Phase 2 im Apothekenversandhandel – Aktuelle Markttrends · Quelle: IMS PharmaTrend® monatlich,...
Embed Size (px)
Transcript of Phase 2 im Apothekenversandhandel – Aktuelle Markttrends · Quelle: IMS PharmaTrend® monatlich,...

© 2010, IMS HEALTH
Phase 2 im Apothekenversandhandel– Aktuelle MarkttrendsRalf VoigtSenior Manager, IMS Consumer HEALTH

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 2
• Versandhandel gewinnt weiter an Bedeutung im OTC Marktsegment
• Er ist der Wachstumskanal im Gesundheitsmarkt
• Der Versandhandel gewinnt zu Lasten der Offizinapotheken
• Weiterhin viel stärkere Konzentration auf wenige Marken im VH
• Versandhandel kann auch bei Einführungen schon wichtige Rolle spielen
• Durchschnittspreise fallen, obwohl es keine außergewöhnlichen Preisreduzierungen gibt
• Preisabstände zur Offizin noch immer deutlich
Kurze Zusammenfassung der folgenden Analysen

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 3
Daraus ergeben sich als Aktivitätsthemen aus IMS-Sicht
• Für Versandapotheken
− Kontinuierlicher Ausbau Kerngeschäft + Erschließen zusätzlicher Segmente (Rx +„Akutwarengruppen“)
− Flexibilität und Management politischer Rahmenbedingungen
− Management der Verkaufspreise
• Für die Industrie
− Konzepte für konstruktive Zusammenarbeit mit Versandhandel
− Wegen Verdrängungswettbewerb Management der verschiedenen Vertriebskanäle (VH, Offizin, Kooperationen etc.)
− Management der Verkaufspreise

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 4
Inhaltsübersicht
• Entwicklung des Versandhandels in 2009
−Bedeutung des VH bei wichtigen Neueinführungen
• Trends in 2010:
−Absatz- und Umsatzentwicklung uneinheitlich
– Preisentwicklung im Versandhandel

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 5
Der Umsatz im Gesundheitsmarkt liegt 2% über Vorjahr; der Versandhandel wächst überdurchschnittlich
80%
4%
12%
81%
3%
12%
1%2%
insgesamt: 40,081 Mrd. Euro (+1,7%)
1. Verordnungsmarkt
Selbstmedikation mit rezeptfreienArzneimitteln + Gesundheitsmittel in der Apotheke 4,851 Mrd. (-0,9%)
Selbstmedikation mit freiverkäuflichen Arzneimitteln + Gesundheitsmitteln außerhalb der Apotheke0,939 Mrd. (+3,4%)
2. Selbstmedikation
Verordnete rezeptfreie Arzneimittel+ Gesundheitsmittel 1,369 Mrd. (-2,5%)
Rezeptpflichtige Arzneimittel32,314 Mrd. (+1,9%)
Selbstmedikation mit rezeptfreienArzneimitteln + Gesundheitsmittel im VH0,608 Mrd. (+31,6%)
Verkäufe von Arzneimitteln und Nichtarzneimitteln (in Mrd. Euro) MAT 12/2009 vs. VJ.
Quelle: IMS PharmaTrend® monatlich, IMS OTC® Report, IMS® GesundheitsMittelStudie (GMS) Gruppen 1-19 und 97

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 6
Auf Packungsbasis stagniert der Gesundheitsmarkt, bei hohen Zuwachsraten im Versandhandel
25%
3%
31%
7%
34%
insgesamt: 2,048 Mio. Pack. (+0,6%)
Verordnete rezeptfreie Arzneimittel+ Gesundheitsmittel 138,9 Mio. (-0,9%)
Rezeptpflichtige Arzneimittel693,8 Mio. (-1,0%)
Verkäufe von Arzneimitteln und Nichtarzneimitteln (in Mio. Pack.) MAT 12/2009 vs. VJ.
1. Verordnungsmarkt
Quelle: IMS PharmaTrend® monatlich, IMS OTC® Report, IMS® GesundheitsMittelStudie (GMS) Gruppen 1-19 und 97
Selbstmedikation mit rezeptfreienArzneimitteln + Gesundheitsmittel in der Apotheke 640,1 Mio. (-0,9%)
Selbstmedikation mit freiverkäuflichen Arzneimitteln + Gesundheitsmitteln außerhalb der Apotheke515,8 Mio. (+1,8%)
2. Selbstmedikation
Selbstmedikation mit rezeptfreienArzneimitteln + Gesundheitsmittel im VH59,6 Mio. (+37,6%)

