PrO-PRP, PrO-Road, PrO-ASTM BE & FSE Modelle€¦ · Benutzeranleitung PrO-PRP, PrO-Road, PrO-ASTM...
Embed Size (px)
Transcript of PrO-PRP, PrO-Road, PrO-ASTM BE & FSE Modelle€¦ · Benutzeranleitung PrO-PRP, PrO-Road, PrO-ASTM...

Benutzeranleitung
PrO-PRP, PrO-Road, PrO-ASTM BE & FSE Modelle
PrO-Analytical
PrO-Hospital
PrO-PRP
PrO-Road
Es ist erforderlich vor der
Erstinbetriebnahme diese Benutzer-
anleitung vollständig durchzulesen!
Eine gesonderte Rotoranleitung in
englischer Sprache kann ebenfalls zur
Verfügung gestellt werden. Diese
Informationen finden Sie ebenfalls auf
unserer Website.
Centurion Scientific Limite
1 d

2
Behalten Sie die Originalverpackung, diese wird im Falle von Servicetätigkeiten oder Reparaturen benötigt.
Vor der Installation • Überprüfen Sie die Verpackung und die Zentrifuge auf etwaige
Transportschäden. Im Falle von Schäden informieren Sie Ihren
lokalen Vertriebspartner umgehend.
• Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und informieren Sie Ihren lokalen Vertriebspartner umgehend im Falle einer unvollständigen Lieferung.
Einsatzort Die Zentrifuge ist zum Einsatz in Innenräumen bestimmt.
Der Einsatzort muss nachfolgende Anforderungen erfüllen:
• Ein Sicherheitszone von mindestens 30cm um die Zentrifuge muss eingehalten werden
• Während eines Zentrifugenvorgangs dürfen sich in dieser Sicherheitszone keine Personen oder gefährliche Substanzen befinden.
Warnhinweise • Der Tisch oder/und der Untergrund müssen stabil und frei von Resonanzen sein
• Der Tisch oder/und der Untergrund müssen einen horizontalen Betrieb der Zentrifuge sicherstellen
• Die Zentrifuge darf nicht übermäßiger Hitze oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden
• UV Strahlen können die Stabilität von Plastik und Beschichtungen beeinflussen
• Setzen Sie Polypropylene, Delrin Rotoren oder Zubehör keinem direkten Sonnenlicht aus
• Die Sicherheitszone sollte immer eine ausreichende Ventilation gewährleisten
Transport der Zentrifuge • Entfernen Sie vor einem etwaigen Transport immer den Rotor aus der Zentrifuge
• Aufgrund des hohen Gewichts sollte die Zentrifuge immer von mehreren Personen getragen werden
• Transportieren Sie die Zentrifuge immer mit dem Deckel nach oben und
• Heben Sie die Zentrifuge an beiden Seiten an (siehe unten). NICHT vorne und hinten.
Tra
nsport
& In
sta
llatio
n

3
Neueinrichtung nach Transport/Umstellen Wenn die Zentrifuge verschoben oder transportiert wurde, muss die horizontale
Ausrichtung neuerlich sichergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass der Tisch oder
der Untergrund den Anforderungen entspricht (siehe vorige Seite)
Zu beachten Wenn die Zentrifuge nicht vollständig horizontal ausgerichtet betrieben wird, kann dies eine Beschädigung der Zentrifuge zur Folge haben.
Die Zentrifuge muss satt auf dem Untergrund stehen, eine Nivellierung mittels Beilagen und Gegenständen unter den Zentrifugenfüßchen stellt keinen sicheren Untergrund dar.
Stromanschluss
• Stellen Sie sicher, dass die am Typenschild angegebene Netzspannung und Frequenz mit der lokalen Netzspannung und Frequenz übereinstimmen.
• Überprüfen Sie ob das mitgelieferte Anschlusskabel den lokalen Sicherheitsstandards entspricht
• Wenn ja, stecken Sie den Kaltgerätestecker in den Sockel an der Rückseite der Zentrifuge
• Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose
• Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter 0/I ein
Lagerung Zur Lagerung der Zentrifuge reinigen Sie und falls notwendig dekontaminieren und desinfizieren
Sie die Zentrifuge, den Rotor und das gesamte Zubehör. Bewahren sie die Zentrifuge, den
Rotor und die Zubehörteile in den entsprechend mitgelieferten Kartons auf.
Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und Staubeinwirkung. Lagern Sie die Zentrifuge mit den
Füßchen nach unten.
Versandt der Zentrifuge inkl. Zubehör • Entfernen Sie immer den Rotor und die Einsätze
• Die Zentrifuge, der Rotor und die Einsätze müssen sorgfältig gereinigt, dekontaminiert
und desinfiziert werden
• Das Dekontaminationszertifikat muss der Zentrifuge beigelegt werden • Verwenden Sie die Originalverpackung und verpacken Sie die Zentrifuge sicher und
stabil. Die Folgen einer unsachgemäßen Verpackung unterliegen Ihrer Verantwortlichkeit
Bitte beachten Sie auch die Anweisungen der separaten Rotoranleitung!
Tra
nsport
& In
sta
llatio
n

