preisliste-frank-2012.Preisliste Frank 2012
date post
07-Feb-2016Category
Documents
view
612download
2
Embed Size (px)
description
Transcript of preisliste-frank-2012.Preisliste Frank 2012
www.wba.de
Preisliste Max Frank GmbH & Co. KG 2012
Preislisten
FRANK Pre is - und Sor t iments l i s teglt ig ab 01. Apri l 2012
TECHNOLOGIEN FR DIE BAUINDUSTRIE
Seit 50 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt FRANK
Technologien fr die Bauindustrie. Das Produktportfolio gliedert
sich in die Geschftsbereiche Abstandhalter, Schalungstechnik,
Bewehrungstechnik, Dichtungstechnik und Bauakustik. Neben
den beiden deutschen Produktionsstandorten in Leiblf ing und
Pressig ist FRANK als internationales Unternehmen in 13
weiteren Lndern mit eigenen Tochtergesellschaften vertreten.
Grundstze wie Fairness und Anstand prgen die Unternehmens-
kultur der familiengefhrten FRANK Gruppe.
Sonderlsungen oder Produktkombinationen, die Sie nicht in
dieser Preisliste f inden, erarbeitet unsere Anwendungstechnik
fr Ihre speziellen Anforderungen wir beraten Sie gerne.
Im Internet finden Sie auf www.maxfrank.de zustzlich:
Produktinformationen
Prfzeugnisse und Zulassungen
Ausschreibungstexte
CAD-Details
Bemessungssoftware
Titelmotiv: Stadtbibliothek Stuttgart | Titelbild: Peter Scheerer w w w.ma x f r ank .de
Schalungstechnik
Pecafi l Universal-Schalmaterial . . . . . . . . . . . . . . . . 32 35 Zemdrain Schalungsbahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 59
Stremaform Abschalelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 44 Balkon- und Deckenabschalungen . . . . . . . . . . . . . . 60 63
Tubbox Schalrohre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 51 Kcher und Aussparungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 66
Fratec formgebende Schalungen . . . . . . . . . . . . . . . 52 55 Schalungszubehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 72
Abstandhalter
Abstandhalter aus Faserbeton . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 18 Abstandhalter aus Giebeton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Mauerstrken aus Faserbeton . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 23 Abstandhalter aus Kunststoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 28
Abstandhalter und Mauerstrken
fr den Trinkwasserbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 25
Abstandhalter aus Stahl U-Korb . . . . . . . . . . . . . . 29 30
Bewehrungstechnik
Stabox Bewehrungsanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 78
Coupler Schraubanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 83
Egcodorn Dornsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 89
Egcobox Kragplattenanschluss . . . . . . . . . . . . . . . 90 96
Dichtungstechnik
Fradifl ex Fugenblech . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 101 Permur Rohrdurchfhrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 114
Intec Verpressschlauchsystem . . . . . . . . . . . . . . . 102 105
Verpressmaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 107
Cresco Quellband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 109
Bauakustik
Egcotritt und Egcosono
Podest- und Laubengangentkopplung . . . . . . . . . . 116 118
Egcodist Wand- und Deckenlager . . . . . . . . . . . . . . 122 124
Egcovoid Setzungsplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Egcostep und Egcoscal
Treppenlaufentkopplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 121
Verschiedenes
Prfzeugnisbersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 127
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 129
Allgemeine Geschftsbedingungen . . . . . . . . . . . . 130 131
Alle genannten Preise sind Nettopreise zuzglich der gesetzl ichen Mehrwertsteuer.Preisnderungen, Irr tmer sowie technische nderungen vorbehalten.Informationen zu den aktuellen Teuerungszuschlgen f inden Sie auf www.maxfrank.de
Ve
rsc
hie
de
ne
sB
au
ak
us
tik
Dic
htu
ng
ste
ch
nik
Be
we
hru
ng
ste
ch
nik
Sc
ha
lun
gs
tec
hn
ikA
bs
tan
dh
alt
er
3
Abstandhalter werden eingesetzt, um die Einhaltung der Betondeckung bei Bauwerken und Bauteilen aus Stahlbeton vor und whrend des Betonierens sicherzustellen.
Wir bieten Ihnen fr jede Anwendung den optimalen Abstandhalter:
Faserbeton, die optimale Materialkombination
mit Ortbeton
Hohe Druckfestigkeit, keine Verformung bei Hitze
und Klte, absolute Einhaltung der Betondeckung
Sicherer Sitz beim Schlieen der Schalung,
sicherer Sitz beim Betonieren
Geeignet fr wasserundurchlssigen Beton, keine
Haarrisse zwischen Abstandhalter und Beton
Geprft nach DBV-Merkblatt Abstandhalter Fassung
Januar 2011 des Deutschen Betonvereins
KOMO-Zertifi kat unsere zementgebundenen Abstand-
halter sind gem der niederlndischen Beurteilungs-
richtlinie BRL2817 zertifi ziert
ohne Draht
mit Draht
mit Stahlklammer
mit Querklammer
mit Federballclip
Typenreihe AO AD AK AK-Q AB
Zeichnung
waagrechte Bewehrung 1)
senkrechte Bewehrung 1)
1)
1)
1)
Sichtbeton2)
Typengruppe3) B1 B2 B2 B2 B2
geeignet 1) wenn Kippen oder Verschieben nicht mglich ist
2) Eignung der Abstandhalter fr Sichtbeton oder selbstverdichtenden Beton (SVB) vor dem Einsatz an Probefl chen prfen.
