PHYSIOTHERAPIE - vpt-rps.de · 5 Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar Inhaltsverzeichnis Kurs...

100
Verband Physikalische Therapie Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar Ruwerer Straße 15, 54292 Trier Telefon: 0651 - 29990 Telefax: 0651 - 24421 E-Mail: [email protected] www.vpt-rps.de Fort- und Weiterbildung 2017 PHYSIOTHERAPIE

Transcript of PHYSIOTHERAPIE - vpt-rps.de · 5 Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar Inhaltsverzeichnis Kurs...

Verband Physikalische Therapie

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Ruwerer Straße 15, 54292 Trier

Telefon: 0651 - 29990

Telefax: 0651 - 24421

E-Mail: [email protected]

www.vpt-rps.de

Fort- und Weiterbildung 2017

PHYSIOTHERAPIE

Beratung MarketingBeratung MarketingBeratung MarketingSoftwareAbrechnung

www.optadata-gruppe.de – 0201 / 31 96 0

LÖSUNGEN FÜR MEHR FREIRÄUME

Unsere Partnerschaft – Ihre Vorteile

In Ihrer eigenen Praxis gehören Büroarbeiten zum Alltag, zum Beispiel bei der Abrechnung. Befreien Sie sich von diesen ungelieb-

-

nagement. Als Mitglied des

Sonderkonditionennur für Mitglieder

3

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Liebe Kollegen und Kolleginnen,

unser Beruf entwickelt sich ständig weiter.

Sowohl die Fortschritte in der modernen

Medizin als auch die sich veränderten

Arbeitsgrundlagen erfordern von uns Physio-

therapeuten die Bereitschaft zur ständigen

Fort -und Weiterbildung.

Auch vor dem Hintergrund der laufenden

Diskussion um den Direktzugang und die

Blankoverordnung, sowie um ein Mehr an

Anerkennung für unseren Beruf, freue ich

mich Ihnen auch dieses Jahr wieder ein

hochwertiges und ansprechendes Seminar-

angebot unterbreiten zu dürfen.

Unser Kursprogramm bietet neben den

wichtigen Zertifi katskursen und der

Ausbildung in der Osteopathie auch eine

ganze Reihe weiterer interessanter Themen.

Sollten Sie ein Kursangebot vermissen, so scheuen Sie sich nicht unsere Geschäftsstelle

mit diesbezüglichen Wünschen oder Anregungen zu kontaktieren.

Ich freue mich, Sie schon bald in Trier willkommen zu heißen und wünsche Ihnen schon

jetzt eine entspannte Anreise und eine spannende Zeit in der ältesten Stadt Deutschlands.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse.

Erwin Hilgert

Landesvorsitzender

Vorwort

Erwin HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHilgerrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrtttttttttt

Sie erreichen mich

jeden Mittwoch telefonisch unter:

0651 - 29990

im Büro des VPT,

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar.

www.vpt-rps.de4

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Inhaltsverzeichnis

Kurs SeiteKurs Seite

Alternative bedarfsorientierte betriebsärztliche

und sicherheitstechnische Betreuung .............. 80

Atlas - Therapie ............................................... 19

Breuß Massage ................................................ 79

CMD - Kiefergelenksdysfunktion -

Grund-, Aufbau- und Komplexkurs ............28 - 29

Coaching im therapeutischen Alltag ................. 75

Das InDiTh® Konzept -

Funktionelle Organstörungen -

HWS und BWS .................................................25

Das InDiTh® Konzept -

Funktionelle Organstörungen - lumbothorakalen

Übergang - Lenden-Becken-Region .................24

Demenz in der

Einzel- und Gruppentherapie ........................... 73

Einführung in die Therapie mit Kindern ............ 47

Fascial Fitness - Basiskurs (Faszientraining) ......46

Faszien Distorsions Modell -

Kursreihe .........................................................60

Faszien Distorsions Modell -

Taping-Kurs ..................................................... 61

Fördermöglichkeiten ................................ 84 - 85

Ganzheitliche Skoliosebehandlung -

Grundkurs........................................................ 27

Honigmassage als Bindegewebstechnik

in der Physiotherapie .......................................65

Impuls - Refl ex - Methode -

Basis Modul .....................................................69

Kinesiologisches Taping -

Basiskurs .........................................................68

Krankengymnastik am Gerät ......................34 - 35

Lymphologische Techniken

zur Gelenkdrainage ...........................................17

Manuelle Lymphdrainage ................................. 12

Manuelle Lymphdrainage -

Lymph-Taping .................................................. 16

Manuelle Lymphdrainage -

Refresher ..........................................................13

Manuelle Lymphdrainage -

Refresher Bandage .......................................... 15

Manuelle Therapie ....................................... 8 - 9

Marnitz Therapie .............................................48

Medical Flossing ............................................. 33

Medicoach -

Module 1 - 5 ............................................. 36 - 41

5

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Inhaltsverzeichnis

Kurs SeiteKurs Seite

Medikamente und Ernährung in der

Physiotherapie - Teil 1 ......................................30

Medikamente und Ernährung in der

Physiotherapie - Teil 2 ...................................... 31

Nervenmobilisation .........................................26

Neurogene Faszientherapie -

Intensivkurs .....................................................59

Osteopathie - Ausbildung ......................... 50 - 53

Osteopathie - Infotag ......................................49

Osteoporose-Trainer ......................................... 74

Physiotherapie in der Palliativmedizin -

Rehabilitation am Lebensende ......................... 72

Pilates - Grundkurs .........................................70

PNF ..................................................................11

Praxisseminar Heilmittelverordnung ................. 81

Rockit Fascien - mit Dock on®

3 Punkte Konzept nach Domke .......................... 21

Rückenschullehrerausbildung

des VPT .............................................................71

Liste rückenschulrelevanter Kurse .....................83

Schröpftechniken in der Physiotherapie ............64

Sektorale Heilkundeerlaubnis ................... 54 - 55

Slow-Stroke® - Massage .......................... 76 - 77

Somatische Faszientherapie -

Intensivkurs .....................................................58

Spiraldynamik® -

Wirbelsäule und Knie ................................42 - 43

Sportphysiotherapie -

incl. Taping-Seminar ........................................32

Struktursystematische

Physiotherapie ................................................. 67

Triggerpoints ................................................... 18

Vestibulartherapeut -

Modul I und II ...........................................44 - 45

Viszerale Faszientherapie -

Gesamtausbildung ....................................56 - 57

Viszerosomatische Beziehungen - Teil 1

Neurofasziale Integration - LWS/Becken/UE ......62

Viszerosomatische Beziehungen - Teil 2

Neurofasziale Integration - HWS/BWS/OE .........63

Wirbeltherapie nach Dorn -

Intensivausbildung ........................................... 78

Yoga und Skoliose - mit Dock on®

3 Punkte Konzept nach Domke .......................... 23

www.vpt-rps.de6

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Jahresübersicht

Monat Kurs Termin UE/FP Seite

Januar Faszien Distorsions Modell - Taping-Kurs 13.01. - 15.01.2017 26/- 61

Faszien Distorsions Modell - Intensivkurs 23.01. - 28.01.2017 60/60 60

Alternative bedarfsorientierte betriebsärztliche und sicher-

heitstechnische Betreuung25.01.2017 8/- 80

Viszerale Faszien Basiskurs: Vieszerofasziale Funktionsketten 27.01. - 29.01.2017 27/27 56 - 57

Funktionelle Organstörungen und ihr Bezug zum lumbotho-

rakalen Übergang und der Lenden-Becken-Region27.01. - 29.01.2017 28/28 24

Februar CMD - Kiefergelenksdysfunktion - Grundkurs 10.02. - 12.02.2017 24/24 28 - 29

Physiotherapie in der Palliativmedizin 11.02.2017 10/10 72

Atlas - Therapie 12.02.2017 10/10 19

Medicoach Modul 1: Medical Screening 17.02. - 19.02.2017 30/30 37

Coaching im therapeutischen Alltag 25.02. - 26.02.2017 20/- 75

März Beginn Manuelle Therapie - Zertifi katskurs 2017 09.03.2017 - 02/2019 336/336 8 - 9

Kinesiologisches Taping - Basiskurs 11.03. - 12.03.2017 18/- 68

Wirbeltherapie nach Dorn - Intensivausbildung 11.03.2017 78

Breuß Massage 12.03.2017 79

Praxisseminar zur Heilmittelverordnung 15.03.2017 4/- 81

Einführung in die Therapie von Kindern 18.03. - 19.03.2017 18/18 47

Impuls-R - Basis Modul 18.03. - 19.03.2017 20/- 69

Manuelle Lymphdrainage - Refresher 18.03.2017 10/10 13

Manuelle Lymphdrainage - Lymph-Taping 19.03.2017 10/- 16

Osteopathie - Infotag 25.03.2017 49

CMD - Kiefergelenkdysfunktion - Aufbaukurs 30.03. - 02.04.2017 34/34 28 - 29

Vestibuläre Therapie bei Schwindel - Modul I 31.03. - 01.04.2017 18/18 44 - 45

April FDM I Obere Extremität (OEX) 07.04. - 09.04.2017 26/26 60

Pilates - Grundkurs 08.04. - 09.04.2017 20/20 70

Medicoach Modul 2: Funktionelle Bewegungsanalyse 08.04. - 09.04.2017 20/20 38

Honigmassage als Bindegewebstechnik in der Physiotherapie 21.04.2017 10/- 65

Neurofasziale Integration - LWS/Becken/UE - Teil 1 21.04. - 23.04.2017 28/28 62

Schröpfen 22.04. - 23.04.2017 18/18 64

Fascial Fitness Basiskurs (Faszientraining) 22.04. - 23.04.2017 17/17 46

Krankengymnastik am Gerät - Zertifi katskurs 27.04. - 30.04.2017 40/40 34 - 35

Mai Slow-Stroke® - Massage 05.05. - 07.05.2017 25/25 76 - 77

Osteopathie Infotag 06.05.2017 49

Sektorale Heilkundeerlaubnis I - 2017 12.05. - 22.07.2017 47/39 54 - 55

Sportphysiotherapie incl. Taping-Seminar 19.05. - 21.05.2017 30/30 32

FDM II Untere Extremität (UEX) 26.05. - 28.05.2017 26/26 60

Lymphologische Techniken zur Gelenkdrainage 26.05. - 28.05.2017 28/28 17

Juni Rockit Fascien - mit Dock on 3 Punkte Konzept nach Domke 09.06. - 10.06.2017 15/15 21

Yoga und Skoliose - mit Dock on 3 Punkte Konzept nach Domke 10.06. - 11.06.2017 15/15 23

Marnitz-Therapie 15.06. - 18.06.2017 40/40 48

7

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Jahresübersicht

Monat Kurs Termin UE/FP Seite

Juni Vestibuläre Therapie bei Schwindel - Modul II 23.06. - 24.06.2017 18/18 44 - 45

CMD Komplexkurs (Grund- u. Aufbaukurs) 27.06.-02.07.2017 56/56 28 - 29

Juli Praxisseminar zur Heilmittelverordnung 05.07.2017 4/- 81

Struktursystematische Physiotherapie 08.07. - 09.07.2017 15/- 67

FDM III Wirbelsäule und Kiefer (WS) 07.07. - 09.07.2017 26/26 60

August Viszerale Faszientherapie - Basiskurs 11.08. - 13.08.2017 27/27 56 - 57

Viszerale Faszientherapie 1 - Atmungs- und Verdauungstrakt 14.08. - 16.08.2017 27/27 56 - 57

Medicoach Modul 3: Manuelle Interventionen 18.08.2017 10/10 39

Medikamente und Ernährung in der Physiotherapie - Teil 2 18.08.-20.08.2017 24/24 31

Medicoach Modul 4: Mobilität/Stabilität 19.08.2017 10/10 40

Somatische Faszientherapie - Intensivkurs 19.08. - 24.08.2017 57/57 58

Medicoach Modul 5: Schmerzen erklären 20.08.2017 10/10 41

Beginn PNF - Zertifi katskurs 24.08.2017 150/150 11

Medical Flossing 26.08.2017 10/- 33

Atlas - Therapie 27.08.2017 10/10 19

September Demenz - in der Einzel- und Gruppentherapie 09.09. - 10.09.2017 18/18 73

Ganzheitliche Skoliosebehandlung - Grundkurs 09.09. - 10.09.2017 16/16 27

Viszerale Faszientherapie 2 - Faszienkette der Zirkulation 14.09. - 16.09.2017 27/27 56 - 57

Viszerale Faszientherapie 3 - Faszienkette der Sekretion 18.09. - 20.09.2017 27/27 56 - 57

Alternative bedarfsorientierte betriebsärztliche und sicher-

heitstechnische Betreuung20.09.2017 8/- 80

Neurofasziale Integration - HWS/BWS/OE - Teil 2 29.09. - 01.10.2017 28/28 63

Beginn der Osteopathie Ausbildung 21.09.2017 - 04/2022 1350/1350 50 - 53

Oktober Kinesiologisches Taping - Basiskurs 13.10. - 14.10.2017 18/- 68

Triggerpoints - Behandlung der Muskeltriggerpunkte 13.10. - 15.10.2017 28/28 18

Wirbeltherapie nach Dorn - Intensivausbildung 14.10.2017 10/- 78

Breuß Massage 15.10.2017 5/- 79

Manuelle Lymphdrainage - Refresher-Kompression (Bandage) 15.10.2017 10/10 15

Manuelle Lymphdrainage - Zertifi katskurs 2017 16.10. - 24.11.2017 170/170 12

Praxisseminar zur Heilmittelverordnung 18.10.2017 4/- 81

Osteoporose - Trainer 21.10. - 22.10.2017 18/18 74

Medikamente und Ernährung in der Physiotherapie - Teil 1 27.10. - 29.10.2017 24/24 30

Sektorale Heilkundeerlaubnis II - 2017 27.10. - 10.12.2017 47/39 54 - 55

Impuls-R - Basis Modul 28.10. - 29.10.2017 20/- 69

November Neurogene Faszientherapie - Intensivkurs 01.11. - 05.11.2017 46/46 59

Spiraldynamik - Wirbelsäule und Knie 04.11. - 05.11.2017 20/20 42 - 43

Einführung in die Therapie von Kindern 04.11. - 05.11.2017 18/18 47

Coaching im therapeutischen Alltag 18.11. - 19.11.2017 20/- 75

Nervenmobilisation 25.11. - 26.11.2017 20/20 26

Dezember Funktionelle Organstörungen und ihr Bezug zur Halswirbel-

säule und zur oberen und mittleren Brustwirbelsäule 01.12. - 03.12.2017 28/28 25

www.vpt-rps.de8

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Manuelle Therapie

Inhalt

Die Kursfolge folgt funktionellen Gesichtspunkten so-

wie den anatomischen und funktionellen Zusammen-

hängen. Die Kursreihe beginnt mit der Ausbildung an

den Extremitäten und fasst aus didaktischen Gründen

die jeweiligen Themen nach Gelenken bzw. Wirbelsäu-

lenabschnitten zusammen. Vermittelt werden die fun-

dierte Untersuchung und die Techniken der Manuellen

Therapie

• Anatomie der entsprechenden Regionen mit Schwer-

punkt auf klinisch relevanten Besonderheiten

• Besprechung der lokalen Biomechanik der

einzelnen Gelenke und Wirbelsäulenabschnitte

• Anatomie in Vivo und Palpation der Strukturen

• Wichtige Gelenkstellungen für die Manuelle

Therapie

• Ausführliche Anamnese, Besprechung des Unter-

suchungsganges

• Basisprüfung: Inspektion, aktive - passive Funktions-

prüfung, Widerstandstests

• Interpretation der Befunde

• Zusatztests (u. a. gelenkspezifi sche Tests,

neurologische Tests, Stabilitätstests)

• Besprechung der apparativen Diagnostik

• Besprechung der Pathologie der Gelenke bzw.

der Wirbelsäule

• Erstellung des Behandlungskonzeptes

• Traktionsmobilisation, Gleitmobilisation und

sensomotorische Schulung

• Einbettung der Gelenkspezifi schen Behandlung in

das Therapiekonzept der Manuellen Therapie

• Demonstration und praktisches Üben manueller

Techniken aus Ruheposition und Vorpositionierung

• Weichteilbehandlungen und propriozeptive

Trainingstherapie

• Vorstellung und Vorbehandeln von Patienten

• Praktisches Üben des erlernten Stoff es durch

Patientensimmulation

Der Lehrgang kann nur als Gesamtlehrgang gebucht

werden!

Die erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung führt beim Physiotherapeuten zur Anerkennung durch die

Krankenkassen. (Ausnahmen gibt es für den Masseur und med. Bademeister je nach Bundesland und

Krankenkassen)

Ihre Kursleitung:

Matthias BodePhysiotherapeut, Fachlehrer für Manuelle Therapie

Dr. med. Martin ScholzFacharzt für Orthopädie, ärztl. Leitung Manuelle Therapie

Dr. med. Andreas MeyerFacharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,

Chirotherapie, Sportmedizin

Trier

9

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

336 UE336 FP

Ort Kurs Themen Termine

Trier OE 1 Grundlagen, Schultergürtel Teil I 09.03. - 12.03.2017

OE 2 Schultergürtel Teil II, Ellenbogen 11.05. - 14.05.2017

OE 3 Hand, Weichteilbehandlung der Extremitäten Teil I 29.06. - 02.07.2017

UE 1 Fuß 23.11. - 26.11.2017

UE 2 # Kniegelenk, Weichteilbehandlung der Extremitäten Teil II

UE3 # Hüftgelenk, Stabilisation, sensom. Schulung, Arztunterricht,

Wiederholung Extremitäten, Überleitung und Vorbereitung WS

WS 1# SIG, LWS Teil I

WS 2# LWS Teil II, Arztunterricht

WS 3# BWS, Thoracic outlet

WS 4# HWS mit Kopfgeleke

WS 5# Refresher (freiwillig)

# Prüfung

Gebühr 4-Tages-Kursteile*: Gebühr 5-Tages-Kursteile*: zusätzlich einmalige Gebühren

Mitglieder 295 € Mitglieder 375 € Prüfungsgebühr 180 €

Nichtmitglieder 320 € Nichtmitglieder 400 € Lehrgangsskript 60 €

Preise & Termine

# Weitere Termine in 2018 werden 2017 bekannt gegeben.

Manuelle TherapieTrier

Frühbucherrabatt: Wer sich bis spätestens 3 Monate vor Beginn der Weiterbildung

anmeldet, zahlt für das erste Seminar 175,--€ statt 295,-- € (VPT-Mitglied)

bzw. 200,-- € statt 320,-- € (Nichtmitglied).

Unterrichtszeit*

täglich:

09:00 – 17:00 Uhr

letzter Tag:

09:00 - 13:00 Uhr

* je Kursteil

NEU IM PROGRAM

M

11www.vpt-rps.de

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Trier PNF - Zertifi katskurs (Proprioceptive Neuromuskuläre Fazilitation)

Ihre Kursleitung:

Martina Ela SchindlerPhysiotherapeutin, IPNFA adv. Instruktorin

• Physiotherapeutin

• IPNFA adv. Instruktorin

• Instruktorin für Neurorehabilitation

1998 craniosacrale Therapie

Diese Weiterbildung ist von den Krankenkassen anerkannt und berechtigt zur Abrech-

nung „KG ZNS ab dem 18. Lebensjahr des Patienten“.

Ort Kurs Termine

Trier Teil 1 24.08. - 28.08.2017

Trier Teil 2 09.09. - 13.09.2017

Trier Teil 3 & Prüfung 16.03. - 20.03.2018

Unterrichtszeit täglich: 09:00 – 17:30 Uhr

Preise & Termine 150 UE150 FP

Gebühr:

Mitglieder 1.395 €

Nichtmitglieder 1.595 €

Die Kursgebühr kann auch in Teilen

gezahlt werden.

Inhalt

In dieser Weiterbildung wird auf dem Grundwissen der

schulischen Ausbildung für Physiotherapeuten aufge-

baut. Die Teilnahme von Ergotherapeuten und Logopä-

den ist möglich.

Aktuelle neurowissenschaftliche Kenntnisse werden in

die Praxis umgesetzt. Motorische Strategien werden

gemeinsam mit dem Pateinten zur Bewältigung seines

Alltages erarbeitet. Die befundspezifi sche Anwendung

von äußeren Reizen wird vorrangig vermittelt.

Proprioceptive Information wird nur im Zusammen-

hang mit einer zielmotorischen Willküraktivität erteilt.

Diese erfolgt dort, wo nötig, jedoch so wenig als mög-

lich, um die größtmögliche Selbständigkeit des Patien-

ten zu fördern/zu fazilitieren.

Die Teilnehmer lernen:

• Bewegungsanalysen, neuromuskuläre und bio-

mechanische Voraussetzungen zu erkennen, die für

ökonomische Bewegungsstrategien nötig sind

• internationale verifi zierte Tests im Zusammenhang

der ICF (International Classifi kation of Function), der

WHO (Weltgesundheitsbehörde) anzuwenden

• Hypothesen zu erstellen, woran das sensomotorische

Defi zit liegen könnte, bezogen auf unterschiedliche

Krankheitsbilder in der Neurologie, Orthopädie und

Traumatologie im Sinne der Rehabilitation

• neurowissenschaftliche Kenntnisse in die Praxis am

Patienten umzusetzen

• therapeutische Handlungsprinzipien selbst zu

erfahren und diese am Patienten umsetzen zu

können

Die gesamte Weiterbildung schließt mit einer Zerti-

fi katsprüfung ab. Für die Anerkennung zur Abrech-

nungsposition „KG-ZNS (PNF)“ bei den Kostenträgern

muss ein Jahr Berufserfahrung vor Beginn der Weiter-

bildung nachgewiesen werden.

Zwischen dem Grund und Aufbaukurs müssen 6 Mona-

te liegen. Die Ausbildung muss innerhalb von 2 Jahren

abgeschlossen sein. Der PNF Grundkurs gliedert sich in

Teil 1 und 2 und einem Aufbaukurs von jeweils 5 Tagen

die inhaltlich und fachlich eine Einheit bilden.

Alle Teile können daher nur zusammen belegt werden!

www.vpt-rps.de12

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Manuelle Lymphdrainage

- Zertifi katskurs -

Inhalt

Die 4-wöchige 170 Unterrichtseinheiten umfassende

Fortbildung in Manueller Lymphdrainage/Komplexer

physikalischer Entstauungstherapie (zusammen in ei-

nem 2-wöchigen Basiskurs und 2-wöchigen Therapie-

kurs) ermöglicht nach erfolgreicher Abschlussprüfung

die Abrechnung dieser Zertifi katsposition mit allen

Kostenträgern.

Die Ausbildung erfolgt mittels modernster Unterrichts-

gestaltung. Wobei der Schwerpunkt auf der Praxis liegt

(einschließlich der Vorstellung betroff ener Patienten).

Sie wird ausschliesslich durch geprüfte ärztliche und

nichtärztliche Fachlehrer durchgeführt, die auf eine z. T.

mehrere Jahrzehnte umfassende Ausbildungs- und

Therapieerfahrung zurückblicken können.

Ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch unter den Fach-

lehrern garantiert die Aktualität dieser Ausbildung, so-

dass unsere Absolventen sich auf dem neuesten Stand

der Lymphologie befi nden.

Die Ausbildung ist nach dem Bildungsfreistellungs-

gesetz des Landes Rheinland-Pfalz anerkannt wor-

den. Mit der Anerkennung durch das Ministerium für

Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom kön-

nen Arbeitgeber mit weniger als 50 Beschäftigten (in

Rheinland-Pfalz) bei Freistellung des Angestellten zum

Kurs einen pauschalierten Anteil des Arbeitsentgeltes

als Erstattung beantragen.

Nähere Informationen beim Ministerium für Bildung,

Wissenschaft, Jugend und Kultur:

www.mbwwk.rlp.de.

170 UE170 FP

Ort Kurs Termine

Trier Basiskurs 16.10. - 27.10.2017

Therapiekurs 13.11. - 24.11.2017

Gebühr:

Mitglieder 1.340 €

Nichtmitglieder 1.390 €

Preise & Termine

Unterrichtszeit Mo. - Fr.: 08:30 - 17:30 Uhr letzter Tag: 08:30 - 13:00 Uhr

Ihre Kursleitung:

Fachlehrer der

Lymphakademie Deutschland

Trier

(In der Kursgebühr enthalten sind die Kosten für das e-Learning, das Skript, das Material

und das Buch.)

Die erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung führt zur Anerkennung durch die Krankenkassen.

13

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Manuelle Lymphdrainage

- Refresher -

10 UE10 FP

Ort Termine

Trier 18.03.2017

Gebühr:

Mitglieder 120 €

Nichtmitglieder 150 €

Preise & Termine

Inhalt

Auf vielfachen Wunsch unserer Teilnehmer haben wir

jetzt einen Refresher Kurs organisiert.

• Ödementstehung

• Wirkungsweise der MLD

• Topographie

• Wiederholung der Grundgriff e und neue

Entwicklungen

• Sondergriff e

• Behandlungsprinzipien verschiedenster Krank-

heitsbilder

• Auf spezielle Wünsche der Teilnehmer wird

eingegangen!

Unterrichtszeit 09:00 - 18:00 Uhr

Die Vorstellung von eigenen Patienten ist nach vorheriger Absprache möglich.

Ihre Kursleitung:

Fachlehrer der

Lymphakademie Deutschland

Trier

Juzo® SoftCompressSPEZIALPRODUKTEfür die Ödembehandlung

Juzo®. Leben in Bewegung

Julius Zorn GmbH · Juliusplatz 1 · 86551 Aichach · [email protected] · www.juzo.de ·

Kompressions-verband leicht gemacht

15

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Manuelle Lymphdrainage

- Refresher Bandage -

Inhalt

Die Entstauungsphase 1 wird immer mehr in den ambu-

lanten Bereich verlegt, so dass auch Lymphtherapeuten

in Praxen immer häufi ger mit dem Thema „Lympholo-

gischer Kompressionsverband“ zu

tun bekommen.

In diesem Kurs werden die Kom-

pressionstechniken an Arm und

Bein in Theorie und Praxis wieder-

holt.

Daneben wird auch auf die Ver-

ordnungs- und Abrechnungsmög-

lichkeiten eingegangen.

• Grundlagen der Bandage

• Materialkunde

• Physiologische Hintergründe

• Ziele und Wirkung

• Kontraindikationen

• Arm-, Beinbandage und

Abwandlungen

Kompressionsmaterial zum Üben im Kurs ist in der Kurs-

gebühr enthalten.

Ihre Kursleitung:

Fachlehrer der

Lymphakademie Deutschland

10 UE10 FP

Ort Termine

Trier 15.10.2017

Gebühr*:

Mitglieder 160 €

Nichtmitglieder 190 €

Preise & Termine

Unterrichtszeit

09:00 – 18:00 Uhr

Trier

www.vpt-rps.de16

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

10 UE0 FP

Ort Termine

Trier 19.03.2017

Gebühr*:

Mitglieder 160 €

Nichtmitglieder 190 € *inklusive Tapematerial

Preise & Termine

Unterrichtszeit So.: 09:00 – 18:00 Uhr

Lymph-Taping

Inhalt

Lymphtaping ist eine sehr eff ektive Technik zur Behandlung

verschiedenster Ödemformen. Das Einsatzgebiet erstreckt

sich hier von posttraumatischen bzw. postoperativen Öde-

men bis hin zum primären und sekundären Lymphödem.

Die Applikation des elastischen Tapes bewirkt über eine

dreidimensionale Dehnung des Lymphgefäßsystems einen

verbesserten Abtransport von lymphpfl ichtigen Lasten.

Deshalb stellt das Lymphtaping eine ideale Kombinations-

möglichkeit zur Manuellen Lymphdrainage/KPE dar.

