Profil

29

description

Profil. Unternehmenskennzahlen. Stammkapital:100.000€ Gesellschafter:Dipl. Ing. Jörg Rau, 22,5% Dipl. Ing. Axel Helmerth, 77,5% Geschäftsführer:Dipl. Ing. Axel Helmerth Beschäftigte:2005: 11 + zwei freie Mitarbeiter 2006: 12 + zwei freie Mitarbeiter - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Profil

Page 1: Profil
Page 2: Profil
Page 3: Profil

Profil

Page 4: Profil

Unternehmenskennzahlen

Stammkapital: 100.000€ Gesellschafter: Dipl. Ing. Jörg Rau, 22,5%

Dipl. Ing. Axel Helmerth, 77,5% Geschäftsführer: Dipl. Ing. Axel Helmerth Beschäftigte: 2005: 11 + zwei freie Mitarbeiter

2006: 12 + zwei freie Mitarbeiter Umsatz: 2005: 1,1 Mio €

2006: 1,25 Mio € Umsatzsteuer ID: DE-126579650 Ausblick 2007: Für das Geschäftsjahr 2007 wird eine

Steigerung des Umsatz von >10% erwartet.

Ein weiterer Mitarbeiter für die Entwicklung wird eingestellt.

Page 5: Profil

Custom Design & Solutions

Seit der Gründung 1989 hat sich die ISH Ingenieursozietät GmbH den Ruf des kompetenten und zuverlässigen Partners erworben. Fundiertes, bereichsübergreifendes Know-how, innovatives Denken und langjährige Erfahrung machen ISH zum richtigen Partner auch für schwierige Projekte.

Die Unternehmensschwerpunkte sind Dienstleistungen im Bereich der Automatisierungs- und Steuerungstechnik, der Elektronikentwicklung und -fertigung und der Herstellung von industrieller PC Technik für Steuerungs- und Visualisierungsaufgaben. Eigenentwicklungen aus der Schnittstellentechnik wie Extender, Konverter und Umschalter runden das Produktspektrum ab. ISH hat sich In den verschiedenen Bereichen als ein zuverlässiger Partner für das Outsourcing in Projekten im Bergbau, der Bahntechnik und dem Maschinen- und Anlagenbau bewährt.

Page 6: Profil

Historie

1989Gründung

Gründung durch die Gesellschafter Dr. Jörg Himmel und Axel Helmerth. Ziel war die Entwicklung eigener Mess- und Steuerungsgeräte für die Abwassertechnik sowie Dienst-leistungen im Bereich Elektronik-entwicklung.

1990Erste kommunale Aufträge für die Automatisierung von Regenrückhalte- und Klärbecken

Page 7: Profil

Historie

1993Verschiedene Entwicklungsaufträge für Steuergeräte für Verkehrslenkungs-systeme

1995Durch ständige Weiterentwicklung der Produkte konnten mehrere große Aufträge als Lieferant von Hard- und Software für verschiedene Verkehrs-leitsysteme und Tunnelsteuerungen realisiert werden.

Page 8: Profil

Historie

1996Durch ständig zunehmenden Bedarf an frei programmierbaren Steuerungs-systemen erster Kontakt mit Klöpper und Wiege (heute KW-Software). Es folgte die Realisierung verschiedener kundenspezifischer Embedded Systeme wie z. B. Steuerung und Regelung eines Prototypen eines kettengetriebenen Fahrzeuges für ein indisches Forschungs-institut.

1998Ausstieg des Gesellschafters Dr. Jörg Himmel.

Erste Kontakte zu Bergbau-Zulieferern führten zu verschiedenen Entwick-lungen für PC-gestützte kundenspezi-fische Steuerungssysteme. Diese wurden bis heute konsequent weiter-entwickelt und werden in Kleinserien bei ISH gefertigt.

Page 9: Profil

1999Realisierung erster Dienstleistungs-aufträge für die Bahntechnik. Entwicklung verschiedener Mikrocontroller-Applikationen zum Absichern von PC-Steuerungs- und Anzeigesystemen für spurgeführte Fahrzeuge.

2000Erste Realisierung einer sicherheitsgerichteten Steuerung (SIL2) für den Einsatz in der Untertage-Fördertechnik in redundanter diversitärer Technik.