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 7
Der OTC Markt stagniert, der Umsatz verlagert sich von der Offizin in den VersandhandelUmsatzentwicklung Rezeptfreie Arzneimittel und Gesundheitsmittel in Mio. €Jan - Dezember 09 vs. Vorjahr, BRD-Gesamt, Apotheke + VH
SMGKVPKVVH
-1,2% 0,9%
Jan-Dez 09
6.856,5
4.836,0
583,7
814,8
Jan-Dez 08
6.794,9
4.892,9
594,6
825,9
Jan-Dez 07
6.874,0
5.017,8
607,0
851,9
397,3 481,5 622,2
-1%
-2%
-1%
+29%
Quelle: IMS PharmaTrend® monatlich, IMS OTC® Report, IMS® GesundheitsMittelStudie (GMS)

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 8
Auch der Absatz liegt in den letzten 3 Jahren relativ stabil bei rund 840 Mio. Packungen pro Jahr
Quelle: IMS PharmaTrend® monatlich, IMS OTC® Report, IMS® GesundheitsMittelStudie (GMS)
-2,1% 0,9%
839,2
640,3
64,574,060,6
831,5
647,5
65,773,644,6
849,7
668,1
69,4
76,635,7
Jan-Dez 09Jan-Dez 08Jan-Dez 07
SMGKVPKVVH
Absatzentwicklung Rezeptfreie Arzneimittel und Gesundheitsmittel in Mio. Pckg.Jan - Dezember 09 vs. Vorjahr, BRD-Gesamt, Apotheke + VH
-1,1%
-1,9%
+0,5%
+36%

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 9
Bei dem Verdrängungswettbewerb und den Umsatzver-lagerungen sind Konzepte zum Multikanalmanagement gefragtDie Auswahl der Vertriebskanäle muss sorgfältig nach Kosten und Nutzen abgewogen werden
Apotheken-kooperationen
Versand-apothekenGroßhandelFranchise-
Systeme
Endkunden
Hersteller
Vertriebskanäle OTC Hersteller
Pick-up
Drogerie-märkte / LEH
Die Entscheidung für einen Vertriebskanal fällt unter den Aspekten Wirtschaftlichkeit, Kontrollmöglichkeiten sowie Flexibilität

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 10
Optimal aufgestellter Vertrieb
Angepasstes Preis- und Konditionensystem
• Fokussierung auf Potenzial
• Identifikation der Potenzialapotheken
• Leistungsorientierte Vertriebssteuerung
• Qualifikation und leistungsgerechtes Anreizsystem
• Multikanalmanagement
• Eindeutige, langfristige Preispositionierung
• Der Strategie angepasste Preisgestaltung
• Angepasste Konditionen pro Kanal
OTC-Unternehmen müssen zielgerichtet ihre Unternehmens-strategie für mehrere Vertriebsthemen anpassen. Das sind große „Baustellen“.
Quelle: IMS Management Consulting
Partnerbindungs-konzept
• Angebot relevanter Mehrwertleistungen für Apotheken
• Potenzialorientierte Differenzierung der Partnerbindung

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 11
Eine Auswahl durchgeführter Projekte (mit IMS Consulting Beteiligung) zum Vertriebsmanagement zeigt die Liste
Quelle: IMS Management Consulting
• Aufbau einer Vertriebsstruktur mit Key Accountmanagement
(für OTC Firma)
• Markteintrittsstrategien in Apotheken und Versandhandel
(für etablierten Consumer Health Hersteller im Massmarktbereich)
• Ressourcenverteilung im Vertrieb auf die Absatzkanäle (Offizin, Versandhandel, Kooperationen)
(für eine große OTC Firma)
• OTC Hersteller in Apotheke: Veränderte Vertriebsaufgaben des Apothekenaußendienstes („Weniger Verkäufer und mehr Berater“)
• Internationaler Kosmetikhersteller plant Markteintritt in deutsche Apotheken
• Apothekenspezialhersteller lässt Massmarkteignung seines Sortimentes überprüfen
• Vertriebspartnersuche eines kleineren OTC Herstellers
• Verstärkte Abverkaufsbewertung des Außendienstes eines „semi-ethischen“ deutschen Hersteller
• Zielgruppendefinition im Apotheken-Offizinsegment (div. OTC Hersteller)
• Anpassung des Konditionensystems für Apotheken (mehrere OTC und „semi-ethische“ Hersteller)
• Anpassung des Prämiensystems auf veränderte Bedeutung von Offizin und Versandhandelsgeschäft
(TOP10 OTC Apothekenhersteller)