• Entstehung und Entwicklung des Lymphtapings

• Materialkunde und Grundlagen des Lymphtapings

• verschiedene Anlagetechniken im

Lymphtaping Arm, Bein

• diskutierte Wirkungsweisen des Lymphtapings

• Indikationen und Kontraindikationen

• Ödemtechniken ohne und mit Ausräumung von

Lymphknoten mit kurzer Wiederholung des

superfi zialen und subfaszialen Lymphgefäßsystems

• Ödemtaping in direkter Kombination mit der KPE

Voraussetzung: Ausbildung in Manueller Lymphdrainage/Komplexer physikalischer Entstauungstherapie

Ihre Kursleitung:

Dr. Constance DaubertFachlehrerin der Lymphakademie

Deutschland

Trier

17

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

28 UE28 FP

Ort Termine

Trier 26.05. - 28.05.2017

Gebühr: Mitglieder 260 €

Nichtmitglieder 350 €

Preise & Termine

Lymphologische Techniken

zur Gelenkdrainage

Inhalt

Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) hat sich als Be-

handlungsmethode bei vielen Schwellungsarten

etabliert In der Chirurgie/Traumatologie und in der

Rheumatologie gibt es Ödeme im Gelenkbereich, die

oft lange persistieren und die sich durch die MLD nur

schwierig behandeln lassen.

Die Ursache hierfür liegt in der recht komplexen

lymphatischen Entsorgung der Gelenke. Durch den

Einsatz spezieller Techniken lassen sich die Wirkungen

der MLD erheblich verbessern.

Das Behandlungskonzept

In der Regel besteht das Behandlungskonzept aus 2

Schritten. Bei lang persistierenden Ödemen und vor-

handenen entzündlichen Reaktionen, wird evtl. noch

ein 3. Schritt notwendig.

1. Ausführung der MLD in üblicher Weise

+ Faszientechniken im Bereich der regionalen

Lymphknoten und der Lymphgefäße,um diesen

Strukturen genügend Raum zur optimalen Entfal-

tung der Lymphangiomotorik zu geben.

+ Anregung tiefl iegender Lymphgefäße, weil die Ent-

sorgung vieler Gelenke überwiegend über diese

Strukturen geschieht. Man verwendet hierzu modifi -

zierte Griff e der MLD.

2. Lokale Therapie im Gelenkbereich

Zusätzlich zu den Techniken der MLD werden Trak-

tion u. U. Traktion + Bewegung und/oder Traktion

+ Gleitbewegungen eingesetzt. Durch die Kombi-

nation der Techniken lassen sich rasch gute Behand-

lungsergebnisse erzielen.

3. Refl ektorisch wirkende Therapieverfahren

Diese Techniken werden bei chronisch entzünd-

lichen Vorgängen im Bereich der Gelenke notwen-

dig, um den „Teufelskreis“ zu unterbrechen. Im

Lehrgang wird vermittelt, wie sich diese Techniken

mit der MLD kombinieren lassen.

Aufbau des Lehrgangs

• Einführung in die Thematik

• Behandlung der unteren Extremität und der

Lendenwirbelsäule

• Behandlung des Schultergürtels und der Arme

• Behandlung der Brust- und Halswirbelsäule

Ihre Kursleitung:

Karl MetzFachlehrer für Manuelle Lymphdrainage

Unterrichtszeit

Fr.: 09:00 -18:00 Uhr

Sa.: 09:00 -18:00 Uhr

So.: 09:00 -15:00 Uhr

Trier

Voraussetzung: Ausbildung in Manueller Lymphdrainage/Komplexer physikalischer Entstauungstherapie

www.vpt-rps.de18

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

TriggerpointsBehandlung der Muskeltriggerpunkte

Grundlage: Behandlungskonzept nach Simons und Travell

Trier

Inhalt

Entwicklung des Behandlungskonzepts:

Dr. Janet Travell beobachtet während ihrer ärztlichen

Tätigkeit immer wieder Schmerzzustände im Bereich

des Bewegungsapparates, die nicht auf refl ektorisches

Geschehen zurückzuführen sind. Sie stellt fest, dass

diese Schmerzen ihren Ursprung in

der Skelettmuskulatur haben.

Das System der Skelettmuskulatur

ist äusserst komplex, da die Mus-

keln mit sehr vielen Komponenten

unseres Bewegungsapparats zusam-

menarbeiten müssen. Bei unphy-

siologischer Muskelarbeit bzw. bei

Überlastung entwickeln sich im Mus-

kel sog. Triggerpunkte, die für loka-

le oder ausstrahlende Beschwerden

verantwortlich sein können. Zur Be-

handlung der Triggerpunkte wird von

Simons und Travell das nachstehend

beschriebene Behandlungskonzept

entwickelt.

Inhalte des Lehrgangs

• Anatomische, physiologische

und pathophysiologische Aspekte zur Erklärung der

Entstehung und Aufrechterhaltung von myofaszialen

Triggerpunkten

• Typische Beschwerdebilder anhand ausgewählter

Muskeln

• Palpation der verspannten

Muskelfaserbündel und der darin

eingelagerten Triggerpunkte

• Lösen der Triggerpunkte - um

Triggerpunkte nachhaltig zu

lösen gibt es mehrere Möglich-

keiten. Schwerpunkt des Lehr-

gangs ist das Lösen durch

funktionelle Massagetechniken

• Kühlen und Dehnen - Diese

beiden Massnahmen gehören

unabdingbar zum Therapie-

konzept. Die Maßnahmen

erfolgen nach dem Lösen.

Sie werden im Lehrgang bei der

praktischen Durchführung

immer berücksichtigt

• Vorschläge für korrigierende

Maßnahmen und für Eigen-

dehnung

28 UE28 FPOrt Termine

Trier 13.10. - 15.10.2017

Gebühr: Mitglieder 220 €

Nichtmitglieder 285 €

Schüler 190 €

Preise & Termine

Ihre Kursleitung:

Karl MetzLehrkraft für Physiotherapie,

Fachlehrer für KPE

Unterrichtszeit Fr.: 09:00 – 18:00 Uhr

Sa.: 09:00 – 18:00 Uhr

So.: 09:00 – 15:00 Uhr

19

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

10 UE10 FP

Ort Termine

Trier 12.02.2017

Trier 27.08.2017

Gebühr:

Mitglieder 125 €

Nichtmitglieder 160 €

Schüler 100 €

Preise & Termine

Atlas - Therapie

Inhalt

Um den ersten Halswirbel „ATLAS“ drehen sich in der

Physiotherapie zahlreiche Gerüchte und Mysterien.

Tatsächlich ist es so, dass sich im Bereich atlas – axis

– occiput diverse Störungen manifestieren können,

die bei unseren Patienten die verschiedensten Pro-

bleme hervorrufen können. So kann es zum Beispiel

zur Beeinträchtigung der gesamten Körpermotorik

kommen, da hier die hochcervicale Muskulatur eine

Art Kontrollfunktion übernehmen muss. Auch können

Kiefergelenksdysfunktionen und Okklusionsstörungen

auftreten.

Eines der häufi gsten Symptome sind heftigste migrä-

neartige Kopfschmerzen im Nacken-, Schläfen- und

Stirnbereich mit möglicher Ausstrahlung ins Gesicht bis

hin zu schweren vegetativen Entgleisungen. Ein weite-

rer Faktor ist der negative Einfl uss auf den „visuellen

Anker“ und die damit verbundene Verschlechterung

der posturalen Anpassung (Gleichgewichtsreaktionen)

im Alltag. Diverse funktionelle und statische Verände-

rungen der gesamten Wirbelsäule werden über diese

Schlüsselsegmente beeinfl usst.

Anhand einfacher Funktionsdiagnostik soll diese Pro-

blematik erkannt und mit manualtherapeutischen und

myofascialen Techniken beseitigt werden.

• Störfelder der oberen HWS und deren Folgen für

den Patienten

• Muskulo-skelettale Anatomie,Biomechanik und

Pathomechanik C0 – C1 – C2

• Ligamentäre Strukturen– C1 – C2 und deren Ein-

fl uss auf die Therapie

• hochcervikale Safety-Tests

• Palpation und Befunderhebung

• Manuelle Therapie C0 – C1– C2

• Rolle der hochcervikalen Muskulatur und

deren effi ziente Therapie

Unterrichtszeit So.: 09:00 -17:00 Uhr

Trier

Ihre Kursleitung:

Christian LieserPhysiotherapeut

2001 Ausbildung zum Masseur u. med. Bademeister

2011 verkürzte Ausbildung zum Physiotherapeuten

2011 - Ausbildung zum Osteopath

• selbstständig in eigener Praxis und eigener

Fortbildungsakademie

• Dozent für Kiefergelenkstherapie und Atlas-Therapie

• Weiterbildungen in MLD, MT, Sportphysiotherapie, KGG,

Kinesiotape, Atlastherapie, CMD

www.vpt-rps.de20

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Ihre Kursleitung:

Claudia DomkePhysiotherapeutin

1970 Krankenschwester

1973 Examen zur Physiotherapeutin

1973 - 1979 als Krankengymnastin tätig

1979 - 2007 freiberufl ich als

Krankengymnastin

1985 - Lehrtätigkeit an verschiedenen

Krankengymnastikschulen

2000 - Durchführung von Kursen in

praktischer angewandter

Physiotherapie beim VPT

Kurse nach dem

Dock on® 3 Punkte Konzept nach Domke

Inhalt

Das Dock on® 3 Punkte Konzept nach Domke bewirkt

einen individuellen „Zuschnitt“ jeder Therapieform auf

den einzelnen Patienten. Dadurch kann eine garantierte

Strukturveränderungen angeregt werden.

Die 3 Punkte für Befund und Therapie erfassen die indi-

viduelle Besonderheit eines jeden Patienten ohne gro-

ßen Zeitaufwand. Dies ist eine große Erleichterung im

Arbeitsaufwand bei gleichzeitiger Intensivierung des Be-

handlungszieles und -erfolges.

Sie werden Ihre Kenntnisse vertiefen sowie die viel-

schichtigen Verbindungen zu individuellen Statik des

Klienten als Ausgangspunkt für die einzelnen Therapie-

elemente betrachten. Damit können Sie gängige Techni-

ken verstärken und noch umfassender Schmerzen und

Bewegungseinschränkungen beeinfl ussen.

Trier

Spezielles Versicherungskonzept für Physiotherapeuten, Osteopathen, Masseure

1 Inhaber/in jährlich 79,40 €

Inhaber: Holger Ullrich • Postfach 94 02 21 • 51090 KölnTelefon 02204 30833-0 • Telefax 02204 [email protected] • www.ullrich-versicherung.de

Für fast alle Versicherungen existieren

Preis- und zum Teil auch Leistungsinhalten.

NEU IM PROGRAM

M

21www.vpt-rps.de

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Trier Rockit Fascien- Kurse nach dem Dock on® 3 Punkte Konzept -

Inhalt

Fascienbehandlung

• die Fascienspannung bewirkt eine bessere

Funktion im Muskel --> Verbesserung der Aktivität

und Elastizität des Muskels --> dadurch bleibende

Tonusregulierung und „Schichtendynamik“

• BEFUND

1. ASTEN

2. Spannen der Fascien allgemein Rücken, Arme,

Hände, Finger, Beine, Füße, Zehen, Kopf- Nacken

(Karnickelgriff )

3. manuelle Techniken an den Fascien

4. Steigerungen der Behandlung (Kl. Bewegungen,

Veränderung der ASTEN, Schröpfen)

5. Equipment Öl, Schröpfkopfset

Besonders bei chronischen Beschwerden ist eine indi-

viduelle, vielschichtige Therapie erforderlich. Gängige

Behandlungstechniken an den Fascien sollen durch

das Dock on Konzept auf die Person bezogen befundet

und dadurch auch selektiv verstärkt werden können. So

werden noch umfassender die Schmerzen und Bewe-

gungseinschränkungen beseitigt.

• Das Einbeziehen von Biomechanik der Fascien und

besonderen Asymmetrien ist der Grundstein bei der

Einstellung zur Basis der Tonusregulierung in allen

Strukturen und zur besseren Achsenausrichtung der

Gelenke fungiert die Behandlungsstellung und

bewirkt damit eine bessere Fascienspannung.

• Das Dock on Konzept bewirkt einen spezifi schen

„Zuschnitt“ auf den einzelnen Patienten. Es kann

dadurch garantiert eine Strukturveränderung durch

Wirbelsäulenzentrierung angeregt werden.

• Die drei Punkte für Befund und Therapie erfassen die

individuelle Besonderheit eines jeden Patienten ohne

großen Zeitaufwand.

• Dies ist eine große Erleichterung im Arbeitsaufwand

bei gleichzeitiger Intensivierung des Behandlungs-

ziels und Erfolges.

Die 3 Punkte beziehen sich auf

o Asymmetrie des gesamten Körpers

o Elastizität der gesamten Strukturen

o Körperschwerpunkt des Menschen

15 UE15 FP

Ort Termine

Trier 09.06. - 10.06.2017

Unterrichtszeit

Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr

Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

Preise & Termine

Gebühr:

Mitglieder 185 €

Nichtmitglieder 235 €

Ihre Kursleitung:

Claudia DomkePhysiotherapeutin

Wir haben alles, was Sie dafür brauchen – das Erfolgsrezept für Ihre Praxis

Sicher abrechnen und effi zient organisieren: Mit der azh profi tieren Sie von einer integrierten Gesamtlösung.

Die Initiative Physio MINT sichert mit der Mitgliedschaft im Verband, einer smarten Praxissoftware und der verlässlichen Abrechnung die erfolgreiche Zukunft Ihrer Praxis!

Werden Sie jetzt einer von heute bereits 21.000 Kunden, die die azh mit Top-Zufriedenheitsnoten bewerten.

Werden Sie Teil der Zukunft

Modernes, innovatives und nachhaltiges Therapiemanagement,

www.Physio-MINT.de

azh Abrechnungs- und IT-Dienstleistungszentrum für Heilberufe GmbHEinsteinring 41-43 | 85609 Aschheim bei München | (0 89) 9 21 08-0 | www.azh.de

NEU IM PROGRAM

M

23www.vpt-rps.de

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Trier Yoga und Skoliose - Kurse nach dem Dock on® 3 Punkte Konzept -

Inhalt

Die Skoliose hat eine Pathologie, die neben Schwin-

gungen konvex/ konkav, Rotation und verstärkter Ky-

phose/ Lordose eine schwer zu beherrschende Torsion

entwickelt und die gilt es einzugrenzen.

Im Yoga Iyengar- Methode sind viele Komponenten und

Zielrichtungen ähnlich wie Behandlungstechniken in

der Physiotherapie. Gerade durch Alternativen des Yoga

werden die Ziele der Physiotherapie nicht nur unter-

stützt, sondern oft auch eff ektiver. Dies geschieht durch

Strukturdehnungen, gleichzeitiger Feinkoordination,

sehr präziser Korrektur und Interpretation der Proble-

me der Patienten.

Gezielte Übungen im Yoga unterstützen unsere Bemü-

hungen bei der orthopädischen Physiotherapie , beson-

ders auch bei Skoliosen. Es wird sicher ein ausgezeich-

netes Additiv in der Langzeitbehandlung.

Folgende Punkte werden angesprochen:

- Feinkoordination für Wirbelsäule und Extremitäten

- Aufrichtung

- Atmung

- Stand - Gang - Gleichgewicht

Das Dock on Konzept bewirkt einen spezifi schen „Zu-

schnitt“ auf den einzelnen Menschen/Patienten. Es

kann dadurch garantiert eine Strukturveränderung

durch Wirbelsäulenzentrierung angeregt werden - ein

sehr wichtiger Anspruch an eine Skoliosenbehandlung.

Die drei Punkte für Befund und Therapie erfassen die

individuelle Besonderheit eines jeden Patienten ohne

großen Zeitaufwand.

Dies ist eine große Erleichterung im Arbeitsaufwand bei

gleichzeitiger Intensivierung des Behandlungsziels und

Erfolges. Es wird immer dreidimensional eingestellt

und geübt- wie im Yoga.

Die 3 Punkte beziehen sich auf

o Asymmetrie des gesamten Körpers

o Elastizität der gesamten Strukturen

o Körperschwerpunkt des Menschen

Besonderes Hauptmerk ist die Erarbeitung von indivi-

duell angepassten Hausaufgaben, die der Patient täg-

lich selbständig übt.

Ziel der Fortbildung:

Mischung der physiotherapeutischen Behandlung

mit Iyengarübungen bei skoliotischen Bewegungsein-

schränkungen – eine schonende und ökonomische und

eff ektive Therapie.

15 UE15 FP

Ort Termine

Trier 10.06. - 11.06.2017

Unterrichtszeit

Sa.: 14:30 - 18:00 Uhr

So.: 09:00 - 17:00 Uhr

Preise & Termine

Gebühr:

Mitglieder 185 €

Nichtmitglieder 235 €

Ihre Kursleitung:

Claudia DomkePhysiotherapeutin

www.vpt-rps.de24

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Trier

Ort Termine

Trier 27.01. - 29.01.2017

Gebühr: Mitglieder 330 €

Nichtmitglieder 395 €

Preise & Termine

Unterrichtszeit Fr.: 09:00 – 18:00 Uhr Sa.: 08:30 – 17:30 Uhr So.: 08:30 – 15:30 Uhr

28 UE28 FP

Inhalt

oder: Warum manche Wirbelsäulenpatienten trotz inten-

siver Therapie einfach nicht besser werden.

Funktionelle Organstörungen stehen häufi g in Bezug zu

Störungen an der Wirbelsäule. Durch die wechselseitige

Beeinfl ussung der Systeme kann eine Organstörung für

eine manifeste Fehlstellung von Abschnitten der Wirbel-

säule verantwortlich sein. Umgekehrt kann auch eine

Fehlstellung von Abschnitten der Wirbelsäule zu einer

funktionellen Störung eines Organs führen. Reizdarm,

Reizkolon, beschleunigte Darmpassage, verminderte In-

fektabwehr, Inkontinenz, funktionelle Nierenprobleme,

Störungen der ableitenden Harnwege, Menstruations-

schmerzen sind bei Patienten mit Wirbelsäulenproblemen

im Bereich der unteren BWS und der Lenden-Beckenre-

gion häufi g zu fi nden. Schulmedizinisch werden diese

Störungen meist isoliert betrachtet und daher sind die

Ergebnisse für die beteiligten Therapeuten und Patienten

häufi g unbefriedigend.

Aufbau

Zunächst erfolgt eine kurze Einführung in die Unterschei-

dung der Ursachen für funktionelle Störungen. Im An-

schluss werden jeweils organspezifi sch die Anatomie und

die gegenseitigen Bezüge der Organsysteme zur Wirbel-

säule besprochen. Im weiteren Verlauf werden die direk-

ten Verbindungen der einzelnen Organe zur Wirbelsäule,

die für viele rezidivierende Probleme verantwortlich sind,

erläutert. Gleichzeitig wird der Frage nachgegangen, wie

es überhaupt zur Entstehung dieser funktionellen Störun-

gen kommen kann und welche Faktoren sie unterhält. Die

daraus entstehenden Läsionsketten und Symptome wer-

den darlegt und erklärt. Es werden generelle, wichtige

diagnostische Techniken, wie das General Listening, das

Local Listening, die Thermodiagnostik, sowie osteopathi-

sche Behandlungstechniken zur Mobilisation und Lösung

spezifi scher Organstörungen (direkte und indirekte Or-

gantechniken) gezeigt. Die notwendigen Korrekturmaß-

nahmen, sowie die Techniken an den Organen werden

ausführlich dargestellt und intensiv geübt. Im späteren

Verlauf der Fortbildung werden Behandlungskonzepte

erstellt, die bei den vorgestellten speziellen Krankheitsbil-

dern eff ektiv anwendbar sind.

Dieser Kurs soll keine komplette osteopathische Ausbil-

dung ersetzen, soll aber Therapeuten in die Lage ver-

setzen, gewisse Läsionsketten zu erkennen, zu diagnos-

tizieren und eff ektiv zu beheben, um eine bessere und

umfassendere Therapie bei Wirbelsäulenpatienten durch-

zuführen. In diesem Kurs werden schwerpunktmäßig Or-

gane mit Bezügen zur BWS, LWS und Becken behandelt:

Duodenum, Darm, Colon, Nieren, Ureter, Blase, Uterus

und Rektum.

Inhalt jedes Kurses (Auszug)

• Physiologie

• Pathologien, funktionelle Störungen und ihr Entstehen

• Abgrenzung zu anderen Krankheitsbildern

(z. B. psychosomatischen Ursprungs)

• Einüben von Therapiekonzepten mittels direkten

und indirekten Techniken (aus dem Bereich der

Visceral- und der Faszientherapie)

Funktionelle Organstörungen und ihr

Bezug zum lumbothorakalen Übergang

und der Lenden-Beckenregion- Das InDiTh® Konzept -

Ihre Kursleitung:

Jens SchönbeckHeilpraktiker u. Physiotherapeut

• Osteopath

• Manuelle Therapie

• Trainingstherapie

• PNF und Neurodynamik

25

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Inhalt

oder: Warum manche Wirbelsäulenpatienten trotz in-

tensiver Therapie einfach nicht besser werden.

Funktionelle Organstörungen stehen häufi g in Bezug

zu Störungen an der Wirbelsäule. Durch die wechsel-

seitige Beeinfl ussung der Systeme kann eine Organstö-

rung für eine manifeste Fehlstellung von Abschnitten

der Wirbelsäule verantwortlich sein. Umgekehrt kann

auch eine Fehlstellung von Abschnitten der Wirbelsäu-

le zu einer funktionellen Störung eines Organs führen.

Störungen der Lunge, funktionelle Herz- und Schluck-

beschwerden, Reizmagen, Sodbrennen, Globusgefühl,

Störungen der Leber, funktionelle Leberprobleme sind

bei Patienten mit Wirbelsäulenproblemen im Bereich

der HWS und oberen/mittleren BWS häufi g zu fi nden.

Schulmedizinisch werden diese Störungen meist iso-

liert betrachtet und daher sind die Ergebnisse für die

beteiligten Therapeuten und Patienten häufi g unbe-

friedigend.

Aufbau

Zunächst erfolgt eine kurze Einführung in die Unter-

scheidung der Ursachen für funktionelle Störungen.

Im Anschluss werden jeweils organspezifi sch die Ana-

tomie und die gegenseitigen Bezüge der Organsyste-

me zur Wirbelsäule besprochen. Im weiteren Verlauf

werden die direkten Verbindungen der einzelnen

Organe zur Wirbelsäule, die für viele rezidivierende

Probleme verantwortlich sind, erläutert. Gleichzeitig

wird der Frage nachgegangen, wie es überhaupt zur

Entstehung dieser funktionellen Störungen kommen

kann und welche Faktoren sie unterhält. Die daraus

entstehenden Läsionsketten und Symptome werden

darlegt und erklärt. Es werden generelle, wichtige

diagnostische Techniken, wie das General Listening,

das Local Listening, die Thermodiagnostik, sowie os-

teopathische Behandlungstechniken zur Mobilisation

und Lösung spezifi scher Organstörungen (direkte und

indirekte Organtechniken) gezeigt. Die notwendigen

Korrekturmaßnahmen, sowie die Techniken an den

Organen werden ausführlich dargestellt und intensiv

geübt. Im späteren Verlauf der Fortbildung werden Be-

handlungskonzepte erstellt, die bei den vorgestellten

speziellen Krankheitsbildern eff ektiv anwendbar sind.

Dieser Kurs soll keine komplette osteopathische Aus-

bildung ersetzen, soll aber Therapeuten in die Lage

versetzen, gewisse Läsionsketten zu erkennen, zu dia-

gnostizieren und eff ektiv zu beheben, um eine bessere

und umfassendere Therapie bei Wirbelsäulenpatienten

durchzuführen.

In diesem Kurs werden schwerpunktmäßig Organe mit

Bezügen zur HWS und BWS behandelt: Lunge, Herz,

Ösophagus, Magen, Leber.

Inhalt jedes Kurses (Auszug)

• Anatomie der Organe und Ihr direkter/indirekter

Bezug zur Wirbelsäule

• Abgrenzung zu anderen Krankheitsbildern

(z. B. psychosomatischen Ursprungs)

• Beispielhafte Anamnese und Diagnostik mittels

Local - und General Listening, Thermodiagnostik,

Bindegewebszonen und direkter Organtestung

• Einüben von Therapiekonzepten mittels direkten und

indirekten Techniken (aus dem Bereich der Visceral-

und der Faszientherapie)

• Erarbeiten eff ektiver Therapiepläne

• Intensives Üben der Griff techniken

Funktionelle Organstörungen und ihr

Bezug zur Halswirbelsäule und zur

oberen und mittleren Brustwirbelsäule - Das InDiTh® Konzept -

Trier

Ihre Kursleitung:

Jens SchönbeckHeilpraktiker u. Physiotherapeut

Gebühr: Mitglieder 330 €

Nichtmitglieder 395 €

Preise & Termine

28 UE28 FP

Unterrichtszeit Fr.: 09:00 – 18:00 Uhr

Sa.: 08:30 – 17:30 Uhr

So.: 08:30 – 15:30 Uhr

Ort Termine

Trier 01.12. - 03.12.2017

www.vpt-rps.de26

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Inhalt

Seit David Butler im Jahre 1991 in seinem Buch über die

Mobilisation des Nervensystems gesprochen hat, ist

die Behandlung neuralen Strukturen zu einem wichti-

gen Bestandteil der Physiotherapie geworden.

Es geht um Schmerzbehandlung und Tonusregulierung

im neuroorthopädischen Bereich. Sie erfolgt durch dy-

namische Bewegungen des Nervensystems, die einen

mechanischen und physiologischen Einfl uss auf das

Nervengewebe und die umliegenden Strukturen aus-

üben.

Die Ziele dieser Methode liegen in der Schmerzredu-

zierung und vor allem in der Verbesserung und dem

Erhalt der intra- und extraneuralen Mobilität und der

Gleitfähigkeit des neuralen Systems gegenüber seinen

Grenzfl ächen.

Die Indikationen umfassen Nervenkompressionssyn-

drome, postoperative Adhäsionsprophylaxe und Zu-

stände nach entzündlichen Erkrankungen des Ner-

vensystems. Die Kenntnisse über Anatomie, Lage und

Funktion der peripheren Nerven bietet weitere Mög-

lichkeiten der physiotherapeutischen Befunderhebung.

Sie ermöglichen die Problematik eines Patienten diff e-

renzierter zu betrachten und die Wichtigkeit der Rolle

die die Störungen des neuralen Systems im Zusam-

menhang mit scheinbar isolierten Schmerzsyndromen

spielend zu erkennen.

20 UE20 FP

Ort Termine

Trier 25.11. - 26.11.2017

Unterrichtszeit

Sa.: 09:00 – 17:00 Uhr

So.: 09:00 – 17:00 Uhr

Preise & Termine

Nervenmobilisation

Ihre Kursleitung:

Ferdinand BühringPhysiotherapeut B. A.,

Lehrteam FAMP

Trier

Gebühr:

Mitglieder 195 €

Nichtmitglieder 225 €

27

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Theorie (Auszug):

• Erklärung „Skoliose“

• Ursachen

• Foto-/Videovorstellung

• Skolioseeinteilung

• Indikation/Kontraindikation

• Befundung (Stand, Sitz, RL)

• Ilium ant/post

• Infl are/Outfl are

• Nomenklatur nach Schroth

• Zusammenhang Atlas-Skoliose (absteigende M-Kette)

• Zusammenhang OSG-Skoliose (aufsteigende M-Kette)

• ADL-Tipp´s (Beruf, Freizeit, Sport)

Praxis (Auszug):

• Palpation

• Beckenkorrekturen nach Schroth

• Test/Behandlung -> Beckenligamente

• Korrekturen (Mobilisation- und Korrekturgriff e)

• Derotationübungen (Raff en)

• 3-D Korrekturatmung

• Mobilisation -> Ilium ant, post

• Anleiten eines Heimprogramms

Ganzheitliche

Skoliosebehandlung- Grundkurs -

16 UE16 FP

Ort Termine

Trier 09.09. - 10.09.2017

Preise & TermineUnterrichtszeit Sa.: 09:00 - 18:00 Uhr

So.: 09:00 - 14:00 Uhr

Gebühr Mitglieder 175 €

Nichtmitglieder 215 €

Ihre Kursleitung:

Reinhard WolfPhysiotherapeut

1993 Masseur u. med. Bademeister

1996 Physiotherapeut

1996 – 2002 leitd. Physiotherapeut in diversen Kliniken und Therapiezentren

2002 – 2006 Fachlehrer für Physiotherapie

2007 - Inhaber von mobile.prävention und fortbildung

2007 - Dozententätigkeit

Inhalt

Eine Skoliose ist eine seitliche Verbiegung der Wir-

belsäule, die weder aktiv noch passiv vollständig

ausgleichbar ist. Sie ist mit einer Deformierung und

gleichzeitigen Verdrehung der Wirbelkörper, insbeson-

dere im Scheitel der Krümmung verbunden.