Weitere Entwicklungsaufträge für kundenspezifische Steuerungssysteme (basierend auf KW-Software)

Historie

Page 10: Profil

2002Realisierung einer PC-gestützten Sicherheits-steuerung nach SIL3, wobei ISH die gesamte unterlagerte Controller- und Kommunikations-struktur bearbeitete. Die Zertifizierung wurde durch den Kunden durchgeführt.

Realisierung eines Steuergerätes für spurgeführte Fahrzeuge nach SIL0/1 sowie Integration eines speziellen Bus-Systems für diesen Anwendungsbereich (MVB).

2004Erste Überlegungen von KW-Software und ISH zu einer engeren Zusammen-arbeit auch im Bereich der Sicherheitstechnik.

Historie

Page 11: Profil

Nur durch konsequente Weiterentwicklung des Know-How's PC-gestützter Steuerungslösungen sowie gezielte Schulung unserer Mitarbeiter ist es uns heute möglich, die erforderlichen Integrationsleistungen für Hard- und Software für unsere Kunden zu erbringen.

2005Erste Kundengespräche gemeinsam mit KW-Software zur Realisierung kundenspezifischer Software nach SIL3, basierend auf SafeOS.

2006Erste Aufträge zur Entwicklung von kundenspezifischen Hard- und Software-Lösungen nach SIL3. In allen Fällen wird die Zertifizierung in enger Abstimmung mit KW-Software, Innotec und ISH durch den Kunden durchgeführt.

Historie

Page 12: Profil

Custom Design – die optimale Lösung für Ihre AufgabenstellungWir entwickeln in enger Abstimmung mit unseren Kunden spezielle Lösungen im Bereich der Steuerungs- und Schnittstellentechnik.

Die Schwerpunkte liegen im Bereich der Controllertechnik verschiedener Hersteller. Diverse Projekte im Feldbusbereich und der Schnittstellentechnik wurden dort erfolgreich abgeschlossen.

Der Entwicklungsprozess reicht von der Pflichtenhefterstellung bis zum Aufbau von Prototypen.

Alle Entwicklungsschritte können separat durchgeführt bzw. beauftragt werden, um das vorhandene Know-how des Kunden zu nutzen.

Page 13: Profil

Die Sicherheitstechnik hat durch eine Vielzahl spektakulärer Ereignisse in den letzten Jahren an großer Bedeutung gewonnen.

Mit SAFEPROG und SafeOS bieten wir unseren Kunden zwei aufeinander abgestimmte Software-Komponenten an, die es Herstellern von Sicherheitssteuerungen ermöglichen, ein Gesamtsystem nach den Anforderungen der IEC 61508 bis SIL 3 zu produzieren. Dabei reduziert sich der Aufwand bei der Entwicklung und während des Zertifizierungsprozesses.

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner KW-Software bieten wir Ihnen Lösungen für die gesamte Bandbreite sicherer Applikationen entsprechend der IEC 61508 für SIL2 und SIL 3 an: Beginnend bei kleinen Sicherheitssteuerungen mit nur wenigen sicheren Ein-/Ausgängen bis hin zur komplexen sicherheitsrelevanten Anlage.

Durch klar definierte Schnittstellen ist das SPS-Laufzeitsystem SafeOS betriebssystemunabhängig und kann daher an jedes Zielsystem angepasst werden. Für die Sicherheitslogik sind Bibliotheken mit vordefinierten Sicherheitsfunktionsbausteinen verfügbar. Diese dienen als Basis für anwenderspezifische Bausteine.

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Lösungen für die Hard- und Software Ihrer Sicherheitssteuerung. Unabhängig von Prozessorleistung, Baugröße und Zielpreis erreichen wir durch Einsatz zertifizierter Software gemeinsam mit unseren Hardware-Erfahrungen eine extrem kurze Time-to-Market.

