Programmbroschüre 2014

of 16 /16
ÖSTERREICHISCHER FUNDRAISING KONGRESS 6. – 7. Oktober 2014, MASTERCLASSES 8. Oktober 2014 proud to be a fundraiser – der Schlüssel zum Erfolg Fundraising-EFFiziEnz Wie Ihre Arbeit noch wirkungsvoller wird SPENDERBINDUNG So begeistern Sie Ihre Spender langfrisg LEgatE- und FirmEnFundraising Strategisch zum Erfolg datEnbank-spEciaL 2014 Stärken Sie das Rückgrat Ihres Fundraisings Österreichische Post AG / Sponsoring.Post 13Z039744 S 21. printed by

Embed Size (px)

description

Programmbroschüre des 21. Fundraising Kongresses 2014

Transcript of Programmbroschüre 2014

  • 1. sterreichischer Fundraising Kongress6. 7. Oktober 2014, MASTERCLASES 8. Oktober 2014proud to be a fundraiser der Schlssel zum ErfolgFundraising-Eff izienzWie Ihre Arbeit noch wirkungsvoller wirdSpenderbindungSo begeistern Sie Ihre Spender langfristigLegate- und FirmenfundraisingStrategisch zum ErfolgDatenbank-Special 2014Strken Sie das Rckgrat Ihres Fundraisingssterreichische Post AG / Sponsoring.Post13Z039744 S21.printed by

2. Der Kongress im berblickDatenbank-Special 20148.30 bis 17.15 Uhr, Detailprogramm Seite 8Montag, 6. Oktober 201408:30 Registrierung & Frhstckskaffee09:30 Erffnung: proud to be a fundraiser09:45 Keynote-Speech: Professionalisierung undEffizienz im Fundraising10:30 Keynote-Speech: Fundraising-Kosten Optimieren statt Minimieren!11:00 Pause11:15 Podiumsdiskussion: Effizienz Waszeichnet eine gute NPO aus?12:10 Mittagspause mit Buffet13:30 Session 115:00 Pause15:45 Tablesessions17:15 Welcome Reception18:00 Verleihung Fundraising Awards 201419:00 DinnerDienstag, 7. Oktober 201408:30 Registrierung & Frhstckskaffee09:30 Keynote-Speech: In It For the Long Haul How Major and Planned Gifts CanTransform Your NGO10:30 Pause11:00 Keynote-Speech: the joy of legacy giving12:00 Mittagspause mit Buffet13:30 Session 315:00 Pause15:45 Session 417:15 Ende & FVA-Farewell DrinkMittwoch 8. Oktober 201409:00 Registrierung & Frhstckskaffee09:30 Masterclasses Session 112:30 Mittagspause mit Buffet14:00 Masterclasses Session 217:00 EndeDatenbank-SpecialAlles, was Sie ber Datenbanken wissensollten!Sie mchten Ihr Wissen ber die Mglichkeiten vonDatenbanken erweitern und Einblick in verschiedeneAnwendungsmglichkeiten erhalten? Dann ist dasDatenbank-Special am 7. Oktober genau das Richti-gefr Sie. In zehn fachlichen Referaten erhalten Sieeinen berblick ber aktuelle IT-Themen und einenkompakten Einblick in Datenbankprodukte.Mehr zum Datenbank-Special auf Seite 8.Sie mchten nur das Datenbank-Specialbesuchen?Nutzen Sie die gnstigen Datenbank- Tickets oderbewerben Sie sich fr ein Datenbank-Stipendium!Welcome ReceptionWollen Sie den ersten Kongresstag Revue passierenlassen? Gemeinsam mit Dialog Direct laden wir Siezum Welcome Drink vor dem Beginn der Fundrai-singAwards Gala ein. Genieen Sie ihn in der pracht-vollenAtmosphre der Orangerie bei hoffentlichbestem Wetter und tauschen Sie sich mit KollegIn-nenaus!2 3. proud to be a fundraiserSind Sie stolz, Fundraiser zu sein?Ich hoffe doch! Wir sind es auf alleFlle, denn letztlich kann Ihre Orga-nisationnur erfolgreich sein, wennSie es sind und ihr die ntigen Mittelbereit stellen. Um Sie noch stolzerund erfolgreicher zu machen, habenwir fr den 21. sterreichischenFundraising Kongress ein besonders spannendes undbreites Programm zusammen gestellt. Dieses soll Ih-nendabei helfen, die nchsten Schritte fr Ihre kom-mendenFundraising-Erfolge zu meistern.Thematisch spannen wir den Bogen zwischen denbeiden Hauptthemen Fundraising-Effizienz undSpenderbindung. Die Palette reicht von Fundrai-singkosten,Benchmarks und Strategieentwicklungber das immer wichtiger werdende Grospenden-,Legate- und Unternehmensfundraising bis hin zu Di-rectMarketing, Internet oder Spenderpsychologie.Sie sehen, es findet sich fr Jeden etwas! Insgesamthaben wir fast 60 internationale und nationale Re-ferentInnen aus den USA, England, der Schweiz,Deutschland und natrlich aus sterreich fr Sieeingeladen.Mit dem Datenbank-Special widmen wir dem Rck-gratdes Fundraisings einen