Planzeichnung des Bebauungsplans 10-39 - · PDF file414 58,8 152 r - 1053 1036 1031 1039 1029...
date post
07-Jul-2019Category
Documents
view
213download
0
Embed Size (px)
Transcript of Planzeichnung des Bebauungsplans 10-39 - · PDF file414 58,8 152 r - 1053 1036 1031 1039 1029...
Hiermit wird beglaubigt, dass der Inhalt dieser Abzeichnung mit dem Inhalt der Urschrift des Bebauungsplanes 10 - 39 vom 18. Februar 2016 bereinstimmt. Berlin, den Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Abteilung Wirtschaft und Stadtentwicklung Stadtentwicklungsamt Fachbereich Vermessung Im Auftrag
Aufgestellt: Berlin, den 29. Januar 2015
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Abt. Wirtschaft und Stadtentwicklung
Stadtentwicklungsamt
gez. Richter gez. Christian Grff gez. Dreler Fachbereichsleiter Vermessung Bezirksstadtrat Fachbereichsleiterin Stadtplanung
Der Bebauungsplan wurde in der Zeit vom 23.02. bis einschlielich 25.03.2015 ffentlich ausgelegt. Die Bezirksverordnetenversammlung hat den Bebauungsplan am 19.11.2015 beschlossen.
Berlin, den 10. Dezember 2015
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Abt. Wirtschaft und Stadtentwicklung
Stadtentwicklungsamt
gez. Weibach
Amtsleiter
Der Bebauungsplan ist auf Grund des 10 Abs.1 des Baugesetzbuchs in Verbindung mit 6 Abs. 5 Satz 1 des Gesetzes zur Ausfhrung des Baugesetzbuchs durch Verordnung vom heutigen Tage festgesetzt worden.
Berlin, den 18.Februar 2016
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
gez. Komo gez. Christian Grff
Bezirksbrgermeister Bezirksstadtrat
Die Verordnung ist am 4.Mrz 2016 im Gesetz- und Verordnungsblatt fr Berlin auf S. 70 verkndet worden.
E
D
H
ED
Zeichenerklrung
Flchen fr den Gemeinbedarf
Kleinsiedlungsgebiet
Reines Wohngebiet
Allgemeines Wohngebiet
Besonderes Wohngebiet
Dorfgebiet
Mischgebiet
Kerngebiet
Industriegebiet
Gewerbegebiet
Sondergebiet (Erholung)
( 2 BauNVO)
( 3 BauNVO)
( 4 BauNVO)
( 4a BauNVO)
( 5 BauNVO)
( 6 BauNVO)
( 7 BauNVO)
( 9 BauNVO)
( 8 BauNVO)
( 10 BauNVO)
WS
WR
WA
WB
MD
MI
MK
GI
GE
SO
Grundflchenzahl
Grundflche
Zahl der Vollgeschosse
als Hchstma
als Mindest- und Hchstma
zwingend
offene Bauweise
Nur Doppelhuser zulssig
Nur Einzelhuser zulssig
Nur Hausgruppen zulssig
z.B.
z.B.
z.B.
z.B.
z.B.
0,4
III
III-V
V
o
z.B. WOCHENENDHAUSGEBIET Nur Einzel- und Doppelhuser zulssig
Sonstiges Sondergebiet ( 11 BauNVO) SO
z.B. UNIVERSITT
Geschossflchenzahl
Wohnungen ( 9 Abs.1 Nr.6 BauGB) z.B.
z.B.
Beschrnkung der Zahl der
als Mindest- und Hchstma
als Hchstma
Geschossflche
als Mindest- und Hchstma
als Hchstma
Baumassenzahl
Baumasse
z.B.
z.B.
z.B.
Geschlossene Bauweise g
Baulinie
Baugrenze
Linie zur Abgrenzung d. Umfanges von Abweichungen
Hhe baulicher Anlagen ber einem Bezugspunkt
( 23 Abs.3 Satz 3 BauNVO)
( 23 Abs.3 Satz 1 BauNVO)
( 23 Abs.2 Satz 1 BauNVO)
als Hchstma
Traufhhe
Firsthhe
Oberkante
als Mindest- und Hchstma
zwingend
Flchen fr Sport- und Spielanlagen
z.B. JUGENDFREIZEITHEIM
VerkehrsflchenStraenverkehrsflche
Verkehrsflchen besonderer Zweckbestimmung
z.B.
