Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns...

39
Praxis der Anästhesiologie

Transcript of Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns...

Page 1: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

Praxis der Anästhesiologie

Page 2: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

Wolfram Wilhelm(Hrsg.)

Praxis der AnästhesiologieMit 389 größtenteils farbigen Abbildungen

123

Page 3: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

HerausgeberProfessor Dr. med. Wolfram Wilhelm, DEAAKlinik für Anästhesiologie und IntensivmedizinKlinikum Lünen – St.-Marien-Hospital

ISBN 978-3-662-54567-6 ISBN 978-3-662-54568-3 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-54568-3

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Springer© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht aus-drücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Ein-speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk be-rechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Ge-bietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral.

Umschlaggestaltung: deblik BerlinFotonachweis Umschlag: © Daniel Dreyer, Lünen

Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier

Springer ist Teil von Springer NatureDie eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH DeutschlandDie Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

Page 4: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

V

Vorwort zur 1. Auflage

Ů Anästhesiologie ist Medizin auf den Punkt gebracht.

Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie ist ein tolles Fachgebiet, sehr abwechslungsreich durch viel-fältige Verbindungen mit anderen Disziplinen, es erfordert sehr gute (patho-)physiologische, anatomische und pharmakologische Kenntnisse, technisches Verständnis, handwerkliches Können und manchmal ganz schnelle Entscheidungen. Aber dadurch tragen wir auch eine besonders große Verantwortung für unsere Patienten!

Verantwortung übernehmen heißt auch, eine bestmögliche Fort- und Weiterbildung anzu-streben. Junge Ärztinnen und Ärzte, die heute mit der Anästhesiologie beginnen, müssen sich mit einer scheinbar unendlichen Fülle an Informationen auseinandersetzen: 4 Mit den immer schwereren Erkrankungen unserer Patienten und deren immer

differenzierteren (operativen) Therapie, 4 mit einer Vielzahl von Richtlinien, Leitlinien und Empfehlungen, 4 mit einem anwachsenden »Maschinenpark«, der uns bei unserer täglichen Arbeit

unterstützt und schließlich auch 4 mit ganz praktischen Fragen, z. B. beim Einsatz eines Videolaryngoskops, den ver-

schiedenen Regionalanästhesieverfahren oder beim Einschwemmen eines Pulmonal-arterienkatheters.

Daraus entstand die Idee zu diesem Buch »Praxis der Anästhesiologie« und dies waren unsere Ziele:

Kompakt Die gesamte Anästhesiologie in einem überschaubaren Buch, sehr gut lesbar und verständlich geschrieben, mit kurzen Rückgriffen auf Anatomie, Physiologie oder Pharmako-logie, wo erforderlich – und mit ganz vielen praktischen Tipps, geeignet für Berufsanfänger, aber auch für Erfahrene.

Konkret Klare Empfehlungen mit genauen Medikamentendosierungen und praktischen Handlungsvorschlägen.

Leitlinienorientiert Orientiert an den aktuellen Richtlinien, Leitlinien und Empfehlungen unseres Fachgebiets.

Interprofessionell Sehr gut geeignet für den Fachweiterbildungsabschnitt »Anästhesiepflege« und die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA).

Prüfungsrelevant Hervorragend geeignet für die Facharztprüfung »Anästhesiologie« sowie für die Abschlussprüfungen in Anästhesiepflege oder zum ATA.

Page 5: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

VI Vorwort zur 1. Auflage

Dieses Projekt brauchte engagierte und fachkompetente Unterstützer, und dafür möchte ich folgenden Personen ausdrücklich danken:

Den Autorinnen und Autoren: Ihnen gilt mein erster und größter Dank! Nach einer kurzen Darstellung der Buchidee waren alle sofort und gerne bereit, mit ihrem Wissen und Können und mit viel Fleiß und großem Geschick die Kapitel zu schreiben, Abbildungen zu entwerfen, Tabellen zu erstellen, immer mit dem Ziel der didaktisch besten Darstellung auch komplexer Zusammenhänge. Nun sind sehr gute Autorinnen und Autoren auch sonst beruflich sehr eingebunden – umso größer ist ihr Verdienst!

Danken möchte ich ausdrücklich Frau Dr. Anna Krätz sowie Frau Barbara Karg und Herrn Axel Treiber vom Springer Verlag, unserer hervorragenden Zeichnerin, Frau Christine Goerigk, für die vielen schönen Abbildungen sowie Herrn Peter Grumbach und der Fotosatz-Service Köhler GmbH für die wie immer hervorragende Arbeit und Zusammenarbeit.

Ist alles wirklich gut erklärt oder gibt es noch kleine Unstimmigkeiten? Hier bin ich ganz vielen meiner Kolleginnen und Kollegen am Klinikum Lünen zu großem Dank verpflichtet, die sofort bereit waren, die Kapitel mehrfach gegenzulesen und mir noch wichtige Tipps zu geben. Geholfen haben sehr viele, namentlich nennen möchte ich Herrn Dr. Matthias Burrichter, Herrn Daniel Dreyer (auch für die vielen vorzüglichen Fotos wie das Titelfoto), Frau Judith Finke-Schwenken, Herrn Dr. Fabian Grundmann, Frau Dr. Carina Höhl, Frau Dr. Svenja Holle, Frau Dr. Katrin Isfort, Frau Katharina Lindpere, Herrn Dennis Nageldick, Frau Katharina Niggemeier und Herrn Stefan Unterbusch.

Und ganz zum Schluss: Nichts geht ohne »meine« exzellente Lektorin, Frau Sirka Nitschmann. Ganz herzlichen Dank für mehr als 3 Jahre fortwährende Unterstützung bei diesem Projekt, immer mit größtem Engagement, besten Ideen und freundlichen Worten. Dieses Buch ist auch ihr Buch!

Wolfram WilhelmLünen, im März 2018

Page 6: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

VII

Wichtiger Hinweis für die Leser

Dieses Buch heißt nicht zufällig »Praxis der Anästhesiologie«. Herausgeber und Autoren haben dieses Anästhesiebuch geschrieben mit der Absicht, dem Leser möglichst klare und eindeutige Handlungsempfehlungen für die anästhesiologische Praxis zu geben, auch bei seltenen Erkrankungen oder selten angewandten Medikamenten und Methoden. Dadurch soll dem Leser ein mühseliges und zeitraubendes Suchen in diversen Fachzeitschriften oder in klinikeigenen »Kochrezepten« möglichst erspart bleiben, um in der Akutsituation rasch und konkret handeln zu können.

Konkrete Angaben bergen aber auch Risiken, z. B. durch den möglichen Wandel des medizi-nischen Wissens. Alle Angaben in diesem Buch beziehen sich – wenn nicht anders angegeben – auf normalgewichtige und ansonsten gesunde Erwachsene. Zudem werden die Dosierungen – wenn nicht anders vermerkt oder im Kontext erkennbar – immer als i.v.-Dosierungen angegeben.

Es wurde darauf geachtet, alle Angaben, insbesondere zu Medikamenten und Methoden, Dosierungen, Applikationsformen, Indikationen, Nebenwirkungen und Kontraindikationen, korrekt zu publizieren. Dennoch können Herausgeber, Autoren und Verlag dafür keine Gewähr übernehmen! Der Anwender muss diese Angaben immer auf ihre Richtigkeit und individuelle Anwendbarkeit überprüfen und ggf. einen Spezialisten konsultieren – der An-wender ist hierfür allein verantwortlich. Die jeweils gültigen Fachinformationen und Medizinproduktbeschreibungen sind zu berücksichtigen.

Im Text werden zum besseren Verständnis neben den generischen Medikamentennamen auch »typische« Handelsnamen genannt; dasselbe gilt für einige Medizinprodukte. Handelsnamen sind nicht gekennzeichnet. Aus der Nennung eines Handelsnamens kann nicht geschlossen werden, dass es nicht auch noch Präparate desselben Wirkstoffs mit anderen Handelsnamen oder auch andere Medizinprodukte gibt, die gleichermaßen eingesetzt werden könnten. Die Bevorzugung eines bestimmten von mehreren Handelspräparaten desselben Wirkstoffs oder eines bestimmten Medizinprodukts ist nicht beabsichtigt. Die Wiedergabe von Gebrauchs-namen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kenn-zeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Zudem wurde im Text zur besseren Lesbarkeit immer die männliche Form verwendet.

Herausgeber, Autoren und Verlag bitten jeden Leser und Anwender, ihnen etwaige Unge-nauigkeiten mitzuteilen.

Page 7: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

VIII

Der Herausgeber

Professor Dr. med. Wolfram Wilhelm, DEAA, ist ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Lünen – St.-Marien-Hospital. Neben seiner Tätigkeit im OP und auf der Intensivstation ist er seit vielen Jahren in der Fort- und Weiterbildung sowie in der Lehre engagiert, u. a. als Weiterbildungs-befugter und Prüfer für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfall-medizin bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe, als Referent beim Repetitorium Anaesthesiologicum in Mayrhofen zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung sowie in der Ausbildung von Studierenden der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes und der West-fälischen Wilhelms-Universität Münster.

Getreu der Devise »Gute Medizin braucht gut ausgebildete Ärzte« haben sich Prof.  Wilhelm und die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Lünen frühzeitig um gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bemüht: Neben der anästhe siologischen und intensivmedizinischen Maximalversorgung aller am Klinikum vorhandenen Fachgebiete (inkl. Thoraxanästhesie, Traumazentrum, Neurozentrum, Geburtshilfe, RTH Christoph 8, ITW Lünen u.v.a.m.) wurden umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten aufge-baut, u.  a. zu den Themen Schockraum- und Neugeborenenversor-gung, SSEP- und MEP-Monitoring, Ultraschall (inkl. perioperative fokussierte Echokardiographie und TEE) sowie ein regelmäßiges Simu-latortraining zu diversen Notfallsituationen in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Die Weiterbildung umfasst zudem verschiedene Aus-tauschprogramme inkl. Kinderanästhesie, Kardioanästhesie, Kardio-logie und wurde in den vergangenen Jahren bei der Evaluation der Weiterbildung stets sehr gut bewertet. Die von ihm herausge gebenen Lehrbücher »Praxis der Intensivmedizin« und »Praxis der Anästhesio-logie« ergänzen das Weiterbildungskonzept.

Page 8: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

IX

Inhaltsverzeichnis

1 Anamnese, Voruntersuchungen und Aufklärung in der Anästhesiologie . . 1Wolfram Wilhelm

1.1 Perioperatives Risiko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.2 Anästhesiologische Visite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21.3 DGAI-Empfehlung »Präoperative Evaluation erwachsener Patienten« . . . . . . . . . . 31.4 Anamnese und körperliche Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31.5 Technische Untersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61.6 ASA-Risikogruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131.7 Praktische Aufklärung für die Anästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

2 Prämedikation und Nüchternheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Wolfram Wilhelm

2.1 Medikamentöse Prämedikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182.2 Nüchternzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

3 Dauermedikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Wolfram Wilhelm

3.1 Patienteneigene Medikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293.2 Herz-Kreislauf-Medikamente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303.3 Statine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313.4 Medikation mit Wirkung auf das Bronchialsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323.5 Kortikoide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323.6 Antidiabetika inkl. Insulin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333.7 H2-Blocker und Protonen pumpenhemmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373.8 Antiepileptika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373.9 Psychopharmaka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373.10 Medikamente zur Behandlung des M. Parkinson . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393.11 Kontrazeptiva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393.12 Substanzen mit Einfluss auf das Gerinnungssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

4 Wie gefährlich ist eine Anästhesie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43André Gottschalk

4.1 Anästhesie und Mortalität früher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444.2 Anästhesie und Mortalität heute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454.3 Anästhesie und Morbidität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

5 Grundlagen der klinischen Pharmakologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51Sascha Kreuer

5.1 Grundbegriffe der klinischen Pharmakologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 525.2 Pharmakokinetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 525.3 Pharmakodynamik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 595.4 Interaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605.5 Wirkungsweise von Anästhetika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

Page 9: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

X Inhaltsverzeichnis

6 Intravenöse Anästhetika, TIVA und TCI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65Jörgen Bruhn und Wolfram Wilhelm

6.1 Propofol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 666.2 Etomidat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 696.3 Barbiturate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 706.4 Ketamin und Esketamin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 726.5 Benzodiazepine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 746.6 Dexmedetomidin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 766.7 Total intravenöse Anästhesie (TIVA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 766.8 Target controlled infusion (TCI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 786.9 Antagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