Safety PLC – damit Sie sicher sein können

Page 14: Profil

Leistungen

Page 15: Profil

Custom Design & Solutions Beratung, Erstellen von Konzepten und Pflichten-/Lastenheften

Schaltungsentwurf und Schaltplanerstellung

Leiterplattenentflechtung

Aufbereitung der Daten, Fertigungsabsprache und –betreuung

Prototypen- und Musterbau

Inbetriebnahme und Tests

Redesign und Produktbetreuung über die Lebensdauer des Produktes

Hard- und Softwareentwicklung für µController und PC

spezielles Know-how in den Bereichen Feldbustechnik und Soft-SPS

… und das alles in ständiger technischer und zeitlicher Abstimmung mit dem Kunden

Page 16: Profil

Industrie-PCs

Einbau TFT-Monitore

PC Schnittstellenprodukte wie Verlängerungenund Umschalter für Monitor, Maus und Tastatursowie Schnittstellenkonverter

Zubehör wie Tastaturen, Eingabegeräte, Kabelund Netzteile

Kundenspezifische Ausführungen sind auch in kleinen Stückzahlen realisierbar.

Control & Automation Komplettsysteme Steuerungen mit Soft

SPS auf Industrie-PCs

Kleinsteuerungen auf Basis von µController mit grafischer Programmieroberfläche

Integration von Feldbussen

Visualisierungssysteme mit Feldbusanbindung

kundenspezifische Anpassungen und Design

IPC & Components

Page 17: Profil

Projekte

Page 18: Profil

Beratung Umfassende Beratung im Vorfeld

(Problemanalyse, Machbarkeitsanalyse)

Konzeption Erstellung des Pflichtenhefts Auswahl und Integration

aktueller Peripheriebausteine

in Absprache mit dem Kunden

Projektablauf

Page 19: Profil

Programmierung Microcontroller-Programmierung Programmierung von

Anwendersoftware-Testprogrammen

Prototyp und Test Bestückung und Inbetriebnahme von Musterplatinen Prototypenaufbau

Planung Erstellung des Stromlaufplans Entflechtung des Layouts Redesign bereits vorhandener

Layouts

Projektablauf

Page 20: Profil

Dokumentation Vollständige Dokumentation

der Projektdaten (Stromlaufplan,Leiterplattenplan, Blockschaltbilder)

Hilfestellung Unterstützung bei der

Integration in Ihre Anwendung Beratung bei der

Gehäusekonzeptplanung Beratung und Unterstützung bei

der Auswahl geeigneter Lohn-

fertiger oder der Übergabe in

Ihre Fertigung

SerienfertigungWir übernehmen für den Kunden die Fertigung bei Klein,- Mittel- und Großserien und liefern das nach seinen Vorstellungen konzipierte Endprodukt.

Projektablauf

Page 21: Profil

Repräsentative Projekte aus der SteuerungstechnikEntwicklung einer Steuerung für den Einbau in druckfeste GehäuseKunde: Bartec Sicherheits-Schaltanlagen GmbH

 

Es war eine PC-basierte Steuerung auf der Basis einer Low Power CPU zu entwickeln, die auch unter erschwerten Umweltbedingungen und beengten Einbaubedingungen funktionssicher ist. Des Weiteren waren bis zu 4 Profibusanschaltungen je Steuerungskopf zu realisieren. Durch Auswahl geeigneter Komponenten in Verbindung mit verschiedenen Eigenentwicklungen ließ sich ein leistungsfähiges Steuerungssystem auf der Basis von QNX4 und ProConOS von KW-Software realisieren.

Die Entwicklungszeit betrug 10 Monate.

Page 22: Profil

Repräsentative Projekte aus der SteuerungstechnikEntwicklung einer Steuerung für den Einsatz im Ex-Bereich Kunde: FHF Bergbautechnik GmbH

 

Die PC-basierte Steuerung auf der Basis eines 5x68/133 wurde für allgemeine Steuerungsanwendungen im untertägigen Bereich sowie die Wetterdatenerfassung entwickelt.

Es waren die Anforderungen nach EN50020 bzw. EN60079 zu erfüllen.

Als Steuerungsplattform kam ProConOS von KW-Software zum Einsatz.

Die Entwicklungszeit betrug 12 Monate.

Page 23: Profil

Repräsentative Projekte aus der SteuerungstechnikEntwicklung einer redundant diversitären Steuerung nach MRL4/SIL3 Kunde: Bartec Sicherheits-Schaltanlagen GmbH

 

Ziel war es, eine vorhandene Steuerung wegen nicht mehr verfügbarer Komponenten abzulösen. Die Steuerung wird für Antriebssysteme in der Fördertechnik (Bergbau) verwendet. Die Projektlaufzeit war inkl. Zulassungsverfahren nach MRL4 und EN50020 ca. 20 Monate. Die Zulassung wurde vom Kunden selbst veranlasst.

