Portfolio 2012

27
PORTFOLIO Ove Jacobsen

description

Auf diesen Seiten möchte ich mich dem Betrachter vorstellen und den Prozeß meiner bisherigen Auseinandersetzung mit unserer gebauten und gelebten Umwelt grob skizzieren.

Transcript of Portfolio 2012

  • PORTFOLIOOve Jacobsen

  • PORTFOLIOOve Jacobsen

    Auf den folgenden Seiten mchte ich mich dem Betrachter vorstellen und in zehn Beispielen meinen bisherigen Prozess skizzieren

  • INHALT

    Ove Jacobsen

    Praxis

    Arbeitsproben

    Kontakt

    4

    6

    8

    25

  • 4Ove Jacobsen

  • 5Geburtsdatum und -Ort

    Staatsangehrigkeit

    Familienstand

    Juni 2005

    Juli 2005 - Mrz 2006

    Oktober 2006 - September 2009

    Bachelorthesis 2009

    Oktober 2009 - September 2011

    Masterthesis 2011

    OS

    CRD

    3D

    Gra k

    etc.

    23. August 1985 in Flensburg

    Deutsch

    Ledig

    Abitur in Flensburg

    Zivildienst

    Studium BA Arch an der HCU Hamburg

    Haus in der Birk (S. 16)

    Studium MA Arch an der HCU Hamburg

    Hafentheater (S. 22)

    Mac OSX, Ms Windows

    AutoCAD, Vectorworks, ArchiCAD

    3DS Max / C4D + vRay (Darstellungen S. 9-13, 19-25)

    Adobe Suite Ps, iD, Ai, Lr, Acrobat Pro

    Ms O ce

  • 6Praxis

  • 7Mrz 2007 - Juli 2009

    Mrz 2008 - Juli 2008

    August 2008 - Mrz 2010

    Juni 2010 - August 2010

    Tutor Prof. Kritzmann Lehrstuhl Entwerfen HCU Hamburg

    Wohndesigh Hansch, HamburgInnenraumausstattung

    Blauraum Architekten GbR, HamburgEntwurf, Studien, Wettbewerb, Visualisierung

    Mitarbeit

    Studie Standort Averho strae HCU, HamburgWB Tornesch Evergreen, Tornesch Studie Broneubau Konsul-Schmidt-Strae, BremenEntwurf Bordinghouse Johs. Thode, HamburgVV Laserzentrum Nord, Hamburg

    PMP Padberg & Partner Architekten, HamburgMachbarkeitstudie, Entwurf, Bestandsaufnahme

    freie Mitarbeit

    Studie Besucherzentrum St. Michaelis, HamburgEntwurf An- und Umbau Schloss Holdenstedt, Uelzen

    August 2010 - Oktober 2010

    Februar 2011 - April 2011

    Oktober 2011 - September 2012

    E2A Eckert Eckert Architekten AG, Zrich

    Praktikum

    WB Museum fr Weltkulturen, Frankfurt (1. Ankauf) (S. 14)

    Coido Architects GmbH, Hamburg

    freie Mitarbeit

    Interiorplanung entliche Bereiche Generator Hostel, Hamburg (S.16)

    E2A Eckert Eckert Architekten AG, ZrichProjektarchitekt, Wettbewerbe, Studien, Work ow

    Architekt

    WB Europische Schule Mnchen, Mnchen (S. 18)WB Wasserschutzpolizei Mythenquai, Zrich (1. Preis) (S. 19)VV Schulneubau Campus Moos, Kilchberg (S. 23)Studie Baufeld H Europaallee, ZrichStudie Wohnberbauung Escherpark, Zrich Ausstellung Krper und Schichten Aedes, Berlin (S. 25)WB Neubau Gesamtschule Nippes, Kln (Ankauf)

  • 8Arbeitsproben

  • 9In der Geltinger Birk, einem Naturschutzgebiet an der Mndung der Flensburger Frde in die Ostsee, nicht allzu weit von dem auf dem Sommerdeich gelegenen Wanderweg soll ein Ort ent-stehen, welcher dem Besucher eine Rckzugsmglichkeit aus dem Alltag, einen Raum der Einkehr aber auch des Austausches bieten. Die Leitidee ist, dem Besucher einen Raum zu scha en, der sich in den natrlichen Kontext einordnet, allerdings in kei-nem direkten Bezug zu diesem steht. Der Besucher kann auf dem Weg vom Eingang in das Naturschutzgebiet auf einer kilo-meterlangen Wanderung Eindrcke sammel und an diesem Ort ber diese re ektieren. Anderseits kann er aber auch aus einer Motivation an diesen Ort kommen, die nicht der Umgebung, sondern viel mehr dem Besucher selbst entspringt. Der Ort soll keine vorgegeben Nutzung an sich haben, sondern diese erst im Beisein einer Person oder Gruppe entwickeln. So soll in dem entstehenden Bau die gemeinschaftliche Andacht genau so funktionieren wie der innere Monolog.

    Der Entwurf sieht eine Di erenzierung des Baukrpers von der Umgebung vor. Der Besucher gelangt ber einen knstlichen Zwischendeich vom Wanderweg aus in das Areal, in welchem sich das Haus be ndet. Am Ende des Zwischendeichs hat er die Mglichkeit, kurz in das Naturschutzgebiet ber einen Tram-pelpfad zu gelangen und erstmals Teil dieses zu werden, oder den direkten Weg zum Gebude zu whlen. Dadurch muss der Besucher hier eine Entscheidung tre en, die je nach Beweg-grund des Besuches ausfllt. Die Kubatur des Hauses steht in der Tradition der Umgebung: Ein Langhaus mit Satteldach, je-doch rtsseitig erschlossen. Die traditionelle Bauform wird so-weit reduziert, bis eine Form ohne Dachberstand und mit fnf steinernen Fassaden entsteht - mglichst wenig Angri s che und eine geschlossene Erscheinung um dem Betrachter eine Vorstellung von Geborgenheit im Inneren zu vermitteln. Es gibt neben dem von einem kupfernen Kasten gerahmten Eingang drei weiter Durchbrechungen der Fassade, bestehend

