Programmheft B 1 · Franz-Xaver von Schönwerth ¾ Agnes O. Eisenreich, Lesung ¾ Stefan Huber,...

22
38. BAYERISCHER NORDGAUTAG 11. – 14. JUNI 2009 · AMBERG P R O G R A M M 1034 – Amberg 975 Jahre – 2009 Eine Stadt im Zentrum des historischen Nordgaus Zugstrecke Nordgau-Festzug Zugstrecke: Aufstellen am Kaiser-Wilhelm-Ring/Fleurystraße – Malteserplatz – Georgenstraße – Marktplatz – Bahnhofstraße – Kaiser-Ludwig-Ring – Pfalzgrafenring (Auflösung)

Transcript of Programmheft B 1 · Franz-Xaver von Schönwerth ¾ Agnes O. Eisenreich, Lesung ¾ Stefan Huber,...

38. BAYERISCHER NORDGAUTAG11. – 14. J U N I 2 0 0 9 · A M B E R G

P R O G R A M M

1034 – Amberg 975 Jahre – 2009Eine Stadt im Zentrum des historischen Nordgaus

Zugstrecke Nordgau-Festzug

Zugstrecke:

Aufstellen am Kaiser-Wilhelm-Ring/Fleurystraße – Malteserplatz – Georgenstraße – Marktplatz –

Bahnhofstraße – Kaiser-Ludwig-Ring – Pfalzgrafenring (Auflösung)

Der 38. Bayerische Nordgautag 2009 wird gefördert durch

➣ Stadt Amberg➣ Landkreis Amberg-Sulzbach➣ Bezirk Oberpfalz➣ Bayer. Staatsminsterium für Wissenschaft, ➣ Forschung und Kunst➣ Städte und Gemeinden der Oberpfalz➣ Sparkassenverband Nordoberpfalz

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist – soweit nicht anders vermerkt – frei.

Das Programm und die Festschrift zum Nordgautag 2009 sind erhältlich bei:

➣ Oberpfälzer Kulturbund e.V. (Adresse siehe unten)

➣ Tourist-Information (➛ hinter dem Rathaus) Hallplatz 2, 92224 Amberg, Tel. 09621/10-239 E-mail: [email protected]

und während des Nordgautages vom 11. – 14. Juni 2009 an den Infoständen im Amberger Congress Centrum sowie am Marktplatz

Veranstalter:

- Bezirksgemeinschaft für Heimatarbeit e.V. –Präsident: Dr. Wilhelm WeidingerLudwig-Thoma-Str. 14, 93051 RegensburgTel. 0941 / 9100-1320 Fax. 0941 / 9100-1169www.oberpfaelzer-kulturbund.deinfo@oberpfaelzer-kulturbund.de

in Zusammenarbeit mit der Stadt Amberg

1034 – Amberg 975 Jahre – 2009Eine Stadt im Zentrum des historischen Nordgaus

Amberg wurde 1034 als Ammenberg zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Ab 1269 kam es unter die Herrschaft der Wittels- bacher und wurde ab1329 (Hausvertrag von Pavia) Hauptstadt der „Oberen Pfalz“, die zusammen mit der „Unteren Pfalz“ (Hauptstadt Heidelberg) von der Pfälzer Linie der Wittelsbacher regiert wurde. Von 1294 ist das erste Stadtrecht bekannt.

In der „Pfälzer Zeit“ erreichte Amberg als Zentrum eines bedeutenden europäischen Montanreviers seinen Höhepunkt. Von 1595 bis 1620 wurde die Oberpfalz durch den protestanti-schen pfälzischen Statthalter Fürst Christian I. von Anhalt- Bernburg regiert, der seinen Amtssitz in Amberg hatte. Während des Dreißigjährigen Kriegs fiel die Stadt 1621 an Bayern und wurde mit der Oberpfalz wieder katholisch.

Amberg, durch Eisenerzbergbau reich geworden, leistete sich eine gewaltige Stadtbefestigung: Mehr als 100 Türme und über mehrere Kilometer zweireihige Stadtmauern beschützten die Amberger. Die ganze Stadt wurde durch den stets gefüllten und aufgestauten Stadtgraben zu einer Wasserfestung. Der Chronist Michael Schwaiger schrieb in seiner Chronica Amberg 1564: „München seyn die schönst, Leipzig die reichist, Amberg die festeste Fürstenstatt“.

Am 24. August 1796 wurde die Stadt einer der Mittelpunkte der Koalitionskriege; die Schlacht bei Amberg ging in die Ge-schichtsbücher ein. Erzherzog Karl von Österreich besiegte hier das französische Heer unter General Jean-Baptiste Jourdan.

Im Jahre 1810 wurde der Regierungssitz der Oberpfalz von Amberg nach Regensburg verlegt, Amberg blieb aber ein bedeutendes und administratives Zentrum. Im Jahr 1972 wurden im Zuge der Gebietsreform die Orte Ammersricht, Gailoh, Karmensölden und Raigering eingemeindet.

Amberg ist heute eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Oberpfalz. Die historische Altstadt zählt zu den besterhalte-nen mittelalterlichen Stadtanlagen Europas. Amberg ist auch Kreisstadt des Landkreises Amberg-Sulzbach und Sitz der Fachhochschule Amberg Weiden.

1

Programm zum

38. Bayerischen Nordgautag

11. bis 14. Juni 2009 in Amberg

Schirmherr: Horst Seehofer

Bayerischer Ministerpräsident

Leitthema des 38. Bayerischen Nordgautages:

1034 – Amberg 975 Jahre – 2009 Eine Stadt im Zentrum

des historischen Nordgaus

2. erweiterte Auflage

2

Zum Geleit

Zusammen mit Herrn Oberbürgermeister Wolfgang Dandorfer heiße ich Sie in Amberg zu einem in mehrfacher Hinsicht außergewöhnlichen Nordgautag willkommen. Es ist seit 1953, seit 55 Jahren, das erste Mal, dass ein Nordgautag in einem ungeraden Jahr gefeiert wird. Grund dafür ist das 975. „Tauffest“ der Stadt. Obwohl seither der eherne zweijährige Turnus der Nordgautage zugunsten von Stadtjubiläen nicht unterbrochen wurde, wollten wir mit der Ausnahme in diesem Jahr der alten Hauptstadt der Oberen Pfalz doch unsere Referenz erweisen.