Einstellen von Beschleunigung und Bremse: Drücken Sie die Taste „Function“ und halten Sie diese gedrückt,
danach drücken Sie die Pfeiltaste „Accel“ zum Einstellen der gewünschten Beschleunigung bzw. die Pfeiltaste „Decell“ zum Einstellen der gewünschten Bremsrate. Einstellmöglichkeit von 0-9
9 steht jeweils für die höchste Stufe
Speichern der Einstellungen: Stellen Sie zuerst die gewünschten Parameter ein
Drücken Sie die Taste „Function“ und halten Sie diese gedrückt, danach drücken Sie die Taste „Puls“ sooft bis Sie der gewünschte Speicherplatz (0-9) angezeigt wird
drücken Sie die Pfeiltaste „Store“ um Ihre Einstellungen am angezeigten Programmplatz abzuspeichern
Aufrufen der programmierten Einstellungen: Drücken Sie die Taste „Function“ und halten Sie diese gedrückt,
danach drücken Sie die Taste „Pulse“ sooft bis Sie der gewünschte Speicherplatz (0-9) angezeigt wird drücken Sie die Taste „Recall“ um Ihre Einstellungen am angezeigten Programmplatz abzurufen
Zentrifugieren: Beladen Sie die Zentrifuge
Stellen Sie die gewünschte Drehzahl/RCF und Laufzeit ein
Schließen Sie den Zentrifugendeckel; Drücken Sie den Deckel gleichzeitig auf beiden Seiten (links/rechts) fest zu
Drücken Sie die Taste „Start“, der Rotor beschleunigt auf die eingestellte Drehzahl/RCF
Nach Ablauf der eingestellten Laufzeit wird der Rotor gemäß der eingestellten Bremsstufe gebremst – wenn der Rotor vollständig zum Stillstand gekommen ist, ertönt ein Biepton und in der Anzeige erscheint: „oPEn“
Öffnen Sie den Zentrifugendeckel durch Drücken der Taste „Open“
Der Zentrifugiervorgang kann jederzeit durch Drücken der Taste „Start/Stop“ abgebrochen werden
Pulsmodus - Kurzlauf: Beladen Sie die Zentrifuge, stellen Sie die gewünschte Drehzahl/RCF ein - die Laufzeit ist hier irrelevant
Schließen Sie den Zentrifugendeckel
Drücken Sie die Taste „Pulse“ und halten Sie die Taste gedrückt – in der Zeitanzeige wird die Zeit
hochgezählt und der Rotor beschleunigt auf die eingestellte Drehzahl/RCF und läuft so lange Sie die Taste „Pulse“ gedrückt halten
Nach dem Loslassen der Taste „Pulse“ wird der Rotor mit der eingestellten Bremsstufe gebremst
Oben angezeigt: Beschleunigungsrate: 9 - Bremsrate: 9 – Speicherplatz: 1
Einstellen von Drehzahl und Laufzeit: Drücken Sie die Pfeiltasten unter der entsprechenden Anzeige bis Sie die gewünschte Drehzahl/Laufzeit angezeigt wird
Umschalten zur RCF Anzeige: Drücken Sie die Taste „Function“ und halten Sie diese gedrückt,
danach drücken Sie die Taste „Lid Open“
Der blaue Punkt in der Drehzahlanzeige wandert nach links oben
(Blauer Punkt links oben: RCF Anzeige / Blauer Punkt rechts unten: Drehzahlanzeige)
Oben angezeigt: Drehzahl: 12.000U/min (1.200x10, blauer Punkt rechts unten = U/min) – Laufzeit: 30min
Bedie
nung &
Pro
gra
mm
ieru
ng