    HCU | Bachelorthesis 2009 HAUS IN DER BIRK

    Situation in der Geltinger Birk

  • 10

    aus zwei transluzenten Fenstern, die aus Belichtungsgrnden in Richtung Dach gewandert sein zu scheinen und einem translu-zenten Glasband, welches die westliche Giebelwand vom restli-chen Bau separiert. Alle sichtbaren Rahmen um die nungen in der Fassade, sind durch eine schmale Schattenfuge von der Fassade abgesetzt. Hierdurch di erenziert sich die Fassade vom Inneraum, welcher anhand der Rahmen nach aussen dringt. Es gibt keine wahrnehmbare Verbindung von Innerem und ue-rem; weder gibt es Sichtbeziehungen, noch wird eine uere Stimmung im Haus aufgenommen. Einzig die Lichtverhltnisse der Umgebung geben die Lichtstimmung im Innenraum vor. Hinter den drei nungen des Portals be ndet sich ein oval wirkender Vorraum, der bis unter die Dachhaut ge net ist und der von eng aufeinander folgenden Holzrahmen rhytmisiert ist. Der Blick geradeaus fllt auf eine freistehende Holzwand, neben welcher sich links und rechts Durchgnge be nden, die durch seitlich einfallendes Strei icht di us beleuchtet sind. Die

    beiden Durchgnge verbinden sich hinter der Wandscheibe zu einem zentralen Eingang zu dem Hauptraum. In diesem stehen die Holzrahmen in greren Abstnden, um die anfngliche Dynamik zu nehmen und den Raum als solchen wirken zu las-sen. Der Blick fllt zuerst auf die von dem umlaufenden Glas-band beleuchtete Rckwand, welche als einzige Lichtquelle fungiert. Dieser Hauptraum wird genau wie der Vorraum von den Holzrahmen geprgt, die durch unterschiedliche Strken verschieden weit in den Raum ragen und ihn somit von einer rechteckigen Grundform in ein nach hinten ge netes Oval transformieren. In diesem Raum be nden sich Bnke, die dem Besucher dabei helfen dem Raum die fr ihn bentigte Nut-zung zu geben. Sie knnen in Zweierreihen gerichtet aufge-stellt oder in einem Oval arrangiert zu einem Sitzkreis werden. Sie knnen aber auch einfach in die Nieschen zwischen den Rahmen verstaut werden, sodass sich ein groer Raum ohne eventuell strendes Beiwerk ergibt.

    Plne 1:400

    Eingang Hauptraum

    Hauptraum

  • 11

    Ein Geschft, dass Leuchte und viel mehr noch das mit den Leuchten unmittelbar in Verbindung stehende Licht verkaufen mchte, muss sich unserer Ansicht nach von der bloen Pr-sentation verabschieden und vielmehr die Faszination Licht ver-mitteln. Licht leitet uns in der Dunkelheit und macht uns das im Dunklen Verborgene sichtbar. Die essentielle Bedeutung von Licht fr den Menschen machen wir uns zum Thema unseres Konzeptes. Wir reduzieren das ausgestellte Sortiment drastisch auf wenige, exemplarisch fr eine Leuchten- oder Lichtarten stehende Leuchte und erscha en im so gewonnenen Raum Platz, um die Bedeutung des Lichtes erfahrbar zu machen. Einer Stadt gleich schlagen wir viele kleine Boxen vor, in wel-chen verschiedene Hersteller oder Leuchtenarten prsentiert werden, Beratungsgesprche statt nden und Raum fr den Kunden selbst gegeben ist. Zwischen den verschiebbaren Bo-xen entsteht ein performativer Raum, der den Kunden die Licht-landschaft von Prediger erkunden lsst. Beim Schreiten durch

    die Welt Predigers entdeckt der Besucher immer neue Boxen, deren interessanter Inhalt ihn hineinlockt und zur Interaktion einldt. Ob in der Downlight- oder in der kleinen Beratungsbox, der Kunde kann jederzeit einen Berater hinzurufen, der ihn auf seiner Reise begleitet und mit Rat und Tat zur Seite steht. Hat der Kunde eine Licht- oder Leuchtenart gefunden, die er ge-sucht hat, indem er zum Beispiel in die Uplightbox gegangen ist, so kann er sich von dem herbeigerufenen Berater weitere Varianten des gewhlten Bodenstrahlers zeigen und vorfhren lassen. Durch ein einfaches Plattensystem, welches dem be-stehenden nachempfunden ist, kann innerhalb krzester Zeit die Beleuchtung innerhalb einer Box getauscht und individuell angesteuert werden. Hinter jeder der 298x298mm messenden Platten verbirgt sich ein Adapter, in welchen die Vorfhrleuchte einfach eingesteckt wird. Das bisher bentigte Vorsteuergert ist bereits in die Box integriert, welche pendelleuchtengleichvon der Decke aus versorgt wird.

    HCU | 1. Preis Studentenwettbewerb Storeconcept 2020 fr Prediger GmbH

    Eine Lichtlandschaft fr die Carl Prediger GmbH & Co.

    Als Ausgangspunkt fr die Kooperation von Kampnagel, IBA und HCU, der Univerisitt der Nachbarschaften entwickelten wir in Zusammenarbeit mit Bernd Kniess und Benjamin Frster-Beldenius Konzepte fr urbane Interventionen zur kulturellen und sozialen Integration und Austausch in Wilhelmsburg und weit ber seine Grenzen hinaus.Mit der Universitt der Nachbarschaften entsteht ein integrie-render Arbeits- und Veranstaltungsort, der ebenso Raum des Lernens und Forschens ist, wie ein Ort der Begegnung unter-schiedlicher Kulturen und Erfahrungen. ber einen Zeitraum von fnf Jahren verhandelt das Projekt Universitt der Nachbarschaften (UdN) das forschende Er-arbeiten und Erproben zeitgemer Bildungsformen an der Schnittstelle von Kultur, Wissen und Stadtentwicklung. Den Ausgangspunkt der Auseinandersetzung bildet dabei eine gewhnliche urbane Situation: ein ungenutztes und leerste-hendes Gebude, ein Zeichen des Nicht-Mehr und Noch-Nicht

    das ehemalige Gesundheitsamt im Hamburger Stadtteil Wil-helmsburg. Hier entwickelt Universitt der Nachbarschaften eigene Prinzipien des Studierens und Arbeitens, ein eigenes Curriculum: die aktive Aneignung, reale Eingri e in die Substanz des Gebudes und dessen programmatischer Nutzung. Mg-lichkeiten von Wissensproduktion und Wissensvermittlung werden in den Prozess einer konkreten urbanen Transformation eingefhrt. Im 1:1-Modus wird Gestaltung von Stadt als vorhan-denes bauliches, soziales, kulturelles und wirtschaftliches Ge- echt untersucht. Im Zentrum steht dabei ein Nachhaltigkeits-begri , der die gegebene Situation einer Um- und Restnutzung eines Gebudes aufgreift, dies in seinen konomischen Rah-menbedingungen thematisiert und daraus neue Handlungs-formen zu entwickeln sucht. Ziel ist es, fr spezi sche Aufgaben des Bauens zu sensibilisieren. Das heit auch: Nachhaltigkeit entsteht nicht nur mit und aus Dingen, sondern vor allem aus Beziehungen, aus Nachbarschaft.