Das Motto dieses außergewöhnlichen Nordgautages lautet 1034 – Amberg 975 Jahre – 2009.

Eine Stadt im Zentrum des historischen Nordgaus.

Der Begriff Nordgau ist ja um rund 200 Jahre älter als die erste urkundliche Erwähnung Ambergs, aber die Stadt liegt schon geographisch mitten im Kernland des alten Nordgaus, dessen frühen Stätten wie Ammerthal, Kastl und Sulzbach eine historische Exkursion gewidmet ist. Seit dem hohen Mittelalter entwickelte sich dann die reiche Montanstadt mehr und mehr zum Zentrum und dann zur Hauptstadt der Oberen Pfalz der Heidelberger Kurfürsten. Gerade diese evangelische Pfälzer Vergangenheit mit ihrem großartigen Baubestand zeichnet die Stadt Amberg innerhalb Altbayerns aus.

Vom Nordgautag in der kulturell besonders lebhaften Hochschulstadt Amberg erhoffen wir uns natürlich eine breite Wirkung des reichen Angebots aus allen Bereichen Oberpfälzer Kultur. Der Oberpfälzer Kulturbund hat sich zusammen mit der Stadt Amberg und vom Bezirk Oberpfalz und dem Landkreis Amberg-Sulzbach kräftig unterstützt sehr angestrengt, diesen 38. „Ehren-Nordgautag“ zu einem großen kulturellen Ereignis werden zu lassen. Nicht nur die reiche Amberger Geschichte, sondern auch unsere zeitgenössische Bildende Kunst, Architektur, Musik und Wissenschaft sollen im Mittelpunkt stehen. In dem umfangreichen Programm mit seinen vielen Alternativangeboten werden auch Sie sicher Ihre Favoriten finden. Ich lade Sie zu unserem 38. Bayerischen Nordgautag herzlich ein.

Dr. Wilhelm Weidinger Präsident des Oberpfälzer Kulturbundes e.V

3

Programm

zum 38. Bayerischen Nordgautag

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist, soweit nicht anders vermerkt, frei

Mittwoch, 10. Juni 2009

19.30 Uhr

Stadtmuseum & Alte Feuerwache Zeughausstraße 18

Ausstellungseröffnung „Zeitgenössische Bildende Kunst“

Die gezeigten Werke sind von einer Jury aus zahlreichen Bewerbungen zum Nordgautag 2009 ausgewählt worden; die Ausstellung wird bis zum 28.06.2009 gezeigt.

Donnerstag, 11. Juni 2009 (ab 8.30 Uhr Fronleichnams-Feierlichkeiten)

16.00 Uhr

Stadtkirche St. Martin

Einläuten der Stadtglocken zum 38. Bayerischen Nordgautag

16.15 Uhr

Marktplatz

Festlicher Klang Musikalische Stabübergabe der Nordgaustadt Tirschenreuth 2008 an die Nordgaustadt Amberg 2009

Amberger Stadtpfeifer, Ltg.: Roman Gallus Stadtkapelle Tirschenreuth, Ltg.: Martin Bartsch

17.30 Uhr

Rathaussaal, Marktplatz 11

Eröffnung des Nordgautages 2009 durch den Präsidenten des Oberpfälzer Kulturbundes,

Herrn Dr. Wilhelm Weidinger

Begrüßung durch den Oberbürgermeister der Stadt Amberg,

Herrn Wolfgang Dandorfer

Grußworte der Regierungspräsidentin der Oberpfalz,

Frau Brigitta Brunner des Landrates des Landkreises Amberg-Sulzbach,

Herrn Richard Reisinger des Vorsitzenden des Arbeitskreises Egerländer

Kulturschaffender (AEK), Herrn Albert Reich, Stuttgart

mit mus. Umrahmung durch das Regensburger Horntrio

4

19.30 Uhr

Amberger Congress Centrum, Schießstättenweg 8

Eröffnungskonzert Prof. Kurt & Christian Seibert (Klavier) und das Ensemble Musici de Praga

Werke: Wolfgang Amadeus Mozart, Sinfonie in A, KV 201 W.A. Mozart, Konzert Nr. 10 für 2 Klaviere Leos Janáček, Suite für Streicher, op.3

Eintritt: 10,- €, ermäßigt 7,- €

Freitag, 12. Juni 2009

08.00 Uhr

Marktplatz

Tradition beim Bauernmarkt Schmankerln aus Amberg und Umgebung

10.00 Uhr

Luftmuseum, Eichenforstgäßchen 12

Podiumsdiskussion: „Neues Bauen in der Oberpfalz – Architektur als Standortfaktor“ und Bildervortrag mit Beispielen moderner Architektur: Bauen im Bestand, Wohnungsbau, Gewerbebau

Teilnehmer: Dr. Oliver Herwig, München (SZ-Redakteur, Buchautor,

freier Architekturjournalist) – Moderation Johannes Berschneider, Neumarkt, Vors. des Bundes

Deutscher Architekten (BDA) – Niederbay./ Oberpfalz Peter Brückner, Tirschenreuth, Architekt Roland Wochnick, Amberg, Architekt Alois Karl, Neumarkt, MDB Wilhelm Koch, Amberg, Grafiker/Künstler/Verleger Dr. Wilhelm Weidinger, Regensburg, Präsident des

Oberpfälzer Kulturbundes

13.30 Uhr

Luftmuseum - Hochschule Amberg - Provinzialbibliothek

Exkursion & Führung zum Thema „Neues Bauen in der Oberpfalz“ mit

Wilhelm Koch, Amberg, Architekturverleger und Leiter des Amberger Luftmuseums, sowie den Teilnehmern der Podiumsdiskussion

5

14.00 Uhr

anschl.