Mechanische Öffnung des Zentrifugendeckels Im Falle eines Stromausfalles lässt sich der Zentrifugendeckel nicht über die
elektronische Steuerung öffnen. Ein mechanischer Notfallmechanismus erlaubt die
mechanische Öffnung des Deckels. Diese Einrichtung ist jedoch ausschließlich für
den Notfall und nicht für den regulären Betrieb gedacht!
Warnhinweise Der Rotor kann sich beim Öffnen immer noch mit hoher Geschwindigkeit drehen –
Achtung Verletzungsgefahr! Warten Sie immer mit dem Öffnen des
Zentrifugendeckels bis der Rotor vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Verfahren Sie wie folgt:
• Stellen Sie sicher, dass der Rotor vollständig zum Stillstand gekommen ist (Sichtfenster)
• Stecken Sie den Netzstecker aus der Steckdose
• Ziehen Sie die Zentrifuge etwas über die Tischkante hinaus (wie abgebildet).
• Öffnen Sie unter zu Hilfenahme eines Schraubenziehers den (je nach Modell, die 2) Plastikstopfen (siehe Abbildung) und ziehen Sie an den dahinterliegenden Faden/Fäden – Der Zentrifugendeckel öffnet und Sie können Ihre Proben aus den Einsätzen nehmen
Nachdem Sie den Deckel geöffnet haben, setzen Sie den/die Kunststoffstopfen wieder in die entsprechenden Öffnungen ein. Schließen Sie die Zentrifuge wieder an die Stromversorgung an, sobald die Stromversorgung wieder hergestellt ist.
Überprüfen Sie die Funktion der Zentrifuge in dem Sie den Zentrifugendeckel wieder
schließen, 5 Sekunden warten und die „Lid open“ Taste drücken.
Fehle
rbehebung

7
Fehlercodes - Kurzanleitung
Zentrifugendeckel öffnen 5 Sek. warten und „Lid open“ erneut drücken
Zentrifugendeckel schließen Rotorblockade - Überprüfen Sie ob der Rotor freibeweglich ist oder ggfs. z.B. durch
die Proben blockiert wird
Ein Balancefehler ist aufgetreten – überprüfen Sie die die
Balance der Beladung und stellen Sie diese wieder her
Achtung bei: kontaktieren Sie bitte Ihren Servicepartner
Modelle mit automatischer Rotorerkennung
Eine Abweichung zwischen Drehzahl und eingestelltem Rotortyp wurde erkannt. Neuerliche Synchronisation
ist notwendig. Bitte kontaktieren Sie Ihren Servicepartner
Öffnen Sie den Zentrifugendeckel und schalten Sie den Netzschalter auf der Rückseite aus
Drücken Sie die Taste „Function“ und halten Sie die Taste gedrückt während Sie den Netzschalter einschalten. Lassen Sie die Taste los, sobald in der Anzeige „tESt“ erscheint
Drücken Sie die Taste „Recall“ so oft bis die Zahl 18 angezeigt wird Hier kann der Biepton durch Drücken der Pfeiltasten „Accel/Decell“ „aus/eingeschaltet werden (0/I)
Durch Drücken der Taste „Recall“ gelangen Sie zu Programm 19 – Einstellen der Drezahlschritte 10/100 EPROM Test – Drücken Sie die Taste „Decell“ – wenn Test bestanden erscheint in der Anzeige „PASS“ LED Funktionstest – die LED Segmente werden durch Drücken der Taste „Decell“ angesteuert SENSOR Test Rotor rec Tacho Imbalance Lid Programm 24 drehen Sie den Rotor Rotor zur Seite drücken Deckel schließen … Anzeige wechselt von 0 auf I
BIEPTON Test durch Drücken der Taste „Decell“
WATCHDOG Test durch Drücken der Taste „Decell“
Nach Durchlauf aller Tests erscheint HELLO in der Anzeige und die Zentrifuge ist wieder im Betriebsmodus
Recall
(für alle C-Serie LED Modelle) Dieser Modus erlaubt Ihnen den Biepton ein/aus zuschalten
und die Funktion der diversen Sensoren zu testen.
Sensorfehler – bitte kontaktieren Sie Ihren Servicepartner
Fehle
rbehebung