    HCU | UdN Universitt der Nachbarschaften

    Revitalisierung im Rothenhuser Damm

  • 12

    Viele groe Theaterhuser Hamburgs, stoen aufgrund ihrer rumlichen Ausgestaltung auf Grenzen der inszeniatorischen Freiheit. Dieser Umstand verleitete uns zu der berlegung, die klassischen rumlichen Konstellationen des Theaters aufzuhe-ben und eine Art Baukasten zu scha en, einen Theaterraum, der in seiner Flexibilitt eine grtmgliche Vielfalt der Thea-terinszenierung ermglichen sollte. Nach einem langen Prozess der Schrfung und Radikalisierung entwickelten wir einen gro-en Luftraum, der in seiner rumlichen Ausdehnung lediglich von einer ihn allseitig umgebenden Wand begrenzt wird. Diese resultiert in ihrer Hhe aus den von uns de nierten Anforderun-gen an den Luftraum, um in diesem Bhnenbilder verschwin-den zu lassen. Um notwendiges Programm, welches nicht di-rekt mit dem Bhnenraum in Verbindung steht, aufzunehmen, gleichzeitig aber auch zustzlichen vertikalen Zuschauerraum zu scha en, erfhrt die Wand eine Art Zweiseitigkeit: Die dem Innenraum zugewandte Seite bildet variable Balkone aus, die

    Das neue Hafentheater steht vis vis der Elbphilharmonie auf der anderen Seite der Elbe. Gegenber dem Phnizier-Bauwerk der neuen Philharmonie wirken das Programm und der Ort mo-dest. Nichts desto trotz besetzt das neue Hafentheater einen neuralgischen Ort, welcher zum einen an die Circle Line ange-bunden werden kann und somit Teil der Hamburger Kulturbau-ten am Wasser wird, zum anderen ist seine Lage prdestiniert fr die logische Weiterfhrung der Hamburger grnen Ringe ber die Elbe hinweg.

    Die bereits fundierte Hamburger Theaterkultur wird um die Dimension eines neuen O -Theaters erweitert. Hier nden zeitgenssische Theaterproduktionen ihren adquaten Ort und Raum, um sich in Hamburg als weitere Kulturinstitution zu etablieren. Seine Lage am Wasser und als Gegenber zu der ge-festigten Hamburger Kernstadt spielt dem neuen Hafentheater eine stdtebauliche Pionierrolle zu, welche es auszunutzen gilt.

    HCU | Masterthesis 2011 HAFENTHEATER

    Schwarzplan 1:25000

  • 13

    Plne 1:2000

    je nach Orientierung und Positionierung des Schauspiels im Bhnenraum zustzliche Zuschauerrume generieren. Die der Auenwand zugewandten Bereiche hingegen fassen Zonen der Organisation und Infrastruktur. Diese rumliche Beziehung zwischen entlichen und halb entlichen Bereichen wech-seln zwischen der horizontalen Erschlieung des Foyers im Erdgeschoss und den darber angeordneten Ebenen der Wand selbst und verbindet auf diese Art eine grozgige entliche Eingangssituation mit einer anschlieenden Loslsung von der Auenwelt, einer Konzentration auf das Spektakel. Durch va-riable Tribnen auf der Bhneneben selbst kann unabhngig von der Programmatik der Wand jede klassische Theaterform erzeugt werden. Da die gesamte Decke des Raums gleichzei-tig auch Schnrboden ist, ist die Positionierung des letztend-lichen Ortes der Theaterinszenierung beinahe beliebig. Durch die auen geschlossene Erscheinung des Baukrper ohne Ablesbarkeit von Geschossen oder Dimensionen entzieht sich

    das Gebude einer Mastblichkeit und entwickelt eine eigene Introvertiertheit. Diese wird einzig durch vier Durchdringungen des Innenraums durch die Perimeterwand nach Auen gebro-chen, welche im klassischen Sinn fr Seiten- und Hinterbhnen sowie den herkmmlichen, rumlich klar de nierten Zuschau-erraum stehen. Whrend die Bhnen in vielen Kon gurationen der Bespielung tatschlich die Funktion der Nebenbhnen bernehmen, entwickelt sich die vierte Durchdringung vom Zuschauerraum fr das Theater zum Zuschauerraum der Stadt, der gegenberliegenden Elbseite. Die Bhnenfenster tragen eine Idee von dem, was im Inneren des Hafentheaters statt n-det nach Auen, whrend sich der im Inneren be ndliche Zu-schauer auf das Bhnengeschehen konzentriert. In der Pause und vor allem nach einem Theaterstck kehrt sich dieses Prinzip um und die Konzentration wendet sich durch das vierte Fenster vom Inneren, der Theaterwelt, ab und stimmt sich wieder auf seine alltgliche Umgebung ein. Schnitte 1:2000

    Theaterraum

    Theaterkon gurationen

    Eingang und Foyer

  • 14

    E2A | Praktikant WB MUSEUM FR WELTKULTUREN FFM

    Museumslandschaft Frankfurt a.M.

    Entlang des Mains hat sich das Frankfurter Museumsufer als eine der wichtigsten europischen Kulturmeilen etabliert. Am Sach-senhuser Mainufer, dem Schaumainkai, zwischen Eisernem Steg und Friedensbrcke, be nden sich nicht weniger als 13 Museen. Der Erweiterungsbau des Museums fr Weltkulturen ergnzt dieses weitreichende kulturelle Angebot nicht nur mit neuen Ausstellungsrumen, sondern integriert die Museum-serweiterung in den innerstdtischen Grnraum. Garten und Museum sollen eine thematische Einheit bilden und den std-tischen Raum als Teil des Museums fr Weltkulturen verstehen.Die ehemaligen grossbrgerlichen Villen entlang des Schau-mainkais mit ihren vormals privaten Grten und exquisitem Baumbestand prgen den Ort und seine Massstblichkeit. Die berfhrung der privaten Grten in eine entliche Parkanlage mit innerstdtische Erholungsrumen soll weitgehend erhalten bleiben und zeichnet das Grundstck des Museums fr Welt-kulturen aus. Die Chance hier einen entlichen Grnraum zu

    erhalten und gleichzeitig eine neue Qualitt zu etablieren darf nicht vergeben werden.

    Die Erweiterung des neuen Museums fr Weltkulturen iden-ti ziert drei Orte. Den zentralen Turm, den zurckgesetzten Pavillon und das Werkstatthaus. Zusammen mit den beiden bestehenden Villen am Schaumainkai und dem Kutscherhaus an der Metzlerstrasse treten sie in eine rumliche Konstellation scheinbar isolierter Bauten und geben dem Stadtgarten einen neuen Charakter ohne dabei die bereits etablierte Qualitt der O enheit und Durchwegbarkeit zu verlieren. Den drei neuen Orten werden drei unterschiedliche Bautypologien und Inhalte zugeordnet. hnlich unterschiedlich dimensionierter, glserner Vitrinen im Park, ergnzen sie den Bestand der grossbrgerli-chen Villen und Diensthuser um die Dimension des Sichtbar-machens einer bis anhin verborgenen Sammlung weltumspan-nender Kulturgter.

