Programm!...„M-Health"-Anwendungen als Medien des Wissenstransfers: Projektkonzeption und...

14
Programm (v.3, 29.07.2015)

Transcript of Programm!...„M-Health"-Anwendungen als Medien des Wissenstransfers: Projektkonzeption und...

Page 1: Programm!...„M-Health"-Anwendungen als Medien des Wissenstransfers: Projektkonzeption und Studiendesign TimRostalski,SilkeSchmidt,HolgerMuehlan Die Veränderung der interozeptiven

!

!

!

!

!

!

Programm!!

!

(v.3,!29.07.2015)!

Page 2: Programm!...„M-Health"-Anwendungen als Medien des Wissenstransfers: Projektkonzeption und Studiendesign TimRostalski,SilkeSchmidt,HolgerMuehlan Die Veränderung der interozeptiven

17.09.2015

Anreise und Registrierung09:00 - 12:30

Eröffnung12:30 - 13:00, Aula

Keynote Manfred Schedlowski: Der Placebo-Effekt - Viel Lärm um vielmehr als Nichts13:00 - 14:00, Aula

Kaffeepause14:00 - 14:30

Chronische Krankheiten und Rehabilitation14:30 - 16:00, SR 01.13; Chair: Christel Salewski

Familiäres Krankheitsmanagement bei Asthma bronchiale im JugendalterKatja Heyduck, Jürgen Bengel, Erik Farin-Glattacker,Manuela GlattackerGibt es Prädiktoren für die körperliche Beeinträchtigung bei Neurodermitis?Eine 1-Jahres-Katamnese zu Krankheitswahrnehmung und BewältigungChristina Schut, Ariane Felsch, Christoph Zick,Klaus-Dieter Hinsch, Uwe Gieler, Jörg KupferDer Einfluss von personalen Ressourcen und adaptiver Zielanpassung auf dieLebenszufriedenheit bei chronisch kranken und gesunden PersonenChristel Salewski, Silvia Jäger, Manja VollmanneHealth nach der Reha? Indikationsübergreifende qualitative Untersuchung zuAkzeptanz und Bedarf an internetbasierter Nachsorge bei Rehabilitanden undMitarbeiternSeverin Hennemann, Manfred E. Beutel,Rüdiger Zwerenz

Herausforderungen des Alterns herausfordern: Wie gelingt derUmgang mit Erkrankungen und die Aufrechterhaltung körperlicherAktivität?14:30 - 16:00, SR 01.14; Chairs: Pamela Rackow, Lisa Marie Warner

Die Bedeutung von Altersbildern und subjektivem Zeithorizont für dieVorhersage von körperlicher Aktivität bei älteren MenschenAnn-Kristin Beyer, Maja Wiest

Page 3: Programm!...„M-Health"-Anwendungen als Medien des Wissenstransfers: Projektkonzeption und Studiendesign TimRostalski,SilkeSchmidt,HolgerMuehlan Die Veränderung der interozeptiven

Auswirkungen einer HAPA-basierten Sport- und Bewegungsintervention aufdie sportspezifische Selbstwirksamkeit von KrebspatientenNadine Ungar, Monika Sieverding,Joachim Wiskemann„Mag ja sein, dass ich noch fit genug bin, aber…“ - Vorhersage vonSelbstwirksamkeit und körperlicher Aktivität älterer Menschen durchsubjektive und objektive GesundheitsparameterLisa Marie Warner, Julia K. Wolff, Svenja M. Spuling,Susanne Wurm, Ralf SchwarzerDas Zusammenspiel von Mastery Experience und sozialer Unterstützung zurVorhersage sportbezogener SelbstwirksamkeitPamela Rackow, Urte ScholzUmgang mit Multimorbidität im Alter: eine PaarstudieAndrea B. Horn, Barbara M. Holzer, Lukas Zimmerli,Andreas Maercker

Ambulantes Assessment in der Gesundheitspsychologie14:30 - 16:00, SR 01.15; Chair: Thomas Kubiak