15.00 Uhr

Hochschule Amberg, Kaiser-Wilhelm-Ring 23

Amberger Hochschulnachmittag

Eröffnung der Ausstellung „Von der Kaserne zum Campus“ (Prof. Dr. Erich Bauer, Präsident)

Führung durch die Hochschule

Präsentation des „Running Snail Teams“ durch Studenten des Fach-bereichs Maschinenbau (Dekan Prof. Dr. Rönnebeck)

16.30 Uhr

Hochschule Amberg, Kaiser-Wilhelm-Ring 23

Musik in der Hochschule: Studio Neue Musik mit Werken des musikalischen Nordgaupreisträgers 2009, Raimund W. Sterl, sowie von Thomas Emmerig, Joseph Haydn, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Gräfin Anna Amalie von Bayreuth

Ensemble LA SFERA mit Claudia Böckel und Randolf Jeschek (Violinen), Hilmar Kupke (Viola), Udo Klotz (Violoncello), Matthias Nagel (Kontrabass) und Roswitha Klotz (Klavier)

Leitung: Udo Klotz

17.30 Uhr

Innenhof Stadtbibliothek, Zeughausstraße 1a

„Sagengelichter der Oberpfalz“ Lesung mit Musik aus der Geisterwelt der alten Oberpfalz in den Werken des Amberger Märchensammlers Franz-Xaver von Schönwerth

Agnes O. Eisenreich, Lesung Stefan Huber, Mike Reisinger, Musik

18.30 Uhr Luftmuseum, Eichenforstgäßchen 12

Vortrag: „Baukultur in Amberg anhand ausgewählter historischer Bauten“

Pablo de la Riestra, Architekturhistoriker

19.30 Uhr

Amberger Congress Centrum, Schießstätteweg 8

Festkonzert Sinfonische Blasmusik zeitgenössische Werke für sinfonisches Blasorchester

Werke u.a.: Alfred Reed, Festliche Ouvertüre, Hans Hütten, Konzert für Altsaxophon und Blasorchester, Philip Sparke, Die Weiße Rose, Robert W.Smith, Die Göttliche Kommödie

Bezirks-Jugendblasorchester des Nordbayerischen Musikbundes, Bezirk Oberpfalz, Musikalische Leitung: Dieter Müller, Amberg

6

20.00 Uhr

Festsaal Malteser Brauschänke, Malteserplatz 2

„Gredt und gsunga“ Musik & Lieder aus der Oberpfalz von und mit Musikanten aus Amberg, dem Egerland und dem Nordgau:

D’Owandn, Die drei Söisen, Familie Schmidt, Stubenmusik Zweierlei, u.a.

Musikalische Leitung: Hans Wax, stellv. Bezirksheimatpfleger

Samstag, 13. Juni 2009

08.00 Uhr

Marktplatz

Tradition beim Wochenmarkt Schmankerln aus Amberg und Umgebung

ab

10.00 Uhr

10.00 h 11.30 h 13.30 h 15.00 h 16.30 h

Marktplatz

Blasmusik in der Oberpfalz Präsentation traditioneller und moderner Blasmusik durch den Nordbayerischen Musikbund, Bezirk Oberpfalz

Knappschaftskapelle Amberg Bläserwochenorchester des NBMB-Opf. Kolping-Jugendblaskapelle Hohenfels Jugendblaskapelle Schwarzenfeld Kaoliner Musikanten

Moderation und Koordination:

Lothar Hartl, stellv. Bezirksvorsitzender Oberpfalz

10.00 Uhr

Amberger Congress Centrum, Schießstätteweg 8

„975 Jahre Amberg“ Festvorträge zum historischen Leitthema des 38. Bayerischen Nordgautages

Vorträge: Prof. Harald Dill (Hannover):

"Als Amberg noch am Rio Negro lag – Geologie und Bodenschätze prägen eine Region"

PD Dr. Martin Clauss (Regensburg): „Leben im mittelalterlichen Amberg“

Dr. Martin Dallmeier (Regensburg): „Die dem Oberpfälzer ganz eigenthümliche Sparsamkeit der Seife" – Die Wohn- und hygienischen Verhältnisse in der Oberpfalz des 19. Jahrhundert

Moderation:

Dr. Peter Morsbach, Publizist

7

13.00 Uhr

Treffpunkt: Amberger Congress Centrum

Exkursion im Anschluss an die historischen Vorträge zu den frühen Stätten des Nordgaus

Dr. Mathias Hensch (Amberg)

14.00 Uhr

Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz 11

Stadtführung „Architektur und Kunst der Gegenreformation in Amberg“

Beate Wolters (Amberg)

17.00 Uhr

Schulkirche, Deutsche Schulgasse

„Musica Ambergensis“ Werke für Blechbläser & Orgel von Amberger Komponisten, in memoriam Karl Schwämmlein

Programm: Werke von Caspar Othmayr (* Amberg 1515), Andreas Raselius (* Hahnbach 1563), Johann Knöfel (* Amberg um 1530) und Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)

Mitwirkende: Ensemble BRASS UNLIMITED

mit Siegfried Hirtreiter und Norbert Ziegler (Trompeten), Leszek Waskowski (Waldhorn), Wolfgang Dersch (Posaune) und Ludwig Beck (Tuba); Leitung: Wolfgang Dersch

Prof. Norbert Düchtel (Regensburg), Orgel

19.30 Uhr Kongregationssaal, Malteserplatz

Festkonzert der Chöre mit Werken Oberpfälzer Komponisten vom Barock bis zur Moderne

Programm: Franz Gleißner (* Neustadt a.d.W 1761.), Missa solemnis in Es und weitere Werke von Georg Forster (* Amberg 1514), Caspar Othmayr (* Amberg 1515), Andreas Raselius (* Hahnbach 1563), Max Reger (* Brand 1873), Franz Biebl (* Pursruck 1906)

Mitwirkende: Cantorum Mixtura Jugendchor des Fränkischen Sängerbundes Solisten: Manuela Spitzkopf (Amberg, Sopran),

Susanne Zippel (Amberg, Alt), Stefan Grünfelder (München, Tenor), Martin Popp (Würzburg, Bass)

Orchestergemeinschaft der Berufsfachschule für Musik Sulzbach-Rosenberg und der VHS Amberg-Sulzbach

Musikalische Leitung: Karl-Heinz Malzer (Altenstadt a.d.Waldnaab)

Gesamtleitung & Koordination: Erich Hiltl, Arbeitsgem. Oberpfälzer Chöre

8

Sonntag, 14. Juni 2009 8.30 Uhr Basilika St. Martin, Marktplatz

Katholischer Festgottesdienst mit Diözesanbischof Dr. Gerhard Ludwig Müller

Musikalische Gestaltung: Ensemble Mixtura Cantorum und Jugendchor des Fränkischen Sängerbundes

mit Werken von Franz Schubert (1797 – 1828), August Johann Söndermann (1832 – 76), Camille Saint-Saëns (1835 – 1921), und Max Reger (1873 – 1916); Leitung: Karl-Heinz Malzer