    Blick in den Museumpark

    Lesesaal und Sammlung

  • 15

    Via Lewandowsky - Leben nach dem Tod Baumbestand / Ergnzung

    TopographieWegefhrung

    Grundriss EG 1:1000

    H. Rousseau - The Equatorial Jungle Schnitt 1:1000

    Grundriss UG 1:1000

  • 16

    Coido | freie Mitarbeit GENERATOR HOSTEL HAMBURG

    Das Projekt Klockmannhaus in der Hamburger Innenstadt um-fasst zwei Gebude, die als zusammenhngender Komplex ge-nutzt werden. Das gegenber dem Hauptbahnhof be ndliche ehemalige Klockmannhaus von 1870 wird vollstndig saniert und zu einem Hostel umgebaut. Unmittelbar daran anschlie-end planten wir einen fnfgeschossigen Neubau, der den Altbau funktional ergnzt, gestalterisch jedoch einen neuen Akzent im Stadtteil setzt. Im Erdgeschoss werden entliche Funktionen, Geschfte und Cafs angeordnet, in den oberen Geschossen sind Gstezimmer mit insgesamt 650 Betten ge-plant.

    Die Beherbergungsklassi kation des Generator Hostels verlang-te nach einer robusten, einprgsamen und imagebildenden In-teriorgestaltung. Ich berplante jegliche Einbauten, Tresen fr Rezeption und Bar, die Podesteinbauten in der sogenannten Arena, Sitzmbel in allen entlichen Bereichen von Alt- und

    Neubau und legte in Rcksprache mit DA, die die vorgegange-ne Planung fr diese Bereiche fr Generator ausgearbeitet hat-te, alle Bezge, Sto e, Farben und Materialien fest und fertigte Ausfhrung- und Materialisierungsplne fur den Generalunter-nehmer sowie die Fach rmen an.

    Im komplett miteinander verbundenen Erdgeschoss von Alt- und Neubau fanden verschiedene Motive einzug, wie zum Beispiel das oben abgebildete, als Ruhe- und Wartezone kon-zipierte Waldzimmer. Nach Auswahl verschiedener Knstler, die die Stencils fr die Sichtbeton chen oder zum Beispiel die Leuchtskulpturen anfertigten, mussten weiter Installationspl-ne fr die nachtrglichen Wandapplikationen, Positionen der Leuchten und Mbel sowie die Genauen Wandabwicklungen und Boden- / Deckenplne angefertigt werden, um die teils sehr komplexen aufeinander aufbauenden Installationsablufe zu dokumentieren.

    Das Waldzimmer im Altbau

  • 17

    Frhstcksbereich

    Treppe auf Mezzanin oberhalb der Rezeption Treppenhaus im Hostelbereich

    Planausschnitte 1:100 - 1:500

    Umwehrungs. Detail 723

    1,14

    1425

    675 675 6753,396

    Rohbaukante Arena

    285

    285

    285

    285

    12

    335

    285

    285

    355

    Flchenbndiger bergang

    Umwehrungs. Detail 723

    1,14

    1425

    285

    285

    285

    285

    12

    081,

    233

    081

    991

    153

    1212

    965

    108

    1,23

    31

    991

    08

    156

    3105

    1,14

    Holzverkleidu g

    102,

    54

    92,35

    62 324 324 324 32

    4 324 324 324 32

    4 324 324 6 315 30

    1 6 308 308 6 308 30

    8

    3,399676 67

    6 674

    5,425

    r (Aussparung)=26cm

    706

    706

    706

    706

    706

    823

    3,44

    1

    3,07

    2,549

    755

    F

    3,7491,676

    326

    1,001

    1,675

    3493,396

    663

    663

    663

    663

    663

    675

    1212

    2322

    305 31

    2 3 66 15

    6 265 6 23 6 2 3

    285

    Frsung 18mm breit, 19mm tief als Aufnahme fr SMD-LED Stufenbeleuchtung in Fhrungskanal

    Produkt LED-Profil:

    Brumberg Art.-Nr. 3847WW warmwei 3100K, 1000x18x19mm, Leistung 4,8W/lfdm, Aluminium Profil mit mattierter Kunststoffabdeckungoder gleichwertig, Mae der Frsung gegebenenfalls anpassen

    Parkett Bembe Hochkantlamelle W-1, wei pigmentiert, auf Trgerplatte verlegt, Verlegerichtung entsprechend Laufrichtung Treppe

    Setzstufenverkleidung in Eiche Massiv 30mm, farblich passend zu W-1 pigmentiert,zur Revision LED-Steuerung demontierbar

    Bohrung 15mm fr Verkabelung LED-Steuerung /-Stromversorgung

    Lift

    40,07qmm

    0mGK-AkkustikdeckeParkett

    Arena

    Standkonvektoren 33/210/1800

    Farbe n. Ang. Architekt

    Handlauf als Erweiterung Gelnder nach Ang. coido Detail siehe Treppe Mezz.

    1,514

    ANSICHT HOLZPODESTMastab: 1:20

    3

    ID-022

    SCHNITT A-A HOLZPODESTMastab: 1:20

    1

    ID-022

    GRUNDRISS LAGE HOLZPODESTMastab: 1:50

    4

    ID-022

    GRUNDRISS HOLZPODESTMastab: 1:20

    5

    ID-022

    SCHNITT C-C BRSTUNG HOLZMastab: 1:5

    7

    ID-022

    SCHNITT B-B BRSTUNG BETONMastab: 1:5

    6

    ID-022

    DETAILSCHNITT HOLZPODESTMastab: 1:5

    2

    ID-022

    OK Trennwand= + 2,00

    UK Trennwand= + 0,05

    Detail TrennwandKMH-AR-A-D-D2-NB-202

    beachten

    E'

    3,44

    5649

    454580,

    81

    95,5

    1,94

    99

    VORDERANSICHT

    Stahlmast verlngertnach Abbildung, Verbindungmit Beton-Unterkonstruktion

    verzinkt, lackiert,Planung und Dimensionierung

    Stahlbau durch GU

    L-9

    38X140mm Bretter Zedernholz alsSitzflche, 13mm Abstand, auf

    Stahl-Unterkonstruktion befestigt

    38X140mm Abdeckung aus Zedernholz

    38X89mm Latten Zedernholz, 13mm Abstand,an Stahl-Unterkonstruktion befestigt

    Geschraubte Verbindung vonStahl- und Betonstein-Unterkonstruktion,

    Unterleg- /Ausgleichsscheiben nach Bedarf

    W-4

    Stahl-Unterkonstruktion anbestehender Betonwand,

    Planung und Dimensionierung Stahlbau durch GU

    W-4

    W-4

    Abdeckkappe aus dem selben Material undgleicher Wertigkeit wie der Mast selbst, rundherum

    verschweist um Wassereintritt zu vermeiden,alle Schweinhte sind glatt zu schleifen

