Programm 2016/2017 - Kunstschule Zinnober · Kurs für Jugendliche ... In Papenburg ist sie...
Embed Size (px)
Transcript of Programm 2016/2017 - Kunstschule Zinnober · Kurs für Jugendliche ... In Papenburg ist sie...
-
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
5
5-3
5-5
5-6
5-7
Varianten der Einrichtungen
Die drei Einrichtungen Forum Alte Werft, Kunst-schule Zinnober und das Gut Altenkamp sollen knftig unter dem Dach Papenburg Kultur darge-stellt werden. Das neue Logo erlaubt die bertragung der formalen Gestaltungsmittel auf die verschiede-nen Institutionen, indem es zunchst auf den Begriff Kultur mit dem dreidimensionalen Dreieck redu-ziert und dann um den Namen der jeweiligen Einrich-tung ergnzt wird.
Die zentrale Einrichtung Forum Alte Werft [Abb. 5-2, 5-3] trgt dabei die Farben des Hauptlogos. Die Kunstschule Zinnober [Abb. 5-4, 5-5] erhlt - schlicht dem Namen folgend - ein Zinnoberrot. Und dem Gut Altenkamp [Abb. 5-6, 5-7] wird assoziativ ein lndliches Grn zugewiesen.
1. Forum-Violett: C35 M100 Y35 K102. Abstufung hell: C0 M90 Y0 K03. Abstufung dunkel: C35 M100 Y35 K60
1. Zinnober-Rot: C0 M90 Y95 K02. Abstufung hell: C0 M55 Y70 K03. Abstufung dunkel: C0 M90 Y95 K50
1. Altenkamp-Grn: C20 M0 Y10 K302. Abstufung hell: C10 M0 Y100 K103. Abstufung dunkel: C10 M0 Y100 K70
Die Abstimmung der Farben untereinander [Abb. 5-1] ist hierbei bewusst gewhlt. Die Farben sollen in jeder Kombination nebeneinander bestehen knnen und gemeinsam kontrastierend wirken, ohne einfach nur bunt auszusehen. Dies sollte auch fr alle knf-tigen Verffentlichungen beherzigt werden, um ein geschlossenes Gesamtbild zu ermglichen.
Whrend das Logo Papenburg Kultur bevorzugt in der postiven Darstellung erscheinen sollte, prsentie-ren sich die Einrichtungen bevorzugt in der negativen Variante [Abb. 5-2, 5-4, 5-6]. Ausnahmen werden stets dort gebildet, wo die Anwendungsumgebung es erforderlich macht.
5-1
5-2
Programm 2016/2017
-
Gruwort
Unser Zinnober-Team
3. Papenburger Sommerakademie
Kunstpdagogik auf Gut Altenkamp
Kurse fr Kinder von 2 bis 12 Jahren
Kurs fr Jugendliche
Kurse fr Erwachsene
Kurse fr junge Alte
Workshops fr Kinder und Jugendliche
Workshop fr Familien
Workshops fr Erwachsene
Sommerferienworkshops
Bildprsentation Kunst und Astrologie
Kooperationen
Kunstgeburtstag feiern
FSJ Kultur
Zinnober Pate/Geschenkgutschein
Frderung
Das Kleingedruckte
Notizen
Kontakt/Standorte
was - woInhaltsverzeichnis
Die Kunstschule Zinnober ist eine kulturelle Bildungsein-richtung der Stadt Papenburg.
In Kursen, Workshops und Projekten bietet sie Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Handlungsspielrume, in denen sie ihr eigenes kreatives Potential entfalten knnen, sowie berufliche Orientierung, knstlerische Weiterbildung und sinnvolle Freizeitgestaltung.
In der Kommune ist die Kunstschule Zinnober Kooperati-onspartnerin fr Schulen, Kindergrten und soziale Ein-richtungen. Mit ihrem museumspdagogischen Programm auf Gut Altenkamp vermittelt sie Kunst im praktischen Umgang mit knstlerischen Techniken und Themen, die speziell zu den jeweiligen Ausstellungen konzipiert sind.
In Papenburg ist sie Mitgestalterin bei ffentlichen Festen und Veranstaltungen.
In Niedersachsen ist sie mit 43 anderen Kunstschulen ver-netzt, die ebenfalls dem Landesverband der Kunstschulen Niedersachsens angehren und nach dem gemeinsamen Konzept Bilden mit Kunst arbeiten.
Bilden mit Kunst
Bilden mit Kunst
4
6
7
8
18
19
26
28
32
33
35
40
42
44
46
47
48
49
50
52
2
-
2 3
Petra WendholzLeitung der Kunstschule
Gruwort
Liebe Kinder, Jugendliche, Eltern und Freunde der Kunstschule Zinnober
Dr. Viola Tallowitz-Scharfstellv. Leitung der Kunstschule
Wir freuen uns, Ihnen und euch im 27. Jahr erneut ein abwechslungsreiches und vielfltiges Kunst- und Workshopangebot fr kleine und groe kreative Menschen an unseren drei Standorten in Papenburg vorstellen zu drfen. Dafr bedanken wir uns bei allen, die die Kunstschule Zinnober untersttzen und frdern.Neben Altbewhrtem finden Sie/findet ihr eine reich-haltige Palette interessanter neuer Angebote ber das ganze Kunstschuljahr verteilt. Einige davon mchten wir hier vorab herausgreifen und vorstellen. Fr Ju-gendliche und Erwachsene, die gerne mit Ton plastizie-ren, gibt es endlich wieder Keramikkurse im Angebot, die in der dunklen Jahreszeit mit dem Gestalten von Lichtobjekten beginnen. Darber freuen wir uns sehr! Auch das wunderbare Thema Papier feiert sein knst-lerisches Comeback und ldt Erwachsene zum freien Experimentieren ein.Fr die Vorschulkinder und Schulanfnger gibt es ne-ben dem Schreibtanz, der zur Frderung der Motorik und Entwicklung des Formgefhls eingesetzt wird, nun zustzlich auch einen Workshop Bewegte Kunst, der durch die Verbindung von Bewegung, Kunst und Entspannungsbungen inneren Bildern zum Ausdruck verhilft. In den Herbstferien 2016 wartet ein lustiges Angebot fr Familien auf Sie und eignet sich auch als Famili-entreffen, denn Sie knnen bei uns an zwei Wochen-enden gemeinsam Schwein haben und eine kleine pflegeleichte KUNST-Schweineherde mit nach Hause nehmen, die kinderleicht herzustellen ist und trotz-
dem knstlerisch hchst anspruchs-voll werden kann.Passend zum Jahresbeginn 2017 starten wir in gemtlicher Feierabendatmosphre mit einem Vortrag und einer Bildprsentation ber die enge und alte Verbindung von Kunst und Astrologie, die auf manche Werke und Knstler eine ganz neue Sichtweise ermg-licht.In den Sommerferien 2017, zum Ende des Programmes, findet die bereits 3. Papenbur-ger Sommerakademie statt und bildet den Auftakt zu dem darauffolgenden Jahres-projekt APfEL sthetisches Projekt frs Emsland. Dort knnen Kinder, Jugendliche und Erwachsene wieder eine Woche lang tglich verschiedene knstlerische Techni-ken kennenlernen, experimentieren, for-schen, gestalten, schreiben und bildhauen diesmal rund um das Thema Apfel.Das Zinnober-Team wnscht Ihnen und euch viel Freude an diesem bunten Programm und ldt herzlich dazu ein, uns zu besuchen! Sehr gerne untersttzen wir Sie und euch beratend und freuen uns ber Nachfragen und Anregungen.
