PO-Version 2013 992 Chemische Biologie Modulkatalog Master ... · MCB P 4 Chemische Biologie III /...

86
Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 1 von 86 Modulkatalog Master of Science 992 Chemische Biologie PO-Version 2013 Inhaltsverzeichnis Erläuterung zum Modulkatalog 3 MC1.4 Analytische Chemie 6 MCB B 1 Instrumentelle Analytische Chemie 8 MCB B 2 Organische Chemie 10 MCB B 3 Grundlagen der Biochemie I 11 MCB B 4 Genetik und Molekularbiologie 13 MCB P 1 Chemische Biologie I / Naturstoffchemie 15 MCB P 2 Bioorganische und Biochemische Analytik 17 MCB P 3 Pharmazeutische / Medizinische Chemie 19 MCB P 4 Chemische Biologie III / Synthesestrategien 21 MCB P 5 Interdisziplinäres Arbeiten 23 MCB P 6 Interdisziplinäre Wissenschaftskommunikation 25 MCB P 7 Vorbereitung der Masterarbeit 27 MCB W 10 Immunreaktion des Menschen auf Mikroorganismen und Pathogene 29 MCB W 11 Limnochemie und mikrobielle Ökologie 30 MCB W 12a Medizinische Mikrobiologie - 3LP 32 MCB W 12b Medizinische Mikrobiologie - 7LP 33 MCB W 13 Metabolische und regulatorische Netzwerke 34 MCB W 14 Mikrobielle Genetik und Molekularbiologie 36 MCB W 15 Molekulare Zellbiologie der Pflanzen 37 MCB W 18a Fortgeschrittene Organische Chemie A - 5LP 38 MCB W 18b Fortgeschrittene Organische Chemie A - 8LP 39 MCB W 19a Fortgeschrittene Organische Chemie B - 7LP 41 MCB W 19b Fortgeschrittene Organische Chemie B - 10LP 43 MCB W 20 Proteinpharmazeutika 45 MCB W 21 Einführung in die Bioinformatik I 47 MCB W 22 Spektroskopie- und Bildgebungsverfahren I (Einführung in lineare und nichtlineare Licht-Materie-Wechselwirkung) 49 MCB W 23a Spektroskopie- und Bildgebungsverfahren II (Lichtabsorption - Lichtemission,Lineare und nichtlineare Lichtstreuung) - 7LP 51 MCB W 23b Spektroskopie- und Bildgebungsverfahren II (Lichtabsorption - Lichtemission; Lineare und nichtlineare Lichtstreuung) - 11LP 53 Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 1 von 86

Transcript of PO-Version 2013 992 Chemische Biologie Modulkatalog Master ... · MCB P 4 Chemische Biologie III /...

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 1 von 86

Modulkatalog Master of Science992 Chemische BiologiePO-Version 2013

Inhaltsverzeichnis

Erläuterung zum Modulkatalog 3

MC1.4 Analytische Chemie 6

MCB B 1 Instrumentelle Analytische Chemie 8

MCB B 2 Organische Chemie 10

MCB B 3 Grundlagen der Biochemie I 11

MCB B 4 Genetik und Molekularbiologie 13

MCB P 1 Chemische Biologie I / Naturstoffchemie 15

MCB P 2 Bioorganische und Biochemische Analytik 17

MCB P 3 Pharmazeutische / Medizinische Chemie 19

MCB P 4 Chemische Biologie III / Synthesestrategien 21

MCB P 5 Interdisziplinäres Arbeiten 23

MCB P 6 Interdisziplinäre Wissenschaftskommunikation 25

MCB P 7 Vorbereitung der Masterarbeit 27

MCB W 10 Immunreaktion des Menschen auf Mikroorganismen und Pathogene 29

MCB W 11 Limnochemie und mikrobielle Ökologie 30

MCB W 12a Medizinische Mikrobiologie - 3LP 32

MCB W 12b Medizinische Mikrobiologie - 7LP 33

MCB W 13 Metabolische und regulatorische Netzwerke 34

MCB W 14 Mikrobielle Genetik und Molekularbiologie 36

MCB W 15 Molekulare Zellbiologie der Pflanzen 37

MCB W 18a Fortgeschrittene Organische Chemie A - 5LP 38

MCB W 18b Fortgeschrittene Organische Chemie A - 8LP 39

MCB W 19a Fortgeschrittene Organische Chemie B - 7LP 41

MCB W 19b Fortgeschrittene Organische Chemie B - 10LP 43

MCB W 20 Proteinpharmazeutika 45

MCB W 21 Einführung in die Bioinformatik I 47

MCB W 22 Spektroskopie- und Bildgebungsverfahren I (Einführung in lineare undnichtlineare Licht-Materie-Wechselwirkung) 49

MCB W 23a Spektroskopie- und Bildgebungsverfahren II (Lichtabsorption -Lichtemission,Lineare und nichtlineare Lichtstreuung) - 7LP 51

MCB W 23b Spektroskopie- und Bildgebungsverfahren II (Lichtabsorption - Lichtemission;Lineare und nichtlineare Lichtstreuung) - 11LP 53

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 1 von 86

Seite 2 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

MCB W 24 Toxikologie 55

MCB W 25 Ökotoxikologie 56

MCB W 26 3D-Strukturen biologischer Makromoleküle 58

MCB W 27a Wirkstoffchemie I 60

MCB W 27b Wirkstoffchemie II 61

MCB W 28 Dyes and Labels 62

MCB W 3a Bioanorganische Chemie - 3LP 64

MCB W 3b Bioanorganische Chemie - 4LP 65

MCB W 3c Bioanorganische Chemie - 10LP 66

MCB W 4 Bioorganische Chemie 68

MCB W 5 Biochemie II 70

MCB W 6a Biomolekulare Chemie - 5LP 72

MCB W 6b Biomolekulare Chemie - 9LP 74

MCB W 7 Biotechnologie/Bioverfahrenstechnik 76

MCB W 8a Chemische Ökologie - 3LP 78

MCB W 8b Chemische Ökologie - 5LP 79

MCB W 9 Grundlagen der Systembiologie 80

MMB2.10 Molekulare Biologie / Biotechnologie / Infektionsbiologie niedererEukaryonten 82

MMB2.3 Abbau von Natur- und Fremdstoffen 83

MCB P 8 Masterarbeit (mit Verteidigung) 84

Abkürzungen 85

Hinweis : Hinweis: Prüfungen, den Prüfungen zugeordnete Lehrveranstaltungen sowiePrüfungstermine können in Friedolin unter dem Menüpunkt "Modulkataloge" eingesehenwerden. Nach Login wählen Sie dazu bitte Abschluss, Studiengang und Modul.Unmittelbar eingearbeitete Änderungen werden dort zeitnah dargestellt.

Seite 2 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 3 von 86

Erläuterung zum Modulkatalog

Studienplander Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät

für den Studiengang Chemische Biologie mit demAbschluss Master of Science

1. Allgemeines zum Studienplan für das Masterstudium Chemische Biologie

Der Studienplan soll die Untergliederung der Module sowie die Auflistung der den Modulen zugehörigen Leistungspunkte beschreiben.Die Module, die im Masterstudiengang Chemische Biologie regulär angeboten werden, sind der Tabelle zur Modulübersicht (siehe Pkt. 2.Modulübersicht) zu entnehmen.

Im Regelfall werden im ersten Studienjahr zwei Basismodule (Pflichtmodule) absolviert, die für chemisch orientierte Studierende dieGrundlagen in der Biochemie und Genetik und für biologisch orientierte Studierende die Grundlagen in der Organischen und AnalytischenChemie legen. In diesen Modulen werden 12 Leistungspunkte vergeben. Auf begründeten Antrag kann durch den Prüfungs-ausschusseines dieser Grundmodule durch ein Aufbaumodul aus dem Katalog der regulär angebotenen Module ersetzt werden.Alle Studierenden nehmen an den Grundmodulen (Pflichtmodule) teil, in denen 21 Leistungspunkte vergeben werden.Weitere 27 Leistungspunkte können frei aus dem Kanon der Aufbaumodule (Wahlpflichtmodule) gewählt werden. Im Sinne einerSchwerpunktbildung können Zusammenstellungen von chemischen, analytischen oder biochemischen Schwerpunktthemen angebotenwerden.

Im zweiten Studienjahr schließen sich Forschungsarbeiten und ausgewählte vertiefende Vorlesungen in den jeweiligen Arbeitskreisen an(Vertiefungsmodule). Hier werden die fachlich relevanten chemischen Vertiefungsfächer voll anerkannt.

Module aus anderen Studienprogrammen können nach einer Studienberatung und mit Bestätigung des Studiengangsleiters alsWahlpflichtmodul belegt werden, wenn sie insbesondere den interdisziplinären Charakter der Ausbildung stärken. Beispiele wärenneben anderen chemischen, biologischen oder biochemischen Fächern (z.B. aus dem Master Chemie, Chemie-Energie-Umwelt oderMikrobiologie) insbesondere Bioethik, Wissenschaftsenglisch, Chemische und Biologische Sicherheit und Bioinformatik.

Auslandsaufenthalte im Rahmen des Masters Chemische Biologie sind möglich und erwünscht. Die Unterstützung von Studierenden,die ins Ausland gehen möchten, wird durch das Erasmus-Programm, das TASSEP Programm und das Angebot einer individuellenStudienberatung durch den ERASMUS-Beauftragten der Chemisch Geowissenschaftlichen Fakultät gewährleistet.

2. Modulverlaufsplan für das Masterstudium Chemische Biologie

Es müssen 12 LP in den Basismodulen erreicht werden*.Es müssen 21 LP in den Grundmodulen erreicht werden.Es müssen 27 LP in den Wahlpflichtmodulen erreicht werden.In den Vertiefungsmodulen müssen 30 LP erreicht werden.

* In Ausnahmefällen können vorherige Studienleistungen aus dem Bachelor anerkannt werden. In diesem Fall können die benötigten Leistungspunkte durch zusätzliche Kurse im Wahlpflicht- bereich erworben werden.

3. Voraussetzungen für die Zulassung zu den Modulen

In der Regel sind keine Voraussetzungen für die Zulassung zu den einzelnen Modulen zu erfüllen. Eine Ausnahme besteht bei folgendenModulen:

Modulnummer Modul Zulassungsvoraussetzung

MMB2.10 Molekulare Biologie / Biotechnologie /Infektionsbiologie niederer Eukaryonten

Für Studierende mit B. Sc. in Biologie oderBiochemie: KeineFür Studierende mit B. Sc. in Chemie:MCB B 4 Genetik undMolekularbiologie

MCB W 23 Spektroskopie- und BildgebungsverfahrenII

MBC W 22 Spektroskopie- und Bildgebungsverfahren I

4. Modulübersicht für das Masterstudium Chemische Biologie

Status des Moduls Modul- nummer Modultitel Leistungspunkte

Basismodul* MCB B 1 Instrumentelle AnalytischeChemie

5

Basismodul* MCB B 2 Organische Chemie 7

Basismodul** MCB B 3 Grundlagen der Biochemie I 6

Basismodul** MCB B 4 Genetik und Molekularbiologie 6

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 3 von 86

Seite 4 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Pflichtmodul MCB P 1 Chemische Biologie I /Naturstoffchemie

6

Pflichtmodul MCB P 2 Chemische BiologieII / Bioorganische undBiochemische Analytik

4

Pflichtmodul MCB P 3 Pharmazeutische/MedizinischeChemie

4

Pflichtmodul MCB P 4 Chemische Biologie III/Synthesestrategien

7

Wahlpflichtmodul MCB W 3 Bioanorganische Chemie 3 (4,10)

Wahlpflichtmodul MCB W 4 Bioorganische Chemie 4

Wahlpflichtmodul MCB W 5 Biochemie II 7

Wahlpflichtmodul MCB W 6 Biomolekulare Chemie 5 (9)

Wahlpflichtmodul MCB W 7 Biotechnologie/Bioverfahrenstechnik

8

Wahlpflichtmodul MCB W 8 Chemische Ökologie 3 (5)

Wahlpflichtmodul MCB W 9 Grundlagen der Systembiologie 6

Wahlpflichtmodul MCB W 10 Immunreaktion des Menschenauf Mikroorganismen undPathogene

7

Wahlpflichtmodul MCB W 11 Limnochemie und mikrobielleÖkologie

5

Wahlpflichtmodul MCB W 12 Medizinische Mikrobiologie 3 (7)