eigenen ganztgigen Pro-grammpunktam 7. Oktober. In zehn fachlichen Refe-ratenerhalten Sie berblick ber aktuelle IT-Themenund Einblick in Datenbankprodukte. Achtung: Hiergibt es eigene, sehr gnstige Tickets auch fr Nicht-Kongressteilnehmer.Wir wollen Sie zu neuen Ideen anregen! Sei es beiden bewhrten Table Sessions, an denen Sie aktivmitdiskutieren knnen, sei es mit zahlreichen Spe-cialswie der Ruheoase oder einem neuen Fundrai-singAward fr Direct Mailings.Der Kongress erfreut sich immer grerer Beliebt-heit,auch bei unseren Partnern aus der Wirtschaft.Mein besonderer Dank gilt hier unseren Hauptspon-sorenDIRECT MIND, fc group, TeleDialog und ANT-In-formatik,den Stipendiensponsoren und Ausstellern.Besuchen Sie den 21. sterreichischen FundraisingKongress und lernen Sie von den Besten!Dr. Gnther LutschingerGeschftsfhrer Fundraising Verband AustriaP. S. Mein Tipp fr Sie: Nutzen Sie die Mglichkeiteines Stipendiums! Mehr auf Seite 7.3 4. Montag 6. OktoberFundraisingkosten im Fokus! Wie Ihre Arbeit noch wirkungsvoller wird.Profe ssionalisierung und Eff izi-enzim Fundraising (09:45 - 10:30)Prof . Dr. Mark us Gmr (CH)Institut fr Verbands-, Stiftungs- undGenossenschaftsmanagement (VMI)Fhrt die aktuelle Professionalisierung im Fundrai-singzu besseren Ergebnissen fr spendensammeln-deOrganisationen? Welcher Zusammenhang bestehtzwischen Faktoren wie Spendenmix, Personalein-satz,Weiterbildung oder strategischer Ausrichtung?Und: Welche Auswirkungen haben diese auf Effizienzund Ertrag? Univ.-Prof. Dr. Markus Gmr prsentiertdie spannenden Ergebnisse einer Studie unter 500ZEWO-zertifizierten Schweizer Organisationen.Podiumsdiskussion:Eff izienz Was zeichnet eine gute NPOaus? (11:15 - 12:10)ber das Bild einer guten Organisation gibt esunterschiedlichste Meinungen. In der ffentlichenWahrnehmung wird oftmals propagiert, besonderswenig Geld fr Verwaltung und Fundraising aufzu-wenden.Fr andere wiederum ist es wichtiger, wasdie Organisation mit den Mitteln erreicht.Gibt es eine gltige Definition fr eine gute NPOund wenn, kann man diese berhaupt auf alle Orga-nisationenin ihrer Unterschiedlichkeit anwenden?Es diskutieren neben Prof. Dr. Markus Gmr undProf. Dr. Michael Urselmann:Andrea Johanides (A)WWF sterreichao.Univ .-Prof . Dr. Ruth Simsa (A)Kompetenzzentrum fr NonprofitOrganisationen, WU WienDr. Christian Horak (A)Contrast Management-ConsultingERFFNUNG: proud to be afundraiser (09:30 - 09:45)Monica Culen (A)Fundraising Verband AustriaFundraising-KostenOptimieren statt Minimieren!(10:30 - 11:00)Prof . Dr. Michae l Urse lmann (D)Urselmann Fundraising Consulting GmbHDer sogenannte Verwaltungskostenanteil erfreutsich groer Beliebtheit in der breiten Bevlkerungals scheinbar aussagekrftiger Leistungsindikator frNPOs. In der Konsequenz dieser Logik pochen vieleVorstnde auf dessen Minimierung mit zum Teilverheerenden Auswirkungen auf das Fundraising.Wie eine Optimierung erfolgreich fr Organisationals auch Fundraising aussehen kann, erfahren Sie indieser Keynote.4 5. Montag 6. OktoberSession 1 (13:30 - 15:00 Uhr)Proud to be a fundraiser!LeidenschaftMag. Patrick Hafner (a)Licht fr die WeltLeidenschaft ist fr mich der Motor als Fundraiser.Sie ist Quelle fr Motivation, Begeisterung und Kre-ativitt.Es gibt so viele Geschichten, die immer wie-dermotivieren, von Herzen Fundraiser zu sein. Diesebringen wir zusammen und zeichnen unser Bild desleidenschaftlichen Fundraisers.Der Fundraiser als Herausfor-dererund ProvokateurAlexandra Ripken (D)Ziel & PlanGrospender und Unternehmen spenden heute an-dersals frher. Sie sind bestens informiert und vongroer Gestaltungsfreude. Sie suchen Fundraiser alsPartner, die sie zu ihren Zielen fhren. Kurz, sie su-chenden Fundraiser als ihren Provokateur. Wie wer-denSie zum Partner Ihres Spenders?Mit soziale n Me dien Spenderbinden?Jona Hlder le (D)Pluralog - Online Marketing und SocialMedia im nicht-kommerziellen Bereichber soziale Medien Spenden lukrieren und langfris-tigeBeziehungen aufbauen und damit Organisationund Spender enger aneinander binden? Mit guterKommunikation ber die