Durch die Verdrehung (Rotation) entsteht auf der Kon-

vexseite der Krümmung der sog. Rippenbuckel, auf der

Gegenseite (Konkavseite) das Rippental. Die Thoraxde-

formierung ist auch an der Vorderseite des Brustkorbs

zu erkennen. Die zunehmende Verkrümmung der Wir-

belsäule ist im Allgemeinen gleichzeitig mit einer zu-

nehmenden Versteifung verbunden.

Eine Skoliose setzt sich i. d. R. aus einer Primär- und

einer Sekundärkrümmung zusammen. Die Primär-

krümmung, meist im Brustwirbelsäulenbereich, ist

stärker ausgeprägt, die Wirbelkörper zeigen die stär-

keren Deformierungen und sind stärker verdreht. Die

zunehmende Verkrümmung der Wirbelsäule geht

gleichzeitig mit einer Versteifung einher.

Trier

www.vpt-rps.de28

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Kiefergelenksdysfunktion

- Grundkurs - Aufbaukurs - Komplexkurs -

24 UE24 FP

Ort Kurs Termine

Trier Grundkurs 10.02. - 12.02.2017

Trier Aufbaukurs 30.03. - 02.04.2017

Trier Komplexkurs 27.06. - 02.07.2017

Preise & TermineUnterrichtszeit - Grundkurs

Fr. u. Sa.: 09:00 - 18:00 Uhr

So.: 09:00 - 13:00 Uhr

Inhalt

CMD 1

Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen des

Kauorganes

Der erste Kursteil vermittelt die Grundlagen der funk-

tionellen Anatomie, Neurologie und Physiologie des

Kiefergelenkes bzw. des Kauorganes, sowie die ge-

bräuchliche Nomenklatur der Zahnmedizin. Diese

werden durch Schädelpräparate Gebisspräparate zur

Demonstration von Fehlstellungen/Anomalien oder Vi-

deo-Demonstrationen unterstützt.

Weiterhin wird die Pathophysiologie des Kiefergelen-

kes erarbeitet, welche für die Durchführung der Ba-

sisuntersuchung, ihrer Auswertung und für spätere

zielgerichtete Behandlung erforderlich ist. Auf dieser

Basis werden die manuellen Techniken der „Basisun-

tersuchung“ sowohl theoretisch erklärt, als auch prak-

tisch durchgeführt.

Im Rahmen der „Erweiterten Untersuchung“ werden

den KursteilnehmerInnen manuelle Techniken zur Dif-

ferenzierung von Schmerzen, Einschränkungen und

Gelenkgeräuschen sowie unterschiedlicher Diskusver-

lagerungen vermittelt.

Die KursteilnehmerInnen werden in diesem Abschnitt

langsam an die verschiedenen „gewebespezifi schen

Diagnosen“ sowie „kompensatorische und adaptive

Phänomene“ herangeführt. Nach der theoretischen

Besprechung und praktischen Demonstration werden

alle manuellen Techniken von den KursteilnehmerIn-

nen schrittweise unter Anleitung des Referenten er-

lernt.

Gebühr - Grundkurs

Mitglieder 235 €

Nichtmitglieder 325 €

Ihre Kursleitung:

Jürgen FockePhysiotherapeut

1986 - eigene Praxis

2001 - Dozent für Kiefertherapie

2004 - Dozent für Mobilisation des

Nervensystems

Trier

34 UE34 FP

Gebühr - Aufbaukurs

Mitglieder 310 €

Nichtmitglieder 430 €

Unterrichtszeit - Aufbaukurs

Do. - Sa.: 09:00 - 18:00 Uhr

So.: 09:00 - 13:00 Uhr

Unterrichtszeit Komplexkurs

Di. - Sa.: 08:30 - 18:00 Uhr

So.: 08:30 - 13:30 Uhr

58 UE58 FP

Gebühr - Komplexkurs

Mitglieder 545 €

Nichtmitglieder 755 €

Inhalt CMD 2

Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen des

Kauorganes/Halswirbelsäule in ihrer ganzheitlichen

Betrachtungsweise

Auf der Grundlage des im Kurs 1 vermittelten theo-

retischen Wissens und mit den erlernten praktischen

Techniken werden im Teil 2 Biomechaniken des Kie-

fergelenkes und der Halswirbelsäule vertieft. Über

Patientenbeispiele werden Krankheitsbilder näher

besprochen und praktisch erarbeitet (u.a. Behand-

lung von Kindern mit orofazialer Störung – Kieferent-

wicklungsstörung).

Das funktionelle Zusammenspiel Kiefergelenk – HWS,

sowie Kiefergelenk – Gesamtstatik als ganzheitliche

Denkweise wird hervorgehoben und diese mit in die

Behandlung einbezogen. Sinndeutung von Projekti-

onsbeschwerden wird besprochen. Der Kursant soll

nach dem Kurs in der Lage sein, CMD - auslösende

Krankheitsbilder, ob primär vom Kiefergelenk ausge-

hend, oder sekundär über eine funktionelle Störung

der Gesamtstatik, mit gezielten physiotherapeuti-

schen Maßnahmen zu behandeln.

Der Kurs CMD 2 ist nur nach Absolvierung des Kurses

CMD 1 belegbar.

Kiefergelenksdysfunktion

- Aufbaukurs -

Trier

Am Wall 96-98 · 28195 BremenTel. 0421 303 83 100 · Fax.: 0421 303 83 [email protected] · www.as-bremen.de

Unbezahlbar:

Ihr Gesicht, wenn Ihre Kunden nicht zahlen

... einfach nur hanseatisch: zuverlässig · solide · kompetent

Der Abrechnungsservice der AS AG:

Wir übernehmen Ihre Abrechnung, zahlen Ihnen Ihr Geld aus und kümmern uns auch um das Mahnwesen.

Persönlicher Sachbearbeiter Ohne Vertragslaufzeiten

Der Komplexkurs beinhaltet Gund- und

Aufbaukurs und kann nur als ein Kurs

belegt werden.

www.vpt-rps.de30

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Inhalt

Das Lehrziel ist, dem Kursanten schon aus der Anamnese

heraus Kenntnisse zu vermitteln, bezüglich Erkennung

und Einschätzung von Irritationen, die aufgrund der Er-

nährung oder medikamentös ausgelöst werden.

Diese erlernten Kenntnisse sollen eine zusätzliche Hilfe

darstellen, infi ltrierte negative Einfl üsse durch falsche

Ernährung und Irritationen, ausgelöst durch Medika-

menteneinnahme, in der Physiotherapie und Rehabili-

tation des Patienten zu begegnen.

24 UE24 FP

Gebühr: Mitglieder 235 €

Nichtmitglieder 325 €

Preise & TermineOrt Termine

Trier 27.10. - 29.10.2017

Unterrichtszeit Fr.: 09:00 – 18:00 Uhr Sa.: 09:00 – 18:00 Uhr So.: 09:00 – 13:00 Uhr

Trier

Ihre Kursleitung:

Jonas FockePhysiotherapeut

• Physiotherapeut

• Manualtherapeut

• Ernährungsberater

• IAS – Sportphysiotherapeut

• Medizinstudent

• Verfasser von Fachbeiträgen für med. Fachzeitschriften

Medikamente und Ernährung

in der Physiotherapie- Teil 1 -

Kursinhalt:

• funktionelle Anatomie/Physiologie/Pathophysiologie

des Verdauungssystems

• Einführung in die Biochemie

• Ernährungsphysiologie

• Grundlagen einer optimalen/gesunden Ernährung

• Wirkung von Fetten, Kohlenhydraten und Eiweißen

auf den Körper

• Übergewicht – Umstellung von Ernährungsgewohn-

heiten

• didaktische und organisatorische Aspekte der Ernäh-

rung in der Physiotherapie

• Turn over Zeiten (Heilungskaskarden)

• Einfl uss von Medikamenten auf Turn over Zeiten

• Nebenwirkungen von Medikamenten mit Einfl uss auf

die Rehabilitation

NEU IM PROGRAM

M

31www.vpt-rps.de

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Medikamente und Ernährung

in der Physiotherapie- Teil 2 -

Trier

24 UE24 FP

Gebühr: Mitglieder 235 €

Nichtmitglieder 325 €

Preise & TermineOrt Termine

Trier 18.08. - 20.08.2017

Unterrichtszeit Fr.: 09:00 – 18:00 Uhr

Sa.: 09:00 – 18:00 Uhr

So.: 09:00 – 13:00 UhrIhre Kursleitung:

Jürgen FockePhysiotherapeut

Inhalt

Der Kurs Medikamente und Ernährung in der Physiothe-

rapie Teil 2 ist ein Erweiterungskurs und auf den ersten

Kursteil aufgebaut. Durch Beispiele über Auswirkungen der

Ernährung und Medikamenteneinnahme auf die Rehabi-

litation werden dem Physiotherapeut Ernährungshinweise

gegeben, um die Rehabilitation zu optimieren, sowie seine

physiotherapeutischen Therapien auf die medikamentöse

Einnahme abzustimmen.

Der Kurs vermittelt die u.a. metabolischen Interaktionen

zwischen Aufnahme von Nährstoff en und deren Interaktio-

nen zwischen Organen, Skelettmuskulatur, Gefäßmuskula-

tur sowie Ernährungsverhalten bei Krankheiten. Weiterhin

bekommt der Physiotherapeut Möglichkeiten erläutert, bei

angezeigter Gewichtsreduzierung den Patienten ernäh-

rungstechnisch zu unterstützen.

Dem Kursteilnehmer wird Wissen vermittelt, welches ihm

ermöglicht, parallel zu seiner Therapie, positiven Einfl uss

über die Ernährung auf das Krankheitsbild zu nehmen,

sowie Medikamente auf physiotherapeutische Therapien

Einfl uss nehmen, oder sich als Kontraindikation darstellen

können. Der praktische Anteil bezieht sich auf das Erken-

nen von Prodromalen, der visuellen Diagnostik wie u.a.

Antlitz, der Diagnostik mit Kleingerät und Organmobilisa-

tionstechniken.

Abstract:

Physiotherapeutische Behandlungserfolge werden oft

ernährungsbedingt unterwandert bzw. infi ltriert. Für die

Zukunft ist es unausweichlich, die Präventation intensiver

in die Physiotherapie zu integrieren. In der Gründerzeit

der Physiotherapie gehörte die Ernährungslehre als fester

therapeutischer Bestandteil zur Physiotherapie. Die Ernäh-

rungslehre ist einer der wichtigsten Heilmittel der Gene-

sung. Ernährungsbedingte Erkrankungen zählen zu den

„Zivilisationskrankheiten“ und stellen durch ihre chamäle-

onartigen Schemen ein medizinisches Problem dar.

Fehlt die ausreichende Zufuhr von bestimmten Nahrungs-

anteilen über die Ernährung, können Defi zite auftreten, die

den Organismus stören, was zu Krankheiten führen kann.

In der Physiotherapie wird der Therapeut fast ständig mit

einer parallel ablaufenden medikamentösen Behandlung

konfrontiert. Gerade diese Medikamente können in den

Heilungsprozess eingreifen, oder machen eine Regenera-

tion gar unmöglich.

Unterrichtskriterien:

• Krankheit bezüglich Beeinfl ussung der Ernährung zu heilen

• Verschlimmerung zu verhüten bzw. Krankheitsbe-

schwerden lindern

• Gefahr für die Gesundheit, die in absehbarer Zeit

voraussichtlich zu einer Krankheit führen würde, zu

beseitigen

• Gefährdungen der gesundheitlichen Entwicklung ent-

gegenzuwirken

• Erkennen von Prodromalzeichen

• Klinische Untersuchungstechniken

Teilnahmevoraussetzung:

Absolvierung Teil 1

www.vpt-rps.de32

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Sportphysiotherapie

- incl. Taping-Seminar -

Inhalt

Für EAP von der vdek anerkannt, Kompaktkurs mit 30

UE/FP 30.

Die Sportphysiotherapie ist eines der begehrtesten Ein-

satzgebiete von PhysiotherapeutenInnen und Masseu-

rInnen. In dieser Fortbildung erarbeiten wir die wich-

tigsten Grundlagen, die in diesem Zusammenhang

benötigt werden.

Ebenso erlernen Sie die Grundregeln des Tapens sowie

die wichtigsten Tape-Verbände, die Sie sowohl in der

Praxis als auch in der Sportphysiotherapie benötigen.

Nach Beendigung dieses Kurses haben Sie die Mög-

lichkeit, sich bei uns auf eine Liste des Deutschen Bas-

ketball Bundes eintragen zu lassen. Diese Liste dient

den Basketball - Landesverbänden und dem DBB zur

Besetzung der Stellen des Sportphysiotherapeuten der

Landesauswahlkader und der Junioren Nationalmann-

schaften.

Inhalte (Auszug):

• grundlegende Anatomie und Biomechanik in der

Sportphysiotherapie

• Aspekte der Wundheilung und Grundlagen der

Gewebelehre

• Befund und Diagnostik typischer sportbedingter

Verletzungsmuster

• Behandlungsschemata sportbedingter Verletzungs-

muster

• Grundlagen der Trainingslehre und Bewegungslehre

• Sofortmaßnahmen bei Sportverletzungen

• Grundlagen der Triggerpunkt - Therapie im Sport

• Grundausstattung eines Sportkoff ers

• „Propriozeptives Sensomotorisches Taping“ im Sport

o Grundlagen, Materialkunde

o Indikationen und Kontraindikationen

o Anlagen an LWS/HWS/Tennisellbogen• Funktionelle Verbände – „TAPING-SEMINAR“:

o Vorstellung und Handling des Materials

o Indikationen und Kontraindikationen des Tape-

Verbandes

o Möglichkeiten und Grenzen des präventiven

und rehabilitativen Tape-Verbandes

o Sprunggelenktape mit Variationen

o Entlastungstape für die Achillessehnen

o Fingertape mit Variationen

o usw.

Ihre Kursleitung:

Stefan VargaPhysiotherapeut

• Sportphysiotherapeut des

Deutschen Basketballbundes

• Fitnesslehrer,

• Lehrteam FAMP

Ort Termine

Trier 19.05. - 21.05.2017

Unterrichtszeit

täglich: 09:00 – 17:00 Uhr

Preise & Termine30 UE30 FP

Gebühr: Mitglieder 295 €

Nichtmitglieder 335 €

Trier

33

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Inhalt

Das Flossing hält seit kurzer Zeit Einzug in der Physiothe-

rapie und Rehabilitation. Viele Bundesligavereine, wie

Hannover 96 nutzen diese Methode bereits in Ihrem The-

rapiekonzept. Zu dieser neuen Therapiemethode gibt es

noch keine Evidenzen, jedoch kann man die Wirkungswei-

se wie folgt erklären: Bereits in den 90er Jahren wurden

im Rahmen der Manuellen Lymphdrainage Extremitäten

mit Kurzzugbinden gewickelt und die Patienten sollten

mit dieser Bandage gehen oder sich auf dem Ergometer

bewegen. Der Nachteil war damals, dass die Binden die

Beweglichkeit zu sehr behinderten oder sich bei Übungen

lösten. Ein Training mit Bandagierung war somit nicht

möglich. Durch die neuen Gummi-

bänder hat man nun die Möglich-

keit, auch komplexe Bewegungen

mit Kompression durchzuführen.

Ein Gedankenmodell: Der intraarti-

kuläre Druck wird durch das Einwi-

ckeln der Gelenke deutlich erhöht.

Normalerweise würde sich durch

Bewegung die Flüssigkeit immer

innerhalb der Kapsel bewegen, in

der gerade niedrigere Spannung

herrscht. Durch das Band wird von

allen Seiten gleichmäßig Druck

aufgebaut, sodass mehr Flüssig-

keit resorbiert werden kann und

Ergüsse deutlich schneller als mit

anderen Methoden verschwinden. Weiter wird durch die

Kompression ein Rückstau des Blutes erzeugt. Beim Lö-

sen des Bandes strömt das Blut schlagartig zurück in das

unterversorgte Gelenk. Dies beschreiben die Patienten als

ein leichtes angenehmes Gefühl. Dieser Eff ekt regt ver-

mutlich den Stoff wechsel an und hat eine bessere Trophik

zur Folge.

Eine weitere Hypothese ist der Stimulus der Mechanozep-

toren durch die Kompression. Es werden die Informatio-

nen aus den Nozizeptoren, also Schmerz- und Schadens-

melder, überdeckt, wodurch der Patient bei den Übungen

größere Bewegungsamplituden tolerieren kann. Klar

muss sein, dass der Einsatz von

Flossing an Patienten ein großes

Wissen der Therapeuten über Pa-

thologie, Anatomie und Physiolo-

gie voraussetzt. Zu intensive oder

zu lange Anwendungen können die

Wundheilung stören und Kompli-

kationen provozieren.

Inhalt:

• Grundprinzip des Medical Flossing

• Ansätze zur Erklärung der

Wirkung

• Einsatzgebiete

• Anwendung

• Selbsterfahrung

10 UE0 FP

Ort Termine

Trier 26.08.2017

Unterrichtszeit

Sa.: 09:00 - 17:00 Uhr

* inkl. Skript & Flossband

Preise & TermineGebühr*:

Mitglieder 159 €

Nichtmitglieder 169 €

Ihre Kursleitung:

Andreas AhlhornBSc Physiotherapie,

Physiotherapeut

• Lehraufträge an einer

Physiotherapieschule, Kath.

Hochschule Mainz und

weiteren Institutionen

(Sportverbände, BSV RLP, etc.)

• Leiter von Physical-Academy

Fortbildungszentrum

• Gründer und Leiter von

aquafi t-sports

Ihre Kursleitung:

Ralf BlumePhysiotherapeut,

sekt. HP (PT)

1990 Staatsexamen als

Physiotherapeut

2012 Zulassung als

Heilpraktiker (PT)

1996 - Selbstständig in

Gemeinschaftspraxis

1995 - 2007 physioth.

Betreuung U-19

Hannover 96

2007 - Leitung Physio-

therapie Hannover 96

1. Fußball Bundesliga

Medical FlossingTrier

www.vpt-rps.de34

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Krankengymnastik am Gerät

- Zertifi katskurs -

Trier

Inhalt

Die gerätegestützte Krankengymnastik ist

eine aktive Therapiemethode mit dem Ziel

die motorischen Hauptbeanspruchungsfor-

men Kraft, Koordination, Flexibilität sowie

Ausdauer und Schnelligkeit bei verschie-

denen Krankheitsbildern zu verbessern.

Ziel des Kurses ist es, durch die Vermitt-

lung von theoretischen und praktischen

Grundlagen die eigenständige Erstellung

von indikationsspezifi schen Behandlungs-

programmen zu ermöglichen.

40 UE40 FP

Ort Termine

Trier 27.04. - 30.04.2017

Unterrichtszeit

Do. - So.: 09:00 – 17:00 Uhr

Preise & Termine

Ihre Kursleitung:

Torsten WalterInstruktor für KGG & PST,

Lehrteam FAMP

Gebühr:

Mitglieder 365 €

Nichtmitglieder 395 €

35

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Krankengymnastik am Gerät

- Zertifi katskurs -

Trier

Allgemeine Trainingsgrundlagen und Biomechanik:

• Grundlagen des rehabilitativen Krafttrainings (Soll-

Ist-Wert Analyse, methodischer Aufbau einer

Trainingseinheit, Informationsprozesse innerhalb

des Trainings, Bewegungsqualität)

• Wundheilung und Training: Genaue Einordnung

der einzelnen Trainingsmethoden in die Wund-

heilungsphasen

• Einführung in die Gerätetechnik (Rollenprinzip,

Exzentertechnik – physiologische Kraftkurve)

• Motorische Hauptbeanspruchungsformen unter

besonderer Berücksichtigung von Kraft und

Koordination. Die Selbsterfahrung der Trainings-

methoden steht dabei im Vordergrund.

Indikationsspezifi scher Einsatz der Geräte gemäß Heil-

mittelkatalog:

• Ausgewählte Indikationen der unteren bzw. oberen

Extremität sowie der Wirbelsäule werden behandelt

(praktische Umsetzung am Gerät).

NEU IM

PROGRAM

M

36

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

TrierMedicoach

Inhalt

Die Zeiten sind spannend in der Physiotherapie.

Es mangelt in aller Regel nicht an Arbeit - dennoch

ist es für Praxisinhaber angesichts der bescheidenen

Vergütung nicht immer leicht erfolgreich eine Praxis

zu führen. Auch für angestellte Physiotherapeuten sind

dadurch die Gehälter oft limitiert und werden selten

den Leistungen gerecht, die Tag für Tag am Patient er-

bracht werden.

Bestrebungen dies zu ändern sind zwar erkennbar, es

ist allerdings nicht absehbar wann es tatsächlich zu

den wichtigen Veränderungen kommt. Glücklicherwei-

se ist es schon heute so, dass durch eine geschickte

Positionierung auf dem Wachstumsmarkt Gesundheit

die Weichen gestellt werden können in eine positive

Zukunft.

So ermöglicht z. B. der Heilpraktiker auf dem Gebiet

der Physiotherapie völlig neue Möglichkeiten. Voraus-

setzung dafür ist ein umsetzbares Konzept um Selbst-

zahler und Privatpatienten als kompetenter Partner im

Gesundheitswesen untersuchen, behandeln und bera-

ten zu können.

Der Kurs Medicoach bietet genau das. In überschau-

baren Modulen werden sie zum Coach. Sie entwick-

len sich weg vom „schuftenden Therapeuten“ hin zum

„qualitativ hochwertigen Coach“.

Werden Sie Teil eines qualifi zierten Netzwerkes mit

vielen Möglichkeiten und Chancen weit über das Aus-

bildungsende hinaus.

• Modul 1: Medical Screening

• Modul 2: Funktionelle Bewegungsanalyse

• Modul 3: Manuelle Interventionen

• Modul 4: Mobilität/Stabilität

• Modul 5: Schmerzen erklären

Jedes Modul kann einzeln belegt werden. Wir empfeh-

len jedoch dringend die Teilnahme an Modul 1 bzw.

einen gleichwertigen Kurs (z. B. HPPT o. ä.).

Ihre Kursleitung:

Dennis KrausPhysiotherapeut, HP für Physiotherapie

2003 - 2005 Dozent Fach Orthopädie Schule für Physiotherapie Stuttgart

2005 - Intern. Instructor für kinesiologisches Taping

2013 - Intern. FDM Typaldos Instructor (IFDMO)

• Lehrer für Triggermanipulation/arthromuskluäre Programmierung (IFK)

• Sprecher bei versch. Symposien und Workshops

Ausbildungen u. a.:

Manueller Therapie, PNF, Manueller Lympdrainage, MTT/KG-Gerät, McKen-

zie, Mulligan Concept, Osteopathie (IAO), Functional Training (OS Institut),

versch. Fasziale Konzepte,

NEU IM PROGRAM

M

37www.vpt-rps.de

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Medicoach - Modul 1

- Medical Screening/Diff erential Diagnose -

Inhalt

Physiotherapeuten streben zunehmend nach dem „DA“

- Direct Access, dem Direktzugang zum Patienten OHNE

vorhergehende ärztliche Verordnung. Dies bietet her-

vorragende neue Möglichkeiten für die PT, bedeutet

aber gleichzeitig dass der Arzt als Filterstation für ernste

Erkrankungen ausscheidet. Die PT ist nun in der Pfl icht

selbständig und sicher zu entscheiden, ob gefahrlos

behandelt werden kann, ob Vorsichtsmassnahmen für

die Behandlung gelten oder ob zwingend an einen Arzt

zur Abklärung überwiesen werden muss. Hier ist die

Grundausbildung leider nicht ausreichend und lässt Un-

sicherheiten in der Beurteilung bestehen.

Das Modul Medical Screening/Diff erential Diagnose be-

endet diese Unsicherheit. Dabei orientieren wir uns an

dem US amerikanischen Screening System, welches sich

seit vielen Jahren bewährt hat. Es werden nicht stumpf

Krankheitsbilder auswendig gelernt (was kaum Sinn

macht). Der Fokus liegt in dem Erlernen eines einfa-

chen, sicheren Systems welches klaren Richtlinien folgt

um bestmögliche Sicherheit für den Patienten UND The-

rapeuten zu gewährleisten. Der Kurs eignet sich auch

hervorragend für die Vorbereitung auf die mündliche

Überprüfung zum HP (PT).

Inhalte:

• Was bedeutet Primär Kontakt?

• gesetzliche Situation der PT in Deutschland

• Berücksichtigung der besonderen Situation des HP (PT)

• die medizinische Krankenakte verstehen

• das Patienten (Erst-) Gespräch

• Beurteilung anamnestischer Informationen

• Medikamente und Physiotherapie

• Was ist relevant?

• Überblick über die allg. systemische Gesundheit

• Überblick spezieller Systeme

o kardiovaskulär

o pulmonal

o gastrointestinal

o urogenital

o endokrin

o psychoemotional

o nerval

• Screening upper quarter - Screening lower quarter

• Evaluation

• Entscheidungsfi ndung

Ziel:

Der Teilnehmer wird in die Lage versetzt sichere Ent-

scheidungen zu treff en ob und wie ein Patient innerhalb

des Primär Kontakts behandelt werden kann. Er wird

damit zum verantwortungsvollen Bestandteil der allge-

meinen Gesundheitsversorgung.

Der Kurs ist Bestandteil der Reihe medicoach.

Trier

Ihre Kursleitung:

Dennis KrausPhysiotherapeut,

HP für Physiotherapie

30 UE30 FPOrt Termine

Trier 17.02. - 19.02.2017

Gebühr*: Mitglieder 300 €

Nichtmitglieder 350 €

* incl. Skript und online-Plattform

Preise & Termine

Unterrichtszeit Fr.: 09:00 -17:30 Uhr

Sa.: 09:00 -17:30 Uhr

So.: 09:00 -17:30 Uhr

NEU IM

PROGRAM

M

38

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Medicoach - Modul 2

- Funktionelle Bewegungsanalyse -

Inhalt

In den letzten Jahren waren viele strukturorientierte

Konzepte nachgefragt. Leider ist mit dieser Arbeit im

kleinsten Detail oft der Blick auf das „große Ganze“

verlorengegangen. Die Physiotherapie hat zum Teil den

Urgedanken Ihrer Profession verloren: Bewegung analy-

sieren und verbessern.

Um aber nachhaltige Ergebnisse zu erarbeiten ist es

wichtig wieder genau dahin zurückzukommen. Glückli-

cherweise stehen gut untersuchte und evaluierte Mög-

lichkeiten zur Verfügung um das Analysieren auf ein

neues Level zu heben. Standardisiert und wiederholbar.

So macht Untersuchen wieder Spaß. Das Modul: Funkti-

onelle Bewegungsanalyse setzt genau hier an.

Ziel dieses Moduls ist das Erlernen einer standardisier-

ten Bewegungsanalyse. Zunächst werden grobe Tests

für die Beurteilung allgemeiner, globaler Bewegungs-

muster eingeführt, um eine „Baseline“ zu schaff en. Da-

nach werden diese Tests in kleinere, feinere Bewegun-

gen (aktiv, passiv) zerlegt, um standardisiert die genaue

Ursache der Bewegungsproblematik zu fi nden.

Der Therapeut folgt dabei einem Algorithmus, der ihn

zwingend zu einer (oder mehreren) Ursachen hinführt.

Danach ist es sehr viel einfacher Übungs-, Trainings- und

Therapieempfehlungen auszusprechen. So kann einfach

und zielgerichtet therapiert werden, ohne Zeit mit der

Behandlung nicht relevanter Strukturen zu vergeuden.