7 Inhalationsanästhetika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Stefan Röhrig und Wolfram Wilhelm

7.1 Geschichte der Inhalations anästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 857.2 Physikochemische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 867.3 Wechselwirkung mit Atemkalk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 867.4 Wie wirken Inhalations anästhetika? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 887.5 Grundbegriffe der Inhalationsanästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 887.6 Klinische Effekte der Inhalationsanästhetika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 927.7 Die einzelnen volatilen Inhalationsanästhetika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 967.8 Lachgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 977.9 Xenon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 997.10 Niedrigflussnarkosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

8 Opioide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101Werner Hering und Harald Ihmsen

8.1 Klassifizierung der Opioide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1028.2 Opioidrezeptoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1028.3 Wirkungen und Nebenwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1038.4 Opioide für Narkosezwecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1068.5 Opioidantagonisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111

9 Muskelrelaxanzien und Relaxometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113Jan-Uwe Schreiber und Thomas Fuchs-Buder

9.1 Das ideale Muskelrelaxans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1149.2 Die neuromuskuläre Endplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1149.3 Klinische Pharmakologie von Muskelrelaxanzien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1169.4 Klinisch gebräuchliche Muskelrelaxanzien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1209.5 Neuromuskuläres Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1279.6 Antagonisierung der neuro muskulären Blockade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133

10 Kardiovaskulär wirksame Medikamente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137Ulrich Grundmann

10.1 Perioperative Steuerung der Herz-Kreislauf-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13810.2 Hypotonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13810.3 Hypertonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14010.4 Medikamente bei Kreislauf depression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14010.5 Medikamente bei Hypertonie, Tachykardie oder Herzrhythmusstörungen . . . . . . . 147

Page 10: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XIInhaltsverzeichnis

11 Narkosegeräte und Narkosebeatmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Christian Hönemann und Marie-Luise Rübsam

11.1 Klassifizierung von Atemsystemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15611.2 Bestandteile von Narkosesystemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15811.3 Gerätecheck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16411.4 Niedrigflussnarkose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16611.5 Narkosebeatmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170

12 Monitoring und Gefäßzugänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173Wolfram Wilhelm und J. K. Götz Wietasch

12.1 Apparative Ausstattung des Anästhesiearbeitsplatzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17412.2 Elektrokardiogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17412.3 Pulsoxymetrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17612.4 Atemgase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17712.5 Kapnometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17812.6 Arterielle Blutdruckmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18112.7 ZVK-Anlage und ZVD-Messung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18912.8 Herzzeitvolumen und weitere Kreislaufparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20112.9 Sonstige Gefäßzugänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209

13 Neuromonitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215Lennart Peters und Wolfram Wilhelm

13.1 Überwachung der Narkosetiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21613.2 Intraoperatives neurophysio logisches Monitoring (IONM) . . . . . . . . . . . . . . . . . 22313.3 Zerebrale Nahinfrarot spektroskopie (NIRS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22313.4 Evozierte Potenziale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22813.5 Elektromyographie und direkte Nervenstimulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23813.6 Transkranielle Doppler sonographie (TCD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238

14 Ultraschall in der Anästhesiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241Wolfram Wilhelm und Stefan Röhrig

14.1 Anästhesie-fokussierter Ultraschall (AFS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24214.2 Grundlagen der Sonographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24214.3 Grundlagen der Ultraschall anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24314.4 Kardiosonographie und Echokardiographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24714.5 Thorakoabdominelle Sono graphie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255

15 Atemwegsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265Arnd Timmermann

15.1 Grundsätze und Ebenen der Atemwegssicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26715.2 Präoperative Untersuchung der Atemwege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26815.3 Präoxygenierung und apnoische Oxygenierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27015.4 Maskenbeatmung und einfache Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27215.5 Extraglottische Atemwege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27415.6 Endotracheale Intubation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28015.7 Notfallkoniotomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29015.8 Vorgehen bei schwieriger Atemwegssicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29315.9 Maßnahmen nach erfolgreicher Atemwegssicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295

Page 11: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XII Inhaltsverzeichnis

15.10 Extubation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29615.11 Aufklärung und Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297

16 Perioperative Infusionstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301

Rudolf Hering16.1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30216.2 Physiologie des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30216.3 Perioperative Stressreaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30416.4 Anästhesiologische Maßnahmen mit Einfluss auf den periopera tiven

Flüssigkeits- und Volumenstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30416.5 Einschätzung des perioperativen Flüssigkeits- und Volumenstatus . . . . . . . . . . . 30516.6 Perioperativer Flüssigkeits- und Volumenbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30716.7 Infusionslösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31016.8 Infusionstherapie bei ver schiedenen Schockzuständen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312

17 Blutgasanalyse, Säure-Basen-Haushalt, O2-Versorgung und CO2-Elimination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315Fabian Grundmann und Wolfram Wilhelm

17.1 Blutgasanalyse und -gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31717.2 Entnahmeorte und Normalwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31717.3 Grundlagen des Säure-Basen-Haushalts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31917.4 »Einfache« Störungen des Säure-Basen-Haushalts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32217.5 Kompensationsmechanismen und komplexe Störungen des Säure-Basen-Haushalts 32617.6 Modelle zur Interpretation des Säure-Basen-Haushalts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32817.7 Oxygenierung und O2-Versorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32917.8 CO2-Elimination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334

18 Perioperative Antibiotika- und Endokarditisprophylaxe . . . . . . . . . . . . . . 337Sabine Meyer, Sebastian Schulz-Stübner und Wolfram Wilhelm

18.1 Postoperative Wundinfektionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33818.2 Perioperative Antibiotika prophylaxe (PAP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33918.3 Endokarditisprophylaxe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344

19 PONV – Übelkeit und Erbrechen nach Anästhesie und Operation . . . . . . . 347Leopold Eberhart und Wolfram Wilhelm

19.1 Wie entsteht PONV? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34819.2 Risikofaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34819.3 Basismaßnahmen gegen PONV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34919.4 Spezifische Maßnahmen der PONV-Prophylaxe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35019.5 PONV-Prophylaxe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35119.6 PONV-Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35219.7 PONV nach Entlassung ambulanter Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352

20 Thermomanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355Anselm Bräuer

20.1 Physiologische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35620.2 Perioperative Hypothermie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35620.3 Messung der Körperkern temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35720.4 Wärmetherapieverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358

Page 12: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XIIIInhaltsverzeichnis

21 Lagerung des Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363Moritz Fiebig und Wolfram Wilhelm

21.1 Lagerung und Lagerungs schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36421.2 Rechtliche Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36721.3 Allgemeine Prinzipien der Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36821.4 Standardlagerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36921.5 Was tun, wenn ein Lagerungsschaden aufgetreten ist oder vermutet wird? . . . . . . 374

22 Hämotherapie und Patient Blood Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377Sebastian Turinsky und Sebastian Thiele

22.1 Richtlinien der Bundes ärztekammer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37822.2 Blutprodukte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37822.3 Transfusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38122.4 Fremdblutsparende Maßnahmen und Patient Blood Management . . . . . . . . . . . . 390

23 Gerinnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395Heiko Lier

23.1 Physiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39723.2 Rahmenbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39823.3 Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40023.4 Gerinnungsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40123.5 Antikoagulanzien und Thrombozytenfunktionshemmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40323.6 Gerinnungstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40523.7 Vorgehen bei Massivblutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407

24 Wie mache ich eine Allgemeinanästhesie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413Wolfram Wilhelm und J. K. Götz Wietasch

24.1 Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41524.2 Anästhesieeinleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41824.3 Anästhesieführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42424.4 Intraoperatives anästhesio logisches Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42624.5 Vor der Anästhesieausleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43024.6 Anästhesieausleitung und Übergabe an den Aufwachraum . . . . . . . . . . . . . . . . 43124.7 Patientenübergabe während der Anästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43224.8 Aufgaben des Anästhesieteams . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432

25 Stand-by und Analgosedierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437Stefan Soltész

25.1 Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43825.2 Vorbereitung und personelle Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43825.3 Apparative Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44025.4 Ablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44025.5 Medikamente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44125.6 Postoperative Überwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44225.7 Besonderheiten bei Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443

Page 13: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XIV Inhaltsverzeichnis

26 Lokalanästhetika und Lipid Rescue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445Sebastian Stehr und Torsten Christ

26.1 Geschichte und chemische Struktur der Lokalanästhetika . . . . . . . . . . . . . . . . . 44626.2 Wie wirken Lokalanästhetika? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44726.3 Beispiele für Lokalanästhetika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45026.4 Toxizität von Lokalanästhetika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451

27 Rückenmarknahe Regionalanästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457Alexander Raddatz und Wolfram Wilhelm

27.1 Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45927.2 Anatomie von Wirbelsäule und Rückenmark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45927.3 Wie wirken Spinalanästhesie und Periduralanästhesie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46127.4 Hygienische Anforderungen bei rückenmarknaher Regionalanästhesie . . . . . . . . 46227.5 Indikationen und Aufklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46527.6 Kontraindikationen und Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46627.7 Lokalanästhetika und Zusätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46927.8 Lagerung zur rückenmarknahen Anästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47127.9 Spinalanästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47327.10 Periduralanästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48127.11 Kombinierte Spinal-Peridural-Anästhesie (»CSE«) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48827.12 Nebenwirkungen und Komplikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49027.13 Rückenmarknahe Regional anästhesie und Blutgerinnung . . . . . . . . . . . . . . . . . 49627.14 Überwachung und Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 500

28 Periphere und intravenöse Regionalanästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 503Martin Franz und Wolfram Wilhelm

28.1 Nervenstimulation und Ultraschall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50428.2 Allgemeine Regeln zum praktischen Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50728.3 Hinweise zu den folgenden Abschnitten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51128.4 Obere Extremität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51128.5 Untere Extremität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51928.6 Intravenöse Regionalanästhesie IVRA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 526

29 Aufwachraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 531Stefan Soltész

29.1 Überwachung nach Anästhesien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53229.2 Aufwacheinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53229.3 Aufgaben und Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53329.4 Erkennung und Behandlung von Komplikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53429.5 Verlegung aus dem Aufwachraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 540

30 Postoperative Schmerztherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 543Christine Meyer-Frießem und Esther Pogatzki-Zahn

30.1 Definitionen, nozizeptiver und neuropathischer Schmerz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54530.2 Bedeutung der postoperativen Schmerztherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54630.3 Behandlungskonzept postoperativer Schmerzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54930.4 Systemische Schmerztherapie mit Nichtopioidanalgetika . . . . . . . . . . . . . . . . . 55030.5 Systemische Schmerztherapie mit Opioiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 554

Page 14: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XVInhaltsverzeichnis

30.6 Systemische Schmerztherapie: Adjuvanzien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56030.7 Schmerztherapie mit Regionalanalgesieverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56230.8 Schmerztherapie mit nicht medikamentösen Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56530.9 Vorgehen in Sonderfällen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 566

31 Delir und postoperative kognitive Dysfunktion (POCD) . . . . . . . . . . . . . . 569Finn Radtke, Martin Franck und Wolfram Wilhelm

31.1 Delir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57031.2 POCD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57331.3 Wie kann man Delir und POCD möglichst verhindern? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 574

32 Postoperative Visite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 577Leopold Eberhart und Wolfram Wilhelm

32.1 Postoperative Visite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57832.2 Qualitätsanalyse mittels Fragebogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 578

33 Maligne Hyperthermie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 581Frank Wappler

33.1 Epidemiologie und Pathophysiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58233.2 Klinische Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58433.3 Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58533.4 Diagnostik der MH-Disposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58733.5 Anästhesie bei MH-Disposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58833.6 Assoziation mit anderen Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 589

34 Allergie und Anaphylaxie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 591Wolfram Wilhelm und Fabian Grundmann

34.1 Definition und Pathophysiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59234.2 Klinisches Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59334.3 Potenzielle Auslöser einer perioperativen Anaphylaxie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59334.4 Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59534.5 Weiteres Vorgehen nach Anaphylaxie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59634.6 Vorgehen bei Patienten mit bekannter (Multi-)Allergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 597

35 Was mache ich, wenn… . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 601Jan-Hendrik Günther und Ludger Bahlmann

35.1 Komplikationen sind jederzeit möglich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60335.2 Störungen von Oxygenierung und Ventilation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60335.3 Kreislauf- und Herzrhythmus störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61035.4 Hypo- und Hyperkaliämie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61235.5 Technische Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61435.6 Verlust des Venenzugangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61535.7 Akzidentelle Extubation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61535.8 Schädigung von Kornea und Sehvermögen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61635.9 Abschließende Überlegungen zu Problemen und Komplikationen . . . . . . . . . . . . 617

Page 15: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XVI Inhaltsverzeichnis