Anliegen der Organisationist das auch ber diese Kanle mglich. Erfahren unddiskutieren Sie konkrete Mglichkeiten.Von dead dogs, stray cats, cashcows und rising starsJasna Sonne (A)Light for the World InternationalWer oder was sind denn die Stars, Cash Cows oderDead Dogs Ihres Fundraisingprogramms, und woliegen Entwicklungspotenziale brach? Mittels strate-gischerBetrachtungen und bungen knnen Sie IhrFundraisingprogramm evaluieren, optimieren unddamit noch erfolgreicher machen.Crossmedia im Fundraising: Wieviel Po-tentialhat es wirklich?Wie kann man mit einer Crossmedia-Kampagne er-folgreichkommunizieren? Schlielich kostet sie vielGeld. Anhand des mehrfach nominierten Erfolgsbei-spielsEin Baustein fr Brixlegg fr Pro Juventutebekommen Sie Einblick in die Abwicklung und Um-setzungeiner solchen Kampagne. Sie erfahren wasgut gelaufen und was weniger gut gelaufen ist undvor allen Dingen WARUM! Denn schlielich wollenSie aus unseren Fehlern lernen oder etwa nicht?Mag. Sandra Kefer (A)fundraising competence groupGnther Kar lhuber (A)Pro JuventuteLaufend Spenden sammeln10 Tipps wie man Spendenevents erfolg-reichnutzen kannWie kann man Events frs Fundraising langfristignutzen, dabei neue Spender ansprechen und wieEventveranstalter zum Spendensammeln aktivieren?Erfahren Sie, was Organisationen von der ViennaCity Marathon-Lufer Charity lernen knnen und 10Tipps, wie man Spendenevents erfolgreich nutzt.Mag. Anja Czeike-Rojas (A)ROTE NASEN ClowndoctorsNico Reis (D)Altruja GmbHFaszinierend! Was Spenderwarum begeistertMag. Christoph Mller -Gatto l (A)Direct Mind GmbHWollen Sie Menschen mit Ihrem Anliegen begeis-tern?In diesem Workshop erfahren Sie die wich-tigstenFaszinations-Faktoren aus Wissenschaft undPraxis. Damit treffen Sie leichter schwierige Strate-gie-Entscheidungen und steigern Ihre Chancen, dieHerzen der Spender auch wirklich zu erreichen.5 6. Montag 6. Oktober, TablesessionsLassen Sie sich von Kurzreferaten erfahrener Fundraiser inspirieren und diskutieren Sieanschlieend darber.Cross-border Giving - die Chan-cefr neue GroSspender?Ing . Reinhard Heiserer (A)Jugend Eine WeltVon den Besten lernen: Das Di-rectMail Panel und sein Nutzenfr NPOsRoger Tinner (CH)SwissfundraisingSpenderreisen: Mit dem Spenderins Projekt wozu der ganzeAufwand?MAG. Monik Nnamdi (A)World VisionRapid Re sponse noch schnelle rMailings versendenIng . Josef Maier (A)sterreichische Post AGTrends in Europe and the ef-fectsOF Policy on yourfundraisingBeatrice Sche ll (CH)EFA - European Fundraising AssociationNotwe ndigkeit und Nutzeneiner we itergehenden Profe s-sionalisierungim FundraisingProf . Dr. Mark us Gmr (CH)Institut fr Verbands-, Stiftungs- und Genossen-schaftsmanagement(VMI)Stolpersteine in der Online-SpenderanspracheChristian Kaiser (D)FundraisingBox c/o Wikando GmbHOrganizational Re adiness frOnline KommunikationHermann Ehringfe ld (A)BlueDRM GmbHCorporate Voluntee ring - Fluchoder Segen?DI Kar l-Anton Goertz (A)Wiener Tafel - der Verein fr sozialen TransferINFO: Zustzliche Tablesessions werden auf derKongress-Website nach Bedarf noch angekndigt.Sie knnen sich am Kongress vor Ort fr Ihre beidenTablesessions entscheiden, es ist keine Anmeldungntig. 1. Runde: 15.45-16.30 Uhr und 2. Runde16.30-17.15 UhrFundraising fr kleine Orga-nisationen eine (reizvolle )HerausforderungMag. elisabeth Reeh (A)MS Gesellschaft WienTreuhandvertrag eine neueMglichkeit fr Untersttzer?Dr. Gerhard Kratk y (A)FWF Fonds fr Wissenschaft undForschungBenchmarks im FundraisingProf . Dr. Michae l Urse lmann (D)Urselmann Fundraising Consulting GmbHVertrauen ist gut, aber wieviel Kontrolle brauchen Spen-denorganisationen?DI Franz Neunte ufl (A)IGO - Interessenvertretung Gemein-ntzigerOrganisationen6 7. Mit einem Stipendium zumFundraising Kongress?Gemeinsam mit atms, TeleDialog, DialogDirect, BAWAG P.S.K., blueDRM, Kober, DataDialog, wort-stark undDMS Dialogmarketing vergibt der Fundraising Verband dieses Jahr wieder Stipendien. Unser Ziel ist es, Mitar-beiterInnenvon kleineren gemeinntzigen Organisationen die Mglichkeit zu geben, kostenlos