    Aussenraumgeeignete E27 Lichterkettean se in Mast verschraubt

    Filtervlies

    Pflanzkbel

    Konstruktion 15mm Stahlblech, Kanten obererAbschluss rund geschliffen r=12,5mm,verzinkt, grundiert, lackiert in DB 703,

    ffnungen fr Wasserablauf bercksichtigen,Planung und Dimensionierung Stahlbau durch

    GU, Auflagerung auf Untergrund prfen

    eingeschweite Spanten zurForm-Stabilisierung nach statischen

    Anforderungen

    25mm Zedernholz-Eindeckung auf 30mm Konterlattung, Abstand nach statischen Erfordernis whlen, auf Ausgleichsbrettern - Bodenaufbaudetail Patio beachten

    Alternative Ausfhrung mit massiverer Holzunterkonstruktion, ohne Betonplatten denkbar - Gefllesituation ist dann alternativ herzustellen

    SCHNITT A-A

    Anschluss durch WDVS,Befestigung entsprechend whlen

    OK Deck= + 0,04

    M-1

    M-1

    Abdeckblech, verzinkt

    OKFF= 0,00

    65

    76

    14 6 70 63

    1,53

    PATIO GRUNDRISSMastab: 1:25

    1

    ID-017

    W-4

    OK untere Sitzflche+ 456 OKFF

    OK obere Sitzflche+ 912 OKFF

    1,37

    Verlegerichtung BodenbelagGrundlinie 0-0

    61cm

    61cm

    15cm

    137c

    m

    varii

    eren

    d

    4

    ID-017

    ID-017

    2

    1,60

    1,19

    1,19

    3,02

    4,24

    W-4

    W-4

    W-4

    W-4

    "G" s

    iehe

    4-ID

    -017

    W-4

    An Westwand alleBefestigungspunkte

    E27-Lichterketteh=+3,50m OKFF

    BefestigungspunktE27-Lichterketteh=+2,80m OKFF

    BefestigungspunktE27-Lichterketteh=+3,15 OKFF

    BefestigungspunktE27-Lichterketteh=+2,75 OKFF

    BefestigungspunktE27-Lichterketteh=+3,00 OKFF

    BefestigungspunktE27-Lichterketteh=+2,70 OKFF

    BefestigungspunktE27-Lichterketteh=+2,85 OKFF

    W-4siehe2-ID-017

    OKFF = 0,00OKRB = -0,285

    2,43 1,52 1,61 1,73 2,30 1,51 1,47

    1,09

    E'

    AA

    3-ID

    -017

    SCHN

    ITT

    A-A

    Abge

    trep

    pte

    Sitz

    bnk

    e

    00.65 TerrasseFlche: 65,52qmLH: RH:Decke: Boden: Betonstein

    Bereich unterkellertBereich Erdreich

    22 1,22 1,22 1,22 1,22 1,22 1,22 1,22 1,22 1,22

    ffenbares, abschliebares Segment zur Revision Unterkonstruktionan geeigneter Position herstellen

    AA

    3-ID

    -017

    SCHN

    ITT

    A-A

    Abge

    trep

    pte

    Sitz

    bnk

    e

    Nor

    dwan

    d A

    ltbau

    PATIO ANSICHT WESTENMastab: 1:25

    2

    ID-017

    PATIO DETAILS Mastab: 1:25

    3

    ID-017

    Sparren

    1811

    71

    61

    9

    96,48

    1,04

    Lage

    der

    Wan

    d

    FB-4

    FB-4

    P-12

    78

    4

    62

    23

    52

    7

    Schaumstoff-Rckenlehne und -Sitzflche mitKlettband an Mbelkopus befestigt,

    doppeltdichter Schaumstoff -Verformung nichtmehr als 75mm, Werkplanung durch Hersteller

    zur Abstimmung/ Freigabe

    Alle sichtbaren Nhte sind alsBaseball-Nhte auszufhren

    Durchgehende Silikonabdichtungan unterem Abschluss

    Konstruktion aus 19mm MDF, Aussteifungenund Sperren nach Bedarf um

    Standfestigkeit/ Steifigkeit zu gewhrleisten

    Zirkulations-Lcher in Sperrholzmittig in der Sitzflche

    77

    93

    1811

    71

    18

    96,48

    1,04

    FB-4

    FB-4

    P-12

    rck

    seiti

    g of

    fen

    78

    4

    62

    52

    7

    Schaumstoff-Rckenlehne und -Sitzflche mitKlettband an Mbelkopus befestigt,

    doppeltdichter Schaumstoff -Verformung nichtmehr als 75mm, Werkplanung durch Hersteller

