Physiotherapie - uniklinikum-saarland.de · STAATLICH ANERKANNTESCHULE FÜR Physiotherapie Telefon...

2
STAATLICH ANERKANNTE SCHULE FÜR Physiotherapie Ausbildung und Duales Studium Staatlich anerkannte Schule für Physiotherapie Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude 38, D-66421 Homburg Telefon 0049 6841 16-23700 Telefax 0049 6841 16-23709 E-Mail [email protected] Web www.uks.eu/schulzentrum Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Stefan Landgraeber Schulleitung Deniz Halil M. Sc. IHRE VORTEILE EINER AUSBILDUNG AM UKS Ausbildungsvergütung Großes medizinisches Spektrum, wie es nur ein Klinikum der Maximalversorgung bieten kann Wohnmöglichkeit auf dem naturnahen Campus Preiswerte Verpflegung im Personalkasino Lernen und Leben inmitten der Europäischen Großregion Individuelle Betreuung in kleinen Lerngruppen Lebendige Schulgemeinschaft Hervorragende Möglichkeiten der Informationsversorgung durch Online-Recherche in Fachdatenbanken Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten Glänzende berufliche Perspektive in der Wachstumsbranche Gesundheitsmarkt Das UKS ist einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region und bietet spannende, zukunftssichere und karrierefreundliche Ausbildungen und Duale Studiengänge. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen unter www.uks.eu/schulzentrum Dualer St udiengan g möglich! Vo n null auf 1000 Euro! Wir zahlen Azubi- Vergütung!

Transcript of Physiotherapie - uniklinikum-saarland.de · STAATLICH ANERKANNTESCHULE FÜR Physiotherapie Telefon...

Page 1: Physiotherapie - uniklinikum-saarland.de · STAATLICH ANERKANNTESCHULE FÜR Physiotherapie Telefon Ausbildung und Duales aStudium a Staatlich anerkannte Schule für Physiotherapie

STAATLICH  ANERKANNTE  SCHULE FÜR    

Physiotherapie  Ausbildung und  Duales Studium 

 

Staatlich anerkannte Schule für Physiotherapie Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude 38, D-66421 Homburg Telefon 0049 6841 16-23700 Telefax 0049 6841 16-23709 E-Mail [email protected] Web www.uks.eu/schulzentrum Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Stefan Landgraeber Schulleitung Deniz Halil M. Sc.

IHRE VORTEILE EINER AUSBILDUNG AM UKS ► Ausbildungsvergütung ► Großes medizinisches Spektrum, wie es nur

ein Klinikum der Maximalversorgung bieten kann ► Wohnmöglichkeit auf dem naturnahen Campus ► Preiswerte Verpflegung im Personalkasino ► Lernen und Leben inmitten der Europäischen Großregion ► Individuelle Betreuung in kleinen Lerngruppen ► Lebendige Schulgemeinschaft ► Hervorragende Möglichkeiten der Informationsversorgung

durch Online-Recherche in Fachdatenbanken ► Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten ► Glänzende berufliche Perspektive in der Wachstumsbranche

Gesundheitsmarkt Das UKS ist einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region und bietet spannende, zukunftssichere und karrierefreundliche Ausbildungen und Duale Studiengänge. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen unter www.uks.eu/schulzentrum

Dualer

Studiengang

möglich!

Von null auf

1000 Euro!

Wir zahlen Azubi-

Vergütung!

Page 2: Physiotherapie - uniklinikum-saarland.de · STAATLICH ANERKANNTESCHULE FÜR Physiotherapie Telefon Ausbildung und Duales aStudium a Staatlich anerkannte Schule für Physiotherapie

