Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und...

36
Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung in die Analyse Internationaler Politik

Transcript of Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und...

Page 1: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Grundzüge der Internationalen Beziehungen

Einführung in die Analyse Internationaler Politik

Page 2: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Gibt es eine Weltöffentlichkeit ?

Page 3: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 3/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Gliederung der Vorlesung

Datum Nr. Thema Leitung Literatur Lehr-einheit

11.04. 1 Einführung Thomas Jäger 1

18.04. 2 Grundbegriffe I Thomas Jäger Czempiel (1996), Frei (1973)

2

02.05. 3 Grundbegriffe II Thomas Jäger Waltz (2003) 3

09.05. 4 Realismus/Neorealismus

Thomas Jäger Lynn-Jones (1999),Bull (1977)

4

16.05 5 Interdependenz und Institutionalismus

Simon Ruhnke Keohane (1989) 5

Page 4: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 4/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Gliederung der Vorlesung

Datum Nr. Thema Leitung Literatur Lehr-einheit

23.05. 6 Liberalismus Rasmus Beckmann

Moravcsik (1997)

6

30.05. 7 Weltöffentlichkeit Henrike Viehrig Manheim (1994)

7

06.06. 8 Weltpolitik der USA Alexander Höse

Lake (2003) 8

20.06. 9 Intelligence- Kooperation

Anna Daun Westerfield (1996)

9

27.06. 10 Rüstungsdynamik und Rüstungskontrolle

Mischa Hansel Buzan/Herring (1998)

10

Page 5: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 5/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Gliederung der Vorlesung

Datum Nr. Thema Leitung Literatur Lehr-einheit

04.07. 11 Konflikttheorie Thomas Jäger

Czempiel (1975), Link (1979)

11

11.07. 12 Globalisierung, Transnationalisierung Internationalisierung- Analysen internationaler Politik

Thomas Jäger

Jäger/ Beckmann (2007)

12

Page 6: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 6/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Gliederung der Sitzung (1)

1. Literatur der Sitzung

2. Wiederholung bisherige IB-Theorien

3. Definitionen und Beispiele „Öffentliche Meinung“

4. Definitionen und Beispiele „Medien“

5. Agenda-Setting

Page 7: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 7/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Gliederung der Sitzung (2)

6. Politisches Kommunikationsdreieck

7. Strategic Public Diplomacy

Page 8: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 8/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Literatur der Sitzung

• Manheim, Jarol B. (1994): „Managing National Images“, in: ders.: Strategic Public Diplomacy & American Foreign Policy. The Evolution of Influence, New York; Oxford: Oxford University Press, 125-147.

1. Literatur der Sitzung

Page 9: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 9/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Wiederholung: Allianzen (1)

Neorealismus Institutionalimus Liberalismus

Wichtige Akteure

Staaten Staaten InnerstaatlicheAkteure

Staatskonzep- tion

geschlossen, einheitlich

geschlossen, einheitlich

offen

Kausalrichtung top-down top-down bottom-up

Handlungs- theorie

rational choice rational choice rational choice

Allianzen aus der Perspektive von drei IB-Theorien

2. Wiederholung bisherige IB-Theorie

Page 10: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 10/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Wiederholung: Allianzen (2)

Neorealismus Institutionalimus Liberalismus

Erklärungs- faktoren

Machtstrukturen Machstrukturen und institutionelle Strukturen

Präferenzen innerstaatlicher Akteure, innerstaatliche Institutionen, internationale Präferenzstruktur

Eine Allianz wird aufgefasst als…

Instrument zur Machtakkumu- lation

Sicherheitsinsti- tution

Instrument zur Verfolgung gemeinsamer Staatspräferenzen

Allianzen aus der Perspektive von drei IB-Theorien

2. Wiederholung bisherige IB-Theorie

Page 11: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 11/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Definition „Öffentliche Meinung“:

"Aggregierte individuelle Meinungen und Einstellungen, die von einem Teil der Bevölkerung vertreten werden, aber nicht notwendigerweise übereinstimmen."

3. Definitionen und Beispiele „Öffentliche Meinung“

Page 12: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 12/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Meinungen, Einstellungen und Werte

Werte

Einstellungen

Meinungenvariabel

konstant

konkret

abstrakt

(vgl. Höse/Oppermann 2005: 376)

3. Definitionen und Beispiele „Öffentliche Meinung“

Page 13: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 13/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Ausprägungen öffentlicher Meinung: (1)

Do you support or oppose the U.S. military action being taken in response to the terrorist attacks? (Sep. 19-20, 2001 Fox News/Opinion Dynamics)

5%6%

89%

Support

Oppose

DK

Konsensmeinung

3. Definitionen und Beispiele „Öffentliche Meinung“

Page 14: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 14/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Ausprägungen öffentlicher Meinung: (2)

Welche Lösung der Krise favorisieren Sie? [N = 353]

5%

5%

3%5%

29%

29%

24%

EingreiftruppeEntwaffnungVerhandlungenSanktionenAndereHilfslieferungenk.A.