-
4 5
Unser Zinnober-Team
Petra Wendholz (Leitung) E-Mail: [email protected]
Dr. Viola Tallowitz-Scharf (stellv. Leitung) E-Mail: [email protected]
Ysabel Blling (FSJ-Kultur) E-Mail: [email protected]
Lea Blankenstein Jahrespraktikantin FOS Gestaltung Papenburg
Telefon: 04961/3829
Ansprechpartner
Alexej Janzen
MarionKampling-Focken
Olga Berg
JohannaSchmidt
Linda KstersMargot Austermann
Else Mbius Eva Andrzejewski
Editha Janson
Lalita Bauer
MonikaSchendzielorz
Katharina Baal
Petra Wendholz
Dr. Viola Tallowitz-Scharf
Ysabel Blling
Andreas und Mechthild Germann
Manuela Milenkovic-Todorovic
Izumi Mikami-Rott
Matthis Reincke
Barbara Hyska
Wir sind immer offen fr neue Kpfe in unserem Zinnoberteam.Sprechen Sie uns einfach an.
LeaBlankenstein
S 0 49 61 / 38 29
Helmut Aden
Vitor Ramos
-
6
7
3. Papenburger Sommerakademie
In diesem Kursjahr werden wir die nunmehr 3. Papenbur-ger Sommerakademie in der letzten Woche der Som-merferien anbieten. Unser herzlichster Dank geht an die Emslndische Landschaft, die uns in den letzten beiden Jahren mit ihrer finanziellen Untersttzung die Durchfh-rung dieser Intensivworkshops ermglicht hat.
Kunstinteressierte Anfnger und Fortgeschrittene knnen sich hier fnf Tage lang in verschiedenen Bereichen der Kunst intensiv mit einer speziellen Technik oder mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen. 2017 lautet das bergeordnete Thema Apfel und die Intensivworkshops bilden den Auftakt zum Projekt APfEL 2017/18. Keramik und Papier sowie Portrait und Akt bieten technisch und inhaltlich die Grundlage, sich mit dem Apfel knstlerisch auseinanderzusetzen. Machen Sie mit und entdecken Sie die Vielfltigkeit knstlerischer Techniken! Nhere Informationen finden Sie auf den Seiten 38 und 39.
Waren Sie schon einmal auf Gut Altenkamp in Aschendorf? In diesem Ausstellungzent-rum gibt es jedes Jahr neue Kunstwerke zu entdecken. Die Kunstschule Zinnober bietet hier fr Kindergrten, Schul-klassen und soziale Einrichtungen aller Altersgruppen ein kunstpdagogisches Begleitprogramm zur jeweiligen Ausstel-lung an. Whrend einer einstndigen Fhrung wird ein Einblick in die Kunstwerke unter historischen und kunsthistorischen Aspekten vermittelt. Die Kinder und Jugendlichen lernen Knstler, Stile, Epochen, Geschichte und viele knstlerische Ausdrucksweisen kennen. Im einstndigen praktischen Teil bieten wir ihnen die Mglichkeit, altersentsprechend passen-de Techniken und besondere Formate selbst auszuprobieren und anschlieend im normalen Kunstunterricht zu vertiefen.
Kunstpdagogik auf Gut Altenkamp
Gefrdert durch den Freundeskreis Gut Altenkamp e.V.
KUNSTPDAGOGIK
Sommerakademie3. Papenbu
rger
Informationen zu den aktuellen Ausstellungen bekommen Sie
auf der Homepage des Ausstellungszentrums Gut Altenkamp
www.gut-altenkamp.de oder telefonisch
unter 04962/6505.
auf Gut Altenkamp
S 0 49 61 / 38 29
-
8 9
Kurse fr Kinder 2-4 Jahre
1
Habt ihr Lust, die Welt zu entdecken, dabei zu klecksen, zu formen, zu kneten und zu for-
schen?Info fr die Eltern: Kinder entdecken
die Welt mit allen Sinnen. Fr sie bedeutet der Umgang mit verschie-denen gestalterischen Materialien eine sthetische Erfahrung, die ihre Wahrnehmungsfhigkeit frdert und
den kindgemen Prozess des spie-lerischen Ler-
sthetische Bildung von klein auf
von 2 bis 4 Jahren mit Begleitung
nens untersttzt. In dieser Entwicklungsphase geschieht das Begreifen sehr direkt ber das Tun. Der Kurs ist deshalb auf das gemeinsame Kennen lernen und Erforschen von Farben und Formen, plastisches Gestal-ten, Spielen und Sprechen ausgerichtet. Sie, als begleitende Mtter bzw. Vter, haben die Mglichkeit, Ihre Kinder einmal anders zu erleben und zu beobachten. Vielleicht haben Sie auch Lust zum Mitmachen. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Kinder begrenzt.
Fr Geschwisterkinder: Dieser Kurs luft parallel zu Kurs 05 A, B C.
Dozentin: Katharina Baal 10 Termine 82,50 , 45,00 mit Familienpass 6 Termine 49,50 , 27,00 mit Familienpass
Kurs A Dienstag, 06.09.2016 15:00 bis 16:30 Uhr, 10 Termine
Kurs B Dienstag, 10.01.2017 15:00 bis 16:30 Uhr, 10 Termine
Kurs C Dienstag, 25.04.2017
15:00 bis 16:30 Uhr, 6 Termine
Forum Alte Werft
S 0 49 61 / 38 29
-
10 11
Kurse fr Kinder 3-6 Jahre
2 3
In diesem Kurs lasst ihr Stdte entstehen, Grten wachsen, Menschen lachen, Autos fahren und vieles mehr. Mit Matthis Reincke erstellt ihr Collagen und malt und baut euch eure eigene Welt in kunterbunter Farbigkeit - ob mit Buntstiften oder echter Knstlerfarbe, Papier oder Pappe, Pinsel oder Schwamm.
Dozent: Matthis Reincke 10 Termine 66,00 , 28,50 mit Familienpass 6 Termine, 39,50 , 17,00 mit Familienpass
Kurs A Donnerstag, 08.09.2016 15:00 bis 16:30 Uhr, 10 Termine
Kurs B Donnerstag, 12.01.2017 15:00 bis 16:30 Uhr, 10 Termine
Kurs C Donnerstag, 27.04.2017 15:00 bis 16:30 Uhr, 6 Termine
Forum Alte Werft
Mit dem Igel durch das Jahr
von 3 bis 5 Jahren
Die Welt um uns herum
von 4 bis 6 Jahren
Der kleine Igel Leo und seine Freunde bereiten sich auf den Winterschlaf vor. Ihr begleitet ihn durch den Herbst, helft ihm ein Winterquartier zu finden, weckt ihn aus dem Winterschlaf und geht mit ihm durch den Frhling. Mit Bar-bara Hyska baut ihr Hhlen, grabt versteckte Schtze aus und modelliert mit Ton. Ihr hrt lustige und spannende Geschichten und gestaltet danach kleine und groe Kunst-werke aus Naturmaterialien, Ton, Papier, Holz und malt mit Farbe auf groen Formaten.
