PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank...

28
Freiformbarer DLR-Wabentank Aufbau, Eigenschaften und Charakteristika des CNG-Tanks Matthias Konzelmann Diego Schierle Prof. Dr. Horst E. Friedrich Institut für Fahrzeugkonzepte Leichtbau und Hybridbauweisen > VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de Folie 1

Transcript of PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank...

Page 1: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Freiformbarer DLR-Wabentank

Aufbau, Eigenschaften und Charakteristika des CNG-Tanks

Matthias Konzelmann

Diego Schierle

Prof. Dr. Horst E. Friedrich

Institut für Fahrzeugkonzepte

Leichtbau und Hybridbauweisen

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 1

Page 2: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 2

Gliederung

• Überblick

• DLR-Wabentank

• Prinzip

• Validierungsprojekt

• Teilsystembetrachtung

• Simulation

• Ausblick

Page 3: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

DLR – Überblick

• Nationales Forschungszentrum

• Luftfahrt

• Raumfahrt

• Verkehr

• Energie

7.700 Mitarbeiter in 33 Instituten an 16 Standorten

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 3

n Köln

n Oberpfaffenhofen

Braunschweig n

n Göttingen

Berlin n

n Bonn

n Neustrelitz

Weilheim n

Bremen n n Trauen

Lampoldshausen n

n Hamburg

Stuttgart n

Stade n

Augsburg n

Jülich n

Luftfahrt Mobilität Energie Raumfahrt

Page 4: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Die Forschungsthemen im Institut für Fahrzeugkonzepte

Fahrzeug-Leichtbau

• Leichtbau-Konzepte und neue

technische Lösungen

• Werkstoffe und Prozesse

• Methoden und Simulation

Schienenfahrzeugkonzepte

• Anforderungsanalyse, Entwicklung und Bewertung von Konzepten

• Fahrzeugenergiekonzepte, Antriebs- und Bremskonzepte

• Triebkopf- und Wagenstrukturen

• Analyse der Lebenszykluskosten und Gesamtfahrzeugsimulation

Alternative Antriebe

• Effizienzsteigerung zukünftiger Antriebe

• Neuartige Energiewandlungskonzepte

• Range-Extender – Technologien

• Modulare Brennstoffzellen-Fzg.-Systeme

Straßenfahrzeugkonzepte

• Entwicklung und Bewertung von Konzepten

• Fahrzeugtechnik-Szenarien, Ökologiebilanzierung, Technologiebewertung und Life-Cycle-Costing

• Entwicklung und Modellierung von Fahrzeugarchitekturen

• Entwicklung von Modularisierungs- und Plattformstrategien

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 4

Page 5: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Forschungs- und

Entwicklungskette

z.B. Catia

Konzeption Konstruktion

Demonstratoren:

Darstellung

und Aufbau

Simulation

und

Optimierung

Verifizierung

und

Validation

z.B. Concept-Lab z.B. Berechnungs-/

Optimierungscluster z.B. Fügelabor

z.B. Crashanlage,

Spannfeld

Fachkompetenzen

Ausstattung

Bewertungs- und Entwicklungsmethoden

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 5

Kompetenzen und Ausstattung

Page 6: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

ECE R 110

CNG1 CNG2 CNG3 CNG4

Wicklung Keine Umfangswicklung Vollumwickelt Vollumwickelt

Gewichtseffizienz 0,95-1,15 kg/l 0,75-0,85 kg/l 0,38-0,68 kg/l Ca. 0,36 kg/l

Stand der Technik CNG-Tanksysteme

• Kraftstoff wird in rotationssymmetrischen Behältern gespeichert

• Leichtbaustrategie: Werkstoffleichtbau

Quelle: Erdgas Mobil, Mercedes Benz

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 6

• Einbausituation: Fahrzeugstruktur aus Diesel und Benzinentwicklung

Page 7: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Prinzip: Patentiertes DLR Grundkonzept basierend auf der Nutzung von rechteckigen Zellen (Kraftausgleich)

Mehrwert: Bauraum-variabilität im Hochdruckbereich

Konzept des DLR-Wabentanks

+38%

Roving

• keine Aufnahme radialer Last

• Aufnahme axialer Last

• Aufnahme radialer und axialer Last

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 7

Page 8: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Geschichte des DLR-Wabentank

• Die Grundidee besteht seit 2003

• Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

• Konzept als Stahl-Steckverbindung [Kö03]

• Ausführung als FVK-Konzept mit

Thermoplastmatrix [LLBT09]

• „Proof-of-Concept“ [Str11]

DLR.de • Folie 8 > VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014

Page 9: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Aktuelles Projekt und Ziele

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 9

- Vorprojekt „Proof-of-Concept“

- Prototypische Herstellung

- T1: Lasergesinterter Stahl (0,6mm),

Flechtschläuche VARI (axiale Last)

- T2: Verrohrung außen

- T3: Handgewickelt (radiale Last)

Aktuelles Projekt

- Automatisierte Fertigung

- T1: Aluminium (0,5mm),

Vollumwicklung nicht

rotationssymmetrischer Zellen (axiale

Last)