36 Reanimation im OP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 619Claus-Martin Muth und Tim Piepho

36.1 BLS und ALS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62036.2 Erkennen eines Kreislaufstillstands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62236.3 Unterstützung anfordern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62236.4 Herzdruckmassage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62336.5 Beatmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62436.6 Defibrillation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62536.7 Medikamente und Applikationswege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62636.8 Reversible Ursachen ausschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62736.9 Entscheidung zur Fortführung der Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62936.10 Intensivmedizinische Maßnahmen nach ROSC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62936.11 Entscheidung zum Abbruch der Reanimationsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . 630

37 Ambulante Anästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 633André Hemping-Bovenkerk und Michael Möllmann

37.1 Ambulantes Operieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63437.2 Präoperatives Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63637.3 Anästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63937.4 Postoperative Betreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64537.5 Qualitätssicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 646

38 Kinderanästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 649Jost Kaufmann und Frank Wappler

38.1 Besonderheiten der Kinderanästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65138.2 Physiologie im Säuglings- und Kindesalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65138.3 Präoperative Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65638.4 Besonderheiten der Pharmakotherapie im Säuglings- und Kindesalter . . . . . . . . . 66138.5 Medikamente in der Kinderanästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66338.6 Atemwegsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67638.7 Gefäßzugänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68338.8 Intraoperative Infusionstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68538.9 Postoperative Schmerztherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68638.10 Aufwachraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68738.11 Regionalanästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68938.12 Typische Operationen in der Kinderanästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69238.13 Vorgehensweise im Schock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 694

39 Anästhesie bei geriatrischen Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 699Wolfram Wilhelm

39.1 Definition des Alters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70039.2 Alter, Organfunktion und Erkrankung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70039.3 Physiologische Veränderungen im Alter und deren Bedeutung

für die Anästhesiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70139.4 Typisches Erkrankungsprofil im Alter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70539.5 Anästhetika und Anästhesie führung im Alter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 706

Page 16: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XVIIInhaltsverzeichnis

40 Anästhesie bei morbider Adipositas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 715Hans-Georg Bone

40.1 Definition der Adipositas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71640.2 Pathophysiologische Veränderungen bei morbider Adipositas . . . . . . . . . . . . . . 71740.3 Pharmakologische Besonder heiten bei morbider Adipositas . . . . . . . . . . . . . . . . 71740.4 Präoperative Evaluation und Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71740.5 Allgemeinanästhesie bei morbider Adipositas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71940.6 Regionalanästhesie bei morbider Adipositas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 723

41 Schockraumversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 725Michael Bernhard und André Gries

41.1 Aufgabe der Schockraum versorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72641.2 Epidemiologie des »Schockraumpatienten« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72641.3 Ausstattungskriterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72841.4 Ausbildungskonzepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72841.5 Traumatologische Notfallpatienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72841.6 Nichttraumatologische Notfallpatienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73141.7 Narkose im Schockraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73341.8 Übergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73441.9 Erweitertes Schockraum management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 735

42 Anästhesie an Außenarbeitsplätzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 737Wolfgang Zink

42.1 Immer mehr Anästhesien in Außenbereichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73842.2 Voraussetzungen für Anästhesien im Außenbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73842.3 Anästhesietechniken im Außenbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74042.4 Interventionelle Radiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74142.5 Magnetresonanztomographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74342.6 Interventionen im Gastrointestinalbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74642.7 Brachytherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74842.8 Elektrokrampftherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 749

43 Der kardiale Risikopatient . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 753Heinz Michael Loick und Carsten Zobel

43.1 Kardiale Diagnostik und Risikoeinschätzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75443.2 Anästhesiologisches Management bei kardialen Risikopatienten . . . . . . . . . . . . 75843.3 Koronare Herzkrankheit und Myokardischämie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76043.4 Herzklappenerkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76243.5 Arterielle Hypertonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76643.6 Herzinsuffizienz und Kardiomyopathie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76843.7 Pulmonale Hypertonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77043.8 Herzrhythmusstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77343.9 Schrittmacher, ICD- und CRT-Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 774

44 Der pulmonale Risikopatient . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 781Matthias Paul und Christoph Klein

44.1 Einschätzung des pulmonalen Risikos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78244.2 COPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 786

Page 17: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XVIII Inhaltsverzeichnis

44.3 Asthma bronchiale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79044.4 Obstruktives Schlafapnoe syndrom (OSAS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79544.5 Tuberkulose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 799

45 Anästhesiologische Beson derheiten bei Erkrankungen von Niere und Leber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 803Clemens Bauer und Wolfram Wilhelm

45.1 Besonderheiten bei Erkrankungen der Niere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80445.2 Anästhesie bei Lebererkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 810

46 Anästhesiologische Besonderheiten bei Stoffwechsel- und Hormonstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 817J. K. Götz Wietasch

46.1 Endokrinologische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81846.2 Perioperative endokrine Stressreaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81846.3 Hypothalamus und Hypophyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81946.4 Schilddrüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82146.5 Kalziumstoffwechsel: Nebenschilddrüse und C-Zellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82446.6 Magen-Darm-Trakt und Pankreas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82546.7 Nebenniere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82946.8 Porphyrien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 834

47 Anästhesiologische Besonderheiten bei sonstigen und seltenen Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 837Dierk Vagts, Fabian Grundmann und Wolfram Wilhelm

47.1 Grundsätzliches Vorgehen bei seltenen oder teilweise unbekannten Erkrankungen 83947.2 Angioödem und hereditäres Angioödem (HAE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84147.3 Epilepsie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84247.4 HIV und Aids . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84447.5 Morbus Parkinson . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84547.6 Multiple Sklerose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84747.7 Neuromuskuläre Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84747.8 Psychische Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85147.9 Systemische Gelenkerkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85247.10 Opioidabhängigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85347.11 Querschnittlähmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85547.12 Organtransplantierte Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85647.13 Der Patient mit irreversiblem Hirnfunktionsausfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 860

48 Anästhesie in der Allgemein- und Viszeralchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . 865Andreas Kortgen

48.1 Grundprinzipien der Anästhesie in der Viszeralchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86748.2 Anästhesie bei laparoskopischen Eingriffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87148.3 Ileus und akutes Abdomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87448.4 Anästhesiologische Besonderheiten bei typischen Eingriffen

in der Allgemein- und Viszeralchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 878

Page 18: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XIXInhaltsverzeichnis

49 Anästhesie in der Gynäkologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 889Peter Kranke und Maximilian Kippnich

49.1 Allgemeine Besonderheiten in der Gynäkologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89049.2 Kleine gynäkologische Operationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89149.3 Operationen an der Mamma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89349.4 Operationen im Unterbauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89549.5 IVF und ICSI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 897

50 Anästhesie in der Geburtshilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 901Peter Kranke und Wolfram Wilhelm

50.1 Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90350.2 Normale Geburt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90650.3 Anästhetika, Uterus und Plazentapassage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91050.4 Maßnahmen zur Geburtserleichterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91250.5 Anästhesie bei Sectio caesarea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92250.6 Geburtshilfliche Sondersituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93150.7 Anästhesie und Analgesie in der Schwangerschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93850.8 Anästhesie und Analgesie in der Stillperiode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 939

51 Erstversorgung des Neugeborenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 943Claudia Roll

51.1 Voraussetzungen und Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94451.2 Das gesunde Neugeborene mit guter postnataler Adaptation . . . . . . . . . . . . . . . 94451.3 Das Neugeborene mit gestörter postnataler Adaptation . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94651.4 Unterstützung der Anpassung und Reanimation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94751.5 Erstversorgung des Neu geborenen mit Fehlbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 952

52 Anästhesie in der Urologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 957Thomas Bluth und Axel Heller

52.1 Grundprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95852.2 Offene Operationsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95852.3 Endourologische Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 965

53 Anästhesie in der Orthopädie und Unfallchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 971Markus Paxian

53.1 Patienten und Anästhesie verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97253.2 Eingriffe an Schultergürtel, Klavikula und oberer Extremität . . . . . . . . . . . . . . . . 97353.3 Eingriffe an den unteren Extremitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97653.4 Eingriffe an Wirbelsäule und Becken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98153.5 Tumorchirurgie und -prothesen in der Orthopädie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98453.6 Maßnahmen zur Fremdblut reduktion in Orthopädie und Unfallchirurgie . . . . . . . 98553.7 Typische Komplikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 987

54 Anästhesie in der Thorax chirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 991Uwe Klein und Arno Hapich

54.1 Besonderheiten der Thoraxchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99254.2 Präoperative Risikoeinschätzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99254.3 Präoperative Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 993

Page 19: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XX Inhaltsverzeichnis

54.4 Atemwegssicherung in der Thoraxchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99454.5 Atemfunktion bei Thoraxchirurgie und Einlungenventilation . . . . . . . . . . . . . . . 100054.6 Volumentherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100554.7 Schmerztherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100654.8 Postoperativ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1006

55 Anästhesie in der Herzchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1009Arne Käthner und Jörg Ender

55.1 Vorbereitung des herz chirurgischen Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101155.2 Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101255.3 Anästhesieeinleitung und -führung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101455.4 Extrakorporale Zirkulation und Herzlungenmaschine (HLM) . . . . . . . . . . . . . . . . 101655.5 Herzchirurgische Operationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102555.6 Herznahe Gefäßchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103455.7 Kinderherzchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1036

56 Anästhesie in der Gefäßchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1039Sascha Tank und Thoralf Kerner

56.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104056.2 Atherosklerose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104056.3 Präoperative Risikoevaluation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104156.4 Relevante Begleiterkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104256.5 Dauermedikation und Hämotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104456.6 Anästhesiologisches Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104556.7 Fast-Track-Konzepte in der Gefäßchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104656.8 Karotisendarteriektomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104656.9 Anästhesie bei Eingriffen an der abdominellen Aorta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104956.10 Periphere arterielle Eingriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105456.11 Akuter Gefäßverschluss und postoperative Komplikationen . . . . . . . . . . . . . . . . 105556.12 Operationen am venösen Gefäßsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1056

57 Anästhesie in der Neuro chirurgie und Neuroradiologie . . . . . . . . . . . . . . 1059Jan Karlik und Michael Adamzik

57.1 Anatomie und Pathophysiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106157.2 Grundlagen der Neuroanästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106657.3 Spezielle Neuroanästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107757.4 Anästhesie in der Neuroradiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1091

58 Anästhesie in der HNO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1097Malte Silomon

58.1 Besonderheiten der HNO-Anästhesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109958.2 Tonsillektomie, Tonsillotomie, Adenotomie, Parazentese, Paukendrainage . . . . . . 110058.3 Eingriffe am Ohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110158.4 Operationen an der Nase und an den Nasennebenhöhlen . . . . . . . . . . . . . . . . . 110258.5 Operationen an den Speicheldrüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110358.6 Operationen bei obstruktivem Schlafapnoesyndrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110358.7 Tumoroperationen im Bereich von Kiefer, Hals und Zungengrund . . . . . . . . . . . . 110458.8 Eingriffe in Hochfrequenz jetventilation (HFJV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1106

Page 20: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XXIInhaltsverzeichnis

58.9 Laserchirurgische Operationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110958.10 Notfalloperationen in der HNO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1111

59 Anästhesie in der Augenheilkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1115André Hemping-Bovenkerk und Michael Möllmann

59.1 Anforderungen an die Anästhesie in der Augenheilkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . 111759.2 Ophthalmologische Pharmaka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111859.3 Intraokulärer Druck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111959.4 Okulokardialer Reflex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112059.5 Besonderheiten der präoperativen Evaluation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112159.6 Anästhesiologische Techniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112159.7 Häufige Operationen bzw. OP-Indikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112859.8 Postoperative Phase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1133

60 Anästhesie in der Zahn-, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie . . . . . . . . . 1135Rainer Lukner

60.1 Besonderheiten in der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie (MKG) . . . . . . . . . . . . . . 113660.2 Zahnsanierung in Narkose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114160.3 Kraniofaziale Fehlbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114260.4 Abszesse und Kieferklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114560.5 Gesichtsschädelverletzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114660.6 Tumorchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1148

61 Anästhesie in der plastischen und Verbrennungschirurgie . . . . . . . . . . . . 1151Peter K. Zahn, Andreas Hohn und Britta Wolf

61.1 Grundlagen der Versorgung brandverletzter Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115261.2 Verbrennungskrankheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115361.3 Anästhesiologische Versorgung innerhalb der ersten 72 h . . . . . . . . . . . . . . . . . 115561.4 Anästhesieeinleitung und -führung beim schwerbrandverletzten Patienten . . . . . 115761.5 Postoperative Schmerztherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115961.6 Spezialfall: Das Inhalationstrauma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116061.7 Anästhesie für plastisch- chirurgische Eingriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1162

62 Rechtliche Aspekte in der Anästhesiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1165Elmar Biermann und Wolfram Wilhelm

