmen kann die Verschleppung von Keimen vermieden werden und

eine Reduktion von nosokomialen Pneumonien erzielt werden.

Schlussfolgerung: Es konnten adäquate pflegerische Prophylaxemaßnahmen

identifiziert werden. Durch weitere Untersuchungen zu dieser Thematik und

Erstellung von Leitlinien, die in die Praxis implementiert werden, könnte durchaus

ein besseres Outcome erzielt werden.

Page 8: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

V

Background: Healthcare-associated pneumonia is the second most common

healthcare-associated infection worldwide. Due to the increased morbidity and

mortality rate, it provides a major challenge to health care professionals. The

acquisition of this disease is not only limited to hospitals, but can also occur in long-

term care facilities or rehabilitation centres. Through adequate nursing prevention

measures, the infection can be avoided which also leads to an improvement in

quality of life, reduction in length of hospital stay and hospital costs.

Aim: The aim of this work is, by a review of international literature, to show

evidence-based interventions to nursing prevention measures of healthcare-

associated pneumonia at spontaneously breathing patients.

Method: Execution of a systematic literature search in different databases.

Performing a title-, abstract and full-text screening process. Completion of a critical

analysis and appraisal. In total, ten relevant articles, seven quantitative studies, one

systematic review and two guidelines were identified and implemented in this work.

Results: With the enclosed literature, 15 nursing prevention measures of

nosocomial pneumonia at spontaneously breathing patients were determined in

total. Predominantly the importance of oral care is pointed out in the studies. Also a

great value is placed on the use of dysphagia screening tools through implementing

targeted interventions to prevent the development of pneumonia by aspiration.

Through adequate hygienic measures the spread of germs can be avoided and a

reduction of nosocomial pneumonia can be achieved.

Conclusion: Adequate nursing prevention measures could be identified in this

thesis. A better outcome could be guaranteed by further studies on this issue and

establishing guidelines which should be implemented in practice.

Keywords: hospital acquired pneumonia, health care associated pneumonia,

nosocomial pneumonia, prevention/prophylaxis, nursing measure/intervention

Page 9: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Einleitung

1

2 Einleitung

Diese Arbeit befasst sich mit den pflegerischen Prophylaxemaßnahmen einer

nosokomialen Pneumonie bei spontan atmenden PatientInnen, die im Englischen

auch als „Hospital acquired Pneumonia“ (HAP) oder „Health-care associated

Pneumonia“ (HCAP) bezeichnet wird.

Die im Krankenhaus erworbene Pneumonie ist weltweit die zweithäufigste „Hospital

acquired Infection“ (HAI) bei einer Auftrittsrate zwischen 5 und 20 Fällen pro 1.000

Krankenhausaufnahmen. Pneumonie tritt bei BewohnerInnen einer

Langzeitpflegeeinrichtung zwischen 0,27 bis 2,5 Mal pro 1.000 PatientInnentage

auf. Die mit der nosokomialen Pneumonie steigert die Pflegekosten und Mortalität

erheblich. Daher ist die Prävention dieser Pneumonie eine kostenreduzierende und

lebensrettende Krankenpflege Praxis in akuten und chronischen

Pflegeeinrichtungen (Kaneoka, et al., 2015).

‚Die Nichtventilator assoziierte nosokomiale Pneumonie (NV-HAP) ist eine zu wenig

beleuchtete und untersuchte Erkrankung mit Potential zu einem messbaren

Outcome, Kosteneinsparungen und Verbesserung der Lebensqualität‘ (Edis et al.

2009, zit. in Quinn et al. 2013, S. 12). US-amerikanische Krankenhäuser sind

gefordert die Ventilator assoziierte Pneumonie zu überwachen, wie auch immer gibt

es derzeit keinen Bedarf die NV-HAP zu beobachten. ‚Die wenigen verfügbaren

Studien weisen darauf hin, dass die NV-HAP ein hervortretender Faktor mit

verlängerten Krankenhausaufenthalten und signifikanter Morbidität- und

Mortalitätsrate ist‘ (Centers for Disease Control and Prevention 2013, zit. in Quinn

et al. 2013, S. 12). ‚Die HAP erhöht die Pflegekosten pro PatientIn um weitere

$40.000 bis $65.000, verlängert den Krankenhausaufenthalt um 7-9 Tage, des

Weiteren erhöht es signifikant die Entlassung in qualifizierte Pflegeeinrichtungen

anstatt nach Hause. Sie hat eine attributable Mortalitätsrate in Höhe von 50%, damit

ist verbunden, dass circa die Hälfte der PatientInnen nicht zurück nach Hause

entlassen werden kann‘ (Kalsekar et al. 2010, zit. in Quinn et al. 2013, S. 12).

‚Analysen haben ergeben, dass in Amerika durch die Vermeidung von 100 Fällen

rund $4 Millionen eingespart werden könnten, 700-900

Krankenhausaufenthaltstage verhindert und 20-30 Leben gerettet werden könnten‘

(American Thoracic Society 2005, zit. in Quinn et al. 2013, S. 12). Die HAP hat

Page 10: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Einleitung

2

signifikante Aufmerksamkeit von Qualitäts-Prüfungsausschüssen in der

Gesundheits- und Krankenpflege bekommen, jedoch liegt deren Fokus nur auf

Intensivstationen und intubierten PatientInnen, die eine nosokomiale Pneumonie

entwickeln. ‚Studien haben eine signifikante Anzahl von NV-HAP geschildert, des

Weiteren berichteten diese über die Entstehung von NV-HAP auf jeder Art von

Krankenhausstation und hatten damit eine höhere Inzidenzrate, mehr Todesfälle

und höhere Kosten als durch die Ventilator assoziierte Pneumonie verursacht

wurden‘ (Davis & Finley 2012, zit. in Quinn et al. 2013, S.12).

Auch in Japan beschreiben Iinuma et al. (2015), dass die Pneumonie das

hauptsächliche Morbiditäts- und Mortalitätsrisiko bei Älteren ist. ‚2010 erläutert die

Global Burden of Disease Study, dass diese Erkrankung weltweit die vierthäufigste

Ursache für das Sterben ist und des Weiteren den zweithäufigsten Grund für den

Verlust von Lebensjahren darstellt‘ (Lozano et al. 2012, zit. in Iinuma et al. 2015, S.

28). ‚In Japan selbst ist die Pneumonie die dritthäufigste Todesursache seit 2011

und die zweithäufigste bei den Neunzigjährigen‘ (Ministry of Health, Labour and

Welfare 2012, zit. in Iinuma et al. 2015, S. 28). Kazaure et al. (2014) beschreiben

‚die im Krankenhaus erworbene Pneumonie als häufige HAI mit einem Anteil von

ungefähr 15% an allen HAIs‘ (Tablan et al. 2004, zit. in Kazaure et al. 2014, S. 915).

‘Sie führt zu einer erhöhten Morbidität, Mortalität und steigenden Pflegekosten‘

(Smetana 2009, zit. in Kazaure et al. 2014, S. 915). ‚Bei den Indexkomplikationen

wird diese Erkrankung für die Wiederaufnahmerate in Krankenhäuser als Grund

dargelegt‘ (Kocher & Adashi 2011, zit. in Kazaure et al. 2014, S. 915). Wie erwartet

steigt die Aufmerksamkeit für die Verbesserung der Qualität für Patientinnen Pflege

mit dem Schwerpunkt auf die Infektionskontrolle, dadurch wurde die Entwicklung für

verschiedene Leitlinien zur Prävention von nosokomialen Pneumonien

vorangetrieben (Kazaure, et al., 2014).

Im Krankenhaus erworbene Infektionen sind nicht nur durch die Aufnahme in eine

Gesundheitseinrichtung bedingt, sondern eine multifaktorielle Ursache liegt der

Entstehung zu Grunde. Einerseits tragen patienteneigene Faktoren wie zum

Beispiel schwere Grunderkrankungen sowie behandlungsspezifische

Gegebenheiten dazu bei, doch auch Hygienemängel können zu dem Erwerb der

nosokomialen Infektionen beitragen (Redni-Wagner, et al., 2015).

Page 11: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Einleitung

3

‚Schon Ignaz Semmelweis erkannte 1846 die Problematik der Übertragung von

infektiösem Material durch mangelnde Hygienemaßnahmen des

Krankenhauspersonals und führte die Intervention der Händedesinfektion ein.

Damals sank die Infektionsrate in der untersuchten Krankenanstalt, innerhalb von

zwei Jahren von 11,4% auf 1,27%‘ (Semmelweis 1861, zit. in Redni-Wagner et al.

2015, S. 20). Die Kenntnis über die Epidemiologie der HAI trägt einen wesentlichen

Bestandteil zu Prävention der Übertragung durch Hygienemaßnahmen, aber auch

zur Optimierung der Therapie und Behandlungstechniken bei (Redni-Wagner, et al.,

2015).

Das European Center for Disease Prevention and Control schätzt, dass jährlich über

4 Millionen PatientInnen in Europa eine HAI erwerben und daraus resultierend

mindestens 37.000 Personen in Europa jedes Jahr daran versterben. In Österreich

beträgt die HAI-Prävalenz jeweils 5,4% an internistischen und 6,6% an

chirurgischen Stationen, davon erkranken 21,3% an einer nosokomialen

Pneumonie (Redni-Wagner, et al., 2015).

Statistik Austria (2014) gibt für das Jahr 2013 in 739 Fällen die Todesursache durch

eine Pneumonie verursacht an, dies beziffert circa 1% aller Todesursachen.

Konkrete Angaben zu Mortalität bedingt durch die nosokomiale Pneumonie fehlen

derzeit (Statistik Austria, 2014).

2.1 Maßnahmen aus der Praxis zur Prophylaxe der

nosokomialen Pneumonie

Zur Übersicht der Prophylaxemaßnahmen werden im nachfolgenden Kapitel,

pflegerische präventive Intervention zur nosokomialen Pneumonie aus diversen

Lehrbüchern aus dem deutschen Raum beschrieben.

Zu den Prophylaxemaßnahmen zählen unter anderem die Beobachtung von

Auswurf, die Optimierung der Lungenventilation durch zum Beispiel häufige

Positionswechsel bzw. spezielle Lagerungstechniken oder auch eine

atemstimulierende Einreibung, die Sekretmobilisation durch beispielsweise

Atemtraining und die Unterstützung beim Abhusten durch Abklopftechniken oder

einer Vibrationstherapie für eine verbesserte Sekretentleerung (Kirschnick, 2006).

Maletzki et al. (2003) erläutert bei produktivem Husten, PatientInnen zu schonenden

Page 12: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Einleitung

4

und produktiven Hustentechniken anzuleiten oder bei Unfähigkeit der Erkrankten

die Durchführung einer Bronchiallavage (Maletzki, et al., 2003).

Maletzki et al. (2003) beschreiben das Pflegeziel der Prophylaxemaßnahmen,

welches die Förderung des Wohlbefindens und der Sekretolyse, Erhaltung und

Verbesserung der Ventilation und somit Verhinderung von Komplikationen

beinhalten. Durch Frühmobilisation kann die Entstehung einer Thrombose- oder

eines Dekubitalgeschwüres verhindert werden. Darüber hinaus soll eine

mindestens drei Mal täglich gründlich durchgeführte Mundpflege durch Zähne

putzen, Mund spülen und eventuell durch auswischen der Mundhöhle erfolgen

(Maletzki, et al., 2003). Wiederhold (2007) ergänzt eine regelmäßige Inspektion der

Mundhöhle sowie Interventionen zur exakten Mund- und Nasenpflege (Wiederhold,

2007).

Die Pflegekräfte sollten auch Maßnahmen zur Sekretlösung und Sekretentleerung

durchführen, wichtig ist dabei auf den Selbstschutz zu achten, denn Sputum ist

grundsätzlich als infektiös an zu sehen. Interventionen zur Lösung des Sekretes

können eine drei Mal tägliche Inhalation beinhalten als auch das Anbieten von

schleimlösenden Tees, wie unter anderem Huflattichblüten und –blätter oder

Spitzwegerich (Maletzki, et al., 2003).

Ergänzend zu Maletzki et al. (2003) beschreiben Gerlach et al. (2006) die exakte

Beachtung der notwendigen Hygienevorschriften zur Prophylaxe der nosokomialen

Pneumonie. Des Weiteren erläutern Gerlach et al (2006), dass wasserassoziierte

Infektionen, beispielsweise die Legionellen, eine große Bedeutung in Bezug auf die

Quelle der im Krankenhaus erworbenen Infektionen haben (Gerlach, et al., 2006).

Kirschnick (2006) und Wiederhold (2007) weisen auf die atemstimulierende

Einreibung hin. Ziel dieser Maßnahme ist, durch Auftragen einer angewärmten

Lotion oder Salbe in kreisenden Bewegungen in einem statuierten Rhythmus auf

dem Rücken, eine vertiefte Atmung als auch eine Beruhigung, Entspannung und

Förderung der Körperwahrnehmung bei PatientInnen auszulösen. Wichtig dabei ist

die Achtung auf den Atemrhythmus der PatientInnen (Kirschnick, 2006).

Das Atemtraining dient der Übung der Lungenfunktion. Durch Beeinflussung der

Exspiration durch beispielsweise Vario-Resistance-Pressure-Geräte (VRP) oder

Page 13: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Einleitung

5

der Inspiration durch beispielsweise Sustained-Maximal-Inspiration-Trainer (SMI-

Trainer) wird durch Training der In- und Exspiration eine Optimierung der

Atemfunktion erzielt (Kirschnick, 2006). Auch Wiederhold (2007) beschreibt die

Verwendung von einem SMI-Trainer, darüber hinaus kann durch Atemgymnastik

eine gezielte Flanken- und Bauchatmung erzielt werden. Der Einsatz von einem

Giebelrohr führt zu einer Totraumvergrößerung (Wiederhold, 2007).

Zudem zeigen Maletzki et al. (2006) atemerleichternde Positionierungen zur

Förderung der Ventilation und Sekretentleerung auf. Unter anderem zählen dazu

die Oberkörper-Hoch-Lagerung, die Drehdehnlage und die Lagerungsdrainagen

(Maletzki, et al., 2003). Wiederhold (2007) schildert ebenfalls die Interventionen der

regelmäßigen Umpositionierung sowie der Oberkörper-Hoch-Lagerung zur

Unterstützung der Belüftung der Lunge. Dabei sei die Schmerzbekämpfung nicht

außer Acht zu lassen (Wiederhold, 2007).

Wiederhold (2007) und Maletzki et al. (2003) gehen auch auf die Ernährung der

PatientInnen ein. Dabei soll auf reichliche Flüssigkeitszufuhr,

Flüssigkeitsbilanzierung, vitamin- und kohlenhydratreiche, leichte Kost, sowie keine

blähenden und obstipierenden Speisen geachtet werden. Des Weiteren soll auf die

Essenswünsche eingegangen werden, um einer Appetitlosigkeit entgegen wirken

zu können (Maletzki, et al., 2003). Wiederhold (2007) betont bei der

Flüssigkeitszufuhr auf PatientInnen mit Herzinsuffizienz zu achten, sowie bei

PatientInnen mit einer Aspirationsgefahr müssen Flüssigkeiten eingedickt werden

und durch diese Einschränkung bei der Nahrungszufuhr auf eine adäquate

Ernährung geachtet werden. Zusätzlich sollte die PatientInnengruppe ein

Schlucktraining erhalten (Wiederhold, 2007).

2.2 Definitionen

Nachfolgend werden relevante Begriffe dieser Arbeit definiert.

2.2.1 Die nosokomiale Pneumonie

Im Pschyrembel wird die nosokomiale Infektion als „Infektion mit lokalen oder

systemischen Infektionszeichen als Reaktion auf Vorhandensein von Erregern oder

deren Toxine, die in zeitlichem Zusammenhang mit einem Krankenhausaufenthalt

oder einer ambulanten medizinischen Maßnahme stehen, soweit die Infektion nicht

Page 14: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Einleitung

6

bereits vorher bestand (weder manifest noch in Inkubationszeit)“ (Pschyrembel,

2014) definiert. Sie wird auch als die häufigste Infektion in den entwickelten

Industrieländern beschrieben (Pschyrembel, 2014).

Im Krankenhaus aufgetretene Infektionen, werden als nosokomiale Infektionen,

„nosos“ – Krankheit und „komein“ – pflegen, bezeichnet. Der Erwerb dieser

Infektionen ist nicht nur auf Krankenhäuser beschränkt, sondern kann auch in allen

Gesundheitseinrichtungen wie zum Beispiel Langzeit-Pflegeeinrichtungen und

Rehabilitationszentren auftreten (Redni-Wagner, et al., 2015).

Kazaure et al (2014) definieren das Vorhandensein einer Pneumonie durch

Erfüllung einer der zwei folgenden Kriterien: Erstens das Neuauftreten von

purulentem Sputum oder Veränderung des Sputum Charakters; Isolation eines

Organismus in der Blutkultur; oder Isolation von Erreger in einer vom

transtrachealen Aspirat, bronchial Abstrich oder Biopsie gewonnen Probe; und

zweitens durch die histopathologische Evidenz von Pneumonie. Zusätzlich muss

eine der zwei folgenden Kriterien vorhanden sein: Erstens Rasselgeräusch oder

perkutatorische Dämpfung während der körperlichen Untersuchung der Brust; und

zweitens im Thorax Röntgen bei dem ein neues progressives Infiltrat, Konsolidation,

Kavitation oder ein Pleuraerguss erkennbar ist (Kazaure, et al., 2014).

‚Die Healthcare-associated Pneumonia (HCAP) ist als Subtyp der Hospital-acquired

Pneumonia (HAP) anerkannt und tritt bei PatientInnen auf, welche in einem

Akutpflege-Krankenhaus für zwei oder mehr Tage, oder einem Pflegeheim oder

einer Langzeitpflege Einrichtung verweilen. Eine Infektion ist innerhalb von 90

Tagen nachweisbar. Es kann auch bei PatientInnen, welche eine intravenöse

Antibiotikatherapie, Chemotherapie oder Wundpflege erhalten haben, innerhalb von

30 Tagen eine Infektion feststellbar sein. Des Weiteren können auch

PatientInnengruppen betroffen sein, welche regelmäßig ein Krankenhaus oder eine

Haemodialyse Klinik aufsuchen müssen‘ (American Thoracic Society 2005, zit. in

Masterton et al. 2007, S. 207).

2.2.2 Der spontan atmende Patient

Die Spontanatmung wird im Pschyrembel als „durch rhythmische Spontanaktivität

des Atemzentrums gesteuerte Ventilation unter Rahmenbedingungen“

Page 15: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Einleitung

7

(Pschyrembel, 2014) definiert. Des Weiteren wird beschrieben, dass „Modulation

durch rückgekoppelte und nichtrückgekoppelte Atemantriebe, bei zur

Gewährleistung eines physiologischen Gasaustauschs insuffizienter

Spontanatmung ist unter Umständen Beatmung notwendig“ (Pschyrembel, 2014).

2.2.3 Pflegerische Prophylaxemaßnahmen

Pschyrembel definiert die Pflege als „menschliche Fähigkeit, Bedingungen für das

Überleben und Wohlbefinden von Menschen zu sichern oder herzustellen; umfasst

Versorgung und Betreuung kranker, behinderter und sterbender Menschen sowie

Förderung der Gesundheit und Verhütung der Krankheiten“ (Pschyrembel, 2014).

Des Weiteren wird erläutert, dass die Prophylaxe, aus dem griechischen stammend

– behüten, beschützen die „Maßnahmen zur Verhütung, Vorbeugung von

Krankheiten (z.B. durch Schutzimpfung) und zur Vermeidung von Krankheitsfolgen“

(Pschyrembel, 2014) ist. Unter anderem: „Dekubitusprophylaxe, Intimpflege,

Kontrakturenprophylaxe, Embolieprophylaxe, Parotitisprophylaxe,

Pneumonieprophylaxe, Thromboseprophylaxe“ (Pschyrembel, 2014).

2.3 Risikofaktoren

Quinn et al. (2013) beschreiben etliche Risikofaktoren die zu einem erhöhten Risiko

eine HAP zu erwerben beitragen können. ‚Dazu zählen alte PatientInnen mit einem

niedrigen Body Mass Index und Zeichen einer Mangelernährung; einen veränderten

mentalen Status; niedriges Albumin; Abhängigkeit in den Lebensaktivitäten;

Einnahme von im Zentralnervensystem wirkenden Beruhigungsmittel oder

säureblockierenden Medikamente; sowie die Präsenz von chronischen Schmerzen

oder inadäquatem Schmerzmanagement‘ (Herzig et al. 2009, zit. in Quinn et al.

2013, S. 12).

Darüber hinaus zählt folgende PatientInnengruppe zu den HochrisikopatientInnen:

Personen über 65 Jahre, Personen von 5 – 64 Jahren mit einer kardiovaskulären

oder chronischen Lungenerkrankung, mit Diabetes Mellitus, Alkoholabusus und

chronischen Lebererkrankungen (Haslinger-Baumann & Burns, 2007). Titsworth et

al. (2013) und Masrur et al. (2013) beschreiben, dass auch alle PatientInnen mit

einer Schädigung des Zentralnervensystems ein erhöhtes Risiko für den Erwerb

einer nosokomialen Pneumonie aufweisen, da durch diese Erkrankung meist eine

Page 16: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Einleitung

8

Schluckbeeinträchtigung mit einhergeht (Titsworth, et al., 2013) (Masrur, et al.,

2013).