Fragmentierte Meinung

3. Definitionen und Beispiele „Öffentliche Meinung“

Page 15: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 15/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Ausprägungen öffentlicher Meinung: (3)

Would you say you approve or disapprove of the 9/11 Commission’s report about the September 11,

2001 terrorist attacks, or haven’t you heard enough about it to say? (Quelle: July 30-August 1,

2004 Gallup/CNN/USA Today)

37%

10%

53%

Approve

Disapprove

Haven’t Heard Enough

Keine Meinung (Nonopinion)

3. Definitionen und Beispiele „Öffentliche Meinung“

Page 16: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 16/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Typologien öffentlicher Meinung nach Entman

Gemessene Meinung

Angenommene/ gefühlte

öffentliche Meinung

Tatsächliche individuelle Präferenzen

Individuelle Prioritäten bei der Bewertung von Kandidaten

Öffentliche Meinung

(Vgl. Entman 2000: 20-22)

3. Definitionen und Beispiele „Öffentliche Meinung“

Page 17: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 17/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Fehlerquellen für Meinungsforschungsinstitute (1)

• Messergebnis = Resultat aus Vereinfachung und Zuspitzung teils komplexer Sachverhalte

• Art der Fragestellung beeinflusst Antworten

• Gegebene Antwortmöglichkeiten (dichotom, multipel) beeinflussen Ergebnis

• Produkt „Umfrage“ muss sich den Anforderungen der Kunden (Parteien, Medien) anpassen

3. Definitionen und Beispiele „Öffentliche Meinung“

Page 18: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 18/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Fehlerquellen für Meinungsforschungsinstitute (2)

• Hohe Anzahl Unentschlossener erschwert Prognose → führt zu Fehlern in der Wahlvorhersage, Bsp. letzte

Bundestagswahl

• Wissensstand: manche Personen wissen nichts über „Darfur“, geben aber trotzdem eine Antwort

3. Definitionen und Beispiele „Öffentliche Meinung“

Page 19: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 19/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Relevanz öffentlicher MeinungKriterien für die Relevanz öffentlicher Meinung nach Alexander Höse/Kai Oppermann

SalienzMedienberichterstattung

ElitendissensBetroffenheit der

Bevölkerung

Institutionalisierte Einflusschancen

Wahlen/ReferendenElitendissens

Öffentliche Meinung

Inhaltliche Ausrichtung

3. Definitionen und Beispiele „Öffentliche Meinung“

Page 20: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 20/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Salienz

Salienz (salience) dient als Fachbegriff, der die Bedeutung, Dringlichkeit, Wichtigkeit oder Intensität eines Themas oder einer Meinung erfasst.

3. Definitionen und Beispiele „Öffentliche Meinung“

Page 21: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 21/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Überblick Medientheorien

(1) Was sind Medien?(2) Wie arbeiten Medien?

– Innenleben– Wirtschaftliche Verhältnisse– Journalistische Kriterien

(3) Woher beziehen die Medien Informationen?

(4) Welche Wirkung haben sie auf die Gesellschaft?

(5) Wer kontrolliert die Medien?

4. Definitionen und Beispiele „Medien“

Medien (1) (2)(3) (4)

(5)

(5)

Page 22: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 22/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Definition „Massenmedien“

„Träger der Informationsvermittlung, die das Bindeglied zwischen Regierung und Öffentlichkeit bilden.“

4. Definitionen und Beispiele „Medien“

Page 23: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 23/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

AGENDA-SETTING (1)

„Themen, die in den Massenmedien stark hervortreten, werden in der öffentlichen Wahrnehmung als wichtig betrachtet.“

5. Medieneffekte

(McCombs/Shaw 1972: 177)

Page 24: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 24/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

a) AGENDA-SETTING (2)

Artikel zu Darfur [N=245]

18

29

25

7

0

10

20

30

Sep

03

[0]

Okt

03

[0]

Nov

03

[0]

Dez

03

[2]

Jan

04 [8

]

Feb

04 [3

]

Mrz

04

[4]

Apr

04

[18]

Mai

04

[28]

Jun

04 [3

2]

Jul 0

4 [7

9]

Aug

04

[71]

FAZ [98]Le Monde [52]NY Times [53]Times [42]

5. Medieneffekte

Page 25: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 25/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

a) AGENDA-SETTING (3)

Verfolgen Sie die Nachrichten über die sudanesische Krisenregion Darfur? [N=454]

8 (2%)

84 (19%)

172 (38%)

124 (27%)

57 (13%)

9 (2%)

0 210

Ja, seit 3 Jahren

Ja, seit 1 Jahr

Ja, ungefähr seit 6 Monaten (April 2004)

Ja, ungefähr seit 3 Monaten (Juli 2004)

Nein, nie gehört

k.A.