Ensemble Brass Unlimited, Leitung: W. Dersch

8.30 Uhr Evang. Paulanerkirche, Paulanergasse

Evangelischer Festgottesdienst mit Regionalbischof Dr. Hans-Martin Weiss

Musikalische Gestaltung: Kerstin Oursin

10.30 Uhr Amberger Congress Centrum, Schießstätteweg 8 Festakt mit Verleihung der Nordgaupreise 2009

Begrüßung: Dr. Wilhelm Weidinger, Präsident

des Oberpfälzer Kulturbundes

Grußworte: Franz Löffler, Bezirkstagspräsident der Oberpfalz Dr. Ralf Heimrath, Bundesvorsteher des Bundes

der Eghalanda Gmoin

Festansprache: Emilia Müller, MdL, Staatsministerin für Bundes- und

Europaangelegenheiten in Vertretung des Bayerischen Ministerpräsidenten als Schirmherr des Nordgautages 2009 Verleihung der Nordgaupreise durch den Präsidenten des Oberpfälzer Kulturbundes, Dr. Wilhelm Weidinger und den stellvertretenden Präsidenten, Regierungsvizepräsident Johann Peißl, an

Raimund W. Sterl (Regensburg), für Musik Prof. Günter Dollhopf (Amberg), für Bildende Kunst Architekten Brückner & Brückner (Tirschenreuth),

für Architektur Johann Böhm, Bayer. Landtagspräsident a.D.,

für Nordgauförderung musikalische Umrahmung:

Amberger Oratorienchor, Leitung: Thomas Appel mit Auszügen aus Carl Orff: „Carmina Burana“

9

14.00 Uhr Altstadt

Großer Bayerischer Nordgau-Festzug um und durch die Altstadt hindurch

Festzugteilnehmer aus der Oberpfalz, dem Egerland, Sechsämterland, dem Oberen Vogtland, und dem weiteren ehemaligen Nordgau:

Abordnungen der Gemeinden, Verbände und Vereine im Oberpfälzer Kulturbund, Trachtenverbände und -vereine, die Egerländer Gmoin, Oberpfälzer Lands-mannschaften, aus München und Nürnberg;

Musikkapellen und Spielmannszüge, Volkstums- und Heimatvereine, Festwägen, Festspielabordnungen und Laienspielgruppen, Gruppen mit Darstellungen orts-typischer Besonderheiten, Schützenvereine, Reiter-gruppen, Fahnenschwinger u.v.a.

Zugstrecke: Aufstellen am Kaiser-Wilhelm-Ring/Fleurystraße – Malteserplatz – Georgenstraße – Marktplatz – Bahnhof-straße – Kaiser-Ludwig-Ring – Pfalzgrafenring (Auflösung)

Festzugkoordination: Erich Tahedl, Regensburg, Gauverband Oberpfalz

der Heimat- und Trachtenvereine e.V.

anschl. Marktplatz

Festtreiben mit Bewirtung und Musikdarbietungen der Festzugteilnehmer

Festzugaufstellung (Stand 04.06.2009 ) am Kaiser-Wilhelm-Ring, Höhe Fachhochschule

1 Fahnen des Bezirkes Oberpfalz 2 Knappschaftskapelle Amberg 3 Ehrengäste 4 Kutsche Nordgaupreisträger 5 Bergknappenverein Amberg 6 Festwagen - Stadt Amberg 7 Spielmannszug Amberger Stadtpfeiffer 8 Stadtwache Amberg 9 Cantus Ferrum 10 Freundeskreis König Ruprecht 11 Festspielgruppe Welttheater Amberg 12 Trachtenverein "Hoamatland" Amberg 13 Trachtenverein "D´Stoapfälza" Amberg 13a Trachtenverein "D´Vilstaler" Amberg 14 Hutschelhexen Bad Bergzabern 15 Fahnenschwinger Gebenbach 16 Spielmannszug St. Georg Sulzbach-Rosenberg 17 Festwagen Sulzbach-Rosenberg 18 Stiber-Fähnlein Sulzbach-Rosenberg 19 Festwagen Sulzbach-Rosenberg 20 Historischer Verein 30-jähriger Krieg Sulzbach-Rosenberg

10

21 Königlich privil. Feuerschützengesellschaft Sulzbach-Rosenberg 22 Stadt- u. Jugendblaskapelle "Grenzlandbuam" Bärnau 23 Bergknappenverein Sulzbach-Rosenberg 24 Heimatverein "Birgland" Sulzbach-Rosenberg 25 Trachtenverein "Erz- und Eisenwalzerboum" Sulzbach-Rosenberg 26 Festwagen Schweppermannsgruppe Kastl 27 Schweppermannsgruppe Kastl 28 Jugendblaskapelle Fensterbach 29 Heimat- und Trachtenverein Hirschau 30 Trachtenverein Auerbach 31 Heimat- und Trachtenverein "D´Ossinger" Königstein 31a Förderverein St. Martin Emhof 32 Werkvolkkapelle Schlicht, Vilseck 33 Bürgermeister u. Stadtradt Vilseck 34 Festwagen Stadt Vilseck 35 Heimat- u. Kulturverein Vilseck 36 Ritter von der Zarg, Vilseck 37 Reitergruppe Ritter von der Zarg, Vilseck 38 Heimat- und Trachtenverein "Erika" Sorghof, Vilseck 39 Historischer Verein Ebermannsdorf 40 Oberpfälzer Gartenbauvereine 41 Festwagen Oberpfälzer Gartenbauvereine 42 Stamsrieder Blasmusik 43 Festwagen Stadt Regensburg 44 Heimat- u. Trachtenverein Regensburg "Stamm" 45 Egerländer Gmoi z´München 45a Egerländer Gmoi Marktredwitz 46 Reitergruppe Münchner Kindl 47 ArGe Oberpfälzer Vereine München 48 Blaskapelle Wolfsegg 49 Mittelalterfreunde Neumarkt 50 Eskadron Neumarkt 51 Reitergruppe Eskadron Neumarkt 52 Historisches Tilly-Festspiel Breitenbrunn 52a Heimat- und Trachtenverein Sindlbach 53 Stadtkapelle Tirschenreuth 54 Stadtrat Tirschenreuth 55 Festwagen "Klettnersturm" Tirschenreuth 56 Trachtenvereine aus Tirschenreuth 57 Stadtwache Kemnath 58 Blaskapelle Thanhausen 59 Festwagen Stadt Waldsassen 60 Stadt Waldsassen 61 Eghlandla Gmoi Waldsassen 62 Stiftländer Heimatverein Wiesau 63 Stadtkapelle Eschenbach 64 Gebirgstrachtenverein "Almrausch" Stamm Weiden 65 Festwagen Stadt Weiden 66 Volkstrachten-Erhaltungsverein "D´Altbairischen" Weiden 67 Historische Bürgerwehr Neustadt a. d. Waldnaab 68 Festwagen Stadt Neustadt a. d. Waldnaab 69 Jugendblaskapelle Parkstein 70 "Burgfähnlein" Parkstein 71 Festwagen Markt Parkstein 72 Oberpfälzer Waldverein Parkstein 73 Förderverein St. Jodokritt Tännesberg 74 Musikkapelle Pleystein 75 Pleysteiner Fähnlein 76 Festwagen Stadt Pleystein