am Kongressund den Masterclasses teilzunehmen und damit das Fundraising in ihren Organisationen zu strken.30 FundraiserInnen haben die Chance auf ein Stipendium im Wert von 820 Euro und somit die Mglichkeit, andrei Tagen Workshops und Vortrge zu besuchen. Nutzen Sie diese einmalige Chance!Bewerben Sie sich jetzt!Alle Details finden Sie unter www.fundraisingkongress.at.Bewerben Sie sich gleich, die Stipendien werden laufend vergeben!7 8. Dienstag, 7. Oktober 201408:30 Registrierung & Frhstckskaffee09:30 Cornelia Blmer (Fundraising-Beratung)Hilfe, wie finde ich blo die Richtige?Fundraising-Software verstehen,auswhlen und sinnvoll einsetzen10:15 Michael Karrer (DataDialog / OpenAT)Menschen verbinden - Motivationschaffen - Gedanken teilen10:45 Pause11:15 Olivier Chatain (GRN Software AG)Datenselektion: Die Basis fr IhrenFundraising-Erfolg11:45 Jan Fizer (Direct Mind GmbH)Was Sie alles knnten, wenn Sie dierichtige Datenbank htten12:15 Mittagspause (Restaurant)13:30 Thomas Walter (ANT Informatik AG)Veranstaltungen und Projekte berDatenbanken verwalten14:00 Franziska Spielleuthner (Menschen frMenschen)Segmentierung als Schlssel zurFundraisingeffizienz14:30 Marco Zaugg (getunik ag)Digital Fundraising und FundraisingDatenbank Wie bauen Sie die Brcke15:00 Pause15:45 Thomas Muhr B.A. (IT & O)LOYALTY MARKETING let`s getdigital!16:15 Andreas Mrth (HSP Data Service)Statistiken, Auswertungen, Reports mitHSP Spotlight16:45 Hermann Ehringfeld (blueDRM GmbH)It s all about money: Die Datenbank alsSpeicher der Spendenvorgange17:15 EndeDatenbank-SpecialDie wichtigsten Datenbanken-Themen im berblick.Segmentierung als Schlsselzur Fundraisingeff izienzMag. Franziska Spie lleuthner (A)Menschen fr MenschenFr effizientes Fundraising sprechen Sie Ihre Spen-derzielgruppenorientiert und passgenau an! Diesessehr wichtige Gebot hat wohl jeder Fundraiser be-reitsoft gehrt. Doch wer sind Ihre Spender eigent-lich?Was charakterisiert sie und was bedeutet es, siezielgruppenorientiert anzusprechen?Hilfe, wie finde ich bloS dieRichtige?Corne lia Blmer (D)Cornelia Blmer FundraisingberatungHaben Sie einen Tipp fr eine gute Fundraising-Datenbank? Frher oder spter stehen viele NPOsvor dieser Frage und vor einem unbersichtlichenMarktangebot. Cornelia Blmer gibt als unabhngi-geBeraterin Tipps fr ein sinnvolles Projektmanage-mentbei der Auswahl und Umsetzung.Sie mchten Ihr Wissen ber die Mglichkeiten vonDatenbanken erweitern und Einblick in verschiedeneDatenbanken erhalten?Dann ist das Datenbank-Special am 7. Oktober genaudas Richtige fr Sie. Acht renommierte Anbieter vonFundraising-Datenbanken geben Ihnen in fachlichenReferaten einen berblick ber aktuelle IT-Themenund einen kompakten Einblick in ihre Datenbankpro-dukte.Gnstige Tickets fr GsteDas Datenbankspecial ist im Kongresspreis des je-weiligenTages inkludiert. Es gibt aber auch eigeneTickets (65 Euro, FVA-Mitglieder 50 Euro), falls Sienur das Datenbankspecial besuchen mchten.8 9. Dienstag 7. OktoberDie Vermgen steigen weltweit an. Erkunden Sie mir uns,wie Sie im Fundraising darauf reagieren knnen.In It For the Long Haul: HowMajor and Planned Gifts CanTransform Your NGO (9:30 - 10:30)John Greenhoe , MA, CFRE (USA)Western Michigan UniversityLosing donors is perhaps the single most catastrophicelement in todays fundraising world. Only 27 per-centof donors are making a second gift according tothe Fundraising Effectiveness Project. This shockinglylow retention rate should give all NGOs worldwidesignificant pause. These are missed opportunities ofa monumental nature.In this highly-anticipated keynote, John Greenhoe,CFRE, will examine this trend of low donor retenti-onand provide helpful strategies to keep your bene-factors.He will share personal experiences, and ex-amplesfrom the philanthropy world, that illustratehow thoughtful bond-building measures can lead totransformational major and planned gifts.The joy of legacy giving(11:00 - 12:00)Richard Radc liffe (UK)Radcliffe ConsultingWe all want Austrians to smile when they are beingasked for a legacy. But how can this