Professionelle Wahrnehmung sprachsensibler ... · Sunder, C., Todorova, M. & Möller, K. (2016)....

1
Methode Design Interventionsstudie (s. Seminarkonzept) mit zwei Messzeitpunkten und Kontrollgruppe (prä/post) Instrumente Offene Videoanalyse zur Messung der PW Planung einer Unterrichtsstunde zur Messung der Planungskompetenz Fragebogen (Selbsteinschätzung, Interesse, Erfahrung, Qualität der Lehre) Stichprobe SS 2017 (Pilotstudie) EG= 14; KG= 8 WS 2017/18 (Hauptstudie 1) EG= 30; KG= 30 SS 2018 (Hauptstudie 2) EG= 40; KG= 30 Jeweils Masterstudierende Instrument: Offene Videoanalyse Länge des eingesetzten Videos: 5 Minuten Expertenrating Videoanalyse erfolgt seitens der Studierenden in einer Tabelle mit den Spalten orientiert an den Facetten der professionellen Unterrichtswahrnehmung (Seidel & Stürmer, 2014; Sherin, 2002) Dealing with Diversity . Kompetenter Umgang mit Heterogenität durch reflektierte Praxiserfahrung“ wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Professionelle Wahrnehmung sprachsensibler Lernunterstützung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht Oliver Grewe, Mareike Bohrmann, Maria Todorova & Kornelia Möller (Institut für Didaktik des Sachunterrichts) Literatur: Gibbons, P. (2002). Scaffolding Language, Scaffolding Learning. Teaching Second Language Learners in the Mainstream Classroom. Portsmouth NH: Heinemann. Kleickmann, T. (2012). Kognitiv aktivieren und inhaltlich strukturieren im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. Handreichungen des Programms SINUS an Grundschulen. Kiel: IPN Leibniz- Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel. Krammer, K., et al. (2016) Videos in der Ausbildung von Lehrkräften: Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung durch die Analyse von eigenen und fremden Videos. Unterrichtswissenschaft, 44 (4), 357 – 372. Meschede, N., Steffensky, M., Wolters, M., & Möller, K. (2015). Professionelle Wahrnehmung der Lernunterstützung im naturwissenschaftlichen Grundschulunterricht. Theoretische Beschreibung und empirische Erfassung. Unterrichtswissenschaft, 43 (4), 317-335. Möller, K. (2016). Bedingungen und Effekte qualitätsvollen Unterrichts - ein Beitrag aus fachdidaktischer Perspektive. In N. McElvany, W. Bos, H. Holtappels, M. Gebauer & F. Schwabe (Hrsg.), Bedingungen und Effekte guten Unterrichts (S. 43-64). Münster: Waxmann. Roth, K.J., Garnier, H.E., Chen, C., Lemmens, M., Schwille, K. & Wickler, N.I.Z. (2011). Videobasedlesson analysis: Effective science PD for teacher and student learning. Journal of Research in Science Teaching, 48 (2), 117-148. Seidel, T. & Stürmer, K. (2014). Modeling and measuring the structure of professional vision in preservice teachers. American Educational Research Journal, 51 (4), 739-771. Sherin, M.G. & van Es, E.A. (2002). Learning to notice as a focus for professional development. Classroom Leadership, 5 (9), 1-6. Steffensky, M., Kleinknecht, M. (2016). Wirkungen videobasierter Lernumgebungen auf die professionelle Kompetenz und das Handeln (angehender) Lehrpersonen. Ein Überblick zu Ergebnissen aus aktuellen (quasi-)experimentellen Studien. Unterrichtswissenschaft, 44 (4), 305 – 321. Sunder, C., Todorova, M. & Möller, K. (2015). Kann die professionelle Unterrichtswahrnehmung von Sachunterrichtsstudierenden trainiert werden? – Konzeption und Erprobung einer Intervention mit Videos aus dem naturwissenschaftlichen Grundschulunterricht. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 22, 1-12. Sunder, C., Todorova, M. & Möller, K. (2016). Förderung der professionellen Wahrnehmung bei Bachelorstudierenden durch Fallanalysen. Lohnt sich der Einsatz von Videos bei der Repräsentation der Fälle? Unterrichtswissenschaft, 44 (4), 339 – 356. Professionelle Wahrnehmung (PW) Erkennen lernrelevanter Unterrichtsereignisse und theoriegeleitetes Interpretieren (Beschreiben; Interpretieren → Erklären, Bewerten, Vorhersagen, Handlungsalternativen) (Seidel & Stürmer, 2014; Sherin, 2002) Voraussetzung für angemessenes Handeln im Unterricht (Krammer et al., 2016) domänenspezifisch: generische (Klassenführung) und fachbezogene Wahrnehmung (Lernunterstützung) lassen sich trennen (Steffensky et al,. 