Dozentin: Barbara Hyska 10 Termine 72,00 , 34,50 mit Familienpass 6 Termine, 43,00 , 20,50 mit Familienpass
Kurs A Freitag, 09.09.2016 15:30 bis 17:00 Uhr, 6 Termine
Kurs B Freitag, 13.01.2017 15:30 bis 17:00 Uhr, 10 Termine Kurs C Freitag, 28.04.2017 15:30 bis 17:00 Uhr, 6 Termine
Forum Alte Werft
S 0 49 61 / 38 29
-
12 13
Schreibtanz - Fit fr die Schule
von 5 bis 7 Jahren
Kurse fr Kinder 5-7 Jahre
4 Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Kinder begrenzt.
Fr Geschwisterkinder: Die Kurse B und C laufen parallel zu Kurs 07 B C.
Dozentin: Barbara Hyska 10 Termine 66,00 , 28,50 mit Familienpass 6 Termine, 39,50 , 17,00 mit Familienpass
Kurs A Mittwoch, 07.09.2016 15:30 bis 17:00 Uhr, 10 Termine
Kurs B Mittwoch, 11.01.2017 15:00 bis 16:30 Uhr, 10 Termine
Kurs C Mittwoch, 26.04.2017 15:00 bis 16:30 Uhr, 6 Termine
Forum Alte Werft
Bewegung mit vollem Krpereinsatz und knstlerisches Gestalten passen wunderbar zusammen. Dieser Kurs ist genau richtig fr euch Schulanfnger und Vorschulkinder.
Info fr die Eltern: Schreibtanz ist eine anerkannte Me-thode zur Frderung der Motorik und der Entwicklung des Formgefhls fr Kinder von 5 bis 7 Jahren. Mit Hilfe von ausgewhlten Musikstcken werden sie zu gezielten Bewe-gungen motiviert, die sie zum Schreiben lernen brauchen. Die Koordination der Auge-Hand-Funktion wird so stimu-liert und untersttzt den Schreibprozess. Im Anschluss an die verschiedenen Schreibtanz-bungen werden die Bewe-gungen in Bildern malerisch oder plastisch umgesetzt.
S 0 49 61 / 38 29
-
14 15
Kurse fr Kinder
Plastisches Formen und Gestalten
von 5 bis 8 Jahren
5-8 Jahre
5
Habt ihr schon einmal mit Ton, Holz, Papier, Styropor, Pappe oder Stein gearbeitet? Mit diesen verschiedenen Werkstof-fen gestaltet ihr ganz individuelle, kleine und groe Objekte nach Lust und Laune. Info fr die Eltern: Durch plastisches Gestalten knnen die Kinder die Welt mit den Hnden begreifen. Die sinnliche Wahrnehmung, das rumlich-schpferische Denken und die Synapsenbildung im Gehirn werden auf diese Weise ange-regt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Kinder begrenzt.
Fr Geschwisterkinder: Dieser Kurs luft parallel zum Kurs 01 A, B und C.
Dozentin: Monika Schendzielorz 10 Termine 72,00 , 34,50 mit Familienpass 6 Termine, 43,00 , 20,50 mit Familienpass
Kurs A Dienstag, 06.09.2016 15:00 bis 16:30 Uhr, 10 Termine Forum Alte Werft
Kurs B Dienstag, 10.01.2017 15:00 bis 16:30 Uhr, 10 Termine
Kurs C Dienstag, 25.04.2017 15:00 bis 16:30 Uhr, 6 Termine
Forum Bethlehem
S 0 49 61 / 38 29
-
Fotorealistisches Zeichnen und Malen
von 7 bis 12 Jahren
4-7 Jahre
Gemalte und gezeichnete Tiere, Blumen, Landschaften, Menschen u.v.m. knnen aussehen wie auf einem Foto. Mit verschiedenen, interessanten Techniken und Materialien wie strukturiertem Papier, Pastellkreide, Aquarell, Kohle etc. entdeckt ihr mit Alexej Janzen Formen und Proportionen von Gegenstnden und Lebewesen. Ihr malt in der freien Natur oder nach Vorlagen. Gerne knnt ihr auch eigene Mo-tive oder ein persnliches Foto zum Abzeichnen mitbringen.
Fantasia
von 6 bis 9 Jahren
Denkt ihr euch gern Bilder zu Geschichten aus oder Ge-schichten zu Bildern? Mit Manuela Milenkovic-Todorovic knnt ihr genau das tun. Ihr malt und zeichnet Fantasiewel-ten, fantastische Bilder, lasst euch von kleinen Geschichten inspirieren oder erzhlt eure eigenen Geschichten. Mit Hil-fe verschiedener Mal- und Zeichentechniken lasst ihr eure Fantasie grenzenlos weit fliegen.
Dozentin: Manuela Milenkovic-Todorovic 10 Termine 66,00 , 28,50 mit Familienpass 6 Termine, 39,50 , 17,00 mit Familienpass
Kurs A Montag, 09.01.2017 15:30 bis 17:00 Uhr, 10 Termine
Kurs B Montag, 24.04.2017 15:30 bis 17:00 Uhr, 6 Termine
Fr Geschwisterkinder: Dieser Kurs luft parallel zu Kurs 04 A, B, C.
Dozent: Alexej Janzen10 Termine 66,00 , 28,50 mit Familienpass6 Termine, 39,50 , 17,00 mit Familienpass
Kurs A Mittwoch, 07.09.201615:00 bis 16:30 Uhr10 Termine
Kurs B Mittwoch, 11.01.201715:00 bis 16:30 Uhr10 Termine
Kurs C Mittwoch, 26.04.201715:00 bis 16:30 Uhr6 Termine
Forum Alte Werft
Kurse fr Kinder
S 0 49 61 / 38 29
16 17
6-12 Jahre
7
6
-
Ob Acryl-, l-, oder Aquarellfarben, Pastell- oder lkreiden - die Malerei bietet unglaublich viele Techniken und Mglich-keiten Bilder zu gestalten. Probieren Sie die verschiedenen Malmittel auf unterschiedlichen Malgrnden wie Glas, Holz, Leinwand oder Papier aus und lassen Sie sich von den jewei-ligen Eigenheiten und Ergebnissen inspirieren. Der Kurs eignet sich fr Anfnger und Fortgeschrittene. (Bis auf Leinwnde ist das Material inklusive.)
Dozentin: Johanna Schmidt 10 Termine 96,00 , 62,75 mit Familienpass 6 Termine 57,50 , 37,50 mit Familienpass
Kurs A Montag, 05.09.2016 09:30 bis 11:30 Uhr, 10 Termine
Kurs B Montag, 09.01.2017 09:30 bis 11:30 Uhr, 10 Termine
Kurs C Montag, 24.04.2017 09:30 bis 11:30 Uhr, 6 Termine
Stiefelknechtshaus auf Gut Altenkamp
S 0 49 61 / 38 29
18
19
Zeichnen und Malen bilden die Grundlage in jedem Bereich der Bildenden Kunst. Ihr erhaltet in diesem Kurs Einblicke in die Perspektive, die Wirkung von Licht und Schatten und in die Aussage von Farbe und Komposition. Mchtet ihr euer knstlerisches Talent entdecken oder euch sogar schon Ma-terial fr eine Bewerbungsmappe zusammenstellen? Dann ist dieser Kurs fr euch genau richtig.