62.1 Bedeutung der guten Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116762.2 Selbstbestimmungsrecht und Aufklärung des Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116762.3 Facharztqualifikation und Facharztstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117262.4 Organisations- und Übernahmeverschulden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117362.5 Interdisziplinäre Zusammen arbeit, Arbeitsteilung und Delegation . . . . . . . . . . . 117362.6 Parallelnarkose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117562.7 Zivil- und Strafrecht, Versicherungsschutz, Fehler und Fahrlässigkeit . . . . . . . . . . 117662.8 Verhalten bei und nach einem Zwischenfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117962.9 Hinweis der Autoren an die Leser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118062.10 Anhang »Patientenrechte gesetz« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1181

Page 21: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XXII Inhaltsverzeichnis

63 Hygiene in der Anästhesiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1185Sebastian Schulz-Stübner

63.1 Gesetzliche Grundlagen für die Hygiene im Krankenhaus und in der Anästhesiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1186

63.2 Persönliche Hygiene maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118763.3 Hygiene am Anästhesie arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118963.4 Hygienemaßnahmen bei Regionalanästhesie und Schmerzkathetern . . . . . . . . . . 119463.5 Hygienemaßnahmen bei Gefäßkathetern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119663.6 Vorgehen in Sondersituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1197

Serviceteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1203

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1204

Page 22: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XXIII

Autorenverzeichnis

Adamzik, Michael, Prof. Dr. med.Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und SchmerztherapieUniversitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbHIn der Schornau 23–2544892 Bochum

Bahlmann, Ludger, Prof. Dr. med.Institut für AnästhesiologieKatholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbHBrenkhäuser Straße 7137671 Höxter

Bauer, Clemens, Prof. Dr. med.Klinik für Anästhesiologie und IntensivmedizinHelios-Klinikum PforzheimKanzlerstraße 2–675175 Pforzheim

Bastian, Hans-Josef, Dr. med.Elsa-Brändström-Straße 5753879 Euskirchen

Bernhard, Michael, PD Dr. med., MHBAZentrale NotaufnahmeUniversitätsklinikum Leipzig AöRLiebigstraße 2004103 Leipzig

Biermann, Elmar, Dr. iur.Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA)Roritzerstraße 2790419 Nürnberg

Bluth, Thomas, Dr. med.Klinik und Poliklinik für Anaesthesiologie und IntensivtherapieUniversitätsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universität DresdenFetscherstraße 7401307 Dresden

Bone, Hans-Georg, Prof. Dr. med.Zentrum für Anästhesiologie, Intensivmedizin und SchmerztherapieKlinikum Vest GmbHDorstener Straße 15145657 Recklinghausen

Bräuer, Anselm, Prof. Dr. med., DEAAKlinik für AnästhesiologieUniversitätsmedizin GöttingenRobert-Koch-Straße 4037075 Göttingen

Bruhn, Jörgen, Prof. Dr. med.Afdeling AnesthesiologieRadboud Universitair Medisch CentrumGeert Grooteplein 196500 HB Nijmegen, Niederlande

Christ, Torsten, PD Dr. med., FESCInstitut für Experimentelle Pharmakologie und ToxikologieUniversitätsklinikum Hamburg-EppendorfMartinistraße 5220246 Hamburg

Eberhart, Leopold, Prof. Dr. med.Klinik für Anästhesie und IntensivtherapiePhilipps-Universität MarburgBaldingerstraße 135033 Marburg

Ender, Jörg, PD Dr. med.Abteilung für Anästhesiologie und IntensivmedizinHerzzentrum LeipzigStrümpellstraße 3904289 Leipzig

Page 23: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XXIV Autorenverzeichnis

Fiebig, Moritz, Dr. med., DESAKlinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, RTH Christoph 8Klinikum Lünen – St.-Marien-HospitalAltstadtstraße 2344534 Lünen

Franck, Martin, Dr. med.Klinik für Anästhesie und IntensivmedizinSt. Hedwig-KrankenhausGroße Hamburger Straße 5–1110115 Berlin

Franz, Martin, Dr. med., DESAKlinik für Anästhesie, Intensivmedizin und SchmerztherapieVivantes Klinikum KaulsdorfMyslowitzer Straße 4512621 Berlin

Fuchs-Buder, Thomas, Prof. Dr. med.Département d‘Anesthésie RéanimationCHU de Nancy – Hôpitaux de Brabois4, Rue du Morvan54511 Vandoeuvre-Les-Nancy, Frankreich

Gottschalk, André, Prof. Dr. med., MBAKlinik für Anästhesiologie, Intensiv- und SchmerzmedizinDIAKOVERE FriederikenstiftHumboldtstraße 530169 Hannover

Gries, André, Prof. Dr. med., DEAAZentrale NotaufnahmeUniversitätsklinikum Leipzig AöRLiebigstraße 2004103 Leipzig

Grundmann, Fabian, Dr. med.Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, RTH Christoph 8Klinikum Lünen – St.-Marien-HospitalAltstadtstraße 2344534 Lünen

Grundmann, Ulrich, Prof. Dr. med.Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und SchmerztherapieUniversitätsklinikum des SaarlandesKirrberger Straße66421 Homburg/Saar

Günther, Jan-Hendrik, Dr. med., DESAInstitut für AnästhesiologieKatholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbHBrenkhäuser Straße 7137671 Höxter

Hapich, Arno, Dipl.-Med.Klinik für ThoraxchirurgieSüdharz-Klinikum NordhausenRobert-Koch-Straße 3999734 Nordhausen

Heller, Axel R., Prof. Dr. med., MBA, DEAAKlinik und Poliklinik für Anästhesiologie und IntensivtherapieUniversitätsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universität DresdenFetscherstraße 7401307 Dresden

Hemping-Bovenkerk, André, Dr. med.Klinik für Anästhesie und operative IntensivmedizinSt. Franziskus-Hospital Münster GmbHHohenzollernring 7048145 Münster

Hering, Rudolf, PD Dr. med.Klinik für Anästhesiologie, operative Intensiv-medizin, Notfallmedizin und SchmerztherapieKreiskrankenhaus Mechernich GmbHSt.-Elisabeth-Straße 2–653894 Mechernich

Hering, Werner, Prof. Dr. med.Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin St. Marien-Krankenhaus Siegen gem. GmbHKampenstraße 5157072 Siegen

Page 24: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XXVAutorenverzeichnis

Hohn, Andreas, Dr. med., DESA, EDICKlinik für Anästhesiologie und Operative IntensivmedizinUniversitätsklinikum Köln (AöR)Kerpener Straße 6250937 Köln

Höneman, Christian, PD Dr. med.Von-Frydag-Straße 2049377 Vechta

Ihmsen, Harald, Dr. rer. biol. hum.Anästhesiologische KlinikUniversitätsklinikum ErlangenKrankenhausstraße 1291054 Erlangen

Käthner, Arne, Dr. med., DEAAAbteilung für Anästhesiologie und IntensivmedizinHerzzentrum LeipzigStrümpellstraße 3904289 Leipzig

Karlik, Jan, Dr. med.Klinik für Anästhesiologie und IntensivmedizinUniversitätsklinikum Essen (AöR)Hufelandstraße 5545147 Essen

Kaufmann, Jost, Dr. med.Klinik für Anästhesiologie und operative IntensivmedizinKliniken der Stadt Köln gGmbH, KinderkrankenhausUniversität Witten/HerdeckeAmsterdamer Straße 5950735 Köln

Kerner, Thoralf, Prof. Dr. med.Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, SchmerztherapieAsklepios Klinikum HarburgEißendorfer Pferdeweg 5221075 Hamburg

Kippnich, Maximilian, Dr. med.Klinik und Poliklinik für AnästhesiologieUniversitätsklinikum WürzburgOberdürrbacher Straße 697080 Würzburg

Klein, Christoph, Dr. med., DESA, EDICKlinik für Anästhesie, Intensivmedizin und SchmerztherapieKlinikum Oberberg – Kreiskrankenhaus Gummersbach GmbHWilhelm-Breckow-Allee 2051643 Gummersbach

Klein, Uwe, Prof. Dr. med.Klinik für Anästhesie und operative IntensivtherapieSüdharz-Klinikum NordhausenRobert-Koch-Straße 3999734 Nordhausen

Kortgen, Andreas, Prof. Dr. med.Klinik für Anästhesiologie und IntensivmedizinUniversitätsklinikum JenaFriedrich-Schiller-UniversitätAm Klinikum 107740 Jena

Kranke, Peter, Prof. Dr. med., MBAKlinik und Poliklinik für AnästhesiologieUniversitätsklinikum WürzburgOberdürrbacher Straße 697080 Würzburg

Kreuer, Sascha, Prof. Dr. med.Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und SchmerztherapieUniversitätsklinikum des SaarlandesKirrberger Straße66421 Homburg/Saar

Lier, Heiko, Dr. med.Klinik für Anästhesiologie und Operative IntensivmedizinUniversitätsklinikum Köln (AöR)Kerpener Straße 6250937 Köln

Page 25: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XXVI Autorenverzeichnis

Loick, Heinz Michael, Prof. Dr. med.Abteilung für Anästhesie, operative Intensiv-medizin, Schmerztherapie und PalliativmedizinMarien-Hospital EuskirchenGottfried-Disse-Straße 4053879 Euskirchen

Lukner, Rainer, Dr. med.Département d‹ Anesthésie et Réanimation Chirurgicale29, avenue du Maréchal de Lattre de TassignyCHU de Nancy – Hôpital Central54035 Nancy, Frankreich

Meyer, Sabine, Dr. med.Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, RTH Christoph 8Klinikum Lünen – St.-Marien-HospitalAltstadtstraße 2344534 Lünen

Meyer-Frießem, Christine, Dr. med.Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Palliativ- und SchmerzmedizinBerufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum BergmannsheilBürkle-de-la-Camp-Platz 144789 Bochum

Möllmann, Michael, Prof. Dr. med.Klinik für Anästhesie und operative IntensivmedizinSt. Franziskus-Hospital Münster GmbHHohenzollernring 7048145 Münster

Muth, Claus-Martin, Prof. Dr. med.Klinik für Anästhesiologie, Sektion NotfallmedizinUniversitätsklinikum UlmPrittwitzstraße 4389075 Ulm

Paul, Matthias, PD Dr. med., DEAA Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und SchmerztherapieKlinikum Oberberg – Kreiskrankenhaus Gummersbach GmbHWilhelm-Breckow-Allee 2051643 Gummersbach

Paxian, Markus, PD Dr. med.Zentrum für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und SchmerztherapieUbbo-Emmius-Klinik gGmbHWallinghausener Straße 8–1226603 Aurich

Peters, Lennart, DESAKlinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, RTH Christoph 8Klinikum Lünen – St.-Marien-HospitalAltstadtstraße 2344534 Lünen

Piepho, Tim, PD Dr. med.Abteilung für Anästhesiologie und IntensivmedizinKrankenhaus der Barmherzigen BrüderNordallee 154292 Trier

Pogatzki-Zahn, Esther, Prof. Dr. med.Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und SchmerztherapieUniversitätsklinikum MünsterAlbert Schweitzer Campus 148143 Münster

Raddatz, Alexander, Dr. med.Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und SchmerztherapieUniversitätsklinikum des SaarlandesKirrberger Straße66421 Homburg/Saar

Radtke, Finn, PD Dr. med.Anæstesiologisk og Intensiv afdelingNæstved SygehusRingstedgade 614700 Næstved, Dänemark

Röhrig, Stefan, Dr. med., MSc.Department of Anesthesiology, ICU & Perioperative MedicineHamad Medical CorporationP.O. Box 3050 Doha, Qatar

Page 26: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XXVIIAutorenverzeichnis

Roll, Claudia, Prof. Dr. med.Abteilung Neonatologie, Pädiatrische Intensiv-medizin, SchlafmedizinVestische Kinder- und Jugendklinik Datteln, Universität Witten/HerdeckeDr.-Friedrich-Steiner-Straße 545711 Datteln

Rübsam, Marie-LuiseKlinik für Anästhesie und IntensivmedizinKlinikum Leer gGmbH Augustenstraße 35–3726789 Leer

Schreiber, Jan-Uwe, Dr. med., Ph.D.Afdeling AnesthesieMaastricht Universitair Medisch CentrumP. Debyelaan 256229 HX Maastricht, Niederlande

Schulz-Stübner, Sebastian, PD Dr. med.Deutsches Beratungszentrum für HygieneSchnewlinstraße 1079098 Freiburg im Breisgau

Silomon, Malte, Prof. Dr. med.Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und SchmerztherapieKatholisches Klinikum Koblenz · MontabaurKardinal-Krementz-Straße 1–556073 Koblenz

Soltész, Stefan, PD Dr. med.Klinik für Anästhesie, Intensiv- und NotfallmedizinKreiskrankenhaus Dormagen, RHEIN-KREIS-NEUSS-KlinikenDr.-Geldmacher-Straße 2041540 Dormagen