2.4 Problemdarstellung

Die nosokomiale Pneumonie stellt eine immer größer werdende Herausforderung

im stationären Bereich dar. Wie bereits beschrieben, ist es weltweit die

zweithäufigste im Krankenhaus erworbene Infektion (Kaneoka, et al., 2015). Die

erhöhte Morbiditäts- und Mortalitätsrate sollten dabei nicht außer Acht gelassen

werden und müssten dazu beitragen, dass diese Thematik im Bereich der

Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Krankheitsprävention von Relevanz

sind.

Die internationale Datenlage deutet, dass die nosokomiale Pneumonie bei spontan

atmenden PatientInnen nicht ausreichend auf Evidenzen basiert, wie im Gegensatz

dazu die Ventilator assoziierte Pneumonie, die eine höhere Gewichtung in Bezug

auf die Forschung hat. Quinn et al. (2014) identifizierten während der Untersuchung

115 Fälle von Nicht-Ventilator assoziierter nosokomialer Pneumonie. Während

desselben Zeitraumes wurde in den identen Krankenhäusern auf den

Intensivstationen nur ein Fall einer Ventilator assoziierten Pneumonie diagnostiziert

(Quinn, et al., 2013).

Daraus lässt sich schließen, dass eine Reduktion der Nicht-Ventilator assoziierten

Pneumonie einen größeren Benefit für die PatientInnen und die

Gesundheitseinrichtungen hätte. Durch Erstellung und Implementierung von

Guidelines, die pflegerische Prophylaxemaßnahmen einer nosokomialen

Pneumonie bei spontan atmenden PatientInnen beinhalten, könnte eine

Verringerung der im Krankenhaus erworbenen Pneumonie auf Nicht-

Intensivstationen erzielt werden und daraus eine Senkung der Morbiditäts- und

Mortalitätsrate resultieren.

Adäquate pflegerische Prophylaxemaßnahmen tragen einen wesentlichen Faktor

zur Beherrschung dieses Krankheitsbildes bei. Neben einer Verbesserung der

Lebensqualität der PatientInnen kann dadurch auch eine Reduktion der

Behandlungskosten und Krankenhausverweildauer erzielt werden.

Page 17: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Einleitung

9

2.5 Zielsetzung und Forschungsfrage

Ziel dieser Arbeit ist, durch Durchsicht internationaler Literatur die Möglichkeiten der

pflegerischen Prophylaxemaßnahmen der nosokomialen Pneumonie bei spontan

atmenden PatientInnen hinsichtlich der Effektivität aufzuzeigen. Zusätzlich werden

durch die Anwendung der Interventionen die Verbesserung der Lebensqualität bei

den PatientInnen und die Reduktion der Krankenhauskosten aufgrund der

Reduktion der Krankenhausverweildauer dargelegt.

Daraus ergibt sich folgende Forschungsfrage:

Welche pflegerischen Maßnahmen zur Prophylaxe einer nosokomialen Pneumonie

bei spontan atmenden PatientInnen werden in der internationalen Literatur

beschrieben und empfohlen, und wie effektiv sind diese?

Die Forschungsfrage ergibt sich aus der vorliegenden Forschungslücke der

fehlenden Evidenzen zu den pflegerischen Prophylaxemaßnahmen einer

nosokomialen Pneumonie bei spontan atmenden PatientInnen. Der Fokus der

Forschung liegt derzeit auf der Untersuchung zur Prophylaxe der Ventilator

assoziierten Pneumonie.

Page 18: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Methode

10

3 Methode

Im folgenden Kapitel wird die Methodik dieser Bachelorarbeit beschrieben. Um die

Forschungsfrage adäquat zu beantworten, wurde eine systematische

Literaturrecherche durchgeführt.

Im Zeitraum von Oktober 2015 bis Februar 2016 wurde zu pflegerischen

Prophylaxemaßnahmen einer nosokomialen Pneumonie bei spontan atmenden

PatientInnen, in den Datenbanken PubMed®, National Clearinghouse®,

International Guideline Library® sowie Google Scholar® nach relevanter Literatur

gesucht. Die Datenbanken CINAHL® und Cochrain® lieferten keine potenziellen

Ergebnisse. Des Weiteren wurden folgende Fachbücher aus dem deutschen Raum

zur Erläuterung der Thematik in diese Arbeit inkludiert:

Gerlach et al. (2006): Innere Medizin für Pflegeberufe; Kirschnick (2006):

Pflegetechniken von A-Z; Maletzki et al. (2003): Klinikleitfaden Pflege; Pschyrembel

(2014): Klinisches Wörterbuch und Wiederhold (2007): Pflegealphabet: Von

Absaugen bis Zystitisprophylaxe,

An die Forschungsfrage angelehnt wurden die angemessenen Suchbegriffe, so

genannte Keywords, identifiziert. Zu diesen Begriffen wurden zuerst Synonyme auf

Deutsch gesucht und dann ins Englische übersetzt. In Tabelle 1 werden, die in den

einzelnen Datenbanken verwendeten Keywords aufgelistet.

Datenbank Schlüsselwörter

PubMed® „hospital acquired pneumonia“

„health care associated pneumonia“

„nosocomial pneumonia“

„prevention/prophylaxis“

„nurs*“

National Clearinghouse® „pneumonia“

International Guideline

Library®

„pneumonia“

Google Scholar® „hospital acquired pneumonia“

„health care associated pneumonia“

„nosocomial pneumonia“

Page 19: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Methode

11

„prevention/prophylaxis“

„nurs* intervention“

Tabelle 1: Methode – Verwendete Schlüsselwörter

Bei der Suche nach geeigneter Literatur ergab sich die PatientInnen Population als

eine Schwierigkeit. Die meisten Studien behandelten die nosokomiale Pneumonie

bei intubierten PatientInnen, bezeichnet als Ventilator Assoziierte Pneumonie.

Diese wurden exkludiert. Siehe hierzu auch detaillierte Beschreibung bei Ein- uns

Ausschlusskriterien.

Identifizierte Studien wurden nach JBI 2014 & Shea et al. 2007 bei systematischen

Reviews und Reviews; nach Davis & Logan (2008), Weiss Roberts et al. (2004),

Provenzale & Stanley (2005) und Burns & Grove (2003) bei quantitativen Studien;

die einzige Cross-sectional Studie wurde nach Boyle (1998), Milton Keynes Primary

Care Trust (2002), Weiss Roberts et al. (2004), Provenzale & Stanley (2005), Burns

& Grove (2011); und nach Weiss Roberts et al. (2004), Provenzale & Stanley (2005),

Tooth et al. (2005), Burns & Grove (2011), CASP (2013) bei den Kohortenstudien

kritisch bewertet und in diese Arbeit inkludiert. Im Anhang befinden sich die

kritischen Bewertungen der verwendeten Studien. Gleichfalls wurde eine kritische

Analyse durchgeführt, welche sich ebenfalls im Anhang dieser Arbeit befindet.

Die Bewertung der systematischen Reviews und Reviews enthielt Fragen zur

Relevanz des Themas, ob die Forschungsfrage sowie die Literaturlücken klar

formuliert wurden und mit welchen Keywords die Literaturrecherche erfolgte. Des

Weiteren beinhaltete es Fragen zu den Ein- und Ausschlusskriterien und ob der

Vorgang der Literaturrecherche nachvollziehbar sei. Auch wurde die Bewertung der

verwendeten Studien evaluiert und welche Stärken und Schwächen das

systematische Review/Review aufwies. Abschließend wurde, falls vorhanden, der

Nutzen für die Praxis eruiert.

Die Bewertung der quantitativen Studien, Cross-Sectional und Kohortenstudien

beinhaltete die Beurteilung von Titel, Abstract, Einleitung, Methodik, Resultate und

Diskussion. Die Analyse der Einleitung befasst sich mit Fragen zur

Forschungsfrage, Forschungsziel, Forschungsproblem, Variablen und der

verwendeten Literatur. Im Methodik Teil werden die Wahl des Forschungsdesigns,

die Wahl und die Charakteristika des Samples als auch das Setting der

Page 20: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Methode

12

Datensammlung kritisch beleuchtet. Auch der Vorgang der Datensammlung und der

Datenanalyse werden bewertet. Die statistische Relevanz der Ergebnisse, die

Rücklaufquote sowie Abbildungen, Grafiken und Tabellen im Ergebnisteil werden

im Zuge der kritischen Bewertung beurteilt. Im Diskussionsteil wird die

Übereinstimmung der Ergebnisse mit der Literatur verglichen. Abschließend wird

der Gesamteindruck der Studie beurteilt. Ergänzend zu den kritischen Bewertungen

wurden kritische Analysen durchgeführt, die ebenfalls im Anhang zu finden sind.

3.1 Suchvorgang

Nach Festlegung der Keywords wurde in den ausgewählten Datenbanken nach

adäquater Literatur gesucht.

In der Datenbank PubMed® wurde zu Beginn nach relevanten MeSH-Terms

gesucht. Einzig für Prophylaxemaßnahmen wurde ein angemessener Term

gefunden – und zwar "prevention and control" [Subheading]. Alle Suchbegriffe

wurden dann logisch mit den Bool‘schen Operatoren AND und OR verknüpft und

eine Trunkierung wurde bei dem Schlüsselwort „nurs*“ verwendet, um

gewährleisten zu können, dass alle pflegerelevanten Artikel zu diesem Thema und

zur Beantwortung der Forschungsfrage gefunden werden. Als nächsten Schritt

wurden Limitationen zur Einschränkung der Suche eingegeben. Diese betrafen den

Zeitpunkt der Publikation, der nicht vor 2006 sein durfte, die Sprache der

Veröffentlichung (die Suche wurde auf deutsch- und englischsprachige Studien

begrenzt) und des Weiteren musste der Abstract verfügbar sein, um eine

Identifizierung des möglichen Einschlusses in diese Arbeit zu gewährleisten. Dabei

wurden 46 potenzielle Studien gesichtet und zuerst durch ein Abstractscreening

geprüft, um die Relevanz für die Beantwortung der Forschungsfrage zu erkennen.

Nach diesem Schritt wurden 17 identifizierte Studien einem Volltextscreening

unterzogen und sechs passende Studien wurden einer kritischen Bewertung und

Analyse unterzogen und in diese Arbeit einbezogen.

In den Datenbanken National Clearinghouse® und International Guideline Library®

wurde nach möglichen vorhandenen Guidelines zu pflegerischen

Prophylaxemaßnahmen einer nosokomialen Pneumonie bei spontan atmenden

PatientInnen gesucht. Es wurde in beiden Datenbanken nur mit dem Keyword

„pneumonia“ gesucht, da eine zu detaillierte Suche mit mehreren Keywords zu

Page 21: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Methode

13

keinerlei Ergebnissen führte. Die Recherche ergab insgesamt 89 mögliche Treffer.

Nach Durchsicht der Titel wurden in National Clearinghouse® acht und in der

International Guideline Library® drei mögliche Guidelines zur Implementierung in

diese Arbeit identifiziert. Allerdings wurden nach dem Volltextscreening alle elf

eventuell passenden Leitlinien exkludiert, da keine die Forschungsfrage adäquat

beantworten konnte. Es wurde jedoch in der International Guideline Library® durch

Handsuche in der Referenzliste einer bereits identifizierten Leitlinie eine Guideline

gefunden, die die korrekte Durchführung von Hygienemaßnahmen im Krankenhaus

beschreibt und in diese Arbeit inkludiert.

Zuletzt wurde zusätzlich zu den bereits gefundenen Studien in Google Scholar®

noch nach speziellen pflegerischen Maßnahmen zur Prophylaxe einer

nosokomialen Pneumonie bei spontan atmenden PatientInnen gesucht. Dabei

wurden noch nicht identifizierte Studien zu Lagerungen, spezielle

Pneumonieprophylaxen sowie Interventionen dazu ermittelt. Insgesamt ergab

dieser Suchvorgang, nach erfolgreichem Abstract- und Volltextscreening drei

weitere adäquate Ergebnisse zur Implementierung in diese Arbeit.

Es wurden in keiner Datenbank Duplikate erfasst. Um den Verlauf des

Suchvorganges besser darstellen zu können, wurde ein Flow-Chart generiert (siehe

Abbildung 1).

Page 22: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Methode

14

Abbildung 2: Suchvorgang – Flow-chart

Insgesamt wurden vier quantitative Studien – davon ein Review und eine

Literaturanalyse, zwei Kohortenstudien, eine Cross-Sectional Studie, ein

systematisches Review und zwei Guidelines identifiziert und in diese Arbeit

integriert.

3.2 Ein- und Ausschlusskriterien

Im folgenden Kapitel werden die Ein- und Ausschlusskriterien der Literatursuche

beschrieben und begründet.

Studien, die nicht die Population spontan atmende PatientInnen behandelten,

wurden exkludiert. Diese Arbeit befasst sich nur mit der spontan atmenden

Population und nicht mit intubierten und/oder mechanisch beatmeten Kranken.

Aufgrund der Einbringung eines zum Beispiel Tubus in den Atemapparat bei dieser

PatientInnengruppe besteht ein differenziertes Risiko für die Entstehung einer

nosokomialen Pneumonie (die so genannte „Ventilator or Device associated

Pneumonia“, kurz VAP) als bei spontan atmenden PatientInnen. Des Weiteren

ergibt sich bei der VAP eine unterschiedliche pflegerische und medizinische

Page 23: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Methode

15

Behandlung. Aus diesem Grund müssen andersartige pflegerische

Prophylaxemaßnahmen zur Prävention der VAP durchgeführt werden.

Es wurden nur Studien inkludiert, deren Setting eine Gesundheitseinrichtung war.

Alle ambulanten PatientInnen wurden ausgeschlossen die sogenannte

„Community-acquired Pneumonia“, kurz CAP. Bei dieser Form der Pneumonie wird

der auslösende Erreger außerhalb des Krankenhauses aufgenommen. Somit ist

diese Population nicht passend für diese systematische Literaturrecherche, denn

diese befasst sich nur mit der nosokomialen Pneumonie, also mit der im

Krankenhaus erworbenen Lungenentzündung.

Inkludiert wurden alle Ergebnisse, die sich mit der „Hospital acquired Pneumonia“

(HAP), „Health Care associated Pneumonia“ (HCAP), nosokomialen Pneumonie

(NP), „Non Ventilator associated Hospital acquired Pneumonia“ (NV-HAP) und den

dazu erforderlichen pflegerischen Prophylaxemaßnahmen befassten.

Page 24: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Ergebnisse

16

4 Ergebnisse

Die Frage nach den pflegerischen Prophylaxemaßnahmen einer nosokomialen

Pneumonie bei spontan atmenden PatientInnen ist von großem Interesse, da

dadurch eine deutliche Reduktion der Morbiditäts- und Mortalitätsrate sowie eine

Krankenhauskosteneinsparung erwirkt werden kann (Quinn, et al., 2013).

Des Weiteren liegt durch die Verwendung von geeigneten und adäquaten

Screeningverfahren eine Verminderung der Pneumonierate vor (Titsworth, et al.,

2013).

Im Folgenden Teil dieser Arbeit werden alle Ergebnisse der inkludierten Studien

Themenbezogen beschrieben.

4.1 Assessmentinstrumente

Unterschiedliche Assessmentinstrumente unterstützen die Einschätzung des

Risikos für die Entstehung einer nosokomialen Pneumonie. Mitunter werden

anhand zum Beispiel der Verwirrtheit, des Harnstoffgehaltes, der Respirationsrate,

des Blutdruckes und des Alters solche Abschätzungen getroffen (Haslinger-

Baumann & Burns, 2007). Auch andere Autoren wie unteranderem Titsworth et al.

(2013), Masrur et al. (2013), Kaneoka et al. (2015), Quinn et al. (2013) ebenso

Kazaure et al. (2014) und Iinuma et al. (2015) erklären, dass durch die Verwendung

und Durchführung von verschiedenen Assessmentinstrumenten das Risiko für eine

Pneumonie identifiziert werden kann und in Folge dessen durch spezielle und

individuell erforderliche präventive pflegerische Maßnahmen eine im Krankenhaus

erworbene Pneumonie verhindert werden kann.

4.2 Dysphagie Screening

‚42 – 67% aller SchlaganfallpatientInnen weisen innerhalb der ersten drei Tage nach

Insult Schluckstörungen auf‘ (Perry & Love 2001, zit. in Titsworth et al. 2013, S.

3154). Dysphagie ist also ein unabhängiger Prädiktor für ein schlechteres Outcome,

eine verlängerte Genesungszeit und damit verbundenen längeren

Krankenhausaufenthalt. Patienten mit Schlaganfall und Dysphagie verbleiben zwei

Tage länger, werden halb so oft nach Hause und zweimal eher in ein Pflegeheim

entlassen. ‚Eine Pneumonie entsteht bei knapp 21% dieser PatientInnengruppe

Page 25: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Ergebnisse

17

während ihres Krankenhausaufenthaltes. Darüber hinaus steigt das Risiko zu

versterben um das Dreifache bei der Diagnose Insult und Pneumonie‘ (Katzan et al.

2003, zit. in Titsworth et al. 2013, S. 3154). Der bedeutendste Risikofaktor für eine

Lungenentzündung bei Schlaganfall PatientInnen in der akuten Rehabilitation ist

schwere Dysphagie. ‚PatientInnen mit Insult-assoziierter Pneumonie zeigen eine

höhere Mortalitätsrate und ein signifikant schlechteres Langzeit klinisches Outcome‘

(Hilker et al. 2003, zit. in Titsworth et al. 2013, S. 3154). Ergänzend dazu sind die

maßgeblich erhöhten Krankenhauskosten zu erwähnen (Titsworth, et al., 2013).

‚Die nosokomiale Pneumonie ist oft das Resultat von Aspiration und das

Vorkommen wird bei 3,9 – 21,4% aller ischämischen Insult-PatientInnen

beobachtet. Bis zu 30% der SchlaganfallpatientInnen mit einer

Schluckbeeinträchtigung erhalten werden mitunter aufgrund nosokomialer

Pneumonie behandelt‘ (Lakshminarayan et al. 2010, zit. in Masrur et al. 2013, S.

302). ‚Seit der Zusammenhang von Dysphagie und einem erhöhten Risiko für eine

pulmonale Komplikation und Mortalität präsent ist, empfehlen amerikanische und

kanadische Guidelines die Durchführung von Schluckevaluationen vor der oralen

Zufuhr bei gefährdeten PatientInnen‘ (Adams et al. 2003, zit. in Masrur et al. 2013,

S.302).

Masrur et al. (2013) widmen sich der Untersuchung der Beziehung zwischen

Dysphagie Screeningtools (DS) und dem Auftreten einer nosokomialen Pneumonie

bei ischämischen SchlaganfallpatientInnen. Dazu wurde von Pflege Fachleuten ein

am Krankenbett durchgeführtes Schluckassessment bei akuten ischämischen

SchlaganfallpatientInnen durchgeführt und für den Zeitraum von April 2003 und

März 2009 das Auftreten einer Lungenentzündung bei diesen PatientInnen

retrospektiv eruiert. Das Screeningverfahren wurde meistens bei einem hohen

NIHSS-Score (National Institutes of Health Stroke Scale) durchgeführt. 68,9%

dieser Patientengruppe wurde mit dem Schluckassessment gescreent und 5,7%

davon entwickelten eine nosokomiale Pneumonie. Die an einer im Krankenhaus

erworbenen Lungenentzündung Erkrankten waren signifikant älter und hatten

häufiger Erkrankungen der Koronararterien beziehungsweise einen Myokardinfarkt

und Vorhofflimmern. Ergänzend dazu wies diese PatientInnengruppe einen

höheren NIHSS Score auf, so dass öfter ein Dysphagie Screening durchgeführt

wurde und des Weiteren wurde ein doppelt so langer medianer

Page 26: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Ergebnisse

18

Krankenhausaufenthalt festgestellt. Des Weiteren wurde diese PatientInnengruppe

viermal weniger oft nach Hause entlassen und verstarb fünfmal häufiger im

Krankenhaus. Im Gegenteil dazu erkrankten 3,9% PatientInnen mit einem geringen

NIHSS Score an einer nosokomialen Pneumonie. Bei den meisten dieser Gruppe

wurde kein Schluckassessment durchgeführt, da sie „zu gut“ für dieses Tool waren.

Auch wurde nur bei zwei Drittel der geeigneten PatientInnen ein Screeningverfahren

durchgeführt (Masrur, et al., 2013).