    zur Abstimmung/ Freigabe

    Alle sichtbaren Nhte sind alsBaseball-Nhte auszufhren

    Durchgehende Silikonabdichtungan unterem Abschluss

    Konstruktion aus 19mm MDF, Aussteifungenund Sperren nach Bedarf um

    Standfestigkeit/ Steifigkeit zu gewhrleisten

    Lage

    der

    Wan

    d

    77

    93

    BANQUETTE SECTION D-D5ID-021

    BANK SCHNITT C-C4ID-021

    MEZZANIN BANK DETAIL1ID-021

    SCHN

    ITT

    C-C

    CC

    SCHNITT B-

    BB

    B

    ID-0212

    SCHN

    ITT

    D-D

    DD

    Faserricht

    ung

    Faserrichtung

    Faserrichtung

    SP-2

    FB-4

    FB-4

    FB-4

    FB-4

    6ID-021

    67

    1,10

    11

    R 46 41

    R 46

    69 76

    R 4690

    38

    R 40

    42

    R 36

    11 2,40

    78

    2,52

    5,40

    1,48

    1,36

    12

    1,72

    1,26

    35

    1,40

    1,28

    124,13

    71

    61

    19

    51

    54

    13

    25

    R 81

    R 21

    R 91

    22

    R 10

    4,52

    15

    2,16 60

    1,10

    1,31

    SCHNITT A-A

    A

    A

    FB-4

    FB-4

    FB-4

    FB-4

    FB-4

    FB-4

    FB-4FB-4

    P-12

    P-12P-12

    Definitive Position Feuerlschernach Begehung Feuerwehr

    SCHN

    ITT

    C-C

    CC

    SCHN

    ITT

    D-D

    DD

    1,04 2,00 60

    1821

    12

    4111

    1538

    1,05

    2,08

    981,847

    79

    27

    79

    Lage

    des

    Bes

    tand

    mau

    erw

    erks

    Lage

    des

    Bes

    tand

    mau

    erw

    erks

    P-12 P-12 P-12P-12

    P-12

    FB-4 FB-4 FB-4

    FB-4 FB-4 FB-4

    BR-1

    2,199 1,975

    MEZZANIN BANK ANSICHT2ID-021

    MEZZANINE BANQUETTE ELEVATION6ID-021

    96,48

    P-12

    P-12

    41

    60 9

    71

    11

    P-12

    52

    Durchgehende Silikonabdichtungan unterem Abschluss

    Konstruktion aus 19mm MDF, Aussteifungenund Sperren nach Bedarf um

    Standfestigkeit/ Steifigkeit zu gewhrleisten

    77

    13

    60 77

    253,13

    64

    61

    181,441,64

    2518

    42

    52

    157,51

    3,25

    3,30

    FB-4

    P-12

    FB-4

    Konstruktion aus 19mm MDF, Aussteifungen und Sperren nach Bedarf umStandfestigkeit/ Steifigkeit zu gewhrleisten

    32 77

    15

    62

    8 10

    MEZZANINE BANQUETTE- SECTION B-B3ID-021

    Mastab: 1:20 Mastab: 1:10

    Mastab: 1:20

    Mastab: 1:10

    Mastab: 1:10

    Mastab: 1:10

    Planung und Bemessung der Konstruktion durch GU.

    Alle Mae sind bauseitig zu prfen!

    Achtung: Unregelmiges Bestandsmauerwerk!

    179

    246

    8

    73

    2 13 2 20 2

    219

    1921

    9

    offen

    offen

    Stromanschluss fr abschliebare,alarmgesicherte Kasse-Schublade bereitstellen

    eine Doppelsteckdose Telefon und zustzlich eine Steckdose f. Daten bereitstellen

    50mm Bohrung zwecks Kabelfhrung

    DETAIL ANSICHT B

    W-1

    6215

    81539

    Oberseite

    W-1

    P-4

    M-1

    Mat

    eria

    litt

    Blende undLeuchte siehe 3-ID-015

    B

    A

    B

    Ablage

    OKFF = + 0,32OKRB = 0,00

    A

    2 Stg 16/32

    2 S

    tg 1

    6/32

    Lage Mezzanin oberhalb Lage Mezzanin oberhalb

    W-1

    W -1

    W -1

    M-1

    W -1

    B

    B

    +67,5 OKFF Podest

    BID-015

    Workstation ModuleDetail

    A

    ID-015

    +67,5 OKFF Podest +67,5 OKFF Podest +67,5 OKFF Podest

    M-1

    M-1

    M-1 M-1

    W -1

    P-7 P-7 P-7

    Detailansicht A

    D DSchnittebene bei +115cm

    4

    50

    8614 42 15 15 42 15 15 42

    Hinweis:Die Anschlsse sind mglichst nah an der Schranktrennwand zu installieren umeine optimale Verkabelung zu gewhrleisten

    OFFEN FR DRUCKER

    OFFEN FR DRUCKER

    OFFEN FR DRUCKER

    Sperrholzlage siehe 6-ID-016

    Sperrholzlage siehe 6-ID-016

    Schnittebene bei +65cm

    Regalfach Regalfach

    80 393 792 393 976 87 833 19 718 61

    71 71 71 71 475 60 60 60

    1,894 3,621 1,407 2,447

    4,61

    63,

    105

    393

    3434

    4

    82

    1,15

    1

    738

    74

    189

    1,69

    5,101

    98 1

    304 901510

    ,

    479

    1,15

    1,012

    30438341329

    1,88

    1

    1,75

    3

    341 3

    8

    315

    3,31 4

    4,53 8

    3,36 3

    4,66

    3

    W -1

    683

    68 3

    1

    1,557 1,6893,7282921,571322

    110 43' 84 77

    204

    3656

    116

    5'

    Lftungsauslass mit Lochblech belegt, Langloch 4x20mm, Steg 4x5mm, lackiert in DB 703, umlaufender Rahmen, verschraubt

    Lftu

    ngsa

    usla

    ss m

    it Lo

    chbl

    ech

    bele

    gt, L

    angl

    och

    4x20

    mm

    , Ste

    g 4x

    5mm

    , lac

    kier

    t in

    DB

    703

    , um

    lauf

    ende

    r Rah

    men

    , ver

    schr

    aubt

    W -1

    +67,5 OKFF Podest +67,5 OKFF Podest

    PL-4

    PL-4

    1046

    436

    622

    313

    Planung/ Ausstattung Lieferung GastrogerteFa.Serva Clean

    Anforderungen fr TV-Bildschirm denZeichnungen A/V-Berater entnehmen

    Khlvitrine

    Dimensionierung Konstruktion durch GU!

    Khlvitrine

    Khlvitrine

    1,257

    20 0'

    20 0'

    1,544

    1,71 9

    1,72

    442

    4

    1,722 914

    2,14

    8

    "G" in Schriftart "Arial Bold"

    Mit gebrauchten Ledergurten, verschiedene Gren, vernht und geklebt

    Sockel fr freistehendes "G" sicher mit Boden verschraubt.

    Konstruktion nach Wahl GU

    Oberflche W-1

    OKFF

    **HINWEIS:** Werkplanung durch Auftragnehmer zwecks Prfung und Freigabe.

    Korpus:

    Stahl- oder Holzkonstruktion nach Wahl GU belegt mit Plattenmaterial. Aufgepolstert mit Schaumstoff 20mm, belegt mit FB-1.

    Alle Nhte sind als Baseball-Naht auszufhren.