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 12
Der VH-Anteil im OTC-Markt liegt zwischen 9% - 10%
DEZ 09
641,6
91%
9%
604,0
90%
10%
598,6
90%
10%
SEP 09
532,9
90%
10%
AUG 09
492,5
90%
10%
JUL09
527,8
91%
9%
JUN 09
509,6
91%
9%
MAI 09
529,9
91%
9%
APR 09
553,5
91%
9%
MRZ 09
598,8
91%
9%
DEZ 08
584,8
91%
9%
JAN 09
654,4
92%
8%
FEB 09
672,1
93%
7%
OKT 09 NOV 09
BRD-Gesamt
BRD VHUmsatzentwicklung Rezeptfreie Arzneimittel und Gesundheitsmittel in Mio. €BRD Gesamt, Apotheke + VH
Quelle: IMS OTC® Report, IMS® GesundheitsMittelStudie (GMS)

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 13
Die OTC-Märkte Herz-/Kreislaufmittel und Tonika/Geriatrika / Melissengeist/ Immunstimulantien haben den höchsten VersandhandelsanteilUmsatz Rezeptfreie Arzneimittel und Gesundheitsmittel in Mio. €;BRD Gesamt, Apotheke + Versandhandel, Jan-Dezember 2009
Offizin VH
12 MITT.BLASE+FORTPFL.ORGANE 244,788% 12%
07 AUGENPRAEPARATE 256,091% 9%
10 HERZ- U. KREISLAUFMITTEL 584,185% 15%
06 HAUTMITTEL 618,893% 7%
04 VITAM/MINERALST/NAHR.ERG. 756,791% 9%
03 PRAEP.F.D.VERDAUUNGSTRAKT 914,492% 8%
02 SCHMERZMITT+MUSKEL/GELENK 1.116,189% 11%
01 HUST.+ERKAELT.MITT/ATEMW. 1.543,194% 6%
OTC insgesamt 91% 6.828,59%
Quelle: IMS OTC® Report, IMS® GesundheitsMittelStudie (GMS)

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 14
Der Versandhandelsanteil korreliert stark mit dem durchschnittlichen VerkaufspreisUmsatz Rezeptfreie Arzneimittel und Gesundheitsmittel in Mio. €;BRD Gesamt, Apotheke + Versandhandel, Jan-Dezember 2009
Offizin VH
12 MITT.BLASE+FORTPFL.ORGANE 244,788% 12%
07 AUGENPRAEPARATE 256,091% 9%
10 HERZ- U. KREISLAUFMITTEL 584,185% 15%
06 HAUTMITTEL 618,893% 7%
04 VITAM/MINERALST/NAHR.ERG. 756,791% 9%
03 PRAEP.F.D.VERDAUUNGSTRAKT 914,492% 8%
02 SCHMERZMITT+MUSKEL/GELENK 1.116,189% 11%
01 HUST.+ERKAELT.MITT/ATEMW. 1.543,194% 6%
OTC insgesamt 91% 6.828,59%
Quelle: IMS OTC® Report, IMS® GesundheitsMittelStudie (GMS)
D-Preis VHIn €
6,07
8,34
11,33
14,67
8,04
19,73
13,62
18,70

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 15
Die OTC-Märkte Herz-/Kreislaufmittel und Tonika/Geriatrika /Melissengeist/ Immunstimulantien haben den höchsten Versandhandelsanteil
12%88% 231,418 VERSCHIEDENES
9%91% 174,213 BERUH+SCHLAFM+STIMM.AUFH
15%85% 168,405 TONIKA/GERIATR/MELISS/IMM
4%96% 75,309 MUND- UND ZAHNBEHANDLUNG
4%96% 49,6
11%89% 37,317 ENTWOEHNUNGSMITTEL
4%96% 35,797 ALLE AND.NI.KLASS.PRAEP.
3%97% 22,808 OHRENPRAEPARATE
VHOffizin
11 MITTEL GEGEN UEBELKEIT
Umsatz Rezeptfreie Arzneimittel und Gesundheitsmittel in Mio. €;BRD Gesamt, Apotheke + Versandhandel, Jan-Dezember 2009
Quelle: IMS OTC® Report, IMS® GesundheitsMittelStudie (GMS)
27,56
20,34
6,36
7,08
8,85
11,05
D-Preis VHIn €