11

77 Historische Gruppe Pleystein 78 Heimat- und Trachtenverein „Stamm“ Schwandorf 79 Stadtkapelle Neunburg v. W. 80 Festspiel "Vom Hussenkrieg" Neunburg v. W. 81 Festwagen Festspiel Neunburg v. W. 82 Trachtenverein „Enzian“ Bruck 83 Kultur- und Festspielverein Bruck 84 HTV "D´Trollbachtaler" Sollbach 85 Jugendblaskapelle Nabburg 86 Festwagen Stadt Nabburg 87 Mittelalter in Nabburg 88 Reitergruppe Mittelalter in Nabburg 89 Festwagen Paschergruppe Schönsee 90 Paschergruppe Schönsee 91 Kolping-Spielmannszug Oberviechtach 92 Doktor-Eisenbarth-Festspielverein Oberviechtach 93 Dorfgemeinschaft Eigelsberg 94 Trachtenverein „D´Friedrichsbergler“ Trisching 95 Festwagen Stadt Burglengenfeld 96 Trachtenverein "Stamm" Burglengenfeld 97 Trachtenverein "D´Regentaler" Nittenau 97a Festwagen Stadt Nittenau 97b Historische Gruppe Nittenau 98 Blaskapelle Pischdorf 99 Schwarzenburgfestspiele "Der Guttensteiner" Rötz 100 Reitergruppe "Der Guttensteiner" Rötz 101 Burghofspiele Falkenstein 102 Blasorchester Furth i. W. 103 Reitergruppe Drachenstich Furth i. W. 104 Festspielgruppe "Further Drachenstich" 105 Historische Gruppe "Further Drachenstich" 106 Trenck-Fanfarenzug Waldmünchen 107 Trenck-Schaukampf-Gruppe Waldmünchen 107a Reitergruppe Trenckfestspiele Waldmünchen 108 TV Musikkapelle Waldmünchen 109 Festspielgemeinschaft Bad Kötzting 110 Heimat- und Volkstrachtenverein Kallmünz 111 Trachtenverein "D´Labertaler" Beratzhausen 112 Jugendblaskapelle Lappersdorf 113 Festwagen Markt Lappersdorf 114 Trachtenverein "D´Donautaler" Regensburg 115 Marktgemeinderat Lappersdorf

12

Ausstellungen zum 38. Bayerischen Nordgautag

Stadtmuseum & Alte Feuerwache, Zeughausstraße 18

„Zeitgenössische Bildende Kunst“ (10. – 28. Juni 2009)

des Oberpfälzer Kulturbundes in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Bildender Künstler Niederbayern/Oberpfalz Öffnungszeiten: Mo – Fr: 11 – 16 Uhr, Sa – So: 11 – 17 Uhr

Auf Einladung des Oberpfälzer Kulturbundes bewarben sich 85 Künstler aus der Oberpfalz mit über 200 Werken um eine Teilnahme an der Ausstellung. Eine Fachjury bestehend aus

Ludwig Bäuml (Vors. Berufsverb. Bildender Künstler Ndb./Opf.) Judith von Rauchbauer (Leiterin des Stadtmuseums Amberg) Willi Koch (Grafiker, Leiter Luftmuseum Amberg) Paul Schinner (Nordgaupreisträger 2008) Herbert Lankl (Bildhauer)

wählte einen repräsentativen Querschnitt aus den Bewerbungen aus, welcher in der Ausstellung zu sehen ist.

Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am Mittwoch, den 10. Juni 2009 um 19.30 Uhr feierlich eröffnet.

Plätze und Innenhöfe in Amberg

Bildhauersymposium In Vorbereitung auf den Nordgautag erstellten 3 Künstler in offenen Ateliers zwischen dem 2. und 9. Juni jeweils ein zeitgenössisches Kunstwerk, welches im Rahmen der Ausstellung gezeigt wird. Die Künstler und ihre Arbeitsorte sind:

Lucia Torge, Steinskulptur im Rosengarten des Landratsamtes, Helmut Wolf, Holzskulpturen im Innenhof des Stadtmuseums, Alois Achatz, Installation im Innenhof der Stadtbibliothek

Foyer des Amberger Congress Centrums, Schießstätteweg 8

„Bruch – Schollen – Land“ Bilder und Texte aus und über die Oberpfalz von Rupert Preißl und Reiner Vogel

„Neues Bauen in der Oberpfalz“ Bauten der Architektengemeinschaft Brückner & Brückner

Der Oberpfälzer Kulturbund Präsentation von Aufgaben und Tätigkeiten der Fachverbände im Oberpfälzer Kulturbund e.V. in Kultur und Heimatpflege

Öffnungszeiten: 11. – 14.06.2009 von 9 – 18 Uhr

Luftmuseum, Eichenforstgäßchen 12

"975 Jahre Baukunst in Amberg" (18. April – 26. Juli) Architekturzeichnungen von Pablo de la Riestra: Amberg aus der Luft mit 42 Zeichnungen wichtiger Ensembles und Einzelbauten Öffnungszeiten: Di – Fr: 14 – 18 Uhr, Sa – So: 11 – 18 Uhr