Dozent: Alexej Janzen 10 Termine 66,00 , 28,50 mit Familienpass 6 Termine, 39,50 , 17,00 mit Familienpass
Kurs A Mittwoch, 07.09.2016 17:00 bis 18:30 Uhr, 10 Termine
Kurs B Mittwoch, 11.01.2017 17:00 bis 18:30 Uhr, 10 Termine
Kurs C Mittwoch, 26.04.2017 17:00 bis 18:30 Uhr, 6 Termine
Forum Alte Werft
Atelier fr Jugendliche
von 13 bis 18 Jahren
Die Vielfltigkeit der Malerei
ab 18 Jahren
Kurse fr Erwachsene
8 9
Kurs fr Jugendliche
-
In diesem Kurs formen Sie unter der Leitung von Margot Austermann aus verschiedenen Tonen in der Pinch- und Aufbautechnik Lichtobjekte wie Winterlaternen, Kugel-lichter, Arabische Lichthuser, llampen oder Schalen fr Schwimmlichter usw. Glasuren und verschiedene Oberfl-chengestaltungen ergnzen die Arbeit. Der Kurs eignet sich fr Anfnger und Fortgeschrittene.(Material wird nach Verbrauch abgerechnet.)
Dozentin: Margot Austermann5 Termine 50,00 (zzgl. Materialkosten)25,00 mit Familienpass
(zzgl. Materialkosten)
Kurs A Montag, 17.10.2016 18:00 bis 21:00 Uhr (14-tgig)
Forum Bethlehem
S 0 49 61 / 38 29
20 21
Aquarellmalerei
ab 18 Jahren
Winterliche Keramiken fr die dunkle Jahreszeit
ab 16 Jahren
10
11
Kurse fr Erwachsene
Die Aquarellmalerei ist eine der beliebtesten knstlerischen Techniken fr die Malerei auf Papier.Leichte, lichte und zarte Farbtne sorgen fr transparente Bildelemente. Korrekturen sind kaum mglich. Mit Pinsel, Schwamm und Handtuchpapier entstehen faszinierende Ergebnisse auf Papier und Pergament.
Dozentin: Else Mbius 6 Termine 57,50 37,50 mit Familienpass
Kurs A Montag, 05.09.2016 15:00 bis 17:00 Uhr
Kurs B Montag, 09.01.2017 15:00 bis 17:00 Uhr
Forum Alte Werft
-
22 23
Keramik fr Haus und Garten
ab 16 Jahren
Papierarbeiten experimentelle Werkstatt
ab 18 Jahren
Kurse fr Erwachsene
12
13
Kannen, Schalen, Tpfe, Figuren etc. all dies gestalten Sie aus Ton in unterschiedlichen Techniken. Verschieden-artige Formgebungen fhren zu individuellen Arbeiten, die anschlieend mit Engobe und Glasuren ihren Feinschliff er-halten. Der Kurs eignet sich fr Anfnger und Fortgeschrit-tene.(Material wird nach Verbrauch abgerechnet.)
Dozentin: Margot Austermann 5 Termine 50,00 (zzgl. Materialkosten) 25,00 mit Familienpass (zzgl. Materialkosten) Kurs B Montag, 06.02.2017 18:00 bis 21:00 Uhr (14-tgig)
Forum Bethlehem
Papier ist ein fantastisches Material, das fast alles mit-macht und aus dem man fast alles herstellen kann, je nachdem, ob es nass, trocken, zerkleinert, geknickt, ge-knautscht, geklebt, geschpft, bemalt, bedruckt, beschrie-ben oder angekokelt wird. Es bietet einfach eine Flle von Mglichkeiten des individuellen kreativen Ausdrucks: als Collage, als Relief, als dreidimensionales Kunstobjekt, als neuer Malgrund erstellt, zur Erstellung von Gebrauchsge-genstnden und vielem mehr! Lassen Sie sich inspirieren sowie von ihrer eigenen Kreativitt berraschen und gestal-ten Sie in diesem Kurs mit Editha Janson aus Packpapier, alten Bchern, Zufallsmaterialien und Farbe ihr Papier-kunstwerk.
Dozentin: Editha Janson 4 Termine 44,00 27,25 mit Familienpass
Kurs A Montag, 26.09.2016 18:00 bis 20:30 Uhr, 14-tgig
Forum Bethlehem
S 0 49 61 / 38 29
-
24 25
Mal- und Zeichenatelier fr Erwachsene
ab 18 Jahren
Kurse fr Erwachsene
14 Experimentelle Malerei und Monotypie
ab 18 Jahren
In diesem Kurs vermittelt die Knstlerin Editha Janson un-gewhnliche Techniken der freien Malerei und Grundzge der Monotypie. Beides ist stark vom Zufall geprgt und lsst sich hervorragend miteinander kombinieren. Neben dem Erlernen verschiedener Techniken bleibt auch gengend Raum, um eigene Ideen knstlerisch umzusetzen.
Dozentin: Editha Janson 6 Termine 57,50 37,50 mit Familienpass
Kurs A Freitag, 23.09.2016 10:00 bis 12:00 Uhr
Kurs B Freitag, 13.01.2017 10:00 bis 12:00 Uhr
Kurs C Freitag, 28.04.2017 10:00 bis 12:00 Uhr
Forum Bethlehem
15
S 0 49 61 / 38 29
Der Aufbau eines Bildes beinhaltet verschiedene komposi-torische Elemente, die Sie in diesem Kurs unter der Leitung des Knstlers Alexej Janzen erlernen und vertiefen knnen. Zentral sind hierbei Komposition, Licht und Schatten, For-men, Farben und die Struktur von Bildelementen. Sie sam-meln Erfahrungen mit unterschiedlichen Materialien und Techniken sowie ber ihren Einfluss auf die entstehenden Werke. (Bis auf Leinwnde ist das Material inklusive.)
Dozent: Alexej Janzen 10 Termine 96,00 , 62,75 mit Familienpass 6 Termine 57,50 , 37,50 mit Familienpass Kurs A Mittwoch, 07.09.2016 19:00 bis 21:00 Uhr
Kurs B Mittwoch, 11.01.2017 19:00 bis 21:00 Uhr
Kurs C Mittwoch, 26.04.2017 19:00 bis 21:00 Uhr
Forum Alte Werft
-
In lockerer Zinnober-Atmosphre malen und zeichnen Sie Stillleben, Landschaften, Blumen, Tiere etc. Unter Anleitung der Knstlerin Olga Berg erweitern Sie Ihre technischen und schpferischen Kenntnisse und Fhigkeiten. Ob Aquarell, Acryl, Pastell, l oder Spachtelmasse fr jeden ist etwas dabei. (Bis auf Leinwnde ist das Material inklusive.)