Wahlpflichtmodul MCB W 13 Metabolische undregulatorische Netzwerke

7

Wahlpflichtmodul MCB W 14 Mikrobielle Genetik undMolekularbiologie

10

Wahlpflichtmodul MCB W 15 Molekulare Zellbiologie derPflanzen

4

Wahlpflichtmodul MCB W 18 Fortgeschrittene OrganischeChemie A

5 (8)

Wahlpflichtmodul MCB W 19 Fortgeschrittene OrganischeChemie B

7 (10)

Wahlpflichtmodul MCB W 20 Proteinpharmazeutika 7

Wahlpflichtmodul MCB W 21 Einführung in die Bioinformatik 10

Wahlpflichtmodul MCB W 22 Spektroskopie- undBildgebungsverfahren I

4

Wahlpflichtmodul MCB W 23 Spektroskopie- undBildgebungsverfahren II

7 (11)

Wahlpflichtmodul MCB W 24 Toxikologie 4

Wahlpflichtmodul MCB W 25 Ökotoxikologie 4

Wahlpflichtmodul MCB W 26 3D-Strukturen biologischerMakromoleküle

6

Wahlpflichtmodul MCB W 27a Wirkstoffchemie I 7

Wahlpflichtmodul MCB W 27b Wirkstoffchemie II 3

Wahlpflichtmodul MCB W 28 Dyes and Labels 5

Wahlpflichtmodul MC1.4 Analytische Chemie II 3

Wahlpflichtmodul MMB2.10 Molekulare Biologie/Biotechnologie/

10

Seite 4 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 5 von 86

Infektionsbiologie niedererEukaryonten

Wahlpflichtmodul MMB2.3 Abbau von Natur- undFremdstoffen

10

Pflichtmodul MCB P 5 Interdisziplinäres Arbeiten 12

Pflichtmodul MCB P 6 InterdisziplinäreWissenschaftskommunikation

6

Pflichtmodul MCB P 7 Vertiefungsmodul zurVorbereitung der MA

12

Pflichtmodul MCB P 8 Masterarbeit (mit Verteidigung) 30

* Pflichtmodule für Studierende mit einem Bachelorabschluss biologisch-biochemischer Ausrichtung **Pflichtmodule für Studierende miteinem Bachelorabschluss chemischer Ausrichtung

Nummerierung von Modulen (oder Modulbestandteilen) in anderen Studiengängen: W3 (MC 2.1.9), W4: (MC 2.1.9), W5 (BBC 2.5), W6(MBC. A1/ MMB. 2.13), W7 (MBC. A3.1), W8 (MBGW 1.4.3), W10 (MBC A13), W14 (MMB 2.4), W17 (MMB 2.10), W22 (MC 2.1.6)

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 5 von 86

Seite 6 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MC1.4 Analytische Chemie

Modulcode MC1.4

Modultitel (deutsch) Analytische Chemie

Modultitel (englisch) Analytical Chemistry (Master)

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Christoph Steinbeck

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Voraussetzung für die Anfertigung der Masterarbeit

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Pflichtmodul im Master ChemieWahlpflichtmodul im Master Chemische Biologie

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung

Leistungspunkte (ECTS credits) 3 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

60 h30 h30 h

Inhalte Das Modul vermittelt vertiefende Einblicke in die fortgeschrittenenVerfahren der Spurenanalytik und Oberflächenanalytik. Anwendungenauf reale Problemstellungen werden erläutert und vertiefend praktiziert.Spezielle Aspekte der Strukturaufklärung von komplexen organischenund anorganischen Verbindungen und von Biomakromolekülen werdenvermittelt.

Lern- und Qualifikationsziele Fortgeschrittene Fähigkeiten der Analytik werden vermittelt. Hierbeistehen spezielle Techniken und fortgeschrittene Probleme imMittelpunkt. Studierende werden in die Lage versetzt, analytischeStrategien zu entwickeln, zu validieren und auf komplexe Problemeanzuwenden.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur zum vermittelten Stoff der Vorlesung (100%)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Seite 6 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 7 von 86

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 7 von 86

Seite 8 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MCB B 1 Instrumentelle Analytische Chemie

Modulcode MCB B 1

Modultitel (deutsch) Instrumentelle Analytische Chemie

Modultitel (englisch) Instrumental Analytical Chemistry

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Georg Pohnert

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Pflichtmodul (Basismodul) für Studierende mit einem Bachelorabschlussbiologisch-biochemischer Ausrichtung

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung; 1SWS Seminar, 2 SWS praktische Übungen

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h45 h75 h

Inhalte Das Modul vermittelt eine Einführung in grundlegende Verfahren derinstrumentellen Analytik und ihre Anwendung auf Problemstellungenaus der Molekül- und Strukturanalytik. Dazu werden die Grundlagen derMassenspektrometrie, NMR, IR- und UV/VIS-Spektroskopie vermittelt.Die Kombination dieser Methoden zur modernen Struktur-aufklärungwird diskutiert. In den Übungen erfolgt eine Vertiefung durch Anwendungdes Gelernten auf ausgewählte Probleme der Strukturaufklärung. Impraktischen Teil werden die zur Verfügung stehenden Ressourceneingeführt.

Lern- und Qualifikationsziele Grundlegende Fähigkeiten der Spektreninterpretation undStrukturaufklärung werden vermittelt. Studierende werden in die Lageversetzt, Strategien zu entwickeln, um unbekannte Verbindungen zucharakterisieren.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Teilnahme an der Übung und am Praktikum sind Voraussetzung für dieTeilnahme an der Klausur

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur zum vermittelten Stoff aus Vorlesung, Übung und Praktikum(70%), Übungen/Praktikumsprotokolle (30 %)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Seite 8 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 9 von 86

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 9 von 86

Seite 10 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MCB B 2 Organische Chemie

Modulcode MCB B 2

Modultitel (deutsch) Organische Chemie

Modultitel (englisch) Organic Chemistry

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Ulrich Schubert, Prof. Dr. Hans-Dieter Arndt

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Pflichtmodul (Basismodul) für Studierende mit einem Bachelorabschlussbiologisch-biochemischer Ausrichtung

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung, 1 SWS Seminar, 5 SWS Praktikum

Leistungspunkte (ECTS credits) 7 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

210 h105 h195 h

Inhalte Konzepte und Prinzipien der organischen Chemie; Diskussionausgewählter aktueller Probleme und Forschungstrends der organischenChemie auf der Basis von Originalpublikationen und Review-Artikeln;Bearbeitung eines relevanten Teilprojekts im Rahmen laufender Projekteder beteiligten Arbeitsgruppen

Lern- und Qualifikationsziele Vertiefung der Grundkenntnisse auf dem Gebiet der organischenChemie. Selbständige Auswertung von Originalliteratur. Anwendungder relevanten Methoden zur Bearbeitung einer wissenschaftlichenFragestellung aus dem Gebiet der organischen Chemie

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Regelmäßige Präsenz im Praktikum und Seminar. Im Seminar musserfolgreich ein Vortrag gehalten werden. Abfassen eines Protokolls zumPraktikum

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Testatgespräch zum vermittelten Stoff aus Vorlesung, Seminar undPraktikum (70%), Protokoll zum Praktikum (30%)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Seite 10 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 11 von 86

Modul MCB B 3 Grundlagen der Biochemie I

Modulcode MCB B 3

Modultitel (deutsch) Grundlagen der Biochemie I

Modultitel (englisch) Fundamentals in Biochemistry I

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Thorsten Heinzel

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Pflichtmodul (Basismodul) für Studierende mit einem Bachelorabschlusschemischer Ausrichtung

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

4 SWS Vorlesung

Leistungspunkte (ECTS credits) 6 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

180 h60 h120 h

Inhalte Struktur und Funktion von Peptiden, Proteinen, Nukleinsäuren, Lipidenund Kohlenhydraten; Proteinbiosynthese;Enzymologie; Metabolismus; Speicherungund Ausprägung genetischer Information, Signalübertragung. Einführungin die Isolierung, Aufreinigung u. Charakterisierung von Peptiden,Proteinen u. Nukleinsäuren

Lern- und Qualifikationsziele Vermittlung eines umfassenden Überblicks über die Grundlagender Biochemie, einschließlich Strukturtypen, Biosynthesen undEigenschaften von Biomolekülen.Einführung in Methoden der Biochemie, Vermittlung praktischerErfahrung mit modernen analytischen Methoden.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Zwei Klausuren zur Vorlesung (100%)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 11 von 86

Seite 12 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Unterrichtssprache --

Seite 12 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 13 von 86

Modul MCB B 4 Genetik und Molekularbiologie

Modulcode MCB B 4

Modultitel (deutsch) Genetik und Molekularbiologie

Modultitel (englisch) Genetics and Molecular Biology

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Günter Theißen / Prof. Dr. Dirk Hoffmeister

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Pflichtmodul (Basismodul) für Studierende mit einem Bachelorabschlusschemischer Ausrichtung

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

3 SWS Vorlesung,2 SWS Praktikum (Blockpraktikum)

Leistungspunkte (ECTS credits) 6 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

180 h75 h165 h

Inhalte Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen der Molekular-, Kreuzungs-und Zytogenetik sowie der Bioinformatik. Methoden der Genetik undBioinformatik, die in vielen biologischen Teildisziplinen von großerBedeutung sind.Das Praktikum führt ein in Versuche zur DNA-Analytik, zur DNA-Synthese in vitro mittels PCR, Klonierung von DNA sowie Hemmungvon genetischen Prozessen durch Pharmaka.

Lern- und Qualifikationsziele Studierenden mit dem Hintergrund einer Chemie-Bachelor-ausbildung werden mit diesem Modul die Grundlagen der Genetik undMolekularbiologie vermittelt. Mit diesen Grundlagen können im weiterenStudium chemisch-biologische Zusammenhänge fachübergreifendbehandelt werden.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur zum vermittelten Stoff aus Vorlesung (70%), Praktikum mitschriftlichen Protokollen (30%)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 13 von 86

Seite 14 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Unterrichtssprache --

Seite 14 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 15 von 86

Modul MCB P 1 Chemische Biologie I / Naturstoffchemie

Modulcode MCB P 1

Modultitel (deutsch) Chemische Biologie I / Naturstoffchemie

Modultitel (englisch) Chemical Biology I / Chemistry of Natural Products

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Christian Hertweck

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Pflichtmodul (Grundmodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung, 1 SWS Seminar, 4 SWS Praktikum

Leistungspunkte (ECTS credits) 6 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

180 h- h- h

Inhalte Bedeutung von Naturstoffen für Mensch und Umwelt; Naturstoffklassen(Lipide, Polyketide, Aminosäuren und ihre Derivate, Alkaloide,Kohlenhydrate, Terpene); Naturstoffanalytik, Biosynthesewege(Enzymatik und Mechanismen), Grundlagen der Isolation vonNaturstoffen und Stofftrennung, Strukturaufklärung, Beziehung vonStruktur und biologischer Aktivität.

Lern- und Qualifikationsziele Vermittlung eines umfassenden Überblicks über die Grundlagender Naturstoffchemie einschließlich Strukturtypen, Biosynthesenund Eigenschaften von Naturstoffen. Einführung in Methoden derNaturstoffchemie, Vermittlung praktischer Erfahrung mit modernenanalytischen Methoden.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Teilnahme am Seminar

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur zum vermittelten Stoff aus Vorlesung und Seminar (70%),Praktikumsleistung (30%)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 15 von 86

Seite 16 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Unterrichtssprache --

Seite 16 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 17 von 86

Modul MCB P 2 Bioorganische und Biochemische Analytik

Modulcode MCB P 2

Modultitel (deutsch) Bioorganische und Biochemische Analytik

Modultitel (englisch) Chemical Biology II / Bioorganical und Biochemical Analysis

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Georg Pohnert

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Pflichtmodul (Grundmodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung, 1SWS Seminar

Leistungspunkte (ECTS credits) 4 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

120 h45 h75 h

Inhalte Chemische Werkzeuge zur Analytik biologischer Prozesse werdeneingeführt. Schwerpunkte sind synthetische Sonden und analytischeProzesse zur Untersuchung von Biomakromolekülen und zur „in-vivo-Analytik“.Die Vorlesung behandelt Analytische Grundlagen und Anwendungenvon Sequenzierungstechniken, Analytik posttranslationalerModifikationen, Affinitätsmarkierungen, markierte DNA- und DNA-Analoga als Biosensoren, Microarray-Techniken, Molecular Beacons,Proteom- und Metabolomuntersuchungen.