Auch Titsworth et al. (2013) führte eine Untersuchung mit einem am Krankenbett

von KrankenpflegerInnen durchgeführten Dysphagie Screening Verfahren mit einer

Prä- und Postinterventionsgruppe durch, um den Zusammenhang zwischen

SchlaganfallpatientInnen, Schluckbeeinträchtigung und die Entwicklung einer

nosokomialen Pneumonie zu beschreiben. Die Autoren kamen zu dem Ergebnis,

dass in der Präinterventionsgruppe nur 20% der Insulterkrankten vor einer oralen

Zufuhr gescreent wurden. PatientInnen mit einer nichttraumatischen

subarachnoidalen Blutung hatten die höchste Misserfolgsquote bei den

Schluckversuchen im Zuge des Screeningverfahrens mit 77,7%, gefolgt von den mit

einer intrazerebralen Blutung Leidenden mit 52,7% und PatientInnen mit einem

ischämischen Insult (48,7%). Die geringste Unfähigkeitsrate hatten Menschen mit

einer transitorischen ischämischen Attacke mit nur 13,2%. Nach Implementierung

des Dysphagie Screeningtools bestand eine 57% geringere Wahrscheinlichkeit für

die Entwicklung einer im Krankenhaus erworbenen Lungenentzündung. Somit sank

die Prävalenz der nosokomialen Pneumonie bei dieser speziellen

PatientInnengruppe von 6,5% auf 2,8%. Durch die Verwendung von DS Tools

identifizierten die Autoren eine signifikante Steigerung in Bezug auf die Effektivität

Des Weiteren wurde nach der Untersuchung eine Verdoppelung der Durchführung

von Schluckassessments festgestellt. Ergänzend sei zu erwähnen, dass auch bei

dieser Untersuchung festgestellt wurde, dass vor allem bei schwerer erkrankten

Menschen ein Screeningverfahren durchgeführt wurde. Überdies darf die

Feststellung, dass gescreente PatientInnen weniger häufig eine HAP nach Kontrolle

der Kovarianzen entwickelten. Zusätzlich muss auch aufgezeigt werden, dass

PatientInnen mit der Diagnose Nothing per os (NPO) vor der Implementierung des

Screeningtools häufiger eine Pneumonie entwickelten. Des Weiteren besteht eine

Page 27: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Ergebnisse

19

Relation zwischen der Diagnose Insult, NPO-Status und Screening Status für die

Entstehung einer Pneumonie (Titsworth, et al., 2013).

4.3 Mundhygiene

Menschen in Gesundheitseinrichtungen entwickeln häufig eine Pneumonie

aufgrund von Aspiration von oralen Bakterien, die von der Mundflora in den unteren

Atemweg kolonisiert werden. PatientInnen haben des Öfteren Schwierigkeiten

aufgrund von Krankheit, Alter, Demenz oder funktionaler Invalidität, selbstständig

die eigene Mundhygiene durchzuführen (Kaneoka, et al., 2015).

‚Ein Krankenhausaufenthalt ist mit einer Verschlechterung der Mundgesundheit

assoziiert. Die Verschlimmerung des Mundgesundheitsstatus führt zu einem

erhöhten Risiko einer nosokomialen Pneumonie und damit verbundenen längeren

Krankenhausaufenthalt und Kosten und kann das Wohlbefinden als auch die

Lebensqualität der PatientInnen beeinflussen‘ (Terezakis et al. 2011, zit. in Quinn

et al. 2013, S. 13).

Die Reduktion von oralen Mikroorganismen durch Mundpflege wurde für eine

effektive Präventive Maßnahme der Healthcare-associated Pneumonia aufgestellt.

Diese Mundpflege kann durch chemische orale Desinfektion mit Applikation von

zeitgemäßen antiseptischen Wirkungsmitteln wie zum Beispiel Chlorhexidin oder

mit einem Breitbandantibiotikum erfolgen. Eine andere Herangehensweise ist die

mechanische Reinigung, inbegriffen ist dabei das Zähne bürsten und die

ergänzende Mundpflege durchgeführt von ZahnärztInnen. Verschiedene Meta-

Analysen berichteten von signifikanten Effekten durch orale Dekontamination mit

antiseptischen und antibiotischen Wirkmittel (Kaneoka, et al., 2015).

Haslinger-Baumann & Bruns (2007) kommen zu dem vergleichbaren Ergebnis,

dass die Interventionen der Mundhygiene einen essentiellen Beitrag zur

Pneumonieprophylaxe in Gesundheitseinrichtungen stellen. Die oropharyngeale

Reinigung und Dekontamination mit antiseptischen Wirkmitteln und Entwicklung

sowie Umsetzung von umfangreichen Mundhygieneprogrammen, ist bei

RisikopatientInnen in Akutkliniken und Langzeitpflegeeinrichtungen von großer

Bedeutung und Wichtigkeit. Die Maßnahmen der Mundhygieneprogramme

umfassen auch die mehrmals täglich durchgeführte Intervention des Zähneputzens

Page 28: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Ergebnisse

20

und die Mundreinigung mit einem antiseptischen Mittel. Dadurch wurde eine

Senkung der Pneumonierate nachgewiesen (Haslinger-Baumann & Burns, 2007).

Die Lückenanalyse von Quinn et al. (2013) enthüllte die Notwendigkeit für neues

verbessertes Mundhygieneequipment, denn Pflegekräfte berichteten, dass bei den

herkömmlichen Zahnbürsten die Borsten bei Benützung herausfielen. Des Weiteren

erläuterten Angehörige der Krankenpflege, dass sie die Verwendung von

Mundpflegeutensilien bei einem verminderten Bewusstseinslevel bei PatientInnen

vermieden, aufgrund der Besorgnis, diese könnten aspirieren (Quinn, et al., 2013).

Quinn et al. (2013) beschreiben, dass hochwertigere Soft-Bürsten, geschwungene

Zahnbürsten, Zahnpaste mit den Inhaltsstoffen Sodium Carbonat zur Beseitigung

von Plaque, alkoholfreie antiseptische Mundspülung, synthetische

Lippenfeuchtigkeitscreme und Saug-Zahnbürstensets für RisikopatientInnen

angeschafft wurden. Die gesamten neuen Mundhygieneinstrumente wurden auf

nicht ICU Stationen implementiert, da hier die größte Inzidenz für nicht-ventilator

assoziierte nosokomiale Pneumonie (NV-HAP) besteht. Durch die Verfügbarkeit

dieser Utensilien stieg die Frequenz der Mundhygiene von 27% auf 80% an. Die

Durchführung der Mundpflege bei nichtintubierten PatientInnen nahm um 500% zu.

Demzufolge reduzierte sich das Auftreten von nicht-ventilator assoziierten

nosokomialen Pneumonien um fast 50%. Die Rate der NV-HAP pro 1.000

PatientInnentage sank auf 35,2%, ebenso reduzierte sich die pro 100

PatientInnentage auf 38,8%. Die gesamte Fallzahl der NV-HAP verringerte sich um

37% während der 12 monatigen Interventionsperiode. Infolgedessen wurden 43

NV-HAP Fälle vermieden, daraus resultierend wurden acht Leben gerettet, des

Weiteren ergab es eine Einsparung von $1,72 Millionen (basierend auf der

Berechnung, dass durch jeden Fall rund $40.000 Kosten entstehen können) und im

weiteren wurden 500 extra Krankenhausaufenthaltstage vermieden (Quinn, et al.,

2013).

Kaneoka et al. (2015) kommen gleichermaßen zu dem Ergebnis, dass die gesetzten

Mundpflegeinterventionen die Inzidenz von Pneumonie signifikant reduzieren. Die

Autoren verdeutlichen in ihrer Arbeit die Effektivität folgender Maßnahmen. Zwei

Studien untersuchten orales Chlorhexidin im Krankenhaussetting und drei RCTs

bewerteten die Wirksamkeit der mechanischen Mundpflege in Pflegeheimen. Bei

Page 29: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Ergebnisse

21

einer der drei Studien wurde Chlorhexidin mit einer Placebo Lösung verglichen.

Wiederum bei einer anderen Untersuchung wurden Parallelen in Bezug auf die

Mundhygiene Instruktionen alleine mit 0,12% Chlorhexidin Mundwasser in

Kombination mit assistiertem und nichtassistiertem Zähneputzen gezogen. Des

Weiteren wurde Zähneputzen mit Unterstützung nach jeder Nahrungsaufnahme mit

teilweise selbstständigem Zähneputzen einmal täglich, unregelmäßig oder nach

jeder Mahlzeit verglichen. Die Autoren kamen zu dem Ergebnis, dass keine der

RCTs eine signifikante Risikoreduktion in der Vorbeugung von Pneumonie bei

nichtintubierten PatientInnen durch Mundhygiene zeigte. Daraufhin vollzogen diese

eine Meta-Analyse von 4 RCTs um den gebündelten Effekt von Mundpflege mit

Chlorhexidin oder mechanischer Mundreinigung über das Auftreten von NV-HAP zu

beurteilten. Die Cochran-Mantel-Haenszel Analyse stellte einen signifikanten

globalen Effekt von Mundhygiene–Interventionen bezüglich der Risikoverminderung

für eine Pneumonie mit einer Kontrollkondition (P = 0,2) und keiner statistischen

Heterogenität fest. Der Effekt von mechanischer Mundhygiene in Kombination mit

professioneller Pflege reduzierte signifikant das Risiko einer im Pflegeheim

erworbenen Lungenentzündung. Das Risiko für den Erwerb einer letalen

Pneumonie war bei PflegeheimbewohnerInnen, durch die Verwendung von

mechanischer Mundpflege signifikant niedriger (Kaneoka, et al., 2015).

Bei der Untersuchung von Quinn et al. (2013) wurde auch ein Rückgang der NV-

HAP aufgrund der Implementierung von einem neuen Mundpflege Protokoll,

welches eine auf einen Blick erkennbare Tabelle mit Produktbildern, speziellen

Verfahren und die Mundpflege Frequenz für jeden Patiententyp inkludierte,

festgestellt. Auch beinhaltete dieses neue Reglement Bestimmungen zur viermal

täglichen Durchführung der Mundpflege bei allen erwachsenen nichtbeatmeten

PatientInnen. Darüber hinaus galten diese Bestimmungen auch für PatientInnen,

die essen konnten, nach jeder Mahlzeit und vor dem zu Bett gehen; auch bei

PatientInnen, die nicht essen konnten oder über eine Sonde ernährt wurden sollte

die Mundpflege alle sechs Stunden erfolgen (Quinn, et al., 2013).

Page 30: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Ergebnisse

22

4.4 Risikofaktor Zahnprothese

Iinuma et al. (2015) beschreiben die Auswirkung zum Erwerb einer nosokomialen

Pneumonie bei BewohnerInnen im Langzeitpflegebereich durch das Tragens von

einem Zahnersatz während dem Schlaf.

Bei Untersuchungen zu der korrekten Handhabung von Zahnprothesen konnte

gezeigt werden, dass durch nachfolgende Beurteilungsverfahren untenstehende

Ergebnisse erzielt wurden. Ein Mundhygiene Assessment, welches Fragen zur

Frequenz des Tragens des Zahnersatzes, Zahnprothesenreinigung, Verwendung

von Zahnersatzreinigungsmittel und Tragen des Zahnersatzes während dem Schlaf

inkludierte, sowie ein Assessment zur Einschätzung der Schluck Beeinträchtigung

nach dem Artikel von GOHAI, die Erhebung des Mundstatus die Erfassung des

medizinischen Zustands anhand eines medizinischen Assessments, welches auch

die Medikamente und Blutlaborergebnisse erhob, eine Datenerhebung mit dem

Barthel Index und der Mini Mental State Examination (MMSE). PatientInnen, die

eine Pneumonie entwickelten, hatten gehäuft eine bereits erkannte

Schluckbeeinträchtigung, die Angewohnheit mit dem Zahnersatz zu schlafen und

besaßen die Unfähigkeit, sich in die Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) zu

involvieren. Des Weiteren wiesen sie eine kognitive Beeinträchtigung, einen

geringeren Body Mass Index (BMI), respiratorische Erkrankungen und einen Insult

als Vorerkrankung auf. Zusätzlich stellte sich ein geringerer Albuminspiegel und ein

erhöhtes CRP heraus (Iinuma, et al., 2015).

Iinuma et al. (2015) stellten während der dreijährigen Follow-up Studie 48 Fälle von

Pneumonie fest. Zu dieser Feststellung argumentierten die Autoren, dass weder

verbliebene Zähne noch Medikamenteneinnahme eine Assoziation mit dem Erwerb

einer Pneumonie in Verbindung stehen. Es ist aber besonders hervorzuheben, dass

das Tragen von Zahnersatz während dem Schlafen signifikant mit einem erhöhten

Pneumonierisiko verbunden ist. Ergänzend waren Schluckbeeinträchtigungen und

das Tragen der Zahnprothese während dem Schlaf unabhängig mit einem 2-3fach

höheren Risiko der Lungenentzündungsinzidenz verbunden, welche vergleichbar

mit der Risikorate der kognitiven Beeinträchtigung, eines Schlaganfalles als

Vorerkrankung und einer respiratorischen Erkrankung war. Iinuma et al. (2015)

kommen zu der Schlussfolgerung, dass es eine durchgängige Verbindung zwischen

Page 31: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Ergebnisse

23

dem Tragen einer Zahnprothese während dem Schlafen und der

Pneumonieinzidenz gibt. Keine der anderen Zahnersatz-Hygiene-Praktiken oder

Faktoren bezogen auf den Mundstatus hatten einen signifikanten Zusammenhang

mit der Pneumonieinzidenz. Es sei noch am Rande zu erwähnen, dass

Zahnersatzträger während der Nacht zu schlechterer Zahnprothesenhygiene,

selteneren Zahnarztbesuche, Zungenplaque und oraler Candidiasis tendieren

(Iinuma, et al., 2015).

4.5 Aspirationsprävention durch Positionierung

Die Aspirationsprävention von oralen Sekreten könnte auch bei der

Pneumonieprophylaxe dienlich sein. Angehörige des gehobenen Dienstes für

Gesundheits- und Krankenpflege reduzieren Aspirationen durch Interventionen wie

die Mobilisation an das Kopfende des Bettes mit anschließender Lagerung über 30°

mit darauffolgender Führung von evidenzbasierten enteralen

Ernährungsprotokollen (Quinn, et al., 2013).

Zudem beschreiben Masterton et al. (2007) einen positiven Einfluss auf die

Aspirationsprävention durch Positionierungsansätzen und Sekretionstrategien. Des

Weiteren wurde eine Atelektasenprophylaxe durch die Verwendung von kinetischen

Betten und mit Einbeziehung der Physiotherapie beschrieben (Masterton, et al.,

2007).

Die Ergebnisse dieser Untersuchung lassen sich den Erkenntnissen von Haslinger-

Baumann & Burns (2007) gegenüberstellen. Diese Autoren erläutern, dass laut zwei

Guidelines durch die erhöhte Lagerung des Oberkörpers eine fundierte

Aspirationspneumoniepräventionsmaßnahme gesetzt wurde. Des Weiteren soll,

laut einer dieser beiden Guidelines, sollte keine medizinische Kontraindikation

bestehen, der Kopfteil des Bettes der PatientInnen mit einem hohen

Aspirationsrisiko auf 30-45° erhöht werden. Wohingegen bei der Literaturanalyse

der Autoren Haslinger-Baumann & Burns (2007) hervorgehoben wird, dass es für

die kontinuierliche bzw. intermittierende enterale Ernährung mittels Sonde und die

bevorzugte Platzierung der Ernährungssonde distal vom Pylorus, aufgrund

ungeklärter Sachverhalte keine Empfehlend abgeben zu können (Haslinger-

Baumann & Burns, 2007).

Page 32: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Ergebnisse

24

Allerdings, wenn auch die Mobilisation an das Kopfende des Bettes die Mikro-

Aspiration bei kritischen PatientInnen verzögert, wird sie insgesamt dadurch nicht

vermieden (Quinn, et al., 2013). ‚Selbst 45% aller gesunden Erwachsenen mikro-

aspirieren während dem Schlaf‘ (Lee et al. 2010, zit. in Quinn et al. 2013, S. 15).

Die Autoren Haslinger-Baumann & Burns (2007) argumentieren, dass die

Effektivität von schematischen Anwendungen des Drehens von PatientInnen, durch

die Verwendung von Rotationsbetten im Zuge einer kinetischen Therapie (Betten

mit 62° Drehung) gleichermaßen der kontinuierlichen lateralen Rotationstherapie

(Drehung um die longitudinale Achse um ca. 40°) zur Vorbeugung von der Hospital-

associated Pneumonia noch nicht nachgewiesen wurde (Haslinger-Baumann &

Burns, 2007).

4.6 Atemübungen

Wie bereits in der Einleitung aus den Fachbüchern geschildert, sind Atemübungen

ein wesentlicher Bestandteil der Pneumonieprophylaxe.

PatientInnen, speziell solche mit einem Vorliegen eines hohen Pneumonierisikos,

sollten präoperativ zu Atemübungen, wie unter anderem dem tiefen Einatmen

angeleitet werden. Es sollten auch vor Operationen mit PatientInnen

Mobilisationsübungen durchgeführt werden. HochrisikopatientInnen sollten bei dem

Atemtraining Incentive Spirometer verwenden. Haslinger-Baumann & Burns (2007)

betonen, dass mehrere Studien eine positive Korrelation zwischen der Benutzung

von Incentive Spirometer und dem Ausführen von tieferen Atemzügen, und dem

dadurch geringeren Teil von postoperativen pulmonalen Komplikationen (unter

anderem z.B. Atelektasenbildung, Bronchitis, Pneumonie) festgestellt wurden

(Haslinger-Baumann & Burns, 2007).

4.7 Atemstimulierende Einreibung (ASE)

Haslinger-Baumann & Burns (2007) stellten fest, dass die atemstimulierende

Einreibung nicht als Maßnahme zur Pneumonieprophylaxe belegt wurde. Sie

begründeten dies damit, dass diese Intervention im englischsprachigen Raum im

Konzept der Basalen Stimulation in der Pflege® enthalten ist und ibidem kaum

bekannt und daher bis dato keine Untersuchungen zur Wirksamkeit dieser

durchgeführt wurden. Somit kann bezüglich der Effektivität dieser Maßnahme keine

Page 33: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Ergebnisse

25

Aussage zur Pneumonieprophylaxe abgegeben werden (Haslinger-Baumann &

Burns, 2007).

4.8 Tracheostomapflege

Die gesamte Intervention der Tracheostomapflege sollte unter Einsatz von

aseptischen Techniken erfolgen. Beim Wechseln der Trachealkanüle sollte zum

Schutz der Kleidung eine Schürze getragen werden. Des Weiteren soll mittels

aseptischer Technik die sterilisierte Kanüle eingesetzt werden. Haslinger-Baumann

& Burns (2007) geben für die täglich vollzogene Desinfektion der Trachealkanüle

keine Empfehlung ab. Darüber hinaus sei die Wirksamkeit der Benutzung eines

Einmalsaugkatheters zur Pneumonieprophylaxe ungeklärt. Die Autoren Haslinger-

Baumann & Burns (2007) verdeutlichen auch für das Tragen von sterilen im

Gegensatz zu sauberen Handschuhen während des Absaugens keine

Befürwortung abgeben zu können. Nur im Falle der Verwendung eines offenen

Absaugsystems sollten sterile Einmalkatheter benutzt werden (Haslinger-Baumann

& Burns, 2007).

Masterton et al. (2007) sind der Ansicht, dass die Wirkung der ökologischen

Kontaminationsüberwachung und die Verwendung von geschlossenen

Absaugvorrichtungen für die Atemwegstrakt-Sekretion dürftig bedacht wurden, trotz

des wichtigen Themas und dem aktuellen Interesse daran (Masterton, et al., 2007).

4.9 Hygiene Maßnahmen

Im Folgenden Kapitel wird auf hygienische Maßnahmen zur Prophylaxe der

nosokomialen Pneumonie näher eingegangen. Das gesamte Krankenhausgelände

sollte sichtbar sauber sein, frei von unwesentlichen Gegenständen und Geräten

sowie Staub und Schmutz, sodass es somit annehmbar für PatientInnen,

BesucherInnen und das Personal ist. Der Reinigungsgrad sollte sich im Falle von

Infektion und/oder Kolonisation erhöhen und die Verwendung von

Desinfektionsmittel sollte in diesem Falle berücksichtigt werden. Bei der

PatientInnenversorgung mitbenützte Geräte sowie Teile davon müssen nach jeder

Verwendung gereinigt und dekontaminiert werden. Alle Krankenpflege Mitarbeiter

müssen in Bezug auf die Wichtigkeit der Aufrechterhaltung der reinen und sicher

sauberen Umgebung für PatientInnen geschult werden. Jeder einzelne von ihnen

muss über die gezielte Verantwortung hinsichtlich Reinigung und Dekontamination

Page 34: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Ergebnisse

26

von der klinischen Umgebung und der im Zuge der PatientInnenversorgung

verwendeten Geräte Bescheid wissen (Lovedaya, et al., 2014).

Alle Geräte und Vorrichtungen, wie zum Beispiel der Sauerstoffbefeuchter oder der

Medikamentenvernebler, sollten vor der Sterilisation oder Desinfektion umfassend

gereinigt werden. Des Weiteren sollten Befeuchtungsschläuche, inklusive Maske

oder Nasenbrille bei sichtbarer Verunreinigung oder bei Funktionsunfähigkeit

getauscht und ersetzt werden. Es sollte nur steriles Wasser für die Vernebler

verwendet werden. Große Raumluftvernebler sollten nur verwendet werden wenn

sie mindestens einmal täglich desinfiziert werden (Haslinger-Baumann & Burns,

2007).