GPS-triggered e-diaries zur Untersuchung von Umwelteinflüssen auf diepsychische GesundheitMarkus Reichert, Helen Dorn, Tobias Törnros,Heike Tost, Hans-Joachim Salize, Alexander Zipf,Andreas Meyer-Lindenberg, Ulrich Ebner-PriemerBurnout: Psychophysiologische Validierung einer umstrittenen DiagnoseClaudia Traunmüller, Kerstin Gaisbachgrabner,Andreas Rössler, Andreas SchwerdtfegerMotive des gesunden Essens: Eine ambulante Assessmentstudie mitSmartphonesHelge Giese, Gudrun Sproesser, Harald Schupp,Britta RennerMusik und Gesundheit – Eine Untersuchung der Mechanismen derstressreduzierenden Wirkung von Musikkonsum im AlltagAlexandra Linnemann, Mario Wenzel,Jennifer Grammes, Thomas Kubiak, Urs Nater

Biologische Grundlagen der Gesundheitspsychologie16:00 - 17:30, SR 01.13; Chair: Ilona Papousek

Selbstwertbedrohung und Coping: Erkenntnisse einer fMRT-StudieBernhard Weber, Eva-Maria Rathner,Josephine Willach, Karl Koschutnig, Andreas SchwertfegerDie Neigung zu Rumination und die Dynamik der unmittelbaren Erholung derkardialen Aktivierung nach einer alltäglichen kognitivenLeistungsanforderungIlona Papousek, Manuela Paechter,Elisabeth M. Weiss, Helmut K. Lackner

Page 4: Programm!...„M-Health"-Anwendungen als Medien des Wissenstransfers: Projektkonzeption und Studiendesign TimRostalski,SilkeSchmidt,HolgerMuehlan Die Veränderung der interozeptiven

“Body Awareness” – Psychophysiologische Mechanismen von Interozeptionund deren Bedeutung für adaptives und maladaptives VerhaltenBeate M. HerbertSport und Mord: Transiente Reaktionen des Herzens auf die Beobachtungschrecklicher Ereignisse bei jungen Erwachsenen mit einem mehr oderweniger "sitzenden" LebensstilHelmut K. Lackner, Elisabeth M. Weiss, Ellen Hofer,Ilona PapousekEmotionsregulation via Placebo: Eine Magnetresonanztomographie-StudieAnne Schienle

Gesund bleiben im Beruf: Belastungen und Ressourcen16:00 - 17:30, SR 01.14; Chair: Gerhard Blasche

Alltagsärgernisse und Stressbewältigungsstrategien bei helfenden BerufenPetia GenkovaPsychosoziale Arbeitsbelastung und Gesundheit: Die Rolle physischer,psychischer und sozialer RessourcenHannes Mayerl, Erwin Stolz, Franziska Großschädl,Éva Rásky, Wolfgang FreidlZugang zu Freizeitaktivitäten und Erschöpfung in österreichischenArbeitnehmerInnenGerhard BlascheWork-Life Balance oder Belastungen meistern?: Eine besondereHerausforderung für berufstätige Mütter: Unterschiede und Gemeinsamkeitenzwischen Deutschland und den USAPetia Genkova, Michaela WieserPsychische Beanspruchung und Gesundheit in der Arbeit – InnovativeMessung und praxisnahe AnwendungMike Hammes, Rainer Wieland,Lena Katharina KieselerDer Spagat zwischen Pflege und Erwerbsarbeit: Sensibilisierung als ersterSchritt zur besseren VereinbarkeitNadja Frate, Brigitte Jenull

Theoriebasierte Interventionen16:00 - 17:30, SR 01.15; Chair: Ralf Schwarzer

Kurzinterventionen zur Förderung diverser Gesundheitsverhaltensweisen inmehreren LändernRalf SchwarzerVeränderungsmotivation toppt ProgrammteilnahmeEdgar Geissner, Alexandra von HochPrototype/Willingness Modell und Prototypen-Wahrnehmung: Der Nutzen fürdie zielgruppenspezifische Gesundheitsförderung am Beispiel der ErnährungBirte Dohnke, Tanja Fuchs, Amina Steinhilber