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 16
In der Offizin liegt der Verordnungsanteil konstant bei 22%, im Versandhandel spielen Verordnungen keine Rolle
Jan-Dez 09
78%
22%
Jan-Dez 08
78%
22%
Jan-Dez 07
78%
22%
6.2066.2816.460SMVO
Selbstmedikation vs. Verordnungen rezeptfreier Arznei- und GesundheitsmittelUmsatz Jan - Dez 09 vs. VJ., BRD-Gesamt, Apotheke vs. Versandhandel
Quelle: IMS OTC® Report, IMS® GesundheitsMittelStudie (GMS)
Jan-Dez 09
98%
2%
Jan-Dez 08
96%
4%
Jan-Dez 07
95%
5%622482397
Apotheke Versandhandel

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 17
Auf die Top 10 Produkte entfällt in der Offizin 15% des Umsatzes, im VH sind es knapp 25%Führende 10 Produkte nach Gesamtumsatz Arzneimittel und Nichtarzneimittel Marktanteil in %, Jan - Dez 09, BRD-Gesamt, Apotheke + Versandhandel
Quelle: IMS OTC® Report, IMS® GesundheitsMittelStudie (GMS) * = J&J OTC und J&J CHC
Jan - Dez 2009
14,5%
1,0%1,0%1,0%
1,2%
1,2%
1,3%
1,5%
1,5%
2,2%
2,8%
ACC
UMCKALOABO STZ(ISO
WICK GESAMT
SINUPRET
BEPANTHEN GESAMT
DOLORMIN GESAMT
ORTHOMOL GESAMT
TEBONIN
VOLTAREN GESAMT
ASPIRIN GESAMT
Apotheke
Jan - Dez 2009
23,9%
1,1%1,1%1,3%1,5%
2,2%
2,5%
2,9%
3,3%
3,8%
4,1%
GINKOBIL-RATIOPH.
VITASPRINT B12(EFE
BEPANTHEN GESAMT
ASPIRIN GESAMT
UMCKALOABO STZ(ISO
ORTHOMOL GESAMT
GINGIUM
WOBENZYM
VOLTAREN GESAMT
TEBONIN
Versandhandel

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 18
Inhaltsübersicht
• Entwicklung des Versandhandels in 2009
• Bedeutung des VH bei wichtigen Neueinführungen
• Trends in 2010:
−Absatz- und Umsatzentwicklung uneinheitlich
− Preisentwicklung im Versandhandel

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 19
Produkt /-gruppe Hersteller Einführung Umsatz (000)MAT 12/09
Umsatz (000)
pro Monat
ALLI GLAXOSMITHKLINE 04/2009 19.616,4 2.179,603A9 SONST.PRAEP.F.MAGEN+DARM
REGIVIDERM B12 MAVENA 10/2009 5.235,1 1.745,006D1 MITT.G.SCHUPPENFLECHTE
PANTOZOL CONTROL NYCOMED 07/2009 3.481,0 580,203A1 MITTEL GEGEN SODBRENNEN
OMEP HEXAL 08/2009 3.150,3 630,103A1 MITTEL GEGEN SODBRENNEN
NAILNER REPAIR DEUTSCHE CHEFARO 03/2009 2.747,1 274,706G2 MITTEL GEGEN NAGELPILZ
DOBENDAN STREP.DOL KLOSTERFRAU 09/2009 2.595,2 648,801C1 HALSSCHMERZMITTEL
BEPANTHEN AUGENTR. BAYER 05/2009 2.575,7 322,007A3 KUE.TRAEN/ MITT.AUG. TROCK
FENISTIL WUNDHEILG NOVARTIS 01/2009 2.237,8 186,506F3 WUNDHEILMITTEL
ANTRA BAY BAYER 08/2009 1.982,7 396,503A1 MITTEL GEGEN SODBRENNEN
BASICA DIREKT PROTINA 01/2009 1.397,6 116,504F9 SONST.MINERALSTOFFPRAEP.
OTC Gruppen 1-19;97 Gesamtumsatz in TSD Euro MAT 12/09
Quelle: IMS OTC® Report, IMS ® GesundheitsMittelStudie (GMS)
Alli ist die mit Abstand umsatzstärkste Neueinführung. Daneben sind die neuen OTC PPIs interessant

