Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

33
Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten

Transcript of Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Page 1: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager

Exantheme bei Infektionskrankheiten

Page 2: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.
Page 3: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Arzneimittel-Hypersensitivitätssyndrom

Klinik: - hohes Fieber- ausgeprägtes konfl. makulopapulöses E.

exfoliative ErythrodermiePetechien, Pusteln

- Gesichtsödem- Lymphadenopathie - Hepatopathie, selten Niereninsuffizienz

Labor: - Leukozytose, Eosinophilie, ev. pos. RF,

Letalität: 5-6%Schnyder B et al. Schweiz Med Wochenschrift 1997;127:355-9Peyrière H et al. Br J Dermatol 2006;155:422-8

Page 4: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Febrile Exantheme

Page 5: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Febrile Exantheme

50% Infekt-bedingt• viral (30) > bakteriell (20)

40% nicht-infektiös AME (16) > Kollagenosen (11) > Vaskulitis (5)

10% unklar

Tabak F et al. Ann Dermatol 2012;24:420-25

Page 6: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Febrile Exantheme

Breite Differentialdiagnose

Am häufigsten makulopapulöse Morphe

5% Mortalität (TEN, TSS, GVHD)

Tabak F et al. Ann Dermatol 2012;24:420-25

Page 7: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Schweiz Med Forum 2013;13:544-7

Page 8: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Anamnese und genauer Status entscheidend

Febrile Exantheme

Page 9: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

7-jähriges Mädchen

Erkältung vor 10 d mit v.a. Husten

Seit 2 d asymptomatisches Exanthem initial im Gesicht, danach am Stamm

Reduzierter AZ

Fieber bis 38 °C

Bekannte Atopie

Page 10: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

7-jähriges Mädchen

Augenbrennen

Leukopenie

Purpurakomponente

Page 11: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

12/2010 bis 08/2011: 679 Masernfälle in der CH

Rückgang 2012 mit erneuter Zunahme um 193% 2013

21% > 20 Jahre alt. 88% ungeimpft

11% hospitalisiert

Masern

10/2013 BAG

Page 12: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Masern Prodromi: Fieber, Malaise, Husten,

Konjunktivitis, Photophobie

2. Tag: Koplik‘s spots, Fieberanstieg

4. Tag: Makulopapulöses Exanthem(Stirne, retroaurikulär)

- konfluierend- dunkelrot, Purpura

6.-10. Tag: Abblassend, fein schuppend

Enzephalitis 1/1000, Mortalität 1/3000 (Industrienat.)

Page 13: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Paramyxovirus

- Masern

Togavirus- Röteln

Parvovirus B19- Erythema infectiosum

Retroviren

- HIV

- HTLV

Viruserkrankungen der Haut

Picornaviren

1. Coxsackieviren

- Hand-Fuss-Mund K.- Herpangina

2. ECHOviren

- Exantheme- Herpangina

Hepatitis B

Page 14: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Evaluation eines Pat. mit Fieber und Exanthem Epidemiologie

Alter, Jahreszeit, Reiseanamnese

Anamnese- Entwicklung / Auftreten des Exanthems- Assoziierte Symptome / Prodromi- Kontaktpersonen- Grundkrankheiten- Medikamentenanamnese- Allergien / Medikamentenunverträglichkeiten- Impfungen / frühere Exantheme

Untersuchung- Morphologie und Verteilung des Exanthems- Enanthem: Lokalisation und Art - AZ, Fieber, Organomegalie, LK, Gelenke, Mening.

Page 15: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Virus-Exantheme

Rubeolen

ECHOvirus

EBV

Coxsackie A (4,5,6,9,16)

Coxsackie B (5)

HHV-6, HHV-7

makulöse Exantheme

Page 16: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Virus-Exantheme makulo-papulöse Exantheme

ECHOvirus (v.a. 6,9)

Masern

Parvovirus B19

HIV

EBV

Page 17: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Mononukleose

Intermittierend Fieber, Halsschmerzen, Pharyngo-tonsillitis, Lymphadenopathie.

In 10% nach 4-6 Tagen: makulöses > makulopapulösesselten - urtikariell

- hämorrhagisch

V. a. Stamm, Oberarme, gelegentlich Gesicht

weitere Zeichen:Lidödeme (30%)Petechien (Gaumen)

Godshall SE, Kirchner JT. Postgrad Med 2000;107:175-86Mendoza N et al. Am J Clin Dermatol 2008;9:295-305

Page 18: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Acute HIV Infection among Patients Tested forMononucleosis.

Rosenberg ES et al. N Engl J Med 1999;340:969

11 von 563 (2%) Patientenseren mit klinischer Diagnose einer Mononukleose waren in einer retrospektiven Analyse positivfür HIV-1 RNA

Page 19: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

16 000 Infektionen täglich weltweit

- 2/3 bis 3/4 sind symptomatisch

Verantwortlich für die Mehrzahl aller Übertragungen

Häufig nicht diagnostiziert

Dauer der Symptome:

- durchschnittlich 25 Tage ( < 14 d bis >10 Wo.)