Lern- und Qualifikationsziele Studierende werden in Techniken zur Analytik biologischer Prozesseeingeführt. Durch diese Vorlesung sollen Konzepte zur Entwicklungsynthetischer Werkzeuge für die Analyse von lebenden Systemenzugänglich gemacht werden. Auch die analytischen Grundlagen vonSequenzierungstechniken und die Anwendung für „…omics“ Methodenwird vermittelt.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Prüfung oder Klausur zum vermittelten Stoff aus Vorlesung(80%) Seminarbeitrag (20%)

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 17 von 86

Seite 18 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Seite 18 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 19 von 86

Modul MCB P 3 Pharmazeutische / Medizinische Chemie

Modulcode MCB P 3

Modultitel (deutsch) Pharmazeutische / Medizinische Chemie

Modultitel (englisch) Pharmaceutical / Medicinal Chemistry

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Oliver Werz

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Pflichtmodul (Grundmodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (jährlich)

Dauer des Moduls 2 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung, 1 SWS Seminar

Leistungspunkte (ECTS credits) 4 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

120 h56 h64 h

Inhalte V: Struktur, Entwicklung, Eigenschaften und Stabilität synthetischer,partial-synthetischer und natürlicher Wirkstoffe und Arzneistoffe;Struktur-Wirkungsbeziehungen, Wechselwirkungen mit biolog.Zielstrukturen und biochemische Wirkungsmechanismen; Biochemie derWirkstoff-Targets; Bioreaktivität und Biotransformation der Wirkstoffe.S: Englischsprachiger Seminarvortrag über eine aktuelle Fragestellungaus der Pharmaz./Medizinischen Chemie.

Lern- und Qualifikationsziele Einblick in die Arzneistoffentwicklung und molekulare/biochemischeWirkung von Arzneistoffen sowie Struktur-Wirkungsbeziehungen undArzneistoff-Target-Interaktionen.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Abschlussprüfung über den Inhalt der Vorlesung (70%),Seminarvortrag (30%)

Zusätzliche Informationen zum Modul * Diese Vorlesung ist mehrteilig – bei Interesse können auch die anderenTeile als Wahlpflichtfach belegt werden.

Empfohlene Literatur --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 19 von 86

Seite 20 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Unterrichtssprache --

Seite 20 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 21 von 86

Modul MCB P 4 Chemische Biologie III / Synthesestrategien

Modulcode MCB P 4

Modultitel (deutsch) Chemische Biologie III / Synthesestrategien

Modultitel (englisch) Chemical Biology III / Target synthesis

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Georg Pohnert, Prof. Dr. Hans-Dieter Arndt

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Pflichtmodul (Grundmodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung, 1 SWS Seminar, 5 SWS Praktikum

Leistungspunkte (ECTS credits) 7 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

210 h120 h90 h

Inhalte Im Mittelpunkt steht die Planung und Durchführung von Synthesenund synthetischen Manipulationen komplexer Moleküle, Naturstoffeund Wirkstoffkandidaten. Vermittelt werden die Grundlagen derSyntheseplanung, Reaktivitätsabschätzung und wesentliche Konzepteder retrosynthetischen Zerlegung. Inhalt sind auch grundlegendeAspekte der stereoselektiven Synthese und Schutzgruppeneinsatz.Weiterhin werden Ansätze zur Umsetzung von Totalsynthesen vonNaturstoffen und biomimetische Synthesen und Semisynthesendiskutiert und geübt. Im Praktikum wird der Einsatz fortgeschrittenerSynthesemethoden in Natur- und Wirkstoffsynthesen vermittelt.

Lern- und Qualifikationsziele Es werden Kenntnisse zur Synthesechemie und Syntheseplanungvermittelt. Die Studierenden werden mit unterschiedlichenZugängen zu komplexen organischen Molekülen, Naturstoffen undNaturstoffanaloga vertraut gemacht. Dabei werden exemplarischmoderne Synthesemethoden vorgestellt und der Vergleich und dieBewertung alternativer Synthesestrategien ermöglicht.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

keine

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 21 von 86

Seite 22 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Prüfung oder Klausur zum vermittelten Stoff aus Vorlesungund Seminar, (70%), Praktikumsversuche mit schriftlicher Auswertung(30%)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Seite 22 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 23 von 86

Modul MCB P 5 Interdisziplinäres Arbeiten

Modulcode MCB P 5

Modultitel (deutsch) Interdisziplinäres Arbeiten

Modultitel (englisch) Interdisciplinary Work

Modul-Verantwortliche/r Leiter des jeweiligen Arbeitskreises, in dem das Modul absolviert wird

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

30 erworbene LP aus Basis-, Grund- und Aufbaumodulen

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Voraussetzung für die Anfertigung der Masterarbeit

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Pflichtmodul (Vertiefungsmodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (jährlich)

Dauer des Moduls 6 Wochen(n)

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Praktikum

Leistungspunkte (ECTS credits) 12 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

360 h240 h120 h

Inhalte Das Modul gibt Anleitung zur selbstständigen Bearbeitung einesinterdisziplinär angelegten Projekts aus laufenden Forschungsarbeiten.Die Arbeiten können in einer am Master Chemische Biologie beteiligtenForschungsgruppe oder nach Absprache in einer Forschungs- oderIndustriegruppe, die thematisch verwandte Gebiete bearbeitet,durchgeführt werden. Das Modul muss in einem anderen Bereich alsMCB P7 und die Masterarbeit absolviert werden.Es bietet sich zudem an, dieses Modul in einem akademischenAuslandssemester zu absolvieren.

Lern- und Qualifikationsziele Erarbeitung und selbstständige Umsetzung spezieller Technikenund Orientierung auf konkrete Forschungsarbeiten; integrative Sichtinterdisziplinärer Themen im Grenzgebiet der Chemie und Biologie

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Praktikum mit schriftlichen Praktikumsprotokollen (100%)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 23 von 86

Seite 24 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Unterrichtssprache --

Seite 24 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 25 von 86

Modul MCB P 6 Interdisziplinäre Wissenschaftskommunikation

Modulcode MCB P 6

Modultitel (deutsch) Interdisziplinäre Wissenschaftskommunikation

Modultitel (englisch) Interdisciplinary Scientific Communication

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Georg Pohnert, Prof. Dr. Christian Hertweck

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

30 erworbene LP aus Basis-, Grund- und Aufbaumodulen

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Voraussetzung für die Anfertigung der Masterarbeit

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Pflichtmodul (Vertiefungsmodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Seminar zur Informationskompetenz; Teilnahme an Vorträgenin Kolloquien der Chemie, Biologie, des Leibnitz-Instituts fürNaturstoffforschung oder dem Max-Planck Institut für ChemischeÖkologie

Leistungspunkte (ECTS credits) 6 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

180 h- h- h

Inhalte Recherche und Präsentation eines Themas, das im Arbeitskreis, in demdas Modul MCB P 5 durchgeführt wurde, bearbeitet wird. Darin integriertist die Vertiefung der Informationskompetenz (Literaturverwaltung,Spezielle Recherchen in chem. Datenbanken) und die Teilnahme (mind.5x) an wissenschaftlichen (eingeladenen) Fachvorträgen im Rahmendes Chemischen Kolloquiums oder an Seminaren der BiologischPharmazeutischen Fakultät, des Leibnitz Instituts für Naturstoffforschungoder dem Max-Planck Institut für chemische Ökologie. Dieses Modulbietet sich an, in einem akademischen Auslandssemester absolviertzu werden. In diesem Fall können wissenschaftliche Kolloquien oderäquivalente Veranstaltungen der Gastinstitute geltend gemacht werden.

Lern- und Qualifikationsziele Die Studenten sind in der Lage, Recherchen über vorgegebenewissenschaftliche Fragestellungen durchzuführen. Die Studierendenerwerben die Fähigkeit, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten undaktuellen forschungsnahen Vorträgen zu folgen. Die Studenten erlangendamit Einblicke in aktuelle und weiterführende wissenschaftliche Fragenund trainieren die Präsentation und Diskussion wissenschaftlicherThemen und Probleme, z. T. auch in englischer Sprache

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 25 von 86

Seite 26 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Regelmäßige Teilnahme an Kolloquien

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Seminarvortrag mit Diskussion (100%)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Seite 26 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 27 von 86

Modul MCB P 7 Vorbereitung der Masterarbeit

Modulcode MCB P 7

Modultitel (deutsch) Vorbereitung der Masterarbeit

Modultitel (englisch) Preparation for the Master Thesis

Modul-Verantwortliche/r Leiter des jeweiligen Arbeitskreises, in dem das Modul absolviert wird

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

30 erworbene LP aus Basis-, Grund- und Aufbaumodulen

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Voraussetzung für die Anfertigung der Masterarbeit

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Pflichtmodul (Vertiefungsmodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (jährlich)

Dauer des Moduls 6 Wochen(n)

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Praktikum

Leistungspunkte (ECTS credits) 12 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

360 h- h- h

Inhalte Das Modul dient der Vertiefung ausgewählter Forschungsbereicheund soll den Teilnehmern ein für die Masterarbeit relevantesMethodenrepertoire erschließen. Es handelt sich um eine angeleiteteForschungsarbeit mit Erarbeitung der Literaturdaten und experimentellenArbeiten zu einem speziellen Thema der Chemischen Biologie, dasin die laufenden Forschungsarbeiten der anbietenden Institutioneingebunden ist. Das Modul muss in einem anderen Bereich als MCB P5absolviert werden. In einer in der Regel 15-minütigen Präsentation sollein Schwerpunkt der Arbeitsgruppe dargestellt werden. Dieses Modulbietet sich an, in einem akademischen Auslandssemester absolviert zuwerden.

Lern- und Qualifikationsziele Erarbeitung spezieller Techniken und Orientierung auf konkreteForschungsarbeiten. Wissenschaftliches Präsentieren.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Protokoll unter Berücksichtigung der Leistung während der praktischenArbeit (100 %)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 27 von 86

Seite 28 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Seite 28 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 29 von 86

Modul MCB W 10 Immunreaktion des Menschen auf Mikroorganismen und Pathogene

Modulcode MCB W 10

Modultitel (deutsch) Immunreaktion des Menschen auf Mikroorganismen und Pathogene

Modultitel (englisch) Human Immune Reaction to Microorganisms and Pathogenes

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Peter Zipfel

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflicht (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 2 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung, 2 SWS Seminar,Praktikum: 1 Woche ganztätig

Leistungspunkte (ECTS credits) 7 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

210 h80 h130 h

Inhalte Immunreaktion des Menschen auf Mikroorganismen undPathogene Immunevasion- von Pathogenen MikroorganismenGenetische Suszeptibilität für Infektionen Methoden der Immun- undInfektionsbiologie

Lern- und Qualifikationsziele Überblick und vertiefte Kenntnisse über die Immunbiologie /Molekularbiologie / Infektionsbiologie

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Regelmäßige Mitarbeit im Seminar

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur zum vermittelten Stoff aus Vorlesung, Seminar und Praktikum(70 %), Protokolle oder Referat im Praktikum (30 %)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 29 von 86

Seite 30 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MCB W 11 Limnochemie und mikrobielle Ökologie

Modulcode MCB W 11

Modultitel (deutsch) Limnochemie und mikrobielle Ökologie

Modultitel (englisch) Limnochemistry and Microbial Ecology

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Kirsten Küsel

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflicht (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (jährlich)

Dauer des Moduls 2 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übungen

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h60 h90 h

Inhalte Das Modul befasst sich insbesondere mit der Bedeutungvon mikrobiellen Prozessen im Wasser (z.B. microbial loop,Primärproduktion), sowie an der Grenzschicht zwischen demWasserkörper und dem Sediment (Biofilm). Darüber hinaus werdenInteraktionen von Mikroorganismen mit Mineralen (z.B. reduktiveAuflösung von Eisenoxiden) behandelt und die mögliche Bedeutung vonMikroorga-nismen auf der frühen Erde oder anderen Planeten bespro-chen. Neben den aktuellen Entwicklungen auf diesen Gebieten werdenanspruchsvolle biogeochemische Methoden besprochen und diskutiert.

Lern- und Qualifikationsziele Bedeutung der Mikroorganismen für Stoffkreisläufe und Energieumsätzein aquatischen Ökosystemen; Überblick über den aktuellenForschungsstand auf diesem Gebiet; Überblick über wesentlicheMethoden limnochemisch-mikrobieller Forschung

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Regelmäßige Mitarbeit und Anwesenheit

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur zum vermittelten Stoff aus Vorlesung und Übungen (50%),Vortrag in der Übung (50%)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Seite 30 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 31 von 86

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 31 von 86

Seite 32 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MCB W 12a Medizinische Mikrobiologie - 3LP

Modulcode MCB W 12a

Modultitel (deutsch) Medizinische Mikrobiologie - 3LP

Modultitel (englisch) Medicinal Microbiology - 3CP

Modul-Verantwortliche/r PD Dr. Jürgen Rödel, Prof. Dr. Eberhard Straube

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung

Leistungspunkte (ECTS credits) 3 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

90 h40 h50 h

Inhalte Das Modul behandelt insbesondere bakterielle Krankheitserreger unddie beteiligten Mechanismen der Medizin. Potentielle Targets undWirkstoffe werden vorgestellt.

Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden kennen die Bedeutung der Mikroorganismen für dieMedizin.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur zum vermittelten Stoff aus Vorlesung

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Seite 32 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 33 von 86

Modul MCB W 12b Medizinische Mikrobiologie - 7LP

Modulcode MCB W 12b

Modultitel (deutsch) Medizinische Mikrobiologie - 7LP

Modultitel (englisch) Medicinal Microbiology - 7CP

Modul-Verantwortliche/r PD Dr. Jürgen Rödel, Prof. Dr. Eberhard Straube

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung, Teilnahme am Seminar 1 SWS und Praktikum 2SWS

Leistungspunkte (ECTS credits) 7 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

210 h120 h90 h

Inhalte Das Modul behandelt insbesondere bakterielle Krankheitserreger unddie beteiligten Mechanismen der Medizin. Potentielle Targets undWirkstoffe werden vorgestellt.

Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden kennen die Bedeutung der Mikroorganismen für dieMedizin.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur zum vermittelten Stoff aus Vorlesung und Seminar (50%),Seminar- und Praktikumsbeitrag (50%)

Zusätzliche Informationen zum Modul Der nicht bestandene Seminarvortrag kann einmal wiederholt werden.

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 33 von 86

Seite 34 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MCB W 13 Metabolische und regulatorische Netzwerke

Modulcode MCB W 13

Modultitel (deutsch) Metabolische und regulatorische Netzwerke

Modultitel (englisch) Metabolic and regulatory networks

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Stefan Schuster

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

3 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung

Leistungspunkte (ECTS credits) 7 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

210 h90 h120 h

Inhalte Enzymkinetik, Bilanzgleichungen, Netzwerkanalyse (einschließlichErhaltungsrelationen und Elementarmoden), Dynamische Modellierungvon metabolischen und regulatorischen Netzwerken, MetabolischeKontrollanalyse, Modellierung von Enzymkaskaden, Ultrasensitivität,Bistabilität, Grundlagen der Modellierung der Signaltransduktion,Calcium-Oszillationen. Die Vorlesung wird in englischer Sprachegehalten.

Lern- und Qualifikationsziele Erwerb theoretischer Kenntnisse über die mathematische Modellierungmetabolischer und (intrazellulärer) regulatorischer Netzwerke,Kennenlernen der Anwendungsmöglichkeiten der linearen Algebra,konvexen Analysis und von Differentialgleichungen für dieseModellierung. In der Übung: Analytisches Lösen von Übungsaufgabenzum Stoffgebiet der Vorlesung. Im Praktikum: Vertraut werdenmit einschlägigen Programmen zur Simulation metabolischer undregulatorischer Netzwerke. Numerische Lösung von Übungsaufgabenzum Stoffgebiet der Vorlesung mittels dieser Programme.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Keine

Seite 34 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 35 von 86

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur oder mündliche Prüfung zum vermittelten Stoff aus Vorlesung,Seminar (60%), Seminarteilnahme mit schriftlichen Protokollen (40 %)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur Empfohlene Literatur: R. Heinrich, S. Schuster: The Regulation ofCellular Systems, Chapman & Hall 1996

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 35 von 86

Seite 36 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MCB W 14 Mikrobielle Genetik und Molekularbiologie

Modulcode MCB W 14

Modultitel (deutsch) Mikrobielle Genetik und Molekularbiologie

Modultitel (englisch) Mikrobial Genetics and Molecular Biology

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Johannes Wöstemeyer

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflicht (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (jährlich)

Dauer des Moduls 2 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung, 4 SWS Seminar, 2 SWS Übung

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h120 h180 h

Inhalte Das Modul vermittelt einen Überblick über die grundlegendenEigenschaften der behandelten Organismen und vertieft insbesonderegenetische Kenntnisse bei Pro- und Eukaryonten. Es befasst sich mitder Vermittlung und selbstständigen Übung experimenteller Strategien.Die Studierenden lernen Regulationskonzepte kennen und erarbeitenfunktionierende, in die Laborarbeit überführbare Klonierungsstrategien inPhagen sowie in pro- und eukaryontischen Mikroorganismen.

Lern- und Qualifikationsziele Planung, Darstellung und Diskussion von Klonierungsexperimenten;Erarbeitung und Vorstellung von Originalpublikationen

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Regelmäßige Mitarbeit und Anwesenheit

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Hausarbeit (15 %) und Klausur (15 %) zur Übung, Klausur zur Vorlesung(40 %) sowie Vortrag (15 %) und Hausarbeit (15 %) zum Seminar

Zusätzliche Informationen zum Modul Der nicht bestandene Vortrag sowie die nicht bestandenen Hausarbeitenkönnen jeweils einmal wiederholt werden.

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Seite 36 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 37 von 86

Modul MCB W 15 Molekulare Zellbiologie der Pflanzen

Modulcode MCB W 15

Modultitel (deutsch) Molekulare Zellbiologie der Pflanzen

Modultitel (englisch) Molecular Cell Biology of Plants

Modul-Verantwortliche/r Jun.-Prof. Dr. Severin Sasso

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung, 1 SWS Seminar

Leistungspunkte (ECTS credits) 4 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

120 h45 h75 h

Inhalte Molekulare Prozesse in Pflanzen und Algen werden anhandaktueller Forschungsarbeiten diskutiert. Die Vorlesung behandeltmoderne molekulargenetische Methoden, Sekundärstoffwechsel,Next Generation Sequencing, Genomsequenzierung, kleine RNAs,Pflanzentransformation durch Agrobacterium . Sowohl Vorlesung alsauch Seminar werden auf Englisch durchgeführt.

Lern- und Qualifikationsziele Neben der Vertiefung pflanzenbiologischer Grundlagen sollen dieTeilnehmer einen Einblick in aktuelle Fragestellungen erhalten.Gleichzeitig sollen moderne Forschungsansätze und molekulareMethoden vermittelt werden.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur zum vermittelten Stoff aus Vorlesung (70%), Seminarvortrag(30%)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 37 von 86

Seite 38 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MCB W 18a Fortgeschrittene Organische Chemie A - 5LP

Modulcode MCB W 18a

Modultitel (deutsch) Fortgeschrittene Organische Chemie A - 5LP

Modultitel (englisch) Advanced Organic Chemistry A - 5CP

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Hans-Dieter Arndt / Prof. Dr. Ulrich S. Schubert

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übungen

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h60 h90 h

Inhalte Fortgeschrittene Organische Chemie auf Basis der FMO-Theorie.Mechanismen und Synthesemethoden, elektronische und stereo-elektronische Effekte, Konformation und Stereokontrolle, Woodward-Hoffmann-Regeln, Cycloadditionen, elektrocyclische Reaktionen,sigmatrope Umlagerungen, metallvermittelte Kupplungsreaktionen.

Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden vertiefen die wesentlichen Konzepte der modernenOrganischen Chemie und können die erworbenen Kenntnisse undFähigkeiten für eigene wissenschaftliche Arbeiten auf Gebieten derOrganischen Chemie in Theorie und Praxis nutzen.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Keine.

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Vorlesung: mündliche Prüfung oder Klausur (100%).

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Seite 38 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 39 von 86

Modul MCB W 18b Fortgeschrittene Organische Chemie A - 8LP

Modulcode MCB W 18b

Modultitel (deutsch) Fortgeschrittene Organische Chemie A - 8LP

Modultitel (englisch) Advanced Organic Chemistry A - 8CP

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Hans-Dieter Arndt / Prof. Dr. Ulrich S. Schubert

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übungen. Wahlweise ein 6 SWS Praktikumentweder aus MCB W 18 oder MCB W 19.

Leistungspunkte (ECTS credits) 8 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

270 h140 h130 h

Inhalte Fortgeschrittene Organische Chemie auf Basis der FMO-Theorie.Mechanismen und Synthesemethoden, elektronische und stereo-elektronische Effekte, Konformation und Stereokontrolle, Woodward-Hoffmann-Regeln, Cycloadditionen, elektrocyclische Reaktionen,sigmatrope Umlagerungen, metallvermittelte Kupplungsreaktionen.Das Praktikum führt im Rahmen experimenteller Tätigkeiten (Syntheseund Charakterisierung) in moderne Arbeitsgebiete und Methoden derorganischen Chemie ein.

Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden vertiefen die wesentlichen Konzepte der modernenOrganischen Chemie und können die erworbenen Kenntnisse undFähigkeiten für eigene wissenschaftliche Arbeiten auf Gebieten derOrganischen Chemie in Theorie und Praxis nutzen.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Keine.

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

mündliche Prüfung oder Klausur 60%, Praktikumsleistung mitschriftlicher Versuchsauswertung und Protokolle (40%).

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 39 von 86

Seite 40 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Unterrichtssprache --

Seite 40 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 41 von 86

Modul MCB W 19a Fortgeschrittene Organische Chemie B - 7LP

Modulcode MCB W 19a

Modultitel (deutsch) Fortgeschrittene Organische Chemie B - 7LP

Modultitel (englisch) Advanced Organic Chemistry B - 7CP

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Hans-Dieter Arndt / Prof. Dr. Thomas Heinze / Prof. Dr. UlrichS. Schubert

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Sommersemester:4 SWS Vorlesung, 1 SWS Seminar

Leistungspunkte (ECTS credits) 7 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

210 h80 h100 h

Inhalte Ausgewählte Aspekte und aktuelle Trends in der modernen OrganischenChemie, z.B. effiziente Synthesemethoden, Supramolekulare Chemie,Natur- und Wirkstoffsynthese, Funktionalisierung biologischer undsynthetischer Makromoleküle, organische Solarzellen/OLEDs sowiePhoto- und Redoxchemie organischer Moleküle. Im Seminar werdenwichtige Originalarbeiten aus der Literatur in Teilnehmervorträgenvorgestellt und diskutiert. Das Praktikum vermittelt im Rahmenexperimenteller Tätigkeiten (Synthese und Charakterisierung) Einblickein aktuelle Arbeitsgebiete und Methoden der organischen Chemie und/oder (bio)organischer Makromoleküle.

Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden werden in die moderne organisch-chemischeForschung eingeführt und können die erworbenen Kenntnisse undFähigkeiten bei eigenen wissenschaftlichen Arbeiten auf Gebieten derOrganischen, Bioorganischen und Biologischen Chemie theoretisch wiepraktisch sicher anwenden.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Keine.

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 41 von 86

Seite 42 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Vorlesung: 85% mündliche Prüfung oder Klausur, 15% Seminarvortrag

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Seite 42 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 43 von 86

Modul MCB W 19b Fortgeschrittene Organische Chemie B - 10LP

Modulcode MCB W 19b

Modultitel (deutsch) Fortgeschrittene Organische Chemie B - 10LP

Modultitel (englisch) Advanced Organic Chemistry B - 10CP

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Hans-Dieter Arndt / Prof. Dr. Thomas Heinze / Prof. Dr. UlrichS. Schubert

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Sommersemester:4 SWS Vorlesung, 1 SWS Seminar, 6 SWS Praktikum entweder in MCBW 18 oder MCB W 19

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h160 h140 h

Inhalte Ausgewählte Aspekte und aktuelle Trends in der modernen OrganischenChemie, z.B. effiziente Synthesemethoden, Supramolekulare Chemie,Natur- und Wirkstoffsynthese, Funktionalisierung biologischer undsynthetischer Makromoleküle, organische Solarzellen/OLEDs sowiePhoto- und Redoxchemie organischer Moleküle. Im Seminar werdenwichtige Originalarbeiten aus der Literatur in Teilnehmervorträgenvorgestellt und diskutiert. Das Praktikum vermittelt im Rahmenexperimenteller Tätigkeiten (Synthese und Charakterisierung) Einblickein aktuelle Arbeitsgebiete und Methoden der organischen Chemie und/oder (bio)organischer Makromoleküle.

Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden werden in die moderne organisch-chemischeForschung eingeführt und können die erworbenen Kenntnisse undFähigkeiten bei eigenen wissenschaftlichen Arbeiten auf Gebieten derOrganischen, Bioorganischen und Biologischen Chemie theoretisch wiepraktisch sicher anwenden.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Keine.

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 43 von 86

Seite 44 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

mündliche Prüfung oder Klausur 60 %, Seminarvortrag 10%,Praktikumsleistung mit schriftlicher Versuchsauswertung / Protokolle30%.

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Seite 44 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 45 von 86

Modul MCB W 20 Proteinpharmazeutika

Modulcode MCB W 20

Modultitel (deutsch) Proteinpharmazeutika

Modultitel (englisch) Protein Pharmaceutics

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Thomas Winckler

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (jährlich)

Dauer des Moduls 2 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

SoSe: Vorlesung Biopharmazeutika I (2 SWS)WiSe: Vorlesung Immunologie (1 SWS) Vorlesung Biopharmazeutika II (2 SWS)

Leistungspunkte (ECTS credits) 7 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

210 h90 h110 h

Inhalte Aufbauend auf dem Wissen um die chemische Synthese vonArzneistoffen und deren therapeutische Anwendung am Menschenvermittelt das Modul den Studierenden die grundlegenden Unterschiedezwischen chemisch-synthetisch hergestellten Arzneistoffen ("kleinenMolekülen") und Proteinwirkstoffen.Vermittelt werden die Strategien zur biotechnologischen Herstellungvon Protein-Arzneistoffen (Biopharmazeutika) sowie die Besonderheitenbei der Anwendung dieser Medikamente am Patienten. Es werdenexemplarisch Proteinwirkstoffe zur Therapie verschiedenerKrankheitsbilder vorgestellt.

Lern- und Qualifikationsziele Am Ende des Moduls können die Studierenden beurteilen, wann undwarum die etablierte Therapie mit chemisch synthetisierten Arzneistoffendurch biotechnologisch hergestellte Wirkstoffe ergänzt werden kann.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Prüfung zum vermittelten Stoff aus den Vorlesungen (100%)

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 45 von 86

Seite 46 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Seite 46 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 47 von 86

Modul MCB W 21 Einführung in die Bioinformatik I

Modulcode MCB W 21

Modultitel (deutsch) Einführung in die Bioinformatik I

Modultitel (englisch) Introduction to Bioinformatics

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Sebastian Böcker

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes Semester

Dauer des Moduls 2 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Gesamt 4 SWS Vorlesung, 4 SWS Übung

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h120 h180 h

Inhalte Konzipiert als 2-semestriger Kurs zur Einführung in die theoretischenund informatischen Aspekte der Bioinformatik: Was ist ein Algorithmus?Exakte Textsuche, Fundamentale Vorverarbeitung, Komplexitätvon Algorithmen, Knuth-Morris-Pratt Algorithmus, Boyer-MooreAlgorithmus, paarweises Alignment mit Kosten und mit Ähnlichkeiten,dynamische Programmierung, multiples Alignment, DijkstrasAlgorithmus, progressives Alignment, Suffixbäume und Anwendungen,Stammbaumrekonstruktion, Fitchs Algorithmus, Neighbor Joining,Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Bioinformatik, Markov-Ketten

Lern- und Qualifikationsziele • Grundlegendes Verständnis von Basistechniken der Bioinformatik,beispielsweise Dynamischer Programmierung• Abstraktionsvermögen und Modellierungsfähigkeit• Algorithmen und Lösungsstrategien verstehen und anwenden können• Umgang mit „fehlerbehafteten“ Daten• informatische und stochastische Methoden auf bioinformatischeProbleme anwenden können• Transferkompetenz für die Modellierung und Lösung von aktuellenProblemen der Bioinformatik gewinnen

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 47 von 86

Seite 48 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

50 % der erreichbaren Punkte aus den Übungsaufgaben in jedemSemester oder Abschlusskolloquium

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur oder mündliche Prüfung zur Vorlesung (nach dem 2. Semester)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur Empfohlene Literatur:R. Durbin et al., Biological sequence analysis: Probabilistic Models ofProteins and Nucleic Acids, 1998D. Gusfield, Algorithms on Strings, Trees, and Sequences, 1997 (Kapitel1, 2, 5, 7, 10, 11, 17)

Unterrichtssprache --

Seite 48 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 49 von 86

Modul MCB W 22 Spektroskopie- und Bildgebungsverfahren I (Einführung in lineare undnichtlineare Licht-Materie-Wechselwirkung)

Modulcode MCB W 22

Modultitel (deutsch) Spektroskopie- und Bildgebungsverfahren I (Einführung in lineare undnichtlineare Licht-Materie-Wechselwirkung)

Modultitel (englisch) Methods in Spectroscopy and Imaging I (Introduction to Linear and Non-linear Light-Matter- Interaction)

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Jürgen Popp

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Voraussetzung für Modul MCB W 22 (Spektroskopie- undBildgebungsverfahren Teil II)

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung; 1 SWS Seminar

Leistungspunkte (ECTS credits) 4 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

120 h45 h75 h

Inhalte Das Modul vermittelt den Studierenden die Grundbegriffe linearerLicht-Materie-Wechselwirkung, der nichtlinearen Licht-Materie-Wechselwirkung und die Beschreibung optischer Dipolübergänge.Im Seminar stellen die Studierenden in einem englischen VortragErgebnisse aus einer englischsprachigen Publikation aus dembehandelten Stoffgebiet vor.

Lern- und Qualifikationsziele Am Ende des Moduls verfügt der Student über diewichtigsten Grundlagenkenntnisse linearer und nicht-linearerLichtwechselwirkungsphänomene, welche das Fundamentmoderner spektroskopischer bzw. mikroskopischer Verfahren sind.Die Studierenden werden in die Lage versetzt, fremdsprachigewissenschaftliche Texte zu studieren, wesentliche Inhalteherauszuarbeiten und in einem Vortrag zu präsentieren.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Erfolgreich absolvierter Vortrag ist Voraussetzung für die Teilnahme ander Klausur

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 49 von 86

Seite 50 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur oder mündliche Prüfung zum vermittelten Stoff aus Vorlesungund Seminar (66,7 %), Vortrag (33,3%)

Zusätzliche Informationen zum Modul Auf Antrag kann die zweite Wiederholungsprüfung in Form einermündlichen Prüfung erfolgen.

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Seite 50 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 51 von 86

Modul MCB W 23a Spektroskopie- und Bildgebungsverfahren II (Lichtabsorption -Lichtemission,Lineare und nichtlineare Lichtstreuung) - 7LP

Modulcode MCB W 23a

Modultitel (deutsch) Spektroskopie- und Bildgebungsverfahren II (Lichtabsorption -Lichtemission,Lineare und nichtlineare Lichtstreuung) - 7LP

Modultitel (englisch) Methods in Spectroscopy and Imaging II (Absorption and Emission ofLight, Linear and Non-linear Light Scattering) - 7CP

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Jürgen Popp

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Bestandenes Modul MBC W 21 (Spektroskopie- undBildgebungsverfahren I)

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

4 SWS Vorlesung; 1 SWS Seminar

Leistungspunkte (ECTS credits) 7 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

210 h75 h135 h

Inhalte Das Modul vermittelt den Studierenden, aufbauend auf den Inhaltendes Moduls MCB W21, eine vertiefende Einführung in eine Vielzahlmöglicher Absorptions- und Emissionsphänomene: IR-Absorption, UV-VIS-Absorption, Grundbegriffe der Fluoreszenzspektroskopie undFluoreszenzmikroskopie sowie eine vertiefende Einführung in lineareund nichtlineare Raman-Effekte. Im Seminar stellen die Studierendenin einem englischen Vortrag Ergebnisse aus einer englischsprachigenPublikation aus dem behandelten Stoffgebiet vor. Im Praktikumwerden vertiefende Versuche zu modernen linearen und nichtlinearenSpektroskopie- und Mikroskopieverfahren durchgeführt.

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 51 von 86

Seite 52 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Lern- und Qualifikationsziele Am Ende des Moduls werden die Studierenden vertiefte Kenntnisseüber die theoretischen und instrumentellen Konzepte innovativerspektroskopischer Methoden und modernster Bildgebungsverfahrenbasierend auf Lichtabsorption bzw. Emission und innovativer linearerund nichtlinearer Raman-Technologien und deren Anwendung in denLebens- und Materialwissenschaften erworben haben.Die Studierenden werden in der Lage sein, geeignete Raman-Spektroskopie/Mikroskopie-Verfahren sowie geeignete spektroskopischeMethoden und moderne Bildgebungsverfahren zur Lösung vonProblemen in den Lebens- und Materialwissen-schaften (Chemie,Physik, Biologie, Medizin etc.) einschließlich spezifischer theoretischerVerfahren der Auswertung spektroskopischer Daten vorschlagenund anwenden zu können. Die Studierenden werden fähig sein,fremdsprachige wissenschaftliche Texte zu studieren, wesentlicheInhalte herauszuarbeiten und in einem Vortrag zu präsentieren.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Erfolgreich absolvierter Vortrag ist Voraussetzung für die Teilnahme ander Klausur.

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur oder mündliche Prüfung zum vermittelten Stoff aus Vorlesungund Seminar (66,7 %), Vortrag (33,3%).

Zusätzliche Informationen zum Modul Auf Antrag kann die zweite Wiederholung in Form einer mündlichenPrüfung erfolgen.

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Seite 52 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 53 von 86

Modul MCB W 23b Spektroskopie- und Bildgebungsverfahren II (Lichtabsorption -Lichtemission; Lineare und nichtlineare Lichtstreuung) - 11LP

Modulcode MCB W 23b

Modultitel (deutsch) Spektroskopie- und Bildgebungsverfahren II (Lichtabsorption -Lichtemission; Lineare und nichtlineare Lichtstreuung) - 11LP

Modultitel (englisch) Methods in Spectroscopy and Imaging II (Absorption and Emission ofLight; Linear and Non-linear Light Scattering) - 11CP

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Jürgen Popp

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Bestandenes Modul MBC W 21 (Spektroskopie- undBildgebungsverfahren I)

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Leistungspunkte (ECTS credits) 11 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

330 h175 h165 h

Inhalte Das Modul vermittelt den Studierenden, aufbauend auf den Inhaltendes Moduls MCB W21, eine vertiefende Einführung in eine Vielzahlmöglicher Absorptions- und Emissionsphänomene: IR-Absorption, UV-VIS-Absorption, Grundbegriffe der Fluoreszenzspektroskopie undFluoreszenzmikroskopie sowie eine vertiefende Einführung in lineareund nichtlineare Raman-Effekte. Im Seminar stellen die Studierendenin einem englischen Vortrag Ergebnisse aus einer englischsprachigenPublikation aus dem behandelten Stoffgebiet vor. Im Praktikumwerden vertiefende Versuche zu modernen linearen und nichtlinearenSpektroskopie- und Mikroskopieverfahren durchgeführt.

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 53 von 86

Seite 54 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Lern- und Qualifikationsziele Am Ende des Moduls werden die Studierenden vertiefte Kenntnisseüber die theoretischen und instrumentellen Konzepte innovativerspektroskopischer Methoden und modernster Bildgebungsverfahrenbasierend auf Lichtabsorption bzw. Emission und innovativer linearerund nichtlinearer Raman-Technologien und deren Anwendung in denLebens- und Materialwissenschaften erworben haben.Die Studierenden werden in der Lage sein, geeignete Raman-Spektroskopie/Mikroskopie-Verfahren sowie geeignete spektroskopischeMethoden und moderne Bildgebungsverfahren zur Lösung vonProblemen in den Lebens- und Materialwissen-schaften (Chemie,Physik, Biologie, Medizin etc.) einschließlich spezifischer theoretischerVerfahren der Auswertung spektroskopischer Daten vorschlagenund anwenden zu können. Die Studierenden werden fähig sein,fremdsprachige wissenschaftliche Texte zu studieren, wesentlicheInhalte herauszuarbeiten und in einem Vortrag zu präsentieren.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Erfolgreich absolvierter Vortrag ist Voraussetzung für die Teilnahme ander Klausur.