- T2: Verrohrung innen

- T3: Robotergeführte Wicklung

(radiale Last)

Vorprojekte

Page 10: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Fertigungskonzept DLR-Wabentank

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 10

Page 11: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Teilsysteme und deren Funktion

T1 Zelle:

1. Liner Gasdichtigkeit

2. Umwicklung Axiale Belastung

T2 Zellenverbindung: Gasversorgung

T3 3D-Wicklung: Radiale Belastung

DLR-Demonstrator Stand 2011

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 11

Page 12: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Tragfähigkeitsuntersuchung mittels Monozellertests

Zielwert 470bar

Dru

ck in

bar

Datum

500

400

300

200

März 2013 Juni 2013 August 2013 Oktober2013

*

Gen.1 Gen. 2

350-370bar

230-250bar

November2013

410bar

Wandstärke

530bar Geometrie

Wandstärke Fertigung

*Undicht u. Kappen-versagen ** Laminatversagen im Schaftbereich bei dichtem Liner

**

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 12

Page 13: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Teilsystem Zelle - 0,5mm Aluminum Liner

- Nichtrotationssymetrischer Liner voll Umwickelt

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 13

Page 14: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Teilsystem Verbindungskonzept

Nachweise:

• Maximaldruck (500 bar & 700 bar)

• Druckzyklen

(10 bar-250 bar500 000 Zyklen)

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 14

Page 15: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Teilsystem 3D-Umfangswicklung Werkzeug

Schwerthälfte 1

Schwerthälfte 2

Anbindung an den Roboterarm

Roving

Roving

Rovingeinlass

Harz

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 15

Page 16: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Teilsystem 3D-Umfangswicklung

• Eigens entwickeltes Werkzeug, 2 mm Breite und 500 mm Länge

• Erste Versuche Erfolgversprechend

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 16

Page 17: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Simulation des Multizellers Herausforderungen

• Darstellung des Lagenaufbaus

• Abbildung der Faserorientierung

Kuppelbereich

• Auswertung nach VDI2014

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 17

Page 18: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Simulation des Multizellers CFK-Liner-Wicklung

• Aufbau der Liner-Wicklung

• +7°-Wicklung (gelb)

• -7°-Wicklung (blau)

• 90°-Wicklung (rosa)

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 18

Page 19: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Simulation des Multizellers 3D-Umfangswicklung

• Harzfüllungen zur Abstützung

• Elementdopplung beider Orientierungen im Kreuzbereich

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 19

Page 20: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Simulation des Multizellers fertigungsbedingte Faserorientierung

• Abbildung der Faserorientierung im

Kuppelbereich:

• Fertigungssimulation

• CAD: Erstellung von

„Orientierungslinien“

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 20

Page 21: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Simulation des Multizellers Auswertung nach VDI2014

• Unterscheidung nach

Versagensmodus

• Faserbruch σll / σ1

• Zwischenfaserbruch σ⊥ / σ2

Quelle: Schuermann „Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden“

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 21

Page 22: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Simulation des Multizellers Verschiebung / Plausibilität

• Gleichmäßige Verschiebung

• Symmetrisches Verformungsbild

• Versteifung im Kuppel-/ Mittelbereich

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 22

Page 23: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Simulation des Multizellers Verschiebung / Plausibilität

• Gleichmäßige Verschiebung

• Symmetrisches Verformungsbild

• Versteifung im Kuppel-/ Mittelbereich

Verschiebungsüberhöhung x50

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 23

Page 24: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Berechnungsergebnisse

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 24

Faserbruchkriterium

• Homogen

• Rückgang in der

Kuppel

• Rückgang im

Verbindungsbereich

Zwischenfaserbruch

• Homogen

• Rückgang in der

Kuppel

• Rückgang im

Verbindungsbereich

• Spitzenbereich im

Übergang

Page 25: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Zusammenfassung

Herstellung dichter Liner

Berstdruck Monozeller

Drucknachweis Verbindungskonzept

Wickeln Rotationsunsymmetrischer Liner

3D-Wicklung durchgeführt

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 25

Simulation Gesamtsystem

Page 26: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Zusammenfassung

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 26

Fertigung aktuell in Arbeit

Page 27: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Potential des DLR-Wabentanks

• Der bauraumadaptive, freiformbare und modulare DLR-Wabentank kann ein

Enabler für CNG-Fahrzeuge werden

• Kundenvorteil durch die Reichweitenerhöhung

• Volumengewinn des Modells +18%; m/V=0,46kg/l

Dabei ist die Bauraumadaptivität noch nicht beachtet!

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 27

Page 28: PowerPoint-Präsentation 4:3 Deutsch - elib.dlr.de¤sentation... · Geschichte des DLR-Wabentank •Die Grundidee besteht seit 2003 •Unterschiedliche Entwicklungsstufen seit Patentierung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit [email protected]

[email protected]

> VDI-Wissensforum Tank- und Kraftstoffführende Systeme > Freiformbarer DLR-Wabentank > Matthias Konzelmann > 3. Juli 2014 DLR.de • Folie 28