be achieved?This keynote address will look at donor happinessand how to develop trust and confidence in the fu-tureof your NGO so that donors and volunteers ac-tuallyDO it and secure your future through a gift intheir Will.How can we produce smiles? Its easy, by understan-dingtheir motivations to invest in your future. Do notmiss this keynote session, you and your organizationwill profit.B u c h t i p p SJohn Greenhoe, Opening theDoor to Major Gifts: Masteringthe Discovery Call, 2013, ISBN:1938077105Michael Urselmann, Fundrai-sing:Professionelle Mittelbe-schaffungfr steuerbegnstig-teOrganisationen, 2014, ISBN:3658017945Anmelden & Gewinnen! Unter den ersten 30 Kongressanmeldungen verlosen wir in Kooperation mit demSpringer Gabler Verlag zwei Exemplare von Michael Urselmanns neuem Buch.9 10. Dienstag 7. OktoberSession 3 (13:30 - 15:00 Uhr)Direct Re sponse TV Tele visio-nresFundraisingMag. Gerhard Pock , MAS (A)Donicit, DIRECT MIND GmbHIn Asien, Amerika und U.K. ist Direct Response TV be-reitserfolgreiches Fundraising-Tool, um Neuspenderanzusprechen. Erste Versuche in sterreich zeigen,dass diese Methode auch hier funktionieren kann.Erfahren Sie best-practice Beispiele und neue Mg-lichkeitender Spenderansprache.Forever love Wie Sie Ihren Un-ternehmenspartnerlangfristigglcklich machenKatharina Steinke llner (A)SOS Childrens Villages InternationalOft stecken wir viel Arbeit und Energie in die An-bahnungund Verhandlung einer Unternehmens-partnerschaft.Aber wie sieht es langfristig mit demBeziehungsmanagement aus? Wie knnen Sie si-cherstellen,dass Ihre Partner glcklich und zufriedenbleiben? Erfahren Sie Ideen und konkrete Beispiele.Professional Developmentfrom an InternationalPerspectiveEva Aldrich , MA, CFRE (USA)CFRE InternationalGlobal perspectives and initiatives are shaping pro-fessionaldevelopment for fundraisers. During thissession, we will discuss how continuing education,academic courses, certification, and on-the-job trai-ningcontribute to your career, and things you can doto advance your career.Darf ich Ihnen ein Angebot ma-chen? der Spender als Kundeeiner NPODr. Christian Gahrmann (D)Christian Gahrmann Philanthropy ConsultingFundraising hat wenig mit Bitten und gar nichts mitBetteln zu tun Fundraising ist eine Dienstleistungam Spender. Wie knnen wir Spender ansprechen,indem wir ihnen Angebote unterbreiten statt Spen-denbittenzu formulieren? Welche neuen Zielgrup-penknnen wir so erreichen?Me ine Spende macht Schule Case Study ber eine ChallengeGrant-KampagneDr. Walter Emberger (A)Teach for AustriaWollten Sie schon immer mehr ber Challenge GrantKampagnen wissen? In diesem Vortrag erfahren Sie,wie wir unsere Spendenkampagne Meine Spendemacht Schule erfolgreich konzipiert und umgesetzthaben, welche Tools wir wie verwendet haben undwas wir aus dieser Kampagne gelernt haben.Datenbank-Special 2014Besuchen Sie auch das Datenbank-Special am7. Oktober, Details auf Seite 8.Ich wrde Ihnen gernE was vererben,geht das? Hmm, naja!Wie gehen sterreichische NPOs mit einer Anfrageeines potentiellen Erblassers um, und was bedeutetgutes strategisches Erbschaftsfundraising?Erfahren Sie die Ergebnisse von fiktiven Spendenan-fragenan 130 NPOs sowie die Eckpfeiler und Strate-giendes CARE-Erbschaftsfundraising-Programms.Mag. Robert Buchha us (A)Face2Face Fundraising GmbHMag. Marion Haumer (A)CARELasst die Spender entscheiden Spender-befragungSollen Spender ber die Art, wie man mit ihnen kom-muniziert,entscheiden?In diesem Workshop erfahren Sie anhand konkreterBeispiele, was eine spenderorientierte Kommunika-tionaufgrund von Spenderbefragungen bringt underarbeiten Fragen, die wir den Spendern noch stel-lenknnten.Herbert Witschnig (A)proNPOMag. Joachim Frank (A)amina10 11. Dienstag 7. OktoberSession 4 (15:45 - 17:15 Uhr)Aufbau eines StifterkreisesThomas Schiffe lmann (D)Handicap InternationalStifter werden fr NPOs immer interessanter. Das inDeutschland bereits erfolgreiche Modell des Stifter-kreisesbedeutet den Zusammenschluss von Stiftern,die gemeinntzige Organisationen mit groen Geld-betrgenin Form von Grundstockvermgen, Zustif-tungen,Grospenden oder Erbe untersttzen.Psychologie in der Spenderan-sprache Chancen und RisikenDanie lle Bh le (D)GOLDWIND gemeinsam wirkenKommunikation ist pure Psychologie. Sie erklrtVerhalten von Spendern und gibt Tipps zu ihrer An-sprache.Doch wo liegt die Grenze zur Manipulation?Wann halten sich Organisationsnutzen und Spender-bedrfnisdie Waage? Danielle Bhle stellt psycholo-gischeKniffe zur Diskussion.Fundraising fr Hochschulenund ForschungseinrichtungenJohannes Ruzicka (D)Brakeley GmbHRund 100 Stiftungsprofessuren und 70 Mio. Euro frein Forschungszentrum: Fundraising fr Bildung undWissenschaft funktioniert auch in sterreich. Erfah-renSie mit welchen Voraussetzungen, Strategienund Methoden auch Sie erfolgreich Fundraising frIhre Institution betreiben knnen.Strategieentwicklung frUnternehmens-FundraisingMag. Michae la Wirth (A)Fundraising Verband AustriaUnternehmen fr Spenden oder Kooperationen zubegeistern, ist Zielsetzung aller FundraiserInnen.Aber was braucht es dazu an Vorbereitung? WelcheInstrumentarien helfen? Dieser Workshop prsen-tiertIhnen das theoretische Fundament Ihrer strate-gischenPlanung mit einer praktischen bung.How to develop a great legacystrategyRichard Radc liffe (UK)Radcliffe ConsultingDoes your organization have a legacy strategy or doyou want to adapt your strategy?This session will show you the framework for deve-lopinga strategy to address people more successful.It will be suitable for all NGOs even if there is a verylimited budget!Die Kinderpatenschaft in der aktuellenEntwicklungszusammenarbeitPaten und Patinnen mchten ganz persnlich miter-leben,wie ihre Spende wirkt!Wie kann man diese Erwartung erfllen, aber ethi-scheGrenzen nicht berschreiten? Und: WelchenVernderungen unterliegt diese Spendenform? Er-fahrenSie mehr aus dem 50-jhrigen Erfahrungs-schatzder Kindernothilfe.Mag. Katharina Schabasser , BA (A)Kindernothilfe sterreichAndreas Wagner (A)Kindernothilfe sterreichKonkurrenz oder Kooperation oderwieviel ist 1+1?Gibt es in der heutigen Zeit berhaupt Platz fr Ko-operationenzwischen Organisationen im Fundrai-sing?Macht das aus Marketing- und FundraisingsichtSinn? Wenn Sie an einem neuen Zugang im Fundrai-singinteressiert sind, dann lassen Sie sich von zweikonkreten Beispielen inspirieren.Mag. Georg Duit (A)fundoffice GmbHMag.Hara ld Jankovits (A)SterntalerhofMichae la Altendorfer (A)Herzkinder sterreich11 12. Mittwoch 8. Oktober, MasterclassesVertiefen Sie Ihr Fundraising-Wissen in den ganztgigen Masterclass-Workshops.(9:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr)Das abc des FundraisingsGrundlagen fr Ihren erstenFundraising ErfolgMAg.(FH) Alexander Buchinger (A)fundraising competence groupEverything You Always Wantedto Know About Major Gifts* ButWere Afraid to AskJohn Greenhoe , MA, CFRE (USA)Western Michigan UniversityE-Mail-Marketing: Tipps und Tricks frerfolgreiches Online-FundraisingEs sind fast immer die Basics, die ber Erfolg undMisserfolg im Fundraising entscheiden! Diese Mas-terclassgibt Ihnen Basics fr Ihre ersten erfolgrei-chenFundraising-Schritte und fhrt Sie in das ABCdes Fundraisings ein.Fundraising-Ziele, -Strategien und -Manahmen sinddie Inhalte. Methodisch erleben die TeilnehmerIn-neneinen interaktiven Workshop mit vielen Tipps,Tricks und Erfahrungen aus dem Fundraising-Alltag.E-Mail-Marketing erffnet uns Mglichkeiten, neueUntersttzer zu gewinnen und Spender zu binden.Neben dem klassischen Spenden- oder Kampagnen-Aufruf per E-Mail gibt es sehr viel mehr. Warum ver-schenkenwir im E-Mail-Marketing oft viel Potentialund nutzen es nicht? Wie bauen Sie Ihr E-Mail-Mar-ketingvon Anfang an gezielt auf und wie knnen Siees ausbauen und optimieren?In dieser Masterclass werden anhand nationaler undinternationaler Praxisbeispiele die Dos und Dontsim E-Mail-Marketing aufgezeigt. Lernen Sie die Hebelfr erfolgreiches E-Mail-Marketing kennen und neh-menSie praktische und direkt umsetzbare Optimie-rungsmglichkeitenmit.The goal of this masterclass is to demystify the to-picof major gifts, the pot of gold at the end of thefundraising rainbow. This workshop will cover allphases of the major gift process, examining the suc-cessfactors that can lead to transformational philan-thropicinvestments. Participants will leave with theskills and tools needed to develop a new major giftprogram, or to fine tune an existing one.Major gifts can be not just a dream, but a reality, forevery NGO. Using the methods outlined in this sessi-on following a process that is strategic and focused participants will be ready for success. If you areready to raise money, attend this masterclass!Katja Prescher (CH)getunik agMarco Zaugg (CH)getunik ag12 13. SextANT Fundraising Award: Integrierte Fundraising Kampagne des JahresGesucht ist die erfolgreichste integrierte Fundraising Kampagne des Jahres. Kriteriendafr sind der finanzielle Erfolg, Return on Investment (ROI), Strategie und Idee, Inte-grationverschiedener Tools sowie Eingehen auf die Zielgruppe.ERSTE BANK Fundraising Award: Partnerschaft des JahresGesucht sind besonders gelungene Kooperationen von NPOs mit Unternehmen. Ent-scheidendsind hier der finanzielle Erfolg, Innovation, Langfristigkeit und Vielfltigkeitder Manahmen.GRN Fundraising Award: Online-Kampagne des JahresGesucht sind Online-Kampagnen, die Menschen involviert, motiviert und begeisterthaben. Kreativitt, Fundraising-Erfolg und Methodenvielfalt sind dabei die entschei-dendenKriterien.NEUE KATEGORIE: POST Fundraising Award: Direct Mailing des JahresMit dieser neuen Kategorie mchte der Fundraising Verband gemeinsam mit dersterreichischen Post AG das nach wie vor wichtigste Fundraising-Instrument vor denVorhang holen. Entscheidend sind finanzieller Erfolg, Kreativitt und Innovation.Fundraising Spot des JahresGesucht ist der erfolgreichste, auergewhnlichste und kreativste Fundraising TV-Spotdes Jahres. Ein Spendenaufruf ist hier zwingender Bestandteil, und der Spot muss abOktober 2013 verffentlicht worden sein. Die Gewinner dieser Kategorie belohnt derORF mit einer Spotschaltung!Fundraising Plakat des JahresGesucht sind Plakate, die die Aufmerksamkeit besonders angesprochen haben. EinSpendenaufruf ist hier zwingender Bestandteil, und das Plakat muss ab Oktober 2013verffentlicht worden sein.FundraiserIn des JahresDer Vorstand des Fundraising Verbandes zeichnet eine Persnlichkeit aus dem ffent-lichenLeben fr seine Verdienste um das Spendenwesen aus und ernennt sie/ihnzum/zur FundraiserIn des Jahres. Lassen Sie sich berraschen, wer es dieses Jahr wird!sponsored bysponsored bysponsored byin Kooperation mitin Kooperation mitsponsored byAlljhrlich vergibt der Fundraising Verbanddie Fundraising Awards. Ziel der in siebenKategorien vergebenen Awards ist es, dieProfessionalitt und Effizienz im Fundraisingzu steigern und hervorragende Fundraising-Erfolge des vergangenen Jahres vor denVorhang zu holen und zu prmieren.Jetzt einreichen!Ihre Fundraising-Aktion war besonders er-folgreichoder ist besonders innovativ? Dannreichen Sie sie doch fr die Fundraising-Awards ein! Fllen Sie das Einreichformular(Download unter www.fundraisingkongress.at) aus und bermitteln Sie es an den Fund-raisingVerband bis 7. September 2014.Wer entscheidet?Zunchst prft der FVA-Vorstand alle Einrei-chungenund whlt aus diesen die drei bes-tenEinreichungen pro Kategorie. In einemzweiten Wahlgang entscheidet eine Fach-juryber die besten jeder Kategorie. DieseJury besteht aus dem FVA-Vorstand sowieMatthias Daberstiel (Fundraiser Magazin),Roger Tinner (Swissfundraising), Arne Pe-per(Deutscher Fundraising Verband e. V.),Dr. Gerhard Ruprecht (ERSTE Bank), MaritaHaibach (Fundraisingberaterin), Karl Javurek(Gewista) und Sissy Mayerhoffer (ORF) sowieReinhard Scheitl (sterreichische Post AG).Fundraising-Awards 2014Die Auszeichnung fr exzellente Spendenkommunikationsponsored by13 14. NEU: Die Kongress-Appsponsored byKongress-Programm und ReferentInnen auf einenBlick? Nutzen Sie die Kongress-App, sponsored byfundraising competence group. So haben Sie das ge-samteProgramm im Blick und versumen sicher kei-nenProgrammpunkt.sponsored