Prognostische Bedeutung Apoola A et al. Int J STD AIDS 2002;13:71-8Déirdre Hollingsworth T et al. J Infect Dis 2008;198:687-93

HIV-Primoinfektion

Page 20: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

HIV-Primoinfektion Fieber >80 - 90

%

Makulöses Ex. >40 - 80 %

Pharyngitis 50 - 70 %

Nausea / Diarrhoe 30 - 60 %

Orale Ulzerationen 10 - 20 %

Genitale Ulzera 5 - 15 % meist oberflächlich

Kahn JO, Walker BD. N Engl J Med 1998;339:33-9Lapins J et al. Br J Dermatol 1996;134:257-61

Page 21: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Exantheme durch Enteroviren

Mitglied der Picornaviridae

häufigste Erreger von Virusexanthemen im Sommer/Herbst

makulöse, papulöse, morbilliforme, vesikulöse, rubeoliforme, petechiale, roseola-ähnliche E.

Ev. Viruskultur (rektal, konjunktival, Oropharynx)

Fölster-Holst R, Kreth HW J Dtsch Dermatol Ges 2008, Sept 19

Page 22: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Virus-Exantheme

Morphologie Auslöser

makulo-papulo-vesikulös: Coxsackie A (gelegentlich

5,9,10,16) ECHOvirus (v.a. 4,9,11)

urtikariell: Hepatitis BCoxsackie A9

vesikulös: HSV, VZV, Poxviren

Page 23: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Toxin-vermittelte Erkrankungen

Staphylococcal scalded-skin syndrome

Toxic shock syndrome(staphylogen / streptogen)

Scharlach(streptogen/staphylogen)

Toxin-vermittelte Erytheme(z.B. rez. perineales Erythem)

Manders SM. J Am Acad Dermatol 1998;39:383-98

Page 24: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

5-jähriger Knabe Pötzlich auftretendes Fieber bis 39° C mit

reduziertem AZ seit 3 Tagen

Berührungsempfindliche, gerötete Haut axillär, prästernal und im Gesicht

Page 25: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Beginn mit einer lokalisierten staphylogenen Infektion Haut, oberer Respirationstrakt, oder „okkult“

Meist 3 Tage später Fieber und Malaise Berührungsempfindliche Haut, disseminiertes Erythem mit

Blasenbildung (Nikolski +) Deutlich verminderter AZ

Abheilung innerhalb von 7-14 d 3% Mortalität bei Kindern, 50% (-100%) bei Erwachsenen

Klinik

Staphylococcal scalded skin syndrome

Page 26: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

3-6% von S. aureus mit Toxin-Produktion

(Phagengruppe II [3A,3B,3C,55,71], selten I und III)

- EFA (häufiger bei bullöser Impetigo)- EFB (häufiger bei SSSS)

Ladhani S, Evans RW. Arch Dis Child 1998;78:85-88Yamasaki O et al. J Clin Microbiol 2005;43:1890-3

Toxine (Serinproteasen) spalten spezifisch Desmoglein 1

- EFA Amagai M et al. Nat Med 2000;6:1275-7

- EFB Amagai M et al. J Invest Dermatol 2002;118:845-50

Staphylococcal scalded skin syndrome

Aetiologie

Page 27: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

1978 Tampon-assoziiert beschrieben

Aktuell überwiegend ohne Tampon-Assoziation- postoperativ, Phlegmone, postpartal, n. Varizellen- w > m

TSST-1, Staph. Enterotoxin A-E und G 5-50% von SA können Toxin produzieren

Staphylokokkeninfektionen jeden Schweregrades,jeder Lokalisation und in jedem Alter können ein TSS auslösen

Toxisches Schock-Syndrom

Lappin E, Ferguson AJ. Lancet Infect Dis 2009;9:281-90Floret D. Arch Pediatr 2001;8:762-8Howell ER, Phillips CM. Skinmed 2007;6:274-9

Page 28: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Plötzlicher Beginn

Fieber und Erythrodermie

Schleimhauthyperämie

Toxic shock syndrome

Page 29: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Hypotonie, Schwindel

Multiorganversagen innerhalb Stunden

Desquamation (nach 1-2 Wochen)

Mortalität 3.5%, 30 - 40% Rezidive

Toxic shock syndrome

Page 30: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Syphilis

Epidemiologie nach Wiedereinführung der Labormeldepflicht

BAG 2013, Hochrechnung Woche 34

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 20130

200

400

600

800

1000

1200

1‘135

649

1‘034

Page 31: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Morphologie der sekundären Syphilis

Mullooly C, Higgins SP. Int J STD AIDS 2010;21:537-45

Page 32: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Sekundäre Syphilis

Roseola syphilitica

asymptomatisch

flüchtig

Flanken-betont

häufig unbemerkt

Page 33: Prof. Dr.med. Stephan Lautenschlager Exantheme bei Infektionskrankheiten.

Breite Differentialdiagnose kann durch genauen Status und Anamnese deutlich eingegrenzt werden

Febriles Exanthem mit Enanthem ist meist infektiös bedingt

Petechien / Purpurakomponente weist eher auf infektiöse Genese hin

Vesikulöse Effloreszenzen weisen meist auf virale Genese hin.

Schlussfolgerungen