4.9.1 Händehygiene

Die Verbindung zwischen der Händehygiene-Optimierung und der Reduktion von

nosokomialen Infektionen wurde in einer Vielzahl von Settings demonstriert. Die

Händehygiene ist weithin anerkannt als grundlegende Komponente der

Infektionsprävention. Gründe für die mangelnde Einhaltung der Händehygiene

inkludieren umständliche Stellen der Waschbecken, Unterbesetzung oder

arbeitsreiche Settings, darüber hinaus Hautirritationen als auch kulturelle Aspekte,

wie zum Beispiel das Fehlen von Vorbildern und Nichtbeachtung von Leitlinien

(Ellingson, et al., 2014).

Die am meisten anerkannten Rahmenbedingungen für die Messung der

Möglichkeiten zur Händehygiene sind die 5 Momente für die Durchführung einer

Händehygiene der WHO. Diese Momente inkludieren die vielen Indikationen für die

Durchführung der Händehygiene um Klarheit in der Ausbildung und bei der

Maßnahme selbst zu schaffen. Diese fünf Momente beschreiben die Händehygiene

vor PatientInnenkontakt – um die Kolonisation der PatientInnen mit

gesundheitsassoziierten Mikroorganismen zu verhindern, sowie vor einer

aseptischen Tätigkeit – um eine nosokomiale Infektion, die von dem Patienten

endogenen Mikroorganismus oder Mikroorganismen von den Händen des

Pflegepersonals oder von der Umgebung entstehen könnte, zu verhindern. Auch

soll nach Kontakt mit potentiell infektiösem Material – um das Risiko einer

Kolonisation oder Infektion von dem Pflegepersonal zu verringern und um das

Risiko einer Übertragung von Mikroorganismen von der kolonisierten Seite zu der

Page 35: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Ergebnisse

27

reinen Seite am selben Patienten zu reduzieren; als auch nach PatientInnenkontakt

– um das Risiko einer Übertragung von Mikroorganismen zu der Umgebung zu

minimieren und um das Pflegepersonal durch die Reduktion der Kontamination an

deren Hände zu schützen, die Händehygiene erfolgen. Zuletzt soll nach Kontakt mit

der unmittelbaren PatientInnenumgebung – Handkontakt mit PatientInnen

Gegenständen (wie zum Beispiel: Wäsche, Equipment) ist mit der Kontamination

der Hand verbunden und die Maßnahme der Händehygiene muss erfolgen

(Ellingson, et al., 2014).

Lovedaya et al. (2014) erweitern die bereits aufgelisteten Punkte mit den

Indikationen nach Kontakt mit Körperflüssigkeiten, Schleimhäuten und nicht intakter

Haut, sowie nach Entfernung von Handschuhen, zur Durchführung der

Dekontamination der Hände (Lovedaya, et al., 2014).

In einigen Organisation wird das Konzept der fünf Momente der Händedesinfektion

gelehrt, jedoch um die Maßnahme zu vereinfachen wird die Aufmerksamkeit auch

auf die Möglichkeit der Vor- und Nach- Pflegeintervention, im speziellen der

Methode zu Ein- und Austritt aus dem PatientInnenzimmer gelegt. Die Methode

korrespondiert mit den Momenten 1, 4 und 5 der WHO. Obwohl einige Konzerne in

Amerika den zweiten Moment auslassen und andere Möglichkeiten der

Kontamination während der PatientInnenpflege beschreiben, gibt es Evidenz, dass

die Ein- und Austritt-Methode eine adäquate alternative Maßnahme der

Händehygiene darstellt. Betrieblich gesehen ist die Methode leichter ein zu führen

und respektiert auch die Privatsphäre der PatientInnen eher. Der Schwerpunkt sollte

auf die Momente 1 und 4 (oder 5) gelegt werden, da diese die Priorität für die

Reduktion der Querübertragung in der Gesundheits- und Krankenpflege anzeigen

oder beleuchten. Kanada hingegen kombiniert die Momente 4 und 5 (Ellingson, et

al., 2014).

Bei sichtbar verschmutzen Händen, oder wenn diese mit potentiell infektiösem

Material in Kontakt gekommen sind, sollten diese durch Waschen mit Seife und

Wasser gereinigt werden. Sind sie nicht sichtbar verschmutzt sollten die Hände mit

einem auf Alkohol basierenden antiseptischen Mittel dekontaminiert werden. Diese

Interventionen sind zu setzen, obgleich Handschuhe getragen wurden oder nicht.

Page 36: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Ergebnisse

28

Die Händehygiene sollte vor und nach Kontakt mit PatientInnen durchgeführt

werden (Haslinger-Baumann & Burns, 2007).

Lovedaya et al. (2014) beschreiben außerdem folgende Situationen, wenn die

Hände sichtbar verschmutzt sind oder nach Kontakt mit potentiell infektiösen

Körperflüssigkeiten, oder darüber hinaus bei der Pflege von PatientInnen mit

Erbrechen oder Durchfallerkrankungen, ungeachtet ob Handschuhe getragen

wurden oder nicht, in welchen zur alkoholbasierten Händereinigung eine zusätzliche

Dekontamination mittels Seife und Wasser durchgeführt werden muss (Lovedaya,

et al., 2014).

Es gibt einige Möglichkeiten zur Beobachtung der Einhaltung der Händehygiene-

Maßnahme. Die direkte Observation wird dabei als Gold Standard bezeichnet und

als einzige Methode beschrieben, die alle Möglichkeiten der Händehygiene bei

Pflegemaßnamen am Patienten erkennt und Händehygiene-Techniken

unterscheiden kann. Sie erlaubt auch unmittelbares korrigierendes Feedback.

Nachteilig ist jedoch, dass es eine sehr arbeitsintensive und kostspielige Methode

ist. Des Weiteren muss die Beobachtung geschult werden und sollte valide sein.

Dazu kommen noch die Möglichkeit des Hawthorne Effekts und die

Voreingenommenheit des Beobachters. Realisierbare Alternativen dazu sind die

technologieassistierte direkte Observation, Produktvolumen oder Zählung der

Ereignismaßnamen, erweiterte Technologien für die automatisierte Überwachung

oder die Möglichkeit der Selbsteinschätzung (Ellingson, et al., 2014).

Verschiedene Studien haben die relative Wirksamkeit der verschiedenen

Händehygiene-Produkte miteinander verglichen. Ellingson et al. (2014) beschreibt,

dass die Mehrheit der Studien herausfand, dass Produkte mit einer

Alkoholkonzentration zwischen 62% und 95% eine höhere Effektivität als einfache

oder antimikrobielle Seifen über ein breites Spektrum von Testkonditionen bei

Bakterienstämmen hatten. Ebenfalls bei Viren fanden Studien heraus, dass

alkoholkonzentrierte Händehygiene-Produkte signifikant besser wirken als

nichtantimikrobielle und antimikrobielle Seifen und Wasser (Ellingson, et al., 2014).

Der Dosierungungsmechanismus via Alkohol enthaltende Feuchttücher war kein

Ersatz für alkoholkonzentrierte Gel- oder Schaum- Händedesinfektionsprodukte.

Alkoholhaltige Feuchttücher bieten eine komfortable Option für bettlägerige

Page 37: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Ergebnisse

29

PatientInnen oder andere Personen, die nicht einfach an Waschbecken oder an

wandseitig montierte Dispenser gelangen. Diese Produkte sollten an strategisch

günstigen Orten fixiert oder platziert werden und routinemäßig so oft wie erforderlich

aufgefüllt werden (Ellingson, et al., 2014).

Die Autoren Lovedaya et al. (2014) und Ellingson et al. (2014) haben sich im Detail

mit der Händehygienetechnik auseinander gesetzt. Lovedaya et al. (2014) schildert

dazu, dass eine Effektive Händewaschtechnik die folgenden drei Etappen, die

Vorbereitung, Waschung und Trocknung beinhalten sollte. Die Vorbereitung wird

beschrieben, dass die nassen Hände unter lauwarmen fließenden Wasser unter

Verwendung der vorbereiteten empfohlenen Menge Flüssigseife oder einem

Antimikrobiell gereinigt werden sollten. Die Waschung wird so erklärt, dass die

Handwaschlösung mit der gesamten Handoberfläche in Kontakt kommen muss. Die

Hände sollten mindestens 10-15 Sekunden miteinander eingerieben werden, dabei

muss vor allem auf die Fingerspitzen, die Daumen sowie auf die

Fingerzwischenräume Acht gegeben werden. Die Hände sollten sorgfältig und

gründlich abgespült werden. Die Trocknung beinhaltet die Verwendung von

hochwertigen Papierhandtüchern um die Hände vollständig zu trocknen (Lovedaya,

et al., 2014).

Bei der Durchführung der Händehygiene sollte die Menge und die Einwirkzeit aus

der Produktbeschreibung beachtet werden. Die minimale Einwirkzeit beträgt

generell 15-20 Sekunden. Neuste Studien weisen darauf hin, dass 15 Sekunden

unzureichend für die Erfüllung der Standards für hochwertige Händedesinfektion

und die physikalische Deckung der Handoberfläche mit dem Händehygieneprodukt

im klinischen Setting meist minderwertig ist. Die WHO publizierte 2009 eine

Anleitung einer standardisierten Technik mit mehreren Schritten, um die Deckung

der gesamten Handoberfläche mit dem Händehygieneprodukt zu fördern. Sie

setzten 20-30 Sekunden für die Handeinreibung und 40-60 Sekunden für die

Handwäsche mit Seife und Wasser an. Des Weiteren wurde durch neuste Studien

belegt, dass durch die Schulung von Pflegepersonal in korrekter Technik die

Deckung der Handoberflächen erhöht und die Bakterienbesiedelung an den

Händen verringert werden kann. Ebenso sollte die standardisierte

Dispenserbetätigung mit 1,1ml alkoholkonzentrierten Händedesinfektionsprodukts

pro Benutzung gegeben sein (Ellingson, et al., 2014).

Page 38: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Ergebnisse

30

Reizende Kontaktdermatitis (irritant contact dermatitis ICD) ist die am häufigsten

negative auftretende Reaktion auf Händehygieneprodukte. Diese Auswirkung kann

milde bis schwerste generalisierte Symptome, einschließlich Atemnot und

Anaphylaxie beinhalten. Daher sollten Strategien zur Vorbeugung und Bewältigung

dieser Reaktion folgende Punkte umfassen. Zuerst sollte ein Ablaufplan zur

Bewältigung von Pflegepersonal mit ICD bereitgestellt werden. Darüber hinaus

sollten die MitarbeiterInnen in die Auswahl von Händehygieneprodukte mit

einbezogen werden. Es sollten auch Ausbildungsmöglichkeiten für das

Gesundheits- und Krankenpflege Personal über die jeweilige Wirkung von

alkoholkonzentrierten Händedesinfektionsprodukten versus Händewaschung

hinsichtlich der Hautschädigung erfolgen. Auch die Förderung der Verwendung von

alkoholkonzentrierten Händedesinfektionsprodukten für die laufende Händehygiene

ist ein wesentlicher Bestandteil der Vorbeugung, denn diese Produkte werden

besser toleriert und sind mit seltener auftretenden ICD verbunden als die Seife-und-

Wasser Händewaschungen. Des Weiteren sollten Hände mit warmen oder kalten

Wasser gewaschen werden. Es gibt keine Evidenz, dass warmes besser als kaltes

Wasser ist, es sollte jedoch heißes Wasser vermieden werden, denn dies kann zu

Hautirritationen führen welche eine Dermatitis und bakterielle Kolonisation

begünstigen. Die Möglichkeit der Verwendung von Lotion am Arbeitsplatz in

nichtwiederauffüllbaren oder Wegwerfbeutel in Dispensern, um eine Kontamination

der Lotion vorzubeugen, sollte ebenso zur Verfügung gestellt werden, um eine ICD

vorzubeugen. Zuletzt sollte darüber hinaus die Verwendung von Handschuhen bei

Feuchtarbeit, welche die umfangreiche PatientInnenpflege inkludiert, gefördert

werden (Ellingson, et al., 2014).

Das Pflegepersonal sollte auch darauf hingewiesen werden Hautpflegehandcremen

regelmäßig zu verwenden um die Integrität der Haut beizubehalten (Lovedaya, et

al., 2014).

4.9.2 Persönliche Hygienemaßnahmen

Gesundheits- und KrankenpflegerInnen sollten dafür Sorge tragen, dass ihre Hände

wirksam dekontaminiert werden können. Unter anderem durch die Entfernung von

Hand- und Handgelenksschmuckes, sowie das Tragen von kurzärmeliger Kleidung

während der Durchführung von Pflegemaßnahmen. Sie sollten auch sicher gehen,

dass ihre Fingernägel kurz, sauber, frei von Nagellack und keine künstlichen Nägel

Page 39: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Ergebnisse

31

sind und bei Schnitt- und Schürfwunden, diese mit wasserfesten Verbänden

versorgen (Lovedaya, et al., 2014).

Die Verwendung von Handschuhen sollte in die umfangreiche Händehygiene

integriert werden. Beides sind Strategien zur Vermeidung der Übertragung von

nosokomialen Infektionen durch Handkontakt. Die WHO empfiehlt die Verwendung

von Einmalhandschuhen bei folgenden Indikationen. Vor einer aseptischen

Tätigkeit, bei einem voraussichtlichen Kontakt mit Blut oder blutiger Flüssigkeit und

bei Kontakt mit PatientInnen oder deren Eigentum während der

Isolationsmaßnahme (Ellingson, et al., 2014).

Des Weiteren empfiehlt die WHO bei folgenden Indikationen die Handschuhe

auszuziehen. Falls die Handschuhe beschädigt sind oder die Unversehrtheit dieser

beeinträchtigt ist oder wenn der Kontakt mit Blut, blutiger Flüssigkeit, nicht intakter

Haut oder Schleimhaut beendet ist. Des Weiteren wenn der Kontakt mit einer/m

einzigen PatientIn und dessen Umgebung oder der Kontakt mit der kontaminierten

Körperseite am Patienten beendet ist und sobald es eine Indikation für die

Händehygiene besteht (Ellingson, et al., 2014).

Vor der der Entnahme eines Handschuhes aus dem Behälter muss eine

Händedesinfektion durchgeführt werden und nur der oberste Handschuh soll durch

Non-Touch Technik extrahiert werden. Beim Ausziehen der Handschuhe durch

Non-Touch Technik einen Handschuh über den anderen herunter streifen und in

einem Bündel verwerfen. Danach muss eine Händedesinfektion durchgeführt

werden (Ellingson, et al., 2014).

Wenn eine mögliche Verschmutzung vorhergesehen werden kann sollte eine

Schürze zum Schutz getragen werden. Nach dem Kontakt mit PatientInnen oder

nach der gesetzten Intervention, bei der eine mögliche Kontaminierung auftreten

könnte, ist die Schürze zu wechseln (Haslinger-Baumann & Burns, 2007).

Der Ausbruch von nosokomialen Infektionen wurde künstlichen Fingernägeln sowie

langen Fingernägeln von Pflegepersonal zugeschrieben. Studien haben ergeben,

dass eine Fingernagellänge von mehr als 2mm mit einem erhöhten Transport von

mikrobiellen Organismen auf der Haut verbunden wurde und weisen dadurch darauf

hin, dass eine Übertragung mit kürzeren Nägeln weniger wahrscheinlich ist.

Page 40: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Ergebnisse

32

Handschuhe werden am häufigsten im Bereich der Fingerspitzen beschädigt,

dadurch wird der Zusammenhang zwischen langen Fingernägeln und ramponierten

Handschuhen verstärkt. Es gibt keine evidenzbasierte Anleitung zu künstlichen

Fingernägeln, dennoch sollte es Gesundheits- und Krankenpflege Personal nicht

erlaubt sein HochrisikopatientInnen mit solchen Nägeln zu behandeln (Ellingson, et

al., 2014).

4.9.3 Hygienemaßnahmen durch PatientInnen und deren Angehörige

Lovedaya et al. (2014) argumentieren dass auch allen PatientInnen und deren

Angehörige Informationen über die Wichtigkeit der Händehygiene und wie sie ihre

Hände rein halten können zur Verfügung gestellt werden sollten (Lovedaya, et al.,

2014).

PatientInnen und deren Familien sollten bei der Aufnahme in Pflegeeinrichtungen

über die Händehygiene geschult werden. Sie sollten auch ermutigt werden

Pflegepersonal an die Reinigung der Hände vor Pflegeinterventionen zu erinnern.

Bei der Implementierung von Präventionsprogrammen gegen nosokomiale

Infektionen sollte auch nicht klinisches Personal bei der Schulung inkludiert werden

(Ellingson, et al., 2014).

Des Weiteren sollte PatientInnen die Möglichkeit angeboten werden ihre Hände, vor

den Mahlzeiten reinigen zu können. Darüber hinaus sollte das auch nach der

Benutzung der Toilette, Bettpfanne/Schüssel/Harnflasche und bei anderen

entsprechenden Situationen ermöglicht werden. Verfügbare Produkte sollten an die

Bedürfnisse der PatientInnen angepasst werden und alkoholbasierte

Händedesinfektion oder Feuchttücher und den Zugang zu Handwaschbecken

umfassen (Lovedaya, et al., 2014).

4.10 Gebündeltes Pneumonie Präventionsprogramm

Das Gebündelte Pneumonie Präventionsprogramm wird in einigen Studien als

effektives Maßnahmen Paket zur Vermeidung einer HAP beschrieben. Dieses

Programm beinhaltet mehrere Maßnahmen zur Prävention. Unter anderem umfasst

es Interventionen zur Mundhygiene, Positionierungen und Mobilisation.

Kazaure et al. (2014) schildern nach erfolgreicher Implementierung von dem

standardisierten, gebündelten Pneumonie-Präventionsprogramm eine 81%

Page 41: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Ergebnisse

33

Senkung des im Krankenhaus erworbenen Pneumonie Vorkommens im Zeitraum

von 18 Monaten. Dieses Programm inkludiert die initial und fortlaufende Ausbildung

des gesamten Pflegepersonals über Ihre Rolle der Pneumonie-Prävention sowie

der quartalsweisen Diskussion über den Fortschritt dieses Programms und die

erzielten Ergebnisse des Pflegepersonals. Weiter beinhaltet es Hust- und

Tiefatemübungen mit Leistungsspirometer, zwei Mal tägliche Mundhygiene mit

Chlorhexidin, sowie Mobilisation mit guter Schmerzkontrolle und Mobilisation an das

Kopfende des Bettes mit anschließender Lagerung über 30°, dies soll auch während

allen Mahlzeiten durchgeführt werden – „up to eat“. Zuletzt sollen alle Intervention

gebündelt dokumentiert werden (Kazaure, et al., 2014).

Infolge der gebündelten Pneumonie-Präventionsprogramme wurde eine signifikante

Reduktion der Ventilator assoziierten Pneumonie Inzidenz festgestellt. Quinn et al.

(2013) beschreibt folgende pflegerische Interventionen bei ebendiesem Programm.

Die Mobilisation an das Kopfende des Bettes, die Mobilisation der PatientInnen

sowie die Implementierung einer umfangreichen Mundpflege (Quinn, et al., 2013).

Die Autoren erläutern weiter, dass genau diese Interventionen bei vielen NV-HAP

PatientInnen fehle (Quinn, et al., 2013).

Einschlusskriterien für die Studie von Kazaure et al. (2014) waren alle stationären

nicht-kardiologisch-chirurgischen PatientInnen. Diese wurden auf die Präsenz oder

Abwesenheit einer nosokomialen Pneumonie untersucht. Ausschlusskriterien

waren alle ambulant durchgeführten Operationen, Aufnahme in die 23 Stunden

Überwachungsstation, Unterbringung auf einer nicht-chirurgischen Station und

PatientInnen, bei denen eine Pneumonie auf einer Intensivstation diagnostiziert

wurde (Kazaure, et al., 2014).

Die Autoren Kazaure et al. (2014) legten nachfolgende Ergebnisse ihrer Forschung

dar. Während der Studie gab es 18 Fälle auf der Station erworbener Pneumonie bei

4099 RisikopatientInnen. Ergebend aus der durchschnittlichen Fallrate von 0,44% -

verglichen mit der Präinterventionsrate von 0,78%, stellt das insgesamt eine

43,6%Abnahme von Pneumonie Diagnosen dar. Die Pneumonie Fall Rate war in

allen Postimplementierungsjahren geringer als in der Präinterventionsrate. Die

gesamte Pneumonie Rate war 2,56% während der fünfjährigen Forschungsdauer.

Das ergibt eine 582% höhere Quote, als die durchschnittliche Postinterventionsrate,

Page 42: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Ergebnisse

34

woraus ein statistisch signifikanter Unterschied resultiert. Die postoperative

Pneumonierate war demzufolge jedes Jahr konstant höher, verglichen mit der

Postinterventionsrate auf dieser Station. Ebendort verringerte sich das

durchschnittliche jährliche Pneumonievorkommen um 8,7 Fälle pro Jahr in der

Präinterventionszeit zu durchschnittlich 3,6 Fälle pro Jahr in der fünfjährigen

Postinterventionszeit. Durch diese Maßnahmen wurden ungefähr fünf Pneumonie

Erkrankungen pro Jahr verhütet und im Zuge dessen wurden geschätzte $232.000

pro Jahr eingespart (Kazaure, et al., 2014).