8
Fehlercodes - Detailbeschreibung tACHO Überprfüfen Sie ob der Rotor z.B. durch zu lange Probenbehälter blockiert wird.
Überprüfen Sie durch die Öffnung am Boden der Rotorkammer ob der Drehzahlsensor verstaubt,
oder verschmutzt ist.
Gegebenenfalls kann ein Fehler des Tachos oder der Elektronik die Ursache sein – in diesem Falle kontaktieren Sie bitte Ihren Servicepartner
bAL
Ein Balancefehler ist aufgetreten.
Überprüfen Sie die korrekte Beladung des Rotors (z.B. Gegengewicht gegenüber der
eingesetzten Probe)
Achtung: Die Gewichtsabweichung der jeweils gegenüber eingesetzten Proben sollte
unter 2 Gramm bleiben.
Zum Rücksetzen der Fehleranzeige schalten Sie die Zentrifuge für 2 min. aus.
Sollte nach dem Wiedereinschalten der Fehler noch bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren
Servicepartner
Drehzahl wird bei 2000U/min abgeregelt Die Zentrifuge hat sich in den Sicherheitsmodus versetzt
Kontaktieren Sie bitte Ihren Servicepartner
Zentrifuge ist im Betrieb ungewöhnlich laut
Mögliche Ursachen:
Unausgewogene Beladung
Defekter Zentrifugendeckelverschluss
Zentrifugendeckel zu leichtgängig
Feder gebrochen, oder Gasdruckzylinder defekt.
Kontaktieren Sie bitte Ihren Servicepartner
Fehle
rbehebung

tified by: K. Cooper
Q
EC Declaration of Conformity Declares that product: PrO-ASTM, PrO-Analytical, Pro-Hospital, PrO-Road, PrO-PRP
Centrifuge Series
Product options: Rotor plus Accessories
This instrument is fully guaranteed against manufacturing defect for a period of three years from
date of purchase.
Service and technical manual can be obtained via our website and address below.
Conform to the following Product Specifications:
IEC 1010-1, 1010-2 020, IEC 1010-2-0202 020, 7.2.101
EN 61010, EN 61010-1, 7.5 expelled parts, BS 5724, BS 7687:2.20
BS EN 61010-2-020 1195, 73/23/EEC Low voltage directive
EMC EU 89 336 (INCLUSIVE 93/68/EEC)
Supplementary Information CE Marking
The product herewith complies with the requirements of the following Directives and carries the
CE mark accordingly.
The Low voltage Directive 73.23/EEC
The EMC Directive 89/336/EEC (inclusive 93/68/EEC)
This product was tested in a typical configuration with Centurion Scientific Ltd and other test
House Facilities.
Quality Control. ISO 90001:2008
internal systems for testing sub assemblies (5) and final product.
IVD 98/79CE - European Directive.
Self certified group C.
IVD 9879EC
I hereby declare that the equipment named above has been designed to comply with the
relevant sections of the above referenced specifications. The unit complies with all the applicable
essential requirements of directives.
Cer A Manager
Centurion Scientific Limited
The Old Stables, Church Farm, Stoughton, Chichester, West Sussex. PO18 9JL. United Kingdom.

Certificate of Origin
Centurion Scientific Ltd of The Old Stables, Church Farm,
Stoughton, Chichester, West Sussex, PO18 9JL,
UNITED KINGDOM, hereby confirm that all centrifuges
and accessories supplied by us are of UNITED KINGDOM
origin.
Signed for and on behalf of Centurion Scientific
Ltd Granted 2016
Company Representative
CertifiCate
Of Origin
Centurion Scientific Limited
The Old Stables, Church Farm, Stoughton, Chichester, West Sussex. PO18 9JL. United Kingdom.
• •

Vertrieb durch: Deutschland: HBE HealthCare GmbH
Österreich: Holistic Business Excellence GmbH
[email protected] www.hbe-healthcare.com
www.centurionscientificglobal.com
Hersteller:
Centurion Scientific Ltd
Email: [email protected]
Unser gesamtes Angebot
finden Sie unter: