Projekt 2009 – 2011: Enforced Vocational Orientation Vertiefte Berufsorientierung.

18
Projekt 2009 – 2011: Enforced Vocational Orientation Vertiefte Berufsorientierung

Transcript of Projekt 2009 – 2011: Enforced Vocational Orientation Vertiefte Berufsorientierung.

Page 1: Projekt 2009 – 2011: Enforced Vocational Orientation Vertiefte Berufsorientierung.

Projekt 2009 – 2011:Enforced Vocational Orientation

Vertiefte Berufsorientierung

Page 3: Projekt 2009 – 2011: Enforced Vocational Orientation Vertiefte Berufsorientierung.

Unsere Partner

Polytechnische SchulePerg, Österreich

Dr.-Jaufmann-MittelschuleBobingen, Deutschland

Instituto de Educación Secundaria“Francisco Nieva”Valdepeñas,Spanien

Pohjois-Karjalan AmmattiopistoOutokumpu, Finnland

Základná školaKežmarok, Slovakia

St.-Georg-Mittelschule, Augsburg, Deutschland

Page 4: Projekt 2009 – 2011: Enforced Vocational Orientation Vertiefte Berufsorientierung.

Unsere internationalen TreffenOktober 2009 – Juli 2011

Oktober 2009Bobingen/Augsburg,Deutschland

Mai 2010Perg,Österreich

Oktober 2010Kezmarok,Slowakei

Mai 2011Valdepenas,Spanien

Page 5: Projekt 2009 – 2011: Enforced Vocational Orientation Vertiefte Berufsorientierung.

1. Treffen Oktober 2009 Augsburg/Bobingen

Page 6: Projekt 2009 – 2011: Enforced Vocational Orientation Vertiefte Berufsorientierung.

1. Treffen Oktober 2009 Augsburg/Bobingen

- Präsentation der Schulen und Schulsysteme- Ausarbeitung eines themenbezogenen

Fragebogens für Schüler, Eltern und Lehrer- Einrichten einer gemeinsamen

Internetplattform in „wikispaces“

- Hausaufgabe: Durchführung der Befragungen und Auswertung

Page 7: Projekt 2009 – 2011: Enforced Vocational Orientation Vertiefte Berufsorientierung.

2. Treffen Mai 2010 Perg/ Österreich

Page 8: Projekt 2009 – 2011: Enforced Vocational Orientation Vertiefte Berufsorientierung.

- Präsentation der nationalen Auswertung der Fragebögen- Herausarbeiten der europäischen Gemeinsamkeiten und

Unterschiede - Vorstellung der laufenden Projekte zur vertieften

Berufsorientierung an den teilnehmenden Schulen - Strategievorschläge zur Verbesserung der Effektivität

von Projekten- Aktualisierung der gemeinsamen Internetplattform in

„wikispaces“- Hausaufgabe: Versuch der individuellen Umsetzung der

Strategievorschläge

2. Treffen Mai 2010 Perg/ Österreich

Page 9: Projekt 2009 – 2011: Enforced Vocational Orientation Vertiefte Berufsorientierung.

3. Treffen Oktober 2010 Kezmarok/Slowakei

Page 10: Projekt 2009 – 2011: Enforced Vocational Orientation Vertiefte Berufsorientierung.

- Erfahrungen bei der Umsetzung der erarbeiteten Strategien

- Aktualisierung der gemeinsamen Internetplattform in „wikispaces“

- Vorbereitung des Treffens mit Schülern in Spanien- Einrichtung eines Diskussionsforums in „wikispaces“

zur Verbesserung der internationalen Kommunika-tion – auch für die Schüler

- Hausaufgabe: Ausarbeitung eines Beitrags für ein gemeinsames Projekt-Booklet

3. Treffen Oktober 2010 Kezmarok/Slowakei

Page 11: Projekt 2009 – 2011: Enforced Vocational Orientation Vertiefte Berufsorientierung.

4. Treffen Mai 2011 Valdepenas/Spanien mit je 2 Schülern aus allen teilnehmenden Schulen

Page 12: Projekt 2009 – 2011: Enforced Vocational Orientation Vertiefte Berufsorientierung.

- Schüler stellen ihre Schulen und Heimatstädte vor- Schüler präsentieren ihre Bewerbungsunterlagen

und berichten über Ausbildungschancen - Zusammenfassung der durchgeführten Projekte- Nationale Resumès über die zweijährige

Projektarbeit- Präsentation des Projekt-Booklets mit Beiträgen

aller teilnehmenden Schulen- Aktualisierung der gemeinsamen Internetplattform

in „wikispaces“

4. Treffen Mai 2011 Valdepenas/Spanien mit je 2 Schülern aus allen teilnehmenden Schulen

Page 13: Projekt 2009 – 2011: Enforced Vocational Orientation Vertiefte Berufsorientierung.

ResumèFeststellungen bei der Auswertung der Fragebögen und bei

späteren Aktivitäten zur VBOEltern:- Beteiligung der Eltern schwierig - Eltern in den Berufsfindungsprozess ihrer Kinder einbinden - Verantwortungsbereitschaft einfordernSchüler:- Selbst-, Sozial- und Sachkompetenzen der Schüler im Vorfeld der VBO wecken,

trainieren und festigen- Erwerb von Grundkompetenzen (Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Pflichtbewusst-

sein…), Fähigkeiten (Arbeitsablaufplanungen, logisches Denken, …) und Fertigkeiten (Handgeschick, Umgang mit Menschen, …) zur Erlangung der Ausbildungsreife ebenso als Voraussetzung für jegliche Eigeninitiative und damit auch Grundlage für eine eigenverantwortliche Berufswahl.

- Wenn der Schüler weiß, was er kann und was er will, steigt damit auch die Lust und das Interesse daran, sich in den Berufsfindungsprozess aktiv einzubringen.

Page 14: Projekt 2009 – 2011: Enforced Vocational Orientation Vertiefte Berufsorientierung.

• Tanzprojekt, Werkstatttage im BFZ, Hochseilgarten, „change in”, Theaterprojekt

- Erst danach sollten alle anderen Aktivitäten durchgeführt werden. - Je vielfältiger die Angebote, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit

alle Schüler zu erreichen. - Allerdings ist nicht jedes Angebot für jeden Schüler passend.

• außerschulische Experten aus der Arbeitswelt liefern Praxisbezug zu Einstellungsvoraussetzungen, Zeugnisnoten, Schulabschlüssen, berufsbezogenen Arbeits- und Persönlichkeitsanforderungen

• Berufsinformationstage, Jobpate, Bewerbungstraining, jegliche Art von Praktika

Geeignete erprobte Einstiegsprojekte:

Weiterführende berufsorientierende Projekte:

Page 15: Projekt 2009 – 2011: Enforced Vocational Orientation Vertiefte Berufsorientierung.

• Von schulischer Seite erwiesen sich die Vielzahl der durchge-führten Maßnahmen und Aktionen als sehr zeit- und organi-sationsaufwändig, da ein Großteil außerhalb der regulären Unterrichtszeiten stattfand.

• Eine Informationsvernetzung aller Beteiligten wäre wün-schenswert um die Effektivität der VBO-Maßnahmen zu erhöhen.

• Wünschenswert wäre eine Person, die die Gesamtkoordination aller Maßnahmen in allen Jahrgangsstufen übernimmt.

• Für die Weiterführung unserer Projekte wäre eine Evaluation aller Aktivitäten sinnvoll. Zum einen müssten die Anbieter des Projekts und zum anderen die Teilnehmer über den Nutzen befragt werden.

• Ziel soll sein, die VBO in Zukunft noch individueller und zielgerichteter durchzuführen.

Schulpraktische Erfahrungen und Entwicklungspotentiale

Page 16: Projekt 2009 – 2011: Enforced Vocational Orientation Vertiefte Berufsorientierung.

- Im internationalen Vergleich stehen wir mit all unseren Aktivitäten zur vertieften Berufsorientierung sowohl quantitativ als auch qualitativ an vorderster Stelle

- Einige Schulen haben Ideen und Anregungen von uns übernommen

- Die Ausbildungsplatzsituation an den teilnehmenden Schulen ist vor allem strukturabhängig und durch VBO-Maßnahmen nicht beeinflussbar

- Durch die VBO-Maßnahmen kann man nur die Schüler besser auf die gegebene Situation vorbereiten

FAZIT

Page 17: Projekt 2009 – 2011: Enforced Vocational Orientation Vertiefte Berufsorientierung.

Erweiterte Schülerbewertung jedes Jahr/alle zwei Jahre/zum Abschluss?

Arbeitshaltung arbeitet selbständig, zielorientiert, ausdauernd, ist belastbarZuverlässigkeit arbeitet pflichtbewusst, legt Wert auf Ordnung, hält Termine einTeamfähigkeit kann sich einordnen, andere integrieren, Verantwortung übernehmen, Kritik annehmen Umgangsformen

ist höflich, freundlich, hilfsbereit, verhält sich beherrscht und respektvoll

Besonders hervorzuheben:Der Schüler hat sich in diesem Schuljahr zum Streitschlichter ausbilden lassen und war dieses Jahr im Streitschlichterteam tätig.

Sollen wir so ein Formular einführen? Wer arbeitet an Inhalt und Gestaltung mit? Wer hat weitere Ideen? Wendet euch an mich!

Ideen aus anderen Schulen zur Diskussion gestellt:

Page 18: Projekt 2009 – 2011: Enforced Vocational Orientation Vertiefte Berufsorientierung.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

Unser eventuelles neues Comenius-Projekt:„Demokratische Strukturen in der Schule“

Mitarbeiter sind lich willkommen

Elke (SCHCOR) und Winni (SCHMEM)