Darüber hinaus machen auch Masterton et al. (2007) deutlich, dass es einen

gemeinsamen Kern von guter klinischer Praxis geben sollte, unterstützt von

Evidenzen welche den Prozess der Pflege zu wichtigen klinischen Outcomes

verlinkt. Das sollte der Start für die Entwicklung von gebündelter Pflege sein, welche

Interventionen, die einen unabhängigen Effekt auf die Mortalität und Morbidität der

PatientInnen hat, einschließt. Des Weiteren vertreten die Autoren die Meinung, dass

die gebündelte Pflege eine fundamentale Plattform für die Forschung an der

Kosteneffektivität und Implementation von Leitlinien in Bezug zu diesem Thema

bieten würde (Masterton, et al., 2007).

4.11 Schutzimpfung

Haslinger-Baumann & Burns (2007) sprechen sich für die Pneumokokken-

Immunisierung bei HochrisikopatientInnen aus. Sie argumentieren, dass alle

einbezogenen Guidelines in ihrer Literaturanalyse eine Empfehlung mit hohem

Evidenzgrad abgeben. Zudem wurde für die Durchführung von Grippeimpfungen

bei allen Personen über 65 Jahren und bei allen Altersgruppen mit chronisch

respiratorischen Erkrankungen, chronischen Herzerkrankungen, chronischen

Nierenerkrankungen, mit Diabetes Mellitus, für immunsupprimierte PatientInnen, für

BewohnerInnen in Langzeitpflegeeinrichtungen und zusätzlich für Gesundheits- und

SozialarbeiterInnen in jedem Alter, welche im regelmäßigen Kontakt mit

HochrisikopatientInnen stehen, eine Befürwortung ausgesprochen (Haslinger-

Baumann & Burns, 2007).

4.12 RaucherInnenentwöhnung

Inhalativer Zigarettenrauch ist als Triggerfaktor bekannt, daher sollte einer Beratung

von Angehörigen des gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege zur

Page 43: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Ergebnisse

35

RaucherInnenentwöhnung verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt werden und das

Aufgeben des Rauchens angestrebt werden. Im Rahmen des Aufgabengebietes der

Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention von Diplomierten Gesundheits-

und KrankenpflegerInnen sollten Beratungsgespräche bezugnehmend auf die

Effektivität der RaucherInnenentwöhnung erfolgen (Haslinger-Baumann & Burns,

2007).

Page 44: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Diskussion

36

5 Diskussion

Ziel dieser Arbeit war es, mithilfe von internationaler Literatur evidenzbasierte

pflegerische Prohylaxemaßnahmen für nosokomiale Pneumonie bei spontan

atmenden PatientInnen zu identifizieren. Ebenso sollte die Effektivität der

Maßnahmen und die mögliche Verbesserung der Lebensqualität der PatientInnen

beurteilt werden. Durch systematische Literaturrecherche konnten relevante Artikel,

welche sich mit pflegerischen Interventionen zur Prävention der im Krankenhaus

erworbenen Pneumonie auseinandersetzten, identifiziert werden.

Unter Zuhilfenahme der eingeschlossenen Literatur wurden insgesamt 15

pflegerische Prophylaxemaßnahmen einer nosokomialen Pneumonie bei spontan

atmenden PatientInnen eruiert. Unter anderem Screening- und

Assessmentinstrumente, Mundpflege-Interventionen, atemaktivierende

Maßnahmen, auf was bei der Tracheostomapflege geachtet werden sollte,

gebündelte Pneumonie-Präventionsprogramme, Hygienemaßnahmen,

Schutzimpfung und RaucherInnenentwöhnung.

Masterton et al. (2007) verdeutlichen die Dringlichkeit für die Erstellung einer

Guideline zu pflegerischen Prophylaxemaßnahmen einer nosokomialen Pneumonie

bei spontan atmenden PatientInnen. In allen verwendeten Studien wurden

Definitionen und Erläuterungen zur Hospital-acquired Pneumonia oder Healthcare-

associated Pneumonia von Guidelines der beispielsweise American Thoracic

Society and the Infectious Diseases Society aus dem Jahr 2005 herangezogen. Es

gab in den letzten Jahren keine Erneuerung oder Überarbeitung dieser Leitlinien.

Gegenwärtig liegt der Fokus von Forschung und Guideline-Entwicklungen auf der

Prävention von der ventilator-assoziierten Pneumonie (VAP). Wie bereits in der

Einleitung beschrieben, identifizierten Quinn et al. (2014) während ihrer

Untersuchung 115 Fälle der NV-HAP, jedoch nur einen Fall der VAP. Es fehlen

Evidenz und Leitlinien zu pflegerischen Prophylaxemaßnahmen der NV-HAP.

Es wäre ein günstiger Zeitpunkt, um Prioritäten in der Forschung neu zu setzen,

indem sie Kontroversen oder wichtige, aber bisher unberücksichtigte Aspekte der

HAP identifiziert. Es gibt erhebliche Lücken in der Evidenzbasis für alle Bereiche

der Diagnose, Behandlung und Prävention. Es gab keine Versuche, HAP-

Page 45: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Diskussion

37

Präventionsmaßnahmen zu priorisieren, die in einen optimalen Nutzen resultieren.

Auf einem allgemeineren Niveau gibt es keine gut durchgeführten

pharmaökonomischen oder gesundheitsökonomischen Studien, die die Vorteile der

HAP Diagnose, Behandlung oder Prävention ansprechen. Ein zentrales Problem

besteht darin, dass es häufig unpraktisch ist, klinische Ergebnisse direkt während

einer Studie zur Guideline-Implementierung zu messen. Folglich ist es wichtig, dass

Evidenzen verfügbare Verbindungen für die klinischen Outcomes für den

Pflegeprozess empfehlen (Masterton, et al., 2007). Daher sollte es dahingehend

weitere Untersuchungen zu dieser Thematik geben und Leitlinien basierend auf

ebendiesen Evidenzen entwickelt werden. Masterton et al. (2007) schildern, dass

der Leitlinienentwicklungsprozess hingehend der Anwendbarkeit und dem Output in

der Praxis, sichergestellt werden muss. Die vorhandenen Leitlinien sind eine reliable

und valide Grundlage für die Entwicklung dieser Guidelines, da bereits Rezensionen

in den bestehenden Dokumenten erfasst wurden. Im Fokus sollten auch einfache

und effektive Kernelemente der pflegerischen Prophylaxemaßnahmen für die

Adaption der Leitlinien stehen. Dies würde eine bedeutende Akzeptanz der Pflege

zur Folge haben und damit einhergehend eine verbesserte Qualität der Pflege

fördern. Hierbei ist noch wichtig zu erwähnen, dass einzig in Großbritannien eine

Infection control Nurse in die interdisziplinäre Arbeitsgruppe der HAP-Leitlinie

inkludiert wurde (Masterton, et al., 2007).

Es wird anerkannt, dass eine Guideline-Erstellung ohne wirksame Umsetzung

bedeutungslos ist. Definieren von evidenzbasierten Pflegeprozessen ist ein

wesentlicher Schritt in jedem Implementierungsplan, aber die Forschung ist nur eine

Komponente von Evidenzen. Hinzu kommen andere umfassende klinische

Erfahrungen und Patientenpräferenzen. Außerdem müssen Evidenzen in Bezug auf

zwei ebenso wichtige Elemente in Betracht gezogen werden: Der Kontext, in den

die Evidenz gelegt werden soll, und das Verfahren, durch den der Prozess

erleichtert wird. Gemäß diesem Modell der Implementierung müssen

Forschungsergebnisse durch ein hohes Maß an Konsens und Konsistenz unter

Fachleuten, die in Verbindung mit Patientinnenvertretern und Organisationen

arbeiten, unterstützt werden (Masterton, et al., 2007).

Die Autoren Masrur et al. (2013) und Titsworth et al. (2013) analysierten beide die

Verwendung von Dysphagie Screening (DS) Tools in Bezug auf die Prävention der

Page 46: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Diskussion

38

nosokomialen Pneumonie bei SchlaganfallpatientInnen. Sie kamen zu dem

ähnlichen Ergebnis, dass vor allem bei PatientInnen mit einem hohen NIHSS Score

ein Screeningassessment vollzogen wurde und dass diese Population ein erhöhtes

Risiko zum Erwerb einer im Krankenhaus erworbenen Pneumonie hat (Masrur, et

al., 2013). Eingehend auf diese Problematik sollte in Zukunft eine spezielle

Ausbildung für diplomierte KrankenpflegerInnen, die mit ebendieser

PatientInnengruppe arbeiten, angeboten und forciert werden. Schon im Zuge dieser

Ausbildung kann das Pflegepersonal auf diese Thematik sensibilisiert werden und

es fördert wiederum die Professionalisierung dieser Berufsgruppe und ein besseres

Outcome für die PatientInnen. Die Ausbildungskosten würden sich mit den aufgrund

der geringer auftretenden Fälle der nosokomialen Pneumonie reduzierten

Krankenhauskosten ausgleichen. So beschreiben beispielsweise Titsworth et al.

(2013) eine Verbindung mit der gehäuften Durchführung von DS und einer

temporären Abnahme der Pneumonie-Prävalenz.

Die Autoren Quinn et al. (2013), Kaneoka et al. (2015), Haslinger-Baumann & Burns

(2007) und Iinuma et al. (2015) befassten sich eingehend mit dem Zusammenhang

der nosokomialen Pneumonie und schlechter Mundhygiene. Sie kamen alle zu dem

Ergebnis, dass die Mundpflege ein wesentlicher Faktor der pflegerischen

Prophylaxemaßnahmen zur im Krankenhaus erworbenen Pneumonie ist. Iinuma et

al. (2015) stellten fest, dass durch die Vernachlässigung der Reinigung der

Zahnprothese sowie das Schlafen mit Zahnprothese eine erhöhte Kolonisation von

Bakterien in der Mundhöhle zu beobachten ist und damit ein erhöhtes Risiko für den

Erwerb einer nosokomialen Pneumonie besteht. In vielen

Gesundheitseinrichtungen sowie Langzeitpflegeeinrichtungen obliegt die Reinigung

des Zahnersatzes der Pflege. Aufgrund von Zeitmangel kommt es zur

Vernachlässigung ebendieser Reinigung und einhergehend damit zu einer erhöhten

Inzidenz der NV-HAP. Daher sollte vor allem im Bereich des Pflegepersonals eine

Sensibilisierung zu dieser Thematik erfolgen, sowie im Sinne der Lebensqualität der

PatientInnen auf einen adäquaten Personaleinsatz geachtet werden. So könnte

dem vorherrschenden Zeitmangel entgegen gewirkt werden und dem

Pflegepersonal ausreichend Zeit für diese eigentlich als nachrangig betrachtete,

aber trotzdem äußert essentielle Pflegeintervention zu ermöglichen. Die dadurch

Page 47: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Diskussion

39

entstehenden Kosten würden sich vermutlich mit der Degression der nosokomialen

Pneumonie kompensieren.

Von weitergehendem Interesse ist die Installierung von Gesundheitsinformationen

bezüglich Mundpflege in beispielsweise Krankenhausliften, um eine Weitergabe

von relevantem Wissen garantieren zu können (Quinn, et al., 2013). Dadurch wird

eine große Anzahl von Personen innerhalb kurzer Zeit und mit einem minimalen

Aufwand über die Wichtigkeit dieser präventiven Maßnahme informiert. Denn durch

die Sensibilisierung der Bevölkerung kann schon im Vorhinein der schlechten

Mundhygiene entgegen gewirkt werden. Wie bereits im Ergebnisteil beschrieben,

‚mikro-aspirieren 45% aller gesunden Erwachsenen während dem Schlaf‘ (Lee et

al. 2010, zit. in Quinn et al. 2013). Wird ergänzend zur Mikro-Aspiration schlechte

bis keine Mundhygiene durchgeführt, besteht bereits bei einem gesunden

Erwachsenen das Risiko für den Erwerb einer nosokomialen Pneumonie.

Eingehend auf die Maßnahme der Atemübungen, die wie bereits in der Einleitung

beschrieben als essentielle Intervention der Prophylaxemaßnahmen der

nosokomialen Pneumonie im Zuge der Basisausbildung zum gehobenen Dienst der

Gesundheits- und Krankenpflege gelehrt wird, wird diese Maßnahme jedoch in der

internationalen Literatur kaum beschrieben. Es werden kaum Evidenzen

geschildert, ob diese Intervention erfolgversprechend ist in der Prävention der

nosokomialen Pneumonie. Einzig Haslinger-Baumann & Burns (2007) erläutern,

dass es durch die Atemübungen zu geringeren pulmonalen Komplikationen, wie

beispielsweise die Atelektasenbildung, Bronchitis oder Pneumonie, kommt

(Haslinger-Baumann & Burns, 2007). Diese Argumentation überzeugt, denn durch

diese Maßnahme wird das Lungenepithel gestärkt und jeder Bereich der Lunge wird

ausreichend ventiliert. Die vermehrte Ventilation der gesamten Lunge hemmt die

Ansammlung von Erregern im Lungenepithel und führt auch zu einer verstärkten

Atemleistung.

Ebenso gibt es kaum Evidenzen zu der Maßnahme der atemstimulierenden

Einreibung. Wiederum beschreiben lediglich Haslinger-Baumann & Burns (2007)

diese Intervention als pflegerische Prophylaxemaßnahme. Bis zum jetzigen

Zeitpunkt wurden marginal Untersuchungen bezüglich der Wirksamkeit dieser

Maßnahme durchgeführt. Auch ist diese Intervention im Lehrplan der

Page 48: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Diskussion

40

Basisausbildung der Gesundheits- und Krankenpflege als Prophylaxemaßnahme

enthalten. Nicht nur, dass diese Maßnahme eine beruhigende Wirkung auf die

Atmung des Patienten hat, sie fördert auch die gesamte Ventilation des

Lungenepithels und die Abatmung von Erregern. Minderbelüftete Bereiche der

Lunge werden durch die Stimulation der vertieften Atmung, aufgrund der kreisenden

Handbewegungen der Pflegekraft, wieder belüftet. Es hat ebenso eine positive

Auswirkung auf die Körperwahrnehmung der PatientInnen. Dies führt zu einer

Steigerung der Lebensqualität der Erkrankten im Krankenhaus und könnte

möglicherweise einen positiven Einfluss auf eine kürzere Krankenhausverweildauer

haben. Diese Maßnahme erfordert geringe Kostenaufwendungen, jedoch erzielt sie

einen wünschenswerten Effekt auf die PatientInnen.

Ellingson et al. (2014) befasste sich mit der Händehygiene und den dazu

erforderlichen Utensilien und Maßnahmen, unter anderem um die korrekte

Durchführung der Händehygiene zu messen. Laut den Autoren gibt es eine Fülle an

Werkzeugen und Methoden, um die Einhaltung der Händehygiene durch direkte

Beobachtung oder volumenbasierte Messung, bis hin zu neuen automatisierten

Technologien zu kontrollieren. Die wichtigsten Handhygiene Messmethoden sind

die direkte Beobachtung, indirekte Volumen- oder Anlasszählungsmessungen und

fortgeschrittene Technologien für die automatisierte Einhaltungsüberwachung.

Studien empfehlen, die Durchführbarkeit und Akzeptanz eines kombinierten

Ansatzes zur Kontrolle mit weiteren Studien zu untersuchen, um das Verfahren zu

verbessern (Ellingson, et al., 2014). Natürlich zählt die Händehygiene zu den

wichtigsten Prophylaxemaßnahmen der nosokomialen Pneumonie. Denn in vielen

Untersuchungen wurde bereits gezeigt, dass durch unzureichende Händehygiene

die Keimverschleppung über die Hände des Krankenhauspersonals erfolgt. Aus

diesem Grund muss eine Sensibilisierung dieses Themas innerhalb des gesamten

Personals erfolgen. In interdisziplinären Teams sollte über die am besten

geeignetste Umsetzung der Hygienevorschriften gesprochen werden. Auch sollte

das Personal darauf hingewiesen werden, dass jeder von ihnen Zeit für die 30

Sekunden andauernde Händehygiene hat und die Händehygiene nicht aus

Gründen des Zeitmangels vernachlässigt werden darf. Diesem Problem wird

stellenweise durch gutüberlegte Platzierung der Dispenser entgegen gewirkt. Um

eine reizende Kontaktdermatitis zu vermeiden, sollte das Personal in die Auswahl

Page 49: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Diskussion

41

der zu verwendenden Hygieneprodukte mit einbezogen werden. Dazu erläutert

Ellingson et al. (2014), dass es insgesamt wenige Studien zu den verschiedenen

Handhygieneprodukten gibt. Viele der Studien untersuchten kleine Stichproben und

verließen sich auf die künstliche Kontamination mit einem Erreger. Mehr Forschung

in diesem Bereich ist erforderlich, um die besten Formulierungen zur Inaktivierung

von Keimen auf den Händen der Fachkräfte des Gesundheitswesens zu

identifizieren (Ellingson, et al., 2014).

5.1 Forschungslücken und Praxis-/Forschungsempfehlung

Wie bereits im Diskussionsteil dieser Arbeit geschildert, ergaben sich aus den

Ergebnissen aus der internationalen Literatur einige fehlende Evidenzen und

Lücken für weitere Forschung. Zu Beginn muss erwähnt werden, dass es

unerlässlich ist, dass es zu der gesamten Thematik der pflegerischen

Prophylaxemaßnahmen einer nosokomialen Pneumonie bei spontan atmenden

PatientInnen weitere Forschung betrieben wird, um aus den daraus resultierenden

Evidenzen Leitlinien zu entwickeln und diese in die Praxis zu implementieren.

Wünschenswert wären Evidenzen zu dieser Thematik auf dem Niveau der

evidenzbasierten Medizin.

Zum jetzigen Zeitpunkt fehlen noch Forschungsinformationen über die

Interventionen der Atemübungen und der atemstimulierenden Einreibung (ASE).

Wie bereits beschrieben wird die Atemübung in der Basisausbildung als essentielle

Maßnahme zur Prophylaxe gelehrt, jedoch wird diese Intervention in der

internationalen Literatur kaum beschrieben. Auch gibt es zur ASE kaum Aussagen.

Dies bedeutet nicht, dass diese Maßnahmen ineffektiv sind, dennoch ist weitere

Forschung in diesem Bereich erforderlich um die Wirksamkeit dieser präventiven

Maßnahmen darzulegen.

Auch hinsichtlich der Maßnahme der Händehygiene ergaben sich

Forschungslücken. Vor allem die effektivste Möglichkeit der Durchführung und

Kontrolle dieser, sowie der effektivsten Zusammensetzung des

Händehygieneproduktes zur optimalsten Inaktivierung von Keimen auf den Händen

des Krankenanstalten Personals.

Page 50: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Diskussion

42

Für die Praxis ergaben sich Empfehlungen hinsichtlich der Schulung und

Sensibilisierung des Pflegepersonals zur Thematik nosokomiale Pneumonie und

Möglichkeiten der Prophylaxe. Dies sollte auch bereits in der Basisausbildung

erfolgen. Als Beispiel sei die Reinigung der Zahnprothese als eine umstandslose

Maßnahme mit einem effektiven Output erwähnt. Auch die Sensibilisierung der

Bevölkerung bezüglich der Notwendigkeit einer verbesserten Mundhygiene wäre

erforderlich. Des Weiteren wäre eine eigene Spezialisierung in der Krankenpflege

zu diesem Themengebiet notwendig. In Amerika, England und Australien gibt es

spezielle Ausbildungen zu Stroke Nurse Practitioners, die die Erhebung einer

Schluckbeeinträchtigung bei einemR SchlaganfallpatientIn automatisch

durchführen. Diese Spezialisierung würde die Professionalisierung der Pflege

erweitern und die Aufwertung der Pflege ermöglichen.

5.2 Stärken und Limitationen dieser Arbeit

Die Selektion internationaler Literatur kann als Stärke dieser Arbeit gezählt werden.

Im Ergebnisteil wurden Studien aus den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada,

Japan, Europa, England und Österreich thematisiert. Durch die Implementierung

von systematischen Reviews und einer Guideline, welche die Resultate

verschiedener Untersuchungen behandeln und abgleichen, und somit einen

breitgefächerten Einblick in die Thematik bieten, ist auch dies als Stärke

anzuführen. Durch die Limitation im Suchvorgang auf maximal zehn Jahre alte

Artikel wurden nur Studien nach neustem Wissensstand verwendet und diskutiert.

Der Ergebnisteil inkludiert primär nur Literatur, die nicht vor 2011 publiziert wurde.

Die Limitation dieser Arbeit betrifft die Methodik dieser systematischen

Literaturrecherche. Es wurde nur in den Datenbanken PubMed®, National

Clearinghouse®, International Guideline Libary® und Google Scholar® nach

relevanter Literatur gesucht. Die Suche in weiteren Datenbanken hätte eventuell

einen breiteren Zugang zu ebenso bedeutsamer Literatur gegeben. Des Weiteren

ist die kurze Phase der Literaturrecherche, die zu wenig Zeit zu ausreichender

Recherche bot, als Limitation anzugeben. Die Einschränkung auf deutsch- und

englischsprachige Artikel, hat die Identifizierung anderssprachiger Literatur nicht

ermöglicht und im Vorhinein exkludiert, demzufolge ergab sich wiederum eine

Restriktion der Identifikation weitreichenderer Literatur. Außerdem ist die kritische

Page 51: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Diskussion

43

Bewertung der Studien nur durch die Autorin selbst erfolgt und wurde nicht von zwei

voneinander unabhängigen ReviewerInnen durchgeführt. Zusätzlich ist es als

Limitation anzusehen, dass die inkludierten Reviews bzw. Literaturanalysen mit den

Bewertungsbögen für systematische Reviews beurteilt wurden, da keine

passenderen zur Verfügung standen. Als weitere Schwäche sind die

Implementierung von Studien, die nur Pneumonieprophylaxe untersuchten und

behandelten, sowie die Absenz einer qualitativen Studie anzugeben. Zuletzt ist die

internationale Anwendbarkeit und Vergleichbarkeit, durch das lediglich

englischsprachigen Abstracts eingeschränkt und als Fragilität zu erwähnen.

Page 52: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Schlussfolgerung

44

6 Schlussfolgerung

Bezugnehmend auf die in der Einleitung formulierte Fragestellung, welche

pflegerischen Maßnahmen zur Prophylaxe einer nosokomialen Pneumonie bei

spontan atmenden PatientInnen in der internationalen Literatur beschrieben und

empfohlen werden, und wie effektiv diese sind, konnten präventive Interventionen

identifiziert und in diese Arbeit implementiert werden.

Überwiegend wurde in den Studien auf die Wichtigkeit der Mundpflege hingewiesen,

denn die Verschleppung von Keimen aus der Mundhöhle in den Atemweg sind

evidenzbasierte Prädikatoren zur Entstehung einer nosokomialen Pneumonie.

Daher sollte die Pflege zur Vorbeugung dieser Keimverschleppung hier durch

entsprechende Maßnahmen ansetzen. Dies sollte durch den Einsatz von

beispielsweise Dysphagie Screening (DS) Tools erfolgen, um eine mögliche

Schluckbeeinträchtigung, durch welche ein erhöhtes Risiko durch beispielsweise

Aspiration eine Pneumonie zu entwickeln besteht, zu erkennen. Durch

Implementierung und Verwendung dieser DS Assessmenttools kann ein

vorhandenes Risiko identifiziert werden und es können gezielte Interventionen zur

Prävention einer im Krankenhaus erworbenen Pneumonie gesetzt werden. Des

Weiteren sollte die Pflege durch entsprechende Schulungen auf die Wichtigkeit der

Mundhygiene sensibilisiert werden und die durch aktuelle Forschung festgestellten

Ergebnisse und Interventionen in diesem Bereich in die Praxis implementiert

werden.

Darüber hinaus kann, durch adäquate Hygienemaßnahmen die Verschleppung von

Keimen vermieden und die Prävalenz der HAP verringert werden. Auch in diesem

Bereich sind weitere Untersuchungen erforderlich. Des Weiteren sollte das gesamte

Krankenhauspersonal auf diese grundlegende Intervention geschult und

sensibilisiert werden.

Die Ergebnisse dieser Arbeit können als Anstoß zur Entwicklung und Erstellung

einer Leitlinie zu pflegerischen Prophylaxemaßnahmen einer nosokomialen

Pneumonie bei spontan atmenden PatientInnen dienen und weitere Untersuchung

zu diesem Themengebiet veranlassen.

Page 53: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Danksagung

45

7 Danksagung

Diese Arbeit bietet mir nicht nur die Möglichkeit einen effektiven Beitrag zur

Prophylaxe der nosokomialen Pneumonie in Österreich zu leisten, sondern eröffnet

mir darüber hinaus die Gelegenheit, mich bei den Menschen zu bedanken die zur

Entstehung dieser Arbeit beigetragen haben.

Zu Beginn möchte ich mir recht herzlich bei Frau Maga. Kathrin Wiesner, BScN

sowie Univ.-Ass.in Manuela Mandl, BSc, MSc für die Unterstützung und

ausgezeichnete Betreuung während des gesamten Entstehungsprozesses dieser

Arbeit bedanken.

Im Besonderen gilt das für alle engen Freunde und meine Familie, die mir

Verständnis während meines gesamten Studiums entgegen gebracht haben und

damit verbundene Launen und Stimmungen tapfer ertragen haben.

Ganz herzlich danke ich meinen Freunden Bandera Polanco Irenia und DGKP

Valente Nicole, die mich unermüdlich motivierten und jederzeit bereit waren meine

Gedanken kritisch zu begutachten und mir immer mit gutem Rat zur Seite standen.

Des Weiteren möchte ich Marion Derhaschnig, M.A. meinen Dank zollen, für die

zahlreichen und auch sehr wertvollen Expertisen, für die positiven und

bestärkenden Worte, die mir Bestätigung und Kraft gegeben haben.

Verbindlichsten Dank auch an Herrn Becker Martin, du hast mich während der

gesamten Abschlussphase des Studiums so zahlreich und würdevoll vertreten, mir

unentwegt den Rücken frei gehalten und mich tatkräftig unterstützt.

Darüber hinaus möchte ich mich auch bei allen Skeptikern für die zahlreichen

Anspornungen meinen Weg weiter zu gehen bedanken.

Page 54: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Literaturverzeichnis

46

8 Literaturverzeichnis

Ellingson, K. et al., 2014. Strategies to Prevent Healthcare-Associated Infections

through Hand Hygiene. Infection Control and Hospital Epidemiology, 35(8), pp. 937-

960.

Gerlach, U., Wagner, H. & Wirth, W., 2006. Innere Medizin für Pflegeberufe. 6.,

völlig neu bearbeitete Auflage Hrsg. Stuttgart/New York: Georg Thieme Verlag.

Haslinger-Baumann, E. & Burns, E., 2007. Researchgate. [Online]

Available at:

https://www.researchgate.net/publication/248779507_Pflegediagnose_Gefahr_ein

er_Pneumonie_Evaluierung_und_Vergleich_evidenzbasierter_und_pflegepraktisc

her_Interventionen

[Zugriff am 28 Januar 2016].

Iinuma, T. et al., 2015. Denture Wearin during Sleep Doubles the Risk of Pneumonia

in the Very Elderly. Joural of Dental Research, 94(3), pp. 28-36.

Kaneoka, A. et al., 2015. Prevention of Healthcare-Associated Pneumonia with Oral

Care in Individuals Without Mechanical Ventilation: A Systematic Review and Meta-

Analysis of Randomized Controlled Trials.. Infection Control & Hospital

Epidemiology, 36(8), pp. 899-906.

Kazaure, H. S., Martin, M., Yoon, J. K. & Wren, S., 2014. Long-term Results of a

Postoperative Pneumonia Prevention Program for the Inpatient Surgical Ward.

JAMA Surgery, 149(9), pp. 914-918.

Kirschnick, O., 2006. Pflegetechniken von A - Z. 3.komplett neu bearbeitete Auflage

Hrsg. Stuttgart/New York: Georg Thieme Verlag.

Lovedaya, H. et al., 2014. epic3: National Evidence-Based Guidelines for

Preventing Healthcare-Associated Infections inPreventing Healthcare-Associated

Infections in NHS Hospitals in England. Journal of Hospital Infection, 86(1), pp. 1-

70.

Maletzki, W., Stegmayer, B., Stegmayer, A. & Erlbach, M., 2003. Klinikleitfaden

Pflege. 5. Auflage Hrsg. München/Jena: Urban&Fischer.

Page 55: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Literaturverzeichnis

47

Masrur, S. et al., 2013. Dysphagia Screening and Hospital-acquired Pneumonia in

Patients with Acute Ischemic Stroke: Findings from Get with the Guidelines–Stroke.

Journal of Stroke and Cerebrovascular Diseases, 22(8), pp. 301-309.

Masterton, R. et al., 2007. Hospital-acquired pneumonia guidelines in Europe: a

review of their status and future development. Journal of Antimicrobial

Chemotherapy, Band 60, pp. 206-213.

Pschyrembel, 2014. klinisches Wörterbuch. 265. Auflage Hrsg. Berlin/Boston:

Walter de Gruyter GmbH.

Quinn, B. et al., 2013. Basic Nursing Care to Prevent Nonventilator Hospital-

Acquired Pneumonia. Journal of Nursing Scholarship, 46(1), pp. 11-19.

Redni-Wagner, P. et al., 2015. Nosokomiale Infektionen in Österreich 2013. Wien:

Bundesministerium für Gesundheit (BMG).

Statistik Austria, 2014. Jahrbuch der Gesundheitsstatistik 2013. Wien: Verlag

Österreich GmbH.

Titsworth, W. L. et al., 2013. Prospective Quality Initiative to Maximize Dysphagia

Screening Reduces Hospital-Acquired Pneumonia Prevalence in Patients With

Stroke. Stroke, Band 44, pp. 3154-3160.

Wiederhold, D., 2007. Pflegealphabet: Von Absaugen bis Zystitisprophylaxe.

1.Auflage Hrsg. München: Urban&Fischer Verlag.

Page 56: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Anhang

48

Anhang

Anhang – kritische Analyse Masrur, et al., 2013

AuthorIn Titel Design Interventionen Ergebnisse

Masrur, et

al., 2013

Dysphagia

Screening and

Hospital-

acquired

Pneumonia in

Patients with

Acute Ischemic

Stroke: Findings

from GET with

the Guidelines–

Stroke

Cross

sectional

study

- Datenerhebung von

312.007

PatientInnen mit

einem

ischämischen

Schlaganfall

- Dysphagie

Screening (DS) bei

ischämischen

Schlaganfall

PatientInnen

- Erhebung der

Beziehung

zwischen

Dysphagie

Screening und

nosokomiale

Pneumonie (NP)

- Das Screeningverfahren wurde meistens in Verbindung mit

einem höheren NIHSS Score (National Institutes of Health

Stroke Scale) durchgeführt.

- 68,9% wurden mit dem DS gescreent und 5,7% davon

entwickelten eine NP.

- PatientInnen mit NP waren signifikant älter, hatten öfters

Koronararterien Erkrankungen/Myokardinfarkt und

Vorhofflimmern. Hatten einen höheren NIHSS Score und das

DS wurde öfters durchgeführt. Den doppelten Medianen

Krankenhausaufenthalt, wurden vierfach weniger oft nach

Hause entlassen und starben fünffach häufiger im

Krankenhaus.

- Trotz dessen, dass die NP bei schwereren

SchlaganfallpatientInnen vorkommt, erkrankten 3,9%

PatientInnen mit einem niedrigen NIHSS Score an einer NP –

sie waren „zu gut“ für das DS.

- Nur bei 2/3 der geeigneten PatientInnen wurde das DS

durchgeführt.

- Ein hoher NIHSS Score ist verbunden mit einem erhöhten

Risiko für eine NP.

Hohe Anzahl von Partizipanten, signifikante Ergebnisse.

Page 57: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

49

Critical Appraisal nach ©Sandra Schüssler 2014 based on Boyle 1998; Milton

Keynes Primary Care Trust 2002; Weiss Roberts et al. 2004; Provenzale & Stanley 2005; Burns & Grove 2011

Dysphagia Screening and Hospital-acquired Pneumonia in Patients with Acute Ischemic Stroke: Findings from GET with the Guidelines-Stroke Title 1. The title is as short as possible.

Ja, enthält relevante Informationen zu der Studie, mit Ausnahme der vollständigen Ergebnisse

2. The title is representative of the content of the study (not misleading). Ja

3. The title includes all relevant information (e.g. design, population, setting, the important keywords (concepts or variables). Ja

4. The key information/ keywords are near to the front of the title. Ja

Abstract 5. The abstract is complete ([background], aim, methods, results, conclusion [and

recommendations for research and/or practice]). Ja

6. There are no discrepancies between the abstract and the text. Nein

7. The abstract gives the same impression as the text. Ja

8. The abstract can be understood without reading the article. Ja

Introduction 9. Is the introduction good structured (general – specific)?

Ja, zuerst generell und dann spezifisch eingehend auf die Problematik 10. Do the authors provide a rationale for performing the study based on a review

of the literature? Ja

11. Do the authors define important KEYWORDS? Ja

12. Is the used literature up-to-date (last 5-10 Years)? Bis auf sieben verwendete Quellen wurden alle restlichen 20 innerhalb der letzten zehn Jahre publiziert

13. Is the aim(s) and research question(s) clearly defined? Ja

Methods 14. Is the method part good structured?

Ja Design 15. Did the authors use an appropriate design to answer their question/aim?

Ja

Page 58: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

50

Sample 16. Is the sample representative of a defined population?

Ja 17. Is the sample clearly defined?

Ja, Convenience sampling 18. Is the sampling method probability or nonprobability?

Ja, sie ist wahrscheinlich 19. Did the study have enough participants?

Ja, 312.007 PatientInnen 20. What is the response rate?

Nicht identifizierbar Setting 21. What was the study setting?

Stroke Hospitals Measurements 22. Which data were collected? Which instrument(s) were used?

Dysphagia Screening zur Erhebung der Schluckbeeinträchtigung, Erhebung der Beziehung zwischen Dysphagie und nosokomiale Pneumonie mit Internet-based patient management tool, National Institutes of Health Stroke Scale score, dysphagia screening tool

23. Do they use standardized instruments to collect data? Ja

24. Are the instruments described or referenced? Ja

25. Are the psychometric properties of the instrument(s) described or referenced? Ja

Process of data collection 26. Is the procedure of data collection clearly described (e.g. time of data

collection, place, who performed the data collection, training of data collectors)? Ja

Analysis 27. What statistical methods are used to analyze the data?

SAS Version 9.1 software 28. Is the significance level described?

Ja Results 29. Is the result section good structured?

Ja 30. How the results presented and what is/are the main result(s)?

Im Fließtext und in Tabellen. Ein hoher NIHSS score ist mit einem hohen Risiko eine HAP zu erwerben verbunden

31. Do the results answer the research question(s) (aims)? Ja

32. Are there confidence intervals for statistical estimates included? Ja

33. Are the figures and tables appropriate and are they appropriately labeled? Ja

Page 59: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

51

34. Do the figures and tables adequately show the important results? Ja

35. Are the figures and tables easy to understand? Ja

Diskussion 36. Is discussion good structured (spezific to broad)?

Ja 37. Are the findings discussed in relation to the original research questions?

Ja 38. Does the author compare the main findings with results from other studies? Are

the results consist with previous research or not (If not, are the inconsistences explained?)? Ja

39. Does the interpretation of results make sense (theoretically, clinical perspective)? Ja

40. Does the author note limitations of the study? Ja, Daten von verschiedenen Krankenhäusern in ganz Amerika und dabei wurden verschiedene DS Tools verwendet und fehlende Daten zur NIHSS scroe Einschätzung

Conclusion 41. Are the author’s conclusions justified by the results found in the study?

Conclusion wurde nicht expliziet angegeben, ist im Diskussionsteil inkludiert. 42. Does the author give recommendations for further research?

Ja, weitere Untersuchungen zu dieser Problematik sind erfoderlich. 43. Does the author give recommendations for nursing practice?

Ja, Verwendung von DS Tools bei allen Insult PatientInnen, auch bei einem niedrigen NIHSS score

References 45. Does the reference list contain errors?

Nein 46. Are there more references than are necessary?

Nein

Page 60: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

52

Anhang – kritische Analyse Titsworth, et al., 2013

AuthorIn Titel Design Interventionen Ergebnisse

Titsworth,

et al., 2013

Prospective

Quality Initiative to

Maximize

Dysphagia

Screening

Reduces Hospital-

Acquired

Pneumonia

Prevalence in

Patients with

Stroke

Single-center

prospective

interrupted

time series

trial of a

quality

initiative

- Präintervention und

Postintervention mit

einem durch eineN

KrankenpflegerIn am

Krankenbett

durchgeführten

Dysphagie Screening

und einer schnell-

reflexiv klinischen

Schluck Evaluation

durch eineN

SprachpathologIn

- PatientInnen mit mit einem Schlaganfall, wurden mit dem Dysphagia

Screening (DS) gescreent.

- In der Präintervention wurden nur 20% der PatientInnen vor einer

oralen Zufuhr gescreent.

- Eine signifikante Steigerung der Effektivität und Haltbarkeit der

Multidisziplinären DS Initiative wurde bestätigt. Postinitiativ wurde

eine Verdopplung der DS identifiziert.

- Nichttraumatische SAH hatten die höchste Misserfolgsquote 77,7%,

gefolgt von intrazerebralen Blutungen mit 52,7% und ischämischen

Insult mit 48,7%. TIA hatten die geringste mit nur 13,2%.

- Die Prävalenz von HAP sank von 6,5% auf 2,8%.

- Nach Implementierung von DS bestand eine 57% geringere

Wahrscheinlichkeit für diese PatientInnengruppe eine HAP zu

erwerben.

- PatientInnen die keine orale Zufuhr bekamen (NPO-nothing per os)

entwickelten häufiger einer Pneumonie

- Das DS wurde meist nur bei schwerer Erkrankten durchgeführt.

- Gescreente PatientInnen entwickelten weniger häufig eine

Pneumonie nach der Kontrolle der Kovarianten.

- Die Diagnose, NPO-Status und Screening Status waren die besten

Anzeichen für eine Pneumonie.

Gute Vergleichbarkeit durch Erhebung der Prä- und Postinterventionsphase, liefert signifikante Ergebnisse

Page 61: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Critical Appraisal nach © Bauer Silvia 2014 basierend auf Davis & Logan

(2008), Weiss Roberts et al. (2004), Provenzale & Stanley (2005) und Burns & Grove (2003). Prospective Quality Initative to Maximize Dysphagia Screening Reduces Hospital-Acquired Pneumonia Prevalence in Patients With Stroke

Title

1. Does the title contain all relevant information? (population, variables, methods, setting) Ja, enthält relevante Informationen zu der Studie, mit Ausnahme der vollständigen Ergebnisse

2. Does the title reflect the content of the whole text? Ja

Abstract

3. What elements can be read out of the abstract? What elements are missing? Er enthält alle relevanten Elemente, keine Elemente wurden ausgelassen.

4. Can the abstract be understood without reading the whole text? Ja

5. Are there inconsistencies between abstract and the text? Nein

Introduction

6. What parts can be read out of the introduction? What is missing? Zuerst generell und dann spezifisch eingehend auf die Problematik der Dysphagie bei Insult Pat. in Bezug auf den Erwerb der HAP. Es fehlen keine relevanten Informationen.

7. What is the research problem? Bis zu diesem Zeitpunkt gab es nur Daten aus retrospektiven Studien. Es gab noch keine Screening Tools zur Identifikation der bestehenden Dysphagie in dieser Klinik.

8. Does the introduction contain a recent review of the literature? Ja

9. Is the used literature up-to-date (5-10 years)? Nein, es wurde auch ältere Literatur verwendet.

10. Are there definitions mentioned? Ja, HAP, Insult, Dysphagie wurden definiert.

11. What are the central variables? Are there dependent and independent variables (if applicable)? Die InsultpatientInnen und die HAP

12. What is the research gap? Siehe oben

13. What is the purpose of the study and/or the research questions? Screening Tool Erhebung zur Erfassung der Dysphagie um ein Risiko für eine HAP zu identifizieren

Methods

14. What parts can be read out of the methods section? What is missing? Alle relevanten Informationen sind enthalten, nichts wurde ausgelassen.

Page 62: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

54

15. Are the methods sufficiently described in order to permit a replication of the study? Ja

Design 16. What is the research approach?

Siehe oben 17. What is the research design?

Single-center prospective interrupted time series trial 18. Is the design appropriate for the research questions (purpose)?

ja Sample 19. What is the sample?

Convenience Sampling, sample size: 1686 Personen preinterventionelle; 648 Personen postinterventionelle

20. What are the procedures for choosing the sample? Bei Aufnahme wurden die PatientInnen für die Studie ausgewählt und Erfüllung der Inklusion criteria

21. Does the procedures for choosing the sample bias the results? Nein

22. What is the response rate? Keine Angaben dazu

23. Were there refusals, dropouts or deaths? Ja

24. Is the sample appropriate for answering the research questions (purpose)? Ja

Ethical considerations 25. Is there an approval of the ethical commission?

Geht aus dem Text nicht hervor, jedoch lässt es darauf zurück schließen, dass es durchgeführt wurde.

26. Was informed consent obtained? If no, would it have been possible? Es geht aus dem Text nicht hervor ob ein informed consent durchgeführt wurde, die Einschlusskriterien legen nahe, dass es einen gab. Der informed consent wäre möglich gewesen.

Setting 27. What is the setting for data collection?

Tertiäres KH mit 852 Betten 28. Is the setting appropriate for answering the research questions (purpose)?

Ja Experiment (if applicable) 29. What is the intervention?

Siehe kritische Analyse 30. Is the intervention described in sufficient detail?

Ja 31. Do the participants know whether they received the intervention or not?

Es gab keine Kontrollgruppe, nur eine prä- und postinterventionsphase. 32. Would it have been possible to blind the participants, the staff and the

researchers? Nur bei den Partizipanten wäre es möglich gewesen.

Page 63: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

55

33. Are there any other factors related to the intervention, which might have influenced the outcomes? Nein

Data collection 34. What is the data collection method?

Modified Nursing Dysphagia Screen Tool zur Erhebung der Schluckbeeinträchtigung

35. Is the data collection method reliable and valid? Ja

36. Is the data collection method appropriate for the research design? Ja

37. Does the data collection method bias the results? Nein

Data analysis 38. What statistical methods are used to analyze the data?

Diverse statistische Methoden wurden im Methodenteil beschrieben. 39. What is the level of significance?