Dozentin: Olga Berg 15 Termine 144,00 94,00 mit Familienpass Kurs A Montag, 29.08.2016 10:00 bis 12:00 Uhr
Kurs B Mittwoch, 31.08.2016 10:00 bis 12:00 Uhr
Kurs C Montag, 09.01.2017 10:00 bis 12:00 Uhr
Kurs D Mittwoch, 11.01.2017 10:00 bis 12:00 Uhr
Forum Alte Werft
26 27
Kurse fr junge Alte
16 Donnerstags Atelier fr junge Alte
ab 50 Jahren
17Montags und Mittwochs Atelier fr junge Alte
ab 50 Jahren
Sie haben schon immer gern gemalt und mchten Ihre Kenntnisse und Fhigkeiten erweitern? Dann lassen Sie sich von Alexej Janzen in viele unterschiedliche Mal- und Zei-chentechniken sowie in vielfltige Themen einfhren. (Bis auf Leinwnde ist das Material inklusive.)
Dozent: Alexej Janzen 10 Termine 96,00 , 62,75 mit Familienpass 6 Termine 57,50 , 37,50 mit Familienpass Kurs A Donnerstag, 08.09.2016 10:00 bis 12:00 Uhr
Kurs B Donnerstag, 12.01.2017 10:00 bis 12:00 Uhr
Kurs C Donnerstag, 27.04.2017 10:00 bis 12:00 Uhr
Forum Alte Werft
S 0 49 61 / 38 29
-
Mit Izumi Mikami-Rott erlernen Manga-Fans verschiedene Figuren, Gesichtszge, typische Posen und die richtigen Proportionen zu entwickeln. Manga-Erfahrene verbessern ihre Zeichentechnik mit der professionellen Untersttzung und bekommen Tipps und Tricks zur Effekt- und Rasterfo-lientechnik.
Dozentin: Izumi Mikami-Rott 14,50 , 7,00 mit Familienpass
Kurs A Samstag, 10.09.2016 10:00 bis 13:00 Uhr
Kurs B Samstag, 10.12.2016 10:00 bis 13:00 Uhr
Forum Alte Werft
Dieser Kurs mit Lalita Bauer verbindet Bewegung, Kunst und Entspannung miteinander. Ihr gebt eure Emotionen und Erfahrungen aus den Bewegungs- und Entspannungs-phasen knstlerisch durch Auswahl von Farben, Formen und Materialien wieder.Bringt bitte unbedingt eigene Matten und Sitzkissen mit, so dass ihr es auf dem Boden bequem habt.
Dozentin: Lalita Bauer 2 Termine 26,50 , 11,50 mit Familienpass 1 Termin 13,50 , 6,00 mit Familienpass
Kurs A Samstag, 12.11.2016 10:00 bis 13:00 Uhr Sonntag, 13.11.2016 10:00 bis 13:00 Uhr
Fr FortgeschritteneKurs B Samstag, 19.11.2016 10:00 bis 13:00 Uhr
Forum Bethlehem
S 0 49 61 / 38 29
28 29
Workshops fr Kinder und Jugendliche
Manga-Workshop
ab 10 Jahren
19
18 Bewegte Kunst
von 5 bis 7 Jahren
-
Drachenauge, Zauberstab & Elfenkrone
ab 10 Jahren
Fimoschmuck- und -Sigkeiten-Workshop
ab 10 Jahren
21
Habt ihr Lust, Schmuck zu kneten und Deko zu backen? Dann los! Die Knstlerin Izumi Mikami-Rott wird euch in das Material Fimo einfhren. Ihr knnt damit u.a. Ohrringe, Ringe und Perlen oder Kekse und Schoki fr Halsketten und Glser selbst herstellen. Nach dem Formen wird Fimo in einem Ofen stark erhitzt, um auszuhrten. So halten die gestalteten Figuren und Objekte sehr lange.
Dozentin: Izumi Mikami-Rott 15,00 , 7,50 mit Familienpass
Kurs A Samstag, 10.12.2016 14:00 bis 17:00 Uhr
Forum Alte Werft
Halloween ist nicht mehr weit! Fr alle Zauberer, Feen und Elfen gibt es hier die einmalige Gelegenheit, sich eigene Zauberstbe, Kronen und Drachenaugenketten fr den groen Tag zu gestalten. Mit Fimo, Perlen und vielem mehr enstehen die schnsten magischen Dinge.
Dozentin Izumi Mikami-Rott 13,50 7,50 mit Familienpass
Kurs A Samstag, 10.09.2016 14:00 bis 16:30 Uhr
Forum Alte Werft
S 0 49 61 / 38 29
30 31
20
Workshops fr Kinder und Jugendliche
-
In diesem Workshop vermittelt die Knstlerin Editha Janson die Grundlagen zum Zeichnen dreidimensionaler Objekte und Raumdarstellungen. Gebt werden Fluchtpunktpers-pektiven und einfache Raumdarstellungen wie sie z.B. in Landschaften zu finden sind.
Dozentin: Editha Janson 12,00 7,75 mit Familienpass
Kurs A Freitag, 26.08.2016 10:00 bis 12:30 Uhr
Forum Bethlehem
Dieser Workshop steht ganz im Zeichen des Kunstschweins! Gemeinsam mit euren Eltern oder Groeltern macht ihr diese Tage zu einem besonderen Familienerlebnis. Aus Ballons, Papier und Farbe lasst ihr bunte Schweinchen in Anlehnung an die Werke berhmter Knstler wie van Gogh oder Mir entstehen. So werden sie zu einem ganz besonde-ren Hingucker, vielleicht sogar als Schweinefamilie.
Dozenten: Mechthild und Andreas Germann 55,00 17,50 mit Familienpass Kinder 30,00 mit Familienpass Erw.
Kurs A Samstag, 08.10.2016 Sonntag, 09.10.2016 Samstag, 15.10.2016 jeweils 10:00 bis 15:00 Uhr
Forum Alte Werft
Schwein gehabt! Malerei trifft Plastik
Fr Familien mit Kindern von 5 bis 10 Jahren
S 0 49 61 / 38 29
32
33
Workshop zur Perspektive
ab 16 Jahren
22
23
Workshops fr Erwachsene
-
Tagesworkshop zur aktuellen Ausstellung auf Gut Altenkamp
ab 16 Jahren
Betrachten Sie gemeinsam mit der Dozentin Editha Jan-son ausgewhlte Exponate der aktuellen Ausstellungen auf Gut Altenkamp. Lassen Sie sich von den Werken bekannter Knstler und interessanter Themen inspirieren und setzen Sie diese anschlieend im Atelier in eigene Arbeiten um. (Eintritt ist inkl.)
Dozentin: Editha Janson 21,00 15,25 mit Familienpass
Kurs A Samstag, 01.10.2016 10:00 bis 13:30 Uhr
Stiefelknechtshaus auf Gut Altenkamp
Forscherkinder
von 4 bis 7 Jahren
In diesem Workshop wird mit Naturmaterialien
und Wasser experimentiert. Das weitlufige Gelnde des Gut
Altenkamp mit Wassergraben ldt dazu ein, euch mit dem knstlich angelegten Barockgarten in Form von LandART zu beschftigen und eigene knstlerische Spuren in Form von Sandzeichnungen oder Ritzungen, Farbauftrgen etc. zu hinterlassen. Die Ergebnisse knnt ihr
mit eigenen Kameras fotografisch dokumentieren.
