Portfolio ipad 2015

of 80 /80
PORTFOLIO

Embed Size (px)

description

Portfolio Jan Klaas Mahler

Transcript of Portfolio ipad 2015

  • PORTFOLIO

  • Version05/15iPad

  • Marken mit Emotionen schaffen bleibende Kundenbindung. Starke Marken haben eine Beziehung zu ihren Kunden, die emotional, eindeutig und langfrisitig ist.

    Wir entwickeln hochwertige Gestaltungslsungen, die mit Kreativitt, Gespr fr Marken und Trends und Designkompetenz realisiert werden.

    JAN KLAAS MAHLER

  • Logo

    Corporate Design

    Corporate Publishing

    Corporate Websites

    Editorial Design

    Annual Reports

    Packaging

  • CQM Cabin Completion Quality ManagementLogo

    Corporate Design

    Screen Design

    Ads

  • Logo

  • Knig Dental-TechnikWebsite

  • RauchvergngenZigarrenmarke

  • RauchvergngenZigarrenmarke

  • Chat SauvagePackaging

  • Fauser VitaquellPackaging

  • Fauser VitaquellPackaging

  • ICEBREAKER

    Logo

  • Elegance ParisLogo

    Corporate Design

    Catalog Layout

    Mailings

    Invitations

  • Mailings

  • Catalog Layout

  • Corporate Design Manual

  • Apothekerkammer HamburgLogo

    Corporate Design

  • Apothekerkammer HamburgLogo

    Corporate Design

  • Intercontinental HotelsLIFE Magazine

    Brochures

    Bedtime Stories

    Poster

    Stationery

  • IC Life Magazine

  • IC Life Magazine

  • IC Life Magazine

  • IC Life Magazine

  • IC Life Magazine

  • IC Life Magazine

  • Blohm+VossSuperyachtenbroschre

  • Knize PafumeurBrand RedesignPackaging

  • ARGENTUM 585LogoCorporate Design

    Brochures

    Packaging

  • Logo

  • Brochures

  • Packaging & Display

  • Packaging

  • FOURSACELLLogo

    Corporate Design

    Brochures

    Packaging

  • Ernhrungsmedizin

    Fachinformation fr rzte

    und Apotheker

    04 Quellen von Nukleotiden

    Nukleotide ein verkannter NhrstoffNukleotide und

    Nukleoside wer-

    den fortlaufen verstoffwechselt, also verbaucht. Um die

    Konzentration an Nukleotiden aufrecht zu erhalten, muss

    der Organismus sie zurckgewinnen. Dies geschieht auf drei

    Arten (Gil, 1989; Uauy, 1989):

    1. de novo-Synthese in Krpergeweben aus Aminosuren

    (Glutamin, Asparaginsure und Glycin), Folsure, Hydrogen-

    carbonat und Glukose

    2. Wiederverwendung von vorher in der Zelle degradierten

    Nukleotiden ber den Salvage Pathway (Bergungsweg)

    3. Aufnahme aus der Nahrung

    Dabei hngt die Aktivitt der genannten Stoffwechselwege

    von der Versorgung des Organismus mit Nukleotiden aus

    der Nahrung ab (Walsh, 1990). Oral verabreichte Nukleotide

    steigern die Transkription der Gene des Salvage Pathways

    und erhhen die Aktivitt der dazugehrigen Enzyme im

    oberen Verdauungstrakt. Der de novo-Weg ist im Darm un-

    ter normalen Umstnden vergleichsweise inaktiv und wird

    nur durch eine Nukleotid-freien Dit stimuliert (LeLeiko,

    1983, 1987). Menschen reagieren auf ditische Nukleotide

    mit dem Herunterfahren der energieaufwndigen de novo-

    Synthese (Grimble, 1994; Uauy, 1994).