Ja p<0.05 40. Is the method for data analysis appropriate for answering the research

questions (purpose)? Ja

Results

41. What are the main findings? Siehe kritsche Analyse

42. Are the results organized in a way that is easy to understand? Ja

43. Are the tables and figures easy to understand? Ja

44. Do the results answer the research questions (purpose)? Ja

45. Are the results present in an objective way? Ja

Discussion

46. What parts can be read out of the discussion? What is missing? Alle Relevanten Teile, die ein Diskussionsteil enthalten soll, sind enthalten, nichts wurde ausgelassen.

47. Does the author compare his main findings with results from literature? ja

48. Are the authors’ conclusions justified by the results found in the study? ja

49. Does author give implications for nursing practice? ja

50. Does author give implications for further nursing research? ja

51. What are the major limitations of the study (from the author’s point of view and from your point of view)? Es gab keine Kontrollgruppe, aufgrund der guten Ergebnisse der Studie wird es keine Kontrollstudie geben.

Page 64: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

56

Definition von HAP von zu alten Quellen 52. What are the major strengths of the study (from the author’s point of view and

from your point of view)? Gute Samplesize, klare Fragestellung, hoch signifikante Ergebnisse Signifikante Ergebnisse und gute Empfehlungen für weitere Forschung und für die Pflegepraxis.

Reference list

53. Is there a consistent reference style? Ja

Using research results

54. Do the results have benefits for nursing practice? (in your opinion) Ja

55. Are those benefits for nursing practice direct or indirect ones? Direkt und indirect

Page 65: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

57

Anhang – kritische Analyse Quinn, et al., 2103

AuthorIn Titel Design Interventionen Ergebnisse

Quinn, et al.,

2013

Basic Nursing Care to

Prevent Nonventilator

Hospital-Acquired

Pnumonia

Deskripitve,

Quasi-

experimentell

e Studie

- Verbesserte/erweiterte

Mundhygiene

Interventionen versus

übliche Pflege zur

Prävention von

Nichtventilator

assoziierter nosokomialer

Pneumonie (NV-HAP)

- Anschaffung neuer

Mundhygieneartikel unter

anderem: qualitativ

hochwertigere oder

gebogene Soft-

Zahnbürsten, Zahnpaste

mit Sodium Bicarbonat,

Alkoholfreie antiseptische

Mundspülung usw.

- Implementierung eines

neuen Mundpflege

Protokolls

- Die Mundhygiene Frequenz stieg und die NV-HAP

verringerte sich um fast 50%.

- Die Mundhygiene Frequenz stieg von 27% auf 80% an.

- Mundhygiene bei nichtintubierten PatientInnen stieg bei

500%

- Die Rate der NV-HAP pro 1000 PatientInnentage sank

auf 35,2%.

- Die Rate der NV-HAP pro 100 PatientInnentage sank

auf 38,8%.

- Die gesamte Fallzahl der NV-HAP reduzierte sich bei

37% während der 12 Monate Interventionsperiode.

- Die Vermeidung von 43 NV-HAP Fällen resultierte in

acht geretteten Leben, Einsparung von $1,72 Millionen

Kosten (basierend auf $40.000 jedes Falles) und 500

extra Krankenhaustage wurden vermieden.

Signifikanzniveau wurde nur in Prozent angegeben, lieferte jedoch trotz dessen aussagekräftige Ergebnisse

Page 66: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Critical Appraisal nach © Bauer Silvia 2014 basierend auf Davis & Logan

(2008), Weiss Roberts et al. (2004), Provenzale & Stanley (2005) und Burns & Grove (2003). Basic Nursing Care to Prevent Nonventilator HAP

Title

1. Does the title contain all relevant information? (population, variables, methods, setting) Das Setting und die Methodik fehlen.

2. Does the title reflect the content of the whole text? Nein

Abstract

3. What elements can be read out of the abstract? What elements are missing? Alle relevanten Elemente sind vorhanden, keine sind fehlend.

4. Can the abstract be understood without reading the whole text? Ja

5. Are there inconsistencies between abstract and the text? Nein

Introduction

6. What parts can be read out of the introduction? What is missing? Alle relevanten Informationen sind enthalten, keine sind fehlend.

7. What is the research problem? NV-HAP ist eine zu wenig berichtete und zu wenig erforschte Erkrankung.

8. Does the introduction contain a recent review of the literature? Ja

9. Is the used literature up-to-date (5-10 years)? Ja, nicht älter als zehn Jahre

10. Are there definitions mentioned? Ja

11. What are the central variables? Are there dependent and independent variables (if applicable)? NV-HAP und pflegerische Prophylaxemaßnahmen

12. What is the research gap? Zu wenig bis keine Untersuchungen zu dieser Thematik.

13. What is the purpose of the study and/or the research questions? Identifizierung der Inzidenz von NV-HAP und die Bestimmung der Effektivität von Basic-Mundhygiene Interventionen zur Reduktion der NV-HAP.

Methods

14. What parts can be read out of the methods section? What is missing? Alle relevanten Informationen sind enthalten, keine sind fehlend.

15. Are the methods sufficiently described in order to permit a replication of the study? Ja

Design 16. What is the research approach?

Page 67: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

59

Siehe oben 17. What is the research design?

Descriptive, quasi experimental study using retrospective comparative outcomes pre- and post-intervention time

18. Is the design appropriate for the research questions (purpose)? Ja

Sample 19. What is the sample?

Convenience Sample 20. What are the procedures for choosing the sample?

Drei verschiedene Typen von Akutkrankenhäuser und retrospektive Betrachtung von NV-HAP Fällen, sowie stationäre PatientInnen, die die inklsuion criteria erfüllten.

21. Does the procedures for choosing the sample bias the results? Nein

22. What is the response rate? Nicht erhebbar

23. Were there refusals, dropouts or deaths? Nein

24. Is the sample appropriate for answering the research questions (purpose)? Ja

Ethical considerations 25. Is there an approval of the ethical commission? 26. Geht aus dem Text nicht hervor, jedoch lässt es darauf zurück schließen,

dass es durchgeführt wurde. 27. Was informed consent obtained? If no, would it have been possible? 28. Es geht aus dem Text nicht hervor ob ein informed consent durchgeführt

wurde, die Einschlusskriterien legen nahe, dass es einen gab. Der informed consent wäre möglich gewesen.

Setting 29. What is the setting for data collection?

Drei verschiedene Typen von Akutkrankenhäuser 30. Is the setting appropriate for answering the research questions (purpose)?

Ja Experiment (if applicable) 31. What is the intervention?

Siehe kritische Analyse 32. Is the intervention described in sufficient detail?

Ja 33. Do the participants know whether they received the intervention or not?

Es gab keine Kontrollgruppe, nur eine prä- und postinterventionsphase. 34. Would it have been possible to blind the participants, the staff and the

researchers? Nur bei den Partizipanten wäre es möglich gewesen.

35. Are there any other factors related to the intervention, which might have influenced the outcomes? Nein

Data collection 36. What is the data collection method?

Page 68: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

60

Elektronische Erhebung durch ein Mundhygiene Protokoll 37. Is the data collection method reliable and valid?

Ja 38. Is the data collection method appropriate for the research design?

Ja 39. Does the data collection method bias the results?

Nein Data analysis 40. What statistical methods are used to analyze the data?

Mit dem Influencer Model 41. What is the level of significance?

Wird in Prozent angegeben 42. Is the method for data analysis appropriate for answering the research

questions (purpose)? Ja

Results

43. What are the main findings? Siehe kritische Analyse

44. Are the results organized in a way that is easy to understand? Ja

45. Are the tables and figures easy to understand? Ja

46. Do the results answer the research questions (purpose)? Ja

47. Are the results present in an objective way? Ja

Discussion

48. What parts can be read out of the discussion? What is missing? Alle relevanten Felder einer Diskussion sind enthalten.

49. Does the author compare his main findings with results from literature? Ja

50. Are the authors’ conclusions justified by the results found in the study? Ja

51. Does author give implications for nursing practice? Ja

52. Does author give implications for further nursing research? Ja

53. What are the major limitations of the study (from the author’s point of view and from your point of view)? Zu kurze Zeit der Untersuchungsdauer, zusammenhängende Faktoren in Bezug der Inzidenz sind unbekannt, Hawthorne Effekt. Definition von HAP von zu alten Quellen

54. What are the major strengths of the study (from the author’s point of view and from your point of view)? Klarer Prozess und Implementation eines neuen Mundyhgiene Protokolls zeigte Reduktion von NV-HAP Signifikante Ergebnisse und gute Empfehlungen für weitere Forschung und für die Pflegepraxis.

Page 69: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

61

Reference list 55. Is there a consistent reference style?

Ja Using research results

56. Do the results have benefits for nursing practice? (in your opinion) Ja

57. Are those benefits for nursing practice direct or indirect ones? Diekt und Indirekt

Page 70: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

62

Anhang – kritische Analyse Kaneoka, et al., 2015

AuthorIn Titel Design Interventionen Ergebnisse

Kaneoka, et al.,

2015

Prevention of

Healthcare-

Associated

Pneumonia with Oral

Care in Individuals

Without Mechanical

Ventilation: A

Systematic Review

and Meta-Analysis of

Randomized

Controlled Trials

Systematic

Review

- Orales Chlorhexidin in

Krankenhäusern

- Effektivität von

mechanischer

Mundhygiene in

Pflegeheimen

- Vergleich von

Mundhygiene Instruktionen

alleine zu Chlorhexidin

Mundspülung in

Kombination mit oder/ohne

Unterstützung beim

Zähneputzen

- Zähneputzen mit

Unterstützung nach jeder

Mahlzeit im Vergleich zu

teilweise selbstständiges

Zähneputzen einmal

täglich, unregelmäßig oder

nach jeder Mahlzeit

- Verwendung minimaler

Menge von Povidon-Iod

zum Reinigen der

Mundhöhle

- Keine der vier RCT‘s zeigte eine signifikante Risiko

Reduktion in der Vorbeugung von Pneumonie bei

nichtintubierten PatientInnen mit Mundhygiene.

- Die Cochran-Mantel-Haenszel Analyse zeigte einen

signifikanten globalen Effekt von Mundhygiene

Interventionen um das Risiko, eine Pneumonie zu

entwickeln zu reduzieren, mit einer Kontrollkondition (P

= .02), mit keiner statistischen Heterogenität.

- Drei der RCT’s demonstrierten eine hohe Risiko

Neigung für eines oder mehr der Schlüssel Gebiete, die

das Potential für gefüllte Kostenvoranschläge nahe legt.

- Der verbundene Effekt von mechanischer Mundhygiene

in Kombination mit Professioneller Pflege reduzierte

signifikant das Risiko einer im Pflegeheim erworbenen

Pneumonie, mit keiner statistischen Heterogenität.

- Die gebündelte Risikoquote für eine tödliche Pneumonie

war signifikant, mit keiner statistischen Heterogenität,

mit dem Hinweis, dass mechanische Mundhygiene das

Risiko einer tödlichen Pneumonie bei

Pflegeheimbewohnern reduziert.

Ergebnisse haben hohe Aussagekraft, da implementierte Studien nur RCT’s waren.

Page 71: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

63

Critical Appraisal nach © Bauer Silvia 2014 basierend auf JBI 2014 & Shea et

al. 2007 Prevention of Healthcare-associated Pneumonia with Oral Care in Individuals Without Mechanical Ventilation: A Systematic Review and Meta-Analysis of RCTs

1. Wie wird die Relevanz dieses Systematischen Reviews herausgearbeitet?

Im Fließtext wird durch die hohe Inzidenzrate und der hohen Kostenentstehung

durch HAP die Relevanz zur Prävention beschrieben.

2. Was ist die Lücke in der bisherigen Literatur?

Primär wurde nur die VAP und nicht die HAP beleuchtet, es fehlen noch Daten

zur HAP

3. Was ist die Forschungsfrage und ist diese explizit und klar?

Die Effektivität von Mundhygiene bei nicht intubierten PatientInnen zur

Prävention von HAP. Ja ist klar und explizit im Text angegeben.

4. Was ist das Design dieser Studie?

Ein Systematic Review und Meta-Analysis von RCTs

5. Mit welchen Suchbegriffen wurde die Literatursuche durchgeführt und sind diese

angemessen?

health facilities, hospital, geriatric nursing, inpatients, intensive care unit,

pneumonia, aspiration pneumonia, respiratory tract infection, oral hygiene, oral

decontamination, oral health, mouthwashes, and tooth brushing.

Ja, die Suchbegriffe sind angemessen.

6. Wo wurde nach Literatur gesucht und ist das ausreichend?

PubMed (MEDLINE), Embase, Web of Science, the Cumulative Index to Nursing

and Allied Health Literature (CINAHL), the Cochrane Clinical Trial Registry of

Controlled Trials (CENTRAL), Latin American and Caribbean Health Sciences

Literature (LILACS), Igaku Chuo Zasshi (ICHUSHI; Japanese), and Scholarly and

Academic Information Navigator (CiNii; Japanese).

translated the keywords into Spanish to search LILACS and into Japanese to

search ICHUSHI and CiNii

ClinicalTrials.gov and International Clinical Trial Registry Platform

Ja die Suche war ausreichend um die Forschungsfrage adäquat zu beantworten.

7. Wurde die Suche auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt?

Ja

8. Wann fand die Suche statt?

Juni 2014

9. Was sind die Ein- und Ausschlusskriterien für gefundene Studien und sind diese

angemessen für die Forschungsfrage?

We included studies that met the following criteria: (1) published or unpublished

RCTs; (2) were primary studies (not duplicate studies or reviews); (3) examined

the incidence of pneumonia ormortality; (4) studied adults (18 years or older) in

hospitals or long-term care facilities; (5) examined chemical oral disinfection

and/or mechanical oral cleaning; and (6) reported sufficient data to calculate the

Page 72: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

64

relative risk (RR) for pneumonia or mortality. Exclusion criteria were set for

studies that examined patients with mechanical ventilation. No language or

publication date restrictions were imposed.

Ja die Ein- und Ausschlusskriterien sind angemessen.

10. Ist der gesamte Vorgang in der Literatursuche (Suchbegriffe, Jahr, Datenbank,

etc.) nachvollziehbar?

Ja

11. Wie viele Studien wurden ursprünglich gefunden?

1246 Studien wurden gefunden

12. Wie viele Duplikate wurden ausgeschlossen?

73 Duplikate

13. Wie viele Volltexte wurden gelesen?

79 wurden einem Volltextscreening unterzoogen

14. Wie viele Studien wurden inkludiert und welches Design haben die inkludierten

Studien?

Fünf RCT Studien

15. Wurde die Auswahl der Studien von 2 ReviewerInnen durchgeführt?

Ja

16. Wurden die Qualität der gefundenen Studien kritisch bewertet und womit wurde

das gemacht?

Ja mit dem Cochrane Collaboration Tool

17. Wurde die kritische Bewertung der Qualität der Studien durch 2 ReviewerInnen

durchgeführt?

Ja

18. Wie wurden die Daten aus den Studien extrahiert und war dies angemessen?

Mit Mantel Haenszel fixed effects model, Ja ist angemessen.

19. Welche Informationen wurden aus den inkludierten Studien herausgefiltert?

The primary outcome measure of treatment effect was the relative risk for

pneumonia; the secondary outcome was the mortality rate of pneumonia – diese

Informationen wurden herausgefiltert.

20. Wie wurden die Daten aus den Studien zusammengefasst und war dies

angemessen?

Mit dem Review Manager 4.2, ja war angemessen.

21. Wurde eine Metaanalyse durchgeführt?

Ja

22. Wie ist die methodologische Qualität der inkludierten Studien?

Adäquat

23. Welche Interventionen wurden in den inkludierten Studien untersucht?

Siehe kritische Analyse

24. Wie wurde das Outcome in den inkludierten Studien gemessen?

I2measure

25. Was sind die Stärken und Schwächen der Studie?

Limitationen: The limited number of studies reduced the statistical power of the

meta-analysis and prevented reliable visual inspection for publication bias using

a funnel plot. The imputed incidence of pneumonia may have slightly altered the

Page 73: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

65

effect of oral care in our meta-analysis. The majority of studies included were at

high risk of various biases, making the results of our analyses less conclusive.

There may be eligible RCTs archived in databases that we did not use for

literature search and thus were not identified. Finally, optimal frequency of both

chemical disinfection and mechanical cleaning remains unclear. Our review could

not verify whether mechanical or chemical oral care is more effective in

preventing pneumonia.

26. Welche Empfehlungen für Forschung und Praxis haben die AutorInnen gemacht

und leiten sich diese aus den Ergebnissen ab?

Mundyhgiene ist nicht in Guidelines zur Prävention von HAP inkludiert, aus

unzureichendem Wissen über die Problematik. Weitere Unteruschungen in

diesem Bereich sind erforderlich.

27. Hat dieser Systematische Review einen Nutzen für die Pflegepraxis?

Ja

Page 74: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

66

Anhang – kritische Analyse Iinuma, et al., 2015

AuthorIn Titel Design Interventionen Ergebnisse

Iinuma, et

al., 2015

Denture

Wearing

during Sleep

Doubles the

Risk of

Pneumonia in

the Very

Elderly

Prospective

Cohort-

study

- Erhebung eines Mundhygiene

Assessment, welches Fragen zu

Frequenz des Tragens des

Zahnersatzes,

Zahnersatzreinigung,

Verwendung von Zahnersatz

Reinigungsmittel und Tragen des

Zahnersatzes während dem

Schlaf inkludierte.

- Erhebung der

Schluckbeeinträchtigung

- Erhebung des Mundstatus

- Mikrobiologische Proben von der

dorsalen Oberfläche der Zunge

- Erhebung eines medizinischen

Assessments, welches den

medizinischen Zustand und die

Medikamente erhob, sowie

Blutlabor Untersuchungen

- Barthel Index

- Mini Mental State Examination

(MMSE)

- Während 3 Jahren follow-up Zeitraum gab es 48 Fälle von Pneumonie.

- PatientInnen die eine Pneumonie entwickelten hatten gehäuft eine bereits

erkannte Schluckbeeinträchtigung, eine Angewohnheit mit dem Zahnersatz

zu schlafen, eine Unfähigkeit in die Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL)

zu involvieren, eine kognitive Beeinträchtigung, einen geringeren body mass

index (BMI), respiratorische Erkrankungen und Schlaganfall als

Vorerkrankung, einen geringeren Albumin Spiegel und ein erhöhtes CRP.

- Weder verbliebene Zähne noch Medikamenten Einnahme zeigten eine

Assoziation mit Pneumonie.

- Zahnersatz tragen während dem schlafen war signifikant verbunden mit

einem erhöhten Risiko einer Pneumonie.

- Schluckschwierigkeiten und das Tragen des Zahnersatzes während dem

Schlaf waren unabhängig verbunden mit einem ungefähr 2,3fach höherem

Risiko einer Pneumonie Inzidenz, welche vergleichbar mit der Risikorate

zurückzuführen auf die kognitive Beeinträchtigung, Vorerkrankung

Schlaganfall und respiratorische Erkrankung waren.

- Es wurde eine durchgängige Verbindung zwischen dem Tragen eines

Zahnersatzes während dem Schlafen und der Pneumonie Inzidenz

gefunden.

- Keine der anderen Zahnersatz Hygiene Praktiken oder Faktoren bezogen

auf den Mundstatus hatten einen signifikanten Zusammenhang mit der

Pneumonie Inzidenz.

- Zahnersatzträger während der Nacht tendieren zu schlechter

Zahnersatzhygiene, seltenere Zahnarzt besuche, Zungenplaque und orale

Candidiasis

Ergebnisse sind sehr gut in der Praxis anwendbar.

Page 75: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

67

Critical Appraisal nach ©Sandra Schüssler 2014 based on Weiss Roberts et

al. 2004; Provenzale & Stanley 2005;Tooth et al. 2005; Burns & Grove 2011; CASP 2013 Denture Wearing during Sleep Doubles the Risk of Pneumonia in the very Elderly Title 1. The title is representative of the content of the study.

Ja 2. The title includes all relevant information (e.g. design, population, setting, the

important keywords (concepts or variables). Design und Setting sind fehlend.

Abstract 3. There are no discrepancies between the abstract and the text.

Ja 4. The abstract gives the same impression as the text.

Ja 5. The abstract can be understood without reading the article.

Ja Introduction 6. Is the introduction good structured (general – specific)?

Zuerst generell und dann spezifisch eingehend auf die Problematik des Zahnersatz-tragens während dem Schlafen

7. Do the authors provide a rationale for performing the study based on a review of the literature? Ja

8. Do the authors define important KEYWORDS? Ja

9. Is the used literature up-to-date (last 5-10 Years)? 10 der 30 Referenzen sind älter als zehn Jahre

10. Is the aim(s) and research question(s) clearly defined? JA

Methods 11. Is the method part good structured?

Ja Design 12. Did the authors use an appropriate design to answer their question/aim?

Ja 13. Is the study retrospective or prospective?

prospektiv Sample 14. Is the sample representative of a defined population?

Ja 15. Is the sample clearly defined?

Ja 16. Identify the specific sampling method!

Randomized sampling

Page 76: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

68

17. What is the basic for the sample size used? 524 Personen

18. Was the number of participants at the beginning of the study stated? Ja

19. Where there refusals, dropouts? Ja

20. Were reasons for loss to follow-up quantified? Ja

21. Was the follow up long enough? Ja

Setting 22. Are the study setting and/or geographical location stated?