Dozentin: Marion Kampling-Focken
3 Termine 39,50 15,00 mit Ferienpass
Kurs A Donnerstag, 22.06.2017Freitag, 23.06.2017
Samstag, 24.06.2017jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr
Stiefelknechtshaus auf Gut Altenkamp
S 0 49 61 / 38 29
34
35
Tagesworkshop fr Erwachsene
24 25
Sommerferienworkshops
-
Manga-Fans aufgepasst! Izumi Mika-mi-Rott zeigt euch, wie die beliebten japani-
schen Comicfiguren gezeichnet werden. Ihr lernt verschiedene Posen, Gesichtszge und die typischen
Proportionen kennen. Manga-Erfahrene knnen ihre Zei-chentechnik verbessern und bekommen Tipps und Tricks zur Rasterfolientechnik.
Dozentin: Izumi Mikami-Rott 2 Termine 35,00 , 15,00 mit Ferienpass
Kurs A Samstag, 01.07.2017 10:00 bis 14:00 Uhr Sonntag, 02.07.2017 10:00 bis 14:00 Uhr Forum Alte Werft
Manga-Workshop
von 10 bis 16 Jahren
Schreibwerkstatt Storytelling
von 8 bis 14 Jahren
Bildhauerei interdisziplinrmit dem Apfel
von 10 bis 14 Jahren
28
Wolltet ihr schon einmal eine eigene Geschichte schreiben? Oder einen besonderen Hauptcharakter entwerfen? Oder interessiert ihr euch eher fr Fanfiction? Dann seid ihr hier genau richtig. Matthis Reincke zeigt euch, wie ihr in eigene Welten eintaucht und diese auf dem Papier lebendig werden lasst.
Dozent: Matthis Reincke 2 Termine 26,50 10,00 mit Ferienpass
Kurs A Montag, 26.06.2017 14:00 bis 17:00 Uhr Dienstag, 27.06.2017 14:00 bis 17:00 Uhr
Forum Alte Werft
Mit Eva Andrzejewski baut ihr aus Holz, Recyclingmaterial, Dosen, Kabeln, Strohhalmen und vielem mehr groe und kleine Objekte. Der Apfel dient hierbei als bergeordnetes Thema. Um ihn herum gibt es unendlich viele Dinge, Tiere und Pflanzen, die eure Fantasie anregen und die ihr mit den verschiedenen Materialien selbst realistisch oder abstrakt knstlerisch gestalten knnt.
Dozentin: Eva Andrzejewski66,00 mit Ferienpass 25,00
Kurs A Montag bis Freitag24. bis 28.07.201710:00 bis 13:00 Uhr
Forum Bethlehem
S 0 49 61 / 38 29
36 37
Sommerferienworkshops
26 27
-
39
Mit Hilfe einer tglichen Vorbesprechung und Ideenfindung werden Themenbereiche und Grundformen wie Kugel und Quadrat, Reliefs in Tonplatten, Skulpturen und der Apfel als Kunstobjekt besprochen. Anschlieend wird selbststndig kreativ gearbeitet und das Vorbereitete in die Tat umgesetzt.(Materialkosten werden nach Verbrauch abgerechnet.)
Dozentin: Margot Austermann 128,00 (zzgl. Materialkosten) Familienpass Erw. 64,00 mit Ferienpass 32,00 (zzgl. Materialkosten)
Kurs A Montag bis Freitag, 24. bis 28.07.2017 09:00 bis 15:00 Uhr
Portrait und Akt mit Apfel
ab 16 Jahren
Geformt glasiert gebranntKeramik und Apfel mit allen Sinnen intensiv und kreativ
ab 16 Jahren
29
30
3. Papenburger Sommerakademie
Papier Apfel Kunstobjekte
ab 16 Jahren
31
3. Papenburger Somm
erakademie
Kunstobjekte, Banner neue Malgrnde und Collagen in dem Material Papier steckt viel mehr als auf den ersten Blick ersichtlich wird. Aus eingeweichtem Packpapier, alten Bchern, Zufallsmaterialien und Farbe entstehen faszinie-rende zwei- und dreidimensionale Objekte zum Thema Ap-fel. Bis auf Leinwnde ist das Material inkl.
Dozentin: Editha Janson 160,00 Familienpass Erw. 96,00 mit Ferienpass 64,00
Kurs C Montag bis Freitag, 24. bis 28.07.2017 09:00 bis 15:00 Uhr
Die diesjhrige Sommerakademie bildet den
Auftakt zum Projekt APfEL sthetisches Projek
t
frs Emsland. So wird in allen angebotenen
Intensivworkshops das Thema Apfel mit einbezo
gen .
S 0 49 61 / 38 29
Portrait- und Aktzeichnen bildet die Grundlage fr die Dar-stellung von Menschen. Gehen Sie mit Alexej Janzen den Geheimnissen der Darstellung von Krpern, der Mimik und Gestik auf den Grund und wenden Sie dabei unterschiedli-che Zeichentechniken an. Bis auf Leinwnde ist das Material inkl.
Dozent: Alexej Janzen 160,00 , mit Familienpass Erw. 96,00 mit Ferienpass 64,00
Kurs B Montag bis Freitag, 24. bis 28.07.2017 09:00 bis 15:00 Uhr
38
Alle Workshops der Sommerakademie finden in der Kunstschule Zinnober im Forum Alte Werft statt.
-
Im Kulturschaffen der Menschheit hat die Astrologie, die Lehre von den Bedeutungszusammenhngen kosmischer Phnomene, stets eine nicht zu unterschtzende Rolle gespielt. Ganz besonders zeigt sich dies auch in den Kunsterzeugnissen der jeweiligen Kulturkreise und in den verschiedenen Kunstepochen. Manche Kunstwerke werden erst durch astrologisches Hintergrundwissen verstndlich.
Anhand von eindrucksvollen Beispielen aus dem Bereich der bildenden Kunst wird dies in dem Vortrag dargestellt.Auch wirft die astrologische Perspektive ein erhellendes Licht auf die verschiedenen Stilrichtungen. Die knstleri-schen Ausdrucksformen, Techniken, verwendeten Mate-rialien und Farben lassen sich astrologischen Faktoren, insbesondere den Tierkreiszeichen, zuordnen. In den Horoskopen von Knstlern zeigen sich deren Motive und Schaffensweise.
Dozent: Helmut Aden 8,00
Donnerstag, 19.01.2017 19:30 Uhr
Forum Alte Werft
S 0 49 61 / 38 29
40 41
BildprsentationAstrologie und Kunst
32
Bildprsentation Astrologie und Kunst
-
Bereits seit einigen Jahren besuchen auch Bewohner des St. Lukas Heims Papenburg die Kunstschule im Rahmen spezieller Angebote. Was aber kaum einer wei: Menschen mit Behinderungen knnen auch an den Kursen des lau-fenden Programms der Kunstschule teilnehmen.Der Familienentlastende Dienst (FED) des St. Lukas Heimes bietet Untersttzung bei der Pflege und Betreu-ung von Menschen mit Behinderungen an. Wer an den Kursen der Kunstschule teilnehmen mchte und dabei Untersttzung durch kompetente Assistenten wnscht, kann sich gerne beim FED melden. Ansprechpartnerin ist Melanie Nicolaysen: 04961/ 925362. Die Kosten knnen ber die Pflegekasse oder evtl. ber das Sozialamt (Ein-gliederungshilfe) abgedeckt werden.