13

Verwaltungsgebäude der Hochschule, Kaiser-Wilhelm-Ring 23

„Von der Kaserne zum Campus“ (ab 12. Juni) Informationen zur Militär- und Baugeschichte der ehem. Kaiser-Wilhelm Kaserne und zur Transformation zum Hochschulcampus Führungen am 12.06.09 um 14 und 15 Uhr

Provinzialbibliothek, Malteserplatz 4

„Caffeebaum und Pomerantzen“ (11. Mai – 26. Juni) Orangeriekultur in Oberpfälzer Klöstern Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10 - 12.30 Uhr, Mo - Do: 13.30 - 16 Uhr

Rathaus der Stadt Amberg, Marktplatz 11

Fotoausstellung „975 Jahre Amberg“ (ab 10. Juni) Öffnungszeiten: werktags von 8 – 17 Uhr

Nordgaupreise 2009 zum 38. Bayerischen Nordgautag

werden im Rahmen des Festaktes am Sonntag, den 14. Juni 2009 verliehen an die folgenden Künstlerpersönlichkeiten:

Johann Böhm, *1937 in Daßnitz im Egerland, kam durch die Vertreibung 1946 mit seiner Familie nach Unterfranken. Seit 1974 Abgeordneter im Bayerischen Landtag, war er von 1994 – 2003 dessen Präsident. Johann Böhm hat sich u.a. als Vorsitzender des Bayer. Landesvereins für Heimatpflege sowie der Sudetendeutschen Stiftung in besonderer Weise um die Heimat verdient gemacht.

Christian (* 1971) & Peter Bückner (* 1962) bilden zusammen mit Vater Klaus-Peter Brückner (* 1939) die Architektengemein- schaft Brückner & Brückner. Sie gehören zu den innovativsten und gleichzeitig erfolgreichsten Architekten in der Oberpfalz.

Prof. Günter Dollhopf, * 1937 in Nürnberg, studierte an den Kunstakademien in Nürnberg und München ist seit 1971 als Professor für freie Malerei und Kunsterziehung an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg tätig und lebt seit 1963 in Amberg

Raimund Sterl, * 1936 in Regensburg, studierte Komposition und Musikwissenschaft in München und trat ab 1958 mit ersten eigenen Kompositionen an die Öffentlichkeit. Er schrieb ca. 150 Werke für Kammermusik sowie in der Hauptsache für Orgel im Stil der erweiterten Tonalität der klassischen Moderne.

14

Nordgau – Oberpfalz – Nordgautag Der Begriff Nordgau bezeichnet ursprünglich einen schon im 7 Jh. besiedeten Teil des Stammesherzogtums Bayern im Westen der heutigen Oberpfalz, im Raum Lauterhofen, Neumarkt, Altdorf, Hersbruck. Im 8. Jh. wurde dieses Gebiet ein fränkischer Reichs-gau; der Name trat in den karolingischen Reichsteilungsplänen Karls des Großen 806 und Ludwig des Frommen 817 und 839 auf. Im Laufe der Zeit erweiterte sich der Nordgau im Süden in das Altmühltal und bis Neuburg und Ingolstadt an der Donau, nach Westen in den Raum von Nürnberg, nach Osten bis an die Naab und erstreckte sich nach Norden mit zunehmender Besiedelung über Luhe und Waldnaab in das Egerland, das damals mit dem Egerer Becken, dem späteren Sechsämterland und dem Elsterland um die Orte Adorf und Marktneukirchen bestand und zum Bistum Regensburg gehörte.

Zerfall einer Region Im 11. Jh. begann unter Kaiser Heinrich II. der Zerfall des Nordgaus. Er gehörte dann mit seinen Teilen zunächst ver-schiedenen Geschlechtern und zu mehreren Territorien, bis Kaiser Ludwig der Bayer 1322 das inzwischen verkleinerte Egerland und damit einen wesentlichen Teil des Nordgaugebietes an Böhmen verpfändete, von wo es nicht mehr zurückkehren sollte. Im Hausvertrag von Pavia 1329 sprach er weiter den größten Teil seiner anderen Besitzungen auf dem früheren Nordgau der rheinpfälzischen Linie der Wittelsbacher zu; das führte später – vom Rhein aus gesehen – zu der Bezeichnung die obere Pfalz. Dieses Gebier wurde 1628 unter Maximilian I. wiederum mit dem Kurfürstentum Bayern vereinigt.

innerer Zusammenhalt Der Name Nordgau lebte, obwohl seit dem 11. Jh. ohne staatsrechtliche oder exakt territoriale Bedeutung, trotzdem lange fort: Er hielt die Erinnerung an den alten geschichtlichen Raum fest, wenn z.B. Mitte des 16. Jh. in einem Anhang zur Egerischen Chronik festgestellt wird, dass das Gebiet um Eger der Nordgau genannt wird. Weiter tritt er vom 15. Jh. an in den Bezeichnungen von großräumigen Behörden im Gebiet der heutigen Oberpfalz auf, wie dem „Rentmeisteramt auf dem Nordgau“, dem „Jägermeister-amt“, dem „Landrichter“, „Forstmeister“ oder „Fischmeister“ jeweils „auf dem Nordgau“.

kulturelle Bedeutung Seit dem 19. Jh. bekommt der Begriff Nordgau eine kulturelle Bedeutung: Er bezeichnet die „große nordbaierischen Mundart-gruppe, die die Oberpfalz und das Egerland einschließt“. Die 1897 begründete Zeitschrift „Unser Egerland“ hat die geschichtliche Nordgauverbundenheit ebenso gepflegt, wie die 1907 begründete Heimatzeitschrift „Die Oberpfalz“, die bereits in ihrer ersten Nummer den Begriff „hauptsächlich im Sinn des alten Nordgaus“ nahm und heute noch den Untertitel „Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau“ führt.

15

Nordgaufest: Gründung und erster Niedergang Die Nordgauischen Woche 1927 in Eger und die Oberpfälzer Woche 1928 in Nürnberg nahmen diese Tradition auf und führten 1930 auf Anregung von Dr. Heinz Schauwecker (Berching) zur Gründung der oberpfälzer-egerländischen Arbeitsgemeinschaft heimatpflegender Vereine auf dem Nordgau. Dem Heimattag 1930 in Cham folgten Nordgautage 1931 in Weiden, 1932 in Eger, 1933 in Regensburg und 1934 in Amberg. Auf dem Nordgautag 1935 in Sulzbach-Rosenberg führte der Druck der national-sozialistischen Partei zum vorläufigen Ende der Nordgauidee. Neugründung nach dem Krieg Der Egerländer Dr. Friedrich Arnold in Amberg und der Oberpfälzer Dr. Heinz Schauwecker in Berching bemühten sich nach dem Kriege um eine Wiederentdeckung des Nordgautages. Im Jahre 1951 wurde in Regensburg mit dem ersten Tag des Egerlandes unter dem Motto „Oberpfalz und Egerland Hand in Hand“ unter großer Beteiligung von Egerländern aus dem ganzen Bundesgebiet wieder ein Nordgautag durchgeführt und im gleichen Jahr die ober-pfälzische Arbeitsgemeinschaft „Bayerischer Nordgau“ gegründet. Es folgten Nordgautage in Amberg, Weiden u.a. (… siehe Auflistung). Oberpfälzer Kulturbund Am 20.12.1969 schlossen sich die Arbeitsgemeinschaft „Bayerischer Nordgau“ und der inzwischen entstandene „Oberpfälzer Heimat-bund“ zum Oberpfälzer Kulturbund – Bezirksgemeinschaft für Heimatarbeit e.V. zusammen. Dieser führt seither im zweijährigen Turnus in Zusammenarbeit mit den Egerländer Gmoin die Nordgautage durch. Die ursprüngliche Zielsetzung ist dabei weiter ausgebaut und mit neuen, jeweils auf den Raum der Veranstaltung bezogenen Schwerpunkten versehen worden, die dort zu eigener Aktivität anregen. Damit gehen von den Nordgautagen immer wieder zugleich heimatliche wie auch kulturelle Impulse aus – sie sind Schaufenster einer geschichtlich und kulturell verbundenen Region, die die bayerische Oberpfalz und das tschechische Egerland umfasst.

Text nach Prof. Dr. Ernst Emmerig, ehem. Regierungspräsident der Oberpfalz

16

Nordgautage seit 1927:

1927 Eger: „Nordgauische Woche“ 1928 Nürnberg: „Oberpfälzer Woche“ Oberpfälzisch-egerländische Arbeitsgemeinschaft heimatpflegender Vereine auf dem Nordgau

1. 1930 Cham: „Heimattag“ 2. 1931 Weiden i.d.Opf.: „Nordgautag“ 3. 1932 Eger 4. 1933 Regensburg 5. 1934 Amberg 6. 1935 Sulzbach-Rosenberg Oberpfälzer Arbeitsgemeinschaft „Bayerischer Nordgau“

7. 1951 Regensburg 8. 1952 Amberg 9. 1953 Weiden i.d.Opf. 10. 1954 Neumarkt 11. 1956 Furth i.W. 12. 1958 Schwandorf 13. 1960 Weiden i.d.Opf. 14. 1962 Tirschenreuth 15. 1964 Amberg 16. 1966 Cham 17. 1968 Sulzbach-Rosenberg Oberpfälzer Kulturbund – Bezirksgemeinschaft für Heimatarbeit e.V (Die Nordgautag stehen nun unter Leitthemen)

18. 1970 Schwandorf 19. 1972 Weiden i.d.Opf. „Musikkultur in der Oberpfalz in Geschichte und Gegenwart“ 20. 1974 Amberg „Sprachkultur der Oberpfalz in Geschichte und Gegenwart“ 21. 1976 Nabburg „Volkskultur der Oberpfalz in Geschichte und Gegenwart“ 22. 1978 Waldmünchen „50 Jahre Nordgautag (1928 – 1978)“ 23. 1980 Waldsassen „Stiftland. Land – Leute – Kultur“ 24. 1982 Neumarkt „Oberpfälzer Jura. Land – Leute – Kultur“ 25. 1984 Marktredwitz „Marktredwitz im Nordgau. Oberpfalz - Egerland - Sechsämterland“ 26. 1986 Burglengenfeld „Burglengenfeld auf dem Nordgau“ 27. 1988 Oberviechtach „Oberpfalz – Land an der Grenze“ 28. 1990 Mitterteich „Kunst und Volkskultur, Natur- und Industrieraum Oberpfalz“

17

29. 1992 Weiden i.d.Opf. „Die Oberpfalz – Brücke zum Osten“ 30. 1994 Sulzbach-Rosenberg „Die Oberpfalz und ihre Nachbarn aus dem ehemaligen Nordgau“ 31. 1996 Windisch-Eschenbach „Kulturland Oberpfalz – Wege in die Zukunft“ 32. 1998 Furth i.W. „Oberpfalz und Böhmen – Begegnungen über Grenzen“ 33. 2000 Berching “Die Oberpfalz – Mittler zwischen Zeiten und Räumen” 34. 2002 Maxhütte-Haidhof “Industrie und Kultur – Glückauf der Oberpfalz” 35. 2004 Vohenstrauß „Die Oberpfalz – Land der Pfalzgrafen in der Mitte Europas“ 36. 2006 Nittenau „Burgen und Klöster – Stadt und Fluß“ 37. 2008 Tirschenreuth „Stiftland – Egerland – Kulturland“ 38. 2009 Amberg „975 Jahre Amberg - Eine Stadt in der Mitte des historischen Nordgaus“