5. Medieneffekte

Page 26: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 26/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Prozess der politischen Kommunikation I (1)

Medien

Politik

Öffentlich- keit

Grundmodell Kommunikationsdreieck

6. Politisches Kommunikationsdreieck

Page 27: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 27/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Prozess der politischen Kommunikation I (2)

Politische Entschei- dungen

Politische Öffentlich- keitsarbeit

Politik

6. Politisches Kommunikationsdreieck

Ulrich WilhelmChef des Presse- und Informationsamtes

und Regierungssprecher Bundeskabinett

Page 28: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 28/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Prozess der politischen Kommunikation I (3)

Medien

Anbieter von Infor- mationen

Abnehmer von Infor- mationen

Gatekeeper

Agenda-Setter

Ziel: Erhalt/Vergrößerung der Leserschaft

Zweck: Wirtschaftliches ÜberlebenEinkünfte aus:Verkauf von WerberaumVerkauf von Exemplaren(Gebühren bei öffentlich-rechtlichen Sendern)Erwerb von Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit

6. Politisches Kommunikationsdreieck

Page 29: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 29/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Prozess der politischen Kommunikation II

Politische Entschei- dungen

Politische Öffentlich- keitsarbeit

Anbieter von Infor- mationen

Abnehmer von Infor- mationen

Wahlen/ Meinungs- umfragen

Rezipien- ten von Medien- inhalten

Medien Öffentlichkeit

PolitikErweitertes Modell Kommunikationsdreieck

6. Politisches Kommunikationsdreieck

Page 30: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 30/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Externe Einflüsse

Externe Einflüsse auf den Prozess der politischen Kommunikation:

(vgl. Manheim 1994: 129)

6. Politisches Kommunikationsdreieck

Page 31: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 31/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Public Diplomacy

Public Diplomacy bezeichnet denjenigen Teil der außenpolitischen Kommunikation eines Staates, der nicht die Regierung des Adressatenstaates, sondern in erster Linie dessen Bevölkerung zu beeinflussen sucht.

7. Strategic Public Diplomacy

(Signitzer 1995: 73)

Page 32: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 32/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Strategische Public Diplomacy (1)

7. Strategic Public Diplomacy

Page 33: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 33/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Strategische Public Diplomacy (2)

7. Strategic Public Diplomacy

Page 34: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 34/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Weiterführende Literatur (1)

• Entman, Robert M. (1993): „Framing: Toward Clarification of a Fractured Paradigm”, in: Journal of Communication, 43 (4), 51-58.

• Entman, Robert M. (2000): „Declarations of Independence. The Growth of Media Power after the Cold War”, in: Nacos, Brigitte L. et al. (Hg.): Decisionmaking in a Glass House: Mass Media, Public Opinion, and American and European Foreign Policy in the 21st Century, Lanham, 11-26.

• Höse, Alexander/Oppermann, Kai (2005): „Die öffentliche Meinung als Katalysator für transatlantische Kooperation und Konflikte“, in: Jäger, Thomas/Höse, Alexander/Oppermann, Kai (Hg.): Transatlantische Beziehungen. Sicherheit - Wirtschaft – Öffentlich- keit, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 375-396.

Page 35: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 35/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Weiterführende Literatur (2)

• Manheim, Jarol B. (1994): „Managing National Images“, in: (ders.) Strategic Public Diplomacy and American Foreign Policy: The Evolution of Influence, Oxford et al.: Oxford University Press, 125- 147.

• McCombs, Maxwell E./Shaw, Donald L. (1972): „The Agenda- Setting Function of Mass Media”, in: The Public Opinion Quarterly, 36 (2), 176-187.

• Miller, Joanne M./Krosnick, Jon A. (1997): „Anatomy of News Media Priming”, in: Shanto Iyengar/Richard Reeves (Hg.): Do the Media Govern? Politicians, Voters, and Reporters in America, Thousand Oaks, CA: Sage, 258-275.

• Signitzer, Benno (1995): „Public Relations und Public Diplomacy“, in: Mahle, Walter A. (Hg.): Deutschland in der internationalen Kommunikation, Konstanz: Ölschläger, 73-81.

Page 36: Prof. Dr. Thomas Jäger - jaeger.uni-koeln.de · Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Grundzüge der Internationalen Beziehungen Einführung

30.05.2011 Weltöffentlichkeit 36/42

Lehrstuhl für Internationale Politik und AußenpolitikProf. Dr. Thomas Jäger

Literatur für die nächste Woche

• Lake, David (2003): „The New Sovereignty in International Relations”, in: International Studies Review, 5(3), 303-323.