Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis...

115
Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als genetische Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med.) An der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig eingereicht von: Christian Oeser geboren am 27.10.1980 in Zwickau angefertigt am: Institut für Klinische Immunologie und Transfusionsmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig Betreuer: Prof. Dr. med. F. Emmrich / Dr. P. Ahnert Institut für Klinische Immunologie und Transfusionsmedizin / Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie der Medizinischen Fakultät und Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum der Universität Leipzig Beschluss über die Verleihung des Doktorgrades vom: 19.06.2012

Transcript of Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis...

Page 1: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose

als genetische Risikofaktoren für

Rheumatoide Arthritis

Dissertation

zur Erlangung des akademischen Grades

Doctor medicinae (Dr. med.)

An der Medizinischen Fakultät

der Universität Leipzig

eingereicht von:

Christian Oeser

geboren am 27.10.1980 in Zwickau

angefertigt am:

Institut für Klinische Immunologie und Transfusionsmedizin der

Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Betreuer:

Prof. Dr. med. F. Emmrich / Dr. P. Ahnert

Institut für Klinische Immunologie und Transfusionsmedizin /

Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie der

Medizinischen Fakultät und Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum der

Universität Leipzig

Beschluss über die Verleihung des Doktorgrades vom: 19.06.2012

Page 2: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

Bibliographische Bescheibung

Christian Oeser

Thema: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als genetische

Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis

Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation

84 Seiten, 10 Abbildungen, 34 Tabellen, 123 Literaturstellen, Anhang.

Referat:

Die Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronisch-entzündliche System-

erkrankung des Bindegewebes mit autoimmunem Charakter. Kennzeichnend

ist die synoviale Hyperplasie mit Infiltration inflammatorischer Zellen, was

letztendlich zur Zerstörung des Gelenkknorpels und -knochens führt. Gestörte

Apoptose-Abläufe dieser Zellen scheinen in die Pathogenese der RA involviert

zu sein. Es wird geschätzt, dass genetische Variationen einen Anteil von 40-

60% an der Entstehung der Erkrankung haben.

In dieser Arbeit wurden 23 Einzel-Basen-Polymorphismen (single nucleotide

polymorphisms bzw. SNPs) und ein Insertions-Deletions-Polymorphismus von

ingesamt 7 Kandidatengenen, welche in zentrale Abläufe der Apoptose

involviert sind (CFLAR, XIAP, NFKB1, RELA, BCL2L1, FAS, FASLG), in 100

französisch-kaukasischen Trio-Familien (Mutter, Vater, an RA erkranktes Kind)

genotypisiert. Die genetischen Varianten wurden mit Hilfe verschiedener

statistischer Methoden auf ihre Assoziation mit RA hin untersucht.

Der SNP rs7583529 (CFLAR) zeigte einen Trend, die SNPs rs3181073

(BCL2L1) und rs1800682 (FAS) eine signifikante Assoziation mit RA. Die

Ergebnisse dieser Arbeit gehen mit der Hypothese konform, dass veränderte

Apoptoseabläufe eine wichtige Rolle in der Ätiologie der RA spielen könnten.

Page 3: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

Für Nicole, Gustav und Elsa.

Page 4: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS Seite

0 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS .................................................................. I

1 EINLEITUNG ....................................................................................... 1

1.1. Rheumatoide Arthritis ................................................................... 1

1.2. Pathogenese ................................................................................ 3

1.3. Apoptose ...................................................................................... 6

1.3.1. Rolle der Apoptose in der RA ................................................... 6

1.3.2. Merkmale der Apoptose .......................................................... 7

1.3.3. Mechanismen zur Induktion der Apoptose ................................ 8

1.4. Genetische Komponente der Rheumatoiden Arthritis ..................... 14

1.4.1. Ergebnisse von Linkage-Studien ............................................ 15

1.4.2. Aufbau einer Kandidatengen-Assoziationsstudie ..................... 16

1.4.3. SNPs und „common disease common variant”-Hypothese ....... 17

1.5. Zielsetzung der Arbeit ................................................................. 20

2 MATERIAL UND METHODEN .............................................................. 22

2.1. Population .................................................................................. 22

2.2. Auswahl von Kandidatengenen .................................................... 23

2.2.1. Datenbanken ....................................................................... 23

2.2.2. ECRAF-Regionen .................................................................. 24

2.2.3. Bekannte Assoziationen ........................................................ 25

2.3. Auswahl der SNPs ....................................................................... 25

2.3.1. Datenbanken ....................................................................... 25

2.3.2. Vorgehensweise ................................................................... 28

2.4. Genotypisierung ......................................................................... 29

2.4.1. Ablauf der Genotypisierung ................................................... 29

2.4.2. PCR-Primer-Design ............................................................... 31

2.4.3. PCR ..................................................................................... 33

2.4.4. SAP- und EXO1-Verdau ......................................................... 34

2.4.5. SBE-Primer-Design ............................................................... 34

2.4.6. SBE/PEX .............................................................................. 35

2.4.7. Streptavidinaufreinigung ....................................................... 38

2.4.8. MALDI-TOF-MS .................................................................... 39

Page 5: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

Inhaltsverzeichnis

2.4.9. Bestimmung des Genotyps .................................................... 40

2.4.10. Multiplexing ......................................................................... 42

2.5. Statistik ...................................................................................... 43

2.5.1. Qualitätskontrolle ................................................................. 43

2.5.2. Trio-Familien-Tests ............................................................... 45

2.5.3. Fall-Kontroll-Tests ................................................................ 46

2.5.4. Haplotypentest ..................................................................... 48

2.5.5. Statistische Analyse X-chromosomaler Gene........................... 48

3 ERGEBNISSE ..................................................................................... 49

3.1. Selektierte Kandidatengene und SNPs .......................................... 49

3.1.1. CFLAR ................................................................................. 51

3.1.2. XIAP .................................................................................... 52

3.1.3. NFKB1/RELA ........................................................................ 52

3.1.4. BCL2L1 ................................................................................ 55

3.1.5. FAS/FASLG........................................................................... 56

3.2. Genotypisierung ......................................................................... 60

3.3. Ergebnisse der statistischen Auswertung ...................................... 62

3.3.1 BCL2L1 ................................................................................ 62

3.3.2. FAS ..................................................................................... 64

3.3.3. CFLAR ................................................................................. 65

3.3.4. Gene ohne statistische Auffälligkeiten .................................... 67

4 DISKUSSION ..................................................................................... 68

4.1. Auswahl der Kandidatengene und SNPs ....................................... 68

4.2. Diskussion der statistischen Ergebnisse ........................................ 71

4.2.1. Gene ohne statistische Auffälligkeiten .................................... 72

4.2.2. Gene mit statistischen Trends und signifikanten Auffälligkeiten 74

5 ZUSAMMENFASSUNG ......................................................................... 81

6 LITERATURVERZEICHNIS .................................................................. 85

7 DANKSAGUNG ................................................................................... 98

SELBSTSTÄNDIGKEITSERKLÄRUNG .......................................................... 99

A ANHANG ......................................................................................... 100

Page 6: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

0 Abkürzungsverzeichnis

I

0 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

ALPS Autoimmunes lymphoproliferatives Syndrom

APAF1 apoptotic peptidase activating factor 1

BAD BCL2-associated agonist of cell death

BAK Apoptosis regulator BAK

BAX Apoptosis regulator BAX

BCL2 B-cell CLL/ lymphoma 2

BCL2L1 Bcl-2-like 1

BCL-X(L) entspricht L-Isoform von BCL2L1

BID BH3 interacting domain death agonist

BIRC2 baculoviral IAP repeat-containing 2 (entspricht cIAP1)

BIRC3 baculoviral IAP repeat-containing 3 (entspricht cIAP2)

CARD caspase recruitment domain

CFLAR CASP8 and FADD-like apoptosis regulator

JNK c-Jun N-terminal kinase

cIAP cellular inhibitor of apoptosis protein

DD death domain

DED death effector domain

DISC death inducing signal complex

DNA Desoyxyribonukleinsäure

e. g. lat. exempli gratia (dt. zum Beispiel)

ESE Exonic Splice Site Enhancer

FADD FAS-associated death domain protein

FASLG Fas Ligand (entspricht TNFR6)

FLICE FADD-like interleukin-1ß-converting enzyme (entspricht

Caspase 8)

FLIP FLICE-inhibitory protein (entspricht CFLAR)

GM-CSF granulocyte-macrophage colony-stimulating factor

GRR Genotype Relative Risk

HLA human leukocyte antigene (dt. Haupt-

histokompatibilitätskomplex)

Page 7: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

0 Abkürzungsverzeichnis

II

IAP inhibitor of apoptosis protein

I-κB inhibitor of κB

IKK inhibitor of κB (I-κB) kinase complex

IL Interleukin

LD linkage disequilibrium (entspricht Kopplungs-

ungleichgewicht)

MALDI-TOF MS Matrix Assisted Laser Desorption/Ionization–Time Of

Flight Mass Spectrometry

MCP1 monocyte chemotactic protein-1

MMP Matrixmetalloproteinase

MS Multiple Sklerose

NF-κB nuclear factor-kappa B

NFKB1 nuclear factor of kappa light polypeptide gene enhancer

in B-cells 1

NFKB2 nuclear factor of kappa light polypeptide gene enhancer

in B-cells 2

NIK NFκB-inducing kinase

OR Odds Ratio

PCR Polymerase Chain Reaction (dt. Polymerase-

Kettenreaktion)

PEX Primer-Extensions-Reaktion (entspricht der SBE)

RA Rheumatoide Arthritis

REL v-rel reticuloendotheliosis viral oncogene homolog

RELA v-rel reticuloendotheliosis viral oncogene homolog A

RELB v-rel reticuloendotheliosis viral oncogene homolog B

RIP receptor-interacting protein

SBE Single Base Extension (entspricht der PEX)

SLE Systemischer Lupus Erythematodes

SNP Single Nucleotide Polymorphism (dt. Einzel-Basen-

Polymorphismus)

TFBS Transkriptionsfaktorbindungsstelle

TNFα Tumornekrosefaktor alpha

Page 8: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

0 Abkürzungsverzeichnis

III

TNFR1 TNF-Rezeptor 1

TNFRsF TNF-Rezeptor Superfamilie

TRADD TNFR1-associated death domain protein

TRAF1 TNF receptor-associated factor 1

TRAF2 TNF receptor-associated factor 2

XIAP X-linked inhibitor of apoptosis

Page 9: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

1 Einleitung

1

1 EINLEITUNG

1.1. Rheumatoide Arthritis

Die Rheumatoide Arthritis (RA), syn. Chronische Polyarthritis, ist eine

chronisch-entzündliche Systemerkrankung des Bindegewebes mit

autoimmunem Charakter. Die RA manifestiert sich meist an den Gelenken,

befällt aber auch Sehnenscheiden, Gefäße, Schleimbeutel, Augen, seröse

Häute und innere Organe [1].

Die Ätiologie der RA ist letztendlich noch nicht geklärt. Eine Theorie besagt,

dass es durch ein bisher unbekanntes bakterielles oder virales Antigen sowie

immunologische Kreuzreaktivität zwischen den mikrobiellen Autoantigenen

und Selbstantigenen zur Entstehung der Autoimmunität kommt (sog. Theorie

der Molekularen Mimikry) [2]. Genetische Faktoren haben schätzungsweise

einen Anteil von 40–60% an der Entstehung der Erkrankung (siehe Kapitel

1.4.). Als gesicherter nicht-genetischer Risikofaktor ist Nikotinabusus

nachgewiesen [3].

Die Prävalenz der Rheumatoiden Arthritis beträgt etwa 1% bei europäischen

Kaukasiern [4]. Frauen sind 3-4 mal häufiger betroffen als Männer [5]. Das

Hauptmanifestationsalter liegt zwischen dem 55. und 64. Lebensjahr bei

Frauen, bei Männern zwischen 65 und 75 Jahren [6].

Die klinische Symptomatik der RA ist vielschichtig. Unspezifische

Prodromalsymptome, e. g. Appetitlosigkeit, Gewichtsabnahme, Abgeschlagen-

heit, körperliche und geistige Ermüdbarkeit, subfebrile Temperaturen oder

Nachtschweiß, können manchmal schon Jahre vor Beginn der RA bestehen.

Beim klinischen Vollbild der RA steht die Polysynovialitis 1 im Vordergrund,

wobei periartikuläre und viszerale Manifestationen der RA möglich sind.

Zunächst fällt eine Morgensteifigkeit der betroffenen Gelenke auf, im

Folgenden kommt es zur Schwellung und schmerzhaften

Bewegungseinschränkung, meistens der Fingergrund- und –mittelgelenke.

Dabei ist ein symmetrischer Befall beider Hände typisch für die RA. Es können

1 Synovialitis (syn. Synovitis): Entzündung der Gelenkinnenhaut

Page 10: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

1 Einleitung

2

aber auch alle übrigen Gelenke (e. g. Kniegelenke, Sprunggelenke, Ellen-

bogengelenke, Halswirbelsäule) betroffen sein. Im weiteren Verlauf der

Erkrankung kommt es durch zunehmende Deformation, Dislokation und

Zerstörung zu Funktionseinschränkung und –verlust der Gelenke (siehe

Abbildung 1).

Abbildung 1: Fortgeschrittene Veränderungen aufgrund RA an Händen.

Die Hände sind aufgrund der chronischen Synovitis deutlich in ihrer Funktion eingeschränkt

und stark deformiert. Man erkennt die typische Schwanenhalsdeformität der Finger, sowie

Ulnardeviation und Gelenkdeformierungen der Metacarpophalangealgelenke. (Abbildung aus

[7])

Extraartikuläre Manifestationen des Bewegungssystems sind Muskelatrophien,

Sehnenscheidenentzündungen, Baker-Zysten, periphere Kompressions-

syndrome (e. g. Karpaltunnelsyndrom) und Rheumaknoten. Der systemische

Charakter der RA spiegelt sich besonders in der viszeralen Manifestation

wieder. Dabei zeigen 2-5% der Patienten eine klinisch objektivierbare

Vaskulitis, welche sich an unterschiedlichen Organsystemen manifestiert

(Beispiele):

• Haut: Gangrän, Ischämische Ulzera, Rheumaknoten

• Nervensystem: sensorische Neuropathie

• Lunge: Pleuritis, Interstitielle Lungenfibrose, Bronchiolitis

• Herz: Perikarditis, Myokarditis, Endokarditis

• Augen: Episkleritis, Skleritis

• Niere: Amyloidose, Glomerulonephritis

Page 11: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

1 Einleitung

3

Die klinischen Symptome, die radiologische Progression erosiver

Gelenkveränderungen und die Entwicklung extraartikulärer Manifestationen

bestimmen die Krankheitsaktivität. Die Prognose der RA ist letztendlich

ungewiss. Oft beschreiten die Patienten einen langen Leidensweg mit dem

Versuch einer Vielzahl von Therapiestrategien (konservativ, medikamentös,

operativ, psychologisch, alternativ-medizinisch), welche zwar Entzündung und

Schmerzen lindern, den Verlauf der Erkrankung aber nicht aufhalten, sondern

nur verzögern. Es besteht immer ein stark erhöhtes Risiko für Invalidität. Die

Lebenserwartung ist verkürzt. Nicht zuletzt leiden RA-Patienten deshalb häufig

unter psychischen Belastungen: Angst, Furcht, Schuldgefühl, suizidale

Überlegungen und Depressionen sind häufig geschilderte Erfahrungen [1].

Die RA ist mit einer Prävalenz von 1% eine der häufigsten

Systemerkrankungen unserer Zivilisation. Die weitere Erforschung der

Erkrankung hinsichtlich Ätiologie, Pathogenese und Therapie stellt somit eine

große Herausforderung für unsere Gesellschaft dar. Beispiele für große

Forschungsprojekte und –netzwerke sind das Kompetenznetz Rheuma der

Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e. V., das AutoCure-Projekt

(www.autocure.org) oder das North American Rheumatoid Arthritis

Consortium (NARAC).

1.2. Pathogenese

In der Pathogenese der RA spielen sowohl Entzündungszellen und ihre

Mediatoren, als auch aktivierte synoviale Fibroblasten der Gelenkinnenhaut

(Synovialis) eine entscheidende Rolle. Durch die gesteigerte

Gefäßpermeabilität kommt es zur Anreicherung von Monozyten sowie

aktivierten T- und B-Lymphozyten im Gelenk. Die Monozyten differenzieren

sich zu Makrophagen und präsentieren auf ihrer Oberfläche ein bisher nicht

bekanntes Fremd- oder Autoantigen. Dadurch kommt es zur Interaktion mit

T-Lymphozyten, wodurch diese aktiviert werden und eine Reihe

Page 12: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

1 Einleitung

4

proinflammatorischer Zytokine (e. g. TNFα 2, IL-1 3, IL-6 und IL–8, MCP1 4)

produziert werden. Die Zytokine bewirken, dass weitere Entzündungszellen

ins Gelenk übertreten. Das geschieht durch Erhöhung der Adhäsionsmoleküle

an den Endothelzellen der Gefäßwände. Außerdem steuern die Zytokine direkt

die Osteoklastenaktivierung und vermitteln die Ausschüttung von

Matrixmetalloproteinasen (MMPs) durch Chondrozyten [8, 9]. Diese immuno-

logischen Prozesse führen auch zur Produktion des Rheumafaktors (RF).

Dabei handelt es sich meist um einen Autoantikörper der gegen das Fc-

Fragment des Immunglobulin G (IgG) gerichtet ist. Dadurch kommt es zur

Bildung sog. Immunkomplexe aus IgG und RF [8].

Im RA-Gelenk sind zusätzlich ortsständige resistente Fibroblasten der

Synovialis von essentieller Bedeutung. Durch spezifische Aktivierungsprozesse

kommt es zu stabilen Veränderungen in den Fibroblasten. Dies führt zu einem

aggressiv-invasiven Verhalten der nun „tumor like fibroblasts“-genannten oder

„aktivierten“ synovialen Fibroblasten. Diese werden durch IL-1 und TNFα

aktiviert, und sind fest an der extrazellulären Matrix des Knorpels angeheftet.

Sie sind in der Lage Zytokine, Chemokine (e. g. GM-CSF 5), Wachstums-

faktoren und MMPs zu bilden. Folglich kommt es zur Zerstörung

extrazellulärer Matrix des Knorpels und des Knochens in RA-Gelenken. Die

synovialen Fibroblasten scheinen, sowohl die Osteoklastendifferenzierung und

–aktivierung, als auch die Persistenz und das Überleben von Lymphozyten

innerhalb der Synovialis zu beeinflussen [10, 11].

Die Region der Gelenkinnenhaut, welche in den Knochen erodiert, enthält also

aktivierte Makrophagen, synoviale Fibroblasten und Osteoklasten. Dadurch

kommt es zur Verdickung der Gelenkschleimhaut und zur Bildung des sog.

Pannus, welcher die fortschreitende Zerstörung des Gelenkknorpels und

–knochens beisteuert [9] (siehe Abbildung 2 auf Seite 5).

2 TNFα: Tumornekrosefaktor alpha 3 IL-1: Interleukin-1 4 MCP1: monocyte chemotactic protein 1 5 GM-CSF: granulocyte-macrophage colony-stimulating factor

Page 13: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

1 Einleitung

5

Abbildung 2: Pathogenese-Modell der RA.

Erläuterungen siehe obenstehender Text. (Abbildung aus [9])

In die Pathogenese der RA sind mehrere biologische Prozesse involviert. Aus

der Literatur geht hervor, dass die Apoptose in der etablierten Erkrankung

verändert ist. Zum besseren Verständnis der komplexen Zusammenhänge und

der Bedeutung in der RA, werden im folgenden Kapitel die Merkmale und

Mechanismen der Apoptose erläutert.

Page 14: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

1 Einleitung

6

1.3. Apoptose

1.3.1. Rolle der Apoptose in der RA

Die Apoptose spielt eine unverzichtbare Rolle in der embryonalen Entwicklung

und Morphogenese sowie in der Beseitigung genetisch defekter, alternder,

kranker oder durch Noxen beschädigter Zellen. Auch bei der normalen

Immunantwort des menschlichen Körpers ist die regulierte Elimination von

spezifischen Zell-Populationen unabdingbar. Die wichtige biologische Rolle der

Apoptose spiegelt sich in der Entwicklung und Homeostase von

Zellvereinigungen einerseits und der Pathogenese von Krankheitsprozessen

andererseits wider. Sowohl exzessive, als auch insuffiziente Apoptose hat

schwerwiegende Konsequenzen. Es kommt zur Entstehung von

neurodegenerativen, ischämischen und autoimmunen Erkrankungen,

Fehlbildungen von Organen, Ausbreitung viraler Infektionen oder Wachstum

von Tumoren [12].

Bei der RA sind die Mechanismen, welche zur Hyperplasie und chronischen

Entzündung der Gelenkinnenhaut führen, noch nicht vollständig geklärt. Es

wurde jedoch gezeigt, dass Veränderungen in der Apoptose eines ganzen

zellulären Netzwerkes in der Synovialis zur Pathogenese der RA beitragen

könnten. Durch insuffiziente Apoptose kommt es zur Akkumulation

inflammatorischer Zellen (Lymphozyten, Makrophagen) und synovialer

Fibroblasten. Dies kann zur Persistenz der Erkrankung führen [9, 13]. Als

weiterer Grund der periartikulären Knochenzerstörung bei RA-Patienten wird

die gesteigerte Apoptose in Osteoblasten diskutiert [14].

Bisher wurden mehrere Wege, welche zur insuffizienten Apoptose bei RA

führen, beschrieben. Das genaue Zusammenspiel dieser Signalwege und die

Relevanz einzelner Moleküle muss jedoch noch geklärt werden [13].

Variationen in den Genen der apoptotischen Signalwege bei RA könnten zum

inkorrekten Ablauf des programmierten Zelltodes führen. Diese Varianten

stellen möglicherweise wichtige genetische Faktoren für die RA-Anfälligkeit

dar.

Page 15: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

1 Einleitung

7

1.3.2. Merkmale der Apoptose

Kerr et. al prägten 1972 den Begriff „Apoptose“, ein altes griechisches Wort,

welches das Fallen der Blätter von Bäumen oder Blütenblätter von Blumen

beschreibt [15]. Der Begriff bezieht sich dabei auf das morphologische

Charakteristikum der Formierung sog. „Apoptosekörperchen“, welche sich

beim Untergang einer Zelle wie Blätter von derselben abtrennen [16].

Apoptose muss von der anderen Form des Zelltodes, der Nekrose,

unterschieden werden. Diese resultiert als Antwort auf Verletzungen durch

Toxine, physikalische Stimuli oder Ischämie. Es kommt zur Schwellung der

Zelle, Zerstörung der Membran und zur Lyse des Chromatins im Zellkern. Da

bei der Nekrose Bestandteile der Zelle in den Extrazellulärraum gelangen,

rufen nekrotische Gewebe enorme Entzündungsreaktionen hervor [12].

Abbildung 3: Strukturelle Veränderungen bei Nekrose und Apoptose.

Die Nekrose bedingt den Zusammenbruch der Zellmembran, was zum Austritt intrazellulärer

Proteine in den Extrazellulärraum mit anschließender Entzündung führt. Bei der Apoptose

unterliegen die Zellen einem organisierten Untergang des Zytoskeletts mit Formierung von

Apoptosekörperchen, welche ohne eine Entzündungsreaktion phagozytiert werden.

(Abbildung modifiziert nach [17])

Page 16: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

1 Einleitung

8

Der Terminus Apoptose wird oft gleichbedeutend mit dem programmierten

Zelltod verwendet, wobei letzterer eine funktionelle Aussage impliziert.

Demnach resultiert der Untergang der Zelle aus einer regulierten Aktivierung

bereits vorhandener „Todes-Programme“, welche im Genom kodiert sind. Die

Zelle selbst steuert dieses Program mit Hilfe benachbarter Zellen und

humoraler Faktoren. Charakterisiert wird die Apoptose durch

Zellschrumpfung, Kondensation von Zytoplasma und Chromatin,

Fragmentation des Zelkerns (sog. Karyorrhexis) und Abschnürung

membrangebundener Apoptosekörperchen. Diese werden von Nachbarzellen

oder Makrophagen phagozytiert und lysiert [12].

1.3.3. Mechanismen zur Induktion der Apoptose

Ein Grundpfeiler für das Verständnis der Apoptose ist die Aktivierung und

Funktion von bestimmten Proteasen, den sog. Caspasen (engl. cysteinyl-

aspartate-cleaving proteases). Kommt es zur Aktivierung der Caspasen,

können sie viele unterschiedliche Proteine spalten. Dazu gehören auch

bestimmte Schlüssel-Substrate der Zelle, wodurch deren Funktion verändert

wird und die Zelle im Endeffekt untergeht [18]. Zunächst befinden sich die

Caspasen als inaktive Zymogene (sog. Proformen oder Procaspasen) in der

Zelle. Diese tragen N-terminal eine Pro-Domäne, gefolgt von einer großen

und einer kleinen Untereinheit. Im Verlauf kommt es zur proteolytischen

Spaltung zwischen der großen und der kleinen Untereinheit. In einigen Fällen

wird auch die „Pro-Domäne“ durch Autokatalyse entfernt [18, 19]. Die voll-

aktiven Enzyme sind Hetero-Tetramere, die jeweils zwei große und zwei

kleine Untereinheiten besitzen [20]. Für die Apoptose spielen die Caspasen 2,

3, 6, 7, 8, 9 und 10 eine entscheidende Rolle. Die proapoptotischen Caspasen

werden unterteilt in eine Gruppe sog. Initiator-Caspasen (Procaspase 2, 8, 9

und 10) und eine Gruppe, welche Effektor-Caspasen (Procaspasen 3, 6 und 7)

genannt wird. Während die Effektor-Caspasen nur eine kurze Pro-Domäne

besitzen, haben die Initiator-Caspasen eine lange Pro-Domäne: Diese enthält

zwei death effector domains (DED) im Fall der Procaspasen 8 und 10, oder

Page 17: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

1 Einleitung

9

eine caspase recruitment domain (CARD) im Fall der Procaspasen 2 und 9.

Über ihre Pro-Domänen werden die Initiator-Caspasen zu Zelltod

induzierenden Signalkomplexen beordert und aktiviert. Das geschieht einmal

als Antwort auf das Binden von Liganden an Zell-Todes-Rezeptoren

(extrinsischer Weg) oder als Antwort auf Signale aus dem Zellinneren

(intrinsischer oder mitochondrialer Weg) [20-22].

Im Folgenden werden beide Wege beschrieben.

Der extrinsische Weg:

Die am besten charakterisierten Rezeptoren, welche Apoptose vermitteln, sind

der TNF-Rezeptor 1 (TNFR1) und der Fas-Rezeptor (FAS). Beide sind

Mitglieder der TNF-Ligand-Rezeptor Superfamilie (TNFRsF). Die Rezeptoren

dieser Familie sind Typ I-Transmembran-Proteine, welche durch eine

ähnliche, zysteinreiche extrazelluläre Domäne bestimmt sind. Außerdem

besitzen die Rezeptoren zusätzlich eine homologe, zytoplasmatische Sequenz,

die sog. death domain (DD). Diese aktiviert die Todesrezeptoren, um die

Apoptose-Maschinerie der Zelle zu starten. Einige Moleküle, welche Signale

vom Rezeptor vermitteln, besitzen ebenfalls diese death domains [12, 23].

Die Liganden der TNFRsF sind Typ II-Transmembran-Proteine, welche in

membrangebundener oder freier Form vorliegen können. Nach Interaktion der

Liganden mit den Rezeptoren kommt es zur Oligomerisation der Rezeptoren

und Abgabe eines funktionellen Signals. Dieses kann sowohl Apoptose, als

auch Überleben und Proliferation vermitteln, welches von der Art der Zelle

und ihrem Funktionsstatus abhängt [24]. Durch Binden der homotrimerischen

Liganden (FASLG bzw. TNF alpha) an ihre korrespondierenden Rezeptoren

(FAS bzw. TNFR1), bilden diese ebenfalls homotrimerische Komplexe aus.

Außerdem lagern sich intrazelluläre Adapterproteine an, welches zu

Interaktionen zwischen den death domains der Rezeptoren und der

Adapterproteine führt. TNFR1 interagiert mit TNFR-associated death domain

protein (TRADD), FAS mit FAS-associated death domain protein (FADD).

FADD besitzt außerdem eine spezifische Sequenz, die death effector domain

(DED). Diese interagiert mit der jeweiligen DED der Prodomäne des Caspase

Page 18: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

1 Einleitung

10

8-Zymogen, woraus die Initiierung der apoptotischen Kaskade resultiert [12,

20].

Beim FAS-Weg kommt es nach Bindung des Liganden am Rezeptor zur

Bildung eines sog. death inducing signaling complex (DISC), welcher FADD

und die Pro-Caspase 8 beinhaltet [19, 25]. Durch die unmittelbare Nähe

mehrerer Pro-Caspasen 8-Moleküle im DISC aktivieren sie sich gegenseitig

durch Autoproteolyse [22]. Caspase 8 (auch FADD-like interleukin-1 beta

converting enzyme oder kurz FLICE genannt) spaltet und aktiviert DNA

Downstream 6-Effektor-Caspasen, welches die Apoptose der Zelle zur Folge

hat [23]. Dies geschieht entweder direkt durch Aktivierung der Effektor-

Caspase 3 oder indirekt (über den intrinsischen Weg) durch Spaltung von

Mitgliedern der BH3-Subfamilie [26] (Erläuterung siehe unten). Der FADD-

Caspase 8-Signalweg kann durch das FLICE-inhibitory protein (FLIP) geblockt

werden, welches die Aktivierung von Pro-Caspase 8 verhindert [23].

Der TNF-Weg divergiert auf der Ebene von TRADD: Hier können sich mehrere

Adapterproteine, wie receptor-interacting protein (RIP), TNF receptor-

associated factor 2 (TRAF2) und FADD, anlagern. Diese Proteine rekrutieren

Schlüsselenzyme zum TNFR1, welche für die Initiierung von Signalen

verantwortlich sind. So wird Caspase 8 durch FADD zum TNFR1-Komplex

beordert, wodurch sie durch Selbstspaltung aktiviert wird und durch eine

Proteasenkaskade zu Apoptose führt. TRAF2 rekrutiert die antiapoptotischen

Proteine CIAP1 7 und CIAP2 8 und aktiviert die ebenfalls antiapoptotisch

wirkende c-Jun N-terminal kinase (JNK). TRAF2 und RIP aktivieren die NFκB-

inducing kinase (NIK), welche wiederum den inhibitor of κB (I-κB) kinase

complex (IKK) aktiviert. IKK phosphoryliert I-κB, dadurch kommt es zur

Inaktivierung von I-κB, so dass der Transkriptionsfaktor nuclear factor-kappa

B (NF-κB) zum Zellkern wandert [23, 27]. NF-κB ist ein Heterodimer, in den

häufigsten Fällen aus einer RELA 9 (p65) und einer NFKB1 10 (p50) Unter-

6 downstream: gibt die Richtung auf der DNA zum 3’-Ende an (entsprechend upstream Richtung 5’-Ende) 7 CIAP1: entspricht BIRC2 (baculoviral IAP repeat-containing 2) 8 CIAP2: entspricht BIRC3 (baculoviral IAP repeat-containing 3) 9 RELA: v-rel reticuloendotheliosis viral oncogene homolog A 10 NFKB1: nuclear factor of kappa light polypeptide gene enhancer in B-cells 1

Page 19: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

1 Einleitung

11

einheit bestehend. Im Zellkern initiiert NF-κB die Transkription einer Reihe

von Genen, u. a. der antiapoptotisch wirkenden CIAP1, CIAP2 und

XIAP 11 [28].

Die Signale des extrinsischen Weges können also zur Apoptose oder zum

Überleben der Zelle führen.

Abbildung 4: Der Rezeptor-vermittelte Weg der Apoptose.

Dargestellt ist die Signalkaskade des TNFR1- und des FAS-Rezeptors. Ausführliche

Beschreibung im obenstehenden Text.

Der intrinsische Weg:

Die Regulation der Apoptose ist sehr komplex und kann auf unterschiedlichen

Ebenen erfolgen: einmal auf der Ebene der Todes-Rezeptoren und ihrer

Liganden (siehe extrinsischer Weg), oder über die Modulation intrazellulärer

Signale in den Mitochondrien und die Beteiligung proapoptotischer Proteine

[19]. Zellen können auf diverse Stimuli und metabolische Störungen mit der

Initiierung apoptotischer Programme antworten. Dies geschieht beispielsweise 11 XIAP: X-linked inhibitor of apoptosis protein

Page 20: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

1 Einleitung

12

durch Medikamente (e. g. Chemotherapeutika), Toxine (e. g. Sauerstoff-

radikale), Hypoxie, ionisierende Strahlung und virale Infektionen. Dabei

kommt es wahrscheinlich auf die Intensität und Dauer an, welche die Zelle

dem Stimulus ausgesetzt war. Es kann sein, dass dieser erst einen

bestimmten „Grenzwert“ überschreiten muss, um letztendlich die Apoptose

der Zelle auszulösen [12]. Der mitochondriale Weg wird wesentlich durch die

Mitglieder der Bcl-2 Familie gesteuert, welche pro-apoptotisch (e. g. BAX 12,

BAK 13, BID 14) oder anti-apoptotisch (e. g. BCL2 15, Bcl-X(L) 16) wirken. Die

einzelnen Mitglieder besitzen eine bis vier homologe Domänen, sog. BH (Bcl-2

homology) domains, welche für die Fähigkeit dieser Proteine, zu dimerisieren

und die Apoptose zu beeinflussen, verantwortlich sind [20]. In lebensfähigen

Zellen werden die pro-apoptotischen Bcl-2- Mitglieder durch anti-apoptotische

Mitglieder inhibiert. Als Antwort auf einen apoptotischen Stimulus erfolgt die

Einleitung der Apoptose zunächst durch eine Untergruppe der pro-

apoptotischen Mitglieder, der sog. BH3-only Subfamilie (e. g. BID, BAD 17).

Diese besitzen nur eine BH3-Domäne und können, auch ohne einen

vorangegangenen mitochondrialen Schaden, durch aktive Caspase 8

gespalten und aktiviert werden. Diese BH3-Mitglieder aktivieren eine andere

Untergruppe der pro-apoptotischen Mitglieder, die BAX-Subfamilie (e. g. BAX,

BAK). Sie befinden sich auf der äußeren Membran der Mitochondrien oder im

Zytosol. Aufgrund der Interaktion dieser Subfamilien, werden die Bax-

Mitglieder aus ihren inhibitorischen Komplexen freigesetzt, oligomerisieren,

und werden in die mitochondriale Membran eingebaut, wo es zur Ausbildung

von Poren kommt. Das bewirkt das Freisetzen von Cytochrom c und anderen

pro-apoptotischen Proteinen aus den Mitochondrien ins Zytosol. Die anti-

apoptotischen Bcl-2-Proteine verhindern den Tod der Zelle unter anderem

durch Unterbinden dieser Freisetzung [12, 19, 22]. Das freigesetzte

12 BAX: Apoptosis regulator BAX 13 BAK: Apoptosis regulator BAK 14 BID: BH3 interacting domain death agonist 15 BCL2: B- cell CLL/ lymphoma 2 16 Bcl-X(L): entspricht L- Isoform von BCL2L1 (BCL2-like 1) 17 BAD: BCL2-associated agonist of cell death

Page 21: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

1 Einleitung

13

Cytochrom c bindet an Apaf-1 18, einem Protein im Zytosol, wodurch dieses

oligomerisiert. Es bildet sich das sog. „Apoptosom“, welches Pro-Caspase 9

rekrutiert und aktiviert. Die aktive Caspase 9 aktiviert wiederum die Effektor-

Procaspase 3. Aktive Caspase 3 und andere Effektor-Caspasen (e. g. Caspase

7) bewirken die charakteristischen Prozesse der Apoptose, was die

systematische Auflösung der Zellstruktur zur Folge hat. Anschließend erfolgt

die Beseitigung der Zellteile durch Phagozytose [12, 18].

Abbildung 5: Der mitochondriale Weg der Apoptose.

Dargestellt sind die unterschiedlichen Aktivierungswege der Mitochondrien und die Hemmung

durch Mitglieder der BCL-2 Familie. Ausführliche Beschreibung im obenstehenden Text.

Die Funktion der Caspasen wird durch eine weitere Gruppe von Proteinen

reguliert, den IAPs (inhibitor of apoptosis proteins) CIAP1, CIAP2 und XIAP.

XIAP bindet an (und inhibiert somit) die Caspasen 9, 3 und 7, wodurch die

Apoptose blockiert wird. Vermittelt wird dies durch ein bis drei BIR-Domänen

18 Apaf-1: apoptotic peptidase activating factor 1

Page 22: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

1 Einleitung

14

(baculovirus IAP repeats) und einer sog. RING-Finger-Domäne, welche als

Ubiquitinligase agiert [19, 29, 30].

1.4. Genetische Komponente der Rheumatoiden Arthritis

Die Rheumatoide Arthritis ist eine multifaktorielle Erkrankung, bei der eine

Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren eine Rolle spielt.

Bei erstgradig Verwandten von RA-Patienten zeigt sich mit 2-12% eine höhere

Prävalenz als in der gesamten Bevölkerung (Prävalenz 0.5-1%), was die Rolle

genetischer Faktoren bekräftigt. Außerdem konnte in Zwillingsstudien gezeigt

werden, dass bei eineiigen Zwillingen die Konkordanzrate bei 12-30%, bei

zweieiigen, gleichgeschlechtlichen Zwillingen bei 5-10% liegt [31]. Insgesamt

wird geschätzt, dass genetische Variationen einen Anteil von 40-60% an der

Entstehung der Erkrankung haben [32]. Bestimmte Variationen (die sog.

shared epitopes) der HLA-DRB1 19-Region auf Chromosom 6 sind dabei mit

einem Anteil von ca. 30% der wichtigste genetische Faktor [31]. Ein zweites

gesichert repliziertes Risikogen für RA ist PTPN22 20. In zahlreichen

genomweiten Assoziationsstudien wurden zusätzliche Risikoallele identifiziert.

Diese liegen in Genregionen, welche TRAF1 21 (C5 22 Locus), STAT4 23 und

OLIG3 24-TNFAIP3 25-Gene beinhalten [3]. Da die Ursachen der RA bisher

nur unzureichend erforscht sind und dies insbesondere auch für genetische

Faktoren gilt, ist die Identifikation solcher Faktoren essentiell zur Klärung der

Ursache und des Verlaufs der Erkrankung. Auf dieser Grundlage könnten neue

Behandlungsstrategien für die RA entwickelt, sowie Diagnostik, Prognose und

das pharmakogenetische Management der RA-Patienten optimiert werden

[31].

19 HLA-DRB1: human leucocyte antigene-DRB1 20 PTPN22: protein tyrosine phosphatase, non-receptor type 22 21 TRAF1: TNF receptor-associated factor 1 22 C5: Komplementfaktor C5 23 STAT4: signal transducer and activator of transcription 4 24 OLIG3: oligodendrocyte transcription factor 3 25 TNFAIP: 3tumor necrosis factor, alpha-induced protein 3

Page 23: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

1 Einleitung

15

Zur Identifizierung der beteiligten Gene bei komplexen Krankheiten wie der

RA, kann man verschiedene Studien-Formen nutzen: Kopplungsanalysen

(Linkage-Studien 26), Fall-Kontrollgruppen-basierte oder Familien-basierte

Kandidaten-Gen-Assoziationsstudien.

1.4.1. Ergebnisse von Linkage-Studien

Mit Hilfe von Linkage-Studien ist es möglich, große genetische Regionen (im

Megabasen-Bereich) im Genom zu identifizieren, in denen mit einer gewissen

Wahrscheinlichkeit Gene liegen, die eine Rolle in der RA spielen. Der

Grundgedanke dahinter ist folgender: Krankheitsverursachende Varianten

(Polymorphismen) eines Gens werden von Generation zu Generation in

Verbindung mit einem erhöhten Krankheitsrisiko vererbt. Da direkt

krankheitsverursachende genetische Variationen schwer bestimmbar sind,

nutzt man die Tatsache, dass mehrere Variationen an einen gemeinsamen

Genlocus 27 gebunden sein können. Linkage-Studien sind beispielsweise dann

geeignet, wenn mehrere selten vorkommende Varianten an einem Locus

jeweils ein erhöhtes Krankheitsrisiko erzeugen [33]. Osorio et al. führten 2004

eine Linkage-Studie mit 88 französisch-kaukasischen Familien durch. Diese

Studie bestätigte die Rolle des HLA-Locus und identifizierte 19 nicht-HLA

Regionen (lokalisiert auf den Chromosomen 1, 2, 3, 4, 5, 12, 13, 16, 18, 20, 22

und X), welche den Hinweis für eine Kopplung mit RA zeigten (sog. „ECRAF-

Regionen“). Mehrere dieser Regionen überlappten mit Regionen, die bereits in

anderen publizierten RA-Linkage-Studien und Metaanalysen aufgezeigt

wurden. Eine Computersimulation wertete 8 der 19 Regionen

(Standardabweichung +/-4) als richtig positiv [31, 34].

Ein Nachteil von Linkage-Studien ist, dass man keine Informationen über

einzelne Gene aus den untersuchten Markern erhält. Außerdem benötigen

Linkage-Studien häufig hohe Fallzahlen, um signifikante Ergebnisse zu

erzielen.

26 Linkage: dt. Kopplung 27 lat. Genort = Lage des Gens im Genom bzw. auf dem Chromosom

Page 24: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

1 Einleitung

16

Da RA eine komplexe Erkrankung ist, die mehrere biologische Signalwege

involviert, ist es wahrscheinlich, dass eine Vielzahl unterschiedlicher Gene an

Ätiologie und Verlauf beteiligt sind.

In dieser Arbeit sollten daher einzelne Gene in Proben derselben Population

wie in der Studie von Osario et al. im Rahmen einer Kandidatengen-

Assoziationsstudie untersucht werden. Dabei wurden Informationen der

Linkage-Studie hinsichtlich Populationsdaten, Definition des Phänotyps und

der, mit RA assoziierenden, genomischen Regionen genutzt.

Im Folgenden werden Aufbau und Vorteil einer Assoziationsstudie erläutert.

1.4.2. Aufbau einer Kandidatengen-Assoziationsstudie

In einer Assoziationsstudie untersucht man die statistische Korrelation

zwischen spezifischen genetischen Varianten und dem Phänotyp einer

Erkrankung. Eine solche Studie kann man als Fall-Kontroll-Studie (case-

control) oder als Familien-basierte Studie durchführen. In Kandidatengen-

Assoziationsstudien werden zunächst Kandidatengene festgelegt, welche eine

hypothetische Rolle in der Ätiologie der Erkrankung spielen könnten. Diesem

Schritt wird eine hohe Bedeutung hinsichtlich des Erfolges der Studie

beigemessen. Dann folgt die Suche nach Varianten dieser Gene, welche

entweder selbst zum Verlauf der Erkrankung beitragen könnten (e. g. durch

eine Veränderung in der Proteinbildung) oder in einer Region liegen, welche

mit funktionellen Veränderungen in Zusammenhang gebracht werden kann

(sog. linkage disequilibrium, siehe 1.4.3.). Schließlich werden diese Varianten

in einer definierten Population, beispielsweise Kaukasier, genotypisiert und die

Ergebnisse statistisch ausgewertet. Kandidatengen-Assoziationsstudien sind

dabei sehr stark an die Fähigkeit gebunden, funktionelle Kandidatengene und

„reale“ Varianten zu finden [35]. In der vorliegenden Arbeit wurden Marker-

Varianten in Kandidatengenen ausgewählt, die sowohl aufgrund vermuteter

Funktionalität und/oder der Lage in einem funktionellen Abschnitt eine Rolle

in der Ätiologie von RA spielen könnten.

Page 25: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

1 Einleitung

17

1.4.3. SNPs und „common disease common variant”-Hypothese

Das humane haploide Genom besitzt ungefähr 3,3 Milliarden Basenpaare.

99.9% des Genoms zweier nichtverwandter Individuen ist identisch, die DNA-

Sequenz variiert jedoch auf unterschiedliche Weise zwischen zwei Versionen

des selben Chromosoms [36]. Die häufigste Variation ist der sog. SNP (single

nucleotide polymorphism, dt. Einzel-Basen-Polymorphismus), wovon ca. 10

Millionen einzigartige humane Varianten vermutet werden [37]. SNPs sind

Varianten der DNA-Sequenz, bei denen es zum Austausch nur eines der vier

Nukleotide (Adenin, Cytosin, Guanin, Thymin) im Vergleich zweier Individuen

kommt. Die unterschiedlichen Varianten zwischen zwei Chromosomen werden

als Allele des SNPs bezeichnet. Zwei verschiedene Chromosome können dabei

sowohl gleichartige (homozygote) als auch verschiedene (heterozygote) Allele

tragen. Die Häufigkeit des Allel-Typs (Frequenz) kann dabei zwischen den

Populationen schwanken. Für einen SNP gilt die Einschränkung, dass per

Defintion die minimale Allelfrequenz in der jeweiligen Population 1% nicht

unterschreiten darf. Das häufigere Allel nennt man major, das seltenere minor

Allel [38, 39].

Intronische und intergenische SNPs liegen in nicht-Protein-kodierenden

Regionen der DNA. SNPs, welche in kodierenden Regionen liegen, sind

entweder non-synonymous (nicht-synonym) oder synonymous (synonym), je

nachdem ob sie eine Aminosäuresequenz im Genprodukt verändern oder

nicht. Ein synonymer SNP ändert demnach zwar auch die DNA-Sequenz,

aufgrund der Redundanz des genetischen Codes kommt es jedoch nicht zur

Änderung in der Proteinsequenz. Ein nicht-synonymer SNP, welcher in einer

kodierenden Sequenz liegt, könnte die Funktion eines Proteins

beeinträchtigen, indem beispielsweise Substratbindungsstellen von der

Aminosäurevariation betroffen sind. Generell können aber auch nicht-

kodierende genetische Varianten einen Phänotypen beeinflussen, indem sie

regulatorische Sequenzen wie Transkriptionsfaktorbindestellen betreffen [35].

Page 26: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

1 Einleitung

18

Abbildung 6: Einzel-Basen-Polymorphismus.

Dargestellt ist jeweils ein Ausschnitt eines DNA-Stranges an derselben Stelle zweier

Chromosomen eines Individums. Farbig markiert ist ein heterozygoter SNP-Genotyp mit zwei

verschiedenen Allelen (G oder T auf dem plus-Strang bzw. C oder A auf dem minus-Strang).

(Quelle: Eigenarbeit)

Mit der zur Verfügung stehenden Medium-Throughput 28 Technologie muss

die begrenzte Anzahl an untersuchbaren SNPs sehr sorgfältig selektiert

werden, um möglichst viele Varianten eines Kandidaten-Gens zu

repräsentieren. Dabei sind die SNPs von Interesse, die eine theoretische

Änderung in der Funktion eines Gens hervorrufen und so Einfluss auf den

Phänotyp der RA haben könnten. Eine genaue Vorhersage hinsichtlich der

funktionellen Veränderungen durch einen Polymorphismus ist jedoch oft

schwierig oder gar nicht möglich. Neben der funktionellen Vorhersage, ist die

Frequenz der Allele des SNPs in der jeweiligen Population zu berücksichtigen,

da ansonsten die statistische Auswertung nicht hinreichend

erfolgsversprechend möglich ist. Generell sollten die in dieser

Assoziationsstudie untersuchten SNPs mindestens eine Frequenz von 5%

haben, da die Präsenz des seltenen Allels sonst statistisch benachteiligt wäre

[35].

Ein weiteres wichtiges Hilfsmittel bei der Auswahl der SNPs ist das sog.

Kopplungsungleichgewicht oder linkage disequilibrium (LD). Aufgrund von

Kopplungsungleichgewichten existiert eine starke Verbindung zwischen

bestimmten Allelen auf einem Chromosom (e. g. zwischen einer krankheits-

verursachenden Variante eines Gens und einem Marker-Allel). Diese Allele

liegen auf einem räumlich getrennten, aber gekoppelten Locus und werden,

28 Medium-Throughput: dt. mittlerer Durchsatz

Chromosom 1 (mütterlich) Chromosom 2 (väterlich)

Page 27: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

1 Einleitung

19

aufgrund der Nähe der Loci im Genom, häufig zusammen vererbt. Die

Genotypisierung des einen Allels lässt somit Rückschlüsse auf das andere Allel

zu [40]. Die Kombination der Allele auf den unterschiedlichen gekoppelten

Loci des Chromosoms wird Haplotyp genannt. Wenn mehrere SNPs (in einem

Gen oder einer Genregion) in einem kompletten LD sind, ist es möglich, ihren

Genotyp auf der Grundlage der Genotypisierung eines einzelnen SNPs

abzuleiten. Wenn man also eine Gruppe von SNPs, welche signifikant im LD

sind, auswählt, so erhält man im Verlauf einer Genotypisierung Daten für viele

Polymorphismen. Ziel ist es, SNPs als Marker-Allele für krankheits-

beeinflussende Gene zu identifizieren [35].

Abbildung 7: Haplotypen und linkage disequilibrium einer Auswahl von SNPs.

Die SNPs 1-4 sind im LD und bilden zwei Haplotypen, d. h. zwei Gruppen spezifischer SNP-

Varianten, die gemeinsam vererbt werden. Jeder Haplotyp kann durch einen der SNPs

charakterisiert werden. Es ist demnach möglich, den Genotyp eines SNPs zu bestimmen, um

Informationen über die restlichen SNPs zu erhalten. SNP 5 ist nicht im LD mit den anderen

SNPs und somit nicht Teil des Haplotyps, er kann aber unabhängig davon zu Veränderungen

im Phänotyp führen. (Abbildung modifiziert nach [35])

Die Annahme, dass SNPs eine Rolle in der Ätiologie häufig vorkommender

Krankheiten spielen, wird von der sog. „common disease common variant“-

Hypothese getrieben. Diese besagt, dass viele genetische Varianten häufig

innerhalb einer Population auftreten. Diese häufigen Varianten müssen dabei

nicht zwingend krankheitsverursachend sein, sondern tragen jeweils einen

kleinen (e. g. additiven) Teil zur Anfälligkeit gegenüber einer Erkrankung bei.

Page 28: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

1 Einleitung

20

Besonders häufig auftretende Erkrankungen in einer Bevölkerung mit

komplexer Ätiologie werden vermutlich durch eine Vielzahl genetischer

Faktoren mit geringem Einzelrisiko aber großem Summenrisiko begünstigt.

Da SNPs die häufigste Art der genetischen Variation sind, haben sie sich als

wertvolle Marker in genomweiten Assoziationsstudien (GWAS 29) für die

Suche nach Varianten, welche die Anfälligkeit für häufige Krankheiten

beeinflussen, erwiesen [41].

Die genauen Auswahlkriterien der für diese Arbeit selektierten SNPs, sind der

Liste in Kapitel 2.3.2. zu entnehmen.

1.5. Zielsetzung der Arbeit

In dieser Arbeit sollten Kandidatengene, welche eine Rolle in der Apoptose

spielen, auf mögliche genetische Assoziation mit RA untersucht werden.

Folgende Schritte waren dazu notwendig:

1. Als zu untersuchende Population standen im Rahmen dieser Arbeit

DNA-Proben von französisch-kaukasischen Familien-Trios (Vater,

Mutter, an RA erkranktes Kind) zur Verfügung.

2. Auswahl von Kandidatengenen: Durch eingehende Literaturrecherche

wurden regulatorisch, kausal oder assoziativ besonders interessante

Teilaspekte der Apoptose ausgewählt. Die diesem Prozess zugrunde

liegenden Gene wurden hinsichtlich ihrer bekannten genetischen

Diversität in der RA oder anderen Autoimmunerkrankungen überprüft.

Ergebnis war eine Liste mit Kandidatengenen, die auf eine mögliche

Assoziation mit RA hin untersucht werden sollten.

29 GWAS = genome wide association study

Page 29: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

1 Einleitung

21

3. Auswahl von Einzel-Basen-Polymorphismen (SNPs) je Kandidatengen:

Es wurden SNPs gewählt, welche die genetische Diversität der

Kandidatengene ausreichend widerspiegeln.

4. Etablierung der Genotypisierungsreaktionen: Je SNP wurde ein

Genotypisierungs-Ansatz (Assay) an einer kleinen Auswahl von DNA-

Proben etabliert. Danach wurden mehrere Assays in einer Reaktion

miteinander kombiniert, so dass es nicht zu Behinderungen der

einzelnen Assay-Reaktionen kommt (sog. Multiplexen). Mehrere

Polymorphismen konnten dann in einer Reaktion genotypisiert werden.

5. Medium-Throughput-Genotypisierung: Etablierte Genotypisierungs-

Assays für jeden SNP wurden mit den zur Verfügung stehenden

französisch-kaukasischen Familien-Trios angewendet.

6. Statistische Auswertung: Die erhaltenen Daten wurden auf ihre

Qualität überprüft und statistisch ausgewertet. Verschiedene Tests

konnten genutzt werden, um eine mögliche Assoziation der SNPs oder

Haplotypen mit RA zu ermitteln.

Page 30: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

22

2 MATERIAL UND METHODEN

2.1. Population

Die DNA-Proben der Probanden stellte ECRAF (European Consortium of

Rheumatoid Arthritis Families) zur Verfügung. ECRAF führte mit den Proben

dieser Population unter anderem die Studie zum Nachweis der Kopplung eines

PTPN22-Allels mit RA durch [42]. Die Auswahl der Probanden gestaltete sich

wie folgt: Zunächst wurden RA-Patienten und Familienmitglieder (leibliche

Eltern) in einer nationalen Kampagne rekrutiert. Anschließend erfolgte, in

Übereinstimmung mit dem behandelnden Arzt, die Beurteilung des

Erkrankungsstatus der Individuen nach den Kriterien des American College of

Rheumatology von 1987 [43]. Alle klinischen Daten wurden überprüft. In

dieser Arbeit wurde die DNA von 100 ECRAF-Familien-Trios (Vater, Mutter, an

RA erkranktes Kind) verwendet, welche untereinander nicht verwandt und

mindestens seit 4 Generationen französisch-kaukasischen Ursprungs sind. Von

diesen 100 „Kindern“ der Trio-Familien waren 87 Frauen; ihr mittleres Alter

der Krankheitsmanifestation lag bei 32 Jahren (mit einer Standardabweichung

von +/-10). Insgesamt waren 81 Patienten Rheumafaktor-positiv.

78 Patienten trugen mindestens ein HLA-DRB1 shared epitope-Allel 30

(DRB1*0101, DRB1*0102, DRB1*0401, DRB1*0404, DRB1*0405,

DRB1*0408, DRB1*1001) und 90 Patienten zeigten Erosionen der Knochen

[42, 44].

Die statistische Auswertung der genetischen Daten basierte sowohl auf der

Vererbung innerhalb der untersuchten Familien-Trios, als auch auf einem Fall-

Kontroll-Ansatz. Diese Gruppen wurden aus den vorhandenen Proben wie

folgt gebildet: Die Allele der erkrankten Kinder wurden in der Fallgruppe

zusammengefasst, die jeweils nicht von den Eltern übertragenen Allele

bildeten die Kontrollgruppe.

30 die Subtypen des HLA-DRB1-Allels codieren für identische Aminosäuresequenzen, welche shared epitopes genannt werden

Page 31: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

23

2.2. Auswahl von Kandidatengenen

Zuerst erfolgte eine ausgiebige Literaturrecherche mit NCBI PubMed und

anderen Online-Datenbanken. Dabei wurden insbesondere Gene, welche

einerseits mit der Apoptose und ihren Mechanismen und andererseits mit

Rheumatoider Arthritis oder anderen Autoimmunerkrankungen zusammen-

hängen, selektiert. Es wurden Kandidatengene ausgewählt, welche in dieser

Arbeit auf ihre genetische Diversität in Zusammenhang mit der RA untersucht

wurden. Daten folgender Datenbanken fanden in dieser Arbeit Verwendung:

2.2.1. Datenbanken

• HGNC (Human Genome Organisation Gene Nomenclature Committee)

Für jedes bekannte menschliche Gen ist ein offizieller Name und ein Symbol

festgelegt. Jedes Gen hat nur einen genehmigten Namen und ein

genehmigtes Gen-Symbol. Für diese Arbeit werden ausschließlich HUGO-

Namen und -Symbole verwendet [45].

• NCBI PubMed

PubMed ist eine englischsprachige Datenbank der National Library of Medicine

mit mehr als 20 Millionen Publikationen. Jedem Eintrag ist eine Pubmed-ID

zugeordnet. Mit PubMed erfolgte insbesondere die Literaturrecherche

hinsichtlich Autoimmunerkrankungen, RA, Apoptose, Kandidatengenen, SNPs

und deren Assoziationen [46].

• PubMed-MeSH (Medical Subject Headings)

Hiermit ist eine umfangreiche Artikelsuche als Standardsuche, unter

Berücksichtigung verschiedener Nomenklaturen des gleichen Begriffes und

verwandter Themen sowie Verknüpfungen verschiedener Suchbegriffe, im

Rahmen der PubMed- Datenbank möglich [47].

Page 32: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

24

• Biocarta

Diese Datenbank stellt funktionelle Zusammenhänge von Genen und

molekularen Verhältnissen grafisch dar. Die dargestellten pathways (dt.

Signalwege) verschaffen einen Überblick über die bekannten

unterschiedlichen Mechanismen der Apoptose [48].

• GeneCards

Es werden verschiedene Datenbanken genutzt, um Eigenschaften und

Funktionen von Genen ganzheitlich darzustellen. Man erhält außerdem

Informationen über die Lokalisation der Gene im Genom, vorkommende

Protein-Domänen 31, Interaktionen, Transkriptions- und Splicing 32-

Isoformen 33 sowie SNPs und andere Mutationen [49].

• GDPInfo (Genomics and Disease Prevention Information System)

Es werden Polymorphismen von Genen angezeigt, für die eine Untersuchung

hinsichtlich einer Assoziation zu einer Erkrankung in der Literatur bekannt ist.

Es erfolgt ein Verweis auf den zugehörigen PubMed- Artikel [50].

Die Auswahl der Kandidatengene erfolgte anhand nachfolgend aufgeführter

Kriterien.

2.2.2. ECRAF-Regionen

Es wurde überprüft, ob die selektierten Gene in einer der ECRAF-Regionen,

der in Kapitel 1.4.1. erläuterten Studie von Osario et al., liegen. Diesen Genen

wurde bei der Auswahl eine besondere Bedeutung zugesprochen, da in diesen

31 Protein-Domänen: kleinste Einheit eines Proteins, die eine definierte und unabhängige Struktur besitzt 32 Splicing: während der Transkription erfolgt die Entfernung der Introns der prä-mRNA und Verknüpfung der Exons zur fertigen mRNA, beim alternativen Splicing können aus ein und derselben prä-mRNA verschiedene reife mRNA-Moleküle gebildet werden 33 Isoformen: durch post-transkriptionelle Modifikation oder Splicing können Gene in verschiedenen Varianten exprimiert werden

Page 33: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

25

Regionen mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit Gene liegen, die eine Rolle in

der RA spielen.

2.2.3. Bekannte Assoziationen

Unter Verwendung von PubMed und GDPInfo wurde nach bereits bekannten

Assoziationen, der in die Vorgänge der Apoptose involvierten Gene,

hinsichtlich RA und anderer Erkrankungen (insbesondere

Autoimmunerkrankungen) gesucht. Dahinter stand der Gedanke, dass ein

krankheitsauslösendes Gen ebenso für eine andere Erkrankung verantwortlich

sein kann. Dies ist vor allem bei Autoimmunerkrankungen nicht selten der Fall

[51].

2.3. Auswahl der SNPs

Für jedes Kandidatengen wurde eine bestimmte Anzahl SNPs untersucht.

Zunächst wurden mit Hilfe verschiedener Datenbanken Informationen

hinsichtlich bekannter Polymorphismen, Assoziationen mit Autoimmun-

erkrankungen oder RA, Lage der SNPs, ihrer funktionellen Bedeutung,

Haplotypenstruktur sowie Frequenz und Validierung in unterschiedlichen

Populationen verdichtet. Folgende Datenbanken wurden genutzt:

2.3.1. Datenbanken

• PupaSNP (Version 02/2006)

PupaSNP gibt Informationen über Polymorphismen, die einen möglichen

Effekt auf den Phänotyp haben könnten. Es werden SNPs hinsichtlich ihrer

Lage in Proteindomänen, Interpro-Regionen 34, Splice-Sites 35, Exonic Splice

34 Interpro-Regionen: funktionelle Einheit eines Proteins 35 Splice-Sites: Schnittstellen der prä-mRNA (Grenze zwischen Introns und Exons), an denen die Introns während der Transkription herausgeschnitten werden

Page 34: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

26

Site Enhancern 36 (ESE) oder Bindungsstellen von Transkriptionsfaktoren

(TFBS) unterschieden. Damit ist eine begrenzte funktionelle Vorhersage

möglich (e. g. wenn SNPs eine Änderung der Aminosäure zur Folge haben).

Zur Abschätzung des möglichen Effektes auf den Phänotyp, berechnet die

Datenbank eine Punktzahl, die den Grad der Auswirkung widerspiegelt. Dabei

entspricht eine hohe Punktzahl einer höheren Wahrscheinlichkeit der

Änderung einer ESE-Aktivität durch einen Basenaustausch. PupaSNP nutzt

Informationen verschiedener Datenbanken [52].

• Ensembl (Version 35/ November 2005)

Ensembl ist ein Projekt, welches biologische Informationen rund um

Sequenzen großer Genome aufbaut. Es ist somit eine umfassende Quelle des

Humangenoms, wobei Daten verschiedenen Ursprungs integriert werden [53,

54]. Man erhält Informationen über die Lage der SNPs im Genom (in

intronischen, kodierenden oder transkribierten Bereichen, bzw. im Bereich der

5`oder 3`UTR 37) und ob sie einen Aminosäureaustausch bewirken.

Außerdem wird die Allelfrequenz 38 in unterschiedlichen Populationen und der

Validierungsstatus angezeigt. Exportiert wurden die Daten mit dem Ensembl-

Tool Ensmart/Biomart [55].

• HapMap/Haploview (Version Data Rel 20/ Januar 2006)

HapMap ist eine Datenbank, welche zeigt, wie SNPs und andere genetische

Varianten auf Chromosomen organisiert sind. Wissenschaftler des

International HapMap Project bestimmten dazu die Haplotypen verschiedener

SNPs in vier Populationen (Japan, China, Nigeria, USA) [56-58]. Genetische

Varianten, welche sehr nah beieinander liegen, neigen dazu, zusammen

vererbt zu werden. Daher ist es möglich, durch die Bestimmung eines

repräsentativen SNPs Rückschlüsse auf eine ganze Gruppe von SNPs, einen

sog. Haplotypen, zu gewinnen. Dies geschieht auf Grundlage des linkage 36 Exonic Splice Site Enhancer: verstärken das Ablesen der Splice-Sites während der Transkription 37 UTR: untranslated region - transkribierende Randbereiche der mRNA, die keine Aminosäuren kodieren 38 Allelfrequenz: relative Häufigkeit eines Allels in einer Population

Page 35: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

27

disequilibrium (LD) (siehe 1.4.3). Die Daten des jeweiligen Gens werden

mittels der Software Haploview (Version 4.1.) exportiert [59]. Mit dieser

werden die sogenannten LD-Blöcke (SNPs, welche miteinander korrelieren

liegen in einem Block) grafisch dargestellt. Damit ist es möglich, SNPs so

auszuwählen, dass sie nicht im gleichen LD-Block liegen und demnach nicht

korrelieren [60].

• GeneWindow

GeneWindow ist ein interaktives Programm, welches bestimmte Abschnitte

der DNA grafisch darstellt. Es ist möglich, diese Abschnitte zu vergrößern, um

detailliertere Informationen, e. g. die Lage von SNPs und anderen

genetischen Variationen, zu erhalten [61, 62]. Diese Software wurde

verwendet, um in der Literatur beschriebene SNPs zu identifizieren und ihnen

eine eindeutige rs-Nummer entsprechend der dbSNP-Nomenklatur

zuzuordnen.

• dbSNP

Mit Hilfe der eindeutigen rs-Nummern, welche die dbSNP- Datenbank SNPs

zuordnet, ist es möglich, gezielt Kentnisse über den jeweiligen SNP zu

erhalten. Diese sind beispielsweise Informationen über die Lage im Gen, die

benachbarte DNA-Sequenz und die Frequenz der Allele sowie den Grad der

Validierung in unterschiedlichen Populationen [37, 63].

• SNPretrieval

Es handelt sich um eine In-House-Software, welche zum Zusammenführen

der Informationen von PupaSNP, Ensembl und HapMap benötigt wird. Das

Ergebnis ist eine Übersichtstabelle für jedes Gen, welche alle gewünschten

und verfügbaren Informationen über SNPs dieses Gens aus den Datenbanken

extrahiert auflistet.

Page 36: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

28

2.3.2. Vorgehensweise

Zunächst wurden alle verfügbaren Informationen aus den Datenbanken

zusammengetragen und mittels der ubiquitär gültigen rs-Nummer vereinigt.

Die Bewertung und Auswahl der SNPs erfolgte nach unterschiedlichen

Gesichtspunkten:

• Nach der Position und Anzahl: Folgende Kriterien für Anzahl und

Position der zu genotypisierenden SNPs je nach Länge der Gene

wurden festgelegt:

1. Der erste SNP sollte in der 5’-Region zwischen –5kb und +5kb

von der ersten Base des Exon1 liegen.

2. Analog gilt dies für den letzten SNP in der 3’-Region bzw. vor

Ende des letzten Exon.

3. Bei Genen, die größer als 10kb sind, sollte ein SNP nach einer

Strecke von >5kb vom 5’- und 3’-Ende, zwischen 15kb nach

beiden Seiten von der Mitte (zwischen dem Beginn von Exon1

und dem Ende des letzten Exon) liegen.

4. Wenn der Abstand zwischen dem ersten und dem letzten SNP

mehr als 70kb beträgt, wurde ein SNP alle 35kb ausgewählt.

5. Bei der Verteilung der SNPs wurde zusätzlich die

Haplotypenstruktur der Gene mittels Daten aus dem HapMap-

Projekt berücksichtigt: Die SNPs sollten in verschiedenen LD-

Blöcken liegen.

• Nach dem Validierungsstatus: Bevorzugt wurden SNPs, für die eine

Frequenz in kaukasischen Proben bekannt ist, welche bei mindestens

10% liegen sollte (MAF 39>0.1). Außerdem lag ein Hauptaugenmerk

auf bereits in der Literatur beschriebenen SNPs. Bei diesen wurde auch

eine MAF<0.1 toleriert.

39 MAF: minor allele frequency

Page 37: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

29

• Nach der vorhergesagten funktionellen Relevanz: Die Auswahl erfolgte

nach folgender absteigender Reihenfolge:

1. SNPs, die einen Aminosäureaustausch bewirken (coding, non-

synonymous)

2. SNPs, welche in Splice-Sites, vorhergesagten Bindungsstellen

von Transkriptionsfaktoren oder ESEs liegen

3. SNPs, die in sonstigen transkribierenden Bereichen liegen

(Exons ohne UTRs)

4. SNPs, die im Bereich der 5’- oder 3’-UTR liegen

5. Intronische (engl. intronic) SNPs

2.4. Genotypisierung

2.4.1. Ablauf der Genotypisierung

Die Genotypisierungsreaktion diente der Bestimmung der einzelnen SNP-

Typen je Probe. Beim verwendeten Versuchsaufbau handelte es sich im

Endeffekt um eine Ein-Basen-Sequenzierungs-Reaktion, die direkt vor dem

SNP ansetzt.

Je SNP wurde zunächst ein Genotypisierungsansatz (ein sogenannter Assay

pro SNP im Single-Plex) an einer kleinen Anzahl von DNA-Proben etabliert.

Die gesamte Genotypisierungsreaktion läuft wie folgt ab:

1. PCR zur Vervielfältigung einer kurzen genomischen DNA-Sequenz

inklusive des SNPs. Die Überprüfung der erfolgreichen PCR-Reaktion erfolgt

im Verlauf der Etablierung mit Hilfe der Agarose-Gel-Elektrophorese.

2. Enzym-Verdau des PCR-Produkt-Gemisches mit SAP und Exo I, um

NTPs 40 und PCR-Primer im Ansatz abzubauen, da diese die nachfolgende

SBE-Reaktion stören.

3. SBE-Reaktion (Single Base Extension 41), bei der ein spezifischer SBE-

Primer direkt vor dem SNP an das PCR-Produkt bindet. Dieser SBE-Primer

40 NTPs: Nukleosidtriphosphate

Page 38: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

30

wird dann entsprechend dem SNP-Typ an seinem 3’-Ende um die

komplementäre Base verlängert.

4. Zur Aufreinigung der SBE-Produkte dient eine UV-Licht-spaltbare Base

im SBE-Primer sowie ein Biotin-Rest am 5’-Ende des Primers. Im Ergebnis

liegen entsprechend dem SNP-Typ verlängerte SBE-Primer-3’-Endstücke in

Reinstwasser vor.

5. Massenspektrometrische Analyse der SBE-Produkte durch MALDI-TOF

MS 42. Die einzelnen Basen (A, C, T oder G), um die der SBE-Primer zuvor

verlängert wurde, haben unterschiedliche Massen. Mit Hilfe einer speziellen

Matrix, auf welche die reinen SBE-Produkte aufgetragen werden, können die

Massen der SBE-Primer-3’-Endstücke im Massenspektrometer genau bestimmt

werden. Ein Masse-Peak im Spektrum entspricht dann einem Genotyp.

Entstehen zwei Peaks mit unterschiedlichen Massen, dann liegt ein

heterozygoter Genotyp vor, dass heißt die beiden Allele des SNPs

unterscheiden sich.

Um einen hohen Durchsatz (300-400 DNA-Proben) zu gewährleisten, war es

außerdem notwendig, mehrere Assays (wobei ein Assay einer SNP-

Bestimmung entspricht) in einem Reaktionsansatz laufen zu lassen. Das

Zusammenführen der Assays und Anpassen der Reaktionsansätze wird auch

als Multiplexing bezeichnet.

Nachfolgend werden die einzelnen Schritte der Genotypisierung genau

erläutert.

41 Single Base Extension: dt. Einzel-Basen-Extension entspricht PEX (Primerextensionsreaktion) 42 MALDI-TOF-MS: Matrix Assisted Laser Desorption/Ionization–Time Of Flight Mass Spectrometry

Page 39: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

31

2.4.2. PCR-Primer-Design

Zunächst mussten die Abschnitte der DNA, in welchen sich die SNPs befinden,

vervielfältigt werden. Dies geschah mittels der Polymerase chain reaction

(PCR). Im Folgenden soll die Auswahl der für die PCR benötigten Primer-

Paare beschrieben werden.

Zuerst wurden die direkt an den SNP grenzenden Sequenzen (up- und

downstream) mittels dbSNP herausgesucht. Diese Sequenzen wurden in die

Suchmaske von MuPlex, einer Online-Software zum Erstellen von PCR-Primern

speziell für das Multiplexing (siehe 2.4.10.), eingegeben [64, 65]. In dieser

Suchmaske hat man die Möglichkeit unterschiedliche Primer-

Selektionskriterien zu definieren. Für diese Arbeit wurden folgende Kriterien

definiert:

• Länge der Primer: 18-23 bp 43

• GC- Gehalt 44: 30-70%

• Schmelztemperatur 45: 57.0-63.0 °C (bei ∆T max. von 3 °C)

• Produktgröße: 60- 250 bp

• Aktivierung des BLAT- Filters: bis zu 1000 bp Produktgröße

• Angabe der Größe des jeweiligen Multi-Plexes

Ansonsten wurden die Standardeinstellungen von MuPlex verwendet.

An die MuPlex- Ergebnis-Primersequenzen wurde an die 5’-Seite ein labor-

internes Tag (eine 10 Basen lange gleichartige Sequenz) angehangen, um das

Multiplexen zu erleichtern. Danach wurden die Vorschläge mehreren

Qualitätskontrollen unterzogen.

Mit ePCR [66] erhielt man, durch Eingabe des jeweiligen Forward- und

Reverse- Primers inklusive Tag-Sequenz, eine Vorhersage entstehender PCR-

Produkte. Diese wurden mit dem UCSC Genome Browser [67] daraufhin

überprüft, ob der zu untersuchende SNP im Amplifikat liegt, etwaige andere

SNPs in den Primer-Bindungsregionen oder repetitive Sequenzen innerhalb

43 bp: Basenpaare 44 GC- Gehalt: Verhältnis von Guanin- und Cytosin-Basenpaaren im Vergleich zu allen Basenpaaren der DNA 45 Schmelztemperatur: Temperatur, bei der die Hälfte der Bindungsstellen gebrochen ist

Page 40: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

32

der Primer-Bindungsstellen liegen [68]. Mit dem Online-Tool Human BLAT

Search [69] wurde kontrolliert, ob es identische Bereiche der zu

amplifizierenden Sequenz im Abschnitt der Primer-Bindungsstellen noch auf

anderen Chromosomen gibt. Dies könnte zur Folge haben, dass der Primer an

anderen Stellen im Genom bindet [70]. Zusätzlich erhielt man mit dem

Programm NetPrimer [71], nach Eingabe der beiden PCR-Primer je Assay,

eine Vorhersage möglicher Sekundärstrukturen (Homodimer, Crossdimer,

Hairpins), die vermieden werden sollten.

Tabelle 1: PCR-Primer.

(*) bei rs28362491 handelt es sich um einen Insertions-Deletions-Polymorphismus

(Erläuterung siehe 2.4.6.)

Gen SNP rs-

Nummer PCR-Primer forward PCR-Primer reverse

CFLAR 7583529 ACGTTGGATGCTTGAGAGTCATGAAAAGTCTGTACGTTGGATGATGCCCTTATAAAGGGGGC

CFLAR 12105811 ACGTTGGATGTCCAGGATTTCAGATACGA ACGTTGGATGCCAGAAGTACAGGACAATTACA

CFLAR 1594 ACGTTGGATGAGTTTCTGGGAGAGGCAC ACGTTGGATGCAGTTCACCGAGAAGCTG

XIAP 7878958 ACGTTGGATGGTTCATATCTCCCAGTTGAC ACGTTGGATGTCCTGCTAGAATATAAGCTCT

XIAP 7053190 ACGTTGGATGTACGCAGTGAGTGGCATT ACGTTGGATGTGTCCAGAATAGGCAAGTC

XIAP 9856 ACGTTGGATGCAAATTTAGTTGAGCTTTCTAAG ACGTTGGATGGCTGAGGAAGAAATTCACA NFKB1 980455 ACGTTGGATGGCATGATATTAACCACCACA ACGTTGGATGCAGACTAGAACACTCAGAGCTAT NFKB1 230533 ACGTTGGATGCAAGAGGCTGGAGTGATG ACGTTGGATGGCCCTAACACATTACCACA NFKB1 93059 ACGTTGGATGTGGTCCACAACCACCTAA ACGTTGGATGTGAGCTGGCAGGTACAAA

NFKB1 1609993 ACGTTGGATGCTGGTTTCTCTTCCTTTAAATA ACGTTGGATGACCGCCACTACCAAACAT NFKB1 4648110 ACGTTGGATGCCTTACCTTACAGATTTAGCA ACGTTGGATGTCTCAGGAAGATGGGCTG

NFKB1 28362491*ACGTTGGATGGCTATGGACCGCATGACT ACGTTGGATGGCTCTGGCTTCCTAGCAG BCL2L1 6121038 ACGTTGGATGCAGGGAGAAGGACGCTTA ACGTTGGATGCATTGCAGAATTGTTGGG

BCL2L1 6088997 ACGTTGGATGAAGAACAGCTGCAGACAC ACGTTGGATGTGAGAGACTTTCCTTGACC BCL2L1 3181073 ACGTTGGATGTTAGAACATAGCCCTGAGTA ACGTTGGATGTTCCTCTCAGGTATTATCCT

FAS 983751 ACGTTGGATGGTGGTTGTAAGCCATTTAA ACGTTGGATGCTCCTGGAGAACATATTATTT FAS 1800682 ACGTTGGATGTGGCGCAACATCTGTACT ACGTTGGATGCTGTCCATGTTGTGGCTG FAS 3218612 ACGTTGGATGTTGTCTGTCATCCCTCTATA ACGTTGGATGCCTCTTTCAATTGCATTT

FAS 2234978 ACGTTGGATGAACATGCAGAAAGCACAG ACGTTGGATGGCCAAATCACTAATTTCTC

FASLG 763110 ACGTTGGATGGAGTGAGACTCTGTCTCTATTTA ACGTTGGATGCTGCTACACCCACTTTAGA

FASLG 6700734 ACGTTGGATGCTCTGGAGTCAATTTAGTGA ACGTTGGATGATCTTTGTCAGTCTGGGTT

FASLG 12041613 ACGTTGGATGCAAGTATGCCAGTTCCAA ACGTTGGATGTGTGCTGTGGTACCATTAT

RELA 1466462 ACGTTGGATGTTGTGGACTAGTGTGGAAG ACGTTGGATGAGCTCTGACATCCAGATCT

RELA 7101916 ACGTTGGATGTGACCACTAATTCTGTCATG ACGTTGGATGAGTCAGAATTTCCAATCTTT

Page 41: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

33

2.4.3. PCR

Folgende Materialien und Konzentrationen wurden für einen PCR-Ansatz

verwendet:

Tabelle 2: Materialien und Konzentrationen für die PCR.

Materialien Hersteller Ausgangs-

konzentration

End-

konzentration

Puffer B solis 10x Solis BioDyne 10x 1x

Aqua bidest 46 AppliChem

MgCl2 25mM Solis BioDyne 25mM 2.5mM

dNTP 25mM Carl Roth 25mM 0.2mM

Primer forward MWG 10µM 0.2µM

Primer reverse MWG 10µM 0.2µM

HotFirePolTaq 47 Solis BioDyne 5U/µl 0.04U/µl

Template (DNA) 15ng/µl 15ng

Für die PCR wurde ein Thermocycler (Perkin Elmer, GeneAmp 9600)

verwendet. Folgendes Zyklus-Protokoll wurde eingehalten:

Tabelle 3: Reaktionsbedingungen während der PCR.

Schritt Dauer Temperatur Wiederholungen

Denaturierung 00:15:00 95°C 1x

Denaturierung 00:00:45 92°C

40x Primerhybridisierung 00:00:45 58°C

Elongation 00:00:45 72°C

In der anschließenden Agarose-Gel-Elektrophorese wurde ein 2%iges

Agarose-Gel (0,7g DNA-Agar (Serva) und 35ml TAE (40mM Tris-Acetat und

1mM EDTA)) hergestellt. Die PCR-Produkte wurden mit 6fach konzentriertem

Gel-Laufpuffer (Novagen) im Verhältnis 1:5 versetzt. Anschließend wurden die

Gelkammern mit dem PCR-Produkte/Laufpuffer-Gemisch und einem

46 Aqua bidest: Wasser für die Molekularbiologie (steril, DEPC- behandelt) 47 HotFirePolTaq: DNA-Polymerase

Page 42: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

34

DNA-Leiter (50bp-Leiter von Novagen) bestückt und über 70 Minuten 100V

Spannung (Spannungsgerät von BioRad) angelegt. Die Färbung des Gels

erfolgte für 20 Minuten in einer Ethidiumbromidlösung (100µl Ethidiumbromid

(Merck) und 500ml 1xTAE). Schließlich wurde das Gel unter UV-Licht

fotografiert (MultiImage Light Cabinet von Alpha Innotec Corporation) und die

Länge der DNA-Fragmente durch Vergleich mit dem DNA-Leiter, welche

Fragmente bekannter Länge enthält, ermittelt.

Es wurde kontrolliert, ob die Produkte mit den erwartenden Längen (lt. ePCR)

übereinstimmen.

2.4.4. SAP- und EXO1-Verdau

Bevor die SBE-Reaktion durchgeführt werden konnte, wurden die

entstandenen Produkte einem enzymatischen Verdau zugeführt. Hier kam ein

Gemisch aus SAP (Shrimps Alkaline Phosphatase von Amersham) und EXO1

(Exonuclease 1 von BioLabs) zur Anwendung. SAP verdaut die restlichen

dNTP’s 48 zu dNMP’s 49, welche während der SBE-Reaktion nicht mehr einge-

baut werden können. Die EXO1 verdaut übriggebliebene einzelsträngige DNA.

Es wurden 2µl des SAP/EXO1-Gemisches zu 10µl PCR-Produkt gegeben, im

Thermo-Cycler (Perkin Elmer) eine Stunde bei 37°C inkubiert und

anschließend 20 Minuten bei 80°C gehalten, um die Enzyme wieder zu

deaktivieren.

2.4.5. SBE-Primer-Design

Für die Single Base Extension (siehe 2.4.6.) werden pro PCR-Amplifikat ein

SBE-Primer benötigt. Das Design der SBE-Primer soll hier dargestellt werden.

Die SBE-Primer wurden mit Hilfe des hauseigenen Programms Mini-SBE

kreiert, welches auf CalcDalton basiert [72]. In eine Suchmaske wurde für

jeden SNP die direkt angrenzende Sequenz up- und downstream (identifiziert

48 dNTP: Desoxyribonukleosidtriphosphate 49 dNMP: Desoxyribonukleosidmonophosphate

Page 43: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

35

mittels dbSNP) und die zwei möglichen Allele des SNPs eingetragen. Mini-SBE

zeigt die Sequenz und Länge des jeweiligen Primers inklusive Biotin-Anhang,

die Stelle der durch UV-Licht-spaltbaren Base im Primer sowie die Massen des

Primers und der Primer-Basen-Produkte an. In einer Massen-Grafik werden

alle Primer und Produkte dargestellt, wodurch man eine Vorstellung der Lage

der Peaks im späteren Multiplex bekommt. Außerdem erhält man

Informationen über evtl. entstehende kationische Peaks und mögliche

Sekundärstrukturen. Zusätzlich wird der GC-Gehalt und die

Schmelztemperatur der Primer sowie der bevorzugte Multiplex-Level

angegeben.

Die Primer-Vorschläge wurden anschließend ebenfalls mehreren

Qualitätskontrollen unterzogen. Es erfolgte nochmals (analog zum PCR-

Primer-Design) eine Sequenzanalyse mit den dazugehörigen PCR-Primern

mittels ePCR. Hier wurde überprüft, ob die Sequenz des SBE-Primers korrekt

war oder andere SNPs innerhalb der SBE-Primer-Bindungsstelle lagen. Mit

NetPrimer wurden die SBE-Primer hinsichtlich ihrer möglichen

Sekundärstrukturen (Hairpins, Crossdimer, Homodimer) analysiert.

Tabelle 4 auf Seite 36 gibt die in der Arbeit verwendeten SBE-

Primersequenzen wieder.

2.4.6. SBE/PEX

Die Single Base Extension ist ein Verfahren zur Genotypisierung von SNPs im

MALDI-TOF-MS [73, 74]. Eine Beschreibung des Massenspektrometers erfolgt

in Kapitel 2.4.8. Die vorliegende vervielfältigte DNA, welche den jeweiligen

Polymorphismus enthält, dient dabei als Matrize (Template). Dieser wird, im

Gegensatz zur PCR, nur ein sog. SBE-Primer und ddNTP’s 50 zugegeben. Der

SBE-Primer bindet mit seinem 3’-Ende direkt am 5’-Ende vor dem zu

genotypisierenden SNP. Da den ddNTP’s am 2’-C-Atom des Zuckers eine OH-

Gruppe fehlt, kann sich keine weitere Base an dieses Nukleotid anlagern und

der SBE-Primer wird nur um eine Base verlängert. Diese ist die

50 ddNTP: Didesoxynucleosidtriphosphate

Page 44: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

36

komplementäre Base zum jeweiligen SNP im PCR-Produkt. Im Gegensatz zur

PCR erfolgt keine exponentielle, sondern eine lineare Amplifikation der

Matrizen. Der SBE-Primer, welcher in der Regel aus 18-30 Basen besteht,

weist zusätzlich einige Besonderheiten auf: Am 5’-Ende befindet sich ein

Biotin-Molekül, welches eine kovalente Bindung mit Streptavidin eingehen

kann. Außerdem ist anstelle einer Base, eine durch UV-Licht-spaltbare Base

(sog. Photolinker) eingebaut.

Tabelle 4: SBE-Primer.

Am 5’-Ende befindet sich ein Biotin-Molekül (bio). Die Lage der durch UV-Licht-spaltbaren

Base ist mit (L) gekennzeichnt. (*) bei rs 28362491 handelt es sich um einen Insertions-

Deletions-Polymorphismus

Gen SNP rs-Nummer SBE-Primer

CFLAR 7583529 bio AA AAG GTG GA(L) GGG CAA AAA CFLAR 12105811 bio CAG A(L)A CGA TCC TGC TTG GTC CFLAR 1594 bio G GCA CTG C(L)G GTA CAG GGA XIAP 7878958 bio CA CAA GGA TCC T(L)G TTT TGT TCA XIAP 7053190 bio AG ACA GAA AGT AGA (L)TA CTG GTT GCC XIAP 9856 bio CT GTA TGA GTC AAA CTG AAA (L)TG ATT ATT

NFKB1 980455 bio A CTG CAT ATA TAA TC(L) ATA AAC AGG TCC NFKB1 230533 bio TC AAA AGG CAA (L)GA GAT GAG AGC NFKB1 93059 bio A GCC AGA AAT CTG CAG T(L)G TAA TAC NFKB1 1609993 bio C(L)G CGG TGG TAG TGG TGC NFKB1 4648110 bio TT TTC ATT TGA CTT (L)AC TCT GTT AAC ATC NFKB1 28362491* bio TGC GTT (L)CC CGA CCA TTG BCL2L1 6121038 bio A TTG GGT ACT ACG CTT (L)CT CAT AAA BCL2L1 6088997 bio AA CAA AAA GAA AAT TC(L) AGG TAG AGG BCL2L1 3181073 bio GAT AA(L) TAC CCG ATG CCA CCA

FAS 983751 bio TA AAA ATT AGT ATT TAT (L)GT GTG TAC TAG GTG FAS 1800682 bio AA CAT GAG AG(L) CTC ACA GAC GTT FAS 3218612 bio AG GAA AGC (L)AG GGA CTG CAC FAS 2234978 bio ACC TAT TTC AA(L) ACC TAC AGG ATT TAA

FASLG 763110 Bio CC CAC AGA GCT GC(L) TTG TAT TTC FASLG 6700734 bio CCC AAA TAA ACC AGA A(L)T TGG TAA FASLG 12041613 bio GGT ACC ATT AT(L) TAG AAG GGT CCA RELA 1466462 bio TC ACT G(L)G GGT GTG TCT GCA RELA 7101916 bio AGT GGA G(L)A TCC TCC TTT GGG

Page 45: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

37

Eine Besonderheit stellte die Genotypisierung von rs28362491 dar. Es handelt

sich in diesem Fall um einen Insertions-Deletions-Polymorphismus 51 mit der

Insertionssequenz ATTG. Genotypisiert wurde rs28362491 im Sinne eines

A/G-SNP, welches folgende Darstellung widerspiegelt:

bio TGC GTT (L)CC CGA CCA TTG (SBE-Primer)

DNA-Sequenz: Insertion CCA TTG ATTG GGC � Primer verlängert um A

DNA-Sequenz: Deletion CCA TTG --- GGC � Primer verlängert um G

Im Ergebnis entspricht also eine Primerextension um A dem Vorliegen des

Insertions-Genotyps, entsprechend steht eine Extension des Primers um G für

den Deletions-Genotyp.

Folgende Materialien und Konzentrationen wurden für einen SBE-Ansatz

verwendet:

Tabelle 5: Materialien und Konzentrationen für die SBE.

Materialien Hersteller Ausgans-

konzentration

End-

konzentration

Puffer C solis 10x Solis BioDyne 10x 0.63x

Aqua bidest AppliChem

MgCl2 100 mM Solis BioDyne 100mM 6.25mM

ddNTP 2 mM Roth 4x10mM 4x0.13mM

SBE- Primer BioTez 10µM 3.3pmol/Ansatz

TERMIPol 52 Solis BioDyne 5U/µl 1U/Ansatz

Verdautes PCR-Produkt

51 Insertions-Deletions-Polymorphismus: Einbau (Insertion) oder Verlust (Deletion) mindestens eines Nukleotides 52 TERMIPol: DNA-Polymerase

Page 46: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

38

Für die SBE wurde ein Thermocycler (Perkin Elmer, GeneAmp 9600) unter

folgendem Zyklus-Protokoll verwendet:

Tabelle 6: Reaktionsbedingungen während der SBE.

Schritt Dauer Temperatur Wiederholungen

Denaturierung 00:04:00 94°C 1x

Denaturierung 00:00:10 94°C

44x Primerhybridisierung 00:00:30 60°C

Elongation 00:00:10 72°C

Das Ergebnis der SBE ist ein Reaktionsgemisch aus SBE-Primern mit jeweils

um eins verlängerter Base einerseits, sowie unverändertem PCR-Produkt,

unveränderten SBE-Primern und übriggebliebenen ddNTP’s andererseits. Vor

der massenspektrometrischen Analyse ist eine Aufreinigung des

Reaktionsgemisches notwendig, um störende Substanzen aus PCR, Verdau

und SBE zu entfernen.

2.4.7. Streptavidinaufreinigung

Der Biotin-Rest des SBE-Primers hat die Eigenschaft, eine sehr starke Bindung

mit Streptavidin einzugehen. Es wurden 18µl des SBE-Produktes in Kavitäten

einer Streptavidin-beschichteten Platte (Bruker Daltonics) überführt, welche

vorher mit 4µl Bindepuffer (Bruker Daltonics) befüllt worden. Nach 20

Minuten Inkubationszeit wurde der Überstand verworfen. Die SBE-Primer

verbleiben durch das gekoppelte Biotin an der Wand der Kavitäten. Nun

wurden die Kavitäten der Platte bzw. die SBE-Produkte mit Waschpuffern

(Genotype Kit von Bruker Daltonics) und hochreinem Wasser (Millipore)

gewaschen (jeweils 2x40µl Waschpuffer 1, 2x40µl Waschpuffer 2 und 2x60µl

Millipore-Wasser). Das gewaschene SBE-Produkt wurde schließlich unter 15

minütiger UV-Bestrahlung (UV-Lampe von Bruker) in 20µl Millipore-Wasser

eluiert. Dadurch kommt es zum Bruch des Photolinkers, wodurch das 3’-Ende

des Primers mit um eins verlängerter Base in das Wasser übergeht.

Page 47: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

39

2.4.8. MALDI-TOF-MS

MALDI-TOF-MS ist ein Verfahren zur Bestimmung der Molekülmassen von

Ionen im Hochvakuum. In dieser Arbeit wurde der Massenspektrometer

Autoflex von Bruker Daltonics verwendet [74]. Die zu analysierende Probe

wird auf Anchor Chip Target Plates (Bruker Daltonics) aufgetragen. Diese

besitzen eine hydrophobe Oberfläche mit hydrophilem Anker und werden

vorher mit einer, die Energie der verwendeten Laserwellenlänge absor-

bierenden, Matrix bestückt. Die Matrix besteht aus 10µg 3’-Hydroxy-Pikolin-

Säure (Bruker) und 1µg Diammoniumhydrogencitrat (Fluka) pro Spot. Nach

Trocknen der Platte kommt es zum Einbau der Analytmoleküle in das

Kristallgitter der Matrix, wodurch die intermolekularen Wechselwirkungen

zwischen den Analytmolekülen aufgehoben werden. Im Hochvakuum der

Ionenquelle des Massenspektrometers wird jede Probe wenige Nanosekunden

mit kurzwelligen Laserimpulsen bestrahlt. Dadurch kommt es zur Ionisation

von Matrix- und Probenmolekülen, welche in einem, durch Elektroden

erzeugtem elektrostatischem Feld beschleunigt werden. Nach Verlassen der

Quelle durchlaufen die Ionen eine feldfreie Driftstrecke in Richtung des

Detektors.

Der Autoflex Massenspektrometer besitzt einen Stickstofflaser mit einer

Wellenlänge von 337nm und einer Impulsdauer von jeweils 3-5ns. Die

Massenbestimmung erfolgt durch den TOF- (Time Of Flight-) oder Flugzeit-

Massen-Analysator. Die Masse des Ions wird durch Rückschluss auf die

„Flugzeit“ und das Masse/Ladungs-(m/z-)Verhältnis (bei bekannter

Beschleunigungsspannung und Flugstrecke) bestimmt. Analysiert wurde dabei

im Linear-Modus des Autoflex. Das bedeutet, die Ionen bewegen sich in einer

einfachen linearen Driftstrecke.

Die Messungen erfolgten für jeweils vier Auftragungen jeder Probe (Vierfach-

Bestimmung).

Page 48: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

40

Abbildung 8: Ablauf einer SBE-Reaktion, Streptavidinaufreinigung und der

Massenspektrometrie.

1. Bindung des SBE-Primers an das Template und Anlagerung der komplementären

Base

2. Bindung des SBE-Primers über sein Biotin-Molekül an die Streptavidinplatte

3. Spaltung des SBE-Primers durch UV-Licht an der Stelle des Photolinkers

4. Massenbestimmung der Fragmente mittels MALDI-TOF-MS

5. Bestimmung des Genotyps mittels Genotools

2.4.9. Bestimmung des Genotyps

Die Genotyp-Bestimmung erfolgte mittels Peak-Auswertung (sog. peak-

picking) mit der Software Genotools TM 2.0 (Bruker Daltonics GmbH, Bremen,

Deutschland, [75]). Die hauseigene Software AGS (Automated Genotyping

System, Kontakt: [email protected]) wurde für die endgültige

Genotypenbestimmung verwendet. AGS nutzt folgende Peak-Informationen

von Genotools TM 2.0: m/z-Verhältnis des analysierten Ions (Lage des Peaks),

Intensität der Peaks, signal to noise ratio (SNR als „Maß für Qualität des

Signals“) und Bezeichnung der Peaks als Primer oder Produkt sowie den

Probenname. Die Genotypzuweisung (sog. „calling“) erfolgt durch zwei

verschiedene Algorithmen von Genotools TM 2.0, sowie einen hauseigenen

Algorithmus, zusammengeführt im AGS. Weiterhin filtert AGS unspezifische

Page 49: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

41

Signale, basierend auf (geringen) Signalintensitäten und bekannten

Massendifferenzen, heraus. Es werden demnach nur Signale, welche der

erwartenden Massendifferenz (Primer-Produkt und Produkt A-Produkt B)

entsprechen, zur Genotyp-Bestimmung verwendet. Außerdem werden

Spektren nur Genotypen zugeordnet, wenn ein Mindestumsatz und eine

Mindestsignalstärke (SNR) vorliegen. Nur wenn die Analyse aller vier

Auftragungen einer Probe ein widerspruchsfreies Ergebnis liefert, wird eine

automatische Genotypenzuordnung vorgenommen. Ansonsten muss anhand

der Originaldaten manuell entsprechend der Betrachtung der Einzelspektren

ein Ergebnis zugewiesen werden.

Die Qualitätskontrolle dieser Daten erfolgte in einem Streudiagramm, einem

sog. Scatter Plot (Umsatz Allel A aufgetragen gegen Umsatz Allel B bzw. SNR

Allel A vs. SNR Allel B), in welchem kontrolliert wurde ob ein gleichmäßiges

Clustern der Daten erfolgte. Extremwerte wurden dabei manuell auf ihre

Richtigkeit überprüft.

In dieser Arbeit wurden die Ergebnisse jedes Assays durch einen Scatter Plot

überprüft. Abbildung 9 auf Seite 42 zeigt exemplarisch die Allelverteilung des

Assays von rs6088997.

Page 50: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

42

Umsatz major Allel vs. Umsatz minor Allel

0

0.2

0.4

0.6

0.8

1

1.2

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 1.2

Umsatz major Allel

Um

satz

min

or

Alle

l

rs6088997-t

rs6088997-c/-t

rs6088997-c

Abbildung 9: Grafische Darstellung der Allelverteilung des rs6088997-Assays.

Die Abszisse gibt den Umsatz des major Allels und die Ordinate des minor Allels an. Die

homozygoten Genotypen des minor Allels liegen auf der Ordinate, die homozygoten

Genotypen des major Allels liegen auf der Abszisse. Die heterozygoten Genotypen liegen um

eine Diagonale im Diagramm. Die grafische Trennung der drei Genotypen ist deutlich zu

erkennen.

2.4.10. Multiplexing

Zeigten sich bei der Etablierung der Singleplexe ausreichend hohe Umsätze

(>50%) und keine Probleme mit Sekundärstrukturen, wurden zur Gewähr-

leistung eines hohen Durchsatzes bei den DNA-Proben mehrere Assays in

einem Reaktionsansatz genotypisiert. Die Etablierung dieser Ansätze wird

Multiplexing genannt.

Ausgehend von den Daten die Mini-SBE erbrachte, wurde überprüft, welche

Assays SBE-Produkte liefern, deren vorhergesagte Massen sich nicht

überlagern. Dabei erfolgte die Aufteilung nach der Nähe der theoretischen

Massen und den möglichen Sekundärstrukturen, welche die Primer

untereinander bilden könnten. Die Bedingungen für PCR und SBE (e. g.

Page 51: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

43

Konzentration der Primer oder Temperaturen im Cycler) wurden dabei sooft

variiert, bis die einzelnen Primer auch im Multiplex ausreichend hohe Umsätze

erbrachten. Tabelle 21 auf Seite 102 im Anhang gibt einen Überblick über die

Reaktionsbedingungen bei der Genotypisierung der in dieser Arbeit etablierten

Multiplexe.

2.5. Statistik

Die statistische Auswertung erfolgte mit dem hauseigenen Programm Sinpanal

(Vs. 121907), die Analyse der Haplotypen mit Haploview 4.1. [59]. Nach

Eingabe einer Matrix mit den Daten der Genotypisierung, berechnet Sinpanal

eine Tabelle, in der für jeden Assay die Ergebnisse sowohl der Trio-Familien-

Tests als auch der Fall-Kontroll-Tests angezeigt werden. Es wurde nach

Auffälligkeiten auf der Ebene der Transmission sowie der Genotypen und

Allele geschaut. Dabei kamen deskriptive und analytische statistische

Methoden zur Anwendung. Abweichungen von diesen Methoden gab es in der

statistischen Auswertung der SNPs von XIAP, da sich das Gen auf dem X-

Chromosom befindet. Im Folgenden werden die einzelnen statistischen

Verfahren und die Besonderheiten bei der X-chromosomalen Analyse

erläutert.

Als nominal signifikant wurden p-Werte (p-value) < 0.05 angenommen.

2.5.1. Qualitätskontrolle

Zur Beurteilung der Qualität der ermittelten Daten wurden die gemessenen

Genotypen mehreren Qualitätskontrollen unterzogen.

Statistisches

Ergebnis

Erklärung

Percent Genotyped

Prozent der Proben, für die ein Genotyp bestimmt werden konnte.

Qualitätskontrolle: Mind. 90% der Proben sollten in dieser Arbeit

genotypisiert werden.

Page 52: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

44

Mendel Errors Wenn bei den Kindern Allele auftreten, die nicht bei den jeweiligen

Eltern vorkommen, ist ein Mendelfehler aufgetreten. Dies kann ein

Hinweis auf eine fehlerhafte Genotypisierung sein. Zur globalen

Abschätzung der Fehlerrate aufgrund von Mendelfehlern wurde ein

Algorithmus benutzt, welcher von Geller und Ziegler 2002

publizierten [76]. Qualitätskontrolle: In dieser Arbeit lag laut diesem

Algorithmus der Grenzwert für Mendelfehler bei 5 (5% von 100

Trios).

Controls HWE pval

(case-control)

Hardy-Weinberg-Equilibrium (Gleichgewicht): besagt, dass sich in

einer idealen Population (konstanter Genpool ohne stattfindende

Evolution) die Häufigkeiten der beiden Allele über die Zeit nicht

ändern und somit die Häufigkeiten der drei Genotypen aus den

Allelfrequenzen vorher berechenbar sind.

Qualitätskontrolle: Wenn die in dieser Arbeit ermittelten Genotyp-

Frequenzen in den Kontrollen nicht mit den Genotypfrequenzen,

welche nach dem HWE berechnet wurden, übereinstimmten, konnte

das auf Genotypisierungsfehler hinweisen. Die einzelnen

Genotypfrequenzen wurden dabei mittels des HWE aus den

gemessenen nichttransmittierten Allelen berechnet.

Der Vergleich der HWE- Kontrollen mit den gemessenen Kontrollen

(ob ein Genotyp signifikant häufiger oder weniger in der jeweiligen

Gruppe vorkommt) erfolgte mit dem Chi-Quadrat-Test in einer 2x3-

Felder-Tabelle:

Der Chi-Quadrat-Test vergleicht also die Häufigkeiten eines

Merkmals in zwei statistisch unabhängigen Gruppen.

Der Controls HWE pval gibt den p-Wert des dazugehörigen

Signifikanztests, des Tests auf Konformität bzgl. des HWE, innerhalb

der Kontrollen an. Werte unter 0.05 deuten auf eine Verletzung des

HWE hin. Wenn gleichzeitig viele Mendelfehler auftreten, muss

Kontrollen-

HWE

Kontrollen-

tatsächlich ermittelt

Homo Major

Heterocygotes

Homo Miner

Page 53: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

45

davon ausgegangen werden, dass es sich um einen systematischen

Genotypisierungsfehler handelt [33].

Anmerkung: Wenn zu wenige Genotypen (Homo Minor, Homo

Major, Heterocygotes) oder Allele (Minor Allele, Major Allele) einer

Art zur Verfügung stehen, kann der jeweilige Test fehlerhaft und

somit nur begrenzt aussagefähig sein. In diesem Fall wird der

Fisher-Test angewendet, welcher auch bei einer geringeren Anzahl

der beobachteten Genotypen oder Allele zuverlässige Ergebnisse

liefert. Der Fisher-Test wird bei einem Erwartungswert unter 5 in

einem der Felder angewandt.

2.5.2. Trio-Familien-Tests

Statistisches

Ergebnis

Erklärung

Minor Allele

Name des selteneren Allels

Major Allele

Name des häufigeren Allels

Transmission-

Disequilibrium-Test

(TDT)

(Minor Allele

Transmitted/

Untransmitted)

Der TDT ist ein allelischer Test auf Familienebene. Mit dem TDT

lässt sich bestimmen, ob ein Markerallel mit einer Erkrankung

assoziiert ist. Das assoziierte Allel kann dabei entweder selbst ein

Anfälligkeitsfaktor sein oder mit einem Anfälligkeitsallel eines

nahegelegenen Locus im LD stehen. Der TDT wird folgendermaßen

durchgeführt: Zunächst werden die Kinder und Eltern auf den

Marker (SNP) getestet. Nur die Eltern, welche für das Markerallel

heterozygot sind, werden ausgewählt. Der Test vergleicht die Anzahl

der Fälle, in denen ein Elternteil das Markerallel an das erkrankte

Kind weitergibt (Minor Allel Transmitted), mit der Anzahl der Fälle, in

welchen das andere Allel vererbt wurde (Minor Allel Untransmitted)

[77]. Der TDT berechnet, ob es eine Abweichung von der, laut den

Mendelschen Gesetzen erwarteten, Transmissionsrate von 50% gibt.

Folglich erhält man Informationen, ob ein Allel bevorzugt bei den

Kranken auftritt.

TDT pval

Dazugehöriger Signifikanztest, der p-Wert sollte < 0.05 sein.

Page 54: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

46

2.5.3. Fall-Kontroll-Tests

Statistisches

Ergebnis

Erklärung

Cases Homo Minor

Anzahl homozygoter Genotypen mit dem selteneren Allel in

den Fällen.

Cases Heterocygotes

Anzahl heterozygoter Genotypen in den Fällen.

Cases Homo Major

Anzahl homozygoter Genotypen mit dem häufigeren Allel in

den Fällen.

Controls Homo Minor

Anzahl homozygoter Genotypen mit dem selteneren Allel in

den Kontrollen.

Controls Heterocygotes

Anzahl heterozygoter Genotypen in den Kontrollen.

Controls Homo Major

Anzahl homozygoter Genotypen mit dem häufigeren Allel in

den Kontrollen.

Cases Minor Allele

Frequency

Relative Häufigkeit des selteneren Allels in den Fällen.

Controls Minor Allele

Frequency

Relative Häufigkeit des selteneren Allels in den Kontrollen.

Page 55: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

47

Minor Allele OR Allelischer Test: Das Minor Allel Odds Ratio ist eine

Effektgröße, um zu bestimmen, wie groß und in welche

Richtung (Risiko oder Protektion) der Effekt des selteneren

Allels in den Fällen im Vergleich zu den Kontrollen ist. Minor

Allele OR pval ist der p-Wert des dazugehörigen

Signifikanztestes (Chi-Square-Test), um zu bestimmen, ob das

seltenere Allel signifikant häufiger oder seltener in den Fällen

vorkommt.

Vierfeldertabelle des Chi-Square-Tests:

Fälle (Cases) Kontrollen (Controls)

Minor Allele

Major Allele

Lathrop-Test

Genotypischer Test: Der Lathrop-Test berechnet aus den

Allelfrequenzen der Kontrollen die zu erwartenden

Genotypfrequenzen der Kontrollen gemäß einem perfekten

HWE. Diese bilden die Kontrollgruppe. Der Test vergleicht, ob

ein Genotyp in den Fällen bevorzugt gegenüber dieser

Kontrollgruppe vorkommt. Ergebnis des Tests ist eine

Maßzahl, die den Effekt quantifiziert, das sog. Genotype

Relative Risk (GRR). Der GRR entspricht dabei bezüglich

seiner Berechnung dem Odds Ratio [78].

Lathrop GRR Homo Minor vs.

others pval

Ist der p-Wert des zugehörigen Signifikantstests. Er

vergleicht, ob der homozygote Genotyp des minor Allels

signifikant verschieden in den Fällen gegenüber den

Kontrollen auftritt.

Lathrop GRR Homo Major vs.

others pval

Dieser Signifikanztest untersucht, ob der homozygote Genotyp

des major Allels signifikant verschieden in den Fällen

gegenüber den Kontrollen auftritt.

Page 56: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

2 Material und Methoden

48

2.5.4. Haplotypentest

Mittels Haploview 4.1. (siehe 2.3.1.) wurde untersucht, ob die gemessenen

Allelkombinationen in den Erkrankten der Population signifikant über- oder

untertransmittiert wurden. Haploview schätzt mit einem im Programm

implementierten Algorithmus die Haplotypen der einzelnen Proben. Mittels

Transmission-Disequilibrium-Test wird geschaut, ob bestimmte Haplotypen

gehäuft in den Fällen oder Kontrollen vorkommen. Die Daten entstammten

den Ergebnissen der Genotypisierung und wurden mittels Sinpanal in

Haploview importiert. In dieser Arbeit wurden nur Haplotypen berücksichtigt,

welche mit einer Frequenz von mindestens einem Prozent in der Population

vorkommen.

2.5.5. Statistische Analyse X-chromosomaler Gene

Die Qualitätskontrolle (Mendelfehler und HWE) erfolgte mittels Haploview

4.1., da dort der gonosomale Erbgang berücksichtigt werden kann.

Als Trio-Familien–Test wurde der sog. XTDT mittels Haploview 4.1.

angewandt [79]. Um die Allel-Frequenzen zu berechnen, wurden Männer so

behandelt, als wären sie homozygote Frauen. Diese Herangehensweise wurde

in einer genomweiten Assoziationsstudie des WTCCC 53 publiziert [80].

Der allelische Test und der genotypische Test wurden mit Sinpanal

durchgeführt, wobei nur Familien mit weiblichen Kindern berücksichtigt und

die Väter ebenfalls als homozygot gezählt wurden.

53 WTCCC: Wellcome Trust Case Control Consortium

Page 57: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

3 Ergebnisse

49

3 ERGEBNISSE

3.1. Selektierte Kandidatengene und SNPs

Nach ausführlicher Literaturrecherche ergab sich eine Auswahl an

Kandidatengenen, welche in zentrale Abläufe der Apoptose involviert sind. Die

Selektion erfolgte unter der Hypothese, dass den Genen eine entscheidende

Rolle in der Pathogenese der RA zukommt. Dabei wurde nach bereits

publizierten funktionellen Varianten und Assoziationen mit RA gesucht. Häufig

ist ein krankheitsauslösendes Gen auch für eine andere Erkrankung

verantwortlich. Da dies bei Autoimmunkrankheiten nicht selten der Fall ist,

waren bekannte Zusammenhänge der Gene mit Autoimmunkrankheiten

ebenfalls von Interesse [51]. Ausschlusskriterien waren Gene, welche bereits

durch das Partnerprojekt in Frankreich im Rahmen einer Assoziationsstudie

untersucht wurden.

Tabelle 7 auf Seite 51 gibt einen Überblick über die selektierten

Kandidatengene mit den jeweiligen Polymorphismen. Dargestellt sind jeweils

das HUGO-Gen-Symbol und synonyme Bezeichnungen sowie die Lage des

Gens im Chromosom. Des Weiteren werden bekannte Zusammenhänge mit

RA oder anderen Autoimmunerkrankungen und die Bedeutung des Gens für

die Apoptose aufgeführt. Die Tabelle listet auch die gewählten

Polymorphismen für jedes Gen auf. Entscheidend für die Auswahl der SNPs

waren die in Kapitel 2.3.2. beschriebenen Kriterien. Man erhält Informationen

über die Position des SNPs im Gen (coding, intronic, 5’ oder 3’ UTR, 5’ up-

oder 3’ downstream) und ihre funktionelle Relevanz (Lage in theoretisch

vorhergesagten ESE-Regionen oder einer Transkriptionsfaktorbindungsstelle

(TFBS)).

Zusätzlich zu den SNPs wurde ein Insertions-Deletions-Polymorphismus

(rs28362491) genotypisiert. Die Auswahl wurde aufgrund der häufigen

Erwähnung des Polymorphismus in der Literatur getätigt (siehe 3.1.3.).

Besonderheiten zur Genotypisierung von rs28362491 sind Kapitel 2.4.6. zu

entnehmen.

Page 58: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

3 Ergebnisse

50

Tabelle 7: Liste der ausgewählten SNPs. Erläuterungen siehe Text. (*) rs28362491 ist

ein Insertions-Deletions-Polymorphismus

Page 59: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

3 Ergebnisse

51

Im Folgenden wird die Funktion der Gene und die in der Literatur

beschriebenen Zusammenhänge mit RA und anderen

Autoimmunerkrankungen detailliert beschrieben. Außerdem wird auf bereits

publizierte Assoziationen einzelner Polymorphismen dieser Kandidatengene

ausführlich eingegangen und für jedes Gen eine Hypothese für diese Arbeit

formuliert.

3.1.1. CFLAR

• Funktion: CFLAR ist ein Apoptose-Regulator-Protein, welches als

wichtige Verbindung zwischen Überleben und Apoptose der Zelle

fungiert. Es wirkt als Inhibitor von Fas-vermittelter Apoptose in Zellen

von Säugetieren. CFLAR fungiert dabei als direkter Hemmer der

Caspase 8. Durch erhöhte Spiegel von CFLAR wird außerdem eine

Assoziation der Caspase 8 mit FADD verhindert, was eine

Unterbrechung der zur Apoptose führenden Signalkaskade zur Folge

hat [81].

• Ergebnisse der Literaturrecherche: Erhöhte Spiegel von CFLAR in RA-

Gelenken wurden in mehreren Studien beschrieben. Dies führt zur

Resistenz synovialer Makrophagen gegenüber FAS-vermittelter

Apoptose und kann zur Entwicklung bzw. Persistenz der Erkrankung

beitragen [82, 83]. Auch in synovialen Fibroblasten wurde eine

bedeutende Protein-Expression von CFLAR nachgewiesen, was die

Apoptose der Zellen durch TNFα– oder FAS-vermittelte Apoptose

verhindern könnte [9, 84, 85].

In der Pathogenese der Multiplen Sklerose scheint CFLAR, durch

Inhibierung der Apoptose von T-Lymphozyten, ebenfalls eine

entscheidende Rolle zuzukommen [86, 87].

• Hypothese: Da vermutet wird, dass CFLAR die im RA-Gelenk

persistierenden, synovialen Fibroblasten und Makrophagen vor dem

Untergang durch Apoptose schützt, wäre es möglich, dass genetische

Page 60: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

3 Ergebnisse

52

Veränderungen von CFLAR mit der RA in der kaukasischen Population

assoziiert sind.

3.1.2. XIAP

• Funktion: XIAP ist, als Mitglied der IAP-Familie, ein apoptotischer

Supressor, welcher die Caspasen 3, 7 und 9 inhibiert. XIAP enthält drei

BIR-Domänen und eine Ring-Finger-Domäne. XIAP bindet dabei an

TRAF1 oder TRAF2.

• Ergebnisse der Literaturrecherche: XIAP ist ein wichtiger Regulator der

Apoptose bei Autoimmunerkrankungen [19]. In autoreaktiven T-

Lymphozyten, welche in die Pathogenese der Multiplen Sklerose

involviert sind, konnte eine erhöhte Expression der IAP-Proteine

nachgewiesen werden. Diese korrelierte mit der Resistenz der T-

Lymphozyten gegenüber Apoptose und der Aktivität der Multiplen

Sklerose [88, 89].

Bei Patienten mit Juveniler Ideopathischer Arthritis konnte eine

signifikante Überexpression von XIAP in synovialen Lymphozyten und

somit eine Korrelation mit der Inhibierung der Apoptose dieser Zellen

gezeigt werden [90].

XIAP könnte auch synoviale Fibroblasten vor TNF-induzierter Apoptose

schützen [91]. Außerdem liegt das Gen in der ECRAF-Region 19,

welche den Hinweis für eine Kopplung mit RA zeigte [34].

• Hypothese: XIAP wird durch NF-κB reguliert und könnte, wenn es

überexprimiert wird, synoviale Fibroblasten vor TNF-induzierter

Apoptose schützen. Demnach könnten Polymorphismen im XIAP-Gen

mit RA in der kaukasischen Population assoziiert sein.

3.1.3. NFKB1/RELA

• Funktion: NF-κB ist ein Sammelbegriff für dimerische Transkriptions-

faktoren, welche aus verschiedenen Proteinen der Rel-Familie bestehen

Page 61: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

3 Ergebnisse

53

(RELA (p65), REL 54, RELB 55, NFKB1 (p50) und NFKB2 56 (p52)). Die

häufigste Form ist RELA/NFKB1 (p65/p50), welches auch als

„klassisches NF-κB“ bezeichnet wird [28]. Durch pathogene Stimuli, wie

bakterielle Produkte, virale Proteine, Zytokine, Wachstumsfaktoren,

Strahlung, Ischämie oder oxidativen Stress, kommt es zur Aktivierung

von NF-κB (siehe 1.3.3.). Anschließend erfolgt die Translokation der

Heterodimere in den Zellkern, Bindung an DNA-Motive und Aktivierung

der Transkription zahlreicher Gene [26]. Dadurch wird eine Vielzahl

von inflammatorischen Molekülen und Mediatoren der Immunantwort

(e. g. Zytokine, Chemokine, Zell-Adhäsions-Moleküle, Wachstums-

faktoren) exprimiert [28].

• Ergebnisse der Literaturrecherche: NF-κB ist im synovialen Gewebe von

RA-Patienten in Makrophagen und synovialen Fibroblasten aktiviert.

Man geht davon aus, dass diese Aktivierung eine entscheidende Rolle

sowohl bei der Initiierung, als auch der Aufrechterhaltung der

chronischen Entzündung bei RA spielt [9, 28]. Durch pro-apoptotische

Stimuli erfolgt die NF-κB-Aktivierung, was in den meisten Zelltypen

dem Zelltod entgegenwirkt. Die Unterdrückung der Apoptose geschieht

durch die Aktivierung der Expression anti-apoptotischer Gene, e. g.

TRAF1 57, TRAF2 58, BIRC2 59, BIRC3 60, BCL2L1 und XIAP [28, 92].

NF-κB trägt somit zur Resistenz von synovialen Fibroblasten gegen die

durch TNFα- und FAS-vermittelte Apoptose bei, was wiederum die

synoviale Hyperplasie unterstützt [10, 28]. Die TNFα-induzierte

Expression von CFLAR in den synovialen Fibroblasten (siehe oben) wird

ebenfalls durch NF-κB reguliert [84]. Außerdem konnte gezeigt

werden, dass eine spezifische Unterdrückung der NF-κB-Aktivität

Apoptose induziert [28, 93]. Orozco et al. untersuchten den Einfluss

54 REL: v-rel reticuloendotheliosis viral oncogene homolog 55 RELB: v-rel reticuloendotheliosis viral oncogene homolog B 56 NFKB2: nuclear factor of kappa light polypeptide gene enhancer in B-cells 2 57 TRAF1: TNF receptor- associated factor 1 58 TRAF2: TNF receptor- associated factor 2 59 BIRC2: baculoviral IAP repeat- containing 2, entspricht c- IAP1 60 BIRC3: baculoviral IAP repeat- containing 3, entspricht c- IAP2

Page 62: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

3 Ergebnisse

54

eines funktionellen Polymorphismus im Promotor des NFKB1-Gens,

rs28362491 (Insertions-Deletions-Polymorphismus -94ins/delATTG),

auf RA und Systemischen Lupus Erythematodes (SLE). Sie fanden

keine Assoziation des Polymorphismus mit RA oder SLE in einer

spanischen Population [94]. Eine RA-Assoziationsstudie von Martinez et

al. bestätigte dieses Ergebnis ebenfalls bei einer spanischen Population

[95]. Eine weitere Assoziationsstudie untersuchte 181 SNPs von

insgesamt 17 Kandidatengenen des NF-κB-pathways 61 an einer großen

Kohorte spanischer RA-Patienten. Keiner der SNPs (in dieser Studie

wurden unter anderem rs93059 (NFKB1) und rs1466462 (RELA)

untersucht) wies eine reproduzierbare Assoziation auf [96].

Bei vielen Tumoren (e. g. Brustkrebs, Melanom, Ovarialkarzinom,

Bronchialkarzinom, Tumoren des Lymphatischen Systems) scheint die

Aktivierung der verschiedenen NF-κB/RELA-Transkriptionsfaktoren

entscheidend für das Wachstum oder die Resistenz gegenüber

Apoptose zu sein [92].

In der Pathogenese der Colitis ulcerosa kommt der erhöhten NF-κB-

Aktivierung in Makrophagen und Epithelzellen der Mucosa

wahrscheinlich eine entscheidende Rolle zu [97-99]. Es existieren

genomweite Linkage-Studien, welche eine Assoziation von Colitis

ulcerosa mit der NFKB1-Locus-Region belegen. Die Deletions-Variante

des Insertions-Deletions-Polymorphismus rs28362491 wurde als

Risikofaktor für Colitis ulcerosa in unterschiedlichen Populationen

(niederländische Kaukasier, Nordamerikaner) nachgewiesen [100,

101]. Diese Assoziation konnte in einer spanischen Population nicht

bestätigt werden [102].

• Hypothese: NF-κB nimmt eine Schlüsselstelle in der Regulation der

Apoptose ein und scheint eine entscheidende Rolle in der Pathogenese

der RA zu haben. Genetische Veränderungen im NFKB1- oder RELA-

Gen könnten also mit RA in der kaukasischen Population assoziiert

sein.

61 pathway: dt. Signalweg

Page 63: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

3 Ergebnisse

55

3.1.4. BCL2L1

• Funktion: BCL2L1 ist ein Mitglied der BCL2-Familie. Die Bcl-X(L)-

Isoform wirkt dabei antiapoptotisch, die Bcl-X(S)-Isoform

proapoptotisch. Bcl-X(L) formt Heterodimere mit BAX 62, BAK 63 und

BCL2 64 und verhindert die Apoptose, indem es die Freisetzung von

Cytochrom c aus den Mitochondrien verhindert. BCL2L1 besitzt vier BH

(BCL2 homology)-Domänen, welche für die antiapoptotische Aktivität

und die Heterodimerisation mit den anderen Bcl-2-Mitgliedern

verantwortlich sind.

• Ergebnisse der Literaturrecherche: Die Kontrolle der Apoptose ist

abhängig vom Verhältnis pro- und anti-apoptotischer BCL2-Proteine.

Insuffiziente Apoptose konnte auf der Ebene der mitochondrialen

Regulation durch die BCL2-Familie bei RA nachgewiesen werden [26,

103]. Man vermutet, dass die Überexpression von Bcl-X(L) eine Rolle

beim Schutz synovialer Fibroblasten und peripherer B-Lymphozyten vor

Apoptose bei RA spielt [26, 104, 105]. Im synovialen Gewebe sowie in

Endothel- und Entzündungszellen von Patienten mit RA war die

Expression von Bcl-X(L), gegenüber Patienten mit Osteoarthritis (OA),

signifikant erhöht. Außerdem korrelierte die Expression von Bcl-X(L)

ebenfalls signifikant mit der Anzahl der Entzündungszellen [106].

T-Lymphozyten, welche direkt aus RA-Gelenken isoliert wurden,

zeigten eine Resistenz gegenüber spontaner Apoptose. Hier bestand

eine Assoziation der erhöhten Expression von Bcl-X(L) in den RA-T-

Lymphozyten, verglichen mit T-Lymphozyten, welche aus Gelenken von

Gicht-Patienten isoliert wurden [9].

Auch in der Pathogenese der Multiplen Sklerose wird eine

Dysregulation der Expression von Mitgliedern der BCL2-Familie in

peripheren Lymphozyten diskutiert. Potenziell pathogene

62 BAX: Apoptosis regulator BAX 63 BAK: Apoptosis regulator BAK 64 BCL2: B- cell CLL/ lymphoma 2

Page 64: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

3 Ergebnisse

56

T-Lymphozyten von Patienten mit aktiver Multipler Sklerose wiesen

eine signifikant erhöhte Expression des Bcl-X(L)-Proteins auf,

resultierend in insuffizienter Apoptose [107, 108].

• Hypothese: Die erhöhte Expression des antiapoptotischen Proteins

Bcl-X(L) im synovialen Gewebe von RA-Patienten kann zum Überleben

und zur Proliferation von Entzündungszellen und synovialen

Fibroblasten führen. Polymorphismen im BCL2L1-Gen könnten mit RA

in der kaukasischen Population assoziiert sein.

3.1.5. FAS/FASLG

• Funktion: Der FAS-Rezeptor ist ein Mitglied der TNF-Ligand-Rezeptor

Superfamilie (TNFRSF6) und besitzt eine death domain. Durch Bindung

des korrespondierenden Liganden FASLG wird die apoptotische

Kaskade initiiert (ausführliche Erklärung siehe 1.3.3.). Sowohl FAS als

auch FASLG kann als membrangebundene und als lösliche Form (sFAS 65 und sFASLG 66) vorkommen [109].

• Ergebnisse der Literaturrecherche: Der FAS/FASLG-Weg spielt eine

zentrale Rolle in der physiologischen Regulation des programmierten

Zelltodes und ist in die Pathogenese zahlreicher Malignome und

Erkrankungen des Immunsystems involviert [25].

Mutationen im FAS-Gen sind eine Ursache des autoimmunen

lymphoproliferativen Syndroms (ALPS) durch Störungen der Apoptose

von lymphatischen Zellen [110].

Bei Patienten mit Systemischem Lupus erythematodes (SLE) ist die

FAS/FASLG-vermittelte Apoptose von T-Lymphozyten erhöht. Dies ist

von entscheidender Bedeutung für die Pathogenese der Erkrankung

[111, 112]. Kanemitsu et al. wiesen in einer japanischen Population

eine signifikant höhere Frequenz des T-Allels vom rs1800682-SNP des

FAS-Promoters bei SLE-Patienten nach. Sie zeigten außerdem, dass die

65 sFAS: soluble Fas 66 sFASLG: soluble Fas ligand

Page 65: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

3 Ergebnisse

57

Bindungsaktivität von STAT1 67 (einem an GAS 68-bindenden Protein)

bei diesen Patienten höher war als bei Trägern des C-Allels von

rs1800682 im FAS-Promoter (nicht signifikant). Es wurde spekuliert,

dass dieser Polymorphismus deshalb zu einer Änderung der FAS-Gen-

Expression, mit folgender verminderter FAS-vermittelter Apoptose,

führen könnte [109, 113]. Chen et al. beschrieben eine Assoziation des

G/G-Genotyps von rs763110 (FASLG) mit einem Risiko für SLE bei

Taiwanern [114].

Als wichtiger Mechanismus, welcher zur Zerstörung des

Speicheldrüsengewebes beim Sjögren-Syndrom führt, wird die

Expression von FASLG durch infiltrierende mononukleäre Zellen und

infiltrierende T-Lymphozyten diskutiert. Dadurch wird die FAS-

vermittelte Apoptose der Speicheldrüsenzellen getriggert [14]. Eine

Assoziation zwischen rs1800682 (FAS) und dem Sjögren-Syndrom

konnten Mullighan et al. in einer australischen Population nicht

nachweisen [115]. Bolstad et al. beschrieben hingegen in einer

norwegischen Population, eine mäßig erhöhte Frequenz des C-Allels

und des homozygoten C/C-Genotyps von rs1800682 bei Erkrankten

gegenüber den Kontrollen [116]. Die Diskrepanz der Ergebnisse

versuchten Mullighan et al. durch Unterschiede zwischen beiden

Populationen und den Auswahlkriterien der Fälle zu erklären [115].

Defekte im FAS/FASLG-Weg scheinen in die Pathogenese der Multiplen

Sklerose involviert zu sein. Einerseits kann die Apoptose autoreaktiver

T-Lymphozyten beeinträchtigt sein, andererseits kann der Zelltod von

Oligodendrozyten unangemessen induziert sein. Assoziationen

zwischen Polymorphismen des FAS- und FASLG- Gens wurden in

mehreren Studien belegt. Van Veen et al. beschrieben, in einer Studie

mit niederländischen Kaukasiern, bei homozygoten Trägern des C-

Allels von rs1800682 (FAS) ein vermindertes, und bei homozygoten

Trägern des T-Allels ein erhöhtes Risiko eine MS zu entwickeln [117].

67 STAT1:signal transducer and activator of transcription 1 68 GAS: IFN gamma activated sequence (Promoter-Element)

Page 66: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

3 Ergebnisse

58

Kantarci et al. wiesen eine erhöhte Anfälligkeit für MS bei Frauen,

welche homozygot für das T-Allel des rs1800682-SNP (FAS) und für

das G-Allel im rs2234978 (FAS) sind, in einer Population mit

amerikanischen Kaukasiern nach. Assoziationen bezüglich rs3218612

(FAS) und rs763110 (FASLG) mit MS wurden nicht gefunden [118].

Die Modulation der Apoptose synovialer Fibroblasten bei RA ist stark

abhängig vom FAS/FASLG-Weg. Es gibt Beweise, dass diese

Fibroblasten, trotz hoher Expression von FAS, relativ resistent

gegenüber FAS/FASLG-vermittelter Apoptose sind. Die genauen

Mechanismen dieser Resistenz sind jedoch bisher nur unzureichend

erklärbar. Es wurden erhöhte Spiegel von sFAS in der

Synovialflüssigkeit von RA-Patienten gefunden. sFAS entsteht durch

alternatives Splicing der mRNA und kann FASLG im Sinne eines

„Decoy-Rezeptors 69“ binden. Es wird vermutet, dass die synovialen

Fibroblasten deshalb vor FAS-induzierter Apoptose geschützt werden

[13, 81]. Mahfoud et al. beschrieben, dass bei tunesischen gesunden

Probanden mit erhöhten sFAS-Spiegeln, der FAS-T/T-Genotyp von

rs1800682 signifikant gegenüber dem C/C-Genotyp erhöht war. Sie

vermuteten deshalb, dass dieser Polymorphismus die Expression von

sFAS modulieren könnte [109]. Andererseits wird diskutiert, dass der

lösliche FAS-Ligand (sFASLG) auch als ein Mediator der FAS-

vermittelten Apoptose in menschlichen Osteoblasten fungiert. Aktivierte

T-Zellen, welche sFASLG produzieren, können somit FAS-vermittelte

Apoptose in benachbarten Osteoblasten induzieren. Das könnte Teil

des Mechanismus der periartikulären Knochenzerstörung bei RA sein

[14]. Auch periphere Monozyten und Makrophagen aus den Gelenken

von RA-Patienten, mit engem Kontakt zum synovialen Gewebe,

exprimieren FAS und FASLG. Es konnte gezeigt werden, dass CFLAR

die FAS-vermittelte Apoptose dieser Zellen verhindert [9]. Huang et al.

beschrieben eine Assoziation zwischen rs1800682 und RA in einer

Kohorte australischer Kaukasier. Die Frequenz des T-Allels war bei

69 Decoy-Rezeptor: dt. „Köder-Rezeptor“

Page 67: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

3 Ergebnisse

59

Frauen mit RA und Patienten mit extraartikulärer Beteiligung im

Vergleich zu den Kontrollen signifikant erhöht. Außerdem zeigten sich

bei den Erkrankten vermehrt homozygote T-Allel- und weniger

homozygote C-Allel-Träger. Diese Ergebnisse konnten jedoch in

derselben Studie bei einer zweiten Kohorte, welche aber einer anderen

Population entstammte, nicht repliziert werden [119].

• Hypothese: Einer der wichtigsten Wege zur Einleitung der Apoptose ist

der FAS/FASLG-Weg. Eine Fehlregulation dieses Weges führt u. a. zur

Störung des programmierten Zelltodes in synovialen Fibroblasten,

Makrophagen und Osteoblasten in RA-Gelenken. Es ist möglich, dass

Veränderungen im FAS- oder FASLG-Gen mit der RA in der

kaukasischen Population assoziieren.

Page 68: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

3 Ergebnisse

60

3.2. Genotypisierung

Das Procedere zur Etablierung der einzelnen Assays im Single- und Multiplex

ist Kapitel 2.4. zu entnehmen. Beispielhaft zeigt die Abbildung 10 das MALDI-

TOF-MS-Spektrum eines Multiplexes.

rs-Nummer 12105811 1594 7053190 9856 1609993 4648110 Gen CFLAR CFLAR BIRC4 BIRC4 NFKB1 NFKB1

Primer 4928.14 3197.05 3403.17 2494.61 5089.23 4277.75

SBE+A: 5225.35 3494.26 3700.38 2791.82 5386.43 4574.96

SBE+C: 5201.32 3470.23 3676.35 2767.79 5362.41 4550.94

SBE+G: 5241.35 3510.26 3716.38 2807.82 5402.43 4590.96

SBE+T: 5216.33 3485.24 3691.36 2782.80 5377.42 4565.95 Abbildung 10: Massenspektrometrie eines Multiplexes (6 Assays).

Ordinate: relative Intensität, Abszisse: Massenzahl pro Ladung; Identifizierung der Peaks

erfolgt mittels der erwarteten Massen der SBE-Primerfragmente (3’-Fragmente des Primers

jenseits des Photolinkers) und der erwarteten Massen der Produktfragmente der SBE-Primer

(entspricht dem Massenfragment des Primers plus der Masse der angehängten Einzelbase).

Man erkennt im Leerwertspektrum die Massensignale der SBE-Primerfragmente von rs1594

(rot) und rs4648110 (blau). Im Spektrum der DNA-Probe entstehen bei rs1594 zwei Produkt-

Peaks (rot) = heterozygoter Genotyp C/T. SNP rs464810 zeigt im DNA-Spektrum einen Peak

(blau) = T.

Page 69: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

3 Ergebnisse

61

Die Qualitätskontrolle der Ergebnisse der Genotypisierung erfolgte

entsprechend dem in Kapitel 2.4.9. (scatter plot) und 2.5.1.

(Genotypisierungsrate, Mendelfehler und HWE) beschriebenen Vorgehen.

Tabelle 8 gibt eine Übersicht über die genotypisierten Assays hinsichtlich der

Mendelfehler und Konformität der Genotypverteilung in den Kontrollen

(nichttransmittierte Allele) bzgl. des HWE. Außerdem gibt sie die

Genotypisierungsrate aller Assays wieder.

Tabelle 8: Übersicht über die Genotypisierungsfehler.

HWE = Hardy-Weinberg-Equilibrium

SNP

rs-Nummer

Gen

HUGO-Name

Percent

Genotyped Mendel Errors

Controls HWE

pval

7583529 CFLAR 94.3% 0 0.706

12105811 CFLAR 98.3% 2 0.427

1594 CFLAR 99.0% 1 0.393

7878958 XIAP 97.7% 0 1.000

7053190 XIAP 98.7% 1 0.749

9856 XIAP 98.7% 1 0.769

980455 NFKB1 98.0% 0 0.433

230533 NFKB1 98.3% 0 0.383

93059 NFKB1 98.7% 0 0.574

1609993 NFKB1 98.7% 1 0.309

4648110 NFKB1 99.0% 0 0.702

28362491 NFKB1 90.3% 4 0.983

1466462 RELA 99.7% 0 0.210

7101916 RELA 99.3% 1 0.658

6121038 BCL2L1 96.7% 2 0.323

6088997 BCL2L1 98.0% 0 0.897

3181073 BCL2L1 94.3% 0 0.395

983751 FAS 99.0% 0 0.357

1800682 FAS 98.3% 0 0.069

3218612 FAS 94.7% 0 0.882

2234978 FAS 99.3% 0 0.298

763110 FASLG 99.0% 0 0.099

6700734 FASLG 99.0% 0 0.621

12041613 FASLG 98.7% 0 0.441

Insgesamt zeigten sich keine Verletzungen des HWE, d. h. alle Werte des

Controls HWE pval lagen über 0.05. Die Anzahl der Mendelfehler (gefordert

waren weniger als 5) war bei rs28362491 mit 4 am höchsten, jedoch war hier

keine Abweichung vom HWE in den Kontrollen nachweisbar. Die

Page 70: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

3 Ergebnisse

62

Genotypisierungsrate lag bei allen Assays über den geforderten 90%. Somit

erfüllten alle Assays die Qualitätskriterien und konnten der statistischen

Analyse unterzogen werden. Eine Übersicht über alle Genotypen in den Fällen

und Kontrollen ist Tabelle 22 im Anhang zu entnehmen.

3.3. Ergebnisse der statistischen Auswertung

In den verschiedenen Assoziationsanalysen wurden bei den Genen BCL2L1

und FAS statistisch signifikante Auffälligkeiten gefunden. Die Ergebnisse von

CFLAR zeigten statistische Trends, welche nicht signifikant waren. Die Gene

XIAP, NFKB1, RELA und FASLG zeigten keine statistischen Auffälligkeiten.

Nachfolgend werden die Ergebnisse der statistischen Analyse und der

Haplotypentests detailliert beschrieben.

3.3.1 BCL2L1

In der kaukasischen Population konnte für rs3181073 ein signifikanter TDT

bestimmt werden (TDT pval = 0.008). Das seltenere Allel A wurde in den

Fällen untertransmittiert, was sich auch in einer signifikant geringeren

Allelfrequenz in den Erkrankten äußerte (OR pval = 0.014). Im Umkehrschluss

wurde das häufigere Allel C in den Fällen übertransmittiert. Diese

Übertransmission spiegelte auch die signifikante Anreicherung des

homozygoten Genotyps des häufigeren Allels C in den Fällen wider (Lathrop

pval = 0.021).

Das A-Allel weist demnach einen protektiven Effekt auf, gleichbedeutend mit

dem Risikoeffekt des C-Allels. Der Genotypen-Test (Lathrop-Test) zeigt den

Risikoeffekt des homozygoten C/C-Genotyps an.

Die signifikanten statistischen Ergebnisse von rs3181073 sind folgenden

Tabellen zu entnehmen.

Page 71: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

3 Ergebnisse

63

Tabelle 9: Ergebnisse des Trio-Familien-TDT von rs3181073.

SNP

rs-Nummer Gen Minor Allele

Minor Allele

Transmitted/Untransmitted TDT pval

3181073 BCL2L1 A 23 / 45 0.008

Tabelle 10: Ergebnisse des Tests auf allelische Assoziation von rs3181073 (Fall-

Kontroll-Test).

(CI) = 95% Konfidenzintervall

SNP

rs-

Nummer

Gen Minor

Allele

Cases Minor

Allele

Frequency

Controls Minor

Allele

Frequency

Minor

Allele

OR (CI)

Minor Allele

OR pval

3181073 BCL2L1 A 16.7% 28.0% 0.51

(0.3-0.9) 0.014

Tabelle 11: Ergebnisse des Genotypen-Tests (Lathrop-Test) von rs3181073.

(CI) = 95% Konfidenzintervall

SNP

rs-Nummer Gen

Minor

Allele

GRR Homo Major vs

others (CI)

GRR Homo Major vs

others pval

3181073 BCL2L1 A 2.05 (1.1-3.7) 0.021

Die SNPs rs6121038 und rs6088997 zeigten keine signifikanten statistischen

Auffälligkeiten in den Assoziationstests (siehe Tabellen 23, 26 und 34 im

Anhang).

In der untersuchten Population wurden drei Haplotypen bestimmt, wobei die

Allelkombination CTA einen Trend zur Untertransmission in den Erkrankten

zeigte. Nach Korrektur des p-Wertes hinsichtlich der Anzahl der Haplotypen

(nach Bonferroni), zeigten sich jedoch keine statistisch signifikanten

Auffälligkeiten (siehe Tabelle 12 auf Seite 64).

Page 72: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

3 Ergebnisse

64

Tabelle 12: BCL2L1-Haplotypen aus den SNPs rs6121038, rs6088997 und

rs3181073.

Haplotyp Frequenz transmittiert/

nicht transmittiert p-Wert Korrigierter p-Wert

ACC 0.672 55.0 : 40.0 0.123 0.368 CTA 0.237 27.2 : 46.4 0.026 0.078 CTC 0.077 18.8 : 11.7 0.200 0.601

3.3.2. FAS

In der kaukasischen Population wurde für rs1800682 eine signifikante

Verminderung des homozygoten Genotyps des häufigeren Allels C in den

Fällen gemessen (Lathrop pval= 0.045). Somit scheinen homozygote Träger

des C-Allels einen protektiven Effekt hinsichtlich RA zu haben.

Die signifikanten statistischen Auffälligkeiten sind nachfolgender Tabelle zu

entnehmen. Die nicht signifikanten Ergebnisse sind in den Tabellen 23 und 26

im Anhang aufgelistet.

Tabelle 13: Ergebnisse des Genotypen-Tests (Lathrop-Test) von rs1800682.

(CI) = 95% Konfidenzintervall

SNP

rs- Nummer Gen

Minor

Allele

GRR Homo Major vs

others (CI)

GRR Homo Major vs

others pval

1800682 FAS T 0.52

(0.28-0.98) 0.045

Die SNPs rs983751, rs3218612 und rs2234978 zeigten keine signifikanten

statistischen Auffälligkeiten in den Assoziationstests (siehe Tabelle 23, 26 und

34 im Anhang).

In der untersuchten Population wurden sieben Haplotypen bestimmt. Die

Allelkombination ATAA wies dabei einen Trend zur Untertransmission in den

Erkrankten auf. Es zeigten sich jedoch, nach Korrektur des p-Wertes

hinsichtlich der Anzahl der Haplotypen, keine statistisch signifikanten

Auffälligkeiten (siehe Tabelle 14 auf Seite 65).

Page 73: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

3 Ergebnisse

65

Tabelle 14: FAS-Haplotypen aus den SNPs rs983751, rs1800682, rs3218612 und

rs2234978.

Haplotyp Frequenz transmittiert/

nicht transmittiert p-Wert Korrigierter p-Wert

CTAG 0.337 38.8 : 46.5 0.407 1.000 CCAG 0.244 39.6 : 28.5 0.179 1.000 CCAA 0.229 32.4 : 28.9 0.649 1.000 ATAG 0.099 15.7 : 17.9 0.698 1.000 CTAA 0.051 11.4 : 9.1 0.601 1.000 ATAA 0.017 0.2 : 6.3 0.016 0.112 CCGG 0.015 3.0 : 3.0 0.999 1.000

3.3.3. CFLAR

Der SNP rs7583529 zeigte im TDT den Trend, dass das seltenere Allel A in

den Kranken vermehrt transmittiert wurde. Dieser war jedoch statistisch nicht

signifikant (TDT pval = 0.071). Dieser Trend spiegelte sich auch in der

größeren Frequenz des selteneren Allels (OR pval = 0.087) sowie der

Anreicherung des homozygoten Genotyps des selteneren Allels A in den

Erkrankten wider (Lathrop pval = 0.063). Auch wenn die beschriebenen

Trends statistisch nicht signifikant waren, haben Träger des A-Allels eventuell

ein höheres Risiko an RA zu erkranken. Die nachfolgenden Tabellen geben

einen Überblick über die beschriebenen statistischen Auffälligkeiten von

rs7583529.

Tabelle 15: Ergebnisse des Trio-Familien-TDT von rs7583529.

SNP

rs-Nummer

Gen

Minor Allele

Minor Allele

Transmitted/Untransmitted TDT pval

7583529 CFLAR A 36 / 22 0.071

Page 74: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

3 Ergebnisse

66

Tabelle 16: Ergebnisse des Tests auf allelische Assoziation von rs7583529 (Fall-

Kontroll-Test).