Page 5: Programm!...„M-Health"-Anwendungen als Medien des Wissenstransfers: Projektkonzeption und Studiendesign TimRostalski,SilkeSchmidt,HolgerMuehlan Die Veränderung der interozeptiven

Kaffeepause17:30 - 18:00

Mitgliederversammlung der Fachgruppe Gesundheitspsychologie18:00 - 19:30, SR 01.15

Empfang des Bürgermeisters im Rathaus20:00 - 21:00

Page 6: Programm!...„M-Health"-Anwendungen als Medien des Wissenstransfers: Projektkonzeption und Studiendesign TimRostalski,SilkeSchmidt,HolgerMuehlan Die Veränderung der interozeptiven

18.09.2015

Morgensport07:00 - 08:00

Befinden und Gesundheitsverhalten im alltagsnahen Setting09:00 - 10:30, SR 01.13; Chair: Eva-Maria Rathner

Genetic contributions to emotional inertia in daily lifeEva-Maria RathnerStimmungsinstabilität und Menstruationszyklus: Notwendigkeit einerprospektiven täglichen DatenerhebungTim Rostalski, Maxi Rahn, Sara Danner,Pinar Kücükbalaban, Holger Muehlan, Silke SchmidtVorhersage des Rauchstopp-Erfolgs rauchender Paare in einerTagebuchstudie: Präventive Funktionen von erhaltener und gegebenersozialer UnterstützungJanina Lüscher, Gertraud Stadler, Urte Scholz

Körperliche Aktivität und Bewegung09:00 - 10:30, SR 01.14; Chair: Heike Spaderna

The importance of physical activity and sleep for affect on stressful days: Twointensive longitudinal studiesLavinia FlückigerEffekte einer einmaligen Bewegungsintervention in der Natur auf die akutepsychische Befindlichkeit bei depressiven PatientenAnika Frühauf, Martin Niedermeier, Martin KoppDer Mensch ist ein Gewohnheitstier – bis ins hohe Alter? Machbarkeitsstudieeines theoriebasierten Gruppenprogrammes zur Förderung von Balance- undKräftigungsübungen im AlltagLena Fleig, Megan McAllister, Peggy Chen,Julie Iverson, Kate Milne, Heather Anne McKay,Lindy Clemson, Maureen C. AsheBewegungsangst bei chronischer Herzinsuffizienz – Erste Ergebnisse zurValidierung eines MessinstrumentsHeike Spaderna, Susan Hellwig, Diane Hennig,Jeremy M. Hoffmann, Panagiota Anastasopoulou, Stefan Hey

Burnout: Neue Ansätze in der Diagnostik und Prävention09:00 - 10:30, SR 01.15; Chair: Claudia Traunmüller

Is burnout related to physiological dysregulations? Probably notClaudia Traunmüller, Kerstin Gaisbachgrabner,Helmut Lackner, Andreas Schwerdtfeger

Page 7: Programm!...„M-Health"-Anwendungen als Medien des Wissenstransfers: Projektkonzeption und Studiendesign TimRostalski,SilkeSchmidt,HolgerMuehlan Die Veränderung der interozeptiven

Die Dresdner Burnout Studie (DBS)Marlene Penz, Magdalena Kanthak,Clemens KirschbaumDer Einfluss von Stress auf Erschöpfung im AlltagJohanna Dörr, Jana Strahler, Susanne Fischer,Nadine Skoluda, Alexandra Linnemann, Urs NaterBurnout bei Lehrkräften: Eine psychobiologische PerspektiveSilja Bellingrath, Maren Wolfram, Nicolas Feuerhahn,Brigitte M. Kudielka

Kaffeepause10:30 - 11:00

Gesundheitspsychologie zwischen Verhaltens- undVerhältnisprävention11:00 - 12:30, SR 01.13; Chair: Anton-Rupert Laireiter

Der Einfluss des Beanspruchungs-Erholungs-Zustands auf den KurerfolgConstanze Buchegger, Wolfgang K. KallusGesundheitskompetenz zwischen Verhalten und VerhältnissenRainer Wieland, Mike Hammes, Lena KieselerKrank zur Uni: Eine Längsschnittstudie zu Engagement, Zeitspielräumen undPräsentismus im StudiumBurkhard Gusy, Lohmann Katrin, Katharina TöpritzGesundheitsförderung im Alter - Das Fidelio-ProjektAnton-Rupert Laireiter, Margit Somweber

Gesundheitspsychologische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter:Verfahren und Anwendungsgebiete11:00 - 12:30, SR 01.14; Chairs: Carl-Walter Kohlmann, Heike Eschenbeck, Arnold Lohaus, Petra Warschburger, Marco Weber

Selbstberichtetes Gesundheitsverhalten von Kindern: Wie sehen es ihre Elternund Mitschüler?Heike Eschenbeck, Stefanie Meier, Julia Eisele,Carl-Walter KohlmannEntwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erhebung von Ressourcenim Kindes- und JugendalterArnold Lohaus, Fridtjof NußbeckLebenszufriedenheit bei jungen Menschen: Erfassung und BefundeMarco WeberGewichtskategorien und Zufriedenheit mit dem Körpergewicht beiJugendlichen: Bedeutung in der gesundheitspsychologischen DiagnostikCarl-Walter Kohlmann, Uwe Heim-Dreger,Heike Eschenbeck, Michael Hock

Page 8: Programm!...„M-Health"-Anwendungen als Medien des Wissenstransfers: Projektkonzeption und Studiendesign TimRostalski,SilkeSchmidt,HolgerMuehlan Die Veränderung der interozeptiven

Die Erfassung von Körperunzufriedenheit mit Silhouetten im Grundschulalter -reliabel und valide?Petra Warschburger

Peers & Partner: Gesundheitsverhalten im sozialen Kontext11:00 - 12:30, SR 01.15; Chairs: Gudrun Sproesser, Verena Klusmann

Social Context Effects of Physical Activity Programs on Mental HealthRevisited: Is Running and Indoor Climbing more Effective than SocialActivities in Reducing Anxious and Depressive States? A RandomizedControlled TrialAndreas Schwerdtfeger, Gerrit Oreschnik,Christian Pfeifer, Klaus AuingerWenn ich mit meiner Frau esse, dann esse ich gesund: Ergebnisse aus derKonstanzer Life-StudieVerena Klusmann, Gudrun Sproesser, Britta RennerGemeinsam schaffen wir das: Dyadisches Planen von Beckenbodentraining fürMännerJan Keller, Nina Knoll, Amelie Wiedemann,Diana Hilda Hohl, Mark Schrader, Silke BurkertOhne meine Frau wird das mit dem Beckenbodentraining nichts: DasZusammenspiel von sozialer Unterstützung und SelbstwirksamkeitserwartungDiana Hilda Hohl, Nina Knoll, Amelie Wiedemann,Jan Keller, Urte Scholz, Mark Schrader, Silke BurkertIch esse gesünder als du: Unterschiede in der Wahl von Speisen für die eigenePerson und andereGudrun Sproesser, Verena Kohlbrenner,Harald Schupp, Britta Renner

Mittagspause12:30 - 13:30

Keynote Frank Madeo: Kausale Beziehungen zwischen Ernährung undGesundheit13:30 - 14:30, Aula

Ernährung und Essverhalten14:30 - 16:00, SR 01.14; Chair: Jens Blechert

Role of restraint eating and impulsivity for neural and behavioral responses tofood cues in obese and healthy adolescentsJens Blechert, Johannes HofmannGlukosestoffwechsel und Selbstkontrolle – Inkonsistente Zusammenhängezwischen Trait-Selbstkontrolle und InsulinresistenzDaniela Zahn, Perikles Simon, Suzan Tug,Mario Wenzel, Thomas Kubiak