2015) positiver Einfluss der professionellen Wahrnehmung auf SchülerInnenleistungen (Kerstin et al., 2012; Roth et al., 2011) Befunde aus dem ViU Projekt: Verbesserung der professionellen Wahrnehmung von lernunterstützenden Maßnahmen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht durch videobasierte Lehrintervention möglich (Sunder et al., 2015) Stärkere Verbesserung der professionellen Wahrnehmung von lernunterstützenden Maßnahmen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht durch text- und videobasierte Lehrintervention als durch textbasierte Lehrintervention (Sunder et al., 2016) (Sprachsensible) Lernunterstützung Inhaltliche Strukturierung (Kleickmann, 2012; Meschede et al., 2015; Möller, 2016; Reiser, 2004) Kognitive Aktivierung (Kleickmann, 2012; Meschede et al., 2015; Möller, 2016; Reiser, 2004) Sprachbarriere Sprachbarriere Schulklasse mit (großer) Heterogenität im sprachlichen Bereich Schulklasse mit (großer) Heterogenität im sprachlichen Bereich + + Sprach- sensibilität Sprach- sensibilität Maßnahmen der sprachsensiblen Lernunterstützung der Lehrperson In Anlehnung an Gibbons (2002): Scaffolding als Unterstützungssystem im sprachsensiblen Fachunterricht Vor dem Unterricht: Makro - Scaffolding (Bedarfsanalayse, Lernstandsanalyse, Unterrichtsplanung) Während des Unterrichts: Mikro - Scaffolding (Unterrichtsinteraktion) Entwickelte Maßnahmen (deduktives + induktives Vorgehen) fokussieren die Unterrichtsinteraktion und unterteilen sich in drei Bereiche: 1) Kommunikation erleichtern bzw. forcieren 2) Sprachlich modellieren durch vorbildliches bzw. steuerndes Sprachhandeln 3) Unterschiedliche Repräsentationsformen zur Sprachbildung nutzen bzw. nutzen lassen Beispiel: Bereich Facette Erläuterung Kommunikation erleichtern bzw. forcieren (KOM 1-8) Sprachkomplexität (inhaltlich) begrenzen/ anpassen - Satzstruktur (z.B. Nebensätze vermeiden; kurze Fragen + Aussagen) - Fachbegriffe (erst nutzen, wenn eingeführt) - Keine Mehrfachfragen - Keine Sätze abbrechen 1) Bereich 2) Bereich 3) Bereich Forschungsfragen 1) Lässt sich die professionelle Wahrnehmung von sprachsensibler Lernunterstützung im Grundschulunterricht durch eine videobasierte Intervention bei Sachunterrichtsstudierenden fördern? 2) Geht die Verbesserung der professionellen Wahrnehmung mit einer Steigerung der Planungskompetenz einher?* *Dieses Forschungsvorhaben wird auf dem Poster nicht weiter vorgestellt. Seminarkonzept *fettgedruckte Elemente werden durch Videoeinsatz realisiert Theorie (5 Sitzungen) Planung (2 Sitzungen) Praxisphase ( 2 Wochen) Reflexion mit Videos (4 Sitzungen) Kategoriensystem zur sprachsensiblen Lernunterstützung von Maßnahmen der Lehrperson* Fachwissen zum Thema Magnetismus Vorwissen und Sprachstand einer exemplarischen zweiten Klasse Anfertigung einer zweistündigen Unterrichtseinheit zum Thema Magnetismus für eine zweite Klasse Planung in Kleingruppen Beratung durch Lehrkräfte und Lehrende Erprobung der Unterrichtsplanung in Kleingruppen Videografie der Unterrichtserprobung Beratungsgespräch nach der ersten Unterrichtsstunde Reflexion der praktischen Erprobung und der Planung hinsichtlich sprachsensibler Lernunterstützung Reflexion des eigenen Lernzuwachs Instrumente: offene Videoanalyse und Instrument zur Planungskompetenz Instrumente: offene Videoanalyse und Instrument zur Planungskompetenz Beschreibung Interpretation Begründete Bewertung Sinnvolle Handlungsalternativen -0,5 0 0,5 1 1,5 2 2,5 Beschreibung Interpretation begründete Bewertung Handlungsalternativen Zuwachs prä/post EG = 14 KG = 8 MANOVA: F (4) = 4,257, p = .014, η p 2 =.500 n.s. p=.016; η p 2 =.259 n.s. p=.003; η p 2 =.360 Erste Ergebnisse (Pilotierung)