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur oder mündliche Prüfung zum vermittelten Stoff aus Vorlesungund Seminar (42 %), Vortrag (22%). Praktikums (36%)

Zusätzliche Informationen zum Modul Auf Antrag kann die zweite Wiederholung in Form einer mündlichenPrüfung erfolgen.

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Seite 54 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 55 von 86

Modul MCB W 24 Toxikologie

Modulcode MCB W 24

Modultitel (deutsch) Toxikologie

Modultitel (englisch) Toxicology

Modul-Verantwortliche/r PD Dr. Amelie Lupp

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung, 1 SWS Seminar

Leistungspunkte (ECTS credits) 4 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h60 h90 h

Inhalte Karzinogenese: Grundlagen, Epidemiologie, multifaktoriellesGeschehen, chemische Karzinogene, Umweltfaktoren, viraleErkrankungen, genetische Faktoren, DNA-Reparaturmechanismen,Onkogene, Tumorsuppressorgene, Vorbeugung und therapeutischeMöglichkeiten. Tierische Gifte, pflanzliche Gifte, bakterielle Gifte,Rauschmittel, chemische Kampfstoffe. Prüfung auf akute und chronischeToxizität, Reproduktionstoxizität, Kanzerogenität. ToxikologischeRisikocharakterisierung, Krebsrisikoabschätzung.

Lern- und Qualifikationsziele Vermittlung von Grundlagen zum Verständnis der in der Natur undUmwelt ablaufenden Vorgänge mit toxischen Substanzen.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur zum vermittelten Stoff aus Vorlesung und Seminar (100%)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 55 von 86

Seite 56 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MCB W 25 Ökotoxikologie

Modulcode MCB W 25

Modultitel (deutsch) Ökotoxikologie

Modultitel (englisch) Ecotoxicology

Modul-Verantwortliche/r Dr. Christian Paetz

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung, 1 SWS Seminar

Leistungspunkte (ECTS credits) 4 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h60 h90 h

Inhalte Das Modul beschäftigt sich mit dem Umfeld der Ökotoxikologie. Nacheinführenden Begriffsdefinitionen wird auf Wechselwirkungen zwischenOrganismen aus ökotoxikologischer Sicht eingegangen. Stoffkreisläufewerden erörtert, ebenso Aufnahme- Transport- und Biotransformationensowie Wirkungen von anthropogenen und natürlichen Stoffen aufdie lebende Zelle und andere Organisationsebenen des Lebens. EinSchwerpunkt sind Wirkmechanismen von Stoffen auf molekularerEbene. Es wird auf die Wirkung ionisierender Strahlung auf lebendeSysteme eingegangen. Methoden der Expositions- und Wirkungsanalysewerden behandelt.

Lern- und Qualifikationsziele Erlernen des Umgangs mit ökotoxikologischen Problemstellungen undgrundlegender Kompetenzen.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Bestandene Klausur

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur und / oder mündliche Prüfung zum vermittelten Stoff ausVorlesung und Seminar (100%)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Seite 56 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 57 von 86

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 57 von 86

Seite 58 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MCB W 26 3D-Strukturen biologischer Makromoleküle

Modulcode MCB W 26

Modultitel (deutsch) 3D-Strukturen biologischer Makromoleküle

Modultitel (englisch) 3D Structures of Biological Makromolecules

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Stefan Schuster

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung

Leistungspunkte (ECTS credits) 6 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

180 h45 h135 h

Inhalte Struktur und Eigenschaften der proteinogenen Aminosäuren, Sekundär-,Supersekundär- und Tertiärstrukturen von Proteinen, Arten derBindungen in biologischen Makromolekülen, Modelle der Proteinfaltung,thermodynamische Eigenschaften von Proteinen, innere Koordinaten,Proteinstrukturvorhersage, Nukleinsäurestrukturen, Wirkstoff-Forschungund –Design.

Lern- und Qualifikationsziele Kenntnisse über die Bausteine von biologischen Makromolekülen unddie Raumstrukturen von Proteinen und Nukleinsäuren. Verständnis derBindungseigenschaften von Wirkstoffen. Kenntnis einiger erfolgreicherAnwendungen der Strukturvorhersage in der Molekularbiologie undWirkstoffforschung. Beherrschen der wichtigsten computergestütztenMethoden der Strukturvorhersage. Fähigkeit, diese Methoden in derForschung in Hochschulen, außeruniversitären Instituten und derIndustrie anwenden zu können.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

50 % der erreichbaren Punkte aus den Übungsaufgaben oderAbschlusskolloquium

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur oder mündliche Prüfung zum vermittelten Stoff aus Vorlesungund Übung

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Seite 58 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 59 von 86

Empfohlene Literatur Empfohlene Literatur:T. Schlick: Molecular Modeling and Simulation, Springer 2002.M. Daune: Molecular Biophysics, Oxford University Press 2006. A.Tramontano: Protein Structure Prediction. Wiley-VCH 2006.

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 59 von 86

Seite 60 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MCB W 27a Wirkstoffchemie I

Modulcode MCB W 27a

Modultitel (deutsch) Wirkstoffchemie I

Modultitel (englisch) Drug Design I

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Hans-Dieter Arndt, Prof. Dr. Oliver Werz

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine.

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung, 1 SWS Seminar, 6 SWS Praktikum, 1 Exkursion.

Leistungspunkte (ECTS credits) 7 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

210 h140 h70 h

Inhalte Es werden wichtige Konzepte der Wirkstofffindung, -opti-mierungund -profi¬lierung erörtert (kombinat. Chemie, Bibliotheken, rationaleWirk¬stoffentwicklung, in-silico-Methoden, Screening, ADME-Tox).Im Oberseminar werden Arbeiten aus der neueren Literaturdiskutiert. Im Praktikum werden Grundzüge chemisch-biologischerMethoden der Wirkstoffprofilierung erlernt (Screeningverfahren,Assayentwick¬lung, in-silico Methoden). In einer Exkursion zuforschenden Pharmaunternehmen oder -instituten bekommen dieTeilnehmer Einblicke in die Forschungspraxis.

Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden können die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeitenbei eigenen wissenschaftlichen Forschungsarbeiten auf Gebieten derChemischen Biologie und der Wirkstoffchemie sowohl theoretisch alsauch praktisch anwenden.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Erfolgreiche Ableistung von Praktikum und Seminarvortrag.

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur oder mündliche Prüfung (50%) zum vermittelten Stoffaus Vorlesung und Seminar. Seminarvortrag über ein Themaaus der aktuellen Literatur (10%). Praktikum mit schriftlicherVersuchsauswertung (40%).

Seite 60 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 61 von 86

Modul MCB W 27b Wirkstoffchemie II

Modulcode MCB W 27b

Modultitel (deutsch) Wirkstoffchemie II

Modultitel (englisch) Drug Design II

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Hans-Dieter Arndt, Prof. Dr. Oliver Werz

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Parallele oder vorherige Teilnahme an MCB W27a

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung

Leistungspunkte (ECTS credits) 3 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

90 h60 h30 h

Inhalte Erfolgreiche Wirkstoffe werden in Form von interdisziplinären Fallstudienvorgestellt und diskutiert (Wirkstofffindung, Optimierung, Labor- undProzess¬synthese, molekularer Wirkmechanismus, physiol. Wirkung).

Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden können die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeitenbei eigenen wissenschaftlichen Forschungsarbeiten auf Gebieten derChemischen Biologie und der Wirkstoffchemie sowohl theoretisch alsauch praktisch anwenden.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

MCB W 27a

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Prüfung oder Seminarbeitrag (100%)

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 61 von 86

Seite 62 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MCB W 28 Dyes and Labels

Modulcode MCB W 28

Modultitel (deutsch) Dyes and Labels

Modultitel (englisch) Dyes and Labels

Modul-Verantwortliche/r Kalina Peneva, Christop Biskup

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

keine

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

keine

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

M.Sc. Chemische Biologie: Wahlpflichtmodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung, 2 SWS Praktikum

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h60 h90 h

Inhalte Introduction to pigments, dyes and fluorophoreso Definition, physical and chemical properties of pigments, dyes andfluorophoreso Nomenclature and classificationo Types of dyes applied in biology, fluorescent proteins, quantum dotso Overview of applicationso Mechanism of biological stainingReactive staining reagents and fluorescent labelso Principles and strategieso Bonding mechanisms to biological materials: functional targets,chemistry of reactive groups Indicatorso Measurement principles of pH-, ion, redox and potential sensitiveindicatorso Pitfallso Ratiometric measurementso NanosensorsBioconjugate techniqueThe practical course will encompass synthesis of organic chromophroreslike rhodamine dyes, fluorescein, coumarin or others

Seite 62 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 63 von 86

Lern- und Qualifikationsziele This course introduces the student to the chemical nature of dyes, thedifferent fluorescent probes and labeling techniques currently appliedin advanced fluorescence microscopy imaging methods.The practicalcourse will get the student acquainted with the synthesis methods usedto prepared organic chromophores.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Written or an oral examination (100 %), which will be announced at thebeginning of the lecture depending on the group size

Zusätzliche Informationen zum Modul keine

Empfohlene Literatur H. Zollinger: Color chemistry: Syntheses, properties, and applications oforganic dyes and pigments. 3rd ed. Helvetica Chimica Acta 2003.R.W. Horobin, J.A. Kiernan: Conn's biological stains. 10th ed. Taylor &Francis 2002.G.T. Hermanson: Bioconjucate techniques. 2nd ed. Acadamic Press2008.list of publications given during the lecture

Unterrichtssprache English

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 63 von 86

Seite 64 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MCB W 3a Bioanorganische Chemie - 3LP

Modulcode MCB W 3a

Modultitel (deutsch) Bioanorganische Chemie - 3LP

Modultitel (englisch) Bioinorganic Chemistry - 3CP

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Winfried Plass

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung

Leistungspunkte (ECTS credits) 3 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

90 h30 h60 h

Inhalte Konzepte und Methoden der BioAC und ihre Anwendung aufbiorelevante Systeme (Funktion von Metallionen, biogene Liganden,Katalyse, medizinische Anwendungen, Struktur-Eigenschafts-Beziehungen).

Lern- und Qualifikationsziele Die Studenten werden in die Lage versetzt, Konzepte und Kenntnisseder Anorganischen Chemie auf Fragestellungen bezüglich biologischrelevanter Systeme anzuwenden.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Prüfung zum vermittelten Stoff der Vorlesung.

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Seite 64 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 65 von 86

Modul MCB W 3b Bioanorganische Chemie - 4LP

Modulcode MCB W 3b

Modultitel (deutsch) Bioanorganische Chemie - 4LP

Modultitel (englisch) Bioinorganic Chemistry - 4CP

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Winfried Plass

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 2 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung (SoSe),1 SWS Seminar (WiSe)

Leistungspunkte (ECTS credits) 4 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

120 h45 h75 h

Inhalte Konzepte und Methoden der BioAC und ihre Anwendung aufbiorelevante Systeme (Funktion von Metallionen, biogene Liganden,Katalyse, medizinische Anwendungen, Struktur-Eigenschafts-Beziehungen). Im Seminar halten die Studierenden einen Vortrag zuaktuellen Forschungsergebnissen aus der einschlägigen Literatur.