byFVA - Farewell DrinkZum Abschied von zwei spannenden Kongresstagenladen wir Sie zum Austausch ein. Diskutieren Sie mitKollegInnen die Eindrcke des Tages! Wir freuen unsauf Ihr Kommen!Kongress-TaschenAuch heuer warten wieder auf alle Kongress-teilnehmerInnen powered by Teledialog diemittlerweile traditionellen Kongresstaschen vonh|k|e handwerk | kunst | entwicklung, einemsozialkonomischen Projekt der Caritas und derVolkshilfe. Lassen Sie sich berraschen, welchesDesign wir dieses Jahr ausgewhlt haben!Kongress-SpecialsGemeinsam mit unseren Sponsoren & Partnern haben wir auch dieses Jahr wiederzahlreiche Highlights fr Sie.Kongress-SMS-Servicesponsored byDer Kongress ist voller interessanter Informationen.Sie treffen zahlreiche FundraiserInnen, die Ihnenneue Anknpfungspunkte bieten. Um aber konkre-teIdeen weiter entwickeln zu knnen und um neueKrfte zu sammeln, braucht es auch Ruhe und Ent-spannung.Genau dafr haben wir fr Sie die proNPORuhe-Oase geschaffen.Ruhe-Oasesponsored byNews fr FundraiserInnenIn Kooperation mit dem Fundraiser Magazin erhaltenalle TeilnehmerInnen auch dieses Jahr das neuesteFundraiser Magazin das deutschsprachige Fachme-diumfr Fundraising!sponsored byWelcome ReceptionWollen Sie den ersten Kongresstag Revue passierenlassen? Gemeinsam mit Dialog Direct laden wir Siezum Welcome Drink ein. Genieen Sie ihn in derprachtvollen Atmosphre der Orangerie bei hoffent-lichbestem Wetter und tauschen Sie sich mit Kolle-gInnenaus!Auch dieses Jahr gibt es auf dem Fundraising Kon-gressmit Untersttzung von atms ein zeitnahes SMS-Servicemit Ort und Beginnzeit der gebuchten Nach-mittagsworkshops.Denken Sie bei der Anmeldungnur daran, Ihre Handynummer anzugeben.sponsored by14 15. Teilnahmegebhren & AnmeldungFundraising Verband Austria Mitglieder*1 Tag Kongress oder Masterclass EUR 290,-2 Tage Kongress oder 1 TagKongress und 1 Tag Masterclass EUR 500,-3 Tage Komplettpaket EUR 600,-Datenbankspecial EUR 50,-*Der Mitglieder-Rabatt gilt auch fr Mitglieder des Deutschen undSchweizer Fundraising Verbands sowie aller anderen Mitglieder ei-nesDachverbandes der European Fundraising Association (EFA).Nicht-Mitglieder1 Tag Kongress oder Masterclass EUR 410,-2 Tage Kongress oder 1 TagKongress und 1 Tag Masterclass EUR 670,-3 Tage Komplettpaket EUR 820,-Datenbankspecial EUR 65,-4+1! Dieser Vorteil zahlt sich aus!Wenn Sie vier MitarbeiterInnen Ihrer Organisationanmelden, erhalten Sie ein fnftes Kongress-Ticketsowie ein Ticket fr das Datenbank-Special gratis.AGBs und Stornobedingungen siehe Website.KongressortSchloss Miller Aichholz -Europahaus WienLinzer Strae 4291140 WienNhere Informationen zum Kongressort finden Sieunter www.europahauswien.atDie Kongressgebhr beinhaltet den jeweiligen kom-plettenVeranstaltungstag inklusive Mittagessen,Getrnke, Abendveranstaltung und Kongresstasche.Das Ticket fr das Datenbank-Special beinhaltet Mit-tagessen,berechtigt aber nicht zum Besuch der rest-lichenKongressveranstaltung.AnreiseEinen Anfahrtsplan zum Kongressort finden Sie aufwww.fundraisingkongress.atUnterknfteDer Fundraising Verband Austria hat in zwei Hotelsin der Nhe des Kongressortes Zimmer vorreserviert.Wir ersuchen Sie, die Reservierung selbst vorzuneh-men.Details unter www.fundraisingkongress.atOnline-Anmeldung:www.fundraisingkongress.at15 16. KontaktFundraising Verband AustriaHerbeckstrae 27/ Stiege 2/ Tr 31180 WienT: +43/1/27 65 298 -0, F: -18E: [email protected]: www.fundraisingkongress.atImpressum21. sterreichischer Fundraising Kongresseine Kooperation vonFundraising Verband Austria (ZVR: 994812845)und Fundraising Verband Austria Service GmbH(FN 383533w)Redaktion:Dr. Gnther Lutschinger,Mag. Peter SteinmayerLayout:Mag.(FH) Doris WurzerFotos:Cover: Robert Kneschke - Fotolia.comVeranstaltungsfotos: Ludwig SchedlDr. Walter Emberger: Atelier de KoekkoekkMag. Elisabeth Reeh: Walter SchrammMag. Katharina Schabasser, Andreas Wagner:Doris KuceraSofern nicht anders angegeben, wurden die Refe-rentInnen-Fotos von diesen zur Verfgung gestellt.Hauptsponsoren:Co-Sponsoren und Aussteller:Medienpartner:16