(CI) = 95% Konfidenzintervall

SNP

rs-

Numme

Gen Minor

Allele

Cases Minor

Allele

Frequency

Controls Minor

Allele

Frequency

Minor

Allele

OR (CI)

Minor Allele

OR pval

7583529 CFLAR A 25.0% 17.3% 1.6

(0.9-2.7) 0.087

Tabelle 17: Ergebnisse des Genotypen-Tests (Lathrop-Test) von rs7583529.

(CI) = 95% Konfidenzintervall

SNP

rs-Nummer

Gen

Minor

Allele

GRR Homo Minor vs

others (CI)

GRR Homo Minor vs

others pval

7583529 CFLAR A 2.7 (1.0-7.6) 0.063

Die SNPs rs12105811 und rs1594 zeigten in den statistischen

Assoziationsanalysen keine signifikanten Auffälligkeiten (siehe Tabelle 23, 26

und 34 im Anhang).

In der untersuchten Population wurden fünf Haplotypen bestimmt, wobei die

Allelkombination GGC einen Trend zur Untertransmission in den Fällen

aufwies. Nach Korrektur des p-Wertes bezüglich der Haplotypenanzahl,

zeigten sich aber keine signifikanten statistischen Auffälligkeiten (siehe

Tabelle 18).

Tabelle 18: CFLAR-Haplotypen aus den SNPs rs7583529, rs12105811 und rs1594.

Haplotyp Frequenz transmittiert/

nicht transmittiert p-Wert Korrigierter p-Wert

GGT 0.432 50.2 : 43.8 0.508 1.000 GGC 0.338 30.6 : 50.5 0.027 0.133 AAC 0.15 28.3 : 20.5 0.269 1.000 AGC 0.063 15.2 : 7.2 0.092 0.459 GAC 0.01 2.0 : 2.2 0.934 1.000

Page 75: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

3 Ergebnisse

67

3.3.4. Gene ohne statistische Auffälligkeiten

Die SNPs der Gene XIAP, NFKB1, FASLG und RELA zeigten in den

Assoziations- und Haplotypenanalysen keine statistisch signifikanten

Ergebnisse oder auffällige Trends. Die Ergebnisse der statistischen Tests der

einzelnen SNPs sind den Tabellen 23-32 und Tabelle 34 im Anhang zu

entnehmen. Dabei erfolgten bei XIAP der TDT und die Haplotypenanalyse

zusätzlich getrennt nach Familien mit männlichen und Familien mit weiblichen

Kindern, da es sich um einen X-chromosomalen Erbgang handelt. Hier zeigten

sich ebenfalls keine statistisch signifikanten Auffälligkeiten (siehe Tabelle 24,

25 sowie 27-29 im Anhang).

Page 76: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

4 Diskussion

68

4 DISKUSSION

4.1. Auswahl der Kandidatengene und SNPs

Es wurden insgesamt 23 SNPs und ein Insertions-Deletions-Polymorphismus

von sieben Kandidatengenen untersucht. Dabei erwies sich die

Genotypisierung mittels MALDI-TOF MS als eine effiziente Technik. Anhand

der beschriebenen Qualitätskontrollen zeigt sich, dass alle 24 Assays

erfolgreich genotypisiert werden konnten.

Das Ziel dieser Studie bestand darin, aus den unterschiedlichen Wegen

(extrinsisch und intrinsisch) exemplarisch diejenigen Gene zu selektieren,

welche eine Schlüsselrolle in der Regulation der Apoptose einnehmen. Es lag

ein besonderes Augenmerk darauf, ob bezüglich dieser Gene bereits

Zusammenhänge mit RA oder anderen Autoimmunerkrankungen beschrieben

wurden und ob bereits Assoziations- oder Linkage-Studien bekannt waren.

Der Umfang dieser Studie lies eine Untersuchung aller, in die

unterschiedlichen Apoptose-Abläufe der RA involvierten, Kandidatengene nicht

zu.

Wie bereits in Kapitel 3.1. beschrieben, gab es für jedes der ausgewählten

Kandidatengene in der Literatur bekannte Zusammenhänge mit RA und

anderen Autoimmunerkrankungen. Anhand der recherchierten Ergebnisse

erfolgte die Formulierung einer Hypothese hinsichtlich einer möglichen

Assoziation von Polymorphismen dieser Gene mit RA. Dabei erwies sich die

Herangehensweise als effektiv, da in dieser Studie bei zwei (BCL2L1 und FAS)

der sieben Gene statistisch signifikante Auffälligkeiten, und bei einem

weiteren (CFLAR) ein statistischer Trend gefunden wurde. Außerdem

eröffnete sich dadurch die Möglichkeit der Beurteilung und Diskussion der

Ergebnisse dieser Assoziationsstudie im Bezug auf bereits durchgeführte

Studien.

Page 77: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

4 Diskussion

69

Tabelle 19: Liste der ausgewählten SNPs.

Erläuterungen siehe Text.

(*) rs28362491 ist ein Insertions-Deletions-Polymorphismus, ESE = Exonic Splice Site

Enhancer, TFBS = Transkriptionsfaktorbindungsstelle, SLE = Systemischer Lupus

Erythematodes, MS = Multiple Sklerose, (+) rs7583529 zeigte nur einen statistischen Trend

(nicht signifikant)

Gen

HUGO-

Name

SNP

rs-Nummer

Position des SNPs/

Funktionelle

Relevanz

Linkage-

Region

Literatur-

SNP

Statistische

Auffälligkeiten

(p<0.05)

CFLAR

7583529 intronic TDT, allelischer OR, Lathrop (+)

12105811 intronic

1594 coding, synonymous/

ESE

XIAP

7878958 5’ upstream x

7053190 intronic x

9856 coding, 3’ utr/ ESE x

NFKB1

980455 5’ upstream/ TFBS

230533 intronic

93059 intronic RA

1609993 coding, synonymous

4648110 intronic

28362491(*) 5’ upstream/ TFBS RA, SLE, Colitis

ulcerosa

RELA 1466462 3’ downstream RA

7101916 5’ upstream/ TFBS

BCL2L1

6121038 intronic

6088997 intronic

3181073 intronic TDT, allelischer

OR, Lathrop

FAS

983751 5’ upstream/ TFBS

1800682 5’ upstream/ TFBS RA, SLE, Sjögren-

Syndrom, MS Lathrop

3218612 coding, synonymous MS

2234978 coding, synonymous MS

FASLG

763110 5’ upstream SLE, MS

6700734 intronic

12041613 3’ downstream

Ein Auswahlkriterium der SNPs war ihre vorhergesagte funktionelle Relevanz

bzw. bereits publizierte funktionelle Studien. Außerdem wurden SNPs

bevorzugt ausgewählt, welche schon in anderen Studien auf eine Assoziation

bezüglich RA und anderer Autoimmunerkrankungen untersucht wurden

(„Literatur-SNPs“). Von den signifikanten Ergebnissen dieser Studie konnte

Page 78: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

4 Diskussion

70

der SNP rs1800682 (FAS) bereits in der Literatur beschriebene Assoziationen

bestätigen. Außerdem wurde für rs1800682 in einer Studie auch ein Hinweis

für eine funktionelle Relevanz beschrieben (siehe 3.1.5.). Das Augenmerk auf

bereits publizierte Assoziationen und bekannte bzw. vorhergesagte

funktionelle Veränderungen zu legen, erwies sich in dieser Studie gleichfalls

als hilfreich um SNPs zu selektieren. Außerdem ist die Auswahl der

Polymorphismen nach ihrer Lage im Gen auch im Hinblick auf mögliche

nachfolgende funktionelle Studien von Bedeutung.

Für zukünftige Kandidatengen-Projekte sind die aktuellen genomweiten

Assoziationsstudien (GWAS) in einer großen amerikanisch-schwedischen RA-

Fall-Kontroll-Kohorte (Daten von NARAC 70 und EIRA 71, [120]) und einer

großen britischen RA-Fall-Kontroll-Kohorte (durchgeführt von WTCCC 72, [80])

vorteilhaft zur Priorisierung weiterer relevanter Gene. Im Zuge der Diskussion

dieser Arbeit wurden die selektierten Kandidatengene der Apoptose mit den

Ergebnissen der beiden genomweiten Assoziationsstudien verglichen (siehe

Tabelle 20).

Tabelle 20: Vergleich der selektierten Kandidatengene mit Resultaten

genomweiter Studien.

Der minimale genweite p-Wert ist der kleinste gefundene p-Wert eines in den GWAS

untersuchten SNPs bezüglich der Assoziation mit RA.

Gen

NARAC/EIRA und

WTCCC minimaler

genweiter p-Wert

BCL2L1 0.013 XIAP 0.410

CFLAR 0.004 FAS 0.017

FASLG 0.019 NFKB1 0.043 RELA 0.005

70 NARAC: North American Rheumatoid Arthritis Consortium 71 EIRA: Swedish Epidemiological Investigation of Rheumatoid Arthritis 72 WTCCC: Wellcome Trust Case Control Consortium

Page 79: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

4 Diskussion

71

Es zeigte sich, dass genetische Varianten der selektierten Gene durchaus

Risikofaktoren für die RA darstellen könnten, da bei sechs der sieben

Kandidatengene Hinweise auf eine mögliche Assoziation von SNPs mit RA in

beiden Studien gefunden wurden. Diese Ergebnisse sind jedoch vorsichtig zu

diskutieren, da es sich bei den Werten auch um statistische

Zufallsschwankungen handeln kann.

4.2. Diskussion der statistischen Ergebnisse

In der Statistik besteht die Gefahr, durch mehrfaches Testen ein und

derselben Grundgesamtheit zufällig signifikante p-Werte zu erhalten (sog.

multiple testing problem). Um dieses Problem zu beheben, wurde in dieser

Studie die Strategie verfolgt, alle gefundenen Assoziationen mit einem p-

Wert<0.05 in einer weiteren unabhängigen Kohorte zu replizieren. Außerdem

minimieren durch Hypothesen getriebene Assoziationsstudien das multiple

testing problem im Gegensatz zu genomweiten Studien.

Nicht alle der gemessenen Polymorphismen dieser Studie zeigten statistisch

signifikante Auffälligkeiten in den durchgeführten Tests. Das muss jedoch

nicht bedeuten, dass diese Varianten nicht doch mit RA korrelieren. Zur

Einschätzung der Aussagekraft der statistischen Tests wurde die Power

berechnet. Die Power gibt an, mit welcher Wahrscheinlichkeit die

Nullhypothese zugunsten der richtigen Alternativhypothese abgelehnt wird.

Die Power ist also die Wahrscheinlichkeit, dass man einen Effekt (e. g. odds

ratio (OR)) nicht übersieht. Tabelle 33 im Anhang gibt das minimal

detektierbare OR aller gemessenen Polymorphismen dieser Studie bei einer

Power von 80% an. Effekte die größer als das jeweilige OR sind, wären also

in dieser Studie mit einer 80-prozentigen Wahrscheinlichkeit festgestellt

worden bzw. kann es als unwahrscheinlich gelten, dass statistisch unauffällige

Gene tatsächlich größere Risiken an RA zu erkranken darstellen. Falls die

statistisch nicht signifikanten Varianten trotzdem einen Effekt auf die RA

Page 80: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

4 Diskussion

72

haben sollten, ist dieser kleiner als das jeweilige OR, welches in der Tabelle

angegeben ist.

Inzwischen geht man außerdem davon aus, dass die genetischen Ursachen

der RA von additiven Effekten vieler häufiger Varianten mit geringen

Effektgrößen bestimmt werden (entsprechend der common disease common

variant-Hypothese). Dies wird durch Daten der kürzlich erschienenen

genomweiten Assoziationsstudien und komplementärer Kandidatengen-

Studien bestätigt. Für die meisten der bisher gefundenen genetischen

Risikofaktoren (neben HLA) sind die gemessenen Effektgrößen jedenfalls sehr

klein und eignen sich einzelstehend nicht als prädiagnostischer Parameter für

RA. Man geht davon aus, dass die neuen Erkenntnisse genutzt werden

können, um unterschiedliche molekulare pathways zu identifizieren, in

welchen verschiedene Gene und Umweltfaktoren zusammen zur Entwicklung

der RA beitragen [3].

Nachfolgend werden die untersuchten Gene hinsichtlich ihrer statistischen

Auffälligkeiten diskutiert.

4.2.1. Gene ohne statistische Auffälligkeiten

XIAP

Für die SNPs von XIAP konnten keine statistisch signifikanten Assoziationen

mit RA in der kaukasischen Population gemessen werden. Dieses Ergebnis

wurden zusammen mit der Untersuchung weiterer X-chromosomaler Gene in

Zusammenhang mit RA und unter Mitwirkung des Verfassers dieser

Dissertationsschrift in einer hochwertigen wissenschaftlichen Publikation

veröffentlicht [121].

Die in den Ergebnissen beschriebenen bekannten Zusammenhänge mit MS

und Juveniler Idiopathischer Arthritis sowie die Lage des Gens in einer ECRAF-

Region führten zu der Annahme, dass durch Überexpression von XIAP,

Page 81: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

4 Diskussion

73

synoviale Fibroblasten und andere Entzündungszellen im RA-Gelenk vor TNF-

induzierter Apoptose geschützt werden.

Die Hypothese, dass Polymorphismen von XIAP mit RA assoziieren, konnte

nicht bestätigt werden. Das minimal detektierbare OR der gemessenen

Polymorphismen von XIAP ist Tabelle 33 im Anhang zu entnehmen.

NFKB1/ RELA

In dieser Arbeit konnten keine statistisch signifikanten Ergebnisse für die

gewählten Polymorphismen der Gene NFKB1 und RELA, welche als

funktionelle Einheit (dem „klassischen NF-κB“) zu sehen sind, gemessen

werden.

Die Studie von Dieguez-Gonzales et al., welche eine Reihe von SNPs in

Kandidatengenen des NF-κB-pathways auf eine Assoziation mit RA in einer

spanischen Kohorte untersuchte, konnte ebenfalls keine Assoziation der SNPs

rs93059 (NFKB1) und rs1466462 (RELA) mit RA identifizieren [96].

Auch der Insertions-Deletions-Polymorphismus rs28362491 zeigte in dieser

Arbeit keine Assoziation in der französisch-kaukasischen Population. Die

Ergebnisse gehen dabei konform mit den Untersuchungen von Orozco et al.

und Martinez et al., welche ebenfalls keine Assoziationen von rs28362491 mit

RA bei spanischen Populationen fanden [94, 95]. Anders als in den Studien

von Orozco et al. und Martinez et al., basieren die in dieser Arbeit

gemessenen Ergebnisse auf Familien-Trio-Analysen. Dadurch ist das Auftreten

falscher Ergebnisse aufgrund sog. inkorrektem matching von Fällen und

Kontrollen bzgl. der Ethnizität ausschließbar.

Die Hypothese, dass Polymorphismen des NFKB1- oder RELA- Gens mit RA in

der kaukasischen Population assoziieren, konnte nicht bestätigt werden. Das

minimal detektierbare OR der gemessenen Polymorphismen von NFKB1 und

RELA ist Tabelle 33 im Anhang zu entnehmen.

Page 82: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

4 Diskussion

74

FASLG

In dieser Arbeit konnten keine Assoziationen der Polymorphismen von FASLG

mit RA in der kaukasischen Population gemessen werden.

Die Assoziation des homozygoten G/G-Genotyps von rs763110 mit SLE 73 bei

Taiwanern, welche Chen et al. beschrieben, zeigte sich bezüglich RA in dieser

Arbeit nicht [114].

Die Hypothese, dass SNPs von FASLG mit RA in der kaukasischen Population

assoziieren, konnte somit nicht bestätigt werden. Das minimal detektierbare

OR der gemessenen Polymorphismen von FASLG ist Tabelle 33 im Anhang zu

entnehmen.

4.2.2. Gene mit statistischen Trends und signifikanten Auffälligkeiten

CFLAR

Die Ergebnisse der Assoziationsanalysen zeigten den Trend, dass das minor

Allel A des SNPs rs7583529 möglicherweise ein Risikofaktor für RA ist. Dieser

Trend spiegelte sich sowohl im allelischen Test auf Familien-Ebene (TDT) als

auch im Test auf allelische Assoziation (OR) und im Genotypen-Test (Lathrop)

wider. Die Ergebnisse waren jedoch nicht signifikant (siehe Kapitel 3.3.3.).

Die Analyse der Haplotypen zeigte außerdem ein interessantes Ergebnis

(siehe Tabelle 18 auf Seite 66). Geht man davon aus, dass das minor Allel A

ein Risikofaktor sein könnte, wäre im Umkehrschluss das major Allel G ein

protektiver Faktor. Das zeigt sich auch in der gemessenen vermehrten

Untertransmission des major Allels G im Haplotyp GGC 74 (nominal signifikant)

in den Fällen. Da der häufigste bestimmte Haplotyp GGT jedoch keine

statistischen Auffälligkeiten zeigte und im Trend sogar übertransmittiert

wurde, ist anzunehmen, dass die Untertransmission des Haplotyps GGC nicht

primär von rs7583529 verursacht wurde. Vielmehr könnte sich der Haplotyp

GGC mit einem noch unbekannten krankheitsauslösenden SNP im LD

73 SLE: Systemischer Lupus Erythematodes 74 GGC: Reihenfolge der Allele des Haplotypen: rs7583529, rs12105811, rs1594

Page 83: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

4 Diskussion

75

befinden. Dieser SNP wäre also auf Chromosomen lokalisiert, welche durch

die Markerkombination GGC, aber nicht GGT, charakterisiert sind. Aufgrund

der nicht signifikanten Ergebnisse dieser Haplotypenanalyse (nach Korrektur

für multiples Testen), sind diese Vermutungen jedoch eher spekulativer Natur.

Im genomweiten Vergleich des SNPs rs7583529 mit den Daten der

NARAC/EIRA- und der WTCCC-Studie (siehe Kapitel 4.1.) zeigte sich

außerdem eine gewisse Unterstützung für die Relevanz des SNPs. Die Daten

der WTCCC-Studie belegten eine nominal signifikant größere Allelfrequenz des

selteneren Allel A in den Fällen (OR 1.14 [1.03 – 1.26], pval = 0.010).

Denselben, jedoch statistisch nicht signifikanten Trend, verfolgte die

NARAC/EIRA- Studie. Das minor Allel A zeigte hier ebenfalls einen Trend zum

Risikofaktor für RA (OR 1.08 [0.95 – 1.23], pval = 0.2229). Diese Ergebnisse

gehen konform mit dem gefundenen Trend der vorliegenden Arbeit (Minor

Allele OR 1.6 [0.9 – 2.7], pval = 0.087). Man sieht jedoch auch hier, dass die

Effektgrößen der genomweiten Studien sehr klein sind.

In Folgestudien wäre es sinnvoll, den gesamten Haplotypen erneut zu

bestimmen, da dieser, aufgrund der oben beschriebenen Annahmen,

wahrscheinlich ein besserer Marker für RA sein könnte als rs7583529.

Insgesamt ist, aufgrund der in Kapitel 3.1.1. beschriebenen wichtigen

Zusammenhänge mit RA, der Fokus auf Assoziationen von Polymorphismen

von CFLAR mit RA weiterhin gerechtfertigt.

Die SNPs rs12105811 und rs1594 wiesen keine statistischen Auffälligkeiten

auf. Das minimal detektierbare OR der gemessenen Polymorphismen von

CFLAR ist Tabelle 33 im Anhang zu entnehmen.

FAS

Das Ergebnis des Genotypen-Tests (Lathrop) für rs1800682 belegte

signifikant einen protektiven Effekt für homozygote Träger des major Allels C

(GRR 0.52 [0.28 – 0.98], Lathrop pval = 0.045).

Schlussfolgert man aus diesem Ergebnis, dass das minor Allel C ein

Risikofaktor für RA sein könnte, unterstützt diese Annahme die Ergebnisse

Page 84: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

4 Diskussion

76

mehrerer Assoziationsstudien von rs1800682 bezüglich RA und anderer

Autoimmunerkrankungen:

Huang et al. identifizierten, an einer australischen Kohorte, das T-Allel von

rs1800682 zunächst als Risikoallel für RA. In derselben Studie konnte dieses

Ergebnis an einer weiteren Population jedoch nicht bestätigt werden. Die

Diskrepanz dieser Ergebnisse führten Huang et al. auf die unterschiedlichen

Populationen und Auswahlkriterien der beiden Kohorten zurück [119].

Mahfoud et al. wiesen ebenfalls bei tunesischen gesunden Probanden mit

erhöhten sFAS-Spiegeln nach, dass es signifikant mehr homozygote Träger

des T-Allels gegenüber den homozygoten Trägern des C-Allels gab [109]. In

einer japanischen Population konnten Kanemitsu et al. eine signifikant höhere

Frequenz des T-Allels von rs1800682 bei Patienten mit SLE nachweisen. Sie

zeigten außerdem eine (nicht signifikant) erhöhte Bindungsaktivität von

STAT1 bei diesen Patienten [113]. Hier besteht eine interessante Verbindung

zur RA: Die Rolle von STAT1 hinsichtlich RA wurde bisher kontrovers

diskutiert. Einerseits vermutete man, dass STAT1 die Entzündung der

Gelenkinnenhaut durch Aktivierung der Expression inflammatorischer Gene

fördert. Andererseits wurde nachgewiesen, dass STAT1 die Apoptose in

Lymphozyten und synovialen Fibroblasten fördert [122].

Van Veen et al. beschrieben in einer Assoziationsstudie mit niederländischen

Kaukasiern, dass Träger des homozygoten T/T-Genotyps von rs1800682 ein

erhöhtes und Träger des homozygoten C/C-Genotyps ein vermindertes Risiko

(OR 0.59 [0.39 – 0.89]) an MS zu erkranken haben [117]. Letztere Aussage

steht dabei im Einklang mit dem Ergebnis dieser Arbeit bezüglich des

protektiven Effekts des homozygoten Genotyps für das C-Allel (GRR 0.52

[0.28 – 0.98], Lathrop pval = 0.045) bei RA-Patienten.

Trotz der beschriebenen Assoziation des SNPs rs2234978 mit MS ([118],

Kapitel 3.1.5.), zeigten sich bezüglich RA, wie auch bei den SNPs rs983751

und rs3218612, keine statistisch signifikanten Auffälligkeiten in der

französisch-kaukasischen Population. Das minimal detektierbare OR der

Page 85: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

4 Diskussion

77

gemessenen Polymorphismen von FAS ist Tabelle 33 im Anhang zu

entnehmen.

Eine gewisse Unterstützung für die Assoziation von rs1800682 mit RA geben

auch die Ergebnisse der genomweiten Studien (NARAC/EIRA und WTCCC),

weil SNPs im FAS-Gen genomweit gewisse Auffälligkeiten zeigten (siehe

Tabelle 20, Seite 70).

Die in dieser Studie gefundene Assoziation von FAS mit RA unterstützt die

Hypothese, dass veränderte Apoptose-pathways in die Ätiologie der RA

involviert sein könnten. Der gemessene protektive Effekt des homozygoten

Genotyps C/C von rs1800682 sollte, aufgrund der zentralen Rolle des

FAS/FASLG-pathways in der Apoptose und der in Kapitel 3.1.5. beschriebenen

pathogenetischen Hypothesen bezüglich RA, in einer zweiten unabhängigen

Kohorte repliziert werden. Sollte sich die Assoziation von FAS mit RA erneut

bestätigen, wären im Weiteren funktionelle Studien von großem Interesse.

Einen möglichen Hinweis für eine funktionelle Relevanz von rs1800682 gibt

die Studie von Kanemitsu et al. über die Bindungsaktivität von STAT1 bei

Patienten mit SLE [113]. Diese wäre, unter der Annahme, dass deshalb

letztendlich die FAS- Gen-Expression geändert wird, ebenfalls hochinteressant

in Bezug auf RA. Es bestände somit einerseits die Möglichkeit eine Studie

hinsichtlich der unterschiedlichen Genexpression durchzuführen. Andererseits

könnte man direkt untersuchen, ob durch Polymorphismen im FAS- Gen die

Apoptose von Zellen bei RA vermindert ist. Hier wäre eine Studie die darstellt,

ob beispielsweise Zelllinien synovialer Fibroblasten in Abhängigkeit des

Genotyps von rs1800682 verminderte Apoptose zeigen, denkbar. Wenn diese

funktionellen Studien die Assoziation von FAS mit RA bestätigen, wäre

möglicherweise ein weiterer Baustein der genetischen Komponente in der

Ätiologie der RA gefunden.

Page 86: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

4 Diskussion

78

BCL2L1

In der französisch-kaukasischen Population zeigte sich in den

Assoziationsanalysen von rs3181073 ein signifikant protektiver Effekt des

minor Allels A (TDT pval = 0.008, OR = 0.51 [0.3 – 0.9], OR pval = 0.014).

Der (im Umkehrschluss bestehende) Risikoeffekt des major Allels C spiegelte

sich im Lathroptest signifikant wider, welcher einen Risikoeffekt des

homozygoten C/C-Genotyps anzeigte (Lathrop pval = 0.021). Alle bestimmten

Haplotypen, welche das major Allel C enthielten, waren in den Erkrankten

übertransmittiert (nicht signifikant), was mit dem gefundenen Risikoeffekt des

major Allels C im Einklang steht. Der Haplotyp CTA 75, welcher das minor Allel

A enthielt, war nominal signifikant untertransmittiert in den Fällen. Der

gefundene Trend der Transmission dieses Haplotypen geht dabei konform mit

dem protektiven Effekt des minor Allels A.

Die Ergebnisse der genomweiten RA-Studien (NARAC/EIRA und WTCCC)

geben ebenfalls eine gewisse Unterstützung für die Assoziation von

rs3181073, da auch hier SNPs im BCL2L1-Gen genomweit Auffälligkeiten

zeigten (siehe Tabelle 20, Seite 70).

Die SNPs rs6121038 und rs6088997 wiesen in dieser Arbeit keine statistisch

signifikanten Auffälligkeiten bezüglich RA in der französisch-kaukasischen

Population auf. Das minimal detektierbare OR der SNPs von BCL2L1 ist

Tabelle 33 im Anhang zu entnehmen.

Aus der Literatur geht hervor, dass BCL2L1 wahrscheinlich eine wichtige Rolle

in der Pathogenese der RA zukommt (siehe Kapitel 3.1.4.). Durch erhöhte

Expression der Bcl-X(L)-Isoform könnte es zum Überleben und zur

Proliferation von Entzündungszellen und synovialen Fibroblasten im synovialen

Gewebe von RA-Patienten kommen. Genetische Veränderungen im BCL2L1-

Gen können eventuell zu insuffizienter Apoptose dieser Zellen, auf der Ebene

des mitochondrialen pathways, führen. Der SNP rs3181073 ist der

aussichtsreichste SNP dieser Arbeit Er könnte in einer weiteren unabhängigen

75 CTA: Reihenfolge der Allele des Haplotypen: rs6121038, rs6088997, rs3181073

Page 87: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

4 Diskussion

79

Kohorte mit RA assoziieren. Bei erneuter Assoziation sollten danach Studien

an einer größeren Population folgen. Ein weiterer interessanter Aspekt in den

Folgestudien wäre, zusätzlich die Patientengruppen bezüglich des anti-CCP 76

Status zu unterteilen.

Dem SNP rs3181073 wird keine funktionelle Vorhersage bescheinigt (siehe

Tabelle 19, Seite 69) Die Vorhersagen beruhen jedoch nur auf, mit einer

gewissen Wahrscheinlichkeit belegten, Berechnungen. Einem intronischen

SNP (wie im Fall von rs3181073) kann, e. g. durch Änderung regulatorischer

Transkriptionselemente, durchaus eine funktionelle Relevanz zukommen.

Deshalb sind auch hier zukünftige funktionelle Studien bezüglich einer

Assoziation von rs3181072 mit unterschiedlicher Genexpression oder

verändertem Apoptoseverhalten von Zellen synovialen Gewebes von großem

Interesse. Sie könnten weitere Einblicke in die genauen genetischen Ursachen

der, in der Literatur beschriebenen, erhöhten Expression von BCL2L1 in

Entzündungszellen und synovialen Fibroblasten geben.

Die in dieser Arbeit gefundene genetische Assoziation von BCL2L1 mit RA

unterstützt die Hypothese, dass Änderungen im Ablauf der Apoptose eine

wichtige Rolle in der Ätiologie der RA spielen könnten.