Lern- und Qualifikationsziele Die Studenten werden in die Lage versetzt, Konzepte und Kenntnisseder Anorganischen Chemie auf Fragestellungen bezüglich biologischrelevanter Systeme anzuwenden. Im Seminar: Anregung zuinterdisziplinärem Denken und Erkennen von aktuellen Trends in derBioanorganischen Chemie.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Prüfung (80%), Seminarvortrag (20%)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 65 von 86

Seite 66 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MCB W 3c Bioanorganische Chemie - 10LP

Modulcode MCB W 3c

Modultitel (deutsch) Bioanorganische Chemie - 10LP

Modultitel (englisch) Bioinorganic Chemistry - 10CP

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Winfried Plass

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 2 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung (SoSe),1 SWS Seminar (WiSe),12 SWS Praktikum (bei Nichtbelegung Praktikum kann MCB W4 gewähltwerden)

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h225 h75 h

Inhalte Konzepte und Methoden der BioAC und ihre Anwendung aufbiorelevante Systeme (Funktion von Metallionen, biogene Liganden,Katalyse, medizinische Anwendungen, Struktur-Eigenschafts-Beziehungen). Im Seminar halten die Studierenden einen Vortrag zuaktuellen Forschungsergebnissen aus der einschlägigen Literatur. DasPraktikum ist als Forschungspraktikum angelegt und beinhaltet dieschriftliche Ausarbeitung und Diskussion der erzielten Ergebnisse.

Lern- und Qualifikationsziele Die Studenten werden in die Lage versetzt, Konzepte und Kenntnisseder Anorganischen Chemie auf Fragestellungen bezüglich biologischrelevanter Systeme anzuwenden. Im Seminar: Anregung zuinterdisziplinärem Denken und Erkennen von aktuellen Trends in derBioanorganischen Chemie. Im Praktikum werden die Studierenden anaktuelle Forschungsthemen herangeführt und auf selbständiges Arbeitenvorbereitet.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Keine

Seite 66 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 67 von 86

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Prüfung (40%), Seminarvortrag (10%), Praktikum (50%).

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 67 von 86

Seite 68 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MCB W 4 Bioorganische Chemie

Modulcode MCB W 4

Modultitel (deutsch) Bioorganische Chemie

Modultitel (englisch) Bioorganical Chemistry

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Thomas Heinze

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 2 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung (SoSe),1 SWS Seminar (WiSe),optional kann ein Praktikum belegt werden (bei Nichtbelegung von MCBW3)

Leistungspunkte (ECTS credits) 4 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

120 h45 h75 h

Inhalte Das Modul vermittelt eine vertiefende Einführung in Kon-zepteund Methoden der Bioorganischen Chemie. Schwerpunktbilden Biopolymere, wie Polysaccharide, Proteine sowiePolyhydroxyalkanoate und deren Struktur-Eigenschafts-Beziehungen.Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf modernen Aspektender Polysaccharidchemie. Es werden technisch relevante Derivatebehandelt und ausge-wählte Ergebnisse aktueller Forschungsarbeitenvorgestellt. Im begleitenden Seminar halten die Studenten einen Vortragzu aktuellen Forschungsergebnissen aus der einschlägigen Literatur DasPraktikum zum Fachgebiet kann im Modul P5 oder P7 absolviert werden.

Lern- und Qualifikationsziele Die Studenten werden in die Lage versetzt, Konzepte und Kenntnisseder Organischen Chemie auf Fragestellungen bezüglich biologischrelevanter Systeme anzuwenden.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Regelmäßige Teilnahme am Seminar incl. eigenem Vortrag istVoraussetzung für die Teilnahme an der mündlichen Prüfung.

Seite 68 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 69 von 86

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Prüfung zum vermittelten Stoff aus Vorlesung und Seminar(100%)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 69 von 86

Seite 70 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MCB W 5 Biochemie II

Modulcode MCB W 5

Modultitel (deutsch) Biochemie II

Modultitel (englisch) Biochemistry II

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Frank Große

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (jährlich)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

4 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung

Leistungspunkte (ECTS credits) 7 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

210 h90 h120 h

Inhalte V: Das Modul vermittelt vertiefte Grundlagen regulatorischer Aspekteder Biochemie. Der Schwerpunkt liegt auf der Regulation metabolischerFlüsse, der damit verbundenen Regulation der Transkription, bis hinzur Regulation des Zellwachstums und der Zellverdopplung. BesondereBeachtung findet die Rolle genregulatorischer Netzwerke in derSteuerung metabolischer Prozesse. Im Weiteren werden Strukturund Funktion von Nucleinsäuren behandelt, darunter große undkleine Ribozyme sowie cis- und trans-Splicing und RNA-Editing beiEukaryoten. Regulatorische RNAs bei Pro- und Eukaryoten (cis- undtrans-kodierte Antisense-RNAs, micro- und si-RNAs), RNA-Abbau beiPro- und Eukaryoten sowie RNA-Transport bilden weitere wichtigeSchwerpunkte.Ü: Englischsprachiger Vortrag über ein aktuelles Problem aus demBereich der regulatorischen Biochemie.

Seite 70 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 71 von 86

Lern- und Qualifikationsziele Vermittlung eines vertieften Einblickes in die Grundlagen der Biochemieauf physikochemischer Basis. Erarbeitung eines Teilaspektes derBiochemie (z. B.DNA-Reparatur) durch Auswertung der gegenwärtigen(englischsprachigen) Literatur mit anschließendem Fachvortrag (meistenglisch) und Diskussion. Einführung in die selbständige praktischeBearbeitung von Fragestellungen aus der Biochemie; Vermittlungpraktischer Erfahrung mit modernen Methoden der Biochemie(Ultrazentrifugation, PCR, FPLC, Spektroskopie, Gelelektrophorese,immunologische Methoden)

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung und an den Übungenincl. eigenem Vortrag sind Voraussetzung für die Teilnahme an dermündlichen Prüfung/Klausur

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Prüfung/Klausur zum vermittelten Stoff aus Vorlesung undÜbung (90%), Vortrag (10%)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 71 von 86

Seite 72 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MCB W 6a Biomolekulare Chemie - 5LP

Modulcode MCB W 6a

Modultitel (deutsch) Biomolekulare Chemie - 5LP

Modultitel (englisch) Biomolecular Chemistry - 5CP

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Christian Hertweck

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (jährlich)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung, 2 SWS Seminar

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h60 h90 h

Inhalte Naturstoffe, Chemische Kommunikationsprozesse,Triggermechanismen, molekulare Erkennung, Biolumineszenz,Kombinatorische Biosynthese, Mutasynthese, Biotransformationen,Organo- und Biokatalyse, gerichtete Evolution, synthetische Biologie,Wirkstoff-Engineering

Lern- und Qualifikationsziele Aufbauend auf den Grundlagen der Org. Chemie, Biochemie undNaturstoffchemie werden aktuelle Themen im Grenzbereich vonBiowissenschaften und (Naturstoff-)Chemie vermittelt. Fokus:Anregung interdisziplinären Denkens, Erkennen von Trends inBiologischer Chemie. Im Praktikum werden die Studierenden an aktuelleForschungsprojekte herangeführt und auf selbstständiges Arbeitenvorbereitet.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Regelmäßige Teilnahme am Seminar, erfolgreicher Seminarvortrag

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Prüfung oder Klausur zum vermittelten Stoff aus Vorlesung,Seminar (100%)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Seite 72 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 73 von 86

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 73 von 86

Seite 74 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MCB W 6b Biomolekulare Chemie - 9LP

Modulcode MCB W 6b

Modultitel (deutsch) Biomolekulare Chemie - 9LP

Modultitel (englisch) Biomolecular Chemistry - 9CP

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Christian Hertweck

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (jährlich)

Dauer des Moduls 2 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung, 2 SWS Seminar, Praktikum: 2 Wochen ganztätig

Leistungspunkte (ECTS credits) 9 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

270 h140 h130 h

Inhalte Naturstoffe, Chemische Kommunikationsprozesse,Triggermechanismen, molekulare Erkennung, Biolumineszenz,Kombinatorische Biosynthese, Mutasynthese, Biotransformationen,Organo- und Biokatalyse, gerichtete Evolution, synthetische Biologie,Wirkstoff-Engineering

Lern- und Qualifikationsziele Aufbauend auf den Grundlagen der Org. Chemie, Biochemie undNaturstoffchemie werden aktuelle Themen im Grenzbereich vonBiowissenschaften und (Naturstoff-)Chemie vermittelt. Fokus:Anregung interdisziplinären Denkens, Erkennen von Trends inBiologischer Chemie. Im Praktikum werden die Studierenden an aktuelleForschungsprojekte herangeführt und auf selbstständiges Arbeitenvorbereitet.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Regelmäßige Teilnahme am Praktikum und am Seminar, erfolgreicherSeminarvortrag, Verfassen eines Protokolls zum Praktikum

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Prüfung oder Klausur zum vermittelten Stoff aus Vorlesung,Seminar und Praktikum (100%)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Seite 74 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 75 von 86

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 75 von 86

Seite 76 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MCB W 7 Biotechnologie/Bioverfahrenstechnik

Modulcode MCB W 7

Modultitel (deutsch) Biotechnologie/Bioverfahrenstechnik

Modultitel (englisch) Biotechnology

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Miriam Agler-Rosenbaum

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Wintersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung Biotechnologie/Bioverfahrenstechnik (PD Dr. ReinhardGuthke)2 SWS Vorlesung Bioethik/Technologiefolgenabschätzung (ProfessorDr. Peter Kunzmann) 4 SWS Praktikum (Blockpraktikum)

Leistungspunkte (ECTS credits) 8 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

240 h120 h120 h

Seite 76 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 77 von 86

Inhalte Im ersten Teil werden theoretische Grundlagen der Bioverfahrenstechnikmit Abschnitten über Wachstums- und Produktbildungskinetikvon Mikroorganismen, Analyse, Steuerung und Optimierung vonFermentationsprozessen sowie Grundlagen der Bioverfahrenstechnik,Bioreaktoren einschließlich ihrer Peripherie und Grundoperationender Aufarbeitung von niedermolekularen Naturstoffen sowie vonrekombinanten Proteinen behandelt.Der zweite Teil der Vorlesung basiert auf dem theoretischen ersten Teilund hat als Schwerpunkt die experimentellen Arbeiten für die Gewinnungvon rekombinanten Proteinen mittels Hochproduktivitätsverfahren mitMikroorganismen. Es werden die Optimierung des Wirt-Vektor-Systems,des Kultivierungsmediums, der Prozessführung und die Lokalisierungund Faltung von rekombinanten Proteinen behandelt.In einem dritten Teil wird in die Systembiotechnologie eingeführt. DieGewinnung und Nutzung genomweiter Daten, wie Transkriptom-,Proteom- und Metabolom-Daten für das Bioprozessmonitoring und dieBioprozess-optimierung werden behandelt. Die iterative Kombinationvon biotechnologischen Experimenten, Erfassung genom-weiter undanderer Prozessdaten zur Modellierung und Prozessoptimierung wird anBeispielen dargestellt.Das Praktikum findet in der Abteilung Naturstoff-Biotechnikum desHans-Knöll-Institutes statt. Für die Praktikumsversuche stehenmodernste Ausrüstungen der Fermentations-, Aufarbeitungs- undReinigungstechnik sowie der Analysen- und Prozessmesstechnik zurVerfügung.Die Vorlesung Bioethik/Technologiefolgenabschätzung führt ein indie wesentlichen Themen und Konzepte der Bioethik, sofern diesenicht speziell mit dem Menschen befasst ist. Inhaltlich geht es umeinen verantwortbaren Umgang mit Tieren und Pflanzen, aber auchmit Mikroorganismen und Ökosystemen. Es werden auch konkreteKonfliktfelder besprochen: beispielsweise die Grüne Gentechnik, derUmgang mit Pflanzen und Tieren, besonders die Frage nach denNutztieren.

Lern- und Qualifikationsziele Grundkenntnisse und Fertigkeiten für die Entwicklung und Optimierungbiotechnischer Verfahren

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Teilnahme an Vorlesungen „Bioethik/Technologiefolgenabschätzung“und „Biotechnologie/Bioverfahrenstechnik“, Teilnahme am Praktikum„Biotechnologie/Bioverfahrenstechnik“, Verfassen eines Protokolls zumPraktikum.