Transcript of Professionelle Wahrnehmung sprachsensibler ... · Sunder, C., Todorova, M. & Möller, K. (2016)....

Page 1: Professionelle Wahrnehmung sprachsensibler ... · Sunder, C., Todorova, M. & Möller, K. (2016). Förderung der professionellen Wahrnehmung bei Bachelorstudierenden durch Fallanalysen.

MethodeDesign

• Interventionsstudie (s. Seminarkonzept) mit zwei

Messzeitpunkten und Kontrollgruppe (prä/post)

Instrumente

• Offene Videoanalyse zur Messung der PW

• Planung einer Unterrichtsstunde zur Messung der

Planungskompetenz

• Fragebogen (Selbsteinschätzung, Interesse,

Erfahrung, Qualität der Lehre)

Stichprobe

• SS 2017 (Pilotstudie) EG= 14; KG= 8

• WS 2017/18 (Hauptstudie 1) EG= 30; KG= 30

• SS 2018 (Hauptstudie 2) EG= 40; KG= 30

• Jeweils Masterstudierende

Instrument: Offene Videoanalyse• Länge des eingesetzten Videos: 5 Minuten

• Expertenrating

• Videoanalyse erfolgt seitens der Studierenden in einer Tabelle mit

den Spalten

orientiert an den Facetten der professionellen

Unterrichtswahrnehmung (Seidel & Stürmer, 2014; Sherin, 2002)

„Dealing with Diversity. Kompetenter Umgang mit Heterogenität durch reflektierte Praxiserfahrung“ wird im

Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern

aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

Professionelle Wahrnehmung sprachsensibler Lernunterstützung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht

Oliver Grewe, Mareike Bohrmann, Maria Todorova & Kornelia Möller (Institut für Didaktik des Sachunterrichts)