3) Typengruppe nach DBV-Merkblatt Abstandhalter B1 = punktfrmig, nicht befestigt B2 = punktfrmig, befestigt C1 = linienfrmig, nicht befestigt C2 = linienfrmig, befestigt
bedingt geeignet
nicht geeignet
Ve
rsc
hie
de
ne
sB
au
ak
us
tik
Dic
htu
ng
ste
ch
nik
Be
we
hru
ng
ste
ch
nik
Sc
ha
lun
gs
tec
hn
ikA
bs
tan
dh
alt
er
4 w w w.ma x f r ank .de
Abstandhalter aus Faserbeton
DBV c L2/F/T/A/D
Bei der Auswahl von Abstandhaltern sind folgende Punkte zu beachten:
Hinweise fr die Wahl des Abstandhalters
in Bezug auf die Expositionsklasse
nach DIN EN 1992-1-1:2011-01 (Eurocode 2)
Hinweise zur Auswahl des Abstandhalters
in Abhngigkeit von der Art des Bauteils
und von der Typgruppe des Abstandhalters
nach DBV-Merkblatt Abstandhalter
Geforderte Betondeckung
nach DIN EN 1992-1-1:2011-01, Abs. 4.4.1
Nennma der Betondeckung cnomBelastung der Abstandhalter durch das Gewicht
der Bewehrung und zustzliche Belastung z. B.
beim Betonieren, bei Flecht- und Montageeinbauten
Durchmesser und Lage der Bewehrung
Wand/Decke
Art der Bewehrung Einzelstab oder Matten
Einfache, schnelle und wirtschaftliche Verlegung
Art der Befestigung ohne Draht, mit Draht,
mit Stahl- oder Kunststoffklemmen
Von auen auf den Beton wirkende Einfl sse
z. B. Druck, Temperatur, chemische Angriffe,
wechselnde Durchfeuchtung, Feuer und Korrosion
Bearbeitung der Betonoberfl che (Stuckarbeiten)
Sichtbeton Abzeichnung der Abstandhalter auf der
Betonoberfl che (siehe DBV-Merkblatt Sichtbeton)
Abstandhalter nach Eurocode 2
Regelanforderungen
DBV Dieser Abstandhalter erfllt die Anforderungen dieses Merkblattes
c Verlegema der Betondeckung cv in mmL Leistungsklasse L1 oder L2
L1 = Keine erhhten Anforderungen an Tragfhigkeit und Kippstabilitt z. B. nicht begangene Bewehrung
L2 = Erhhte Anforderungen an die Tragfhigkeit und Kippstabilitt Standardabstandhalter im Ortbeton
Abstandhalter, die nach dem Merkblatt Abstandhalter-01/2011 des Deutschen Betonvereins geprft sind, erfllen die Forderungen der DIN EN 1992-1-1:2011-01 (Eurocode 2) und sind mit folgender Kennzeichnung versehen:
Besondere Anforderungen
F Erhhter Frost-TauwiderstandT Eignung fr Bauteile, die Temperaturbeanspruchungen
ausgesetzt sindA Hoher Wassereindringwiderstand und Widerstand gegen
chemischen Angriff und Chloride in Expositionsklassen XA, XD und XS
D Erlaubter Stahldurchmesser (nur ggf.)
Diese Angaben bedeuten:
Abstandhalter mit Einfachdeckung Betondeckung
15 + 20 mm erfllen die Leistungsklasse L1:
DBV c L1
Abstandhalter mit Einfachdeckung ab Betondeckung 25
mm erfllen die Leistungsklasse L2:
DBV c L2
Abstandhalter mit Mehrfachdeckung sind geprft nach
DBV-Merkblatt, knnen aber nicht mit
DBV-Kennzeichnung versehen werden, da sie zwei bzw.
drei unterschiedliche Betondeckungen haben.
DBV-c-L/F/T/A geprfte Produkte sind in dieser Preisliste gekennzeichnet. Entsprechende Prfzeugnisse knnen bei Bedarf angefordert werden. V
ers
ch
ied
en
es
Ba
ua
ku
sti
kD
ich
tun
gs
tec
hn
ikB
ew
eh
run
gs
tec
hn
ikS
ch
alu
ng
ste
ch
nik
Ab
sta
nd
ha
lte
r
5Techno log ien f r d ie Bau indus t r ie
Abstandhalter aus Faserbeton
Verlegung und Bedarfsermittlung
Bei dnnen Tragstben ist die Durchbiegung beim
Betoniervorgang zu beachten.
Bei schwerer Bewehrung ist die Druckbelastung der
Abstandhalter zu berprfen.
Der Verlegeabstand richtet sich in erster Linie nach der
akzeptierten Durchbiegung bei der maximalen Belastung
z.B. bei