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 20
Quelle: IMS OTC® Report Apotheke; IMS® GesundheitsMittelStudie (GMS) Apotheke; IMS Versandhandelsreport
Der Versandhandelsanteil von ALLI betrug nach wenigen Monaten über 20%
ALLI, Umsatz in TEuro Offizingeschäft und Versandhandel; April – Dezember 2009
ALLI
36,8%
Nov 09
1.454
62,1%
37,9%
Okt 09
1.729
71,1%
28,9%
Sep 09
2.128
74,4%
25,6%
Aug 09
2.190
76,3%
23,7%
Juli 09
2.656
74,4%
25,6%
Juni 09
3.165
77,4%
22,6%
Mai 09
3.952
81,5%
18,5%
Apr 09
1.044
86,9%
13,1%
63,2%
1.299
Dez 09
Offizingeschäft
Versandhandelsgeschäft

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 22
Versandhandelsanteil nach Umsatz 2009 in %
Bei den neuen Protoneninhibitoren ist der VH Anteil unterdurchschnittlich
Quelle: IMS OTC® Report Apotheke; IMS® GesundheitsMittelStudie (GMS) Apotheke; IMS Versandhandelsreport
OMELOXAN WINTHROP
OTC Markt insgesamt
ANTRA BAY
Offizin Anteil
91%
5%95%
4%96%
9%
VH Anteil
03G3 PROTONENINHIBITOREN
PANTOZOL CONTROL
BUSCOGAST
3%97%
3%97%
5%95%

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 23
8,95
12,95
13,95
9,90
14,95
8,73
12,59
13,58
9,70
14,56
5,48
9,26
10,27
6,01
11,09ANTRA BAY 20MG 14
OMEP 20MG 14
PANTOZOL CONTROL 20MG 14
BUSCOGAST HARTK 20MG 14
OMEPRAZOL RATIOPHARM 20MG 14
effekt. EVP Offizin
Effekt. EVP VH
empf. AVP
Quelle: IMS Consumer Health Marktinformationssystem
Ausgewählte OTC-PPI Produkte 14er Packung; Preise Nov 09
Auch bei den Einführungen im OTC PPI-Markt waren im VH deutliche Preisreduktionen erkennbar

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 24
Aber auch Offizinapotheken spielen schnell mit dem Verkaufspreis von NeueinführungenRd. 10% der Apotheken verkaufen Antra 7er unter dem empfohlenen AVP. Es bilden sich Preisschwellen bei 7,98 € und 6,98
0.00
2.00
4.00
6.00
8.00
10.00
12.00
1 351 701 1051 1401 1751
Price
No. Of Pharmacies
BRD gesamt, ANTRA BAY - TABL MAG.RES 20MG 7, MTH 12/09 RRP: 8.95
MTH 12/09

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 25
Quelle: IMS Panel Daten
Strukturierte Preisfestlegungen sind offensichtlich noch selten, obwohl Preiselastizitäten berechnet werden können

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 26
Inhaltsübersicht
• Entwicklung des Versandhandels in 2009
−Bedeutung des VH bei wichtigen Neueinführungen
• Trends in 2010:
−Absatz- und Umsatzentwicklung uneinheitlich
− Preisentwicklung im Versandhandel

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 27
178,4
159,8
123,4
99,0
11,6%29,5%
24,6%
YTD 03/09YTD 03/08YTD 03/07 YTD 03/10
18,7
15,2
11,3
8,6
34,6%
31,9%
YTD 03/09
22,8%
YTD 03/08YTD 03/07 YTD 03/10Quelle: IMS OTC® Report/ IMS® GesundheitsMittelStudie (GMS) Apotheke+VH
Der Versandhandel wächst weiter deutlich zweitstellig, dabei liegt die Absatzsteigerung klar über dem UmsatzplusArznei- und Nichtarzneimittel 1-19;97 Umsatz-/Absatz Versandhandel
Absatz in Mio. Pack.Umsatz in Mio. €

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 28
Der geringere Durchschnittspreis resultiert nicht aus deutlich gesenkten ArtikelpreisenVeränderung des durchschnittlichen Verkaufspreises der TOP500 Artikel* im Versandhandel in Euro (YTD03)
0,06
-0,11
OffizinVersandhandel
Preisänderung 2010/2009
299/500 Produkte mit Preissenkung
258/500 Produkte mit Preissenkung
*TOP500 gemessen am Umsatz; nur Artikel mit Umsätzen in allen Jahren seit 2008 = ca. 51% des Gesamtumsatzes im YTD 2010