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Prüfung zur Vorlesung und zum Praktikum „Biotechnologie/Bioverfahrenstechnik“ (100%)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 77 von 86

Seite 78 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MCB W 8a Chemische Ökologie - 3LP

Modulcode MCB W 8a

Modultitel (deutsch) Chemische Ökologie - 3LP

Modultitel (englisch) Chemical Ecology - 3CP

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Georg Pohnert

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (jährlich)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung

Leistungspunkte (ECTS credits) 3 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

90 h30 h60 h

Inhalte Die Grundlagen der chemischen Kommunikation und chemischenVerteidigung werden behandelt. Pheromonchemie: Pheromonaufklärung, Wirkung, Rezeption,Anwendung; Toxine in der chemischen Verteidigung, Quorumsensing, Verteidigungsstrategien höherer Pflanzen, MultitropheWechselwirkungen

Lern- und Qualifikationsziele Kenntnisse über die Produktion, Wahrnehmung und Funktion vonchemischen Signalen in der Natur. Verständnis komplexer ökologischerZusammenhänge, die über chemische Signale reguliert werden.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Prüfung zum vermittelten Stoff aus der Vorlesung (100%)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Seite 78 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 79 von 86

Modul MCB W 8b Chemische Ökologie - 5LP

Modulcode MCB W 8b

Modultitel (deutsch) Chemische Ökologie - 5LP

Modultitel (englisch) Chemical Ecology - 5CP

Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Georg Pohnert

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung2 SWS Seminar

Leistungspunkte (ECTS credits) 5 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

150 h60 h90 h

Inhalte Die Grundlagen der chemischen Kommunikation und chemischenVerteidigung werden behandelt. Pheromonchemie: Pheromonaufklärung, Wirkung, Rezeption,Anwendung; Toxine in der chemischen Verteidigung, Quorumsensing, Verteidigungsstrategien höherer Pflanzen, MultitropheWechselwirkungen

Lern- und Qualifikationsziele Kenntnisse über die Produktion, Wahrnehmung und Funktion vonchemischen Signalen in der Natur. Verständnis komplexer ökologischerZusammenhänge, die über chemische Signale reguliert werden.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Keine

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Mündliche Prüfung zum vermittelten Stoff aus der Vorlesung (70%),Seminarbeitrag (30%)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 79 von 86

Seite 80 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MCB W 9 Grundlagen der Systembiologie

Modulcode MCB W 9

Modultitel (deutsch) Grundlagen der Systembiologie

Modultitel (englisch) Fundamentals in Systems Biology

Modul-Verantwortliche/r PD Dr. Peter Dittrich

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

Keine

Empfohlene bzw. erwarteteVorkenntnisse

--

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Erwerb von LP für Vertiefungsmodule

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 3. Semester

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung

Leistungspunkte (ECTS credits) 6 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

180 h80 h100 h

Inhalte Das Modul vermittelt die Grundlagen der Systembiologie, dieseumfassen: Grundlagen der Systemtheorie (System, Modell,Zustand, Signal, Trajektorie, etc.), Modellierung und Simulationbiochemischer Netzwerke (kontinuierliche, diskrete und stochastischeVerfahren), Werkzeuge der Systembiologie (Simulationsumgebungen,Techniken zur Modellrepräsentation). Modellierung konkreterNetzwerke (beispielsweise Metabolismus, Signaltransduktionund Genregulation). Modellanpassung („Parameterfitting“) undModellvalidierung. Fortgeschrittene Techniken (beispielsweise,automatische Netzwerkrekonstruktion, agentenorientierte Simulation,prozessorientierte Simulation, qualitative Simulation).

Lern- und Qualifikationsziele Vermittlung der Fähigkeit biologische Systeme mit Hilfe vonModellierung, Simulation und mathematischer Analyse studieren zukönnen.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

50 % der erreichbaren Punkte aus den Übungsaufgaben oderAbschlusskolloquium

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur oder mündliche Prüfung zum vermittelten Stoff aus Vorlesungund Übungen (100%)

Zusätzliche Informationen zum Modul --

Seite 80 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 81 von 86

Empfohlene Literatur --

Unterrichtssprache --

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 81 von 86

Seite 82 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MMB2.10 Molekulare Biologie / Biotechnologie / Infektionsbiologie niedererEukaryonten

Modulcode MMB2.10

Modultitel (deutsch) Molekulare Biologie / Biotechnologie / Infektionsbiologie niedererEukaryonten

Modultitel (englisch) Molecular Biology / Biotechnology / Infection Biology of LowerEukaryotes

Modul-Verantwortliche/r Brakhage

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

1 Grundmodul

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Projekt- und Vertiefungsmodul

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflicht: Aufbaumodul

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

VL 2 SWS, S 2 SWS, Praktikum (i.d.R. 14 Tage ganztägig)

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h150 h150 h

Inhalte Molekularbiologie (Genregulation, Signaltransduktion, Genomics)von eukaryontischen Mikroorganismen; Biotechnologie derProduktion von Proteinen, Wirkstoffen, Antibiotika, Aminosäuren;kombinatorische Biosynthese, Sekundärmetabolismus, Transkriptom-und Proteomanalyse.

Lern- und Qualifikationsziele Überblick und vertiefte Kenntnisse über die Molekulare Biologie/Genomics/Biotechnologie von Pilzen.Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine regelmäßigeTeilnahme an Praktikum und Seminar nötig. Nähere Einzelheiten teilendie jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungen mit.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Regelmäßige Mitarbeit

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Klausur zur VL (70 %), Protokolle zum P (30 %)

Seite 82 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013 Seite 83 von 86

Modul MMB2.3 Abbau von Natur- und Fremdstoffen

Modulcode MMB2.3

Modultitel (deutsch) Abbau von Natur- und Fremdstoffen

Modultitel (englisch) Degradation of Natural Products and Xenobiotics

Modul-Verantwortliche/r Diekert

Voraussetzung für die Zulassungzum Modul

M.Sc. Microbiology: 1 GrundmodulM.Sc. Chemische Biologie, M.Sc. Bioinformatik: keine

Verwendbarkeit (Voraussetzungwofür)

Projekt- und Vertiefungsmodul

Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflicht-oder Wahlmodul)

Wahlpflichtmodul (Aufbaumodul) für M.Sc. Microbiology, M.Sc.Chemische BiologieWahlpflichtmodul (Bereich Biologie) für M.Sc. Bionformatik

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Zusammensetzung des Moduls /Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, …)

Vorlesung 2 SWS, Praktikum (Block, i.d.R. 3 Wochen halbtägig),Seminar 2 SWS

Leistungspunkte (ECTS credits) 10 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

300 h150 h150 h

Inhalte Die Vorlesung "Abbau von Natur- und Fremdstoffen" behandelt denaeroben und anaeroben Abbau von Natur- und Fremdstoffen durchBakterien und Pilze. Spezielle Abbauleistungen anaerober Bakterienwerden im Praktikum untersucht. Die Ergebnisse werden in einemProtokoll sowie in Form einer wissenschaftlichen Publikation nachinternationalen Standards zusammengefasst und anschließenddiskutiert. Im Seminar werden Originalarbeiten (englisch) zu aktuellenThemen der Mikrobiologie referiert.

Lern- und Qualifikationsziele Übersicht über mikrobielle Abbauleistungen (V). Verschiedenechromatographische Methoden zum Nachweis von Metaboliten,biochemische Charakterisierung spezieller kataboler Enzyme und der siekodierenden Gene (P). Verfassen einer Publikation nach internationalüblichen Standards (Ü).Zur Erreichung der Studienziele des Moduls ist eine regelmäßigeTeilnahme an Praktikum und Seminar nötig. Nähere Einzelheiten teilendie jeweiligen Lehrkräfte zu Beginn dieser Lehrveranstaltungen mit.

Voraussetzung für die Zulassung zurModulprüfung

Regelmäßige Mitarbeit im Praktikum, Seminarvortrag (bestanden),Protokoll zum Praktikum (bestanden)

Voraussetzung für die Vergabe vonLeistungspunkten (Prüfungsform)

Bericht im Publikationsstil (100 %)

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 83 von 86

Seite 84 von 86 Modulkatalog Master of Science - 992 Chemische Biologie - PO-Version 2013

Modul MCB P 8 Masterarbeit (mit Verteidigung)

Modulcode MCB P 8

Modultitel (deutsch) Masterarbeit (mit Verteidigung)

Modultitel (englisch) Master thesis (including defense)

Häufigkeit des Angebots(Modulturnus)

jedes 2. Semester (ab Sommersemester)

Dauer des Moduls 1 Semester

Leistungspunkte (ECTS credits) 30 LP

Arbeitsaufwand (work load) in:- Präsenzstunden- Selbststudium(einschl. Prüfungsvorbereitungen)

900 h- h- h

Seite 84 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018

Seite 85 von 86 Modulkatalog

Abkürzungen:

Abkürzungen für Veranstaltungen

AVL.... Antrittsvorlesung

AG.... Arbeitsgemeinschaft

AM.... Aufbaumodul

AS.... Ausstellung

BM.... Basismodul

BzPS.... Begleitveranstaltung zum Praxissemester

B.... Beratung

Bes.... Besichtigung

KB.... Besprechung

Blo.... Blockierung

BV.... Blockveranstaltung

DV.... Diavortrag

EF.... Einführungsveranstaltung

ES.... Einschreibungen

EKK.... Examensklausurenkurs

EX.... Exkursion

Exp.... Experiment/Erhebung

FE.... Feier/Festveranstaltung

F.... Filmvorführung

GÜ.... Geländeübung

GK.... Grundkurs

HpS.... Hauptseminar

HS/B.... Hauptseminar/Blockveranstaltung

HS/Ü.... Hauptseminar/Übung

Inf.... Informationsveranstaltung

IHS/Ü....

Interdisziplinäres Hauptseminar/Übung

KS.... Klausur

PR.... Klausur/Prüfung

K.... Kolloquium

K/P.... Kolloquium/Praktikum

KS.... Konferenz/Symposium

kV.... Kulturelle Veranstaltung

Ku.... Kurs

Ku.... Kurs

Lag.... Lagerung

Abkürzungen für Veranstaltungen

LFP.... Lehrforschungsprojekt

Lek.... Lektürekurs

M.... Modul

MV.... Musikveranstaltung

OS.... Oberseminar

OnLS.... Online-Seminar

OnV.... Online-Vorlesung

P.... Praktikum

PrS.... Praktikum/Seminar

PM.... Praxismodul

Pr.... Probe

PJ.... Projekt

PPD.... Propädeutikum

PS.... Proseminar

PrVo.... Prüfungsvorbereitung

QB.... Querschnittsbereich

RE.... Repetitorium

V/R.... Ringvorlesung

SU.... Schulung

S.... Seminar

S/E.... Seminar/Exkursion

S/Ü.... Seminar/Übung

SZ.... Servicezeit

SI.... Sitzung

SoSch.... Sommerschule

SO.... Sonstiges

SV.... Sonstige Veranstaltung

SK.... Sprachkurs

TG.... Tagung

TT.... Teleteaching

TN.... Treffen

Tu.... Tutorium

T.... Tutorium

Ü.... Übung

Ü/B.... Übung/Blockveranstaltung

Ü.... Übungen

Ü/I.... Übung/Interdisziplinär

Ü/P.... Übung/Praktikum

Ü/T.... Übung/Tutorium

Ve.... Versammlung

Stand (Druck) 04.12.2018 Seite 85 von 86

Seite 86 von 86 Modulkatalog

Abkürzungen für Veranstaltungen

ViKo.... Videokonferenz

V.... Vorlesung

V/K.... Vorlesung m. Kolloquium

V/P.... Vorlesung/Praktikum

V/S.... Vorlesung/Seminar

V/Ü.... Vorlesung/Übung

VT.... Vortrag

Vor.... Vortrag

WS.... Wahlseminar

WV.... Wahlvorlesung

We.... Weiterbildung

WOS.... Workshop

Wo.... Workshop

ZÜ.... Zeugnisübergabe

Other Abbrevations

Anm..... Anmerkung

ASQ.... Allgemeine Schlüsselqualifikationen

AT.... Altes Testament

E.... Essay

FSQ.... Fachspezifische Schlüsselqualifikationen

FSV.... Fakultät für Sozial- undVerhaltenswissenschaften

GK.... Grundkurs

IAW.... Institut für Altertumswissenschaften

LP.... Leistungspunkte

NT.... Neues Testament

SQ.... Schlüsselqualifikationen

SS.... Sommersemester

SWS.... Semesterwochenstunden

TE.... Teilnahme

TP.... Thesenpublikation

ThULB....Thüringer Universitäts- undLandesbibliothek

VVZ.... Vorlesungsverzeichnis

WS.... Wintersemester

Seite 86 von 86 Stand (Druck) 04.12.2018