Inhalte:

• Einführung in ein S.O.P. (Standard Operation

Procedure)

• das Modell der regionalen Abhängigkeit

• Erklärung verschiedener Dysfunktionstypen

• Was ist motorische Kontrolle?

• Was limitiert ein Gelenk?

• Was limitiert ein Gewebe?

• Welchen Einfuss hat Schmerz auf Bewegung?

• Sinn und Unsinn von (chronischem) Schmerz

• globales Assessment

• lokales Assessment

• Korrekturstrategien

• Hypothesenbildung

• Hinweis auf Behandlungs- und Trainingsstrategien

Ziel:

Der Teilnehmer wird in die Lage versetzt Bewegungs-

dysfunktionen verschiedenster Art standardisiert und

zuverlässig zu fi nden, zu dokumentieren und zu beein-

fl ussen. Er kann besser mit akutem und chronischem

Schmerz umgehen. Er kann den Patienten beraten und

seine Ergebnisse gut kommunizieren.

Der Kurs ist Bestandteil der Reihe medicoach.

Ihre Kursleitung:

Dennis KrausPhysiotherapeut,

HP für Physiotherapie

20 UE20 FP

Ort Termine

Trier 08.04. - 09.04.2017

Gebühr*: Mitglieder 279 €

Nichtmitglieder 315 €

* incl. Skript und online-Plattform

Preise & Termine

Unterrichtszeit Sa.: 09:00 -17:30 Uhr

So.: 09:00 -17:30 Uhr

Trier

NEU IM PROGRAM

M

39www.vpt-rps.de

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Medicoach - Modul 3

- Manuelle Interventionen -

Inhalt

Manuelle Behandlungen sollten in einer modernen Phy-

siotherapie nicht alleine betrachtet werden. Vielmehr ist

es wichtig sie im Gesamtkontext zu sehen und einzu-

setzen. Sie können ein „window of opportunity“ öff nen

- ein Fenster von Möglichkeiten. Patienten können durch

Sie in die Lage versetzt werden, schneller wieder eigen-

aktiv und selbstverantwortlich an Ihrer Gesundung zu

arbeiten.

Manuelle Techniken müssen und dürfen nicht kompli-

ziert oder gar gefährlich sein. Es stehen genügend scho-

nende Interventionen zur Verfügung. Das Modul: Manu-

elle Interventionen liefert solche Techniken.

Gemäß einer „bottom top“ Strategie, lernt der Thera-

peut über eine gezielte Reizsetzung in der Peripherieso-

wohl das Gewebe, als auch das periphere und zentrale

Nervensystem zu beeinfl ussen.

Verschiedene therapieerleichternde Werkzeuge können

dabei zum Einsatz kommen. Diese werden vorgestellt,

sind aber nicht Vorausetzung für eine erfolgreiche The-

rapie. Es wird grossen Wert auf das WARUM gelegt.

Denn auch hier bewährt sich folgender Spruch: Es ist

besser nichts zu tun, als irgendwas zu tun.

Inhalte:

• (Binde-) Gewebsphysiologie

• Einführung in „bottom top“ Strategien

• Safety

• praktisches Erlernen Manueller Techniken zur:

• Gewebsbeeinfl ussung

• Desensitivierung des peripheren NS

• Desensitivierung des zentralen NS

• sinnvoller Hilfsmitteleinsatz

• IASTM

• Kompressionstechniken

• Vibrations-/Impulstechniken

ACHTUNG: Es werden KEINE manipulativen Techniken

gezeigt und/oder eingeübt.

Ziel:

Der Teilnehmer wird in die Lage versetzt sichere, ma-

nuelle Interventionen durchzuführen um Bewegung zu

erleichtern bzw. diese vorzubereiten.

Der Kurs ist Bestandteil der Reihe medicoach.

Trier

10 UE10 FPOrt Termine

Trier 18.08.2017

Gebühr*: Mitglieder 150 €

Nichtmitglieder 165 €

* incl. Skript und online-Plattform

Preise & Termine

Unterrichtszeit Fr.: 09:00 -17:30 Uhr

Ihre Kursleitung:

Dennis KrausPhysiotherapeut,

HP für Physiotherapie

NEU IM

PROGRAM

M

40

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Medicoach - Modul 4

- Mobilität/Stabilität -

Inhalt

Wenn Einschränkungen hinsichtlich Mobilität/Stabilität

bzw. der motorischen Kontrolle während des Untersu-

chungsprozesses gefunden wurden muss der Therapeut

zwingend geeignete Maßnahmen vermitteln um diese

zu verbessern bzw. zu beseitigen.

Nur weniges ist in der Physiotherapie so evidenzbasiert,

wie Bewegung. Bei den meisten muskuloskelettalen

Problemen und darüberhinaus ist sie DAS Mittel der

Wahl um nachhaltige Verbesserungen zu ermöglichen.

Der Therapeut sollte also mehr und mehr zum Bewe-

gungscoach werden. Er kennt sich mit Trainingsprinzipi-

en und deren Vermittlung bestens aus.

Das Modul: Mobilität/Stabilität versetzt den Therapeuten

in die Lage individuelle, eff ektive Bewegungsprogram-

me zu entwerfen und sie zu vermitteln. Er lernt die not-

wendigen Parameter und Ihre Testung kennen.

Das Modul ist durch seine Gestaltung auch für gesunde

Personen einsetzbar. Gerade der präventive Charakter

von Bewegung ist einer der Schlüsselfaktoren in unse-

rem Gesundheitssystem. Lassen sie sich diesen Bereich

nicht von anderen Mitspielern im Gesundheitssystem

rauben - er gehört zur Kernkompetenz einer modernen

Physiotherapie.

Inhalte:

• Begriff skärung Mobilität/Stabilität/Motor. Kontrolle

• Trainingsprinzipien

• Programmgestaltung mit Schwerpunkten:

• Mobilität

• Stabilität

• motorische Kontrolle

• Training von Bindegewebe (Faszientraining)

• Hilfsmitteleinsatz

• Band assisted mobilization

• Tubes/Loops/Gummibänder

• Bälle (Lacrosse, Blackroll u. a.)

• Foam Roll (Black Roll, The grid u. a.)

• Einsatz der rehathlon Software zur Programm-

erstellung

Ziel:

Der Teilnehmer wird in die Lage versetzt eff ektive, indivi-

duelle Bewegungsprogramme zu vermitteln.

Der Kurs ist Bestandteil der Reihe medicoach.

Trier

10 UE10 FPOrt Termine

Trier 19.08.2017

Gebühr*: Mitglieder 150 €

Nichtmitglieder 165 €

* incl. Skript und online-Plattform

Preise & Termine

Unterrichtszeit Sa.: 09:00 -17:30 UhrIhre Kursleitung:

Dennis KrausPhysiotherapeut,

HP für Physiotherapie

NEU IM PROGRAM

M

41www.vpt-rps.de

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Medicoach - Modul 5

- Schmerzen erklären -

Inhalt

Schmerz und vor allem chronischer Schmerz ist ein

grosses Problem in unserer Gesellschaft und lässt viele

Patienten aber auch viele Therapeuten verzweifeln. In

den letzten Jahrzehnten hat sich ein grosser Paradig-

menwechsel vollzogen.

Die Ergebnisse der modernen Forschung auf diesem Ge-

biet weisen stark in eine Richtung:

1. Ermächtige den Patienten durch geeignet

kommunizierte Information dazu besser mit dem

Schmerz umzugehen.

2. Mache Schmerz verständlich.

3 Hilf dem Patienten Verhaltensänderungen durch

Schmerz zu erkennen und rückgängig zu machen.

Das Modul: „Schmerzen erklären“ versetzt den Thera-

peuten in die Lage Patienten hisichtlich ihres (Schmerz-)

Problems hervorragend zu beraten. Einmal mehr wird

die Rolle als Coach hervorgehoben. Es wird der Unter-

schied zwischen lebenswichtigen Schmerzen und chro-

nifi ziertem Schmerz aufgezeigt.

Das klare, einfache Erklären von Schmerz in einer 1:1

Beratungssituation wird vermittelt und eingeübt. Ver-

schiedene Materialien stehen den Teilnehmern nach

dem Kurs zu freien Verfügung, welche die Arbeit mit

dem Patienten stark erleichtern. Ein Modul, welches die

Arbeitsweise vieler Therapeuten nachhaltig verändern

wird.

Inhalte:

• Schmerz: Historischer Überblick

• aktuelle Ergebnisse der Schmerzforschung

• Schmerzentstehung und Verarbeitung

• Unterschied biomedizinisches Schmerzmodell und

biopsychosoziales Modell

• Einsatz von Fragebögen

• Kommunikationsstrategien

• Körperunternehmen

• Eimermodell u. a.

• Benutzung von Patientenhandouts und Schulungs-

material in der 1:1 Situation

Ziel:

Der Teilnehmer wird in die Lage versetzt Schmerzen zu

verstehen und sie dem Patienten zu erklären.

Der Kurs ist Bestandteil der Reihe medicoach.

Trier

Ihre Kursleitung:

Dennis KrausPhysiotherapeut,

HP für Physiotherapie

10 UE10 FPOrt Termine

Trier 20.08.2017

Gebühr*: Mitglieder 150 €

Nichtmitglieder 165 €

* incl. Skript und online-Plattform

Preise & Termine

Unterrichtszeit So.: 09:00 -17:30 Uhr

www.vpt-rps.de42

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Inhalt Wirbelsäule

Die „S-Form“ der Wirbelsäule - ein Stoßdämpfer der

im Laufe des Lebens immer krummer wird? Die Über-

gänge lumbosakral und cervikothorakal - die Schwach-

stellen der Wirbelsäule? Oder die Aufrichtung der Wir-

belsäule- Brust raus und Bauch rein? Aufrichtung ist

nicht statisch festgehaltene Haltung, Aufrichtung ist

Dynamik im Gleichgewicht, der koordinierte Umgang

mit der Schwerkraft.

Die Konsequenz beim Gehen: Beckentiefstand, Wirbel-

säulenverlängerung,

dreidimensionale

Brustkorbverschrau-

bung - unter Belas-

tung auf der Stand-

beinseite. Und beim

nächsten Schritt:

eben umgekehrt; al-

ternierende Rumpf-

verschraubung.

Der Nutzen ist ein-

drücklich: Entspan-

nung der oft geplag-

ten Rückenmuskeln,

die Gelenke bewegen

sich sanft, die Ernäh-

rung des Gewebes

wird angekurbelt,

der Körper regeneriert sich, nichts blockiert, nichts

wird festgehalten – die Grundlage für Behandlung und

Prävention von Wirbelsäulenproblemen.

20 UE*20 FP*

Ort Termine

Trier 04.11. - 05.11.2017

Gebühr*: Unterrichtszeit*

Mitglieder 180 € Sa.: 09:00 – 18:00 Uhr

Nichtmitglieder 220 € So.: 09:00 – 18:00 Uhr

*für beide Themen

Preise & Termine

Spiraldynamik® Wirbelsäule/Knie

- Einführungskurs -

Kursinhalte

• Bewegungskonzept Spiraldynamik mit Schwer-

punkt Wirbelsäule: Aufrichtung und Verschrau-

bung

• Praxis : Aufrichtung Wirbelsäule mit Schwerpunkt

Kopf/HWS

• Anatomie und Biomechanik Beckenaufrichtung/

Integration Aufrichtung und Atmung

• Partnerarbeit: gegenseitige Haltungs-Befund und

aktive Korrektur

• Anatomie und Biomechanik Hüfte in der Stand-

beinseite

• Praxis Außenspirale Becken in der Standbeinseite

• Anatomie und Biomechanik BWS/Thorax

• Praxis Thoraxverschraubung, Rippenbeweglichkeit

• Praxis: integrative Übungen, Alltagsbewegungen

Ihre Kursleitung:

Ulrich HerbeckDipl. Sportlehrer

1981 - 1990 Deutsche Sporthochschule Köln Abschluss Dipl. Sportlehrer mit

Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation

1990 – 2001 Leiter eines ambulanten orthopädischen Rehabilitation-

zentrums

1999 - nebenberufl ich Lehrkraft für Physiotherapie und

freiberufl icher Dozent

2001 - hauptberufl ich Lehrkraft für Physiotherapie und freiberufl icher

Dozent im Bereich Bewegungssystem: Anatomie, Biomechanik,

Trainings-und Bewegungslehre, medizinische Trainingstherapie

2007 - Dozent für Spiraldynamik mit Status Fachkraft level advanced

Trier

43

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Innovativ in Rehabilitation,Sport- und ästhetischer MedizinElektrotherapie · Ultraschalltherapie · Vakuumapplikation · Lasertherapie · Stoßwellentherapie

Kurzwellentherapie · Mikrowellentherapie · Extensionstherapie · Cryotherapie · Magnetfeldtherapie

DEEP OSCILLATION® · MAGCELL® · PSORIAMED® · vocaSTIM® · CON-TREX®

Therapiestation mit

DEEP OSCILLATION® Evident CLINICSInnovatives und schonendes

Therapieverfahren durch

Tiefenoszillation.

Zur effektiven Behand-

lung von Lymphödemen

und Fibrosen, für eine

beschleunigte Regene-

ration nach Operationen

und Traumata und bei

chronischem Schmerz.

Gerätewagen Evident

Mehr Infos auf www.physiomed.de

Therapiestation mit

Kombinationsgerät

IONOSON-Evident

(Reizstrom und Ultraschall)

mit dem wegweisenden

Ultraschallkopf 360°, Touch-

screen und umfangreichem

Indikations-Index

Gerätewagen Evident

Spiraldynamik® Wirbelsäule/Knie

- Einführungskurs -

Inhalt Kniegelenk – Beinachse

Funktionelle X-Beine, Lateralisation der

Patella, Knick-Senkfuß, Hallux-Valgus

Bewegungsmuster, die korrigiert wer-

den können!

Verdrehte Beinachsen gelten als Ursa-

che für degenerative Veränderungen

im Kniegelenk aber auch für Knieverlet-

zungen. Hier setzt das spiraldynamische

Konzept an: Schritt für Schritt werden

Fuß-, Knie und Hüftgelenk koordiniert

eingestellt, anschließend die Beinachse

wieder optimal beansprucht.

Im Vordergrund der Kurse steht die

praktische Arbeit, die Theorie wird

knapp und prägnant gehalten. Die erar-

beiteten blickdiagnostischen und thera-

peutischen Fähigkeiten können bereits

am nächsten Tag bei der Arbeit umge-

setzt werden.

• Bewegungskonzept Spiraldynamik

mit Schwerpunkt Fuß und Bein-

achse, Fußfehlstellungen

• Praxis Fuß: Fersenaufrichtung und

Fußverschraubung

• Anatomie und Biomechanik Fuß

• Praxis Fuß: Quergewölbe und Ze-

henaktivität

• Partnerarbeit: gegenseitiger Befund

und aktive Korrektur

• Anatomie und Biomechanik Bein-

achse: Knie und Hüfte

• Praxis: Beinachsentraining

• Anatomie Femoropatellargelenk

• Praxis Beinachsentraining mit

Integration Fuß

Kursinhalt:

Trier

NEU IM

PROGRAM

M

44

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Trier

Ihre Kursleitung:

Firat KesginPhysiotherapeut (B. Sc.), sekt. Heilpraktiker (PT) & Vestibu-

lar-Therapeut

• Physiotherapeut

2009 - 2013 Bachelorstudium

2012 Praktikum in einem Schwindelzentrum in den USA

2013 - 2015 neurologische Station diverser Krankenhäuser in HH

2015 sekt. Heilpraktiker (PT)

2015 - Eröff nung der Privatpraxis in Hamburg

2015 - Masterstudium

2016 - Gründung des Instituts für vestibuläre

Rehabilitationstherapie

Inhalt

Die vestibuläre Rehabilitationstherapie ist in englisch-

sprachigen Ländern wie der USA, Kanada und Austra-

lien schon seit Jahren in der medizinischen und thera-

peutischen Welt fest etabliert. In Deutschland besteht

diesbezüglich eine große Wissenslücke unter Ärzten

und Therapeuten, wodurch Betroff ene oft falsch oder

gar nicht behandelt werden. Mit dieser Fortbildung

sollen Experten für das Vestibularorgan ausgebildet

werden.

Das Therapeutenverzeichnis des Instituts für vestibu-

läre Rehabilitationstherapie soll ein Netzwerk aus Ex-

perten schaff en. Hierdurch sollen Betroff ene und auch

Ärzte den Experten für vestibuläre Erkrankungen und

für Schwindel leicht fi nden können.

Modul I

Im ersten Teil liegt der Fokus auf den fundamentalen

Kenntnissen und Kompetenzen, die für die Behandlung

von Patienten mit vestibulären Erkrankungen unbe-

dingt nötig sind.

Theorie

• Anatomie, Physiologie und Pathologie des Vestibular-

organs

• Eff ekte/Risiken von Antivertiginosa, ototoxische

Medikamente

• Interpretation HNO-ärztlicher Untersuchungen

• Diät-Regeln bei vestibulären Erkrankungen

Praxis

• Anamnese und Befunderhebung durch evidenz-

basierte, diagnostische Tests zur Diff erenzialdiagnostik

des vestibulären Schwindels

• Assessments: Dizzines Handicap Inventory, Functional

Disability Scale, Motion Sensitivity Quotient, Berg Balance

Scale, Functional Gait Assessment, Dynamic Gait Index

• Vestibuläre Rehabilitationstherapie: evidenzbasierte

Befreiungsmanöver bei Lagerungsschwindel, evidenz-

basierte Übungsmethoden zur Behandlung von

vestibulären Erkrankungen

• Befunderhebung und Behandlung bei zervikogenem

Schwindel

Ort Kurs Termine

Trier Modul I 31.03. - 01.04.2017

Trier Modul II 23.06. - 24.06.2017

Preise & Termine

Gebühr*:

Mitglieder 260 €

Nichtmitglieder 275 € *je Modul

18 UE*18 FP*

Unterrichtszeit* Fr.: 10:00 - 18:00 Uhr Sa.: 09:00 - 17:00 Uhr

Ausbildung zum Vestibular-Therapeuten

- Schwindeltherapie Modul I und II -

NEU IM PROGRAM

M

45www.vpt-rps.de

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Trier Ausbildung zum Vestibular-Therapeuten

- Schwindeltherapie Modul I und II -

Modul II

Das Ziel des Aufbaukurses ist, dass Sie zum Experten

des Vestibularorgans werden und sich auch im inter-

disziplinären Rahmen als Spezialist profi lieren können!

Theorie

• Pathophysiologie des Vestibularorgans: die

vestibuläre Migräne, der posttraumatische Schwindel

und psychogene Faktoren bei Schwindel

• Kenntnisse über mögliche nicht-vestibuläre

(internistische) Schwindelformen

• Diät-Regeln bei vestibulärer Migräne

• weitere Fragebögen und Assessments: Falls Effi cacy

Scale, Activities-Specifi c, Balance Confi dence Scale,

Hospital Anxiety and Depression Scale

Praxis

• Anamnese und Befunderhebung zur Diff erenzial-

diagnostik des Schwindels in Bezug auf internistische

Erkrankungen

• vestibuläre Rehabilitationstherapie und alternative

Behandlungsmethoden/-prinzipien bei vestibulärer

Migräne, bei posttraumatischem Schwindel und

psychogen bedingtem Schwindel

Nach einer freiwilligen Kenntnisprüfung im Anschluss

zum Modul II ist man zertifi zierter Vestibular-Thera-

peut und wird im Therapeuten-Verzeichnis des IVRT

aufgenommen.

FALLS SIE SELBST

ZUM PATIENTEN WERDEN.

DIE ATTRAKTIVE PRIVATE

GRUPPEN VERSICHERUNG

FÜR MITGLIEDER DES VPT.

Ich vertrau der DKV�

Name

Straße

PLZ, Ort

Geburtsdatum Telefon privat/beruflich

E-Mail

Unterschrift

Angestellt Selbstständig 180053889.2016

Gestalten Sie Ihre Gesundheitsvorsorge und die Ihrer Familie jetzt noch effektiver.

Die DKV bietet Ihnen Krankenversicherungsschutz mit einem Höchstmaß an Sicherheit

und Leistung. Nutzen Sie als Mitglied des VPT Verband Physikalische Therapie die

günstigen Konditionen dieses Gruppenversicherungsvertrages:

ATTRAKTIVE BEITRÄGE, ANNAHMEGARANTIE FÜR VERSICHERUNGSFÄHIGE

PERSONEN, SOFORTIGER VERSICHERUNGSSCHUTZ OHNE WARTEZEITEN BEI

TARIFEN MIT GESUNDHEITSFRAGEN.

Ja, ich interessiere mich für die DKV Gruppenversicherung für Mitglieder

des VPT. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten aus dieser Anfrage an einen für die DKV

tätigen Vermittler zur Kontaktaufnahme übermittelt und zum Zwecke der Kontaktaufnahme von

der DKV und dem für die DKV tätigen Vermittler erhoben, verarbeitet und genutzt werden.

Einfach ausschneiden und faxen: 02 21 / 5 78 21 15

Oder per Post an: DKV AG, VUAC K, 50594 Köln. Telefon: 02 21 / 5 78 45 85

Internet: www.dkv.com/physiotherapeuten, E-Mail: [email protected]

53,62Krankentagegeldversicherung

ab 53,62 EUR

mtl. Beitrag für eine(n) 35-jährige(n)

Physiotherapeuten/in nach Tarif KTN2

für 2.100 EUR Krankentagegeld mtl.

ab dem 29. Tag

www.vpt-rps.de46

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Fascial Fitness - Basiskurs (Faszientraining)

Inhalt Die Bewegungswissenschaften richteten ihr Augen-

merk bisher hauptsächlich auf ein Training der Musku-

latur, des Kreislaufs, sowie der Koordination.

Neuere Erkenntnisse über den wesentlichen Beitrag

der Faszien zur Kraftübertragung, sowie als propri-

ozeptives Sinnesorgan und als globales federndes

Spannungsnetzwerk (Tensegrity) haben nun zu einem

Siegeszug der Faszienforschung auch auf sportmedi-

zinischem Gebiet beigetragen. Nicht zuletzt deshalb,

weil auch die meisten Sportverletzungen das kollagene

Bindegewebs-Netzwerk betreff en.

Dieses lebendige Seminar beleuchtet einige der Konse-

quenzen und Einsichten für ein gezieltes Faszien-Trai-

ning. Faszien sind das, was jeden Muskel, jedes Organ,

aber auch jede Bandstruktur umgibt. Faszien vernet-

zen unseren ganzen Körper. Neueste wissenschaftliche

Untersuchungen haben ergeben, dass die Faszien für

die Leistungsfähigkeit der Muskeln, für die Koordina-

tion und für die Propriozeption eine große Bedeutung

haben.

Sie sind das Organ, welches alles mit allem verbindet,

das den Körper zusammenhält und strukturiert. Das

alles hat großen Einfl uss auf die Geschmeidigkeit und

Genauigkeit einer Bewegung. Das Fasziennetz schaff t

aber auch gleichzeitig die Voraussetzung, Kraft und

Schnelligkeit zu erzeugen und diese auf die einzelnen

Körperteile zu übertragen.

Theorie:

Grundlegende Konzepte und wissenschaftliche

Erkenntnisse

• Faszien als elastische Federn und ihre kinetische

Speicherfunktion

• globale Spannungsketten versus lokale Dehnungen

• gleitende Scherbewegungen

• Faszien als unser größtes Sinnesorgan

• die Grundsubstanz und die fl ießende Dynamik von

Faszien

• optimale Vorspannung und das Körpernetzwerk

(‚Tensegrity’)

• Kontraindikationen und praktische Tipps für den

Unterricht

• Wie wird Bindegewebe kräftig und belastbar?

Praxis:

Basisübungen zu den vier Aspekten des Faszien-

trainings

• Katapult Mechanismus: fasziales Springen & Federn

• elastic Recoil: Load und Impact mit Gewichten

• fascial Stretch: lange myofasziale Stretchings versus

lokales Dehnen,

• release Techniken: ‚Do-it - yourself‘ lösende

Techniken mit Bällen und Rollern

17 UE17 FP

Ort Termine

Trier 22.04. - 23.04.2017

Gebühr:

Mitglieder 290 €

Nichtmitglieder 320 €

Preise & Termine

Unterrichtszeit

Sa.: 09:00 – 17:15 Uhr

So.: 09:00 – 16:00 UhrIhre Kursleitung:

Stefan DennenmoserHeilpraktiker

Trier

NEU IM PROGRAM

M

47www.vpt-rps.de

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Trier Einführung in die Therapie von Kindern

Inhalt

Im ersten Lebensjahr erlernt das Kind Bewegungsab-

läufe, die für die weitere motorische Entwicklung be-

deutsam sind. In diesem Seminar beschäftigen wir uns

insbesondere mit der Frage, wie Kinder hinsichtlich

der motorischen Entwicklung optimal unterstützt und

gefördert werden können. Weiterhin wird besprochen

welche Schwierigkeiten auftreten und wie diese früh-

zeitig erkannt werden können.

Es werden Krankheitsbilder und die Möglichkeiten der

Behandlungsansätze aus den verschiedenen Konzep-

ten besprochen. Diese Behandlungsansätze sind aus

dem Bobath-Konzept, dem Handling, der Lagerung

und dem Vojta-Konzept entliehen.

Die motorische Entwicklung wird anhand von Fotos

und Fallbeispielen dargestellt und am eigenen Körper

erfahren. Behandlungsansätze werden praktisch an

der Puppe und am eigenen Körper erprobt.

Inhalt:

• Grundlagen des Bobath- und Vojtakonzeptes

• Sensomotorische Entwicklung des 1. Lebensjahres

und Analyse

• Handling und Lagerung

• Befunderhebung

• Behandlungsansätze bei Auff älligkeiten

18 UE18 FP

Ort Termine

Trier 18.03. - 19.03.2017

Trier 05.11. - 06.11.2017

Gebühr:

Mitglieder 165 €

Nichtmitglieder 215 €

Preise & Termine

Ihre Kursleitung:

Elke FärberPhysiotherapeutin

Unterrichtszeit Sa.: 09:00 – 18:30 Uhr

So.: 09:00 – 15:00 Uhr

www.vpt-rps.de48

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Marnitz Therapie

Inhalt

Die Schlüsselzonenmassage und manuelle Therapie

nach Dr. Marnitz ist eine Kombination aus gezielter

Massage und manualtherapeutischen Maßnahmen,

die am ganzen Körper ausgeführt werden kann. Sie ist

eine Therapie mit ganzheitlichem Behandlungskon-

zept, die direkt und refl ektorisch wirkt.

Sie eignet sich vor allem bei orthopädischen Erkran-

kungen zur Mobilisation und Schmerzlinderung bei

chronischen und akuten Gelenk- und Wirbelsäulener-

krankungen, bei Bewegungseinschränkungen und zur

Behandlung vor und nach Operationen.

Da die Methode nicht großfl ächig die Durchblutung

fordert und gezielt die spezifi schen Probleme von Tu-

morpatienten, wie Bewegungseinschränkungen nach

Operationen und Bestrahlung erfasst, ist sie hier be-

sonders geeignet.

Kursabsolventen verbessern wesentlich ihre Behand-

lungskompetenz. Zum Teil weit vom Ort der aktuellen

Beschwerden gelegene Ursachen für Erkrankungen

können zielsicher gefunden und eff ektiv behandelt

werden. Auch für chronische und „schwierige“ Krank-

heitsbilder geeignet.

40 UE40 FP

Ort Termine

Trier 15.06. - 18.06.2017

Unterrichtszeit Do. - Sa.: 09:00 - 17:45 Uhr So.: 09:00 - 15:00 Uhr

Preise & Termine

Ihre Kursleitung:

Hans-Georg MrosekMasseur und med. Bademeister

• Masseur und med. Bademeister

• Sportphysiotherapeut

• Marnitz-Instruktor

Trier

Gebühr: Mitglieder 380 €

Nichtmitglieder 450 €

49

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Trier

Was ist Osteopathie?

Wie lange dauert die Ausbildung?