Ja Measurements 23. Which data were collected? Which instrument(s) were used?

Oral health related quality of life (QOL), Geriatic oral health assessment index (GOHAI), Oral health related and health related Questionnaire, Ambjornsen denture Plaque Index, CHROMagarCandida, Barthel Index, MMSE, enzyme-linked immunosorbent assay (ELISA)

24. Are the instruments described or referenced? Ja

25. Are the psychometric properties of the instrument(s) described or referenced? Ja

Process of data collection 26. Is the procedure of data collection clearly described (e.g. time of data

collection, place, who performed the data collection, training of data collectors) Ja

Analysis 27. What statistical methods are used to analyze the data?

SPSS version 19.0 28. Were any confounders mentioned?

Nein 29. Is the significance level described?

Ja, p<0.05 Results 30. Is the result section good structured?

Ja, enthällt alle erforderlichen Teile. 31. Were participants compared with non-participants?

Nein 32. How the results presented and what is/are the main result(s)?

In Tabellen und im Fließtext, siehe kritische Analyse 33. Do the results answer the research question(s) (aims)

Ja 34. Have confidence intervals been provided?

Ja 35. Are the figures and tables appropriate and are they appropriately

labeled? Ja

36. Do the figures and tables adequately show the important results? Ja

Page 77: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

69

37. Are the figures and tables easy to understand? Ja

Discussion 38. Is the discussion good structured (specific to general)?

Zuerst spezifisch und dann generell eingehend auf die Problematik 39. Are the findings discussed in relation to the original research questions?

Ja 40. Does the author compare the main findings with results from other studies? Are

the results consist with previous research or not (If not: are the inconsistences explained?)? Ja sie werden verglichen und beinhalten ähnliche Ergebnisse

41. Does the interpretation of results make sense (theoretically, clinical perspective)? Ja

42. Does the author note limitations of the study? Ja

Conclusion 43. Are the author’s conclusions justified by the results found in the study?

Schlussfolgerung ist nicht explizit in einem eigenen Kapitel angeführt, ist jedoch im Diskussionsteil enthalten und stimmt mit den Ergebnissen der Studie überein.

44. Does the author give recommendations for further research? Ja

45. Does the author give recommendations for nursing practice? Ja

References 46. Does the reference list contain errors?

Nein 47. Are there more references than are necessary?

Nein

Page 78: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

70

Anhang – kritische Analyse Kazaure, et al., 2014

AuthorIn Titel Design Interventionen Ergebnisse

Kazaure, et

al., 2014

Long-term

Results of a

Postoperati

ve

Pneumonia

Prevention

Program

for the

Inpatient

Surgical

Ward

Retrospe

ctive

cohort

study

- Implementierung des standadisierten,

gebündelten Pneumonie

Präventionsprogramms:

1. Initial und fortlaufende Ausbildung des

gesamten Pflegepersonals über Ihre

Rolle der Pneumonie Prävention

2. Hust- und Tiefatemübungen mit

Leistungsspirometer

3. 2xtgl. Mundhygiene mit Chlorhexidin

4. Mobilisation mit guter Schmerzkontrolle

5. „Head-of-bed“ Elevation bis zu 30° und für

alle Mahlzeiten aufsitzen – „up to eat“

6. Quartalsweise Diskussion über den

Fortschritt vom Programm und die

Ergebnisse vom Pflegepersonal

7. Pneumonie gebündelte Dokumentation in

der Pflegedokumentation

- Während der Studie gab es 18 Fälle von Stations-

erworbener Pneumonie bei 4099 RisikopatientInnen

ergebend aus der Durchschnittlichen Fall Rate von

0,44% - verglichen mit der Präinterventionsrate von

0,78%, stellt das eine 43,6% gesamt Abnahme von

Pneumonie Diagnosen dar.

- Die Pneumonie Fall Rate in allen

Postimplementierungsjahren war geringer als in der

Präinterventionsrate.

- Die gesamte Pneumonie Fall Rate war 2,56% während

der 5 jährigen Studiendauer. Dies ist um 582% höher als

die durchschnittliche Postinterventionsrate – dieser

Unterschied ist statistisch signifikant.

- Die Postoperative Pneumonie Rate war also jedes Jahr

konstant höher verglichen mit der Postinterventionsrate

auf dieser Station.

- Die durchschnittliche jährliche Pneumonierate auf

dieser Station verringerte sich um 8,7 Fälle pro Jahr in

der Präinterventionszeit zu durchschnittlich 3,6 Fälle pro

Jahr in der 5-Jahre Postinterventionszeit.

- Ungefähr 5 Pneumonie Fälle pro Jahr wurden

vermieden. Dadurch wurden ungefähr $232.000 pro

Jahr eingespart.

Signifikante Ergebnisse zur Reduktion der HAP-Inzidenz in Bezug auf die durchgeführten Interventionen.

Page 79: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

71

Critical Appraisal nach ©Sandra Schüssler 2014 based on Weiss Roberts et

al. 2004; Provenzale & Stanley 2005;Tooth et al. 2005; Burns & Grove 2011; CASP 2013 Long-Term Result of a postoperative Pneumonia Prevention Program for the Inpatient Surgical Ward Title 1. The title is representative of the content of the study.

Ja 2. The title includes all relevant information (e.g. design, population, setting, the

important keywords (concepts or variables). Ja, enthält alle relevanten Informationen.

Abstract 3. There are no discrepancies between the abstract and the text.

Ja 4. The abstract gives the same impression as the text.

Ja 5. The abstract can be understood without reading the article.

Ja Introduction 6. Is the introduction good structured (general – specific)?

Zuerst generell dann spezifisch eingehend auf die Problematik. 7. Do the authors provide a rationale for performing the study based on a review

of the literature? Ja

8. Do the authors define important KEYWORDS? Ja

9. Is the used literature up-to-date (last 5-10 Years)? Zwei Referenzen sind älter als zehn Jahre.

10. Is the aim(s) and research question(s) clearly defined? Ja

Methods 11. Is the method part good structured?

Ja Design 12. Did the authors use an appropriate design to answer their question/aim?

Ja 13. Is the study retrospective or prospective?

retrospektiv Sample 14. Is the sample representative of a defined population?

Ja 15. Is the sample clearly defined?

Ja 16. Identify the specific sampling method!

Convenience Sampling

Page 80: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

72

17. What is the basic for the sample size used? Alle stationären Patienten auf einer chirurgischen nicht ICU Station wurden inkludiert. 4099 RisikopatientInnen wurden untersucht.

18. Was the number of participants at the beginning of the study stated? Ja

19. Where there refusals, dropouts? Nein, da sie alle die Einschlusskriterien erfüllten.

20. Were reasons for loss to follow-up quantified? Nein

21. Was the follow up long enough? Ja

Setting 22. Are the study setting and/or geographical location stated?

Ja Measurements 23. Which data were collected? Which instrument(s) were used?

VA-SQIP database 24. Are the instruments described or referenced?

Ja 25. Are the psychometric properties of the instrument(s) described or referenced?

Ja Process of data collection 26. Is the procedure of data collection clearly described (e.g. time of data

collection, place, who performed the data collection, training of data collectors) Ja

Analysis 27. What statistical methods are used to analyze the data?

X2test und t test 28. Were any confounders mentioned?

Nein 29. Is the significance level described?

Ja, p<0.05 Results 30. Is the result section good structured?

Ja, der Ergebnisteil ist gut strukturiert. 31. Were participants compared with non-participants?

Nein 32. How the results presented and what is/are the main result(s)?

Im Fließtext und in Grafiken. Siehe kritische Analyse 33. Do the results answer the research question(s) (aims)

Ja 34. Have confidence intervals been provided?

Ja 35. Are the figures and tables appropriate and are they appropriately

labeled? Ja 36. Do the figures and tables adequately show the important results?

Ja 37. Are the figures and tables easy to understand?

Ja

Page 81: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

73

Discussion 38. Is the discussion good structured (specific to general)?

Ja, zuerst spezifisch und dann generell eingehend auf die Thematik. 39. Are the findings discussed in relation to the original research questions?

Ja 40. Does the author compare the main findings with results from other studies? Are

the results consist with previous research or not (If not: are the inconsistences explained?)? Ja sie werden verglichen und beinhalten ähnliche Ergebnisse wie vorhergegangene Untersuchungen.

41. Does the interpretation of results make sense (theoretically, clinical perspective)? Ja

42. Does the author note limitations of the study? Ja

Conclusion 43. Are the author’s conclusions justified by the results found in the study?

Ja 44. Does the author give recommendations for further research?

Ja 45. Does the author give recommendations for nursing practice?

Ja

References 46. Does the reference list contain errors?

Nein 47. Are there more references than are necessary?

Nein

Page 82: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

74

Anhang – kritische Analyse Masterton, et al., 2007

AuthorIn Titel Design Interventionen Ergebnisse

Masterton, et

al., 2007

Hospital-acquired

pneumonia

guidelines in

Europe: a review

of their status and

future

development

Review - 11 untersuchte Länder

und deren Guidelines

- 10 implementierte

Guidelines

- Darstellung der

momentan verwendeten

Leitlinien in Europa

- Aufzeigen von

zukünftigen Möglichkeiten

der Guidelines

- Bezugsorientierte Pflege, Lagerungsstrategien und

Aspirationsprävention zur HAP Prävention

- Entwicklung neuer Guidelines erforderlich

- Implementierung von Leitlinien in die Praxis und

Umsetzung dieser führt zu einer Reduktion von HAP

Fällen

Gute Darstellung der einzelnen Guidelines und welche Thematik diese abzielen. Sehr gute Empfehlungen für die Notwendigkeit neuer Leitlinien und Möglichkeiten zur Umsetzung. Europaweitervergleich macht die Unterschiedlichen Herangehensweisen an die Problematik deutlich.

Page 83: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

Critical Appraisal nach © Bauer Silvia 2014 basierend auf JBI 2014 & Shea et

al. 2007 Hospital-acquired pneumonia guidelines in Europe: a review of their status

and future development

1. Wie wird die Relevanz dieses Systematischen Reviews herausgearbeitet?

Im Fließtext wird auf die hohe Mortalitätsrate und die lange

Krankenhausverweildauer hingewiesen. Durch die zahlreich veröffentlichten

Guidelines zu dieser Thematik, wurden diese miteinander verglichen um einen

effektiven Outout für PatientInnen zu erzielen.

2. Was ist die Lücke in der bisherigen Literatur?

Viele verschiedene Guidelines in Europa, jedoch sind die in der Behandlung der

genauen Thematik zur HAP limitiert – einige beschreiben nur die med.

Behandlung, andere die Diagnosestellung, einige die Prävention. Des Weiteren

wiedersprechen sich einige Guidelines.

3. Was ist die Forschungsfrage und ist diese explizit und klar?

Identifizierung einer kleinen Zahl simpler, effektiver und robuster Kernelemente

zur Maximierung der PatientInnen Benefits. Status-Erhebung der momentan

verwendeten Guidelines in Europa und dadurch mögliche Entwicklung einer

allumfassenden Guideline.

4. Was ist das Design dieser Studie?

ein Review

5. Mit welchen Suchbegriffen wurde die Literatursuche durchgeführt und sind

diese angemessen?

Keywords: European consensus, guideline development, implementation

6. Wo wurde nach Literatur gesucht und ist das ausreichend?

Es wurden Länderspezifische Guidelines über Guideline Plattformen gesucht.

Ja ist ausreichend.

7. Wurde die Suche auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt?

Ist aus dem Text nicht explizit heraus zu lesen.

8. Wann fand die Suche statt?

siehe oben

9. Was sind die Ein- und Ausschlusskriterien für gefundene Studien und sind diese

angemessen für die Forschungsfrage?

Es wurden alle Guidelines, die in Europa in Verwendung sind und in den letzten

vier Jahren veröffentlicht wurden, implementiert.

10. Ist der gesamte Vorgang in der Literatursuche (Suchbegriffe, Jahr, Datenbank,

etc.) nachvollziehbar?

Nein, es ist kein Methodikteil vorhanden und beschrieben.

Page 84: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

76

11. Wie viele Studien wurden ursprünglich gefunden?

Es wurden 10 Guidelines gefunden und implementiert.

12. Wie viele Duplikate wurden ausgeschlossen?

nicht erheb bar.

13. Wie viele Volltexte wurden gelesen?

10 Guidelines

14. Wie viele Studien wurden inkludiert und welches Design haben die inkludierten

Studien?

10 Guidelines – 1 Systematic Reviews, 2 Systematic Reviews/Consensus

Opinion und 7 Consensus Opinion

15. Wurde die Auswahl der Studien von 2 ReviewerInnen durchgeführt?

Nein

16. Wurden die Qualität der gefundenen Studien kritisch bewertet und womit wurde

das gemacht?

Ein strukturierter Fragebogen um die Aspekte zu erheben.

17. Wurde die kritische Bewertung der Qualität der Studien durch 2 ReviewerInnen

durchgeführt?

Nein

18. Wie wurden die Daten aus den Studien extrahiert und war dies angemessen?

Nicht erheb bar.

19. Welche Informationen wurden aus den inkludierten Studien herausgefiltert?

Durchsicht aller Guidelines und Identifizierung aller Empfehlungen und

Vergleich dieser. Die Guidelines variieren sehr. Es sollte eine allumfassende

Guideline erstellt werden.

Siehe auch kritische Analyse

20. Wie wurden die Daten aus den Studien zusammengefasst und war dies

angemessen?

Im Fließtext und in einer Tabelle. Ja, war angemessen

21. Wurde eine Metaanalyse durchgeführt?

Nein

22. Wie ist die methodologische Qualität der inkludierten Studien?

Nicht erheb bar, aber aufgrund Verwendung von Guidelines hohes

Signifikanzniveau.

23. Welche Interventionen wurden in den inkludierten Studien untersucht?

Alle Interventionen zur Diagnose, Behandlung und/oder Prävention einer HAP

Page 85: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

77

24. Wie wurde das Outcome in den inkludierten Studien gemessen?

Nicht erheb bar

25. Was sind die Stärken und Schwächen der Studie?

Wird im Fließtext nicht angegeben. Aufbau der Publikation, Verwendung von

alten Quellen, nur Europaweite Betrachtung und davon nur 11 Länder die näher

beleuchtet wurden. Methodikteil undurchsichtig.

Aufzeigen der Problematik, Zusammenfassung der Interventionen und

Beleuchtung dieser, Kritische Betrachtung der Guidelines, Empfehlungen für

Forschung und Praxis

26. Welche Empfehlungen für Forschung und Praxis haben die AutorInnen

gemacht und leiten sich diese aus den Ergebnissen ab?

Erstellung einer pan-Europe Guideline, ja sie leiten sich aus dem Ergebnis ab.

27. Hat dieser Systematische Review einen Nutzen für die Pflegepraxis?

Ja

Page 86: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

78

Anhang – kritische Analyse Haslinger-Baumann & Burns, 2007

AuthorIn Titel Design Interventionen Ergebnisse

Haslinger-

Baumann &

Burns, 2007

Pflegediagnose »Gefahr

einer Pneumonie«.

Evaluierung und

Vergleich

evidenzbasierter und

pflegepraktischer

Interventionen

Literaturanalys

e

- Literaturrecherche in

PubMed® und

CINHAL®

- Implementierung von

12 Guidelines

- Analyseinstrument

Cluzeau 1997

- Assessmentinstrumente unterstützen die Einschätzung

des Schweregrades einer Pneumonie

- Unterschiedliche Lagerungen zur Prävention sind noch

nicht nachgewiesen

- Interventionen zur Aspirationsprävention

- Desinfektion von verwendeten Materialien vor erneuter

Benutzung

- Durchführung von persönlichen Hygienemaßnahmen

- Tracheostomapflege mit aseptischer Technik

- Absaugen unter sterilen Bedingungen – teilweise

ungeklärter Sachverhalt

- Anleitung zu verschiedenen Atemübungen zur Reduktion

des postoperativen Pneumonierisikos

- Die Intervention ASE (Atemstimulierende Einreibung) ist

auf die Wirksamkeit noch nicht überprüft

- Mundhygiene als essentielle Maßnahme zur Prophylaxe

- HochrisikopatientInnen sowie Berufsgruppen mit

häufigem Kontakt mit dieser PatientInnengruppe sollen

Schutzimpfungen erhalten

- Triggerfaktor Rauchen – beratende Gespräche zur

RaucherInnenentwöhnung – diesen Risikofaktor

ausschalten

Einfache und klare Auflistung der derzeit bekannten Präventionsmaßnahmen. Gehen auch auf die Problematik fehlender Evidenzen in diesem Bereich ein.

Page 87: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

79

Critical Appraisal nach © Bauer Silvia 2014 basierend auf JBI 2014 & Shea et

al. 2007 Pflegediagnose „Gefahr einer Pneumonie“. Evaluierung und Vergleich

evidenzbasierter und pflegepraktischer Interventionen

1. Wie wird die Relevanz dieses Systematischen Reviews herausgearbeitet?

Die Wichtigkeit evidenzbasierter Maßnahmen in der Pflege – Interventionen zu

dieser Thematik sollen wissenschaftlich belegt werden.

2. Was ist die Lücke in der bisherigen Literatur?

Absicherung der Praxis nach wissenschaftlichen Kriterien

3. Was ist die Forschungsfrage und ist diese explizit und klar?

Inwieweit finden sich die Interventionen bezogen auf die Pflegediagnose

«Gefahr einer Pneumonie» in der wissenschaftlichen Literatur?» «Sind diese

Interventionen wissenschaftlich belegt?; Ja ist klar.

4. Was ist das Design dieser Studie?

ein Review

5. Mit welchen Suchbegriffen wurde die Literatursuche durchgeführt und sind

diese angemessen?

«nursing practice guideline» AND «pneumonia prevention», «nursing practice

guideline» AND «pneumonia», «practise guidelines» AND «pneumonia

prevention», «practise guidelines» AND «pneumonia», «guideline» AND

«pneumonia prevention», «guideline» AND «pneumonia»; Ja, war

angemessen.

6. Wo wurde nach Literatur gesucht und ist das ausreichend?

PubMed und CINAHL, Paul Ehrlich Gesellschaft zur Entwicklung von Leitlinien

in Deutschland, Joanna Briggs Institute in Australien, Scottish Intercollegiate

Guidelines Network und weitere Guideline Datenbanken; ja, war ausreichend

7. Wurde die Suche auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt?

Ja

8. Wann fand die Suche statt?

Oktober 2005 bis Januar 2006

9. Was sind die Ein- und Ausschlusskriterien für gefundene Studien und sind diese

angemessen für die Forschungsfrage?

Kinder und Jugendliche, Erstellung vor 1997, Artikel, die keine Guidelines sind

10. Ist der gesamte Vorgang in der Literatursuche (Suchbegriffe, Jahr, Datenbank,

etc.) nachvollziehbar?

Ja

Page 88: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

80

11. Wie viele Studien wurden ursprünglich gefunden?

860 Artikel

12. Wie viele Duplikate wurden ausgeschlossen?

nicht erheb bar

13. Wie viele Volltexte wurden gelesen?

12 Guidelines

14. Wie viele Studien wurden inkludiert und welches Design haben die inkludierten

Studien?

4 Guidelines

15. Wurde die Auswahl der Studien von 2 ReviewerInnen durchgeführt?

nicht erheb bar

16. Wurden die Qualität der gefundenen Studien kritisch bewertet und womit wurde

das gemacht?

Ja, mit dem Bewertungsbogen Cluzeau, 1997

17. Wurde die kritische Bewertung der Qualität der Studien durch 2 ReviewerInnen

durchgeführt?

nicht erheb bar

18. Wie wurden die Daten aus den Studien extrahiert und war dies angemessen?

pflegerelevante Aussagen wurden extrahiert, es wurde jedoch nicht

beschrieben wie dies erfolgte.

19. Welche Informationen wurden aus den inkludierten Studien herausgefiltert?

siehe kritische Analyse

20. Wie wurden die Daten aus den Studien zusammengefasst und war dies

angemessen?

Nicht erheb bar

21. Wurde eine Metaanalyse durchgeführt?

Nein

22. Wie ist die methodologische Qualität der inkludierten Studien?

Nicht erheb bar, aber aufgrund Verwendung von Guidelines hohes

Signifikanzniveau.

23. Welche Interventionen wurden in den inkludierten Studien untersucht?

Interventionen zur Prävention eine HAP

24. Wie wurde das Outcome in den inkludierten Studien gemessen?

Mit Empfehlungsgraden der Guidelines

Page 89: Pflegerische Maßnahmen zur Prophylaxe nosokomialer Pneumonien

81

25. Was sind die Stärken und Schwächen der Studie?

Nicht alle identifizierten Interventionen beruhen auf Evidenzen – da es noch

keine dazu gibt. Guidelines die nicht up-to-date waren, wurden implementiert.

Klare Auflistung der Interventionen mit Erläuterung der Effektivität. Klar

strukturierter Methodikteil.

26. Welche Empfehlungen für Forschung und Praxis haben die AutorInnen

gemacht und leiten sich diese aus den Ergebnissen ab?

Praxisempfehlung siehe kritische Analyse

27. Hat dieser Systematische Review einen Nutzen für die Pflegepraxis?

Ja