Zusammenfassend gehen die gefundenen Assoziationen von BCL2L1 und FAS

in der französisch-kaukasischen Population mit der Hypothese konform, dass

sowohl Kandidatengene des mitochondrialen als auch des extrinsischen

Weges der Apoptose in die Ätiologie der RA involviert sind. Diese

Assoziationen sollten, zur Vermeidung falsch positiver Ergebnisse, in weiteren

unabhängigen Kohorten repliziert werden. Anschließend ist die Klärung der

zugrunde liegenden molekularen Zusammenhänge wichtig, um beispielsweise

potenziell therapeutische Angriffspunkte zu identifizieren. In der aktuellen

Therapie der RA gibt es bereits Medikamente, deren Wirkmechanismen

teilweise in die Apoptose eingreifen. Methotrexat und Sulfasalazin, zwei der

76 anti-CCP: anti-cyclic citrullinated peptides autoantibodies (dt. Antikörper gegen citrullinierte Peptid-/Protein-Antigene (ACPA))

Page 88: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

4 Diskussion

80

am häufigsten benutzten RA-Medikamente, induzieren Apoptose

unterschiedlicher Zellen im Synovialgewebe [9, 123].

Die Daten dieser Arbeit können außerdem für Folgestudien oder Metaanalysen

genutzt werden. Diese Dissertation soll somit einen weiteren Beitrag zur

Erforschung der genetischen Ursache in der Entstehung der Rheumatoiden

Arthritis leisten.

Page 89: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

5 Zusammenfassung

81

5 ZUSAMMENFASSUNG

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr.

med.)

Titel: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als genetische

Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis

eingereicht von Christian Oeser

angefertigt am Institut für Klinische Immunologie und Transfusionsmedizin

der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Betreuer Prof. Dr. med. F. Emmrich / Dr. P. Ahnert

Institut für Klinische Immunologie und Transfusionsmedizin /

Institut für Medizinische Informatik, Statistik und

Epidemiologie der Medizinischen Fakultät und

Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum der Universität

Leipzig

eingereicht im Oktober 2011

Die Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronisch-entzündliche

Systemerkrankung des Bindegewebes mit autoimmunem Charakter.

In dieser Studie wurden 7 Kandidatengene, welche in zentrale Abläufe der

Apoptose involviert sind (CFLAR, XIAP, NFKB1, RELA, BCL2L1, FAS, FASLG),

selektiert. Innerhalb dieser Gene wurden 23 Einzel-Basen-Polymorphismen

(single nucleotide polymorphisms bzw. SNPs) sowie ein Insertions-Deletions-

Polymorphismus in 300 französich-kaukasischen Individuen (100 RA-Trio-

Familien) mittels Einzelbasenverlängerung (Single Base Extension bzw. SBE)

in einer massenspektrometrischen Analyse durch MALDI-TOF-MS (Matrix

Assisted Laser Desorption/Ionization–Time Of Flight Mass Spectrometry)

genotypisiert. Die Auswahl der zu untersuchenden genetischen

Polymorphismen erfolgte dabei unter Berücksichtigung einer möglichen

Page 90: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

5 Zusammenfassung

82

funktionellen Bedeutung, bekannter Assoziationen mit RA oder anderer

Autoimmunerkrankungen, der Lage im Gen sowie der genetischen Variabilität.

Die Ergebnisse der Genotypisierung wurden genutzt um die Polymorphismen

bzw. Kandidatengene mit Hilfe verschiedener statistischer Methoden auf ihre

Assoziation mit RA hin zu untersuchen.

Die statistischen Analysen des SNPs CFLAR-rs7583529 zeigten hierbei einen

nicht signifikanten Trend, wobei das minor Allel A gehäuft in RA Patienten

vorkam. Das Ergebnis des Genotypen-Tests (Lathrop) für FAS-rs1800682

belegte einen protektiven Effekt für homozygote Träger des major Allels C

(Lathrop pval = 0.045). Unterstützung für die gefundenen Trends bzw.

Assoziationen von CFLAR-rs7583529 und FAS-rs1800682 boten Vergleiche mit

Daten genomweiter Studien (NARAC/EIRA- und WTCCC-Studie).

In den Assoziationsanalysen von BCL2L1-rs3181073 zeigte sich ein protektiver

Effekt des minor Allels A (TDT pval = 0.008, OR = 0.51 [0.3 – 0.9], OR pval =

0.014). Der Risikoeffekt des major Allels C spiegelte sich entsprechend im

Lathroptest wider, welcher eine signifikante Anreicherung des homozygoten

C/C-Genotyps in den Fällen anzeigte (Lathrop pval = 0.021).

Die gefundenen Assoziationen von FAS und BCL2L1 mit RA gehen mit der

Hypothese konform, dass veränderte Abläufe sowohl im intrinsischen

mitochondrialen (BCL2L1) als auch im extrinsischen (FAS) Weg der Apoptose

in die Ätiologie der RA involviert sind. Die Ergebnisse dieser Arbeit sollten in

einer zweiten unabhängigen Kohorte repliziert werden. In Folgestudien wäre

es ebenfalls interessant, weitere SNPs der Kandidatengene zu genotypisieren,

um die genetische Variabilität anhand der Haplotypen genauer zu analysieren.

Sollten sich die o. g. Assoziationen bestätigen, sind im Weiteren funktionelle

Studien bezüglich unterschiedlicher Genexpression oder verändertem

Apoptoseverhalten von Zellen oder synovialem Gewebe von großem

Interesse.

Page 91: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

5 Zusammenfassung

83

SUMMARY

Thesis to obtain the academic degree of Doctor medicinae (MD)

Title: Polymorphisms in candidate genes of apoptosis pathways as genetic risk

factors for rheumatoid arthritis

submitted by Christian Oeser

made at the Medical Faculty of the Universitiy of Leipzig

Institute for Clinical Immunology and Transfusion Medicine

Supervisor Prof. Dr. med. F. Emmrich / Dr. P. Ahnert

Institute for Clinical Immunology and Transfusion Medicine /

Institute for Medical Informatics, Statistics and Epidemiology

of the Medical Faculty and Center for Biotechnology and

Biomedicine of the University of Leipzig

Rheumatoid arthritis (RA) is a chronic inflammatory systemic disease of the

connective tissue with autoimmune character.

In this study, 7 candidate genes that are known to be involved in key

processes of apoptosis (CFLAR, XIAP, NFKB1, REAL, Bcl2l1, FAS, FASLG) were

selected. Within these genes, 23 single nucleotide polymorphisms (SNPs) and

one insertion/deletion polymorphism were genotyped in a sample of 300

French Caucasian individuals (100 RA trio families) by means of Single Base

Extension (SBE) and MALDI-TOF (Matrix Assisted Laser Desorption

/Ionization–Time Of Flight) mass spectrometry analysis. The possible

functional significance, known associations with RA or other autoimmune

diseases, the location in the gene and genetic variability were taken into

account during the selection of genetic polymorphisms. The SNP genotyping

results were used to analyse associations of polymorphisms or candidate

genes with RA by applying various statistical methods.

Page 92: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

5 Zusammenfassung

84

Analysis of the SNP CFLAR-rs7583529 showed a non-significant trend toward

increased frequency of the minor allele A in RA patients. The genotypic test

(Lathrop) of FAS-rs1800682 revealed a protective effect for homozygous

carriers of major allele C (Lathrop pval = 0.045). Data of genome-wide

studies (NARAC/EIRA- and WTCCC study) provided further support for

association of CFLAR-rs7583529 and FAS-rs1800682 like confirmed in this

study.

Association analysis of Bcl2l1-rs3181073 showed a protective effect of the

minor allele A (TDT pval = 0.008, OR = 0.51 [0.3 - 0.9], pval OR = 0.014).

The genotypic Lathrop-test in turn revealed a corresponding risk effect for

homozygous C/C genotype carriers (Lathrop pval = 0.021).

Within this study, associations of the apoptosis genes FAS and Bcl2l1 with RA

were found out. These results further indicate that changes of the intrinsic

mitochondrial (Bcl2l1) and extrinsic (FAS) apoptosis pathway are possibly

involved in the etiology of RA. For confirmation, results of this study should

be replicated in a larger independent cohort. It would also be of interest to

analyze the genetic variability based on specific haplotypes of additional SNPs

within candidate genes. If the aforementioned associations are confirmed,

functional studies with regard to different gene expression or changed

apoptosis initiation in cells or synovial tissue would be of interest.

Page 93: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

6 Literaturverzeichnis

85

6 LITERATURVERZEICHNIS

1. Miehle, W., Rheumatoide Arthritis Vol. 2., überarb. Aufl. 1999: Thieme, Stuttgart.

2. Falgarone, G., O. Jaen, and M.C. Boissier, Role for innate immunity in rheumatoid arthritis. Joint Bone Spine, 2005. 72(1): p. 17-25.

3. Klareskog, L., A.I. Catrina, and S. Paget, Rheumatoid arthritis. Lancet, 2009. 373(9664): p. 659-72.

4. Seldin, M.F., C.I. Amos, R. Ward, and P.K. Gregersen, The genetics revolution and the assault on rheumatoid arthritis. Arthritis Rheum, 1999. 42(6): p. 1071-9.

5. Lockshin, M.D., Invited review: sex ratio and rheumatic disease. J Appl Physiol, 2001. 91(5): p. 2366-73.

6. Schneider, M., Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie Interdisziplinäre Leitlinie Management der frühen rheumatoiden

Arthritis. 2007: Steinkopff Verlag Darmstadt. 7. Hunder, G.G., Atlas of Rheumatology Vol. 4th edition 2005: Current

Medicine Group. 280

8. Smith, J.B. and M.K. Haynes, Rheumatoid arthritis -a molecular understanding. Ann Intern Med, 2002. 136(12): p. 908-22.

9. Pope, R.M., Apoptosis as a therapeutic tool in rheumatoid arthritis. Nat Rev Immunol, 2002. 2(7): p. 527-35.

10. Muller-Ladner, U. and T. Pap, [Pathogenesis of RA: more than just immune cells]. Z Rheumatol, 2005. 64(6): p. 396-401.

11. Pap, T., U. Muller-Ladner, R.E. Gay, and S. Gay, Fibroblast biology. Role of synovial fibroblasts in the pathogenesis of rheumatoid arthritis. Arthritis Res, 2000. 2(5): p. 361-7.

Page 94: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

6 Literaturverzeichnis

86

12. Saikumar, P., Z. Dong, V. Mikhailov, M. Denton, J.M. Weinberg, and M.A. Venkatachalam, Apoptosis: definition, mechanisms, and relevance to disease. Am J Med, 1999. 107(5): p. 489-506.

13. Baier, A., I. Meineckel, S. Gay, and T. Pap, Apoptosis in rheumatoid arthritis. Curr Opin Rheumatol, 2003. 15(3): p. 274-9.

14. Kawakami, A. and K. Eguchi, Involvement of apoptotic cell death in autoimmune diseases. Med Electron Microsc, 2002. 35(1): p. 1-8.

15. Kerr, J.F., A.H. Wyllie, and A.R. Currie, Apoptosis: a basic biological phenomenon with wide-ranging implications in tissue kinetics. Br J Cancer, 1972. 26(4): p. 239-57.

16. Lawen, A., Apoptosis-an introduction. Bioessays, 2003. 25(9): p. 888-96.

17. Vaskivuo, T., Regulation of apoptosis in the female reproductive system. http://herkules.oulu.fi/isbn9514266676/isbn9514266676.pdf, 2002.

18. Green, D.R., Apoptotic pathways: paper wraps stone blunts scissors. Cell, 2000. 102(1): p. 1-4.

19. Eguchi, K., Apoptosis in autoimmune diseases. Intern Med, 2001. 40(4): p. 275-84.

20. Strasser, A., L. O'Connor, and V.M. Dixit, Apoptosis signaling. Annu Rev Biochem, 2000. 69: p. 217-45.

21. Denault, J.B. and G.S. Salvesen, Caspases: keys in the ignition of cell death. Chem Rev, 2002. 102(12): p. 4489-500.

22. Gewies, A., Introduction to apoptosis. Apo Review: 1-26 http://www.celldeath.de/encyclo/index.html, 2003.

23. Ashkenazi, A. and V.M. Dixit, Death receptors: signaling and modulation. Science, 1998. 281(5381): p. 1305-8.

Page 95: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

6 Literaturverzeichnis

87

24. Hsu, H.C., Y. Wu, and J.D. Mountz, Tumor necrosis factor ligand-receptor superfamily and arthritis. Curr Dir Autoimmun, 2006. 9: p. 37-54.

25. Wajant, H., The Fas signaling pathway: more than a paradigm. Science, 2002. 296(5573): p. 1635-6.

26. Liu, H. and R.M. Pope, The role of apoptosis in rheumatoid arthritis. Curr Opin Pharmacol, 2003. 3(3): p. 317-22.

27. Chen, G. and D.V. Goeddel, TNF-R1 signaling: a beautiful pathway. Science, 2002. 296(5573): p. 1634-5.

28. Makarov, S.S., NF-kappa B in rheumatoid arthritis: a pivotal regulator of inflammation, hyperplasia, and tissue destruction. Arthritis Res, 2001. 3(4): p. 200-6.

29. Deveraux, Q.L., R. Takahashi, G.S. Salvesen, and J.C. Reed, X-linked IAP is a direct inhibitor of cell-death proteases. Nature, 1997. 388(6639): p. 300-4.

30. Deveraux, Q.L., N. Roy, H.R. Stennicke, T. Van Arsdale, Q. Zhou, S.M. Srinivasula, E.S. Alnemri, G.S. Salvesen, and J.C. Reed, IAPs block apoptotic events induced by caspase-8 and cytochrome c by direct inhibition of distinct caspases. Embo J, 1998. 17(8): p. 2215-23.

31. Dieude, P. and F. Cornelis, Genetic basis of rheumatoid arthritis. Joint Bone Spine, 2005. 72(6): p. 520-6.

32. MacGregor, A.J., H. Snieder, A.S. Rigby, M. Koskenvuo, J. Kaprio, K. Aho, and A.J. Silman, Characterizing the quantitative genetic contribution to rheumatoid arthritis using data from twins. Arthritis Rheum, 2000. 43(1): p. 30-7.

33. Balding, D.J., A tutorial on statistical methods for population association studies. Nat Rev Genet, 2006. 7(10): p. 781-91.

Page 96: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

6 Literaturverzeichnis

88

34. Osorio, Y.F.J., H. Bukulmez, E. Petit-Teixeira, L. Michou, C. Pierlot, S. Cailleau-Moindrault, I. Lemaire, S. Lasbleiz, O. Alibert, P. Quillet, T. Bardin, B. Prum, J.M. Olson, and F. Cornelis, Dense genome-wide linkage analysis of rheumatoid arthritis, including covariates. Arthritis Rheum, 2004. 50(9): p. 2757-65.

35. Tabor, H.K., N.J. Risch, and R.M. Myers, Candidate-gene approaches for studying complex genetic traits: practical considerations. Nat Rev Genet, 2002. 3(5): p. 391-7.

36. Burton, P.R., M.D. Tobin, and J.L. Hopper, Key concepts in genetic epidemiology. Lancet, 2005. 366(9489): p. 941-51.

37. dbSNP, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/projects/SNP/. 2005.

38. Sachidanandam, R., D. Weissman, S.C. Schmidt, J.M. Kakol, L.D. Stein, G. Marth, S. Sherry, J.C. Mullikin, B.J. Mortimore, D.L. Willey, S.E. Hunt, C.G. Cole, P.C. Coggill, C.M. Rice, Z. Ning, J. Rogers, D.R. Bentley, P.Y. Kwok, E.R. Mardis, R.T. Yeh, B. Schultz, L. Cook, R. Davenport, M. Dante, L. Fulton, L. Hillier, R.H. Waterston, J.D. McPherson, B. Gilman, S. Schaffner, W.J. Van Etten, D. Reich, J. Higgins, M.J. Daly, B. Blumenstiel, J. Baldwin, N. Stange-Thomann, M.C. Zody, L. Linton, E.S. Lander, and D. Altshuler, A map of human genome sequence variation containing 1.42 million single nucleotide polymorphisms. Nature, 2001. 409(6822): p. 928-33.

39. Collins, F.S., L.D. Brooks, and A. Chakravarti, A DNA polymorphism discovery resource for research on human genetic variation. Genome Res, 1998. 8(12): p. 1229-31.

40. Cordell, H.J. and D.G. Clayton, Genetic association studies. Lancet, 2005. 366(9491): p. 1121-31.

41. Peng, B. and M. Kimmel, Simulations provide support for the common disease-common variant hypothesis. Genetics, 2007. 175(2): p. 763-76.

42. Dieude, P., S. Garnier, L. Michou, E. Petit-Teixeira, E. Glikmans, C. Pierlot, S. Lasbleiz, T. Bardin, B. Prum, and F. Cornelis, Rheumatoid arthritis seropositive for the rheumatoid factor is linked to the protein tyrosine phosphatase nonreceptor 22-620W allele. Arthritis Res Ther, 2005. 7(6): p. R1200-7.

Page 97: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

6 Literaturverzeichnis

89

43. Arnett, F.C., S.M. Edworthy, D.A. Bloch, D.J. McShane, J.F. Fries, N.S. Cooper, L.A. Healey, S.R. Kaplan, M.H. Liang, H.S. Luthra, et al., The American Rheumatism Association 1987 revised criteria for the classification of rheumatoid arthritis. Arthritis Rheum, 1988. 31(3): p. 315-24.

44. Jacq, L., S. Garnier, P. Dieude, L. Michou, C. Pierlot, P. Migliorini, A. Balsa, R. Westhovens, P. Barrera, H. Alves, C. Vaz, M. Fernandes, D. Pascual-Salcedo, S. Bombardieri, J. Dequeker, T.R. Radstake, P. Van Riel, L. van de Putte, A. Lopes-Vaz, E. Glikmans, S. Barbet, S. Lasbleiz, I. Lemaire, P. Quillet, P. Hilliquin, V.H. Teixeira, E. Petit-Teixeira, H. Mbarek, B. Prum, T. Bardin, and F. Cornelis, The ITGAV rs3738919-C allele is associated with rheumatoid arthritis in the European Caucasian population: a family-based study. Arthritis Res Ther, 2007. 9(4): p. R63.

45. HUGO, http://www.genenames.org/index.html. 2005.

46. PubMed, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=Pubmed. 2005.

47. PubMed-MESH, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?db=mesh. 2005.

48. Biocarta, http://www.biocarta.com. 2005.

49. GeneCards, http://www.genecards.org/. 2005.

50. GDPInfo, http://apps.nccd.cdc.gov/genomics/GDPQueryTool/SearchByGene.asp. 2005.

51. Wandstrat, A. and E. Wakeland, The genetics of complex autoimmune diseases: non-MHC susceptibility genes. Nat Immunol, 2001. 2(9): p. 802-9.

52. Conde, L., J.M. Vaquerizas, J. Santoyo, F. Al-Shahrour, S. Ruiz-Llorente, M. Robledo, and J. Dopazo, PupaSNP Finder: a web tool for finding SNPs with putative effect at transcriptional level. Nucleic Acids Res, 2004. 32(Web Server issue): p. W242-8.

Page 98: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

6 Literaturverzeichnis

90

53. Ensembl, http://nov2005.archive.ensembl.org/index.html. 2005.

54. Hubbard, T., D. Andrews, M. Caccamo, G. Cameron, Y. Chen, M. Clamp, L. Clarke, G. Coates, T. Cox, F. Cunningham, V. Curwen, T. Cutts, T. Down, R. Durbin, X.M. Fernandez-Suarez, J. Gilbert, M. Hammond, J. Herrero, H. Hotz, K. Howe, V. Iyer, K. Jekosch, A. Kahari, A. Kasprzyk, D. Keefe, S. Keenan, F. Kokocinsci, D. London, I. Longden, G. McVicker, C. Melsopp, P. Meidl, S. Potter, G. Proctor, M. Rae, D. Rios, M. Schuster, S. Searle, J. Severin, G. Slater, D. Smedley, J. Smith, W. Spooner, A. Stabenau, J. Stalker, R. Storey, S. Trevanion, A. Ureta-Vidal, J. Vogel, S. White, C. Woodwark, and E. Birney, Ensembl 2005. Nucleic Acids Res, 2005. 33(Database issue): p. D447-53.

55. BioMart, E., http://nov2005.archive.ensembl.org/Multi/martview. 2005

56. HapMap, http://www.hapmap.org. 2006.

57. The International HapMap Project. Nature, 2003. 426(6968): p. 789-96.

58. A haplotype map of the human genome. Nature, 2005. 437(7063): p. 1299-320.

59. Haploview, http://www.broad.mit.edu/mpg/haploview/. 2005.

60. Barrett, J.C., B. Fry, J. Maller, and M.J. Daly, Haploview: analysis and visualization of LD and haplotype maps. Bioinformatics, 2005. 21(2): p. 263-5.

61. GeneWindow, http://genewindow.nci.nih.gov/Welcome. 2005.

62. Staats, B., L. Qi, M. Beerman, H. Sicotte, L.A. Burdett, B. Packer, S.J. Chanock, and M. Yeager, Genewindow: an interactive tool for visualization of genomic variation. Nat Genet, 2005. 37(2): p. 109-10.

63. Sherry, S.T., M.H. Ward, M. Kholodov, J. Baker, L. Phan, E.M. Smigielski, and K. Sirotkin, dbSNP: the NCBI database of genetic variation. Nucleic Acids Res, 2001. 29(1): p. 308-11.

Page 99: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

6 Literaturverzeichnis

91

64. MuPlex, http://genomics14.bu.edu:8080/MuPlex/MuPlex.html. 2005.

65. Rachlin, J., C. Ding, C. Cantor, and S. Kasif, MuPlex: multi-objective multiplex PCR assay design. Nucleic Acids Res, 2005. 33(Web Server issue): p. W544-7.

66. ePCR, http://genome.ucsc.edu/cgi-bin/hgPcr?org=Human&db=hg17. 2005.

67. UCSC, http://genome.ucsc.edu/. 2005.

68. Hinrichs, A.S., D. Karolchik, R. Baertsch, G.P. Barber, G. Bejerano, H. Clawson, M. Diekhans, T.S. Furey, R.A. Harte, F. Hsu, J. Hillman-Jackson, R.M. Kuhn, J.S. Pedersen, A. Pohl, B.J. Raney, K.R. Rosenbloom, A. Siepel, K.E. Smith, C.W. Sugnet, A. Sultan-Qurraie, D.J. Thomas, H. Trumbower, R.J. Weber, M. Weirauch, A.S. Zweig, D. Haussler, and W.J. Kent, The UCSC Genome Browser Database: update 2006. Nucleic Acids Res, 2006. 34(Database issue): p. D590-8.

69. HumanBLATSearch, http://genome.ucsc.edu/cgi-bin/hgBlat. 2005.

70. Kent, W.J., BLAT--the BLAST-like alignment tool. Genome Res, 2002. 12(4): p. 656-64.

71. NetPrimer, http://www.premierbiosoft.com/netprimer/netprlaunch/netprlaunch.html. 2005.

72. Kirsten, H., S. Dienst, F. Emmrich, and P. Ahnert, CalcDalton: a tool for multiplex genotyping primer design for single-base extension reactions using cleavable primers. Biotechniques, 2006. 40(2): p. 158, 160, 162.

73. Wenzel, T., T. Elssner, K. Fahr, J. Bimmler, S. Richter, I. Thomas, and M. Kostrzewa, Genosnip: SNP genotyping by MALDI-TOF MS using photocleavable oligonucleotides. Nucleosides Nucleotides Nucleic Acids, 2003. 22(5-8): p. 1579-81.

74. Pusch, W., J.H. Wurmbach, H. Thiele, and M. Kostrzewa, MALDI-TOF mass spectrometry-based SNP genotyping. Pharmacogenomics, 2002. 3(4): p. 537-48.

Page 100: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

6 Literaturverzeichnis

92

75. Pusch, W., K.O. Kraeuter, T. Froehlich, Y. Stalgies, and M. Kostrzewa, Genotools SNP manager: a new software for automated high-throughput MALDI-TOF mass spectrometry SNP genotyping. Biotechniques, 2001. 30(1): p. 210-5.

76. Geller, F. and A. Ziegler, Detection rates for genotyping errors in SNPs using the trio design. Hum Hered, 2002. 54(3): p. 111-7.

77. Strachan, T., Molekulare Humangenetik. Vol. 3. A. . 2005: Spektrum Akademischer Verlag. 802

78. Lathrop, G.M., Estimating genotype relative risks. Tissue Antigens, 1983. 22(2): p. 160-6.

79. Horvath, S., N.M. Laird, and M. Knapp, The transmission/disequilibrium test and parental-genotype reconstruction for X-chromosomal markers. Am J Hum Genet, 2000. 66(3): p. 1161-7.

80. Genome-wide association study of 14,000 cases of seven common diseases and 3,000 shared controls. Nature, 2007. 447(7145): p. 661-78.

81. Pap, T., [Regulation of apoptosis in aggressive fibroblasts]. Z Rheumatol, 2007. 66(3): p. 239-40, 242.

82. Perlman, H., L.J. Pagliari, H. Liu, A.E. Koch, G.K. Haines, 3rd, and R.M. Pope, Rheumatoid arthritis synovial macrophages express the Fas-associated death domain-like interleukin-1beta-converting enzyme-inhibitory protein and are refractory to Fas-mediated apoptosis. Arthritis Rheum, 2001. 44(1): p. 21-30.

83. Perlman, H., L.J. Pagliari, C. Georganas, T. Mano, K. Walsh, and R.M. Pope, FLICE-inhibitory protein expression during macrophage differentiation confers resistance to fas-mediated apoptosis. J Exp Med, 1999. 190(11): p. 1679-88.

84. Bai, S., H. Liu, K.H. Chen, P. Eksarko, H. Perlman, T.L. Moore, and R.M. Pope, NF-kappaB-regulated expression of cellular FLIP protects rheumatoid arthritis synovial fibroblasts from tumor necrosis factor alpha-mediated apoptosis. Arthritis Rheum, 2004. 50(12): p. 3844-55.

Page 101: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

6 Literaturverzeichnis

93

85. Schedel, J., R.E. Gay, P. Kuenzler, C. Seemayer, B. Simmen, B.A. Michel, and S. Gay, FLICE-inhibitory protein expression in synovial fibroblasts and at sites of cartilage and bone erosion in rheumatoid arthritis. Arthritis Rheum, 2002. 46(6): p. 1512-8.

86. Semra, Y.K., O.A. Seidi, and M.K. Sharief, Overexpression of the apoptosis inhibitor FLIP in T cells correlates with disease activity in multiple sclerosis. J Neuroimmunol, 2001. 113(2): p. 268-74.

87. Sharief, M.K., Increased cellular expression of the caspase inhibitor FLIP in intrathecal lymphocytes from patients with multiple sclerosis. J Neuroimmunol, 2000. 111(1-2): p. 203-9.

88. Sharief, M.K. and Y.K. Semra, Upregulation of the inhibitor of apoptosis proteins in activated T lymphocytes from patients with multiple sclerosis. J Neuroimmunol, 2001. 119(2): p. 350-7.

89. Semra, Y.K., O.A. Seidi, and M.K. Sharief, Disease activity in multiple sclerosis correlates with T lymphocyte expression of the inhibitor of apoptosis proteins. J Neuroimmunol, 2002. 122(1-2): p. 159-66.

90. Smolewska, E., J. Stanczyk, T. Robak, and P. Smolewski, Inhibited apoptosis of synovial fluid lymphocytes in children with juvenile idiopathic arthritis is associated with increased expression of myeloid cell leukemia 1 and XIAP proteins. J Rheumatol, 2006. 33(8): p. 1684-90.

91. Zhang, H.G., N. Huang, D. Liu, L. Bilbao, X. Zhang, P. Yang, T. Zhou, D.T. Curiel, and J.D. Mountz, Gene therapy that inhibits nuclear translocation of nuclear factor kappaB results in tumor necrosis factor alpha-induced apoptosis of human synovial fibroblasts. Arthritis Rheum, 2000. 43(5): p. 1094-105.

92. Barkett, M. and T.D. Gilmore, Control of apoptosis by Rel/NF-kappaB transcription factors. Oncogene, 1999. 18(49): p. 6910-24.