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Welche Tätigkeiten kann ich dann ausführen?

Was kostet die Ausbildung?

3 UE*0 FP

Ort Termine

Trier 25.03.2017

Trier 06.05.2017

Zeit* Sa.: 10:00 - 13:00 Uhr *je Termin

Termine Infotage

(Anmeldungen hierzu bitte telefonisch an die VPT-Geschäftsstelle 0651-29990 oder per Mail. Sie erhalten dann eine Bestätigung und Anfahrtsbeschreibung.)

Informationen zu der 2017 beginnenden Ausbildung fi nden Sie auf der folgenden Seite.

Osteopathie

- Infotage -

Inhalt

Die Osteopathie ist ein modernes, ganzheitliches me-

dizinisches Konzept, das auf der uneingeschränkten

Funktion des Bewegungsapparates basiert. Der Osteo-

path befreit den Körper von Verspannungen und Be-

wegungseinschränkungen jeglicher Art und ermöglicht

dem Patienten nicht nur eine symptomatische Verbes-

serung, er behebt die Ursachen, die zur Entstehung

von Krankheiten führen.

Seit 17 Jahren führen wir in Zusammenarbeit mit dem

Institut für angewandte Osteopathie die Ausbildung in

der Osteopathie durch. (www.ifaop.com). Die Ausbil-

dung ist von der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopa-

thie (BAO) anerkannt.

Sie entspricht auch der (ersten) staatlichen Verord-

nung einer Weiterbildungs- und Prüfungsordnung im

Bereich der Osteopathie (WPO-Osteo), der des Landes

Hessen. Ausgebildet werden Ärztinnen und Ärzte, Phy-

siotherapeuten und Masseure und med. Bademeister

mit entsprechender Vorbildung.

Die Osteopathie und das IFAO lassen sich eigentlich nur

„live“ wirklich zeigen und erleben. Selbst ein gutes Vi-

deo kann die Möglichkeiten, die ein persönlicher Kon-

takt mit seinen direkten Möglichkeiten zur Interaktion

bietet, nicht ersetzen.

Am Infotag wird der Dozent Ihnen in einem Vortrag,

der von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr dauert, in lockerer

und angenehmer Atmosphäre einen gründlichen Ein-

blick in die Schule „Institut für Angewandte Osteopa-

thie“ und unsere Ausbildung vermitteln und auch os-

teopathisches Denken und osteopathisches Arbeiten

demonstrieren.

Im Rahmen unserer Infoveranstaltung besteht die

Möglichkeit, ganz persönliche Fragen zu stellen. Der

Besuch des Infotages ist kostenlos und Sie gehen mit

dem Besuch keinerlei Verpfl ichtung ein.

www.vpt-rps.de50

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Inhalt

Perspektive Osteopathie

Seit 18 Jahren kooperieren wir mit dem Institut für

Angewandte Osteopathie (IFAO).

Die Ausbildung in der Osteopathie kann Ihnen neue

berufl iche Perspektiven verschaff en:

• profunde medizinische Kenntnisse erweitern Ihr

heutiges Wissen

• ein intensives Training Ihrer manuellen Fertigkeiten

eröff net Ihnen neue Möglichkeiten

• ein schlüssiges und umfassendes Denkmodell hilft

Ihnen, die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen

• der Behandlungsrahmen der Osteopathie erlaubt

Ihnen, sich Zeit für Ihre Patienten zu nehmen

• sobald Sie selbständig osteopathisch arbeiten,

können Sie Ihren Arbeitsalltag frei gestalten

• die Osteopathie kann Ihnen eine hohe Arbeitszu-

friedenheit und gute Verdienstmöglichkeiten bieten

Unsere Ausbildung auf einen Blick

Flexibilität

• keine fi nanzielle Bindung

• Pausieren, Aus- und Wiedereinstieg jederzeit möglich

• Wechsel von Terminen und Standorten problemlos

• Sobald Sie sich entschließen, zu pausieren oder Ihre

Ausbildung bei uns zu beenden, zahlen Sie nur noch

das letzte von Ihnen besuchte Seminar. Sollten keine

Zahlungen aus bereits vergangenen Seminaren

mehr off en stehen, entstehen Ihnen also ab diesem

Zeitpunkt keine weiteren Kosten mehr.

Dozenten

• Erfahren in Lehrtätigkeit (mehrjährige Assistenz)

• Erfahrene Praktiker mit eigener Praxis

• berufl icher Hintergrund entsprechend den unter-

richteten Fächern

Lernumgebung

• anregend

• praxisorientiert

• fördernd

• gutes kollegiales, partnerschaftliches Klima

Aufbau

• Dauer: 5 Jahre

• pro Jahr: 9 Seminare à 3 Tage

Abschluss/Zertifi kat/Anerkennung

• die Ausbildung des IFAO ist die erste in der Bundes-

republik (seit 2010 in Hessen) staatlich anerkannte

Ausbildung in der Osteopathie

• die Qualität unserer Ausbildung ist inzwischen viel-

fach geprüft und zertifi ziert

• Sie entspricht den Richtlinien/Kriterien von:

o Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO)

o Verband der Osteopathen Deutschland (VOD)

o Bundesverband Osteopathie

o HPO und weitere...

Heilpraktikerprüfung

• unser medizinischer Unterricht bereitet Sie hervor-

ragend auf die HP-Prüfung vor

• optional Ergänzung und Prüfungssimulation über

das IFAO buchbar

• Kooperation mit Partnern, die auf die Besonder-

heiten der prüfenden Gesundheitsämter vorbereiten

Ausbildung in Osteopathie Trier

Ihre Kursleitung:

Dozententeam der IFAO(Institut für angewandte Osteopathie)

51

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Ausbildung in Osteopathie Trier

Inhalt

Voraussetzungen

• Physiotherapeut/Physiotherapeutin

• Arzt/Ärztin

• Heilpraktiker/Heilpraktikerin

• Masseur/Masseurin mit Zusatzstunden in manueller

Therapie

• weitere Berufe aus dem medizinischen Bereich

möglich, Anfrage erforderlich

Curriculum

• Modular

• Strukturiert

• Didaktisch optimiert über 20 Jahre

• Sonderfächer wie Dissektion, praktische Anatomie,

angewandte Osteopathie

Um das für die Osteopathie nötige komplex vernetzte

Wissen aufzubauen sowie auch die hochspezifi schen

manuellen Fertigkeiten, über die ein Osteopath verfü-

gen muss, bedarf es einer gut organisierten Abfolge

von Lernschritten. Diese sind in unserem Curriculum

in Form einer bestimmten Sequenz, in der Sie die

Module hören, festgelegt.

Für Sie ist dadurch eigentlich alles ganz einfach: Sie

können Schritt für Schritt mit unserer Unterstützung

das Wissensgebäude aufbauen, das Sie dazu befähi-

gen wird, Osteopathie zu praktizieren.

Das Curriculum des IFAO genießt in Hessen seit 2010

die staatliche Anerkennung und entspricht den Richt-

linien von

• Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO)

• Verband der Osteopathen Deutschland (VOD)

• Akademie für Osteopathie (AFO)

um nur einige zu nennen.

Osteopathie ist komplex – das Lernen kann mit unserer

Unterstützung ganz einfach sein. 20 Jahre Erfahrung

fl ießen in unser Curriculum ein.

Der modulare Aufbau - Kreatives Chaos oder perfekte

Ordnung?

Das Curriculums ermöglicht trotz der vielen Standor-

te des IFAO gleiche Inhalte und eine gleichbleibende

Ausbildungsqualität. Darüber hinaus macht er unsere

Ausbildung für Sie fl exibel: bei Verhinderung können

die versäumten Module ganz einfach in einer Parallel-

klasse (an einem anderen Standort) wiederholt wer-

den.

Wir unterstützen Sie beim Lernen durch viel Struktur

und planen Freiräume ein. Jedes Modul ist klar defi -

niert – beispielsweise ist festgelegt, was prüfungsrele-

vant ist. Gleichzeitig bietet jedes Modul auch Raum für

eine passgenaue Gestaltung.

Die Wünsche und Vorkenntnisse sind in jeder Grup-

pe etwas anders, jeder Dozent hat einen eigenen Stil,

fachliche Vorlieben usw. Diese individuellen Gegeben-

heiten können so aufgegriff en und in den Unterricht

integriert werden. Auf diese Weise ist sichergestellt,

dass das Wichtige immer transportiert wird und trotz-

dem eine gute Passform für jede individuelle Gruppe

gefunden werden kann.

Durch gute Planung entstehen Freiräume für spontane

Ideen!

Ihre Kursleitung:

Dozententeam der IFAO(Institut für angewandte Osteopathie)

Informationen zu der 2017 beginnenden Ausbildung fi nden Sie auf der folgenden Seite.

Schaffen auch Sie sich ein 2. Standbein und machen sich unabhängig von Verordnungen – mit medizinischem Fitnesstraining in Ihrer Praxis. Wir unterstützen Sie dabei von der Beratung bis zur Umsetzung. Wie einfach sich das für Sie rechnet, zeigen wir Ihnen gerne.

chipkartengesteuertes Training mit dem Vitality Circuit.

– Blocksbergstraße 165 – 66955 PirmasensTel.: 06331 2461-0 – [email protected] – www.ergo-fit.de

MADE IN GERMANY

Die Praxis von Andre Fuchs in Herrschweiler-Pettersheim –ein kompletter Trainingsbereich auf knapp 60m2 Grundfläche.

„Wir haben hier in Herrschweiler-Pettersheim nur 1307 Einwohner und ich war am Anfang nicht sicher, ob sich ein Trainingsbereich auf 60 m2 für meine Praxis lohnt. Aber der Trainingsbereich hat innerhalb von 5 Monaten kostendeckend gearbeitet und bildet heute mit knapp 100 Mitgliedern ein 2. Standbein für meine Praxis. So verbringe ich weniger Zeit an der Bank und kann mich mehr um administrative Aufgaben kümmern. Meine Patienten sind dankbar, dass Sie nach der Therapie noch weiter etwas für Ihre Gesundheit machen können.“ Physiotherapeut

2

53

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Inhalt

Fächer

parietale Osteopathie:

Anatomie und Physiologie, Untersuchungs- und Be-

handlungstechniken für das parietale System.

viszerale Osteopathie:

Anatomie und Physiologie, Untersuchungs- und Be-

handlungstechniken für das viszerale System.

cKraniosakrale Osteopathie:

Anatomie und Physiologie, Untersuchungs- und Be-

handlungstechniken für das viszerale System.

angewandte Osteopathie:

das Fach, in dem alle Fächer zusammenfl ießen und Os-

teopathie in Anwendung gelernt wird.

Medizin/Pathologie:

Pathophysiologie und Pathologie körperlicher und psy-

chischer Erkrankungen; es ist für Osteopathen unab-

dingbar, dass sie Krankheitsrisiken erkennen können

und dass sie auch auch dann, wenn sie selbst nicht

behandeln können, die angemessenen diagnostischen

und behandlungsbezogenen Schritte einleiten.

General Osteopathic Treatment (GOT):

eine ganzheitliche und sehr osteopathische Form der

Mobilisierung.

Refl extechniken:

auch hier geht es um ein „frühes“ Erlernen und An-

wenden ganzheitlicher Arbeit.

Neurologie:

ein medizinisches Grundlagenfach, das für Osteopa-

then eine ausgesprochen hohe Wichtigkeit hat.

Nebenfächer:

auch Fächer wie Psychologie, Recht und wissenschaft-

liches Arbeiten sind Bestandteil des Curriculums.

Ausbildung in Osteopathie Trier

1350 UE*1350 FP*

Ort Kurs Termine

Trier V XX/1.1 21.09. - 23.09.2017

Trier V XX/1.2 09.11. - 11.11.2017

Trier V XX/1.3 23.11. - 25.11.2017

Trier V XX/1.4 14.12. - 16.12.2017

Unterrichtszeit

Do.: 08:30 - 18:00 Uhr

Fr.: 08:30 - 18:00 Uhr

Sa.: 08:30 - 18:00 Uhr

Preise & TermineGebühr je Kursteil#:

350 €

Kosten für Lehrmaterial:

+-250 €

*für alle Kursteile

Die weiteren Seminartermine ab 2018 werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Ihre Kursleitung:

Dozententeam der IFAO(Institut für angewandte Osteopathie)

# Zusätzlich ist eine einmalige Einschreibegebühr in Höhe von 150 € zu Beginn der Ausbildung zu entrichten (entfällt bei VPT-Mitgliedern) und 350 € Prüfungsgebühr zum Ende der Ausbildung.

www.vpt-rps.de54

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Sektorale Heilkundeerlaubnis - Seminar mit Prüfung zur Vorlage nach Aktenlage -

Trier

Ihre Kursleitung:

Dr. med Olaf SchneiderArzt

Inhalt

Zur Erlangung der Heilkunderlaubnis auf dem Gebiet

der Physiotherapie (sektorale Heilkundeerlaubnis)

kann in Rheinland-Pfalz statt der schriftlichen Prüfung

alternativ auch die sog. Prüfung nach Aktenlage zum

gleichen Ergebnis führen. Wir haben einen entspre-

chenden Kurs konzipiert und bieten diesen erneut an.

Die Entscheidung über die Anerkennung des Kurses

wird in den verschiedenen Ländern unterschiedlich

gehandhabt. Auch müssen weitere Voraussetzungen

wie z. B. Wohnsitz im Bundesland, Vollendung des 25.

Lebensjahres, Berufserfahrung nachgewiesen werden.

Eine Gewähr für die Anerkennung dieses Kurses kann

daher nicht übernommen werden.

Für die selbständige Ausübung der Heilkunde auf dem

Gebiet der Physiotherapie ist in Rheinland-Pfalz erfor-

derlich:

• Vollendung des 25. Lebensjahres

• Vorlage eines polizeilischen Führungszeugnisses

der Belegart „0“ welches nicht älter als 3 Monate

sein darf

• Vorlage eines ärztlichen Attestes welches nicht

älter als 3 Monate sein darf udn aus dem die

psychische und physische Eignung zur Ausübung

der Heilkunde auf dem Gebiet der Physiotherapie

hervorgeht

• Vorlage einer Meldebestätigung (Einwohnermelde-

bestätigung) vom Wohnort

• einfache Kopie des Personalausweises oder Reise-

pass

• tabellarischer Lebenslauf

• beglaubigte Kopie der Erlaubnis zur Führung

der Berufsbezeichnung Physiotherapeut nach dem

Gesetz zur Regelung der Berufs in der

Physiotherapie vom 26.05.1994

• Aus- und Fortbildungsnachweise

• Nachweis einer mindestens fünfjährigen Berufs-

tätigkeit, welche in diesem Zeitraum mindestens

halbschichtig ausgeübt wurde

Ihre Kursleitung:

Nanete LeickHeilpraktikerin

• Studium der Psychologie und Verwaltungswirtschaft

• mehrere Jahre im Marketing der Postbank tätig

• seit 15 Jahren als Heilpraktikerin und freiberufl iche

Dozentin in der Heilpraktikerausbildung tätig

2005 - in der eigenen Heilpraktikerschule

CURAMUS tätig

55

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Sektorale Heilkundeerlaubnis - Seminar mit Prüfung zur Vorlage nach Aktenlage -

Trier

47 UE*39 FP*

Ort Kurs Teil Termine

Trier I 1 12.05. - 13.05.2017

Trier 2 07.07. - 09.07.2017

Trier 3 22.07.2017

Trier II 1 27.10. - 29.10.2017

Trier 2 17.11. - 18.11.2017

Trier 3 10.12.2017

Unterrichtszeit

Kurs I Teil 1 Fr.: 13:00 - 20:00 Uhr

Sa.: 10:00 - 17:00 Uhr

Teil 2 Fr.: 13:00 - 20:00 Uhr

Sa.: 10:00 - 17:00 Uhr

So.: 09:00 - 18:00 Uhr

Teil 3 Sa.: 10:00 - 14:00 Uhr

Kurs II Teil 1 Fr.: 13:00 - 20:00 Uhr

Sa.: 10:00 - 17:00 Uhr

So.: 09:00 - 18:00 Uhr

Teil 2 Fr.: 13:00 - 20:00 Uhr

Sa.: 10:00 - 17:00 Uhr

Teil 3 So.: 10:00 - 14:00 Uhr

Nach Ende des 3. Kursteils wird der

Abschlusstest geschrieben.

Preise & Termine

Gebühr*: Mitglieder 590 €

Nichtmitglieder 685 €

*für alle Kursteile

In der Kursgebühr ist ein sehr umfangreiches

und anschauliches Skript enthalten. Es fi ndet

eine multiple – choice – Abschlußprüfung

statt. Bei bestehen wird ein Zertifi kat erteilt.

Der Kurs besteht aus 10 Blöcken mit je 4 Unterrichteinheiten à 45 min zuzüglich Wiederholung und einem Abschlusstest:

• Gesetzeskunde• das Infektionsschutzgesetz• Hygiene• psychiatrische Krankheitsbilder• Erkrankungen des Bewegungsapparates• neurologische Erkrankungen• Erkrankungen des Kreislaufsystems

• Erkrankungen des Gefäßsystems

• respiratorische Erkrankungen• gastroenterologische Erkrankungen• endokrinologische Erkrankungen• hämatologische Erkrankungen• weitere onkologische Erkrankungen• Befunde und Zeichen• Diff erentialdiagnose• Abschlusstest

www.vpt-rps.de56

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

TrierViszerale Faszientherapie

- Gesamtausbildung -

Inhalt

4-teilige Ausbildungsreihe, die die faszialen Verbindun-

gen der Organe mit dem Bewegungsapparat und deren

Bedeutung in der manuellen Therapie vermittelt.

Alle Viszera (Organe) des menschlichen Körpers sind

sehr eng mit dem Bindegewebe (den Faszien) verbun-

den. Diese Verbindungen sind anatomisch-funktionell

und umfassen neben den bekannten Ligamenta (Bän-

dern) zahlreiche mehr oder weniger feste und lockere

Faszien-Verbindungen.

Die Organe werden von den Faszien getragen, ernährt,

innerviert, gegen andere Organe abgegrenzt, beweglich

gehalten, vor Infekten geschützt und untereinander ver-

bunden. Das Netzwerk der Faszien stellt die Grundlage

der Gesundheit und der einwandfreien Funktion dar.

Die neuesten anatomischen Studien und histologischen

Erkenntnisse zeigen, dass dem Fasziennetzwerk eine

exakt defi nierte Ordnung und Struktur zugrunde liegt.

Diese Struktur gibt den Organen Form und Halt und

befestigt sie in den Körperhöhlen bei gleichzeitig not-

wendiger Mobilität. Die Körperhöhlen ihrerseits werden

von Strukturen des Bewegungsapparates gebildet, wo-

durch eine enge – durch Faszien gebildete – physiolo-

gisch-funktionelle Verbindung zwischen den Organen

und dem Bewegungsapparat entsteht.

Jedes innere Organ ist an Dreh- und Angelpunkten an

den Körperhüllen befestigt und über fasziale Spannungs-

linien an sogenannten Ankerpunkten im Bewegungsap-

parat verankert. Diese Dreh-, Angel- und Ankerpunkte

bilden ein dreidimensionales Fasziennetzwerk, in dem

die Viszera und die Bewegungssegmente über Span-

nungs- und Kraftvektoren verbunden sind.

Somit beeinfl ussen sich Organe und Bewegungsapparat

gegenseitig. Die viszeralen Funktionen und die Bewe-

gungen der myofaszialen Strukturen sind gegenseitig

voneinander abhängig und werden über die Faszien ko-

ordiniert. Störungen des einen Systems haben zwangs-

läufi g Auswirkungen auf das andere.

Die Kenntnisse der Verbindungslinien und der speziellen

Behandlungspunkte ermöglichen einen hochwirksamen

therapeutischen Zugang, mit dem Ziel, die Versorgung,

Innervation und Trophik der Organe nachhaltig zu ver-

bessern und gleichzeitig den Bewegungsapparat zu ent-

lasten.

Die viszerale Faszientherapie unterscheidet sich grund-

legend von bekannten viszeralen Therapien. Sie bietet

einen umfassenden neuen Zugang zum koordinativen

Zusammenspiel zwischen Viszera und den Bewegungs-

segmenten.

Ihre Kursleitung:

Andreas HaasTrainer für integrative Faszientherapie

• Gründer und Leiter des Manus fascia.center

• Ausbildungen in Osteopathie,

Craniosacraler Therapie, Heilmassage,

Tuina-Anmo-Therapie u. a.

57

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Viszerale Faszientherapie

- Gesamtausbildung -

Inhalt

Die Behandlung wird an 4 faszialen Bereichen angesetzt:

1. an den Anheftungsstellen der Faszien direkt an den

Viszera (zB Peritoneum viszeralis)

2. an den Anheftungsstellen der Faszien am

Bewegungsapparat (zB Peritoneum parietalis)

3. an den Anheftungsstellen in den oberfl ächlichen

Faszien, den sogenannten Dreh- und Angel-

punkten (in der Fascia profunda und Fascia superfi cialis)

4. an den Verankerung der Faszien über das fasziale

Spannungsnetzwerk in der Peripherie, an den

sogenannten Ankerpunkten (zB an den Retinacula)

Behandlungsziele der viszeralen Faszientherapie:

• Verbesserung der Mobilität der Viszera

• Verbesserung von Trophik und Zirkulation

• Lösung von Adhäsionen und Restriktionen

• Lösung von Spannungen zwischen Viszera und

Bewegungsapparat

• Entlastung des Bewegungssystems bei viszeralen und

viszero-faszialen Veränderungen

• Behandlung der faszialen Drehpunkte, Angelpunkte

und Ankerpunkte

• Regulation der vegetativen Innervation (aff erent und

eff erent)

Das Basismodul (viszerofasziale Funktionsketten) ver-

mittelt die anatomisch-physiologischen Grundlagen und

die Behandlungsprinzipien, die 3 Aufbaumodule vermit-

teln die Behandlungsmöglichkeiten der Viszera entspre-

chend der in der embryonalen Entwicklung entstande-

nen Faszienstruktur, formbestimmt durch die Funktion.

Ausbildungsverlauf:

Das Basismodul „viszerofasziale Funktionsketten“ muss

als erster Teil absolviert werden, die Aufbaumodule

Faszientherapie 1 „Atmungs- und Verdauungstrakt“, 2

„Herz-Kreislauf-System und Harntrakt“ und 3 „endokri-

ne Drüsen und Genitaltrakt“ können in beliebiger Rei-

henfolge besucht werden.

27 UE*27 FP*

Ort Kurs Termine

Trier Basismodul 27.01. - 29.01.2017

Basismodul 11.08. - 13.08.2017

Aufbaumodul 1 14.08. - 16.08.2017

Aufbaumodul 2 14.09. - 16.09.2017

Aufbaumodul 3 18.09. - 20.09.2017

Unterrichtszeit* 1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr

2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr

3. Tag: 09:00 - 15:00 Uhr

*je Modul

Preise & Termine

Trier

Gebühr*: Mitglieder 395 €

Nichtmitglieder 465 €

NEU IM

PROGRAM

M

58

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

TrierSomatische Faszientherapie

- Intensivkurs -

Inhalt

Das den gesamten Körper durchziehende Netzwerk des

Bindegewebes und der Faszien hat eine zentrale Bedeu-

tung: es stellt die Grundlage der Eigenwahrnehmung (Pro-

priozeption) dar und bildet das mechanische Netzwerk für

alle Bewegungen des Organismus.

Die Faszien geben durch ihre Ausrichtung, ihre Dichte und

den Verlauf der Fasern die Bewegungsrichtungen vor. Sie

übertragen die Kräfte zwischen den Muskelfasern und dem

passiven Bewegungsapparat und können ihre Eigenspan-

nung durch Kontraktion von Myofi broblasten verändern.

Das Zusammenspiel mit den Körperfl üssigkeiten gewähr-

leistet Plastizität, Gleitbewegungen und elastische Vor-

spannung des Gewebes.

Die Propriozeption (Eigenwahrnehmung) erfolgt zu einem

großen Teil über freie Nervenendigungen in den Faszien.

Diese melden Stellung, Spannung, auftretende Kräfte und

Bewegungen an das ZNS. Somit sind Faszien der Schlüssel

für gerichtete, geführte und kontrollierte Bewegungen und

die Grundlage für die einwandfreie Funktion des Bewe-

gungssystems.

Die Funktion der Kraftübertragung verbunden mit der ho-

hen Innervation macht Faszien zum wichtigsten Gewebe

der Koordination. In der Ausbildungsreihe „somatische

Faszientherapie“ werden die Behandlungsmöglichkeiten

der hoch sensiblen Regionen gezeigt sowie die Korrelation

zwischen den einzelnen Bewegungen jedes Gelenkes und

spezifi schen Stellen im Fasziennetzwerk hervorgehoben.

Durch die Behandlung dieser sogenannten segmentalen

Hauptpunkte kann eine maximale Wirkung erzielt werden:

Ziel ist es, die freie Mobilität und den physiologischen Flüs-

sigkeitsgehalt zu regulieren.

Anwendungsgebiete der somatischen Faszientherapie:

• In der Therapie zur Behandlung akuter und chronischer

Beschwerden des Bewegungsapparates, sowohl des

aktiven als auch des passiven Bewegungsapparates.

• Im Sport zur Verbesserung und Optimierung der

Koordination und Leistungsfähigkeit.

• In der Prävention zur Aufrechterhaltung einer gesunden

Funktion des Organismus.

Im Intensivkurs werden die somatofaszialen Funktionsket-

ten als kontinuierliche Bewegungslinien und deren artiku-

läre Verankerungen erörtert sowie die Behandlung aller

Gelenke, des Rumpfes und des Schädels vermittelt.

Ausbildungsinhalte:

• Bewegungs- und Wahrnehmungsfunktion des Binde-

gewebes

• spezifi sche Auswirkungen von bindegewebigen

Veränderungen auf den Bewegungsapparat, dessen

Mobilität und Koordination

• Pathologien der Faszien und des Bindegewebes

• Befunderhebung mittels faszialen Bewegungs- und

Spannungstests sowie mittels Palpation

• Therapie und manuelle Behandlung der segmentalen

Hauptpunkte

• Faszienketten und Bewegungsfunktion:

• Koordination der Bewegungen des gesamten Organismus

über Faszienketten und deren manuelle Therapie

Ihre Kursleitung:

Andreas HaasTrainer für integrative Faszientherapie

57 UE57 FP

Ort Termine

Trier 19.08. - 24.08.2017

Gebühr: Mitglieder 990 €

Nichtmitglieder 1.110 €

Preise & Termine

Unterrichtszeit

Sa. - Mi.: 09:00 -17:30 Uhr

Do.: 09:00 -14:30 Uhr

NEU IM PROGRAM

M

59www.vpt-rps.de

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Neurogene Faszientherapie

- Intensivkurs -

Inhalt

Das Nervensystem wird von den Faszien getragen, geführt,

ernährt, innerviert, gegen andere Strukturen abgegrenzt,

von Kräften entkoppelt und beweglich gehalten. Das Netz-

werk der Faszien stellt die Grundlage der Gesundheit, der

einwandfreien Funktion und der Mobilität des Nervensys-

tems dar. Faszien bilden eine kontinuierliche Umhüllung

um das Nervensystem, sozusagen ein durchgehendes

Kompartiment. In dieses sind die Nerven eingebettet, an

bestimmten Stellen fi xiert und werden an anderen glei-

tend geführt.

Die Ausbildung in „neurogener Faszientherapie“ vermit-

telt die anatomischen und physiologischen Grundlagen,

die Pathologien sowie die Therapie der Neurofaszien:

• Faszienhüllen als Gleitstrukturen

• Verbindungen zu den viszeralen und somatischen

Faszien

• Funktionen der Faszienhüllen und der Hirnhäute als

neurofasziale Funktionsketten

Restriktionen der Neurofaszien führen zu eingeschränkter

Mobilität des Nerven, zu Zirkulationsstörung und zu einer

Reizung des Nervengewebes, was Ursache zahlreicher

Symptomatiken sein kann, wie etwa Sensibilitätsstörun-

gen, Schmerzen, Parästhesien und motorische Fehlsteu-

erungen. Durch manuelle Techniken kann die Mobilität

des Nervensystems wieder erhöht werden. Ziel der Ar-

beitstechniken ist es, Restriktionen und Einschränkungen

erkennen zu können und die freie Beweglichkeit des Ner-

vengewebes wiederherzustellen.