    Nukleotide sind natrlicher Bestandteil der Nahrung pflanz-

    licher und tierischer Herkunft. Die mit der Nahrung aufge-

    nommenen polymeren Nukleinsuren werden im Organis-

    mus ber Nukleotide zu Nukleosiden abgebaut und in dieser

    bevorzugten Form schlielich im Dnndarm resorbiert. Da

    Nukleotide endogen synthetisiert werden knnen, wird die

    Rolle, die man ihnen in der Ernhrung von Mensch und Tier

    zuschreibt, als konditionell essentiell bezeichnet. Fehlen sie

    in der Nahrung, kommt es zu keiner klassisch klinischen

    Mangelerscheinung. Die de novo-Synthese ist jedoch ein

    metabolisch aufwndiger Prozess, der betrchtliche Mengen

    an Baustoffen (u. a. Aminosuren und Glucose), Zeit und

    Energie (ATP) fordert. Zudem sind manche Gewebe nicht

    oder nur eingeschrnkt zur de novo-Synthese von Nukleoti-

    den befhigt wie z.B. die Mucosa des Intestinums, hmato-

    poetische Zellen des Knochenmarks, Leukocyten, Lympho-

    cyten und das Gehirn. Diese Gewebe sind bei einem Mangel

    an Nukleotiden in der Nahrung auf den Salvage Pathway

    angewiesen (Leach, 1995; Yamamoto, 1997).

    Folgende Gewebe profitieren besonders stark von der Supplementation mit Nukleotiden

    05

    Zellen des Knochenmarks

    Genese der Erytho-,Leuko-,Lymphocyten

    Muskulatur Gehirn Leber Darm Gonaden

  • DEPT. STARNBERG

    CORPORATE DESIGN

    WEDDING-STATIONARY

    FORTIS

    INVITATION

    PIEPER SAARLOUIS

    CORPORATE DESIGN

    DAKAR

    INVESTOR BROCHURE

    GOLDEN CUT

    CORPORATE DESIGN

  • HAFENBLICKEDITORIAL DESIGN

    GBHNEWSLETTER

    MOLDA IMAGE BROCHURE

    TV GESUND & LEBENEDITORIAL DESIGN

    CV-ABBRUCHIMAGE BROCHURE

    MOLDA ANNUAL REPORT

  • ENERGY DRINKSALDI NORD

    FIELMANNANNUAL REPORT

    ELEMENTAR HAMBURG

    BROCHURE & INTERNET

    GHPS

    CORPORATE DESIGN

    VALENSINA

    PACKAGING

    SCHLOSSBLICK

    PACKAGING

  • Northern Institute of Technology ManagementLogo Redesign

    Corporate Design

    Brochures

    Social Media

    Internet

  • Corporate Design Guide

  • Facebook

  • nithh.de

  • NUAA & NIT

    An

    drei Che

    troi

    Brochures

  • Investors Flyer

  • ESCADA AGLogo Redesign

    Corporate Design

    Annual Reports 2006-2008

    Brochures

    Packaging

  • CD Manual

  • VORWERK AGBrochures

    Invitations

    Familienstudie 2005-12

  • Vorwerk Familienstudie 2012

  • Vorwerk Familienstudie

  • Golden CutLogo

    Corporate Design

  • LemonsportsLogo

  • Taste-Katalog

  • WolfshagenapothekeLogoCorporate Design

    Brochures

    Packaging

    Internet

  • Hamburglogo

  • Zoommode

  • Logos und CD

  • Logos und CD

  • KUNDEN:

    ANITA HASS

    APPELRATH CPPER

    APRIORI

    ARGENTUM 585

    BIBA

    CAVITA

    CRNERT KG

    DAIMLER CRYSLER AG

    EBNER VERLAG

    ELGANCE

    ESCADA

    FIELMANN

    FORTIS BANK

    HORWITZ HAMBURG

    INTERCONTINENTAL HOTELS

    IP DEUTSCHLAND GmbH

    ISC BIO EXPRESS

    JOOP! GmbH

    PLAN DEUTSCHLAND

    KAPALUA GmbH

    KREIS PINNEBERG

    KREIS SIEGEN-WITTGENSTEIN

    LAURL GmbH

    MONT BLANC INTERNATIONAL

    NEW BRUNSWICK SCIENTIFIC

    NIT Nor thern Inst i tute of

    Technology Management

    PETITE JOLIE

    PRIMERA AG

    REPOWER AG

    SCHWBISCH HALL

    TRAINING GmbH

    SIEMENS AG

    SKYSAILS GmbH

    STADT HAMBURG

    SDWESTFALEN

    VITAQUELL

    VORWERK

  • Jan Klaas Mahler

    Max-Brauer-Allee 77

    22765 Hamburg

    Phone: 040 432 54 113

    [email protected]