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 29
Die Artikelpreise im Versandhandel haben sich sogar im Vergleich zum Vorjahr stabilisiertVeränderung des durchschnittlichen Verkaufspreises der TOP500 Artikel im Versandhandel in Euro (YTD03)
0,16
-1,53
0,06
-0,11
Versandhandel Offizin
Preisänderung 2010/2009Preisänderung 2009/2008
*TOP500 gemessen am Umsatz; nur Artikel mit Umsätzen in allen Jahren seit 2008 = ca. 51% des Gesamtumsatzes im YTD 2010
299/500 Produkte
mit Preissenkung
439/500 Produkte
mit Preissenkung

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 30
Quelle: IMS OTC® Report/ IMS® GesundheitsMittelStudie (GMS) Apotheke+VH
Innerhalb der Schmerzmittel wachsen im VH die Produkte für Muskel-und Gelenkschmerz topisch und All. Schmerzmittel für Erwachsene, die teuren systemischen Anwendungen verlieren an Bedeutung02 Schmerzmittel + Muskel/Gelenkschmerz Umsatz-/Absatz Versandhandel
Absatz in Mio. Pack.Umsatz in Mio. €
YTD 03/10
33,5
2,1
3,4
7,1
9,6
11,2
YTD 03/09
29,3
2,0
4,0
9,2
7,6
6,5
YTD 03/08
20,2
1,32,4
5,0
6,4
5,1
+45%
+14%
02E1 MUSK.U.GELENK.TOPISCH
02E2 MUSK.U.GELENK.SYSTEMISCH02A1 ALLGEM.SCHMERZMITT.ERW
alle übrigen (7) 02G2 PR.GESUNDE GELENKFU.SYST
YTD 03/10
4,6
1,4
YTD 03/09
3,4
0,30,1
0,2
2,0
0,8
YTD 03/08
2,5
0,2 0,30,1
0,10,2
1,5
0,6
0,2
2,6
+33%
+35%

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 31
WarengruppeD-Preise
YTD 03/08D-Preise
YTD 03/09D-Preise
YTD 03/10
02 SCHMERZMITT+MUSKEL/GELENK 7,94 8,62 7,28
1. 02E1 MUSK.U.GELENK.TOPISCH 8,09 8,02 8,16
2. 02A1 ALLGEM.SCHMERZMITT.ERW 4,24 3,90 3,74
3. 02E2 MUSK.U.GELENK.SYSTEMISCH 31,86 38,05 31,94
4. 02G2 PR.GESUNDE GELENKFU.SYST 36,59 37,25 35,42
5. 02C1 MIGRAENEMITTEL 7,96 7,10 7,23
6. 02D1 MUND- U.ZAHNSCHMERZMITT. 5,81 5,51 5,33
7. 02B1 MITT.GEG.MENSTRUATIONS. 7,64 7,30 7,59
8. 02V1 SONST.MIT.G.SPEZ.SCHMERZ 13,06 13,05 12,37
9. 02A2 ALLGEM.SCHMERZMITT.KIND. 2,37 2,50 2,55
10. 02H1 UNSPEZIFI.KRAMPFLOESER 29,60 26,65 10,00
11. 02G1 PR.GESUNDE GELENKFU.TOP. 10,56 9,38 10,44
Der fallende Durchschnittspreis liegt z.T. an den Strukturverschiebungen. Die systemischen Anwendungen mit Bedeutungsverlust haben sehr hohe Preise02 Schmerzmittel + Muskel/Gelenkschmerz Preise und Preisentwicklung Versandhandel
Quelle: IMS OTC® Report/ IMS® GesundheitsMittelStudie (GMS) Apotheke+VH

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 32
Fazit: Verschiebungen zwischen und in den Märkten sind die wesentlichen Gründe für die Entwicklung der Durchschnittspreise im Versandhandel

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 33
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Ralf VoigtSenior Marketing Manager Consumer HealthTelefon: 069/[email protected]
Für weitere Informationen stehenwir Ihnen gerne zur Verfügung:

BVDVA 05 2010© 2010, IMS HEALTH • 34© 2010, IMS HEALTH • 34
© 2008, IMS HEALTH • 34
© 2010, IMS HEALTH GmbH & Co. OHG
Alle Rechte vorbehalten. Die Informationen dürfen weder ganz noch teilweise ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis vonIMS HEALTH GmbH & Co. OHG vervielfältigt, gespeichert, weiterverarbeitet und in keiner Weise zugänglich gemacht werden.
IMS stellt durch den Einsatz modernster Technologien und Verfahren sicher, dass seine Dienstleistungen,unabhängig davon wie die Daten untereinander verknüpft werden, den Datenschutzbestimmungen entsprechen.