93. Miagkov, A.V., D.V. Kovalenko, C.E. Brown, J.R. Didsbury, J.P. Cogswell, S.A. Stimpson, A.S. Baldwin, and S.S. Makarov, NF-kappaB activation provides the potential link between inflammation and hyperplasia in the arthritic joint. Proc Natl Acad Sci U S A, 1998. 95(23): p. 13859-64.

Page 102: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

6 Literaturverzeichnis

94

94. Orozco, G., E. Sanchez, M.D. Collado, M.A. Lopez-Nevot, L. Paco, A. Garcia, J. Jimenez-Alonso, and J. Martin, Analysis of the functional NFKB1 promoter polymorphism in rheumatoid arthritis and systemic lupus erythematosus. Tissue Antigens, 2005. 65(2): p. 183-6.

95. Martinez, A., E. Sanchez, A. Valdivia, G. Orozco, M.A. Lopez-Nevot, D. Pascual-Salcedo, A. Balsa, B. Fernandez-Gutierrez, E.G. de la Concha, A. Garcia-Sanchez, B.P. Koeleman, E. Urcelay, and J. Martin, Epistatic interaction between FCRL3 and NFkappaB1 genes in Spanish patients with rheumatoid arthritis. Ann Rheum Dis, 2006. 65(9): p. 1188-91.

96. Dieguez-Gonzalez, R., S. Akar, M. Calaza, E. Perez-Pampin, J. Costas, M. Torres, J.L. Vicario, M.L. Velloso, F. Navarro, J. Narvaez, B. Joven, G. Herrero-Beaumont, I. Gonzalez-Alvaro, B. Fernandez-Gutierrez, A.R. de la Serna, L. Carreno, J. Lopez-Longo, R. Caliz, M.D. Collado-Escobar, F.J. Blanco, C. Fernandez-Lopez, A. Balsa, D. Pascual-Salcedo, J.J. Gomez-Reino, and A. Gonzalez, Genetic variation in the nuclear factor kappaB pathway in relation to susceptibility to rheumatoid arthritis. Ann Rheum Dis, 2009. 68(4): p. 579-83.

97. Rogler, G., K. Brand, D. Vogl, S. Page, R. Hofmeister, T. Andus, R. Knuechel, P.A. Baeuerle, J. Scholmerich, and V. Gross, Nuclear factor kappaB is activated in macrophages and epithelial cells of inflamed intestinal mucosa. Gastroenterology, 1998. 115(2): p. 357-69.

98. Andresen, L., V.L. Jorgensen, A. Perner, A. Hansen, J. Eugen-Olsen, and J. Rask-Madsen, Activation of nuclear factor kappaB in colonic mucosa from patients with collagenous and ulcerative colitis. Gut, 2005. 54(4): p. 503-9.

99. Bantel, H., C. Berg, M. Vieth, M. Stolte, W. Kruis, and K. Schulze-Osthoff, Mesalazine inhibits activation of transcription factor NF-kappaB in inflamed mucosa of patients with ulcerative colitis. Am J Gastroenterol, 2000. 95(12): p. 3452-7.

100. Karban, A.S., T. Okazaki, C.I. Panhuysen, T. Gallegos, J.J. Potter, J.E. Bailey-Wilson, M.S. Silverberg, R.H. Duerr, J.H. Cho, P.K. Gregersen, Y. Wu, J.P. Achkar, T. Dassopoulos, E. Mezey, T.M. Bayless, F.J. Nouvet, and S.R. Brant, Functional annotation of a novel NFKB1 promoter polymorphism that increases risk for ulcerative colitis. Hum Mol Genet, 2004. 13(1): p. 35-45.

Page 103: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

6 Literaturverzeichnis

95

101. Borm, M.E., A.A. van Bodegraven, C.J. Mulder, G. Kraal, and G. Bouma, A NFKB1 promoter polymorphism is involved in susceptibility to ulcerative colitis. Int J Immunogenet, 2005. 32(6): p. 401-5.

102. Oliver, J., M. Gomez-Garcia, L. Paco, M.A. Lopez-Nevot, A. Pinero, F. Correro, L. Martin, J.A. Brieva, A. Nieto, and J. Martin, A functional polymorphism of the NFKB1 promoter is not associated with ulcerative colitis in a Spanish population. Inflamm Bowel Dis, 2005. 11(6): p. 576-9.

103. Perlman, H., C. Georganas, L.J. Pagliari, A.E. Koch, K. Haines, 3rd, and R.M. Pope, Bcl-2 expression in synovial fibroblasts is essential for maintaining mitochondrial homeostasis and cell viability. J Immunol, 2000. 164(10): p. 5227-35.

104. Hayashida, K., Y. Shimaoka, T. Ochi, and P.E. Lipsky, Rheumatoid arthritis synovial stromal cells inhibit apoptosis and up-regulate Bcl-xL expression by B cells in a CD49/CD29-CD106-dependent mechanism. J Immunol, 2000. 164(2): p. 1110-6.

105. Kurowska, M., W. Rudnicka, E. Kontny, I. Janicka, M. Chorazy, J. Kowalczewski, M. Ziolkowska, S. Ferrari-Lacraz, T.B. Strom, and W. Maslinski, Fibroblast-like synoviocytes from rheumatoid arthritis patients express functional IL-15 receptor complex: endogenous IL-15 in autocrine fashion enhances cell proliferation and expression of Bcl-x(L) and Bcl-2. J Immunol, 2002. 169(4): p. 1760-7.

106. Busteed, S., M.W. Bennett, C. Molloy, A. Houston, M.A. Stone, F. Shanahan, M.G. Molloy, and J. O'Connell, Bcl-x(L) expression in vivo in rheumatoid synovium. Clin Rheumatol, 2006. 25(6): p. 789-93.

107. Sharief, M.K., M. Douglas, M. Noori, and Y.K. Semra, The expression of pro- and anti-apoptosis Bcl-2 family proteins in lymphocytes from patients with multiple sclerosis. J Neuroimmunol, 2002. 125(1-2): p. 155-62.

108. Sharief, M.K., H. Matthews, and M.A. Noori, Expression ratios of the Bcl-2 family proteins and disease activity in multiple sclerosis. J Neuroimmunol, 2003. 134(1-2): p. 158-65.

Page 104: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

6 Literaturverzeichnis

96

109. Mahfoudh, W., B. Bel Hadj Jrad, A. Romdhane, and L. Chouchane, A polymorphism in FAS gene promoter correlated with circulating soluble FAS levels. Int J Immunogenet, 2007. 34(3): p. 209-12.

110. Rieux-Laucat, F., F. Le Deist, and A. Fischer, Autoimmune lymphoproliferative syndromes: genetic defects of apoptosis pathways. Cell Death Differ, 2003. 10(1): p. 124-33.

111. Xue, C., W. Lan-Lan, C. Bei, C. Jie, and F. Wei-Hua, Abnormal Fas/FasL and caspase-3-mediated apoptotic signaling pathways of T lymphocyte subset in patients with systemic lupus erythematosus. Cell Immunol, 2006. 239(2): p. 121-8.

112. Wang, H., J. Xu, X. Ji, X. Yang, K. Sun, X. Liu, and Y. Shen, The abnormal apoptosis of T cell subsets and possible involvement of IL-10 in systemic lupus erythematosus. Cell Immunol, 2005. 235(2): p. 117-21.

113. Kanemitsu, S., K. Ihara, A. Saifddin, T. Otsuka, T. Takeuchi, J. Nagayama, M. Kuwano, and T. Hara, A functional polymorphism in fas (CD95/APO-1) gene promoter associated with systemic lupus erythematosus. J Rheumatol, 2002. 29(6): p. 1183-8.

114. Chen, J.Y., C.M. Wang, C.C. Ma, Y.H. Chow, and S.F. Luo, The -844C/T polymorphism in the Fas ligand promoter associates with Taiwanese SLE. Genes Immun, 2005. 6(2): p. 123-8.

115. Mullighan, C.G., S. Heatley, S. Lester, M. Rischmueller, T.P. Gordon, and P.G. Bardy, Fas gene promoter polymorphisms in primary Sjogren's syndrome. Ann Rheum Dis, 2004. 63(1): p. 98-101.

116. Bolstad, A.I., A. Wargelius, B. Nakken, H.J. Haga, and R. Jonsson, Fas and Fas ligand gene polymorphisms in primary Sjogren's syndrome. J Rheumatol, 2000. 27(10): p. 2397-405.

117. van Veen, T., N.F. Kalkers, J.B. Crusius, L. van Winsen, F. Barkhof, P.J. Jongen, A.S. Pena, C.H. Polman, and B.M. Uitdehaag, The FAS-670 polymorphism influences susceptibility to multiple sclerosis. J Neuroimmunol, 2002. 128(1-2): p. 95-100.

Page 105: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

6 Literaturverzeichnis

97

118. Kantarci, O.H., D.D. Hebrink, S.J. Achenbach, E.J. Atkinson, M. de Andrade, C.T. McMurray, and B.G. Weinshenker, CD95 polymorphisms are associated with susceptibility to MS in women. A population-based study of CD95 and CD95L in MS. J Neuroimmunol, 2004. 146(1-2): p. 162-70.

119. Huang, Q.R., V. Danis, M. Lassere, J. Edmonds, and N. Manolios, Evaluation of a new Apo-1/Fas promoter polymorphism in rheumatoid arthritis and systemic lupus erythematosus patients. Rheumatology (Oxford), 1999. 38(7): p. 645-51.

120. Plenge, R.M., M. Seielstad, L. Padyukov, A.T. Lee, E.F. Remmers, B. Ding, A. Liew, H. Khalili, A. Chandrasekaran, L.R. Davies, W. Li, A.K. Tan, C. Bonnard, R.T. Ong, A. Thalamuthu, S. Pettersson, C. Liu, C. Tian, W.V. Chen, J.P. Carulli, E.M. Beckman, D. Altshuler, L. Alfredsson, L.A. Criswell, C.I. Amos, M.F. Seldin, D.L. Kastner, L. Klareskog, and P.K. Gregersen, TRAF1-C5 as a risk locus for rheumatoid arthritis--a genomewide study. N Engl J Med, 2007. 357(12): p. 1199-209.

121. Burkhardt, J., E. Petit-Teixeira, V.H. Teixeira, H. Kirsten, S. Garnier, S. Ruehle, C. Oeser, G. Wolfram, M. Scholz, P. Migliorini, A. Balsa, R. Westhovens, P. Barrera, H. Alves, D. Pascual-Salcedo, S. Bombardieri, J. Dequeker, T.R. Radstake, P. Van Riel, L. van de Putte, T. Bardin, B. Prum, U. Buchegger-Podbielski, F. Emmrich, I. Melchers, F. Cornelis, and P. Ahnert, Association of the X-chromosomal genes TIMP1 and IL9R with rheumatoid arthritis. J Rheumatol, 2009. 36(10): p. 2149-57.

122. Ivashkiv, L.B. and X. Hu, The JAK/STAT pathway in rheumatoid arthritis: pathogenic or protective? Arthritis Rheum, 2003. 48(8): p. 2092-6.

123. Wessels, J.A., T.W. Huizinga, and H.J. Guchelaar, Recent insights in the pharmacological actions of methotrexate in the treatment of rheumatoid arthritis. Rheumatology (Oxford), 2008. 47(3): p. 249-55.

Page 106: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

7 Danksagung

98

7 DANKSAGUNG

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Menschen herzlich bedanken,

welche am Zustandekommen dieser Arbeit beteiligt waren.

Herrn Prof. Dr. med. F. Emmrich danke ich für die Überlassung des Themas

und die großzügige Unterstützung zur Durchführung dieser wissenschaftlichen

Arbeit.

Herrn Dr. Peter Ahnert danke ich für die ausgezeichnete fachliche Betreuung

und Unterstützung dieser Doktorarbeit.

Frau Dr. Jana Burkhardt und Herrn Dr. Holger Kirsten danke ich besonders für

die Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten, das unermüdliche Beant-

worten zahlreicher Fragen sowie die freundschaftliche Fürsorge während allen

Phasen dieser Dissertation.

Frau Grit Wolfram danke ich für die ausgezeichnete Unterstützung und

Anleitung bei der Durchführung der experimentellen Arbeiten.

Großer Dank gebührt Jana Burkhardt, Nicole Oeser, Sebastian Oeser und

Michael Gerber für die Übernahme des Korrekturlesens sowie wertvolle

inhaltliche und sprachliche Verbesserungsvorschläge.

Im Besonderen möchte ich mich bei meinen Eltern und meiner Frau

bedanken, ohne deren Unterstützung diese Arbeit nicht möglich gewesen

wäre.

Allen Mitgliedern und Ehemaligen der AG Ahnert danke ich für die

ausgesprochen gute Zusammenarbeit.

Page 107: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

Curriculum Vitae

99

SELBSTSTÄNDIGKEITSERKLÄRUNG

Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und ohne

unzulässige Hilfe oder Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel

angefertigt habe. Ich versichere, dass Dritte von mir weder unmittelbar noch

mittelbar geldwerte Leistungen für Arbeiten erhalten haben, die im

Zusammenhang mit dem Inhalt der vorgelegten Dissertation stehen, und dass

die vorgelegte Arbeit weder im Ausland noch im Ausland in gleicher Form

oder ähnlicher Form einer anderen Prüfungsbehörde zum Zweck einer

Promotion oder eines anderen Prüfungsverfahrens vorgelegt wurde. Alles aus

anderen Quellen und von anderen Personen übernommene Material, das in

der Arbeit verwendet wurde oder auf das direkt Bezug genommen wird,

wurde als solches kenntlich gemacht. Insbesondere wurden alle Personen

genannt, die direkt an der Entstehung der vorliegenden Arbeit beteiligt waren.

........................... ...............................

Datum Unterschrift

Page 108: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

A Anhang

100

A ANHANG

Tabelle 21: Übersicht über die PCR- und SBE-Bedingungen während der

Genotypisierung.

Die Multiplexe sind durch unterschiedliche Farbunterlegung gekennzeichnet. Mit einem x sind

Assays gekennzeichnet, welche nicht in dieser Arbeit vorkommen. (*) rs1800682 wurde in

einem weiteren Triplex (mit nicht in dieser Arbeit vorkommenden Assays) mit einer PCR-

Temperatur von 45 x 58°C (bei ansonsten identischen Bedingungen) nachgemessen.

Für alle Assays galten folgende PCR-Bedingungen: HotFirePolTaq = 0.08 U/µl,

Ansatzvolumen = 10µl.

Multiplex

rs-Nummern

Konzentration der PCR- Primer

PCR-Temperatur

Konzentration der SBE-Primer

Polymerase für SBE

SBE-Temperatur

2234978 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol TermiPol 44 x 60°C

7101916 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol TermiPol 44 x 60°C

983751 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol TermiPol 44 x 60°C

763110 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol TermiPol 44 x 60°C

6700734 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol TermiPol 44 x 60°C

x 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol TermiPol 44 x 60°C

7878958 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol TermiPol 44 x 60°C

980455 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol TermiPol 44 x 60°C

230533 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol TermiPol 44 x 60°C

93059 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol TermiPol 44 x 60°C

6121038 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol TermiPol 44 x 60°C

6088997 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol TermiPol 44 x 60°C

12041613 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol TermiPol 44 x 60°C

1466462 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol TermiPol 44 x 60°C

28362491 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol TermiPol 44 x 60°C

7583529 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol TermiPol 44 x 60°C

x 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol TermiPol 44 x 60°C

3181073 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol TermiPol 44 x 60°C

1800682* 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol TermiPol 44 x 60°C

3218612 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol TermiPol 44 x 60°C

12105811 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol HotTermiPol 44 x 60°C

1594 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol HotTermiPol 44 x 60°C

7053190 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol HotTermiPol 44 x 60°C

9856 0,4 µM 40 x 58°C 3,3 pmol HotTermiPol 44 x 60°C

1609993 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol HotTermiPol 44 x 60°C

4648110 0,2 µM 40 x 58°C 3,3 pmol HotTermiPol 44 x 60°C

Page 109: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

A Anhang

101

Tabelle 22: Übersicht über die Genotypen in den Fällen und Kontrollen.

(*) Allel a entspricht dem Deletions-Genotyp (-94delATTG), Allel g entspricht dem Insertions-

Genotyp (-94insATTG)

Page 110: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

A Anhang

102

Tabelle 23: TDT-Test.

(*) g entspricht dem Deletions-Genotyp (-94delATTG)

SNP

rs-Nummer Gen Minor Allele

Minor Allele

Transmitted/Untransmitted TDT pval

7583529 CFLAR a 36 / 22 0.071

12105811 CFLAR a 25 / 20 0.462

1594 CFLAR t 51 / 45 0.547

7878958 XIAP t 20 / 22 0.758

7053190 XIAP t 16 / 13 0.578

9856 XIAP g 25 / 23 0.773

980455 NFKB1 c 39 / 46 0.454

230533 NFKB1 t 39 / 37 0.830

93059 NFKB1 t 52 / 51 0.959

1609993 NFKB1 t 16 / 15 0.873

4648110 NFKB1 a 42 / 39 0.749

28362491 NFKB1 g (*) 32 / 33 0.905

1466462 RELA c 47 / 48 0.953

7101916 RELA a 18 / 21 0.638

6121038 BCL2L1 c 36 / 52 0.091

6088997 BCL2L1 t 39 / 54 0.123

3181073 BCL2L1 a 23 / 45 0.008 983751 FAS a 17 / 26 0.172

1800682 FAS t 36 / 50 0.134

3218612 FAS g 3 / 3 1.000

2234978 FAS a 39 / 39 1.000

763110 FASLG a 50 / 37 0.165

6700734 FASLG g 36 / 39 0.738

12041613 FASLG c 47 / 51 0.690

Tabelle 24: TDT-Test XIAP der Familien mit weiblichen Kindern.

SNP

rs-Nummer Gen Minor Allele

Minor Allele

Transmitted/Untransmitted TDT pval

7878958 XIAP t 18 / 19 0.870

7053190 XIAP t 13 / 11 0.683

9856 XIAP g 23 / 21 0.763

Tabelle 25: TDT-Test XIAP der Familien mit männlichen Kindern.

SNP

rs-Nummer Gen Minor Allele

Minor Allele

Transmitted/Untransmitted TDT pval

7878958 XIAP t 2 / 3 0.655

7053190 XIAP t 3 / 2 0.655

9856 XIAP g 2 / 2 1

Page 111: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

A Anhang

103

Tabelle 26: Test auf allelische Assoziation (Fall-Kontroll-Test).

(*) g entspricht dem Deletions-Genotyp (-94delATTG)

SNP

rs-

Nummer

Gen Minor

Allele

Cases Minor

Allele

Frequency

Controls

Minor

Allele

Minor Allele

OR

Minor Allele

OR pval

7583529 CFLAR a 25.0% 17.3% 1.6 (0.9-2.7) 0.087

12105811 CFLAR a 17.2% 14.5% 1.22 (0.7-2.1) 0.482

1594 CFLAR t 45.8% 43.2% 1.11 (0.7-1.7) 0.610

7878958 XIAP t 32.9% 33.8% 0.96 (0.6-1.5) 0.887

7053190 XIAP t 19.4% 18.7% 1.05 (0.6-1.8) 0.878

9856 XIAP g 47.1% 47.0% 1 (0.7-1.5) 0.990

980455 NFKB1 c 35.1% 38.8% 0.85 (0.6-1.3) 0.461

230533 NFKB1 t 33.2% 32.6% 1.02 (0.7-1.6) 0.943

93059 NFKB1 t 44.8% 43.8% 1.04 (0.7-1.6) 0.854

1609993 NFKB1 t 10.5% 9.5% 1.12 (0.6-2.2) 0.742

4648110 NFKB1 a 26.3% 24.2% 1.12 (0.7-1.8) 0.648

28362491 NFKB1 g (*) 31.8% 32.5% 0.97 (0.6-1.6) 0.911

1466462 RELA c 38.4% 38.9% 0.98 (0.7-1.5) 0.953

7101916 RELA a 10.8% 12.4% 0.86 (0.5-1.6) 0.642

6121038 BCL2L1

c 27.5% 35.4% 0.69 (0.4-1.1) 0.113

6088997 BCL2L1

t 28.7% 36.2% 0.71 (0.5-1.1) 0.126

3181073 BCL2L1

a 16.7% 28.0% 0.51 (0.3-0.9) 0.014 983751 FAS a 10.3% 14.9% 0.65 (0.4-1.2) 0.171

1800682 FAS t 53.7% 45.3% 1.4 (0.9-2.1) 0.101

3218612 FAS g 1.8% 1.8% 1 (0.2-5) 1.000

2234978 FAS a 30.6% 30.6% 1 (0.7-1.5) 1.000

763110 FASLG a 41.8% 35.6% 1.3 (0.9-2) 0.212

6700734 FASLG g 25.3% 26.8% 0.92 (0.6-1.5) 0.738

12041613 FASLG c 44.8% 46.9% 0.92 (0.6-1.4) 0.686

Page 112: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

A Anhang

104

Tabelle 27: XIAP-Haplotypen aus den SNPs rs7878958, rs7053190 und rs9856 bei

allen Familien.

Haplotyp Frequenz transmittiert/

nicht transmittiert p-Wert Korrigierter p-Wert

CCG 0.436 25.0 : 25.7 0.923 1.000 TCA 0.359 22.0 : 23.0 0.883 1.000 CTA 0.191 16.0 : 13.3 0.613 1.000

Tabelle 28: XIAP-Haplotypen aus den SNPs rs7878958, rs7053190 und rs9856 bei

Familien mit weiblichen Kindern.

Haplotyp Frequenz transmittiert/

nicht transmittiert p-Wert Korrigierter p-Wert

CCG 0.464 23.0 : 23.7 0.9179 1.000 TCA 0.337 20.0 : 20.0 0.9985 1.000 CTA 0.191 13.0 : 11.3 0.7254 1.000

Tabelle 29: XIAP-Haplotypen aus den SNPs rs7878958, rs7053190 und rs9856 bei

Familien mit männlichen Kindern.

n. b. = nicht bestimmbar, da keine informative Familie gemessen wurde

Haplotyp Frequenz transmittiert/

nicht transmittiert p-Wert Korrigierter p-Wert

TCA 0.514 2.0 : 3.0 0.6547 1.000 CCG 0.243 2.0 : 2.0 1 1.000 CTA 0.189 3.0 : 2.0 0.6547 1.000 TTA 0.027 0.0 : 0.0 n. b. CTG 0.027 0.0 : 0.0 n. b.

Page 113: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

A Anhang

105

Tabelle 30: NFKB1-Haplotypen aus den SNPs rs980455, rs230533, rs93059,

rs1609993, rs4648110 und dem Insertions-Deletions-Polymorphismus

rs28362491.

Haplotyp Frequenz transmittiert/

nicht transmittiert p-Wert Korrigierter p-Wert

TCTCTA 0.328 43.2 : 41.0 0.809 1.000 CTCCTG 0.213 28.8 : 29.4 0.935 1.000 TCCCAA 0.176 31.0 : 28.0 0.693 1.000 TCTTTA 0.097 16.0 : 13.2 0.608 1.000 CTCCAG 0.055 10.8 : 8.9 0.656 1.000 CCCCTG 0.044 5.0 : 10.1 0.193 1.000 CTCCTA 0.041 6.3 : 9.3 0.454 1.000 CTCCAA 0.012 3.2 : 1.3 0.391 1.000

Tabelle 31: FASLG-Haplotypen aus den SNPs rs763110, rs6700734 und

rs12041613.

Haplotyp Frequenz transmittiert/

nicht transmittiert p-Wert Korrigierter p-Wert

GAC 0.433 46.9 : 50.7 0.703 1.000 AGT 0.2 30.4 : 28.4 0.799 1.000 AAT 0.159 34.2 : 21.8 0.098 0.587 GAT 0.122 16.8 : 21.9 0.409 1.000 GGT 0.057 9.3 : 13.7 0.356 1.000 AAC 0.026 5.1 : 5.1 0.996 1.000

Tabelle 32: RELA-Haplotypen aus den SNPs rs1466462 und rs7101916.

Haplotyp Frequenz transmittiert/

nicht transmittiert p-Wert Korrigierter p-Wert

GG 0.496 51.2 : 47.0 0.673 1.000 CG 0.389 47.0 : 48.0 0.918 1.000 GA 0.114 18.2 : 21.3 0.612 0.587

Page 114: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

A Anhang

106

Tabelle 33: Minimal detektierbares OR zwischen Fällen und Kontrollen bei einer

Power von 80%.

SNP

rs-Nummer Gen

Minimal detektierbare OR

(80% Power)

7583529 CFLAR 1.96

12105811 CFLAR 2.04

1594 CFLAR 1.76

7878958 XIAP 1,79

7053190 XIAP 1,98

9856 XIAP 1,75

980455 NFKB1 1.76

230533 NFKB1 1.78

93059 NFKB1 1.76

1609993 NFKB1 2.29

4648110 NFKB1 1.85

28362491 NFKB1 1.78

1466462 RELA 1.76

7101916 RELA 2.12

6121038 BCL2L1 1.77

6088997 BCL2L1 1.77

3181073 BCL2L1 1.81

983751 FAS 2.03

1800682 FAS 1.76

3218612 FAS 4.66

2234978 FAS 1.79

763110 FASLG 1.77

6700734 FASLG 1.82

12041613 FASLG 1.76

Page 115: Polymorphismen in Kandidatengenen der Apoptose als … · Risikofaktoren für Rheumatoide Arthritis Medizinische Fakultät der Universität Leipzig, Dissertation 84 Seiten, 10 Abbildungen,

A Anhang

107

Tabelle 34: Genotypen-Test.

n. b. = nicht bestimmbar, da keine Homo Minor beobachtet worden; (*) g entspricht dem

Deletions-Genotyp (-94delATTG)

SNP

rs-

Nummer

Gen Minor

Allele

GRR Homo

Minor vs.

others

GRR Homo

Minor vs.

others pval

GRR Homo

Major vs.

others

GRR Homo

Major vs.

others pval 7583529 CFLAR a 2.7 (1-7.6) 0.063 0.61 (0.3-1.1) 0.119

12105811 CFLAR a 1.8 (0.5-6.1) 0.356 0.81 (0.4-1.5) 0.494

1594 CFLAR t 1.03 (0.5-1.9) 0.976 0.79 (0.4-1.4) 0.426

7878958 XIAP t 1.32 (0.6-2.8) 0.479 1.19 (0.7-2.1) 0.557

7053190 XIAP t 1.17 (0.4-3.9) 0.796 0.93 (0.5-1.7) 0.834

9856 XIAP g 1.31 (0.7-2.4) 0.404 1.25 (0.7-2.3) 0.475

980455 NFKB1 c 0.93 (0.5-1.9) 0.864 1.3 (0.8-2.2) 0.354

230533 NFKB1 t 1.14 (0.5-2.4) 0.741 1 (0.6-1.7) 0.990

93059 NFKB1 t 1.2 (0.6-2.2) 0.565 1.04 (0.6-1.8) 0.897

1609993 NFKB1 t n.b. n.b. 0.81 (0.4-1.6) 0.566

4648110 NFKB1 a 1.33 (0.5-3.3) 0.540 0.89 (0.5-1.5) 0.685

28362491 NFKB1 g (*) 1.32 (0.6-3) 0.506 1.16 (0.6-2.1) 0.627

1466462 RELA c 1.03 (0.5-2) 0.972 1.05 (0.6-1.8) 0.873

7101916 RELA a 1 (0.2-4.9) 1.000 1.14 (0.6-2.2) 0.695

6121038 BCL2L1 c 0.54 (0.2-1.3) 0.184 1.49 (0.9-2.6) 0.159

6088997 BCL2L1 t 0.57 (0.2-1.3) 0.193 1.45 (0.8-2.5) 0.176

3181073 BCL2L1 a 0.36 (0.1-1.3) 0.113 2.05 (1.1-3.7) 0.021 983751 FAS a n.b. n.b. 1.45 (0.8-2.8) 0.262

1800682 FAS t 1.33 (0.7-2.4) 0.359 0.52 (0.3-1) 0.045 3218612 FAS g n.b. n.b. 0.85 (0.2-3.9) 0.857

2234978 FAS a 1.4 (0.7-2.9) 0.383 1.12 (0.7-1.9) 0.679

763110 FASLG a 1.72 (0.9-3.3) 0.108 0.8 (0.5-1.4) 0.426

6700734 FASLG g 0.62 (0.2-1.7) 0.371 1 (0.6-1.7) 1.000

12041613 FASLG c 1.07 (0.6-2) 0.834 1.28 (0.7-2.2) 0.388