Literatur:Gibbons, P. (2002). Scaffolding Language, Scaffolding Learning. Teaching Second Language Learners in the Mainstream Classroom. Portsmouth NH: Heinemann. Kleickmann, T. (2012). Kognitiv aktivieren und inhaltlich strukturieren im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. Handreichungen des Programms SINUS an Grundschulen. Kiel: IPN Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel.Krammer, K., et al. (2016) Videos in der Ausbildung von Lehrkräften: Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung durch die Analyse von eigenen und fremden Videos. Unterrichtswissenschaft, 44 (4), 357 – 372. Meschede, N., Steffensky, M., Wolters, M., & Möller, K. (2015). Professionelle Wahrnehmung der Lernunterstützung im naturwissenschaftlichen Grundschulunterricht. Theoretische Beschreibung und empirische Erfassung. Unterrichtswissenschaft, 43 (4), 317-335.Möller, K. (2016). Bedingungen und Effekte qualitätsvollen Unterrichts - ein Beitrag aus fachdidaktischer Perspektive. In N. McElvany, W. Bos, H. Holtappels, M. Gebauer & F. Schwabe (Hrsg.), Bedingungen und Effekte guten Unterrichts (S. 43-64). Münster: Waxmann. Roth, K.J., Garnier, H.E., Chen, C., Lemmens, M., Schwille, K. & Wickler, N.I.Z. (2011). Videobasedlesson analysis: Effective science PD for teacher and student learning. Journal of Research in Science Teaching, 48 (2), 117-148. Seidel, T. & Stürmer, K. (2014). Modeling and measuring the structure of professional vision in preservice teachers. American Educational Research Journal, 51 (4), 739-771.Sherin, M.G. & van Es, E.A. (2002). Learning to notice as a focus for professional development. Classroom Leadership, 5 (9), 1-6.Steffensky, M., Kleinknecht, M. (2016). Wirkungen videobasierter Lernumgebungen auf die professionelle Kompetenz und das Handeln (angehender) Lehrpersonen. Ein Überblick zu Ergebnissen aus aktuellen (quasi-)experimentellen Studien. Unterrichtswissenschaft, 44 (4), 305 – 321.Sunder, C., Todorova, M. & Möller, K. (2015). Kann die professionelle Unterrichtswahrnehmung von Sachunterrichtsstudierenden trainiert werden? – Konzeption und Erprobung einer Intervention mit Videos aus dem naturwissenschaftlichen Grundschulunterricht. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 22, 1-12.Sunder, C., Todorova, M. & Möller, K. (2016). Förderung der professionellen Wahrnehmung bei Bachelorstudierenden durch Fallanalysen. Lohnt sich der Einsatz von Videos bei der Repräsentation der Fälle? Unterrichtswissenschaft, 44 (4), 339 – 356.

Professionelle Wahrnehmung (PW)

• Erkennen lernrelevanter Unterrichtsereignisse

und

theoriegeleitetes Interpretieren (Beschreiben; Interpretieren → Erklären, Bewerten,

Vorhersagen, Handlungsalternativen) (Seidel & Stürmer, 2014; Sherin, 2002)

• Voraussetzung für angemessenes Handeln im Unterricht (Krammer et al., 2016)

• domänenspezifisch: generische (Klassenführung) und fachbezogene Wahrnehmung

(Lernunterstützung) lassen sich trennen (Steffensky et al,. 2015)

• positiver Einfluss der professionellen Wahrnehmung auf SchülerInnenleistungen (Kerstin et al.,

2012; Roth et al., 2011)

• Befunde aus dem ViU – Projekt:

• Verbesserung der professionellen Wahrnehmung von lernunterstützenden Maßnahmen im

naturwissenschaftlichen Sachunterricht durch videobasierte Lehrintervention möglich (Sunder

et al., 2015)

• Stärkere Verbesserung der professionellen Wahrnehmung von lernunterstützenden

Maßnahmen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht durch text- und videobasierte

Lehrintervention als durch textbasierte Lehrintervention (Sunder et al., 2016)

(Sprachsensible) LernunterstützungInhaltliche

Strukturierung(Kleickmann, 2012; Meschede

et al., 2015; Möller, 2016;

Reiser, 2004)

Kognitive

Aktivierung(Kleickmann, 2012; Meschede

et al., 2015; Möller, 2016;

Reiser, 2004)

Spra

chbarr

iere

Spra

chbarr

iere

Schulklasse mit (großer)