Stehr, Sebastian, Prof. Dr. med., DESAKlinik und Poliklinik für Anästhesiologie und IntensivtherapieUniversitätsklinikum Leipzig AöRLiebigstraße 2004103 Leipzig

Tank, Sascha, Dr. med.Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, SchmerztherapieAsklepios Klinikum HarburgEißendorfer Pferdeweg 5221075 Hamburg

Thiele, Sebastian, Dr. med.Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und SchmerztherapieHELIOS Klinikum DuisburgAn der Abtei 7–1147166 Duisburg

Timmermann, Arnd, Prof. Dr. med., DEAA, MMEKlinik für Anästhesie, Schmerztherapie, Intensiv- und Notfallmedizin, OP-ManagementDRK Kliniken Berlin-WestendSpandauer Damm 13014050 Berlin

Turinsky, Sebastian, Dr. med.Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und SchmerztherapieHELIOS Klinikum DuisburgAn der Abtei 7–1147166 Duisburg

Vagts, Dierk, Prof. Dr. med., MSc., DEAA, EDICKlinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie, PalliativmedizinMarienhaus Klinikum HetzelstiftStiftstraße 1067434 Neustadt an der Weinstraße

Wappler, Frank, Prof. Dr. med.Klinik für Anästhesiologie und operative IntensivmedizinKliniken der Stadt Köln gGmbH, Krankenhaus Köln-Merheim, Universität Witten/HerdeckeOstmerheimer Straße 20051109 Köln

Page 27: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XXVIII Autorenverzeichnis

Wilhelm, Wolfram, Prof. Dr. med., DEAAKlinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, RTH Christoph 8 Klinikum Lünen – St.-Marien-HospitalAltstadtstraße 2344534 Lünen

Wietasch, J. K. Götz, Prof. Dr. med.Department of AnesthesiologyUniversity Medical Center GroningenHanzeplein 1, P.O. Box 30.0019700 RB Groningen, The Netherlands

Wolf, Britta, Dr. med.Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Palliativ- und SchmerzmedizinBerufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum BergmannsheilBürkle-de-la-Camp-Platz 144789 Bochum

Zahn, Peter K., Prof. Dr. med.Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Palliativ- und SchmerzmedizinBerufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum BergmannsheilBürkle-de-la-Camp-Platz 144789 Bochum

Zink, Wolfgang, Prof. Dr. med., DEAAKlinik für Anästhesiologie und Operative IntensivmedizinKlinikum LudwigshafenBremserstraße 7967063 Ludwigshafen

Zobel, Carsten, Prof. Dr. med.Abteilung für KardiologieMarien-Hospital EuskirchenGottfried-Disse-Straße 4053879 Euskirchen

Page 28: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XXIX

Abkürzungsverzeichnis

A. ArteriaAAA abdominelles AortenaneurysmaAaDCO2 alveolo-arterielle CO2-Partialdruck-

differenzAaDO2 alveolo-arterielle O2-Partialdruck-

differenzAAE Aorta-ascendens-ErsatzAAGBI Association of Anaesthetists of Great

Britain and IrelandABS Antibiotic StewardshipACB aortokoronare Bypass-OPABCDE A=Airway, B=Breathing,

C=Circulation, D=Disability, E=Environment

ABE aktueller Base Excess (syn. aktuelle Basenabweichung)

ABSI abbreviated burn severity indexACB aortokoronare BypassoperationACC American College of CardiologyACC N-Acetylcystein (7 NAC)ACE angiotensin converting enzymeAch AcetylcholinACI A. carotis internaACILS advanced critically ill life supportACLS advanced cardiac life supportACS akutes Koronarsyndrom (acute

coronary syndrome)ACS NSQIP American College of Surgeons

National Surgical Quality Improve-ment Program

ACT activated clotting timeACTH adrenokortikotropes Hormon

(syn. Adrenokortikotropin)AD Arbeitsdruck bei der JetventilationADH antidiuretisches Hormon (syn. Adiure-

tin, Vasopressin, Arginin-Vasopressin)ADP AdenosindiphosphatADR Implantation einer Bandscheiben-

prothese (artificial disc replacement)ADW adjustiertes Dosierungsgewicht

( adjusted dosing weight)AECOPD akut exazerbierte COPDAEP akustisch evozierte PotenzialeAF AtemfrequenzAFS Anästhesie-fokussierter UltraschallAGFS AnästhesiegasfortleitungssystemAGSS Anästhesiegasfortleitungssystem

(anaesthetic gas scavenging system)AHA American Heart AssociationAHI Apnoe-Hypopnoe-Index (wird pro

Stunde Schlaf angegeben)AIDS acquired immune deficiency

syndrome

AINS Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie

AION anteriore ischämische Optikus-neuropathie

AIP akute intermittierende PorphyrieAK arterielle KanüleAKE AortenklappenersatzAKI akutes Nierenversagen (acute kidney

injury) oder AortenklappeninsuffizienzAKÖF AortenklappenöffnungsflächeAKR AortenklappenrekonstruktionAKS AortenklappenstenoseALAT Alanin-Aminotransferase (syn.

Glutamat-Pyruvat-Transaminase, GPT)ALI akutes Lungenversagen (acute lung

injury)ALIF anteriore lumbale interkorporelle

Fusion (anterior lumbar interbody fusion)

ALP anterolateraler PapillarmuskelALS advanced life support oder

amyotrophe LateralskleroseAMLS advanced medical life supportAMPA α-Amino-3-Hydroxy-5-Methyl-4-

Isoxazol-Propionsäure (α-amino-3-hydroxy-5-methyl-4-isoxazole-propionic acid)

AMV AtemminutenvolumenANP atriales natriuretisches Peptid oder

anästhesiologischer Nachbefragungs-bogen für Patienten

ANV akutes NierenversagenAo AortaAOP-Vertrag Vertrag zum ambulanten Operieren

und sonstigen stationsersetzenden Eingriffen im Krankenhaus

AöR Anstalt des öffentlichen RechtsAOZ ambulantes Operationszentruma.p. anterior-posterior (Strahlengang,

meist bei einer Thoraxröntgen-aufnahme)

aP alkalische PhosphataseAPL einstellbares Druckbegrenzungs-

ventil (adjustable pressure limiting)APLE erworbenes lobäres Lungen-

emphysem (acquired pulmonary lobar emphysema)

aPTT aktivierte partielle Thromboplas-tinzeit (syn. PTT, partielle Thrombo-plastinzeit)

Aqua ad inj Aqua ad injectabiliaARAS aufsteigendes retikuläres Aktivie-

rungssystem

Page 29: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XXX Abkürzungsverzeichnis

ARCD age-related cognitive declineARDS akutes Lungenversagen (acute

respiratory distress syndrome)ART Kommission Antiinfektiva, Resistenz

und Therapie (am Robert-Koch-Institut)

ASA American Society of AnesthesiologistsASAT Aspartat-Aminotransferase

(syn. Glutamat-Oxalacetat-Trans-aminase, GOT)

ASB assistierte Spontanatmung (assisted spontaneous breathing)

ASD Atriumseptumdefekt = Vorhofseptum-defekt

aSDH akutes subdurales HämatomASE American Society of EchocardiographyASRA American Society of Regional

Anesthesia and Pain MedicineASS AcetylsalicylsäureAT Adenotomie oder Antithrombin oder

AngiotensinATA anästhesietechnischer AssistentATLS advanced trauma life supportATP AdenosintriphosphatAUC Fläche unter der Kurve (area under

the curve)AV Atrium-Ventrikel (Vorhof-Kammer)

oder arteriovenösAV-Block AtrioventrikularblockAVK arterielle VerschlusskrankheitAV-Knoten AtrioventrikularknotenAVP Arginin-VasopressinAWMF Arbeitsgemeinschaft wissenschaftli-

cher medizinischer FachgesellschaftenAWR AufwachraumAZV Atemzugvolumen

BAA BauchaortenaneurysmaBÄK BundesärztekammerBAEP hirnstammnahe (oder frühe) akustisch

evozierte Potenziale (brainstem audi-tory evoked potentials) (7 FAEP)

BCDFE 2-Bromo-2-chloro-1,1-difluoroäthylenBCG Bacillus Calmette GuérinBDA Berufsverband Deutscher

AnästhesistenBDC Berufsverband der Deutschen

Chirurgenbds. beidseitsBE Base excess (Basenabweichung)BEL BeckenendlageBERA brainstem electric response audio-

metryBESD Beurteilung von Schmerzen bei

DemenzBET brusterhaltende Therapie oder

Infusionsschema mit Berechnung von Bolus, Elimination und Transfer

BfArM Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

BGA BlutgasanalyseBGB Bürgerliches Gesetzbuchβ-hCG humanes Choriongonadotropin

(β-Untereinheit)BHS Blut-Hirn-SchrankeBioStoffV BiostoffverordnungBIPAP biphasic positive airway pressureBIS bispektraler Index (bispectral index

scale)BiVAD biventricular assist deviceBLS basic life supportBMI body mass indexB-Mode brightness modeBMS bare metal stentBNP natriuretisches Peptid vom B-Typ

(brain/B-type natriuretic peptide)BPD bronchopulmonale Dysplasie2,3-BPG 2,3-BisphosphoglyceratBPH benigne ProstatahyperplasieBPS behavioral pain scaleBSE bovine spongiforme Enzephalopathiebspw. beispielsweiseBURP backward upward rightward pressureBVAD biventricular assist deviceBWS BrustwirbelsäuleBZ Blutzuckerbzgl. bezüglich

c Konzentration oder berechnet ( calculated)

C CelsiusC cervical oder Zervikal (gemeint

ist meist Wirbel, Spinalnerv oder Dermatom)

C1-INH Komplement-C1-Esterase-InhibitorCAM confusion assessment methodCAM-ICU confusion assessment method for the

intensive care unitcAMP zyklisches Adenosinmonophosphat

(cyclic adenosine monophosphate)CAnalgesie Konzentration, bei der eine Analgesie

im therapeutischen Bereich vorliegtcaO2 arterieller O2-Gehalt (content)CAT COPD assessment testCAtemdepression Konzentration, bei der eine Atem-

depression einsetztCBF zerebraler Blutfluss (cerebral blood

flow)CBV zerebrales Blutvolumen (cerebral

blood volume)CCS Canadian Cardiovascular SocietyCCT kranielle Computertomographie,

kranielles ComputertomogrammCD4/CD8 Verhältnis der CD4-T-Lymphozyten

zu den CD8-T-Lymphozyten (CD = cluster of differentiation)

Page 30: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XXXIAbkürzungsverzeichnis

CDC Centers for Disease Control and Prevention

CEA KarotisendarteriektomieCh Charrière, Maß für den Außenumfang

von Kathetern, wird auch als »franzö-sische Messgröße« bezeichnet, daher »French« = »Fr«. Es gilt: 1 Ch = 1 Fr = 1 mm Außenumfang. Rechnet man den Außenumfang in den Außen-durchmesser um, so ergibt sich 1 Ch = 1 Fr ≈ ⅓ mm Außendurchmesser

CHE CholinesteraseCI Herzindex (cardiac index) oder

Cochlea-Implantat (cochlea implant)CICO cannot intubate, cannot oxygenateCINV chemotherapieinduzierte Übelkeit

und Erbrechen (chemotherapy induced nausea and vomiting)

CK KreatinkinaseCK-MB Kreatinkinase-Isoenzym vom

Myokardtyp (MB, muscle brain)Cl Clearance oder chemisches Symbol

für ChlorCMAP Muskelsummenaktionspotenzial

(compound muscle action potential)CMRO2 zerebraler O2-Verbrauch (cerebral

metabolic rate of oxygen)CMV ZytomegalievirusCO KohlenmonoxidCO2 KohlendioxidCoA Koenzym A (coenzyme A)COHb Carboxyhämoglobin (mit Kohlen-

monoxid beladenes Hämoglobin)COLD chronisch obstruktive Lungen-

erkrankung (chronic obstructive lung disease)

COPD chronisch obstruktive Lungen-erkrankung (chronic obstructive pulmonary disease)

COX CyclooxygenaseCPAP continuous positive airway pressureCPB kardiopulmonaler Bypass (cardio-

pulmonary bypass)CPP zerebraler Perfusionsdruck (cerebral

perfusion pressure)CRH Corticotropin releasing hormone

(syn. Corticoliberin)CRP C-reaktives ProteinCRT kardiale Resynchronisationstherapie

(cardiac resynchronization therapy)CRTD kardiale Resynchronisationstherapie

plus DefibrillatorcSDH chronisches subdurales HämatomCSE kombinierte Spinal-Peridural-Anäs-

thesie (combined spinal epidural)CSF zerebrospinaler Liquor (cerebrospinal

fluid)