Page 24: Profil

Repräsentative Projekte aus der SteuerungstechnikEntwicklung eines Überwachungssystems für spurgeführte Fahrzeuge nach SIL3/4 Kunde: Deuta Werke GmbH

 

Der Kunde gestattet ISH keine Veröffentlichung von Details. ISH entwickelte die Mikrocontroller-Applikation sowie das BSP für die Feldbuskommunikation zu den Sensoren und Aktoren. Die Zulassung erfolgte durch den Kunden.

Die Projektlaufzeit des Teilsystems betrug 14 Monate.

Page 25: Profil

Repräsentative Projekte aus der SteuerungstechnikEntwicklung einer Steuerung für das Brems- und Antriebssystem von Lokomotiven Kunde: Fiedrich Lütze GmbH

 

Es wurde eine Steuerungsgerät nach EN50128 und SIL0 für den Einsatz in spurgeführten Triebfahrzeugen entwickelt. Zusätzlich musste zur Ankopplung an den Leitrechner eine MVB-Anschaltung realisiert werden. Die Kommunikation mit den Peripheriegeräten erfolgte über zwei CAN2.0-Kanäle.

Als Software kam QNX4 und ProConOS zum Einsatz.

Das Projekt wurde in einer Zeit von ca. 12 Monaten realisiert.

Page 26: Profil

Repräsentative Projekte aus der SteuerungstechnikEntwicklung einer Sicherheitsteuerung nach SIL3 für Bahnanwendungen Kunde: Fa. Lütze

 

Für sichere Steuerungsaufgaben im Einsatz von spurgeführten Fahrzeugen ist eine Steuerung nach SIL3 mit kundenspezifischem I/O-System zu entwickeln. Die Steuerung soll für alle gängigen Steuerungsanwendungen einsetzbar sein und weltweit vermarktet werden. Ein erster zu nennender Kunde für das Gerät wird die Fa. Voith Turbo sein.

Als Anwendung kommt SafeOS von KW zu Einsatz

Die Projektlaufzeit wird ca. 18 Monate betragen.

Page 27: Profil

Arbeitspakete Erstellung eines Hard- und Software-Konzeptes gemeinsam mit externem Berater

Erstellung eines Pflichtenheftes gemeinsam mit dem Kunden sowie den Partnern KW-Software und Innotec.

Erstellung eines gemeinsamen Zeitplanes für die Realisierung mit dem Kunden sowie den Partnern KW-Software und Innotec.

Entwicklung von Stromlaufplänen und Bauteileauswahl.

Entwicklung des Layouts

Entwicklung des Board Support Packages für die Anbindung der Hardware an SafeOS

Entwicklung der vollständigen Betriebssoftware unter Verwendung des BSP und SafeOS

Durchführung aller Tests

Abwicklung der Funktionsmustererstellung incl. PCB-Herstellung und Bestückung durch externe Partner.

Nullserien-Fertigung

Serienlieferung

Dokumentation gemeinsam mit den Partnern für das Zulassungsverfahren und die Fertigung beim Kunden

Unterstützung bei der Produkteinführung und Mitarbeiterschulung 

Page 28: Profil

Auszug Referenzliste Dienstleistung

Bartec GmbH, Menden

Deuta Werke GmbH, Bergisch-Gladbach

Friedrich Lütze GmbH, Weinstadt

Indat GmbH, Ginsheim-Gustavsburg

FHF Bergbautechnik, Velbert

Stadt Monschau

SMS Demag AG, Hilchenbach

EEP GmbH, Herne

Walzengiesserei Gontermann Piepers, Siegen

Siemens AG, Nürnberg

Voest Alpine, Linz

ReferenzenAuszug Referenzliste Hardware

Thyssen Krupp Stahl, Duisburg, Kreuztal, Bochum, Dortmund

Salzgitter Stahl AG, Salzgitter

SMS Demag AG, Hilchenbach

BASF AG, Ludwigshafen

Siemens Medical Solutions, Erlangen

Novartis Pharma, Frankfurt

Gerresheimer Glas, Bünde

Pirelli Deutschland AG, Höchst/Odenwald

Porsche AG, Stuttgart

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Wessling

Continental TEVES AG & Co oHG, Frankfurt

Page 29: Profil