    Verbindung Skulptur-Sockel in Stahlblech, geschliffen, grundiert, lackiert in M-1

    61

    533

    DETAILS REZEPTIONMastab: 1:25

    1

    ID-015

    DETAIL GENERATOR "G" Mastab: 1:10

    2

    ID-015

    ANSICHT TRESEN REZEPTION Mastab: 1:10

    B

    ID-015

  • 18

    E2A | Teamleiter EUROPISCHE SCHULE MNCHEN

    Das Gebiet um die neue Europische Schule in Mnchen ist geprgt durch die Nord Sd Achsen der Autobahn E54 und der S-Bahn Trasse entlang der Fasangartenstrasse. Das direkte Umfeld steht zudem im Spannungsfeld der ehemaligen ame-rikanischen Siedlung am Perlacher Forst und der suburbanen Struktur der Ein- und Mehrfamilienhuser im Fasangarten. Der benachbarte Perlacher Forst bleibt durch seine zahlreichen Waldauslufer prsent. Ausgehend von dem zuknftigen, f-fentlichen Platz an der Cincinnatistrasse wird ein neuer Ein-gangsraum gescha en. Dieser Raum ist bestimmt durch die stdtebauliche Setzung der neuen Europischen Schule und der Hochbauentwicklung des sogenannten Kerngebietes.Inmitten der Waldauslufer jenseits der S-Bahn Linie wird ein stdtebauliches Ensemble gesetzt, welches in seiner Massstb-lichkeit den bergang zwischen suburbaner Ein- und Mehr-Fa-milienhauskultur des Fasanengartens und der amerikanischen Waldsiedlung zu leisten hat. Wir schlagen deshalb vor, den

    neuen Eingangsplatz als rumlichen Dialog zwischen drei un-terschiedlichen Massstblichkeiten und drei unterschiedlichen Setzungen zuformulieren.Das Kerngebiet wird als schwerer, fnfgeschossiger Solitr-block an die Cincinnatistrasse gerckt. Ihr gegenber steht quer zur Cincinnatistrasse der neue Turnhallenbau der Europ-ischen Schule mit einer zweigeschossigen Hhenentwicklung als Kopfbau direkt am neuen Stadtplatz. Lngs dazu entwickelt sich im Schutze der Turnhalle und von der Strasse weggerckt das langgezogene, ache Volumen des Kindegartens. Diese drei Bauten bilden primr das neue Entree als ruhigen aber adquat proportionierten, begrnten Stadtraum. Die Schule selbst ist als rumlicher Dialog zwischen einem Gan-zen und seiner Teile gedacht. Einzelne Baukrper werden durch einen gemeinsamen Ringbau zusammengehalten und bilden dialektisch einen inneren und einen usseren Raum. Der innere Raum ist der grosse Pausenhof.

    Pausenhof

    Ecocircle

    Gesamtenergie Konzept

    Heizung

    Khlung

    Zuluft

    Regenwasser

    PV

    GrauwasserEnergiekonzept

    Zugang Schulhaus Zugang Klassenrume

    Klassentrakt

    Grundrisse 1:2000

  • 19

    E2A | Teamleiter WASSERSCHUTZPOLIZEI

    Das linke Seeufer ist geprgt von einer Abfolge individueller Raumkompartimente. Der Standort der Wasserschutzpoli-zei am Mythenquai steht exakt an der Grenze zweier solcher Kompartimente: Dem Landvorsprung der Zrcher Ruderclubs und den Stegbauten der Bucht des Hafens Mythenquai. Dieser bergang wird zum Anlass genommen, den Neubau der Was-serschutzpolizei przise zwischen dem bestehenden Landvor-sprung und einem neuen Steg zu platzieren, um der Nutzung einen klar de nierten Ort zu geben.Die Aufgabe, der Nutzung eine Form zu geben, ohne dass diese lediglich das Abbild einer Funktionalitt wird, scheint uns an diesem fr Zrich sensiblen und anspruchsvollen Ort das zentrale Thema zu sein. Wir schlagen deshalb ein Gebude vor, das sich an den Wasserbauten und insbesondere an der Archi-tektur der Stege orientiert. In Serie gestellte Pfosten bilden da-bei das repetitive Grundmotiv des lediglich zweigeschossigen Neubaus: Im Erdgeschoss wird die Architektur der Stege seitlich

    in zurckspringende Arkaden berfhrt, um den jeweiligen Adressaten ( entlich und privat) entsprechende Zugnge zu scha en. Im Obergeschoss werden die Zwischenrume durch ebenfalls in Serie gestellte, feinere Stelen ausgefacht. Seeseitig net sich der Bau, um die geforderte Sicht auf das Einsatzge-biet zu bieten; landseitig wird das Prinzip der Repetition um den Baukrper gelegt, so dass keine abweisende Rckseite entsteht.Durch den gestreckten Krper und die einfache Organisation im Erdgeschoss entsteht ein przise ausformulierter bergang zwischen dem Polytechnischen Ruderclub und dem breiten Trottoir der Parkplatzanlage Mythenquai als o ener Vorplatz. Die zur Stadt hin orientierte seitlich zurckgesetzte Fassade ist als privater und abgeschlossener Zugang nur fr Dienstperson-al ausformuliert. Die zu den Ruderclubs gelegene, als entli-che Erschliessung mit Treppe ins erste Obergeschoss. Durch die geschickte Platzierung des Neubaus bleiben smtliche Bume erhalten, und der heute eher beengte Raum erfhrt eine sub-

    Die neue Wasserschutzpolizei am Zrisee

    stantielle Ausweitung. Das Gebude des Polytechnischen Rud-erclubs erfhrt eine wohltuende Freistellung.Ideale Betriebsablufe, kurze Wege und eine einfache Orientier-ung prgen den Entwurf. Durch den Verzicht auf das Unterge-schoss steigert sich die konomie, aber auch die E zienz des Neubaus. Rumliche und logistische Abhngigkeiten werden im direkten Nebeneinander organisiert. Die Konzeption der Fassade berfhrt den Bau in eine angemessene Anmutung, welche dem entlichen Anspruch des Baus gerecht wird ohne dabei die Zweckmssigkeit zu vernachlssigen. Die Rigiditt der Fassade wird nach Vorne hin zum See aufgelst, um dem Kommandoraum freie Sicht ber das Seebecken zu gewhren. Das Raster der Fassade wurde vergrssert, Tiefe und Dimension der Fllung angepasst und so gewhlt, das eine hohe Flexibil-itt der dahinterliegenden Brostruktur mglich ist. Die innere Logik des Baus wird dadurch einfach und direkt nach Aussen hin ablesbar.