CT Computertomographie, Computer-tomogramm

CTA CT-AngiographieCTEPH chronisch-thromboembolische

pulmonale HypertonieCTG KardiotokographiecvO2 gemischtvenöser O2-Gehalt

CVVH kontinuierliche venovenöse Hämo-filtration (syn. CVVHF abgekürzt)

CVVHD kontinuierliche venovenöse Hämo-dialyse

CVVHDF kontinuierliche venovenöse Hämo-diafiltration

CVVHF kontinuierliche venovenöse Hämo-filtration (syn. CVVH abgekürzt)

CW continuous wave (Doppler)CYP Cytochrom P450

D DopaminDAAF Deutsche Akademie für Anästhesio-

logische FortbildungDAP diastolischer Blutdruck (diastolic

arterial pressure)dB DezibeldBA Schalldruckpegel in Dezibel in der

A-Bewertung der wahrgenommenen Lautstärke

DBS double burst stimulationDDAVP 1-Desamino-8-D-Arginin-Vasopressin,

DesmopressinDEGUM Deutsche Gesellschaft zur Anwendung

von Ultraschall in der MedizinDES drug eluting stentDGAI Deutsche Gesellschaft für Anästhe-

siologie und IntensivmedizinDGAKI Deutsche Gesellschaft für Allergo-

logie und klinische ImmunologieDGCH Deutsche Gesellschaft für ChirurgieDGGG Deutsche Gesellschaft für Gynäko-

logie und GeburtshilfeDGIM Deutsche Gesellschaft für Innere

MedizinDGK Deutsche Gesellschaft für KardiologieDGKH Deutsche Gesellschaft für Kranken-

haushygieneDGTHG Deutsche Gesellschaft für Thorax-,

Herz- und GefäßchirurgieDGU Deutsche Gesellschaft für Unfall-

chirurgieDGV Deutsche Gesellschaft für Verbren-

nungsmedizinDHB Droperidol = DehydrobenzperidolDHS dynamische Hüftschraubediast diastolischDIC disseminierte intravasale Koagulo-

pathie (disseminated intravascular coagulation)

DIVA direct injection of volatile agent

Page 31: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XXXII Abkürzungsverzeichnis

DIVI Deutsche Interdisziplinäre Vereini-gung für Intensiv- und Notfallmedizin

DLT DoppellumentubusDmax größter DurchmesserDMEK descemet membrane endothelial

keratoplastyDmin kleinster DurchmesserDNA Desoxyribonukleinsäure (deoxyribo-

nucleic acid)DNS direkte NervenstimulationDO2 Sauerstoffangebot (delivery)DO2I DO2-Index = Sauerstoffangebot

pro m2 KOFDOAK direkte orale Antikoagulanzien2,3-DPG 2,3-Diphosphoglyceratdp/dtmax maximale Druckanstiegsgeschwin-

digkeit (gemeint ist meist der linke Ventrikel)

D-Rezeptor DopaminrezeptorDSA digitale SubtraktionsangiographieDSAEK descemet’s stripping automated

endothelial keratoplastyDSO Deutsche Stiftung Organtrans-

plantationDUR25 klinische Wirkdauer, hier die Zeit von

Injektion der Intubationsdosis bis zur Erholung der Muskelkraft auf 25% des Ausgangswert (»duration 25%«)

DUR95 Gesamtwirkdauer, hier die Zeit von Injektion der Intubationsdosis bis zur Erholung der Muskelkraft auf 95% des Ausgangswerts (»duration 95%«)

E Steifheit (elastance)EC50 Effektkonzentration bei halbmaxi-

malem Effekt, also bei 50% vom Maximum

ECMO extrakorporale Membranoxy-genierung (extracorporeal membrane oxygenation)

ECT Ecarin clotting timeED95 effektive Dosis 95%, z. B. die Muskel-

relaxansdosis in mg/kg, mit der eine 95%-ige Reduktion der muskulären Antwort erreicht wird

EDH epidurales HämatomEE-Zeit Entschluss- bis EntbindungszeitEEA EversionsendarteriektomieEEG ElektroenzephalographieEF EjektionsfraktionEFA evaluierter Fragebogen AnästhesieEGA extraglottische AtemwegshilfeEK ErythrozytenkonzentratEKG ElektrokardiogrammEKT ElektrokrampftherapieELBW extrem kleines Frühgeborenes

( extremely low birth weight) mit einem Geburtsgewicht <1.000 g

ELV EinlungenventilationEMA European Medicines AgencyEMAH Erwachsene mit angeborenen Herz-

fehlernEMG ElektromyogrammEMHG European Malignant Hyperthermia

GroupEMI elektromechanische InterferenzenEMLA Eutektische Mischung aus Lokal-

anästhetikaEN Europäische NormEOG ElektrookulogrammEP evozierte PotenzialeERBS ErregungsrückbildungsstörungenERC European Resuscitation CouncilERCP endoskopische retrograde Cholangio-

pankreatikographieESA European Society of AnaesthesiologyESBL extended spectrum β-lactamaseESC European Society of CardiologyESICM European Society of Intensive Care

MedicineESO European Stroke OrganisationESWL extrakorporale Schockwellenlitho-

tripsieETC European Trauma CourseETP endogenous thrombin potentialsETT EndotrachealtubusEVAR endovaskuläre Ausschaltung eines

Aortenaneurysmas (»endovascular aneurysm repair«)

EVD externe VentrikeldrainageEVE epidurale VolumenextensionEVLW extravaskuläres LungenwasserEZF extrazelluläre FlüssigkeitEZ-IO easy intra-osseousEZR Extrazellulärraum

FA aktuelle alveolare Konzentration (des Inhalationsanästhetikums)

FA0 alveolare Konzentration (des Inhala-tionsanästhetikums) unmittelbar vor dem Stopp der Zufuhr

FAEP frühe (oder hirnstammnahe) akus-tisch evozierte Potenziale (7 BAEP)

FAST focused assessment with sonography for trauma oder focused abdominal sonography in trauma

FATE focused assessed transthoracic echocardiography

FCKW FluorchlorkohlenwasserstoffeFDA Food and Drug Administration

(US-amerikanische Zulassungs-behörde für Medikamente)

FEEL focused echocardiographic evaluation in life support

FEIBA factor eight inhibitor bypassing activity

Page 32: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XXXIIIAbkürzungsverzeichnis

FEMG Elektromyogramm der Frontalis-Muskulatur

FeO2 exspiratorische Sauerstoffkonzen-tration (fraction of expired oxygen)

FetO2 endexspiratorische Sauerstoff-konzentration

FEV1 forciertes exspiratorisches Volumen in einer Sekunde (Einsekunden-kapazität)

FFP fresh frozen plasma (7 GFP)FFP filtrierende Halbmaske (filtering face

piece)FGF FrischgasflussFiO2 inspiratorische Sauerstoffkonzentra-

tion (fraction of inspired oxygen)FjetO2 Sauerstoffkonzentration im Jetgas

bei der JetventilationFLAIR MRT-Technik zur Differenzierung

zwischen freier und gewebegebun-dener Flüssigkeit (fluid attenuated inversion recovery)

FOB fiberoptische BronchoskopieFOCUS focused cardiac ultrasoundFOI flexible optische Intubation oder

fiberoptische IntubationFr French, entspricht der »französischen

Messgröße« Charrière (Ch) und beschreibt den Außenumfang von Kathetern. Es gilt: 1 Fr = 1 Ch = 1 mm Außenumfang. Rechnet man den Außenumfang in den Außendurch-messer um, so ergibt sich: 1 Fr = 1 Ch = etwa ⅓ mm Außendurchmesser

FRC funktionelle ResidualkapazitätFSH follikelstimulierendes HormonFSP FibrinspaltprodukteF/V Fluss/VolumenFVC forcierte Vitalkapazität (forced vital

capacity)

G5% Glukose-5%-LösungGABA γ-Aminobuttersäure (γ-amino butyric

acid)γ-GT γ-Glutamyl-TransferaseG-BA Gemeinsamer BundesausschussGCS Glasgow-Koma-Skala (Glasgow coma

scale)G-CSF Granulozytenkolonie-stimulierender

Faktor (granulocyte colony stimulating factor)

GEDV globales enddiastolisches Blut-volumen

GEDVI globaler enddiastolischer Blut-volumenindex

GERD gastroesophageal reflux diseaseGFP gefrorenes Frischplasma (7 FFP)GFR glomeruläre Filtrationsrateggf. gegebenenfalls

GH growth hormone (syn. Wachstums-hormon, Somatotropin)

GHRH growth hormone releasing hormone (syn. Somatoliberin)

GHRIH growth hormone release inhibiting hormone (syn. Somatostatin)

GINA Global Initiative for AsthmaGIP glucose-dependent insulinotropic

polypeptideGl. Glandula (Drüse) oder GleichungGLP-1 glucagon-like-peptide-1GM-CSF Granulozyten-Makrophagen-Kolonie

stimulierender Faktor (granulocyte macrophage colony stimulating factor)

GnRH gonadotropin releasing hormone (syn. Gonadoliberin)

GOLD Global Initiative for Chronic Obstruc-tive Lung Disease

GOT Glutamat-Oxalacetat-Transaminase (syn. Aspartat-Aminotransferase, ASAT)

GP GlykoproteinGPT Glutamat-Pyruvat-Transaminase

(syn. Alanin-Aminotransferase, ALAT)

GRC Deutscher Rat für Wiederbelebung (German Resuscitation Council)

GSG GesundheitsstrukturgesetzGX GlycinxylididGy Gray, beschreibt die Energiedosis

durch ionisierte Strahlung

h StundeH HistaminH+ WasserstoffionenHAE hereditäres AngioödemHAES Hydroxyäthylstärke (7 HES)Hb HämoglobinHbO2 OxyhämoglobinHBV Hepatitis-B-VirusHCG Humanes ChoriongonadotropinHCV Hepatitis-C-VirusHDL high density lipoprotein, gemeint ist

HDL-CholesterinHELLP Schwangerschaftsassoziiertes

Syndrom aus Hämolyse, erhöhten Leberwerten und Thrombozytopenie (haemolysis, elevated liver enzymes, low platelet count)

HES Hydroxyäthylstärke (7 HAES)HF HerzfrequenzHFIP HexafluoroisopropanolHFJV HochfrequenzjetventilationHFNEF heart failure with normal ejection

fractionHFPEF heart failure with preserved ejection

fraction

Page 33: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XXXIV Abkürzungsverzeichnis

HFREF heart failure with reduced ejection fraction

HHL Hypophysenhinterlappen = Neuro-hypophyse

HICPAC Healthcare Infection Control Practices Advisory Committee (Komitee der CDC)

HIT heparininduzierte ThrombozytopenieHITS Herzbeuteltamponade, Intoxikation,

Thromboembolie (als Myokardinfarkt oder Lungenembolie) und Span-nungspneumothorax

HIV humanes Immundefizienzvirus (human immunodeficiency virus)

Hkt HämatokritHLM HerzlungenmaschineHLP hypopharyngeal leakage pressure

(7 HVD)HME Beatmungsfilter (heat and moisture

exchanger)HMG-CoA 3-Hydroxy-3-Methylglutaryl-

Coenzym-AHNO Hals-Nasen-Ohren-HeilkundeHOCM hypertroph-obstruktive Kardio-

myopathieHoLEP Holmium-Laser-Enukleation der

ProstataHPV hypoxisch-pulmonale Vasokonstrik-

tion (Euler-Liljestrand-Reflex)HR-CT high resolution CTHSK HysteroskopieHSM HerzschrittmacherhsTn hochsensitives TroponinHTA Hydroxytryptamin (syn. 5-HT,

5-Hydroxytryptamin, Serotonin)HVD hypopharyngealer VerschlussdruckHVL Hypophysenvorderlappen = Adeno-

hypophyseHWS HalswirbelsäuleHWZ HalbwertszeitHZV Herzzeitvolumen

IABP intraaortale BallonpumpeIASP International Association for the

Study of PainiBP invasiv gemessener Blutdruck

( invasive blood pressure)IBW ideales Körpergewicht (ideal body

weight)ICB intrazerebrale Blutung (intracerebral

bleeding)ICD implantierbarer Kardioverter-Defibril-

lator (implantable cardioverter-defi-brillator) oder international statistical classification of diseases and related health problems

ICDSC intensive care delirium screening checklist

ICG IndocyaningrünICP intrakranieller Druck (intracranial

pressure)ICR InterkostalraumICSI intrazytoplasmatische Spermien-

injektion (intracytoplasmic sperm injection)

ID Innendurchmesser (beim Endo-trachealtubus) oder Inspirationsdauer (bei der Jetventilation)