Page 9: Programm!...„M-Health"-Anwendungen als Medien des Wissenstransfers: Projektkonzeption und Studiendesign TimRostalski,SilkeSchmidt,HolgerMuehlan Die Veränderung der interozeptiven

Eine größere Auswahl verstärkt implizite Einflüsse auf dieNahrungsmittelauswahlLaura M. König, Helge Giese, Harald T. Schupp,Britta RennerEssverhalten und körperliche Aktivität in Bezug zu Interozeption beiGrundschulkindernOlga Pollatos

Stress und Stressbewältigung in einer zunehmend dynamischen sowiekomplexen Umwelt: Validierung von Instrumenten derGefährdungsanalyse und deren Ergebnisse14:30 - 16:00, SR 01.15; Chair: Stefan Diestel

Die Erhebung von psychischen Belastungen. Ergebnisse zu dem Einsatz desInstrument OrgFitPaul JimenezRecoveryCheck: Der Einsatz des Erholungs-Belastungsfragebogen für dieArbeitswelt (EBF-Work) im Rahmen des BetrieblichenGesundheitsmanagementsWolfgang Kallus, Friedrich Stanzel, Sabine Tatschl,Anita Gratzl-Baumberger, Eduard Pollhammer, Jens BrandtMessung von Stress im Studium: Entwicklung des EBF-student auf Basis desEBF-workJens Brandt, K. Wolfgang Kallus, Annika GrählingRollenklarheit und Selektion, Optimierung sowie Kompensation als protektiveRessourcen bei der Bewältigung von arbeitsbezogenenSelbstkontrollanforderungenStefan Diestel

Kaffeepause16:00 - 16:30

Poster Session16:30 - 18:00, Aula

Gesundheitspsychologische Prädiktoren in der NikotinentwöhnungWolfgang Huber, Claudia Siegele, Angelika Strobl,Elfe Hofer, Kristina Stürz, Verena GüntherDas Rauchfrei Telefon - Ein Anruf, der Freiheit bringt!Melanie StulikDie Rauchfrei App – Tabakentwöhnung in der HosentascheAlexandra BeroggioMöglichkeiten und Herausforderungen einer psychologischenKurz-Intervention bei nicht-kardialem Brustschmerz – eine Analyse derAnwendbarkeitStefanie Schroeder, Alexandra Martin

Page 10: Programm!...„M-Health"-Anwendungen als Medien des Wissenstransfers: Projektkonzeption und Studiendesign TimRostalski,SilkeSchmidt,HolgerMuehlan Die Veränderung der interozeptiven

Glückscoaching - Ein Seminar zur Förderung von Wohlbefinden und positivenEmotionenAnton-Rupert Laireiter, Brigitte Schwaiger-Schrader,Petra Siwek-MarconSpielt Ekelempfindlichkeit eine Rolle bei der Entwicklung von Hypochondrie?Sonja RohrmannVergleich der Ergebnisse von zwei unterschiedlichenRepräsentativbefragungen zur Kenntnis und Inanspruchnahme vondiagnostischen Selbsttests in der deutschen Bevölkerung und densoziodemographischen KorrelatenPinar Kücükbalaban, Silke Schmidt, Holger Muehlan„M-Health"-Anwendungen als Medien des Wissenstransfers:Projektkonzeption und StudiendesignTim Rostalski, Silke Schmidt, Holger MuehlanDie Veränderung der interozeptiven Sensitivität im Therapieverlauf beiAnorexia nervosa PatientenDana FischerKörperliche Aktivität bei älteren Erwachsenen: Überprüfung des HAPA-Modellsauf inter- und intraindividueller EbeneWalter Bierbauer, Urte Scholz, Sabine Schaefer,Maike KleemeyerWie Partner einander bewegen - Partnerschaftliche Effekte auf die körperlicheAktivitätSally Di Maio, Christina Roitzheim, Katalin Kappe,Diana Hilda Hohl, Jan Keller, Nina Knoll, Silke BurkertWenn du das machst, dann mach ich‘s auch - Adhärenz und objektiveErfassung von körperlicher Aktivität bei PaarenFriederike Buchallik, Lena Stühmann, Jan Keller,Diana Hilda Hohl, Silke Burkert, Nina KnollTime-out - Ein mobiles Übungsprogramm für Körper und PsycheAngela Menig, Katrin Neuheuser,Joachim VogtMit erfüllten Erwartungen zu mehr Bewegung und Fitness: Ergebnisse aus derKonstanzer Life-StudieLisa Musculus, Verena Klusmann,Gudrun Sproesser, Britta RennerDie empfundene Freude während des Sports mediiert die Wirkung einerIntervention zur Aufrechterhaltung der körperlichen AktivitätDarko JekaucDer Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf dieStressbewältigungsstrategie Benefit FindingAna Tibubos, Antonia Werner, Sonja Rohrmann