Nordgauemblem gestaltet von Willi Ulfig, Stefling

18

Präsidium des Oberpfälzer Kulturbundes Präsident: Dr. Wilhelm Weidinger, Regierungspräsident a.D. stellvertretender Präsident: Johann Peißl, Regierungsvizepräsident der Oberpfalz Vizepräsidenten: Klaus Hofbauer MdB (Cham), ehem. Präsident des Bezirks- verbandes Oberpfalz im Nordbayerischen Musikbund Erich Hiltl (Kümmersbruck), Chordirektor, Arbeitsgemeinschaft Oberpfälzer Chorverbände Stefan Rimek M.A. (Nittendorf), Präsident Regensburger Schriftstellergruppe International Erich Tahedl (Regensburg), Vorsitzender Gauverband Oberpfalz der Heimat- und Volkstrachtenvereine Ehrenpräsidenten: Brigitta Brunner (Regensburg), Regierungspräsidentin der Oberpfalz Franz Löffler (Waldmünchen), Bürgermeister und Bezirkstags- präsident der Oberpfalz weitere Präsidiumsmitglieder: Karl Hartinger (München), Vorsitzender Arbeitsgemeinschaft Oberpfälzer Heimatvereine in München Dr. Ralph Heimrath (Pielmühle), Bundesvorsteher im Bund der Eghalanda Gmoin Dr. Michael Laßleben (Regensburg), Abt.direktor a.D. Ernst Schneider (München), Landesvorsitznder Bayern im Bund der Eghalanda Gmoin Josef Schneider (Schönthal), Geschf. Vors. Oberpfälzer Volksliedkreis Beisitzer: Dieter Bußl (Tirschenreuth), Vorsitzender Oberpfälzer Gauverband der Heimat- und Volkstrachtenvereine e.V. Armin Messner (Weiden), Vors. Oberpfälzer Waldverein Georg Stahl MdL (Pirk), Vorsitzender Bezirksverband Oberpfalz für Gartenbau- und Landespflege Christian Preuß (Regensburg), Vors. Oberpfälzer Volksmusikfreunde Beirat des Oberpfälzer Kulturbundes Vertreter der Landkreise der Oberpfalz: Simon Wittmann (Neustadt a.d. Waldnaab), Landrat Vertreter der Städte der Oberpfalz: Wolfgang Dandorfer (Amberg), Oberbürgermeister Kulturreferent Bezirkstag der Oberpfalz: Peter Braun (Schmidmühlen), Bürgermeister Bezirksheimatpfleger: Dr. Franz-Xaver Scheuerer (Regensburg), Bezirkskulturverwaltung weitere Beiräte: Ludwig Bäuml (Kallmünz), Vors. Berufsverband Bildender Künstler Niederbayern/Oberpfalz

19

Dr. Heribert Batzl (Amberg), Arbeitskreis für Landes- und Volkskunde der Oberpfalz Dr. Margit Berwing-Wittl (Burglengenfeld), Leiterin Oberpfälzer Volkskundemuseum Hans-Josef Bösl (Abensberg), Dekan a.D., kirchliches Brauchtum Dr. Martin Dallmeier (Regensburg), Vors. Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg Wolfgang Dersch (Regensburg/Amberg), Musik Frank Ebel M.A. (Alteglofsheim), Musik Herbert Kick (Waldthurn), Vors. Arbeitsgem. Oberpfälzer Chöre Dr. Bärbel Kleindorfer-Marx (Cham), Kulturreferentin LK Cham, grenzüberschreitende Kulturarbeit Udo Klotz StD a.D. (Regensburg), Vereinigung Ostbayer. Tonkünstler Manfred Knedlik M.A. (Neumarkt i.d.OPf.), Literaturgeschichte Dr. Peter Morsbach (Regenstauf), Arbeitskreis für Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz Dr. Karl-Heinz Preißer (Luhe-Wildenau), Vors. Oberpfalzverein Elisabeth Vogl M.A. (Haselbach), Publizistin Petra Vorsatz (Weiden), Archiv und Museum Stadt Weiden Dr. Volker Wappmann (Vohenstrauß), Familienforschung Ehrenmitglieder des Oberpfälzer Kulturbundes: Alfons Metzger (Regensburg), Regierungspräsident a.D., Präsident a.D. Oberster Bayerischer Rechnungshof Benno Zierer (Obertraubling), MdB a.D. Schatzmeister, Syndikus a.D. Oberpfälzer Kulturbund im Gedenken: Dr. Heinz Schauwecker (Berching), Gründungspräsident der Oberpfälzischen ARGE Bayerischer Nordgautag Michael Laßleben (Kallmünz), Verleger Prof. Dr. Ernst Emmerig (Regensburg), Regierungspräsident Dr. Max Zaha (Regensburg), Regierungsvizepräsident Karl Krampol (Regensburg), Regierungspräsident Dr. h.c. Alfons Goppel (Krailling), Ministerpräsident Johann Pösl (Weiden/Nürnberg), Bezirkstagspräsident Rupert D. Preißl (Regensburg), Präsident OKB Josef Spichtinger (Oberviechtach), Vizepräsident OKB, Vorstandsmitgl. Oberpfälzer Waldverein e.V. Seff Heil (Marktredwitz), Bundesvors. Bund Eghalanda Gmoin

Goldene Ehrennadel des Oberpfälzer Kulturbundes 1990 Willi Faltenbacher, Förderer der Trachtenbewegung 1992 Anton Schreiegg, Schriftsteller 1996 Edda Preißl, langjährige Schriftleiterin der NG-Festschrift 1998 Heinz Rogowsky, Förderer der Trachtenbewegung 2000 Dr. Erwin Simon, Regierungsvizepräs., Vizepräsident OKB 2009 Hans-Joachim Wappler, langjähriger Geschäftsführer OKB

Geschäftsstelle des Oberpfälzer Kulturbundes: Frank Ebel (Geschäftsführung) Bezirk Oberpfalz, Ludwig-Thoma-Str. 14, 93051 Regensburg Tel. 0941 / 9100-1320, Fax. -1169, [email protected]

20

… das ist notierenswert:

Das Veranstaltungsplakat wurde im Rahmen eines Schülerwettbewerbs der Amberger Schulen gestaltet von:

Tamara Suttner, 11. Klasse des Max-Reger-Gymnasiums Amberg Programmheft zum Nordgautag 2009: Programminhalte: Frank Ebel (OKB) & Wolfgang Dersch (Stadt AM) Satz: Frank Ebel, Umschlag: Jürgen Gradl, Sulzbacher Satzstudio, Titelbild: Tamara Suttner, Max-Reger-Gymnasium Amberg Druck: Druckhaus Oberpfalz, W. von Braun-Str. 1, 92224 Amberg Auflage: 8.000 Stück aktuelle Programminformationen: während des Nordgautages vom 11. – 14. Juni 2009 an den Infoständen am Amberger Congress Centrum (ACC) sowie am Marktplatz und an den jeweiligen Programmorten.