IDDM insulinabhängiger Diabetes mellitus (insulin-dependent diabetes mellitus)

i.d.R. in der RegelIE internationale Einheit(en)I:E Inspirations-Exspirations-VerhältnisIfSG InfektionsschutzgesetzIg ImmunglobulinIL InterleukinILCOR International Liaison Committee

on ResuscitationILMA IntubationslarynxmaskeIMA A. thoracica interna (syn. A. mammaria

interna, internal mammary artery)IMC Intermediate-Care-Station

(»Wachstation«)INR international normalized ratioIOD Intraokulärer DruckION ischämische OptikusneuropathieIONM intraoperatives neurophysiologisches

MonitoringIOP intraokulärer Druck (intraocular

pressure)IPPV intermittent positive pressure

ventilationIR sofortige Freisetzung, also nicht-

retardiert (immediate release)ISO Internationale Organisation für

Normung (International Standardiza-tion Organization)

ITBV intrathorakales BlutvolumenITBVI intrathorakaler BlutvolumenindexITP idiopathische thrombozytopenische

Purpura (M. Werlhof )ITTV intrathorakales thermoakzessibles

Volumeni.S. im SinneISS injury severity scorei.v. intravenösIVAN innen Vene-Arterie-NervIVF In-vitro-FertilisationIVH intraventrikuläre Hämorrhagie IVKT In-vitro-KontrakturtestIVRA intravenöse RegionalanästhesieIZR Intrazellulärraum

KBE koloniebildende EinheitenkD Kilo-Dalton (1000 Dalton), Angabe

des Molekulargewichts

Page 34: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XXXVAbkürzungsverzeichnis

KDA KaudalanästhesieKDIGO Kidney Disease: Improving Global

OutcomesK-Draht Kirschner-Drahtke0 Äquilibrationskonstante

(syn. Biophasenkonstante)KG KörpergewichtKHK koronare HerzkrankheitKIN kontrastmittelinduzierte Nephro-

pathieKIS Knochenzement-Implantations-

syndrom oder Krankenhausinforma-tionssystem

KISS Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System

KM KontrastmittelKM-CT kontrastverstärkte dynamische

ComputertomographieKÖF KlappenöffnungsflächeKOF KörperoberflächekΩ KiloohmKRINKO Kommission für Krankenhaushygiene

und Infektionsprävention (am Robert-Koch-Institut)

KTSH3h kontextsensitive Halbwertszeit der Effektkonzentration nach 3-stündiger Infusion

KUSS kindliche Unbehagen- und Schmerz-skala

L lumbal (gemeint ist meist Wirbel, Spinalnerv oder Dermatom)

LA linker Vorhof oder Lokalanästhesie oder Lokalanästhetikum

LAD Ramus interventricularis anterior (RIVA) = left anterior descending branch der linken Herzkranzarterie

LAP linksatrialer Druck (left atrial pressure)LASEK Laser epitheliale KeratomileusisLASER light amplification by stimulated

emission of radiationLASIK Laser in situ KeratomileusisLBM fettfreie Körpermasse (lean

body mass), wird häufig synonym gebraucht für LBW

LBW fettfreies Körpergewicht (lean body weight), wird häufig synonym gebraucht für LBM

LCA linke Herzkranzarterie (left coronary artery)

LCX Ramus circumflexus (left circumflex branch) der linken Herzkranzarterie

LDH LaktatdehydrogenaseLDL low density lipoprotein, gemeint ist

LDL-Cholesterin LED light-emitting diodeLEER lateral erweiterte endopelvine

Resektion

LH luteinisierendes HormonLiDCO lithium dilution cardiac outputLig. LigamentumLIMA A. mammaria interna links =

A. thoracica interna links (left internal mammary artery)

LITT laserinduzierte interstitielle Thermo-therapie

LLETZ large loop excision of the transfor-mation zone

LMB Laparoskopischer Roux-Y-Magen-bypass

LMWH niedermolekulares Heparin (low molecular weight heparin)

Ln Logarithmus naturalis = natürlicher Logarithmus

LSG laparoskopische Schlauchmagen-bildung (laparoscopic sleeve gastrectomy)

LV linker VentrikelLVAD left ventricular assist deviceLVEDP linksventrikulärer enddiastolischer

Druck (left ventricular enddiastolic pressure)

LVEDV linksventrikuläres enddiastolisches Volumen (left ventricular enddiastolic volume)

LVOT linksventrikulärer Ausflusstrakt (left ventricular outflow tract)

LWK LendenwirbelkörperLWS Lendenwirbelsäule

M. MusculusMAC minimale alveoläre Konzentration

(minimal alveolar concentration) oder monitored anesthesia care

MAD Mikrozerstäuber (mucosal atomization device)

MAO MonoaminooxidaseMAP mittlerer arterieller Blutdruck

(mean arterial pressure)MAT maschinelle AutotransfusionMCA A. cerebri media (middle cerebral

artery)MCH mittleres korpuskuläres Hämoglobin

(mean corpuscular hemoglobin, mean cellular hemoglobin)

MCHC mittlere korpuskuläre Hämoglobin-konzentration (mean corpuscular hemoglobin concentration, mean cellular hemoglobin concentration)

MCP MetoclopramidMCT mittelkettige Triglyzeride (medium

chain triglycerides)MCV mittleres Erythrozyteneinzelvolumen

(mean corpuscular volume, mean cell volume)

Page 35: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XXXVI Abkürzungsverzeichnis

MDRD modification of diet in renal disease study (Formel zur Berechnung der GFR)

MEGX MonoäthylglycinxylididMELAS mitochondriale Enzephalopathie,

Laktatazidose und Schlaganfall- ähnliche Episoden

MELD-Score model for end-stage liver disease score

MEN multiple endokrine NeoplasienMEP motorisch evozierte PotenzialeMET metabolisches Äquivalent (metabolic

equivalent)MetHb MethämoglobinMFA medizinische FachangestellteMG MolekulargewichtMH Maligne HyperthermieMHAUS Malignant Hyperthermia Association

of the United StatesMIBG Metajodbenzylguanidin (-Szinti-

graphie)MIC miminalinvasive ChirurgieMIDCAB minimally invasive direct coronary

artery bypassmin MinuteMio. MillionMKE MitralklappenersatzMKG Mund-Kiefer-GesichtschirurgieMKI MitralklappeninsuffizienzMKÖF MitralklappenöffnungsflächeMKR MitralklappenrekonstruktionMKS MitralklappenstenoseMLAEP akustisch evozierte Potenziale

mittlerer LatenzM&M Zwischenfallskonferenz (morbidity

and mortality conference)M-Mode motion modemod. modifiziert nachMODS MultiorgandysfunktionssyndromMOF multiple organ failureMOV MultiorganversagenMPAP mittlerer pulmonalarterieller Druck

(mean pulmonary artery pressure)MRCP Magnetresonanzcholangiopankrea-

tikographieMRA Magnetresonanztomographie-

AngiographieMRE multiresistente ErregerMRGN multiresistente gramnegative

( Stäbchen)MRI Magnetresonanztomographie

( magnetic resonance imaging)MRSA methicillinresistenter (oder multi-

resistenter) Staphylococcus aureusMRT Magnetresonanztomographie =

KernspintomographieMS multiple Sklerose

MSSA methicillinsensibler (oder multi-sensibler) Staphylococcus aureus

N. NervusN2 StickstoffNAC N-Acetylcystein (7 ACC)NET neuroendokriner TumorNHS National Health ServiceNIDDM nichtinsulinabhängiger Diabetes

mellitus (non insulin-dependent diabetes mellitus)

NIBP nichtinvasive Blutdruckmessung (non invasive blood pressure)

NICE National Institute for Health and Care Excellence

NIRS NahinfrarotspektroskopieNIV nichtinvasive Beatmung (non invasive

ventilation)NK-1-RA Neurokinin-1-RezeptorantagonistNMDA N-Methyl-D-AspartatNME neuromuskuläre ErkrankungenNMH niedermolekulares HeparinNNM NebennierenmarkNNR NebennierenrindeNO StickstoffmonoxidN2O Lachgas, syn. Distickstoffmonoxid

oder StickoxydulNOAK nicht-Vitamin-K-abhängige orale

Antikoagulanzien (früher neue orale Antikoagulanzien)

NOPA NichtopioidanalgetikaNPH Neutral Protamin HagedornNPN NitroprussidnatriumNPPE Unterdruck-Lungenödem (negative

pressure pulmonary edema)NRS numerische Rating Skala NSAID nichtsteroidales Antirheumatikum

(non steroidal anti-inflammatory drug)

NSAR nichtsteroidales AntirheumatikumNSE neuronenspezifische EnolaseNSTEMI Nicht-ST-Strecken-Hebungsinfarkt

(Non ST elevation myocardial infarction)

NT-proBNP N-terminales proBNP (natriuretisches Peptid vom Pro-B-Typ)

NU-DESC nursing delirium screening scaleNYHA New York Heart Association

O2 SauerstoffOD Außendurchmesser (outer diameter)ÖGARI Österreichische Gesellschaft für

Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin

o.g. oben genannte(r)OHSS ovarielles Hyperstimulationssyndrom

(OHSS)

Page 36: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XXXVIIAbkürzungsverzeichnis

OI OxygenierungsindexOLG Oberlandesgericht OLP oropharyngeal leakage pressure

(7 OVD)OP Operation, OperationssaalOPCAB off pump coronary artery bypassOSAS obstruktives SchlafapnoesyndromOVD oropharyngealer Verschlussdruck

p Druck (pressure) oder Partialdruck oder partiell

p.a. posterior-anterior (Strahlengang, meist bei einer Thoraxröntgenauf-nahme)

paCO2 arterieller CO2-PartialdruckpACO2 alveolärer CO2-PartialdruckPACU post anesthesia care unitPADS post-anesthetic discharge score

(nach Chung)PAH pulmonalarterielle HypertoniePAI Plasminogen-Aktivator-InhibitorPAK PulmonalarterienkatheterpA-aCO2 alveolo-arterielle CO2-Partialdruck-

differenzpA-aO2 alveolo-arterielle O2-Partialdruck-

differenzpa-etCO2 arterio-endtidale CO2-Partialdruck-

differenzpaO2 arterieller O2-PartialdruckpAO2 alveolärer O2-PartialdruckPAOP pulmonalarterieller Verschlussdruck

(pulmonary artery occlusion pres-sure) oder perioperative Antibiotika-prophylaxe

PAP pulmonalarterieller Druck (pulmonary artery pressure) oder positiver Atem-wegsdruck (positive airway pressure)

pAVK periphere arterielle Verschluss-krankheit

paw AtemwegsdruckPBA PeribulbärblockadePBV pulmonales BlutvolumenPBW predicted body weightPCA patientenkontrollierte Analgesie

(patient-controlled analgesia)PCEA patientenkontrollierte epidurale

Analgesie (patient-controlled epi-dural analgesia)

PChE PseudocholinesterasePCI perkutane Koronarintervention

( percutaneous coronary intervention)PCIA patientenkontrollierte intravenöse

Analgesie (patient-controlled intra-venous analgesia)

PCR Polymerasekettenreaktion ( polymerase chain reaction)

PCT Procalcitonin

PCV druckkontrollierte Beatmung ( pressure controlled ventilation)

PCWP pulmonalkapillärer Verschlussdruck (pulmonary capillary wedge pressure)

PD PharmakodynamikPDA Periduralanästhesie oder Peridural-

analgesie oder persistierender Ductus arteriosus Botalli

PDK PeriduralkatheterPDE PhosphodiesterasePDEI Phosphodiesterase-InhibitorPDMS PatientendatenmanagementsystemPDNV Übelkeit und Erbrechen nach Ent-

lassung (post-discharge nausea and vomiting), meist nach einem ambulanten Eingriff

PEA pulslose elektrische AktivitätpECLA pumpless extracorporeal lung assistPEEP positiver endexspiratorischer Druck

(positive endexspiratory pressure)PEEPe externer PEEPPEEPi intrinsischer PEEPPEF exspiratorischer Spitzenfluss (peak

expiratory flow)PEG Paul-Ehrlich-GesellschaftPEG perkutane endoskopische Gastros-

tomiePET Positronen-Emissions-TomographiepetCO2 endtidaler CO2-PartialdruckpFAST präklinische Anwendung der

FAST-UntersuchungPFE perioperative fokussierte Echo-

kardiographiePFO persistierendes Foramen ovalePH pulmonale HypertoniePI PerfusionsindexPIB programmierbare intermittierende