Page 11: Programm!...„M-Health"-Anwendungen als Medien des Wissenstransfers: Projektkonzeption und Studiendesign TimRostalski,SilkeSchmidt,HolgerMuehlan Die Veränderung der interozeptiven

Auswirkungen des Hochstapler-Selbstkonzepts auf die psychische Gesundheitvon FührungskräftenAna Tibubos, Mona Leonhardt, Myriam Bechtoldt,Sonja RohrmannKontraproduktives Verhalten am Arbeitsplatz. Eine UrsachensucheLisa Wagner, Paulino Jimènez, Anita DunklMentoring und Integrationsmaßnahmen von Mitarbeitern imOperationsbereichLydia Benning, Petia GenkovaPsychische Beanspruchung als Gesundheitsindikator beiDienstleistungstätigkeiten - Zusammenspiel von (arbeits)situativen undpersonalen FaktorenSebastian Beitz, Lena Kieseler, Rainer Wieland,Mike HammesVerwendung von Smartphone-Apps in der Betrieblichen Gesundheitsförderung– Wünsche und Anforderungen von FührungskräftenAnita Dunkl, Paul JiménezSelbstwirksamkeit im Fokus verhaltenspräventiver Maßnahmen - neueAnsätze zu einem ganzheitlichen GesundheitsmanagementLena Kieseler, Mike Hammes, Sebastian Beitz,Rainer WielandWelche Rolle spielen Natur und unterschiedliche Aktivitäten für die Erholungerschöpfter kognitiver Ressourcen?Eike von Lindern, Sarah Z`graggenGesundheitsbezogenes Informationsverhalten älterer Erwachsener - einBeitrag zu gesundem Altern?Anne-Kathrin Mayer, Jens FriebeActiBrains - ein Programm zur Förderung der geistigen Aktivität undkognitiven Leistungsfähigkeit älterer PersonenMonika PuckVorteil Jena – Gesund Altern: „Erinnern, Erzählen, Dabei Sein.“ Teilhabeälterer Menschen durch Lebensrückblicksinterviews und die Etablierung vonErzählcafésHariet Kirschner, Sashi Singh, Anna Zimmermann,Bernhard Strauß“Reden ist Silber, Walken ist Gold“: Wie wirkt sich eine umweltbezogeneIntervention auf die körperliche Aktivität und die sozialen Beziehungen vonälteren Anwohnern aus?Lena Fleig, Maureen C. Ashe, Christine Voss,Suzanne Therrien, Joanie Sims-Gould, Heather A. McKay,Meghan Winters"Gemüse schmecken lernen" - Kann die kindliche Gemüsepräferenz durch einsensorisches Training erhöht werden?Katja Kröller

Page 12: Programm!...„M-Health"-Anwendungen als Medien des Wissenstransfers: Projektkonzeption und Studiendesign TimRostalski,SilkeSchmidt,HolgerMuehlan Die Veränderung der interozeptiven