    Lageplan 1:2000

    Blick vom Zrisee

  • 20

  • 21

    Plne 1:1000

    Kommamdoraum und Schreibraum

    Erschlieung Nutzung Gebudetechnik Struktur

  • 22

    Teilansicht 1:50

    Fallnetz | ext. Begrnung

    Bodenaufbau OGParkett 20 mmUnterbelagsboden 80 mmTrittschalldmmung 20 mmDmmung 20/180 mmStahlbeton 250 mm

    Bodenaufbau EGHartbetonberzug 80 mmTrittschalldmmung 20 mmDmmung 200 mmAbdichtung gegenaufsteigende FeuchtigkeitStahlbeton 250 mm

    Asphalt Holzsteg

    DachaufbauDruckverteilplatte 250 mm,Zwischenlage 20 mm bzw.extensive Begrnungg 80 mmDrnagematte 20 mmDichtungsbahnDmmung 200 mmDampfbremseStahlbetonrippendecke 250/350 mm

    alternierend:Putzflgel undLftungsflgel mitInsektenschutzgitter

    Bodenaufbau EGHartbetonberzug 80 mmTrittschalldmmung 20 mmDmmung 20 mmStahlbeton 250 mm

    DeckenaufbauStahlbeton 250 mmDmmung 200 mmWindpapierUnterkonstruktion 50 mmGlasfaserbetonplatten 15 mm

    Sturz:vorfabriziertesElement ausGlasfaserzement

    SonnenschutzRollstoren, textil

    Holzrippendemontierbar175/90 mm

    Betonsttzevorfabriziert200/200 mm

    Wandaufbau Sockel v.i.n.a.Stahlbeton 250 mmDmmung 200 mmWindpapierUnterkonstruktion 50 mmLattung 30 mm

    Holzfenstermit Stufenfalz-verglasung,Glasverblendungemailliert, beiRahmenver-breiterung

    Fassadenschnitt 1:50

  • 23

    E2A | Architekt CAMPUS MOOS

    Der architektonische Ausdruck des Neubaus macht die innere Logik des Baus nach auen hin sichtbar. Seine Erscheinung ist geprgt von den jeweils um neunzig Grad verdrehten Geschos-sen und deren gro chigen oder punktuellen nungen. So entsteht ein in einzelne Horizonte strukturierter Bau, auf einem in die Landschaft hinein ragenden Sockel. Der Bau tritt als so-lider, einfach strukturierter Krper in Erscheinung und steht fast stoisch in dem durch groe Bume und o enen Flchen geprgten Landschaftsraum. Im Inneren Setzt sich diese der Anlage inhrente Haltung fort. Grozgige fast strukturlose Rume erlauben eine mannigfal-tige Bespielung. In den einzelnen Geschossen wird zwischen glattem und rauem Raum unterschieden. Als glatter Raum wird die Mittelzone der einzelnen Geschosse bezeichnet, hier sind die Materialen chenbndig eingebaut und strukturlos. Es ist dies der Raum der unterschiedlichen Bespielung, des informel-len Tre ens, der Bewegung und der Zirkulation.

    Jenseits dieser glatten Zone, liegen hinter Glas, die rauen Ru-me, die eigentlichen Unterrichtsrume. Typologisch verstehen wir diese als Lernateliers, als o ene, erweiterbare oder abtrenn-bare Rume, welche den unterschiedlichen Bedrfnissen einer zukunftsorientierten Sekundarschule gerecht werden knnen. Mit Atelier meinen wir aber auch eine Atmosphre, die sowohl Raum fr den ordentlichen Schulbetrieb bietet als auch fr spontanen, improvisierten aber persnlichen Unterricht. In den Ateliers sind die Rume rau; rau im Sinne von strukturierten und bespielbaren Ober chen. Die Decken sind als Rippendecken ausgebildet, welche nebst der Erhhung der Ober chen auch akustisch optimiert sind. In den Unterrichtsrumen bleiben die Ober chen real, nicht verkleidet sondern roh. Lediglich die an den Stirnwnden werden Einbaumbel eingebracht. Zwischen glattem und rauem Raum trennen geschosshohe Glaswnde, welche Raumseitig mit Vorhngen bestckt werden.

    Schwarzplan 1:4000

    Mehrzweckraum

    Eingangshalle

    Mensa Kche

    Kche

    BroKche

    Wer

    ksta

    tt

    WerkenHolz

    WerkenMetall Werken

    WC

    Archiv / Lager / Technik

    Anlieferung

    Haus-Meister

    Bibliothek

    ArbeitspltzeLehrer

    AufenthaltLehrer

    Konferenz

    VerwaltungSchulleitung

    Schulsozial Besprechung

    HandArbeit

    Klassevariabel

    Klassevariabel

    Klassevariabel

    Lernnische

    Klassefest

    Klassefest

    Musik

    Band-Raum

    Lernnische

    Aufenthalt Schul-Kche 1Naturkunde

    Sammlung

    ICTSchulung

    Bro ICT

    Therapie IF

    Schul-Kche 2

    Extra

    Klassevariabel

    Klassevariabel

    Klassefest

    Lernnische

    Aufenthalt

    Organisation / Orientierung

    Vorplatz

  • 24

    Modellfoto - Pausenhof, Sttzwand und Neubau

    Passage Sumerstrasse

    Mittelzone

    Klassentrakt

  • 25

    E2A | Panelkonzeption KRPER UND SCHICHTEN - AEDES

    Modelle leisten fr uns die grtmgliche Anschauung archi-tektonischer Ideen und Konzepte. Deswegen spielen sie nicht nur als Arbeitsinstrument im Entwurfsprozess eine zentrale Rol-le, sondern auch als Prsentationsmedium: Modelle ermgli-chen es, den Kerngedanken des Entwurfs rumlich nachzuvoll-ziehen und die rumliche Konsequenz einer konzeptionellen Entscheidung zu entdecken. Dabei brauchen sie nicht wahr zu sein, sondern drfen zeigen, was sie zeigen mchten als dreidimensionale Skizzen liegt die Qualitt ihrer Aussage in der Hervorhebung des Wesentlichen durch bewusste Vereinfa-chung der Realitten.

    Modelle teilen mit der Architektur die Dreidimensionalitt, und damit verbunden die multiperspektivische Wahrnehmung. Un-sere Modelle sind Objekte, die auf das konzeptionell Essenzielle fokussieren und Unterscheidungen der Wichtigkeiten darstel-len. So wird das Sichtbare dem Nichtsichtbaren gegenber ge-

    wertet. Sie lassen sich als Rntgenaufnahmen oder Ganzkrper-scans lesen und zeigen unser Interesse, einer architektonischen Strategie eine Gestalt zu geben.

    Die ausgestellten Modelle sollen zeigen, was uns wichtig ist, also eine Unterscheidung zwischen dem Essentiellen und dem Akzidentiellen tre en. Dazu bedienen sie sich unterschiedlicher Techniken. Manche stellen nur ein einziges Strukturelement dar, andere zeigen nur die Form, nicht aber das Innenleben.

    In der Gegenberstellung architektonischer Raumprinzipien werden unterschiedliche Krfte, die auf den Entwurfsprozess einwirken, sichtbar. Eine Raumgewichtung und eine damit ver-bundene Priorisierung wird so motiviert und bilden fr uns ein Verstndnis zu einer architektonischen Kohrenz zu gelangen, die in der Lage ist, Mehrwerte zu scha en.

  • 26

    Kontakt

  • 27

    Mail

    Phone (D)

    Phone (CH)

    [email protected]

    +49 176 610 83 990

    +41 786 322 335

    Vielen Dank frIhre Aufmerksamkeit