Heterogenität im

sprachlichen Bereich

Schulklasse mit (großer)

Heterogenität im

sprachlichen Bereich

+ +Sprach-

sensibilitätSprach-

sensibilität

Maßnahmen der sprachsensiblen Lernunterstützung der Lehrperson

• In Anlehnung an Gibbons (2002): Scaffolding als Unterstützungssystem im sprachsensiblen Fachunterricht

• Vor dem Unterricht: Makro - Scaffolding (Bedarfsanalayse, Lernstandsanalyse, Unterrichtsplanung)

• Während des Unterrichts: Mikro - Scaffolding (Unterrichtsinteraktion)

• Entwickelte Maßnahmen (deduktives + induktives Vorgehen) fokussieren die Unterrichtsinteraktion und unterteilen sich in drei Bereiche:

1) Kommunikation erleichtern bzw. forcieren

2) Sprachlich modellieren durch vorbildliches bzw. steuerndes Sprachhandeln

3) Unterschiedliche Repräsentationsformen zur Sprachbildung nutzen bzw. nutzen lassen

Beispiel: Bereich Facette Erläuterung

Kommunikation erleichtern bzw. forcieren

(KOM 1-8)

Sprachkomplexität (inhaltlich) begrenzen/

anpassen

- Satzstruktur (z.B. Nebensätze vermeiden; kurze Fragen + Aussagen)

- Fachbegriffe (erst nutzen, wenn eingeführt)

- Keine Mehrfachfragen

- Keine Sätze abbrechen

1) Bereich 2) Bereich 3) Bereich

Forschungsfragen1) Lässt sich die professionelle Wahrnehmung von sprachsensibler Lernunterstützung im Grundschulunterricht durch eine videobasierte Intervention bei Sachunterrichtsstudierenden fördern?

2) Geht die Verbesserung der professionellen Wahrnehmung mit einer Steigerung der Planungskompetenz einher?*

*Dieses Forschungsvorhaben wird auf dem Poster nicht weiter vorgestellt.

Seminarkonzept

*fettgedruckte Elemente werden durch Videoeinsatz realisiert

Theorie (5 Sitzungen) Planung (2 Sitzungen) Praxisphase ( 2 Wochen) Reflexion mit Videos (4 Sitzungen)

Kategoriensystem zur

sprachsensiblen Lernunterstützung

von Maßnahmen der Lehrperson*

Fachwissen zum Thema Magnetismus

Vorwissen und Sprachstand einer

exemplarischen zweiten Klasse

Anfertigung einer zweistündigen

Unterrichtseinheit zum Thema

Magnetismus für eine zweite Klasse

Planung in Kleingruppen

Beratung durch Lehrkräfte und

Lehrende

Erprobung der Unterrichtsplanung

in Kleingruppen

Videografie der

Unterrichtserprobung

Beratungsgespräch nach der ersten

Unterrichtsstunde

Reflexion der praktischen

Erprobung und der Planung

hinsichtlich sprachsensibler

Lernunterstützung

Reflexion des eigenen Lernzuwachs

Instr

um

en

te:

off

ene V

ideoanaly

se u

nd I

nstr

um

ent

zur

Pla

nungsko

mpete

nz

Instr

um

en

te:

off

ene V

ideoanaly

se u

nd I

nstr

um

ent

zur

Pla

nungsko

mpete

nz

Beschreibung Interpretation Begründete Bewertung

Sinnvolle Handlungsalternativen

-0,5

0

0,5

1

1,5

2

2,5

Beschreibung Interpretation begründete Bewertung Handlungsalternativen

Zuw

ach

s p

rä/p

ost

EG = 14

KG = 8

MANOVA: F (4) = 4,257, p = .014, ηp2 =.500

n.s.

p=.016; ηp2 =.259

n.s.

p=.003; ηp2 =.360

Erste Ergebnisse (Pilotierung)