Dyslexie: Familiäres Risiko und protektive FaktorenKarin Landerl, Kristina MollKörper- und Muskelunzufriedenheit unter Jugendlichen: Verbreitung undEinfluss auf gestörtes EssverhaltenSvenja Hoffmann, Petra WarschburgerDie naturalistische Erfassung von Lachen als Indikator des Wohlbefindens imKindesalter – Versuch einer Erhebung von Verhaltensdaten beiVorschulkindern mithilfe des ElectronicallyActivated RecordersMarie Bischoff, Tim Rostalski, Silke SchmidtLow parental numeracy is associated with children’s under- and overweight Mattea DallackerInteroceptive Awareness in Patients with Fibromyalgia Syndrome and HealthyIndividualsStefan Duschek, Cassandra I. Montoro,Gustavo A. Reyes del PasoThe Relevance of Cardiac Interoceptive Awareness in Cognitive and AffectiveFacets of Body ExperienceStefan Duschek, Natalie Werner,Gustavo A. Reyes del Paso, Rainer SchandryElectrocortical effects of a disgust placebo in childrenSonja Übel, Verena Leutgeb, Anne SchienleLern- und Leistungsmotivation und kardiale Aktivierung inLeistungssituationenSigrid Wimmer, Helmut Lackner, Ilona Papousek,Elisabeth Weiss, Manuela PaechterPsychosoziale Auswirkungen des Continuous Glucose Monitoring bei Typ 1Diabetes – Eine MetaanalyseDaniela Zahn, Katharina Griem, Corinna Ziegler,Thomas Kubiak

"Tag der Gesundheitspsychologie"18:00 - 19:30, Aula

Gesellschaftsabend Gösserbräu20:00 - 21:00

Page 13: Programm!...„M-Health"-Anwendungen als Medien des Wissenstransfers: Projektkonzeption und Studiendesign TimRostalski,SilkeSchmidt,HolgerMuehlan Die Veränderung der interozeptiven

19.09.2015

Morgensport07:00 - 08:00

Verkehr, Mobilität und Gesundheit09:30 - 11:00, SR 01.13; Chair: Ralf Risser

SeniorInnen im StraßenverkehrChristine Chaloupka-RisserKognitive Leistungstrainings und Erhalt der MobilitätMargit HerleDer Zusammenhang zwischen der Mobilität von Kindern (6-14) undGesundheitsproblemenRalf RisserVerkehrs- und Mobilitätserziehung im KindergartenBettina SchützhoferDas Transtheoretische Modell (TTM)im Rahmen der verkehrspsychologischenNachschulungGünter Knessl

Gesundheitspsychologie im medizinischen Setting09:30 - 11:00, SR 01.14; Chair: Angela Schorr

Einfühlsame Reaktionen von Patienten gegenüber ihren Ärzten – ZurValidierung der deutschsprachigen Patienten-Caring-Skala (PCS)Angela Schorr, Lara FritscheFörderung der Einwilligungsfähigkeit in medizinische Maßnahmen bei Demenzdurch ressourcenorientierte Kommunikation (Projekt EmMa)Julia HaberstrohErgebnisse eines faktoriellen Surveys zur Untersuchunggesundheitspsychologischer und testsituativer Prädiktoren derInanspruchnahme von medizinisch-diagnostischen SelbsttestsPinar Kücükbalaban, Tim Rostalski, Silke Schmidt,Holger MuehlanSchwierigkeiten bei der postoperativen Schmerzerhebung bei Kindern undJugendlichenAlexander Avian, Brigitte Messerer,Andreas Sandner-Kiesling, Annelie Weinberg,Andrea Berghold

Page 14: Programm!...„M-Health"-Anwendungen als Medien des Wissenstransfers: Projektkonzeption und Studiendesign TimRostalski,SilkeSchmidt,HolgerMuehlan Die Veränderung der interozeptiven

Kaffeepause11:00 - 11:30

Keynote Rudolf Schoberberger: Stationäre Rauchertherapie fürRaucherinnen und Raucher mit stark ausgeprägterNikotinabhängigkeit11:30 - 12:30, Aula

Verabschiedung12:30 - 13:00, Aula