BolusgabePiCCO pulse contour cardiac outputPIEB programmierter intermittierender

epiduraler BolusPiP inspiratorischer Spitzendruck (peak

inspiratory pressure)PION posteriore ischämische Optikus-

neuropathiePK PharmakokinetikPKE PulmonalklappenersatzPK/PD Pharmakokinetik/PharmakodynamikPLIF posteriore lumbale interkorporelle

Fusion (posterior lumbar interbody fusion)

pmax BeatmungsspitzendruckPMP posteromedialer PapillarmuskelPNL perkutane NephrolitholapaxiePNS peripheres Nervensystem oder

perkutane Nephrostomiep.o. per os

Page 37: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XXXVIII Abkürzungsverzeichnis

POC point of carePOCD postoperative kognitive Dysfunktion

(postoperative cognitive dysfunction)POCT point of care testingPONV postoperative Übelkeit und Erbrechen

(postoperative nausea and vomiting)POVL perioperativer Sehverlust (periopera-

tive visual loss)POVOC postoperative vomiting in childrenPPH peri- bzw. postpartale Blutung (post-

partum haemorrhage)PPI Protonenpumpeninhibitorppo Schätzung der postoperativen

Lungenrestfunktion (predicted postoperative)

PPP33 Patientenbeurteilung in der peri-operativen Phase mit 33 Fragen

PPPD pyloruserhaltende Pankreatiko-duodenektomie (pylorus-preserving pancreatico-duodenectomy)

PPS persistierende postoperative Schmerzen

PPSB ProthrombinkomplexkonzentratPP Pulsdruck (pulse pressure)PPV Pulsdruckvariation (pulse pressure

variation)PRIS PropofolinfusionssyndromPRF PulsrepetitionsfrequenzPRK photorefraktive KeratektomiePROMM proximale myotone MyopathiepsO2 partielle oder pulsoxymetrisch

gemessene SauerstoffsättigungPT Prothrombinzeit (prothrombin time)PTA perkutane transluminale AngioplastiePTC posttetanic countPTC perkutane transhepatische

Cholangio graphiePTCD perkutane transhepatische

CholangiodrainagePTCA perkutane transluminale Koronar-

angioplastieptcCO2 transkutan gemessener CO2-Partial-

druckPTT partielle Thromboplastinzeit

(syn. aPTT, aktivierte partielle Thromboplastinzeit)

PTZ Prothrombinzeit (syn. Quickwert)PÜWE postoperative Übelkeit, Würgen

und ErbrechenPVI Plethysmographie-Variabilitätsindex

(PVI)PVK periphere VenenverweilkanülePVL periventrikuläre Leukomalazie PVP Polyvinylpyrrolidon (andere Namen

sind Polyvidon oder Povidon)PVR pulmonaler Gefäßwiderstand

( pulmonary vascular resistance)PW pulsed wave (Doppler)

P2Y12 thrombozytärer ADP-Rezeptor-Subtyp P2Y12

�Q PerfusionQoR quality of recovery (questionnaire)QUIPS Qualitätsverbesserung in der post-

operativen Schmerztherapie

R Widerstand (resistance), z .B. Atem-wegswiderstand

RA rechter Vorhof (Atrium)RAAS Renin-Angiotensin-Aldosteron-

SystemRAE-Tubus speziell vorgeformter Endotracheal-

tubus, benannt nach seinen Erfindern Ring, Adair und Elwyn

RANZCOG Royal Australian and New Zeal-and College of Obstetricians and Gynaecologists

RAP rechtsatrialer Druck (right atrial pressure)

RASS Richmond Agitation and Sedation Scale

RBA RetrobulbäranästhesieRCA rechte Herzkranzarterie (right

coronary artery)rCBF regionaler zerebraler Blutfluss

( regional cerebral blood flow)RE response entropyRFA RadiofrequenzablationrFVIIa rekombinanter aktivierter FVIIRIMA A. mammaria interna rechts =

A. thoracica interna rechts (right internal mammary artery)

RIVA Ramus intraventricularis anteriorRKI Robert-Koch-InstitutRNA Ribonukleinsäure (ribonucleic acid)ROSC return of spontaneous circulationROTEM RotationsthrombelastometrieRR Riva-Rocci, gemeint ist meist der

BlutdruckRSI Ileuseinleitung (rapid sequence

induction)rsO2 regionale GewebesauerstoffsättigungRSV respiratorisches SynzytialvirusrtPA rekombinanter Gewebe-Plasmino-

gen-Aktivator (recombinant tissue plasminogen activator)

RV rechter VentrikelRVAD right ventricular assist deviceRVP rechtventrikulärer Druck (right

ventricular pressure)

s SekundeSAB SubarachnoidalblutungSAM systolic anterior motion (des Mitral-

klappensegels)SAMBA Society for Ambulatory Anesthesia

Page 38: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XXXIXAbkürzungsverzeichnis

saO2 arterielle SauerstoffsättigungSAP systolischer Blutdruck (systolic arterial

pressure)SBAR Schema zur Übergabe von Patienten

in der Anästhesiologie (situation, background, assessment, recommen-dations)

SBE Standard Base Excess (syn. Standard-basenabweichung)

s.c. subkutanSDH subdurales HämatomSE state entropySEF95 spektrale Eckfrequenz 95%SEP somatosensorisch evozierte

Potenziale 7 SSEPSGA supraglottische AtemwegshilfeSGB SozialgesetzbuchSGLT sodium-glucose linked transporterSHEA Society of Healthcare Epidemiology

of AmerikaSHT Schädel-Hirn-TraumaSIADH Syndrom der inadäquaten ADH-

Sekretion (syn. Schwartz-Bartter-Syndrom)

SID Differenz der starken Ionen (strong ion difference)

SIMV synchronisierte intermittierende man-datorische Beatmung (synchronized intermittent mandatory ventilation)

SIRS systemisches Inflammationssyndrom (systemic inflammatory response syndrome)

sO2 SauerstoffsättigungSOFA-Score sequential oder sepsis-related organ

failure assessment scoreSOP Standardarbeitsanweisung (standard

operating procedure)SPV systolische Druckvariation (systolic

pressure variation)SSEP somatosensorisch evozierte PotenzialeSSI Wundinfektion (surgical site infection)SSRI selektiver Serotoninwiederaufnahme-

hemmer (selective serotonin reuptake inhibitor)

SSW SchwangerschaftswocheSTEMI ST-Strecken-Hebungsinfarkt

(ST elevation myocardial infarction)STIKO ständige Impfkommission (am Robert

Koch-Institut)StGB StrafgesetzbuchSTK sicherheitstechnische KontrolleSTX SaxitoxinSV SchlagvolumenSVI SchlagvolumenindexsvO2 gemischtvenöse SauerstoffsättigungSVR systemischer Gefäßwiderstand

( systemic vascular resistance)

SVV Schlagvolumenvariation (stroke volume variation)

syn. synonymsyst systolisch

szvO2 zentralvenöse Sauerstoffsättigung

T1/2α VerteilungshalbwertszeitT1/2γ EliminationshalbwertszeitT3 TrijodthyroninT4 Thyroxin (Tetrajodthyronin)TAA Tachyarrhythmia absoluta oder

thorakales AortenaneurysmaTACO transfusion-associated circulatory

overloadTAH ThrombozytenaggregationshemmerTAP transversus abdominis planeTAPSE Trikuspidalanulusbewegung von

Enddiastole bis Endsystole (tricuspid annular plane systolic excursion)

TAVI kathetergestützte Aortenklappen-implantation (trans-catheter aortic valve implantation)

Tbc TuberkuloseTBW aktuelles Körpergewicht (total body

weight)99mTc Technetium 99 metastabilTCD transkranielle DopplersonographieTCI target controlled infusiontcMEP transkraniell stimulierte motorisch

evozierte PotenzialeTCRE transcervical resection of endome-

triumTE TonsillektomieTEA ThrombendarteriektomieTEE transösophageale EchokardiographieTEG ThrombelastographieTENS transkutane elektrische Nerven-

stimulationTEP TotalendoprotheseTF Gewebefaktor (tissue factor)TFA Trifluoressigsäure (Trifluoroacetic acid)TFPI tissue factor pathway inhibitorTGA Transposition der großen ArterienTGC time gain compensationTHAM Tris(hydroxymethyl)-aminomethan

(ein anderer Name ist Trometamol)Th thorakal (gemeint ist meist Wirbel,

Spinalnerv oder Dermatom)TIA transitorische ischämische AttackeTIC traumainduzierte Koagulopathie

(trauma-induced coagulopathy)TIPS(S) transjugulärer intrahepatischer

portosystemischer (Stent-)ShuntTIVA total intravenöse AnästhesieTK Thrombozytenkonzentrat oder

Trachealkanüle oder TrikuspidalklappeTKE TrikuspidalklappenersatzTKR Trikuspidalklappenrekonstruktion

Page 39: Pr äie978-3-662-54568...V Vorwor Auflage Ů Aä acht. Dies sagte ein Kollege zu mir, als wir uns über unseren Beruf unterhielten, und wir waren uns beide einig: Die Anästhesiologie

XL Abkürzungsverzeichnis

TLco Diffusionskapazität für Kohlen-monoxid (Transfer factor of the lung for carbon monoxide)

TLIF transforaminale lumbale inter-korporelle Fusion (transforaminal lumbar interbody fusion)

Tmax Zeit bis zum Erreichen des Maximal-effekts

Tn TroponinTNFα Tumornekrosefaktor αTNS transiente neurologische SymptomeTOF train of fourt-PA Gewebe-Plasminogen-Aktivator

( tissue plasminogen activator)TRALI transfusionsassoziierte akute Lungen-

schädigung (transfusion related acute lung injury)

TRBA technische Regel für biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen

TRH thyreotropin releasing hormone (syn. Thyreoliberin)

TRIM transfusion-related immuno- modulation

tSAB traumatische SubarachnoidalblutungTSH thyreoideastimulierendes Hormon

(syn. Thyreotropin)TT Thrombinzeit (thrombin time)TTE transthorakale EchokardiographieTTP thrombotisch-thrombozytopenische

Purpura (Moschcowitz-Syndrom)TTS transdermales therapeutisches

SystemTTX TetrodotoxinTUR transurethrale ResektionTUR-B transurethrale Resektion in der BlaseTUR-P transurethrale Resektion der ProstataTVT tension-free vaginal tapeTXA2 Thromboxan A2

TZ Thrombinzeit

U Unit (Einheit)u. a. und andere(s)u. ä. und ähnliche(s)UBF uteriner BlutflussUFH unfraktioniertes HeparinUPPP Uvulo-Palato-PharyngoplastikURS Ureterorenoskopieu.U. unter Umständenu.v.a.m. und viele(s) andere(s) mehr

V Volumen�V VentilationV. VenaVAH Verbund für angewandte HygieneVAS visuelle AnalogskalaVA-Shunt ventrikuloatrialer ShuntVATS videoassistierte Thorakoskopie

Vc zentrales VerteilungsvolumenVCI Vena cava inferiorVD Verteilungsvolumen (volume of

distribution)VEP visuell evozierte PotenzialeVF Kammerflimmern (ventricular

fibrillation)VHF VorhofflimmernVIP vasoaktives intestinales Peptid

oder vertikale infraklavikuläre Plexus-anästhesie

VKA Vitamin-K-AntagonistvKOF verbrannte Körperoberfläche

( Angabe in Prozent)VLBW sehr kleines Frühgeborenes (very

low birth weight) mit einem Geburts-gewicht <1.500 g

Vm mittlere Flussgeschwindigkeit ( velocity mean)

Sauerstoffverbrauch

�VO2-Index = Sauerstoffverbrauch pro m2 KOF

Vol.-% VolumenprozentVP-Shunt ventrikuloperitonealer Shunt� �V Q/ Verhältnis von Ventilation ( �V) zu

Perfusion ( �Q )V-Rezeptor VasopressinrezeptorVRE vancomycinresistente EnterokokkenVRS verbale RatingskalaVSD VentrikelseptumdefektVss Verteilungsvolumen im Steady StateVT ventrikuläre Tachykardie = Kammer-

tachykardieVT Atemzugvolumen (syn. Tidalvolumen)VTE venöse ThrombembolievWF von-Willebrand-FaktorvWS von-Willebrand-Syndrom

W WattWAKKA Wissenschaftlicher Arbeitskreis

Kinderanästhesie der DGAIWFNS World Federation of Neurological

SurgeonsWHO Weltgesundheitsorganisation

(World Health Organisation)WPW Wolff-Parkinson-White(-Syndrom)

XLIF laterale transforaminale inter-korporelle Fusion (eXtreme lateral lumbar interbody fusion)

ZAS zentrales anticholinerges SyndromZ. n. Zustand nachZNA zentrale NotaufnahmeZNS zentrales NervensystemZVD zentraler VenendruckZVK zentralvenöser Katheter

�VO2

�VO2I