42 43
Die Kunstschule Zinnober in der Johannesburg
Seit 12 Jahren kooperiert die Kunstschule Zinnober mit einer Kunstwerkstatt mit der
Johannesburg GmbH. Das Spektrum der Mglichkeiten ist hier riesengro. Unter der langjhrigen Leitung des Dozen-ten und interdisziplinren Knstlers Vitor Ramos arbeiten die Teilnehmer malerisch und zeichnerisch in unterschied-lichen Techniken oder plastisch mit Holz, Ton, Stein u.a. Auf diese Weise erlernen die Jugendlichen mit Freude knstle-rische Techniken, aber auch soziale Kompetenzen whrend ihres kreativen Arbeitens.
Kooperationen
Die Kunstschule Zinnober und der FED
-
hast du Lust deinen Kindergeburtstag einmal ganz an-ders zu feiern? Du kannst mit deinen Freunden Dinge er-finden und bauen, auf richtigen Leinwnden malen, Speck-steinamulette oder echte Sandbilder gestalten, filzen oder T-Shirts bemalen. Kuchen, Getrnke und Partygeschirr knnen nach Belieben mitgebracht werden.Fr inhaltliche und rumliche Planung bitten wir um recht-zeitige Anmeldung.
und wenn es dir Spa macht, kannst du dich gleich fr einen Kurs in der Kunstschule anmelden.
Leitung: DozententeamGebhr: 55,00 + 5,00 Material pro TeilnehmerDauer: 2 StundenTeilnehmer: max. 12
Kunstgeburtstag
feiern
S 0 49 61 / 38 29
44 45
Kunstgeburtstag feiern
Hey,
-
Nesrin Gner
die uns letztes Kursjahr in allen Bereichen untersttzt hat
und freuen uns auf das nchste Jahr mit
Ysabel Blling
Das FSJ Kultur bietet jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren ein Jahr
lang die Mglichkeit, sich in einem kulturellen Berufsfeld zu orientieren und zu engagieren.
Informationen gibt es bei der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e. V. unter: www.lkjnds.de
Das passende Geschenk fr
alle Gelegenheiten
Ein der Kunstschule Zinnober fr einen Kurs oder einen Workshop kann so manches Hobbyknstlerherz zum Leuchten bringen ob gro oder klein.
G u tttt s c hhhh eeee i i i i nnnn
Malen Bauen Zeichnen Plastisches Gestalten Drucken
Zinnober-Pate
Knstlerisches Talent ist keine Frage der sozialen Schicht werden Sie deshalb Zinnober-Pate und untersttzen Sie junge Talente, die sich in der Kunstschule Zinnober weiter-bilden mchten.Die Stadt Papenburg hat 2010 hierfr ein Konto eingerich-tet, das es ermglicht, die Kursgebhren fr finanziell und sozial Schwchere in Form von Spenden zu bernehmen.
Spenden ist ganz einfachmit einer berweisung auf das Spendenkonto:
IBAN: DE21 2665 0001 0000 0105 87BIC: NOLADE21EMSBuchungsstelle: 99999.02050Sparkasse EmslandSpende Zinnober-Pate
Sie erhalten eine Spendenbescheinigung.
Ganz herzlich bedanken wir uns bei den Menschen, die be-reits eine Patenschaft bernommen haben.
46
47
Freiwilliges soziales Jahr Zinnober-Pate
Wir bedanken uns ganz herzlich bei
-
48
49
Das Kleingedruckte
Staatliche und kommunale Untersttzungfr Ihre Kinder
Leistungen fr Bildung und TeilhabeSeit 2011 werden bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen neben ihrem monatlichen Regelbedarf auch sogenannte Leistungen fr Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Ge-meinschaft bercksichtigt.Hierzu zhlen unter anderem Aktivitten von Kindern und Jugendli-chen im sportlichen, knstlerischen, kulturellen und sozialen Bereich.Wer bekommt diese Leistung?Kinder und Jugendliche, die noch nicht volljhrig (unter 18 Jahren) sind.Was bedeutet Leistung fr soziale und kulturelle Teilhabe?Mit dieser Leistung soll es Kindern und Jugendlichen ermglicht werden, sich in Vereins- und Gemeinschaftsstrukturen zu integrieren und insbesondere Kontakt zu Gleichaltrigen aufzubauen. Um dies zu ermglichen, werden zustzliche Leistungen im Wert von 10 Euro mo-natlich erbracht.Die Leistung kann individuell eingesetzt werden fr:- Mitgliedsbeitrge aus den Bereichen Sport, Spiel, Kultur- Unterricht in knstlerischen Fchern (z. B. Musik- und Kunstschule),- Angeleitete Aktivitten der kulturellen Bildung (z. B. Museumsbesuche),- die Teilnahme an Freizeiten (z. B. Theaterfreizeit).
Wie funktioniert das?Die Leistung fr soziale und kulturelle Teilhabe mssen Sie fr jedes Kind gesondert beim Jobcenter beantragen. Bitte stellen Sie den An-trag rechtzeitig am besten gleich zu Beginn des Bewilligungszeitrau-mes damit die Leistung Ihrem Kind vollumfnglich zu Gute kommt.Info: www.arbeitsagentur.de
Ermigungen mit dem Familienpass der Stadt PapenburgDie Berechtigung zur Ermigung wird bei Vorlage des Steuerbeschei-des durch Stempelaufdruck auf den Familienpass durch das Brger-bro erteilt.Wenn Sie einen gltigen, zur Ermigung berechtigenden Familienpass der Stadt Papenburg vorlegen knnen, ermigt sich die Kursgebhr fr jedes Kind und jeden Kurs um 75% und fr jeden Erwachsenen und jeden Kurs um 50%.
Ausknfte erteilt: Stadt Papenburg-BrgerbroTel. 04961-82500. Wir helfen Ihnen gerne!
FerienWhrend der Schulferien finden keine Kurse statt; es sei denn, es beste-hen innerhalb eines Kurses interne Absprachen. Diese Regelung gilt auch fr schulfreie Tage z.B. wegen Eis- und Schneegltte.Ferienangebote, Wochenendkurse und besondere Projekte sind davon nicht betroffen.
WerkstattkleidungBitte sorgen Sie fr einfache Werkstattkleidung, da die Kunstschule fr Flecken oder Beschdigungen der Kleidung nicht haftet.
AnmeldungSemesterbeginn ist im September, Semesterende im darauf folgenden Juli. Die TeilnehmerInnenzahl betrgt pro Kurs mindestens sechs. Falls fr ei-nen Kurs die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, behalten wir uns vor, den Kurs abzusetzen. Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der Kursgebhr, es sei denn, es findet sich ein Ersatzteilnehmer. Gesetzliche Widerrufsfristen fr Fernab-satzvertrge bleiben davon unberhrt.