 STAATLICH  ANERKANNTE/R    

Physiotherapeu n Physiotherapeut 

BERUFSBILD Die Physiotherapie (griech.: phýsis=„Natur“ und therapeía=„Dienen“; Pflege der Kranken“) nimmt neben der medikamentösen und chirurgischen Versorgung eine wichtige Stellung im Gesundheitswesen ein. In Zusammenarbeit mit dem Patienten und dem verordnenden Arzt sind Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen sowohl vorbeugend, kurativ, palliativ als auch in der Rehabilitation tätig. Die Arbeit an und mit dem Bewegungsapparat, der Einsatz natürlicher physikalischer Reize (Wasser, elektrische Ströme, thermische Reize, Massagen…), die Schulung der Wahrnehmung körperlicher Empfindungen, die Verbesserung muskulärer Balance und psychischer Entspannungsfähigkeit sind wesentliche Elemente der physiotherapeutischen Tätigkeit. Um dem Patienten ein verbessertes Verständnis der Funktionsweise seines Organismus zu vermitteln und ihn zu einem eigenverantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper zu befähigen, sind pädagogische und soziale Kompetenzen von großer Bedeutung. TÄTIGKEITSFELDER Akutkliniken, Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Physiotherapie-praxen, Facharztpraxen, Senioren- und Pflegeheime, Therapiezentren, Arbeitsmedizin in großen Betrieben, Sportphysiotherapie, Präventivmedizin (Rückenschule, ambulante Herzgruppen u.a.); in der Lehre an Fach- und Fachhochschulen und zunehmend in der Forschung. ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN  ► Abitur, Fachabitur oder Mittlerer Bildungsabschluss ► Gesundheitliche Eignung ► Aufgeschlossenheit im Umgang mit Menschen ► Kontaktfreude und Einfühlungsvermögen ► Ein vierwöchiges Praktikum im Vorfeld der Ausbildung wird empfohlen.

Idealerweise teilt sich das Praktikum in ein zweiwöchiges pflegerisches Klinikpraktikum und ein zweiwöchiges Praktikum in einer physiothera-peutischen Praxis auf.

BEWERBUNG  Bitte bewerben Sie sich mit folgenden vollständig einzureichenden Unterlagen: ► Motivationsschreiben ► Tabellarischer Lebenslauf ► Zeugniskopie des letzten allgemeinbildenden Schulabschlusses oder ► Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses oder ► Fotokopie des Hauptschulabschlusszeugnisses und des Zeugnisses

einer 2-jährigen abgeschlossenen Berufsausbildung ► Nachweis über eventuell bereits abgeleistete Praktika Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung an: Universitätsklinikum des Saarlandes Schulzentrum, Gebäude 53/54 66421 Homburg Vermerk: Bewerbung „Physiotherapie“ Bitte beachten Sie Wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen wiederbekommen möchten, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten DIN A4 Umschlag bei. Sie können Ihre Bewerbung auch bis zu 4 Wochen nach Kursbeginn persönlich abho-len. Nach §31 des saarländischen Datenschutzgesetzes müssen wir Ihre Unter-lagen nach einer Absage vernichten bzw. löschen. Bitte senden Sie uns daher keine Originale zu und verwenden Sie bitte keine Mappen und/oder Hüllen! AUFNAHMEVERFAHREN  Die Aufnahme an unserer Schule hängt vom Ergebnis eines Aufnahme-verfahrens ab, zu welchem Sie nach erfolgreicher Bewerbung eingeladen werden. Dieses findet in der Regel im ersten Quartal des Aufnahmejahres statt.

BEGINN UND ABLAUF DER AUSBILDUNG Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. Oktober eines Ausbildungsjahres und dauert insgesamt 3 Jahre (6 Semester) im Vollzeitunterricht. Fachtheoretischer und fachpraktischer Unterricht erfolgt in folgenden Fächern: Anatomie, Physiologie, Allgemeine und Spezielle Krankheits-lehre, Hygiene, Erste Hilfe, Verbandslehre, Angewandte Physik u. Bio-mechanik, Sprache und Schrifttum, Psychologie/Pädagogik/Soziologie, Prävention und Rehabilitation, Trainings- und Bewegungslehre, Bewe-gungserziehung, Physiotherapeut. Untersuchungstechniken, Physiothe-rapeut. Behandlungstechniken, Massagetherapie, Elektro-/Licht-/Hydro-/Balneotherapie sowie methodische Anwendung der Physiotherapie in den medizinischen Fachgebieten. Der praktische Unterricht am Patien-ten findet ab dem 2. Semester in den Fachbereichen Chirurgie, Ortho-pädie, Innere Medizin, Neurologie, Pädiatrie, Psychiatrie und Gynäkolo-gie an den Einrichtungen der Universitätsklinik statt. AUSBILDUNGSVERGÜTUNG UND URLAUB Auch unsere Physiotherapie-Auszubildenden bekommen ab 1. Januar 2019 eine Ausbildungsvergütung. Die wöchentliche Arbeitszeit, Ausbil-dungsvergütung und Urlaub werden durch den jeweils gültigen Tarifver-trag geregelt.  ABSCHLUSS UND PRÜFUNGEN Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.  WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN In Kooperation mit der Katholischen Hochschule Mainz kann im dualen Studiengang der Abschluss „Bachelor of Science Gesundheit und Pflege“ erlangt werden; in Kooperation mit der Hochschule Trier der Bachelor of Science Physiotherapie.