Lehrinhalte:

• Anatomie und Physiologie der nervalen Faszien-

strukturen

• Verlauf der neurofaszialen Ketten

• Verbindungen des Nervensystems mit den Faszien des

Bewegungsapparates und der inneren Organe

• Bedeutung für das somatische und das vegetative

Nervensystem

• Gleitgebiete der Faszien, die die Beweglichkeit und

Mobilität der Nerven aufrecht halten

• Anheftungspunkte als stabilisierende Strukturen, deren

genaue Lage und Bedeutung

• Bedeutung der neurofaszialen Ketten für motorische

und vegetative Koordination

• Bedeutung der neurofaszialen Ketten für die

Propriozeption und Interozeption

• Nerven, Fluida und Faszien (Dura mater, Pia mater,

Liquor und Epineurium)

• Bedeutung der Fluida für die Versorgung und Funktion

des zentralen und peripheren Nervensystems (Liquor

cerebrospinalis und die Venenplexus)

Der Intensivkurs vermittelt die neurogenen Faszien der

oberen und unteren Extremität, des Rumpfes, des Halses

und des Schädels.

Trier

Ihre Kursleitung:

Andreas HaasTrainer für integrative Faszientherapie

46 UE46 FP

Ort Termine

Trier 01.11. - 05.11.2017

Gebühr: Mitglieder 760 €

Nichtmitglieder 860 €

Preise & Termine

Unterrichtszeit

Mi. - Sa.: 09:00 -17:30 Uhr

So.: 09:00 -14:30 Uhr

www.vpt-rps.de60

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Faszien Distorsions Modell (FDM)

- Kursübersicht -

Trier

Inhalt

Diese, von Stephen Typaldos D. O. entwickelte, revo-

lutionäre Methode zur Schmerzbehandlung am Be-

wegungsapparat, ist ein eigenständiges Diagnose und

Therapiekonzept, welches Osteopathie und Orthopädie

miteinander verbindet.

Bei Verletzungen und Traumata kommt es zu Verän-

derungen in den faszialen Strukturen des Stütz- und

Bewegungsapparates (Fasziendistorsionen), die die

Ursache vieler Beschwerden sein können. Typaldos

entdeckte bei seinen Patienten ein immer wieder-

kehrendes Muster in der Körpersprache und in der

Schmerzbeschreibung und ordnete dies 6 Faszialen

Dysfunktionen zu. Diese werden wiederum mit spezi-

fi schen Behandlungstechniken behoben.

Die Teilnahme an Kurs I (OEX) oder Kurs II (UEX) ist Vo-

raussetzung, um an Kurs III (WS) teilzunehmen, somit

ist auch ein Einstieg zum 2. Kurs möglich. Die Prüfung

kann nach Kurs 1 - 3 im Refresher-Kurs oder in einer

Instruktoren Praxis absolviert werden. Kurs 4 ist keine

Voraussetzung zur Prüfung jedoch notwendig um Level

I zum FDM-Practitioner abzuschließen.

Die Teilnahme an den Kursen aus Level 2 (Level 2 –

Ausbildung zum Certifi ed FDM-Practitioner) ist bereits

möglich, sobald der erste Kurs aus Level 1 absolviert

wurde.

26 UE*26 FP*

Ort Kurs Termine

Trier Intensivkurs# 23.01. - 28.01.2017

Trier I - obere Extremität* 07.04. - 09.04.2017

Trier II - untere Extremität* 26.05. - 28.05.2017

Trier III - Wirbelsäule und Kiefer* 07.07. - 09.07.2017

Gebühr*:

Mitglieder 375 €

Nichtmitglieder 395 €

Preise & Termine

Ihre Kursleitung:

IFDMO Lehrteam(International Fascial Distortion Model

Organization)

Unterrichtszeit* Fr.: 14:00 -18:30 Uhr

Sa.: 09:00 - 18:00 Uhr

So.: 09:00 - 15:00 Uhr * je Kursteil

Gebühr#:

Mitglieder 998 €

Nichtmitglieder 1.175 €

60 UE#60 FP#

Unterrichtszeit#

täglich: 09:00 -17:30 Uhr

NEU IM PROGRAM

M

61www.vpt-rps.de

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Faszien Distorsions Modell (FDM)

- Taping-Kurs -

Trier

Inhalt In Zusammenarbeit mit Instruktoren von K-Activ und

MTC wurde dieser Kurs neu entwickelt um noch bes-

sere Behandlungsergebnisse zu erzielen oder das er-

reichte dauerhaft zu erhalten. In dem Kurs wird auf die

Besonderheiten der Tape-Anlagen in Bezug zum FDM

eingegangen. Taping Vorkenntnisse sind nicht notwen-

dig.

Kinesiologisches Taping mit elastischem Tapematerial

erfreut sich großer Beliebtheit in verschiedensten me-

dizinischen Fachrichtungen. Die Techniken sind leicht

erlernbar und vielfältig einsetzbar. Von Pädiatrie bis

Geriatrie sowie im Breiten- und Spitzensport wird ger-

ne darauf zurückgegriff en.

Bislang fehlte jedoch ein zuverlässiges Untersuchungs-

konzept mit dem der Patient bzw. Sportler schnell und

ohne Umwege untersucht und klassifi ziert werden

kann. Das (Therapie-) Ergebnis war deshalb teils er-

folgreich, teils unzureichend. Darüber hinaus bestand

eine schlechte Intertesterreliabilität - unterschiedliche

Tester kamen zu grob unterschiedlichen Ergebnissen

und entschieden sich für völlig unterschiedliche Tape-

anlagen.

Das Fasziendistorsionsmodell und weitere zuverlässige

Screeningmethoden bieten uns hierzu nun eine ideale

Möglichkeit der Standardisierung. Eine Klassifi kation

ist nun schnell und zielgerichtet möglich und führt di-

rekt zur entsprechenden Tapetechnik.

Achtung: Die Absolvierung eines FDM Therapiekurses

wird empfohlen ist aber nicht Bedingung. IFDMO-Ta-

ping kann auch unabhängig durchgeführt werden.

Die Eff ektivität lässt sich durch eine vorausgehende

FDM-Behandlung nochmals erhöhen.

theoretischer Teil (Auszug):

• allg. Grundlagen des elastischen Tapings (Anatomie,

Physiologie, Materialkunde, Grundtechniken)

• Erläuterung der 6 FDM Distorsionsmuster und Bezug

zu elastischem Tape

• Klassifi kation und Auswahl der Technik - die

Bedeutung von Training für Stabilisierung des

Therapieergebnisses

praktischer Teil (Auszug):

• Erlernen der Grundtechniken

• Erkennen der Körpersprache und Klassifi kation

• zielgerichtetes Anwenden von elastischem Tape

anhand vielfältiger (Patienten-) Beispiele

26 UE0 FP

Ort Termine

Trier 13.01. - 15.01.2017

Gebühr: Mitglieder 375 €

Nichtmitglieder 395 €

Preise & Termine

Ihre Kursleitung:

Harry PijnappelPhysiotherapeut, IFDMO autorisierter

FDM-Instruktor

Unterrichtszeit

Fr.: 14:00 -18:30 Uhr

Sa.: 09:00 - 18:00 Uhr

So.: 09:00 - 15:00 Uhr

NEU IM

PROGRAM

M

62

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Viszerosomatische Beziehungen

Teil 1 - Neurofasziale Integration - LWS/Becken/UE

Trier

Inhalt Dieser weitestgehend praktische Kurs bildet den Einstieg in

die Reihe NEURO-FASZIALE INTEGRATION.

Dieses komplexe Format bietet eine übersichtliche und da-

bei vollkommen ganzheitliche Diagnostik und Behandlung,

bei der die zahllosen Beziehungen der Systeme auf virtuose

Weise derart in Beziehung gesetzt werden, dass Behand-

lungserfolge sich überraschend schnell einstellen.

Schwerpunkte werden gelegt auf:

• Bedeutung, Untersuchung und Behandlung des

vegetativen Nervensystems

• Faszien und Fluida als „Vermittler“ zwischen allen

Systemen

• somatoviszerale Beziehungen

• embryologische Entwicklungsphasen aus der Perspektive

von E. Blechschmidt

In diesem Kurs werden diagnostisch und therapeutisch

zahlreiche osteopathische, embryologische und fasziale

Kerngedanken integriert. In Befund und Behandlung wird

eine therapeutische Logik entwickelt, die sich in Kürze er-

schließt.

Pathomechanismen, die zu sekundären Gelenkdysfunktio-

nen führen, werden nachvollziehbar, wobei der ganzheitli-

chen Annäherung aus der osteopathischen Sicht Rechnung

getragen wird. Dies ermöglicht eine interessante Beurtei-

lung und Diff erentialdiagnostik von Symptomen aus unter-

schiedlichen Perspektiven.

Zusätzlich werden kinesiologische Tests und die

Arbeit mit Refl exmechanismen eingesetzt, um in kürzester

Zeit eine myofasziale Balance wiederherzustellen. Erstma-

lig werden Filtertests der Gelenke diagnostisch eingesetzt,

um gemäss einer zwingenden Logik viszerale Störungen

zu identifi zieren und über deren Behandlung auch die Ge-

lenkproblematik aufzulösen.

Ziele (Auszug):

• Teilnehmer/innen entwickeln über ein in sich

schlüssiges Untersuchungs- und Behandlungskonzept

die Kompetenz, erfolgsorientiert ganzheitlich zu unter-

suchen und zu behandeln

• Teilnehmer/innen erhalten ein neues Verständnis für

somatische Verknüpfungen und dirigierende Dysfunktionen

• Teilnehmer/innen lernen

o Läsionen, primär traumatische und sekundäre Dys-

funktionen zu unterscheiden

o Behandlungsschwerpunkte angemessen zu wählen

o Therapiezeiten eff ektiv und radikal zu verkürzen

Lernzielkontrollen

Mittels refl ektiven Übungen über persönlich defi nierte

Lernziele, Peerfeedback und Feedback durch Dozenten.

Während des praktischen Übens, Selbstkontrolle der Lern-

ziele anhand eines Kasus. Während des Kurses wird regel-

mässg eine Repetiton des Gelernten mit anschliessender

kurzer Selbstrefl exion durchgeführt.

Inhalte (Auszug):

• Einführung in das Konzept der Neuro-faszialen

Integration

• vorgestellt werden einfache Tests, über die das Ver-

ständnis für somatische Verknüpfungen und dirigierende

Dysfunktionen erleichtert wird

• Ertasten von Gelenksdysfunktionen und Analyse der

Bewegungsbarrieren mittels Filtertests

Neben Pre- und Reviews werden unterschiedliche Mittel

der Teilnehmeraktivierung zur besseren Verankerung des

Lernstoff es eingesetzt.

28 UE28 FP

Ort Termine

Trier 21.04. - 23.04.2017

Gebühr: Mitglieder 375 €

Nichtmitglieder 395 €

Preise & Termine

Ihre Kursleitung:

Patrick PfeiferPhysiotherapeut, Osteopath

Unterrichtszeit

Fr.: 09:00 -17:30 Uhr

Sa.: 09:00 -17:30 Uhr

So.: 09:00 - 16:00 Uhr

NEU IM PROGRAM

M

63www.vpt-rps.de

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Viszerosomatische Beziehungen

Teil 2 - Neurofasziale Integration - HWS/BWS/OE

Trier

Inhalt Dieser zu mehr als 80% praktische Kurs bildet den 2.

Teil in der Reihe SOMATISCHE INTEGRATION.

Am Anfang stand 2012 der ganz parietal ausgerichtete

Vorgängerkurs „Das Schultergelenk aus osteopathi-

scher Sicht“. Dieses Format hatte sich inhaltlich bis

2015 bereits stark verändert in Richtung einer ganz-

heitlichen Betrachtung. Die logische Konsequenz os-

teopathischen Denkens ist nun dieser Kurs, der Mobili-

tätstests im Bereich HWS/BWS/OEx als Ausgangspunkt

einer einzigartigen Diagnostik wählt.

Gemeinsam mit dem Parallelkurs LWS/Becken/Untere

Extremität bildet er die Einführung in eine neue Be-

trachtung von viszerosomatischen Beziehungen.

Pathomechanismen, die zu sekundären Dysfunktionen

führen, werden nachvollziehbar, wodurch der ganz-

heitlichen Annäherung in der Osteopathie Rechnung

getragen wird. Diese ganzheitliche osteopathische

Betrachtung ermöglicht eine interessante Beurteilung

und Diff erentialdiagnostik von Symptomen aus unter-

schiedlichen Perspektiven, einschliesslich der Neuro-

logie, deren Schwerpunkt Regulationsstörungen des

autonomen/vegetativen Nervensystems bilden werden

Schmerz als Leitsymptom ist in diesem Denkmodell

wenig relevant.

Schmerzreduktion ist dennoch ein primäres Behand-

lungsergebnis. Da die Korrektur in den überwiegenden

Fällen an anderer Stelle erfolgt, sind akute und chroni-

sche Schmerzzustände sehr gut behandelbar.

Ziele (Auszug):

• Teilnehmer/innen lernen

o Mobilitätsverlust diagnostisch zu nutzen und in

kürzester Zeit zu verbessern

o ihre Prognose zu präzisieren

o Therapieresistente Beschwerdebilder aufzulösen

• Teilnehmer/innen sind in der Lage, reversible

Funktionsstörungen mit einer zielgerichteten

Auswahl an Techniken gezielt zu korrigieren

• Teilnehmer/innen werden ausgewählte viszerale

Behandlungen erlernen, die im Zusammenhang mit

Mobilitätseinschränkungen unerlässlich sind

Inhalte (Auszug):

• Einführung in das Konzept der somatischen

Integration

• Mobilitätseinschränkungen der oberen Extremität

werden einen klaren Organbezug bekommen;

die Behandlung dieser Organe wird die Mobilitäts-

einschränkung aufl ösen

• (Dys-) Funktionelle Ketten und embryologische

Denkmodelle werden vorgestellt und therapeutisch

genutzt

• osteopathische Behandlungsprinzipien am Beispiel

von HWS, BWS und oberer Extremität

Ihre Kursleitung:

Patrick PfeiferPhysiotherapeut, Osteopath

28 UE28 FP

Ort Termine

Trier 29.09. - 01.10.2017

Gebühr: Mitglieder 375 €

Nichtmitglieder 395 €

Preise & Termine

Unterrichtszeit

Fr.: 09:00 -17:30 Uhr

Sa.: 09:00 -17:30 Uhr

So.: 09:00 - 16:00 Uhr

www.vpt-rps.de64

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

TrierSchröpftechniken in der Physiotherapie

und klassischen Massagetherapie

Inhalt

Schröpfkopftherapie als uraltes Heilverfahren in den

unterschiedlichsten Kulturen rückt seit einigen Jahren

aufgrund seiner eff ektiven Wirkung zunehmend in das

Interesse von Ärzten und Therapeuten.

Die Methoden der Physiotherapie holen das Beste aus

dem Schröpfen heraus, während die Schröpfkopfthe-

rapie der krankengymnastischen Maßnahme einen ef-

fektiven und ganzheitlichen Charakter vermittelt in der

nicht nur ein Symptom im Vordergrund steht, sondern

der Patient in seiner gesamten Komplexität.

Kursinhalte

• das „F & F“ - Prinzip Feuer fern (vom Patienten- und

Therapeutenkörper)

• das „G & G“ – Prinzip: Griff und Glas

• das „B & B“ – Prinzip: Berührung und Bewegung

• das Prinzip „Ausgangsstellung und

Unterlagerung“ – integriert in die Grundlage der

Behandlungssteigerung eines therapeutischen

Prozesses

• Erläuterungen bezüglich der Kompatibilität von

Massage und Schröpfen aufgrund ihrer physikalischen

Gemeinsamkeit

• Mythen und Fakten zum Thema Übersäuerung (neu)

Belege über aktuelle Studien (neu)

Schröpfen kann mit in das Hausaufgabenprogramm ei-

nes Patienten eingebaut werden und somit den Behand-

lungserfolg innerhalb der Therapie stabilisieren.

Ausführliche Infos unter

„www.schroepftechniken-in-der-physiotherapie.de“.

18 UE18 FP

Preise & TermineOrt Termine

Trier 22.04. - 23.04.2017

Ihre Kursleitung:

Isabella WeisePhysiotherapeutin

1999 Examen zur Physiotherapeutin

2004 Ausbildung zur Wellnessberaterin

1999 – 2000 als Physiotherapeutin angestellt

2001 – 2008 als freie Mitarbeiterin in verschiedenen Hotels tätig

2007 - Privatpraxis für Physiotherapie

2009 - SPA- und Wellnessmanager

• Dozentin für verschiedene Massagetechniken

Gebühr*: Mitglieder 195 €

Nichtmitglieder 235 €

* Die Schröpfgläser sind in

der Gebühr nicht enthalten.

Sie können vor Ort für 60 €

erworben werden.Unterrichtszeit Fr.: 12:00 - 19:00 Uhr Sa.: 09:00 - 17:30 Uhr

65

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Honigmassage als Bindegewebstechnik

in der Physiotherapie

Inhalt

Die Honigmassage ist eine alte, traditionell überlieferte

Massagetechnik der chinesischen, tibetischen und be-

sonders der russischen Naturheilkunde und lässt sich

gut in der Physiotherapie einsetzen.

Heute ist der genaue Ursprung der uns bekannten

Honigmassage nicht mehr zweifelsfrei nachweisbar.

Die spezifi sch in der Honigmassage verwendeten Griff -

techniken üben einen starken Reiz auf das Bindege-

webe sowie die Faszien aus und lassen sich aufgrund

dessen in die therapeutisch wirksamen refl ektorischen

Maßnahmen des Bewegungsapparates einordnen,

zu denen auch die Bindegewebsmassage und die

Schröpfkopftherapie zählen.

Belege für in tausenden von Jahren gewonnene Heiler-

fahrung der Menschen mit Honig:

„... aus ihren (der Bienen) Leibern kommt ein Trank,

verschieden an Farbe, in dem eine Arznei ist für Men-

schen...“ Koran

„... ein Land von Brot und Weinbergen, ein Land von Öl

und Honig, so werdet ihr am Leben bleiben und nicht

sterben.“ 2. Buch der Könige

Kursinhalte:

• anatomische und physiologische Grundlagen in

Theorie und Praxis

• Vorbereitung der Massage, Anwendungs-

möglichkeiten

• Vermittlung der Massagetechniken

• Aufbau und Ablauf der Behandlung

• Nachbereitung der Massage

10 UE0 FP

Ort Termine

Trier 21.04.2017

Unterrichtszeit 09:00 - 18:00 Uhr

Preise & Termine

Trier

Gebühr: Mitglieder 95 €

Nichtmitglieder 135 €

Ihre Kursleitung:

Isabella WeisePhysiotherapeutin

Ziel und Wirkungsweisen der Honig-

massage:

• refl ektorische Beeinfl ussung der

inneren Organe

• Lösen von Adhäsionen

und Verklebungen

• Narbenmobilisation

• Durchblutungsverbesserung

und Stoff wechselanregung

• Entzündungshemmung

und Wundheilungs-

unterstützung

• Immunsystemstärkung

Die RZH macht Ihre Abrechnung und bietet Ihnen zahlreiche Dienstleistungen, die

Sie individuell buchen können. Profitieren Sie jetzt von umfangreichen Leistungen

zu Top-Konditionen.

„ Eine faire Beratung und eine konsequente

Kundenbetreuung sind unsere Basis für langjähriges

Vertrauen. Wir sind für Sie da.“

Angelika Mettlach /// Mitarbeiterin Vertrieb

Schnelle und

vollständige

Auszahlung

Ihrer Abrechnung

NEU IM PROGRAM

M

67www.vpt-rps.de

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Struktursystematische Physiotherapie

– PHYSIOtherapie meets PHYSIOlogie -

Trier

15 UE0 FP

Gebühr: Mitglieder 170 €

Nichtmitglieder 210 €

Preise & TermineOrt Termine

Trier 08.07. - 09.07.2017

Unterrichtszeit Sa.: 09:00 - 18:00 Uhr

So.: 09:00 - 13:00 UhrIhre Kursleitung:

Isabella WeisePhysiotherapeutin

Inhalt

„Säure-Basen-Haushalt“ und „Übersäuerung“: Diese

beiden Begriff e stehen in einem breiten medizinischen

Spannungsfeld. Die Schulmedizin lehnt sie im Allge-

meinen, vor allem jedoch in ihrem latenten Verlauf ab.

Die Naturheilkunde verzeichnet dagegen signifi kante

Erfolge bei der Behandlung unterschiedlichster Symp-

tome. Die (Pharma)-Industrie benutzt die Verwirrung

und die Ängste der Menschen dahingehend, um ihre

Umsätze in die Höhe zu treiben. Aber was steht hinter

dieser auf den ersten Blick nicht klar defi nierten Ter-

minologie?

Im hier ausgeschriebenen Kurs werden die häufi gsten

mit dem Begriff „Übersäuerung“ verwendeten Schlag-

worte aufgegriff en.

Ziel dieses Kurses ist es, die klassischen Techniken

aus Physiotherapie und Massage in Verbindung mit

diesen Vorgängen zu bringen. Innerhalb einer The-

rapieeinheit sollten sowohl die individuell betroff ene

Struktur (Muskel, Knochen, Gelenk) als auch die inne-

ren Organe stabilisiert werden, die für übergeordnete

Vorgänge zuständig sind und dadurch für Rezidive im

Bewegungsapparat mitverantwortlich sein können.

Es werden sinnvolle Abläufe eingeübt, die innerhalb

einer 20-minütigen Behandlung zum einen die indi-

viduellen Beschwerden des Patienten lindern sollen;

zum anderen wird ganz gezielt in das zugeordnete

innere Organ/den Säure-Basen-Wert des Blutes inter-

veniert. Somit ergibt sich eine klar defi nierte Reizset-

zung, die mit dem maximalen Nutzen und Eff ekt für

eine Therapie einhergeht.

Bereits bekannte Techniken aus der Atemtherapie,

Griff e aus der Behandlung für Schulter-Nacken-Be-

schwerden (Zervicobrachialgie als Diagnose) sowie

die therapeutischen Abläufe bei der vorliegenden Pau-

schaldiagnose „LWS-Syndrom“ fi nden sich in dieser

Kombination mit refl ektorischen Techniken zur Beein-

fl ussung der Organsysteme wieder.

Das vorliegende Konzept ist insbesondere geeignet für

Krankheitsabläufe bzw. Beschwerdebilder, in denen

die Begriff e chronisch, degenerativ, multimorbide so-

wie progredient zum Tragen kommen; sie stellt eine

multimodale Antwort auf diese Diagnose dar. Eff ektivi-

tät wird hier als ursächlich und nachhaltig verstanden.

www.vpt-rps.de68

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Kinesiologisches Taping- Basiskurs -

18 UE0 FP

Ort Kurs Termine Gebühr:

Trier Basiskurs 11.03. - 12.03.2017 Mitglieder 225 €

Trier Basiskurs 13.10. - 14.10.2017 Nichtmitglieder 295 €

Unterrichtszeit Fr.: 14:00 - 19:00 Uhr Sa.: 09:00 - 18:00 Uhr

Preise & Termine

Inhalt Anfang der siebziger Jahre wurde in Japan nach neu-

en Therapietechniken mit sanfteren Ansätzen gesucht.

Ziel war es, negative Auswirkungen durch die konven-

tionelle chiropraktische Behandlung möglichst gering

zu halten.

Die gewonnenen Entwicklungsergebnisse mit spe-

ziellen Pfl astern (Tape), welches als elastisches,

luftdurchlässiges und selbstklebendes Tape den

Elastizitätseigenschaften der menschlichen Haut nach-

empfunden ist, führten in Verbindung mit den Erkennt-

nissen der Kinesiologie zu einem vollkommen neuen

Behandlungskonzept.

Die spezifi sche Art des Klebens mit „Kinesiologischem

Tape“ stimuliert das lymphpatische System, verbessert

die Zirkulation, reguliert den Muskeltonus und akti-

viert das Schmerzdämpfungssystem. Hieraus ergibt

sich eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in

der Prophylaxe, der Sportphysiotherapie, bei diversen

Schmerzproblematiken, der Orthopädie, der Lym-

phologie und vielem mehr. Damit gehört „Kinesiolo-

gischesTaping“ mittlerweile zum festen Bestandteil

vieler Therapeuten.

Im Kurs werden die Basistechniken anhand von Krank-

heitsbildern erarbeitet. Damit bekommt der Therapeut

ein Konzept an die Hand, welches sofort in der Praxis

umsetzbar ist.

Ihre Kursleitung:

Christian RöhrsSportphysiotherapeut, Master Trainer

„Nordic Walking“

• leitender Sportphysiotherapeut des

Deutschen Sportbundes

• Lehrbeauftragter der deutschen Sport-

hochschule Köln

• der erste international lizenzierte

Master Trainer für „Nordic Walking“

• Gründer IMPULS – R

Trier

69

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Trier IMPULS–RDie Impuls - Refl ex - Methode

20 UE20 FP*

Ort Modul Termine

Trier Basis 18.03. - 19.03.2017

Basis 28.10. - 29.10.2017

Gebühr: Mitglieder 240 €

Nichtmitglieder 295 € *FP unter Vorbehalt

Preise & Termine

Unterrichtszeit Fr.: 09:00 - 18:15 Uhr

Sa.: 09:00 - 18:15 Uhr

Ihre Kursleitung:

Joachim FleichausPhysiotherapeut , Gründer

IMPULS-R

1983 Staatsexamen als

Masseur & med. Bade-

meister

1986 - Selbständig in

eigener Praxis

tätig

1995 - Fachlehrer

Rückenschule des

VPT

1997 Staatsexamen als

Physiotherapeut

Ihre Kursleitung:

Christian RöhrsSportphysiotherapeut

Inhalt

IMPULS-R vermittelt eine evidenzbasierte und praxis-

getestete Heilmethode und gibt dem Therapeuten ein

ideales Befund- und Therapiekonzept an die Hand. IM-

PULS-R ist ideal zum Aufbau eines kassenunabhängi-

gen Standbeins geeignet.

Bereits nach dem Basismodul sind die Teilnehmer in

der Lage das erworbene Wissen unmittelbar anzu-

wenden. In kleinen Gruppen werden die Ausbildungs-

schritte gemeinsam angewendet und refl ektiert. Jeder

Behandlungsschritt kann direkt vom Therapeuten in

seiner Wirksamkeit überprüft werden.

Basis - Modul

In diesem Modul werden die spezifi schen IMPULS-R

– Schemata und Testmöglichkeiten (Basic Scan/SOT)

erlernt und die sich daraus ergebenen Behandlungen

praktisch erarbeitet.

Der Schwerpunkt liegt im Aufspüren, Korrigieren und

Kontrollieren wirbelsäulenbedingter Störungen.

www.vpt-rps.de70

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Physiotherapie nach dem

Pilateskonzept- Grundkurs -

Inhalt

Es handelt sich um ein einzigartiges, ganzheitliches Kör-

pertraining! Die Pilatesmethode eignet sich für jeden Per-

sonenkreis, egal ob jung oder älter, fi t oder gesundheit-

lich belastet....

Das Pilateskonzept verbindet Formen des Yoga und der

funktionellen Gymnastik, sowie des klassischen Trainings.

Es handelt sich um kontrollierte Widerstandsübungen

und einem einzigartigen System aus Kräftigung und Deh-

nung, im Zusammenhang mit der bewussten Atmung.

Die einfachen Übungen stabilisieren die gesamte WS und

trainieren besonders die knochennahe Funktionsmusku-

latur.

Die Pilates-Methode verbessert die Haltung, die Flexibili-

tät und das körperliche und seelische Gleichgewicht. Die

Atmung wird bewusst erlebt und vertieft, der Stoff wech-

sel sanft angeregt und die allgemeine Durchblutung wird

verstärkt. Das PilatesKonzept ist ein Training für alle Ziel-

gruppen, besonders geeignet in der Prävention und der

Rehabilitation.