KursgebhrenDie Kursgebhren sind den einzelnen Kursangeboten zu entnehmen. Die Gebhren setzen sich aus den Honorarkosten der Kursleiter, Materialkos-ten und Nebenkosten zusammen. Einzelne Veranstaltungen haben einen hheren Materialkostenanteil. Termine, die wegen eines gesetzlichen Fei-ertags oder der Schulferien nicht stattfinden, sind in den Kosten selbst-verstndlich nicht enthalten.
ZahlungsbedingungenSie erhalten zum Kursbeginn eine Gebhrenrechnung.Der jeweilige Betrag ist zu entrichten auf das Konto der:
Stadt PapenburgKonto-Nr.: 10587 / Bankleitzahl: 266 500 01 (Sparkasse Emsland)IBAN: DE21 2665 0001 0000 0105 87BIC: NOLADE21EMSSehr wichtig: Das Stichwort Kunstschule Zinnober, die Kursnummer und den Namen des Kursteilnehmers bei der berweisung angeben.
Die allgemeinen Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserer Home-page: www.kunstschule-zinnober.de
Ermigungen fr FamilienFr alle, die keinen Familienpass haben, gewhren wir bei der Buchung mehrerer Kurse einen Rabatt: Wenn eine Familie gleichzeitig mehrere Kurse belegt, ermigt sich fr diese Familie die Kursgebhr fr den zweiten Kurs um 10 %, fr den dritten um 20% und fr jeden weiteren Kurs um 30%. Welche Ermigung Sie auch erhalten, die Materialkosten mssen in je-dem Fall in voller Hhe bezahlt werden.
Forderung..
-
Notizen
Viel Spa
mit dem neuen Pro
gramm!50 51
-
Stiefelknechtshaus
Eine Einrichtung der Stadt Papenburg26871 PapenburgTelefon 04961 / 3829 Telefax 04961 / 921697Homepage: www.kunstschule-zinnober.deEmail: [email protected] sind zu erreichen: Montag bis Donnerstag von 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 UhrFreitag von 9:00 - 13:00 Uhr
Forum Bethlehem
Im StiefelknechtshausGut Altenkamp 26789 Aschendorf
Das Bro ist nicht durchgehend besetzt, da wir auch in Kursen, Projekten und Kooperationen fr Zinnober unterwegs sind bitte sprechen Sie gegebenenfalls auf den Anrufbeantworter. Wir ru-fen Sie dann gerne zurck.
Kontakt und Standorte
Forum Alte Werft
VGH Vertretung Nils JungeblutJohannesstr. 326871 PapenburgTel. 04961 92200Fax 04961 922020 www.vgh.de/[email protected]
Bei uns sind Sie in guten Hnden Kommen Sie bei uns vorbei
Im Forum Alte Werftlmhlenweg 1126789 Papenburg
Im Forum BethlehemBethlehem re. 5126789 Papenburg
5
5-3
5-5
5-6
5-7
Varianten der Einrichtungen
Die drei Einrichtungen Forum Alte Werft, Kunst-schule Zinnober und das Gut Altenkamp sollen knftig unter dem Dach Papenburg Kultur darge-stellt werden. Das neue Logo erlaubt die bertragung der formalen Gestaltungsmittel auf die verschiede-nen Institutionen, indem es zunchst auf den Begriff Kultur mit dem dreidimensionalen Dreieck redu-ziert und dann um den Namen der jeweiligen Einrich-tung ergnzt wird.
Die zentrale Einrichtung Forum Alte Werft [Abb. 5-2, 5-3] trgt dabei die Farben des Hauptlogos. Die Kunstschule Zinnober [Abb. 5-4, 5-5] erhlt - schlicht dem Namen folgend - ein Zinnoberrot. Und dem Gut Altenkamp [Abb. 5-6, 5-7] wird assoziativ ein lndliches Grn zugewiesen.
1. Forum-Violett: C35 M100 Y35 K102. Abstufung hell: C0 M90 Y0 K03. Abstufung dunkel: C35 M100 Y35 K60
1. Zinnober-Rot: C0 M90 Y95 K02. Abstufung hell: C0 M55 Y70 K03. Abstufung dunkel: C0 M90 Y95 K50
1. Altenkamp-Grn: C20 M0 Y10 K302. Abstufung hell: C10 M0 Y100 K103. Abstufung dunkel: C10 M0 Y100 K70
Die Abstimmung der Farben untereinander [Abb. 5-1] ist hierbei bewusst gewhlt. Die Farben sollen in jeder Kombination nebeneinander bestehen knnen und gemeinsam kontrastierend wirken, ohne einfach nur bunt auszusehen. Dies sollte auch fr alle knf-tigen Verffentlichungen beherzigt werden, um ein geschlossenes Gesamtbild zu ermglichen.
Whrend das Logo Papenburg Kultur bevorzugt in der postiven Darstellung erscheinen sollte, prsentie-ren sich die Einrichtungen bevorzugt in der negativen Variante [Abb. 5-2, 5-4, 5-6]. Ausnahmen werden stets dort gebildet, wo die Anwendungsumgebung es erforderlich macht.
5-1
5-2
5352
-
56
56
56
56
56
56
56
56
56
56
56
56
56
56
56
56
56
56
56
56
OBI Markt PapenburgAm Stadtpark 4526871 PapenburgTel. 0 49 61 66 42 90
ffnungszeiten: Mo.-Sa., 8-20 Uhr
Dies ist eine Werbung der OBI GmbH & Co. Deutschland KG, Albert-Einstein-Str. 79, 42929 Wermelskirchen.
In diesem Strer knnen zustzliche Infos untergebracht
werden. Maximal 2-zeilig platzieren.
Einfach OBI Top-
Kunde werden!
Jetzt bis zu 10 %
Exklusive Vorteile
Haben Sie noch ein Pltzchen in Ihrem Portemonnaie frei? Dann nutzen Sie es fr die OBI Top-Kunden-Karte! Denn als OBI Top-Kunde nehmen Sie an einem Bonus-Programm mit handfesten Vorteilen teil. Sichern Sie sich z. B. attraktive Sparmglichkeiten ganz einfach als Rckvergtung:
3 % ab 1.500 Jahresumsatz 5 % ab 2.500 Jahresumsatz 10 % ab 5.000 Jahresumsatz + 10 % Direktrabatt im Folgejahr anstelle der 10 % Rckvergtung bei jedem Einkauf auf das gesamte Sortiment!
Zustzlich gro profitieren. Als Inhaber der OBI Top-Kunden-Karte genieen Sie jedoch nicht nur attraktive Sparmglichkeiten. Sie profitieren auch von zahlreichen weiteren Vorteilen. So knnen Sie sich ab dem ersten Tag exklusive
Top-Angebote zu Sonderpreisen sichern und damit bares Geld sparen. Darber hinaus erfreuen besondere Top-Aktionen das Heimwerkerherz z. B. 10 %-Rabatt-Coupons fr einen gnstigeren Einkauf. Zudem sind Sie immer topaktuell informiert. Das heit z. B., dass Sie Aktionsangebote frher als alle anderen bekommen.
Deshalb unser Tipp: berzeugen Sie sich selbst! Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.obi.de/topkundenkarte. Melden Sie sich gleich an!
Einfach bis zu 10 % sparen.