z.B. FUSSGNGERBEREICH
Private Verkehrsflche
Straenbegrenzungslinie
Bereich ohne Einfahrt
Bereich ohne Ausfahrt
Bereich ohne Ein- und Ausfahrt
Straenseite
Straenseite
Straenseite
Flchen fr Versorgungsanlagen, ffentliche und private Grnflchenfr die Abfallentsorgung und Abwasserbeseitigungsowie fr Ablagerungen
z.B. FFENTLICHE PARKANLAGE
z.B. UMSPANNWERK
z.B. PRIVATE DAUERKLEINGRTEN
Flche fr die Landwirtschaft
Flche fr WaldWasserflche
z.B. Tz.B. G
oberirdische HauptversorgungsleitungenHochspannungsleitung
Anpflanzungen, Bindungen fr Bepflanzungen, Schutz und Entwicklung von Boden, Natur und LandschaftUmgrenzung von Flchen mit Bindungen fr Bepflanzungen
und fr die ErhaltungUmgrenzung von Flchen zum Anpflanzen von Bumen,
Struchern und sonstigen Bepflanzungen
Erhaltung vonAnpflanzen von
BumenBumen
sonstigen Bepflanzungen sonstigen BepflanzungenUmgrenzung von Flchen fr Zuordnungen nach 9
Abs. 1a BaugesetzbuchUmgrenzung von Flchen zum Schutz, zur Pflege und zur
Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft(Kombination mit anderen Planzeichen mglich)
Art und Ma der baulichen Nutzung, Bauweise, Baulinien, Baugrenzen, Hhe baulicher AnlagenFestsetzungen
ffentliche Parkflche
Gasdruckregler Trafostation
Sonstige FestsetzungenUmgrenzung von Flchen fr besondere Anlagen und
Umwelteinwirkungen im Sinne des Bundes-Vorkehrungen zum Schutz vor schdlichen
immissionsschutzgesetzes
Umgrenzung der Gebiete, in denen zum Schutz vor schdlichen
immissionsschutzgesetzes bestimmte luftverunreinigendeUmwelteinwirkungen im Sinne des Bundes-
Stoffe nicht oder nur beschrnkt verwendet werden drfen
Umgrenzung der von der Bebauung freizuhaltenden Flchen
Besonderer Nutzungszweck von Flchen
Sichtflche
mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten zubelastende Flche
Umgrenzung der Flchen fr
Stellpltze
Garagen
Gemeinschaftsstellpltze
Gemeinschaftsgaragen
Umgrenzung der Flchen fr
Garagengebude mit Dachstellpltzen
Tiefgaragen
Gemeinschaftstiefgaragen
Gemeinschaftsanlagen
St
Ga 1
GSt
GGa 1
Ga 3 St
TGa 1
GTGa 1
GAnl
mit Angabe der Geschosse
mit Angabe der Geschosse
mit Angabe der Geschosse
mit Angabe der Geschosse
mit Angabe der Geschosse
Arkade
Hhenlage bei Festsetzungen (in Meter ber NHN)
Grenze des rumlichen Geltungsbereichesdes Bebauungsplanes
Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung
35,4
Nachrichtliche bernahmenNaturschutzgebiet
Landschaftsschutzgebiet
Naturdenkmal
Geschtzter Landschaftsbestandteil
Einzelanlage, die dem Denkmalschutz unterliegt
Gesamtanlage (Ensemble), die demDenkmalschutz unterliegt
Erhaltungsbereich
N.D.
Wasserflche
Wasserschutzgebiet (Grundwassergewinnung)
Umgrenzung der Flchen fr den Luftverkehr
Umgrenzung der Flchen, deren Bden erheblichmit umweltgefhrdenden Stoffen belastet sind
z.B. HOTEL z.B.
N
L
D
LB
Bahnanlage
auch
Straenbahn
Eintragungen als VorschlagGebude
Stellplatz
Garage
Tiefgarage
Hochstrae
TiefstraeSt
Ga 1
TGa 1
z.B.
z.B.
Kinderspielplatz K
Brcke
Industriebahn (in Aussicht genommen)
P
Die vorstehende Zeichenerklrung enthlt gebruchliche Planzeichen, auch soweit sie in diesem Bebauungsplan nicht verwendet werden.Zugrunde gelegt sind die Baunutzungsverordnung (BauNVO) in der Fassung vom 23. Januar 1990,
zuletzt gendert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 11. Juni 2013 und die Planzeichenverordnung 1990 (PlanzV90) vom 18. Dezember 1990.
z.B.
z.B.
z.B.
z.B.
z.B.
12,4 m ber Gehweg
53,5 m ber NHN
124,5 m ber NHN
116,0 m bis 124,5 m ber NHN
124,5 m ber NHN
TH
FH
OK
OK
OK
0,7
bis 0,70,5
500 mGF
400 m bis 500 mGF
3,0
4000 mBM
WR2 Wo
100 mGR
Struchern Struchern
D
E
GW
PlanunterlageWohn- oder ffentliches Gebude
Wirtschafts- oder Industriegebude
Parkhaus
Landesgrenze (Bundesland)
Bezirksgrenze
Ortsteilgrenze
Gemarkungsgrenze
Flurgrenze
Flurstckgrenze
oder Garage
Unterirdisches Bauwerk(z.B. Tiefgarage)
Brcke
Gewsser
Gelndehhe, Straenhhe
Laubbaum, Nadelbaum
Naturdenkmal (Laub-, Nadelbaum)
Schornstein
Zaun, Hecke
Hochspannungsmast
Flurstcksnummer, Flurnummer
Grundstcksnummer
Mauer, Sttzmauer
Bordkante
Baulinie, Baugrenze
Straenbegrenzungslinie
-IImit Geschosszahl
mit Geschosszahl und Durchfahrt
Teichz.B.
V
in Meter ber NHN 35.4
ND ND
60 996 Flur 10z.B.
z.B. 49A
bersichtskarte 1:10.000
Flur 193
75
386
387
389
388
716
410
409
408
412
717
405
407
Tel
eman
n
171
170
167 144
69
59,5
145
140
148
582
150stra
e
151
152Str
ae 15
2
I/-I
II
15
153
15
549
I/-I
29
II1
48
I
I
I
I
II
I
I
28 I
150
110K
V-Ltg
.
147
583
139
643
26 I/-I
24 II
25
I II
I
I
26A
I/-I
I
27
I
I
I
93II
I
95I/-I
91A
I/-I
1
I
II/-I
I
I
5AI/-I
23 I
I
I
I
I
I
87
89I
85I
I
166
163
172
162
159
158
168
169
221
157
155
32strae
Iselberg29
33
38
37
36
40
547
704705
706
68
I
I
I
145A
I
147
I
4C I
61,2
55
56
532533
57
796
795
I/-I
2
I
145
II
I
3
I
I
I
139
II
141
I/-I
143
545
24
11I
I I
10
II
I
I/-II/-I
32
43