Im Kurs lernen sie:

• die Pilatesprinzipien

• das „Powerhouse“ und die Vermittlung dieses

Systems

• den Unterschied zwischen der Pilatesmethode und

konventioneller Gymnastik

• Grundlagen zur Durchführung von Pilateskursen

• Grundlagen zur Behandlung von Patienten mit der

Pilatesmethode

• Tipps zur Übungsvermittlung und Korrektur

• Tipps zum Marketing, Stundenaufbau und der

Durchführung

• u. v. m.

Sie erhalten ein Pilates-Skript und ausführliche Unterla-

gen.

Nach diesem Grundkurs kennen Sie die Pilatesmethode

und die Basisübungen und können diese in der Behand-

lung sofort nutzen und ebenso eigenständig Kurse anbie-

ten.

20 UE20 FP

Ort Termine

Trier 08.04. - 09.04.2017

Unterrichtszeit

Sa.: 09:00 - 17:00 Uhr

So.: 09:00 - 16:00 Uhr

Preise & TermineGebühr:

Mitglieder 195 €

Nichtmitglieder 235 €

Trier

Ihre Kursleitung:

Kirsten Lindner-JanssenGymnastiklehrerin

1978 - 1981 Ausbildung zur Gymnastiklehrerin

1981 - 1986 als Krankengymnastin tätig

2001 - selbständig als Gymnastiklehrerin

• Referentin/Ausbilderin LSB, KSB, BSNW,

Reha-Sport- und Fitnesstrainerin

71

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Rückenschule

60 UE60 FP

Ort Termine

Kaiserslautern Die Termine für den Kurs „Rückenschule“ in 2017

standen bis zur Drucklegung noch nicht fest.

Gebühr: Mitglieder 395 €

Nichtmitglieder 495 €

Preise & Termine

Inhalt

Kursprogramm in 60 Unterrichtseinheiten nach den

Richtlinien der KddR mit Abschlussprüfung und Zertifi -

kat - Anerkannt bei den Kostenträgern gemäß § 20 SGB

V und § 43 SGB V.

Das Dozententeam der AGF unterrichtet u. a. in folgen-

den Themen:

• Organisation der Rückenschule

• Vermittlung von theoretischem und praktischem

Expertenwissen

• Verhältnis- und Verhaltensprävention

• Haltungs- und Bewegungsschulung

• funktionelle Gymnastik

• Moderationsmethoden

• psychologische Unterrichtsführung

• Planung und Umsetzung von Kursen

• Carry Over und Transfer in den Alltag

Zu Kursbeginn erhält jeder Teilnehmer das Buch Kd-

dR-Manual „Neue Rückenschule“ kostenlos!

Die VPT Rückenschullehrer-Lizenz hat eine Gültigkeit

von 3 Jahren (Beschluss der KddR). Danach kann die-

se um 3 Jahre durch Nachweis eines Refresherkurses

(z. B. KG-Gerät u. a., siehe Seite 85) verlängert werden.

Am letzten Kurstag fi nden die lehrpraktischen Prüfun-

gen statt!

Kaiserslautern

Ihre Kursleitung:

Julia SeibelPhysiotherapeutin,

BSc Physiotherapy

Ihre Kursleitung:

Leif LangenbeinSportwissenschaftler M. A.

Ihre Kursleitung:

Christoph OrthPhysiotherapeut,BSc Physiotherapy

www.vpt-rps.de72

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Physiotherapie in der Palliativmedizin

- Rehabilitation am Lebensende -

Inhalt

Rehabilitation am Lebensende – Physiotherapie in der

Palliativmedizin - Möglichkeiten und Grenzen

Palliative Begleitung von schwerstkranken und ster-

benden Menschen in Form stationärer und ambulanter

Physiotherapie in der Palliativmedizin.

Das Seminar gibt Ihnen ein umfassendes Bild zu sinn-

vollen aktiven Ansätzen und einem selbstbestimmten

Weg der Betroff enen am Beispiel palliativer Physio-

therapie. Fundiert und dennoch praxisnah werden

Zielsetzungen und Behandlungsoptionen palliativer

physiotherapeutischer Interventionen ambulant und

stationär erläutert.

Ein Seminar für alle, die mit sterbenden und schwerst-

kranken Patienten konfrontiert sind. Symptomkomplexe

wie Demenz, Schwäche, Angst, Schmerz, Atemnot,

Ödeme sowie die in der Palliativmedizin so wichtigen

körperlich - kommunikativen Aspekte werden beleuch-

tet. Patientenbeispiele zeigen, wie vielschichtig die Re-

habilitation am Lebensende eingesetzt werden kann –

in frühen Stadien bis zur terminalen Phase.

Ziel ist es, die Möglichkeiten und Grenzen palliativer

Rehabilitation und deren Verordnungsmöglichkeiten

praxisnah zu erfahren.

Zielgruppe sind Physiotherapeuten und Masseure die

mit sterbenden und schwerstkranken Patienten kon-

frontiert sind und sich über rehabilitative Aspekte in

der Palliativmedizin informieren möchten.

Literaturempfehlung: www.palliative-physio.eu

10 UE10 FP

Ort Termine

Trier 11.02.2017

Gebühr: Mitglieder 125 €

Nichtmitglieder 155 €

Preise & Termine

Ihre Kursleitung:

Peter NielandFachbuchautor/Kursleiter

• Bonn, Sprecher DGP Deutsche Gesellschaft für

Palliativmedizin Sektion Physiotherapie

• Member EAPC European Association for Palliative

Care/Task Force Physiotherapie

• Fachbuchautor/Kursleiter“

Unterrichtszeit Sa.: 09:00 – 18:00 Uhr

Trier

73

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Demenz

in der Einzel- und Gruppentherapie

Inhalt

Menschen mit Demenz stellen Physiotherapeuten in

der Einzel- und Gruppentherapie, bei Hausbesuchen,

im Krankenhaus und Senioreneinrichtungen vor gro-

ßen Herausforderungen. Die Fortbildung bietet Ihnen

tragfähige Konzepte für ihre Therapie an, die auch den

Qualitätsrichtlinien des MDK entsprechen.

Kursinhalte – Grobziele:

• Kenntnisse über Auswirkungen der Demenz-

erkrankung auf die Aktivitäten des täglichen Lebens,

Modell nach Krohwinkel, und Möglichkeiten der

therapeutischen Vorgehensweise.

• Wissen im Umgang während der Therapie und

angepasste Kommunikation hilft den Physio-

therapeuten den Demenzpatienten kompetent zu

behandeln.

Kursinhalte – Feinziele:

• Krankheitsbild Demenz (ICD-10-Defi nition,

diagnostisches Vorgehen, MMSE)

• Leitlinien zum Umgang mit demenzkranken

Patienten

• Therapie, Prävalenz, Diagnostik, medikamentöse

und nicht medikamentöse Therapien, Forschungs-

ergebnisse,

• Demenzpatienten im stationären und häuslichen

Bereich

• Befunderhebung und Zielsetzung, Fallbeispiele aus

der Praxis

• Behandlungskonzepte für Einzeltherapie

• Umgang mit herausfordernden Verhalten, Grund-

lagen der Kommunikation und Gesprächstechniken,

Konfl iktmanagement

• Schmerz bei Demenz, Anwendung von Schmerz-

erfassungsinstrumenten

• Essen und Trinken bei Demenz

• Training in der Anwendung der Validations-

methoden nach Naomi Feil, Nicole Richard,

Tom Kitwood, Fallbeispiele, Videodokumentation

und Auswertung

• Stadien spezifi sche Therapie und Krankheits-

bewältigung

Therapieinhalte:

Befunderhebung, Brain Fitness und spezielles kogni-

tives Training, Training der motorischen Grundeigen-

schaften, Sturzprävention; Assessment und Verfahren,

Ätherische Öle in therapeutischen Einsatz, Vorstellung

von möglichen alternativen Heilmethoden in der Be-

handlung der Demenzpatienten.

Schnittstellenmanagement:

• Basiswissen und Methoden

18 UE18 FP

Ort Termine

Trier 09.09. - 10.09.2017

Gebühr: Unterrichtszeit

Mitglieder 215 € Sa.: 09:00 – 18:00 Uhr

Nichtmitglieder 275 € So.: 09:00 – 16:15 Uhr

Preise & Termine

Ihre Kursleitung:

Eva JendroszekPhysiotherapeutin, Dipl. Sportwissenschaftlerin

1988 Examen zur Physiotherapeutin

1991 - 1996 Therapieleitung in der Fürstenhofklinik in Bad Pyrmont

1993 - Durchführung von Fortbildungen in der Osteoporosetherapie

1996 - Schulleiterin in der Lehranstalt für Physiotherapie in

Bad Salzufl en

2002 Diplom Sportwissenschaftlerin

2006 - Direktorin der Europäischen Akademie für Fortbildung in

medizinisch-therapeutischen Berufen Bad Salzufl en

Trier

www.vpt-rps.de74

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

TrierOsteoporose - Trainer

Ihre Kursleitung:

Eva JendroszekPhysiotherapeutin,

Dipl. Sportwissenschaftlerin

18 UE18 FP

Ort Termine

Trier 21.10. - 22.10.2017

Gebühr: Unterrichtszeit

Mitglieder 215 € Sa.: 09:00 – 18:00 Uhr

Nichtmitglieder 275 € So.: 09:00 – 16:15 Uhr

Preise & Termine

WIE

DER IM

PROGRAM

M

Inhalt

Prävention und Rehabilitation in der Osteoporose -

Therapie mit Befähigung zur Gruppenleitung

Die Folgeerscheinungen der Osteoporose können weit

über die zerstörenden Phänomene der rein somati-

schen Struktur hinaus bis in den biopsychosozialen

Kontext der Betroff enen hineinreichen. Es werden neue

evidenzbasierte Erkenntnisse und deren praxisorien-

tierte Umsetzung in der Behandlung von Osteoporose-

patienten vermittelt. Die Physiotherapeuten haben die

Möglichkeit, im Bereich Prävention aktiv zu werden.

Inhalte:

1. Vorstellung der Inhalte gemäß der DVO-Leitlinie

für Physiotherapie und Bewegungstherapie bei

Osteoporose

2. Medizinische Grundlagen des Krankheitsbildes,

Pathogenese, Diagnostik und medikamentöse

Therapie, Muskeln und Knochenphysiologie,

Erkenntnisse aus der Forschung

3. Didaktik, Methodik, Pädagogische Aspekte der

Gruppenarbeit

4. Ernährung bei Osteoporose

5. Funktionstraining inkl. Konzept und Evaluation

6. Präventionskonzept und Evaluation –

Knochenfest – Knochentraining zur Vorbeugung

gegen Osteoporose

7. Therapiekonzepte unter Berücksichtigung

des Belastungsgrades bei Osteoporose und die

therapeutischen Check-Ups für Patienten

8. Sturzprophylaxe (Fallkonzepte, Falltechniken und

Analysen)

9. Konzept zur Integration von Spiel- und Sportarten,

insb. Lifetimesport

10. Medizinische Trainingstherapie, Alternative Sport-

arten, Rückenschule bei Osteoporose

11. ADL, Körperwahrnehmung

12. Informationen über Aufbau von Osteoporose-

Organisationen und Selbsthilfegruppen

Abrechnungsmöglichkeit:

Der Lehrgang wird von Kostenträgern anerkannt und

berechtigt zur Anleitung Osteoporose-Selbsthilfegrup-

pen im Rahmen von Funktionstraining nach § 44 Abs.

1 Nr. 3 und 4 SGB IX (Rahmenvereinbarung über den

Rehabilitationssport und das Funktionstraining vom 01.

Januar 2011) und die Primärprävention nach § 20 Abs.

1SGB V (Maßnahmen nach dem individuellen Ansatz)

durchzuführen.

NEU IM PROGRAM

M

75www.vpt-rps.de

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Trier

Ihre Kursleitung:

Eva JendroszekPhysiotherapeutin,

Demenz Coach

20 UE0 FP

Gebühr: Unterrichtszeit

Mitglieder 225 € Sa.: 09:00 -18:00 Uhr

Nichtmitglieder 285 € So.: 09:00 -18:00 Uhr

Preise & Termine

Inhalt

Die leistungssteigernde Wirkung durch Coaching ge-

zielt auf sich oder und Andere anwenden, ist das

Hauptziel dieses Seminars. Dazu wird das notwendige

Hintergrundwissen vermittelt.

Auch praxisnahe Umsetzung unter anderem in Lern-

spielen, Konzentrationsübungen, Entspannungsübun-

gen und Bewegungsspielen wird immer wieder in die

Fortbildung eingefl ochten.

• Krankheiten unter dem Aspekt mangelnder

Achtsamkeit: Burnout, Depression, Angst mit Krank-

heitswert

• Authentisch und wirkungsvoll als Therapeut sein

• Erfolgreich als Persönlichkeit

• individuelle – optimale Potentialentwicklung und

Verbesserung von Kommunikation

• Präventionstechniken zum Erhalt und

Aktivierung von persönlichen Ressourcen und

individueller Lebensqualität

• Gelassenheitstraining und Stressabbau

• Balance zwischen Arbeit und Leben

• Motivieren praxisnah

• Motivation geben und nehmen

Praxisteil:

• Einführung in Achtsamkeitsübungen (Atem-

meditation und Gehmeditation)

• Yoga

• Feldenkrais

• Klopfakupressur nach Dr. F. Gallo

Ort Termine

Trier 25.02. - 26.02.2017

Trier 18.11. - 19.11.2017

Ihre Kursleitung:

Elke KrauseDiplom-Medizin-Pädagogin

- Studium der Diplom-Medizin-

Pädagogik an der Humboldt-

Universität Berlin

- Lehrerin an verschiedenen

medizinischen Fachschulen in den

Fachrichtungen:

• Krankenpfl ege

• Altenpfl ege

• Physiotherapie

2007 Beschäftigung mit dem

Thema Coaching

2009 - 2011 Ausbildung zum Thema

Coaching

Coaching im therapeutischen Alltag

www.vpt-rps.de76

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Inhalt

Begegnen Sie der zunehmenden Problematik von

Stresssymptomen wie Depressionen, Burnout - Syn-

drom, allgemeinen Erschöpfungszuständen sowie

anderen psychischen Erkrankungen und dem mensch-

lichen Bedürfnis nach Berührung mit der bewährten

Slow Stroke® Massage.

Mit der Slow Stroke® Massage bieten Sie Ihren Pati-

enten/Klienten eine neue und wertvolle Ergänzung zu

bestehenden Therapietechniken und erweitern Ihr An-

gebot im Wellness- und Privatkundensegment.

Bei der Slow Stroke® Massage handelt es sich um eine

sehr sanfte, einfühlsame Technik, in der mit vielen lan-

gen, langsamen Ausstreichungen über große Hautpar-

tien massiert wird und ruhige, haltende Massagegriff e

mit verwoben sind. Der ganze Körper wird ca. 1 Stunde

mit warmem Öl in einem langsamen Tempo massiert.

Die Ausführung der einzelnen Massagegriff e und der

Wechsel von einem Griff zum nächsten sind fl ießend

und auf die Übergänge wird großer Wert gelegt. Die

Hände bleiben immer im Kontakt mit dem Körper. Im

Hintergrund läuft ruhige Musik zur Unterstützung der

Behandlung.

Die Slow Stroke® Massage lässt eine tiefe Entspan-

nung zu und bietet vielfältige Möglichkeiten der Kör-

pererfahrung, sowohl für die Wahrnehmung als auch

das Erleben. Die Sensibilität wird verfeinert und ener-

getische Verbindungen im Körper werden spürbar

gemacht. Das Vertrauen in den eigenen Körper wird

gestärkt.

In den Jahren 1999 - 2002 ist die Slow Stroke® Mas-

sage in der wissenschaftlichen Studie SeSeTra (Seriel-

les-Sensibilisierungs-Training) unter der Leitung von

Univ.- Prof. Dr. em. med. Bruno Müller-Oerlinghausen

bei depressiven Patienten und gesunden Versuchs-

personen untersucht und dokumentiert worden. Ihre

Wirksamkeit wurde in dieser Studie belegt.

(Veröff entlichungen und weitere Informationen s. u.

www.slowstrokemassage.de)

Slow Stroke® Massage

Ihre Kursleitung:

Claudia BergMasseurin und Tänzerin

1984 - 1986 Gymnastikschule

1986 – 1988 Ausdruckstanz

1988 – 1990 Moderner Ausdruckstanz

1990 – 2012 Studium diverser Tanztechniken bei verschiedenen Lehrern,

eigene Performances und Choreographien

1990 Ausbildung in „Ganzheitlicher Massage“

1990 - 1994 als angestellte Masseurin tätig

1994 - freiberufl ich als Masseurin, Tänzerin und Choreographin tätig

1999 - 2002 Mitarbeit als Masseurin und Körpertherapeutin an der

Massagestudie „SeSeTra“

2004 - 2010 Masseurin im Brain-Center-Berlin (BCB)

2005 - Referentin für Slow Stroke® Massage, hauptsächlich für den VPT

Trier

25 UE25 FP

Ort Termine

Trier 05.05. - 07.05.2017

Preise & TermineGebühr: Mitglieder 275 €

Nichtmitglieder 315 €

Unterrichtszeit Fr.: 14:00 – 19:00 Uhr Sa.: 09:00 – 18:00 Uhr So.: 09:00 – 14:00 Uhr

77

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Inhalt

Die Slow Stroke® Massage wurde von Claudia Berg,

ausgehend von ihren Kenntnissen und langjährigen

Erfahrungen in den Bereichen Massage, Tanz und

Körperarbeit, entwickelt. Inzwischen wird diese Mas-

sagetechnik von zahlreichen Therapeuten in Kliniken,

Physiotherapie- und Massagepraxen mit sehr guter

Resonanz eingesetzt.

Die Slow Stroke® Massage ist eine international ein-

getragene Marke und darf als solche mit dieser Be-

zeichnung nur von Teilnehmern einer Fortbildung

– ausschließlich durchgeführt von Claudia Berg - an-

gewendet und beworben werden.

Zitat einer Teilnehmerin der Fortbildung:

„… Ich habe jetzt schon sehr viele Stammpatienten be-

geistern können. Mir macht es auch sehr viel Spaß mit

der Slow Stroke® Massage zu arbeiten und ich bekom-

me nur Lob.“

Slow Stroke® MassageTrier

Kabinentrennwände/Faltwände

Secona Shop

Tel:0351/[email protected]

Fordern Sie unsere Kataloge an !!!

Secona Shopmit über

600 Produktenwww.secona.de

Empfangstheken Therapieliegen

Einrichtungsberatung

für Existenzgründer !!!

www.vpt-rps.de78

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Wirbeltherapie nach Dorn - Intensivausbildung -

Trier

Inhalt

Dieter Dorn, Sägewerksbesitzer aus Lautrach im All-

gäu, entwickelte eine sehr einfach zu praktizierende

Korrektur bei Wirbelfehlstellungen, Beckenschiefstand

und unterschiedlichen Beinlängen. Seit über 30 Jahren

beeindrucken die Erfolge bei akuten und chronischen

Beschwerden am Bewegungsapparat. Die Methode ist

einfach zu erlernen und kann sofort in der Praxis ein-

gesetzt werden.

Die Intensivausbildung beginnt mit dem Vorstellen der

Methode, den Indikationen und Kontraindikationen der

Wirbeltherapie nach Dorn. Dann schreiten wir zur Tat:

Die Korrektur von Beinlängendiff erenzen, Becken-

schiefstand, Wirbelfehlstellungen und Schulterschief-

stand wird demonstriert und mit den Kursteilnehmern

geübt. Auch das Einrichten der Ellbogen- Hand- Fin-

ger- Zehengelenke und des Kiefergelenks gehören zur

Wirbeltherapie nach Dorn. Gerne demonstriere ich

eine einfache Überprüfung der Okklusion, um Zahn-

probleme als Ursache chronischer HWS-Beschwerden

zu erkennen. Wir erarbeiten speziell für jeden Patien-

ten sehr einfache Übungen, die Hausaufgaben, welche

die Therapie stabilisieren.

Um die eigenen Resourcen zu schonen, empfahl Dieter

Dorn persönlich das Arbeiten mit Hilfsmitteln, welche

er mit entwickelt hat: Mobbilisator, Pilz und Therapie-

holz. Diese erleichtern das Lockern der Muskulatur und

helfen beim sanften Einrichten der Wirbel. Und sie

schonen gleichzeitig die Gelenke des Therapeuten, so

dass beide davon profi tieren.

Eine kurze Einführung in die Schröpfmassage und ein

gegenseitiges Behandeln mit Schröpfköpfen bilden

den Abschluß des Tages. Eine Schröpfmassage oder

eine Breußmassage nach der Wirbeltherapie wir-

ken entspannend und verhindern beim Patienten das

Muskelkatergefühl, welches nach dem Einrichten der

Wirbel vor allem bei verschlacktem Bindegewebe ent-

stehen kann. Der Rücken entspannt sich nach den Wir-

belkorrekturen und es entsteht ein lange anhaltendes

wohliges Gefühl, so dass die Klienten gerne wieder zur

Behandlung kommen.

10 UE0 FPOrt Termine

Trier 11.03.2017

Trier 14.10.2017

Gebühr: Mitglieder 120 €

Nichtmitglieder 160 €

Preise & Termine

Ihre Kursleitung:

Steffi EngelHeilpraktikerin

Unterrichtszeit

Sa.: 09:00 – 18:00 Uhr

WIE

DER IM

PROGRAM

M

Wiederholer zahlen 20 %

weniger Kursgebühr.

79

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Breuß-MassageTrier

Inhalt

Mit gutem Johanniskrautöl und nur wenigen speziel-

len Massagegriff en, welche langsam immer wieder

wiederholt werden, wird die gesamte Wirbelsäule ge-

dehnt und gestreckt.

Die wohltuende Wirkung des Öles und die Entspan-

nung der Muskulatur ermöglicht es verschobenen Wir-

belkörpern, an ihren ursprünglichen Ort zurückzukeh-

ren. Die Bandscheiben können sich wieder ausdehnen

und wie ein Schwamm Flüssigkeit aufsaugen.

Mit der Entspannung des Rückens lässt auch die Seele

die Alltagssorgen los und atmet auf. Der ganze Mensch

streckt sich und richtet sich wieder auf. Austreichungen

runden die Behandlung angenehm ab und entfernen

belastendes aus dem Energiefeld des Klienten.

Die Fortbildung beinhaltet folgende Themen:

• Demonstration der Massage nach Rudolf Breuss

• Ausführung der Breuss – Massage und Üben der

Teilnehmer untereinander

Die Breuß-Massage kann vor oder nach einer Dorn-

therapie zur Lockerung und Entspannung der Musku-

latur angewendet werden. Die Breuß-Massage wirkt

schmerzlindernd und sehr entspannend und empfi ehlt

sich auch als eigenständige Technik bei nervlich sehr

belasteten Patienten oder bei Schmerzsyndromen.

5 UE0 FP

Ort Termine

Trier 12.03.2017

Trier 15.10.2017

Gebühr: Mitglieder 65 €

Nichtmitglieder 90 €

Preise & Termine

Ihre Kursleitung:

Steffi EngelHeilpraktikerin

Unterrichtszeit

So.: 09:00 – 13:00 Uhr

WIEDER IM

PROGRAMM

Wiederholer zahlen 20 %

weniger Kursgebühr.

www.vpt-rps.de80

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Alternative bedarfsorientierte

betriebsärztliche und

sicherheitstechnische Betreuung

Inhalt

Das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) verpfl ichtet seit

1997 Betriebe zur sicherheitstechnischen Betreuung,

sofern ein oder mehrere Arbeitnehmer beschäftigt sind

– unabhängig vom Ausmaß der Beschäftigung. Für

mittlere und kleinere Betriebe gibt es 3 Möglichkeiten

der Erfüllung dieser Pfl icht:

a) Regelbetreuung durch vertraglich verpfl ichtete

Betriebe mit der Vorgabe fester Einsatzzeiten für

Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit

(Pfl icht für Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten)

b) Grund- und anlassbezogene Betreuung

(bei bis zu 10 Beschäftigten) und die

c) Alternativbetreuung (weniger als 51 Beschäftigte).

Die Einsatzzeiten für Betriebsarzt und Fachkraft für

Arbeitssicherheit können bei der Regelbetreuung (a)

– auch wenn eine jährliche Zahlung der Gebühren

vereinbart ist – bis zu drei Jahre angesammelt wer-

den. Bei der Grund- und anlassbezogenen Betreuung

(b) hat der Betrieb einen Betriebsarzt oder eine Fach-

kraft zu verpfl ichten/zu benennen, der im Bedarfsfall

(bei konkreten Anlässen) die Betreuung des Betriebes

übernimmt. Es sind keine festen Einsatzzeiten vorge-

schrieben.

Bei der Alternativbetreuung c) ist der Unternehmer

selbst quasi die Fachkraft für Arbeitsmedizin und Si-

cherheitstechnik (deshalb auch „Unternehmermodell“

genannt). Hierzu muss er ein Seminar zu insgesamt 6

Unterrichtseinheiten absolvieren.

Danach führt er selbst die Gefährdungsbeurteilung im

Betrieb durch, legt Schutzmaßnahmen fest und ent-

scheidet selbst, wann ein Betriebsarzt oder eine Fach-

kraft für Arbeitssicherheit benötigt wird.

Das Seminar gilt als Nachweis der Erfüllung der An-

forderungen für 5 Jahre und muss dann wiederholt

werden. Achtung: wer sich für die Regelbetreuung

entscheiden hatte, hat hierfür ein bestehendes Ver-

tragsverhältnis.

8 UE0 FP

Ort Termine

Trier 25.01.2017

Trier 20.09.2017

Gebühr:

Mitglieder 95 €

Nichtmitglieder 125 €

Preise & TermineUnterrichtszeit

Mi.: 14:00 – 19:30 Uhr

Ihre Kursleitung:

Harald BlumDipl.-Ingenieur

Trier

81

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Praxisseminar Heilmittelverordnung Trier

Inhalt

Das Seminar geht auf die Anforderungen an die Heil-

mittelverordnung aus der Heilmittel-Richtlinie (HMR)

ein und behandelt die Rechnungsprüfungskriterien der

Krankenkassen.

Erläutert werden auch die Regelungen zu den Praxis-

besonderheiten und zum Langfristigen Heilmittelbe-

darf, sowie zur ICD-10-Codierung.

Praxismitarbeiter und Praxishilfen sind herzlich einge-

laden.

4 UE0 FP

Ort Termine

Trier 15.03.2017

Trier 05.07.2017

Trier 18.10.2017

Preise & Termine

Unterrichtszeit

Mi.: 15:00 – 18:00 Uhr

Ihre Kursleitung:

Herbert SchneiderVPT-Landesgeschäftsführer

Gebühr: Mitglieder 45 €

Nichtmitglieder 75 €

www.vpt-rps.de82

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

- Platz für Ihre Notizen -

- Ferienkalender Rheinland-Pfalz und Saarland -

Ferien

Rheinland-Pfalz

Ferien Termine

-

Osterferien 10.04. - 21.04.17

Sommerferien 03.07. - 11.08.17

Herbstferien 02.10. - 13.10.17

Weihnachtsferien 22.12. - 09.01.18

Saarland

Ferien Termine

Winterferien 27.02. - 03.03.17

Osterferien 10.04. - 21.04.17

Sommerferien 03.07. - 14.08.17

Herbstferien 02.10. - 13.10.17

Weihnachtsferien 21.12. - 05.01.18

83

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

CMD - Kiefergelenksdysfunktion - Grund-, Aufbau- und Komplexkurs ......................28 - 29

Fascial Fitness - Basiskurs (Faszientraining) ....................................................................46

Faszien Distorsions Modell - I ..........................................................................................60

Faszien Distorsions Modell - II .........................................................................................60

Faszien Distorsions Modell - III ........................................................................................60

Faszien Distorsions Modell - V .........................................................................................60

Das InDiTh® Konzept - Funktionelle Organstörungen -

lumbothorakalen Übergang - Lenden-Becken-Region .....................................................24

Das InDiTh® Konzept - Funktionelle Organstörungen - HWS und BWS .............................25

Ganzheitliche Skoliosebehandlung - Grundkurs .............................................................. 27

Krankengymnastik am Gerät ..................................................................................... 32 - 33

Manuelle Therapie ...................................................................................................... 8 - 9

Marnitz Therapie .............................................................................................................48

Nervenmobilisation .........................................................................................................26

Osteoporose-Trainer ........................................................................................................ 74

Pilates - Grundkurs ........................................................................................................ 70

PNF ................................................................................................................................. 11

Rückenschullehrerausbildung des VPT..............................................................................71

Spiraldynamik® - Wirbelsäule und Knie ..................................................................42 - 43

Sportphysiotherapie incl. Taping-Seminar ....................................................................... 32

Viszerale Faszientherapie - Basismodul ....................................................................56 - 57

Viszerale Faszientherapie - Aufbaumodul 1 ...............................................................56 - 57

Viszerale Faszientherapie - Aufbaumodul 2 ..............................................................56 - 57

Viszerale Faszientherapie - Aufbaumodul 3 ..............................................................56 - 57

Yoga und Skoliose - mit Dock on® 3 Punkte Konzept nach Domke ................................... 23

Übersicht der rückenschul-

relevanten Kurse zur Verlängerung

Ihrer Rückenschullehrerlizenz

SeiteKurs

Trier

www.vpt-rps.de84

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Der Bund übernimmt 50% berufsspezifi scher Weiterbildungskosten, maximal

jedoch 500 €. Der Prämiengutschein ist maximal 6 Monate gültig und kann

alle 2 Jahre ausgestellt werden.

Ihre persönlichen Voraussetzungen:

• Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen darf 20.000 € nicht übersteigen.

(Bei gemeinsam veranlagten Eheleuten ist die Obergrenze bei 40.000 € -

Kinderfreibeträge werden berücksichtigt).

• Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit oder eine gültige

Arbeitserlaubnis in Deutschland.

• Ihre Erwerbstätigkeit beträgt mindestens 15 Stunden pro Woche.

• Sie sind mindestens 25 Jahre alt.

• Sie haben ein Beratungsgespräch in einer der 600 Beratungsstellen

wahrgenommen.

www.bildungspraemie.info

• Die Weiterbildungsmaßnahme hat noch nicht begonnen.

• Die Rechnung wurde noch nicht gestellt.

• Der Teilbetrag wurde noch nicht gezahlt (Bitte beachten Sie: Der Eigenanteil darf nicht vom Arbeitgeber übernommen

werden).

Weitere Informationen erhalten Sie bei der kostenfreien Hotline 0800-2623000 oder unter:

FÖRDER

MÖGLI

CHKEI

TEN

Was ist bei der Ausstellung des Prämiengutscheins zu beachten?

Prämiengutschein (2. Förderphase) 3. Förderphaser noch bis 31. Mai 2014

Mit dem Qualischeck werden in Rheinland-Pfalz 50% der Kosten für eine berufsbezogene Weiterbildungsmaß-

nahme bis zu maximal 500 Euro pro Person und Jahr gefördert. Gefördert werden nur die direkten Weiterbil-

dungskosten. Eine Anmeldung zum Kurs darf noch nicht erfolgt sein. Erhalten können Sie diesen als:

• abhängig Beschäftigte(r) mit Hauptwohnsitz in Rheinland-Pfalz

Ausstellung erfolgt durch das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV), Rheinallee 97 – 101, 55118

Mainz.

Weitere Informationen fi nden Sie unter: www.esf.rlp.de oder bei der kostenfreien Hotline:

0800-5888432.

Qualischeck

Der Spargutschein

Bei kostenintensivere und länger laufende Weiterbildungsmaßnahmen. Voraussetzung für den Einsatz eines Spar-

gutscheins ist ausschließlich das Vorhandensein eines entsprechenden Ansparguthabens nach dem Vermögensbil-

dungsgesetz. Mithilfe des Spargutscheins können Sie aus dem Guthaben vorzeitig einen Betrag für eine Weiterbil-

dung entnehmen, ohne dass Ihnen dadurch der Anspruch auf die Arbeitnehmersparzulage verloren geht.

85

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

FÖRDERMÖGLICHKEITEN

Bildungsfreistellung

Durch das Bildungsfreistellungsgesetz haben Beschäftigte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland einen Rechtsan-

spruch auf Freistellung von der Arbeit zum Zwecke der berufl ichen und gesellschaftspolitischen Weiterbildung

unter Fortzahlung des Arbeitsentgelts durch den Arbeitgeber.

Rheinland-Pfalz:

Der Freistellungsanspruch beläuft sich in der Regel auf zehn Tage in einem Zeitraum von zwei Kalenderjahren. Die

pauschalierte Erstattung beläuft sich z. Zt. auf 60,65 € pro Tag.

Voraussetzungen:

• Der (private) Arbeitgeber beschäftigt weniger als 50 Mitarbeiter

• Der Arbeitnehmer ist schwerpunktmäßig in Rheinland-Pfalz beschäftigt

• Der Arbeitnehmer ist mindestens seit 6 Monate im Betrieb beschäftigt

• Die Veranstaltung ist nach dem Bildungsfreistellungsgesetz des Landes Rheinland-Pfalz anerkannt

Weitere Informationen fi nden Sie unter: www.bildungsfreistellung.rlp.de.

Saarland:

Überwiegend im Saarland Beschäftigte, Beamte, Richter und Auszubildende haben jährlich Anspruch auf bis zu 6

Tage Freistellung für berufl iche oder politische Weiterbildung und erhalten dabei bis zu 3 Tage Lohnfortzahlung.

Ausgenommen sind Beschäftigte des Bundes.

Die Freistellung erfolgt unter der Bedingung, dass der Anspruchsnehmer im gleichen Umfang arbeitsfreie Zeit mit

einbringt und mindestens seit 12 Monaten dem Betrieb angehört. Arbeitsfreie Zeit können Urlaub, Überstunden

oder arbeitsfreie Tage sein. Hier gilt entsprechend, dass Beschäftigte und Arbeitgeber je einen halben Tag ein-

bringen. Bei Teilzeitbeschäftigten reduziert sich die Freistellung entsprechend dem Beschäftigungsumfang. Der

Freistellungsanspruch kann mit Zustimmung des Arbeitgebers auf das folgende Jahr übertragen werden, um an

einer längeren Bildungsmaßnahme teilnehmen zu können.

Weitere Informationen fi nden Sie unter: www.saarland.de.

weitere Förderprogramme

Aufstiegs- und Weiterbildungsstipendium:

www.sbb-stipendien.de

WeGebAU und Bildungsgutschein:

www.arbeitsagentur.de

Meister-BAFÖG:

www.meister-bafoeg.info

www.vpt-rps.de86

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Wir stehen Ihnen zur Seite

- Im Landesvorstand -

Landesvorsitzender stellv. Landesgruppenvorsitzender

Herr Erwin Hilgert Herr Ulrich W. Frinken

Haupstr. 5 Daubhausstr. 27

67685 Weilerbach 55283 Nierstein

Telefon: 06374 - 9955610 (Praxis) Telefon: 06133 - 50479 (Praxis)

Fax.: 06133 - 50479 (Praxis)

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Bezirksvorsitzender Trier stellv. Bezirksvorsitzende Trier

Herr Marian Chruscz Frau Hanna Grumbach

Abt-Richard-Str. 16 Lasinskystr. 12

54550 Daun 54296 Trier

Telefon: 06592 - 8011 E-Mail: [email protected]

Fax.: 06592 - 985323 (Praxis)

E-Mail: gesundheit-treff @t-online.de

Bezirksvorsitzender Pfalz stellv. Bezirksvorsitzender Pfalz

Herr Erwin Hilgert Herr Christoph Geibel

Haupstr. 5 Carmerstr. 2

67685 Weilerbach 67661 Kaiserslautern

Telefon: 06374 - 9955610 (Praxis) Telefon: 0631 - 37317144

Mobil: 0157 - 88324602

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Bezirksvorsitzender Rheinhessen stellv. Bezirksvorsitzender Rheinhessen

Herr Ulrich W. Frinken Herr Leif Wohn

Daubhausstr. 27 Laurentiusstr. 13

55283 Nierstein 55129 Mainz

Telefon: 06133 - 50479 (Praxis) Telefon: 06136 - 4914

Fax.: 06133 - 50479 Fax.: 06136 - 4917

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Bezirksvorsitzender Saar stellv. Bezirksvorsitzende Saar

Herr Jürgen Stoll Frau Sabine Flasche

Vorstadtstraße 25-27 Metzer Str. 33 a

66117 Saarbrücken 66740 Saarlouis

Telefon: 0681 - 54909 Telefon: 06831 - 7648447

Fax.: 0681 - 589392 Fax.: 06831 - 7648446

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Bezirksvorsitzender Koblenz stellv. Bezirksvorsitzender Koblenz

Herr Manfred Konrad Herr Ralf Bindernagel

Kuhnengasse 12 Hackenheimerstr. 27

55469 Simmern 55545 Bad Kreuznach

Telefon: 06761 - 2326 Telefon: 0671 - 75935

Fax.: 06761 - 964863 Fax.: 0671 - 7948268

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

87

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Trier Wir stehen Ihnen zur Seite

- In der Geschäftsstelle -

Verband Physikalische Therapie

Landesgruppe Rheinland-Pfalz-Saar

Ruwerer Straße 15

54292 Trier

Telefon: 0651 - 29990

Fax: 0651 - 24421

E-Mail: [email protected]

Telefonische Erreichbarkeit:

Montag bis Donnerstag

08:00 - 17:00 Uhr

Freitag

08:00 - 13:00 Uhr

Buchhaltung, Mitgliederverwaltung

Frau Nadine EibelE-Mail: [email protected]

Geschäftsführung

Herr Herbert SchneiderE-Mail: [email protected]

Landesvorsitzender

Herr Erwin HilgertTelefon: 06374 - 9955610 (Praxis)

Fort- und Weiterbildung

Frau Manuela WinklerE-Mail: [email protected]

www.vpt-rps.de88

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

Bundesvorstandsvorsitzender

Karl-Heinz Kellermann

Das können wir für Sie tun:

Wir betreuen unsere Mitglieder vor Ort durch Bezirksstellen und auf Landesebene durch Landesgruppen

und deren Geschäftsstellen.

Wir vertreten alle berufspolitischen Interessen auf regionaler und überregionaler Ebene gegenüber

Ministerien, Behörden, Organisationen und Verbänden.

Wir beraten in allen den Beruf und die tägliche Praxis betreff enden Fragen durch qualifi zierte Juristen und

Versicherungsfachleute.

Wir schließen für Sie Verträge und Gebührenvereinbarungen mit den Kostenträgern der

Sozialversicherung wie Krankenkassen und Berufsgenossenschaften ab. Diese vertraglichen Regelungen

gelten für alle selbständigen Mitglieder unseres Verbandes und werden Ihnen schnellstmöglich

zugesandt, so dass jeder Selbständige immer die aktuellen Preise mit den Kostenträgern abrechnen kann.

Wir bearbeiten Anträge auf Kassenzulassung, geben Hilfestellung bei der Wahl des Praxissitzes und bei

der Einrichtung der Praxis.

Wir bieten jedem Mitglied Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen unter besonders günstigen

Konditionen an und erfüllen damit eine unserer wesentlichen Aufgaben, nämlich die Sicherung des

hohen Behandlungsniveaus in der Bundesrepublik Deutschland.

Wir informieren unsere Schüler und Praktikaten über den Berufsstand, geben ihnen Starthilfe für das

Berufsleben und erleichtern somit den Einstieg in den Beruf.

Wir informieren durch Rundschreiben, auf Mitgliederversammlungen und Kongressen sowie durch die

Fachzeitschrift „VPTMAGAZIN“, die Sie als Mitglied neun mal im Jahr ins Haus geliefert bekommen. Die

Fachzeitschrift ist das offi zielle Organ des VPT.

Wir vermitteln bei Vertragsstreitigkeiten zwischen Verbandsmitgliedern und Kostenträgern.

Wir geben Informationen, Argumentationshilfen, Plakate und Merkblätter zur Auslage in den Praxen oder

zur Verteilung an Ärzte und Patienten heraus.

Wir führen einen ständigen Meinungsaustausch über berufl iche und fachliche Belange mit ärztlichen

Verbänden, Standesorganisationen, wissenschaftlichen Gesellschaften und medizinische Fakultäten von

Universitäten und Hochschulen.

Wir veranstalten Kongresse, Lehrgänge, Seminare und andere Fortbildungsveranstaltungen zur

Vermittlung der modernen wissenschaftlichen Erkenntnisse auf allen Gebieten der Physiotherapie und zur

Pfl ege des berufl ichen Gedankenaustausches.

Wir bieten allen selbständigen Mitgliedern die Dienste der mit dem Verband verbundenen

berufständischen Abrechnungsstellen an.

Landesgruppentagung 2014 in

Bad Kreuznach

Praxisseminar „Heilmittelverordnung“,

Universität Trier

GEMEINSAM MEHR ERREICHEN

Ihre Interessen in besten Händen

VPT - Bundesgeschäftsstelle Hofweg 15 - 22085 Hamburg

E-Mail: [email protected] Internet: www.vpt.dewww.facebook.com/vpt.de

Telefon: (040) 22 72 32 22 Telefax: (040) 22 72 32 29

Mehr als 20.000 Physiotherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister haben sich aus gutem Grund für uns als ihreInteressenvertretung entschieden. Der Verband Physikalische Therapie (VPT) ist einer der größten und leistungsstärkstenHeilmittelverbände Deutschlands und gefragter Ansprechpartner für Politik, Medien, Sozialversicherungsträger und Gerichte.

Wir treten an, um die Berufe in der Physiotherapie fachlich, rechtlich und wirtschaftlich zu stärken, die physiotherapeutischenBehandlungstechniken zu fördern und die Gesundheits- und Berufspolitik aktiv mitzugestalten. Zum Wohl der Patientenund zur Zufriedenheit unserer Mitglieder. Unsere eigene Rechtsabteilung, Versicherungsfachleute und Spezialisten aus demGesundheitsbereich unterstützen Sie als Mitglied nach bestem Wissen.

VPT - Leistungen, die zählen und sich rechnen

Der VPT ist offen für alle physiotherapeutischen Berufsgruppen, vom Selbstständigen und Angestellten bis zum Schüler,Studenten und Praktikanten. Wir bieten unseren Mitgliedern Informationen aus der Praxis für die Praxis, bundesweite Beratungund Betreuung in 13 Landesgruppen und zahlreiche Vergünstigungen z. B. für diverse berufsrelevante Versicherungen,Fachfortbildungs- und Kongressteilnahmen.

Als Verbandsmitglied genießen Sie im VPT rechtliche Unterstützung sowie eine wohnortnahe Fort- und Weiterbildung.Regelmäßige Mitgliederversammlungen, Fach-Kongresse und Symposien sowie unser eigenes kostenfreies VPTMAGAZIN runden

größer sind unsere Möglichkeiten, für jeden Einzelnen attraktive Vorteile zu schaffen.

VPT – Wir freuen uns auf Ihren Eintritt!

www.vpt-rps.de90

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

... und was kosten die vielen Vorteile?

Die Verbandsmitgliedschaft beim VPT ist natürlich nicht kostenlos, denn die genannten Angebote verursachen

einen hohen Aufwand, den wir aber durch unsere Organisationsstruktur und die ehrenamtliche Mitarbeit

von Kolleginnen und Kollegen in Maßen halten können.

Unsere Beiträge sind je nach Mitgliedsgruppe gestaff elt:

Für diesen monatlichen Mitgliedsbeitrag können Sie die Vorteile eines großen Verbandes in Anspruch nehmen.

Übrigens, eine Aufnahmegebühr, wie sie in vielen Verbänden üblich ist, gibt es beim VPT nicht.

Und noch mehr Informationen fi nden Sie unter:

www.vpt-rps.de

Und jetzt möchte ich Mitglied werden!

monatlich im Quartal jährlich

Selbständige: 25,50 € 76,50 € 306,00 €

Angestellte: 10,20 € 30,60 € 122,40 €

Studierende: 5,00 € 15,00 € 60,00 €

Weiterqualifi kanten: 5,00 € 15,00 € 60,00 €

Praktikanten: 4,60 € 13,80 € 55,20 €

Arbeitssuchende: 4,60 € 13,80 € 55,20 €

Mitglieder in Elternzeit: 4,60 € 13,80 € 55,20 €

Rentner: 4,60 € 13,80 € 55,20 €

Schüler in Erstausbildung: kostenfrei

Der Mitgliedsbeitrag ist steuerlich relevant und daher absetzbar!

Aufnahmeantrag

→ Eintragungen des Verbandes!

→ Falls abweichend von persönlichen Daten.

→ Nur beantworten falls sehbehindert oder blind.

→ Bitte Kopien der Zeugnisse beilegen!

→ Bitte Kopien von Zeugnissen,

Zertifikaten, Qualifikationsnach-

weisen o.ä. beilegen!

→ Bitte geben Sie hier nur Ihren aktuellen Status an!

→ Bitte Schulbescheinigung als Kopie beilegen!

→ Bitte Schulbescheinigung als Kopie beilegen!

→ Bitte Bescheinigung über die Ableistung der praktischen Tätigkeit als Kopie beilegen!

→ Bitte Kopie der Berufserlaubnis-

urkunde beilegen!

→ Bitte Kopie der Abschlussurkunde beilegen!

Landesgruppe

Mitgliedsnummer

Beginn der Mitgliedschaft

Name

Vorname

Wohnanschrift

Telefon (tagsüber)

Telefon (Mobil)

Fax (privat)

E-Mail (privat)

Geburtsname

Geburtsdatum

Geburtsort

Name

Vorname

Anschrift

Telefon

Fax

E-Mail

Meine Praxisanschrift

Telefon / Fax / E-Mail

Persönliche Daten

Korrespondenzadresse

Berufliche Ausbildung / Fort- und Weiterbildung

Waren Sie schon einmal Mitglied im VPT?

Ich bin stark sehbehindert/blind

Staatliche Prüfung bestanden als

Akademische Ausbildung

Stan

d [

10.2

013

]

Ort, Datum Unterschrift

Meine Fort- und Weiterbildungen

Weitere Fort- und Weiterbildungen

Staatliche Anerkennung erhalten alsMasseur(in)

Manuelle Lymphdrainage

Schüler(in)

MAT / MTT / KGG Sportphysiotherapie

Masseur(in)

Ich möchte die Verbandszeitschrift auf CD gelesen erhalten

Nein

Ja

Ja

Ja

bis

von

bis

bis

bis

Kassenzulassung seit

seit

seit

seit

seit

von

von

von

von

in der Landesgruppe

Masseur(in) und med. Bademeister(in)

Manuelle Therapie

Praktikant(in)

Osteopathie Chiro-Gymnastik

Masseur(in) und med. Bademeister(in)

Krankengymnast(in) /Physiotherapeut(in)

Bachelor Master Promotion

Rückenschullehrer(in)

Weiterqualifikant(in)

Student(in)

arbeitssuchend

Elternzeit

Die Satzung des Verbandes erkenne ich hiermit an.

KG – ZNS (nach Bobath / Vojta / PNF)

Angestellte(r)

Selbstständige(r)

Krankengymnast(in) /Physiotherapeut(in)

→ Bitte Kassenzulassung als Kopie beilegen!

bis → Bitte Bescheinigung des Arbeitgebers beilegen!

→ Bitte Bescheinigung der Arbeitsagentur beilegen!

Ich möchte den Mitgliedsbeitrag einziehen lassen: Bitte füllen Sie das Sepa Lastschriftmandat auf der Rückseite aus.

Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschriftmandats Name des Zahlungsempfängers:

Verband Physikalische Therapie e. V., Landesgruppe Rheinland-Pfalz-Saar

Anschrift des Zahlungsempfängers:

Straße und Hausnummer: Ruwerer Straße 15

Postleitzahl und Ort: 54292 Trier

Gläubiger-ldentifikationsnummer: DE69VPT00000197383

Mandatsreferenz (vom Zahlungsempfänger auszufüllen):

Einzugsermächtigung:

Ich ermächtige/Wir ermächtigen den Zahlungsempfänger Verband Physikalische Therapie e. V., Landesgruppe Rheinland-Pfalz-Saar widerruflich, die von mir/uns zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem/unserem Konto einzuziehen.

SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige/Wir ermächtigen (A) den Zahlungsempfänger Verband Physikalische Therapie e. V., Landesgruppe

Rheinland-Pfalz-Saar Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich (B) weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger Verband Physikalische Therapie e. V.,

Landesgruppe Rheinland-Pfalz-Saar auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. (Mitgliedsbeitrag lt. Bundesvorstandsbeschluss vom 06./07. Juni 2012. Der Einzug erfolgt vierteljährlich im Voraus)

Hinweis:

Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages

verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung Einmalige Zahlung

Name des Zahlungspflichtigen (Kontoinhaber):

Anschrift des Zahlungspflichtigen (Kontoinhaber)

Straße und Hausnummer:

Postleitzahl und Ort:

IBAN des Zahlungspflichtigen (max. 22 Stellen): DE

BIC (8 oder 11 Stellen):

Ort: Datum (TT/MM/JJJJ):

Unterschrift(en) des Zahlungspflichtigen/der Zahlungspflichtigen (Kontoinhaber):

Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Lastschrift wird mich/uns der Zahlungsempfänger Verband Physikalische Therapie e. V.,

Landesgruppe Rheinland-Pfalz-Saar über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten.

Stan

d 0

6.20

13

Verband Physikalische Therapie

Landesgruppe Rheinland-Pfalz-Saar

Ruwerer Str. 15

54292 Trier

Kursanmeldung Hiermit melde ich mich zu folgendem Kurs an

Kurs: ____________________________________________________________________ Ort: FQZ Trier

am: ____________________________________________________________________

Name: _________________________________________________ Vorname: _________________________________________________

Straße: _________________________________________________ PLZ/Wohnort: _________________________________________________

Geb.-Dat.: ____________________________________________ Physiotherapeut/in

Masseur/med. Bademeister/in

sonst. Beruf: ____________________________________________

Telefon: ________________________________________________ Fax: ___________________________________________________________

E-Mail: ______________________________________________________________________________________________________________________

Mitglied im VPT: JA NEIN

Wenn nicht Mitglied in Rheinland-Pfalz-Saar bitte

angeben, in welcher Landesgruppe. in: ___________________________________________________________

Datum: _______________________________ Unterschrift Anmeldung: _________________________________________________

Einzugsermächtigung

Name des Geldinstitutes: ________________________________________________________________________________________________

Konto Nr.: _____________________________________________ BLZ: ___________________________________________________________

IBAN: DE _______________________________________________________________________________________________________________

BIC: ___________________________________________________________________________________________________________________

Name der/des Kontoinhaber(s):

Datum: _______________________________ Unterschrift: ________________________________________________________________

Fax: 0651-24421

Verband Physikalische Therapie

Landesgruppe Rheinland-Pfalz-Saar

Ruwerer Str. 15

54292 Trier

Kursanmeldung Hiermit melde ich mich zu folgendem Kurs an

Kurs: ____________________________________________________________________ Ort: FQZ Trier

am: ____________________________________________________________________

Name: _________________________________________________ Vorname: _________________________________________________

Straße: _________________________________________________ PLZ/Wohnort: _________________________________________________

Geb.-Dat.: ____________________________________________ Physiotherapeut/in

Masseur/med. Bademeister/in

sonst. Beruf: ____________________________________________

Telefon: ________________________________________________ Fax: ___________________________________________________________

E-Mail: ______________________________________________________________________________________________________________________

Mitglied im VPT: JA NEIN

Wenn nicht Mitglied in Rheinland-Pfalz-Saar bitte

angeben, in welcher Landesgruppe. in: ___________________________________________________________

Datum: _______________________________ Unterschrift Anmeldung: _________________________________________________

Einzugsermächtigung

Name des Geldinstitutes: ________________________________________________________________________________________________

Konto Nr.: _____________________________________________ BLZ: ___________________________________________________________

IBAN: DE _______________________________________________________________________________________________________________

BIC: ___________________________________________________________________________________________________________________

Name der/des Kontoinhaber(s):

Datum: _______________________________ Unterschrift: ________________________________________________________________

Fax: 0651-24421

Verband Physikalische Therapie

Landesgruppe Rheinland-Pfalz-Saar

Ruwerer Str. 15

54292 Trier

Kursanmeldung Hiermit melde ich mich zu folgendem Kurs an

Kurs: ____________________________________________________________________ Ort: FQZ Trier

am: ____________________________________________________________________

Name: _________________________________________________ Vorname: _________________________________________________

Straße: _________________________________________________ PLZ/Wohnort: _________________________________________________

Geb.-Dat.: ____________________________________________ Physiotherapeut/in

Masseur/med. Bademeister/in

sonst. Beruf: ____________________________________________

Telefon: ________________________________________________ Fax: ___________________________________________________________

E-Mail: ______________________________________________________________________________________________________________________

Mitglied im VPT: JA NEIN

Wenn nicht Mitglied in Rheinland-Pfalz-Saar bitte

angeben, in welcher Landesgruppe. in: ___________________________________________________________

Datum: _______________________________ Unterschrift Anmeldung: _________________________________________________

Einzugsermächtigung

Name des Geldinstitutes: ________________________________________________________________________________________________

Konto Nr.: _____________________________________________ BLZ: ___________________________________________________________

IBAN: DE _______________________________________________________________________________________________________________

BIC: ___________________________________________________________________________________________________________________

Name der/des Kontoinhaber(s):

Datum: _______________________________ Unterschrift: ________________________________________________________________

Fax: 0651-24421

99

Landesgruppe Rheinland-Pfalz Saar

www.vpt-rps.de

Veranstaltungsort Trier

Zimmervermittlung

Trier

Tourist-Information Trier

An der Porta Nigra

54290 Trier

Telefon: 0651-97808-14

www.trier.de

Hotelempfehlungen mit Sonder-

konditionen für VPT-Kursteilnehmer

Hotel Weingut Weis****

Nells Parkhotel ****

(aktuelle Konditionen fi nden Sie

unter www.vpt-rps.de)

Trier

Geschäftsstelle und Fach- und Qualifi zierungszentrum Trier des VPT

Ruwerer Straße 15,

54292 Trier

So fi nden Sie unseren Schulungsort:

42253

52

49

422 53

602

1

602

53

52

Trier

602

0,95 %REZEPTABRECHNUNG

» Keine Grund- oder Mindestgebühr

» Versicherungsschutz der Verordnungen bereits in Ihrer Praxis

» Keine Verpfl ichtung zur regelmäßigen Einreichung

» Verordnungsprüfung vor Abrechnung mit den Kostenträgern (Einzelheiten fi nden Sie untere www.srzh.de)

» Bilderzeugung und –archivierung der Originalverordnung

» Statistische Auswertung z.B. nach Arzt und Position

» Webportal mit Kundenbereich

* Bsp. für eine Abrechnung mit vierwöchiger Auszahlung inklusive kostenfreier Banküberweisung und zzgl. MwSt.

INNOVATIVE VERWALTUNGSSOFTWARE » prothea «

» Absetzungen minimieren durch detaillierte Kontrolle aller Eingaben

» Kassenbuch, Rechnungs- und Mahnwesen

» Benutzerfreundliche Terminplanung

» Umfangreiche Dokumentationsmöglichkeiten

» Mehrplatzfähigkeit und detaillierte Zugriffs- und Rechteverwaltung

» JETZT – kostenfrei und unverbindlich Ihre Demo-CD bestellen

Zentrale Rufnummer für Interessenten: 0385 / 20 221 - 660

*

Zentrale SchwerinWismarsche Strasse 304

19055 SchwerinE-Mail: [email protected]

Niederlassung BerlinE-Mail: [email protected]

Niederlassung ErfurtE-Mail: [email protected]

Niederlassung GrimmaE-Mail: [email protected]

Niederlassung AugsburgE-Mail: [email protected]

www.srzh.de